Gefunden für funktion netzschalter w985 - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung im Netzteil fliegt -- Plattenspieler Dual Dual CS 701 | |||
| |||
2 - Power-LED blinkt, k. Funktion -- DVD Player Denon DBT-1713UD | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Power-LED blinkt, k. Funktion Hersteller : Denon Gerätetyp : DBT-1713UD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vor ein paar Tagen hat mein treuer Denon BluRay-Player, ein DBT-1713UD, nach nur 10 Jahren im Dienst die Segel gestrichen. Das Gerät lief immer problemlos. Als meine Tochter das gute Stück dann kürzlich am Netzschalter einschalten wollte, tat sich gar nichts mehr. Nur die Power-LED blinkt dauerhaft rot. Das bleibt so lange das Gerät am Strom hängt so. Nimmt man das Gerät vom Strom, blinkt es noch eine Weile weiter. Nach dem erneuten an den Strom anstecken wiederholt sich das ganze: So bald man den Power-Taster drückt, wird die LED kurz grün, dann blinkt es wieder dauerhaft rot. Dieses Verhalten wird in der Bedienungsanleitung auch leider gar nicht beschrieben oder erwähnt. Sieht für mich aber irgendwie nach einem Protect-Mode oder sowas aus. Ich habe mir heute auf die Schnelle mal das Netzteil angesehen, kann da aber rein optisch kein Problem erkennen. Vielleicht liegts ja auch am Mainboard. Hat jemand dazu eine Idee? Oder hat jemand einen heißen Tipp für eine Werkstatt (die sich mit sowas tatsächlich auskennt) im Großraum Erfurt? | |||
3 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono | |||
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O. Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen. Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt. Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein. Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen. Adapter habe ich natürlich keinen… Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse... | |||
4 - Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? -- Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : PBS 13-125 CE Winkelschleifer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Habe hier einen Bosch Winkelschleifer PBS 13-125 CE Typ 603280703 der keinen Mux macht. Insgesamt sieht der eigentlich ganz gut aus, Netzschalter okay, Rotor hat keine Verfärbung, Schleifkontakte okay, riecht nicht verschmort und sehe auch sonst keine Verfärbungen. So habe ich jetzt erst mal die Drehzahlregelung in Verdacht und würde die ganz gerne testen. Kann man das irgendwie mit einem Leuchtmittel im Trockendock machen? Überbrücken wäre auch okay, aber ich bin mir nicht sicher wo. (2 & 3 Überbrücken und 4 abstöpseln?) Habe mal die Beschaltung analysiert und wenn ich keinen Fehler gemacht habe müsste das Teil wie im Angehängten Foto verdrahtet sein wäre um einen Tip dankbar gruß Zen [ Diese Nachricht wurde geändert von: ZENeca am 14 Feb 2023 22:57 ]... | |||
5 - Tasten+ keine Funktion -- Technics SH-8058 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Tasten+ keine Funktion Hersteller : Technics Gerätetyp : SH-8058 Chassis : Stereo Graphic Equalizer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich habe mich bei der Fehlersuche an einem Technics Equalizer etwas festgefahren. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Service Manual ist auch vorhanden. Fehler: Der Equalizer hatte am Anfang keine Funktion mehr. Ich habe im Netzteil die Elkos getauscht. Jetzt funktioniert das Display wieder und die LEDs leuchten auch. Das Gerät hat einen Standby (es geht nicht kompl. vom Netz) sprich der Netzschalter schaltet nur 5,6V dann geht das Display an usw. die Spannung von -34V liegt sofort beim einstecken vom Netzstecker an. Schalter funktioniert. Stecke ich den Netzstecker ein leuchten schon zwei LEDs - siehe Bild 1. Schalte ich das Gerät an siehe Bild 1 und 2 -> geht das Display an und man kann 1-2 Tasten betätigen. Der Rest funktioniert nicht. Schließe ich eine Tonquelle am Line in an und gebe sie über den Line out aus passiert nichts bzw das Tonsignal wird nicht im Display angezeigt und auch nicht wieder ausgegeben (zum Verstärker). Die Spannungen am Netzteil habe ... | |||
6 - Energiesparen mit EcoPlug+ -- Energiesparen mit EcoPlug+ | |||
Der beste Energiesparer ist immer noch die Stand-By Geräte über eine allpolig geschaltete Steckdosenleiste mit Schalter (kein Funk- oder Master Slaveschei......) abzuschalten oder diese Geräte ohne echten Netzschalter sich nicht anzuschaffen, bzw. wegzuwerfen.
Dieser Dreck, wie zB. PC mit ATX Netzteilen, regt mich seit Jahrzehnten auf. Ich würde gerne wissen wie viele Kernkraftwerke nur für diese überflüssige Funktion weltweit laufen... ... | |||
7 - Testprogramm -- Siemens Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Testprogramm Hersteller : Siemens Gerätetyp : Gefrierschrank FD - Nummer : 9802 Typenschild Zeile 1 : KWGSUU27A Typenschild Zeile 2 : GS29NVW3VH/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Neuer Gefrierschrank hat kein Grad Celsius gekühlt trotz Dauerlauf des Verdichters. Selbsttest nicht bestanden. Siemens Techniker hat dto. erkannt kein Kühlmittel vorhanden, ab zur Entsorgung. Neuer Ersatz gleiches Modell: Einschalten direkt auf Supergefrieren und schaltet auch bei -20°C nicht aus. Selbsttest ebenfalls nicht bestanden und danach keine Funktion mehr. Nach mind. 3-4 Stunden Netzschalter Aus und dann Ein kann plötzlich wieder gestartet werden und mit eingestellter Temperatur -18° wird nach 5 Std. die Temperatur gehalten. Vermutlich irgendein ein automatischer Reset welcher das bewirkt hat. Frage: Wenn der Verdichter nicht nachkühlen muss, Ventilator auch nicht in Betrieb, in diesem Bereitschaftsmodus wird vom 230/238VAC Netz kein mA gezogen resp. 0,00W/VA verbraucht. Dies auch der Zustand nach dem nicht ausgeführten Selbsttest während der Blockade über 3 Stunden. Woher nimmt die Steuerung zum Betrieb in dieser Zeit die Stromversorgung, um... | |||
8 - Spühlt immer weiter -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Normalerweise wird bei Öffnen der Tür das laufende Programm abgebrochen und der Netzschalter betätigt. Das Gerät läßt sich bei geöffneter Tür nicht einschalten. Versuche ein anderes Programm zu wählen(wenn möglich Reset/Programmabbruch ausführen), prüfe die Ablaufpumpe auf Funktion, bzw. Blockaden/Verstopfungen. Sollte das keine Wirkung zeigen, befürchte ich ein defektes Steuerungsmodul (BOSCH/SIEMENS 00491651).
VG ... | |||
9 - Elektronikfehler -- Kühlschrank Liebherr KGS3834-4 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Elektronikfehler Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGS3834-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Profis, ich habe bei unserem Kühlschrank (Kühl-/Gefrierkombination, hat 2 Kompressoren und 2 Türen) das Problem, dass nur noch die Grüne Betriebs LED leuchtet, die Kühlraumtemp.-Anzeigen beide Ausbleiben und die Kompressoren nicht mehr mit Strom versorgt werden. Auch keine Reaktion auf die Tasten und Einstellrädchen. Ich habe die Platine mit den Schaltrelais ausgebaut, aber auf den ersten Blick ist da nichts erkennbar. Folgende Bauteile auf der Platine habe ich auf Funktion getestet: - Netzschlater - Sicherung - Printtrafo - Gleichrichter - Spannungsregler diese Bauteile funktionieren alle noch. Wenn man die Platine mit dem Netzschalter einschaltet klackt es, ich habe herausgefunden, dass das das Gefrierteil-Relais (Öffner) ist, was somit den kompresser sofort stromlos schaltet. Das Kühlteil-Relais (Schließer) bekommt gar nicht erst eine Schaltspannung, wodurch der Kompressor ausgeschaltet bleibt. Die im Gerät verbauten NTC-Sensoren habe ich getestet: -bei Ca. 15 °C... | |||
10 - Gerät schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
@Schiffhexler:
Wird sie auch! Am "Netzschalter" liegt nie Netzspannung an, gesteckte Netzzuleitung geht direkt in das Leistungsmodul. Gerät verfügt auch über eine Auto-Off Funktion. VG ... | |||
11 - keine Funktion -- DVD_REC Panasonic DMR-BST735 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : keine Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-BST735 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen: Habe einen BluRay-Recorder mit Festplatte. Wenn ich das Gerät einschalte erscheint "Please Wait" Gerät versucht nun einige Zeit, das Gerät zu initialisieren / hoch zu fahren / zu aktivieren oder so. Ergebnis: Erfolglos !!! Wenn ich den Netzschalter betätige, schaltet das Gerät aus. Wenn ich wieder einschalten will, kommt "Hello" --> ebenfalls dauerhaft und erfolglos. Habe mal als erstes die Kondensatoren im Netzteil geprüft. Diese sind aber OK. Messen von Netzteilspannungen ist schwierig, da ich kein Service-Manual habe. Hat jemand Erfahrung? Vorab mal Danke für Tipps. Josef ... | |||
12 - keine Funktion -- Waschmaschine AEG electrolux LAVAMAT 5.0 HP054331 | |||
Wieviele Induktivitäten (L) sind verbaut? Eine sehe ich auf Bild 1 direkt oberhalb vom Relais. Gibt auch Platinen mit 3 Stück (L1, L2, L3), mess die Dinger mal auf Durchgang.
Die markierten Pins gehören zum Netzschalter, aber nicht zum Schaltnetzteil. Funktion des Netzschalters prüfen, auf allen Positionen (außer "0" - "AUS") muss am Steckeranschluss "U3" (lt. Verdrahtungsplan grüne Steckermarkierung) Netzspannung anliegen. Wenn das so ist, ist auch der Schalter in Ordnung. VG ... | |||
13 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : IQ300 FD - Nummer : 94030601307 Typenschild Zeile 1 : WM14E425 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hat jemand ein Schaltbild von der Elektronik. Meine Maschine macht gar nichts mehr. Display ist dunkel und keine Funktion. Ist nach dem letzten Waschen ausgeschaltet worden und startet nun nicht mehr. Netzschalter ist I.O. und Spannung hinter dem Schalter vorhanden. ... | |||
14 - Keine Funktion und Reaktion -- Ultrasoniccleaning Digital Ultrasoniccleaner | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Funktion und Reaktion Hersteller : Ultrasoniccleaning Gerätetyp : Digital Ultrasoniccleaner S - Nummer : Nicht vorhanden FD - Nummer : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : Nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem Ultraschallreinigungsgerät. Es ist ein Chinagerät für 140€ mit 6 Liter Volumen und hat mir auch schon gute Dienste geleistet bis es plötzlich nach zwei Stunden Dauerbetrieb kein Zeichen mehr von sich gab. Davor hatte es schon mehrmals den langen Betrieb ausgehalten. Da eine Reklamation nicht möglich ist wollte ich nun Versuchen das Gerät selbst zu reparieren. Zur Schaltung habe ich mal ein paar Bilder abgehangen. Da wäre einmal die Hauptplatine und die zweite Platine für die Anzeige und Bedienung. Wenn ich das Gerät mit dem Netzschalter einschalte Bleibt die Anzeige komplett aus,normalerweise müsste sie aufleuchten und kurz piepen. Was ich bisher herausgefunden und ausgetauscht habe: Die 2 Relais schalten jeweils einen Laststromkreis für die ... | |||
15 - WM geht gar nicht an -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex Plus Toploader 6 kg | |||
Moin DaPa2015
Willkommen im Forum Wenn auch die Betriebs - LED nicht kommt, dann liegt es an der Elektronik (EL). Messe den Netzschalter durch. Eine EL wird vom KD nicht repariert, wandert im Schrott. Schau dir die Lötstellen auf der EL an. Begutachte die Bestückung der EL, sollte da ein IC LNK 304 drauf sitzt, das ist ein AC/DC Wandler und versorgt die komplette Platine mit der Steuerspannung. ohne diese Spannung null Funktion. Wenn der LNK platt ist, hat sie der Schutzwiderstand auch in die Ecke geschmissen. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
16 - PA Endstufe Carver PM2.0t Einschaltstrombegrenzung? -- PA Endstufe Carver PM2.0t Einschaltstrombegrenzung? | |||
Zitat : Mir ist außerdem aufgefallen, dass die intern verbaute 5A Glassicherung nicht durchbrennt ?!Die TRÄGE (Slow Blow) Glasrohrsicherungen löst halt langsamer aus als dein Sicherungsautomat. So besehen ist das keine ungewöhnliche Beobachtung. Allerdings fordert das Handbuch für den Servicefall der 120V Version auch den Ersatz der dort verbauten trägen 10A Sicherung gegen eine flinke 1,25A Sicherung. Do the Math! Zitat : Wo genau sitzt das von dir erwähnte "1350uF" Cwirksame Kapazität der Serienschaltung aus C4 und C5 zu je 2700uF | |||
17 - Keine Anzeige und Funktion -- Kaffeemaschine Reneka Espressomaschine/ Siebträger | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Keine Anzeige und Funktion Hersteller : Reneka Gerätetyp : Espressomaschine/ Siebträger Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, gestern ist die Elektronik meiner Espressomaschine ausgefallen. Vermudlich ist Wasserdampf an den Triac oder das Bedienfeld gekommen und hat einen Kurzschluss ausgelöst. Sicherungen sind I.O., Spannung liegt am Netzschalter an. Von hier aus geht ein Kabel auf die Hauptplatiene und eines zum Triac. Das Bedienfeld ist mit Taster und LED bestückt. Ich habe das Bedienfeld mit dem Multimeter auf Kurzschluss geprüft, soweit alles I.O., die Taster sind auch funktionstüchtig. Weiter hab ich das Flachbaandkabel zwischen Bedienfeld und Hauptplatiene überprüft, I.O. Was und wie soll ich als nächstes prüfen? In der englischen Bedienungsanleitung steht: "Replace fuses F1, F2, or F3 after correcting the defect. Check the condition of the varistors (A) and (B). If defective (on short circuit), replace them or cancel them temporarily." Wenn ich das richtig verstanden habe: Sicherungen überprüfen, wenn ok, Varistor A und B überprüfen und bei... | |||
18 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SL54M570EU/17 FD - Nummer : 8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler, kurz vor Ende des Programms hat es geknallt und gestunken. Anschließend war die Maschine tot, keine Lampe brannte mehr. Die Sicherung war nicht rausgeflogen. Zur Vorgeschichte: Die Befüllung mit Wasser ging in letzter Zeit eher gemächlich von statten. Nun, nach Abschrauben des Wasserschlauches habe ich dafür den Wasserhahn im Verdacht, da sich dieser nicht mehr bewegen lies und ersetzt werden musste. Steckdose und Netzschalter habe ich geprüft. Nach Ausbau der Platine (Bosch DIWA200) habe ich das defekte linke Relais (s. Bild) entdeckt, welches meiner Meinung nach für die Heizung zuständig ist. Der Widerstand der Heizung selbst beträgt 27 Ohm, ist das der richtige Wert? Das Relais ist beim örtlichen Elektronikshop nicht vorrätig, ich werde es also noch bestellen müssen. Kann der Komplettausfall nur mit dem defekten Relais zu tun haben oder muss ich nach weiteren defekten Teilen suchen? Vie... | |||
19 - Keine Funktion mehr -- Digitalreceiver Humax Humax PR-HD 1000c | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Humax Gerätetyp : Humax PR-HD 1000c ______________________ Hallo, kann mir jemand einen Tip geben ? Und zwar habe ich hier einen Humax PR-HD 1000c Receiver der nicht mehr an geht. Das einzige was leuchtet nachdem ich den Netzschalter einschalt ist hinten der Lichtwellenleitereingang S/PDIF. Sonst gar nichts. Hat jemand da Erfahrung mit.? Netzteil ? Gruss ... | |||
20 - keine Funktion -- Plasma TV Panasonic TX-P50S10E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : keine Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX-P50S10E Chassis : GPF12DE Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe von einer Freundin den genannten Plasma TV bekommen. Der Fernseher reagiert auf das Einschalten per Netzschalter überhaupt nicht, es ist nur ein ganz leises hochfrequentes Pfeifen zu hören. LED leuchtet bzw. blinkt nicht. Bereits getestet sind die Feinsicherungen im Netzteil, grobe optische Sichtkontrolle und das Fönen des Netzteils hat auch nix gebracht. Wäre schon wenn mir jemand helfen könnte. Gruß ... | |||
