in welchen Geräten gibts Analog-Digital-Wandler?

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  22:35:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
in welchen Geräten gibts Analog-Digital-Wandler?

    







BID = 163572

gurkenkoenig

Neu hier



Beiträge: 24
 

  


Hallo an alle!

Ich bin gerade neu in diesem Forum und hab gleich eine Frage. Und zwar hab ich mir gerade ein super elektronisches Thermometer gebaut , bei dem ein ADW eine Spannung messen soll. Nun würd ich gerne weitere Projekte bauen, bei denen Spannungen gemessen werden, allerdings habe ich keine ADWs mehr, weil ich mir, aufgrund des Preises von ich glaub 2 Euro, nur einen (TLC 549) bei Reichelt bestellt habe.
Kennt ihr (viel) billigere ADWs bzw. Haushaltsgegenstände oder PC-Teile, die ADWs verwenden (ausser elektronische Thermometer natürlich)?
Vielen Dank im Vorraus!

MfG Stefan

BID = 163587

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

 

  

Fernseher, Videorecorder, DVD-Player, moderne Haushaltsgeräte und bastelschaltungen die bei Ebay angeboten werden.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

BID = 163620

Flying Dutchman

gesperrt

Wer 2 Euro für einen AD Wandler als teuer ansieht, kennt nicht die Preise von Wandlern die Audio- oder gar Videosignale mit bis zu etlichen Megasamples pro Sekunde digitalisieren können. Also bleib' bei den gekauften Wandlern, wenn sie für deine Projekte aureichen, billiger wirst du es kaum bekommen, da die Wandler in den einschlägigen Konsumgütern meist Anwendungsspezifisch ausgelegt sind und die Anpassung an eine selbstentworfene Experimentalschaltung oftmals deutlich teurer als 2Euro sein wird.

BID = 163641

gurkenkoenig

Neu hier



Beiträge: 24

Hier wird ja richtig schnell geantwortet! Das gefällt mir. danke!
Das es da keine ganz billigen Wandler gibt ist ja schade.
Aber ich werd trotzdem mal nachgucken, ob in meinem alten Monitor einer sein könnte (wenn Elektronicfox Fernseher genannt hat, könnte in einem PC-Monitor doch vielleicht auch einer sein)
Und da fällt mir auch ein, das es ja auch PICs mit ADWs gibt. Allerdings werde ich erstemal bei meinem 16F84 bleiben.

MfG Stefan

BID = 163654

Dracos-Carazza

Gesprächig



Beiträge: 185
Zur Homepage von Dracos-Carazza ICQ Status  

ähhm dir ist aber bewusst, das auf den ic`s sicherlich nicht ADC0804 o.ä. draufstehen wird. ich kenne das aus meinen eigenen ausschlachtaktionen, entweder ist die bezeichnung weg (überschrieben oder weggekratzt) oder sie haben andere bezeichnungen. wenn du glück hast findest direkt deine typen, ansonsten heißt es, "vergleichstabelle durchwühlen".

an sich sollte man aber welche finden denn adc gibts echt in vielen geräten, die in irgendeiner art etwas mit digitalisierung zu tun haben.

viel spass beim suchen

greetz Carazza

_________________
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es ist nur deine Schuld wenn sie so bleibt !



Wer seinen Trieb verleugnet, verleugnet das was ihm zum Menschen macht !

BID = 163684

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich weiß, wo du einen ADC herbekommst:

Zitat :
Und zwar hab ich mir gerade ein super elektronisches Thermometer gebaut

Reiß den ADC dort wieder raus und schau dir statt dessen mit dem PIC an, wie lange eine in Sperrichtung gepolte Schottky-Diode braucht, um einen Kondensator auf eine bestimmte Spannung (Schwelle eines digitalen Eingangs) aufzuladen.
Schottky-Diode deshalb, weil die einen relativ hohen und gut zu messenden Sperrstrom haben.

Dann läßt du den PIC ein bischen rechnen, denn der Logarithmus des Sperrstroms ist schön proportional zur absoluten Temperatur.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 17 Feb 2005  0:51 ]

BID = 163686

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36324
Wohnort: Recklinghausen

In einem Monitor wirst du wohl keinen finden, was soll der da machen?
Das einfachste dürfte wohl sein, welche zu kaufen, 2€ ist nicht viel für ein IC, die kann man schonmal verkraften. Ich denke mal das den meisten hier im Forum schon weitaus teurere Teile abgeraucht sind.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 163707

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5312
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

und mal wieder der gute alte 555. Was der nicht so alles kann....http://www.bobblick.com/techref/projects/a2d555/a2d555.html

_________________
Tschüüüüüüüs

Her Masters Voice
aka
Frank

***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************

BID = 164042

sigo

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Hi, da Dir 2 EUR zuviel sind, hier ein Tipp für Lauschepper:

Wenn Du ein ganzes Datenquaisitionssystem auf einem Chip willst, mit veränderbaren Eingangsteilern/-Verstärker, 8 Kanälen oder mehr, etlichen 100kSamples oder Megasamples, 8/10/12/16 Bit....

...dann schnorr Dir einen. Und das geht so:

1.) Webseite von MAXIM Deutschland googlen
2.) Dort einen Wandler aussuchen, der sich auch löten (von Dir) lässt, kostenloses Muster anfordern
3.) wenns nicht (mehr) über die Website geht, dann Infos zu AD-Wandlern anfordern. Dort sind meist Bestellkarten für bis zu 3 Muster drin..
Die Lieferung kann ein paar Tage bis Wochen dauern..
Aber GRATIS
Und das sind Teile, die dann locker auch 10-30 EUR kosen können, bei 1000 Stück..



Aber ich denke, einen für 2 EUR kaufen, den Du schon kennst, ist sicher leichter...das Teil ist dann auch einfacher zu handlen..

Sigo


BID = 164116

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ja, und dann hier rufen "Hilfe mein 24-Bit-Wandler schafft nur 9 Bit".

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186844688   Heute : 42391    Gestern : 47700    Online : 802        26.11.2025    22:35
113 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0495839118958