Autor |
|
|
|
BID = 467241
Wichtelmnn Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: koblenz
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
______________________
Hallo,
nun mal mit einer Fernseh-Frage.
Bitte erschlagt mich nicht, wenn ich nicht gleich alle Daten vom Fernseher mit rein schreibe, da ich das schwere Gerät derzeit wegen eines Rückenproblems nicht aus dem Schrank wuchten kann.
Ich denke aber es ist erst mal nur eine Grundsätzliche Frage. Sollten natürlich weitere Gerätedaten erforderlich sein, so werde ich diese selbstverständlich noch nachreichen. Ich bitte da mal um Verständnis.
Mein Gerät ist schätze mal 10 Jahre alt. Mir ist aufgefallen, dass im Unteren Bildbereich das Bild verzerrt wird. Es fällt auf, wenn man das Menü vom Receiver öffnet. Das ist normalerweise schön rechteckig und füllt den Bildschirm bis auf einen rand aus. Dieses ist nun konkav verzerrt, also rechts und links in der Mitte nach innen verzerrt. Kann mit einer solchen Fehlerbeschreibung schon mal was anfangen? Ist da was mit Zeilentrafo oder so?
Wäre nett, wenn mir dazu bereits jetzt einer was sagen könnte. Wenn es mehr Infos bedarf werde ich gerne alles liefern!
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467276
Wichtelmnn Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: koblenz
|
|
Wenn die Bezeichnung noch hilft: vorne steht SuperElite drauf |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467283
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
Wichtelmnn hat am 28 Okt 2007 10:38 geschrieben :
|
Bitte erschlagt mich nicht, wenn ich nicht gleich alle Daten vom Fernseher mit rein schreibe,
|
Bei Grundig-Geräten ist immer die Chassisbezeichnung ausschlaggebend, also die CUC....-Nummer.
Zitat :
Wichtelmnn hat am 28 Okt 2007 10:38 geschrieben :
|
also rechts und links in der Mitte nach innen verzerrt.
|
Da ist die Ost-West-Korrekturschaltung ausgefallen. Da das recht häufige Fehler sind, kannst du mit der CUC-Nummer hier im Forum suchen und wirst mit großer Sicherheit Hinweise zur Reparatur finden.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467294
Wichtelmnn Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: koblenz
|
Ich habe meinen Schwager gebeten, das Gerät mal raus zu holen.
CUC 6360 Typ SE 7087
Mit der Suche habe ich ein paar Hinweise auf defekte Dioden bekommen. Also mit der fehlerbeschreibung schließt die Möglichkeit , den fehler irgendwie mit dem Menü einzustellen aus?
Ich habe auch von ggf. kalten Lötstellen gelesen. Hat es Sinn einfach nachzulöten?
Was würde eine solche Reparatur beim Fernsehtechniker überschlägig kosten, da ich nicht unbedingt was falsch machen will...
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467304
Wichtelmnn Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: koblenz
|
Interessant:
ich habe das hier gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/topic4430_f5_bxtopic_timexDESC_by1_bz0_bs0.html
Nun habe ich mal beim vorhandenen Fehler am Fernseher und an der Rückwand vorsichtig geklopft. Der Fehler geht tatsächlich zeitweise weg. Dann scheint ja tatsächlich "nur" ein Wackelkontakt vorzuliegen.
Wie kann ich den lokalisieren? Wo könnte der liegen? Ich habe leider keinen Schaltplan. Kann mir jemand beschreiben, wo ich suchen kann. Kann es eine lockere Platine sein oder eher eine kalte Lötstelle?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467307
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Das sind kalte Lötstellen. Wo genau die sitzt sieht man dann schon beim nachlöten.
Das Gerät nicht weiter benutzen, es geht sonst evtl. noch mehr kaputt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467316
Wichtelmnn Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: koblenz
|
OK danke zunächst für die Hilfe-
ich habe das Gerät mal geöffnet und bei der Gelegenheit mal den Staub und Dreck mit Pinsel und Staubsauger entfernt - kann ja nichts schaden.
Wo werde ich die betreffenden kalten Lötstellen denn am ehesten finden? Wenn das gerät vor mir steht und ich von hinten drauf schaue sehe ich eine große Platine, die horizontal liegt und die Lötpunkte quasi auf der Unterseite hat. Ist dort zu schauen oder auf eine der Platinen, die etwa hinter den Scart-Buchsen liegen?
Kann mir da noch jemand einen Tip geben?
Kann man die untere Platine einfach heraus ziegen oder soll ich das Gerät lieber auf ein Kissen auf die Bildröhre legen?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467426
Strömling Schreibmaschine
     Beiträge: 1377 Wohnort: Berlin
|
Hallo
Die kalte Lötstelle ist auf der Grundplatine
in etwa in dem Viertel wo der Zeilentrafo ist
kann sein an L511, L501, D502/503, R503, C503, IC430, R435
Trafo PIN E
und Umgebung
Rausziehen oder auf Röhre legen wie du willst.
MfG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467436
Wichtelmnn Gesprächig
  
Beiträge: 123 Wohnort: koblenz
|
ja, vielen Dank!
Ich habe mal ein paar Stellen gelötet, derzeit ist der Fahler weg!, Beim richtig stellen, war er nochmal kurz da, dann habe ich noch mal am gehäuse gerüttelt und er war weg. Sollte er nochmal aufztreten, muß ich wohl nochmal nach löten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 467446
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Wenn er nochmal da war ist er noch nicht weg. Also räum den Lötkolben nicht zu weit weg.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |