Gefunden für fernseher sonstige - Zum Elektronik Forum





1 - Menü wird nicht angezeigt -- Toshiba RD-XV 49 DTKF




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Menü wird nicht angezeigt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : RD-XV 49 DTKF
Chassis : Metall/schwarz
______________________

Liebe Wissende,

mein Toshiba-Video-DVD-Festplatten-Recorder hat lange Zeit herumgestanden, jetzt war endlich mal Zeit, alte Videos zu digitalisieren.

Beim Zurückspulen eines Videos hat der Recorder nicht - wie früher immer - am Ende der Kassette runtergebremst, so dass es beim Erreichen des Kassettenanfangs einen ziemlichen Schlag getan hat und sich der Recorder ausgeschaltet hat.

Seither reagiert der Recorder sensibel. Schaltet man ihn ein, schaltet er sich oft nach wenigen Sekunden wieder aus. Manchmal aber auch nicht. Das ist ziemlich unberechenbar, also vermutlich auf irgendeinen Wackelkontakt zurückzuführen.

Neu ist, dass das On-Screen-Display für das Kontextmenü der DVD, das auf dem Fernseher angezeigt werden sollte, nicht mehr ansprechbar ist. Dieses Menü sollte eigentlich erscheinen, wenn man im STOP-Modus mit eingelegter DVD auf die Taste Setup drückt. Der VCR erkennt den Tastendruck und reagiert darauf, indem er im LED-Display von 0:00 auf -:- - umschaltet. Auf dem Fernsehschirm erscheint aber nur „no signal“. In diesem Menü ist auch die Funktion...
2 - Gerät klickt rote LED blinkt -- 5EG9A7V
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gerät klickt rote LED blinkt
Hersteller : LG OLed
Gerätetyp : 55EG9A7V
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin zusammen,
ich habe ein neues Problem mit meinem LG Oled Fernseher, wenn man Ihn startet, dann klickt er kurz(wahrscheinlich ein Relay), dann klickt er danach erneut und die rote LED blinkt einmal. Reset Versuche (30 sec halten etc.), habe ich bereit probiert.
Icht tippe sehr stark auf ein Kondensator Problem, jedoch kann ich keinen defekten Kondensator finden, der einzige mit einem vloss von über 1,4% und 50 qf unter Norm ist der Gelbe(siehe Bild).
Wenn ich alle Kondensatoren entladen, mit einer Glühlampe und das Gerät über Nacht ohne Anschluss an Mainboard und Tcon liegen lassen, dann funktioniert es am nächsten Morgen für rund 10-20min einwandfrei.
Ich habe einmal Ersatz für den gelben Kondensator bestellt. Habt ihr sonst noch eine Idee? Die blauen Teile sind ja auch Kermaic Kondensatoren, können die auch kaputt gehen?
Vielen Dank im Vorhinein
Grüße ...








3 - Suche Firmware für USB-Update -- LCD Toshiba 32M6363D
aktuell läuft ein "neuer" gebrauchter Fernseher über die Settop-Box bis ein CI+ Modul und Karte da sind.

Den anderen (Toshiba) lagere ich mal, vielleicht gibt es doch noch jemanden, der weiß wie man ein "Reset" machen kann (so wie in dem Video ging es leider nicht) oder es findet sich ein defekter, den man günstig bekommt und aus zwei einen machen kann. Das Bild und die sonstige Rahmenkonstruktion erscheinen doch sehr, sehr wertig - wäre toll als Full-HD und PC-Monitor zu verwenden. ...
4 - kein Lebenszeichen mehr -- LED TV LG Electronics 47LA6136
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Lebenszeichen mehr
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 47LA6136
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vor kurzem hat sich das 12V-Netzteil meines Receivers mit einem Knall verabschiedet und meinen LG-TV (an selber Steckdosenleiste eingesteckt, beide Geräte im Standby) scheinbar gleich mit in den Tod gerissen (Sicherung flog auch):
Der Fernseher macht beim Einstecken/Einschaltversuch keinen Mucks mehr (kein Bild/Ton, Standby-LED leuchtet/blinkt nicht).

Das Gerät habe ich bereits geöffnet und eine andere gebrauchte Netzteilplatine verbaut: ich kann nun zumindest die Standby-Spannung an einem Pin messen - Sonst rührt sich aber immer noch nichts.
(Brand-/dunkle Stellen, verformte Kondensatoren konnte ich an keiner Platine finden)

-Könnt ihr mir Tipps geben, wie/wo ich noch messen kann, um die Ursache einzugrenzen?
-Mainboard und T-Con-Platine wären noch halbwegs gut zugänglich - aus eurer Erfahrung: Ist die Chance groß, dass mit dem Tausch dieser beiden Platinen der Fehler behoben ist?
-Sonstige Tipps?

Vielen Dank für jede Hilfe! ...
5 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS
Die Buchsen sind doch klar beschriftet. Über Scart VHS und DVD Ausgang zum TV und ein Eingang für VHS. Über die hinteren Cinchbuchsen (DVD Exclusive out) kommt nur das DVD-Bild.
Die vorderen Cinchbuchsen sind ein Eingang für einen Camcorder, um das Bild auf VHS zu kopieren.
Zusätzlich kommt auch DVD und VHS als HF-Signal über den Antennenausgang, für alte Fernseher ohne sonstige Anschlüsse.
Ein analoges TV-Signal, das nirgendwo mehr gesendet wird, könntest du auf VHS aufnehmen.
Copy kopiert eine DVD, sofern zulässig, auf VHS.
Die Front vermeldet auch stolz, daß DTS-Ton am Digitalausgang zur Verfügung steht und VCDs abgespielt werden können, was in Europa hauptsächlich von den Raubkopien um die Jahrtausendwende bekannt ist. Ein unscharfer Film auf 2 CDs, inkl. Verdauungsgeräuschen und Colageschlürfe, von der Leinwand abgefilmt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  1 Aug 2021 20:17 ]...
6 - Fernbedienung ohne Funktion --    Chinaschrott    Fernbedienung
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernbedienung ohne Funktion
Hersteller : Chinaschrott
Gerätetyp : Fernbedienung
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe elektrische Christbaumkerzen, die über eine Infrarotfernbedienung schaltbar sind. Leider zeigen die Kerzen keine Reaktion, obwohl die Fernbedienung Signale aussendet (überprüft mit der Handykamera, die IR-Sendediode blinkt).
Die Batterien sind neu.

Ich kann die Kerzen mit einer Universalfernbedienung für Fernseher, etc. ansteuern, mit der ich einen Codesuchlauf gemacht habe.

Ist es möglich, dass sich die Fernsteuerung auf eine andere Codebibliothek verstellt hat und man sie irgendwie resetten muss?
Oder hat jemand eine andere Idee?
Wegwerfen will ich die 20 Kerzen nicht, da sie ja alle funktionieren.

Danke!








[ Diese Nachricht wurde geändert von: BAZ am 26 Dez 2020  9:56 ]...
7 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher
Geräteart : Sonstige
Defekt : angeschlossene SAT Receiver w
Hersteller : Panasonic TX50CXW804
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : Ser.Nr.: 5610256
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum!

Ich habe folgendes Problem: Wenn ich den oben genannten Fernseher (Panasonic TX-50CXW804) über einen SAT-Receiver betreibe, also den Fernseher nur als Monitor/Bildschirm für einen SAT-Receiver benutze, wird beim SAT-Receiver nach nicht zu langer Betriebsdauer das Audio-Teil am SAT-Receiver zerstört.
So geschehen bei meinem "Kathrein UFS922SW und bei einem Humax CI8100PVR".

Was ist das Problem? Darf man diese Fernseher nicht als Bildschirme für SAT-Receiver verwenden?

Der Fernseher für sich alleine betrieben funktioniert normal - was mache ich falsch?

Gruß Heinz. ...
8 - Kein Internet -- LED TV   Grundig     55VLX 8481bl
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Internet
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 55VLX 8481bl
______________________

Hallo.
Mein Onkel hat ein Problem .
Fernseher :Grundig 55VLX 8481bl.
Der Router: Speed port Smart
Resiver: Media 401SW

Er war die letzten Jahre Mit Kabelfernshen bei Yunimedia . Jetzt hat er den Anbieter gewechselt Er ist jetzt bei der Telecom vorher kam er mit dem Fernseher ins Internet. Jetzt klappt das leider nicht mehr. Er war jetzt im Media Markt und hat gefragt woran das liegt und was ermachen kann . Die Antwort war. Bestellen sie den Kundendienst.

Meine Fragen dazu. Es muß doch möglich sein, das selbst. einzustellen.
Wer kann mir helfen ?? Es wäre nett, wenn mir jemand eine Schritt für Schritt Anleitung geben würde,
Freue mich auf eure Tips
Im vOraus vielen Dank
MFG

EDIT: Geräteart (War Sonstige) und Gerätetyp (war Fernseher) geändert.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Okt 2018 21:27 ]...
9 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...
10 - kein Fehler -- divers diverse
Geräteart : Sonstige
Defekt : kein Fehler
Hersteller : divers
Gerätetyp : diverse
Chassis : diverse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle.

Ich habe eine umfangreiche Schaltplansammlung. Alles ältere Geräte: Fernseher Grundig Philips Nordmende..., Tonbandgeräte, Radios und div. mehr. Wer hat Interesse? Für Altpapier zu schade.
Einfach melden, Abholung bevorzugt.[/ascii-schaltbild] ...
11 - Schleudergang läuft nicht an! -- Waschmaschine Fagor 2FS-3611
Hallo,

ich war am Sonntag bei uns (in Heidelberg) auf einem der diversen Weihnachtsmärkte, und bin dabei mit einem Mechatroniker von der Insel Rügen ins Gespräch gekommen, der mit seiner Familie ebenfalls dort war. Er arbeitet zwar regulär für eine Firma, die alle Arten von Aufzügen und Fördersystemen herstellt, wartet und/oder repariert (Rolltreppen, Förderbändern, Speiseaufzüge...), aber er meinte, dass er schon öfters z.B. alte Fernseher dadurch repariert hätte, dass er einfach alle in Frage kommenden Kondensatoren auf der Platine getauscht hätte, weil eben die Kondensatoren diejenigen Bauteile wären, die gerne mal früher als andere und häufig auch "unsichtbar" schlapp machen... Also auch wenn man äußerlich keinerlei "Verbrennung", Aufblähung oder sonstige Defektstelle erkennen könne.

Er würde einfach immer sein Kästchen mit den wichtigsten Standardkondensatoren mitnehmen, und wenn dann was wäre, würde er einfach alle Kondensatoren schnell auswechseln, und da das nur ein paar Cent-Artikel wären, sei die Sache dann meistens schon geritzt, auf billigste und einfachste Weise!

Und zudem hätten auch verschiedene Abläufe (also in unserem Fall Normalwaschen und Schleudergang) auch unterschiedliche Schaltroutinen oder elektronische Anste...
12 - Schaltet ein und wieder aus -- Thomson Rückstralprojektor
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet ein und wieder aus
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Rückstralprojektor
Chassis : 52 bw 612
______________________

Hallo an alle !

habe folgendes Problem mit einem Thomson 52 BW 612 Rückprojektionsfernseher. Seit heute früh spinnt er

Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw.
Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht.


Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt.

Hoffe ihr könnt mir helfen

MFg Wolfgang ...
13 - an Überspannung betrieben --    Suzuki    Music Keyboard
Geräteart : Sonstige
Defekt : an Überspannung betrieben
Hersteller : Suzuki
Gerätetyp : Music Keyboard
Chassis : Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Elektronikhelfer,

mein Musik Keyboard, das "Suzuki HG-500ex Baby Grande Ensemble" (ein elektronischer Flügel mit Masterkeyboard) Baujahr 1999/01, gekauft in Florida (110V) ist seit einiger Zeit bei mir in Deutschland und wurde zuvor aber leider an die hier üblichen 230V angeschlossen und eingeschlaltet, wie mir berichtet wurde. Es hat eine normale Kaltgerätesteckdose. Ich glaube, so heißen die, die auch an den normalen Computern zur Stromversorgung sind.

Bevor ich es bekam, hatte jemand es aufgeschraubt und die Sicherung des Netzgerätes ersetzt durch eine T2A/250V (5mmx20mm). Dann wieder an 230V angeschaltet.

Es soll sehr laut geknallt haben, gequalmt jedoch nicht. Nichts ging mehr, klar, es waren ja auch 230V anstatt 110V.

Jetzt steht es bei mir. Ich habe Keyboard aufgeschraubt und die defekte Sicherung aus dem Netzteil ersetzt durch T2A/250V.

Auf dem Typenschild steht 150W.

Ich habe mir einen Ac-Ac convertor (230V-->110V) 300W (abgesichert auch durch eine T2A/25...
14 - kein Bild, kein Ton -- LED TV Samsung LE55C650
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LE55C650
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum

Wie man der Anzahl meiner Postings unschwer entnehmen kann, habe ich mich wegen eines Problems neu eingetragen.

Mein Fernseher startet nicht mehr. Es leuchtet die Standby LED, beim einschalten geht selbige aus ( wie beim normalen Einschalten), allerdings tut sich nichts, sprich kein Bild, kein Ton.

Ich habe, nachdem dieses Problem seit einiger Zeit auftritt, mir ein neues Netzteil besorgt - da dies der häufigste Defekt ist - und dieses eingebaut. Leider ohne Änderung des Zustandes. Auch habe ich schon probiert, im finsteren, stillen Kämmerlein eine eventuelle kurze Bildaufhellung festzustellen bzw. um etwaiges Relaisklackern oder sonstige Geräusche zu hören, leider ohne Erfolg.

Die einzige Änderung des Zustandes ist, daß sich nunmehr die Standby LED nicht immer beim einschalten ausschaltet, sondern weiterleuchtet. Manchmal sehe ich auch ein kurzes Flackern beim Einschaltversuch. Wenn ich dann den Fernseher vom Strom nehme und ein- oder mehrere Male einschalte, geht die LED dann aus (was an und für sich normal ist).

Da ich als Nichtfachelektronik...
15 - Elko 1000µF 230V -- Elko 1000µF 230V
Geräteart : Sonstige
Defekt : defekter elko
Hersteller : sonstige
Gerätetyp : Fernseher
Chassis : sonstige
______________________

Hallo,
ich benötige für einen Bekannten einen elko für einen Fernseher, den ich leider nur außerhalb der EU bekommen würde.
Weiß jemand von euch ob es nicht doch eine Firma in Deutschland oder Österreich gibt wo ich den oder einen passenden bestellen kann? Nachstehend die Daten des defekten
conrad, at-rs, reichelt, hab ich schon ergebnislos kontaktiert. Besten Dank schon mal.

Nippon-Chemicon CE

230V 1000uF(M) 105°C

97AD3M

EDIT: Betreff korrigiert und in das passende Forum verschoben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 12 Dez 2014 19:33 ]...
16 - Alle Werte verstellt -- 6S4
Geräteart : Sonstige
Defekt : Alle Werte verstellt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KP-46S4
Chassis : RX-1e
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Leute ich habe folgendes Problem habe einen Sony kp-46S4 Fernseher bekommen nun hat der Vorbesitzer im Service Menue alle werte verstellt.
Hat jemand noch dieses gerät und kann mir die werte aus dem Service menue mitteilen ...
17 - Netzteilfehler? -- Digitalreceiver Comag SL 40 HD

Zitat :
perl hat am 11 Okt 2013 22:03 geschrieben :
Da der Fehler so stark von der Bildhelligkeit abhängt, habe ich den Verdsacht, daß gar nicht das Netzteil des Sat-Empfängers, sondern das des Fernsehers Schuld ist ...
Wie sieht es denn aus, wenn du das Signal vom Recorder einspeist?



Nein, der Fernseher ist in Ordnung. Ich habe diverse sonstige Quellen (darunter auch einen Sat-Empfänger), die einwandfrei funktionieren. ...
18 - Kein Bild -- LCD Sony 32v5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 32v5800
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe hier einen Sony Bravia 32V5800 LCD Fernseher.
Habe das Gerät geschenkt bekommen.
Das Gerät zeigt leider kein Bild an, lässt sich aber einschalten.
Da ich das Gerät noch nie im funktionstüchtigen Zustand gesehen habe weiß ich leider nicht ob das Sonstige Verhalten normal ist.
Wenn sich das Gerät einschaltet hört man das Relais und die grüne LED leuchtet.
Wenn ich gleich wieder auf den Power Button drücke schaltet er sich auch ab.
Wird allerdings eine andere Taste gedrückt blinkt die led kurz das die Eingabe erkannt wurde aber ab diesem Zeitpunkt lässt er sich nicht mehr ausschalten.
Auch nach ein paar Minuten Wartezeit reagiert der Powerbutton nicht mehr.
Im Netzwerk wird er nicht erkannt.
Fernbedienung habe ich leider keine.
Laut Multimeter liefert das Netzteil alle Spannungen.

Sieht so aus als würde weder das Backlight noch das panel gehen(Taschenlampen test)

Hoffe es hat jemand einen Tipp.

Vielen Dank im vorraus
...
19 - geht nicht an -- 6jh68e
Geräteart : Sonstige
Defekt : geht nicht an
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 46jh68e
______________________

Guten Morgen,
als ich heute morgen aufgestanden bin, und meinen Fernseher anmachen wollte, hab ich einen großen schock bekommen.
Wenn ich ihn anschalte, geht es erstmal nicht, er versucht es 3 mal von alleine, dann gibt er auf und es fängt an die rote Leuchte 3 mal zu blinken, 2mal hintereinander, dann eine kurze Pause und nochmal 2x3.
Also es blinkt 3 mal, kurze Pause, 3 mal, dann eine längere Pause, dann wieder 3 mal, kurze Pause, 3mal längere Pause..

Falls mir jemand helfen kann, wäre ich sehr froh..
mfg ...
20 - Sender einstellen -- TV Philips 17 ht 3152
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Sender einstellen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 17 ht 3152
______________________

Hallo,
ich habe einen alten Philips "Hotel TV"-Fernseher mit der Modellnummer: "17 ht 3152"

Auf der Fernbedieung und beim Fernseher gibt es keine Menütaste oder sonstige Programmiertasten. Wie kann ich einen Sendersuchlauf starten? Gibt es einen Trick? Brauche ich eine spezielle Ferndebienung?

Danke schonmal im Voraus für Antworten!
...
21 - Überschlage in der Bildröhre -- TV Philips 28PT/5105
Das liegt einfach da dran, dass ich den Fernseher kenne, da er meiner Großmutter gehört. Der läuft seit Novemver 2001 jeden Tag stundenlang. Da sind 8210 Stunden viel zu wenig. Da ist vermute, dass der Zähler nur bis 9999 geht, werden es 18210 sein. Rein rechnerisch ist das auch mindestens der Fall. Das mit den Überschlägen macht er schon bestimmt 6-7 Jahre.

Sonstige Reparaturen waren noch keine. Das Gerät war bis heute ungeöffnet. Sogar die Lötstellen alle gut. DST noch original. Wenn ich bedenke, was an dem Tevion TV9.6 von meiner Mutter schon alles war und die guckt viel weniger. Allerdings ist da das Bild irgendwie schärfer und die Röhre hat keine Überschläge.

Naja, ok, dann einfach gucken, bis nix mehr geht

Ausserdem bin ich nicht 19 sondern 36 Jahre alt. Die 19 hinter meinem Benutzernamen deutet lediglich auf meine Vorliebe zum Renault 19 hin.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am  4 Apr 2012 11:33 ]...
22 - reagiert nicht auf Eingaben -- LCD LG Electronics 32LB2R
Geräteart : LCD TV
Defekt : reagiert nicht auf Eingaben
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : 32LB2R
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem LG LCD TV Modell 32LB2R

Wenn der Fernseher an ist, dann reagiert er auf einmal weder auf die Fernbedienung noch auf Tastendrücke an den Tasten am Fernseher selbst.
Zunächst ist z.B. der Lautstärkebalken nur noch als grauer Balken zu sehen, dann gar nicht mehr.
Man kann dann nicht mehr umschalten oder sonstige Eingaben machen, auch ausschalten funktioniert nicht mehr. Es bleibt einem nichts anderes übrig als den Stecker zu ziehen.

Nach dem Stecker ziehen funktioniert zunächst alles wieder normal, dann tritt das Problem wieder auf.

Hab das Gerät auch schon ganz ausgesteckt und nen Tag so stehen lassen, hat aber auch nichts gebracht.


Was meint ihr was das Problem sein könnte und wo/wie kann ich den Defekt am kostengünstigsten reparieren lassen.

Bei meiner Internetrecherche bin ich bisher nur zu dem Ergebnis gekommen, dass das Problem schon manchmal bei LCDs, also auch anderer Hersteller, aufgetreten ist, eine Lösung hatte bisher noch keiner.


Hoffe von Euch kann mir jemand helfen.

Besten Dank schonmal...
23 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator
Also, ich habe alles nochmal komplett neu verkabelt und dabei den Samsung-Modulator und einen neuen Scart-Stecker verwendet. Das Ergebnis ist im ersten Bild zu sehen (Leider nur iPod-Qualität, da ich gerade keine Kamera zur Hand hatte).
Erster Erfolg: Ich habe nun tatsächlich sowohl Bild als auch Ton am Fernseher, allerdings ist das Bild noch nicht ganz einwandfrei: Es ist diagonal und dunkelgrau gestreift. Mal werden die Streifen breiter, mal dünner, dann sind sie kurz ganz verschwunden und tauchen in die andere Richtung gedreht aber wieder auf, ein paar Beispiele ebenfalls unten. Woran könnte das liegen? Ist die Stromversorgung des Sony Ericsson Ladekabels mit 4,9VDC 450mA Output doch nicht geeignet, ist der Widerstand zwischen Video Input und Masse nicht geeignet, liegt es an dem Kabel bzw am Lötzinn oder noch etwas ganz anderes? Ich habe noch einen Zwilling des alten Sat-Receivers mit exakt demselben Modulator und habe das Bild nochmal kontrolliert und hiermit sind tatsächlich keinerlei Streifen oder sonstige Störungen im Bild zu sehen.
Vielen Dank schonmal für den Hinweis mit der Scartverkabeling, Mr. Ed

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MrBlueJ2 am 28 Feb 2012 22:23 ]...
24 - Adern von Stecker gerutscht -- Philips PTA 215
Geräteart : Sonstige
Defekt : Adern von Stecker gerutscht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : PTA 215
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Habe an dem Infrarot-Sender beim Anbringen leider etwas zu heftig (und durchaus ungeschickt ) am Kabel gezogen und damit 5 von 6 Adern an der Steckverbindung zur Platine gelöst. Da zu meinem Erstaunen sonst keinerlei mechanische Beschädigung entstanden ist, müsste ich theoretisch nur die Adern wieder in der richtigen Reihenfolge in die Steckverbindung einführen unf aufstecken. Die Platine ist nur eingeschoben, die Abdeckung lässt sich auch ohne Probleme wieder aufstecken, also würde ich mir nur zu gerne das Geld für einen Neukauf sparen.

Das Kabel ist auf der Anschlussseite Fernseher mit einem männlichen Mini DIN 6-polig versehen, die betroffene Gegenseite ist ein einfacher Steckverbinder zum Aufklicken auf die Platine. An diesem Stecker steckt nur noch links die weiße Ader auf der markierten Position 1, die Adern rot, grün, blau, schwarz und gelb sind ab.

Ein Anruf bei der Philips-Technik war leider wenig hilfreich, aber wenigstens konnte man mir mitteilen, das...
25 - Pölzlich kein Bild & Ton mehr -- TV Philips 32PW6006/01
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Pölzlich kein Bild & Ton mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6006/01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusmmen

Habe folgendes Problem mit Philps Fernseher 32PW6006/01

Und zwar wenn ich denn Fernsehr einschalte läuft er ganz normal und inerhalb weniger minuten 1-5 Minuten verschwindet ohne Flimern oder sonstige störungen das Bild und der Ton Fernsehr ist an geschaltet nach dem ich aus mache und wieder an geht trozdem nicht. Anonsten nichts aufäliges an der power led zu erkennen.


Würde mich sehr freuen wenn mir jemannd helfen kann.

...
26 - 000x -- 000x
Geräteart : Sonstige
Defekt : Startet erst nach 1000x
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Rückpro TV
Chassis : KDS55A2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe hier einen Sony KDS55A2000 Rückpro Fernseher.

Fehlerbeschreibung:
TV schaltet aus dem Standby nicht ein. Die LED blinkt 6 Mal rot.
Erst wenn man den TV nach gefühlten 1000 versuchen über die FB oder am Gerät selber, ein und wieder aus schaltet, hört man plötzlich das Aufheulen des Lüfters, die LED leuchtet grün und dann läuft der TV bis man Ihn wieder ausschaltet.

Habt Ihr ne Idee?

Kann doch eigentlich nichts Weltbewegendes sein, wenn er läuft läuft er ja.

Bin für jeden Tipp dankbar...

Vielen Dank schonmal an alle Helfenden.

lg
Tom ...
27 - Soll erst passieren -- 0A11E
Geräteart : Sonstige
Defekt : Soll erst passieren
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDF-E50A11E
______________________

Hallo,

ich möchte eine etwas ungewöhnliche Frage stellen:

Ich besitze einen Sony KDF-E50A11E mit einer Media-Markt-Plus-Garantie. Wenn das Gerät kaputt geht, wird es entweder repariert oder im Falle eines Nicht-Lohnens der Reparatur ein festgelegter Betrag ausgezahlt. Im jetzigen 5. Jahr wären das 40 Prozent vom Kaufpreis - also 680 EUR. Das ist mehr, als ein Verkauf des Gerätes bringen würde.

Gibt es eine Möglichkeit, bei diesem Fernseher einen Defekt absichtlich, aber nicht offensichtlich nachvollziehbar hervorzurufen, der eine Reparatur wirtschaftlich nicht lohnt und mir eine Auszahlung des Betrages bringen würde?

Vielen Dank für Antworten.
...
28 - Kabel -- Sony Digital Handycam
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kabel
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Digital Handycam
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe eine Sony Handycam und will diese nun an meinen Fernseher mit USB Schnittstelle anschliessen.
Das Kabel hat einen DV-Anschluss und am anderen Ende eine USB-Version, die ich nicht mehr kenne, da ich die Kamera lange nicht benutzt habe.
Wer kann mir helfen, um ein Adapter zu finden.
Es handelt sich um den linken Anschluss auf dem Bild...
MfG v.Berks

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
29 - fiepen -- Toshiba Rückprojektionsfernseher
Geräteart : Sonstige
Defekt : fiepen
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Rückprojektionsfernseher
______________________

Hallo,
hab mich extra hier angemeldet. Ich habe einen Toshiba 42" Rückprojektionsfernseher. Seit einiger Zeit fiept er extrem. Das fiepen scheint von einer Spule zu kommen. Umso weißer bzw. heller das Bild, desto lauter fiept er. Meine Frage nun: Wo muss ich die fiepende Spule suchen? Habe den Fernseher bereits geöffnet. Bilder kann ich nachreichen falls gewünscht.
MFG.
Cargobull ...
30 - Rückpro schaltet aus -- Thomson Scenium
Geräteart : Sonstige
Defekt : Rückpro schaltet aus
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Scenium
Chassis : 61TW610 S
______________________

Hallo Gemeinde, ich bin der Tumbe und neu hier im Forum.

Ich habe einen "etwas" älteren Rückprojektionsfernseher der Firma Thomson. Das Modell heist Scenium und der Typ ist 61TW610 S. Das Gerät ist nun gute 7 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor ca 2 Wochen schaltete der Fernseher während dem Betrib einfach ab und die LED vornie mittig (Im Einschaltknopf) fing an zu blinken. Als ich den TV wieder einschalten wollte knisterte er nur kurz bieb aber weiter aus. Vor 2 tagen passierte das gleich schon wieder. Leider wusste ich da noch nicht das dieses Blinken einen Fehlercode angibt, sonst hätte ich Ihn mir notiert. Nun muss ich wohl warten bis der TV wiedr ausgeht um dann den jeweiligen Code notieren zu können, korrekt ? Gibt es irgendwo eine Aufschlüsselung zu dem Code um ihn auszulesen ?

Soweit ich mich erninnern kann, blinkte die LED 3 mal rot, bin da aber gar nicht sicher!

Ich habe momentan leider nicht das Geld mir einen neuen Fernseher zu kaufen also muss ich mich auf Eure Unterstüzung verlassen und hoffen
31 - kein Ton ,kein Bild -- Plasma TV Hitachi 42PD6600
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Ton ,kein Bild
Hersteller : Hitachi
Gerätetyp : 42PD6600
______________________

Hallo,bräuchte mal euren Rat.

Wir haben vor einigen Monaten einen Fernseher gakauft. (HITACHI 42PD6600). von einem Bekannten. Der Fernseher war nie kaputt oder hatte sonstige Mängel. Nun haben wir ihn vier Monate und so fing es an das erst der Ton weg blieb ,mal wieder kam und dann das Bild ,immer abwechselnd . Das passiert dann eine ganze Zeit lang bis der Bildschirm schwarz wird und nichts mehr geschieht. Dann schalten wir ihn für ein Paar Tage aus und wenn wir Glück haben funktioniert er dann wieder für ein Paar Tage. Was kann das sein? Wir habe auch alle Stecker und Einstelluingen überprüft aber nichts tut sich. Ich könnte davonlaufen Nun haben wir zwei Fernseher hier stehen ,wo wir abwechseln schauen . Das nervt. Vielleicht gibt es ja hier Jemanden der den gleichen Fernseher hat und mit ein Paar Tipps geben kann.

Vielen Dank ...
32 - kein Bild -- TV Universum FT 81015
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild
Hersteller : Universum
Gerätetyp : FT 81015
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Habe einen wie beschrieben Fernseher vom Typ FT 81015.
Dieser gab von einem Tag zum anderen den "Geist" auf (kein Bild) ohne sonstige Vorwarnungen. Nach durchmessen der Zeilenendstufe fand ich den defekten Transistor C5302. Nach einem wechsel des C5302 lief der Fernsehr ca. 4 Stunden ununterbrochen ohne ersichtliche Fehlfunktion. Danach war wieder kein Bild mehr zu sehen und der C5302 ist wieder defekt.

Leider hab ich keinen Schaltplan, den es muss ja eine Ursache dafür geben.

Vieleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Vielen Dank im Vorraus... ...
33 - Hauptbild bleibt schwarz -- 2JW642 S
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hauptbild bleibt schwarz
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 52JW642 S
______________________

Hallo, habe heute einen gebrauchten THomson 52JW642 erstanden. Beim Abholen hat er auch noch funktioniert. Zuhause allerdings funktioniert nur noch der Bild im Bild Modus. D.h. Das Signal über den Receiver wird empfangen. Ton ist ok aber das große Bild bleibt schwarz, auch bei Beleuchtung mit Taschenlampe ist nichts zu sehen. Wir mussten den Fernseher liegend mit Bildschirm nach oben im Auto transportieren, da er über 1,25 m hoch ist. Hat jemand eine Idee, ob es da noch eine Einstellung gibt, die ich vielleicht noch nicht probiert habe ?
Funktionieren diese Rückprojektions TV mit Birnen ähnlich wie eine Beamer ? Kann es sein, dass die gekracht ist ?
Vielen Dank für jede Hilfe. ...
34 - Fernseher geht nicht mehr an! -- 6RH 44E
Geräteart : Sonstige
Defekt : Fernseher geht nicht mehr an!
Hersteller : THOMSON
Gerätetyp : 46RH 44E
Chassis : ICC19
______________________

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem Rueckwandprojektor THOMSON 46RH44E .
Ich habe ihn 2 1/2 Jahre und lief bis jetzt immer einwandfrei.
Nun laesst er sich nicht mehr anschalten.Die rote Kontrollleuchte Bzw. das Standby Licht blinkt nach wenigen Sekunden nur noch.
Da es die Firma Thomson nicht mehr gibt wo ich Nachfragen wollte,stehe ich nun ratlos da.
UND DASS AUCH NOCH VOR OSTERN *grrrrrr*
Kann mir jemand einen Tip geben und wie bekomme ich einen Schaltplan fuer dieses 10 jahre alte Geraet oder muss ich den in die kloppen? Waere schad drum.
Ich bedanke mich im Vorraus fuer JEDE Antwort die ich bekommen kann.

Ich wuensche allen ein frohes Osterfest.
LG, LTP ...
35 - unscharfes Bild -- 2KH412
Geräteart : Sonstige
Defekt : unscharfes Bild
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 42KH412
______________________

Hallo,
Habe ein problem mit meinem Projektionsfernseher.Ich habe den Fernseher von meinem Vater bekommen.Wir haben ihn im liegenden zustand transportiert und in meiner wohnung aufgestellt.Als ich ihn dann einschaltete,war die rechte seite des Bildes unscharf.Ich frage mich nun ob das etwas mit dem transport zu tun hat oder irgend einen anderen grund hat.Die linke seite des Bildes is völlig in ordnung.Würde mich freuen wenn jemand eine lösung hätte. ...
36 - andere Anfrage -- 0B430
Geräteart : Sonstige
Defekt : andere Anfrage
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Plasma-TV PS-50B430
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi@all

eigentlich hat es nichts mit einer Reparatur zu tun, sondern ob ein Plasma-Fernseher mit sogenannter 600Hz subfield motion Technologie und einer Auflösung von 1366x768 mit 127cm Diagonale ein gutes Bild als Monitor abgebebn würde oder ob man jeden Pixel zählen könnte. Mal abgesehen davon, ob oben genanntes Modell auch an einen PC angeschlossen werden kann oder nicht.

LG
Kerko ...
37 - 12 Boxen parallel/Lüfterfrage -- HiFi Verstärker Monacor STA-700
Kannst du mal ein paar Beispiele nennen was mich da erwarten kann? In dieser Hinsicht hatte ich noch nie Probleme, ob ich einen Fernseher per 3,5mm Klinke->Cinch auf die Anlage geben hab oder sonstige anderen Geräte wie MP3-Player, Diskman...

Der Eingang des Verstärkers ist eigentlich sehr hochohmig 0,85V/55kΩ also da habe ich eigentlich keine Bendenken das der Kopfhöhereverstärker damit nicht zurechtkommt und voll aussteuern muss ich diesem Kraftprotz eh nicht.

Mit dem Lüfter werde ich mir das nochmal genauer anscheuen habe hier auch mit einem NTC gespielt um unter Umgehung des Potis mehr Spannung an das Gate des FETs zu geben, was auch gut funktioniert. ...
38 - Sicherung kaputt?! -- Sicherung kaputt?!
Nochmals: Welche Versicherung soll das bezahlen? Und warum???

Das hat Dein Vater kaputtgemacht und daher ist es nicht mehr als recht und billig, wenn er die Reparatur auch selbst bezahlt!

Wenn ich meinen Fernseher mit dem Hammer traktiere, tzahl mir ja auch kein anderer den Schaden. Schon gar keine Versicherung...


Geräte, deren Netzstecker (Stromstecker) gezogen wurden und die auch keine sonstige Verbindung mehr zu anderen Geräten haben, welche noch am Stromnetz angeschlossen sind, kannst Du ohne Bedenken berühren.
Notfalls einfach vorher besagte Sicherung ausschalten. ...
39 - Ungewünschte Spannungen -- Diverse Unterhaltungselektronik
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ungewünschte Spannungen
Hersteller : Diverse
Gerätetyp : Unterhaltungselektronik
Chassis : Diverse
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine (halbwegs Laien) Frage zum Thema Erdung von Unterhaltungselektronik. Ich habe festgestellt, dass die Masse an meinem Fernseher gegen Erde knapp 20V Spannung hat. Das habe ich u.a. mit einem (Billig)-Multimeter an der Abschirmung des Scartkabels gemessen. Ich dachte erst, mit dem Fernseher stimmt etwas nicht, aber ein zweiter Fernseher anderer Bauart lieferte das selbe Ergebnis.

Soweit habe ich doch erstmal kein Problem, oder?

Dummerweise gibt es eine Masseverbindung über Receiver und Switch zum Rest meiner Computeranlage und seitdem kriege ich beim Ein- und Ausstöpseln bisweilen(*) eine gewischt (**).

Ich würde gerne am Fernseher (oder Receiver, weil man da so bequem an Masse rankommt) die Masse mit der Erde / dem Schutzkontakt verbinden, um das zu verhindern.

Frage: Ist das eine gute Idee? Oder fange ich mir damit böse Folgeprobleme oder Gefahren ein?

(*) je nach angeschalteten Geräten
(**) deutlich mehr als ein Batteriekribbeln, aber deutlich weniger als 220V

Liebe Grüß...
40 - Störung beim Einschalten -- Toshiba Rückprojektionsfernseher
Geräteart : Sonstige
Defekt : Störung beim Einschalten
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Rückprojektionsfernseher
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Typ: 43PJ93G

ich habe einen Rückpro von Toshiba bekommen, der leider nicht mehr an geht. Beim Einschalten hört man das Relais schalten und HV wird aufgebaut, danach geht aber nichts mehr weiter.

Habe die Sicherungen geprüft und die waren alle in Ordnung.

Habe einen Schaltplan gefunden, der so wie ich das sehe auch zu meinem Fernseher passt (als .pdf). Kan ich gerne zur Verfügung stellen, falls es euch was hilft.

Jedoch ist mir aufgefallen, daß wenn ich die Sicherung F870
entferne, das Bild erscheint, jedoch ist die Bildlage der 3 Farben verschoben, aber alle sind vorhanden.

Hat vielleicht jemand einen Tip wie ich weiter vorgehen soll, hab etwas Bedenken, wenn ich alles auseinander nehme, daß ich mehr kaputt mache als wieder ganz...


Liebe Grüße, Markus ...
41 - LCD Stört Röhrenfernseher -- LCD Samsung LE32A330J1
Der Fernseher hat immer noch einen dreipoligen Netzstecker! Zieh mal die Antennenleitung oder das HDMI-Kabel vom Receiver ab so das dieser keinerlei sonstige Verbindung mehr hat. Dann ist diese Störung ebefalls weg. Achtung, es ist möglich das du dabei einen kleinen Stromschlag bekommst wenn du sowohl Receiver als auch den Stecker gleichzeitig berührst!

Der Fernseher deiner Eltern ist auf irgendeine Art und weise mit dem Schutzleiter einer Steckdose verbunden. Meistens über die Stereoanlage, einen angeschlossenen PC oder sonst irgendein Gerät mit einem dreipoligen Netzstecker.
Dein Fernseher hat ebenfalls einen dreipoligen Netzstecker und ist mit dem Schutzleiter deiner Wohnung verbunden. Der hat aber, bedingt durch die Elektroinstallation, ein anderes Potential als der bei deinen Eltern.
Dadurch fließen Ausgleichsströme über die Antennenleitung zum LNB und von da weiter zu den Geräten deiner Eltern. Dort verursachen sie dieses Brummen. Wenn dein Receiver statt über HDMI über analoge Leitungen angeschlossen wäre, wäre da auch dieses Brummen zu hören.
Um soetwas zu vermeiden wird eine Satanlage im Normalfall in den Potentialausgleich eines Hauses mit einbezogen. Die Antennenleitunge laufen dann alle durch einen Anschlussblock und von dem geht eine etwas dicker...
42 - Medion L41169 -- Medion L41169
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Medion
Gerätetyp : L41169
Chassis : ?
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo erstmal, ich hoffe ich komm hier in diesem riesigen und durchaus vernuenftigen Forum mit den ganzen tollen zurecht :).

Jetzt zu meinem Problem,
Ich besitze schon seit langem eine Universalfernbedienung von Aldi, die Sog. Medion L 41169 hatte bis jetzt auch keinen Ärger damit.
Allerding bin ich vor kurzem umgezogen, und seit dem ist die Bedienungsanleitung samt Code Liste Futsch.
Da ich nun noch dazu, meinen früheren Fernseher einbüßen musste ( den hat mein Bro bekommen) muss ich mich jetzt mit einem Medion MD 40855-S
zufrieden geben.
Ich bekomme das *****Teil aber einfach nicht zum laufen, weil mir nicht mehr einfällt wie die Suchfunktion funktioniert, geschweige denn den Code für das Gerät habe.

Kann mir jm. helfen?

Danke
...
43 - Frage zum FBAS-Signalpegel -- Frage zum FBAS-Signalpegel
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Frage zum FBAS-Signalpegel
______________________

Hoi,

Zwar keine Reparatur, aber hier sitzen die Fernsehtechniker, die die Antwort auf meine Frage sicher wissen:
In welchem Bereich liegt die Amplitude eines FBAS-Signales, wie es zwischen zwei Videogeräten (z.B. DVD-Player und Fernseher) übermittelt wird? Liegt der Weißwert immer bei 1V, oder gibt es da einen größeren Toleranzbereich?

Hintergrund: Ich versuche gerade, Schaltpläne von verschiedenen S-Video nach FBAS-Wandlern (aktive und passive) nachzuvollziehen.
Siehe auch https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Gruß, Bartho ...
44 - SONS Peugeot Fernbedienung -- SONS Peugeot Fernbedienung
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Peugeot
Gerätetyp : Fernbedienung
Chassis : Autoschlüssel?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit der Fernbedienung zum meinem Peugeot 306 Baujahr 93. Es handelt sich dabei um eine einfache Fernbedienung mit Infarot-LED. Es ist kein Code für Wegfahrsperre oder sowas integriert, die FB dient nur zum öffnen des Fahrzeugs - sollte also Grundsätzlich wie eine Fernseher-FB funktionieren. (hoffe ich)

Das Problem ist nun, dass bei dieser FB die IR-LED nicht mehr "leuchtet". Die LED selber ist allerdings in Ordnung (wenn man sie separat unter Spannung setzt "leuchtet" sie)

Hier mal ein Bild der Platine: (Die beiden Drähte habe ich nur zur Spannungsversorgung angelötet [Baterieersatz])

http://img16.imageshack.us/img16/3536/image1srt.jpg

Ich habe mal alles dran geschrieben was meiner Meinung nach relevant ist.

Habt ihr eine Idee wo da der Fehler liegen kann?
Wisst ihr was das für Bauteile in den schwarzen Kästchen mit den 3 Anschlüssen sind? Transistoren?

Ich ...
45 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Grade mich als Hobby-Reparateur, der eben nicht einen kompletten SMD-Lötplatz hat, hält auch die zunehmende Miniaturisierung immer öfter von einer erfolgreichen Reparatur ab.

Mein Liebslings-Beispiel dafür sind die guten, alten Röhrenfernseher. Eigentlich, sollte man meinen, sind das Geräte, die sich seit Jahrzehnten nur noch minimal weiter entwickelt haben.

Die alten Chassis waren ja, einfach weil es Stand der Technik war, so aufgebaut, dass man auch mit einem "normalen" Lötkolben alle Teile tauschen konnte und keine Messspitzen im Stecknadel-Format brauchte.

Letztens hatte ich mit einem Fernseher zu tun, der vor 3 Jahren hergestellt wurde.

An der Rückseite findet man immernoch einen analogen Tuner, einen Scart-Eingang, ein Netzkabel mit Euro-Stecker und einen S-Video Eingang.

Blöderweise meinte jetzt irgendein Marketing-Heini, dass die Geräte ein Menü in allen Sprachen dieser Welt mit 30 Seiten zu je 20 Menüpunkten besitzen müssen, über das man alle erdenklichen Equalizer, Bild-Optimierer und sonstige, eh nur einmalig beim Geräte-Test verwendete Funktionen aufrufen können müsse.

Pech für den, der in dem Wunderwerk einen Fehler sucht. Abgleich-Potentiometer wurden wegrationalisiert, stattdessen rückt man am besten g...
46 - TV Grundig MF 55-9201 Dolby -- TV Grundig MF 55-9201 Dolby
Hey, danke für die Antworten! Komme leider erst jetzt dazu, da mir meine Diplomarbeit dazwischen gekommen ist
Ich hab nun grad mal den Gleichrichter gemessen, dieser scheint IO zu sein! Nun such ich den PTC62501, ist das die schwarze Epcos box Typ Epcos T251 0249? genaue Bezeichnung ist R62501? in dem Datenblatt: http://www.spelektroniikka.fi/kuvat/ptc.pdf
ist der nicht als PTC, sondern als Entmagnetisierung aufgelistet (Seite 10, der 4. unter Gehäusebauform) wenn der es wäre, könnte der Fernseher dann auch dauerhaft ohne betrieben werden oder sollte ich den dennoch neu machen?

Liebe Grüße, Mario

Edit: Hier hab ich ihn gefunden, leider nicht mehr verfügbar gäbe es sonstige Quellen? Dort ist er aber als PTC geführt, löte den jetzt mal raus zum Testen.

[ Diese Nachricht wurde...
47 - Vertikale Streifen bei Technisat DigiCorder T1 -- Vertikale Streifen bei Technisat DigiCorder T1
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : DVB-T Receiver
Chassis : DigiCorder T1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 8 Monaten einen gebrauchten Technisat DigiCorder T1 DVB-T Receiver.
Eigentlich bin ich auch ganz zufrieden damit, nur eine Kleinigkeit stört mich:
Bei dunklen Bildern sieht man weiße, vertikale Streifen an den Rändern des Fernsehers.
Den Fernseher selbst, bzw. die Verkabelung kann ich ausschließen, da ich alles Mögliche schon getauscht habe.
Die Streifen sind wahrscheinlich immer da, nur bei dunklen Bildern sieht man sie (leider) besonders gut.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß

Dodger

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DodgerTheRunner am 18 Okt 2008 21:50 ]...
48 - TV Philips Röhrenfernseher -- TV Philips Röhrenfernseher
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Röhrenfernseher
Chassis : 70NAM47 / 02B
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Mein Röhrenfernsehgerät Philips 70NAM47/02B hat einen Defekt.
Der Fehler äußert sich folgendermaßen.
Im Laufe der Jahre kam es immer wieder vor, daß das Bildschirmbild weg war. Also im laufenden Betrieb wurde der Bilschirm für ca. 3 Sekunden schwarz und dann kam das Bild wieder.

Das Bild fiel dabei nicht zusammen...einfach nur schwarz und wieder da.

In der letzten Zeit veränderten sich de Zustand dahingehend, daß der Fernseher ca. 1 h problemlos lief, dann daß Bild langsam schwarz wurde und entweder mehrere Minuten schwarz blieb und das Bild danach wiedekam oder man den Fernseher ausschalten mußte (Standby). Schaltete man ihn dann wieder ein, war das Bild da, bis es nach einigen Minuten wieder weg war.

Teilweise wurde das Bild auch langsam dunkler, wurde wieder etwas heller, wieder dunkler und verschwand nach einiger Zeit.

Mittlerweile bleibt das Bild ganz weg. Es ist also nur noch Ton vorhanden.

Farbfehler oder sonstige Bildstörungen gab es während der Zeit nicht.

Was könnte die Ursache dafür sein?

Grüße...
49 - SONS grundig SE7230 -- SONS grundig SE7230
Geräteart : Sonstige
Hersteller : grundig
Gerätetyp : SE7230
______________________

habe ein kleines problem.wollte die kindersicherung reinmachen(habe es auch)aber leider hat er mein code nicht angenommen.habe schon den ersatzcode gefunden.aber leider muss ich jedes mal wenn ich den fernseher ausmache den code wieder ein geben.jetzt meine frage:wie kann ich alles wieder löschen das ich von vorne anfangen kann.habe das gerät gebraucht gekauft war leider keine gebrauchsanleitung dabei.vielen dank im vorraus. dijole ...
50 - Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L -- Satelliten analog Receiver LaSAT LS 4000L
Wieso muß bei mir alles zackzack gehen?

Was dein Problem angeht, du sollst die Fernbedienung ja nicht von aussen sondern von innen reinigen.
Dein Farbproblem kommt von deinem Anschluss, du musst den Fernseher oder den Modulator neu abstimmen. Alternativ den Receiver per Scartkabel anschließen, bringt obendrein ein bedeutend besseres Bild. Viele moderne Receiver haben übrigens keinen Modulator mehr, Fernseher ohne Scartanschluss oder sonstige Eingänge werden ja nun seit ca. 20 Jahren nicht mehr gebaut.

Beim Neukauf eines Receivers solltest du allerdings einen Digitalreceiver nehmen, sofern deine Antenne digitaltauglich ist. Falls nicht solltest du über eine Modernisierung nachdenken. Der Neukauf eines Analogreceivers ist rausgeworfenes Geld, immerhin ist die Abschaltung der analogen Programme für 2010 geplant. Einige Sender liebäugeln wohl mit einer Abschaltung bereits 2008. ...
51 - wireless webcam -- wireless webcam
Hi,
hier eine Lösung mit der guten alten Analogtechnik.
Ist zwar nicht so schick angesagt wie WLAN und der sonstige Digitalkram, aber die einzige Lösung, mit der es halbwegs funktioniert.

http://www.securitec-gerlach.de/de/dept_10.html

Artikel Nr.: 2054

Wenn das zu teuer ist, gibt's bei diversen Online-Auktionshäusern Funkkameras mit Empfänger . Allerdings solltest Du nur zugelassene Komponenten verwenden.
Sonst begehst Du eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem entsprechend hohem Bußgeld belegt ist.

Das Ausgangssignal kannst Du dann auf einem handelsüblichen Fernseher mit AV-Eingang wiedergeben.
Wenn es unbedingt auf einem Laptop sein soll, dann kannst Du einen sog. USB-Videograbber benutzen (ca. 30-40 EUR). Der bringt das Signal dann in eine für einen Laptop verdauliche Signalform.
Wichtig zu wissen.
WLAN im Laptop abschalten, das störst sonst.
Bei bewegten Objekten können kurzfristige Signaleinbrüche auftreten.
Viel Erfolg
Wilfried

[ Diese Nachricht wurde geändert von: laser-tv am 11 Nov 2007 10:35 ]...
52 - SONS Rollei d41com -- SONS Rollei d41com
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Rollei
Gerätetyp : d41com
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Abend allerseits.

Ich hoffe hier einen Spezialisten für Digitalkameras zu finden.

Die Kamera macht farbverfälschte Bilder.
Im Monitor ist das Objekt in Ordnung, ebenso astreines Bild am Fernseher, wenn die Kamera dort angeschlossen ist.
Betrachte ich das aufgenommene Bild am Kameramonitor, sehe ich es so wie ich es aufgenommen habe, schlecht.

Habe mal zwei Bilder mit meiner guten d33com und zwei mit der d41com gemacht.

Kann mir einer etwas dazu sagen?

gruß
röhre




...
53 - SONS Eurostecker -- SONS Eurostecker
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Eurostecker
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Vor ca. 1 Woche habe ich in meinem Wohnzimmer den Geruch von verkokeltem Kunststoff wahrgenommen, konnte allerdings nicht lokalisieren, wo es herkam. Gestern hat es dann hinter meinem Fernseher gequalmt, es war der Eurostecker des Fernsehers. Dieser ist ist regelrecht aufgequollen, besonders im Bereich eines Kontaktes. Nach meinem Verständnis ist das ein Fehler der sich allein auf den Stecker bezieht, so dass ein Austauschen dieses den Fehler behebt. Aber wie konnte überhaupt hierzu kommen? Der Fernseher war in beiden Fällen eingeschaltet, jedoch hat das nach meinem Verständnis nicht viel damit zu tun, da die Spannung am Stecker ja immer anliegt, und der Stromfluß durch die Kabel hiermit doch auch nicht im Zusammenhang steht. ???? Verstehe ich alles nicht so ganz ????
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Falls benötigt könnte ich ein Foto des Steckers nachreichen.

Vielen Dank im Voraus.

Gruß
Christoph ...
54 - SONS 7" DVB-T Fernseher -- SONS 7 DVB-T Fernseher
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : 7" DVB-T Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich bin neu im Forum und habe folgendes Problemchen.Habe mir von ibay ein 7" DVB-T tragbares Fernseher ersteigert.Leider hat das Teil ein Defekt.Als ich es aufgemacht habe habe ich festgestellt das ein Micro Transistor mit der bezeichnung t1A 65 sich davon gemacht hat.
Meine frage wo bekomme ich so ein Teil her bzw.kann ich ein gelichwertiges anderes einbauen?
Für eure hilfen wäre ich echt froh.

MfG ...
55 - SONS UHF-Modulator -- SONS UHF-Modulator
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : UHF-Modulator
______________________

Hallo,

Ich soll einem bekannten einen UHF-Modulator bei seinem Fernseher einbauen - der hat keinen Scart Eingang, er will aber Receiver anschliessen.

Eine Frage dazu: Der Modulator braucht 12V, kann ich die vom Sc artausgang des Receivers nehmen? - oder generell vom Scart-Ausgang eines Gerätes, kann dann auch VCR oder so sein.

Sind die 12V Schaltspannung nur kurz am Anschluss, oder dauerhaft vorhanden?

Danke,
mk ...
56 - TV watson FA7040 -- TV watson FA7040
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : watson
Gerätetyp : FA7040
Chassis : ????
Messgeräte : Multimeter
______________________

nabend jungs, vll auch mädels *räusper


ich sags euch direkt vorweg, meine kenntnisse im tv bereich sind nicht die besten, aber begriffe wie transistor,LDR und sonstige elektonische bauteile dürft ihr gerne verwenden.......nur von tv´s versteh ich net allzuviel


jedenfalls geht es um ein watson fernseher , marke FA7040


das gerät lief ohne fehler, ca 4 jahre würde ich sagen.
doch irgendwann gings dann los:

1: zuerst war das bild extrem unscharf, doch nach einigen minuten im betrieb, wurde es wieder scharf und alles lief einwandfrei.

2: dieser trend setze sich dann fort, das bild wurde beim anschallten immer unschärfer und die zeit bis es wieder besser wurde wurde länger und länger.

3: irgendwann ging dann das bild mal kurz ganz weg, der fernseher ging in stand-by, aber dann konnte man ihn wieder anmachen.

4: daraufhin wurde das bild kleiner, das heist rechts und links am bildrand fehlte halbmondfähig 2 oder 3 cm vom bild, bzw es war verzerrt.
...
57 - SONS Sony KV - C294 1D -- SONS Sony KV - C294 1D
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV - C294 1D
Chassis : 70 cm
______________________

Titel: HILFE! sony TV
Hallo, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
ich habe seit kurzem einen gebrauchten sony fernseher (nachdem beamer
und lcd tv und co. mein budget etwas übersteigen *ahem*). Das Modell
ist (glaube ich!) KV - C294 1D auf der Fernbedienung steht noch drauf
RM-816, falls das relevant sein sollte. Ich habe nur leider keinen
blassen schimmer wie ich damit meine fernsehsender einstellen kann...
weiß das jemand? (ja ich habe schon gesehen , dass die fernbedienung
zwei seite hat Smile ... ach ja es kann eigentlich nicht sein, dass die
fernbedienung hinüber ist, weil davon habe ich zwei baugleiche
modelle und ich vestehe es mit beiden nicht.

wäre shön, wenn mir jemand helfen kann, weil laut meinem Vermieter
und meinem vorherigen Fernseher kann ich eientlich mehr Sender
empfangen, als ich das momentan tue und ich finde es langsam nervig,
dass Ard auf der sieben ist und sat1 auf der 14 usw... ich hätte das
zu gerne in eine reihenfolge... :-/ ...
58 - SONS Mitsubishi Videoprinter CP15E -- SONS Mitsubishi Videoprinter CP15E

Geräteart : Sonstige
Hersteller : Mitsubishi
Gerätetyp : Videoprinter CP15E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kennt sich jemand mit der Funktion von alten Videoprintern aus?

Es geht um einen Thermosublimations-Farbdrucker CP15E von Mitsubishi. Das Gerät dürfte so ca. 12 Jahre auf dem Buckel haben, wurde aber kaum benutzt und sieht noch fast wie neu aus.

Bedienung: Man speichert zuerst mit der Memory-Taste ein Standbild der Videoquelle, das man mit der Monitor-Taste wieder abrufen und dann ausdrucken kann. Das Problem ist, daß zwar das Livebild normal in Farbe angezeigt wird, aber das abgespeicherte Standbild nur noch Schwarzweiß ist und dann auch so ausgedruckt wird.
Außerdem treten mehr oder weniger starke Störmuster auf, die schon im Livebild zu sehen sind, aber dann natürlich auf dem Standbild verewigt werden. Komischerweise wird das Standbild aber manchmal von vereinzelten Farbstreifen überlagert, was auch irgendwie mit dem Monitor bzw. Fernseher zusammenhängt, an den man den Printer anschließt. Der Druck ist trotzdem nur Schwarzweiß. Die Störungen äußern sich verschieden stark, je nachdem welche Ein-/Ausgänge man benutzt. Das Gerät hat je einen Ein- und Ausgang in BNC und nochmal dasselbe in S-Video. Bei S-Video s...
59 - SONS TEVION DRW 8005 HDD -- SONS TEVION DRW 8005 HDD

Geräteart : Sonstige
Hersteller : TEVION
Gerätetyp : DRW 8005 HDD
______________________

Hallo, habe den DVD Recorder über ein Scartkabel mit dem Fernseher verbunden. Wenn ich den Fernseher laufen habe und schalte den DVD Recorder ein, dann hängt sich der Recorder so auf, dass ich den Netzstecker ziehen muss. Wenn ich den Fernseher erst nach dem Start des Recorders einschalte, funktioniert alles prima. Woran kann das liegen?

Freu mich auf Eure Tipps.

Silas ...
60 - SONS Conrad Funkübertragungsset -- SONS Conrad Funkübertragungsset
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Conrad
Gerätetyp : Funkübertragungsset
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
Habe einen Raum in dem ich einen Fernseher aufstellen
möchte.
Da dieser Raum keinen eigenen TV-Anschluß besitzt,kaufte ich von Conrad das Funk-Set artikel 250546-07.
Das erste Set brachte noch nicht einmal ein Signal an den TV.Habe es natürlich zurückgeschickt und auch anstandslos
ein anderes bekommen.Diese Set arbeitete auch die erste Stunde ohne Probleme.Dann wurde es aber immer schwieriger
von einem Sender auf einen anderen zu schalten.
Ich habe Empfänger ausgeschaltet und abkühlen Lassen
(entwickelt eine ziemliche Betriebstemp.)
Danach noch mehrmals nach gleicher Vorgehensweise das
Set getestet.Immer wieder das gleiche ergebnis.Habe dann das Set an Conrad zurückgeschickt,mit der Bitte,mit dem
Set einen Dauertest über 14 Tage zu machen.
Conrad rief mich dann auch zurück und hat keinen Fehler gefunden.
Habe das Set jetzt noch einmal angeschlossen,kann aber nur einen Sender empfangen.Fernbedienung schaltet nicht um.
Weiß jemand von Euch,wie man die Fernbedienung auf funktion
prüfen kann?Möchte erst einmal mögliche Fehler ausschließen,die ich eventuell selbst be...
61 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut?
Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340

un:

vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen)

Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte:

1. die Bildröhre ist total flach
2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung
3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV"

wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand.

wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin


sonstige eigenheiten des gerätes.

1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen

fast n...
62 - TV Sony fast alle -- TV Sony fast alle
Hallo alle zusammen.

Ich habe da ein Problem mit meinem Fernseher der Marke

Sony Modell : KV-E2941D

Ich habe das Problem das nach dem Einschalten sich der Fernseher von selbst wieder abschaltet, und am Fernseher
die 2 LEDs für die Funktion Sterero/Zweikanal-Anzeigen mehrmals aufblinkt.

A : blinkt 1 x
B : blinkt 13x

wahrscheinlich is das so ne Art Fehlercode oder so.

Ich würde mich freuen wenn mir einer von euch eine Lösestellung oder sonstige Tips geben könnte .

Danke schon mal im Vorraus. ...
63 - Fernsehbild trauerbalken erwünscht -- Fernsehbild trauerbalken erwünscht
ja, das problem bei einem fernseher mit fernsehbild sind die videotext zeilen, die sind über und unterhalb des fernsehbildes als weiße balken zu sehen,

analog tv signal sind 625 zeilen davon sind 576 zeilen das bild und und die restlichen zeilen über und unterhalb sind videotext und sonstige mit ausgestrahlte signale.

deswegen erfand man den "overscan"....

ich wollte wissen ob man diese störenden signale herausfiltern kann, damit ich den tv mit "underscan" einstellen kann, also zb ne "box" die an dem antenneneingang nur noch die fernsehzeilen reinläßt, oder über scart, ok videotext wäre wichtig aber ein underscan bild, wenn du es mal gesehen hast, willste immer wieder.



...
64 - SONS Samsung UHF Modulator -- SONS Samsung UHF Modulator
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UHF Modulator
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich hab ein Problem mit einem UHF Modulator (aus defekten Sat-Receiver). Dieser soll dazu dienen eine digiCam an einen Fernseher anzuschliessen bzw. das Video Signal über das Antennenkabel einzuspeisen (altes Thema..).
Ich hab die Pinbelegung (V,A,5V,-,5V) und daran alles notwendige angeschlossen. Das Testsignal vom Modulator bekomme ich einwandfrei auf den Fernseher, bei dem Videosignal bleibt das Bild jedoch schwarz?? Aufgrund eines Forenbeitrags habe ich am Videoeingang den Widerstand auf Masse gemessen und daraufhin einen 100 Ohm Abschlusswiderstand angebracht, jedoch auch ohne Erfolg.

Freu mich über jede Hilfe. Danke...
65 - SONS Scart Kabel -- SONS Scart Kabel
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Scart Kabel
______________________

Hallo,

und zwar hab ich folgendes Problem.

Ich habe mir vor 2 Tagen einen DVD Player gekauft und
sobald ich ihn an meinen TV per Scart anklemme und
einschalte, schaltet sich der Fernseher auf 16:9 um !

Das Problem ist nur ich habe gar keinen 16:9 TV und
nun habe ich auch bei 4:3 DVDs oben und unten einen
hässlichen Balken.

Nun wollte ich wissen ob die Möglichkeit besteht am
Scart Stecker ein Kabel abzulöten damit der TV nicht
auf 16:9 umschaltet aber sonst alle Funktionen vom
Scart Kabel erhalten bleiben (automatisches Umschalten
auf AV Platz sobald DVD Player angeschaltet wird usw.)

Hatte vorher bereits 3 andere DVD Player und die
liefen ohne Probleme mit Scart Kabel. Nur der neue
Player macht Probleme und wurde deswegen auch schon 1x
ausgetauscht aber ohne Erfolg.
Und wenn ich den DVD Player über die Chinch Buchsen
anschliesse passt das Bild aber die Funktionen vom Scart
Kabel sind nicht mehr da.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Mfg
Darki...
66 - TV Siemens FS 343 V6 -- TV Siemens FS 343 V6
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FS 343 V6
Chassis : CS 9401
______________________

Hallo an alle Nutzer dieses Forums!

Oben genannter Fernseher hat einen Öko-Netschalter. Das heißt, wenn der Fernseher auf Standby steht, schaltet er nach einer vorgewählten Zeit (1-4 Stunden) ganz ab und der Netzschalter löst aus, als ob ich ihn vn Hand ausgeschaltet hätte.

Nun besteht folgendes Problem:

Wenn der Fernseher eingschaltet wird, schaltet er sofort wieder ab, ohne sonstige Reaktionen (Geräusche, Bilder, etc.). Er geht nichtmal in den Standby sondern geht ganz aus. Wenn der Netzstecker gezogen ist, bleibt der Netzschalter gedrückt.

Kann mir hier jemand Tips geben, wo der Fehler liegen könnte und ob die Reparatur aufwendig, sprich teuer, werden wird?

Irgendwo habe ich einen Tip bekommen, es könnte an der Bildrohrfassung liegen. Könnte das möglich sein?

Schon im Voraus herzlichen Dank für alle, die sich über dieses Problem Gedanken machen und villeicht sogar antworten!

Gruß
Reinerle...
67 - SONS Sony KV-E2961D -- SONS Sony KV-E2961D
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-E2961D
Chassis : AE-2F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich kann den beitrag nicht bei den Fernseher erstellen,darum hier,wenn möglich bitte verschieben.Danke

Hallo Fernsehtechniker,ich brauche hilfe.
könnte mir bitte jemand sagen wo ich anfangen sollte den
fehler zu suchen.
Sieh Bild,ich habe keine Schaltplan.
Mit einem freundlichem gruß aus Hamburg
Jürgen
...
68 - SONS -- SONS
Geräteart : Sonstige
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mir ein Adapterkabel SCART -> DIN 6pol. zusammengelötet um einen alten Grundig Fernseher an meinen Videorecorder anzuschließen. Bei der Wiedergabe vom VCR habe ich jetzt das Problem, dass das Bild sich stark verzerrt wenn viel grelle Farben im Bild sind.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Danke und Gruß
Thomas ...
69 - SONS Sonstiges Allgemein -- SONS Sonstiges Allgemein
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sonstiges
Gerätetyp : Allgemein
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
war vor kurzem bei einem Kumpel und hab folgendes Problem:
Alter Fernseher OHNE Scart-Anschluss. Jetzt soll da ein DVD-Player ran. Also DVD-Player an Videorekorder angeschlossen und da dann mit der Antennenleitung zum Fernseher.
Problem ist jetzt, dass bei manchen DVDs (nicht alle) sind Bildstörungen. Glotze läuft ganz normal, Bild knickt zusammen und kommt wieder (wie, wenn man den Antennen-Stecker schnell rein und raussteckt). Das kommt in sporadischen Zeitabständen von mehreren Sekunden.
Statt Videorekorder haben wir auch mal nen alten Sat-Receiver benutzt. Aber auch hier ein ähnliches Problem.
Wer weiß Abhilfe?? Woher kommen diese Störungen??
Gruß
Bubu...
70 - SONS Sharp Fernseher -- SONS Sharp Fernseher
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : Fernseher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Unser 13 Jhare alter Sharp Tv im Wohnzimemr sit mal wieder defekt

Plötzlich war der Ton weg,seitdem Brummt es nur leise in den Lautsprechern, und es roch verbrannt

Vor 5 jahren war er schonmal in Reparatur,da war der Zeilentrafo explodiert

Ich vermute,diesmal isses wieder ein Trafo,nur ein andrer. Ausserdem ist seit einiger Zeit das Relais festgebacken,so das nach einschaltend es Stromes immer Schnee kam, aber kein ton, nach dem drückend er Power taste wurde dannder Tuner ,ton udn Steuerelektronik aktiviert, schaltete man wieder aus,waren ton udn steurung weg,das Bild und dder TV sender Blieben,bis man den Strom abstellte

Das ist jetzt imemr noch so,nur das halt beim drücken auf power statt ton nur Brummen kommt


Frage:

Neu kaufen, oder ind ie Werkstatt geben (Da ich keine ausreichende Ahnung von TV'S habe werde ich da NICHT selbst dran rumfrickeln !!!!!
) !!!!!

...
71 - SONS   Grundig    unbekannt -- SONS   Grundig    unbekannt
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : unbekannt

______________________

Hallo,

ich habe hier noch einen alten Grundig Fernseher stehen der zwei Videoeingänge hat. Allerdings sind die Stecker ziemlich veraltet und ich weiss nicht nach welchen Adaptern ich suchen soll.

Der erste Stecker ist ziemlich gross, rund, und hat vier nicht symmetrisch angeordnete flache pole, die an den rand des steckers führen.

Der zweite Stecker hat 6 kleine, rechteckige Stecker:
Anordnung:

I I
- I I
I I

Weiss jemand was das für Stecker sind und wo ich eine Pinbelegung dafür finde?

Vielen Dank.

Doppelposting deswegen geschlossen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 24 Jan 2003 17:32 ]...
72 - Monitor Royal (Gericom ?) X-19 -- Monitor Royal (Gericom ?) X-19
Geräteart : Monitor
Hersteller : Royal (Gericom ?)
Gerätetyp : X-19
Chassis : 19
Kenntnis : Artverwander Beruf

______________________

Ich habe einen Royal (Gerricom ?) X-19 Monitor geschenkt bekommen. Dieser hat allerdings 2 Haken !
Zum ersten: Dieser hat einen Schaden. Das Gesamte Bild hat eine Blaustich und es wandern Schattenlinien diagonal über den Bildschirm und dies sieht so aus als ob ein Sender bei einem Fernseher nicht richtig eingestellt ist.
Der Vorbesitzer meint, es könnte das Videokabel sein, was am
Monitor fest angeschlossen ist. Laut meiner Meinung kann der Blaustich von einem defektem Kabel kommen aber was ist mit den Schatten ?
Der zweite Haken ist, dass ich mir den Monitor erst zusenden lassen muss, was unter umständen nicht billig ist.
Deswegen würde ich schon gerne Wissen, ob der Monitor ein grösseres Problem hat und ob sich deswegen der Versand überhaupt lohnt.
Vielleicht hat auch jemand einen Schaltplan oder sonstige Unterlagen, denn der X-19 ist wohl kein unbekanntes Gerät in diesem Forum.

Eine FCC ID habe ich leider (noch) nicht.

Vielen Dank schon mal im vorraus !


...
73 - Grundlagen Antennenkabel / AV / SCART Kabel -- Grundlagen Antennenkabel / AV / SCART Kabel
Für was braucht man 2 Videorekorder an einem TV ????

Wenn der Fernseher 2 Eingänge hat: Kein Problem: Den DVD Player an den einen, ein Videorekorder an den anderen (Wenn der Videorekorder 2 Scartbuchsen hat, vonn hier aus ein Kabel zum nächsten Videorekorder).

Es gibt keine verschiedenen AV Kanäle, sondern nur eine Video Leitung in jede Richtung, dann noch 2 Audioleitungen (für jede Richtung) und sonstige Signale......
74 - SONS -- SONS
Geräteart : Sonstige

______________________

Hallo Leute,

habe folgendes Problem: Ich möchte die DVD´s, von meinem DVD Player im PC, auf dem Fernseher im Wohnzimmer anschauen. Meine Garfikkarte hat einen S-Video Ausgang und der Fernseher 2 Scart Eingänge. Nach dem dazu passenden Kabel habe ich mich im Media Markt erkundet, es kostet jedoch 32 €, 15 m.
Ist es möglich dieses Kabel selbst zu basteln ? Kennt jemand von euch eine Schaltung dazu ?
Währe euch echt dankbar für.

Gruß

Andreas...
75 - SONS Nintendo NESE-001 -- SONS Nintendo NESE-001
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Nintendo
Gerätetyp : NESE-001
Chassis : PE5507792
FCC ID :

______________________

Hallo Leute
Ich habe vor mir eine Spielekonsole von Nintendo.
Nach einlegen einer beliebigen Spielekassette und einschalten mit dem Schalter Power blinkt die Lampe rythmisch, das Bild am Fernseher flackert dabei
Weiß einer von euch einen Rat?...
76 - SONS 75 Ohm Widerstand - wo? -- SONS 75 Ohm Widerstand - wo?
Geräteart : Sonstige Hersteller : 75 Ohm Widerstand - wo? Gerätetyp : Chassis :
______________________

Hallo,

ich bin gerade dabei meinen uralt Grundig an einen PC zu hängen.
Bild über Composite geht prima, allerdings erkennt die Grafikkarte beim Hochfahren nicht, daß der Rechner angeschaltet ist, es sei denn ich stecke noch den Mini-DIN-S-VHS Stecker in den Adapter, dann ist aber das Bild schlecht, da mein Fernseher damit nichts anfangen kann. Auf der ATI Homepage stand nun, daß die Karte nach einem 75Ohm Widerstand sucht. Meine Frage wo kann ich den reinlöten beim Mini-DIN-S-VHS Stecker damit die blöde Karte kapiert, daß der Fernseher an ist, ohne daß der Stecker drin ist.

Hier noch der original Text von ATI:
TV device detection, mentioned above, is accomplished by testing for a 75 ohm impedance on the TV out connector. Most standard TV's and VCR's have this characteristic impedance, however, some high-end TV display devices (e.g. professio...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fernseher Sonstige eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fernseher Sonstige


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183944080   Heute : 7481    Gestern : 8787    Online : 332        9.5.2025    23:16
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0766499042511