Gefunden für forum thermometer auriol - Zum Elektronik Forum





1 - Temperaturanzeige falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    KIKB3146-23H




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige falsch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIKB3146-23H
S - Nummer : 9988406-08
FD - Nummer : 22.082.003.7
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

unser Kühlschrank zickt. Temperaturanzeige variiert zwischen 6 und 12 Grad. Zwei reingelegte (fremd-)Thermometer messen im Kühlschrank 5 Grad und im Biofresh-Teil 1 Grad.

Aufgefallen ist mir noch, dass man den Lüfter nicht mehr wie früher laufen hört. Er läuft jedoch - man sieht ihn noch zuende laufen wenn man die Tür aufmacht. Möglicherweise zu langsam (Stromversorgung?)

Natürlich kann man sagen, dass ist ein Luxusproblem wenn die Anzeige nicht stimmt. Es deutet aber auf ein Problem in der Zukunft hin.

Frage: Könnte das ein Temperaturfühlerproblem sein, altersbedingtes austrocknen von Elkos oder was meint Ihr?

Vielen Dank für die Hilfe im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgenberg1967 am 12 Sep 2023 12:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Georgenberg1967 am 12 Sep 2023 12:51 ]...
2 - Wird nicht Warm / Heizt nicht -- Wäschetrockner   AEG    T7648EXAH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird nicht Warm / Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7648EXAH
FD - Nummer : Prod No. 91609689000
Typenschild Zeile 1 : Type TC09H6MHP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
Mein Trockner heizt nicht mehr.
Eine Suche hat mich zu diesem Thema geführt und ich dachte klasse, bin ich nicht alleine, jedoch ist die Lösung bei mir nicht verstopfte Flusensiebe.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....54751

Aber das verhalten ist 1:1 das gleiche.

Fehlercode gibt es keine!
Aktuell ist die Seitenwand der Maschine ausgebaut und ich habe sie so laufen lassen für ca. 30 Minuten auf Max. Programm inkl. Thermometer (angeklebt an Tür/Glas).
Nach 30 Minuten keine Änderung der Temperatur.
Direkt nach dem Start hört man ein klicken somit scheint der Kompressor auch direkt anzulaufen - wenn ich mit der Hand dran fahre, ...








3 - Kühlteil kaum kalt eisfach ok -- Kühlschrank mit Gefrierfach Blomberg Knd9861x
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil kaum kalt eisfach ok
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Knd9861x
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Wir haben einen Kühlschrank von. Blomberg, Modell Knd9861x.

Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass er fast den ganzen Tag (und die ganze Nacht) über läuft. Nun habe ich gestern bemerkt, dass die eingelagerten Sachen aber nicht mehr richtig kalt sind und habe mit Thermometer gemessen, ich komme auf eine Temperatur von um die 15° C im Innenraum.

Der Gefrierteil kühlt noch ohne Probleme auf unter - 18°.

Wie gesagt, läuft er fast die ganze Zeit, also man hört ununterbrochen den Kompressor laufen.

Habe das Gerät abgerückt und sauber gemacht. Auf der Rückseite ist unten ein Ventilator, der läuft. Die kühlrippen werden auch ordentlich warm, aber im Kühlteil wird es nicht kalt. Nach ca 12 Stunden hatte ich heute morgen 10 Grad im unteren Bereich. Da war der kompressor dann auch aus.

Kondenswasser bildet sich oben an der Rückwand, der Lüfter, der im oberen Bereich der Rückwand verbaut ist, springt auch an, sobald der Kontaktschalter für die Tür betätigt wi...
4 - Kühlung stoppt immer wieder -- Kühlschrank Miele K 37682 iDF
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlung stoppt immer wieder
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K 37682 iDF
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einbau-Kühlschrank Miele
Typ: K 37682 iDF
Bj. 2015

Problem: Kühlt nicht richtig.
Habe ein Thermometer im Kühlraum auf mittlere Höhe hinten an die Wand gestellt, und eines ins Gefrierfach.

Solltemperatureinstellung am Kühlschrank : 4 Grad.

Temperatur geht im Kühlraum auf 9 Grad, im Gefrierfach auf -10 Grad.
Dann schalte ich den Superfrost ein, und der Kompressor fängt an zu laufen.
Dann kühlt er wieder runter auf 4 Grad im Kühlraum und auf ca. -22 Grad im Gefrierfach.

6-7 Stunden später hat er dann wieder 7-8 Grad und das Gefrierfach wieder -10.

Das verrückte ist, dass die Temperaturanzeige im Display des Kühlschrankes immer +4 Grad anzeigt.

Meine Vermutung: Temperatursensor defekt oder Elektronik defekt.
Wollte dann die Sensorwerte mal über das Service-Menü anzeigen lassen, aber ich habe nirgends gefunden, wie man bei dem Kühlschrank ins Service Menü kommt. Und ich hab wirklich über Stunden gesucht , auch bei Liebherr. Kein Erfolg.
Alle einfachen 2Tas...
5 - Tiefkühler friert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS61782GDSL
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühler friert nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS61782GDSL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich hab mich nun auch mal hier angemeldet , da ich das Fehlerbild meines Samsung Side-By-Side endlich lösen möchte.

Ich habe diese Woche einen Samsung RS61782GDSL mit einem Defekt von eBay Kleinanzeigen kostenfrei abgeholt. Die Kühlschrankseite (rechts) funktioniert tadellos und kühlt auf die gewünschte Temperatur herunter.
Der Tiefkühler (links) weist folgendes Fehlerbild auf:
- Soll-Temperatur ist eingestellt auf -18 Grad
- im Display angezeigte Ist-Temperatur liegt bei -18 Grad
- trennt man das Gerät kurz vom Strom, zeigt das Display die korrekte Ist-Temperatur zwischen -11 und -2 Grad


Was ich bereits geprüft habe:
- Temperatursensor oben: Widerstände änderten sich beim warm werden
- Temperatursensor beim Verdampfer: Widerstände änderten sich beim warm werden
- Temperatursicherung hat Durchgang
- Abtauelement 242Ohm
- keine Vereisung des Verdampfers
6 - Verdampfer vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB 3146 Index 21 Premium Biofresh
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Verdampfer vereist
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIKB 3146 Index 21 Premium Biofresh
S - Nummer : 9988402-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Gefrierteil funktioniert tadellos.
Im Kühlteil: trotz Einstellung auf 4 Grad schafft mein Kühlschrank nur ca. 12 Grad (das zeigt er auch korrekt an - mit externem Thermometer nachgemessen).
Die Verdampferplatte hinter der oberen Gemüselade vereist sehr rasch. Auch unter (innerhalb) der Verdampferplatte ist es vereist.
Eine Abtaueinrichtung hat mein Kühlschrank noch nicht.
(Der Kondenswasserablauf ist frei).

Was kann ich tun?
(Ich habe zwar das Forum durchgeschmökert, aber für mein altes Gerät (1999) keine entsprechende Antwort gefunden. Auch die oft beschriebene Fehleranalyse (on/off - Superfrost) war bei mir nicht aktivierbar.)

Bin für Ratschläge sehr dankbar!
Liebe Grüße
Heinz ...
7 - kühlt dauerhaft auf -28 Grd. -- Gefrierschrank Liebherr    GNP 2976, Service-Nr.: 9987666-11
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : kühlt dauerhaft auf -28 Grd.
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP 2976-20K, Service-Nr.: 9987666-11
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Liebherr Gefrierschrank GNP 2976-20K

Werte Mitglieder und Leser in diesem Forum,

in den letzten Tagen habe ich versucht, eine treffsichere Beschreibung meines Problems mit o.g. Gerät (Bj. 2008, Service Nr. 9987666-11) und eine dafür hilfreiche Lösung zu finden. Bisher ohne Erfolg, ich hoffe nichts übersehen zu haben. Daher hier meine Problembeschreibung.

1.) Der Gefrieschrank kühlte viele Jahre (2008 bis 2020) problemlos. Dann stand er ca. 1 Jahr ausgeschaltet, leer und gereinigt im Keller. Anschließend wurde er wieder in Betrieb genommen und verrichtete seinen Job anstandslos wie es sich gehört.

2.) Vor ca. 6 Wochen erreichte er nur noch eine Innentemperatur von ca. -5 Grd.. Eingestellt waren -18 Grd. Danach räumte ich ihn aus, taute ihn 3-4 Tage ab (ausschalten, leer stehen lassen mit offener Tür, Umgebungstemperatur ca. +15Grd.). Die leichte Vereisung am oberen Gitter löste sich auf, (Schmelz)-wasser trat max. 0,1 l aus.

3.) Danach schaltete ich den K...
8 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühler zu warm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSA1ZHNE Side-by-Side
S - Nummer : Y5KL4ADBCM00178
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin liebe Gemeinde,
ich habe im Sommer einen RSA1ZHNE gebraucht gekauft und er lief bis Weihnachten problemlos. Am 2. Weihnachtstag haben wir bemerkt, dass das der Tiefkühlteil (linke Seite des Side-by-Side) zu warm war (das Eis zum Nachtisch nach dem Fondue war sahnig weich). Ich habe per Thermometer gemessen und er lag in der Tag bei gerade mal -5°C obwohl -20°C eingestellt und als Ist-Temperatur angezeigt wurde. Im Kühlschrankteil sind die Temperaturen annähernd normal (vllt 1-2° Abweichung, das kann aber auch von meiner Messung kommen). Wenn ich die Soll-Temperatur im Tiefkühler reduziere, fällt die angezeigt Ist-Temperatur auch allmählich ab (dauert realistische 2 Stunden von -20°C auf -24°C). Die gemessene Temperatur ändert sich auch, aber kommt nicht unter -12°C.

Im Fehlerspeicher ist kein Fehler vermerkt.

Ich dachte also: Klarer Fall wie bei den meisten Threads die man online und hier im Forum findet: Temperaturfühler defekt und daher vereist. Ich habe ihn also auseinan...
9 - Zeigt Speisenthermometersym. -- Backofen   Miele    H373
Geräteart : Backofen
Defekt : Zeigt Speisenthermometersym.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H373
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe ich poste hier richtig.
Ich möchte meine Erfahrung bei der Reparatur unseres Bachofen berichten.

Zunächst der Fehler: der Bachofen lässt sich ganz normal auf z.B. Umluft einstellen
und die Temperatur vorgeben. Dann jedoch zeigt er das Speisenthermometersymbol an und
bricht dann nach ca. 10 sec ab und piepst kurz.
Die Uhr lässt sich schon länger nicht mehr einstellen.

Der Backofen hat die Platine EPL 712 verbaut. Nach dem Öffnen des Geätes
sah ich zunächst ohne etwas zu messen, dass um einen großen Elko ein Hof zu sehen war,
das so aussah, als ob er ausgelaufen wäre.
Schlussfolgerung:
Es könnte an dem defekten Elko liegen. Also habe ich alle Elko-Größen besorgt und
ausgetauscht. Leider ohne Erfolg.
Dann habe ich mit die Schaltung näher an...
10 - Gefrierteil Temperaturfehler -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KF883ID
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil Temperaturfehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KF883ID
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Forum,

ich habe hier eine Miele Kühlgefrierkobination
KF883id von 2004

Der Gefrierteil meldet einen Temperaturfehler, rote Lampe und Ton.

Temperaturanzeige zeigt nichts an.
Da sind jeweils LED's für -15,-18,-21,-25-32

Mit einem Thermometer nachgemessen ist die Temperatur bei ca -16 Grad

Meine Vermutung ist daher, das der Fühler defekt ist.

Das passende Ersatzteil scheint das hier zu sein:
https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen

Wie komme ich an den Fühler ran?
Was meint ihr ist es wirklich der Fühler oder etwas anderes?

Gruß

Michael Brockhoff ...
11 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor stoppt im Zeitprog
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 1350
S - Nummer : 06 100931 03
FD - Nummer : 857 THF
Typenschild Zeile 1 : 7180681800
Typenschild Zeile 2 : BLHP7S1888
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nach Austausch der Elko's lief der Trockner ein paar Wäscheladungen.
Jetzt heizt er mal wieder nicht mehr...

Im Testprogramm lief der Kompressor hörbar für ca. 8 Minuten bevor er (der Überdruckschalter ?) abschaltete.
Fehlermeldung im Speicher war Er:04 Temperatur Vordertür über 70 °C)

Ich habe den Versuch nochmal mit Thermometer am Wärmetauscher wiederholt. Der Compressor kühlte von 16,1 °C Kellertemperatur in 2 Min. auf 10,6°, geht dann in 3 Min auf 5,9 °C runter, nach 4 Minuten auf 4,7 °C. Nach 5 Minuten steigt die Temperatur wieder auf 5,1 °C und nach 6 Min. auf 6,6 °C.

Schalte ich dann auf Fan um geht er innerhalb einer Minute auf 24 °C hoch (Restwärme vom Kompressortest).

Wenn ich jetzt direkt wieder auf Kompressortest schalte, geht er innerhalb einer Minute auf 19 °C, dann nach zwei Minuten ...
12 - Kühlt mit Schwankungen -- Kühlschrank Siemens Kühl-Gefriergerät
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühlt mit Schwankungen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl-Gefriergerät
S - Nummer : E-Nr. KI24LA60/02
FD - Nummer : FD8909
Typenschild Zeile 1 : KI24LA60
Typenschild Zeile 2 : 259090338859002292
Typenschild Zeile 3 : 9000225579
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

ich muss mich mal wieder an Euch wenden. Mein Kühlschrank mit Gefrierfach mach mich fertig . Nach dem ich bereits nach 4 und dann noch mal nach 3 Jahren jeweils die Scharniere tauschen musste, fängt er nun mit dem Kühlen an zu spinnen.

Der Kühlschrank ist am elektronischen Temperaturregler auf 5 Grad eingestellt. Diese Temperatur hält er aber leider nicht. Mit einem Thermometer im Kühlschrank habe ich die Temperaturen überprüft. Die Temperatur steigt auf bis zu 12 Grad an, bis der Verdichter wieder anläuft und die Temperatur dann auf ca.3 - 4 Grad herunterkühlt - LED mit der 5 leuchtet. Soweit alles gut. Dann steigt die Temperatur wieder an - die LED mit der 5 blinkt dann bereits, aber der Verdichter läuft nicht an. Erst wenn die Temperatur wieder bei ca. 10 - 12 Grad ist läuft der Verdicht...
13 - Hält die Temperatur nicht -- Kühlschrank Siemens Kühl- Gefriergerät***
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Hält die Temperatur nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kühl- Gefriergerät***
S - Nummer : KI18LA75/01
FD - Nummer : 9210
Typenschild Zeile 1 : KI18LA75
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forum-Mitglieder. Ein frohes neues Jahr!

Unser ca. 6 Jahre alter Siemens KI18LA75/01 hält im Kühlschrank seit einigen Wochen die Temperatur nicht mehr (das Gefriergerät scheint einwandfrei zu funktionieren).

Der Regler ist auf 2 eingestellt und die LED blinkt ununterbrochen. Der Kompressor springt ca. alle 12 Stunden an, kühlt runter (auf 3 Grad Tiefsttemperatur – unserem Thermometer nach) und erreicht dann wieder, nachdem der Kompressor wieder ausgeschaltet ist und die LED immer noch blinkt, sukzessive eine Höchsttemperatur von 18 Grad. Dann schaltet sich der Kompressor wieder an und das Spiel beginnt von neuem.
Wenn ich auf die SUPER-Taste drücke, da diese ja den Temperaturfühler überbrücken sollte, passiert leider nichts, der Kompressor springt nicht an, der Kühlschrank kühlt nicht automatisch runter.

Erst dachte ich, es liegt am Temperaturfühler, aber jetzt bin ich doch unsicher, weil die SUPER-Taste nicht funktioniert.

Hat v...
14 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hotpoint Ariston E4D AAA XC
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Überprüfe die Temperaturen in den Gefrierfächern mit einem Thermometer. Wo liegen sie, bleiben sie konstant?
Möglicherweise funktioniert der Lüfter am Verdampfer nicht, dann wird über den Luftkanal innen an der Hinterwand keine Kaltluft in das Kühlteil geleitet. U.U. könnte der Verdampfer dadurch (trotz Abtauheizung) komplett vereisen.

Edit: Bitte gib die Service-Nr. (8177.........?) vom Gerät an, es gibt hier 5 verschiedene Versionen unter der gleichen Modellbezeichnung.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Nov 2017 22:53 ]...
15 - Rote leuchte immer an -- Gefrierschrank Liebherr GN-2103
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Rote leuchte immer an
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GN-2103
S - Nummer : Intregral-Platine Nr.-613369700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bin neu in diesem Forum .
Ich begrüsse hier alle und würde mich freuen,wenn mir hier geholfen werden kann.

Seit einiger Zeit leuchtet bei meinem Gefrierschrank" Liebherr GN 2103 NoFrost "
die rote Alarmlampe. Die Temperatur steht dabei aber auf konstant 18 Grad minus?
Dieses habe ich auch mit einem externen Thermometer überwacht.
Gefrierschrank läuft dabei problemlos ohne Temperaturschwankung.
Trotz ziehen des Netzsteckers geht die rote Leuchte nicht aus.
Woran kann das Liegen. Bin technisch nicht ganz unbegabt .
Der Gefrirerschrank ist seit ca. 4 Wochen wieder in Betrieb.
Nicht vereist,konstant 18 Grad Temperatur.!
Rote Kontroll-Leuchte ist ständig an,obwohl der Gefrierschrank ansonsten
scheinbar ohne Probleme arbeitet.

Ich habe schon Den Link mit der Bedienungsanleitung zu Hilfe genommen.
Dort werden aber nur Fehler erwähnt,bei denen die Anzeigen blinken.

Ich bin nun schon einen Schritt weiter gegangen.

I...
16 - keine volle Leistung -- Gefrierschrank Liebherr GNP3376 20E
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : keine volle Leistung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GNP3376 20E
S - Nummer : 9987668-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser Gefrierschrank macht seit kurzem etwas Probleme.
Die Kühlleistung nahm merklich ab.
Die ersten Anzeichen waren die, daß das Speiseeis weich wurde.
Ein Thermometer in dem betroffenen Fach ergab -11 Grad.
Es war das unterste von nur 3 verwendeten Fächern. Den Rest des Gefreischrankes haben wir durch die Isolationsplatte abgetrennt und verwenden ihn als Kühlschrank.
Das mittlere Fach hatte -14 Grad und das oberste Fach -17 Grad.
Einige Stunden später fing das Alarmpiepen an und die Anzeige zeigte -13 Grad an und stieg dann immer weiter.
Daraufhin schaltete ich das Gerät ab und ließ es für etwa 2 Tage aus, um es vollständig abzutauen.
Dann schaltete ich es wieder ein und liess es im Superfrost einige Stunden laufen bis es die -18 Grad wieder erreicht hatte.
Diese Temperatur hielt das Gerät auch konstant die ganze Nacht über.
Am nächsten Tag kam der freundliche Kundendienstler, öffnete die Verdampfereinheit und meinte dann, daß der Gefrierschrank nicht mehr die volle Leistung ...
17 - kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank Privileg PRC 381l A+
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PRC 381l A+
S - Nummer : 853974001010
FD - Nummer : 501142002168
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier im Forum und hätte eine Frage zu unserem Privileg-Kühlschrank.
Die Modellbezeichnung ist PRC 381l A+ und es handelt sich um ein Standmodell ohne Gefrierabteil, das Alter beträgt knapp über 4 Jahre und somit ist er jetzt leider aus der Garantiezeit raus.
Vor kurzem habe ich zwei Analog-Thermometer gekauft um zu testen ob der Kühlschrank die erforderliche Temperatur schafft, da ich dessen unsicher war. Leider hat sich mein Verdacht bestätigt, die Temperatur in der Kühlschrankmitte liegt bei ca. 9-12 Grad auf voller Leistung. Drehe ich das Thermostat auf mittlere Einstellung liegt die Temperatur bei 14 Grad.
Wir haben uns die letzte Zeit schon gewundert, daß wir immer wieder mal Schimmel im Kühlschrank haben und auch manche Lebensmittel zu schnell verderben. Wir haben ihn jetzt an der Rückseite nochmals gut sauber gemacht und er steht auch weit genug von der Wand entfernt.
Der Kühlschrank läuft alle paar Minuten für 1-2 Mi...
18 - unzureichende Kühlung -- Gefrierschrank AEG Gefrierschrank Arctis A2490-6GA
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : unzureichende Kühlung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Gefrierschrank Arctis A2490-6GA
S - Nummer : 22208077
FD - Nummer : 922044520
Typenschild Zeile 1 : FN18032
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, schön, dass es dieses Forum gibt!

Wie wohl meistens bei Neuanmeldungen: ich kann wahrscheinlich keine Hilfe bieten, bräuchte aber selbige

Unser Gefrierschrank (> 10 Jahre) machte die Tage seltsame Geräusche, klang als wenn das Lüfterrad schleift. Nach Aus- und Wiedereinschalten war das Geräusche weg; keine Ahnung ob es schon vorher so leise war aber ich befürchte, der Lüfter läuft jetzt gar nicht mehr.
Dazu passt vielleicht das Fehlerbild:
egal ob mit oder ohne Frostmatic (Dauerbetrieb) - die eingebaute Anzeige geht runter bis -9°, ein separates Thermometer zeigt oben um die -8°, unten -12°. Das ist aus Dauer sicher nicht gut für die Lebensmittel, wahrscheinlich braucht das Gerät jetzt auch mehr Strom (nicht gemessen, aber der Kompressor schaltet ja nicht mehr ab), und vermutlich wird die no_frost-Funktion ohne Luftbewegung auch nicht mehr tun.
19 - bleibt sporadisch stehen -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 4851 TW-BR

Zitat :
http://www.absenger.net hat am  6 Dez 2015 15:39 geschrieben :
...
Ein Fehlercode wird bei Bauknecht/Whirlpool Geräten grundsätzlich durch Intervall-Blinken angezeigt. Z.B. 12-Mal Blinken, kurze Pause, 12-Mal Blinken, Pause,
...


Das Problem bei mir ist, dass es eben keine Pause gibt, ein Dauerblinken.
Habe es probiert wie bei vielen anderen hier, den Startknopf VOR dem Einschalten gedrückt zu halten, und tatsächlich blinkt der Startknopf nach ca. 10 sek. Aber wiederrum kontinuierlich und quasi ewig.
Wenn ich dann den Knopf "Vorspülen, Bio spar, oder Bio normal" drücke, leuchten fast alle LEDs nacheinander wie bei einer V...
20 - Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen? -- Touch-Connector u. Touch-IC-Bereich des iPhone 4s erhitzen?
Hallo.

Ich las diesen Thread:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Gibt es da evtl. ein paar Werte wie Temperatur, Zeit ect.?

Es geht um ein iphone 4S wo der Touch am recten Rand evtl. einen cm nicht funktioniert.
Ich las, das kann am Konnektor oder Touch-IC liegen.
Z.B. hier:
http://blog.erednet.com/iphone-4s-t.....tion/
Allerdings geht der nichts ins Detail, und besser als "Haartrockner" oder wie scheinbar woanders "Aceton drüber und anzünden", muss ja wohl möglich sein.


Hier jemand der es im Backofen macht:
https://www.youtube.com/watch?v=l1azZWWkmSg

Aber die 385°F oder ca. 190°C erscheinen mir recht wenig zu sein.
Vor allem wenn man...
21 - Steuerung für Lüfter und Licht -- Steuerung für Lüfter und Licht
Moin Leute,

Google führte mich in dieses Forum und vielleicht könnt ihr mir helfen.

Ich möchte bei mir einen LED Strip montieren und wollte an das NT gleich noch die 2 Lüfter hängen, welche meine Endstufen belüften. Beides soll für sich regelbar sein und zudem fand ich auf Amazon noch ein günstiges Einbau-Thermometer, welches gleich mal die Überwachung übernehmen soll.

Zu den Daten:
Das Netzteil, welches zum Strip geliefert wird liefert 1000mA bei 12V DC.
Der Strip selbst ist bei 50cm mit 200mA angegeben (Werde aber vermutlich nur um die 30 cm nutzen.
Die Lüfter sind schon uralt, ich meine aber der Verbrauch beläuft sich auf 200mA. Es handelt sich hier um handelsübliche 120mm PC-Lüfter mit LEDs.
Das Thermometer soll einen Verbrauch von 18mA haben. (Wobei mir das nach sehr wenig klingt, die LCD anzeige muss ja auch dargestellt werden...)
Bei den beiden Potentiometern, welche bis 10kOhm gehen, war eine Verlustleistung von einem Watt angegeben, was nach meiner Rechnung ~84mA bei 12V entsprechen sollte.

Unterm Strich sollte sich somit ein Verbrauch von 786mA ergeben, wenn ich mir keinen Groben Schnitzer erlaubt habe.

Ich hab den Schaltplan angehängt, hoffe das klappt so.

Ich hoffe, ihr könnt mir da etwas w...
22 - Gefrierfach Temperatur Probl. -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG 86378 KG1
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierfach Temperatur Probl.
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 86378 KG1
S - Nummer : 53502663
FD - Nummer : 924720751
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

Seit kurzem habe ich ein Problem mit meinem Gefrierfach.
Ich habe es nach langer Pause eingeschaltet und es kam die Temperaturwarnung (logisch. War ja warm). Nach 24h waren Eiswürfel im Inneren gefroren, die Temperaturwarnung blieb jedoch und zeigte zwischen +18 und +21 Grad an (kann ja nicht sein, da es im inneren gefroren ist). Ein eingelegtes Thermometer zeigt mir -26 Grad an. Der Kompressor läuft nicht dauerhaft.
Ich hatte die Idee den Temperaturfühler zu tauschen. Meint ihr das könnte das Problem sein? Und weiß jemand, ob es ein oder zwei Temperaturfühler im Gefrierabteil gibt?

Liebe Grüße ...
23 - LCD Thermometer blinkt -- LCD Thermometer blinkt
Ich habe ein "Autothermometer" vor ca. 2 Jahren beleuchtungsmäßig modifiziert durch Einbau einer LED und einer zur Stromversorgung benötigten CR2032. Das Orginal Beleuchtungsglühlämpchen war mir zu dunkel.
Nun habe ich die leere Knopfzelle zum ersten Mal gewechselt und zusätzlich den Massedraht der Thermometerbatterie wieder angelötet. Leider blinkt die LCD Anzeige jetzt nur noch, zeigt aber nach wie vor die richtigen Temperaturen innen und außen an. Es handelt sich um folgendes Thermometer:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....etail

Mein Thermometer hatte ich allerdings bei der Bucht erworben.



Gruß
Newbie50 ...
24 - spült endlos weiter -- Geschirrspüler   Gorenje    KGV640
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült endlos weiter
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : KGV640
S - Nummer : unbekannt, da gebraucht
FD - Nummer : unbekannt, da gebraucht
Typenschild Zeile 1 : Fotos im Anhang
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben die Küche gebraucht übernommen und daher leider wenige Daten.

Seit ca. zwei Wochen läuft unsere Spülmaschine beim Spülvorgang anscheinend endlos weiter (jetzt eigentlich 3, da die Anmeldung in einem anderen Forum bisher erfolglos war). Die Daten der Maschine sind:

Die Endlosschleife scheint erst spät im Programm einzusetzen. Wenn man die Maschine zwischenzeitlich öffnet, findet man manchmal noch Schaum und manchmal nur noch Wasser am Boden vor. Die Spülarme sind die ganze Zeit in Betrieb (beim Öffnen stoppen sie natürlich). Bie jedem neuen "Schleifendurchlauf" stoppt die Maschine kurz, dann ertönt ein zweimaliger Piepton, und die Spülarme setzen sich wieder in Bewegung.

Bisher ist der Fehler bei zwei Programmen aufgetreten, dem Normalprogramm (Programm 4, 65°C) und dem "Bio"-Programm (Programm 3, 55°C). Beim Kaltspülprogramm (Programm 1) tritt der Fehler nicht auf, die anderen Progr...
25 - [Anfängerfrage] Zusätzliche LED parallel oder in Reihe einbauen? -- [Anfängerfrage] Zusätzliche LED parallel oder in Reihe einbauen?

Zitat :
Maik87 hat am  7 Jan 2014 15:24 geschrieben :
Darf ich fragen, was für ein Termometer das ist bzw wo du die Pläne her hast? Ich will sowas auch haben


Hi,
um nicht vom Thema abzukommen und es nicht zu kompliziert zu machen, habe ich in meinem ersten Thread nur die halbe Wahrheit erzählt

Es handelt sich hier um einen Empfänger, der das Funkthermometer "maverick et-732" voraussetzt.
Hier werden die Funksignale empfangen und die Werte per Website im heimischen WLAN und/oder im Internet zur Verfügung gestellt.
Das "Projekt" wurde von einem User des Grillsport-Teams ins Leben gerufen. Hier der Link zum entsprechenden Thread:

http://www.grillsportverein.de/foru.....804...
26 - Kompressor läuft ständig -- Kühlschrank Exquisit KS 251 RV A+ SI
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kompressor läuft ständig
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : KS 251 RV A+ SI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum!

Ein Bekannter von mir hat grad kein Vertrauen mehr in seinen Kühlschrank.
(Kaufbeleg von 03/2011; sorry wegen der S- und FD-Nummer, können nachgeliefert werden, hab gestern abend nicht mehr mitgedacht und sie gleich abgeschrieben).

Als Fehler hab ich einen dauerhaft laufenden Kompressor und möglicherweise mangelhafte Kühlleistung.
So genau lässt sich das allerdings nicht sagen ... der Bekannte hat in einer Tour seine Nase drin zum Thermometer ablesen und momentane Umgebungstemperatur 30°C+. Dazu weiß ich nicht, wie oft und wie lang der grad jeweils angesteckt ist.
Der Kompressor ist gut heiß, ebenso das abgehende Kühlröhrchen. Das zurückkommende Röhrchen hat etwa Umgebungstemperatur. Die Kühlschlange kann ich leider nicht abtasten, die Kiste hat eine dicke und schön verklebte Rückwand. Allerdings hört man aus dem Bereich ein Glucksen. Kühlleistung beträgt etwa 4°C pro Stunde.

Was würdet ihr sagen?
Undicht?
Das Ding hat angeblich einen Kondensator am Kompressor; den mal testweise tauschen?
Um wieviel Grad sollte ein K...
27 - kühlt ständig -- Kühlschrank Liebherr IKS 1750 Index 20D/001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt ständig
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : IKS 1750 Index 20D/001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

bin neu hier um Forum und hoffe auf Hilfe

Ich habe dasselbe Problem wie hier beschrieben:
Forum-Link

Leider kann ich darauf nicht mehr antworten.

Also mein Kühlschrank kühlt runter bis -10°C (Soweit geht
mein Thermometer) bei eingestellten +9°C. Er schaltet
aber noch ab, glaub ich...

Was heisst Gerät hat keinen Thermostat?

Danke
Gruss
Affenmann ...
28 - Tiefküher kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NP90
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefküher kühlt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NP90
S - Nummer : 921
FD - Nummer : 8707
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Side by Side Kühlschrank von Siemens kühlt nicht mehr richtig auf der Tiefkühlseite. Der Kühlschrank ist aber weiter kalt.

Vor ca. 4 Wochen fiel mir bewusst auf, dass der Steg zwischen den zwei Türen heiss wurde (ist das normal?), habe mir aber zunächst nichts dabei gedacht.

Vor 2 Tagen dann kühlte der Eiswürfelbereiter nicht mehr richtig und Wasser lief aus dem Spender aus und Eiswürfel schmolzen.
Unten im Tiefkühlteil ist die Kühlleistung augenscheinlich vorhanden (eiskalt), ich habe aber kein Thermometer zur Verfügung um korrekt nachzumessen. Im oberen Bereich ist also keine Kühlung vorhanden, unten schon.

Ich habe mittlerweile bereits einmal abgetaut (lt. Anleitung könnte der Verdampfer vereist sein) und habe auch das hintere Gitter abgenommen und den Staub entfernt. Symptome sind aber noch vorhanden.

Kann es am Lüfter liegen? (Hatte ich in einem ähnlichen Beitrag gelesen) Es macht mir zusätzlich allerdings der "heisse Mittelsteg" sorgen! - Was könnte das sein?

Beim Lü...
29 - Kühlt hin und wieder nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele Kühl-Gefrier-Kombination-No Frost-Biofresh Ventilator
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt hin und wieder nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kühl-Gefrier-Kombination-No Frost-Biofresh Ventilator
S - Nummer : 73333372 (?)
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Klasse SN-ST
Typenschild Zeile 2 : Typ 5 6620 4
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitleser,

ich bin ganz neu im Forum und habe ein Frage an Euch.

Jedoch bereitet mir schon das Ausfüllen des Typenschildformulars Schwierigkeiten!

Auf meinem Typenschild kann ich die geforderten Nummern nicht erkennnen. Ich kann aber gerne, falls notwendig, ein Bild des Typenschildes hochladen.

Zu meinem Problem:

Bei unserer Gefrierkombi (Miele KFN 8667 S-2) tritt folgendes eigenartiges Verhalten auf:
Durch ein, in die Gefrierkombi hinein gelegtes, Thermometer, kann man (irgendwann) erkennen, dass die Temperatur leicht angestiegen ist, zum Beispiel auf -16°C. Die integrierte Anzeige am Kühlschrank zeigt jedoch immer noch -18°C, wie immer. Schalte ich nun die Gefrierkombi aus und wieder an, zeigt die Anzeige plötzlich die (wahre?) Temperatur von zum Beis...
30 - Eisfach wärmt bis 0° auf -- Kühlschrank   Gorenje    RU 5002 B
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Eisfach wärmt bis 0° auf
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : RU 5002 B
S - Nummer : 44830051
Typenschild Zeile 1 : Kältemittel R600a
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

[Zusatz zu den Messgeräten:
SUNARTIS Kühl-Gefrierschrankthermometer analog Herst. Mingle Willich/DE - Model No. T837SL (Conrad)]


Hallo,

habe (fast) *genau* dieselbe Kiste wie dieser User hier:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Ausgenommen mein separat seitlich angebrachtes Rändelrad für die Temperaturregelung; beim User dort ist es intern versenkt und nur von vorn mit dem Finger bedienbar)

Habe auch so eine "Single-Miniküche".
Eisfach ist [**], also sollte die -12°C halten.
Aber genau mit dem Halten gibt's ein Problem...

Mir fiel schon vergangenes Jahr auf, ...
31 - Vereist / läuft ständig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KI 38 FA40/01
Hallo o(-_-)o!

Und willkommen im Forum.

Welche Temperatur hat der Kühlschrank? (Thermometer reinlegen)

Gruß
Rainer

PS: Es schadet nicht, den geschriebenen Text vor dem Absenden mit Hilfe der Vorschau "Korrekturzulesen"! Das grenzt an eine Zumutung ...
32 - Teeautomat selber Bauen! -- Teeautomat selber Bauen!
Hi,

Ich bin ganz neu in dem Bereich und habe noch keinerlei Erfahrung. Allerdings habe ich eine relativ klare Projekt Vorstellung.

Ich möchte einen Tee Automat bauen.

Ich habe mir das wie folgt vorgestellt. Ein Wasserkocher mit Thermometer erhitzt das Wasser auf die gewünschte Temperatur. Sobald dieser ausschält, pumpt eine Pumpe das heiße Wasser hoch in eine zweite Kammer, wo der Tee in einem sieb ist und ziehen kann.
Nach einer eingestellten Zeit öffnet sich ein Ventil und der fertige Tee fließt in die Kanne.

Ich habe das mal in einer Skizze festgehalten:
Bild eingefügt


Mein Problem ist das ich noch nicht genau weiß wie ich das steuere. Ein microcontroller sollte es tun. Der kann registrieren wann der Wasser Kocher ausschält und dann die Pumpe einschalten. Leider weiß ich noch nicht genau was für eine Pumpe, und wie ich es anstelle das diese nicht trockenläuft. Für das Ventil zwischen 2. Kammer und Teekanne bin ich auch noch ratlos.


hoffe ihr habt Tipps für mich!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: knoppers42 am  8 Dez 2011 17:38 ]...
33 - Bildstörung - Wackelkontakt -- TV   UNIVERSUM    FT 7456

Zitat : Gib einfach mal bei der Forumsuche "faserig" ein und zähl mal bitte
mal alle Treffer.
Da gibt es nicht viel zu zählen, ganze 3 Stück
Einmal dieser Thread, ein Toaster mit Asbestfasern und ein RFT-Fernseher mit einer vermuteten "faserigen Leitung" ohne weitere Antworten.
Google meldet 3980 Treffer, vor allem zum Thema Brandmalerei auf faserigem Holz, Siebdrucklötpasten usw. Zum Thema faserige Lötstellen praktisch nichts.
Die 3 Euro kannst du gerne bekommen, die Antwort gestern und die von jetzt berechne ich dann jeweils mit 10 Minuten Arbeitszeit. Dann hätte ich zusätzlich noch gerne die ca. 250000€ für die Lötstellen mit Haarrissen
Wenn ich dir etwas von "kalten Lötstellen" (494000 Googletreffer) geschrieben hätte, wärst du warscheinlich mit 'nem Thermometer drangegangen.

Wenn du mir schon etwas beweisen wills...
34 - AWG910 wäscht viel zu heiss -- Waschmaschine   Whirlpool    AWG910CEA
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : AWG910 wäscht viel zu heiss
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWG910CEA
FD - Nummer : 853783610090
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,
habe seit einiger Zeit das Problem, dass meine Waschmaschine (<2 Jahre alt) zu heiss wäscht. Am Anfang dachte ich dass ich die Maschine falsch bediene oder so, aber daran liegts nicht.
40 Grad und 60 Grad Wäsche wird viel zu heiss gewaschen. Kochwäsche hab ich noch nie probiert. Die Wäsche ist stark verknittert und leider auch deutlich verfärbt (meist Grau/Blau-Verfärbung). Am Anfang trat das Problem nur bei 60 Grad Wäsche auf, jetzt aber auch wenn ich nur mit 40 Grad waschen will.

Was ich bisher gemacht habe (heute):

* Mit IR-Thermometer die Wassertemperatur bei 40 Grad Wäsche gemessen. Ergebnis: 76 Grad . (bzw. habe ich die Oberflächentemperatur des Glasbullauges gemessen).

* Nach Studium eines Service Manuals der AWG853 (anderes Gerät aber sonst hab ich im Internet nix gefunden) den Temperaturfühler nachgemessen. Im Gerät 4,26 Kiloohm. Den Fühler vorsichtig entfernt (er steckt im Heizelement) und auf dem Herd in...
35 - Anzeige blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Whirlpool side by side Gerät
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Anzeige blinkt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : side by side Gerät
S - Nummer : S20B RSS31-A/G
Typenschild Zeile 1 : 8586 151 01010
Typenschild Zeile 2 : 11 0315 001263
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Leute,

ich eröffnet diesen Thread, weil ich die Lösung für dieses Problem gefunden habe und dies auch jenen Leuten mitteilen wollte, die sich eben nicht mit der Materie auskennen.
Vor einigen Wochen hatte ich nämlich das Problem, dass mein Side by Side Kühlschrank plötzlich den Geist aufgab. Das Display des Gefrierteils fing plötzlich wie wild an zu blinken, anstatt der Temperatur stand da nur mehr --. Beim Kühlteil stand die Temperatur nach wie vor auf 4 Grad, aber beim Öffnen kam mir das wärmer vor.
Ich also her und Thermometer reingelegt. Wie befürchtet: weder Kühl- noch Gefrierteil arbeiteten mehr richtig.

Ich hab im Internet nach dem Fehler gesucht wie blöd und herausgefunden, dass wohl einige dieser Geräte von Whirlpool, und zwar unabhängig vom Modell und der Seriennummer, nach einigen Jahren (lustigerweise meist um 2008 herum) genau denselben Fehler hatten.

In einem britischen Forum fand ich dann die Lösung: es wurden woh...
36 - Kühlteil gefriert -- Kühlschrank mit Gefrierfach Priveleg 18045
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil gefriert
Hersteller : Priveleg
Gerätetyp : 18045
S - Nummer : 04010544
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,ich bin neu hier im Forum und wie mein Name schon sagt ziemlich planlos. Ich habe eine Kühlgefrierkombi von Priveleg übernommen und suche jetzt nach Hilfe bzw einer Bedienungsanleitung die mir weiterhilft.Es handelt sich um folgendes Problem. Die Temperaturanzeige des Kühlteils zeigt keine Gradzahl mehr an und das Kühlteil gefriert. Gemessen im Kühlteil mit einem seperaten Thermometer zwischen +2 und -2 Grad. Die Rückwand ist vereist. Auf dieses Forum bin ich durch suchen im Internet gekommen denn dort befand sich eine Frage mit dem selbem Problem von Mama 0409 und Prinz wollte ein Foto von der Digitalanzeige haben.Ich konnte jetzt leider diese Beiträge nicht finden.
Gruß Papaplanlos ...
37 - kühlt nicht auf eingest.Temp. -- Kühlschrank Liebherr KLE1740 Ind.24B/001
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : kühlt nicht auf eingest.Temp.
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KLE1740 Ind.24B/001
S - Nummer : 9970570-02
FD - Nummer : 21 373.664.2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebherr Einbaukühlschrank KlE 1740 kühlt nicht mehr richtig, Index 24B/001, Service Nr.9970570-02, Gerät Nr. 21373.664.2, Bj. 06.2004
Hallo und guten Tag,
ich bin Neu in eurem Forum, habe über das Kühlungsproblem schon einiges gelesen,aber bei mir ist es noch etwas anders.
Seit Anfang Dez. bemerkte ich, etwas stimmt nicht mit der Anzeige und der tatsächlichen Temperatur, die war in Wirklichkeit um ca.5-7 Grad höher.
Ich hab meinen Regler immer auf Stellung 4 stehen gehabt (Fleisch/Wurst 3-4 Grad), nach Anzeige wars dann auch 4 Grad gewesen, diesmal wars im Innern aber gut 10 Grad , nach Anzeige 5 Grad gewesen. Nach drücken SC Knopf, kühlte er sofort runter bis auf Anzeige 2 Grad und auch ein eingelegtes Thermometer zeigte den niedrigen Wert an. Machten wir gar nichts, so kühlte er automatisch immer wieder bis auf 7-9 Grad ab, wobei die Anzeige aber deutlich kühler anzeigte so um 4-5 Grad, dann Kühlschrank sich wieder erwärmte auf 9-11 Grad bis zur nächste...
38 - Papierstau / Walzenschaden -- Kopierer Mita ( Kyocera) Point Source Vi 200
Ggmmpf , aber danke für deine Antwort.

Ich habe mal nach Serviceanleitungen für diese Gerät gesucht, aber nur (zweifelhafte) Bezahlseiten gefunden. Und aus der Kyocera-Seite werde ich auch nicht schlau.Kannst Du mir vielleicht sagen, wo ich eine Reparaturanleitung / Explosionszeichung / ... für dieses (oder ein ähnliches) Gerät finden kann.

Heizung: Ich habe IR-Thermometer und Typ K, könnte also mal nachmessen. Aber: Wie warm soll/darf die Walze denn typisch/maximal werden? Wiki sagt ( beim Laserdrucker) rund 180 +/- 10 °C, woanders habe ich 190 +/- 8 gefunden. Hier https://forum.electronicwerkstatt.d......html kommt der Fehler bei 220°C

Und wo kauft man die Ersatzteile zu vernünfigen Preisen?
Ich bin noch immer im Status "Aufwand abschätzen", daher wären diese Infos ganz hilfreich. Danke!

Gruß
Harald
...
39 - Gefrierteil kühlt zu stark -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGCT 3654/2
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Gefrierteil kühlt zu stark
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KGCT 3654/2
S - Nummer : 855054001110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erstmal ein freundliches Hallo,
und ein gutes Neues Jahr 2011,
an alle Mitglieder dieses Forums.

Ich bin schon lange stiller Mitleser,
und konnte auch schon erfolgreich
gegebenene Tipps für meine Waschmaschinen-
reparatur nutzen.

Nun zu meinem Problem wobei ich dringend Hilfe benötige,
bzw. Eure Hilfe erbitte.

Meine Kühlgefrierkombie macht leider seit längerer Zeit Probleme.
Zum Glück habe ich noch Altgeräte die Übergangsweise in gebrauch sind.

Nun zu den Fehlern:
-Gefrierteil läuft alleine (läuft fast ständig,laut Thermometer Themperatur bei ca. -35 Grad,eingestellt sind -18 Grad

-Gefrierteil und Kühlteil laufen (läuft fast ständig,Elektronik fängt nach unbestimmter Zeit an zu blinken und ein Warnton ertönt.


Laut meiner Suche bei Google und diesem Forum scheint ein oder
mehrere Temperaturfühler defekt zu sein ?
Leider finde ich auf den Fühlern keine Bezeichnung,
und auch eine Suche nach Gerätetyp war er...
40 - Relais klappert, 7-Segment ge -- Bauknecht Eisschrank GKEA 2900
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Relais klappert, 7-Segment ge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eisschrank GKEA 2900
S - Nummer : 855267301006
FD - Nummer : 500341017926
Typenschild Zeile 1 : GKEA2900
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 110W
Typenschild Zeile 3 : 0,81kWh/24h
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und eine schöne Advendszeit!

Klasse Forum hier, ich lese schon seit einiger Zeit stillvergnügt mit. Nun fall' ich sozusagen mit der Tür ins Haus, denn ich habe ein Problem mit meinem Gefrierschrank. Der kühlt zwar ganz normal, die per klassischem Thermometer gemessene Temperatur ist wie gewünscht und eigestellt -18°C, mit angemessenen Schwankungen natürlich.
Der Kompressor läuft ganz normal an und schaltet bei Erreichen der Temperatur aus.
Die 7-Segment-LED-Temperaturanzeige (und mit ihr alle sonstigen LEDs) über der Tür spinnt aber: Nach Abschalten des Kompressors fängt die an sich in raschem Takt (zwischen 1x alle 4 Sekunden und 2-3x pro Sekunde) an und aus zu schalten, gleichzeitig schaltet im selben Takt deutlich hörbar ein Relais daneben in der Frontblende über der Tür. Der Kompressor bleibt dabei ausgeschaltet. Die Ein-A...
41 - Heizt ohne Abschaltung -- Backofen Siemens HET130
ABSCHLUSSBERICHT!!!

Nachdem ich also das neue gebrauchte Thermostat eingebaut hatte, wurde Dank der Vorweihnachtszeit der Ofen recht häufig gebraucht. Und es wurden keine Kohleplätzchen produziert
Meine Frau hat aufgrund des Vorschlags von "TomDriver" ein solches Thermometer (ich glaub bei Tchibo) gekauft. Die Temperatur stimmt auch ziemlich genau mit der Einstellung am Thermostat überein.

So dann wünsch ich euch allen schonmal (in der Hoffnung in der nächsten Zeit nicht nochmal eure Hilfe zu brauchen) schöne Vorweihnachtszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in 2011

Roland ...
42 - Kühlschrank kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBes 4046 Index 27A/001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank kühlt nicht mehr
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGBes 4046 Index 27A/001
S - Nummer : 9952028-01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einigen Tagen schafft das Kühlteil unserer Liebher Kühl-Gefrier-Kombi nur noch 14-18 Grad (dies ist von der Außentemperatur abhängig). Nachts kommt er runter auf 14, tagsüber werden es auch mal 19 Grad (Anzeige stimmt, hab diese mit einem Thermometer überprüft).
Gefrierteil funktioniert perfekt.
Nach diversen Erfahrungsberichten hier im Forum hab ich den Temperaturfühler der hinter der oberen Schublade im Innenraum eingeclipst ist getauscht. Jedoch ohne Erfolg.
Nach dem Einschalten lief auch der für das Kühlteil zuständige Kompressor und hat sich aber nach einiger Zeit wieder ausgeschaltet. Reagiert auch nicht auf die SC-Taste.

Keine Ahnung was damit los ist, vielleicht hat hier jemand ne Idee?

Danke und Gruß
Jochen ...
43 - Drehzahlmesser an Kühlventilator mittels Lichtschranke - Bauplan gesucht -- Drehzahlmesser an Kühlventilator mittels Lichtschranke - Bauplan gesucht
Hallo,
ich bin neu hier und weiß nicht genau, ob ich im richtigen Forum bin und ob mir hier jemand helfen kann. Ich werds mal probieren und hoffen...

Ich habe ein altes Auto, bei welchem der luftgekühlte Motor mittels Ventilator gekühlt wird. Es besteht bei allen Fahrten die Gefahr, daß der Riemen zum Ventilator abreißt oder runterspringt. Damit würde die Kühlung aufhören und der Motor bekäme bald einen Kolbenfresser und wäre sehr warscheinlich kaputt.

Eine Möglichkeit, die Funktion der Kühlung zu kontrollieren, wäre, ein Thermometer einzubauen, was recht teuer werden würde. Ich habe mir stattdessen gedacht, es wäre vielleicht leichter, mit einer Lichtschranke am Ventilator einen Drehzahlmesser zu bauen. Das Auto hat nämlich keinen. So würde ich zwei Klappen mit einer Fliege schlagen. Ich hätte einen Drehzahlmesser und gleichzeitig eine Kontrolle über den funktionierenden Ventilator.

Da ich mich mit Elektrik und Elektronik überhauptnicht auskenne, wollt ich mal fragen, ob mir hier vielleicht jemand behilflich sein könnte und vielleicht sogar nen Plan zeichnen könnte. Den Zusammenbau schaff ich dann schon.

Details:
1. Es wäre schön, wenn die Umdrehungen pro Minute angegeben werden könnten. Die Lüfterdrehzahl, sowie die Anzahl der Lüfterf...
44 - Blinker Dauerlicht "American Style" -- Blinker Dauerlicht "American Style"
Nicht mal in Ruhe schlafen kann man hier...

Unter dem Thema "Oldtimer" geht einiges durch, was ansonsten zur Stillegung eines Fahrzeuges führen würde. Ebenso drücken wir hier mal ein Auge zu, wenn es um kleine Schaltungen die den Komfort oder die Sicherheit erhöhen geht, wie z.B. bei deinem Thermometer oder der Tankanzeige.
Was aber LED-Blinker an einem Oldtimer zu suchen haben, ist fraglich. Das mit den Blinkern ist ebenso fraglich, schließlich ist das kein amerikanisches Importfahrzeug, bei dem sowas mit einer Ausnahmegenehmigung hier in Europa zugelassen werden kann, sondern ein Fahrzeug das hier verkauft und für den hiesigen Markt produziert wurde.

Das hier ist ein öffentliches Forum, auch wenn du kein Rollerkiddie bist, wir können nicht verhindern das der nächtse Plastikschüsselcowboy sich das auch in seinen Roller baut und bei der nächsten Kontrolle aus Angst vor Mama und Papa, die Schuld auf dieses Forum schiebt. Mittlerweile interessiert sich die Polizei nämlich durchaus auch für die Quellen derartiger Basteleien oder die Tuner von Rollern, sie tragen im Falle eines Falles eine Mitschuld.
Das war mit ein Grund für die Einführung dieser Regelung.



[ Diese Nachricht wurde...
45 - Temperaturschwankung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Quelle Privileg KS 16042 Öko Energiesparer
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturschwankung
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Privileg KS 16042 Öko Energiesparer
S - Nummer : 82406400
FD - Nummer : ProdCode 9240404-20
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Ja, nun, wie soll ich es sagen? Vor ca. einer Woche öffnete ich bei o.a. die Gefrierfachtür und ich mußte auf dem an der oberen Schublade angebrachten Thermometer sehen, daß die Temperatur 'ne Ecke über die eigentlich geforderten -18°C lag (so ca. -14°C).
Wurde da schon etwas nervös, denn soweit ich mich entsinnen kann, war die Temperatur bisher immer bei unter -18°C auf besagtem Thermometer.
Habe dann mal zum Test ein Außenfunkthermometer in die obere Schublade ("Superfrost" - also wohl die Stelle der niedrigsten Temperatur) des Gefrierteils gelegt und war erschrocken, daß es Temperaturschwankungen zwischen -13°C und -19°C anzeigte. Nach ein paar Tagen las ich hier im Forum, daß ich so nur die Lufttemperatur im Fach messen würde, woraufhin ich das Thermometer mal zwischen Gefrorenes legte - nun schwankt die Temperatur nicht mehr in dies...
46 - Autothermometer selber bauen -- Autothermometer selber bauen

Zitat :
Ich möchte mir ein Thermometer fürs Auto selber bauen.


Du hast beim anmelden einige Regeln gelesen und akzeptiert. Auf einige dieser Regeln wird auch nochmal im Eingabefenster hingewiesen.

Was ist also an dem groß, fett und rot geschriebenen Hinweis:

Keine Anfragen zu KFZ- und Hochspannungsbasteleien
Siehe Forenregeln


der über dem Eingabefenster steht, nicht zu verstehen?

Derartige Basteleien sind hier unerwünscht!

Der Einsatz von Selbstbauschaltungen in KFZ ist in der EU aufg...
47 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3857
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : kühlt und gefriert nicht
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3857
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Kühlschrank funktioniert leider nicht mehr ordnungsgemäß. Daher möchte ich Euch um Hilfestellung bitten. Was kann ich machen um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen? Könnt Ihr mir sagen welches Teil defekt sein könnte und getauscht werden muss? Was könnte ich prüfen?

Kühl-Gefrier-BioFresh-Kombination mit einem Kompressor.
Hersteller: Liebherr
Gerätebezeichnung: CBNes 3857-20 001
Servicenummer: 9988384-00
Seriennummer: 222355742
Kaufdatum: 27.04.2005

Fehlerbeschreibung:

Donnerstag: Kühlschrank wird auffällig durch ein ungewöhnliches Surren. Dieses Surren kommt von hinten-unten aus dem Bereich des Kompressors. Nach Aus- und Wiedereinschalten scheint der Kühlschrank sich wieder normal zu verhalten.

Freitag: Der Kühlschrank surrt wieder. Aus- und Wiedereinschalten bringt keine Abhilfe mehr. Das Surren bleibt. Die Temperatur des Gefrierteils steigt stetig. Morgens noch von der Solltemperatur -16°C bis Mitternacht auf -6°C. Kühlteil ist laut LCD noch auf Solltemp...
48 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele GS 670 SC
Hallo shotty,

dank für die schnelle Reaktion.
Die Frage nach der Temperatur ist berechtigt; ich habe in der Küche am Spülbecken mit einem Kinderbadethermometer gerade nachgemessen; es mehr als die 50°, die das Thermometer schafft. Mein altes Weck-thermometer zeigt ca. 53° aber dem Oldtimer traue ich nicht mehr.
Meine Behauptung 55° kommt von der WW-Begrenzung am Paradigma Modula II, die auf 47° eingestellt war. Die Temperatur im Speicher wird von einer Solaranlagensteuerung zwecks Nachheizung gemessen, diese Anzeige bewegte sich in den letzten Tagen bei 50° - knapp unter 60°. Das Brennwertgerät wurde Anfang Januar als Ersatz für einen altersschwachen EWFE eingebaut worden und ich bin noch am nachregeln.
Dr zeitliche Zusammenhang passt also. Ich habe die WW-Begrenzung mal auf 40° runtergesetzt,mal sehen wie sich das macht.
Kann das WPS auch für den dauernden Einlauf bei abgeschalteter Maschine verantwortlich sein?

Grüße mathelox

PS und warum passiert so etwas genau dann, wenn das Forum nicht erreichbar ist? ...
49 - Kühlschrank schaltet nicht ab -- Kühlschrank AEG Santo 1630 EFB Einbaukühlschrank 3 Sterne
Moin und willkommen im Forum!

Irgendwas irritiert mich. Du bist der Meinung, daß der Thermostat nicht i.O. ist? Wenn man den Thermostaten auf 1 stellt, ist er kalt. Wenn er auf 2 gestellt wird soll er kälter sein. Also sollte er funktionieren. Nur eine Messung schafft da Klärung. Thermometer zum reinhängen gibts in jedem Baumarkt für kleines.

Mach mal die Messung und melde Dich nochmal.

Gruß
Bernd ...
50 - LCD-Anzeige an zwei parallelen ICL7106? -- LCD-Anzeige an zwei parallelen ICL7106?
Hallo Forum,

einige Fragen von einem ziemlichen Noob, der seit einiger Zeit versucht, sich selbst das Löten beizubringen. Mit der Suchfunktion bin ich nicht weitergekommen - vielleicht seht ihr mir die Anfängerfragen nach und beratet mich kurz.

Hintergrund: möchte den LCD-Thermometer-Bausatz ("Kreis 1") von C***** (3 1/2 stelliges LC-Anzeige + ICL7106, Artikel-Nr.: 115452-62) mit der Messung einer zweiten Größe kombinieren. Dazu möchte einen zweiten ICL7106 parallel auf das LCD schalten, und mit einem Umschalter die Spannungsversorgung des jeweiligen "Messkreises" zu bzw. abschalten.

Der zweite Messkreis ("Kreis 2") ist eine Strommessung, die wohl eine pulsierende Gleichspannung ausgibt. Mit meinem Billig-Multimeter scheint sie halbwegs zu funktionieren (kann sie via Potentiometer bis zu ca. 500uA hochtreiben):

Mit Erklärung
Bild eingefügt

Meine Fragen:

1)...
51 - Was passiert wenn ein Monitor den Geist aufgibt ? -- Was passiert wenn ein Monitor den Geist aufgibt ?
Guten tag,

ich besitze einen schon recht alten Bildröhren-Monitor (ca7-9 Jahra; Gebraucht gekauft; Dell P991) der sicherlich bald den Geist aufgibt. Ich habe auch nicht vor ihn reparieren zu lassen. Das würde sich nicht lohnen. Dennoch würde mich interessieren was daran nicht stimmt, und was passieren könnte wenn es dann so weit ist.

Vielleicht sollte ich mal beschreiben was mit ihm nicht stimmt.
Nach dem einschalten geht er schon bei Farben wie Hellblau (WinXP Kontoauswahl) aus. Manchmal sogar bei hellen Grautönen. Das geht immer so 10-15min. Danach nur noch bei Bildern/Internetseiten mit viel Weiß und hellen Fabrtönen.
Die Farbe und Helligkeit habe ich schon runter gestellt auf 22%, bzw auf 23%. Hilft aber nichts. Sobald helle Farben kommen ist er aus.
Er knistert alle 2-5min, und das dann recht oft. Ich vermute einfach mal das es Staub ist der sich statisch aufläd.
Wie warm oder heiß so ein Monitor im Betrieb sein sollte weiß ich auch nicht so genau. Aber ich schätze mal das er so 25-30 Grad am Gehäuse hat. Habe kein Thermometer.
In den Ecken ist es recht hell...Keine Ahnung wie ich das erklären soll.

So weit zu den Symptomen.
Ich hoffe ja das er noch ne Weile durchhält. Als Auszubildente hat man nicht sehr viel geld übrig... ...
52 - Alarm, Temperatur zu hoch! -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo Electronic 4088-7KG /Typ: KS20047
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm, Temperatur zu hoch!
Hersteller : AEG Santo Electronic
Gerätetyp : 4088-7KG /Typ: KS20047
S - Nummer : 11102225
FD - Nummer : PNC:924852761
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,
über Google habb ich dieses Forum gefunden!!

Hier zu meinen Problem:
Habe einen AEG Santo Kühl-Kombi 2003 gekauft.
Der Kühlbereich ist auf 5 Grad eingestellt.
Der Gefrierbereich ist auf -18 Grad eingestellt
Seit ein paar Tagen tritt folgendes Problem auf....

Der Akustische Alarm geht los und die Anzeige zeigt mehr als 10 Grad im Kühlbereich an.
Nachdem man mit dem Alarmtaster der Alarm ausgeschaltet hat, fängt der Kühlschrank nach einiger Zeit wieder an zu kühlen. Er kühlt runter bis auf ca. 8 Grad runter und das Spiel beginnt wieder vor vorne an.

Achtung! Bei der Suche im Forum berichten andere User über Rechteck oben links, das Erscheint bei meinem Kühlschrank nicht!

Wir haben also ca. 4-6 mal diese "schreckliche" akustische Warnung am Tag, besonders Nachts sorgt dann der Santo für Streß, da es mindesten einaml pro Nacht passiert.
53 -    LIEBHERR    GSN 2825 --    LIEBHERR    GSN 2825
Ich melde mich erst jetzt, da ich keine Nachricht über Dein Posting erhalten habe und ich heute noch einmal ins Forum gegangen bin.

Nein, das Licht wird bereits vor öffnen der Tür angemacht. Das kann es nicht sein. Die Daten vom Typenschild liefere ich im nächsten Posting nach.

Leider hat sich die Lage verschärft.
Ich bekomme das Gerät nur noch (aber nicht immer!) auf Temperatur wenn ich auf Schockgefrieren stelle. Wenn Schockgefrieren wieder aus ist, dann dauert es eine Zeit lang (einige Stunden) bis das piepsen wieder anfängt. Vorgestern war der von mir in die oberste Schublade gelegte Thermometer auf -2° runtergegangen. ICH MUSS JETZT HANDELN!!

Mir ist noch aufgefallen, dass die Abtropfschale total trocken ist.
Im Gerät selbst befindet sich in den oberen Schubladen und an der inneren Rückwand Eis. Wo kommt denn das her und warum?

Ich werde jetzt als nächsten Schritt erst einmal das Gefriergut bei meinen Eltern in der Gefriertruhe unterbringen und dann das Gerät ausschalten und kpl. reinigen.




...
54 - Welchen Fühler an Siemens Led-Thermometer -- Welchen Fühler an Siemens Led-Thermometer
Hallo Forum Benutzer

Habe hier ein LED-Thermometer von Siemens.Bestell-Nr, mo1249-Y1220-S26, F.Nr.535836
Es wird mit 220 volt Netspannung betrieben.Leider bekomme ich keine Anzeige einer
korrekten Temperatur da ich nicht weiß was für ein Fühlertyp angeschlossen werde muß.

Fühler sollte an den beiden markierten Leiterbahnen angeschlossen werden!?
(da waren noch Kabelstummel vorhanden)

Habe im Internet auch keine Belegung bzw. Datenblatt gefunden.

Wie kann ich herausfinden welche Fühlertyp angeschlossen werde soll???

Vielen Dank für eure Hilfe,Grüße i-no ...
55 - LEDs sollen bei einer bestimmten Temp. erlöschen -- LEDs sollen bei einer bestimmten Temp. erlöschen
Hallo!!

ich bin neu hier um Forum und hab mal eine Frage.

Ich möchte mir gern ein "Thermometer" basteln welches LEDs bei fixen Temperaturen abschaltet.
Das heißt wenn es unter 40° hat sollen alle 12 LEDs leuchten und dann in Fünferschritten ausgehen (45° 11LEDs, 50° 10 LEDs usw.)

Kann mir vielleicht jemand einen Schaltplan dafür machen??
Hab schon ein bisschen Erfahrung mit löten usw, aber das geht noch etwas über meine Kenntnisse hinaus.

Und das ganze sollte, wenn möglich mit dem NTC-Schraubfühler vom Conrad funktionieren. ...
56 - Tipps für bleifreies SMD-Handlöten -- Tipps für bleifreies SMD-Handlöten
Hi,
als langjähriger Entwickler und QS-Mann bei einem Hersteller (mehr verrate ich nicht!) für qualitativ hochwertige und hochpreisige SMD Reworkstationen (natürlich auch Unterheizungen) kann ich folgende Aussage darüber machen:

Bei Deiner recht einfachen Anwendung (einseitige Platine, normale SMDs)
tuts eigentlich jede Unterheizung die in der Lage ist, die Leiterplatte innerhalb einer annehmbaren Zeitspanne auf eine konstante Temperatur zwischen 130 und 180 Grad Celsius zu bringen. Eie normale gut regelbare Herdplatte könnte bei wenig Money in der Börse auch hilfreich sein. Hier ist allersdings ein Thermometer mit externen Sensoren welche die Platinentemperatur überwachen erforderlich.

So müsste es auch die A**** aus Asien schaffen.

Über die Qualität schweige ich mich aus - allerdings wird dieses Kriterium für Dich nicht soo relevant sein, außer Du produzierst 24 Std. und 7 Tage die Woche.
Falls Du dich für diese Heizung entscheidest und sie Dir nicht zusagt, kannst Du sie ja innerhalb 2 Wochen immer noch zurückschicken, solange Du sie bei einem "ordentlichen" Händler erwirbst.

Von den Heissluftstationen lass aber die Finger....

Dies war übrigens meine private Meinung. Falls meine Aussage hier im Forum nicht Gew...
57 - Geschirrspüler Miele G590-U -- Geschirrspüler Miele G590-U
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590-U
S - Nummer : 13/15640401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

dieses Forum macht einen sehr kompetenten Eindruck. Vielen Dank für die Initiative Leuten mit Problemen bei Haushaltsgeräten zu helfen.

Miele Geschirrspüler G590-U
Schaltplan: G590/2860/00-00
Schliessungsschema: G590/2870/00-00

Maschine läuft im Programmablauf bei den verschieden Programmen mit 65 Grad nicht weiter, d.h. die Maschine läuft und läuft und wird nie fertig.

Habe schon Thermostat 65/45 Grad neu eingebaut. Es hat sich nichts verändert

Beispiel beim 65 Grad Intensiv Programm.
Erster Hänger Vorspüler Schaltschritt 7
Maschine heizt auf. 65Grad werden aber auch vom neuen Thermostat nicht erkannt. Ob die Maschine wirklich 65 Grad hat kann ich leider nicht messen. Habe kein Thermometer. Sie ist aber sehr heiß und es dampft beim öffnen der Maschine.

Messung an den Verteilermesspunkten gegen Masse bei Schaltschritt 7:
50 - 220V
51 - 220V
52 - 220V
53 - 0V
54 - 0V
55 - 0V
56 - 0V
57 - 0V
58 - 0V 55 Grad
59 - 0V
60 - 0V 45 Grad
58 - Geschirrspüler Privileg 480 -- Geschirrspüler Privileg 480
Hallo,
habe bezüglich "Heizrelais" mal ein bisschen weiter im Forum gelesen und andere (Modelle und Hersteller) gefunden, die ähnliche Probleme haben oder hatten.
Ich habe daraufhin ein Kurzprogramm (30-40 Minuten)laufen lassen (60° Reinigung, 60° Spülen), das heute mal wieder nicht beendet wurde. Dabei habe ich ein Thermometer mit drin gehabt und maximal 33° Temperatur gemessen.
Dementsprechend sprang die Maschine nicht zum Spülgang, sondern wälzte nach 50 Minuten immer noch nur das Reinigungswasser um.
Das scheint anscheinend tatsächlich für die Heizeinheit zu sprechen, das Heizrelais habe ich mir aber noch nicht angesehen.
Bei diesem Modell kann ich leider auch nicht separat Spülen oder Abpumpen, bleibt da wirklich nur, das Wasser auszuschöpfen?
Danke erst mal und schöne Grüße. ...
59 - Geschirrspüler NEFF S6N22F -- Geschirrspüler NEFF S6N22F

Zitat :
kmartin532 hat am 25 Mär 2008 13:00 geschrieben :
Du kannst auch keinen Fiat500 von 1950 mit einem Smart vergleichen, obwohl beides Kleinwagen sind.
Dass das Schaltwerk mal kaputt geht ist so, kommt eben vor. Dafür braucht die 20 Jahre alte Neff ein vielfaches an Energie und somit haste Dein Schaltwerk schon um ein mehrfaches eingespielt.


hi

es hat sich auch keiner beschwert, das bei nem 15jahre alten gerät nun mal was kaputt geht. das gerät spült im schnitt 2-3mal in der woche. und es war noch nie etwas. von daher ok! ich bin mal so frech und behaupte die modernen geräte mit mehr elektrik, machen mehr probleme, also wenn ich da so im forum schau, krieg ich zumindest den eindruck
--------------------------------------------------------------------
habe nun in der letzten spülung mal ein thermometer im sieb platziert.
einmal wirds bei der reinigung "heiß" un...
60 - Kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001 -- Kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : LIEBHERR
Gerätetyp : KTe 1764 Index 22 / 001
S - Nummer : 9987218-00
Typenschild Zeile 1 : KTe 1764 Index 22 / 001
Typenschild Zeile 2 : S.-Nr.9987218-00
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

liebe leute,

nach einigen stunden stöbern habe ich keinen passenden beitrag hier im forum zu meinem problem gefunden. damit also ostern bei euch keine langeweile aufkommt , habe ich folgende knifflige sache, bei der ich ratlos bin.

es geht um einen kühlschrank LIEBHERR KTe 1764 Index 22 / 001. schönes gerät mit 4-sterne fach, digitaler temperaturanzeige und supercool/superfrost-taste, ca. 8 jahre alt.

da er aber auf dauer zu klein war, habe ich ihn vor einer woche verkauft. zur kontrolle hatte ich die letzten 2 wochen davor ein eigenes thermometer eingelegt. das bestätigte die vom kühlschrank angezeigten 6°C als mittelwert (bei regler-einstellung "2"), reale temp. ist dann ca. 4°C - 8°C je nachdem, ob er gerade läuft oder ruht. also alles war o.k.

der käufer be...
61 - PT100 an Panelmeter - bitte nicht lachen ;-) -- PT100 an Panelmeter - bitte nicht lachen ;-)

Zitat :
Otiffany hat am 26 Feb 2008 20:39 geschrieben :
Du hast die Forenregeln gelesen?
Bitte genau lesen! Basteleien an Autos sind hier nicht gern gesehen!!
Der Countdown hat schon mit "3" begonnen!
Bei jeder anderen Frage helfen wir gern weiter.

1.

Gruß
Peter


... jetzt bin ich noch verwirrter als vorher...

ich will jetzt auch nicht diskutieren und entschuldigt meine naivität...

1. ja foren-regeln habe ich gelesen, auch den "auto und bomben-teil" - habe jedoch ein thermometer nicht als autobastelei angesehen... als verboten lt. regeln hatte ich irgendwelches 10ct-tuning oder so im sinn -aber doch kein thermometer????????

2. ich hab mich auch noch nicht damit beschäftigt, ob ich für ein thermometer eine abe brauche - wenn dem wirklich so sein sollte... armes deutschland...

3. (soll jetzt keine antschuldigung sein) hat bisher weder tüv noch polizei was gegen me...
62 - Waschmaschine Miele W 715 -- Waschmaschine Miele W 715
Hallo Gilb,
vielen Dank für die rasche Antwort, gestern war ja viel los in diesem Forum!
Ich habe noch weitere daten zu meiner W715:
Schaltplan TL 11.0713-9.2 für W713, 715, 718 Hydramatic, Kennzeichen Z-5202 0198.
Die Maschine ist 18 Jahre ohne Fehler gelaufen, lediglich den Schaltersatz S1 mit den Drucktasten musste ich vor einigen Jahren auswechseln.
Der R30 hat ca. 13 kOhm ohne Wasser und geht herunter auf ca. 1-2 kOhm, wenn ich heißes einfülle. Ist wohl i.O., oder soll ich das noch mal genauer messen, mit Thermometer?
Das Hängenbleiben kommt jetzt so schon in ca. jedem zweiten Waschgang vor, früher (vor zwei Monaten) war das seltener.
Es kommt meist bei einer Programmposition mit hohem Wasserstand vor (Wolle Pos. 18, KW/BW im Spülen, es werden dort aber die kompletten Spülzyklen zu oft wiederholt, oder bei PFL auch z. Bsp. in Pos. 53, soweit ich das von außen nachverfolgen konnte.
Sieht so aus, als warte die Steuerung auf ein Signal?
Kann ich noch was tun? Dann bitte ansagen.
Nochmals vielen Dank und Grüße
Arno
...
63 - Kühlschrank Bosch KGV2604/05 -- Kühlschrank Bosch KGV2604/05

Zitat :
Fröhlich hat am  3 Jan 2008 21:16 geschrieben :
Hallo Ulrich,
bitte keine Mails, und auch kein PN`s an mich! Es sei denn, Du möchstest einen Auftrag auslösen.

Tschulligung, ich hatte das ja schon damit erklärt, daß dieser Thread ja schon einige Monate abgelagert war und ich nicht wußte, wie schnell Du sonst hier Deine Nase reinsteckst... Also, bitte, nichts für ungut!


Zitat : Kühlsystem scheint so weit noch Okey zu sein. Wie weit kühlt er denn nun noch runter, nach dem kurz Schließen?


Wie es aussieht, hat der von "waschmaschinenboerse" propagierte Quick-and-dirty-Trick , den Mittelleiter zu trennen un...
64 - SONS Liebherr KGK 3214 -- SONS Liebherr KGK 3214
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGK 3214
Typenschild Zeile 1 : 500 371
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

HallO!

Ich habe ein Problem mit meiner Kühl- Gefrier Kombination von Liebherr


Heute ging auf einmal die Warnmeldung an das die Temperatur zu niedrig ist. Auf dem LCD Display ist nur der erste balken zu sehen.


Habe ihn schon komplet abgetaut und noch mal Kühlen lassen. Das Gefrierfach Kühlt ( mit nem Thermometer gemessen ist schon bei -22C und weiter steigend).


In der LCD anzeige steht immer noch der erste Balken und die Warnmeldung ist auch noch vorhanden. Selbst bei Shock Frost ändert sich nichts.

Vermute mal das das Thermostat defekt ist. Was sagen die Experten dazu???

Was meint ihr würden die Ersatzteile kosten???

PS: Meine auch wenn ich beide Schalter ( Kühlschrank und Gefrierkombination ausschalte) Kühlt das Eisfach trotzdem. meine im Forum gelesen zu habe das bei den Liebherr geräten ein relais Klemmen kann???


Zu meinen Kenntnissen bin gelernter elektroinstallateur.

Mfg ...
65 - Thermometer mit Nokia 3410 Grafik Lcd -- Thermometer mit Nokia 3410 Grafik Lcd
Hier mal ein kleines Wochenende Projekt von mir.
Ein Thermometer mit Pic 18F1320, Ds1820, Ds2417 und ein Nokia 3410 Grafik Lcd. Alles mit einer 3,6 Volt Lithium Akku versorgt. In 5 Grad schritten gibts ein anderen Schilder-Smilie zu sehn.
...
66 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630/6 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630/6
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6630/6
S - Nummer : 8560 663 06302
Typenschild Zeile 1 : 07 0441 514044
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,

an diesem Wäschetrockner wurden vor kurzem die beiden Thermostate ausgetauscht, nachdem ein Anschluß heftig verschmort war.

Jetzt heizt das Gerät viel zu stark auf. Ich habe ein Thermometer mit Mini-Fühler eben mal zwischen Thermostat und Heizungsgehäuse geklemmt. Nun das Gerät in Stellung "Extratrocken" und Taste "Schonen" angeschaltet. Zunächst hat die Heizung bei ca. 65°C abgeschaltet, dann bei ca. 55°C wieder zugeschaltet. Danach aber hat sie munter weiter geheizt, bis ich bei 100°C abgebrochen hab und erst mal nur in Position "Lüften" das Gerät abkühlen ließ.

Was mir bei der Suche im Forum aufgefallen ist: Die Original-AMP-Stecker haben ja eine farbliche Kennzeichnung, Weiß bzw. Grün (auf diesem Bild gut zu erkennen). Sind die Thermostate farb...
67 - Kühlschrank Liebherr KGT 3543 24B / 001 -- Kühlschrank Liebherr KGT 3543 24B / 001
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGT 3543 24B / 001
S - Nummer : 9996414-02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit der o.g. Kombi.
Seit einigen Wochen spielt das Gerät verrückt:
Im Kühlteil ist es sehr oft recht warm (manchmal um die +11, egal, was ich vorne einstelle. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Kompressor immer dann anspringt, wenn es zu warm innen ist (ach ja... ) und man die Tür aufhatte - nur ganz kurz - also nicht, dass er sich dabei aufwärmt. Einfach Tür auf/Tür zu lässt den Kompressor starten. Dann kühlt er ganz mächtig - meist wird es knapp um 0
Beim Gefrierteil scheint es mir eher andersherum. Tür auf Tür zu spielt keine Rolle. Meist hat er die eingestellten -18. Allerdings, wenn der Kompressor anfängt zu kühlen, hört er scheinbar meist erst viel zu spät auf. Die Anzeige geht ja bis -32. Die erreiche ich relativ oft, auch wenn der Regler oben auf 1 steht. Manchmal bleibt die Anzeige aber auch mal 1-2 Tage konstant bei -18. Ich habe mit einem Thermometer bei Anzeige -32 mal im Gerät gemessen - es ist tatsächlich so kalt. Ich denke also, die Anzeige ist OK.
...
68 - Temperatur Steinofen messen -- Temperatur Steinofen messen
Guten Tag,
ich bin neu hier im Forum, kurz ein paar Daten zu mir: bin Rentner, Elektrotechniker gelernt (60er Jahre...) und begeisteter Bastler und taste mich in der letzten Zeit etwas mehr an die Elektronik ran. Jetzt zu meiner Frage: ich möchte uns einen Steinofen im Garten bauen um selber Brot zu backen. Dafür müsste ich auch die Temperatur im Backraum messen. Ich kann natürlich so ein Einbau-thermometer kaufen, die würde mich allerdings etwa 90.- € kosten. Viel lieber würde ich das auf digitalem Weg lösen, weiss da leider nicht weiter. Ich hab für meine Solaranlage schon LED-bausätze im Einsatz, die funktionieren auch einwandfrei. Diese KTY-10 sensoren gehen leider nur bis 150Grad C, ich müsste aber schon bis zu 400Grad messen können. PT100 und PT1000 Sensoren gehen so weit, ich kann aber keinen Bausatz oder Schaltung dazu finden. Wie könnte ich dieses Problem lösen? Das ganze brauch auch nicht supergenau zu sein.
Schon mal Danke im Voraus,
Carlo ...
69 - in welchen Geräten gibts Analog-Digital-Wandler? -- in welchen Geräten gibts Analog-Digital-Wandler?
Hallo an alle!

Ich bin gerade neu in diesem Forum und hab gleich eine Frage. Und zwar hab ich mir gerade ein super elektronisches Thermometer gebaut , bei dem ein ADW eine Spannung messen soll. Nun würd ich gerne weitere Projekte bauen, bei denen Spannungen gemessen werden, allerdings habe ich keine ADWs mehr, weil ich mir, aufgrund des Preises von ich glaub 2 Euro, nur einen (TLC 549) bei Reichelt bestellt habe.
Kennt ihr (viel) billigere ADWs bzw. Haushaltsgegenstände oder PC-Teile, die ADWs verwenden (ausser elektronische Thermometer natürlich)?
Vielen Dank im Vorraus!

MfG Stefan...
70 - Kühlschrank Siemens KD32F99 -- Kühlschrank Siemens KD32F99
Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KD32F99
FD - Nummer : FD8101
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal,
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für mein Problem hier in eurem Forum gelandet.
Ich hab auch schon mal in den Themen gesucht und ähnliche Probleme entdeckt konnte aber keine Lösung für mich finden.

Hier mein Problem:

Der Kühlschrank bringt nicht mehr die volle Kühlleistung.
Das TK Fach wird nur noch auf -10° heruntergekühlt.
Die Temperatur hab ich auch mit nem Thermometer überprüft.

Ich hab dann den Siemens Service angerufen und die haben als erstes gefragt ob der Kompressor permanent läuft und tatsächlich ist das auch so. Die von Siemens kennen also das Problem.

Ich hab nächste Woche nen Termin mit dem Kundendienst, würde aber aus Kostengründen den Fehler lieber selbst beheben, wenns irgendwie geht.

Kennt jemand das Problem oder hat jemand eine Lösung?

Liebe Grüße
Peter...
71 - aquarium-thermometer mit roter flüssigkeit -> quecksilber ??? -- aquarium-thermometer mit roter flüssigkeit -> quecksilber ???
das war ja soooo klar. nun heb ich das alles auf. schreib ein dankeschön ins forum und was passiert mit dem thermometer das ich eben ausm aquarium gezogen hab? es fällt natürlich runter und landet nicht auf dem teppich sondern auf meinem rechner.

scheint aber noch zu funktionieren. :D...
72 - Herd Privileg 1700 (A9644) -- Herd Privileg 1700 (A9644)
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1700 (A9644)
S - Nummer : 1 02-09367
Typenschild Zeile 1 : 924.058 1
Typenschild Zeile 2 : 8625
Messgeräte : Multimeter
______________________

soo zu allererst ein freundliches hallo und danke für die aufnahme in diesem forum

nun zu meinem problem

wie bereits angegeben haben wir einen privileg einbau herd mit zeran und umluft model 1700

erst dachten wir das meine freundin einfach nicht backen kann *g*

ich habe festgestellt das wenn ich auf ober und unterhitze des backofens fahre dass das thermostat der backröhre funktioniert
jedoch wenn ich auf umluft schalte heizt der backofen auf bis mein digitales thermometer (in den backofen mit externen fühler gehalten) auf über 250 grad (maximum des thermometers) aufheizt obwohl der regler auf 50 grad gestellt ist

so bin ich nun einfach nur zu dumm den herd zu bedienen oder könnte mir vielleicht jemand weiterhelfen

cu matze...
73 - Geschirrspüler   Siemens Lady    starker Geruch von Isolierabdeckung -- Geschirrspüler   Siemens Lady    starker Geruch von Isolierabdeckung
Hallo Chris,

vielen Dank für den Tip.
Habe erst heute wieder ins Forum geschaut. Werde das mit dem Thermometer mal durchführen. Ich kann es nicht mehr überprüfen, ob die Isolierabdeckung original ist, ich vermute aber schon.

Melde mich wieder, Danke Matea! ...
74 - Solarzelle für ein Außenthermometer -- Solarzelle für ein Außenthermometer
Hallo an Alle!
Ich habe zu Hause so eine Wetterstation. Diese Wetterstation ist per Funk mit einem Außenthermometer verbunden. Nun nervt es mich aber ziemlich jedes Monat die Akkus in diesem Thermometer aus zu bauen und zu laden.
Jetzt hab ich mir überlegt ob ich mir eine kleine Ladeschaltung mit einer Solarzelle dafür baue.
Die Solarzelle hab ich schon (einmal bei Conrad gekauft), sie liefert ca.12V Leerlaufspannung und 100mA KSStrom.
Reicht es wenn ich einen kleinen DCDC Konverter einbaue und damit die Akkus Lade?
Ich habe auch zwei Supercaps mit je 110F zu Hause. könnte es funktionieren, wenn ich statt der Akkus die Supercaps verwende? Wieviel Energie der Thermometer brauch habe ich noch nicht gemessen, aber ich glaube er sendet alle 5 Minuten die neuen Werte. Und in den Supercaps steckt ja schon relativ viel Energie drinnen (im vergleich zu Elkos).

Damit sich alle gleich ein richtiges Bild von meinem Vorhaben machen können, sag ich noch meine Gründe. Ich habe die Supercaps und die Solarzelle schon zu Hause und möchte sie auch verwenden. Das Akkuladen geht mir auf die Nerven und ich möchte wieder etwas basteln.
@Sam2 es gibt keinen Netzanschluss bei dem Thermometer ( habe schon im Forum Beiträge ...
75 - Kühlschrank Rotel -- Kühlschrank Rotel
Wow, das ging ja schnell... Super Forum!
Ich habe die Temperatur mit einem Thermometer gemessen. Der Kompressor läuft zwar nicht permanent, er schaltet aber recht oft ein. Muss er ja wohl auch, sonst kann er die
-30C nicht halten :-). Als Vergleich steht nebendran noch ein zweiter Tiefkühler (andere Marke) den habe ich auf -18C eingestellt, da läuft der Kompressor bedeutend weniger.
Nein, vereist ist er nicht, ich habe ihn vorher abgetaut.
Ja, es handelt sich um einen reinen Tiefkühler. Ist das ne grosse Sache den Thermostat auszubauen? Kann man irgendwie prüfen ob er defekt ist? Vielen Dank für Eure Hilfe.



...
76 - RDS RADIO ANZEIGE -- RDS RADIO ANZEIGE
Hallo,
ich konnte leider nichts darüber in diesem Forum und im internet finden.

Bei Conrad gibt es ein Thermometer, welches die Anzeige eines RDS Radios benutzt.
Das ganze wird über feste Kanäle und über das Antennenkabel eingespeist. Gleichzeitiger Empfang von Radio ist daher nicht möglich.

Hat jemand eine Idee, wie man soetwas selber realisieren kann....so groß kann der aufwand nicht sein, da das ding relativ billig (50EUR) ist.

Ich möchte sotwas selbst bauen um andere Daten des Motors über das Radio darzustellen.

Was braucht man dazu? Hat jemand ein RDS Protokol oder irgendetwas über den Standart? Hat jemand soetwas schon al gemacht?

Grüße,
PJ...
77 - NTC - Widerstand -- NTC - Widerstand

Zitat : Ich gebe aber zu, es ist blödsinnig ein Thermometer zu schlachten um ein Thermometer zu bauen
Vielleicht ist das so blödsinnig nicht, wenn das neue Thermometer anders arbeitet, und dann z.B. längere Leitungen abschließbar sind.
Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....um=34
...
78 - Motoröltemperaturmessung per LED -- Motoröltemperaturmessung per LED
@Andrea
Hochachtung für deine Schaltungsidee. Der Ansatz ist gut bis sehr gut.

@Perl
Wenn Motoröl 140 Grad heiss werden darf, dann sind 200 Grad als oberste Grenze für die Einmessung eines Temperaturfühlers satt genug. Dass Paraffine so hoch erhitzt werden können ist kein Thema. Andrea schrieb nichts von 270 Grad. Deine Friteuse macht ja schon 190°C und auch das wäre genug.
Zweitens kostet ein stinknormales Laborthermometer bis zu 200°c etwa 20 Euro oder weniger je nach Bezugsquelle.
(z.B. siehe http://www.thermometer.net/thermome.....html)
Händler für Laborbedarf gibt es in der Nähe einer jeden Uni mit Naturwissenschaftlichem Zweig.
Drittens sollte allein der Widerstand jeglicher Verkabelung zu dieser Schaltung zusammen mit einem Elko/Folienkondensator vor dem 7808 deine 200V Spikes wirksam unterdrücken - oder soweit reduzieren, dass der Regler nicht stirbt.
Drittens solltest du die 'Machbarkeit mit handelsüblichen Mitteln' nicht aus den Augen verlieren. - Das ist es nämlich, was aus Andreas Antwort spricht: Machbarkeit mit Mitteln, die Jeder zu Hause hat oder leicht besorgen kann. I...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Forum Thermometer Auriol eine Antwort
Im transitornet gefunden: Forum Thermometer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861331   Heute : 2860    Gestern : 26182    Online : 211        19.10.2025    2:19
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.133069992065