Gefunden für funktion kfz hupe - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz | |||
| |||
2 - Funklingel Sound verzerrt -- Funkgerät Yabife B09ZJW87V6 | |||
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Funkklingel Sound verzerrt Hersteller : Yabife Gerätetyp : B09ZJW87V6 Chassis : Steckergehäuse Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier, obwohl ich schon seit vielen Jahren das Elektronikforum verfolge, weil es hier immer wieder sehr gute Tipps und Tricks gibt. Nun habe ich mich entschieden mich hier zu registrieren, um vielleicht ein neues Thema zu eröffnen, über welches sich das www totschweigt. Kurz zu mir: Ich bin Industrieinformatiker, 56, und im Bereich Elektronik durchaus bewandert, kann also löten, auch SMD. Die verschiedenen aktiven und passiven Bauelemente aus der Elektronik sind mir durchaus bekannt und ich habe Erfahrungen, diese auf Funktion zu prüfen. Es gibt (fast) nichts, was ich nicht reparieren kann, Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine, Induktionskochfeld, Autoradio, Jallousinenmotor, Handy, KFZ, Bewässerungscomputer, (Gas-)Heizungsanlage und was weiss ich... Mein Motto: Bevor Du etwas Kaputtes wegwirfst, schau erst mal rein. Mehr als kaputt kannst du's eh nicht mehr machen. Nun zu meinem aktuellen Fall, der mich ein wenig an die Grenzen bringt: Ich habe mir vor ein paar Jahren Funklingeln zugelegt, 2 Sender und... | |||
3 - Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) -- Seltsames Phänomen mit Blei-Gel-Akku (wahrscheinlich defekt) | |||
Hallo BlackLight,
vielen Dank für Deine Antwort. Da ich den Akku als defekt erkannt hatte, hatte ich berits vorgestern einen neuen bestellt, dieser ist vorhin angekommen und wurde bereits eingebaut und funktioniert einwandfrei. Da das Testgerät einem "Kfz-Fuzzi" gehört, fürchte ich, dass der Akku mit einem Ladegerät für KfZ-Akkus zu Tode geladen wird. Ich werde mal versuchen, ihm ein schwächeres Ladegerät extra für diesen Akku zu verkaufen. Leider erfolgt der Zugang von außen über normale 4mm-Bananenstecker, so daß wahrscheinlich immer die Gefahr bestehen wird, dass doch wieder mit einigen Ampere auf das Akkuchen losgegangen wird. WARUM der Akku kaputt ist, ist ziemlich klar. Was nicht klar ist, ist die komische (Nicht-) Funktion im Moment der Belastung mit anschließender teilweiser Regeneration. ... | |||
4 - Tipps zu LED Stirnlampe gesucht -- Tipps zu LED Stirnlampe gesucht | |||
Zitat : Ltof hat am 25 Aug 2022 12:19 geschrieben : Die Jever-Stirnlampe hab ich auch. Momentan baumelt die aber in meinem KFZ ... Hat sich kaputtgebaumelt. Durch die Schläge beim Schaukeln gegen die Innenverkleidung sind die Batteriekontakte dermaßen ausgeleiert, dass sie gar nicht mehr ging. Nachdem ich die Batteriekontakte mit einem spitzen Messer etwas strammer gebogen habe, ging sie wieder. Dazu musste ich sie nicht mal zerlegen. Schau mal bei Dir, ob durch das Nachbiegen der Minuskontakte die Funktion wiederhergestellt werden kann. übrigens: Die wurde nicht von Kaufland verschenkt, sondern von Jever. Eine Zeit lang hat man die zu jeder Bierkiste dazubekommen, egal wo die gekauft wurde. Vor ein paar Monaten gab es als Dreingabe eine Art Multitool. Das ist völlig sinnbefreit und unbrauchbar. Dagegen ist die Billigstirnlampe ein richtig brauchbarer Gegenstand. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 1 ... | |||
5 - Trockner piept, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Miele SoftCare T8400C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner piept, Wäsche feucht Hersteller : Miele Gerätetyp : SoftCare T8400C S - Nummer : 07942150 FD - Nummer : 55/114862790 Typenschild Zeile 1 : HT19-2 Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,65-2,85 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde, mein Trockner treibt mich in den Wahnsinn. Nach ca. 10 Minuten piept der Trockner, was eigentlich bedeutet, dass er fertig ist. Aber wie durch ein Wunder ist die Wäsche natürlich nach 10 Minuten noch nicht trocken, sondern feucht. Das ganze widerholt er dann ca. 2-3 Mal. Naiv wie ich bin habe ich natürlich erst einmal alles an Filtern und Sieben entfernt und gereinigt, schmeiß das Ding an geh wieder hoch und 10 Minuten später piept das doofe Ding natürlich wieder. Blöd denn dieser Trockner lässt sich nicht mehr manuell auf eine Zeit einstellen die er gefälligst trocknen soll. Auch die Funktion Kaltluft / Warmluft für 30 oder 60 Minuten wird nach kurzer Zeit mit dem piepen beendet. Also beim netten angefragt, der will Pauschal erstmal 120 Euro die Kiste überhaupt erst abzuholen und eine Diagnose zu stellen, da dachte ich mir vielleicht ... | |||
6 - Brummton bei Netzbetrieb -- Receiver SABA Transall de Luxe Automatic E | |||
Zitat : Ich habe eigentlich erwartet, daß am Pluspolteil eine halbwegs glatte Gleichspannung ankommt, aber ich sehe im Oszi ein Sinuswellenmuster, was ich für den Brummton verantwortlich mache. Liege ich da richtig? Eher nicht. Da hier pnp-Transistoren verwendet werden, ist oft Plus die Spannungsreferenz. *) Zitat : 2. Ich vermute, daß eines der Bauteile defekt ist, entweder der Gleichrichter oder einer der Elkos.Da wird mehr als ein Elko vertrocknet sein. Am schnellsten geht das meist bei den kleineren Bauformen. ... | |||
7 - Levelshifter OP Schaltung gesucht -- Levelshifter OP Schaltung gesucht | |||
Die Funktion nennt sich Rail to Rail.
Leider hältst du den Einsatzzweck geheim, daher kann man dir keine genaueren Infos geben. Beim Einsatz im KFZ ist zum Beispiel einiges mehr zu beachten, denn da treten Spannungsspitzen auf, die den OP killen könnten. ... | |||
8 - Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor -- Balter EVO Video-Türsprechanl. mit 2 X 7 zoll Monitor | |||
Hallo,
habe von der Firma erfahren das das Modul Bus-DL mit meiner Anlage nicht kompatibel ist.Habe jetzt mit meiner Frau über die Sache geredet und wir sind zu dem Entschluß gekommen das wir eigentlich auf den elektrischen Türöffner verzichten können,es geht uns nur dadrum das man sieht wer klingelt. Ich habe mir jetzt überlegt ich werde einen KFZ Einbau-Wippschalter an der Nähe der Tür einbauen und die Leitung zum Türöffner damit schalten. So kann man wenn man weiß das Besuch kommt oder so den Türöffner scharf schalten kann.Normalerweise ist er dann ohne Funktion. Somit ist das Problem beseitigt. ![]() | |||
9 - Erkennung defekter Akkus in Ladegerät -- Erkennung defekter Akkus in Ladegerät | |||
Zitat : Die messen die Spannung der Zelle und wenn Diese unter einem Grenzwert ist wird die Zelle als defekt angezeigt. Diese Funktion hat bei einer Feuerwehr ganz in meiner Nähe gleich 4 Möchtegern-Gerätewarte in den Wahnsinn getrieben ![]() Wenn auch andere Akkutechnologie ... ich meine mich aber zu erinnern, daß die Kennlinien von NiCd und NiMH ähnlich "unpraktisch" verlaufen würden. Vielleicht verstärkt sich der Effekt auch noch mit zunehmendem Akku-Alter. Also: funkelniegelnagelneues superduper Kfz-Ladegerät an einem niegelnagelneuen Transporter. Das tolle Ladegerät ist glatt ein Jahr lang immer wieder, schön unregelmäßig und absolut nicht nachvollziehbar, plötzlich auf Störung gegangen. Störung in Form von ´Fahrzeugbatterie´ defekt (Bleibatterie oder AGM ![]() Jetzt hängt die Karre aber nicht umsonst s... | |||
10 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern | |||
Das Projekt ist aktuell wegen dem Wetter und Zeitmangel pausiert, ich will aber auch keine Fragen offen lassen die ich jetzt schon beantworten kann.
Zitat : Ist das hier dein Infotainmentsystem?Ja es ist das Maps & More (M&M). (Wen es interessiert, es basiert wohl auf einem 'Navigon 70 Premium') Das Navi ist nur eine Funktion von vielen, es ist eher ein zweiter Bildschirm für den Bordcomputer, hat eine Öko-Trainer-App mit Statistik usw. Beim Elektro-Up ist es, so weit ich weiß, noch wichtiger, da es da wirklich die Schalt-/Infozentrale im Fahrzeug ist. Zitat : | |||
11 - Nachhilfe für Schaltung gesucht -- Nachhilfe für Schaltung gesucht | |||
Zitat : querys hat am 6 Jun 2016 20:15 geschrieben : ...Hat denn jemand noch eine produktive Idee für mein Problem? Nein! ![]() Edit: Ein Gerät welches (mangels ECE-Kennzeichnung) niemals innerhalb der EU in KFZ zum Einsatz gebracht werden darf, das kann auch nicht durch Verwendung einen NE555 plötzlich EU-Konform werden... ![]() Tachy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 6 Jun 2016 20:45 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 6 Jun 2016 20:48 ]... | |||
12 - KFZ LCD mit Composite von 12V auf 5V -- KFZ LCD mit Composite von 12V auf 5V | |||
Hallo liebes Forum
Ich habe hier ein KFZ LCD für Rückfahrkameras und will es in ein RaspBerry PI Porjekt einbinden. Der Raspi läuft mit 5V, das LCD benötigt 12V. Allerdings wird dies ja auf der Platine des LCDs mittels eines XL1509-5.0 auf 5V überführt. Daher bietet es sich ja an, diese Wandlerstufe einfach zu umgehen, right? Da es SMD ist und ich zwar löten kann aber SMD bestmöglich meide: Reicht es in der Regel einfach PIn1 und Pin 2 (IN / OUT) zu überbrücken oder ist es ratsamer das gesamte IC abzunehmen und dann zu überbrücken? ICh weiß eben nicht, was mit den anderen PINs ist und welche Funktion sie haben. Danke [ Diese Nachricht wurde geändert von: labecula am 15 Mai 2016 18:57 ]... | |||
13 - Relais reparierbar? -- Relais reparierbar? | |||
Zitat : Hat jemand eine Idee, was das rote Teil ist? Um die Bauteile herum ist weißer Belag zu sehen. Ist das vielleicht sogar normal?Viel kann man aus dieser Perspektive ja nicht erkennen, aber ich tippe auch darauf, dass es sich um einen höher belasteten Widerstand handelt, der naturgemäß auch mal heiss wird. Evtl. ist dabei etwas von der Oberfläche abgedampft und hat sich auf den umliegenden Bauteilen niedergeschlagen. Zitat : Und gibt es eine Möglichkeit, das Relais auf seine grundsätzliche Funktion zu prüfen? Wird schon möglich sein, aber dazu müsste man wissen, was wo daran angeschlossen ist, sprich: Den Schaltplan des KFZ studieren. Evtl. ist da... | |||
14 - 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? -- 220 volt Stromquelle beim enstecken des steckers anschalten? | |||
Hallo werte elektronikspezialisten,
Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich baue jetzt mein zweites wohnmobil aus und bin in sachen etechnik mit einem profunden halbwissen ausgestattet. Meine elektrik/ elektronik in niederspannung und hochspannung habe ich stets selbst konstruiert und gebaut, natürlich vom fachmann danach abnehmen lassen ( er hatte bisher nie was auszusetzen). Nun zu meiner frage: wie einigen von euch bekannt sein dürfte, benötigt man im fahrzeug einen spannungswandler, um aus der 12 volt eigenen spannungsversorgung der bordbatterie/ starterbatterie wechselspannung mit 220 volt zu erzeugen. Dieser spannungswandler verbraucht sehr viel strom, auch wenn er nur im standby läuft, außerdem kann er recht warm werden. Daher sollte man das teil immer ausschalten, wenn man es nicht benötigt. Dazu hat mein spannungswandler( auch wechselrichter genannt) einen kabelgebundenen fernbedienungsschalter mit on off funktion also keinen taster! Ich habe bereits den schalter durch ein kfz relais ersetzt, da ich mit diesem auch ein leistungsrelais schalte, dass mir zusätzlich den 12 v hauptstrom vom spannungswandler entkoppelt. Dadurch ist das gerät komplett abgeklemmt, wenn es ausgeschaltet ist. Das relais wird dann mit 12 v über schalter gesteuert. Nun hat... | |||
15 - Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?! -- Zünd"schalter" für ein KFZ - mit nur einem Taster?! | |||
Zitat : Ronnie1958 hat am 4 Mär 2016 18:17 geschrieben : Bei meinem 97er Primera waren die noch nicht so weit, alles geräuschlos über den CAN-Bus zu realisieren. Da sind rund um den Anlassvorgang etliche Relais zu hören. Bei neueren Autos werden jede Menge Werte beim Starten vom MSG überwacht. Wenn es so einfach wäre, so einen Startknopf zu realisieren, würden die Hersteller keine gut bezahlten Ingenieure beschäftigen oder millionenschwere Aufträge an spezialisierte Entwickler vergeben. Abgesehen davon fehlt bei Deinem Startknopf die Kenngröße Motordrehzahl, die für das Abschalten des Anlassers nötig ist! Eine Zeit dafür vorzugeben ist Unsinn! Offtopic :Ich frag mich grad, was das wieder für eine Pimpkarre werden soll ![]() | |||
16 - Relais anschließen ? -- Relais anschließen ? | |||
Sorry aber wenn du noch nicht mal Google bedienen kannst und die Funktion eines Relais verstanden hast, solltest du da besser die Finger von lassen. Zu den Relais gibt es Belegungspläne und in denen steht klar drin was die Relaisspulenanschlüsse und was die Schaltkontakte sind. Das Sicherungen die letzte Notbremse sind sollte sich auch zu den KFZ-Bastlern herumgesprochen haben! ... | |||
17 - Led Einstiegsbeleuchtung über Batterie -- Led Einstiegsbeleuchtung über Batterie | |||
Es mag sein, dass einige hier mit ihrer Wortwahl über das Ziel hinaus geschossen sind. Aber im Prinzip haben sie recht.
Und auch wenn du es nicht hören willst, wende dich an deinen "Opelfachhändler". Er hätte an einen Kabelbaum und System, der den Anschluss dieser Spielerei und deren zusätzliche Last nicht vorsieht, dieses nicht anschließen dürfen. Dieses Wissen gehört dazu wenn man "Fachhändler" ist, ebenso wie ein Fachhändler die Möglichkeit hat, Rat bei einem Werksingenieur einzuholen, der die Elektrik aus dem FF kennt und irgendwelche Basteleien - auch mit Hinsicht auf den möglichen Ausfall des Steuergerätes - abnickt. Der hält dann aber auch den Kopf dafür hin, wenn plötzlich des Nachts bei 180 auf der Überholspur alle Lichter ausgehen, weil dein Ambilight Steuergerät ablebt und meint, es müsse mal eben noch ein paar andere Steuergeräte mit in den Tod reissen. Das Problem ist ja auch, dass deine Batterie-Bastelei,- lassen wir mal aussen vor, ob sie zulassungskonform ist oder zulassungfähig wäre,- Sie ist so nicht praktikabel. Deine Beleuchtung frisst soviel Strom, dass du alle paar Minuten die Batterie wechseln musst,- sofern sie überhaupt die nötige Momentanleistung bringt um überhaupt etwas leuchten zu lassen. Für eine... | |||
18 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000 | |||
Zitat : Beim 2000er mit dem platten Netzteil vermute ich inzwischen, dass das roh reingezimmterte AT-Netzteil auch schon halb über den Jordan ist und instabile Spannungen liefertWo hast du dir denn den "Tick" hergeholt? Von einer separaten Hardware, die ihn nach Originalvorbild aus der Netzfrequenz gewinnt, oder per Brücke vom Vsync? Letzteres ist eine instabile Lösung und nicht bei allen Revisionen des A2000 möglich. Zitat : D12 und D13 sind dreibeinige Halbleiterwesen an dem ganz großen Kühlkörper. Ein Bein kommt vom Trafo, eines an Masse und das dritte geht wenn ich richtig sehe einmal zur 5- und einmal zur 12-V-Schiene. Leider sind die N... | |||
19 - Geht nicht mehr an -- LCD Phillips 42pfl7603d/12 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht nicht mehr an Hersteller : Phillips Gerätetyp : 42pfl7603d/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend allerseits ![]() ich bin neu hier und hoffe ich habe das richtige Forum erwischt ![]() Hab hier ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Und zwar geht es um einen Phillips 42pfl7603d/12 TV. Im Betrieb ist auf einmal eine Bildschirmhälfte dunkler geworden und hat angefangen zu flackern. Dazu kamen unschöne Elektronik Stromgeräusche aus dem Gerät.( Rückseite links, nicht aus den Lautsprechern ) Der TV schaltet ab und ein elendiger verbrannter Geruch macht sich breit. Meine Mutter ist los und hat sich ein neues Gerät zugelegt da ein TV zuhause unabdingbar ist ![]() Ich finde den TV zu schade um ihn zu entsorgen, also beschloss ich mein Glück zu versuchen. Bin in der Region des Geräusches auch recht zügig fündig geworden ( siehe Bilder ) Nun meine Frage(n) 1: Was sind das für blaue Bauteile ? ( Name,Bezeichnung,Funktion? | |||
20 - Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch -- Defekt an rft eo 213 Oszilloskop; Sicherung durch | |||
Zitat : Ich habe die Glühlampe eingelötet und alles nach Prüfen der 15V Abnehmer wieder angeschlossen. Und ? Was macht die +15V Spannung dabei? Das Netzteil selbst scheint ja i.O. zu sein, aber die 25W,230V-Glühlampe wird für den Betrieb deutlich zu hochohmig sein; probier es mal mit einer 5..10W 12V-Lampe aus dem KFZ-Bereich. Wenn sich dann weiter ein Kurzschluß der +12V Versorgung zeigt, musst du die +12V-Verbraucher einzeln abklemmen um zu sehen, welcher dafür verantwortlich ist. Zitat : Kondensator C403 mit 100 uF gegeben er hat aber laut Beschriftung bei mir 200 uF der Widerstand R405 soll laut Schaltplan 2,7 KOhm haben (Rot,Lila,Rot,Gold) hat bei ... | |||
21 - 12V Relais Wechsler 70A -- 12V Relais Wechsler 70A | |||
Zitat : Die Absicherung der Stromkreise liegt hoffentlich darunter... JA, maximale Last 60A Zitat : Muss es überhaupt ein Relais sein? Es gibt auch schöne handbetätigte Schalter für hohe Ströme: http://www.solarlink.de/schalterleistg.htm Vor allem kannst du an denen vernünftige Leitungen anschließen, die haben nämlich Schraubbolzen für Kabelschuhe. Es muss kein Relais sein, es soll aber die funktion erfüllen. Zur meinem vorhaben. Ich stecke am Wohnwagen einen CEE 3pol Stecker ein. Die Spann... | |||
22 - Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V -- Stromloser / armer Dämmerungsschalter 12V | |||
Es Handelt sich um ein Relais V23084-C2001-A303 ( Hatte ich noch rum liegen )
Das ganze befindet sich in einem KFZ und mit dem Relais wird ein Massesignal durchgeschalten , die Polarität ändert sich ,da die Spule des Relais an den Steuerleitungen der ZV Motoren betrieben wird. Auf = + und Zu = - . Die jetzige Funktion ist alles prima so , da das ganze solange nichts gemacht wird keinen Strom zieht. ![]() Jetzt soll das ganze eben nur bei Dunkelheit schalten. Wenn man die Lichtempfindlichkeit noch einstellen könnte wäre das natürlich Weltklasse? Habe im Netz diese Schaltung gefunden und nachgebaut ,allerdings hab ich anstatt der Lampe ein SIL05-1a72-71l Relais als Verbraucher dran und der LDR ist ein 8k.Das ganze läst sich mit dem Poti auch relativ gut einstellen , AABER das ganze funktioniert entgegengesetzt , bei Licht zieht das Relais an,bei dunkelheit macht es auch. Wenn ich ein öffner Relais statt schliesser verwende , würde es die Funktion erfüllen, nur was braucht die Schaltung Strom ? Und ungern möchte ich ,dass die Spule des Relais ständig geschalten ist bei Tag. Ich kann solche kleinen Schaltungen schon zusammenbauen,aber mit dem ausrechnen der einzelnen Ko... | |||
23 - Startet nicht mehr -- Notebook Siemens Nixdorf PCD-4NCsl | |||
Das NT könnte von der Angabe her schon passen. Die hatten m.E.n. früher sensationelle 17W.
