Liebherr KüSchr KGT 3543 24B / 001

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  17:10:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
KüSchr Liebherr KGT 3543 24B / 001

    







BID = 417956

chrischu

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Kassel
 

  


Geräteart : Kühlschrank
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGT 3543 24B / 001
S - Nummer : 9996414-02
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit der o.g. Kombi.
Seit einigen Wochen spielt das Gerät verrückt:
Im Kühlteil ist es sehr oft recht warm (manchmal um die +11, egal, was ich vorne einstelle. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Kompressor immer dann anspringt, wenn es zu warm innen ist (ach ja... ) und man die Tür aufhatte - nur ganz kurz - also nicht, dass er sich dabei aufwärmt. Einfach Tür auf/Tür zu lässt den Kompressor starten. Dann kühlt er ganz mächtig - meist wird es knapp um 0
Beim Gefrierteil scheint es mir eher andersherum. Tür auf Tür zu spielt keine Rolle. Meist hat er die eingestellten -18. Allerdings, wenn der Kompressor anfängt zu kühlen, hört er scheinbar meist erst viel zu spät auf. Die Anzeige geht ja bis -32. Die erreiche ich relativ oft, auch wenn der Regler oben auf 1 steht. Manchmal bleibt die Anzeige aber auch mal 1-2 Tage konstant bei -18. Ich habe mit einem Thermometer bei Anzeige -32 mal im Gerät gemessen - es ist tatsächlich so kalt. Ich denke also, die Anzeige ist OK.
Zusätzlich sollte ich noch erwähnen, dass das Licht manchmal nicht angeht, wenn man die Tür öffnet oder nur etwas zeitversetzt (das aber schon seit vielen Jahren). Dann hilft bislang immer ein Klaps auf's Dach des Gerätes (aber nur sanft!)

Kann man ihn retten?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 418001

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Hallo,
das sieht nach ernsthaften Kontaktproblemen aus. Tür auf, Tür zu, bedeutet Erschütterung.Stecker und Lötpunkte auf Korrosion prüfen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 418168

chrischu

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Kassel


Zitat :
alexis-007 hat am 28 Mär 2007 22:26 geschrieben :

Hallo,
das sieht nach ernsthaften Kontaktproblemen aus. Tür auf, Tür zu, bedeutet Erschütterung.Stecker und Lötpunkte auf Korrosion prüfen.

Hallo,

ich nehme mal an, die Elektronik ist oben unter dem Dach? Muss man vorne die Abdeckung (die mit den Schaltern) zunächst abmalabmachen wie lässt sich der obere Bereich öffnen.
Ich denke, es müsste an einer zentralen Stelle klemmen, da sowohl Kühl- als auch Gefrierteil betroffen sind. Was mich noch ein wenig wundert ist, die Tatsache, dass er nicht anspringt, wenn man die Erschütterung ohne Tür auf / Tür zu vornimmt (hatte ich schon getestet). Ist denn so etwas möglich, dass Tür auf /Tür zu an etwas in der Steuerung gekoppelt ist?

Chrischu

Erklärung von Abkürzungen

BID = 418285

zweiter Kuddel

Stammposter



Beiträge: 209
Wohnort: Potsdam

Tausche mal den Verdampferfühler kostet nicht viel, und meistens ist das Problem behoben. An die Elektronik kommst Du wenn Du die Kühlschranktür aufmachst und die Kunststoffstöpsel und die darunter liegenden Schrauben rechts und links oben entfernst.

MfG Kuddel

_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069999   Heute : 5226    Gestern : 18294    Online : 425        17.2.2025    17:10
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0323581695557