21 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 9103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt hängen Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat 9103 S - Nummer : WP91031/05 FD - Nummer : 8001 05909 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo in die Runde, seit einigen Tagen bereitet uns unsere Waschmaschine Sorgen. Aufgefallen ist das Problem erstmals im Programm Kochwäsche 90°C mit eingeschalteter Funktion "Zeit sparen": Zunächst lief die Maschine ganz normal. Bei einer Restzeit von ca. 65 Minuten geht plötzlich alles aus (Motor, alle Anzeigen dunkel), nach ca. 1 Sekunde geht die Maschine wieder an. Was dann passiert, wiederholt sich unendlich: Die Trommel dreht zweimal langsam (Leistungsaufnahme ca. 150 W), dann einmal schnell (ca. 300 W), dann schaltet die Heizung zu (Leistung 2 kW) und quasi sofort ist wieder alles dunkel und das Spiel beginnt von vorne. Wenn die Maschine wieder startet, hört man zunächst ein Relais schalten und innerhalb einer Sekunde gehen die Anzeigen wieder an (genauso, als wenn man die Maschine über den Netzschalter einschaltet). Schalte ich die Maschine für längere Zeit über den Netzschalter aus, so läuft sie danach entsprechend länger bis zum ersten A... | |||
22 - Gerät nicht einschaltbar -- Waschmaschine Zanker CFK 2150 | |||
Moin Schiffhexler
Ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Der Netzschalter ist defekt. Angeschmorter Stecker und keine Funktion des Netzschalters an diesem Kontakt. Oder ist der defekte Netzschalter nur das Symptom für einen anderen Defekt? Ich habe ein Bild hochgeladen. Ich versuche jetzt nach dem Netzschalter zu googeln. Hoffentlich ist er noch zu haben. Oder kennst du einen günstigen Lieferanten? P.S. Was bedeutet "PM"? Grüße aus Hamburg von Frank N. Stein ... | |||
23 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D | |||
Geräteart : Receiver Defekt : kein Ton Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KRF-V5030D Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, zuerst einmal: Ich habe folgenden Thread durchgelesen, der mir aber nicht weiter hilft. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mein Receiver fing vor einigen Monaten damit an, sporadisch keinen Ton zu produzieren. Hatte ich ihn dann für einige Zeit mit dem Netzschalter ausgeschaltet, funktionierte er danach wieder. Seit vorgestern aber hilft das nicht mehr weiter. Der Fehler betrifft alle Eingänge. Die Lautsprecher sind in Ordnung. Auch am Kopfhörerausgang kommt nichts mehr an. Wenn ich die Taste "Speaker" drücke, höre ich die Relais schalten. Ich habe das Gerät schon auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und auch die Funktion "Monitor" ist nicht aktiv. Kann mir vielleicht jemand helfen und mir einen Tip geben, wo ich suchen muss? Würde mich äußerst ungern von meinem treuen Begleiter trennen. Gruß elbeko ... | |||
24 - Keine Funktion -- Geschirrspüler AEG Favorit35010VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit35010VI S - Nummer : 80520045 FD - Nummer : 911939605 Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93-OL Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit Gestern ist unsere Spülmaschine (Baujahr2008) ohne Funktion. Es leuchtet keine der Lämpchen mehr (ist eine vollintegrierte Maschine). Habe mal einiges zerlegt. Auf der Elektronikplatine ist ein Widerstand durchgebrannt. Der befindet sich nahe am Steckanschluß der an den Klarspüldosierer/-Sensor geht. Am (oder in der Nähe) des Steckers am Klarspüldosierer selbst, ist auch eine Brandstelle. Nachdem ich das gesehen hatte, ist mir wieder eingefallen das die Maschine vor ein paar Wochen mal etwas nach zu warm gewordener Elektronik gestunken hatte. Hat danach aber weiterhin ohne Probleme funktioniert. Jetzt ist sie mitten im Waschprogramm stehengeblieben. Wasser stand in der Maschine. 220V liegen an der Elektronik an. Der Netzschalter funktioniert. Hat jemand eine Idee dazu? Lohnt die Reparatur? Grüße, Michael ... | |||
25 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SL54230/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL54230/04 FD - Nummer : 7610 030110 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Der Geschirrspüler von Siemens ist ohne jede Funktion. Keine Anzeige, keine Funktion. Hergang: Der Geschirrspüler wurde abends gestartet. Am Morgen stand er ohne Anzeige da, also nicht einmal „0“. Nach dem Öffnen war er voll Wasser. Nach nochmaligen Starten ging die Anzeige ganz kurz für ca. 1s an. Ab dann war völlige Ruhe. Habe den Netzschalter getestet, scheint in Ordnung zu sein. Ich habe links den Mikroschalter für den Schwimmer betätigt, dann sprang die Laugenpumpe an aber ohne jegliche Anzeige. Was kann der Fehler sein? Elektronik defekt? Wie kann man den Fehler noch mehr eingrenzen? Vielen Dank für Hinweise! Grüße Arno ... | |||
26 - Gerät geht n. kurz.Zeit aus -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät geht n. kurz.Zeit aus Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 geht nach kurzer Laufzeit von alleine aus, obwohl die Wäsche noch nicht trocken ist. Die Azeigen auf dem Display sind dann alle total dunkel, obwohl der Netzschalter am Gerät noch auf "On" steht. In der Trommel ist das Licht jedoch noch an. Wenn mann dann den Schalter betätigt passiert entweder gar nichts, oder man hört nur ein leises Klicken wie von einem Relais, das schaltet, aber keine Funktion auslöst. Ich habe den Deckel demontiert und den Fühler auf der Trommel gewendet. da die Unterseite abgenutzt aussah. Das hat nichts geholfen. Ich habe den Verdacht, daß das Gerät abschaltet, weil es "zu heiß" ist und der Überhitzungsschutz auslöst. Kann das sein? Was kann man tun? Vielen DAnk für Eure Hilfe. Grüße Bluenevs ... | |||
27 - Keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele W876 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : W876 S - Nummer : 00/48808324 Typenschild Zeile 1 : Typ HW02-1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, bei meiner Waschmaschine geht seit gestern nix mehr. Der Fehler stellt sich wie folgt dar: 1. Netzschalter eingeschaltet und Programmwähler auf "Ende" Folgende LEDs leuchten parmanent : Waschen, Knitterschutz/Ende, Kurz, Spülstop und Start. Wasser ist eingelaufen, Maschine wäscht (Trommel dreht sich hin und her); es erfolgt kein Programmablauf. Programmwähler und alle Taster zeigen keinerlei Reaktion. 2. Netzschalter ausgeschaltet und Türöffnertaste gedrückt: gleiches Fehlerbild wie oben beschrieben, Tür öffnet nicht. Kennt einer von Euch dieses Fehlerbild und kann mir helfen? Vom den Auswirkungen her vermute ich einen Defekt an der Elektronik. Was kann ich prüfen bevor ich auf Verdacht ein so teures Ersatzteil bestelle? Mit freundlichen Grüßen Lutz ... | |||
28 - Lässt sich nicht einschalten. -- Digitalreceiver Arion AF-9300 PVR | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Lässt sich nicht einschalten. Hersteller : Arion Gerätetyp : AF-9300 PVR Messgeräte : Multimeter ______________________ Er zeigt Ähnliche Symptome wie in folgendem Beitrag Link: Beitrag aus Archiv https://forum.electronicwerkstatt.d......html Leider ist dieser Beitrag im Archiv - Es kann nicht mehr geantwortet werden! Hier meine Fehlerbeobachtung: Nach einem Stromausfall stellt sich der Arien Tod. ![]() Keine Anzeige im Display kein Geräusch z.B. hochlaufen der HD zu hören. Netzschalter mehrmals aus- und eingeschaltet -> keine Funktion. Netzstecker entfernt, Satkabel Twin entfernt, erneuter Einschaltversuch -> keine Funktion.... | |||
29 - (fast) keine Funktion -- Digitalreceiver Grundig DSR 2530 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : (fast) keine Funktion Hersteller : Grundig Gerätetyp : DSR 2530 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Servus Forumgemeinde, vor zwei Wochen verabschiedete sich urplötzlich unser Grundig Digital-Satreceiver, Modell DSR-2530. Es war kein Bild, kein Ton und auch keine Display-Anzeige mehr da. Nun habe ich das Netzteil überprüft: Alle Spannungen gem. Aufdruck auf der Platine vorhanden. Schaltet man den Receiver ein, kommt zunächst für ca. 2 Sekunden nur die Rote Standby-LED (im Netzschalter), diese geht dann wieder aus, dann ist für ca. 2 Sekunden der Startbildschirm auf dem TV zu sehen, anschließend nix mehr! Seltsam an der Geschichte: Drückt man die TV-Guide-Taste, wird dieser auch eingeblendet! Logischerweise ohne Daten, nur die Maske. Also ist der Receiver (noch) nicht ganz tot. Hat jemand mit diesem Modell Erfahrung und die passende Idee, was sein könnte? Ich schätze: Prozessor gestorben. ![]() Lt. Recherche im Internet ist dieses Modell nicht gerade einer der zuverlässigsten Receiver... ![]() | |||
30 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600 | |||
Hallo und danke für die Unterstützung.