Daß der Akku lt. Anzeige voll aufgeladen wird, ist auch kein Wunder. Komplett platt und hochohmig geht auch nicht viel in den rein. Wenn die Anzeige überhaupt auch nur ansatzweise stimmt. Ob das Blinken der Batt-LED nun ein Fehler oder eine Fehlermeldung ist, darüber lässt sich streiten. Es ist irgendwie beides und bedeutet eigentlich "Gerät ist im Sleepmodus". Wenn das kommt während das Gerät aber aus ist, dann heißt das entweder "ich bin blöd" oder "irgendwas lässt die Spg.-Versorgung zusammenbrechen". Als erstes würde ich mal einen Bios-Reset versuchen. Diese Gerätchen hatten nämlich alle einen (Passwort-)Sabotageschutz. Ein entfernen der Bios-Batterie hat bei denen nie dazu geführt, daß die Cmos-Einstellungen vollständig verloren gegangen wären. Sondern ein eventuell gesetztes Boot-PW war anschließend immer noch vorhanden. Es ist nur höchstens mal gerne das ein oder andere Bit umgefallen, so daß das Bios anschließend irgendwo zwischen 1/2 und 3/4 8 hing und blockiert hat. Korrekt löschen kann man aber servicefreundlich über mehr oder weniger offensichtliche Kurzschluss-Jumper-Pins; natürlich ohne Stromzufuhr. Die ersteren ... | |||
24 - Scheiber 8610 -- Scheiber 8610 | |||
Hallo,
die Scheiberplatine sollte drin bleiben, Du entfernst den Netztrafo und baust dafür das Schaltnetzteil ein. Das Schaltnetzteil liefert dann die gesiebte Gleichspannung mit der dein Radio kein Problem haben wird. Hast Du eine Batterie im Wohnwagen ? Was meinst Du mit Generator ? Der Hersteller von dem Teil hast sich das so gedacht: 12 Volt vom Zugfahrzeug kommen auf die Platine, wenn Du 230 Volt anschliesst zieht das KFZ Relais auf der Platine an und gibt weitere Ausgänge frei, must Du mal prüfen, welche das sind. Evtl. ist die Funktion umgekehrt, bei Betrieb über 12 Volt vom Zugfahrzeug sind alle Ausgänge aktiv, bei 230 Volt wird der Kühlschrank abgeschaltet. Gruß, Elmar ... | |||
25 - Schalter für WoMo -- Schalter für WoMo | |||
Zitat : Ltof hat am 28 Jun 2012 09:11 geschrieben : Ein 2-poliger Umschalter mit Mittelstellung "AUS" reicht, um die gewünschte Funktion darzustellen. Keine Relais, keine Dioden oder sonstiger Firlefanz ist dafür notwendig. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 28 Jun 2012 9:25 ] Ja klar, wie schon beschrieben wurde. Entweder man kauft sich einen teuren Schalter, der wirklich die Last über längere Zeit fehlerfrei schalten kann, oder man investiert in einfache aber sichere KFZ-Relais, die 30A schalten und kann dann einen billigen Schalter verwenden. Diese Variante ist halt auch leicht modifizier- und erweiterbar. Meist nur mit gleichen Relais, ggf. einfachste Dioden und billigen "Schaltern". Wenn ich mich nicht versehen hatte, dann hatte er sich einen einpoligen Umschalter mit 4 Kontakten ausgesucht. ... | |||
26 - ohne funktion -- chinakracher studioblitz | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : ohne funktion Hersteller : chinakracher Gerätetyp : studioblitz Chassis : blitz Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum.... Ich habe mit mal aus der Bucht eine günstige Studioblitzanlage ( vielmehr einen Blitzkopf) gesteigert. Marke ist made in China. Seit letztens geht das Teil nicht mehr, die Blitzröhre gibt kein Licht mehr ab. Habe leider keine zweite zum testen, hab aber den Blitzkopf ( nach entladen der Elkos) geöffnet und mich darin mal umgesehen, leider war optisch kein Fehler zu sehen, weder mit der Lupe an der Röhre noch am rest. Die Ladung der Elkos funktioniert über eine rot/grüne LED, welche auch noch normal geht ( auch beim hochdrehen der Leistung erscheint sie kurz rot bis die Ladung scheinbar angeschloßen ist, dann ist sie grün). Soweit funktioniert der Kopf noch ( ladetechnisch), nur die Auslösung über den Klinkenstecker oder manuell geht nicht. Nun habe die Blitzröhre im Verdacht, leider kann ich diese nicht quertauschen, welche möglichkeit habe ich diese, oder den Ausgang zu prüfen ? Erklärt mir jemand bitte mal kurz ( bin KFZ Elektriker, somit kenne ich mich ein wenig mit hohen Spannungen aus :-)), wi... | |||
27 - (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? -- (Wie) Autoradio und Handy/Navi am selben Verstärker? | |||
Zitat : Ist da was drann? Ja, es besteht die Gefahr das Handy und/Oder Autoradio beschädigt werden. Zitat : Mich irritiert nur dass doch z.B. ein Mischpult auch nichts anderes macht, oder lieg ich da falsch? Ja, da passiert etwas mehr, die Signale werden gegeneinander entkoppelt. Zitat : Ich bräuchte also sowas wie ein 2-Kanal Mischpult mit Talkover funktion, passiv... | |||
28 - Relai für Fensterheberschalter im Auto -- Relai für Fensterheberschalter im Auto | |||
Dafür brauchst du weitaus mehr als ein Relais. Wie willst du ansonsten den Einklemmschutz gewährleisten? Der Fensterheber müßte das Fenster sofort wieder öffnen, wenn er durch irgendetwas blockiert wird. Diese Funktion fehlt den Nachrüstlösungen und deswegen gibt es da auch diese Automatik nicht.
Desweiteren gelten die Forenregeln auch für dich! Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen. Was ist also an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis: Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien Siehe Forenregeln der über dem Eingabefenster steht, nicht zu verstehen? Derartige Basteleien sind hier unerwünscht! ... | |||
29 - Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) -- Fiepender Akku-Lader V9228 (DC-DC Wandler) | |||
Hallo,
es geht um den Vanson V9228 AA/AAA-Akku-Lader. An sich ein feines Gerät mit angemessen flotter Ladung und Einzelansteuerung der bis zu vier Akkus. Das Ding gibt es unter verschiedenen Namen (bei meinem steht eigentlich "goodbay Ni-MH Battery Charger" drauf), ich hab's von Reichelt (nach "Lader V9228" suchen). Es gibt das Teil auch hier (der Link funktioniert jetzt hoffentlich): V9228 in einem Shop Als Grund für diese Auswahl gebe ich an, dass das Ding selbst einen 5V/12V (externes Steckernetzteil sowie Kfz- und USB-Kabel) Eingang hat und so sehr flexibel auch unterwegs betrieben werden kann und nebenbei per USB 5V von den 4 enthaltenen Mignons auch wieder an andere Geräte abgeben. Es sollte nicht einfach nur billig sein ... nun, es ist aber offensichtlich billig gebaut, da: Das Ding fiept unerträglich! Worte sind trügerisch, daher habe ich mal ein Tonbeispiel hochgeladen: Aufnahme des Fiepens. Das periodische Zwitsc... | |||
30 - Gerät zeigt: "Bitte warten" -- DVD PlayerER (portabel) Philips PET735 | |||
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Gerät zeigt Hersteller : Philips Gerätetyp : portabler DVD-Player: Philips PET735 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute. Habe hier einen portablen DVD-Player der Marke Philips mit DVB-T-Funktion. Nach dem Einschalten kommt zuerst der "PHILIPS"-Schriftzug und dann lediglich die Meldung "Bitte warten". Jegliches Drücken von Tasten bringt keine Änderung. Auf der Unterseite ist außerdem ein Reset-Knopf, welcher von mir schon betätigt wurde - leider ohne Erfolg. Zuletzt wurde der DVD-Player im Auto und mit dem passenden KFZ-Netzteil verwendet. Auf der Hinfahrt funktionierte es noch und auf der Rückfahrt nicht mehr. Habe nun das Gerät auseinander genommen und mir einmal die Platine angeschaut. Ich sehe aber nichts, was auf einen Defekt schließen lassen könnte. Die Lötstellen sehen auch alle in Ordnung aus. Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren könnte? Irgendetwas durchmessen oder liegt ein Softwareproblem vor? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank schonmal im Voraus. ![]() mfG Hier noch drei Bilder: | |||
31 - F4 + schaltet nach 5s ab -- Waschtrockner Miele WT 946 WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F4 + schaltet nach 5s ab Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 WPS S - Nummer : 10/34375151 Typenschild Zeile 1 : Typ WT946 Nr.10/34375151 Typenschild Zeile 2 : Vol 5/2,5kg Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W/1800W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan: Mat.-Nr: 04664802 TI. 11-9.34.1 Datum 12.09.97 Hallo und Grüße in die Runde, danke erst mal für Euer Engagement und Lob für ein kompetentes Forum, durch passives lesen hier konnte ich schon zwei Fehler am Trockner-Teil beheben. Aktuell streikt gründlich das Waschmaschinen-Teil. Ich habe alle Themen zu WT946 (WT 946) durchgesehen, sie betreffen aber sämtlich den Trockner. Kurz zur Vorgeschichte: Das Gerät ist 13 Jahre alt. Seit einiger Zeit habe ich den Eindruck, dass die Schleudergänge recht abrupt starten, Maschine macht einen Satz, bremst ab und läuft dann sanft an (möglicherweise „nur“ Stoßdämpfer). Seit 2 Monaten funktioniert die Trockner Feuchte-Automatik nicht, aber per Zeitwahl trocknen problemlos möglich. Seit 1 Monat wird kein Weichspüler genommen. Gelegentlich rastet der N... | |||
32 - Stufenloser Spannungregler fürs Auto -- Stufenloser Spannungregler fürs Auto | |||
Zitat : aber das verweigert mir mittlerweile kommentarlos die FunktionDas war zu erwarten und es ist einer der Gründe, weshalb wir keine Basteleien an KFZ unterstützen. Es kann einfach zu gefährlich werden. ![]() Wozu brauchst du das Teil? ... | |||
33 - Impulskiller/ Einschaltverzögerung -- Impulskiller/ Einschaltverzögerung | |||
Hi
Ich bin ganz neu hier im Forum und kann gleich sagen, das ich von E-Technik wenig verstehe, zumindest was die Komponenten und ihre Wirkungsweise angeht, das Handwerkliche habe ich ohne weiteres drauf ![]() ![]() So nun zu meiner/m Frage/Problem: Ich habe eine Schaltung in meinem Kfz welche das Licht über einen Poti zeitverzögert, beim Aufschließen bzw Zuschließen (über das Signal der Zentralverriegelung) leuchten lässt. (Coming- Leaving Home) Bei Helligkeit wird die Funktion durch einen Lichtsensor unterbunden, doch leider wird zu Anfang ein Impuls auf die Leuchtmittel gegeben, was denke ich mal nicht so gut für deren Lebenserwartung ist. Angeschlossen ist das Modul wie folgt: Nach dem Relais vom Frontscheinwerfer werden jeweils die linke und die rechte Leuchtmittelleitung durchtrennt, das Modul zwischengeschaltet, selbst besitzt es auch einen Schalteingang über die ZV und einen 12V DC Eingang, um auch bei ausgeschalteter Zündung zu funktionieren. Schalte ich z.B. das Licht per Schalter ab, wird die eingestellte Zeitdauer abgelaufen und das Licht geht aus.Gleiches be... | |||
34 - Diverse Verbesserungsvorschläge -- Diverse Verbesserungsvorschläge | |||
Hey,
also zuerstmal das wichtigste: Mit welcher Forensoftware läuft das Forum hier eigentlich? Wenn ich mich nicht irre phpBB, aber wo ist dann das Copyright? Soll keine Anschuldigung o.Ä. sein. Nur ein Hinweis. So nun die eigentlichen Vorschläge: -Wie wäre es, wenn man weniger / weniger flippige Smilies nimmt oder man hier im Forum nur die ersten 3 Zeilen der Smilies anzeigen lässt und dann ein Link drunter setzt, der ein neues Fenster öffnet, wo alle Smilies angezeigt werden. Für meinen Geschmack sind die zu flippig. -Auch ein neues Design des Forums wäre nicht schlecht. Ich meine, das jetzige Design besteht nur aus 3 oder mehr Farben, wobei es auch nicht von der Zahl der Farben abhängt. Mir persöhnlich ist es zu langeweilig. -Die Programmierung des Forums ist ja grausig, wenn ich sehe wie viele Tabellen da verwendet werden.->veraltet. Nicht dass veraltet gleich schlecht ist, aber mittlerweile gibt es modernere, bessere Lösungen für manche Sachen. Zudem sollte man sich mal verschidene Validatoren(?) angucken -> | |||
35 - Tasterschaltung am Motorrad -- Tasterschaltung am Motorrad | |||
Hallo liebe Elektronikspezis,
ich hoffe es kann mir jemand helfen mit einem kleinen Problem. Mein Hobby ist Motorsport und hier im speziellen Motorradrennsport. Nun zum Problem. Ich möchte an meinem Motorrad mit einem "Taster" - also kein Schalter, sondern nur ein Taster (wird normalerweise an der Lenkerarmatur für die Lichthupe verwendet) eine Ein/Aus Funktion herstellen können. Die Lenkerarmatur worin sich dieser Taster befindet ist bereits umgebaut und die normalen Schalter (Blinker, Licht, etc.) sind schon für andere Funktionen belegt und können daher nicht verwendet werden. Ich habe daher die zwei Kabel, welche an den Taster gehen, frei und muss darauf einen Schaltkontakt legen. Dieser soll dann ein 12 Volt KFZ-Relais "an" und bei nochmaligem Taster drücken wieder "aus" schalten. Daher ist die Stromstärke nicht so wichtig, da es eh nur das Relais schaltet, welches wiederum die eigentliche Funktion (Kühlerlüftersteuerung) übernimmt. In unserem Elektronikfachmarkt hatte man mir ein Stromstoßschalter für einen Schaltschrank (Hagerkasten)angeboten der auch für 12 Volt geeignet wäre. Leider ist mir das Monsterteil etwas zu groß ![]() Bei Conrad gibt es wohl auch ... | |||
36 - Motorlaufrichtung umkehren -- Motorlaufrichtung umkehren | |||
Guten Morgen
ich bin Frank und habe ein Problem! Äh ja ... also los. Ich hoffe es wird nicht gelöscht obwohl ich Teile aus dem KFZ verwende und der diespezüglichen Ähnlichkeit. Zweckentfremdung eines Fensterhebermotors. Gegebene Details: - Spannung 12 Volt - Netzteil (1,5 - 12 V, 700 mA), oder ne Batterie 12 V - Fensterhebermotor, 2 Kabel - Wippeschalter vom Fensterheber, 2 mal 3 Anschlüße - wahlweise ein KFZ-Relais (30, 85, 86, 87) Die Frage: Wie verkabele ich alles, damit der Motor die Laufrichtung ändert bei Druck auf den Wippeschalter vorwärts oder rückwärts? Problem: Irgendwie geht es. Das habe ich schonmal in Funktion gehabt, bekomme aber den Anschluß nicht wieder hin. Anbei auf der Skizze seht Ihr die Schalterrückseite mit den Pins und kurze Erklärung was ich schon rausgefunden, bzw. wie er schaltet. Reicht das an Details um mir eine Lösung zu zeigen? Die Suche habe ich natürlich schon bemüht. Mit entsprechenden Begriffen finde ich jedoch keine für mich interpretierbare Lösung. Viele Grüße Frank [ Diese Nachricht wurde geändert von: verdammteKabel am 22 Apr 2010 11:05 ]... | |||
37 - Schlechter Radioempfang -- Autoradio Sony CDX-GT33U | |||
Servus!
Mr. Ed meinte damit, daß im ISO-Blockstecker ein Pin für die Stromversorgung der Antenne (VW hat so kurze Dachantennen mit Verstärker) enthalten ist. Hat nun Dein Strom+Lautsprecher-Adapter keine Verbindung vom Ant.OUT des Radios zu diesem Pin des Steckers, so ist der Verstärker der Antenne ohne Funktion, dadurch der Empfang miserabel. Guck mal hier: http://www.selfmadehifi.de/hifi/iso.htm Aber Achtung! Bei VW (auch bei Opel) ist der Pin für Dauerplus und geschaltetem Plus (Pin 4 und 7) genau umgekehrt belegt! Gruß stego ![]() Edit sagt noch: Bei VW ist, abhängig vom Baujahr des Kfz und ob mit oder ohne Zündlogik, der Pin für den Antennen-Plus-Ausgang nicht unbedingt der Pin 5 des ISO-Steckers! Wenn Du also den Sony einfach an den VW-Stecker angeschlossen hast, kann es durchaus sein, daß der Antenneverstärker nicht läuft. Am Besten bei einer VW-Werkstatt überprüfen lassen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 23 Mär 2010 13:39 ]... | |||
38 - 13,8V KFZ und Akku-Betrieb -- 13,8V KFZ und Akku-Betrieb | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 5 Dez 2009 23:57 geschrieben : Vielleicht begreifen ja dann irgendwann die Autohersteller bzw. deren ach so hoch gelobte Entwicklungsingenieure was mit deren Mühlen grad so schief läuft.... Solange die Papierlage stimmt, gibt es keinen Handlungsbedarf. Funktion zählt und alle Vereinbarungen, sowie Normen müssen erfüllt sein. Für Praxisnähe gibt es bei Elektronik im KFZ keinen (nachträglichen) Spielraum. Die denken irgendwie anders. edit: Irgendwie graust es mir wegen der Elektronik davor, mir ein "modernes" Fahrzeug zuzulegen und denke machmal, ich lasse meinen inzwischen völlig abgerockten MB in Polen wieder zusammenflicken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 6 Dez 2009 10:48 ]... | |||
39 - Bei Audiosignal optische/akkustische Anzeige auf einem Funkempfänger -- Bei Audiosignal optische/akkustische Anzeige auf einem Funkempfänger | |||
Zitat : Darfst du da überhaupt "dran rum bauen"? Geht außerdem im Richtung KFZ-Bastelei Stellen wir uns doch mal vor, da wäre jetzt ein separater Lautsprecher an den HUB angeschlossen. Das ist ja laut Beschreibung eine bestimmungsgemäße Nutzung (Zitat: Der sogenannte HUB... Von diesem geht bei Erhalt eines Auftrages ein Mono Tonsignal an die Fahrzeuglautsprecher oder an seperat angeschlossene Lautsprecher) Dann kann es ja vorkommen, dass jemand aus Versehen ein Batterie- oder Akkugespeistes PMR Funkgerät (das man für ein paar Euro kaufen kann) mit VOX Funktion daneben legt, und damit das während der Fahrt nicht so rappelt, das ganz mit einem Gummiband zusammen fixiert (oder in ein schallisoliertes Kästchen steckt). Dann könnte unter Umständen der Fall eintreten, dass der Rufton des HUB (natürlich versehentlich) die VOX Funktion des PMR aktiviert, was wiederum dann dazu führt, dass das auch in dem PMR Empfänger zu hören wäre, den man ganz zufäl... | |||
40 - Geht nur sporadisch an -- TV Thomsen 46RH40E | |||
NT = Netzteil?
Wäre für mich die Logischste Erklärung ![]() ICC19 habe ich gestern schon gesucht und einen Repsatz fürs (NT) hoffe stimmt gefunden. Werde morgen mal wenn er nicht angeht mal denn Fön auf das NT halten und schauen ob er dann auf anhieb an geht. Wenn ja kriegt er ne Elkokur verpasst ![]() Zum Fehlerspeicher Da gibt es zwar die Funktion Erase Codes aber wenn ich drauf gehe und ok drücke tut sich nix also er löscht sie nicht warum auch immer. Aber wenn es am NT liegen sollte ist es mir persönlich egal ob da Fehler drin stehen denke nicht das der Fernseher sich die Merkt für denn nächsten start so wie ein KFZ-MSG. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 3 Nov 2009 21:07 ]... | |||
41 - Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner -- Autoradio Werksradio BMW Alpine CD Tuner | |||
Zitat : Werksardio BMW, Marke Alpine, in meinem KFZ verbaut (ersteigert bei Ebay!) Zitat : Radio spielt für eine halbe Minute wunderbar. Sauberes Signal, Stereo! Dann plötzlich sehr schlechter Empfang Na ja, Autoradios haben zuweilen eine Zugriffssperre oder Schutz. Ich würde vorschlagen, beim Hersteller Infos dieser Art erstmal einzuholen. Die 30 Sekunden normale Funktion und dann nur Müll sprechen ein wenig für mein Empfinden in so eine Richtung. Timing controlled misfunction ... aber vielleicht ist es auch was anderes. Na ja, vielleicht auch nicht. MfG ... | |||
42 - Schliessung eines Themas -- Schliessung eines Themas | |||
Vorgestern waren es private Rennbahnen, gestern Show-Cars, die nie in den öffentlichen Straßenverkehr kommen und heute Prüfstände für Autos.
Wer rät jetzt mal, was morgen dran ist? Ich zitiere mal eine andere Stelle der Regeln Zitat : Die Moderatoren dieses Forums üben in ihrer Funktion das Hausrecht aus und sorgen dafür, dass die Regeln eingehalten werden. Will heißen, wenn die Moderatoren oder/und Baldur meinen, dass das Thema nicht erwünscht ist, dann ist das so. Ob dieser spezielle Fall jetzt gegen die StVO oder StVZO stößt oder nicht, er hat mit einem KFZ zu tun und ist daher nicht gestattet. @Primus Wozu brauchst du noch mehr Bilder ![]() | |||
43 - Probleme mit 5 Volt Regler -- Probleme mit 5 Volt Regler | |||
Offtopic : Danke Georg. ![]() Ich hab mich ja auch schon viele JAhre (beruflich und privat)mit KFZ-Elektrik beschäftigt,aber diese Bimetallspannungsregler bzw. deren Funktion waren mir bis dato auch unbekannt. Was man so alles noch lernen kann... ... | |||
44 - Wechselblinker 12V -- Wechselblinker 12V | |||
Moin,
Offtopic : so ganz verstehe ich das mit den Bedenken zum KFZ ja ehrlich gesagt nicht immer. Ein Blinkrelais ist meines Wissens nicht eintragungspflichtig. Und was da für ein Teil oder Eigenbau drin ist interessiert auch keinen TÜV-Prüfer. Hauptsache die Funktion ist entsprechend gegeben. Und genau dafür ist der Fahrzeughalter doch selber verantwortlich. Und davon sollte man auch keinen Fahrzeughalter befreien, in Deutschland wird man doch eh schon an viel zu vielen Stellen entmündigt. Die Vorumsregeln beziehen sich doch expliziet auf Basteleien, die die StVzO verletzen. Warum wird denn gleich jede Bastelei im KFZ-Bereich verteufelt oder als Verstoß gegen die Forumsregeln bewertet? Neulich war schon mal sowas, da ging es um Lüfter im Wohnwagen. Also bei einem Blinkrelais von einem Verstoß gegen die Forumsregeln auszugehen, finde ich ehrlich gesagt etwas sehr päpstlich. Inhalte ausgeblendet durch sam2   | |||
45 - Steuerung für Led-Tagfahrlicht -- Steuerung für Led-Tagfahrlicht | |||
@da-jimbo:
Du hast beim anmelden einige regeln gelesen und akzeptiert. Darüberhinaus gibt es über dem Eingabefenster noch extra einen Hinweis darauf. Was ist eigentlich denn an dem groß, (Übrigens im Gegensatz zu deinen Texten, da ist alles klein geschrieben. Tastatur defekt?) fett und rot geschriebenen Hinweis: Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien Siehe Forenregeln der über dem Eingabefenster steht so schwer zu verstehen? Derartige Basteleien sind hier unerwünscht! Deiner Bastelei fehlt die e-Zulassung, ohne die darf eine elektronische Schaltung nicht betrieben werden. Die Coming-Home Funktion in einigen Fahrzeugen ist geprüft und abgenommen, deine Bastelei nicht. @Kleinspannung: Nicht mal Abendessen kann man in Ruhe... ![]() So, ein paar M... | |||
46 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) | |||
Ansmann bietet derzeit zwei Geräte an, die für Dich interessant sein könnten.
Das Energy 4: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....47707 http://www.ansmann.de/cms/de/consum......html Und das Digispeed 4: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....45507 http://www.ansmann.de/cms/de/consum......html Bei beiden Geräten kann jeder Schacht separat benutzt werden. Beide können bis zu vier AA/AAA-Akkus laden (NiCd/NiMH) und wechseln nach Ladeende automatisch auf Impuls-Ladungserhaltung. Auf beide Geräte sollte Ansmann eine dreijährige Garantie geben (im Zweifelsfall bei Ansmann nachfrage... | |||
47 - Kontroll-Leuchten im KFZ -- Kontroll-Leuchten im KFZ | |||
Weniger Aufwendig als jeder Eingriff ins Kfz wäre, die Lampen der Rück-, Kennzeichen-, Rückwärtsfahr- und Bremsleuchten jährlich zu erneuern. Die Welt kosten tut es nicht.
Bis auf dir Kennzeichenleuchte kann man zwischendurch alles Birnen durch den 'Wandtest im Dunkeln' auf Funktion prüfen. ... | |||
48 - NPN Transistor macht nicht das, was er soll -- NPN Transistor macht nicht das, was er soll | |||
Zitat : ElektroNicki hat am 4 Okt 2008 17:29 geschrieben : Offtopic :Nanu? Noch kein KFZ-Bastler-Hasser da? ...der Transistor scheint die Situation selbst erkannt zu haben und verweigert deshalb mit Erfolg jegliche Funktion ![]() ![]() ![]() | |||
49 - Wer kann PIC-Schaltung anpassen und aufbauen? -- Wer kann PIC-Schaltung anpassen und aufbauen? | |||
Ich hab mir schon gedacht, dass es recht trivial ist - zumal die vorhandene einfach Schaltung ja schon fast alles noetige realisiert.
Ob das Programm angepasst oder komplett neu geschrieben wird liegt in der Entscheidung desjenigen, der es hoffentlich realisiert. Soo kompliziert ist die Funktion ja nicht. Wozu man sowas braucht? Es geht um einen einfachen, portablen Videorecorder, der lediglich zwei Button hat. Einmal muss er eingeschaltet werden und dann muss die Aufnahme gestartet werden. Dies soll jedoch automatisch geschehen, wenn Spannung ueber die Kfz-Zuendung anliegt. Wenn die Zuendung ausgeschaltet wird, muss die Aufnahme noch korrekt beendet werden um dann das Geraet ein paar Sekunden spaeter komplett von der Betriebsspannung zu trennen. Gruss, buzzo ... | |||
50 - Waschmaschine div -- Waschmaschine div | |||
Moin.
Meine Vorstellung war es, einen Generator an ein altes Fahrrad anzuschließen. Und dann erstmal schauen, was man schafft. Grundidee war, solange einen TV mit Strom zu versorgen, wie man tritt. Dies mit dem selbst erzeugten Strom zu schaffen ist schwer, es würde per Funktion "Glotzen bei Treten" auch reichen, mit dem Generator ein Relais zu versorgen. Dass dies auch mit einem normalen Fahrraddynamo gehen würde ist klar. Bin aber trotzdem auf der Suche nach größeren Generatoren, möglichst ohne Fremderregung wie KFZ-LiMa. ... | |||
51 - \"Offtopic bereinigt durch Moderator xyz\" -- \Offtopic bereinigt durch Moderator xyz\ | |||
Ich habe es jetzt so verstanden: Die von mir kritisierte Funktion ist zum Löschen problematischer Inhalte (Forenregeln, Gesetz,...) gedacht und nicht zum Löschen von OT. Die Formulierung "OT bereinigt..." ist in diesem Fall irreführend. Besser wäre, wie von tsaphiel vorgeschlagen, "Inhalt durch Moderator ausgeblendet" sowie eine knappe Begründung ("Grund: Forenregeln/HV" oder "Forenregeln/Kfz" oder "Beleidigung" oder, oder, oder...).
Was das OT betrifft: Könnte man nicht, falls gewünscht, eine Funktion "OT ausblenden" einbauen, welche jeder User selber in seinen Einstellungen an/ausschalten kann? Dann kann jeder selbst entscheiden ob er OT-Inhalte (gekennzeichnet durch BB-Code) angezeigt haben möchte. In diesem Sinne ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 13 Mai 2008 10:51 ]... | |||
52 - Shuntregler- geht das? -- Shuntregler- geht das? | |||
Hi APE64!
D6 ist für die Funktion des Reglers nicht zwingend. Sie soll nur das Gate des MOSFETs vor Überspannungen schützen. Das würde ihn zerstören. Die einfachste Ladekontrolle wäre ein Drehspul-Amperemeter in der Leitung zum Akku. Eine LED ließe sich schon als Primitivanzeige machen. Es kommt darauf an, was für einen Generator Du verwendest. Ist es eine zweckentfremdete KFZ-Lichtmaschine, braucht die LED mit Vorwiderstand nur parallel zur Erregerwicklung angeschlossen zu werden. Bei anderen Generator-Typen muss man es anders machen. Was für einen Generator hast Du? Mein Windgenerator ist zwar gebaut, aber nicht in Betrieb. ![]() Gruß, Ltof ... | |||
53 - Aderendhülsen, Kabelschuhe, Sicherungshalter -- Aderendhülsen, Kabelschuhe, Sicherungshalter | |||
Danke für eure Hinweise.
Is ja gut. Werd das ordentlich machen und 16er nehmen für hin und zurück und das Radio separat massen, LiMa, muss ich schaun wie ich hin komme. Von High End bin ich weit entfernt, ich will ja nicht den KFZ Wert verdoppeln, aber "was G'scheids" solls schon sein. Was überhaupt schon "pmpo" angibt, bleibt draußen, mein Radio hat keine "Loud" Funktion. Es wird gedämmt und alles ordentlich verbaut. Bis auf den Woofer im Kofferraum (ein Hertz ES300, der kein Plexiglas und keine blaue Beleuchtung hat) sieht man von dem Kram später gar nix. Was die Suche nach einem Frontsystem etwas einschränkt... Und hören tut mans auch nur drinnen, und nicht durch Kennzeichenwackeln und übertirebene Lautstärke draußen. Ich verbringe entscheidende Momente des Tages im Auto, da möcht ich schon, das das Freude macht. Ach ja: die alte Monacar Carpower Stufe hab ich verkauft. Als Schrott für 25€, da ich sie eh nicht mehr einbauen wollte, war mir meine Zeit auch zu schad die zu reparieren. ... | |||
54 - Nachlaufsteuerung 12 Volt ca. 2 Minuten -- Nachlaufsteuerung 12 Volt ca. 2 Minuten | |||
hallo Otiffany,
nicht schimpfen. hab mir eine nachlaufsteuerung für kfz innenlicht besorgt, aufgeschraubt mit viel hirnschmalz den plan ausgemalt und eingestellt. das teil funzt aber nicht. hab es wohl falsch angeschlossen. baue am montag nach kurzem abstecher bei conrad die schaltung neu und melde mich ob es funktioniert. welche funktion hat die freilaufdiode. schönes wochenende noch, gruß ... | |||
55 - Videorecorder JVC HR-S5950EU -- Videorecorder JVC HR-S5950EU | |||
Zitat : Insti hat am 13 Jan 2008 16:28 geschrieben : @Bucksbunny Du kannst die Zünspule besser erklären als unser Fachlehrer in der Kfz.-Meisterschule!! Was sind das heute nur für Meisterlehrgänge? ![]() Die Funktion der Zündspule war seinerzeit bei uns im 1. Lehrjahr dran ![]() | |||
56 - Wortkette -- Wortkette | |||
Funktionskontrolle
diverser Teile muss gemäss Handbuch der meisten KFZ vor jeder Fahrt gemacht werden. Natürlich mache ich das jedesmal. ![]() | |||
57 - SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V -- SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V | |||
Hallo Leute!
Folgende Ausgangssituation ![]() SLMZ-Lima => ungeregelter, Permanentmagnet-erregter Generator Folglich sind U, I und F abhängig von der Motordrehzahl! Die 6V/18W-Spule reicht nicht aus, um die angeschlossenen Verbraucher (Beleuchtung 22W dauerhaft + Blinker 42W + Stopplicht 42W + Scheibenwischer 4W) mit Strom zu versorgen und zusätzlich noch die Batterie zu laden. ![]() (Blinker und Stopplicht sind ja schließlich nicht ununterbrochen an... ![]() Die genannten Verbraucher sind parallel zur Batterie geschalten, so dass diese als Puffer dienen soll. (Hinweis zu STVO/STVZO: eine (technich bedingt) nicht oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtungsanlage wird eher als Verstoß angesehen, als eine Modifikation (mit Original-Zubehör/-Teilen), wodurch eine einwandfreie Funktion gewährleistet wird! Technische Mängel können unweigerlich zur Stillegung des KFZ führen!) Folglich werde ich diese Spule gegen eine andere Spule mit größerer Leistung (12V/35W oder gar 12V/42W) ersetzen müssen. Dar... | |||
58 - Funkgerättion des KFZ-Relais bitte erklären -- Funkgerättion des KFZ-Relais bitte erklären | |||
Zitat : Krefi hat am 18 Mai 2007 20:01 geschrieben : gibt es den keinen Schalter der die Funktion direkt hat. Na sicher gibt es die... Wenn ein einfacher "Knipsschalter" reicht,sowas gibts mit zwei Wechselkontakten für ein paar Cent bei den üblichen Verdächtigen(Reichelt,Pollin,Conrad etc.) Wenn es denn unbedingt ein Tastschalter aus dem KFZ sein soll: Schau dich mal auf dem Schrottplatz bei älteren Japanern/Opel /Ford/Franzosen um,die haben das eine ganze Zeit alle für die Fensterheber ohne Relais gemacht.Das heißt,die Schalter waren mehrpolige Wechsler.Zumindest für die in der Fahrertür weiß ich das noch ziemlich genau... Einfach schauen,ob da mindestens 6 (meist mehr) Kontakte dran sind,oder gleich ein Multimeter zum "durchpiepsen) mitnehmen... ... | |||
59 - Gleichstrommotor -- Gleichstrommotor | |||
Naja, die Wicklungen im Starter sind extrem niederohmig. Mit einem Ohmmeter misst man da nur 0. Bestenfalls die Wicklung des Magnetschalters könnte einen gerade noch messbaren Wert haben. Du kannst Dir behelfen, indem aus einem Labornetzteil ein Strom von 1 A oder so durchgeschickt wird und der Spannungsabfall an den Klemmen gemessen wird.
Ist der Starter ausgebaut? Normalerweise prüfe ich einen Starter nicht durch messen, sondern auf Funktion. Dazu klemme ich ihn mit einem Starthilfekabel an einen KFZ-Akku und gebe dann Plus auf die kleine Klemme am Magnetschalter. Achtung! Der Anlasser muss gut festgehalten werden oder im Schraubstock stecken. Den Anlasser auf festen Untergrund legen und mit dem Fuß drauf stehen geht auch. Ist der Anlasser in Ordnung, knallt das Ritzel nach vorne und er jodelt schnell drehend auf. Gruß, Ltof [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 13 Apr 2007 10:08 ]... | |||
60 - 1J56K -- 1J56K | |||
Wie stark können die 12V schwanken?
Das ist doch nicht wieder eine KFZ-Bastelei oder? ![]() Zitat : Aber genug spekuliert, warten wir auf ein Foto und den Gerätenamen/die Funktion. ... Um welches Gerät handelt es sich denn? ... MEHR INPUT! ... | |||
61 - Steckdosentausch / Steckdosenabdeckungtausch -- Steckdosentausch / Steckdosenabdeckungtausch | |||
Hallo,
willkommen im Forum und danke für die freundlichen Worte! Zu links ist rechts und N ist L: Ich hab das mal so gelernt (1979), daß der L üblicherweise links und der N rechts angeklemmt wird. Aber der Funktion tuts keinen Abbruch, wenn umgekehrt. Schließlich kann ein Schuko-Stecker auch umgekehrt gesteckt werden. Zu den 2 Drähten: Da wurde gespart und von einer Steckdose gehen die 3 Adern weg zu einer weiteren Steckdose. Unschön, aber meines Wissens nach nicht verboten. Bei Neuinstallation würde die Verbindung ausschließlich in den Abzweigdosen erfolgen und von dort zu jeder Steckdose ein Schlitz gefräst werden. Mein Rat bei Deinen Kenntnissen ist jedoch: Laß' das bitte unbedingt von einem Fachmann machen! Denn nur dieser kann aufgrund seiner Ausbildung und Berufserfahrung erkennen, ob die Leitungen korrekt und sauber abisoliert und angeklemmt sind, ob die Adern sauber verlegt sind, etc. Er setzt Schalter und Steckdosen sauber, sicher und korrekt ein, achtet auf Sicherheit, mißt alles durch - und steht im Schadensfall dafür auch gerade (bzw. ist entsprechend versichert). Immer daran denken: der Fachmann achtet die ![]() | |||
62 - Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5350 | |||
Hallo Ewald4040,
habe zwischenzeitlich die Sicherung von Conrad erhalten. War nicht vorrätig und wurde per Nachname versandt. Zwei Stück für ca. 9,- EUR, all inclusive. Beim Lösen der alten Sicherung mußte das Kabel gekürzt werden, da sich die Aderendhülse nicht öffnen ließ. Folge: Kabel zu kurz. Neues Kabel nicht hitzebeständig, daher mit Silikonschlauch und hitzebeständigem Isolierband überzogen. Werde kontrollieren, ob es Folgen gibt. Maschinenseitig habe ich die Kabel, die zu heiß geworden sind, gekürzt und durch neue ersetzt. Die Stecker sind allerdings nicht AMP (silbrig), sondern Messingfarbene aus dem KFZ-Bereich. Hoffe, dass auch hier keine Probleme auftreten werden. Conrad hatte keine passenden AMP im Katalog. Die Funktion ist jedenfalls wieder hergestellt und die Maschine wurde gleichzeitig komplett gereinigt. Schätze, es kam zu einem Temperaturstau auf Grund zu geringen Luftdurchsatzes. Hier reicht die Reinigung des Wärmetauschers alleine anscheinend nicht aus. Man sollte auf der Rückseite des Trockners die Verkleidung der Heizung demontieren und auch den Bereich um das Lüfterrad herum regelmäßig (alle zwei bis drei Jahre ?) mal reinigen. Auf diesem Wege jedenfalls nochmals schönen Dank für die Hilfe, besonders von... | |||
63 - Bassregler -- Bassregler | |||
Zitat : Allerdings wird dabei der Bass verstärkt übertragen Ey, is doch geil alda!!! :lol jetzt ernst: müsstest sowas wie einen Equilizer verwenden und halt untenrum etwas drosseln. Kuck mal bei Conrad obs da was fertiges in der Art gibt. evtl nicht als 19'' Rack ![]() Ansonsten dürfte das ziemlich aufwendig, evtl ZU aufwendig für ein KFZ werden. Musst mit Bandpass Filtern etc. arbeiten. Wird der gesamte Bassbereich verstärkt oder ist es bei manchen (oder gar einer) Frequenz(en) besonder schlimm? Vielleicht fängst du dir nur ein Störsignal drauf. Anonsten: dreh halt am Radio dei "Loudness" Funktion aus, Dreh am Radio den Bassregler runter, oder mach insgesamt leiser und die Höhen halt lauter. also kurz: Stichwort Equilizer oder halt "handwerklich" bißchen rumprobieren ... | |||
64 - LCD TFT LG Philips TFT-Panel -- LCD TFT LG Philips TFT-Panel | |||
Zitat : Mit diesen Spannungsschwankungen kämpfen aber doch ansich alle möglichen Komponenten im Auto, oder? Ja, deswegen müssen die auch gegen diese Spitzen und Schwankungen entsprechend abgesichert werden, ansonsten bekommen die kein E-Prüfzeichen und dürfen nicht eingebaut werden. Wenn das TFT nicht zum Einbau in ein Auto gedacht ist, hat es da nichts zu suchen! Zum einen erlischt die ABE für dein Fahrzeug, zum anderen ist es im nächsten Winter dann sowieso Schrott da es die Temperaturen nicht abkann. Zitat : - Gibt es denn eine Möglichkeit, diese Schwankungen abzufangen? Ja, es gibt entsprechende KFZ-Netzteile die das ausregeln. | |||
65 - Wohnwagen Elektrik -- Wohnwagen Elektrik | |||
Moin Henne!
Die Zeichnuung ist soweit ok. Man erkennt schon in etwa, was Du vor hast. Diese Aufgabenstellung ist aus der Wohnmobil-Elektrik bekannt und dort wirst Du beim Googeln einiges an Info finden. Richtig unsinnig ist die Kombi der Elektrik in 12V mit einem 24V-Akku. Was soll das? Da brauchst Du noch leistungsfähige Wandler 24V=>12V und umgekehrt. Hat der Akku wirklich 24V oder sind/waren das zwei in Serie geschaltete 12V-Akkus? Der 12V-Anschluss vom Anhängerstecker muss hinter das Ladegerät. Hast Du eine 13-polige Steckverbindung? Das Ladegerät ersetzt den 230V/12V-Wandler (auch Netzteil genannt ![]() Eventuell wird der Akku während der Fahrt nie richtig geladen. Die Leitungsverluste können Dir Probleme bereiten. Du bräuchtest eventuell einen sogenannten Booster, der "hinten" nochmal die Spannung etwas hochsetzt. Da muss dann aber auch die Leistungsfähigkeit der Lima mitspielen. Soweit zur Funktion. Und nun das wichtigste: Du musst unbedingt einen RCD ... | |||
66 - Ladeschaltung für Blei-Akku? -- Ladeschaltung für Blei-Akku? | |||
Es gibt doch am Zündschloss zig Kontakte, die ein einfaches KFZ Relais mit Öffner-Funktion schalten könnten, wenn der Anlasser aktiviert wird. Problem gelöst.
Bei vielen Fahrzeugen werden sogar Teile der Bordelektrik wieder abgeschaltet (Radio, Lüfter, Heckscheibenheizung etc) wenn der Anlasser aktiviert wird, um unnötigen Stromverbrauch zu reduzieren. An dieser Leitung wäre sogar ein Relais mit Schließer-Funktion geeignet und würde Akku und Hilfsakku beim Anlassen UND bei abgezogenem Zündschlüssel entkoppeln. So geht dann nach Brennen gelassendem Abblendlicht wenigstens die Musik bis der ADAC kommt und Starthilfe gibt. Aber das war jetzt nur ein Vorschlag. Ihr könnt natürlich auch einen PC in den Kofferraum einbauen, der dann dann ausrechnet wie wann wo und warum er den Hilfsakku einzuschalten hat. Und wenn der mit dem Rechnen fertig ist, ist der Hilfsakku leer. :super... | |||
67 - Fernbedienung im Schlüsselanh.format zur Relaisansteuerung -- Fernbedienung im Schlüsselanh.format zur Relaisansteuerung | |||
Hallo zusammen ich will bei mir das Gartentor bzw. der Öffner über eine Fernbedienung im Schlüsselanhängerformat - vergleichbar mit den Zentralverrieglungsfernbedienungen beim KFZ, betätigen.
Alle KFZ Systeme auch das im Conrad bieten zwar eine Funkauslösung des 12 Relais - soweit OK , aber nicht als Taster Funktion, sondern nur als Schalter. Ich suche aber eine Einheit, welche solange Kontakt am Relais - Empfänger gibt, solange ich die Taste am Sender betätige - gibts so etwas ?? Wenn ja, bin ich über jeden Produkthinweis oder Link dankbar... | |||
68 - aprilscherz oder nicht scherz? -- aprilscherz oder nicht scherz? | |||
Natürlich ist das kein Aprilscherz, denn wenn es ums Abzocken ging, waren unsere Regenten noch nie zu Scherzen aufgelegt.
Daß es in der geschilderten Form nicht funktioniert, liegt daran, daß es, wie im Artikel anklingt, ebenfalls von den Designern des Maut-Systems konzipiert wurde. Es ist aber zu erwarten, daß bald die zur Funktion erforderlichen Änderungen der StVZO vorgenommen werden. Wie allgemein bekannt, wird bei den hohen Frequenzen vorwiegend horizontale Polarisation benutzt, um störende Reflexionen des Bodens, Seaclutter etc. zu minimieren. Ausnahmen sind die hiesigen Regionen, weil in den Bergen der Boden eher senkrecht steht. Dementsprechend arbeitet man hier auch mit vertikaler Polarisation, was man an den Fernsehantennen schön sehen kann. Außerdem ist durch Messungen bekannt, daß die Karosserie eines Autos das elektromagnetische Feld in einer Weise stört, daß dadurch eine Drehung der Polarisationsebene eintritt. Dementsprechend stehen, trotz horizontaler Polarisation, die KFZ-Antennen richtigerweise senkrecht. Und damit komme ich zu dem Punkt, den die Designer nicht bedacht hatten: Das als Antenne dienende Nummernschild muß senkrecht stehen ! Das ist natürlich in der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ... | |||
69 - suche eine Schaltung im KfZ-Bereich...5stufiger Schwellwertschalter... -- suche eine Schaltung im KfZ-Bereich...5stufiger Schwellwertschalter... | |||
@2SJ200
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. ![]() Da ich lange aus dem Elektronikbereich fern blieb,meine Frage,was sind komparatoren/OPVs ?? Die Schaltung sollte wenn möglich exakt nur die jeweilige Stufe "leuchten" lassen. bei jeder Stufe "leuchten" dann halt eventl 3 bzw 4 LEDs mit unterschiedlicher Helligkeit je nach Vorwiderstand. Aber es darf halt immer nur die "aktuelle" Stufe "leuchten",der Rest sollte wenn möglich auch nicht "glimmen". Kannst Du mir dann noch sagen,was genau ich da für Bauteile verwenden muss (reichelt oder conrad,is egal),damit ich ne "stabile" Schaltung hab,die auch bei den leichten Schwankungen im KfZ-Bereich zuverlässig arbeitet? Edit: das die 5te Stufe dann solange an bleibt,bis wieder ein geringerer Meßwert (also Temp) gemessen wird,find ich gut. Wenn ich aber später eventl die 5Stufe dann eventl nicht mehr leuchten lassen möchte,reicht es,wenn ich diese totlege(also nur die LED unterbreche) oder verliert dann die gesamte Schaltung ihre Funktion? Das wäre Klasse ![]() ![]() | |||
70 - Defekte Lampe Testen. \"Check Control\" -- Defekte Lampe Testen. \Check Control\ | |||
Hay Leute
Ich habe mal eine Frage ich möchte gerne eine Leitung Prüfen das heisst ich habe zbs. eine lampe 12V mit 3W und diese möchte ich gerne Auf Funktionion Prüfen aber nur mit 1 Leitung oder so wie im KFZ da wird doch auch geprüft ob zbs. das Bremslicht Funktioniert oder nicht aber wie Funktioniert das, das man diese Funktion Prüfen kann.???? MFG: Fichte... | |||
71 - Multimeter: Test\'s (alt/neu), Konfiguratoren, Empfehlungen... -- Multimeter: Test\'s (alt/neu), Konfiguratoren, Empfehlungen... | |||
Hallo.
Darauf hatte ich verzichtet ![]() Es sollte "universell" sein, halt "Multi". Es soll auf keinen Fall ein Multimeter mit rudimentären Funktionen für 5 Euro sein. Ich muss noch mal die Funktionsbeschreibung des von mir genannten Conrad-Multimeters suchen, dann kann ich sie eintragen. Wenn man z.B. Teile einer Schaltung oder Stellen an denen sie Strom ausgeben sollte (Netzteil z.B.) prüfen will kommt verschiedenes zusammen. Auch wenn ich kein Experte bin, will ich mir nicht ein neues Gerät kaufen, weil ich etwas nicht messen kann, was ich messen sollte (z.B. per Fernhilfe über das Netz). Transistorprüfung ist anscheinend ein Punkt der bei billigsten fehlt. Viele Funktionen kann ich nicht aufzählen, weil ich sie nicht kenne. Aber um sich damit auseinanderzusetzen müssen sie erst mal da sein. Es geht nicht um den Kauf eines Fluke für 1000 Euro ![]() Die Vielfalt der Geräte, Ausstattungen und Pre... | |||
72 - Autoradio automatisch abschalten -- Autoradio automatisch abschalten | |||
@Bubu,Perl und Co
Ich lese im Originalbeitrag folgendes: Zitat : Mein Golf 2 hat beim Zündchloss die Möglichkeit + einzuschalten wenn der Motor läuft, weiters gibt es ein geschaltenes + fürs Parklicht das aus ist wenn der Schlüssel ein wenig gedreht wird, aber noch nicht die Zündung an ist. Daraus folgt; der Vorschlag von Perl die Versorgung von Zündung und Parklicht über Dioden zu vereinen klappt nicht. Dann wäre das Radio bein eingeschalteter Zündung an und ebenfalls bei abgezogenem Schlüssel (Parklicht).- Wohl kaum der gewünschte Effekt. Was mich wundert ist, dass man diese bewusste Stellung Zitat : | |||
73 - Sicherungsautomaten -- Sicherungsautomaten | |||
Hallo Leute
Einer der Besucher meiner Webseiten schickte mir eine Mail. ZITAT: Sehr geehrter Herr Scholz , ich habe eine bescheidenen Frage , es geht um die drei 16 A Sicherungen beim Elektroherd . Ich habe mich mit meinem Freund gestritten, er behauptet das der Herd nur mit Schmelzsicherungen abgesichert werden darf, was mir zwar einleuchtet weil der Sicherungsfaden ja sofort durchbrennt und bei einem Sicherungs-Automat vieleicht die Zungen zusammen Schmelzen ? Ich habe aber auch schon bei jemanden SicherungsAutomaten gesehen . Ich würde nun gerne von Ihnen wissen ob man S-Automaten verwenden kann ? MfG Gerhard T. aus Berlin ZITAT ENDE Sicherlich eine naive aber berechtigte Frage. Deshalb möchte ich mich etwas über Sicherungsautomaten auslassen, dies war auch meine Antwort an den Fragesteller. ----------------------------------------------------------------------------- Selbstverständlich darf ein Elektroherd auch mit Sicherungsautomaten abgesichert werden. Das hat sogar gegenüber von Schmelzsicherungen den Vorteil, daß die Zeit zwischen Auftreten eines Kurzschlusses und dem Trennen vom Stromnetz wesentlich schneller vonstatten geht und die Sicherung nicht erneuert werden muß. Sicherungsautomaten und ihr Sc... | |||
74 - Warum brennt im Kühlschrank die Innenbeleuchtung, Tür ist zu ? -- Warum brennt im Kühlschrank die Innenbeleuchtung, Tür ist zu ? | |||
Hier mal eine interessante Begebenheit !
![]() Wenn Ingenieure und Bürokraten eine verschworene Gemeinschaft bilden, ![]() kommen Kühlschränke heraus, die von innen beleuchtet und beheizt werden. Und die dabei trotzdem das Gütesiegel „niedriger Stromverbrauch“ tragen. ![]() Produkt: Kühl-/Gefrierkombination KI22V74 Kühl-/Gefrierkombination KS23V30 Hersteller: Siemens Kühltechnik ----- Als Holger Krause nachts ein Bier aus dem Kühlschrank holen will, traut er seinen Augen nicht: ![]() | |||
75 - Stromzähler an Steckdose -- Stromzähler an Steckdose | |||
Hallo Siggi
Du hast eine menge Fragen zum Drehstromzähler. Vieleicht helfen dir die beiden Dokumente zum Drehstromzähler die in meinem Archiv liegen. http://www.archiv.josefscholz.de/wz1.gif und http://www.archiv.josefscholz.de/wz2.gif weiter, um die Schaltung und die Funktion eines Zählers zu verstehen. -- Ich hoffe damit weitergeholfen zu haben! Josef Scholz mail@josefscholz.de Tips und Schaltpläne zum Herd, Elektro(nik) und zum KFZ: http://www.josefscholz.de ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |