Gefunden für entfernen sockelblende einbaukche - Zum Elektronik Forum





1 - 15 oder IS -- Geschirrspüler Ignis Asic 3M19




Ersatzteile bestellen
  Unten an der Sockelblende die Serviceklappe entfernen und schauen, ob in der Sicherheitsbodenwanne Wasser drin steht, ...
2 - Wasser fließt nicht ab/Ausbau -- Geschirrspüler   Siemens    SN25M205EU/52
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser fließt nicht ab/Ausbau
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN25M205EU/52
S - Nummer : sn25m205eu/52
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,


ich stehe, für mich, vor einem Rätsel und hoffe hier einen Lösungsansatz finden zu können.

Das Grundproblem besteht darin, dass das Wasser aus dem Geschirrspüler nicht mehr abfließt, jedoch habe ich auch eine Vermutung woran dies liegen könnte und möchte dem nachgehen, komme aber bei der Durchführung nicht weiter.

Der Ablaufschlauch wurde vor einigen Jahren an einer ungünstigen Stelle an dem Abflussrohr des Waschbecken angeschlossen, wenn etwas mehr Wasser als durch einen geöffneten Wasserhahn auf einmal in das Waschbecken geschüttet wird, zb aus einem Kochtopf, kann Wasser und evtl. Schmutz in den Ablaufschlauch des Geschirrspüler fließen.

Deswegen habe ich den Schlauch vom Waschbecken entfernt und probeweise das eine Ende des Schlauchs in einen Eimer gelegt, indem das Wasser nach unten abfließen kann, was dazu geführt hat, dass das Wasser so problemlos abfließt, vielleicht weil so weniger Druck benötigt wird, aber da ein Eimer unter dem Waschbecken ...








3 - Aquastop wird nicht bestromt -- Geschirrspüler Miele G644SCi
Hallo,

Sockelblende der Küche entfernen und unten Serviceklappe öffnen, schauen ob Rückstände von Wasserspuren zu sehen sind.

Ggf hat der defekte Druckschalter der Spülpumpe die Elektronik zerschossen.

...
4 - Zu/Ablauf LED, Pumpt ewig -- Geschirrspüler Miele G 638 SC Novostella Plus
Gerätedaten vervollständigen, Suche nutzen, Sockelblende unten entfernen und die Höhe des Wasserpegels melden. Die letzten 8 Wochen locker 4 Geräte baugleichen Typs (G6/800) mit diesem Problem.



...
5 - Sockelblende öffen? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI PLUS-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sockelblende öffen?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 692 SCI PLUS-4
S - Nummer : 27/64232151
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nachdem unsere Spülmaschiene jetzt wieder ein Problem hat, möchte ich mal die Sockelblende öffnen, um in die Auffangwanne zu schauen.

Wie wird denn die geöffnet? Hab jetz die Blende der Küchenfront entfernt, aber an der Blende der SWpülmaschine habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, wie sie zu entfernen ist. ...
6 - startet nicht, Türschloß Reparatur Anleitung -- Wäschetrockner   Miele    T233C
Hallo,

Du benötigst

5712493 - Verriegelung Tür TUMI 38.0110 95,00 EUR

und um da dran zu kommen, die 2 Schrauben unten an der Sockelblende entfernen, 5 Schrauben um die Einfüllöffnung und die 2 des Türschlosses, dann die letzten beiden unten hinter dem Sockel am unteren Ende der Vorderfront, diese von unten her nach vorne weg abnehmen, dann Türschloß auswechseln, den Seilzug aushängen und wenn möglich etwas gespannt halten, damit er sich an der Türbetätigung nicht aushängt.




...
7 - FI kommt wenn Maschine heißt -- Waschmaschine Miele W643 W643F WPM
Rechte Seitenwand entfernen.
Versteckte Schrauben: Unter der Abdeckung oben/hinten und hinter der Sockelblende. Alle anderen Schrauben sind offensichtlich. Viel Erfolg ...
8 - E15 - sporadisch auftretend -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Sockelblende vom Gerät entfernen. Gerät starten und den unteren Bereich mit einer hellen Taschenlampe beobachten.-

Auch auf Lauspuren am Pumpentopf etc achten.

Mögliche Stellen gibt es viele.

Auch die untere Türdichtung prüfen ...
9 - Startet nicht -- Wäschetrockner Miele T4322
Hab mal ein bisschen Recherchiert aber auf Anhieb keine Anleitung gefunden. Zuerst macht man die Maschine Stromlos durch Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Als nächstes den oberen Deckel entfernen. Ich meine das da rechts und links an den Seiten des Deckels jeweils 1 Schraube unter einem Blindstopfen ist. Nachdem diese entfernt sind, kann man den Deckel vorne etwas anheben und nach hinten aus 2 Plastikhaken heraus schieben. Weiter wäre jetzt die Elektronik vorne auszubauen. Leider weiß ich aber nicht ob diese Heschraub oder nur eingehängt ist. Sofern dies gemacht wurde, muss als nächstes die vordere Front abgebaut werden. Diese ist, glaube ich, am oberen Rahmen (unter der Elektronik) verschraubt. Weiterhin sind an der Maschine unten, unter der Sockelblende (ebenfalls links und rechts eine Schraube unter Blindsropfen) 2 weitere Schrauben zu entfernen. Wenn die Front jetzt abgehoben werden kann, kommt man schon direkt an das Türschloss dran.

Das Schloß selbst, kann man auch öffnen, indem man die Plastiklaschen an den Seiten, vorsichtig etwas weghebelt und den Deckel dann öffnet. Darunter kommt dann u.a. der genannte Mikroschalter in einer Gummihülle zum Vorschein.

Gruß
Daniel16121980 ...
10 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Austausch der Stoßdämpfer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern.

Ursache:
Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden.

Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm

Beschreibung:
(Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung)

1) Sockelblende entfernen
- 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen.
- Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen.

2) Frontplatte abnehmen
- unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen
- Tür öffnen
- Spannring des Türgummi lösen.
- Türgummi nach innen schlagen.
- Sechskantschraube M10 lösen
- Tür schließen
- Frontplatte noch oben schieben und unten ...
11 - Wasserhahn Symbol, Abpumpen -- Geschirrspüler BOSCH SGI55M55EU/73
Im Programmablauf Gerät beobachten und feststellen, wo sie undicht ist.
Auch vorne die Sockelblende entfernen und die Pumpe prüfen, eventuell der Dichtsatz undicht ...
12 - Programm hängt bei 1 Min -- Waschmaschine Bosch WFX 3240 /11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm hängt bei 1 Min
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFX 3240 /11
FD - Nummer : 8502 701073
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bosch Waschmaschine Maxx Advantage WFX 3240 – Programm hängt bei 1 Min

Hier wird die Fehlerbehebung beschrieben. Das Problem ist gelöst!
Konkret handelt es sich um WFX 3240 / 11, Baujahr 2005

Fehlerbeschreibung: Sporadisch hing die Maschine bei verschiedenen Waschprogrammen bei 1 Minute, die Fehlerhäufigkeit nahm zu. Das Programm lief im Programmabschnitt Waschen immer weiter. Die Symbole Waschen, Spülen und Schleudern wurden noch bei 1 Minute angezeigt. Die Temperatur am Bullauge war im Fehlerfall deutlich zu niedrig.
Untersuchungen: Kontrolle Heizung, Kontrolle Temperatursenor (NTC- Sensor am Heizungsflansch), Wasserstandsregler und Spannung für die Heizung am Steuermodul.
Das Gerät wird mit weichem Wasser, also kalkarm betrieben. Der Widerstand der Heizung betrug: ca. 24 Ω, der NTC- Widerstand ca. 7 KΩ bei rd. 16 °C Raumtemperatur. Am Wasserstandsregler wurde der Schlauch abgezogen und mit Luftdruck und anschließendem Druckabfall war ein deutliches Klickgeräusch wahrnehmbar, der ...
13 - Knitterschutz/Ende blinkt -- Wäschetrockner Miele T4267C Gala
Hallo Alois,

je nach verfügbarer Zeit, hält sich der Aufwand eigentlich in Grenzen. Zuerst muss die Frot des Trockners demontiert werden. Wie das jetzt allerdings bei diesem Modell jetzt ist, kann ich nicht mit Genauheit sagen. Das Problem ist, das es Modelle gab, bei denen der Rahmen der Eingabeelektronik zuerst demontiert werden musste, bevor man an einen der Teile Frontschrauben dran kam. Es soll aber auch Modelle geben, wo der Elektronikrahmen nicht mehr demontiert werden muss, sondern die Front von unten Losgeschraubt und nach Unten abgezogen werden kann. Jedenfalls müsste der NTC bei dem Model rechts etwas unterhalb der Einfüllöffnung hinter der Front sitzen.

ACHTUNG: Vor Arbeiten an der geöffneten Maschine, vorher unbedingt Stromlos machen durch Netzstecker aus der Steckdose entfernen !!!!

Ich würde zuerst versuchen ganz unten die Sockelblende abzuschrauben. Die Blende wird nach Entfernen der 2 Schrauben etwas zur Seite geschoben und dann nach unten vorsichtig abgenommen. Dahinter sind an den Seiten jeweils 1 Schraube mit denen die Front am Geräterahmen angeschraubt ist. Di...
14 - Sockelblende entfernen -- Waschmaschine AEG Elektrolux ÖKO PLUS 1400 HP 054323
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sockelblende entfernen
Hersteller : AEG Elektrolux ÖKO PLUS 1400
Gerätetyp : HP 054323
S - Nummer : 93801259
FD - Nummer : 914 903 927 / 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir tauschen nun zum zweiten Mal die Laugenpumpe unserer Waschmaschine (die Ersatz-Pumpe für 15 Euro hat aber 4 Jahre gehalten!!). Hier ein Tipp für alle, die die Sockelblende (die untere Blende vorne) nicht abbekommen: bei unserem Modell ist die Sockelblende links und rechts eingehakt und man bekommt sie nach dem Entfernen der zwei Schrauben nur ab, wenn man mit dem Schraubenzieher rechts hinter der Sockelblende einen der Haken wegdrückt. Siehe anliegende Bilder.



...
15 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Siemens SN45M507EU/29
Als machbar ist das sicherlich. Aber erstmal suchen, wo die Maschine undicht ist. Am besten die Sockelblende entfernen und schauen, ob Laufspuren erkennbar sind. Vorher braucht man die Pumpe nicht erneuern, da ja wieder Wasser drüberlaufen kann und der Fehler dann wiederkommt... ...
16 - Türschalter defekt -- Wäschetrockner Miele Novotronic T491
Hallo,

ich bin selbst zwar nur Laie, aber deine Beschreibung hört sich in der Tat nach defektem Türschloss an. Um da dran zu kommen muss die Front des Trockners demontiert werden. Hierzu zu aller erst natürlich den Stromstecker aus der Steckdose ziehen um die Maschine Stromlos zu machen, Nun den oberen Maschinendeckel demontieren. An den Seiten befinden sich unter Blendkappen 2 Schrauben. Wenn diese herausgeschraubt sind kann man den Deckel etwas vorne anheben und nach hinten aus 2 Führungen heraus schieben. Als nächstes muss die Blende demonitert werden. Hierzu die Blende wo der Hersteller und das Modell drauf stehen von oben senkrecht nach unten drücken (da sind 2 Federelemente drunter) und oben mit etwas sehr dünnem (Messer oder ähnlichem) die Blende aus dem Rahmen hebeln. Das gleiche ist mit der Blende daneben zu tun, wo der Drehwähler fürs Programm und die Knöpfe daran angebracht sind. Jetzt die darunter zum Vorschein kommenden Schrauben ausdrehen, und die Programmelektronik ausbauen. Als nächstes die Schrauben der Front entfernen, auch die beiden Schrauben des Türschlosses. Unter der Sockelblende unten verbergen sich unter 2 Blindkappen auch noch 2 Schrauben die entfernt werden müssen. Die Sockelblende kann nach entfernen der Schrauben etwas zur Seite geschoben und...
17 - Programm endet nicht -- Geschirrspüler Miele G605SCi
Eventuell Wasser in der Bodenwanne

Seitenwand oder Sockelblende entfernen.
Teilweise quillt der Schwimmerschalter auf ...
18 - Geschirrspüler läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B
Unten die Sockelblende entfernen ...
19 - (fast) kein Lebenszeichen -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25/23
Nein nicht unter dem Sieb.
Sockelblende unten entfernen und gucken, dort ist der Schwimmerschalter ...
20 - E02, heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU65N15EU
Ok. Danke!
Interessanterweise ist der Spülvorgang heute ohne Fehler durchgelaufen. Das einzige was ich zuvor gemacht habe, war die Sockelblende der Einbauküche zu entfernen Bin gespannt, ob der Fehler dauerhaft weg ist oder wieder auftritt.


Zitat :
derhammer hat am  1 Mär 2015 23:36 geschrieben :
Rechte Seitenwand weg
...
21 - E18 - Abpumpfehler -- Waschmaschine   Siemens    WM 14Q4R0/06 (IQ 500)
Servus Christian,

Maschine spannungslos machen.
Deckel der Maschine abnehmen, Waschmittelfach heraus nehmen.
Bedienblende demontieren.
Sockelblende demontieren, Kunstoffring des Türgummis abnehmen (vorsichtig)
2 Schrauben des Türschloss entfernen (Schloss wird weiterhin am Platz gehalten)
Oben und unten die Schrauben der Front entfernen, Front abnehmen.


MfG
MaxX84 ...
22 - Fehlercode "F8 E1" -- Geschirrspüler Bauknecht GSFP 7153 TD
F8 Wasserstandsfehler

Druckwächter prüfen und Einlassventil prüfen.

Linke Seitenwand entfernen. Hierzu bitte die Wassertasche beobachten, ob sich diese mit Frischwasser füllt. Wenn nicht, die Versorgungsspannung des Einlassventils mittels DMM prüfen. 230V/50 Hz. Sind diese vorhanden, ist der AS/Einlassventil im Eimer. Fehlt die Spannung ist in den meisten Fällen der Schwimmerschalter aktiv. Hierzu Sockelblende entfernen und schauen, ob sich Wasser in der Bodenwanne aufgrund einer Leckage befindet...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 21 Apr 2014 19:13 ]...
23 - Behälter leeren -- Waschtrockner Miele T273C
Die gesuchten Schrauben 3+4 befanden sich hinter hinter den beiden kleinen weißen ovalen Blindstopfen (kann man leicht mit einem Küchenmesserchen entfernen), die an der Seite der Abdeckplatte sind. Durch leichtes Anheben der Abdeckplatte an der Frontseite ließ sich die Platte nach hinten schieben und abheben. Alle 3 Schrauben (Rückseite) des linken Seitenteils konnte ich lösen 3 waren oben unter der Abdeckplatte, 1 hinter der Sockelblende und dann wurde mir klar, dass ich die Front demontieren müsste, um die letzte Schraube zu lösen. Da habe ich aber Sorge, dass ich die Bedienungsblende auch noch entfernen müsste, hinter der vielleicht wichtige Elektronikelemente liegen. Nun kommt Unsicherheit auf, ob ich vielleicht dann bei der Demontage etwas kaputt mache.
Mein Ziel ist: Ich möchte schauen, ob irgendwo eine Verstopfung vorliegt, die das Abfließen des Kondenswassers über den Ablaufschlauch verhindert. Und da war meine Vermutung, dass ich mehr erreichen kann, wenn ich das linke Seitenteil entferne.... Aber das ist nur eine Vermutung.
Wie würdest Du vorgehen, um nach einer Lösung zu suchen, die mir die Möglichkeit gibt, das Kondenswasser doch über den externen Ablaufschlauch zu entsorgen?

@derHammer wie wäre Deine Diagnose, wenn ich den Ablaufschlauch in einen E...
24 - Pumpendeckel klemmt -- Waschmaschine Siemens WM 14E4R1/15
Tür auf. Sockelblende unten weg.
Spannring um Manschette entfernen. Manschette lösen und nach Innen krempeln. Waschmittelschublade weg. Schrauben unten an der Front ( hinter Sockelblende ) lösen.
Schrauben oben hinter Schublade lösen. Stecker von Türschloss lösen.
Front abziehen.


Bitte Stecker vor Beginn der Arbeiten ziehen. ...
25 - heizt nicht -- -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3330
Sockelblende unten entfernen ...
26 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Whirlpool / Ikes DW100W DW100W
Die Laugenpumpe pumpt das Wasser aus dem Gerät. Also dort suchen.


Hast du den Syphon geprüft?


Sockelblende vom Gerät entfernen. Die Pumpe sitzt vorne leicht links. Diese ausbauen und prüfen, ob Fremdkörper mit rauskommen.


...
27 - Blinkt andauernd -- Geschirrspüler Ignis ADL 345 IP
Gerät undicht.

Wasser in der Bodenwanne.

Sockelblende entfernen und Wasser raus.
Dann Undichtigkeit suchen ...
28 - Maschine spült nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 5321
Seitenwände und Sockelblende entfernen und gute Fotos machen ...
29 - geht nach dem ruckartigen Was -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 352 S IX NGPM
Schau mal,ob Wasser in der Bodenwanne ist. Dazu Seitenwände und Sockelblende entfernen. ...
30 - Maschine pumpt nicht ab E25 -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine
Syphon frei?

Überprüfe die Pumpe und den Ablauf.

Baue dazu die Pumpe aus.

Sockelblende entfernen. Pumpe sitzt vorne. Hat einen Bajonetteverschluß.
Dann mal dort auf Fremdkörer prüfen.
Habe das schon oft gehabt, das ein Fremdkörper sich an der Pumpe versteckte und nicht in jedem Programm der Fehler auftritt. ...
31 - er brummt -- Geschirrspüler Bosch SGD58M02EU/43
Könnte die Ablaufpumpe sein.

Sockelblende entfernen und Betrieb mal direkt hören ...
32 - Lange Waschzeit und Heizfehle -- Waschmaschine Siemens WM 12E 190/11
Tür öffnen.

Spannring außen an der Manschette lösen. Manschette nach Innen krämpeln.
Sockelblende entfernen. Schrauben hinter der Sockelblende lösen. Bei Geräten mit durchgehender Front sind die Schrauben unten drunter, dazu Maschine nach hinten kippen.
Waschmittelschublade raus. Schrauben dahinter lösen. Kabel der Türverriegelung lösen. Bei einigen Geräten muß die Bedienblende entfernt werden, weil dahinter noch Schrauben sind, die die Front halten. Am besten dazu den Deckel entfernen und die Blende lösen.

Heizung ausbauen.

Die Kabel abziehen, die Schraube mittig lösen, den NTC rausziehen. Die Mutter bis zum Ende des Gewindes drehen und mit sanfter Gewalt nach innen schlagen. Heizung ausziehen. Bei Einbau der neuen Heizung darauf achten, das diese unter den Halter im Behälter geschoben wird.

Alle Arbeiten spannungslos durchführen ...
33 - Sockelblende entfernen -- Geschirrspüler Miele G 1220
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sockelblende entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1220
S - Nummer : M-Nr. 6208720
FD - Nummer : Nr. 3 3 / 65225872
Typenschild Zeile 1 : Typ HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, liebe Kundendienstler,

ich möchte gern bei der guten Miele G 1220, die in dieser unserer Küche steht, die Sockelblende entfernen bzw. öffnen, weil die Maschine etwas aufgebockt auf einer Platte steht und an die Platte eine Blende von der Küchenzeile dran soll, die evtl. auch die Plastikblende ersetzen soll.

Ich kriegs aber nicht hin. Mir fehlt einfach
Kann mir einer einen Tip geben?

Es handelt sich nicht um die teil- oder voll-integrierbare Maschine, sondern um das Standmodell. ...
34 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler   Bosch    Silence VarioFlex 3in1
Seitenwände und Sockelblende entfernen.

Poste mal ein paar Fotos vom Wassersytem usw. ...
35 - Pumpt nicht, 4 mal Blinken -- Geschirrspüler   Ignis    ADL 937/2
Die Sockelblende entfernen. ...
36 - F05 - Niveauschalter-Heizung -- Geschirrspüler Miele G 679 Vi
Zur Kontrolle unten die Sockelblende oder die Seitenwände entfernen. Das Wasser wird sich unten befinden, wo die Pumpen usw sind, und nicht im Spülraum, wo du die Tür öffnest. ...
37 - Plastikteil im Laugenbehälter -- Waschmaschine Miele Miele W 647 F WPM
Hallo Gemeinde,
ich habe den Täter heute gestellt. Es war so, wie ich es mir vorgestellt habe, der Plastikringring war im Reservoir des Ablaufschlauches. Dort hat er bereits die darin befindliche "Absperrkugel" zum Laugebehälter blockiert.

Zunächst meine Beschreibung zum öffnen der Maschine:
Die Maschine wird rechts geöffnet (wenn man davor steht). Dazu als erstes die hintere obere Blende (hinter dem Deckel/Bild1) entfernen. Der Deckel ist von hinten mit zwei Schrauben befestigt. Nach Entnahme dieser Schrauben den Deckel leicht ankippen und nach vorne zum Deckel ausrasten.
Danach wird die untere Sockelblende demontiert (Bild2). Dazu die zwei Kunststoffkappen mit einem Messer vorsichtig entfernen, indem man die Schneide vorsichtig zwischen Blende und Deckel schiebt und dann leicht hebelt. Sobald man einen Spalt "erhebelt" hat, kann man die Deckel mit den Fingern herausziehen.
Jetzt liegen alle 9 Schrauben der Seitenwand frei Bild3), diese alle entfernen. Danach am besten mit dem mitgelieferten Öffner für die Klappe des Flusensiebes (orangener Kunststoffkeil) die zwei Kunststoffclips an der Unterkante des Deckels ausrasten und den Deckel dabei leicht vom Rahmen wegziehen. Wenn diese zwei Clips den Deckel freigegeben haben, kann man diese...
38 - Pumpt kein Wasser ab -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 44090 i
Prüfen ob Wasser in der Bodenwanne steht. Dazu Sockelblende und Seitenwände entfernen. Aber bitte den Stecker vom Gerät vorher ziehen. ...
39 - Wie die Heizung ausbauen ? -- Waschmaschine   Bosch    WAE324Y0/01 Maxx 6
Klappe vom Flusensieb entfernen, danach die Schraube dahinter lösen, Sockelblende entfernen. Um die graue Türdichtung ist ein Spannring, dieser muß weg. Dann kann die Dichtung gelöst und nach innen gestülpt werden. Waschmittelschublade raus, dahinter die Schrauben lösen.
Unten die Schrauben der Gerätefront lösen ( hinter der entfernten Sockelblende ). Gerätedeckel entfernen. Eventuell muß die Bedienblende weg, da dahinter noch Schrauben der Front sind. Dann noch den Stecker der Türverriegelung lösen und Front entfernen. ...
40 - Abwasserpumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Miele 648 sci plus
Sockelblende entfernen und schauen, ob Wasser ganz unten in der Bodenwanne ist ( da wo die Pumpe etc verbaut ist ) ...
41 - Fehler 03 -- Waschmaschine Bosch WFK 2831
Front muß weg.

Waschmittelschublade raus. Spannring an Türdichtung entfernen. Sockelblende entfernen. Türdichtung nach innen krempeln. Schrauben von Türverriegelung lösen. Schrauben hinter Sockel und Waschmittelschublade lösen. Front nach unten drücken und entfernen. ...
42 - holt Wasser trotz Progr.-Ende -- Geschirrspüler Siemens S8N2S DVGW-M592
Bekommt der Aquastop Spannung? Dazu Sockelblende entfernen und am Steckverbinder zum Aquastop messen. ...
43 - nur piepen und abpumpen -- Geschirrspüler   Bauknecht    GSXP 7988
Wasser in der Bodenwanne. Dazu Seitenwände entfernen, Sockelblende entfernen. Stecker raus aus Steckdose, dann Wasser entfernen.
Wenn Wasser entfernt min. 5Sek. Start taste drücken. Dann Neustart. Beim Betrieb die Masschine mit noch entfernten Seitenteilen und Sockelblende beobachten und schauen, wo das Wasser rausläuft. ...
44 - schaltet nach 85 Min. ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6381 IN
Unten am Siebtopf. Dazu Sockelblende abnehmen oder Gerät auf den Rücken legen und Boden entfernen. ...
45 - Schwimmerschalter zurücksetze -- Geschirrspüler Siemens S9V11S
Sockelblende entfernen und mit Tüchern oder Zewa aufsaugen. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten vor Beginn der Arbeit. ...
46 - Maschine stoppt - brummt -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Waschmittelschublade raus, Spannring von der Türdichtung entfernen,
Sockelblende weg, Türdichtung abziehen und nach innen krempeln, Schrauben von der Türverriegelung lösen, Schraube hinter Schublade lösen, Schrauben unten hinter Sockelblende lösen, Front etwas nach unten und dann lösen. Pumpe erklärt sich von selbst.


Ruf da an: BSH 01801335304


Ich schaue auch mal nach. Vielleicht habe ich eine. Melde mich.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am  5 Jul 2011 21:16 ]...
47 - Pumpe stoppt nie wassermangel -- Geschirrspüler   Miele    G665
Kontrolliere die Bodenwanne ob das Wasser steht. Bestimmt hat der Schwimmerschalter für den Aqaustop ausgelöst. Dazu Seitenwände oder Sockelblende entfernen und schauen. Bei Wassereinbruch Bodenwanne trockenlegen.
Gerät Spannungslos schalten ...
48 - Ablaufpumpe endlos im off -- Geschirrspüler Miele G391-55SC
Kontrolliere die Bodenwanne auf Wasser. Dazu Sockelblende oder Seitenwände entfernen. Sollte Wasser drin sein, Wasser entfernen und Ursache suchen. ...
49 - Keine Trocknung/Erhitzung -- Geschirrspüler Miele Classic G662 -2
Niveauschalter oder Schlauch zum Niveauschalter für die Heizund verstopf. Dazu Sockelblende entfernen und reinigen. ...
50 - Fehlercode 4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 WS
Abpumpfehler...
Ablaufpumpe blockiert oder defekt, Triac auf Elektronik defekt.


Pumpensumpf auf Fremdkörper untersuchen,dazu Siebe raus. Wenn das nicht hilft, Ablaufpumpe raus. Dazu Sockelblende entfernen. Pumpe sollte mit Bajonettverschluß sein, durch drehen dann die Pumpe rausnehmen und prüfen. Dann melde dich nochmal. ...
51 - Trommel schlägt -- Waschmaschine   AEG    Öko_Lavamat 72760 update
Nun, diese Anleitung passt nur begrenzt, da es sich um einen Metallbottich mit einem Lagerstern/bzw.-Kreuz hintendran handelt.
Bei den AEG´s mit Karbonbottichen gehts im Detail so:
NETZSTECKER ZIEHEN!
Deckelschrauben (hinten untendran) entfernen,
Deckel nach hinten abziehen,
Rückwandblech weg,
Antriebsriemen weg,
Motor weg,
Halteschraube des Antriebrads raus,
Antriebsrad (durch ziehen und dabei leichtes hin- und herwackeln)
abziehen,
Schraube wieder (ohne Unterlegscheibe) rein, fest anziehen,
auf Schraube mit leichten bis mittleren Schlägen klopfen
(dadurch rutscht der Trommelzapfen mit Trommel soweit nach vorn, bis vorn innen die Trommelkante am Bottichrand anliegt),
Flusenklappe öffnen,
Schlauchstopfen entfernen(Restwasser dabei rauslassen!)
Flusenbremse raus,
Sockelblende wegschrauben(ist links nur eingehängt),
Schublade raus,
Bedienblende wegschrauben( ist rechts, innendrin, nur mit 1 Haken gesichert),
Kabel an Bedienblende innen ausstecken(Arretierungssicherungen dabei ...
52 - Wasserzul zu gering Prog Stop -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W921
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzul zu gering Prog Stop
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W921
S - Nummer : 20/33265488
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Forumsmitglieder

Bei meiner Miele Novotronic W921 ist der Wassereinlauf ziemlich bescheiden.

Daher möchte ich Sie öffnen und die Schläuche und den Einlaufverteiler kontrollieren, und eventuell mit Essigsäure reinigen und durchspülen oder falls nötig tauschen (lassen).

Eigentlich möchte ich alle wasserführenden Zulauf und Ablaufkomponenten einmal durchreinigen.

Mein erstes Problem: Wie krieg ich das Ding auf ?

Die Anleitungen im Forum passen nicht ganz und die links zu den Fotos und Servicedokumenten sind nicht aktiv.

Ich hab die Sockelblende heruntergenommen - 2x Torx hinter den Blindstopfen gelöst.
Dann die Tür geöffnet. Nun gibt es 3x 6 Kant Schrauben rund um die Öffnung und 2x Schrauben für den Türschliess Mechanismus.
Ich versteh das nicht - "den Spannring der Türdichtung entfernen - mit einem Schlitzschraubenzieher heraushebeln" Offensichtlich gilt das für die W921 nicht ? "Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drü...
53 - Waschmaschine Siemens XL 1471 -- Waschmaschine Siemens XL 1471
Hallo Laugenablasser,

Maschine spannungsfrei machen und Wasser so weit möglich durch die Fremdkörperfalle ablassen.
nach den Explosionszeichungen würde ich mal sagen, dass es reicht, wenn man die Maschine von einem 2. Mann nach hinten kippen läßt, oder vorsichtig auf die linke Seite legt, um dann das Bodenblech zu entfernen. Das sollte reichen (natürlich nur, wenn man vorher die Sockelblende vor dem Flusensieb/Fremdkörperfalle entfernt hat), um von unten an die Pumpe ranzukommen. Dann einfach mal "Auge fragen" und weiter machen. Nur Mut, oder halt doch nen Techniker kommen lassen, wenn Du Dir das nicht zutraust.

Die Nummer für die Pumpe in der Explo ist die 142370.

Viel Glück

Gruß Stefan

...
54 - Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500 -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
hi mcguyver,

wie das wort schon sagt BODENWANNE also am Boden.( Boden ist unten )Sockelblende entfernen und prüfen ob Wasser in der Wanne steht. ...
55 - Geschirrspüler   Juno    111551 -- Geschirrspüler   Juno    111551
Wasser in der Bodenwanne.Sockelblende entfernen und Bodenwanne trocknen.Dann die undichte Stelle suchen.

Tommi ...
56 - Geschirrspüler Bosch Aquasensor -- Geschirrspüler Bosch Aquasensor
Hallo Atilla,

Zitat : Wenn Wasser im Spülraum drin ist, dann tut die GS nichts.
Gleich zu Startbeginn sollte die Ablaufpumpe (AP) laufen.
Überprüf mal, ob sie 230V bekommt.
Wenn ja und nicht läuft, die AP ausbauen:
Gerätenetzstecker ziehen!
Sockelblende und Sockelblech entfernen, die AP ist vorne links am Pumpentopf eingerastet. Zum Ausbau AP über Hebel entrasten, dann die AP nach vorne drehen. Nach ca. einer viertel Umdrehung kann die Pumpe abgezogen werden.
Vor dem Pumpenausbau das Wasser aus dem Pumpentopf (unter den Sieben) entfernen.

Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Jürgen
...
57 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6750-D -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750-D
Hallo

1.Stecker ziehen !!!
1.1 Schauen ob der Stecker wirklich draussen ist!!!!!!
2.Spannring ( dünner Metallring in der Nut) am Gummibalg entfernen (die Feder sitzt unten)und Gummibalg von der Vorderwand lösen
3.Die 2 Schrauben von der Türverriegelung entfernen dort wo der Türhaken reingeht
4. Die 5 oder 4 (je nach Ausführung) Schrauben unten (nachdem die Sockelblende entfernt wurde)abschrauben
5. Die Vorderwand ist nun nach unten zu drücken ( mit einem kleinen Ruck)und ab ist sie ...
58 - Geschirrspüler Siemens S9V1S -- Geschirrspüler Siemens S9V1S
Hallo Bernd,

Zitat : Laugenpumpe.Wo liegt das Ding?
Sockelblende und Sockelblech entfernen, die Laugenpumpe ist vorne links am Pumpentopf eingerastet.

Gruß Jürgen ...
59 - Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen -- Waschmaschine Miele W487 WPS - Quietschen beim Waschen
Abschlußbericht - Quietschen, Knarzen in ölhydraulischen Stoßdämpfern einer Miele W487 WPS


Nachdem ich nun zwei nagelneue Stoßdämpfer in der Hand halte, beschreibe ich nochmal meine Lösung des Problems für die Nachwelt am Stück. Ich lasse diesen Thread noch für ein kurzes Followup in ein paar Monaten offen.

Symptome: beim Waschen traten Quietschgeräusche beim Drehen des Waschbottichs hauptsächlich reversierend (linksdrehend), als auch ansatzweise rechtsdrehend, auf.
Videos dazu:
kurz: http://de.youtube.com/watch?v=hETMidRvyaA
lang: http://de.youtube.com/watch?v=WIXuha5xGf8
nur Quietschen im Stand: http://de.youtube.com/watch?v=TUgApkBWnCY

Ursache: die Kolben der ölhydraulischen Stoßdämpfer, die links und rechts unten ...
60 - Geschirrspüler AEG Favorit 3231i-w Typ45 -- Geschirrspüler AEG Favorit 3231i-w Typ45
Vorn unten die Sockelblende entfernen, Pumpe sitzt vorn rechts und wird durch eine Linksdrehung geöffnet (Bajonettverschluss). Aber auch den Ablaufschlauch am Syphon reinigen sowie die Tülle. ...
61 - Geschirrspüler AEG 38 ACA01 -- Geschirrspüler AEG 38 ACA01
Hallo Tatzelwurm
Willkommen im Forum
Soll Dir jemand die Türfront und Sockelblende vom Gerät entfernen, oder kannst Du das selbst? Es wird Wasser in der Bodenwanne sein, entweder Abpumpfehler oder eine verstopfte Druckwächtertasche.
Gruß,Ewald4040 ...
62 - Geschirrspüler Seppelfricke GS650-4 -- Geschirrspüler Seppelfricke GS650-4
Hallo Peer Richter
Willkommen im Forum
Es wird Wasser in der untersten Bodenwanne stehen. Schwimmerschalter hat die Pumpe aktiviert. Vorn unten die Sockelblende entfernen, und mit einer Taschenlampe die Bodenwanne ableuchten. NETZSTECKER ziehen, nicht unter SPANNUNG arbeiten. Hat das Gerät keine Erzeugnisnummer?
Gruß,Ewald4040 ...
63 - Geschirrspüler Miele G641 -- Geschirrspüler Miele G641
Hallo Eierschale,

danke für die restlichen Nummern, jetzt kann ich die Maschine genauer einordnen.

Der Niveauschalter Ein-/Überlauf (B1/2) sitzt, von vorne betrachtet ganz rechts, nach Entfernen der Sockelblende erreichbar, an einer Verstrebung aus verzinktem Blech.
Er ist mit einem dünnnen, schwarzen Schlauch mit dem Sammeltopf (auch Pumpensumpf oder Siebgehäuse genannt) verbunden.
Aus der Verstrebung lässt er sich durch Zusammendrücken der Kunststoffklemme lösen.

Viel Erfolg,
freundliche Grüße
der Gilb ...
64 - Waschmaschine Whirlpool AWO 5100 -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5100

Zitat : Meistens bleiben bei mir Teile übrig

Bei mir auch .
Habe aber große Hosentaschen

Also:
Wasserhahn zu
Stecker raus
Bullauge an der Blende abschrauben
Spannring der Manschette ab
Manschette von der Blende ab und nach Innen schieben
Türverschluß ab
Gerät ca 45° gegen die Wand Kippen
Unter der Blende drei Schrauben ab und Blende entfernen
Dann kommst Du bequem an alle relevanten Teile ran.
Viel Glück.
Okey, weils Weihnachten wieder funzen soll noch ne kleine Explo.

Die Sockelblende 0500 hast Du bestimmt schon entfernt. ...
65 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400/IQ -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400/IQ
Danke für den Tipp!
Bezieht sich die Aussage auf die Kunststoffblende vorne oben am Gerät, die die Bedienelemente enthält? Diese Blende konnte ich entfernen. Mir geht es jetzt um die gesamte Gerätefront, um den Türkontakt an der Einfüllöffnung freizulegen.
Hinter der o.g. Bedienblende befinden sich 3 Schrauben, die ich gelöst hatte. Unten, hinter der Sockelblende, gibt es ebenfalls Schrauben, die die Gerätefront halten. Aber auch, wenn ich alle diese Schrauben löse, bekomme ich die Front nicht entfernt. Ich habe das Gefühl, dass sie immer noch eine Verbindung mit dem Gerätechassis hat. Mit allzu großer Kraft will ich da im Moment auch noch nicht drangehen, solange ich nicht weiß, was ich damit alles kaputt machen kann


stefan ...
66 - Geschirrspüler Privileg 5600 -- Geschirrspüler Privileg 5600
Hallo Printer
Willkommen im Forum
Es steht Wasser in der Bodenwanne unterm Bottich. Entweder Abpumpfehler oder Undichtheit eine Bauteils.
Vordere untere Sockelblende abnehmen, nach Wasser schauen. Wasser entfernen, vorher Netzstecker ziehen! Dann Gerät starten und warten ob sich die Bodenwanne wieder füllt. Wenn sich das Ventil nicht öffnet, den dünnen Luftschlauch am Ventil abziehen, Ventil wird entlüftet. Nicht reinblasen!
Gruß, Ewald4040 ...
67 - Waschmaschine Miele WPS 2241 -- Waschmaschine Miele WPS 2241
Hallo Frank,

Zitat : kann ich die Schläuche auf der Rückseite der WM soweit komplett demontieren sowie die Tür inkl. Scharnier? Dann würde sie sehr wahrscheinlich durch die Tür passen.
Nimm mal die Front ab, vielleicht passt sie dann.
Vorderwand abnehmen:
1. Sockelblende entfernen
2. Die beiden äußeren Schrauben in den Erdungsstreifen, unten an der
Vorderwand rechts und links, entfernen.
3. Den Spannring der Türdichtung entfernen (ist von außen an der
Vorderwand hinter der Türdichtung sichtbar).
4. 2 Schrauben im Türschloß entfernen.
5. Die Schraube SW10 unterhalb der Türdichtung entfernen.
6. Nun kann die Vorderwand im unteren Bereich leicht vorgezogen
werden (Flusenfilterklappe halb offen), Vorderwand nach
unten abziehen.
Bei dem Demontieren vom Abwasserschlauch musst Du auch die Anschlussleitungen zum WPS -die im Schlauch mitgeführt sind- abklemmen.

68 - Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 649 I -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 649 I
Hallo chaka71,

wenn Du dir das zutraust (wovon ich nach deinem ersten Beitrag ausgehe, Artverwander Beruf ?), Maschine bitte unbedingt Spannungsfrei machen (Stecker ziehen oder Sicherung raus!!) und die Sockelblende des Gerätes entfernen. Hierzu eventuell erst die Sockelblende der Küchenschränke am Boden entfernen. Im rechten Bereich am Kabelbaum (am Enthärter/Salzbehäler) befindet sich ein Verbindungsstecker. Diesen bitte mal überprüfen.
Von dem Problem mit dem Lüfter bitte wenn möglich mal ein paar Fotos einstellen!

Also viel Erfolg erstmal ...
69 - Geschirrspüler Beko -- Geschirrspüler Beko
ganz so einfach ist es dann doch nicht


stecker ziehen
sockelblende entfernen,dahinter befindliches blech entfernen. nun kanst du auf der rechten seite ein edelstahlrohr erkennen das ist die heizung. die beiden kabel abziehen (ist etwas fummelig) und heizung mit multimeter durchmessen. kein durchgang bedeutet heizung kaputt, durchgang bedeutet elektronik kaputt.

dann sehen wir weiter. ...
70 - Waschmaschine Bauknecht WA 3773 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773
Hallo karlsonvomdach_teckelberry,

E3 = Abpumpfehler
1) Ablaufschlauch oder Syphon verstopft.
2) Ablaufpumpe wird durch ein Fremdteil blockiert.
3) Verbindungsschlauch vom Bottich zur Pumpe (Ökoklappe, Ökoball)
verstopft. (Socke, etc.)
4) Ablaufpumpe defekt oder wird nicht angesteuert.
Schalte dazu einfach testweise mehrmals auf Abpumpen und prüfe dabei, ob die Pumpe immer anspringt.
Wenn ältere Ablaufpumpen (besonders Magnetpumpen, wie oft in Bauknecht verbaut) ein größeres Lagerspiel (Axialspiel) bekommen, laufen die oft nicht mehr immer von allein an und gehen dann plötzlich ohne erkennbaren Grund wieder.
Da hilft meistens nur komplett wechseln !

Günstige Ablaufpumpen sind bei www.verwendungszentrum.de erhältlich

Gehe als erstes mal Punkt 3) nach, dazu muß die Vorderfront geöffnet werden:

- Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher unten an der Feder des Spannrings ansetzen
- Manschette abknöpfen
- 2 Schrauben vom Türschloss lösen
- Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen
- mit Schaubendreher leicht an Oberkante de...
71 - Geschirrspüler Functionica NIWL -- Geschirrspüler Functionica NIWL
Das gerät stammt aus dem hause Bauknecht/Whirlpool.Sockelblende entfernen und Bodenwanne trocken legen.


Tommi ...
72 - Waschmaschine Siemens XLM 1460 -- Waschmaschine Siemens XLM 1460
So nun wolle mer ma.
Es wird ein Fremdkörper unter der Heizung klemmen.(möchte wetten ein BH Bügel).
Zuerst Waschmittelkasten rausziehen.Sockelblende abbauen.Tür öffnen und Spannring von der Manschette entfernen.Türverriegelung lösen.Unten rechts u. links die Schrauben der Front lösen.Dann die Schraube rechts an der Waschmitteleinspülkammer lösen.Vorderfront abnehmen.
Nun siehstDu in der Mitte vom Bottich die Heizungsanschlüsse.In der Mitte der Heizung die 10 er Mutter lösen (nicht ganz abschrauben).Leicht mit einem Hammerstiel auf die Mutter schlagen und dann die Heizung aus dem Bottich ziehen.Meist kommt der Drahtbügel schon mit.Wenn nicht wirst Du das Teil mit einem geeigneten Werkzeug rausangeln müssen.
Dann alleswieder zusammenbauen.

VORHER ABER NETZSTECKER RAUS !!!

Tommi ...
73 - Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A -- Geschirrspüler Exquisit GSP-9008A
Netzstecker rausziehen, Gerät vorsichtig nach vorn kippen (Handtücher vorlegen). Oder unten die vordere Sockelblende entfernen. Mit Schwamm und Handtücher Wanne entleeren. Beim Probelauf mit Taschenlampe nach undichter Stelle schauen. ...
74 - Kühlschrank   Miele    F 109 UI (Unterbau-Gefrierschrank) -- Kühlschrank   Miele    F 109 UI (Unterbau-Gefrierschrank)
Hallo,
der Ausbau ist gar nicht so schwierig.
Die Sockelblende von der Küchenzeile entfernen en und die zwei Schrauben, mit dem der Kühler an der Arbeitsplatte befestigt ist,lösen. Dann kann man den Schrank schon frei stellen.
Der Lüfter und der Verdichter laufen parallel.Für Ungeübte nicht einfach feststellbar ob beide laufen.
Die Temperaturdifferenzen liegen zwar nicht mehr so richtig im grünen Bereich, sind aber noch akzeptabel.Das Kältemittel wird oben mit ca -34°C eingespritzt und "verliert" nach unten hin an "Kraft". Da die Kälte sowiso nach unten fällt, reicht es auch für das untere Fach um mindestens noch -18° zu erreichen.

Ein richtiger Kundendienst würde jetzt erst einmal alles gründlich säubern und für ein paar Tege einen Temperaturschreiber ins Gerät legen. Ich bin immer noch nicht davon Überzeugt, daß ein Defekt vorliegt. Der Dauerlauf kann durchaus durch den verschmutzten Verflüssiger verursacht werden, bzw, daß der Lüfter nicht läuft. Der def. Lüfter ließe sich natürlich schnell ermitteln.
Am besten einen Kostenvoranschlag für die Fehlersuche machen lassen und dann Entscheiden. ...
75 - Spülmaschine AEG 45_2 XGE 24 -- Spülmaschine AEG 45_2 XGE 24
hallo

Wäre vielleicht hilfreich wenn du die PNC nummer noch eingetragen hättest.

naja ich hätte da zwei tip´s

1. Das wasserhahn hat nen defekt das zu wenig wasser durchfließt oder das der sieb verstopft ist.

2. Wasser in der bodenwanne.
Das passieren wenn die Siebe im Maschine verstopft sind, den dadurch nimmt sie zuviel wasser und was zuviel in der maschine ist läuft in die Bodenwanne und löst den fehler das sie ausser pumpen nichts zulässt.

Abhilfe wäre
-Stecker aus der Steckdose ziehen.
-Sockelblende abschrauben
-Wasser entfernen(ich empfehle Küchenrollen dazu)

hoffe konnte die weiterhelfen ...
76 - Waschmaschine Bauknecht Wat 1000 Star -- Waschmaschine Bauknecht Wat 1000 Star
Hallo schönes wäldchen,

Problem 1:
Stossdämpfer und Bottichaufhängung prüfen

Problem 2:
F6 = Keine Motorbewegung/Tacho, Kohlebürsten, Verkabelung

Dazu Front öffnen und die Motorkohlen seitlich am Motor ausbauen und prüfen

Front öffnen:
- Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher unten an Feder ansetzen
- Manschette abknöpfen
- 2 Schrauben vom Türschloss lösen
- Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen
- mit Schaubendreher leicht an Oberkante der Front reinfahren, Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen

Motorkohlen prüfen !
Die sollten noch eine Mindestlänge von 15 - 20 mm sowie blanke und glänzende,(nicht matte, rußige) Kontaktverbindungsstellen an Kohlen und Motorkollektor haben. Auch die Leichtgängigkeit der Kohlen im Halter und der Federn prüfen.
Motorkollektor sollte mit der rauen Seite eines Küchenschwämmchens, Glasfaserstift, oä.
(wenns geht kein Schmirgelpapier) gereinigt werden, so das es blank und glänzend aussieht.


Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Leben...
77 - Waschmaschine Bauknecht WAK 6750 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6750
Hallo spiko,

wenn das so wieder geht, kannst du sie entweder so weiterlaufen lassen, oder du mußt mal die Vorderfront öffnen um besser an das "Maschineninnere" kommst.

Dazu erstmal Restwasser komplett über Notentleerung entfernen.

Und dann

- Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher an unterer Feder ansetzen
- Manschette abknöpfen
- 2 Schrauben vom Türschloss lösen
- Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen
- mit Schaubendreher leicht an Oberkante der Front reinfahren, Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen

Jetzt unter dem Mascinenbottich den unterern Gummifaltenbalg (Trichter) lösen (vorher den oberen Spannring abschrauben), Gummifaltenbalg lösen und wenn vorhanden, Fremdkörper (BH-Bügel, etc.) entfernen und bei der Gelegenheit auch mal die Ökoklappe reinigen, ggf mit einer Schere den äußeren Rand der Ökoklappe 1-2 mm kürzen (schadet nicht)


Gruß flumer
_____________________________________________________________________________
ACHTUNG !
Durch unsachgemäßes Vorgehen kann man sich selbst und andere in Lebensgefahr bringen. Die Anwendung meiner Tipps geschehen auf eigene Verantwortung. Für Schäden und Folge...
78 - Waschmaschine Bauknecht WA3771 -- Waschmaschine Bauknecht WA3771
Hallo Jank,

@Schiffhexler
ich glaube, die hat keinen Schwimmerschalter !

E2 deutet zwar auf das hin was Kollege "Schiffhexler"
schrieb, aber nach meinen Angaben hat dieses Modell keinen Aquastopp !

Das kannst du ja selbst am Besten nachprüfen.
Wenn hier kein Aquastopp vorhanden, könnte das auch ein Überdosierungsproblem sein.

Dazu Vorderfront öffnen
- Spannring von Manschette entfernen, vorsichtig mit kl. Schraubendreher an der unteren Feder ansetzen
- Manschette abknöpfen
- 2 Schrauben vom Türschloss lösen
- Sockelblende unten abziehen und die 3 Schrauben darunter entfernen
- mit Schaubendreher leicht an Oberkante der Front reinfahren,
-Front vorsichtig nach unten hebeln und nach vorne abnehmen

Dann Luftfalle ausbauen, bzw. reinigen und Waschmittelschlamm entfernen.
Diese sitzt unten im Bottich (Kunststoffteil); da wo von oben ein dünner Schlauch dran ist.

ACHTUNG !
Bei allen Arbeiten am geöffneten Gerät immer den Gerätenetzstecker ziehen,
sowie Vorschriften gemäß VDE 0701/0702 beachten.


Gruß flumer
...
79 - Geschirrspüler AEG 6060 45B / F01 -- Geschirrspüler AEG 6060 45B / F01
Hallo Hedwig 75
Willkommen im Forum
In der Ablaufpumpe wird ein Fremdkörper sitzen. Vorn unten die Sockelblende abnehmen. Vorher Netzstecker ziehen!! Dann sitzt die Pumpe rechts vorn. Stecker abziehen und die Pumpe gegen Uhrzeigersinn drehen (Bajonettverschluss) Jetzt kann das Pumpengehäuse abgesucht werden. Alles Wasser aus der Bodenwanne vor neuer Inbetriebnahme entfernen!
Gerät hat keinen Fehlerspeicher, da die Steuerung nicht elektronisch ist, sondern über ein Programmschaltwerk erfolgt.
Gruß,Ewald4040 ...
80 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8081 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8081
Hallo Selina_01
Willkommen im Forum
Von vorn unten die Sockelblende (Blech) abnehmen. Dann das Wasser aus dem Boden (Bodenwanne) entfernen (Schwamm, Handtuch) Vorher Netzstecker ziehen!!!
Wassereinbruch kann durch schlechtes Abpumpen (Fremdkörper im Pumpengehäuse) porösem Schlauch von der Pumpe zum Ablaufschlauchstutzen, oder verstopftem Schlauch von der Wassertasche zum Siebtopf folgen.
Gruß,Ewald4040 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Entfernen Sockelblende Einbaukche eine Antwort
Im transitornet gefunden: Entfernen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867624   Heute : 9195    Gestern : 26182    Online : 295        19.10.2025    9:45
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0767259597778