Das mit der Firmware kann zwar sein (bei manchen Playern) ist bei diesem aber nicht so, da wie gesagt, Kiss Geräte bzw. die SNTs gerne aussteigen. Zitat : Daraufhin sind alle Sekundärspannungen hochgelaufen. Der Schaden, der daurch verursacht wurde ist unvorhersehbar und möglicherweise Irreparabel. Hab ich mir auch schon gedacht, da es für mich die plausibelste Erklärung fürs Rauchen des 1k war. Könnten die Ausgangsspannungen dann auf das Doppelte ansteigen? Denn dann müssten sich die Speicher und evtl. sogar der EM8622 (Prozessor) verabschiedet haben. Ich hoffe das aber nicht (und auch nicht dass es nicht irreparabel ist). Zitat : | |||
31 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 WPS S - Nummer : 10/34375151 Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151 Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan: Mat.-Nr: 04664802 TI. 11-9.34.1 Datum 12.09.97 Hallo und Grüße in die Runde, danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben. Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner. Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer). Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich. Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen. Gelegentlich rastet der N... | |||
32 - keine Funktion mehr -- HiFi Verstärker Teufel aktiver Subwoofer Concept F | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : keine Funktion mehr Hersteller : Teufel Gerätetyp : aktiver Subwoofer Concept F Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Problem mit meinem aktiven Subwoofer der Firma Teufel. Von jetzt auf heute ging er nicht mehr an - komplett tot. Ich habe mehrere kaltgeräte-Kabel getestet, kein Unterschied. Nach gefühlten 100x ein und ausschalten ging er einmal zufälligerweise an. Und das ohne Probleme mehrer Stunden. auch wackeln am Kabel etc hat nicht zu aussetzern geführt. Dann habe ich einmal kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (über den Netzschalter, nicht Fernbedienung) und es ist wieder alles tot. Ich habe den Trafo und den Netzschalter durchgemessen und die sind OK! Sicherungen habe ich auch kontrolliert - auch OK! Jetzt weiß ich nicht mehr weiter und hoffe ihr könnt mir helfen ![]() PS: einziges auffälliges Bauteil ist folgender Widerstand im Anhnag. Gemessen habe ich 0,8 Ohm Weiter hinten auf der Platine sitzt nochmal so ein Widerstand. Dieser hat auch 0,8 Ohm, ist auch geklebt aber hat kein "Loch" und der Kleber ist gle... | |||
33 - Keine Funktion -- DVD_REC Tevion MD81335 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Keine Funktion Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD81335 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten, keine Reaktion. Die Netzteilplatine heisst RH 1000S, die Messung der Gleichspannung am Elko des Primärnetzteiles ergab eine Spannung von 318VDC.Von da geht es weiter in ein Schaltnetzteil und daraus auf den Gehäuselüfter, Versorgungsstecker für die Festplatte und DVD und über einen 12poligen Anschluss auf die anderen Platinen.Der Lüfter und die Laufwerke haben keinerlei Spannung. Am 12Poligen Anschluss habe ich die Spannungen am blanken ausgebauten Netzteil sowie am, im Gerät eigebauten Netzteil gemessen. Die Beschriftung und das Ergebnis ist in der angehängten Datei ersichtlich. Wie kann die Funktion des Netzteils getestet werden um sicherzugehen woher der Fehler kommt? Wie wird das Netzteil überhaupt eingeschaltet, einen Netzschalter gibt es nicht, da liegt die Spannung immer an. Ein betätigen der Ein/Austaste und gleichzeitiges Messen ergab keine Reaktion an den 12 Anschlüssen.Die Ein/Austaste wurd auch schon überbrückt ohne Reaktion. Irgendwie müßte das Schaltnetzteil aber doch gestartet werden. Für Infos zur Funktion und Testmögl... | |||
34 - Defekt -- Siemens TS 25320 / SL25 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : TS 25320 / SL25 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin moin, mitten in der Benutzung funktionierte unsere Siemens Dampfstation SL25 nicht mehr. Gerät ist 2,5 Jahre alt, normal benutzt, immer nur destilliertes Wasser. Kontrollleuchte im Netzschalter funktioniert, sonst keine Funktion mehr. Weder Aufheizen der Bügelsohle noch Dampferzeugung. Beim Betätigen des Dampftasters am Bügeleisen kein Klacken des Dampf-Magnetventil. Die Pumpe zum Füllen des Boilers läuft nicht. Habe das Gerät auseinandergenommen, mir einen Verschaltungsplan erstellt und die Funktionen nachgemessen. Die Phase geht zu einem Sensor / Schalter im Boiler (Heizung). Als Anschlüsse am Boiler sind 2 Anschlüsse für die Heizung, 2 Anschlüsse für einen Sensor (Temperatur vermutlich, 300 Ohm) und 3 Anschlüsse für einen anderen Sensor (Druckschalter vermutlich). Wenn ich den Druckschalter? ausmesse liegt die Phase auf einem Anschluss der nicht weitergeschaltet wird. Überbrücke ich die Phase auf einen anderen der 3 Anschlüsse funktioniert zumindest das Bügeleisen und das Magnetventil für den Dampf. ... | |||
35 - spezielle Schaltung, Countdown und Eingabe von Ziffern... -- spezielle Schaltung, Countdown und Eingabe von Ziffern... | |||
Hallo zusammen!
Ich bin selbst Informatiker und brauche für einen sehr speziellen Zweck ein Dings (ich nenn´s Dings, weil ich nicht weiss, ob dazu ein Microcontroller nötig ist, oder ob´s auch anders geht), das folgende Funktion hat: - Bei Aktivieren der Schaltung (Netzschalter oÄ.) wird in einer ersten Anzeige ein 30min-Countdown gestartet. - Gleichzeitig werden ein paar LEDs angesteuert. (Hintergrundbeleuchtung für etwas Anderes) - Mit einem Eingabepanel (nur Ziffern 0 bis 9) soll der User 3-5 Ziffern eingeben können, aber nur bis der Countdown abgelaufen ist. (nur ein Versuch) -Diese Ziffern sollen sofort nach der Eingabe auf einer zweiten Anzeige ausgegeben werden. - Wurden die Ziffern korrekt eingegeben, so stoppt der Countdown und es werden vorher von mir gespeicherte Ziffern auf der zweiten Anzeige ausgegeben - Werden die Ziffern falsch eingegeben oder ist der Countdown abgelaufen, so ist 24h lang keine Eingabe oder erneuter Start des Countdowns möglich. - Das ganze muss ohne Netz, also mit 9V oder 12V Akkus laufen und in nicht aktiviertem Zustand möglichst wenig Strom verbrauchen. - Größe/Gewicht spielen (fast) keine Rolle Könnt ihr mir da weiter helfen? Vorschläge jeglicher Art sind willkommen! Ich hab leider selber keine... | |||
36 - keine Fernbedienung -- TV Grundig SE 7056 | |||
Scheint hier nicht der Fall zu sein, aber oft genug haben die IR-LED oder Pufferelkos über der Betriebsspannung durch Vibrationen (Stürze oä.) kalte Lötstellen. Dann kommen noch die Kontaktprobleme durch eingedrungenen Schmutz oder gern auch Cola zum tragen.
Ich weiß nicht, ob es bei jedem Grundig-Chassis so funktionert, aber unsere etwa 100 Geräte schalten in den "Einstellungsmodus", wenn die "I"-Taste (Info) gedrückt wird. Da unsere Geräte einen "Hotelmode" zur Sperrung diverser Funktionen haben, muß der TV mittels Netzschalter und gedrückter Info-Taste eingeschaltet werden, um das Einstellungsmenü aufzurufen Wenn auf der Universal-FB eine Taste diese Funktion übernimmt, sollte ein Suchlauf funktionieren. ciao Maris ... | |||
37 - kein Ton -- Receiver KENWOOD KRF-A4030 | |||
Zitat : Geriwood hat am 30 Jan 2010 18:28 geschrieben : Ok, wenn die Relais schalten dann funktionieren die Endstufen auch einwandfrei. Um jeden Bedienfehler auszuschliessen bitte das Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das funktioniert so: Gerät mit Netzschalter ausschalten -> den Power Taster gedrückt HALTEN und das Gerät mit dem Netzschalter einschalten. Zur Kontrolle ob es funktioniert hat müßten jetzt alle Senderspeicher gelöscht und alle Klangeinstellungen auf "0" zurückgesetzt sein. Bitte posten ob das Gerät wieder funktioniert! Mfg Hallo Geriwood und die Anderen, erstmal recht vielen Dank für die guten Kommentare bzw. Hilfestellung! Heute hatte ich versucht, eure Hinweise und Vorschläge umzusetzen bzw. die Fehlersuche zu strukturieren. Es gibt tatsächlich was Neues und positives zu berichten. Wie ihr wisst, habe ich 2 KENWOOD KRF-A4030-Receiver, den "alten", scheinbar defekt... | |||
38 - Schalter abgebrochen -- HiFi Verstärker Uher UR-3500 | |||
Da kommen zig Typen in Frage. Wichig wären die Abmessungen, der Pinabstand, die technischen Daten oder zumindestens die Funktion im Gerät. Es macht einen Unterschied ob es ein Netzschalter oder ein Mono/Stereo Umschalter ist
... | |||
39 - Schaltet nicht mehr an -- Digitalreceiver ARION AF-9300 PVR | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Schaltet nicht mehr an Hersteller : ARION Gerätetyp : AF-9300 PVR Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Mein Receiver verhällt sich komisch, versuche mal in kurzform zu erklären. Receiver ist sehr heiss geworden, Platte auch, Platte ausgetauscht, immer noch sehr heiss. Receiver fährt nach einer weile Festplatte nicht mehr hoch, -> Festplatte abgeklemmt -> Receiver funktioniert ohne Platte Nach einigen Tagen normalen Betrieb ohne Festplatte war dann im Standby keine Anzeige mehr Netzschalter mehrmals aus- und eingeschaltet -> keine Funktion Nach ca. 15. mal aus und einschalten leuchten wieder die Anzeigen und der Receiver geht wieder an, braucht aber viel länger, bis das Bild kommt. Receiver funktioniert Stundenlang, bis man es mit der FB ausschaltet, denn 2 min danach sind wieder keine Anzeigen und der Receiver lässt sich nicht mehr einschalten. Wieder Netzschalter 10-15 mal aus und einschalten, dann geht der wieder, aber natürlich ohne Platte. Ich vermute auf ein Defekt im Netzteil. Habe nach Sichttest keine aufgebeulten oder ausgelaufenen Elkos gesehen. Habe ein Elko 400V/82uF auf Vermu... | |||
40 - Programm läuft nicht -- Geschirrspüler Beko dsn 140 dx | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm läuft nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : dsn 140 dx S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen! Ich bin neu hier im Forum und habe gleich einige Fragen. Also ich habe einen Geschirrspüler der Marke Beko dsn 140 dx (das genaue Typenschild muss ich erst noch aufschreiben wenn ich ihn das nächste mal hervorziehe) Also das Gerät spült nicht. Ich stelle das Programm ein schalte den Netzschalter ein und drücke die "play" Taste. Danach passiert folgendes, er nimmt sich Wasser und danach fängt die Spülpumpe für ein paar Sekunden an zu laufen und danach ist eine ganze Zeit lang tote Hose. Nach einiger Zeit macht er dann wieder Geräusche und danach passiert nichts mehr. Egal bei welchem Programm. Wo könnte der Fehler liegen? Ich habe alles mögliche auf Funktion getestet. Das Magnetventil ist ja OK, die Abwasserpumpe funktioniert auch wenn ich von außen Spannung anlege. Die Heizung sowie die Spülpumpe funktionieren auch wenn man sie extern mit St... | |||
41 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 7998 | |||
Naja, hab jetzt auf jedem Fall mal am Aquastop rumgeklopft... Kiste eingeschaltet - siehe da läuft. Ich mach den Netzschalter nun nicht mehr aus - dann bleibt die Funktion auch erhalten.
Danke für die Hilfe. ... | |||
42 - TV Grundig P45-440 -- TV Grundig P45-440 | |||
Danke für die schnelle Antwort,
laut Schaltplan habe ich den Schalter gefunden, er wird dort als Wischer/Temp.Contact bezeichnet und ist mit dem Netzschalter verbunden. Welche Funktion hat der eigentlich ? Sorry, bin mit der TV-Technik nicht so vertraut ![]() MfG Lukos ... | |||
43 - Drucker Lexmark Optra Color 45 -- Drucker Lexmark Optra Color 45 | |||
Zitat : Alle Klarheiten beseitigt? Ja. Bei dir auch? Denn je nach Einsatzzweck bzw Funktion kann es hier nämlich UNABDINGBAR nötig sein, einen Kondensator einer bestimmten Bauart einzusetzen. Zum Beispiel wenn es ein Entstörkondensator war: "Klasse-X-Kondensatoren ... nach VDE 0565, Teil l, ... die zwischen Phase und Nullleiter oder zwischen zwei Phasen geschaltet werden. Sie sind für Anwendungen vorgeschrieben, bei denen ihr Ausfall durch Kurzschluss nicht zu einem gefährdenden elektrischen Schlag führen kann. ... dürfen diese Kondensatoren nach UL bei einer Zerstörung keine Stichflamme emittieren und kein leitendes Material absondern, das an anderer Stelle Kurzschlüsse auslösen könnte. Nichtleitende Teile dürfen nur mit geringer Beschleunigung (keine Explosion) abplatzen..." (aus http://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator | |||
44 - Geschirrspüler Miele G 593 SC -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Hallo Jürgen
Es ist ja immer so: Wird die Maschine über den Netzschalter eingeschaltet, läuft sofort die UP. Die Bedieneinheit gibt über die beiden Kontakte direkt die 220 Volt an die Pumpe. Die Maschine ist sonst in Ordnung. Die Programme laufen ordnungsgemäß ab. Keine Störung, Geschirr sauber. Wenn der EIN/AUS eingeschaltet wird -der Programmschalter steht noch auf stop- sollte die Starttaste nicht leuchten u. am Display zwischen den Anzeigen Std./Minute der Dezimalpunkt aufleuchten. Wird dann ein Programm angewählt leuchtet die Start-LED u. nach Starttaste drücken geht die Start-LED aus. Ist der Ablauf noch so bei Deiner GS? Genau so ist es! Wenn z.B. das Programm "spar" gestartet wird, pumpt Dein GS zuerst für 30`` ab, läuft da schon die UP mit? Ja, die läüft mit, bzw. sie läuft ja schon vor der Programmwahl und beim Abpumpen mit. Wenn nun ein Kurzschluss da wäre, wie anfangs vermutet, (über den Triac) wäre ja alles klar. Aber das ist es ja nicht. Die Maschine arbeitet das Programm ab und schaltet am Programmende alles ab - auch die UP. Wird dann die Maschine ausgeschaltet und wieder neu ei... | |||
45 - Belichtungsgerät mit 0V und 0A Standby -- Belichtungsgerät mit 0V und 0A Standby | |||
Hallo meine lieben Fachleute,
in aller Munde ist die Frage der steigenden Strompreise. Also mache auch ich mir in meinen neuen Projekten Gedanken, wie ich diese reduzieren kann. Nun.... einen Netzschalter kann jeder....vergessen auszuschalten, also ... sollte dies auch unabhängig vom Benutzer geschehen, wenn die Technik nicht mehr gebraucht wird. Als Beispiel: Ich möchte ein Belichtungsgerät aufbauen, als Inspiration kam ein Link aus diesem Forum zum tragen http://www.blafusel.de/misc/uv.html. Nun meine ich, ist die Funktion eines solchen Gerätes ja recht überschaubar und nach Beendigung der Funktion ist jedes weitere µA eigendlich verschenktes Geld. Aber warum soll eigendlich eine Leiterplatte nach der Belichtung .... z.B. weil man gerade "dringend" weg musste, nicht im Belichtungsgerät verbleiben und später entwickelt werden? Und warum soll der Strom weiter fließen bis ich "Wochen" später wieder mal im Keller vorbei komme? Da als Zeitsteuerung ein kleiner Microcontroller verbastelt wird, welcher die Neonlampen über ein Relais steuert, könnte er ja auch gleich noch nach der Belichtung ein weiteres Relais "absteuern" ... | |||
46 - Frage zu Servernetzteilen -- Frage zu Servernetzteilen | |||
Hallo ihr,
Besitze folgendes Server-Netzteil: DPS-1570AB B Delta 1570W Power Supply, P/N: Intel C57333-006 Link => http://www.cwc-group.com/c57333.html Es hat keinen Netzschalter außen angebracht wie bei normalen Netzteilen. Wenn man das Netzteil mit dem Hausnetz verbunden hat kann man einen PS_ON Taster betätigen und das Netzteil läuft und am Ausgang liegen die korrekt 12V an. So sieht der Taster aus: Bild eingefügt Ich vermute mal, dass er die exakt selbe Funktion wie bei ATX Netzteilen hat. Nun zu meinem Problem: Wie krieg ich es hin, dass das Netzteil nach dem Loslassen des Tasters auch an bleibt? Oder ist es so gedacht, dass der Taster immer gedrückt werden muss (sprich: außerhalb des Netzteils ein externer Schalter angebracht ist?)? Habe auch etwas von einer 5V Standby-Leitung bei ATX Netzteilen gelesen. Weiß jemand von euch was ich machen muss? Hoffe einer weiß da gut bescheid ![]() Viele Grüße Marcel ... | |||
47 - Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter -- Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter | |||
Dann kann man Yamaha-Receiver ja nur empfehlen ![]() Wenn man Anschaffungskosten und auch den Herstellungsaufwand energietechnisch betrachtet, sind meines Wissens alle Geräte in Ordnung, die im Standby weniger als 1W Verbrauchen. Das fordert ja auch die von dir verlinkte No-Energy-Initiative. Zum Entstörkondensator: Habe schon PC-Netzteile gesehen, wo das Ding direkt in der Anschlussbuchse verbaut war, also vor dem Netzstecker. Warum auch nicht? Blindstrom muss man ja weder bezahlen noch separat im Kraftwerk erzeugen, der belastet nur die Leitungen ein wenig mehr. In der Größenordnung ist der vollkommen irrelevant. Jaja, die Wechselstromtechnik und ihre Wunder ![]() Wenn ein Hersteller ein Gerät mit Standby-Funktion und Deep-Standby-Funktion baut, so... | |||
48 - TV Grundig T 51-640 text -- TV Grundig T 51-640 text | |||
Hallo vrumvodel,
Hans G hat wahrscheinlich recht,TV höchstwahrscheinlich im Hotelmodus. Chassis Nr. Deines TV dürfte "CUC 6300" sein, steht am Typenschild, siehe Rückwand u.Schaltplan. Immer und unbedingt mit angeben. Org.-FB dürfte Telepilot "TP 720" sein. "HOTEL MODE" = zur Begrenzung der maximal möglichen Lautstärke und zum Sperren der Funktion Kanal-Mode(P/C),Speichern("M"), automatischer Sendersuchlauf("ATS")und Menü zur Geräteeinstellung. Vorgehensweise "HOTEL-MODE" E I N bzw. A U S Auf Org.-FB die Taste "i" *) gedrückthalten und das Gerät mit den Netzschalter einschalten. Im Menüfeld "HOTEL" auf "ON" stellen,und mit der Taste "i" *) Menü verlassen. Hotel-Mode l ö s c h e n : Bedienvorgang wiederholen,jedoch zu deaktivieren "HOTEL" auf "OFF" stellen. (*) !!!! Bei Geräten mit Chassis CUC 6360,6365 wird um in das Menüfeld "HOTEL" zu gelangen beim Einschalten mit Netzschalter auf Org.-FB (TP 720) n i c h t die Taste "i" sondern Taste "P/C" gedrückt gehalten. Verlassen des Menü dann auch sinngemäß. Soweit ... | |||
49 - TV Grundig Stereo 63-260 CTI -- TV Grundig Stereo 63-260 CTI | |||
Hallo Hartmut,
denke Dir kann geholfen werden hab` hier eine Bedienungsanleitung für Geräte mit Chassis CUC 3515 / für Gerät "Stereo 63-360 CTI" (u.einige andere Baujahr 87/88). Dein Gerät"Stereo 63-260 CTI" dürft aus 85/86 stammen. Nehme mal stark an beide Geräte haben die gleiche Bedienung,in diesen Zusammenhang sind auch mal die anderen Forenteilnehmer gefragt. Versuche mal folgendes: - Gerät mit NETZSCHALTER "EINSCHALTEN" - Display zeigt "P 1" (=Prog.-platz 1) darunter etwas kleiner "PAL" - Am Gerät Taste "C" drücken,Display schaltet auf Kanalanzeige ("C 01"......."C 80"-"bzw."S 01"...."S 20" letzteres für Sonder- kanäle).(Taste(n)kurz drücken bis entsprechende Funktion erreicht ist. - "SUCHLAUFTASTE" drücken(= Taste "Pfeil deutet auf Punkt") - Sendersuchlauf STARTEN mit "PLUS"-(aufwärts) oder "MINUS"-Taste (abwärts) - Gerät stoppt bei gefundenen Sender,ist es der erwartete Sender, - dann mit mit Taste "M" abspeichern.Display geht dabei wieder auf den Prog.-platz "P 1" oder was sonst für ein Prog.-pl. vorher ... | |||
50 - Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M -- Geschirrspüler AEG Favorit 60850I-M | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 60850I-M S - Nummer : 02404033 Typenschild Zeile 1 : Typ 45 PBB 04 Typenschild Zeile 2 : PNC 911 234 499 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits! Die Spülmaschine ist etwa 7 Jahre alt und roch eines Tages extrem nach verbrannter Elektronik. Trotz des Geruches funktioniert sie nach wie vor und spült in Ordnung. Heute habe ich die Maschine aufgeschraubt und an einer Platine einen explodierten Transistor inklusive verschmorter Leiterplatte gefunden. Anbei ein Foto der Platine. Die Platine befindet sich unter dem linken Tastenfeld, in der auch der Netzschalter ist. Jetzt brauche ich mal einen Rat wie es weitergeht. - Kann ich an einen Schaltplan kommen um die Funktion des Transistors herauszufinden und letztlich der eigentlichen Ursache für die Explosion zu finden? Wie und woher bekomme ich den Schaltplan? Ich gehe davon aus, das ich die Platine als Ersatzteil irgendwo kaufen kann, oder nicht? - Sollte ich auf nähere Untersuchungen verzichten, die Platine erneuern, und hoffen das sie heil bleibt? - Sollte ich doch eher die Maschine zum Service bringen, damit... | |||
51 - TV Loewe Profil 3263 -- TV Loewe Profil 3263 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : Profil 3263 Chassis : E3000 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich sitze hier hinter einem Loewe Profil 3263 (Chassis E3000?) der leider ohne Funktion ist. Genauer gesagt, wenn ich den über den Netzschalter einschalte, leuchtet kurz die rote LED zweimal auf aber ansonsten tut sich nichts. Einen sogenannten Lampentest habe ich schon gemacht, mit dem Ergebnis das die Lampe leuchtet und der Fernseher nicht ausgeht. Leider habe ich keinen vernünftigen Schaltplan von dem Gerät (zumindest sind die Bezeichnungen darauf nicht zu erkennen). Deshalb wäre ich für jeden Tip dankbar. Gruß, Markus ... | |||
52 - TV Samsung CX 5013XT -- TV Samsung CX 5013XT | |||
Wenn die beiden scheibenförmigen PTC Widerstände im Gehäuse nicht zerbröselt sind und die metallenen Federkontakte, die diese kontaktieren sollen, auch noch okay sind und stramm sitzen, besteht kein Grund an der Funktionsfähigkeit des Doppel-PTC zu zweifeln. Das Geld kannst du dir sparen, bzw dann ausgeben, wenn du die Beschaltung des PTC wieder in Ordnung gebracht hast.
Und die Funktion der Entmagnetisierung des TV ist ganz einfach zu prüfen; einen Kompass in die Nähe des Gerätes bringen und dann mit Netzschalter einschalten. ... | |||
53 - TV Grundig MW 82-50/8 -- TV Grundig MW 82-50/8 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Grundig Gerätetyp : MW 82-50/8 Chassis : CUC 1929 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Seit heute blinkt die LED im Netzschalter. Laut Forumssuche bedeutet dies, es liegt ein fehler im Netzteil vor. Der Witz ist nur, der Fernseher funktioniert soweit normal, außer das man beim ausschalten den Netzschalter-Knopf für den Stromsparmodus per Fernbedienung nicht rausploppen lassen kann. (2mal die rote Taste auf der FB drücken). Ob der Knopf nach einer Stunde alleine rausploppt muß ich erst noch testen. Gibt es denn einen eigenen "Stromkreis" für diese funktion? Laut Forumssuche kann ich mir im Servicemenü den Fehler anzeigen lassen, nur geht das bei mir nicht. Für Tipps und Tricks wäre ich euch sehr dankbar! Gruß Claudius ... | |||
54 - TV Telefunken S 590 -- TV Telefunken S 590 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Telefunken Gerätetyp : S 590 Chassis : ICC10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe o.g. Gerät. Nach dem Einschalten geht er für ca. 5min ohne Probs. Dann fängt das Bild an ganz wirre Sachen zu zeigen, das eigentliche Programm ist dann nicht mehr zu sehen. Das Bild friert zeitweise ein, weiße Rechtecke etc. erscheinen und nach weiteren 5min flimmert der Bildschirm nur noch ganz leicht grau. Dazwischen blinkt die LED jeweils 2mal. Keine weitere Funktion über die Tasten oder FB ist dann möglich, außer den Netzschalter zu betätigen. Habe schon die zweite Platine an der BR abgeklemmt, Brücke JF021 nachgelötet aber ohne Erfolg. Wer weis Rat ??? Muschnik ... | |||
55 - Waschmaschine AEG LAV NO W D -- Waschmaschine AEG LAV NO W D | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : LAV NO W D S - Nummer : 605 634 077 FD - Nummer : 1000 21524 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich bräuchte einmal ferndiagnostische Hilfe bei einer Ferndiagnose. Eine Bekannte rief eben an und beschrieb, dass obige Maschine mitten im Programmlauf (Spülen) stehen geblieben wäre. Keine Reaktion auf Verstellen des Programmwahlschalters, d.h. kein Abpumpen, Schleudern etc. Kontrolleuchte Netzschalter LEUCHTET. Mein telefonischer Tip war a) die Türe der Maschine nochmals fest einzudrücken - blieb ohne Reaktion b) einen leichten Schlag auf das Gehäuse in der Nähe des Türverschlusses - hieraufhin setzte die Maschine die Funktion fort. Frage 1: Ist dieses Verhalten in Übereinstimmung mit einem Fehler im Bereich des Türkontaktschalters/Türverriegelung? Frage 2: Wo sitzt der Türkontaktschalter bei der Maschine? Leider habe ich die Maschine nocht nicht gesehen und nicht hier und fahre erst Mittwoch dorthin um nachzusehen. Ich habe aber schonmal die Explosionszeichnungen studiert, soweit sie im Internet verfügbar sind. | |||
56 - SONS Netzteil -- SONS Netzteil | |||
Hallo,
ich hab auch nach einem gesonderten Teil für 5VSB gesucht, aber nichts gefunden. Es gibt hier wirklich nur die drei Trafos, wie sie in obigem Schaltplan eingezeichnet sind. Wenn einer läuft, laufen alle. Da ich nicht weiter wusste, habe ich einfach mal "PS ON" auf Masse gelegt und das Ding läuft tatsächlich. Da ich das Teil eh für nur "13,8V" umgebaut habe, und es nur über den Netzschalter schalten möchte, schränkt das die Funktion erstmal nicht ein. Der Umstand, dass 5V SG nicht ohne die anderen Spannungen vorhanden sein kann, hat aber doch einen Nachteil. Wenn z.B. die Überspannungsschutzfunktion greift, klaut sich diese selbst die Versorgungsspannung. Das Ding knackt dann so vor sich hin, und liefert auf dem 12V-Zweig dann ungefähr 6,x Volt. Eine Idee, wie ich das umschiffen kann, hab ich nicht nicht. Ich hab schon darüber nachgedacht, die Primärseite durch ein Relais zu unterbrechen, welches ich beim Einschalten durch einen Taster kurz überbrücken würde und welches im Störungsfall abfällt. Aber ich vermute, dass das nicht schnell genug abfällt, wenn eine Störung aufritt. Außerdem wird ein Taster, auf der Primärseite auch nicht gerade schnuckelig klein. ... | |||
57 - TV Medion/Tevion MD 7115 VTS -- TV Medion/Tevion MD 7115 VTS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion/Tevion Gerätetyp : MD 7115 VTS Chassis : TV 17.6 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bitte dringend um Hilfe! Bei obigem Gerät tritt folgender Fehler auf (sporadisch): Gerät geht aus und läßt sich auch nicht wiedereinschalten (kein Standby). Wenn man Netzschalter dann aus und wieder anschaltet, geht kurz die Standby LED an und verlöscht sofort wieder. Bie Wackeln an Platine kann der Fehler ausgelöst werden, als auch das Gerät bei Nicht-Funktion wieder o.k. sein. Habe leider nur eine Kopie des Schaltplans vom TV 17, welcher an vielen Stellen nicht stimmt. Tatsache ist: 145 V liegen an, Q204 bekommt jedoch vom Prozessor ein Standby Signal (ca. 3,2 V) dann scheint Q204 alle Spannungskostanter zu sperren (5V, 12V, 8V). Habe massiv auf Platine wegen kalten Lötstellen nachgelötet, hat aber ichts gebracht! Evtl. Schluß im Standby-Bereich? Komme nicht weiter in der Fehlersuche. Kann mir jemand das Serviceheft senden? Danke schon jetzt für Eure Hilfe! ... | |||
58 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine W715 ist von außen "abgeduscht" worden. Dabei haben sich in der Bodenwanne (steht außen etwas über) ein paar Liter Wasser gesammelt und den Schwimmer vom Aquastop betätigt. Der Rest der Maschine ist innen trocken geblieben. Habe das Wasser durch kippen der Waschine beseitigt. Nach dem Duschen ging nichts mehr, keine Funktion, keine LED , kein Türöffner. - Netzschalter und Türkontakt sind ok. - 230V an der Leistungselektronik liegt an. - Trafo liefert 2 Spannungen - Sichtprüfung von Schaltern, Elektronik und Novotronik zeigt keine Mängel. - Die Flachkabelbelegung kenne ich nicht. An Unterlagen habe ich nur den Schaltplan der 800/900 Maschinen - scheint aber weitgehend zu passen. ???... | |||
59 - TV CROWN -- TV CROWN | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : CROWN Chassis : CTV-H3790 DK Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute ! habe ein neues Problem. das Gerät reagierte zunächst beim Einschalten mittels Netzschalter garnicht.Nach Beseitigung zweier kalter Lötstellen an einem heiß gewordenen Widerstand in der Horizontal-Ablenkung ist Helligkeit normal vorhanden und ton rauscht mit voller Lautstärke.Es reagiert jedoch weder eine Taste am gerät noch reagiert das gerät auf die Fernbedienung.die Standby-Led leuchtet auch nicht,sodas sich keinerlei Funktion betätigen bzw.einstellen läßt. Kann jemand helfn ?... | |||
60 - Waschmaschine Ariston Margherita AV1258LX -- Waschmaschine Ariston Margherita AV1258LX | |||
Um Gottes Willen! ![]() Da stimmt ja so gut wie gar nichts... Bei Lichtstrom (Einphasen-Wechselstrom) gibts in der Regel nur eine Phase (Außenleiter, L), das wäre hier braun. Führt Spannung gegen Erde und Betriebsstrom. Die blaue Ader ist der Neutralleiter (N). Führt keine Spannung gegen Erde, aber den Betriebsrückstrom. Einen Nulleiter (PEN, Kombination aus N und PE)) gibt es an der Maschine überhaupt nicht! Der gelb/grüne ist hier der Schutzleiter (PE). Führt keinen Betriebsstrom und im Regelbetrieb auch keine Spannung gegen Erde. Und bei Drehstrom (verketteter Dreiphasen-Wechselstrom) gibt es 3 Außenleiter (L1, L2 und L2) und ggf. einen zusätzlichen Neutralleiter (N, auch: Sternpunktleiter, alt: Mittelpunktleiter, Mp). Deine Maschine ist also einphasig, hat aber (weil man den Netzstecker ja auch andersherum einstecken kann, so daß dann in der Maschine die Funktion der Adern vertauscht ist!) einen zweipoligen Netzschalter. Logischerweise hat der aber 4 Anschlüsse... War also wohl nur ein Irrtum mit Deinem 4-poligen Schalter... ![]() ... | |||
61 - TV Toshiba 7063DD -- TV Toshiba 7063DD | |||
Wenn das Gerät überhaupt keine Funktion mehr hat, wird wohl ein Defekt im Netzschalter/Netzteil vorliegen.. ... | |||
62 - TV Telefunken A540SV -- TV Telefunken A540SV | |||
@Welle
TFK CH617 = Zweigeteiltes NT a) Standby per 50Hz Wickeltrafo und sekundärseitig Transistoren TP45 TP46 TP44 -> 5V Standby für Micro und 8V Anlaufspannung zum TEA2029 b) erst wenn das funzt, wird das Betriebs-NT (Schalt-NT) per Übertrager von der Sekundärseite via TEA2029 angeworfen. c) also ohne Standby Spannung (Neutraler schribt ja die Stanby LED bleibt dunkel) keine Funktion des Gerätes. Als Elko kommt also in erster Linie CP46 1000u ab Emitter TP45 in Frage, dessen Kapazitätsverlust ein Anlaufen des TEA2029 verhindert. @neutraler An deinen Fachmann: Nachlöten, nachlöten, nachlöten, Netzschalter und Netztrafo LP03 prüfen. Das komplette Service Manual zum TFK 617 Chassis ist im Netz per Google zu finden. Solltest du vielleicht herunterladen und ausdrucken bevor der Experte kommt.... | |||
63 - TV Medion 7110 -- TV Medion 7110 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : 7110 Chassis : TV17 ______________________ Wer hat n TIP ... Bei meinem Medion 7110 (Schneider TV-17 Chassis) war der HOT defekt. Habe durch Original-Typ 2SC5129 ersetzt. Der Kasten läuft danach einwandfrei (Dauertest über 40 Std.). HOT wird dabei nicht heiss. Schalte ich Ihn am Netzschalter aus und am nächsten Tag wieder ein ist die Funktion ok !!! Aber wehe, ich schalte den TV mit der FB in Standby und am nächsten Tag wieder ein ... dann hört man für 1 Sek. wie sich die Hochspannung aufbaut und im selben Moment stirbt der HOT erneut, Netzteil macht Piep-Piep. Habe schon alle möglichen Kondensatoren im Horizontalteil gewechselt, finde keine Lösung. Habe bereits 8 HOT's verbraten. Wer hat n Tip ??? Wie funktioniert das Einschalten aus dem StBy-Modus ??? Bin für jeden Tip dankbar. ![]() | |||
64 - Multimeter: Test\'s (alt/neu), Konfiguratoren, Empfehlungen... -- Multimeter: Test\'s (alt/neu), Konfiguratoren, Empfehlungen... | |||
Hallo.
Darauf hatte ich verzichtet ![]() Es sollte "universell" sein, halt "Multi". Es soll auf keinen Fall ein Multimeter mit rudimentären Funktionen für 5 Euro sein. Ich muss noch mal die Funktionsbeschreibung des von mir genannten Conrad-Multimeters suchen, dann kann ich sie eintragen. Wenn man z.B. Teile einer Schaltung oder Stellen an denen sie Strom ausgeben sollte (Netzteil z.B.) prüfen will kommt verschiedenes zusammen. Auch wenn ich kein Experte bin, will ich mir nicht ein neues Gerät kaufen, weil ich etwas nicht messen kann, was ich messen sollte (z.B. per Fernhilfe über das Netz). Transistorprüfung ist anscheinend ein Punkt der bei billigsten fehlt. Viele Funktionen kann ich nicht aufzählen, weil ich sie nicht kenne. Aber um sich damit auseinanderzusetzen müssen sie erst mal da sein. Es geht nicht um den Kauf eines Fluke für 1000 Euro ![]() Die Vielfalt der Geräte, Ausstattungen und Pre... | |||
65 - Axion Monitor -- Axion Monitor | |||
Hallo Leute!!
Habe ein Problem mit einem ca. 4 Jahre alten Axion 15 Monitor für den PC. Neuderdings gibt er keinerlei Funktion mehr von sich, das einzige was er macht, ist ein leises regelmäßiges knacken, sobald man den Netzschalter einschaltet. Er geht nicht, wie er sollte, in den Standbymode. Das Geräusch hört sich an, wie ein Relais oder eine Funkenstrecke oder ein Relais. Ich habe ihn schon geöffnet, auf kalte Lötstellen überprüft, doch jetzt weiß ich nichtmehr weiter... Das Problem ist, dass man das Geräusch nicht orten kann. Es ist nichts verschmort oder korridiert, alle Bauteile sehen gesund aus. Ich vermute jedoch, das es am Hochspannungstrafo liegt, bin mir aber nicht sicher, da ich im Betrieb nicht mein Ohr in Nähe halten möchte, um zu sehen, ob das Geräusch daher kommt ![]() Wer kennt sich mit Monitoren, Fernsehern aus, oder hatte vielleicht jemand das selbe Problem mit genau diesem Monitor? Einfach melden und Tips geben, danke!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 28 Nov 2002 21:04 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |