Telefunken TV A520S Reparaturtipps zum Fehler: Bild hängt leicht nach links Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher
Autor |
|
|
|
BID = 682634
Alex19 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 345 Wohnort: Köln
|
|
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild hängt leicht nach links
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : A520S
Chassis : 617
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
vielleicht kennt sich ja noch jemand aus mit den Geräten von Telefunken mit Chassis 617. Ich besitze zwei Geräte des selben Typs A520S (Mono) mit Chassis 617. Bei beiden hängt das Bild nach links gesehen leicht runter. Das fält besonders bei den verbreiteten 16:9 Sedungen auf. Es ist nicht so, als ob der Ablenksatz verdreht wäre. Die obere und untere Bildkante fällt in leichtem Schwung nach links ab, wobei dieser Verlauf unten etwas anders ist als oben.
Ist das etwa konstruktionsbedingt?
Gruß Alex. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 682639
Fernsehfritze Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36 Wohnort: München
|
|
Hallo Alex19,mach mal ein Foto von diesem Fehlerbild,
gruß Fernsehfritze
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 682642
Hakufu Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 129 Wohnort: jo31kh
|
Zitat :
| Die obere und untere Bildkante fällt in leichtem Schwung nach links ab, wobei dieser Verlauf unten etwas anders ist als oben. |
Schwung klingt nach nicht vollständig auskorrigiertem/überkompensiertem Nord-Süd Fehler aka Möwenverzerrung.
http://www.patent-de.com/20000914/DE69515022T2.html
http://www.freepatentsonline.com/4972127.pdf
Die dem TFK 617 ähnlichen Saba ICC05 bzw Mende F17 wurden teilweise mit der NS5102, einem extra N-S Korrekturmodul ausgerüstet, das senkrecht auf der Basisplatine steckte und elektrisch zwischen "normalem" H-Ablenkausgang und Joch lag. Ähnlich wie die übliche O-W Entzerrung die H-Amplitude mit einer V-frequenten Spannung moduliert, wurde dabei die V-Amplitude mit einer H-frequneten Spannung moduliert um wellenartige Verzerrungen von horizontalen Linien zu korrigieren.
Im meinem TFK617 Plan finde ich so ein N-S Entzerrungsmodul wie bei den ICC05 und F17 gerade nicht verzeichnet. Ich nehme daher an, dass man dieserlei Verzerrungen bei TFK wohl durch die Geometrie der Röhre/Ablenkung korrigiert/vermieden hat bzw beim Versuch dies ohne weitere Elektronik zu lösen, Kompromisse eingegangen ist.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 682651
Alex19 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 345 Wohnort: Köln
|
Hallo, ich habe noch dran gedacht, zu schreiben, dass ich kein N/S Modul habe, weil ich diese Antwort erwartet habe. Es ist keine Planar Bildröhre verbraut sondern eine normale A66EAS. Also keine extra N/S Korrektur. Ausserdem ist der Fehler ja nicht symetrisch. Sowohl links/rechts also auch oben/unten nicht. So in etwa sieht das etwas übertrieben dargestellt aus:
Den Effekt mit den Mövenflügeln kenne ich vom Chassis 712 mit der A66-500 bzw. 510X Bildröhre. Da ist das extrem ausgeprägt und ich wunderte mich jahrelang, ob das normal sei.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex19 am 8 Apr 2010 21:33 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 682692
Hakufu Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 129 Wohnort: jo31kh
|
Zitat :
| Es ist keine Planar Bildröhre verbraut sondern eine normale A66EAS. Also keine extra N/S Korrektur. Ausserdem ist der Fehler ja nicht symetrisch. |
IIRC benötigt jede Bildröhre eine Kompensation für N/S Abbildungsfehler. Der Unterschied ist nur, dass man dies einmal mittels einer aktiven Schaltung machen kann, die Feineinstellungen zulässt, oder man erreicht diese Korrektur, indem man das klassiche Design der Ablenkspulen entsprechend "deformiert".
Und warum sollte es dabei nicht ungewollt zu anderen Abbildungsfehlern kommen können? Besonders dann, wenn es vielleicht gerade mal der erste Versuch einer passiven N/S Korrektur ist.
Wenn du das genau wissen willst, dann kneife - sofern vorhanden - die Kodiernasen der Jochstecker ab und drehe sie um jeweils 180°. So wie ich das sehe ist da keine besondere Elektronik auf der Jochplatine, sodass sich das Bild auf diese Weise sowohl in der horizontalen, als auch in der vertikalen spiegeln lassen sollte. Wenn der Geometriefehler ein elektronischer Fehler ist, müsste er von links nach rechts bzw oben nach unten mitwandern.
Ist es ein Abbildungsfehler der Röhre bleibt das Problem wo es war und wie es war; links oben stärker als links unten oder rechts.
Oder sehe ich das zu so später Stunde auch wieder falsch?
Als rein technische Ursache käme möglicherweise Zeilenfrequenter Brumm auf U5 22V und/oder ein saurer CL52 in Betracht.
Aber wenn da zwei Geräte das gleiche Verhalten zeigen, würde ich auf einen Abbildungsfehler tippen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 682745
Alex19 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 345 Wohnort: Köln
|
Danke für den Tipp. Ich hab das mal gemacht, die Steckerpins getauscht jeweils für vertikal und horizontal, aber der Fehler bleibt im Prinzip gleich, bis auf minimalste Änderung. In welchem Fall müsste das Bild denn nach rechts hängen wenn es ein elektronischer Fehler wäre? Ich habe sowohl nur vertikal, als auch nur horizontal und beides zusammen getauscht. Das Bild hing immer etwas nach links. Irgendwann müsste es ja auch mal rechts gehangen haben wenn.....tja, wenn....
Also wird es ein Dimensionierungsfehler der Ablenkeinheit sein. Im Grunde eine Schande. 1988 gab es die PIL Röhre von Videocolor immerhin schon 14 Jahre. Da musste ja an für sich schon hinreichendes Erfahrungsgut vorgelegen haben.
Gruß Alex.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 683176
Alex19 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 345 Wohnort: Köln
|
Nochwas. An der Ablenkeinheit kann man ja nichts einstellen. Aber hinten auf dem Bildröhrenhals ist so ein Gelbes Teil um den Hals gelegt und mit Kabelbinder befestigt. Das ist original so. Sind das vielleicht Magnete? Früher waren bei den PIL-Röhren an der Stelle noch drehbare Magnetringe, die aber in keiner Serviceanweisung erwähnt wurden, da sie schon im Bildröhren-Werk justiert worden sind.
Weiss jemand was näheres dazu. Ich habe nämlich auch einen leichten Konvergenzfehler oben links.
Gruß Alex.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183070901 Heute : 6129 Gestern : 18294 Online : 439 17.2.2025 19:23 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.48645114899
|