Gefunden für fehler saba fernsehger - Zum Elektronik Forum |
1 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch | |||
| |||
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280 | |||
Servus!
@Kleinspannung: Meine Aussage bezog sich auf ALLE Arten von Geräten, nicht nur auf Videogeräte. Auch auf dem "modernen" Sektor, wie z.B. PC, Schmarrnphone usw. gibt es kaum 100 % perfekte Geräte. Schon vor vielen Jahren hörte ich einen Mitarbeiter von Intel im Fernsehen sagen "eine wirklich vollständige End-Prüfung der CPU, also 100 % aller Operationen und Funktionen, ist aus Zeitgründen nicht möglich". Also wird auch hier ein gewisser Ausschuss und eine bestimmte Fertigungstoleranz bewusst in Kauf genommen. Offtopic :Und so war es schon immer. Auch der olle Max Grundig hat in den 50-ern schon zu einem gewissen Teil Garantie-Rückläufer und Reklamationen einkalkuliert. Hätte er damals seine Geräte einer solch intensiven Endkontrolle unterzogen, dass wirklich sämtliche möglichen Fehlerquelle ausgeschlossen würden, dann hätten seine Geräte nicht wirklich konkurrieren können, sie wären nämlich unbezahlbar gewesen. So einen "Fehler" hat z.B. SABA gemacht, deren Endkontrollen waren wirklich sehr aufwendig und umfangreich. Das hat sich in der Qualität und aber auch im Prei... | |||
3 - Seltsame Geschichten -- Seltsame Geschichten | |||
Servus!
Offtopic : Zitat : jedoch nach Verlassen der Baustelle wieder auftreten. Ich nenne das den "Werkstatt-Effekt". ![]() So etwas passierte mir schon mehrmals, vor vielen Jahren war es ein SABA Videorecorder, der -angeblich- beim Besitzer ständig Gleichlaufschwankungen bis hin zum Bildausfall machte, stand das Gerät in meiner Werkstatt, lief es stunden- und tagelang ohne den geringsten Fehler. Zurück an den vorgesehenen Platz, Gleichlaufschwankungen. Wieder in die Werkstatt, läuft perfekt. So war es übrigens auch in einer "richtigen" Werkstatt (also Geschäft mit Werkstatt, ich bin ja nur Hobbybastler). Dasselbe mit einem Loewe-Opta "Kantate" Röhrenradio von 1964. Das Gerät habe ich nach bestem Wissen und Gewissen r... | |||
4 - Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis -- Suche Grundig Super Color mit GSC700 Büchsenchassis | |||
Servus Namensvetter! ![]() Wärst Du vor 28 Jahren ![]() An den Grundig kann ich mich noch gut erinnern, bereits in der Garantiezeit (damals noch 6 Monate) war die Kiste das erste mal kaputt, ein O/W-Fehler (Bild li+re. nach innen gedrückt). Der Radio- und TV-Meister kam damals mit einem Koffer voll "Büchsenmodule" in die Wohnung, wechselte einige "Büchsen" nacheinander aus, bis der Fehler weg war. Dann lief das Ding doch einigermaßen zuverlässig, bis zu jenem Fehler mit dem Tuner, wo plötzlich nur noch "Ameisenrennen" auf dem Bildschirm kam. Schaltete man aus und nach einiger Zeit wieder ein, konnte man Glück haben und der TV lief wieder. | |||
5 - 100Hz Brummen am Ausgang -- HiFi Verstärker Tube Amp Doctor Röhrenverstärker | |||
Servus!
Zitat : sondern vor allem mögen die meisten Röhren den Betrieb ohne Stromfluß nicht. Sie verschleissen dann noch schneller als im normalen Betrieb (Zwischenschichtbildung der Katode). Offtopic :Genau diesen Fehler haben viele Fernsehgeräte-Hersteller in den 70-er Jahren gemacht. Als endlich die "P-Röhren-Gedenkminute" mit Einzug der Volltransistorisierung der Geräte wegfiel, wollten einige Hersteller als zusätzliches "Schmankerl" ein werbewirksames "Sofort-Bild" anbieten. Dazu wurde die Bildröhre rund um die Uhr dauerbefeuert, zumindest mit verringerter Heizleistung. Als Folge war nach dem Einschalten des Apparates das Bild sofort mit dem Ton da, keine Geduld war mehr nötig. Jedoch war die Farbbildröhre wegen der Dauerbefeuerung oftmals nach einigen Jahren sch... | |||
6 - Röhrenverstärker -- Röhrenverstärker | |||
Ich hatte mir vor längerer Zeit auch mal solch einen billigen Röhrenverstärkerbausatz besorgt und aufgebaut. Und was soll ich sagen? Er hat mich total enttäuscht und ist wieder bei eBay gelandet.
Ich bin die gute alte Qualität von Röhrenschaltungen der 50er und 60er Jahre gewohnt, wie Sie von Saba, Grundig, Nordmende, Telefunken und wie Sie alle heißen verbaut worden sind. Meine restaurierten Geräte brummen nur minimal, wenn überhaupt, da Sie entsprechend geschirmt und entkoppelt sind. Meine Saba Schauinslandtruhe brummt leider ein kleinbischen, da ich beim Austausch der Papierkondensatoren nicht auf die Belagaußen- und Belaginnenseite geachtet habe. Das wusste ich letztes Jahr leider noch nicht, das solche Fehler Brumm verursachen können. Und sämtliche Art von Gitarren- und Rockmusik hört sich auf meinen Röhrengeräten um Welten besser an, als auf einem Gerät mit Transistoren. Mein Fazit: Zum Spielen und lernen ganz nett, da Beschädigung und Verlust nicht so tragisch, aber zum täglichen Nutzen oder genießen eher nichts. ... | |||
7 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
8 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Zitat : Der Fehler kann im Tuner liegen, für mehr bräuchte man mehr Infos, z.B. zu den benutzten Kanälen. Also, der Saba hat 2 "Suchkanäle", einmal steht da cc und einmal ch. cc geht von 1-41 und von 73-80 (nach 41 springt er automatisch auf 73) ch geht von 02-69 und von 84-92 (nach 69 springt er automatisch auf 84), soweit ja ok, nun was er beim Suchlauf (TV warm) für Sender findet: cc: Suchlauf hoch findet er: cc 06 Reginal TV, Suchlauf runter findet er: cc25 Werbetv ch: Suchlauf hoch findet er: ch 05 ard, ch 16 ard Suchlauf runter findet er: ch 89 mdr, ch 16 ard, ch 12 ntv mehr findet er nicht mehr. Zitat : | |||
9 - stoppt ab ca. Hälfte der CD -- CD SABA CDP 480 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : stoppt ab ca. Hälfte der CD Hersteller : SABA Gerätetyp : CDP 480 ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen CD-Player "aus den Anfangsjahren", es ist der CDP 480 von SABA. Baugleich mit dem Hitachi DA-800 oder dem DUAL CD 130. Er hat die Macke, dass er eine CD z.B. bis Track 7 spielt, dann plötzlich bei 1:30 abbricht und sich auf "00" stellt. Lässt man die CD mit der Schublade ausfahren und wieder neu einfahren, dann kann man z.B. gleich einen höheren Track, z.B. 9, anwählen, dann spielt der Player brav bis zum Schluss. Erst dachte ich ans Laufwerk, aber da ich einen baugleichen fehlerfreien Player noch habe, wechselte ich die Laufwerke. Der Fehler trat aber wieder auf. Ich habe zwar Schaltungsunterlagen und eine Serviceanleitung über den baugleichen CD 130 von DUAL seiner Zeit, bin aber für weitere Ratschläge nun offen, da ich mit meinem Latein am Ende bin..... Gruß Wolfgang ... | |||
10 - Kopf+Capstanantrieb tot -- Videorecorder SABA 4A10 Ultravideo | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Kopf+Capstanantrieb tot Hersteller : SABA Gerätetyp : 4A10 Ultravideo Chassis : JVC11 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Servus Forum! Nun wende ich mich mit einer Anfrage an Euch: In meiner Werkstatt stehen zwei VCR von SABA, Modelle 4A10 Ultravideo und 2A10 Ultravideo, fast baugleich, von ca. 1986. Der 4A10 kann zusätzlich noch Longplay, das hat der 2A10 nicht. Und beide haben den selben Fehler: Kopfscheibe und Capstanantrieb laufen nicht. Ich vermute den Fehler in der Servoregelung, denn alles andere funktioniert: Display, Vorlauf, Rücklauf, Einzug, Auswurf, Einfädeln, Ausfädeln, alle Tasten funktionieren auch. Drücke ich Play, fädelt das LW ein, aber wegen Stillstandes der Kopfscheibe und der Capstanwelle fädelt es sofort wieder aus. Da beide Geräte den identischen Fehler haben, kann ich auch keine Vergleichsmessungen machen. ![]() Hat jemand ein Servicemanual für diese(s) Gerät(e)? Danke im Voraus! Gruß stego ![]() | |||
11 - Bildteil verrauscht -- Videorecorder Saba VR6730 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Bildteil verrauscht Hersteller : Saba Gerätetyp : VR6730 Chassis : JVC Laufwerk Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das Problem wurde hier vor längerer Zeit schon einmal beschrieben, es ist aber wie damals vermutet wahrscheinlich kein mechanischer Fehler. Der Fehler ist, dass das Wiedergabebild zu einem Teil verrauscht ist. Mal ist der Rauschbalken oben, mal unten, mal mehr mal weniger breit. Mal ist das ganze Bild verrauscht, mal ist das Bild einwandfrei. Der Fehler bleibt immer solange gleich (konstanter Störbereich), bis die Kassette herausgenommen und neu geladen wurde. Danach erscheint das Bild wieder mit neuem und gleichbleibendem Fehlerbild. Ich möchte nicht mehr viel Zeit in die Fehlersuche investieren, aber falls jemand die Ursache des Fehlers kennt, ist dieser vielleicht schnell behoben. Viele Grüße Uli ... | |||
12 - Welche Leistung hat dieser Widerstand? -- Welche Leistung hat dieser Widerstand? | |||
Der Widerstand hat etwa das dreifache Volumen der einzelnen 5-Watt-Widerstände. Die dreifache Leistung wäre zu großzügig angenommen, weil die thermischen Verhältnisse in dem Block ungünstiger sind. Ich schätze, dass der sich gut durch zwei 5-Watt-Widerstände ersetzen ließe.
Kannst Du die Leistung nicht anhand des Ruhestroms und der fließenden Ströme bei Nennleistung berechnen? Ein solches Schadensbild kann ich mir eigentlich nur durch gleichzeitiges Durchschießen beider Transistoren erklären - vielleicht durch einen Kurzschluss am Ausgang? ![]() Bei meinen alten Saba-Receivern gab es in der Endstufe gelegentlich Probleme mit den Potis für den Ruhestrom. Wenn der Schleifer keinen Kontakt mehr hatte, war der Ruhestrom astronomisch. Ob das in Deiner Endstufe auch passieren würde, solltest Du überprüfen. Das ist ein fieser "Manchmal-Fehler". Ich habe die Potis alle ersetzt und so beschaltet, dass bei abhebendem Schleifer der Strom zu klein wird und nicht zu groß. edit: perl war schneller. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 26 Feb 2012 18:15 ]... | |||
13 - Wie gefährlich sind Zeilentrafos? -- Wie gefährlich sind Zeilentrafos? | |||
Vor Jahren ist mir mal die Platine eines schönen alten - eingeschalteten - SABA-Schauinsland mit dem Zeilentrafo direkt auf den Handrücken gefallen.
Auf besagter Platine hatte ich vorher einen Fehler mit sattem Kurzschluß repariert und danach ging es noch darum das eine oder andere abzugleichen und das Bild einzustellen. Die Platine ist unten drehbar gelagert und kann hoch- und runtergeklappt werden. Beim Hochklappen war die aber wohl nicht richtig verriegelt und dann nahm das Drama seinen Lauf ... Vor Schreck (oder Stromschlag oder beidem) kräftig zusammengezuckt, Hand unter der Platine rausgezogen, dabei ganze Hautfetzen rausgerissen, die an den Pins hängengeblieben sind. Die Hand war dann gute drei Wochen verbunden und auch heute sind noch Spuren davon zu sehen. Schlimmeres ist vermutlich nur wegen der Iso-Matte unter'm Stuhl nicht passiert. Grüße P.S. Der Schauinsland tuts immer noch tadellos. ... | |||
14 - keine Hochspannung -- TV SABA Ultracolor T 5122 CM | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Hochspannung Hersteller : SABA Gerätetyp : Ultracolor T 5122 CM Chassis : 83316583 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe in meiner Sammlung ein SABA Ultracolor T5122, der jetzt defekt ist. Er hat folgenden Fehler, nach einschalten wird für 2-3s Hochspannung aufgebaut, und dann ist der Bildschirm dunkel, und keine Hochspannung mehr vorhanden. Beim Bildaufbau ist nur kurz ein schmaler streifen zu sehen, wie im Bild deutlich zu erkennen ist. Ich habe die Bildröhrenplatine nachgelötet, weil die Lötstellen nicht mehr so gut ausgesehen haben. Ich hatte erst die Kaskade im verdacht, da liegt aber an allen Messpunkten volle Spannung an. Dann habe ich den Hochspannungsteil Durchgemessen, und dabei ist mir Aufgefallen, das am Zeilentrafo Pin 14 statt 109V nur 25V vorhanden sind. Beim weiteren Durchmessen habe ich kein Fehler mehr gefunden, es gibt auch im kompletten gerät keine kalten Lötstellen. Zur weiteren Fehlersuche benötige ich Servicemanuals oder Schaltpläne vom gerät. Vielleicht kennen die Fernsehtechniker hier im Forum den Fehler, und können mir auch ohne Schaltplan weiterhelfen. Ich bin für jede Hilfe dankbar. ... | |||
15 - Kopfumschaltpunkt stimmt nich -- Videorecorder Nordmende Spectra V1000 | |||
Wenn das Ding recht wenig gelaufen ist (bzw. in der letzten Zeit gar nicht), dann würde ich zunächst mal alle mechanischen Fehler ausschließen (Einfädeln komplett und ok? Bandführung ok?), dann das Netzteil auf korrekte Spannungen überprüfen! Bei Saba/Telefunken/Nordmende-VCR aus den späten 80-er/Anfang 90-er Jahren äußerte sich mal ein Fehler im Netzteil mit so einem Fehlerbild (Bildstörung am unteren Rand).
Hatte ich zwar selbst nicht, aber ein befreundeter Radio/TV-Techniker erzählte mir davon. Evtl. sind Elkos trocken durch längere Standzeit. Gruß stego ![]() | |||
16 - Zu niedriges NF-Signal -- Tuner Saba Tuner | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Zu niedriges NF-Signal Hersteller : Saba Gerätetyp : Tuner Chassis : MD 292 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Haber o.g. Tuner hier. Habe diesen vor zwei Wochen auf dem Flohmarkt erworben und war wirklich begeistert von den Empfangseigenschaften. Daher würde ich ihn gerne "retten" vor ebay. Folgende Probleme: Er arbeitete einwandfrei. Auf einmal wurde es still. NF-Ausgangsstufe muss irgendwie gestorben sein. Empfang ist noch da, auch KH funktioniert, allerdings muss ich den Verstärker bzw. Kopfhöhrer voll aufdrehen um etwas zu höhren. Es scheint also ein Fehler in der NF-Verstärkung vorzuliegen. Als ich das Gerät aufgeschraubt habe stank es ziemlich extrem; auch wenn ich optisch keinen Fehler erkennen konnte. Es scheint also irgend Etwas gestorben zu sein... ![]() Ich habe leider nicht wirklich Ahnung davon. Wenns eine Kleinigkeit ist, ok, ansonsten..... Jemand eine Idee? Marcel ... | |||
17 - Programmierungsverlust -- TV Saba S7044C | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Programmierungsverlust Hersteller : Saba Gerätetyp : S7044C Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, ich habe hier noch einen alten Saba S7044C stehen, den ich gerne noch etwas nutzen möchte. Er hat nur einen kleinen Fehler. Nach dem Ausschalten verliert er die Programmierung, zumindest mal die Grundprogrammierung. Wenn er wieder eingeschaltet wird, fragt er nach dem Land und der Sprache. Kanalprogrammierung habe ich jetzt nicht überprüft, da Sat-Receiver angeschlossen. Gibt es da auf der Platine eine Batterie, ähnlich wie bei einem PC? Herzlichen Dank im Voraus für die Beantwortung. Grüße aus dem Saarland Michael ... | |||
18 - Bild ist weg -- TV JVC JVC HV-32D25EU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild ist weg Hersteller : JVC Gerätetyp : JVC HV-32D25EU Chassis : JVC HV-32D25EU ______________________ Hi, habe seit etlichen Jahren diesen Fernseher. Letzte Woche hat er den Löffel abgegeben. Leider war ich nicht dabei. Laut Aussage meiner Tochter hat sie das Gerät mit der FB ausgeschalten. 5 Minuten wieder angeschaltet und seither sieht es wie folgt aus: Tuner funktioniert, ich kann also umschalten und habe Ton. Das Bild ist horizontal in 2 Hälften geteilt die obere Hälfte ist knallgrün, etwa so wie dieser Smiley ![]() | |||
19 - Bild hängt leicht nach links -- TV Telefunken A520S | |||
Zitat : Die obere und untere Bildkante fällt in leichtem Schwung nach links ab, wobei dieser Verlauf unten etwas anders ist als oben. Schwung klingt nach nicht vollständig auskorrigiertem/überkompensiertem Nord-Süd Fehler aka Möwenverzerrung. http://www.patent-de.com/20000914/DE69515022T2.html http://www.freepatentsonline.com/4972127.pdf Die dem TFK 617 ähnlichen Saba ICC05 bzw Mende F17 wurden teilweise mit der NS5102, einem extra N-S Korrekturmodul ausgerüstet, das senkrecht auf der Basisplatine steckte und elektrisch zwischen "normalem" H-Ablenkausgang und Joch lag. Ähnlich wie die übliche O-W Entzerrung die H-Amplitude mit einer V-frequenten Spannung moduliert, wurde dabei di... | |||
20 - Laufwerke fehlerhaft -- Videorecorder Saba VR6867 | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Laufwerke fehlerhaft Hersteller : Saba Gerätetyp : VR6867 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe 2 VCR diesen Typs VCR1: Nimmt Kassetten an, will die Kasettenlänge (E180/240/300) bestimmen, bricht ab und wirft Kassette wieder aus. VCR2: Nimmt keine Kassetten mehr an. Bei manueller Zufuhr bis in Play Position fährt er nach Stromanschluss das Band wieder zurück, Kassette bleibt im Gerät und im Display wechseln sich die Anzeigen "LS1 und Stereo" ab. Drücken auf Stop/Ejeckt keine Funktion, da er "denkt" das er keine Kassette hätte fährt aber auch nicht in "Ladeposition". Bei beiden wird keine "Tape in" Anzeige gebracht. Laufwerke schon getauscht aber der Fehler überträgt sich nur, somit dürfte es wohl nur an den Laufwerken selbst liegen. Hinweis: Die Geräte verlangen normalerweise nach ca.5 Minuten ohne Strom eine Code Eingabe, macht VCR2 nicht. Habe keinen Schaltplan um weitergehende Überprüfungen vorzunehmen. Wäre echt schön wenn wenigstens einer wieder gehen würde. EDIT: Fast vergessen... ...bin kein Fachmann vo... | |||
21 - Grünstich und zu dunkel -- TV Braun Braun TV3 | |||
zu 1) siehe meinen Vorredner. Allerdings kann sich der Fehler auch beheben wenn die Schirmgitterspannung mit PV90A grob falsch eingestellt ist.
zu 2) Vor dem Einstellen der Schirmgitterspannung mit PV90A zuerst mal die Systemspannung und die 200V zur RGB Platine prüfen. Für den Abgleich von PV90A (Schirmgitterspannung) gibt es Einstellanleitungen, die im bei ESI verfügbaren F15 bzw 617 Manual beschrieben sind, und auch nur ein Multimeter benötigen. Zu hohe Schirmgitterspannung führt zwar zu höherer Grundhelligkeit, aber auch zu schnellerem Verschleiss der Röhre (die angesichts des Farbstiches ohnehin schon einen Hau zu haben scheint). Ich würde zunächst NUR den Farbstich korrigieren und den Einstellpunkt von PV90A belassen bzw nachmessen und nur bei grober Abweichung nach Anleitung korrigieren. Von dem oft praktizierten "per Augenmaß kurz vor die Rücklaufstreifen" halte ich bei diesem Röhrenalter nichts. Wenn du bei 70% bereits ein akzeptables Bild und dann noch oben noch Spiel hast, dann belasse es so. Wenn du allerdings selbst "am Anschlag" kein Bild mit vernünftigem Helligkeit/Kontrastwerten zustande bringst und die erreichbare Brillanz mehr an einen Heimkinoabend mit altersschwachem Super-8-Projektor erinnert, dann läge es durchaus im B... | |||
22 - Jochstecker -- TV Saba T7250 | |||
Der Jochstecker ist Teil der Ablenkung. Er ermöglicht das leichte An- Und Abstecken der Ablenkspule=Ablenkjoch (Teil an der Bildröhre) von der Haupt- bzw Ablenkplatine im Falle eines Service, bei dem Wechsel/Tausch der Bildröhre oder Hauptplatine nötig ist.
Diese Jochstecker können je nach Gerät, Alter und Ausführung mit der Zeit kontaktschwach werden. Da besonders im Horizontalkreis hohe Ströme fließen kommt es dann an den betreffenden Steckkontakten (Steckbuchse/Lötstift) bzw Lötstellen zwischen Lötstift und Platine zu Überhitzung, Wackelkontakten und u.U. Schmorstellen. In der Regel kann der Jochstecker einfach getauscht werden, sofern Ersatz oder Ausschlachtmaterial zu bekommen ist. Es ist aber auch durchaus üblich die betreffenden Leitungen vom Joch DIREKT an die Platine bzw dort eingesetzte Lötstifte anzulöten, also auf eine potentiell fehlerbehaftete Steckverbindung von vorn herein zu verzichten. Dies kann/sollte auch auf beiden Seiten der Verbindungsleitung geschehen, da bei alten Chassis am Joch auch oftmals ein solcher Steckverbinder sitzt. Das direkte Anlöten der Leitungen ist eine übliche und sofern fachgerecht durchgeführt absolut ungefährliche Reparaturmethode, die u.U. sogar die Betriebssicherheit noch erhöht. Der Arbeitsaufwand für eine solche Re... | |||
23 - Videorecorder SABA 6081 -- Videorecorder SABA 6081 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : 6081 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gemeinde, ich brauche Repa-Unterstützung bei meinem SABA VHS Recorder. Das Netzteil ist defekt. Fehler: Keine Vout. Netzteil SMPS R5000 P 20360420.SA. Leider habe ich keinen Schaltplan darüber und meine Kenntnisse in der Analogtechnik sind stark eingerostet. Meine Stärken liegen in der Digitaltechnik. Da ist u.A. ein Schaltkreis U4614B und ein Trans BUL310. Ich vermute der Fehler liegt im Primärkreis an dem IC, den Trans habe ich erneuert. Sekundärseitig kommt nichts an, könnte wohl auch der Trafo sein ? Die 230V~ werden gleichgerichtet und gesiebt, aber dann passiert nichts mehr. Wo ich auch messe, habe ich immer eine Halbwelle. Kann mich bitte jemand wieder in die Technik einführen ? Vielen Dank vorab. ... | |||
24 - TV SABA T 6350VT -- TV SABA T 6350VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T 6350VT Chassis : ICC5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, bei der Fehlersuche an einem Fernseher bin ich auf dieses Forum gestoßen. Einiges bin ich schon durchgegangen, jetzt komm ich aber nicht mehr weiter... ![]() Das SABA Chassis scheint, wie ich bereits gelesen habe, recht baugleich mit dem Telefunken 617 zu sein. Zur Sache: Bild war ohne weitere äußere Einflüsse auf einmal weg, Ton funktioniert aber weiterhin (Empfang über SAT -> Scart) Jetzt wurde schon gesagt, der U4646B sei bei diesem Fehler häufig die Ursache. Aber wie kann ich sicher gehen, dass er es ist? Folgende Spannungen bin ich bereits durch: BR Spannung 200V i.o. Netzteilspannungen auch i.o (U1, U2, U4, Us) RGB Ausgänge U4646B nio: ca. 500mV DC (Pin 24,27,30) Pin 32, 33 angegeben mit 0,1V und 0,3V: hier liegt eine gepulste Spannung an ??!! ca 3V 4x 50ns kurz hintereinander, das ganze alle 20ms Pin 35: 2,3V (soll 1,1V) Pin 37: 0,9V (soll 1,9V) Bereits sämtliche Elkos auf der Video-Chroma Platine getauscht, waren aber wahrscheinlich i.o Diodenstrecken des ... | |||
25 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Spezialisten, vor allem Varaktor, second und (mitlesenderweise) wicked witch! es gibt neues von der ollen Möhre: sie lüppt wieder !!! (Hier nochmal die Geschichte zum Nachlesen.) In Kurzform: HOT-Ersatz BUH517 (sollte BUH516 ersetzen) stirbt nach 5 bis 10 Minuten ansonsten fehlerfreien Betriebs. Ich habe nochmal gründlich in allen Datenblättern recherchiert, Kennlinien und Werte verglichen, wollte schon tatsächlich an der Qualität der Halbleiter zweifeln - bis es mir plötzlich "wie Schuppen aus den Haaren fiel": Da fehlt ja was! Kennlinien hin und her, der BUH516 besaß eine zusätzliche Diode zwischen E und C, plus Widerstand zwischen ... | |||
26 - TV Saba M 7076 GH -- TV Saba M 7076 GH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M 7076 GH Chassis : TX 92 F ______________________ Also das obenstehende Gerät zeigt folgende "leichte" Fehler. Nach einer halben manchmal auch einer Stunde schaltet es z.b. von AV 1 auf AV 2. Dazu muss ich sagen, dass ein analoger Satellitenreiceiver angeschlossen ist. Manchmal schaltet es auch in eine der Kanäle. Mit Betrieb eines Videorecorders oder DVD-Spieler ist es dasselbe. Und es passiert auch an AV 2, von dort wird bevorzugt auf AV 3(seitlciher Camcorder-Anschluss) geschaltet oder zur Abwechslung auch einmal auf eine der Kanäle. Ich habe das Problem einem Techniker(1-Mann-Betrieb) geschildert. Und der meint das wäre ein Prozessor(IC) der getauscht werden müsse. Ist das die einzige Möglichkeit oder gibt es da auch andere? Könnte ich das Gerät mit dieser Macke auch weiterbetreiben, oder würde ein Komplettausfall der Technik drohen? Mit freundlichen Grüßen Heiko ... | |||
27 - TV Saba T 7041 E -- TV Saba T 7041 E | |||
Da ham was, gute Tipps, und der Fragesteller wuselt im Chassis rum, weiß nicht wo man nachlöten sollte. Gerade diese Fehler , oder Zeit-Fehler sollten immer gut nachgelötet werden. Da GEWE Saba nich kennt,und keine Erfahrung hat in Fernsehtechnik, ist mein Beitrag zur Fehlersuche beendet. ... | |||
28 - TV SABA M37K10 -- TV SABA M37K10 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M37K10 Chassis : TC416X TX805 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, hab hier einen kleinen SABA FS, der sich nicht mehr einschalten lässt. Er ging einfach aus. Jetzt leuchtet nur noch die rote LED und es tut sich nichts mehr. Die LED wir so ca. alle 3 sek. ein wenig dunkler und nach ausschalten am Netzschalter braucht sie ca. 1 min. bis sie ganz dunkel ist. Wo und wie könnte ich den Fehler suchen. Danke & Grüße, Andreas ... | |||
29 - TV Cinex TV70851 -- TV Cinex TV70851 | |||
Hallo
Ja habe ich schon gefunden, aber wie geht’s da weiter ?? da muss ja noch ein widerstand oder Transistor kommen bevor es in das IC geht. Und weist du welsches IC ich gehimmelt haben Könnte ?? Ich habe vor Jahren mal ich glaube es war ein SABA oder Löwe gehabt der hatte nur so Steckkarten mit LEDs verbaut, und unten links war eine zwei stellige anzeige die hat dann zum Beispiel die nummer 11 angezeigt wen der TV nicht mehr lief, und die Steckkarten hatten alle eine Nummer somit man dann die nummer 11 rausnahm entweder wurde sie nachgelötet oder es kam eine neue rein, und dann lief der TV wider, er hat von hinten wen er im betrieb war geleuchtet wie ein Tannenbaum durch die ganzen LEDs, also das ding war einfach super, ganz einfache Fehler Behebung und ein spitzen Bild, ich weis nur nicht welche Fernsehgeräte das heute noch so haben, sonst würde ich mir direkt so einen kaufen. ![]() ![]() Kennst du solche Fernseher? und kannst du mir einen tipp geben welche Modelle heute so aufgebaut sind. Mfg Micha ... | |||
30 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Hallo !
Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem Saba T7066SH Fehler: Netzsicherung und Netzdioden kaputt; TP16 (P6NA60FI) Kurzschluss > alles getauscht > TP16 und Sicherung wieder defekt; Danach habe ich festgestellt dass auch die Diode DP51 (BY399S) einen Kurzschluss hat > wieder alles getauscht; nach dem Einschalten war kurz die Hochspannung da aber kein Bild (ca.30 sec) > Sicherung, TP16 & DP51 wieder hinüber. Der BUH516 ist messtechnisch in Ordnung Für Tipps was es die Ursache sein könnte wäre ich dankbar. Ich habe leider auch keinen Schaltplan, wer kann mir einen zukommen lassen ? @Tom-Driver Hallo, läuft Dein Saba schon ? Wenn ja, was war´s wris ... | |||
31 - TV Saba T 9100 Multi -- TV Saba T 9100 Multi | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 9100 Multi Chassis : 8.630 A 40 ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin, meine Freundin hat den oben genannten Fernseher (monströs groß u. schwer) u. in letzter Zeit traten folgende Probleme auf: zuerst eine Taille im Bild, die immer mal wieder ins normale rechteckige Bild zurückzuckte, was besonders nervig ist (was ich mir erlesen habe ein "ost-west-problem"). Durch klopfen auf den Fernseher konnte man diese Situation auf die eine od. andere Art stabilisieren. Mittlerweile fällt manchmal das Bild komplett aus (zuviel geklopft?). Wenn man dann auf den nächsten Sender schaltet, ist das Bild entweder wieder da, oder er sucht sich durch die Sender weiter ohne Bild. Haut man dann drauf, ist das Bild wieder da, manchmal eine Weile sogar ohne Taille. - scheint ja sowas wie ein Wackelkontakt zu sein. Ich suche jetzt nach einer möglichst praktikablen u. kostengünstigen Lösung (Buget ist begrenzt). Meine Fähigkeiten, was die Elektronik betrifft, sind eher begrenzt. Habe zwar schon einen Lötkolben in der Hand gehabt, an Platinen rumgelötet u. Ströme und Widerstände gemessen - wenn ich weiß wo, dann hört es aber auch schon auf. Wenn... | |||
32 - TV Saba P42S53 telecommander -- TV Saba P42S53 telecommander | |||
Geräteart : Farbröhre
Hersteller : Saba Gerätetyp : P42S53 telecommander Chassis : S90° Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leutz! Der Saba aus meiner Zivi-Bude kriegte anfangs noch ein etwas grünstichiges Bild hin, mit ein paar Streifen, die je nach sender etwas nach oben oder unten wanderten. Einen Tag später ließ er sich gar nicht mehr einschalten, netzschalter an und aus es passiert rein garnix. Hab ihn mit nach hause genommen, aufgemacht und kann optisch keine fehler, abgerauchte bauteile oder sonstiges erkennen. bis auf ein paar spinnweben, die ich entfernen werde. Aufgrund der Wandernden Streifen tippe ich mal auf netzteilproblem. Hat jemand von euch nen schaltplan für das ding? oder kann mir sonst nen tipp geben? Danke schonmal im Voraus, Kraudi [ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am 15 Okt 2007 13:37 ]... | |||
33 - TV HR Diemen Zeilentrafo -- TV HR Diemen Zeilentrafo | |||
Hrmhmhm, danke Euch allen für Eure beruhigenden Worte! ![]() Der Lieferant hat sich sinngemäß genauso geäußert, und ich habe den Trafo eingebaut. Eingeschaltet - funktioniert! ![]() Nach Einstellen von Screen und Fokus noch ein wenig geguckt, Bild und Ton tadellos - schwupps, Netzeingangssicherung defekt. (Gerät lief ca. 20 Minuten) Der Fehler liegt vermutlich im Netzteilbereich, den habe ich wohl zu oberflächlich untersucht, dafür in der Ablenkung alles mehrfach gecheckt... Kein Halbleiter wurde in den 20 Minuten heiß, warm wurde nur ein großer Leistungswiderstand - im Primärnetzteil. Wahrscheinlich habe ich da noch einen Elko übersehen, der mir seinen Rentenantrag entgegenrecken will... ![]() Ich breche die Fehlersuche erstmal aus Zeitgründen ab. Da sich das Thema ZTR wohl erstmal erledigt hat, schließe ich diesen Fred. (weiter im SABA-Ursprungsfred) Mein besonderer Dank gilt yonossic bzw. Fidget. Auch wenn er sich manchmal etwas harsch äußert, ist es jedoch wohltuend, seine Beiträge aufmerksam studieren zu können und ihn als einen kompetenten Fachmann in diesem Forum zu wis... | |||
34 - TV Saba TX92 -- TV Saba TX92 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : TX92 Chassis : SD 7065VT ______________________ Hallo liebe Fachleute, vielleicht hat das Gerät seine Dienste, lief von der Anschaffung bis heute ohne jegliche Störungen, getan und eine Reparatur lohnt sich nicht mehr. Das Alter des Gerätes kann ich nicht genau beziffern. Das Gerät ist seit mehr als 10 Jahre in Betrieb. Wie machte sich der Fehler bemerkbar: Plötzlich war kein Bild und Ton mehr vorhanden. Das Gerät schaltete sich ab als wenn man vorher einen Zeitrahmen vorgegeben hätte. Man konnte das Gerät wieder einschalten, und z.B. nach einer kurzen Zeit - etwa 5 Minuten - war wieder alles aus. Nach einigen Startversuchen lief nichts mehr. Wenn man heute das Gerät einschaltet, leuchtet die Standby LED. Drückt man die Programmtaste am Fernsehgerät oder auf der Fernbedienung, ertönt ein kurzes brummen. Dabei leuchtet die Bildröhre in den Ecken kurz auf. Das ist alles. Kann es die Bildröhre sein, die den Geist aufgegeben hat? Schaltplan ist vorhanden. Für eine Antwort wäre ich dankbar. Mit freundlichen Grüßen Vinci ... | |||
35 - TV Saba T7066 TX92 -- TV Saba T7066 TX92 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T7066 TX92 Chassis : TX92 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,ich habe ein Problem mit meinen Saba T7066 TX92. Standby LED pulsierte ständig,daraufhin hab ich die Schutzschaltung deaktiviert (Pin4 abgeklemmt).Daraufhin zeigt der Fernseher einen horizontalen Strich.Dann habe ich das Vertikal-IC ausgetauscht. Doch der Fehler ist immer noch da.Ich vermute IF02 rechts daneben das IC.ist wohl für Video/Bildbearbeitung oder so zuständig,hab leider kein Schaltplan. Am Vertikal-IC liegen an den oberen Pin jeweils links und rechts ca 26 Volt. Müßte da nicht noch ne Minusspannung sein!!! Wer kann helfen....danke im Voraus Dr.Tele ![]() ... | |||
36 - Videorecorder JVC HR-7700 und HR-7600 -- Videorecorder JVC HR-7700 und HR-7600 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : JVC Gerätetyp : HR-7700 und HR-7600 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute! Habe überall herumgesucht und keine Informationen zu meinem Problem gefunden. Hoffe, daß jemand von Euch alten Hasen mir weiterhelfen kann. Habe mehrere alte Videogeräte JVC HR-7700 und HR-7600 (und baugleiche Saba, TFK, Mende). Diese funktionieren auch trotz ihres Alters (ca. 25 Jahre) noch gut, haben aber mit der Zeit alle den gleichen Fehler entwickelt. Und zwar wird der Cassettenauswurf irgendwie immer schwächer, bis die Geräte nur noch mühsam ächzen und dann aufgeben. Zwar läßt sich dem abhelfen, indem man den Motor durch Druck auf die Cassettenklappe in dem Moment, wo der Auswurf gestartet wird, nachhilft. Doch das ist eine lästige Fummelei. Gründliche Reinigung brachte nur minimale (wahrscheinlich nur psychologische) Besserung. Mir scheint so, daß das möglicherweise ein Standardfehler der ersten VHS-Frontlader-Generation gewesen sein könnte? Weiß jemand Abhilfe? Danke und Grüße ... | |||
37 - TV Saba M5176HCT -- TV Saba M5176HCT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M5176HCT Chassis : IRC81038 ??? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin alle zusammen! Hab ein FFS wie oben angegeben! (Chassis versuch ich noch herauszufinden, ob es wirklich das ist!) Folgender Fehler: Gerät lässt sich über Netzschalter einschalten, STDBY-Leuchte wird rot! ZEITWEISE jedoch lässt er sich dann nicht mehr starten. Weder mit der Fernbedienung noch mit Nahbedienung! Bin für feden Tip dankbar! ![]() MfG ... | |||
38 - TV Nordmende GALAXY 36X P -- TV Nordmende GALAXY 36X P | |||
Nordmende, Saba und Telefunken müsste eine Soße sein, also erstmal sehen ob http://fileshare.eshop.bg/downloadsm/2187/Telefunken_TX80.5.html passt. Wenn ja, wird das lustig. Chassis IST NICHT netzgetrennt - also Trenntrafo unbedingt nötig, wenn du mit dem Oscar ran willst - und alle Niederspannungen kommen im Betrieb aus dem DST oder dem in Serie vorgelagerten Übertrager, sodass hier auch Schaltungsbereiche indirekt zusammenhängen, die bei Geräten mit getrennter Zeilenendstufe und Netzteil nicht zusammenhängen.
Wenn der Plan passt, ist erstmal Umdenken angesagt, um zum Fehler passende Messpunkte zu ermitteln. Und Vorsicht beim Messen ohne Trennttrafo! Gruß, Sandy ... | |||
39 - HiFi Verstärker Saba VS 2160 -- HiFi Verstärker Saba VS 2160 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Saba Gerätetyp : VS 2160 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ihr Lieben! Mein prähistorischer Hifi-Bolide hat sich verabschiedet. Saba VS 2160 Hifi-Verstärker, ca. 1979. Ich habe mal gelesen, der sei baugleich mit Sanyo DCA-611. Schaltplan liegt vor. Mir fehlt die Praxiserfahrung für's Troubleshooting, deswegen dieses Posting. Beide Gerätesicherungen (6.3A,T) sind durch. An den SIcherungen liegen jeweils exakt 40V AC an, deswegen weiss ich, dass der Trafo noch OK ist. Die Glühlampe für die Pegelanzeige leuchtet auch. Ich sehe keine offensichtlichen Schäden, keine verschmorten Bauteile oder so. Wie kann ich testen, ob der Fehler evtl. schon im Gleichrichter oder dem Netzelko liegt? Ich füge mal ein Foto des Gerätes und den Schaltplan rund um's Netzteil bei. Vielen Dank vorab für die Hilfestellung. Mich wurmt mehr, dass ich nicht durchblicke, als daß der olle Amp nicht mehr will. ... | |||
40 - TV SABA S7022C - 638/ICC17 EU -- TV SABA S7022C - 638/ICC17 EU | |||
Hallo,
Zitat : Ich habe keine Bedienungs-/Reparaturanleitung. Über Foren habe ich zu anderen SABA-Geräten folgende Hinweise bekommen: - die anscheinend leicht auswechselbare "Schalt-Folie" könnte kaputt sein - wie würde man die austauschen? - ein "eprom" könnte kaputt sein. Lass es vorerst mit der FB, du hast einen Fehler am den gerät. Zitat : ein Hinweis ging in Richtung Kindersicherung. Der KISI schalt sich nicht wären der TV Betrieb von allein! Hast Du schon den Lampentest schon gemacht? Wenn nicht mach es und berichtet hier wieder. Der blinkende LED ist wahrscheinlich die schut... | |||
41 - TV Saba Schauinsland T2000 color -- TV Saba Schauinsland T2000 color | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : Schauinsland T2000 color Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Liebe Leute, in diesen Tagen hatte ich einen alten Saba Farbfernseher (Schauinsland T2000 color - der mit den 28 Röhren) bekommen. Der Apparat hatte eine mausetote Bildröhre (A63-11X) von Telefunken, die der Vor-Vorbesitzer mit einem Prüfgerät regeneriert hat (Überheizen plus hohe Spannung zwischen Wehneltzylinder und Kathode). Soweit ich weiß, hatte das Prüfgerät sogar eine Computereinstellung, mit der der Abnutzungsgrad jeder einzelnen Kathode festgestellt wird und dann der Regenerierungsgrad bestimmt wird. Nun liefert der Apparat, nachdem ich noch andere Fehler behoben hatte, ein Super-Bild. Die Röhre hat zwischen 0,85 und 0,9 mA auf jeder Kathode. Aber: was kann ich noch an Lebensdauer erwarten? Sollte ich mir trotzdem noch eine Ersatzröhre mittelfristig besorgen. Oder lohnt sich eine Systemerneuerung? Gruss Eckhard ... | |||
42 - Schaltungen für SABA 9260 und Grundig R3000-2 -- Schaltungen für SABA 9260 und Grundig R3000-2 | |||
Moin Moin. Ich suche für die im Betreff genannten Geräte die Schaltunterlagen. Hat die Jemand in elektronischer Form vorliegen? Den Fehler im SABA hab ich zwar auch ohne Schaltplan gefunden aber ich hätte trotzdem gern Einen für eventuelle weitere Arbeiten an dem Oldtimer. Der Grundig ist einfach viel zu leise, kommt kaum noch auf Zimmerlautstärke bei voll aufgedrehter Lautstärke und ein Schaltplan erleichtert die Messerei doch um Einiges. Wenn ich mir die Kisten so ansehe hätte diese Anfrage bestimmt auch ins Forum für historische Technik gepasst :-) ... | |||
43 - TV Saba 7040 E -- TV Saba 7040 E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : 7040 E Chassis : ICC19 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,nach einer kleinen Pause hat sich mein fernseher zurück gemeldet und ging wieder in den Standby Modus. Habe mir den Fehlercode mal notiert,er sieht folgendermaßen aus : 37 00000:00 29 008DC:0B 37 00000:00 11 00596:0B 37 00000:00 Kann allerdings damit nichts anfangen,hat jemand ne Idee wo genau ich den Fehler suchen muss.... | |||
44 - TV SABA T6348 -- TV SABA T6348 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T6348 Chassis : ICC8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, habe an o.a. TV folgendes Problem: Gerät lies sich nicht einschalten, Sicherheitwiderstand in der 24 V Schiene raucht ab. IC TDA8178FS (vert. Ablenk) hat Kurzschluß. Das Teil ist leider sehr teuer ( 29,95€) habe es aber trotzdem getauscht geben TDA 4178F. TV lässt sich nun einschalten, leider funktioniert aber die vert. Ablenkung nicht ( weisser Strich ). im Umkreis schon alles gemessen, Elkos getauscht, kein Fehler zu finden. Bin mit meinem LAtein am Ende, sollte das neue IC auch defekt sein ? Laut Plan sollten an PIN 1 2,4V sein und das Sägezahnsignal für die vert. Ablenk. Bei mir sin aber ca. 20V = und kein Signal. Das Signal liegt am Koppelelko noch da, einen R weiter liegt nur noch Gleichspannung. Vielleicht hat jemand noch eine Idee. mfg Eichel-Ober... | |||
45 - Videorecorder Saba VR 6826 -- Videorecorder Saba VR 6826 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Saba Gerätetyp : VR 6826 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe im Keller beim entrümpeln diesen Saba VR 6826 gefunden, nur hat er ne kleine Macke beim abspielen ist alles Prima nur bei der Aufnahme wird der alte Ton nicht mit gelöscht bzw. der neue nicht draufgeschrieben.....ist zwar ganz witzig an zuschauen aber es nervt doch......wäre um jeden Tipp dankbar da ich das Gerät ner Bekannten schenken möchte und da wäre es nicht schlecht wenns richtig funktioniert. Schaltplan vorhanden, nur zu blöd um den Fehler zu finden. Danke Gruß Bernd... | |||
46 - SONS Saba 9241 Digital Audioreceiver Schaltbild ?? -- SONS Saba 9241 Digital Audioreceiver Schaltbild ?? | |||
Hallo alpha-ranger !
Ich bin über eine Google Suche hierher gekommen. Das passt ja wie Faust auf Auge. Ich habe auch noch einen Saba 9241 Digital. Bei meinem Gerät ist die Digital Anzeige komplett aus. Hast du dafür auch die Schaltungsunterlagen oder weißt du vieleicht schon aus Erfahrung wo der Fehler liegen könnte ? Es wäre toll wenn du mir weiter helfen könntest. Wenn ja sende doch bitte an: tvgucker@gmx.net Dort kannst du bis zu 20 mB hochladen. Erstmal schönen Dank und guten Rutsch ins 2005. ![]() MfG tvgucker ... | |||
47 - TV Saba T63 U 42 -- TV Saba T63 U 42 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T63 U 42 Chassis : U 110 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Fernseher Saba T63 U 42 schaltet sich während des Betriebs nach ca 5 Minuten oder auch früher ohne erkennbaren Grund einfach ab und startet nach ca 5 - 10 sec neu. Das Spiel geht mehrere Male in Abständen von einigen Minuten. Danach läßt sich der Fernseher erst nach Unterbrechen der Netz- spannung wieder einschalten. Ich habe den IR-Empfänger abgesteckt, was vorübergehend eine Verbesserung brachte; das Gerät lief ca 1 Stunde ohne Störung. (Scheint aber nicht die Ursache gewesen zu sein) Trotzdem erscheint der Fehler wie oben beschrieben jetzt wieder. Ich vermute kaputte Kondensatoren im Schalt-Netzteil. Leider habe ich keinen Schaltplan. Kann mir jemand eine Tip geben, wo ich suchen soll ? Ich denke vor allem an CP 09, 19, 24 ;mein Favorit ist CP03 Danke für eure Tips Bernd ... | |||
48 - TV GRUNDIG XS70 MegaLine -- TV GRUNDIG XS70 MegaLine | |||
Diesen Fehler hatte ich ganz ganz früher mal als ich von Fernsehern überhaupt noch keine Ahnung hatte. ![]() Meine Eltern hatten den zuerst. Es war ein alter Saba Fernseher. Der Fehler war genauso. Erst oben links eine schwarze Ecke, dann rechts....dann von allen Seiten...und das Bild lief auch immer durch. Ein Fernsehtechniker sagte dann, das es die Bildröhre ist und diese auch implodieren kann und ich am besten das Gerät nicht mehr einschalten sollte...... MFG,Mike ... | |||
49 - TV SABA T 7032 VT -- TV SABA T 7032 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T 7032 VT Messgeräte : Multimeter ______________________ HI! Ich habe ein Problem mit meinem SABA Fernseher. Ist schon ein etwas älteres Modell. Ich habe 6 Sender eingespeichert und er verliert die Sender je nachdem wie es ihm paßt. Das heißt Sender 1 ist da, Sender 2 ist da. Sender 3 grauer gries. Sender 4 grauer Gries. Sender 5 da. Nach unterschiedlicher Zeit auf einmal sind wieder alle da bzw fehlt ein anderer... Ganz so wie es die Laune des Fernsehers ist. jetzt habe ich die Sendersuche nochmals gemacht und mehrmals verschieden signale abgespeichert in unterschiedlichen qualitäten. aber hilft nix. er verliert die sender wie es ihm paßt bzw findet sie wieder nach 15 - 20 minuten. Bin technisch halbwegs gut drauf, aber diesen Fehler weiß ich nicht selbst zu beheben. Besitze eine Lötstation um eventuelle Bauteile zu tauschen. Danke für Hilfe!... | |||
50 - TV Thomson 32WN42E -- TV Thomson 32WN42E | |||
Hallo Leute !!
Ich habe genau wie oben beschrieben den selben Fehler an einem Saba 7040c, Chassis ICC20. Beim Lampentest leuchtet sie 5 Sekunden dann spricht wohl irgendein Schutz an ! Ansonsten im normalen Betrieb 2x blinken 5x blinken. Im Einschaltmoment hört man kurz Hochspannungsknistern und dann eben geht er in den Schutz ! Gewechselt : Diodensplit (ohne Erfolg) ! Hat jemand ne Idee in welche Richtung ich suchen soll ?? Danke!... | |||
51 - TV Saba SD81 - Bitte um hilfe an Fernsehtechniker -- TV Saba SD81 - Bitte um hilfe an Fernsehtechniker | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Saba SD81 Gerätetyp : SD81 ______________________ Hallo, bin neu hier und hab euer Forum über google gefunden als ich nach TV Reperatur gesucht hab. Ich habe einen Saba SD 81 der jetzt ca. 6 Jahre alt ist. Seit einiger Zeit spinnt irgendwie die Elektronik. d.h. ich kann die Zoom funktion nicht mehr verwenden ausserdem kann ich wenn ich im Videotext bin diesen nicht mehr verlassen u.v.m.. Diese Probleme hab ich jetzt ca. seit einem Jahr aber ich konnte damit leben. Seit einiger Zeit schaltet er jetzt immer wieder im laufenden betrieb ab :( Ich will mir allerdings keinen Neuen 82ger 16:9 TV kaufen weil ich dort wieder mind 600 Euri investieren müsste. Jetzt hoffe ich bei euch jemanden zu finden der sich mit Fernsehgeräten auskennt und mir ungefähr sagen kann was kaputt ist und evtl auch was die Reperatur kosten wird, denn wenn ich ihn zum Reparieren geben können die Leute mir ja alles erzählen, weil zu meinem Stammreperateur hab ich seit der Reperatur meiner HiFi Anlagen Endstufe kein Vertrauen mehr weil mir die kosten damals zu hoch erschienen sind und ich davor auch keinen Kostenvoranschalg bekommen haben. Sowas will ich jetzt nicht nochmal durchmachen. Vor allem wenn sich die Re... | |||
52 - TV Saba T 7068 TL -- TV Saba T 7068 TL | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 7068 TL Chassis : ICC 11TL Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, fogendes Fehler tritt zeitweise auf: Das Gerät schaltet unabhängig von der Laufzeit in Bereitschaft (gelbe LCD blinkt) nach zirka 10 Sek. startet er wieder von selbst.Es ist keine Kalte Lötstelle! HABE LEIDER KEIN SCHALTBILD: für einen Tipp bedanke ich mich im voraus... | |||
53 - TV Saba S7044C Type 638 -- TV Saba S7044C Type 638 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : S7044C Type 638 Chassis : ICC20 (Telefunken) ______________________ Ich habe den o.g. Color im Keller stehen, der sich zeitweise (sporalisch nicht regelmäßig) abschaltet in Stand By. Nach ein paar Sekunden geht er selbstständig wieder an. Im Service Menü steht Fehlercode 35 und 18. Außerdem zeigt die LED während des Betriebs immer Fehlercode 18 an. Bedeutung der Codes: Fehler 18: TDA9178 antwortet nicht Fehler 35: 5V und 8V nicht vorhanden (Netzspannung zu niedrig / PowerFailSchaltung) Was soll ich daraus schließen? Kennt jemand diesen Fehler und weis jemand, wo ich anfangen kann/muss zu suchen? Dirk... | |||
54 - TV SABA M 5115 GT -- TV SABA M 5115 GT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M 5115 GT Chassis : 629 / TX807 ______________________ Hallo, seit heute stelle ich folgenden Fehler an meinen TV-Gerät (SABA M 5115 GT) fest: Das Gerät lässt sich nicht mehr in den StandBy-Modus fahren - die rote LED blinkt im Sekundentakt. Kennt jemand dieses Problem bzw. dessen Lösung/Abhilfe? Vielen Dank schon Mal vorab. Stim... | |||
55 - TV Saba -- TV Saba | |||
Hallo
Sag doch mal um Welchen SABA es sich handelt. Kannst du den Fehler näher beschreiben? Gruss Rudi... | |||
56 - TV Saba -- TV Saba | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ O/W Fehler, am Darlington Transistor BD681 kommt das Parabel Signal raus hinter der Spule LL22 ist es aber nicht mehr Messbar. Die Spule selbst LL22 und der Darlington Transistor BD681 werden wahnsinnig heiss. ... | |||
57 - TV SABA T7049VT -- TV SABA T7049VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7049VT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich möchte euch um Hilfe bitten. Der Gerät hat sich eines Tages einfach sich verabschiedet. Als Fehler wurde der transistor S2000N auf pos.: TL19 erkannt und behoben. Nach einige Wochen hat sich der Fehler wiederhohlt. Hat jemand irgend eine gute Vorschlag wo das problem sein könnte, oder soll ich langsam nach eine handliche Hammer umschauen? :-) Vielen Dank am voraus! ... | |||
58 - TV Saba 626R -- TV Saba 626R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : 626R Chassis : TX 807 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, ich brauche mal Eure Hilfe, ich habe hier einen 37er Saba mit dem Chassis TX 807. Er hat folgenden Fehler: er hat keinen Ton, wenn man ihn lauter regeln will, kommt zwar der Balken, aber der Cursor bewegt sich nicht nach rechts, ich vermute mal er steht im Hotelmode, aber da ich dieses Ding nun überhaupt nicht kenne, habe ich keine Ahnung wie ich aus dem Hotelmode rauskomme. Hat jemand einen Tipp für mich? Danke schon mal.... | |||
59 - HiFi Verstärker Saba MI 215 -- HiFi Verstärker Saba MI 215 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : Saba Gerätetyp : MI 215 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo komme einfach net mehr weiter. Also Fehler: Verstärker hat keine Funktion. bis zum Trafo ist alles ok, nur eine Sicherung ist kaputt, die habe ich schon gewechselt fliegt geht aber immer wieder gakuppt.Alle Transistoren sind ok!!!! wie kann ich jetzt weiter vorgehen? hat jemand einen Schaltplan davon? DANKE Gruß... | |||
60 - SABA T 7048 -- SABA T 7048 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA Gerätetyp : T 7048 Chassis : ICC 8 / SC 85 ______________________ Hi, Bei meinem SABA T 7048 wird das Bild nach einer halben Stunde dunkler man kann zwar noch gucken aber ist nicht das Wahre! Nach dem die Kiste abgekühlt ist, ist alles wieder ok! Kennt jemand den Fehler oder kann mir einen Tip geben an welchem Teil es liegen kann. Hab keine Schaltpläne oder sonstiges und auch nicht die größte Ahnung! Aber vieleicht kann mir trotzdem jemand helfen! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: schurik am 1 Dec 2003 21:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: schurik am 1 Dec 2003 21:39 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: schurik am 1 Dec 2003 21:40 ]... | |||
61 - Videorecorder SABA VR 6028 Stereo -- Videorecorder SABA VR 6028 Stereo | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : SABA Gerätetyp : VR 6028 Stere ______________________ Hallo, ich habe zufällig dieses Forum entdeckt. Vielleicht kann ich bei Euch einen Tipp bekommen. Aus dem Nachlass meines Vaters besitze ich den o.g. Videorecorder. Das Gerät verfügt über 2 Geschwindigkeiten (Normal- und Langlauf).Nach einer langen Standzeit wollte ich ihn in Betrieb nehmen, um die Kassetten (im Langlauf aufgenommen) zu sichten. Folgender Fehler tritt auf. Nach betätigen der Start-Funktion schaltet sich das Gerät nach ca. 30 sec. wieder aus. Ich habe es geöffnet und festgestellt, daß nach dem Einlegen der Kassette und dem Starten das Band eingefädelt wird. Dann bleibt der Motor stehen. Nach ca. 30 sec. schaltet sich das Gerät ab und das Band wird zurückgesetzt. Ich würde das Gerät gerne reparieren lassen, vorausgesetzt, die Reparaturkosten halten sich in einem akzeptablen Rahmen. Gibt es in oder in der Nähe von Dortmund einen versierten Fachmann, an den ich mich wenden kann. Kann mir vielleicht jemand sagen, um was für einen Fehler es sich evtl. handeln könnte? Vielen Dank Kaeferdet ... | |||
62 - TV Commodore 1084 S -- TV Commodore 1084 S | |||
Das mit der Glühlampe klingt gut... Muss ich doch bei Gelegenheit mal testen.
Wie dem auch sei... Fakt ist, an der Heizung der Bildröhre wird es nicht liegen. Da wird irgendwo eine Spannung fehlen oder zu niedrig sein. Er müsste mal das Vertikal-IC testen, ob das vielleicht tot ist und das Gerät darum auf Schutzschaltung geht. Was die Wicklungen betrifft, habe ich gerade extra nachgesehen... Bei einem Saba RöhrenTv T2600F sind es 3 lockere Windungen um den Kern, um die Röhre zu heizen. Sie hatte temporär HK Schluss, sodass eine potentialfreie Heizung nötig war. Dass meine Aussage hinkommt, sieht man auch daran, dass früher ja die HV Gleichrichterröhre mit nur einer dreiviertl Wicklung um den Zeilentrafo mehr als satt versorgt war (ca 1.5V). Irgendwo hier im Forum steht soagr, dass damals noch ein Widerstand zur Begrenzung in der Heizleitung drin war. Ergo: 18 Wicklungen sind zuviel. Entweder sind sie falsch angebracht oder im gesamten Ablenk-System zirkuliert zu wenig Energie. Edit: Ich hatte sachlich falsch formuliert und nun korrigiert: Bei einem System mit HV Gleichrichterröhre kann ich den Zeilentrafo ja nicht als Dioden-Spilt-Trafo (DST) bezeichnen. Mein Fehler ![]() [ Diese Nachricht wurde ... | |||
63 - TV Saba T6356S -- TV Saba T6356S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T6356S Chassis : ICC9 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Saba is etwas außer der Reihe, Bild ist grün, ohne Inhalt. Ton ok. Videotext geht aber auch.IC STV2160 für RGB Ansteuerung auf Verdacht getauscht, keine Änderung. Habe leider keinen Schaltplan für das Chassis. Villeicht kennt Ihr den Fehler.... | |||
64 - TV SABA SV92HS -- TV SABA SV92HS | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : SV92H ______________________ Hallo, vielleicht kann mir ja jemand aus dem Forum hier weiterhelfen. Ich habe einen SABA SV92HS ein superschöner Fernseher ![]() ![]() liebe Grüsse Florian... | |||
65 - HiFi Verstärker SABA MI 212 -- HiFi Verstärker SABA MI 212 | |||
Geräteart : Verstärker Hersteller : SABA Gerätetyp : MI 212 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Habe volgendes problem mit einem SABA MI 212 Verstärker. Die Endstufe des Linken Kanals wird selbst ohne belastung so heiss das nach ca 1 Stunde betrieb der Kanal völig austeigt und nurnoch ein Brummen zu hören ist. Solange der Kanal aber läuft ist kein unterschied weder im im Klang-Verzerrung oder Lautstärke zum rechten Kanal zu hören.Die Ruhestrom einstellung solte auch stimmen da ich alle anstehenden Spannungen mit dem rechten Kanal verglichen habe und kein unterschied feststellbar ist. Als Endstufentransistoren sind BD249C und BD 250C verbaut. Habt ihr eine Idee woher der fehler kommen könnte? Grus Rudi.... | |||
66 - TV Saba M37K12 -- TV Saba M37K12 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M37K12 Chassis : TX805 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, vor einigen Wochen habe ich hier von einigen Leuten viel Hilfe bekommen. Es hat sehr geholfen, denn das Gerät funzt wieder. Daher vielen Dank an alle Beteiligten. Es waren einige Transis durch. Der größte Fehler war allerdings eine durchgeschlagene Zenerdiode welche nicht im Schaltbild verzeichnet ist.(DP50, eine 150 V Diode) Die hat U.sys nach Masse kurzgeschlossen. Habe ich mehr oder weniger zufällig entdeckt. Zusätzlich war noch ein Elko CP22 durch, dadurch verbrannte RP55. Wieder etwas reicher an Erfahrung. Wenn jemand mal das Schaltbild braucht, versuche ich mal es einzuscannen und zu mailen.... | |||
67 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig???? | |||
Erwähne bloß nicht Funai. An dem VCR bastle ich immer noch. Jeden Tag was anderes was einen den Nerv kostet. Funai baut die Geräte so wie die Kleinkinder ein Legohaus. Die Kinder mit unterschiedlichen bunten Steinen und Funai mit verschiedenen ICs von allen bekannten Firmen. Netzteil Siemens, Laufwerk Philips, Tuner Sony, ZF-Stufe Panasonic und Burr-Brown. Gehäuse Grundig. Zugegeben, Video2000 war kein Quantensprung, aber nicht nur Grundig verwendete eine Zeit lang Video2000. Allerdings dachte Grundig an das Jahr 2000. Daran meine ich die Datums- und Zeitangabe. Mein alter VS505 hat diese Zeit ohne Probleme überstanden. Allerdings mein alter Saba schaffte es nicht, und brauchte ein EEPROM-Update. Der TDA6200 war nicht schlecht, bestand nur aus dem falschen Material. Der ist in C-MOS-Basis aufgebaut. Deshalb die Ausfälle bei defekter Kaskade oder indirekter Blitzeinschlag. Auch eine HIFI-Anlage kann einen Ausfall verursachen. Das Philips die besseren ICs hat, kann man behaupten. Philips erfand nämlich den I²C-Bus und kann eine Menge darüber auf deren Homepage finden. Allerdings verursachen bei Philips-TVs die eigenen ICs einen haufen Fehler. Manchmal halten die sich nicht mal an die eigenen Datenblätter. Wir leben in einer Wegwerfwirtschaft, und es fällt auf, das viele Geräte wie ... | |||
68 - TV Saba / Thomson M37K12 -- TV Saba / Thomson M37K12 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Saba / Thomson Gerätetyp : M37K12 Chassis : TX-805 ______________________ Hallo, folgendes Problem: Fehler am Gerät: -nur Stdby, startet nicht, taktet 1 mal. Den ZTR und den Endstufen-Transistor habe ich schon gewechselt, ohne Erfolg:-( Mainspannung von 300V ist immer vorhanden. Bin für jeden Rat dankbar. Ist echt'ne harte Nuß das Teil. Vielen Dank schon mal. ![]() ![]() ![]() ... | |||
69 - TV SABA M5524VT -- TV SABA M5524VT | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M5524VT ______________________ Hallo, das oben genannte Gerät hat ca. 10min lang nach dem Einschalten Störungen im Ton. Ich habe den Eindruck, daß das umso schlimmer ist je mehr weiss in dem Bild ist. Den Schaltplan habe ich, aber ich weiß nicht wo ich den Fehler suchen soll. Wenn jemand helfen könnte wäre super. Gruß Uwe... | |||
70 - TV SABA M3704 -- TV SABA M3704 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M3704 Chassis : ______________________ Ein wohl altbekannter Fehler: Verbinde ich die Gerätemasse mit der Antennenabschirmung, dann fliegt der Scherungsautomat raus. Woran liegts? Ich messe auch erstaunlich hohe Spannungen zwischen der Gerätemasse und der Antennenabschirmung des Kabels. mstuffel ... | |||
71 - Videorecorder saba vidorecorde -- Videorecorder saba vidorecorde | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : saba Gerätetyp : vidorecorde Chassis : 6440 ______________________ Bei meinem Videorecorder ist warscheinlich das Netzteil defect. Weiss jemand wo vielleicht der Fehler zu suchen ist.... | |||
72 - Eischaltproblem -- Eischaltproblem | |||
Hallo Pestwurz,
kannst Du mal die Type des Gerätes posten ? Bei Telefunken, Saba, Grundig ist so ein Fehler bekannt. Es ist der Infrarotempfänger. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |