Gefunden für grundig zeilentrafo thyristor - Zum Elektronik Forum |
1 - Schutzschaltung spricht an -- TV Grundig Super Color 8446 | |||
| |||
2 - Zeilentrafo für Grundig Zauberspiegel T458 (Nummer: 7241-066) oder Reparatur -- Zeilentrafo für Grundig Zauberspiegel T458 (Nummer: 7241-066) oder Reparatur | |||
Hallo, wie der Tittel schon sagt, ich suche einen Zeilentrafo für den Grundig Zauberspiegel T458, da meiner höchst wahrscheinlich einen Defekt hat, siehe hier.
Laut Schaltplan Nummer: 7241-066, auf der Primärspule ist zudem diese Nummer drauf: 9279-021 Der gleiche Zeilentrafo war anscheinend auch im Grundig T5000 eingebaut. Eventuell kann auch Jemand die Spulen (habe ich ausgebaut) unter Vakuum vergießen? ... | |||
3 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Wiederinbetriebnahme/ Prüfung Hersteller : Grundig Gerätetyp : Zauberspiegel T458 Chassis : T458 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe mal wieder etwas "Neues" - zumindest für mich - vor mir. Einen Grundig Zauberspiegel von 1965. Der stand am Wegesrand im Starkregen & wurde von der Sperrmüllabfuhr ignoriert. Seit 2 Wochen trocknet er nun. Das Chass sieht noch sehr gut aus, die Rückwand ist nur an einer kleinen Stelle gebrochen, alles Innen orginal, so wie es aussieht. Da ich keinerlei Infos habe, wie lange er rum stand (sicherlich seit den 80ern) und ob er noch tat, als er aussortiert wurde möchte ich einmal fragen, wie man hier vorgeht. Vorhanden: - Oszis (bis 200Mhz, allerdings nur 1:10 Tastkopf, also auf 400V beschränkt - Regeltrenntrafo - DIMMs - Frequenzgenerator bis 12MHz Ich habe bisher nur ein Röhrenradio restauriert (alle Teer-Papier Kondensatoren getauscht + den Ladeelko formiert und dann doch getauscht). Den gröbsten Staub habe ich entfernt & die Röhren alle einmal gezogen, Kontakte gereinigt, auch den Sockel und wieder gesteckt. Stromlaufplan habe ich ebenfalls. | |||
4 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus allerseits!
Zitat : Wenn schon, dann zieht man den Stecker der Ablenkeinheit ab, denn da ist eine Brücke für die Betriebsspannung drin. Nur die Anode einer Pentode abzuziehen überlastet deren G2. Stimmt, das G2 glüht dann regelrecht - zumindest eine zeitlang, dann ist Schicht im Schacht. Noch besser wäre es, den G2-Anschluss vorübergehend abzulöten, dann ist die PLxx außer Betrieb. Für einen Schaub-Lorenz einen intakten Zeilentrafo zu finden, wird schwierig werden, diese Marke war bei Weitem nicht so verbreitet, wie die "Platzhirsche" Grundig, Philips, Saba, Nordmende und Telefunken. Sogar Graetz gab's noch mehr auf dem Markt. Mit viel Geduld und Kenntnissen kann man von einem "markenfremden" Gerät evtl. einen Zeilentrafo verwenden bzw. anpassen, der mit der gleichen Bildröhre und derselben Endstufe (PL36/PY88) ausgestattet ist. Gruß stego ![]() | |||
5 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV | |||
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen. 100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen ![]() Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt. Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb! Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange. Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso... | |||
6 - Zeilentrafo -- Monitor Heidenhain MM 12100-390 | |||
Zitat : Was sind die häufigsten Ursachen für das durchschmoren eines Zeilentrafos? Der Zeilentrafo selbst. Materialalterung, feine Risse und Blasen in der Vergussmasse, Hochspannung. Irgendwann führt das fast zwangsläufig zum Ausfall. Leider machst du keine sinnvolle Angaben zum Monitor. Der ist auf jeden Fall nicht von Philips, schon wegen der typischen Kontrollaufkleber von Grundig, und hat garantiert nicht "Monitor für Num. Steuerung" auf dem Typenschild stehen. Rein aufgrund des Alters solltest du die Folienkondensatoren im Bereich der Horizontalablenkung und die Elkos prüfen oder gleich ersetzen. HOT muß nicht ersetzt werden solange er OK ist. Nachlöten bzw. Kontrolle schadet nicht. Über kurz oder lang wird da allerdings die Röhre am Ende sein. Das sie noch lebt dürfte an seltener Nutzung oder pfleglichen Umgang (wenig Kontrast, dunkles Bild) mit ihr liegen. Dann kommst du um einen neuen Monitor kaum herum. Neue Röhren si... | |||
7 - Zeilentrafo/DST Grundig CUC 1836 -- Zeilentrafo/DST Grundig CUC 1836 | |||
Ersatzteil : Zeilentrafo/DST Hersteller : Grundig CUC 1836 ______________________ Suche Zeilentrafo für Grundig Chassis CUC1836 Teile Nummer: 29201 033 0100 Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. Vielleicht hat noch jemand so ein Urgestein im Equipment zum annehmbaren Preis... ![]() Danke vorab. ... | |||
8 - Zeilenendtransistor defekt -- TV Grundig ST 70-298 IDTV | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilenendtransistor defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-298 IDTV Chassis : CUC 1836 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich benötige Eure Hilfe bei einem CUC 1836 Chassis von Grundig: Und zwar ist hier der Zeilenendtransistor T53001 defekt. Basis Emitter Kurzschluss. Habe diesen dann durch einen 2SC5331 ersetzt. Alle C´s parallel zum Kollektor sind kapazitiv in Ordnung und nachgelötet. Nach dem Einbau habe ich mittels Regeltrenntrafo die Spannung hochgeregelt. Ab ca. 180 V bricht die Spannung zusammen und der T53001 stirbt wieder. Ist jemand der Fehler in diesem Bereich bekannt - noch jemand einen Tipp? Wie kann ich den Zeilentrafo auf Schluß prüfen? Grüße. ... | |||
9 - Rauch -- TV Grundig Megatron | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Rauch Hersteller : Grundig Gerätetyp : Megatron Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , ich habe diesen oben genannten Fernseher ( Grundig Atlanta Megatron ) gestern abend kam ein Zischen aus dem Gerät und es kam Rauch aus dem Gerät so das es in der ganzen wohnung nach kondensat gestunken hat. komischerweise funktionierte er noch. So heute habe ich den Fernseher mal aufgemacht um den fehler zu finden, aber ich konnte nichts finden warum er gestern geraucht hat. dann habe ich ihn nochmal am strom angeschlossen und diesmal kam kein Rauch und Bild ist ganz Normal. Wie soll ich denn den Fehler finden ? Wenn er ganz normal funktioniert ? Und man kann nix verschmortes erkennen ? Die Bauteile ( Zeilentrafo usw.) sehen gut aus. Kann ich den Fernseher jetzt bedenkenlos weiterbenutzen oder was würdet ihr mir empfehlen ? Ein Ratloser Kunde ... | |||
10 - Geht nicht mehr an -- TV Thomson 52RH44E | |||
Offtopic : Zitat : solrojo hat am 29 Jun 2012 09:18 geschrieben : Wobei bei Zeilentrafo und Netzteil wohl das gleiche gemeint ist, oder ? Nein, das sind 2 verschiedene Dinge. Grundig hatte Anno dicke Milch mal ein "Zeilennetzteil" gebaut, da war der Zeilentrafo und Wandlertrafo eins. Die kuriose Konstruktion bestand dabei aus 2 zusammengesteckten Spulenkörpern. Das ganze mußte synchron auf Horizontalfrequenz arbeiten. Das Pumpen des Netzteils läßt auf einen Kurzschluß schliessen. Wäre gut, wenn du GUTE, scharfe Fotos (nein, nicht von Peperoni) der Platinen machen könntest, und HIER hochladen. Dabei bedenken, nicht größer als 300kB und im JPG Format - das reicht für schar... | |||
11 - immer wieder stand by -- TV grundig 7070 | |||
Einen Grundig Fernseher würde ich als Erstes mal gründlich nachlöten, diese Geräte leiden oft unter kalten Lötstellen.
Besonders die Lötstellen am Zeilentrafo herum und an allen Teilen, die im Betrieb sehr warm werden (z.B. Zeilen-Endstufentransistor, etc.). Das aber NUR, wenn Du weißt, was Du tust!!! ![]() In TV-Geräten herrschen Spannungen, die Dich 2 Meter unter die Erde befördern können! ![]() ![]() ![]() Ansonsten bring die Kiste in eine TV-Werkstatt Deines Vertrauens. Gruß stego ![]() | |||
12 - Zeilentrafo -- TV Grundig T51-640 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilentrafo Hersteller : Grundig Gerätetyp : T51-640 Chassis : CUC6300 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde Vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich möchte gerne herausfinden welcher Zeilentrafo integriert ist. Gruß Ingbert ... | |||
13 - Leistungstr BUZ90 defekt -- TV Grundig ST55-750 Text | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Leistungstr BUZ90 defekt Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST55-750 Text Chassis : CUC7350 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forengemeinde, habe oben genannten TV und Chassis. Habe diesen vor längerer Zeit schon mal wegen des gleichen Fehlers repariert. Nun ist der gleiche Fehler wieder da. Es geht immer der T60020 / BUZ90 kaputt. D.h. er läuft vieleicht 2 Monate und dann ist der BUZ sowie die 2,5 A Sicherung sichtbar und messtechnisch defekt. Frage: deutet dies auf einen Fehler im Zeilentrafo hin, oder sind die umliegenden BAuteile (C60029, D60029, D60030,...) da mit verantwortlich? danke für euere Hilfe Grüße Tom63 ... | |||
14 - Zeilentrafo/Kaskade -- TV Grundig M 70 590 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilentrafo/Kaskade Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 70 590 Chassis : CUC 5860 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das Einspeisen eines 16:9-Signals (via Scart) hat wohl die Hochspannungsstufe der Kiste abgeschossen. Frage an die Experten: Hat eher der Zeilentrafo oder die Kaskade schlapp gemacht? (Beide optisch einwandfrei.) Diagnose bisher: - Fehler: Netzteil startet nicht. - Lampe statt HOT: Netzteil startet & 15,6 kHz an Basis des HOT. - Bauteile in der Umgegend der HV weitgehend überprüft. Würde das Trennen von Zeilentrafo und Kaskade mich schlauer machen? Könnte man, wenn das Netzteil dann startet, auf eine fehlerhafte Kaskade schließen? Im Voraus vielen Dank für jeden Tipp! Henry ... | |||
15 - Schaltet nicht ein! -- TV Grundig ST 55-550Text | |||
Zitat : +G finde ich nicht. Ich muss genauer suchen. Könntest du mir vielleicht einen Tipp geben, wo ich es finden kann? Leider habe ich auch nur die PDF und keinen Bestückungsplan. +G sollte sich beim Schaltnetzteiltrafo befinden. Der C684 bzw besonders R684 sollten allein von der Größe her und der Bauform (Leistungswiderstand mit Lötsicherung) auffallen. Ansonsten ist +G noch an der Ton-Endstufe TDA2009 zu finden. Zitat : Ebenso +D. Da steht "siehe D411", aber bis jetzt habe ich es noch nicht gefunden. +D wird aus dem Zeilentrafo erzeugt und versorgt die Vertikalstufe. Ist also nicht am SNT zu finden. +D kann aber nicht da sein, wenn di... | |||
16 - Kein automatisches AV ein ? -- TV Grundig T51-060 | |||
L567 H-Ampl ist wohl die Horizontalspule über dem Zeilentrafo . Beschriftung war kaum zu erkennen , da zugebaut und verstaubt. Die Regler sind war nicht so üppig und zusammengefasst wie an manchen Automatenchassis , aber immerhin . Fehlt jetzt nur noch die automatische AV Einschaltung bei Netzkontakt. Ich hatte mal nen alten 70 er Grundig mit 4 oder 5xxx CUc Chassis und meine der schaltete doch auch gleich auf AV durch beim Einschalten , wenn ne Spielkonsole dran war. ... | |||
17 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Servus!
Ich habe über Radiomuseum.org (bin dort Mitglied) herausgefunden, daß dieser TV aus dem Jahre 1973 ist, also schon einen gewissen "historischen" Grad aufweist. Nur, bei uns ist diese Marke in den 70-er Jahren noch so gut wie überhaupt nicht verbreitet gewesen (wie die anderen Japsen auch), daher wird die Chanche, daß jemand dieses Gerät kennt, gegen Null gehen. Seinerzeit in den 70er-Jahren beherrschten ja bei uns die deutschen Hersteller noch fast komplett den Markt, viele Marken, die es heute nicht mehr gibt (Graetz, Wega, Körting, Nordmende, Telefunken, Saba, Philips und besonders Grundig). Ein Schaltplan ist bei RM.org auch nicht hinterlegt. Vielleicht kann Schaltungsdienst Lange in Berlin helfen (kostet allerdings was). Abhängig vom Zustand des Gerätes und der "kritischen" Bauteile (z.B. Elkos, Zeilentrafo, etc.) würde ich mal eine vorsichtige Inbetriebnahme riskieren. Vielleicht ist es sinnvoll, die Netzteil-Elkos vorher zu formieren - kommt darauf an, ob das Gerät längere Jahre nicht in Betrieb war. Gruß stego ![]() | |||
18 - Schaltet nach ca. 15 Min. ab -- TV Grundig XENTIA MFW82-490/9 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet nach ca. 15 Min. ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : XENTIA MFW82-490/9 Chassis : CUC1931 ______________________ Das Gerät schaltet nach ca. 15 Min. mit einem kurzen schmalen weissen horizontalen Querbalken über ca. 3/4 Bildschirm ab. Die Einschalt-LED bleibt dann für ca. 20 Sek. Grün und wird dann rot/orange und lässt sich mit der Fernbedienung nicht mehr bedienen. Wenn man unmittelbar danach mit dem Hauptschalter das Gerät aus und wieder einschaltet, dann läuft der Zeilentrafo ca. 3 Sekunden kurz an und geht dann gleich wieder aus. Nach 15 Minuten Stillstand läst sich das Gerät mit dem Hauptschalter wieder einschalten und das Ganze geht von vorne los. Ich habe schon viele Lötstellen (Zeilentrafo, Netzteiltrafo, ....) nachgelötet, jedoch bisher ohne Erfolg. Durch klopfen/mech. Erschütterung läßt sich der Fehler scheinbar nicht erzeugen. Es scheint eher ein Temperaturproblem zu sein. Da ich nicht mehr weiter weiss, bin in um Hinweise und Tipps, welche Bauteile ich austauschen soll, sehr dankbar. ... | |||
19 - Schaltet ab -- TV Grundig ST 63-761 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 63-761 TOP Chassis : CUC6365 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Ich suche nach einem Tipp zu folgendem Problem: Der Röhren TV ST 63-761 schaltet sich einige Sekunden nach dem Start selbständig über den Öko-Netzschalter komplett ab. Wenn er nach dem Einschalten nur im Standby ist (ohne laufende Horizontalendstufe), passiert das nicht. Entsprechend verschiedenen Hinweisen in anderen Beiträgen habe ich schon mal fast die ganze Hauptplatine nachgelötet. Das hat aber leider nichts geändert. Die Serviceunterlagen habe ich mir auch besorgt. Das Nachmessen mit dem Digitalvoltmeter zeigt, daß die Ausgangsspannungen des Schaltnetzteils in Ordnung sind. Auch die Spannungen an der Sekundärseite des Zeilentrafos entsprechen bei laufender Horizontalendstufe bis kurz vor dem Abschalten den in den Serviceunterlagen angegebenen Werten. Dann fangen sie an zu flattern und brechen zusammen. Das löst wahrscheinlich über den Rechner das Abschalten aus. Meine anfängliche Vermutung, daß die Überwachung der Hochspannung und des Strahlstroms über Pin 49 des TDA8376 im Farbdecoder das Abschalten bewirkt, hat sich nicht b... | |||
20 - Farbfehler -- TV Grundig SE 7087 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Farbfehler Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7087 TOP Chassis : CUC 6360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, und zwar hab ich seit gestern folgendes Problem mit meinen Fernseher. Das Bild ist ganz grün- / blaustichig. Mehr blau würd ich sagen. Also weiße Flächen erscheinen in einem hellen blau. Ich glaube fast der rot-Anteil fehlt ganz. Das sieht man auch wenn man ein Menü aufruft Dann ist der angewählte Bereich nicht mehr zu lesen weil der Balken einfach schwarz auf blauem Grund ist. Was ich vielleicht noch erwähnen sollte. Vor ein paar Tagen fehlte der obere Bildbereich nach dem Einschalten, was sich aber durch kurzes wackeln am Scartkabel wieder legte. Ich dachte also, das wäre nur ein Wackelkontakt, wesswegen ich eh nach kalten Lötstellen gucken wollte. Nach dem Farbproblem hab ich ihn also geöffnet und seh im Bereich um den Zeilentrafo einige Lötstellen die nicht mehr so gut aussehen. Kann das daher kommen? Kann ich die einfach nachlöten oder liegt da nicht immernoch Spannung an? Oder ist das nur in dem gelben Bereich, wo "keine Netztrennung" dransteht? MfG.: Sebastian Schmidt ... | |||
21 - Stromaufnahme zu hoch, zischt -- TV Grundig Boston ST 70-7510/8 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Stromaufnahme zu hoch, zischt Hersteller : Grundig Gerätetyp : Boston ST 70-7510/8 Chassis : Beko 22.1 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi, Ich probiere seit Stunden Den Grundig meines Freundes zu reparieren. Was ich weiß, ist, dass der TV keine Hochspannung aufbaut, die Stromaufnahme liegt bei 2 Ampere und nach kurzer Zeit "zischt" das Netzteil. Das Kühlblech auf dem Sich der HOT befindet wird dabei sehr heiß. Brandspuren gibt es aber keine. Beim Lampentest habe ich 120V an der Glühbirne. Meine Vermutung, der Zeilentrafo ist defekt. Kann das sein? Jemand eine Idee? Oder ist er Schrott? ... | |||
22 - Geht immer aus und an -- Monitor Grundig Atlanta SE 7289 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Geht immer aus und an Hersteller : Grundig Gerätetyp : Atlanta SE 7289 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe schon das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden, deshalb schreibe ich hier einen neuen Beitrag. Ich habe einen Grundig atlanta Fernseher der seit neuestem folgenden Fehler macht. Ich schalte den Fernseher ein und er geht dann nach ein paar sekunden wieder aus. Ein paar sekunden später schaltet ers sich wieder ein. Ich bin zwar Elektrotechniker und habe auch Kenntnisse was die Halbleiter angeht, aber vor dem Fernseher hatte ich schon immer respekt, wegen der Hochspannung die da entsteht. Ich habe die Vermutung das es eine kalte Lötstelle ist und würde gerne die Platine nachlöten. Ich habe die Platine auch schon rausgezogen und mal vorsichtig auf der Unterseite geschaut und ich denke es sind einige kalte Lötstellen vorhanden. Ich glaube das es besser ist wenn ich alle Kontakte mal nachlöte. Ich würde gerne wissen ob ich die Platine ohne probleme ganz abklemmen kann auch vom Zeilentrafo um diese besser nachlöten zu können?Oder kann ich diese rausziehen und so wie si... | |||
23 - kein Bild, nur noch Ton -- TV Grundig Dolby Sedance 72 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : kein Bild, nur noch Ton Hersteller : Grundig Gerätetyp : Dolby Sedance 72 Chassis : GCM2700 M72-2210 ______________________ Nach dem Anschalten kommt nur noch der Ton. Das Bild bleibt völlig dunkel (auch in einem dunklen Raum). Das Glühen am hinteren Ende der Röhre ist nicht mehr und auch ein Fiepen/Starten vom Zeilentrafo ist nicht zu hören. VIELEN DANK für jeden Tipp. PS: Beim Ausschalten, wo er noch funktionierte, gab es keine verdächtigen Geräusche. ... | |||
24 - Ein paar meiner alten Schätzchen -- Ein paar meiner alten Schätzchen | |||
Wunderbar! ![]() ![]() Das erste ist offenbar ein Vorkriegs-Mende, 198W oder so. Das zweite ist ein Grundig 2012 (W? GW?) - die GW-Variante hab ich letzten Winter für eine Bekannte wieder alltagstauglich flottgemacht. Super Klang und auch recht sauberer Empfang, angesichts des Alters (BJ. 1952). Das dritte schaut mir aus, wie ein NORA Troubadur (BJ. 1953) aus meiner Sammlung. Gefährlich: Zwar E-Röhren (Wechselstromer), aber nur mit Spartrafo (also Anodenspannung ohne galvanische Netztrennung) und nur einpoliger Netzschalter! Es kann also jederzeit -auch ausgeschaltet- 230V~ gegen Erde am Chassis anliegen. Das vierte ist ein Graetz aus den frühen 50-ern. Die genaue Bezeichnung kann ich momentan nicht sagen, da Graetz nur so Zahlen wie z.B. 163W/GW und ab und zu die Bezeichnungen "Spitzen-Super", "Gross-Super" verwendet hat. Das UKW-Vorsatzgerät auf dem vierten (und siebten) Foto ist eine wahre Rarität! Diese Geräte sind heute selten zu finden, da alte Geräte nicht so häufig auf UKW aufgerüstet wurden, oftmals wurde in den frühen 50-ern gleich ein neues Gerät mit UKW integriert angeschafft. Den Vorkriegskasten durfte dann der Soh... | |||
25 - Nach Einschalten keine Reakti -- TV Grundig Davio 70 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Nach Einschalten keine Reakti Hersteller : Grundig Gerätetyp : Davio 70 Chassis : ST 70-5101 Dolby Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nach acht Jahren Betrieb musste ja was kaputtgehen. ![]() Nach ein paar Minuten oder Stunden nach dem Einschalten brach das Bild zusammen und das Gerät schaltete auf standby. Nach erneutem Einschalten derselbe Fehler. Als das Gerät mal wieder funktionierte, habe ich mal leicht aufs Gehäuse getippt - Fehler siehe oben. Ganz klar, kalte Lötstellen Zeilentrafo. Da keine defekten Lötstellen ins Auge fielen, habe ich halt alle Verdächtigen im NT und HF-Bereich nachgelötet. Jetzt sagt der Fernseher gar nichts mehr. Nicht mal die Standby-Leuchte geht an. ![]() Spannung kommt aber auf der Platine an und Feinsicherung ist auch in Ordnung. Nun bin ich am rätseln, hat ein Bauteil das Nachlöten nicht überlebt (SMD´s habe ich ausgelassen)? Oder hat das Gerät irgendwo eine zweite Sicherung versteckt? Hat einer ne Idee? Gruß Roger ... | |||
26 - Schaltet von selbst ab -- TV Grundig ST 72-860 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet von selbst ab Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 72-860 TOP Chassis : CUC 2031 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe ein für mich unlösbares Problem mit meinem 10 Jahre alten Grundig TV. Der Fernseher schaltet sich in unregelmäßigen Abständen von selbst ab. Beim Abschalten selbst ist ein greller Lichtbalken in der Mitte des Bildschirms zu sehen der nach ca. einer Sekunde wieder erlischt. Versucht man nun den Fernseher aus dem Standbyzustand wieder einzuschalten, schaltet er sich noch bevor das Bild aufgebaut ist wieder ab. Das Problem ist nicht auf einen def. Zeilentrafo zurückzuführen der wurde bereits getauscht. Hat jemand von euch eine Idee, womit sich dieser lästige Fehler beheben lässt? Gerätebezeichnung: ST 72-860 TOP ... | |||
27 - Zischender Zeilentrafo -- TV Grundig 70-260 A CTI | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zischender Zeilentrafo Hersteller : Grundig Gerätetyp : 70-260 A CTI Chassis : KA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe ein Problem mit meinem betagten Grundig Supercolor 70-260 A CTI. Ca. eine Minute nach dem Einschalten fängt er an zu zischen. Es klingt wie wenn Luft aus einem Reifen entweicht. Erst nur ganz kurze einzelne Zischlaute, dann steigert sich das zum Dauerton. Das Geräusch kommt aus Richtung Zeilentrafo. Ich habe mal ein Bild von dem Teil gemacht. Sind das so übliche Anzeichen für einen baldigen Abgang des Trafos? Ist der Austausch kompliziert? Vorher Bildröhre entladen? Habe ich aber noch nie gemacht. Bild und Ton des Gerätes trotzdem einwandfrei. Einfach noch zu schade zum Wegschmeißen. Gruß, Ralf ... | |||
28 - Zeilen ausreisen -- TV Grundig SE 7056 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Zeilen ausreisen Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7056 Chassis : CUC 4510 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Kollegen, mein TV hat ein zeilen ausreisen, siehe anhang. Zeilentrafo und ein paar C hab ich schon gewechselt. wer kann helfen? mfg erba57 ... | |||
29 - TV gesucht wird ein Röhren TV -- TV gesucht wird ein Röhren TV | |||
Meine Favouriten sind Sony mit Chassis AE 1 sowie BE3 , wenn man einen Lötkolben bedienen kann , dann kann man 90% dieser Geräte wieder zum leben erwecken . ![]() einige von denen haben inzwischen verschlissene Bildröhren , naja so blind , das man das nicht sieht , ist wohl keiner hier . Ansonsten die deutschen Grundig 50 Hz Typen , die schon oben erwähnt wurden , Panasonic 50Hz typen , da löst sich eigentlich nur das Vertikal IC , gelegentlich muss es mit ausgetauscht werden . ![]() An Loewe 100 Hz und Philips gehe ich nicht gerne dran , da sind schon mal defekte Bildröhren dazwischen . ![]() einen grossen Bogen mache ich um Schneider 100Hz baugleich Tevion , da sterben die Zeilentrafo's und zerdeppern gelegentlich den Prozessor mit , sowie um B&O zum reparieren sind das richtige Krücken . ![]() als 100Hz Varianten sind JVC fast unkaputtbar , auch hier nur Lötstellenprobleme , die man gelegentlich zwar an den unmöglichsten stellen findet , heisst zwar meist etwas zeitintensiv , aber ansonsten sehr dankbar . ![]() wenn's nur Quatrati... | |||
30 - TV Grundig ZTR gesucht SE7087 -- TV Grundig ZTR gesucht SE7087 | |||
Schreibfehler? Grundig Zeilentrafos fangen mit 29....an
29221-029.52 z.B. Ebay http://cgi.ebay.de/Zeilentrafo-fuer.....A1318 ... | |||
31 - TV Grundig ST70-300 Dolby -- TV Grundig ST70-300 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-300 Dolby Chassis : CUC1837a Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ! Erst mal schon im vorhinein Danke für Eure Unterstützung. Bin Elektrotechniker, komme aber aus der Digitaltechnik. Werkstatt ist aber gut ausgestattet und lässt schon die eine oder andere Fehlersuche und Reparatur zu. Leider bin ich aber bei den TV Geräten nicht sehr beschlagen. Deshalb ersuche ich um Eure Hilfe: Bei meinem TV Grundig ST70-300 , CUC1837a war der Zeilentrafo defekt. Habe mir ein Ersatzteil bestellt und eingebaut. Funktion soweit alles vorhanden, nur das Bild muss eingestellt werden. (horizontal) Frage: Wie geht das bei diesem Gerät ? Soweit ich mich erinnern kann , sollten Drehregler irgendwo vorhanden sein oder geht das über den Bedienteil ? Oder ist noch wo ein Defekt verborgen ? Leider habe ich keinen Schaltplan. Danke für Eure Unterstützung Scooty, Salzburg ... | |||
32 - TV Grundig MFW 70-490/8 Dolby -- TV Grundig MFW 70-490/8 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MFW 70-490/8 Dolby Chassis : CUC 1930 ______________________ Hallo, bei meinem Grundig ist gestern direkt nach dem Einschalten ein nur ein Zentimeter breiter senkrechter Streifen erschienen. Nach wenigen Sekunden war nur noch eine dünne helle zikzak-Linie zu sehen. Nach weiteren ca. drei Sekunden ging der TV komplett aus und ist seit dem auch nicht mehr einzuschalten (die Standby-LED bleibt aus). Es hat auch leicht verschmort gerochen. Über die Suchfunktion habe ich ähnliche Fälle gefunden. Zum Teil war hier der Zeilentrafo defekt. Trifft dies in meinem Fall auch zu? Was würde mich eine Reparatur in etwa kosten? Danke im voraus Mfg ekuehn ... | |||
33 - TV Grundig M70-695 TOP -- TV Grundig M70-695 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M70-695 TOP Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, schonmal vielen Dank für Eure Hilfe. Oben genannter Fernseher zeigt nach dem Einschalten einen horzontalen Strich. Wenn ich Sat Receiver oder Konsole anschalte verändert sich der Strich ein wenig, so dass ich denke, dass evtl. der vertikale Zeilentrafo seinen Geist aufegegeben hat. Stimmt meine Vermtung, wie kann ich das verifizieren und wo bekomme ich einen neuen ? Vielen Dank für Eure Hilfe ! Viele Grüße Rudi ... | |||
34 - TV Grundig ST 70-800 -- TV Grundig ST 70-800 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-800 Chassis : CUC 6360 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, mein Fernsehr hat nach dem Einschalten heute ein paar mal geknackt und dabei ist das Bild kurz zusammengebrochen. Ich hab die Rückwand abgenommen. Das Knacken kam vom Ende der Bildröhre her. Ich hab dann erstmal hier im Forum gelesen. Damit ich überhaupt was erkennen kann habe ich mit Pinsel und Staubsauger "reinegemacht". War ein tüchtiger Pelz. Alle Wiederstände sehen ordentlich aus und verdächtige kalte Lötstellen hab ich erstmal nicht erkennen können. Nach dem Saubermachen habe ich den Fernsehr nochmal eingeschaltet und er geht. Aber wie lange. Ich würde ja gerne mal versuchsweise die Lötstellen nachlöten und was gesteckt ist nachdrücken, weis aber nicht wo ich mit welcher (Gerät aus, Stecker gezogen) Restspannung zu rechnen habe. Da scheint wirklich ein Wackeliger zu sein. Der Zeilentrafo sieht nach dem Abpinseln äußerlich in Ordnung aus, auch die Lötstellen lassen nichts erahnen. Ich würde mich über eure Unterstützung freuen. Marc ... | |||
35 - TV Grundig M 95 -- TV Grundig M 95 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : M 95 Chassis : CUC 1890 ______________________ Hallo,habe einen Monolith mit einer Bildschirmdiagonale von 95 cm. Beim Einschalten knackst es nur noch fortwährend im Sekundentakt aus den Lautsprechern,vermute das der Zeilentrafo hin ist,liege ich da richtig? Mfg,Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: holzhupe68 am 15 Jul 2008 12:14 ]... | |||
36 - TV Wega 3000L Röhren SW Fernseher von 1963 Restauration, Profi erforderlich ! ! ! -- TV Wega 3000L Röhren SW Fernseher von 1963 Restauration, Profi erforderlich ! ! ! | |||
Moin!
Zu dem VDR kann ich nicht viel sagen, ich hatte noch nie einen kaputten. Der ist auch längst nicht in allen Geräten drin. Bildkippschaltungen gibt es eigentlich nur 2 verschiedene, die sich hauptsächlich durch die Schwingungserzeugung unterscheiden: Sperrschwinger und Multivibrator. Den Sperrschwinger erkennt man an einem Übertrager an dem Triodensystem. Ist aber egal, hier haben wir einen Fehler in der Endstufe. Wenn du dich etwas genauer einlesen möchtest, empfehle ich " Fernsehtechnik ohne Ballast " von Otto Limann in einer Ausgabe von vor 1975. Nebenbei: Einen wahrscheinlich passenden Übertrager von Grundig habe ich, einen passenden Zeilentrafo von König auch noch. Gruß Gerrit PS: Der Heißkleber an den Elkos wird nicht lange halten. Da solltest dir noch was anderes überlegen. ... | |||
37 - TV Grundig T55-4101 Top Davio 55 -- TV Grundig T55-4101 Top Davio 55 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : T55-4101 Top Davio 55 Chassis : CUC 2103 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo ! Habe bei dem Fernseher das Problem , wenn ich einschalte startet er kurz und geht sofort in Standby. Habe Glühlampentest gemacht , und Lampe leuchtet . Horz.Tr.getauscht , selber effekt . Kann es sein ,das der Zeilentrafo defekt ist , oder tipp Ihr auf den Vertikaltr. TDA 1771 ? mfg Horst [ Diese Nachricht wurde geändert von: Horst01 am 3 Jun 2008 14:12 ]... | |||
38 - TV Grundig ST 70-255 -- TV Grundig ST 70-255 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-255 Chassis : CUC 1825 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, mit meinem Grundig ST70-255 mit dem Board CUC1825 habe ich folgendes Problem: das Gerät funktioniert soweit normal (einschalten und Betrieb) bis es plötzlich auf Standby schaltet und anschließend sofort wieder einschaltet. Dies kann auch mehrere Male hintereinander sein. Manchmal kommt es vor dass nur die Anzeige auf dem Bildschirm auf AV3 schaltet, da hier der Satreseiver angeschlossen ist ist dies kein Problem und wird auch kaum bemerkt. Das Problem trat vor Jahren schon einmal auf da war es der Kondensator am Schwinkreis vom Zeilentrafo (Lötstelle), nach dem nachlöten war es bi jetzt i. O.. Auch den Stecker zur Bildröhre (Pin´s auf dem Board) habe ich nachgelötet der schon leichte Verkohlung an einem Pin hatte. Habe auch noch einige weiter Lötstellen nachgelötet. Nach dem Ganzen ist der Fehler aber immer noch da, was kann jetzt noch sein? Eventuell einige Elos? Danke für Eure Mühe Jürgen ... | |||
39 - TV Grundig Arganto 82 -- TV Grundig Arganto 82 | |||
Hallo hw163,
Chassisangabe steht am Typenschild Rückwand. Sie beginnt mit: CUC ---- . Anhand der dürftigen Typangaben kommt möglicherweise Chassis CUC 2058 D , CUC 1931 ,oder CUC 1983 in frage. Der noch echte GRUNDIG hat vieleicht nur die eine oder andere kalte Lötstelle.Hier Bereiche Zeilentrafo u. Netzteil vorrangig durchsehen. Unbedingt Chassis-Typ. durchgeben,damit Du Dir ein exaktes Schaltbild an Land ziehen kannst.Um dann evt.HOT abzuhängen, Lampentest durchzuführen,die verschiedenen Betriebsspannungen zu messen. mfg. fzimmermann ... | |||
40 - TV Siemens FS 236 V6 -- TV Siemens FS 236 V6 | |||
Hallo Röhrenfreddie,
besagtes Chassis im SIEMENS könnte evt. auch von GRUNDIG sein. Aber vieleicht weis ja der eine oder andere Forenteilnehmer was dazu. Vorab mal Chassis auf kalte Lötstellen durchsehen. Die Bereiche um den Zeilentrafo,Jochstecker Netzteil,Lötstellen Buchsenleisten Module sind dabei besonders fehlerträchtig. Dann vieleicht mal wie sieht es mit den Betriebsspannungen aus? mfg. fzimmermann ... | |||
41 - TV grundig ST 63-650 text -- TV grundig ST 63-650 text | |||
Hallo lehsch,
kurz noch auch, für andere Forenteilnehmer, Dein TV hat höchstwahrscheinlich Das Chassis C U C 5 3 6 0 . (Baujahr ca.93/94) Wegen der Chassis Nr. CUC.... unbedingt mal am Typenschild Rückwand nachsehen und berichtigen falls ich falch liege. Gerät mit diesen Fehler n i c h t mehr betreiben , da der helle Steifen an der Stelle Bildröhre schädigt (einbrennt). Netzstecker ziehen, wenn Du Dir es zudraust, Gerät öffnen und mit Pinsel und Staubsauger Chassis vorsichtig säubern. Untersuche Chassis nach " k a l t e n L ö t s t e l l e n " vorrangig und gut suchen im Bereich Zeilentrafo und Jochstecker (letzteres dürfte ein weiser Stecker sein mit Flachbandkabel (4-adrig) Kabel kommt von den Ablenkspulen am Bildrohrhals. Unabdingbar ist dazu eine gute Leuchte u. evt. Lupe. So gefundene Lötstellen gut nachlöten (oder nachlöten lassen), d.h. quasi den guten GRUNDIG eine Lötkur verpassen die er, von möglichen anderen Fehlern,mit Sicherheit nötig hat. Kann durchaus sein daß es nur "Kalte Lötstellen sind die ihn etwas kränkeln lassen. Vorsicht keine Lötbrücken fabrizieren. mfg. fzimmermann ... | |||
42 - TV Grundig ST 84-896 NIC/TOP "Startet nicht durch" -- TV Grundig ST 84-896 NIC/TOP Startet nicht durch | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 84-896 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumleser, ich bin gerade dabei zu versuchen, einen Grundig ST 84-896 wieder in gang zu bekommen. Habe das defekte Gerät in der Hoffnung, es reparieren zu können, von meinem Schwiegervater mitgenommen, der es verschrotten wollte, weil er kein Geld mehr für eine Reparatur beim Fachmann ausgeben will. Mein eigener TV ist 16 Jahre alt und ist kaum noch zu genießen. So möchte ich mir den Grundig wieder gangbar machen, bis Geld für einen ordentlich Flach-TV da ist. Nach Angaben meines Schwiegervaters hat das Ableben des Gerätes damit angefangen, dass das Bild sich zuckend "einschnürte" (also Form wie ne Eieruhr). Und dann war Ruhe, nix ging mehr. Nun habe ich das Teil auseinander genommen und mir die Platienen angeschaut. Da ich mich vorher schon mal im Internet belesen hatte, schaute ich zuerst vorallem nach kalten Lötstellen. Ich wurde in der Mitte der großen Hauptplatine fündig. Es war ein Widerstand (auf der Platine mit R55006 gekennzeichnet), dessen Beinchen ich hin und her schieben konnte. Habe den Nachgelötet und dann erst mal wieder einen Funktionstest gemacht. Wenn ich den Stecker ... | |||
43 - TV Grundig ST63-555Text -- TV Grundig ST63-555Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST63-555Text Chassis : CUC4510 ______________________ Hallo Ich glaube bei uns ist das grosse Fernsehsterben. Problem : Der C511 9n 1,6KV ist hochgegangen . Den hab ich gewechselt .Fernseher bleibt tot ausser ein Fiepen was da ist. Habe danach den BU508A ausgelötet und den Lampentest gemacht .Lampe Leuchtet und das Display vorn am Gerät geht auch.Neuen BU 508A eingebaut und das selbe problem,Gerät fiept nur rhythmisch . Ist doch der Zeilentrafo defekt ? Wer kann mir helfen ? ... | |||
44 - TV Grundig M72-410 -- TV Grundig M72-410 | |||
Ohne sinnvolle Chassisangabe ist keine genaue Hilfe möglich.
Hilfe zum Auffinden der Chassisnummer und der bei Grundig zu erwartenden Buchstaben- und Ziffernfolge ist über die Forensuche zu finden. Die Fehlerbeschreibung passt in großen Teilen auf eine defekte Kaskade. Kann aber auch ein Problem mit der Spannungsversorgung der Endstufe oder dem Zeilentrafo sein. Das lässt sich von einem geübten Hobbyisten reparieren, aber erfordert einige Messungen und ggf das Risiko wegen fehlendem Hochspannungstastkopf die Kaskade auf Verdacht zu tauschen, was mit 50 Euro allein für das ET zu Buche schlägt. Ich denke daraus lässt sich der zu erwartende Preis für eine Reparatur in der Fachwerkstatt ableiten. ![]() Fröhlichen St.-Knut-Tag ... | |||
45 - TV Blaupunkt IS 70-49 VT -- TV Blaupunkt IS 70-49 VT | |||
Chassis evt.
FM500.30 bzw. Grundig CUC4510 Vgl. http://dedi359.your-server.de/herbe.....30713 So dann viel Spass beim kalte Lötstelle suchen Ei13, oft ists nur sowas. Vielleicht hat Wicked Witch ja einen schönen Plan zur Hand. PS: Ach ja noch was, schau dir als erstes die unmittelbare Umgebung zwischen Netzteil und Zeilentrafo an, ob du was "Verkokeltes" findest, das könnte ein Sicherungswiderstand sein = elektrische Sollbruchstelle [ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 22 Dez 2007 19:53 ]... | |||
46 - TV Grundig -- TV Grundig | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig ______________________ Hallo, nun mal mit einer Fernseh-Frage. Bitte erschlagt mich nicht, wenn ich nicht gleich alle Daten vom Fernseher mit rein schreibe, da ich das schwere Gerät derzeit wegen eines Rückenproblems nicht aus dem Schrank wuchten kann. Ich denke aber es ist erst mal nur eine Grundsätzliche Frage. Sollten natürlich weitere Gerätedaten erforderlich sein, so werde ich diese selbstverständlich noch nachreichen. Ich bitte da mal um Verständnis. Mein Gerät ist schätze mal 10 Jahre alt. Mir ist aufgefallen, dass im Unteren Bildbereich das Bild verzerrt wird. Es fällt auf, wenn man das Menü vom Receiver öffnet. Das ist normalerweise schön rechteckig und füllt den Bildschirm bis auf einen rand aus. Dieses ist nun konkav verzerrt, also rechts und links in der Mitte nach innen verzerrt. Kann mit einer solchen Fehlerbeschreibung schon mal was anfangen? Ist da was mit Zeilentrafo oder so? Wäre nett, wenn mir dazu bereits jetzt einer was sagen könnte. Wenn es mehr Infos bedarf werde ich gerne alles liefern! ![]() | |||
47 - TV Grundig ST 63-700 -- TV Grundig ST 63-700 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 63-700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit Tv Grundig ST 63-700. Vor zwei Jahren Zeilenprobleme und selbstständiges ausschalten des Gerätes. Thema beseitigt durch nachlöten eines Bauteils für Horizontalfrequenz. Vor 4 Wochen ging das Gerät wieder allein aus, wieder nachgelötet..alles gut. Heute hab ich das Gerät wie immer am Hauptschalter vorn ausgeschalten, nun geht gar nichts mehr. Beim einschalten hört man ein sehr hochfrequenten Piepton im sekundentakt, aber es leuchtet nicht einmal die rote Diode an der Frontseite. Also Gerät geöffnet alle Teile mit Kühlbleche mal durchgelötet...nix Für mich hört sich das an, als ob da gern was zünden möchte und nicht kann. Zeilentrafo ? Bin dankbar um jede Hilfe. Alex ... | |||
48 - TV Grundig SE6320 -- TV Grundig SE6320 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE6320 Chassis : CUC1836 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Brauche mal wieder eure Hilfe. Folgender Fehler: Die Hochspannung baut sich kurz auf und das Gerät geht direkt wieder in Standby. zeilenendstufentransistor und zeilentrafo wurde geprüft und sind OK. Den Zeilentransistor habe ich vorsorglich rausgeschmissen. Kalte Lötstellen wurden beseitigt. C53012 war durch eine kalte Lötsstelle angeschmort und wurde ersetzt. Auch wenn ich die Schutzschaltung außer Betrieb nehme geht er nach einem kurzen aufblitzen der Hochspannung in Standby und bleibt da. Hat jemand eine Idee? Danke im voraus! Grus Peter. ... | |||
49 - TV Blaupunkt/Grundig CS 82-116 PALplus -- TV Blaupunkt/Grundig CS 82-116 PALplus | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Blaupunkt/Grundig Gerätetyp : CS 82-116 PALplus Chassis : CUC 1981 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich benötige bitte mal einen Rat. Der TV hat scheinbar ein Problem mit der VK-Einheit, oder auch nicht??? Bislang wurde er zumindest nicht unscharf, aber als ich ihn jetzt wieder in Betrieb nahm (stand eine weile defekt bei meinen Eltern), war er völlig unscharf, was sich aber nach ca. 30 Min. wieder zu einem einwandfrei scharfen Bild entwickelte. Ursprünglich wurde das Bild vor der Ausmusterung des Gerätes immer vertikal deutlich kleiner. Als ich ihn nun einen Spielfilm lang laufen lies konnte man wieder das in vertikaler Richtung zu kleine Bild beobachten und der untere Rand des Bildes, behaftet von einem dünnen weißen Streifen, ist etwas unruhig. Als weitere Beobachtung konnte ich feststellen das der Zeilentrafo im kalten Zustand schön die Luft ionisiert, da er oben einen kleinen Lichtbogen erzeugt. Dies ist natürlich auch deutlich zu hören. Nach etwa 1 Std. ist aber absolut Ruhe und auch keine Hochspannung mehr zu "sehen" ![]() Nun meine Fragen: 1. Zeilentrafo tauschen? (das muss wohl sein... | |||
50 - TV Grundig M95 - 411/9 Reference -- TV Grundig M95 - 411/9 Reference | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M95 - 411/9 Reference Chassis : CUC 1894 ______________________ Hallo Leute, erst einmal möchte ich mich noch für die letzte Hilfe bei meinem Problem mit dem Grundig Fernseher bedanken. Ich habe am vergangenen Donnerstag die Kaskade an dem Gerät getauscht, er lief dann wieder wunderbar nun ist aber ein neues Problem aufgetreten und zwar wird das Bild hin und wieder dunkler. Heute morgen war es richtig schlimm das Bild war dann komplett schwarz und der Ton lief weiter. Was kann das sein????? Hat der Zeilentrafo vielleicht etwas abbekommen als damals die Kaskade durchgehauen ist??? Mir fällt auch ein das das Problem damals auch auftrat kurz bevor die Kaskade hoch ging. Gruß David ... | |||
51 - TV Grundig -- TV Grundig | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Chassis : CUC 3600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Helfer, seit einer Woche habe ich folgendes Ereignis: Im Kaltzustand beim Einschalten habe ich ein sehr unscharfes Bild, welches nach und nach bis ca. 20-30 min später optimal scharf ist. Dann ist der TV auch betriebswarm. Ich habe am Zeilentrafo im kalten Zustand den Poti nachgeregelt und das Bild wurde etwas besser, war er dann allerdings warm mußte ich wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückdrehen. Mir kommt es so vor, als ob ein Arbeitspunkt sich verschiebt. Ist da ein Kondensator, welche seinen Wert erst im warmen Zustand wieder hat ? Danke MFG satfreak ... | |||
52 - TV Grundig M 82-269/9 -- TV Grundig M 82-269/9 | |||
Ob es ein Todesurteil ist, hängt vom genauen Defekt ab.
Also die Grundigs (das CUC 1984 müsste ins Schema passen) hatten gerne mal Probleme mit der Zeilenendstufe. Schau mal, ob Du äußerlich Funkenschlagspuren am Diodensplitttrafo oder am Zeilentrafo/Kaskade (hat Grundig noch recht lange verwendet) erkennen kannst. Wäre mein Tipp. Wenn dem so ist, auch IC in der Zeilenendstufe austauschen. Auf Grund der statischen Ladung gerät es häufig in Mitleidenschaft (ich meine ein TDA8125????, ist sehr lange her). Sollte das der Fehler sein und das Bild war vorher noch okay, wäre für mich kein Todesurteil. Aber das sollte jeder selber entscheiden. ... | |||
53 - TV GRUNDIG SYDNEY ST 2670 TOP -- TV GRUNDIG SYDNEY ST 2670 TOP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : GRUNDIG Gerätetyp : SYDNEY ST 2670 TOP ______________________ Hallo, es geht um den Grundig meiner Eltern. Dieser macht seit gestern im oberen Drittel des Bildes einen kleinen "Querstrich" in schwarz. Ca. 20 cm vom oberen Bildrand gemessen. Oberhalb dieses kleinen Striches sind die Köpfe der Personen zusammengestaucht (flach) darunter ist alles normal. Desweiteren ist mir aufgefallen das die 16:9 Balken in schwarz manchmal dicker werden und dann wieder schmaler. Dadurch wird das Bild unruhig. Zeilentrafo ?????? Keine Ahnung. ps: Ach ja vor paar Monaten war der Ton weg, immer wenn man lauter machte war er kurz wieder da. Liegt am Wischkontakt des Netzschalters. Darum blieb er jetzt immer auf Standby angeschaltet. Evtl. spielt das ja mit rein in den Fehler. Bin wie immer über jeden Tipp dankbar. Mr-VHS ![]() | |||
54 - TV Grundig XS 63/2 -- TV Grundig XS 63/2 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : XS 63/2 Chassis : CUC 6330 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits! Hat dieses Chassis ein paar bekannte Macken? Typisches Netzteil klicken, D559(BY228) war defekt, HOT i.O., Zeilentrafo ist auch OK und nirgendwo ein augenscheinlicher kurzer. ... | |||
55 - TV Grundig -- TV Grundig | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Chassis : CUC 1836 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Helfer, Das oben erwähnte Chassis schaltet ztw. vom TV-Betrieb in den AV-Modus (AV3). Ich hab bereits jede Menge Lötfehler im HS-Teil und im Netzteil berichtigt - dieser Fehler blieb übrig. Ich würde mal stark auf den Zeilentrafo tippen. Kann diese Vermutung jemand bestätigen oder berichtigen. Vielen Dank im Voraus - Rudi ist ratlos ![]() | |||
56 - TV Grundig CUC 6360 Netzteil tickert -- TV Grundig CUC 6360 Netzteil tickert | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Chassis : CUC 6360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, vor zwei Tagen ist der Fernseher meiner Mutter kaputt gegangen. Sitze gerade bei Kaffee und Kuchen und bemerke am oberen Bildrand ein paar horizontale dünne Streifen. Ich dachte mir noch, am besten nehme ich die Kiste gleich mal mit und löte erstmal alles nach. Noch während ich meine Zigo rauchte, war plötzlich das Bild schwarz und die Kiste hat nur noch getickert. Zuerst habe ich alles nachgelötet. War auch sehr dringend notwendig. Der Ablenkstecker war fast komplett kalt. Eingeschaltet -> NT tickert Wegen der horizontalen Streifen dachte ich zuerst an die Vertikal-Ablenkung. Also habe ich alle Sekundärspannung der Zeile abgehängt, damit diese nicht mehr belastet wird. +45V und +16V und +200V abgeklemmt --> NT tickert R503 ist ok. D434 (ZD 33V) auf Verdacht getauscht --> NT tickert Dann habe ich mal den T568 (HOT) ausgelötet -> NT ok Außerdem habe ich festgestellt, das, wenn das NT tickert, der Zeilentrafo anfängt komisch zu riechen. Eine Mischung aus Ozon und Nikotin. Ist aber wahrscheinlich normal... | |||
57 - TV Grundig Arganto MW 82-510/8 DPL -- TV Grundig Arganto MW 82-510/8 DPL | |||
Zitat : Mardero hat am 30 Jan 2007 18:46 geschrieben : Ich habe den dummen Verdacht das das Gerät einen Fehler hat, dies erkennt und selbst abschaltet. Da denke ich, dass dich dein Verdacht nicht täuscht. Bei Grundig-Geräten erst mal alle kalten Lötstellen beseitigen, auch die, die man nicht sieht. Und wenn tatsächlich die Hochspannung kurz aufgebaut wird, muss man den Fehler wohl in den Baugruppen suchen, die vom Zeilentrafo mit Strom versorgt werden. Diesen Geräten lag ja auch noch der Stromlaufplan bei, so dass man sich doch recht gut orientieren kann. ... | |||
58 - TV Grundig T51-731 Text -- TV Grundig T51-731 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : T51-731 Text Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Grundig Fernseher Typ T51-731 Text. Leider ist bei diesem Aufgrund kalter lötstellen eine Diode und ein Widerstand abgeraucht. Befinden sich direkt links neben dem Zeilentrafo, so das dieser auch leicht angeschmort ist. Benötige dafür einen Schaltplan, so das ich weiss welche Teile ich neu bestellen muss... Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruss Achim ... | |||
59 - TV Grundig ST 63-671 text -- TV Grundig ST 63-671 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 63-671 text Chassis : CUC 5361 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe da so ein Problem mit dem oben genanten Gerät. Das gerät geht nicht an beim einschalten knistert es. Zwischen Zeilentrafo und ein Kondensator springt ein Funke über. Ich gehe da von aus das der Zeilentrafo kaputt ist. Ein neuer kostet 40 € Wenn ich ihm erneuere läuft den mein Fernseher wider. danke ... | |||
60 - TV Grundig st70-670top -- TV Grundig st70-670top | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : st70-670top Chassis : cuc5361 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ dieses gerät bringt mich noch zur weißglut. bei hellen bildern, "nur in av-betrieb" bricht die vertikale synk. zusammen... das bild fängt an zu rollen und ist horizontal an manchen stellen eingebeult "kein o/w". ich habe schon sämtliche elkos um den "tda8214" überprüft und gewechselt, selbst den tda, ohne erfolg. im vorkauf hatte ich eine kalte "extrem kalt" lötstelle am zeilentrafo, kann mir aber nicht vorstellen das der trafo gelitten hat. (habe langsam den verdacht, es könnte von der textplatte kommen.)? weil die synk. ohne die platte völlig im hintern ist, wie bei nem fehler von den philipsgeräten "tda2579" wer hat noch einen tipp für mich? ... | |||
61 - TV Grundig M82-169 PalPlus -- TV Grundig M82-169 PalPlus | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M82-169 PalPlus Chassis : CUC1981 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Mein Bolide macht wieder Ärger. Das Bild fällt von oben und unten zusammen. Die Hälfte ist noch sichtbar, der Rest flimmert extrem. Das Phänomen ist schleichend schlimmer geworden. Am Anfang flimmerten nur die die obersten und untersten Zeilen. Weiß jemand, was das sein könnte? Der Zeilentrafo? Liebe Grüße und vielen Dank, Tim ... | |||
62 - TV Grundig 645 SP Text Oslo -- TV Grundig 645 SP Text Oslo | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : 645 SP Text Oslo Chassis : cuc 5350 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, laut Messung kommen alle Spannungen. Das Gerät hört sofort auf zu Pumpen, wenn Stecker J8 gezogen wird. Bei eingestecktem J8 und gezogenen BR ebenfalls kein Pumpen. Lediglich im Zeilentrafo hört man knackende Geräusche. Mir wäre es sehr hilfreich, ob man sagen kann, dass der Zeilentrafo in Ordnung ist, oder ob der diese Phänomene hervorruft. Aus einem anderem Forum wurde mir mitgeteilt, dass es der TDA 8214 sein könnte. Er wäre dafür bekannt zu viel Strom zu ziehen. Über eine schnelle Antwort wäre ich dankbar. Wolfgang ... | |||
63 - TV Grundig Oslo 645 text -- TV Grundig Oslo 645 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : Oslo 645 text Chassis : cuc 5350 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe das o.a. Gerät. Seit einigen Tagen spinnt der Fernseher. Beim Einschalten leuchtet dir rote LED aber man hört nur ein rhythmisches pumpen. Das Netzteil versucht Spannung aufzubauen, die aber gleich wieder abgeschaltet wird. Die Hochspannung wird gar nicht erst aufgebaut. Ich tippe auf den hochspannungserzeugenden Transistor. Den habe ich aber noch nicht durchgemessen. Frage: Soll ich gleich die kondensatoren/Widerstände um den Transistor bzw. Zeilentrafo mit auswechseln oder reicht der Transistor. Lötstellen alle durchgeschaut. sind i.O. Über eine schnelle Hilfe würde ich mich freuen. Schaltbild vom CUC 5360 da. Sollen ja relativ gleich sein. Gruß Wolfgang ... | |||
64 - TV Grundig color T70 650text -- TV Grundig color T70 650text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : color T70 650text Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Ihr Wissenden,https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=5# https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=5# ich habe ein Problem an der Bildwiedergabe. Die Bildqualität ist zwar noch o.k.,aber im oberen Bildrand zeigen sich im Abstand vo ca. 1 cm feine weiße Horizontalstreifen. Bei AV-Einstellung sind diese vorwiegend blau und rot ( vor schwarzem Bildhintergrund ). Ich habe die Vermutung, daß was am Zeilentrafo ist. Über konstruktive Tipps würde ich mich freuen.https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=5# https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=5# P.S. Ich habe kein Service Manuell zur Hand. ... | |||
65 - TV Grundig -- TV Grundig | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Chassis : CUC2130 Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Fernseher startet nicht mehr. Bei Drücken des Power Knopfes ertönt ein komisches Geräusch. Es tönt wie "tscht" und folgt etwa im 1 bis 2 Sekundentakt. Auch die Power LED leuchtet nicht mehr. Könnte da eventuel der Zeilentrafo Kurzschluss machen? Wie kann ich das ausmessen? Auf der Speisung ist kei Kurzschluss vorhanden. Oder an was könnte das noch liegen? Besten Dank für Hinweise! Gruss bitzi ... | |||
66 - Zeilentrafo CUC 1836 -- Zeilentrafo CUC 1836 | |||
Suche Zeilentrafo für Grundig Chassis CUC 1836
Kann auch gebraucht sein (Funktionstüchtig!!) ... | |||
67 - TV Grundig P37-830/12 text -- TV Grundig P37-830/12 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : P37-830/12 text Chassis : CUC 7305 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ich benötige Hilfe, FFS rote LED leuchtet, keine Hochspannung, Versorgungsspannung für Zeilentrafo ist da es fehlen die 12 V für die Ansteuerung ich glaube die werden über IC676 erzeugt aber erst wenn der FFS von Standby auf Betrieb geht. Nun meine Frage der Netzschalter mit Überhubkontakt ist in Ordnung wo fehlt die Ansteuerung und warum hat dieser FFS eigentlich 2 Netzteile ich bin leider schon 20 Jahre aus dem Beruf heraus und nur leidenschaftlich bei der Suche. Der FFS gehört meiner Tochter. Danke für die Hilfe ach ja ich habe leider kein Schaltbild. ... | |||
68 - TV Grundig SE 7086 Top -- TV Grundig SE 7086 Top | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : SE 7086 Top Chassis : CUC5361 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Grundig SE7086 mit einem CUC 5361 Mainboard. Es zeigt keine Funktion. Alle Sicherungen sind ganz. Ein knistern des Zeilentrafo ist auch nicht da. Alle Led's sind aus. Hat jemand einen Rat bzw. einen Schaltplan. Danke Hans-Georg ... | |||
69 - TV Grundig ST70-750 Text -- TV Grundig ST70-750 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST70-750 Text Chassis : CUC6330 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute! Ich habe ein Problemm mit oben gennantem Gerät. Das Gerät ist im Stanby, beim einschalten kommt Hochspannung, also die Horizontal schein zu funktionieren, aber der Zeilentrafo ist ganze Zeit am takern in ca.0,25 sek Takt. Die Heizung auf der Bildröhre fehlt, also wenn ich auch G2 hochdrehe ist trotzdem kein Bild zu sehen. IC130 STV2102B wird heiß, die Spannungen am IC stimmen nicht. Das IC130 und Zeilentrafo sind neu, die habe ich ersetzt. Wenn ich eine 40W Birne statt Zeilentrafowicklung einbaue, sind die Spannungen am IC auch O.K. Also der Transistor kann dieses Problemm nicht verursachen. Kann das in irgend eine Weise mit der Vertikalenstufe zusammen hängen?? Hat jemand ein Tip für mich, wäre sehr Dankbar. Bin Fernsehtechniker, also Schaltplan und Multimeter vorhandeln. ... | |||
70 - TV Grundig SE 7288 IDTV -- TV Grundig SE 7288 IDTV | |||
Dein Zeilentrafo macht wohl Hochspannungsüberschläge. Die Featurebox ist auch wahrscheinlich hin, obwohl ich so ein rotes Bild auch schon bei Grundig gehabt hatte wenn ein DST gerissen war und die Box ok sein könnte.
MFG ... | |||
71 - TV Grundig T 70 440 -- TV Grundig T 70 440 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : T 70 440 Chassis : Cuc 4410 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo an alle die mir helfen wollen. Das oben genannte Gerät hat folgendes problem: Es geht gar nicht mehr an d.h. baut keine Spannung mehr auf. Dafür klackert immer wieder was (ist aber nur ganz leise). Das hört sich so an als wenn das aus dem Zeilentrafo kommen würde. Wer kann mir da weiter helfen? ![]() Mfg Dark ... | |||
72 - TV Grundig ST 70-741/8 Dolby -- TV Grundig ST 70-741/8 Dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-741/8 Dolby Chassis : CUC 2130 Messgeräte : Multimeter ______________________ Wer kann mir helfen? Ich habe einen 3 jahre alten Grundig ST 70-741/8 Dolby der beim einschalten weiße wagrechte linien anzeigt und nach einigen sekunden wieder ausgeht. habe jetzt an der Ablenkplatine und am Zeilentrafo je einen verbranten widerstand gefunden ich vermut mal es sind sicherrungswiderstände habe von einem aber nur die codenummer R24081 ( Ablenkplatine), die andere kann man nichtmehr erkennen ( Zeilentrafo) liegt aber zwischen R61018 und R53033. Hat jemand vieleicht einen Schaltplan oder weis woher ich einen bekommen kann, währe wirklich sehr nett. Danke im Vorraus ... | |||
73 - TV Grundig ST 70-800 -- TV Grundig ST 70-800 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-800 Chassis : CUC 6360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Moin, wenn ich das Gerät einschalte höre ich nur ein klicken. (jede sekunde) Hört sich an als wenn der Zeilentrafo nicht genügend Saft bekommt. hab da aber nix gefunden .. Woran kann es liegen ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Djdaen am 7 Mär 2005 15:59 ]... | |||
74 - TV Grundig P-37-830 Text -- TV Grundig P-37-830 Text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : P-37-830 Text Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe ein O.g. Grundig Mit kleinem Problem! Ton ist gut und Bild an sich auch, nur es pulssiert die helligkeit unregelmessig dabei velliert etwas an die schärfe. Was kann es sein? Ich tippe auf zeilentrafo, aber erst wollte ich erfahrene Kollegen fragen. Grüße krzychol... | |||
75 - TV Grundig MF 72-3110 dolby -- TV Grundig MF 72-3110 dolby | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MF 72-3110 dolby Chassis : CUC 1838 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem. Am Anfang war das Bild sehr dunkel (fast nichts zu sehen) wenn ich dann am Focusregler gedreht habe,kam das Bild etwas heller. Nach etlichen Startversuchen war das Bild etwa 3 Sekunden da und dann ging gar nichts mehr. Jetzt kommt die Hochspannung für etwa 3 Sekunden und dann schaltet das Schaltnetzteil ab. Zeilentrafo habe ich schon gewechselt und die Ersatzlast funktioniert auch nur beim Überbrücken des Optokopplers OK 60805 dann habe ich allerdings bei +A nur 102 V anstatt 136 Volt. Kann mir jemand einen Rat geben ? Gruß Roland... | |||
76 - TV Grundig st 63 560 text -- TV Grundig st 63 560 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : st 63 560 text Chassis : cuc 4510 ______________________ Hallo, bei dem Grundig st 63-560 mit cuc 4510 geht weder Bild noch Ton. Nach Auftreten des Fehlers konnte man zunächst noch ein Überschlagen (nur akustisch) beim Zeilentrafo feststellen. Den Zeilentrafo habe ich durchgemessen, alle Werte o.k. An Meßpunkt +A liegen ohne Last ca. 80 V an, unter Last (60W) keine Spannung mehr. Vor TR TR 651 liegen an Pkt. 5 noch 280 V an. Ich habe vor 25 Jahren als Radio- und TV Techniker ausgelernt und seitdem nicht mehr im Beruf gearbeitet. Kann mir jemand helfen? Danke paul-justus... | |||
77 - TV Grundig M82 1690 9 TopLog -- TV Grundig M82 1690 9 TopLog | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M82 1690 9 TopLog Messgeräte : Multimeter ______________________ Das Fersehnbild wurde zuerst generell auf allen Kanälen unscharf/verschwommen und kurze zeit folglich brach das Bild völlig zusammenbrach, aber der Ton funktioniert noch. Das ist wohl der Zeilentrafo defekt... ![]() Meine Frage ![]() Das ist jetzt der zweite Ausfall dieses Gerätes, vor zwei Jahren war die Horizontalablenkung defekt. Wer hat weitere Erfahrungen mit diesem Gerätetyp gemacht. Häufigkeit und Art der Ausfälle? Gruß ... | |||
78 - TV Metz, BU508 Samoa, Fernseher -- TV Metz, BU508 Samoa, Fernseher | |||
Hallo hologram,
zunächst mal herzlichen Dank für deine wertvollen Tips. Wie gesagt, der Fernseher geht wieder, aber ich befürchte die Ursache ist nicht beseitigt. Lampentest habe ich nicht gemacht - FS geht ??? Lötstellen habe ich kontrolliert - scheint alles ok ... es sind auch kaum schlechte Lötstellen vorhanden. Nach annähernd 20 Jahre häufigem Betrieb sieht das Gerät von innen hervorragend aus. Brandstellen, etc. wie man das von alten Grundig kannte - überhaupt nicht. Auch dem Zeilentrafo habe ich einen Blick zugeworfen, aber nur einen flüchigen. Interessant fimde ich deine Feststellung mit dem Transistor-Vertrieb (Ich habe da mehrere Marken-T's eingekauft). Mir ist die Tatsache mit den Typen wohl noch bewusst, habe auch Datentabellen von Philips durchgewühlt und habe eigentlich einen stärkeren eingesetzt als vorher drinnen war (Vorschlag von Philips), nachdem es den Original-Philips nicht mehr gab. Ich vermute eher, daß irgendein Kondensator an Kapazität verloren hat und dadurch hochfrequente Störspannungen an den BU lässt und diesen zerstört. Ich werde jetzt einfach mal abwarten und mächte mich an dieser Stelle nochmals bei dir bedanken. In diesem Sinne Gruß RudolfR PS vor 20 ... | |||
79 - TV Grundig ST 70-650 text -- TV Grundig ST 70-650 text | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : ST 70-650 text Chassis : CUC 5360 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Einen guten Tag zusammen, habe einen ca. 10 Jahre alten Grundig von einem Freund hier, bin (neu hier und) nun leider mit meinen Ideen am Ende ![]() Fehler: kein Bild mehr, sonst keine Auffälligkeiten. Helligkeit und Kontrast einstellen hat folglich keinen Effekt. Bisherige Suche: Das Signal geht einwandfrei bis zum Video-Prozessor TDA 4685, am RGB-Ausgang des selben - und weiter -konnte ich aber nichts gescheites mehr messen. Austausch des TDA 4685 und dann auch des TEA 5101A auf der Bildrohrplatte erfolglos. Keine Versorgungsspannungen aufgefallen, die "daneben" sind. Die Hochspannung baut sich an der Röhre auf und am Zeilentrafo anscheinend normales Geräusch. Deshalb habe ich dort auch zuerst nicht weiter gesucht, aber ich kann mir jetzt nur noch vorstellen, dass irgend ein Limit den TDA zuregelt!? Aber was und wo? Hier das Seltsame: Beim Spannungsmessen am TEA 5101 (Bildrohrplatte) kam plötzlich ein leichtes Rot... | |||
80 - TV Grundig M72-105/9 IDTV/PIP -- TV Grundig M72-105/9 IDTV/PIP | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : M72-105/9 IDTV/PIP Chassis : CUC 1852 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe seit einige Zeit ein "Knack" Geräusch aus dem Zeilentrafo. Das Bild ist aber OK. Es hat mit "Funken" am Anodenkappe angefangen. Nach dem ich die bewegt habe ist "Funken" vorbei, dafür habe ich "Knacken" im Zeilentrafo. Muss ich jetzt Zeilentrafo tauschen? ![]() Danke.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 32 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.88 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |