Miele KüSchr F 109 UI (Unterbau-Gefrierschrank) Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
KüSchr Miele F 109 UI (Unterbau-Gefrierschrank) |
|
|
|
|
BID = 427479
ulli912 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Darmstadt
|
|
Geräteart : Gefrierschrank
Hersteller : Miele
Gerätetyp : F 109 UI
Typenschild Zeile 1 : F109UI FD7401 000115
Typenschild Zeile 2 : F109UI 0705124483
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
bei meinem Unterbau-Gefrierschrank Miele F109UI läuft die Kältemaschine dauernd (hörbar), unabhängig vom Temperatureinsteller. Mit Thermometer gemessene Temperatur -33°C.
Ich vermute Thermostatdefekt, bin aber unsicher. Händler sagt, wenn wir einen Thermostaten bestellen, müssen Sie ihn abnehmen.
Woran könnte es sonst liegen? Das Gerät ist knapp 12 Jahre alt. Reparatur überhaupt noch lohnend?
Wo sitzen die auszuwechselnden Teile? An der Rückwand? Kann ich die Reparatur selber vornehmen? Bin Elektronik-Ing., allerdings schon 68 Jahre und nicht mehr so kräftig.
Über baldige Hilfe würde ich mich freuen.
Gruß Ulli
- Gerätebezeichnung editiert - Der Gilb -
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 7 Mai 2007 8:05 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427517
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo Ulli,
willkommen im Forum.
Ich habe zwar ein Bildchen von deinem Unterbau-Gefrierschrank und weiß, daß der Temperaturregler oben mittig sitzt, weiß jedoch nicht, wo dessen Kapillarleitung innen im Kühlraum verlegt ist.
Evtl. kann da ein Teamkollege aus dem Forum mehr sagen.
Der Temperaturregler kostet bei Miele etwa 50 €, evtl. passt auch ein günstigerer Universalregler.
Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 7 Mai 2007 8:57 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427534
ulli912 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Darmstadt
|
Danke, Gilb, für die schnelle Antwort. Vielleicht meldet sich ja noch der eine oder andere.
2 Nachträge:
1. Die gemessene Temperatur um unteren Fach beträgt -20°C, im oberen Fach -33°C. Ich wußte gar nicht, daß das solche Unterschiede bestehen. Außerdem dachte ich, daß warme Luft nach oben steigt und es deshalb oben wärmer ist.
2. Der Gefrierschrank ist ziemlich vereist.
Könnte es vielleicht einfach an der Vereisung liegen? Würde sich ein Abtauen lohnen, bevor man 50 € investiert? Oder wäre eine andere Fehlerquelle denkbar (z. B. Ausfall des Kühlkreislaufs)?
Wozu raten die Fachleute?
Gruß
Ulli
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427548
zweiter Kuddel Stammposter
   
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
Ich denke mal Superfrost ist ausgeschaltet. Bevor Du den Thermostaten wechselst könntest Du nachschauen ob unten im Sockelbereich ein Ventilator sitzt und schauen ob dieser läuft bzw. die Luftwege von diesem und den Verflüssiger reinigen. Erreicht das Kältemittel am Messpunkt des Thermostaten nicht die richtige Temperatur schaltet dieses auch nicht ab was bei unzureichender Belüftung passiert. Bei Liebherr hatte ich das bei ähnlichen Geräten und immer wenn sie älter waren sowie die Raumtemperaturen stiegen öfters. Meistens hat reinigen der Lüftungsschächte und des Ventilators gereicht.
MfG Kuddel
_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427560
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Danke, "2.Kuddel",
für deine Mithilfe.
Und ja, Du hast Recht, da ist ein Kühlgebläse (Ventilator) drin (siehe Bild).
Kollegialen Gruß
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427578
zweiter Kuddel Stammposter
   
Beiträge: 209 Wohnort: Potsdam
|
@Gilb
ich war mir nicht sicher da der ja eine FD Nr und damit nicht von Lh sondern eher von BS kommen sollte.
@ulli912
da es durch Gilb geklärt wurde, sollte ein Blick auf den Ventilator und dessen Lüftungswege nicht schaden. Falls es verschmutzt ist hat sich ein Staubsauger immer gut gemacht umd den Staub abzusaugen.
MfG Kuddel
_________________
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifel immer einen Fachmann holen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427618
ulli912 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Darmstadt
|
Den Lüfter habe ich erst nicht gefunden, weil alles verdreckt war. Schließlich fand ich ihn hinter einer dicken Staubschicht hinter dem Verflüssiger. Mit dem Staubsauger habe ich den gröbsten Dreck weggekriegt. Aber ob der Lüfter läuft, kann ich nicht sehen, trotz Taschenlampe. Man spürt aber einen Luftzug.
Da das Gerät 10 Minuten offen war, ging nach dem Einschalten der Piepser los. Ich habe ihm mit der Supergefriertaste erst mal das Maul gestopft. Müßte bei sinkender Temperatur aber stumm sein, hoffe ich jedenfalls.
Sollte die Reinigung des Lüfters nichts gebracht haben, würdet Ihr dann einen Thermostat-Kauf empfehlen? Oder ist die Diagnose "Thermostat" zu unsicher?
@Gilb: Kann man die schönen Explosionszeichnungen irgendwo runterladen? Ich meine, gibt es noch mehr davon? Und wer ist BS?
MfG Ulli
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427620
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Ulli,
Du solltest den Gefrierschrank möglichst mal komplett aus der Küchenzeile vorziehen, um dann "richtig" sauber machen zu können.
Höchstwahrscheinlich brauchst Du dann keinen neuen Thermostaten.
Mit besten Wünschen
der Gilb
PS: Diese Explos habe ich, weil ich im Miele Kundendienst tätig bin, bei Miele erwerben können.
Diese stehen nur dem Miele-Werkskundendienst und den Fachhandelspartnern zur Verfügung.
Mit BS meint Kuddel sicher die Bosch-Siemens-Hausgerätegruppe. Viele Miele-Kühlgeräte stammen ursprünglich wohl von dort oder von Liebherr (Lh), werden jedoch nach strengsten Miele-Qualitätsmaßstäben gefertigt.
Das ist mir aber von offizieller (Miele-) Seite niemals bestätigt worden, es ist also nur so eine Vermutung.
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427651
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
Hallo,
kenne das Gerät nicht im speziellen. Generell,bei Unterbaugeräten, mit Zwangsbelüftung, das Gerät frei und ins Freie stellen und richtig mit Druckluft ausblasen. Mit dem Staubsauger erreicht man nur bedingt Erfolge. Ich Denke auch, daß er dann eigentlich wieder gehen sollte. Den Thermostaten kann man immer noch ersetzen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427857
ulli912 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Darmstadt
|
@Gilb
"Du solltest den Gefrierschrank möglichst mal komplett aus der Küchenzeile vorziehen, um dann "richtig" sauber machen zu können."
Leichter gesagt als getan, das traue ich mir körperlich nicht mehr zu. Ich müßte mir dann auch erst genau von Euch erklären lassen, wo man die richtigen Schrauben löst usw. Meine Stärken liegen eben auf anderem Gebiet, nicht auf Großgeräten und Knochenarbeit. Druckluft habe ich auch nicht zur Verfügung.
Nach der gestrigen Aktion (Reinigung des Ventilators) kann ich keine Verbesserung feststellen. Das Laufgeräusch ist immer noch da, unabhängig vom Einstellregler. Wobei ich allerdings nicht mit Sicherheit sagen kann, ob es vom Lüfter oder vom Kompressor kommt, da fehlt mir die Erfahrung. Es "läuft" halt immer was, so ähnlich wie meine 8 Lüfter im selbstgebauten PC. Vielleicht sind Motor und Lüfter eh parallel geschaltet??!
Nein, ich möchte nicht weiter im Nebel rumstochern und endlich Nägel mit Köpfen machen, d.h. den Kundendienst beauftragen. Dazu ein paar ernste Fragen:
Kundendienste der Händler sind wohl meistens darauf aus, ein neues Gerät zu verkaufen und gar nicht erst eine langwierige Fehlersuche zu versuchen. So geschehen vor 12 Jahren beim Vorgänger-Gefrierschrank, als der Kundendienst einfach behauptete, bei einem (damals auch) 12 Jahre alten Gerät sei mit hoher Wahrscheinlichkeit das Kühlmittel ausgelaufen, und die Reparatur lohne sich nicht. Also habe ich für 1200 DM ein neues Gerät bei ihm gekauft.
Anders wohl der Miele-Werkskundendienst, aber der ist wohl um einiges teurer als der vom Händler, plus Anfahrpauschale usw. Oder sehe ich das falsch? Die Frage kann der Gilb sicher genau beantworten.
Welches möglichst kostengünstige Verfahren würdet Ihr mir in meinem Fall empfehlen? Notfalls doch Neukauf. Meine Frau wird schon ungeduldig, obwohl man mit dem jetzigen Zustand doch durchaus leben kann. -20°C in der unteren Schublade sind doch auch ok, aber sind dann -33°C in der oberen Schublade normal? Solch eine Riesendifferenz???
Ulli
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427869
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
Hallo,
der Ausbau ist gar nicht so schwierig.
Die Sockelblende von der Küchenzeile entfernen en und die zwei Schrauben, mit dem der Kühler an der Arbeitsplatte befestigt ist,lösen. Dann kann man den Schrank schon frei stellen.
Der Lüfter und der Verdichter laufen parallel.Für Ungeübte nicht einfach feststellbar ob beide laufen.
Die Temperaturdifferenzen liegen zwar nicht mehr so richtig im grünen Bereich, sind aber noch akzeptabel.Das Kältemittel wird oben mit ca -34°C eingespritzt und "verliert" nach unten hin an "Kraft". Da die Kälte sowiso nach unten fällt, reicht es auch für das untere Fach um mindestens noch -18° zu erreichen.
Ein richtiger Kundendienst würde jetzt erst einmal alles gründlich säubern und für ein paar Tege einen Temperaturschreiber ins Gerät legen. Ich bin immer noch nicht davon Überzeugt, daß ein Defekt vorliegt. Der Dauerlauf kann durchaus durch den verschmutzten Verflüssiger verursacht werden, bzw, daß der Lüfter nicht läuft. Der def. Lüfter ließe sich natürlich schnell ermitteln.
Am besten einen Kostenvoranschlag für die Fehlersuche machen lassen und dann Entscheiden.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 427890
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Ulli,
Alexis hat Recht, der Ausbau ist nicht sooo schwierig.
Vielleicht bittest Du deine Frau oder einen Nachbarn um Hilfe. Es pressiert ja nicht, er kühlt ja.
Den Gefrierschrank aber niemals an der Gerätetür (Schublade) ziehen oder zerren.
Möglichst am Gehäuse oder an den Füssen ziehen.
Wenn Du einen weichen (PVC) Fußboden drunter hast, ist es natürlich möglich, dass der Gefrierschrank dort etwas "eingesunken" ist, dann wirds schwer (wenn der Boden nicht beschädigt werden soll).
Zu den Fachhändlern und auch zum Miele-Werkskundendienst in deiner Gegend kann ich nichts sagen. Es gibt überall "sone" und "solche".
Hier im Forum sind fast nur Fachhandels-Kundendienst-Techniker zu Werke, die solche pauschalen Vorurteile, wie sie ja gerne von den Medien verbreitet werden, gar nicht gerne hören, wo sie doch "für nix" hier kräftig helfen.
Also: Mache bei nächster Gelegenheit mal "richtig" sauber und prüfe dann nochmals den Temperaturverlauf.
Schau auch mal, ob die Türdichtung noch intakt ist und rundum gut abschließt (keine dunklen Stellen hat).
Mit freundlichen Grüßen,
auch an Kollegen Alexis
der Gilb
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 428073
ulli912 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Darmstadt
|
Danke Euch beiden, daß Ihr mir Mut gemacht habt. Ich werde es wohl in den nächsten Tagen versuchen. Wir haben tatsächlich einen weichen PVC-Boden in der Küche. Ich werde wohl meine Frau dazu brauchen, doch die ist schwer krebskrank und hat während der Chemo immer solche "Schübe", in denen es ihr ziemlich schlecht geht. Gerade heute geht's wieder los. Vielleicht versuche ich's mal nächste Woche.
Die Äußerung des "Vorurteils" tut mir leid, ich wollte niemandem auf die Füße treten. Wenn man alle Jubeljahre mal einen Kundendienst braucht, ist es schwer, jemanden zu finden, der zu den "sonen" gehört und nicht zu den "solchen". Ich schätze es sehr, daß viele hier ihr Wissen "für nix" zur Verfügung stellen. Ich weiß jedoch wirklich nicht, an wen ich mich hier in Darmstadt wenden sollte. Vielleicht liest ja jemand hier aus der Gegend mit...?
Übrigens: Geht es auch ohne Druckluft?
Ich melde mich wieder, wenn ich was Neues weiß. Bis dahin allen herzlichen Dank!
Ulli
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 428263
alexis-007 Schreibmaschine
    
Beiträge: 1620
|
Hallo,
geht natürlich auch ohne Druckluft. Ist nur mühseliger. Schau mal in Deine Bedienungsanleitung. Eventuell kann man den Kompletten Einschub vorher heraus nehmen, dann wird das Vorziehen leichter.
Zitat :
| Die Äußerung des "Vorurteils" |
Haben meist Kunden, die den Medien jeden Scheiß (mit Verlaub gesagt) glauben, weil sie
Zitat :
| Wenn man alle Jubeljahre mal einen Kundendienst braucht, |
Sind wir gewohnt. Schwamm drüber.
So, gib mal wieder Bescheid.Viel Glück und recht herzliche Genesungswünsche und liebe Grüße Unbekannterweise an Deine Frau.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 428376
ulli912 Gerade angekommen
Beiträge: 13 Wohnort: Darmstadt
|
Hast ja recht, Alexis, mit Deiner Kritik. Bin ganz zerknirscht.
Einschub rausziehen? Man kann die Vorderfront mit der dranhängenden Holztür abnehmen und natürlich die drei Gefriergutbehälter. Wenn Du das meinst...
Dann die zwei Holzschrauben unten an der Küchen-Arbeitsplatte lösen, irgendwo anfassen und leicht anhebend ziehen - so habe ich es verstanden. Gerät auf den Balkon schleppen und auf einen Tisch stellen (damit man an den Verflüssiger und den Lüfter rankommt), säubern, anschließend rund 2 Tage stehen lassen - warum?
Zum Ausprobieren muß ich wohl zumindest die Tür wieder anbringen wegen der Isolierung, damit's innen schön kalt werden und der Thermostat abschalten kann - richtig?
Und wenn's nicht geht? Thermostat für 50 Euronen riskieren? Welche Typ-Nr.? Wo kaufen? Gibt's die auch "auf Probe"?
Ulli
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183091058 Heute : 2685 Gestern : 7954 Online : 227 20.2.2025 10:34 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0381960868835
|