Gefunden für federn miele w822 - Zum Elektronik Forum





1 - Sie springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Topliner Frontlader (1983?)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sie springt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Topliner Frontlader (1983?)
S - Nummer : 12 (/ oder 7) 9268523
FD - Nummer : 210483 (?)
Typenschild Zeile 1 : S-Lv 000 (/ oder 7) 83
Typenschild Zeile 2 : AF-Lv 000 (/ oder 7) 83
Typenschild Zeile 3 : Chauffage: 3000W 3200W Fusibles: 16A 200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo! Guten Tag!

Die Waschmaschine springt beim Schleudern, wenn sie mit Wäsche beladen ist. Wenn es leer ist - nur mit Wasser -, dreht es sich gut. Die Federn wirken sehr straff und die Stoßdämpfer lassen sich mühelos mit den Händen schieben oder dehnen.

Ich bräuchte die Abbau dieser Waschmaschine. Es handelt sich übrigens um das Modell W751 oder W753? Das Wenige, was ich an der Tür geschrieben sehe, entspricht dem französischen Markt (?). Sobald ich die Abbau hätte, würde ich versuchen, die Originalreferenzen der Bottichfedern und Stoßdämpfer zu finden, um sie zu kaufen und ändern.

Vielen Dank im Voraus, dass Sie mir mit alle den Informationen helfen, die Sie eventuell hätten. ...
2 - keine Funktion -- Miele S256i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S256i
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Miele S256i, zu dem ich vor langer Zeit mal eine Anfrage hatte, streikt komplett. Wenn man ihn einschaltet, leuchtet sofort die rote Warnleuchte.
Wenn ich die Serviceanleitung korrekt lese, kann das auf abgenützte Kohlebürsten hindeuten. Allerdings haben die Bürsten noch gut Fleisch und sind in den Haltern frei beweglich (die Federn drücken sie um gute 2 cm heraus, sobald man die Halter löst). Alle Kollektorsegmente sehen soweit ich beurteilen kann gut aus, etwas dunkel, aber gleichmäßig und glatt, keine Brandstellen.
Habt ihr noch Ideen, wo ich weitersuchen könnte, außer vielleicht nach Drahtbrüchen zwischen Bürstenhaltern und Elektronikplatine suchen? ...








3 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Danke für die Info!
Die Adresse habe ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher ob die richtige ist:
https://branchenbuch.meinestadt.de/geseke/company/12018054

Es ist nur diese Telefonnummer dabei: 02942 570988

Ich werde dort eventuell anrufen, habe aber die Maschine erstmal angeguckt und sehe keine Sicherung oder ähnliches dabei. Morgen werde ich ein Bild von der geöffnete Maschine machen und hier posten.

Den Motorblock habe ich getauscht.
Ich habe zwar einen neuen von Miele gekauft, zusammen mit dem 3 poligen Gehäuse, habe aber sicherheitshalber erst eine gebrauchte montiert. Am gebrauchten habe ich die Bürsten erneuert. Leider blinkt die Spülen 1 + 2 LED weiter.

Was ist Leistungselektronik - ist das die Platine, die auf der Tür mit Bullauge unten links (geöffnet) befestigt ist? Hier habe ich die ganze Platine getauscht, leider ohne Erfolg.
Der Kabelbaum ist mit Kabelbinder und Gummischläuche befestigt. Das muss ich dann erst auseinander setzen und dann mit einem Ohmmeter an beiden Ecken testen?

Welche Abhängigkeit existiert zwischen den Kabelbaum und den Stoßdämpfer?
...
4 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rechts verschoben
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten,

die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen.

Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist.

Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein.
https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern

Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort:

"Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst...
5 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele  W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlägt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich verzweifle bald: unsere Miele von 2000 hat eine extreme Unwucht bei mehrals 600 Schleudertouren.
Bislang probiert:
- 2 neue Supradämpfer 120nm
- Keilriemen entfernt um sicher zu gehen, dass das geräuschlose Trommellager wirklich nicht kaputt ist.
- Federn kontrolliert
- waagerechte 10x kontrolliert
- stundenlang im Forum gelesen
Was kann es denn noch sein??
Gruß aus der Eifel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heimbach am 31 Mär 2023  2:42 ]...
6 - 3E Anzeige -- Waschmaschine Samsung WF5784
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : 3E Anzeige
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF5784
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe von einem Bekannten eine Samsung WF5784, welche gegen Ende des Waschprogramms den Fehler "3E" wirft.

Die Maschine läuft bis zum Spülen, Pumpt dann immer ab, fängt an zu schleudern oder bricht ab. Meine Vermutung war ist eine falsch erkannte Unwucht oder noch zuviel Wasser in der Trommel (Druchwächter aber schon getauscht).
Laut Internet gibt es da leider einen Haufen möglicher Fehler zu...

Was ich bisher geprüft habe:

- Dämpfer iO
- Laugenpumpenentlüftung iO
- Druckschalter getauscht, war es nicht
- Federn iO
- Kohlen können es nicht sein, ist ein BLDC Motor

Was mich etwas stutzig macht, der Druckwächter zeigt immer 1,78V an.
Sollten das nicht mehr sein (5V?) ? Daher habe ich den Wächter mal getauscht, hatte aber nichts gebracht.

Hat jemand eine Idee?
Mache sonst eher Miele... da ist das mit den Fehlerbildern oft eindeutiger

Grüße,

Michael ...
7 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WAY32793/01
BSH hat definitiv dünnere Seitenwände als Miele, hat bei den meisten Modellen nur 3 Federn statt 4 und ja, es ist sehr wichtig, das Rückblech mit ALLEN Schrauben dran zu haben, es dient der Gesamtstabilität des Gerätes.

Trommelkreuzbruch hört man idR, wenn die Trommel innen am Behälter schleift.

...
8 - Maschine wandert nur Anfangs -- Waschmaschine   Miele    WDB330 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert nur Anfangs
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDB330 WPS
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.:10934190
Typenschild Zeile 2 : Type:HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.:20/150829198
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine. Ich habe diese seit November 2020. Sie lief immer problemlos.

Seit einiger Zeit wandert sie aber, von vorne aus gesehen, die rechte vordere Ecke nach vorne. Sie steht dann leicht schief.
Dies passiert aber nur beim Programmanfang. Sie dreht kurz nach links, dann nach rechts, wieder links usw....dann fährt sie kurz auf höhere Drehzahl...wenn sie das macht entseht vermutlich eine Unwucht und die Maschine verschiebt es ruckartig. Danach läuft das komplette Programm einwandfrei, inkl 1400 Schleudergang durch.

Ich habe die Stoßdämpfer gecheckt und bin der Meinung sie wären noch i.O.

Es sind 3 Suspa Dämpfer verbaut (06230027). Zwei sollten 75Nm und einer 120Nm haben.

Folgendes habe ich schon getestet:
- mehrmaliges ausrichten der Maschine
- Reinigung des Bodens und der Füße
- l...
9 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124
Ich möchte den aktuellen Stand meiner Bemühungen kurz darstellen.

Dank einiger Beiträge im Forum habe ich erfahren, dass man bei meinem Kochfeld die "Glasfläche" abnehmen muss. Dazu habe ich ein recht großes Messer mit stabiler Klinge genommen und bin damit unter den Blech-Zierrahmen und die "Glasplatte" gefahren. Dann habe ich vorsichtig, aber mit einiger Kraft, mit dem Messer versucht, die Platte vom Metallrahmen abzuhebeln. Irgendwann gab die Platte an einer Stelle nach. Danach konnte ich reihum mit dem Messer die Platte vorsichtig vom Metallrahmen lösen.
Dass dies so schwer ging liegt vermutlich daran, dass viel verkrusteter fettiger "Dreck" die Platte mit dem Rahmen "verklebte".

Ich hatte die Glasplatte nach unten liegen, weil ich da besser das Messer ansetzen konnte. Als ich den Metallrahmen leicht anhob, sah ich, dass die Heizelemente nur lose im Rahmen liegen. Also das ganze mit der Glasplatte nach oben gedreht und die Platte entfernt.
Das Problem mit der nicht funktionierenden Platte war schnell ersichtlich...eine Klemme war abgerostet. Diese werde ich nun ersetzen und dann sehen, ob die Platte wieder geht.
Durch den "Ausbau auf dem Kopf" waren die Heizelemente offenbar aus ihren "Halter...
10 - die Trommel Quitscht -- Waschmaschine Miele W 3923 -Edelstahl
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : die Trommel Quitscht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3923 -Edelstahl
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel quietscht, wenn ich sie von Hand drehe. Wenn man sie anstellt, hört sie nach einer Weile auf.. Beim Rütteln an der Trommel kann ich keinen Lagerschaden erkennen.. Aber ich gebe auch zu das ich damit weniger Erfahrung haben. In der Trommel sind fühlbar kleine Reste von Gummie.. Ich vermute also das die Trommel an der Gummidichtung reibt, weil sie leichte schief steht.
Hier das Quitschen auf Youtube (hoffe das ist ok)
https://www.youtube.com/watch?v=GEtm9PDqlFA


Die Linke Feder oben vorn (siehe Foto) ist in dem oberen Hacken. Und auch der linke Dämpfer (unten) scheint anders zu stehen als auf der rechten Seite. Siehe Foto.. Ich vermute also das die Trommel schief ist und seit dem an irgendwas (der Dichtung) reibt. Dann müsste ich die linke Feder wieder unten einhacken und vielleicht die Dichtung tauschen. Die Dichtung oben an der Trommel hat in der Höhe auch ca. 1 cm Abstand zur Dic...
11 - Türfedern zu schwach -- Geschirrspüler Miele G 1872 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfedern zu schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1872 SCVi
S - Nummer : 40/79680702
FD - Nummer : HG03
Typenschild Zeile 1 : Mat.: 0691 4660
Typenschild Zeile 2 : AC 230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,2 kW, 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
wir haben neue Küchenmöbel bekommen. Die neue Frontplatte für den vollintegrierten G 1872 aus MDF? mit Schichtstoff ist offensichtlich schwerer als der alte Vorgänger. Ich kann die Türspannung natürlich an den beiden Einstellschrauben verändern. Leider reicht der Einstellbereich nicht aus.
Im Einstellung Maximum bleibt die Tür kaum (manchmal) in 45°-Stellung stehen und fällt weiter auf. Gleichzeitig ist der Zug zum Schließen nicht ausreichend. Die Tür bleibt in der oberen Stellung mit einem Spalt von 10 cm bis 12 cm offen stehen.

Federn, Bänder und Haken und Scharniere sind in Ordnung und leichtgängig.
Ich muss also stärkere Federn einsetzen. Die Federn sollen eigentlich eine Farbkodierung an den Ösen oder auf dem Federkörper haben. Ich kann leider nichts davon erkennen. Meine Federn sind mit den Ösen bei geöffneter Tür im entspannten Zustand (Ste...
12 - Türspannung zu gering -- Geschirrspüler Neff sl6p1f
Spüler ausbauen, rechts links Federn / Seile auf Vollständigkeit und Funktion prüfen.

Von Seiten BSH ist es nicht vorgesehen da was an der Vorspannung einstellen zu können, das gibt es u.a noch bei Miele, bei anderen anderen Herstellern weiß ich nicht.

https://kremplshop.de/p/tuerscharni.....39005

https://kremplshop.de/p/seilzug-bos.....34165

...
13 - Selten lauter Knall -- Waschmaschine Miele W 3245
Guten Morgen,

nach dem Tausch der Stoßdämpfer an meiner Miele Waschmaschine lief zunächst alles prima.

Doch leider trat gestern das Problem wieder auf. Kurz vor Ende des Programms gab es drei Mal einen extrem lauten Knall, man dachte fast, das Haus stürzt gleich ein.

Ich bin sofort hingerannt, konnte aber nichts Besonderes feststellen. Die Maschine hat dann noch abgepumpt und normal geschleudert.

Ich vermute daher, der Knall ist beim "Vorschleudern" aufgetreten, weiß es aber nicht genau.

Was kann ich nun tun?

Sind vielleicht die Federn, die den Bottich halten, ausgeleiert?

Stimmt etwas am Ablauf nicht, so dass die Wäsche beim Schleudern zu nass ist (nach Ende des Programms ist sie aber normal trocken)?

Hat die Unwuchtkontrolle einen Defekt?

Oder was könnte das sonst sein?

Allerbesten Dank! ...
14 - Trommel aushaengen, Mikroscha -- Waschmaschine Miele Gala W149
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel aushaengen, Mikroscha
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W149
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meiner Waschmaschiene moechte ich einen Mikroschalter tauschen (Innenklappe Verriegelung). Nun ist die Frontabdeckung ein tragendes Teil Trommelaufhaengung und dahinter ist dann der Schalter leicht zugaenglich,
Abnehmen der Frontabdeckung geht nur nach dem loesen der Aufhaenge-Federn.

Gibt es dafuer eine Methode/Technik. Oder einen Plan B? Ich denke, die Maschine auf den Ruecken zu legen koennte Helfen. Die Trommel anheben mit einem Spannband? Ich habe damit auch kein Problem den Schalter zu ueberuecken, das Ersatzteil wurde sowieso erst Heute bestellt und drei Wochen kann ich darauf nicht warten.(Also wenn es schlecht laeuft.)

Schon mal Danke fuer die Hilfe im voraus.


liebe Gruesse,

gutschy










...
15 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795

Zitat :
waldimort hat am  8 Feb 2022 14:20 geschrieben :
danke für die schnellen Antworten. Dann werd ich wohl tauschen müssen.

Die Maschine ist aber mit "Made in Germany" bedruckt. Heisst wohl in BRD ist der Wurm drin. Anderes Thema.

Die Maschine habe ich vom Hausvorbesitzer vor 11 Jahren übernommen, der sie nicht durch die Kellertür bekommen hat. Die ist minimum 13 Jahre alt und hat, spätestens seit wir zu 5 sind Akkordarbeit geleistet. Vor ca 2 Jahren kamen dann die ersten Beschwerden.



Die wurde 2002 gebaut, also in den späten 90ern zu DM-Zeiten entwickelt, da war die Hausgerätewelt noch halbwegs in Ordnung.

Der große qualitative Fall kam nach Euro Einführung, wo die Kunden sich auf "Geiz-ist-Geil" stürzten und zB Miele böse Federn lassen musste zuerst, bis der Kunde die Qualität wieder entdeckte und zurückkehrte.

Sie hat Ihre Milch gegeben und dennoch ein großes Lob.

Bauk...
16 - Zulauf prüfen-Nur Weichspüler -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf prüfen-Nur Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
Typenschild Zeile 1 : HW 01-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

seit ca. drei Wochen schraube ich an meiner Waschmaschine, ihr könnt euch den Wäscheberg vorstellen!

Meine Maschine gibt immer wieder den Fehler "Zulauf prüfen" an. Anfangs nach der Hälfte der Waschprogramms, dann schon gleich ab Anfang.

Nun habe ich erst mal den Einspülkasten, Zulaufschläuche, Luftfalle, gesamten Ablauf... also praktisch die ganze Maschine zerlegt und sauber gemacht.
Leider habe ich nie so eine große Verstopfung gefunden, als dass das den Fehler erklärt hätte.
Deshalb hab ich das Magnetventil getauscht, auch ohne Erfolg. Bei der Gelegenheit hab ich gleich die Federn und Dämpfer getauscht!

Wenn ich den Zufluss im Prüfprogramm ansteuere, kommt auf Position eins und zwei (Vorwäsche/Hauptwäsche) gar kein Wasser. Auf Position drei, der Weichspüler, kommt es aber ganz normal!
Das Kabel, dass das Magnetventil ansteuert habe ich auf Durchgang geprüft.

Kan...
17 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
18 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür fällt herunter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6300 SCU
S - Nummer : 61 / 102201407
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich habe beim Googlen diese Forum gefunden, wo ähnliche Anfragen eingestellt wurden.... hoffe bin nicht ganz falsch.

Ich habe einen Miele Geschirrspüler G 6300 SCU neu gekauft und seit ca. 7 Jahren im Einsatz. Es musste vor 2 Jahren bereits das linke Türscharnier ausgetauscht werden - das Seil wurde nicht erneuert.

Mir ist am Wochenende die Türe nach einem Knall heruntergefallen, da dachte ich mir schon, das vermutlich entweder eine der Federn oder ein Zugseil gerissen ist.
Nach abnehmen der Sockelleiste unten sah ich schon das gerissene Seil vorne links.

Nach dem Herausziehen aus der Nische und dem entfernen der Seitenteile kam mir das gerissene Seil mit der Plastikschlaufe am Scharnier schon entgegen.
Aber nun der Schock: Wie bekomme ich das Teil an der Feder ausgetauscht?

Muss ich jetzt echt die Maschine von Hand komplett leerpumpen und auf die Seite legen, damit ich die Bodenplatte abbauen kann um den Seilzug zu wechseln?

Zwei Ersatzseile habe ich seit gestern bereits, ich wollte die Seile auf beide Seite...
19 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69)

Zitat :

Danke, wobei ich das noch nicht ganz verstehe. Die Unwuchtkontrolle begrenzt ja nur durch Umschichtung und Drehzahlreduktion, kann aber nichts kompensieren. Jede Schwingung/Vibration, die die Trommel produziert, muss doch von Federn/Dämpfern im Gehäuse oder nachgelagert einer Matte oder Fußdämpfern aufgenommen werden, um nicht an Boden/Balken weitergereicht zu werden. Insofern sehe ich nicht, warum Dämpfung im Gerät (Federn, Dämpfer) "gut", zwischen Gerät und Boden jedoch "schlecht" ist.


Der Gerätekorpus muß stramm hart stehen, damit innen der Behälter an den Federn schwingen kann und durch die Dämpfer gebremst wird.

Schwingt der Korpus durch die Gummimmatte oder den weichen Dielenboden mit, dann erzeugt das Resonanzschwingungen und das Gerät, respektive der Behälter schaukelt sich auf die Elektronik bricht dann wegen zu großer Unwucht ab.

Nicht umsonst hat Miele bei den neuen W1 im Programmiermodus ei...
20 - Metallisches Geräusche -- Waschmaschine   Miele    WWI320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Metallisches Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWI320
Typenschild Zeile 1 : WWI320
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10692180 Type: HW20
Typenschild Zeile 3 : Nr.: 10/ 148782684
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei meiner Miele Waschmaschine habe ich beim Schleudern metallische Geräusche wie in dem > Video

Der User schreibt von Unterlagen für die Federn. WIe tausche ich diese am besten aus und welche Teile kommen in Frage?

Vielen Dank und schöne Feiertage

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Denis83 am 24 Dez 2020 14:35 ]...
21 - Klackern beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 717
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 717
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe dank dieses Forums bei der Miele Anfang des Jahres einen Elektrolytkondesator für 50 cent getauscht und sie schleuderte wieder! Danke!

Nach einigen Monaten hat sie nun angefangen beim Schleudern immer mehr laut zu Klackern, als würde sie irgendwo anschlagen. Ich habe daraufhin die Stoßdämpfer gegen nicht Originale getauscht. Im Anschluss hat sie bei 600 Umdrehungen nicht mehr die klackernden Geräusche beim Schleudern gemacht, aber bei 900 Umdrehungen dennoch.
Mittlerweile klackert sie auch wieder bei 600 Umdrehungen mit voller Beladung.
Das Lager hört sich meiner Meinung nach für das Alter in Ordnung an. Ich habe als nächstes die Federn der Aufhängung im Verdacht, bin mir aber sehr unsicher.
Könnte mir jemand bei der Diagnose helfen?


Ich habe neulich ein Video gemacht, wenn ihr meint das würde helfen, werde ich versuchen es irgendwo hoch zu laden.

Einen Herzlichen Gruß ...
22 - Trommel scheuert -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel scheuert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 11/12787744
FD - Nummer : Trommel Nr.: 1648191
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
beim letzten Waschgang schliff die Trommel sehr stark.
Nach dem Abschalten und leeren der WM drehte ich die Trommel, sie schliff nach beiden Drehrichtungen sehr stark.
Das Lager am Antrieb verzeichnet kein Spiel, Keilriemen sieht sehr sauber und unverbraucht aus. Könnte die Welle verzogen sein?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass evt. Stoßdämpfer oder Reibungsdämpfer defekt sein sollen?
Nach Deckelabnahme habe ich keine Stoßdämpfer gesehen. Wo sind diese eingebaut?
Die komplette Trommel hängt sauber in den Federn und schwingt mehrfach nach.
Lt. ihrer Info soll die Trommel nur ein mal nachschwingen, wenn die Stoßdämpfer i.O. sind?
Ich bedanke mich im voraus für Ihre Mühe.

Mit freundlichen Grüßen
Peter ...
23 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704

Zitat :
charles_b hat am 28 Mai 2020 21:14 geschrieben :
...werde ich die nächsten Tage machen!



Zitat :
driver_2 hat am 24 Mai 2020 14:18 geschrieben :
Motorkohlen ausbauen und auf Länge prüfen.






sorry für die späte Antwort. Der ganze Corona-Kram zieht mich ein wenig runter und alles dauert ewig...

Heute also Maschine nach links gelegt, Antriebsriemem runter und Kabelfixierung vom Motor entfernt, die beiden Haltebolzen oben abgeschraubt, Motorverkleidung abgemacht und eine der Kohlen ausgebaut.

Man sieht, dass die Kohlen ganz schön eingelaufen sind bzw vorne ganz schräg. Wenn man auf d...
24 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele, BSH und andere    Waschmaschine Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele, BSH und andere
Gerätetyp : Waschmaschine Frontlader
FD - Nummer : ab späte 90er Jahre
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Es gibt ja hier einige Berichte und Klagen über gebrochene Trommelsterne / Kreuze bei Miele Waschmaschinen und auch bei BSH (Bosch, Siemens, Constructa), unsere hauseigene Miele hat es auch getroffen, die ich ich mit altem Stahlstern fixxen konnte, weil sie eine 5kg 49 Liter Feinlochtrommel hat und das Dreieck-Lochmaß paßt.

Nach Studium neuer Schulungsunterlagen von Miele kann ich nun Euch mitteilen, daß alle neuen Miele WCA0## also die Einstiegspreis-Miele (759€) mit "GlaronK"-Plastikbehälter bereits den neuen Edelstahlstern hat, wie seit Anfang 2019 die PWM### "kleinen Riesen" und sukzessive will man die Waschautomaten mit Metallbehälter nun auch umrüsten.

Die Ära der Alusterne hat also bei Miele nach etwas über 20 Jahren ein Ende gefunden und man hat sich bevor der Name Miele weiteren Schaden nimmt, auf die Bremse getreten und kehrt zurück zur alten Qualität.

Ich selbst fi...
25 - WaMa Bewegt s. b. Schleudern -- Waschmaschine Miele W986 HW01-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa Bewegt s. b. Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, erst mal vielen Dank für eure Seite. Sie hat mir schon einige Male sehr geholfen.
Nun mein aktuelles Problem:
Die o.a. WaMa ist ca. 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Aber beim Schleudern, besonders von grossen Bettwäschestücken bewegt sie sich sehr stark.
Das geht so weit, dass sie ihren Standplatz verlässt. Das hat sie bis vor einigen Monaten nicht gemacht. Ich nehme daher an, dass die Dämpferelemente hinüber sind, oder? Wenn ich bei geöffnetem Deckel den Bottich fest nach unten drücke und loslasse, zähle ich 3-4 Schwingungen, bis er wieder ruhig ist. Das bestätigt doch meine Diagnose? Wenn ich die 2 Ersatzdämpfer bestelle, soll ich noch andere Teile austauschen, z.B. die Federn?
Das Trommellager hat kaum Spiel und die grosse Riemenscheibe ist auch noch ohne erkennbare Schäden.

Vielen Dank für eure Tipps.
...
26 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine   Miele    W 4164 Exklusiv-Edition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rattert, Unwucht?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 4164 Exklusiv-Edition
Baujahr : 2008
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebes Forum,

seit einiger Zeit "rattert" unsere Waschmaschine sehr laut beim Schleudern.
Da ich davon ausgegangen bin, dass die Stoßdämpfer defekt sind, habe ich neue Stoßdämpfer bestellt und auch erfolgreich eingebaut.
Nach dem ersten Test kam die Ernüchterung: Die Waschmaschine wäscht zwar (subjektiv betrachtet) leiser, aber beim Schleudern hört man immer noch das "ratternde" Geräusch.
Der Bottich lässt sich sehr schwer nach oben und unten bewegen. Hier scheinen die neuen Stoßdämpfer ihren Dienst zu tun. In Richtung vor und zurück (also Richtung Bullauge bzw. Rückwand) bewegt sich die Trommel bzw. der Bottich sehr leicht.

Ich habe getestet, ob das Lager defekt ist, aber dieses scheint in Ordnung zu sein, siehe Videos (unter folgendem Link: Videos von der Trommel
27 - Komische Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
Dann für dich zur Info die neuen W1 Waschmaschinen von Miele der ersten zwei Jahre haben vielfach Federn ohne Kunststoff Einlage mit etwas zu wenig Fett die machen auch unk unk unk da gibt es auf Kulanz oder Anfrage einen Satz Federn neu mit Kunststoff Einlage ...
28 - Maschine vibriert leicht -- Waschmaschine Miele W842
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine vibriert leicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W842
FD - Nummer : Nr. 00/47206254
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

ich habe an meiner Wama die "Stoßdämpfer" und die 4 Federn gewechselt.
Beim Einbau der Federn fiel mir auf, dass es je zwei untereinander liegende Ösen zum einhängen gibt.
Drei der Federn waren oben eingehängt, eine der Federn unten.
Ist das richtig so?
Oder hat evtl. der Vorbesitzer etwas falsch gemacht?

Danke, für eine Antwort. ...
29 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704

Zitat :
driver_2 hat am 14 Mär 2019 06:56 geschrieben :
Drucktaster in S1 für Tür Ruhekontakt kein Durchgang.

Fehler beheben dann dürfte sie wieder funktionieren



Habe nun mal den 6er-Schalter ausgebaut. Hätte man auch auf dem einen Bild was ich schon gepostet habe sehen können: Die Leiterbahn auf der Platine ist nach oben gebogen und unterbrochen.

Habe alles nachgelötet was mir unsicher vorkam, erst mal außen. Seither GEHT DIE TÜRÖFFNUNG wieder , Wassereinlauf streikt aber nach wie vor.

Der Schalter hat die Nr. miele 2673600.

Wenn es schon außen Schäden gibt könnte ich den Schalter ja auch mal aufschrauben. Es gibt Haltenasen rundum und eine Schraube.

Allerdings hat die Schalteinheit oben so ne Art Federmechanismus und ich bin mir nicht sicher, ob beim Öffnen nicht die Federn rausspringen und ich das Teil nicht mehr zusammenbekomme.

Aufschr...
30 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gewichtsensor o. F.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 2670 WPM
S - Nummer : HWT02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Forum,
Ihr habt mir schon so toll bei meiner Novotronik W921 geholfen, die ich vor 10 Jahren neu gelagert habe (Motor) - die Läuft noch immer wie eine 1.
Ich habe derzeit eine Zweitwohnung für "Unter der Woche" und mir dort einen gebrauchten WT2670WPM "geleistet" Allerdings geht die Mengenautomatik nicht. Ich weiss, gemessen an sonstigen Problemen hier echt ein Luxusproblem... Aber die Laufzeitangabe passt nie und ich will ein 100% OK Gerät

Aktuelle Fehlercodes im Speicher: F10 und F16 (was bedeuten die? Überdosierung und Wasserzulauf?) oder was ganz anderes?

Kalibrierung über Servicemenü => 0kg, dann 5kg => "Kalibrierung NICHT Erfolgreich"

Nullpunktstellen über Dos/Bel Taste nimmt er aber ohne meckern an...

Verdacht: Sensor defekt, Kabel lose (hat mir jemand nen Tip, wo der Sensor überhaupt sitzt und was der naheliegendste Fehler ist?
...
31 - Aufhängung Bottich-Zugfeder -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Bei den Metall aufgehängten Federn wie z.B. Miele sind die gefettet, damit die Reibung geringer ist.

...
32 - Schleudern Unwucht -- Waschmaschine Miele W 917
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern Unwucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 917
S - Nummer : 11940421
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe das Problem, dass beim Schleudern zunehmend Vibrationen auftreten und die Unwucht nicht ausgeglichen wird. Beim Anschleudern bzw. Hochrampen der Drehzahl macht die Trommel dann sehr große Ausschläge.
Was ich bisher unternommen habe:
1.
Stoßdämpfer gegen neue Nachbauten (Originale Dämpfer kosten 150€, Nachbauten 40€. Sind leider so teuer, weil es die Öldämpfer sind, nicht die günstigen Reibungsdämpfer) getauscht. Mindestens ein alter Dämpfer war um seine Einbaulage schon relativ weich, so dass sich nur wenig Widerstand ergab. Das erklärt die große Auslenkung beim Anschleudern.
Ist etwas besser geworden, ich bezweifele aber, dass die Qualität der Nachbauten an die Originaldämpfer herankommt. Evtl. versuche ich noch, die zurückzuschicken. Die Maschine macht teilweise immer noch Vibrationen.
2.
Maschine ist mit Wasserwaage ausgerichtet, ändert nichts.
3.
Unabhängig davon hatte ich an der Maschine den Motor überholt, Lager und Kohlen neu. Läuft einwandfrei, Stecker richtig drauf...
33 - Kohlebürsten springen -- Wäschetrockner Miele T8627WP
Danke aber leider lässt sich da nichts anquetschen.

Auf den alten Kohlen war noch die Nr. 6597490 zu erkennen.
Also Miele Ersatzteil Nr. 1454591 besorgt.
Beinhaltet die Kohlen mit dem identischen Aufdruck 6597490 und 2 Federn die ich bei meinem Gerät aber überhaupt nicht finden kann.
Aber - die neuen Kohlen haben leider keine Anschlußlitze.
Trotz gleicher Ersatzteilnummer.

Sind diese Kohlen evtl. für eine ältere Version des Trockners?

Dann gibt es noch einen Umrüstsatz mit dem ganzen Plastikkram und einigen Steckern. Aber wenn erst umgerüstet ist, gibt es keine Kohlen (mit Anschlußlitze) mehr einzeln sondern man muß immer wieder den kompletten (teuren) Umrüstsatz kaufen?
Ich fand die 30€ für die 2 Schleifkohlen schon ziemlich happig. ...
34 - Trommel schlägt aus, schwingt -- Waschmaschine Siemens WM14A222/29
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt aus, schwingt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14A222/29
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen ,

bin hier noch neu, habe allerdings ein Problem, was wohl viele haben, Waschmaschine ist defekt.

Erstes Anzeichen war:
Nach einem (normalen) Waschgang roch die Wäsche nach Schweröl, verschmortem Gummi.
Dann haben wir kleine graue Gummiabriebstücke gefunden. Ich fand schnell, dass diese von der Fensterdichtung stammten.
Nur warum? Ich habe dann die Maschine mit einer Ladung „Testwäsche“ (also alte Kleidung) gefüllt und sie beim Waschen beobachtet. Nun fiel schwer auf, dass die Trommel stark in der Vertikalen schwingt (Gesamtbewegung ca. 15mm) beim Schleudern (je höher die Drehzahl, desto stärker die Schwingung!)

Da war klar, dass die Edelstahltrommel an den Kunststoffbottich anschlug und diesen, sowie die Fensterdichtung berührte. 1 und 1 macht 2, bedeutet also dass das drehende Metall durch di...
35 - Zugfedern Bottich -- Waschmaschine Miele Softronic W 413 SM
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zugfedern Bottich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W 413 SM
S - Nummer : 00/66986171
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen zusammen,

Bei unserer alten Miele steht ein Stossdämpfertausch an.

Dank der hervorragenden Beschreibungen hier im Forum waren das Öffnen der Maschine und der Ausbau der Dämpfer kein Problem. Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Dankeschön an all die fleißigen Helfer.

Nun zu meiner Frage. Die Dämpfer sind wirklich komplett fertig. Der Bottich hing also geraume Zeit nur an den Zugfedern. Sollten diese vorsichtshalber auch getauscht werden? Falls die Federn ermüdet sein sollten, wie kann ich das erkennen bzw. messen?

Viele Grüße
Guspri


...
36 - Rappelt beim schleudern... -- Waschmaschine Miele W 800 Serie....
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rappelt beim schleudern...
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 800 Serie....
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Wie im Thema...Waschmaschine von Miele W 800 Serie.
Habe die Stossdämpfer gewechselt (von Ebay-gleiche Nm + länge).
Die WaMa rappelt immer noch! !
Kontrolliert:

Kreuzlager
Bottich Halterung
Gehäuse Halterung
Federn

Kugellager ok(kein Spiel,keine Geräusche)

Jemand ne Idee was kann es sein?

...
37 - Problem beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W433S Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433S Grandiosa 100
S - Nummer : 00-494437190
Typenschild Zeile 1 : HW04-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Miele Baujahr 01.2002, Standort Bad, Fliesen hat beim Schleudern angefangen zu quietschen.

Ich habe leider keine Möglichkeit dies Aufzunehmen, habe aber ein Video gefunden, das genau dem Geräusch entspricht ab 0:16

https://drive.google.com/file/d/0B8bKmqQQxQqLSVZOZHRxelJxMXM/edit


Nachdem ich Deckel, Front und Seiten abgenommen hatte, habe ich den Keilriemen überprüft, er hat (starke?)Spannung und sieht nicht abgenutzt aus.

Da sich der Ort des Quietschens nicht genau lokalisieren ließ, habe ich die Dämpfer ausgebaut und da sie relativ leichtgängig waren durch neue ersetzt. Von Suspa wie die Originale.

Ich habe auch gleich die Kohlen überprüft. Sie waren zwar noch über 2 cm lang, eine war aber in beide Richtung locker, so daß ich vorsichtshalber beide getauscht und die WM wieder zusam...
38 - Geräusche/stinkt/Sensor -- Waschtrockner   Miele    T491
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Geräusche/stinkt/Sensor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T491
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,
nachdem unser gutes altes Stück in den letzten Tagen ab und an mal nicht abschalten wollte und zudem seltsame Gerüche erzeugte, habe ich zunächst hier im Forum gesucht und wurde auch fündig. Die Steckdose war verkokelt. Habe ich erneuert. Danach habe ich das Gerät oben und vorne geöffnet und zunächst komplett gereinigt. Auch die Schleifringe der Trommel. Die Kohlebürsten sind mehr oder weniger am Ende. Da der Trockner vor einigen Jahren schon einmal so einen "Nichtabschalter" gezeigt hatte, habe ich damals Ersatzkohlen bestellt aber dann nicht verbaut, weil es bis jetzt nicht mehr vorkam. Diese Kohlebürste habe ich nun hervorgekramt und leider festgestellt, dass es nicht die richtigen sind. Größe und Form stimmen zwar exakt, jedoch haben die verbauten Kabel und die Ersatzkohlen keine, dafür liegen Federn bei. Bevor ich mir nun die richtigen kaufe wollte ich hier einfach mal nachfragen, ob man nicht nachträglich Kabel in die Kohlen einbringen kann (löten)? Wenn es die Dinger auch ohne Kabel gibt, muss es ja ...
39 - Schlagen bei Schleuderbeginn -- Waschmaschine Miele Softtronic W433S
ich spiele eigentlich nur mit Bauknecht, neulich erstmals für einen Bekannten zum Miele Check gerufen worden, daher :

wo sind denn die 2-3mm ?

wie ist das Geräusch der Trommel wenn man sie von Hand dreht, so wie im Video

https://youtu.be/LS4jXdWkhf0

wie alt ist die WaMa und wie oft wurde sie genutzt ?

kenne wie gesagt Miele noch nicht von innen aber wenn´s so ist wie bei den Bauknechts dann hängt der Waschbottich oben in Federn und wird unten von den Dämpfern gehalten/geführt ...... somit kommt ja eigentlich nur der Verschleiß der Dämpfer in Frage.

However, Miele soll doch gut zu reparieren sein, d.h. Dämpfer und Lager vermutlich verfügbar, es wird also wohl auf den Ersatzteilpreis und die Arbeitsstunden die in Rechnung gestellt werden ankommen, ob man sich das leisten will oder aber selber schrauben kann .... ...
40 - heizt nicht -- Wäschetrockner   Miele    NovoSuper T500-35 CH T535
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : NovoSuper T500-35 CH T535
Typenschild Zeile 1 : Typ T535 Nr. 00/14284644
Typenschild Zeile 2 : 230V / 2N-400V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 2140W / 3200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hatte den Miele Monteur hier, wegen dem oben erwaehnten Geraet, weil dieses nur noch kalt trocknete.
Dieser hatte schnell das Heizregister als den Schuldigen ausgemacht. Er wollte ein neues bestellen und dieses dann wieder einbauen......soweit so gut.
Nun rief er heute an, um mir zu offenbaren, das es dieses Heizregister nicht mehr gibt und ich einen neuen Trockner kaufen muss.......grummel...das kann es doch nicht sein.....

Typenbezeichnung des Heizregister 1.94/3.0 kw 230V 3851840 oder neu 3851841

Leider kann ich das Teil auch nirgends mehr finden....nun habe ich mal das Heizregister von all den Flusen mit Druckluft und Sauger befreit....sah schlimm aus ...

Nun wuerde ich gerne testen ob das Heizregister nun wieder funktioniert, oder die Thermostaten darauf im Ei...
41 - Trommel hängt tief ? -- Waschmaschine Miele W4146 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel hängt tief ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W4146 WPS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi zusammen,

habe gestern einen Matratzenbezug in der Miele gewaschen. Dabei kam es mir so vor, als ob die Trommel sehr tief hängt.

Wie prüft man, ob die Federn noch ok sind bzw. könnte man diese stärker einspannen? Die Dämpfer hatte ich kurzlich erst erneuert.


Bild1
Bild2 ...
42 - Türfedern ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfedern ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1220 SCI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bin mit meiner Miele G1220 SCI umgezogen.Vor dem Umzug hat die Tür einwandfrei funktioniert, aber nach dem Umzug fällt die Tür nach dem öffnen wie ein Stein zu Boden. Kann es sein das sich die Federn beim Umzug gelöst haben. Geschirrspüler wurde seitlich transportiert. Es lies sich leider nur eine der unteren beiden Stellschrauben für die Türfedern anziehen. Die andere dreht durch und lässt sich nicht fest machen.Ist das ein bekanntes Problem? Muss ich das Gehäuse entfernen und die Federn wieder einhängen oder sogar tauschen?

Vielen Dank im Voraus

Grüße Hendrik ...
43 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W 4146
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 4146
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele 4146 WPS - Schleudern normal ? siehe Video
Hi!

anhand Euer Anleitungen und Diskussionsthemen konnte ich heute schon die Stoßdämpfer bei meiner neu erworbenen und gebrauchten Miele 4146 wechseln.

Reingekommen sind die SUSPA 120N - 250N / 8mm. Einbau verlief auch wegen der gefundenen Anleitung zur Öffnung der Maschine ohne Probleme.

Leider bin ich mit dem Resultat nicht ganz zufrieden und ich habe immer noch bedenken, ob bei der Maschine alles in Ordnung ist, weil die Trommel doch noch sehr stark schwingt. Beladen ist diese im Video nur zu ca. 1/3 mit Wäsche.

Könnten es auch die federn sein? Oder ist vielleicht doch alles wie es sein soll?

Anbei das Video zur Begutachtung:

https://www.youtube.com/watch?v=pkAUME9MSqI&feature=youtu.be

Maschine ist Baujahr 2006
vermutlich ist sie beim Vorbesitzer viel gelaufen. (Größere Familie)
das "schlagen" ab Sekunde...
44 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Kratzige\" Laufgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Und mal wieder brauche ich wohl euren Rat.
Wir haben schon viele Jahre eine Miele Hydromatic W698. Bis auf die Laugenpumpe hatten wir nie Probleme, und das darf ja mal vorkommen.

Nun musste ich Anfang der Woche eine Bettdecke waschen, was ja ein recht hohes Gewicht ergibt.

Seither finde ich persönlich, dass die Maschine anders klingt im Lauf.
Irgendwie kratzig, schleifend, gurgelnd.
Allerdings nur sehr, sehr minimal im Hintergrund - meine Freundin hört mal wieder nix
Das ist auch bei sehr langsamen Drehzahlen hörbar, selbst wenn man die Trommel von Hand bewegt.
Zumindest ich denke das.

Ich schaue morgen mal nach den üblichen Verdächtigen wie BH Bügel usw.
Allerdings habe ich da kaum Hoffnungen, das hatte ich schon mal und das wäre richtig laut, wenn ein federnder Draht über die Löcher der Trommel knattert.

Meine Befürchtung geht Richtung Lagerung.
Die Trommel ist ja mir Federn aufgehängt, klar. Aber die D...
45 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronic W 918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wackelt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 918
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________


habe die Stossdämfer schon erneuert; waren defekt.
Die Wackelei hat sich gebessert aber noch nicht optimal.
Die eingebauten Bottichzugfedern haben 26 Windungen; neue Federn nur 21 Wdg. passen diese??
An der rechten Bottichseite sind die Federn von hinten eingehakt
An der Linken Bottichseite sind die Federn von vorne eingehakt.
Ist das richtig?? Oder sollen alle gleich sein??
kann mir da jemand weiter helfen??
wäre prima wenn ich eine rückmeldung bekommen würde
...
46 - Verbindungsrohr rutscht raus -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Verbindungsrohr rutscht raus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
S - Nummer : 00/34158590
FD - Nummer : 00/34158590
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe an meinem Waschtrockner WT 945 das Problemm, dass das Verbindungsrohr zwischen Türdichtung und Bottich nach ca. 3-4 Waschladungen herausrutscht.

Gibt es da eine zusätzliche Sicherung, damit das nicht passieren kann oder ist das ein Zeichen für defekte Dämpfer bzw. Federn?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

mfG

atschorsch
...
47 - wackelt manchmal starkt -- Waschmaschine Miele W 718
Hallo Jürgen,

zuerstmal möchte ich erwähnen, das ich kein Fachmann bin. Ich würde diese "Dämmmatte" wegwerfen. Ich habe schon öfter davon gelesen das sie meist eher das Auslösen was sie verhindern sollen. Bei vielen lief die WaMa nach entfernen der Matte ruhiger als vorher. Also, entferne sie und richte die Maschine mithilfe einer Wasserwaage ganz gerade aus.

Ja deine Maschine hat Stoßdämpfer. Du kannst sie von oben auch nicht sehen, da sie unten sitzen. Jetzt kannst du sie von oben über den Bottich testen. Hierzu den Maschinendeckel entfernen und den Bottich mittig mit der Hand fest runter drücken, dann Bottich schlagartig los lassen. Jetzt sollte er nach oben Federn und stehen bleiben. Schwingt er noch nach unten nach oder gar runter und wieder hoch, sind die Dämpfer fällig.

Alternativ kannst du die sog. Servicetüre der Maschine öffnen und einen Dämpfer ausbauen. Auf dem Dämpfer sollte der Hersteller, die Teilenummer und auch das Herstellungsdatum drauf zu lesen sein. Wenn das Abgedruckte Datum vermuten lässt, das es noch die ersten Dämpfer sind würde ich sie in jedem Fall zur Sicherheit auswechseln. Original werden wohl noch Öldruckdämpfer drin sein. Diese kann man aber durch sog. Reibedämpfer ersetzen. Hersteller ist Suspa (Miele Erstausrü...
48 - Tür schließt nicht ganz -- Backofen   Miele    TwinSet Clean
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür schließt nicht ganz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TwinSet Clean
S - Nummer : 15/27560977
FD - Nummer : H 261 E - KAT
Typenschild Zeile 1 : Typ: HGM 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wie schon andere hier im Forum schliesst die Backofentüre meines ca. 13 oder 14 Jahre alten Miele H 261 E Edelstahl-Ofens nicht mehr komplett. Nach dem Zudrücken öffnet sie sich wieder und steht ca. 1,8cm zu weit auf.

1.) Ich werde also die Scharniere und eventuell auch die Gegenlager tauschen müssen. Wie erkenne ich, was genau ich tauschen muss:

a) nur Scharniere
b) nur Gegenlager
c) beides

2.) Wie kann ich sicher sein, die richten Teile zu bekommen, da es wohl verschiedene Scharniere trotz gleicher Herd-Nummern für verschiedene Türen gibt? Ich habe die Edelstahl-Variante mit Glasscheiben. Außerdem habe ich ziemliche Preisunterschiede bei den Ersatzteilen gefunden: Das Scharnierpaar zwischen 90 und 150 Euro...

Ich habe eines der Scharniere einmal ausgebaut und es scheinen ja 2 Federn verbaut zu sein. Kann es sein, dass nur die kleine Feder für die letzten Zentimeter zuständig ist und dass nur diese defekt ist? Kann man...
49 - Alter -- Waschmaschine Miele WS 5426
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Alter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS 5426
S - Nummer : 00/12431578
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : WS 5426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

wir haben 2 Miele WS5426 im Keller, die noch immer nach etwa 21 Jahren ihren Dienst tun.
Wir haben auch schon einiges repariert wie:
Pumpen (Jede WaMa ist mit Zusatzlaugenpumpe ausgestattet, da ca, 1,5 m nach oben gepumpt werden muss)
Motor
Motor-Modul
Schläuche,
Heizungen,
Trommellager
Trommel,
Riemen,
Zulaufventile,
Stoßdämpfer und Federn,
Wahlscheibe,
Schläuche wurden gereinigt, die Luftfalle mußte ebenfalls gereinigt werden, da sie zu Fehlern führte.


Lediglich Elektronik ist noch die erste!

Wir haben bisher alles auch schon selbst repariert, teilweise mit Rat durch unseren Kundendienst, der uns immer die Teile per Nachtexpress schicken lässt.
Auch Trommellager etc. war kein Problem, es selbst zu reparieren.

Mich würde nun interessieren, wieviele Stunden unsere Maschinen auf der Uhr haben und welche Version die eine ist, weil nichts auf der Bledne steht. Gibt es hierfür e...
50 - Trommel schlägt heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

meine Miele ca 20 Jahre alt heizt nicht.
Nachdem wir die Heizung getauscht haben. Schlägt nun die Trommel unter Last.
Leer bei 1400 Umdrehungen ist alles in Ordnung.
Die Trommel läst sich von Hand stark von vorne nach hinten bewegen.

Der Heizungsmonteur meint alles in Ordnung, Federn O.K.
Na, da hatte ich nicht mit Wäsche drin geschleudert.

Kann es sein, daß wir beim Heizungseinbau was falsch gemacht haben und deshalb die Trommel schlägt??

Die Maschine heizt immer noch nicht, der Monteur meint es ist das Relais??
Mit heißen Wasser aus der Gießkanne läuft die Maschine einwandfrei durch.

Könnt Ihr mir helfen? und lohnt eine Reparatur überhaupt noch?

Viele Grüße
Andrea ...
51 - Dreht nur kurz -- Waschmaschine   Blomberg    WA 695 / WA1220
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nur kurz
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA 695 / WA1220
Typenschild Zeile 1 : Type WA 695 Mod. WA1220
Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr. 0020100109-910223
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mahlzeit,

ich habe hier in dem Forum schon einige Problemlösungen erhalten. Da hatte ich aber noch meine alte Miele, die jetzt endgültig hinüber ist.

JETZT habe ich gestern eine Blomberg für kleines Geld erstanden und bin mit meinem Latein vorerst am Ende. Kaputte Maschine gekauft, Verkäufer über alle Berge.

- Maschine zieht Wasser, heizt und pumpt normal

Leider dreht sich beim Waschgang und beim Schleudern die Trommel nur kurz.

Aufgefallen ist mir, dass die Trommel im Bottich relativ viel Spiel hat. Die Federbeine sind alle drei eingehakt.


Die Frage ist nun, woran der Stopp liegen kann: Federn? Stoßdämpfer? Lager? Vielleicht sogar was ganz anderes? Was kann ich noch testen und wie?

Wäre super, wenn ihr mir ein um's andere Mal helfen könntet.

LG Tim

EDIT1: Auch mit leerer Trommel.


[ Diese Nachricht wurde geändert...
52 - Spülbehälter ?? -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Du hast eine Miele W435 PLUS WPS

Die Feder ist der Kontakt zum kleinen Antriebsmotor Wasser-Weiche. Da sollte man nicht unbedingt aufschrauben. Es sind insgesammt zwei dieser Federn dort, die den Strom zu den kleinen Motor befördern. Die Wasserweiche kostet sehr viel. ...
53 - Aufhängung Bottichfedern -- Waschmaschine Miele W704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängung Bottichfedern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W704
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bitte nicht auslachen, ich habe heute an o.g. Gerät BJ87 ie Trommel neu gelagert.
Leider habe ich beim Ausbau das Bottichs nicht aufgepasst wo die Federn eingehängt waren.

Vorne gibt es zwei Löcher und hinten drei.
Nach den Fettspuren gehe ich hinten vom Mittleren aus, vorne kann ichs leider nicht sagen, kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass an der vorderen Seite, wo der Motor am Gewicht/Bottich befestigt ist von der Aufnahme bei der Heizung eine der beiden Schrauben offensichtlich abgerissen ist, sollte ich das ausbohren und ein neues Gewinde schneiden oder kann ich mir das sparen?

Grüße Chris ...
54 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 754 s
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusche beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 s
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/min Typ W754 Nr. 10/8569571
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew. 5kg 220V -50 Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W DVGW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten, langsam sind wir am Ende mit unserem Latein. Unsere gute alte zuverlässige Miele schleudert mit Unwucht und schlagendem Geräusch.
Einer der beiden Heizstäbe war verbogen und zeigte Spuren, dass die Trommel dagegen schleifte. Ein neuer Heizstab brachte keinen Erfolg, irgendwelche Fremdkörper zwischen Trommel und Bottich waren auch nicht auszumachen.
Also wurden die Stossdämpfer ausgetauscht, keine Änderung, das schlagende Geräusch ist weiterhin vorhanden.
Wir vermuten, dass die Trommel gegen den Bottich schlägt.

Den Versuch, mit dem Finger die Trommel anzuheben, haben wir gemacht, der Bottich geht mit.
Beim Waschen, auch mit Volllast ist nichts zu hören.

Federn oder Trommellager oder noch was anderes?
(Kohlen wurden vor 4 Jahren erneuert)
Wir möchten das gute Stück wir...
55 - vibriert stark b. schleudern -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : vibriert stark b. schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W961 PrimaVera W
S - Nummer : Nr.: 00/48589243
FD - Nummer : HW02-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele W961 PrimaVera W, vibriert sehr stark beim schleudern.
Die Maschine wurde mit der Wasserwaage ausgerichtet, alle 4 Kontermuttern der Füße fest angezogen. Ebenso wurden die Stoßdämpfer gegen 125NM Suspa Stoßdämfper getauscht. Die Maschine steht auf Betonboden.

Sie wandert nicht, sondern vibriert ungewöhnlich stark... Man merkt es extrem wenn man daneben steht - der ganzen Boden vibriert förmlich mit.

Woran könnte es liegen, dass die Maschine so stark vibriert?
Könnten die Federn "ausgeleiert" sein, sodass ich diese tauschen muss?
In einem anderen Thread hatte ich darüber etwas gelesen: Klick!

Das Problem tritt überwiegend auf, wen...
56 - Lagerschaden -- Waschmaschine Siemens WV 86000011

Zitat :

1. Kann man den Lagerbock ohne weiteres ausbauen ?

2. Muss zu 1. der Bottich irgendwie fixiert werden ?

3. Wie bekomme ich den Lagerbock herunter. Mit Standardabzieher ?

4. Lassen sich dann die Lager leicht aus dem Lagerbock herausdrücken ?

5. Wo bekomme ich den Wellendichtring 40x72/86x10,2/15,5 her ?



1. Keine Ahnung, habe mich auf Miele Spezialisiert was Lagerschäden angeht

2. Nein, der hängt ja an den Federn

3. An den drei Endpsitzen sind doch auch noch Schrauben, oder ? Dann würde ich die drei in der Mitte um die NAbe herum lösen und die dreai außen und abziehen, sodaß die Trommelwelle heraussteht.

4.: Mit einer langen Stange herausschlagen.

5.: http://kremplshop.de/?#q=WV%2520860.....rien=
57 - Haus wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Electrolux Mod. EWF14070W Type HI944661
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haus wackelt beim Schleudern
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : Mod. EWF14070W Type HI944661
S - Nummer : 711 00086
Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF14070W
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 914521423 00
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe mir kann hier geholfen werden. Unsere o. g. Waschmaschine hat schon immer sehr gewackelt beim Schleudern, zuletzt hat das ganze Haus gewackelt wenn sie geschleudert hat. Jetzt funktioniert sie nicht mehr, bzw. wir mussten sie abschalten, weil sie nur noch ohne Ende Wasser gezogen hat, bis das Wasser irgendwo rausgelaufen ist.

Ich habe heute den hinteren Deckel abgenommen, da sind oben zwei Federn, daran ist die Trommel aufgehangen. Die Federn sehen OK aus. Unten sind zwei Teile, die sehen aus wie Stoßdämpfer, vielleicht sind es auch welche? Kann es sein das diese Defekt sind, denn ich kann die ganze Trommel locker von hand hin und her bewegen. Das erscheint mir sehr locker und das würde auch erklären, warum die ganze Maschine so wackelt beim Schleudern.

Da die Maschine noch nicht so alt ist (ca. 5 Jahre), würde ich sie gerne selbst reparieren, sofern möglich...
58 - Tellerfedern Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W913
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tellerfedern Trommelkreuz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, bin neu hier.

Ich habe heute ein Lager in einer W913 gewechselt und die total verrosteten Tellerfedern nicht wieder eingebaut weil ich keine neuen hatte.

Ich frage mich, welchen Zweck diese Federn, die weder auf den Simmerring noch auf das Lager Druck ausüben, überhaupt haben.



Hatte vor dem Tausch in Sachen Rep.-Anleitung gesucht und nichts zu meiner Vorgehensweise (1 Mannrep., ohne Hebezug) gefunden. Deshalb kurz etwas dazu.

Habe ein Brett in der Stärke des Gehäuse Blechfalzes oben (um 15 mm) zwischen Riemenscheibenschraubenkopf und Gehäuserückwand gestellt dann die Maschine auf den Rücken gelegt und den Bottich einfach heraus gezogen.

Vorher, alle E-Kabel ab, Laugenpumpe und Motor raus, Stoßdämpfer einseitig frei gemacht, alle Schläuche vom Bottich ab (zur Luftfalle, der oben) Einspülsifon ab, Bottichdichtung in die Trommel geklappt.
...
59 - Quietschgeräusch -- Wäschetrockner Miele T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietschgeräusch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo erstmal.
Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit Quietschgeräuschen bei meinem Miele Trockner T442C "Novotronic".
Die Geräusche habe ich bereits geortet, sie werden durch einen Sensor verursacht, der außen an der Trommel sitzt und 2 Kontaktkohlen o.ä. mittels Federn gegen die Trommel drückt (ggf. ein Sicherheitsschalter bei defekten Führungsrollen?).
Die Geräusche verursacht dieser immer bei Umdrehungen der Trommel entgegen den Uhrzeigersinn. Daher habe ich bereits versucht die Kontaktnehmer etwas abzuschleifen (kenn ich von quietschenden Bremsbelägen) und die Schiene auf der Trommel, auf der der Sensor sitzt eine minimale Schicht WD40 aufzutragen.
Beim ersten Trockengang war das Geräusch dann auch weg, danach kam´s aber gleich wieder (vermutlich weil das WD40 nicht hitzebständig ist?).

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Kann man hier mit anderen Schmiermitteln agieren, ggf. mit Kupferpaste oder sowas, ohne den Sensor zu stören? Oder hat jemand eine andere Idee dem Geräusch Herr werden zu können?...
60 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele Novotronic W807
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht Trommel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W807
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle freundlichen Helfer,

meine Waschmaschine von Miehle W 807 schüttelt sich wenn sie anfängt zu schleudern bei niedriger Drehzahl wie doof. Die Trommel schlägt dann an die Seitenwände, manchmal fliegt auch die Sicherung vom Haus raus. Die Trommel wackelt dann wie verrückt hin und her. Ich habe sie schon mehrfach exakt ausgerichtet - daran liegt es aber nicht. Der Standort ist auch schön fest (Betondecke). Kann die Aufhängung der Trommel ausschlaggebend sein? Beim Auto würde ich sagen die Federn und Stoßdämpfer sind komplett hin. Die Maschine läuft seit ca. 12 Jahren fast täglich. Sonst ist sie noch topfit und ich würde sie ungerne weggeben. Vielleicht weiss ja auch jemand, was ggf. ich als Laie tun kann und wo ich ggf. ein Ersatzteil bekomme.

Vielen vielen Dank Carsten ...
61 - Türfeder defekt -- Geschirrspüler Miele G 975 i PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Türfeder defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975 i PLUS
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Geschirrspülexperten!

Bei meiner Miele G 975 i PLUS ist/sind die Türfeder/n defekt. Das heißt, die Türe fällt mit ihrem vollen Gewicht nach unten, sobald man sie öffnet.

Der Miele-Kundendienst meinte, dass die Reparatur ca. 3 Stunden dauert und sich somit nicht lohnt (die Maschine hat schon etliche Jahre auf dem Buckel).
Da ich mir aber wegen kaputter Federn keine neue Maschine kaufen will und die schwere Türe auf die Dauer doch etwas nervt, möchte ich mich selbst versuchen.

Die Montageanleitung habe ich (PDF), finde dort aber keine Information zu den Fragen, die mich interessieren:
- Wo befinden sich die Türfedern?
- Wie komme ich dort dran? Seitenbleche abmontieren? Geräteboden öffnen?
- Wieso ist die Einstellschraube oben am Gerät, wo sich die Scharniere doch unten befinden?

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps zur Selbsthilfe geben!
...
62 - Geräusche bei Schleuder -- Waschmaschine Miele xxx
Alles vom Bottich weg, Stoßdämpfer ab, bei den Federn aushängen und Position aufschreiben und den kompletten Bottich rausheben. Hinten ist der Bottich extrem scharfkantig, aufpassen! Ist haufen Arbeit. Wenn die Well zu sehr eingelaufen ist, dann musst du den originalen Überholsatz (mit Buchse und anderen Simmerring) von Miele ordern (ca. 100-120€). Dann kommen noch ca. 6 Stunden dazu. Bei der Gelegenheit würde ich die dann komplett überholen, alle Schläuche ausspülen, neue Motorkohlen verbauen. Wenn du die schwarzen Öldruckstoßdämpfer verbaut hat, dann werden die wahrscheinlich noch gut sein, Reibungsstoßdämpfer auf jeden Fall auch tauschen.

Nur wenn du dies alles machen möchtest, lohnt sich der Aufwand!

Lohnt sich aber nicht bei einer W723, W724,..

Bei einer W699, 700, 701...; 800er und 900er Serie kann man dies schon machen. ...
63 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Whirlpool AWM 863 WP

Zitat :
IceWeasel hat am 29 Aug 2012 23:31 geschrieben :

Offtopic : @Woodi: Die Miele Doppelmotoren haben Kohlen drin, da diese Hybride aus Kondensator- und Allstrommotor sind.



Ja, ich kenne das alles.
Ich hatte nur mal das Wort für "konus" ergriffen, der den Betriebskondensator ins Spiel gebracht hatte.

Ich kenne auch die Miele-Zwitter und kenne auch noch Maschinen mit getrennten Wasch- und Schleudermotoren, bei denen der Schleudermotor per Fliehkraftkupplung angekoppelt wurde, damit er beim Waschen nicht "mitgenommen" werden musste und umgekehrt.


Zum Thema:
Ja, die Kohlen sehen recht zerfranst aus, aber ich denke sie kommen noch beide an den Kollektor, denn sie wer...
64 - springt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele Novotronik W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : springt beim Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W985
S - Nummer : 10/47125425
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine fängt beim Schleudern stark zum vibrieren und die Trommel schlägt teilweise gegen das Gehäuse (nur bei Beladung). Ohne Beladung schleudert die Maschine fast geräuschlos.
Nach eingehender Internetrecherche habe ich heute die Dämpfer gewechselt. Es hat sich jedoch leider nichts verändert. Die getauschten Dämpfer sind neu und nicht gebraucht.
Vereinzelt wird in den Foren auch auf ausgehängte Federn verwiesen. Habe ich überprüft und kann auch ausgeschlossen werden.
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß Stefan ...
65 - Stoßdämpfer tauschen -- Waschmaschine Miele W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985
S - Nummer : 10/47556095
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,
ich brauche eure Hilfe. Ich habe eine gebrauchte Miele W985 gekauft, bei welcher das Bullauge rundherum verkratzt war. Ich habe jetzt schon in Erfahrung gebracht, dass sowas von defekten Stoßdämpfern kommen kann.

Daher möchte ich jetzt die Stoßdämpfer tauschen und meine Frage ist, ob man nur die RD12 mit 120N einbauen sollte oder ob es Alternativen gibt.

Suspa hat noch andere Dämpfungssysteme im Angebot, aber sind die mit Miele kompatibel?

Eine zweite Frage hab ich auch noch
Besonders nach der Hauptwäsche mit hohen Temperaturen (60 - 95 Grad) geben die Haltefedern des Bottichs Geräusche von sich. Ist ein graunzendes Geräusch, ist sowas normal oder sollte man die Federn tauschen?

Lg ausm Schwabenland und vielen Dank


...
66 - Starke Vibration beim Schleud -- Waschmaschine Miele Novotronic w 915
Hallo elbe-miele, aka Frank,

willkommen im Forum und danke für deine private Nachricht.

Dass sich noch keiner zu deinem Thema geäußert hat, liegt an der mangelhaften
Möglichkeit, so etwas von Weitem richtig zu beurteilen.
Holzfußböden sind diesbezüglich immer schwierig. Am Besten stehen die Maschinen
dort, wo die Balken auf den Hauswänden aufliegen, in einer Raumecke.
Alle 4 Gerätefüße sollen natürlich den Boden berühren, so dass die Maschine
nicht wackelt und einigermaßen in der Waage steht.
Einige der Miele W 915 haben ein Bodenblech, welches mit den Kontermuttern
der Gerätefüße fest an den unteren Maschinenrahmen gedrückt/geschraubt sein muss,
sonst klappert es beim Schleudern.
Wichtig ist auch, dass sie ruhig, nicht ruckartig andreht/beschleunigt,
ansonsten ist ein Defekt im Motorstromkreis zu vermuten.
Wenn Du die Innentrommel kräftig nach unten drückst und dann loslässt,
darf sie nur ein Mal nach oben federn, sonst sind die Stoßdämpfer, in
diesem Fall wahrscheinlich eher mechanische Reibungsdämpfer, defekt.
Sie sind nach Aufklappen der Gerätevorderfront gut erreichbar, unten
links und rechts (zirka 5 Uhr und 7 Uhr) am Laugenbehälter.

Freundliche Grüße,
der Gilb
67 - Maschine wandert, Rat gesucht -- Waschmaschine Miele Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine wandert, Rat gesucht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : 11992027
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich brauche Hilfe. Unsere Waschmaschine Miele W715 wandert durch den Keller. Vor allem beim Schleudern vibriert die Maschine sehr stark und das gesamte Gerät bewegt sich.
Beide Stoßdämpfer habe ich bereits gegen neue von Stabilus gewechselt. Da dies keinen Erfolg gebracht hat, habe ich ein anderes neues Paar probiert. Hier ist der Effekt der derselbe.
Die Waschmaschine steht perfekt im Wasser, die Trommel hat kein Spiel zum Bottich und die Gußgewichte sind alle fest.
Alle 4 Federn sind vorhanden.
Es ist wirklich ein Mysterium!

Hat jemand noch ne Idee/Anregung was das sein könnte?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Christian

...
68 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine   Miele    W913 Novotronic Duett
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Starke Vibrationen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W913 Novotronic Duett
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben vor ca. einer Woche eine die o.g. Miele gebraucht mit einem Jahr Garantie bei einem Händler erworben.

Nun haben wir ein Problem mit der Miele (das glaube ICH zumindest):
Beim Anschleudern und in den ersten zwei Schleudergeschwindigkeiten (bevor sie dann auf volle 1550 Touren geht) hat die Maschine sehr starke Vibrationen! Und zwar seitlich. Sie vibriert bestimmt mehr als 2cm zu jeder Seite.

Der Händler hat sich die Maschine nochmal genau bei uns vor Ort angesehen und meint das wäre völlig normal!

Das kenne ich so extrem nicht, und schon gar nicht von einer Miele!

Die Maschine steht in der Waage, Füße fest, die Trommel lässt sich nicht nach unten drücken (Dämpfer), die Federn sollen lt. Händler OK sein.

Die Trommel schlägt nicht aus (sprich sie bleibt mittig vom Bullauge), aber der ganze Rahmen und das Gehäuse machen beängstigende Bewegungen! Erst bei Vollspeed nehmen die Vibrationen (natürlich) ab.

Derzeit steht sie noch im Kell...
69 - BackofenTür schließt nicht -- Backofen Miele HGM6001 H260E
Geräteart : Backofen
Defekt : BackofenTür schließt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HGM6001 H260E
S - Nummer : 12/27292612
Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz max 9.4KW
Typenschild Zeile 2 : AC240V 50Hz max 10.2KW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

habe leider nur einen Beitrag zum Thema aber nicht zu meinem Typ gefunden:
die Türe unseres Backofens schließt nicht mehr komplett. Sie läßt sich manuell noch ca. 1cm andrücken, bleibt aber von alleine nicht da.

Ich habe die Türe auch schon Mal ausgehangen; Federn und Scharniere haben keinen offensichtlichen defekt, aber ich habe natürlich keinen Vergleich ...
Könnte sein, dass unser 4jähriger die Tür als Leiter missbraucht hat

Schon Mal Danke für jegliches Feedback!
Guido
...
70 - Rie newa Plü -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rie newa Plü
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, einen Gruß in die Expertenrunde !

Zunächst: In der Tür des Frontladers habe ich zwei Nummern gefunden, die ich in das obige Schema nicht einordnen konnte: „Miele-Nr. 1207845“ (eingestanzt) und auf einem Aufkleber „Nr. 11/10044898“

Eine Reparatur halte ich für lohnend. Die Mühle ist zwar annähernd 20 Jahre alt, wurde aber im Schnitt nur einmal wöchentlich für nur einen Waschgang benutzt und 20 mal 52, also 1040 Waschgänge dürften für eine Miele kein Alter sein.

Zum Fehler: Bei einem normalen 60 grd-Waschgang hatte ich schon den Eindruck, die Trommel könne in einer Drehrichtung nicht so, wie sie möchte. Das bestätigte sich bei Entnahme der Wäsche. Sie war wesentlich feuchter als gewohnt, ist also weniger intensiv geschleudert worden.

Der nächste Akt war, dass ich sie bei einem Wollwaschgang mit abgestelltem Endschleudern im eigenen Saft und völlig dunkel vorfand, d. h. die Einschaltanzeige im Einschaltknopf war dunkel und durch nichts und niemand wieder zu beleben. Ganz „du...
71 - Wie öffnet man die Frontseite -- Waschmaschine Miele W363
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wie öffnet man die Frontseite
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W363
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine Waschmaschine Miele W363 ist nach einer Fehlbedienung / Fehlbeladung nicht mehr funktionsfähig. Das Blinken der LEDS (Zulauf + Ablauf) bedeutet lt. Google das das WPS (Wasserschutzsystem?) angesprochen hat. Erster Tipp bei Google: kippen um die Bodenwanne zu leeren und dann sehen ob es wieder geht.

Jetzt bitte ich um Hilfe, da ich ein paar Probleme habe.

- Der Miele Kundendienst macht heute Systemarbeiten - da kommt keiner.
- Aus einbautechnischen Gründen kriege ich kippen nur mit mehrstündigem Aufwand hin. Zusätzlich bräuchte ich eine zweite Person zum An- bzw. Umheben. Beides ist nicht vorhanden.

Jetzt versuche ich, die Maschine zu öffnen um danach mit irgendwas (Handtuch oder alte Aquariumpumpe) diese Bodenwanne halbwegs zu leeren.

Ich weiß, das ein anderer Fehler vorliegen könnte. Ich weiß auch, dass das Leeren den Fehler nur zeitweise beheben könnte. Aber als Wochenendpendler muss ich Montag früh mit gewaschener Wäsche wieder los. Und bevor ich Stunden im Waschsalon verbringe, versuche ich das hier.

...
72 - Trommel springt auf und ab -- Waschmaschine Miele W985 Novotronic Econic 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel springt auf und ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 Novotronic Econic 1600
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47218149
Typenschild Zeile 2 : M.-Nr. 04 935 320 (auf Gebrauchsanweisung) M.-Nr. 4 933 430 / 00 (auf Legende des Schaltplans)
Typenschild Zeile 3 : Vol. 5kg ~230V 50Hz 2700W 16A Type: HW01-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Elektronikforum,

kurz bevor meine Waschmaschine in den Schleudergang wechselt oder wenn sie gerade den Schleudergang einlegt, dreht sie sich noch ein paar mal hin und her. Daraufhin legt sie den Turbo ein und schleudert mit der eingestellten Drehzahl.

Jedoch kann es passieren, dass die Trommel bevor die Waschmaschine den Turbo einlegt beim hin- und herdrehen bedrohlich auf und ab schwingt. So stark, dass es deutlich zu hören ist.

Meine Vermutung ist nun, dass die Stoßdämpfer nicht mehr voll funktionstüchtig sind. Diese möchte ich nun auswechseln. Ist dies für mich als Leihen möglich? Wenn ja, was muss ich beachten. Sprich; kann ich bedenklos einen Stoßdämpfer rausnehmen und ohne Probleme den Neuen einsetzen oder muss ich die Trommel vorher irgendwie, irgendwo abstützen?

Die Trommel hängt sowei...
73 - Trommel falsch eingehängt? -- Waschmaschine Miele w715 METEOR
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel falsch eingehängt?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w715 METEOR
S - Nummer : 00/11097680
FD - Nummer : was is das
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

habe eine alte, gebraucht gekaufte W715, die wandert beim Schleudern (bevorzugt nach vorne). Habe neue Reibedämpfer eingebaut, die sind nach kurzer zeit kaputtgegangen (sind im eingefahrenen zustand kürzer als die hydro-Dämpfer), hab dann Hydro Dämpfer eingebaut, viel besser aber nicht gut. Daraufhin Federn ersetzt, nutzt nix.
Verdacht: Federn zu weit vorn, zu weit hinten am Gehäuse oder zu weit oben an der Trommel eingehängt. Die Plastikteile zwiscgen feder und Gehäuse gibts nicht mehr, da ist jetzt 2mm PVC Plane dazwischen.

Gibt es ein Bild auf dem man sieht, wie die Federn genau ( original )eingebaut gehören??

Bitte um Hilfe! ...
74 - Unwucht; Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Gala W961
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht; Laufgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Gala W961
S - Nummer : 00/47693954
FD - Nummer : HW2-02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Meine Frau beklagte ungewöhnliche Trommelvibrationen und Geräusche bei uneres Miele W961 (Baujahr 99). Ich könnte Spiel im Trommellager feststellen.
Also habe ich mich mit dem üblichen Material eingedeckt (neue Stossdämpfer und den Rep. Satz. 3589003) und ans Werk gemacht. (Danke an die zahlreichen Anleitungen und Tips im Forum!) Als der Bottich raus war, stellte ich fest, dass die Stossdämpfer noch in Ordung waren. Und nach Demontage des Lagers hatte ich auch Zweifel, dass dies für die Probleme veranwortlich gewesen sein sollte. Das äußere ware noch voll in Schuss und das innere zeigte zumindest innen noch keine Rostspuren.
Was kommt nun noch als Ursach in Frage???
Die Trommel zeigte keine grundsätzliche Unwucht, denn ein Schleudervorgang in leerem Zustand war völlig "ohne Befund".
Lose Schrauben habe ich während der Demontage auch nicht entdeckt
Können sich die Aufhängefedern ggf. gelängt haben, also an Spannkraft verloren haben? Wi...
75 - Trommel schwingt stark aus -- Waschmaschine   Miele    WT945
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwingt stark aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe mit meinem Miele Waschtrockner Modell WT945 folgendes Problem:

Generell läuft die Maschine problemlos und leise wie schon immer !
Wenn die Maschine aber anfängt zu schleudern, beschleunigt sie die Trommel dafür anfänglich kräftig.
Genau in diesem Moment schwingt die Trommel dann stark aus.
Dieses ist vorne an der Dichtung im Bullauge deutlich zu sehen und es gibt ein lautes Scheppern.
Nach dem anfänglichen Beschleunigen läuft sie wieder ruhig wie immer und schleudert normal (bei allen Geschwindigkeiten).

Folgende Sachen habe ich bereits überprüft:
- An den vier Federn ist das Trommelgehäuse noch ordnungsgemäß eingehängt.
- Optisch sind die beiden Dämpfer völlig OK.
- Trommellager scheint auch noch in Ordnung zu sein (Deckel abgeschraubt, Trommelgehäuse von oben festgehalten und innen an der Trommel gewackelt --> kein Spiel feststellen können)

Kann mir bitte jemand sagen, wo genau der Fehler liegen kann ...
76 - Motor läuft nicht an -- Miele S 381
Hallo, leider ist mein Thread (Miele S251i - Motor läuft nicht an) schon geschlossen, deshalb antworte ich mal hier. Mein Miele-Sauger hatte ja so ziemlich das gleiche Problem.

Ich habe noch mit ein paar Leuten gesprochen und ein paar Tipps bekommen. Daraufhin habe ich das Gebläse auseinandergebaut. Dazu den großen Metallring vorsichtig mit einem Hammer und Schraubendreher herunterschlagen. Darunter ist das eigentliche Lüfterrad. Das Lüfterrad ist relativ scharfkantig, Arbeitshandschuhe anziehen, das Lüfterrad festhalten. Mit einer 13er-Nuss die Fixierungsmutter lösen, aber Achtung: Linksgewinde. Die Mutter, Unterlegscheibe, das Lüfterrad und eine weitere Distanzscheibe abnehmen.

Nun kommen vier Torx-Schrauben (T20) zum Vorschein. Diese lösen und abschrauben. Vorsichtig mit einem Schraubendreher die weiße Motorabdeckung abhebeln. Dabei sollte das Rillenkugellager nach Möglichkeit an der Motorwelle bleiben.

Nun sieht man den Rotor und die Kohlen. Ich habe erstmal die Kohlen inklusive deren Halter herausgenommen und festgestellt, dass die Kohlen noch sehr lang waren, aber vorn extrem rauh. ...
77 - Dämpfer -- Waschmaschine Miele Topstar W110
Hallo drstraleman,

Der Miele Toplader Topstar W 110 wurde zwischen 1994 und 1998 gebaut.
Die Federn (Bottichzugfedern) gehen so gut wie nie kaputt und leiern auch
nicht aus.
Die Stoßdämpfer, 4500826 - Reibungsdämpfer RD12-31, 59,50 € pro Satz,
dürfen den Bottich, wenn er von oben heruntergedrückt und losgelassen
wird, nur ein Mal hochfedern lassen, sonst sind sie defekt.
Der Austausch ist jedoch schwierig, das Gerät muss dazu auf die rechte
Seite gekippt werden, ein eventuell drunter geschraubter Fahrrahmen ab-
montiert werden.
Dann kannst Du auch prüfen, ob die Laugenpumpe noch dicht ist und die
Motor-Kohlebürsten noch ausreichend lang sind.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
78 - Gehäuse öffnen? -- Miele S 256i
Gerät repariert! *freu*

Irgendwie verkanten sich die beiden seitlichen Wippen unter der mittleren, wenn man ganz leicht auf die mittlere drückt, springt die betroffene seitliche wieder hoch. Tritt bei 2 von 3 ähnlichen mir bekannten Miele auf, und tat das ziemlich von Anfang an.

Der kitzligste Teil beim Zusammenbau ist meiner Meinung nach, die ganze Pedalerie wieder zusammenzusetzen und gegen die Federn anzuschrauben. Entweder links oder rechts vorne war das Zeug nie eingehakt und saß dann zu hoch.

Die zweite Achillesferse (möglicherweise generell aller Staubsauger) scheint die Kabeltrommel (O-Ton Service-Anleitung) zu sein, bei diesem hier ist sie völlig kaputt - Blattfeder irgendwie seltsam verkeilt. Vielleicht kommt mir ja mal ein Schlachtgerät unter... wobei es doch recht schwierig sein dürfte, hier einen Totalschaden zu produzieren. Ersatzteilkauf lohnt wohl eher nicht. ...
79 - Start LED blinkt dauerhaft -- Waschmaschine Miele W 150 F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start LED blinkt dauerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 150 F
S - Nummer : 13/48748602
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserer Miele Waschmaschine vom
Typ W 150F Toplader
S-Nr. 13/48748602

Die Maschine hat ganz normal zu Ende gewaschen.
Meine Frau hat neu befüllt, Deckel geschlossen und schon war
der Fehler da.
Die Start LED blinkt dauerhaft es läßt sich nichts ändern,
Programm oder dergleichen.
Weiss vielleicht jemand was dieser Blinkcode zu bedeuten hat?

Ich habe die Vermutung, dass der Mikroschalter der inneren Deckel
verriegelung defekt ist. Nur wie komme ich da ran?
Die Front müsste man abnehmen, da sind aber Federn zur Trommel eingehängt und somit traue ich mich nicht so recht da dran!

Für Hilfe bin ich dankbar
Gruß
Murks_und_klappt_nicht ...
80 - Schläge beim Schleuderstart -- Waschmaschine Miele W820 Exquisit 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schläge beim Schleuderstart
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W820 Exquisit 1200
S - Nummer : 11/32801970
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner Miele W820 habe ich vor einigen Monaten die Stossdämpfer an der Trommel ausgetauscht, da die alten hinüber waren und beim Schleudern häufig laute schläge zu hören waren. Nun hat sich das Ganze etwas verschoben, die lauten Schläge sind nur noch beim Schleuderstart vorhanden und auch nur einmal am Anfang. Ich habe die Maschine geöffnet und und festgestellt, dass sich die Trommel relativ leicht von vorne (von der Türe weg) nach hinten und zurück verschieben lässt. Im Innenraum habe ich vorne an einem Querträger auch schon Kratzspuren und Abschabungen durch dieses Vor- und Zurückschwingen gesehen. Die Dämpfer habe ich auch getestet, die scheinen ok zu sein.
Für mich stellt sich nun die Frage woher kommt das?
Ich nehme an, es handelt sich um die Federn an denen die Trommel aufgehängt ist. Diese Federn sehen alle vier noch ok aus und sind auch ordentlich einghängt. Sonst kann ich mir eigentlich nichts vorstellen, da bei einer Unwucht der Trommel das Schlagen nicht nur beim St...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Federn Miele W822 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Federn Miele W822


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942740   Heute : 6141    Gestern : 8787    Online : 243        9.5.2025    19:25
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0905969142914