Gefunden für einkleben der inneren glasscheibe - Zum Elektronik Forum





1 - Defekte Akkus -- Defekte Akkus




Ersatzteile bestellen
  Das Kabel ist fest mit dran. Im Gerät nimmt man meistens Montageband wenn man die einkleben muß.


Zitat : Die original verbauten Akkus kosten 19,80€ das Stück

Der Kostet bei Reichelt auch nur 13,60. Yuasa wird nun unter Yucel verkauft.
https://www.reichelt.de/blei-vlies-.....D_BwE



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2023 10:50 ]...
2 - Blinkt rot und blau -- Jura Milchaufschäumer Hot&Cold
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Blinkt rot und blau
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Milchaufschäumer Hot&Cold
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Der Jura Milchaufschäumer "Hot & Cold" ist für seine mechanischen
Probleme bekannt (klemmende Rotoren).

Dieser hier zeigte nach dem Einstecken aber lediglich drei blinkende
LEDs und machte sonst gar nichts mehr.

Drei blinkende LEDs zeigen aber an, daß die Stromversorgung ok sein
sollte also fiel der Vedacht auf einen defekten NTC. Tatsächlich war
dieser im Bereich von 100kOhm was für eine solche Anwendung sehr
ungewöhnlich wäre. Zieht man die Verbindungsleitung zum NTC von der
Platine ab blinkt es genau so > Hinweis bestätigt.

Auf der Platine hinter dem (einzigen) Bedienknopf stehen
glücklicherweise im Bestückungsdruck auch die Temperaturen für die
beiden "Heißstufen": 55 und 65°C. Also mit einem Potentiometer in
kleinen Schritten ermittelt wann das Blinken aufhört (ein zulässiger
Wert wird erkannt): Widerstände unter 10k.

Durch wiederholtes Einschalten der höchsten Stufe und schrittweis...








3 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar

Zitat :
Offroad GTI hat am  6 Sep 2023 16:52 geschrieben :
... Ich würde es mit drehen versuchen ...

ich auch

Der Einfachheit halber könnte man auch nur das zerbröselte Stück Röllchen ersetzen und in eine zentrale Bohrung einkleben. Das dürfte dann sogar aus Metall sein.

Man kann aber auch mal beim Hersteller anfragen, ob es das Teil gibt.

edit:
Manche häufig kaputte und nicht beschaffbare (Ersatz-)Teile kann man manchmal auch von findigen Bastlern aus dem 3D-Drucker bekommen. Mal in der Bucht suchen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am  6 Sep 2023 17:30 ]...
4 - klackerndes Geräusch -- Waschmaschine Miele Softtronic W477
@driver_2: vom Trommelkreuz hab ich gerade kein Bild zur Hand, es ist aber definitv durch, ein Arm konnte ich ohne viel Kraft abbrechen.

Ja, der Zustand scheint sonst gut. Die Welle ging mit nem kleinen Hammer und 3 Schlägen raus, die Lager sind auch noch gut.

Ich find keine originalen Wellendichtringe mehr, geht so einer auch?: https://ghs-lippe.de/kugellager-wel......html

Kann ich den Rost vom Lagerdom abschleifen und die Dichtung mit großzügig Motordichtmasse aus dem KFZ-Bereich wieder einkleben?
...
5 - Sumpf / sammeltopf undicht -- Geschirrspüler Miele g1022 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sumpf / sammeltopf undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g1022 sc
S - Nummer : 55/110143781
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo forum.

Miele GS ist leider undicht - Dichtung zum sumpf (dicke schätze 8-10mm oring-ähnlich) ist aufgequollen. Gibts einzeln ohnehin nicht, ganzer topf offenbar auch nicht mehr oder nur schwer.
das ganze ist dann aussen am sammeltopf mit einem greossen schlauchbinder geklemmt.

Wollte zuerst die dichtung nach reinigung wiederverwenden und neu eindichten - geht aber nicht weil zu dick - bring den topf nicht mehr über den gummiring.

Frage: weis jemand vll. die ungefähre dicke dieses oringes. ev kann man sowas irgendwo auftreiben, oder aus ner zusammengeklebten gummischnur selber machen.
hab auch schon an einfaches auffüllen und einkleben mit geeigneten kartuschen-kleber/masse gedacht. der spüler hat zwar seine zeit lange rum, aber nur wegen einer simplen gummi-dichtung ..... muss das nicht sein.

bin für alle zweckdienlichen ideen sehr dankbar.
...
6 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Hallo,

ich habe und mache nur an Miele geräten Lagerschäden, daher kann ich zu diesen Plastekisten nur begrenzt helfen.

Beschneiden: Laß es, Du schaffst das nicht, der SR ist elastisch, entweder er paßt sich an, oder eben nicht.

Einkleben: Der ist Dicht und fest genug idR wenn er eingeschlagen ist. Halte ich ebenso für unnötig.

Fett: Das kannst machen, bei Miele das Tübchen Fett ist soviel, damit macht man den Raum unterhalb des Wellendichtringes wo es bisher die Federscheiben gab, voll mit Fett, wenn Du aber sicher sein hättest wollen, warum hast keine Lager mit NBR Scheiben genommen ?

Ich würde das Ding instandsetzen, zusammentackern und benutzen bis es erneut Probleme gibt, dann ab auf den Wertstoffhof.

Wenn Du scharf auf Lagerreparaturen bist, kauf Dir eine Miele, oder komm im Winter her, ich muß an meiner WS5191 und an einer meiner beiden WS5071 Lagerreparaturen machen.

...
7 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht O Dichtung Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6865 SCVi XXL
S - Nummer : 64/103309932
FD - Nummer :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Spülmaschine meiner Tochter zeigte die Fehlermeldung Waterproof.
Aufgeschraubt und Fehler gefunden.
An der Wassertasche, wo das Magnetventil drin steckt, tropft es.
Ausgebaut, gesäubert, mit Hahnfett eingeschmiert,wieder eingebaut, Ergebnis: nun läuft das Wasser anstatt nur zu tropfen.
Ich habe jetzt mal eine neue O Dichtung bestellt. Vielleicht ist die alte ja geschrumpft.
Habt ihr noch einen Tipp für mich für den Einbau, damit es langlebig hält?
Hahnfett? Oder doch einkleben zB mit Loktite?
Oder sonst irgend ewas, was ich beachten muss? ...
8 - China Rauchmaschine SDT 202 -- China Rauchmaschine SDT 202
Ich glaube, der Kaltgeräte-Einbaustecker ist für Kleinspannung so nicht zulässig.

Ich würde die Kupplung einfach in den Einbaustecker einkleben, so dass man das nie wieder auseinanderbekommt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 15 Nov 2020 17:25 ]...
9 - Gummifüße für Topfträger    Emax oder Drittanbieter     -- Gummifüße für Topfträger    Emax oder Drittanbieter    
Die mit dünnerem Schaft mit Ofensilikon einkleben und gut ists. Vielleicht hast Du einen Ofenbauer um die Ecke, der Dir ein paar Tropfen gönnt. Die Füßchen nur aus Silikon zu formen würde wohl auch gehen, könnte ggf. etwas lange zum Aushärten brauchen.

Ich würde mir die Füßchen aus PTFE an der Drehbank nachbauen - weil ich's kann und das Material dafür im Fundus habe. ...
10 - keine Aufnahme -- Videorecorder Philips N 1700
@ Videoschrauber
Genau so war es bei mir. Der kleine Gummi Stopper war schmierig, fing an schleimig zu werden ( wie zuvor auch die Riemen ).
Deshalb musste er weg. Dann schön den Bereich am Wickelteller gereinigt. Das führte aber dazu, dass die Kassette bei `Stop´ langsam weiter lief.
Es gibt ja ein Relais, welches die Bremse löst ( bei Drücken von Play und Spulen ) und schließt. Also habe ich mir da einen kleinen Gummistopfen zuschneiden und einkleben müssen. So weit, so gut.

Bis zu diesem Moment ging spulen vor und zurück auch noch super.
Das änderte sich kurz darauf. Rückspulen ging nun gar nicht mehr, Vorspulen nur sehr langsam und bricht meist ab.

Am Wochenende hatte ich dann etwas Zeit und habe mich der Sache nochmal angenommen und einen kleinen Schalter gefunden, der defekt war. Dieser Schalter wird beim Drücken der Rückspultaste ausgelöst und bewirkt, dass das Relais die Bremse des Wickeltellers löst. Wenn es funktioniert, hört man das Klicken direkt, wenn man beginnt die Spultaste leicht zu drücken. Bei mir wurde das Relais nicht angesteuert. Den Schalter konnte ich reparieren.
Aber zu spät, das Problem mit dem Spulen ist nun leider dadurch entstanden. Der Motor musste beim Spulen ständig gegen die Bremse arbeiten, und das hatte ...
11 - Tür schließt nicht -- Geschirrspüler Constructa S4R2C
Hallo!
Vielen Dank für das Kümmern. Bin leider heute erst wieder bei den Eltern gewesen... Nachdem ich das "vorher"-Bild gemacht hatte, habe ich noch etwas an der Mechanik herumgedrückt. Und plötzlich ist der Mechanismus mit einem "Klack" in eine andere Position gesprungen (rechter Bildteil). Danach ließ sich die Tür wieder zudrücken (mit Einrasten) und per Griff auch wieder öffnen. Scheint wieder okay zu sein! Werde dann demnächst wieder alles zusammensetzen und einen Spülgang probieren... Die Griffmulde dann evtl. ganz einkleben. Kann man die Griffmulde evtl. auch erst nach dem Anbringen der ganzen Front aufstecken?
Bin einigermaßen überrascht, dass es diese Türschlossmechanik noch immer zu kaufen gibt. Sie scheint wohl in Hunderten von Typen verbaut zu sein... (warum auch nicht) Was die eigentliche Ursache war/ist - das ist mir immer noch schleierhaft. Zerbrochen war nur die (Plastik-)Griffmulde!

...
12 - Kabelbruch immer direkt vor Gehäuse Dichtung -- Kabelbruch immer direkt vor Gehäuse Dichtung
Ich ziehe aus diesem "Gummibobbel" die alten Kabel raus, Schneide die Isolierung der alten Kabel bündig ab und bohre die Isolierung raus, dazu muss man einen etwas größeren Bohrer nehmen, weil sich das Weichplastik wieder etwas zusammenzieht.
Neues Kabel dann mit Sekundenkleber wieder einkleben --> weit weg von der Platine trocknen lassen, sonst "beschlägt" die Leiterplatte mit den Ausdünstungen vom Klebstoff.

Viel Erfolg
Bubu ...
13 - Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom" -- Wohnung / Haus Kindersicher machen im Bereich "Strom"

Zitat : Oder macht ihr generell alles sicher, falls die Kleinen mal mit Hilfsmitteln unbeaufsichtigt auf die Arbeitsplatte hoch kommen?
Meine Kinder sind groß geworden, ohne dass ich in auch nur einer Steckdose eine sogenannte Kindersicherung eingebaut habe.
Ein metallischer Gegenstand, welches in ein Loch der Steckdose passen würde, hat mehr wegen der Verletzungsmöglichkeit an sich nichts in Kinderhänden zu suchen. Wir konnten den Kindern früh genug erklären, dass man in die Steckdosen nur Stecker rein steckt und das auch nur, wenn ein Gerät erlaubterweise gebraucht wird.
Aber vieles liegt wohl an den Kindern an sich. Jedes Elternteil kennt seine Sprößlinge und ahnt, was man denen zutrauen kann.

Ich erinnere mich als ich einen Halter für unsere Küchenmesser gemacht habe. Die Messerklingen hängen dort frei in der Luft. Es gab nie einen Unfall mit unseren Kindern. Es war jedoch interessant zu hören, als eine Bekannte entsetzt sagte "das könnte ich m...
14 - Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen -- Geber für Benzinuhr mit Reedkontakten neu bauen
Ach was du nicht sagst, es soll da auch Reedkontakte mit 7 mm Glaskörperlänge geben. So und bei 10 Stück in Reihe komme ich auf 7 cm gesamte Bauhöhe
Edit: und einen Ringmagneten kann man auch in 2 Röhrchen einkleben als Schwimmer.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 24 Jul 2017 13:38 ]...
15 - PTC in Wicklung einbringen -- PTC in Wicklung einbringen
...normalerweise macht das der Hersteller des Motors beim wickeln,
wie soll das nachträglich gehen vielleicht ein Loch in die Wicklung bohren und den PTC einkleben


Isolationmessung mit einem Multimeter ...
16 - Motorkohlen nicht in Position -- Waschmaschine Miele W434 Deluxe
Hallo

Es ist zwar denkbar und machbar, dass ein Motor so aufgebaut ist, dass die Position der Kohlen in Bezug auf das Statorfeld frei wählbar ist. Bei einem Waschmaschinenmotor ist es jedoch wenig wahrscheinlich, dass er tatsächlich so aufgebaut ist.
Stell doch einfach mal einige aussagekräftige Bilder ein, dann wird dir wohl geholfen werden können.

Und bitte, nicht eine Briefmarke einkleben, weil man es mit 300kB angeblich nicht besser kann.

Rafikus ...
17 - Durchgebrannt -- Mixer Nosch M98
Nachdem oliverfsr mir den Motor schickte stimme ich der Beurteilung "Totalschaden" zu. Feld hatte einen Körperschluss durch Kohlestaub. Der ließ sich im Ultraschallbad und Ofen beseitigen.
Das a-Lager ist eingebördelt. Müßte man danach einkleben, das ginge ja noch.
Die riesig lange Welle ist aus 2 Teilen zusammengesetzt. Die Verbinung ist geschrumpft, also kaum wieder zu zerlegen, bzw schlagfrei nicht mehr zu montieren. Zerlegen muss man sie um das a-Lager runterzubekommen, es paßt nicht über den äußeren Teil d. Welle.
Von oliverfsr habe ich die Genehmigung das Teil in die Tonne zu treten. ...
18 - Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen? -- Wie einen Herd (Standgerät) um 5 cm erhöhen?
Kennst nicht nen Dreher,Metallbauer,Werkzeugmacher oder dgl.?
Ich hab sowas in der Art mal für ne gute Freundin ihre schiefe Bude gebaut.
Man(n) nehme Alu Rundmaterial passenden Durchmessers,und säge oder drehe da 8 Scheiben passender Höhe von ab.
Dann in alle M8 oder M10 Gewinde rein.
In die untere eine etwas längere Senkschraube richtig fest rein (am besten einkleben) und die andere dann als "Stellring" draufgedreht.
Schon kannst stufenlos einstellen. >> fertig. ...
19 - gebrochene Halterung -- AKG Kopfhörer
Ersatzteile gibts im Internet für alles.

Such mal beim Flohmarktführer in der Bucht und den kostenlosen Kleinanzeigen (-und beim Dutzend Konkurrenten)

da der Kunststoff als Feder diente + die Kunststoffketten gerissen sind nutzt kein Kleben mit handelsüblichem Zeug an der Bruchstelle - die Hebelwirkung ist schlicht zu groß.

Mit Geschick könnten jeweils zwei (wg. Verdrehung) beidseitig unsichtbar verschraubte Gewindestifte die Spannungen gerade noch verteilen - dabei ist die Lage, Durchmesser und Gewinde wichtig - Erfahrung ?

vorbohren und nicht durchbohren, Implantate einseitig einkleben (oder erhitzen) überflüssiges Material abschaben und Austrittsmenge merken, es soll ja kein Material dazwischen bleiben

Ansonsten blieben noch sichtbare Verschraubung oder eine Ummantellung der Bruchstelle mit Aussenskelett z.B. fest in kurzes Messingrohr mit ovalem Querschnitt verpressen - das kann geschickt getarnt werden als obs schon immer so war -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: robbin am 11 Aug 2016  9:04 ]...
20 - Schraube Antriebsrad gebroche -- Waschmaschine Bauknecht WA Pure ST 34 FLD
gestern hat alles gepaßt, Wetter, Fitnessfaktor, Laune ......


wieder mal einen Eureka Waschbottich aufgesägt ......

..... aus einer Super Eco 6412 und aus einer WA Plus 624 BW und aus einer WA UNIQ 814 BW


anschließend hätte ich die Zeit / Mühe für diese Aktionen beinahe auf die Schnelle weggeschmissen,

noch nie haben die Schrauben des Antriebsrades soo fest gesessen, hatte noch das abegerissene Schraube Thema hier im Hinterkopf !

da ich eine neue Schraube zur Sicherheit wieder einkleben will werde ich überlegen ob ich das Ding durch Version Güteklasse 12.9 ersetze.

zwar kann man, wenn man die Schraube abreißt, versuchen auszubohren, aber das würde ja wohl unterhaltsamer als Bottich aufsägen, dann wohl lieber, wer denn hat, gleich einen anderen Bottich nehmen.

es wäre doch aber eine schöne Möglichkeit zukünftige Reparaturversuche zu unterbinden :
Schraube mit niedriger Güteklasse / kleine Anzugskraft verwenden, mit Drehmomentschlüssel und Monsterkleber einsetzen, so das der arme Mensch der sich trotz aller Widrigkeiten an die Rep wagt letztendlich dann doch beim Demontageversuch die Schraube abreißt und somi...
21 - Wasser in Bodenwanne/ E15 -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler
@hamer...bist dir sicher das das Silberlot sich nicht durch die unterschiedlichen Meterialen mit der Zeit wieder rauseloxiert?

Entweder NUR mit Edelstahl via Lichtbogen schweißen,
oder mit einem langlebigen Kunststoff versiegeln.
Sogar aus alten Edelstahllöffeln gibt es vereinzelt Lochfraß. Alles was unedler ist als A2/A4 - wird aufgelöst!

Ich habe gute Erfahrung mit 2k Klebstoff gemacht, auch beim Sensor einkleben in heißer Pflanzenöl-Umgebung gab es keine Probleme.
Der Hersteller sagt:
"Pattex Stabilit Express ist ein leistungsstarker, schnell härtender 2-Komponenten-Acrylatkleber, der vielseitig einsetzbar ist, Materialunebenheiten ausgleicht, überstreich- und schleifbar ist und eine hohe Beständigkeit gegen Wasser, Benzin, Öle, Fette sowie Lösungsmittel hat. Für Innen und Außen geeignet."

So dicht ist er erstmal damit.

mfg Maik


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bordberti am  1 Mai 2016 20:22 ]...
22 - CD Player Abdeckung zerbroche -- Stereoanlage Aiwa NSX-V70
Vielleicht wird gelegentlich bei ebay ein anderweitig defekter (oder sogar intakter) Player angeboten.
Vorab *) könntest du ein Stück Pappe oder transparenten Kunststoff einkleben, damit der Staub nicht ungehindert eindringen kann.



*) P.S.:
Beachte auch den alten Satz: "Nichts hält länger als ein Provisorium" ...
23 - Sohle austauschen -- Tefal GV7450
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Sohle austauschen
Hersteller : Tefal
Gerätetyp : GV7450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meinem Dampfbügler ist der Thermostat defekt und nun möchte ich eine neue Sohle montieren. Es wäre schön wenn jemand eine Montage Anleitung hat oder Tops geben kann. Ich habe die neue Sohle da und die alte bereits ausgebaut. Nur ist keine Dichtung für den Schlauchanschluss dabei.
Muss man die alte ausbauen und einkleben?

Danke vorab ...
24 - Lautstärkeregler Denon PMA 1560 Verstärker, silber -- Lautstärkeregler Denon PMA 1560 Verstärker, silber
Oder einen kleineren Knopf, der natürlich auf die Achse passen muß, einkleben. ...
25 - Ablaufschlauch undicht -- Waschmaschine Philips AWG
Moin viesc

Willkommen im Forum
Wenn der Gummi nicht weich Matschig ist, dann schön saubermachen, auch den Laugenbottich.
Alles trocknen lassen, dann mit Pattex compact einkleben. Auch ein Tag trocknen lassen.
Damit habe ich gute Erfahrung gemacht, weil Pattex compact nicht voll aushärtet, sondern elastisch bleibt

Erweitert
Den Kleber mit der Spitze in den Schlauchwulz reindrücken und an Bottich auch einkleistern.
Beim Schlauch einsetzen, den dabei etwas drehen, damit die Wulz sich am Bottichloch richtig anliegt.
Anschließend noch den Kleber auf den an Schlauch und Bottich rumkleistern.


Gruß vom Schiffhexler





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 15 Mär 2015 12:39 ]...
26 - mechanischer Fehler Spülraum -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK2528 Auto
Ersatzteilnummer des Federbleches:
481010437349 ca. 14 Euro
Kannst aber auch eine Edelstahlschraube an der richtigen Stelle einschrauben.
Einkleben mit dem richtigen Kleber geht auch. ...
27 - tropft beim Schleudern -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P6848645 / Privileg 3130
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tropft beim Schleudern
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Quelle P6848645 / Privileg 3130
S - Nummer : PNC. 914791123
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20125
Typenschild Zeile 2 : Prod.:-Nr: 206.349-3
Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr.351 0016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe eine folgendes Problem:

Meine WM tropft beim erhöhen der Trommelgeschwindigkeit. Beim Abpumpen tropft es nicht. Sobald die Maschine hochdreht (im Hauptwasch, Spül oder Schleuder Programm) drückt es ca 0,2l Wasser raus. Danach tropft es m.E. nicht mehr oder sehr sehr wenig.
Ich habe schon die Pumpe gewechselt, weil ich dachte es drückt dort an diesem O-Ring heraus. Dann habe ich den Übergang von Ablaufmanschette schwarz zu diesem tranzparentem Kunststoffteil (vermutlich zum Überlauf) mit Silikon eingedichtet.
Dann habe ich die WM auf 2 Wasserkästen stellt und laufen lassen. Es drückt vermutlich an der Ablaufmanschette zur Trommel raus. Unerklärlich ist mir wieso nur beim Beschleunigen der Trommel Wasser austritt.
Oder liegt es nicht daran und es drückt zum Überlauf raus.
Verkleidung abbauen habe ich bis jetzt vermieden.
Hat je...
28 - Gefahrenpotetial einer Steckdose ohne Abdeckung -- Gefahrenpotetial einer Steckdose ohne Abdeckung
Hi Kathrin und erstmal herzlich Willkommen im Forum!

Wie meine Vorposter bereits festgestellt haben, handelt es sich nicht um eine Steckodse mit Kindersicherung.

Falls Du Kindersicherungen nachrüsten möchtest, bitte verwende keine Teile zum Einkleben in die Steckdose, die man dann mit den Stecker (durch 90°-Drehung) öffnet, sondern nur Einsteckkappen.

Also nicht z.B. soetwas:
http://www.amazon.de/Kinderschutz-K.....KXIBG

sondern besser z.B. soetwas:
http://www.amazon.de/Bachmann-92420.....kdose

Beide Beispielprodukte dienen nur der Verdeutlichung des Sachverhalts.

Hintergrund:
Durch den eingeklebten Kinderschutz kann der Stecker um die Stärke des Kinderschutzes weniger tief in die Steckdose gesteckt werd...
29 - Einbau in Kücke -- Backofen   AEG    EE3003011
Hallo,

danke für die Tipps, sie haben mir gut geholfen. Nun wusste ich, was bei mir fehlt. Nach kurzer Diskussion mit meinem Händler konnte ich sehen, warum die Plastikstopfen bei mir fehlten. Der Händler ging kurzerhand zu ein anderes Gerät und nun nahm dort welche raus. Und schon hatte ich welcher und der nächste Kunde hat dann dasselbe Problem.

Unterwasserarbeiten hatte ich eigentlich nicht vor, nur leider ist meine Küche nicht größer so das sich die Spüle und der Herd nicht anders unterbringen lies. So kommt es schon mal vor das da mit Wasser gespritzt wird. Und überkochen tut auch schon mal was. Aber einkleben ist nicht mein Ding, das Kochfeld muss sicher auch mal wieder raus. Darum suche ich noch immer nach einer Dichtung zum Unterlegen. Mein Händler konnte mir auch nicht helfen. Ein passende Dichtung gibt es wahrscheinlich auch nicht. Schade!

Danke für den Tipp um die Sägekanten mit Silikon abzudichten. Ich mache das immer mit wasserfestem Holzleim. Habe ich mal im TV gesehen und geht ganz gut und richt nicht.

Wenn niemand was zu einer Dichtung sagen kann, ist das Thema dann erledigt.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Gruß Rolf

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rolf-W am 26 Jul 2014 19:11 ]...
30 - Druckknopf für Geträke -- Kühlschrank mit Gefrierfach Neff KiLL18A
Neff ist Neff, auch wenn das Innenleben natürlich so oder ähnlich auch bei anderen geräten von BSH verbaut wird.
Wenn der alte Knopf geklebt ist, mußt du den neuen halt auch wieder einkleben.
...
31 - Unterputz-Blinddose -- Unterputz-Blinddose
Vorschlag:
Dreier-Rahmen, in der Mitte eine Schalterwippe einkleben, dahinter das RFID Teil, und den Rahmen mit zwei beliebigen Geräten oben und unten bzw. links und rechts fixieren. ...
32 - Undichtigkeit am Heizstab -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit am Heizstab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAB 8795D
S - Nummer : 858355003000
FD - Nummer : 310245209652
Typenschild Zeile 1 : elektronik
Typenschild Zeile 2 : 02:48 el:12942
Typenschild Zeile 3 : 261 652 Etk334
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum!

Unsere WAB 1400 Big (8795D) macht seit einigen Tagen ärger.
Zuerst hatten wir den F11 Fehler, der sich dann als Undichtigkeit der Heizung aufgrund eines durch die Trommel gerutschten BH-Bügel und anscheinend durch die Trommelbewegung herausgedrückten Heizstab geäußert hat. So kam halt Wasser an den Sensor und die Maschine ging auf F11.
Nachdem der Bügel entfernt war und das Heizelement wieder in den Bottich (Plastik-Version) reingedruckt wurde, ging es einige Tage gut.

Die Maschine lief dann auf einmal nicht mehr bis zum Ende durch, sondern blieb bei 1 Minute Restzeit stehen. Manuelles Abpumpen war möglich. Durch das Forum bin ich dann wieder auf den Hinweis "Heizung defekt" gestoßen und tatsächlich war die Wäsche in der Maschine kalt.
Beim nächsten Probelauf ohne Wäsche habe ich die Spannung am Heizstab gemesse...
33 - Größere Plexiglasplatte beleuchten -- Größere Plexiglasplatte beleuchten
Moin!

Ich mach sowas in der Größenordnung zum ersten Mal und bevor ich jetzt meines Kumpels Geld versenke, wollte ich das mal durchsprechen.
Wie man LEDs verschaltet etc. is klar. Mir gehts darum den gewünschten Effekt zu erzielen.


Eine Plexiglasplatte circa 150 cm x 80 cm soll beleuchtet werden.
Das ganze wird der Vorderteil einer Stehbar (ohne Stühle).

Hinterleuchten mit Neonröhren war mein erster Gedanke, aber das ganze kann nicht sonderlich tief werden und für ne homogen leuchtende Fläche bräuchten wir daher recht viele Röhren.

Plan ist, eine gemilchte Platte zu nehmen, bzw. eine klare eben anzuschleifen.
In die Seiten sollen dann die LEDs versenkt werden und die Platte zum leuchten bringen.
Das System an sich funktioniert, wie diverse CaseMods usw. zeigen.

Auf die Platte aufgesetzt wird ein Rahmen (8-10 cm, noch in Planung).

Ich habe mir mal die hellsten günstigsten blauen LEDs angeschaut, die ich bei reichelt gefunden habe:

http://www.reichelt.de/LED...
34 - Warum gibt's in Deutschland keine 3-Fach UP Eurosteckdosen? -- Warum gibt's in Deutschland keine 3-Fach UP Eurosteckdosen?

Zitat :
ElektroNicki hat am  4 Mai 2012 19:57 geschrieben :
Mit so einem UP-Einsatz kann man auch schutzleiterlose und daher abgeklemmte Steckdosen (wie bei Oma/Opa in der Küche) wieder mit Sinn füllen
Gibt es denn sowas mit wenigstens einem "Steckplatz?"



Könnte mann dafür nicht ein Pinfix-Steckdosenadapter in eine Schukosteckdose einsetzen (oder gar einkleben)? Pinfix weiss bzw. Pinfix schwarz

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dogmatix am  4 Mai 2012 21:19 ]...
35 - LED Schaltung, blutiger Anfänger sucht Antworten -- LED Schaltung, blutiger Anfänger sucht Antworten
Also als Abschluss:

Die Schaltung wie zuletzt beschrieben funktioniert blendend bislang. Mit der 22uH Drossel ist die Leuchtkraft ausreichend gut. Hat auch Spaß gemacht zu basteln.

Im Moment flackert bei einem Modell zumindest anfangs die Beleuchtung. Ich vermute aber, das ich vielleicht durchs einkleben des Schalters da irgendwie die Kontake versaut haben muss. Woran es sonst liegen wüsste ich nicht.

Danke nochmal für die Unterstützung und die Beantwortung meiner Fragen ...
36 - Kabelbruch in Tür -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung *SRS24FTBS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kabelbruch in Tür
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : *SRS24FTBS
S - Nummer : 732343ct 100040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Experten,

ich hab wieder mal ein Kühlschrankproblem. Wir haben den Samsung US-Typ KS SRS24FTBS, das ist dieses Modell mit einem von aussen zugänglichen Barfach in der rechten Tür.

Wenn man das Barfach von aussen öffnet geht im KS das Licht an, damit man die Flaschen besser sehen kann. Durch das obere Scharnier der Tür geht ein 5-adriger Kabelstrang runter zum Barfach und dem Kippschalter, der den Lichtkontakt auslöst.
Es bleibt mir allerdings ein Rätsel, warum da 5-adern runtergehen, wo durch 1-2 gereicht hätten, um den Kontakt zu schalten das nur mal neben bei.

Vor kurzem gab es oben im Scharnierbereich einen funkensprühenden Kurzschluss. Es stellt sich heraus, das der gesamte Kabelstrang direkt oben komplett durchgetrennt ist. Vermutlich durch mechanische Beanspruchung weil er sich nicht mitdrehte beim öffnen. Der Kurzschluss gab den Rest.

Ich würde gerne den Kabelstrank reparieren, nur finde ich keinen Zugang ins Innere der Tür. Es scheint dass...
37 - keine Aufnahme, Riemenproblem -- Kassettenrecorder   Marantz    CD-330
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : keine Aufnahme, Riemenproblem
Hersteller : Marantz
Gerätetyp : CD-330
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Auf der Suche nach Schlachtgeräten für die Reparatur meines Sony Cf-610 bin ich gestern über meinen Marantz Superscope CD-330 gestolpert. Das Ding habe ich meiner Erinnerung nach mit 8 oder 9 Jahren bei einem Altwarenhändler gekauft, von Anfang an defekt.
Ich hatte das Gerät jahrelang nicht in Betrieb, aber meine Erinnerung ist:
- Play funktioniert, bis auf gelegentliche Bandfresser
- Aufnahme geht gar nicht, es landen nur Krachen und sonstiger Müll auf dem Band
- Beim Kassettenfachdeckel scheint was abgebrochen zu sein, jedenfalls greift die Feder die ihn öffnen sollte nicht mehr. Der Vorbesitzer hat das "behoben" indem er einen Griff an den Deckel gekleistert hat (inzwischen wieder abgebrochen)

Die Bandprobleme würde ich auf eine oberflächlich verhärtete Andruckrolle und eventuell kaputte Riemen zurückführen (denke mal wenn die Capstanwelle das Band schneller transportiert als die Aufwickelspule es mitnimmt ist Ärger vorprogrammiert).

Optisch ist das Gerät in eher miserablem Zustand, viele Kratzer, an der Unterseite dürfte jeman...
38 - backofentür ausbauen -- Backofen Indesit HGK10IX
Geräteart : Backofen
Defekt : backofentür ausbauen
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : HGK10IX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ,

meine Innere Scheibe von der Backofentür ist herrausgefallen . Nun ist endlich mein Kleber angekommen und zu allem übel ist jetzt auch noch der Griff an der Tür kaputt gegangen . Nun möchte ich gerne schon mal bis der Griff geliefert wird die Tür reinigen und die Scheibe einkleben . Leider hab ich keine Ahnung wie ich die Tür rausbekomme .

Hoffe ich bekomme leichte und einfache Tips , hihi bin ein Frau ...
39 - Schalterinstallation in massivem Holzbalken -- Schalterinstallation in massivem Holzbalken
Hallo,
ich möchte in einem massiven Balken (selbst zusammengeleimt aus 2 x 50mm Multiplex) zwei UP-Schalter einbauen.
Die Zuleitung erfolgt über ein Nut in der Mitte des Balken. Löcher für die Schalter möchte ich per Oberfräse in den Balken fräsen.

Nun die eigentliche Frage:
Wie befestige ich die Schalter?
a) direkt im Holz per Metallkrallen
b) Hohlwanddose (wobei ich keinen Hohlraum habe!). Daher ist mir die Befestigung der Dose unklar.
c) UP-Dose. Ähnliche Probleme wie b). Wie befestige ich die Dose? Evtl. Einkleben. Womit?

Irgendwie missfallen mir alle Lösungen. Hat jemand eine bessere Idee? Gibt es spezielle Dosen für diesen Fall?

Danke
Tobias

...
40 - Glasplatte löst sich aus Rame -- Kochfeld Keramik Neff M1541N0/05
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasplatte löst sich aus Rame
Hersteller : Neff
Gerätetyp : M1541N0/05
S - Nummer : 090247
FD - Nummer : 7802
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo alle miteinander

Ich habe folgendes Problem

Die Glaskeramikplatte löst sich aus dem Metallrahmen. Es fing an das eine Ecke der Glaskeramik nur eine Kleinigkeit über den metallenen Rahmen heraus stand. Das ist aber ständig schlimmer geworden.

Weiß jemand wie dieses Problem behoben werden kann ?

Ich weiß. Es gibt schon eine solche Anfrage hier im Forum. Dort wurde Silikonkleber als das Heilmittel beschrieben. Darauf habe ich bei Neff angerufen und die Antwort bekommen das es keinen Kleber gibt zum Einkleben der Glaskeramik. Ich müsste mir eine neue Glaskeramikfläsche ( zum Preis eines neuen Herdes natürlich ) kaufen. Aber, das kann doch nicht die Lösung sein ? ...
41 - USB-Buchse kaputt -- Notebook ACER Travelmate 290
@inf-elo: Die von Dir gezeigten Buchsen sind die Standard-Buchsen, die bei verschiedenen Läden angeboten werden. Die passen leider nicht. Ich lade noch die Ansichten von unten bzw. hinten hoch. Viel sieht man da auch nicht. Aus dem von mir zuerst hochgeladenen Bild geht hervor, dass die Buchse nicht auf die Platine gelötet ist, sondern halb versenkt. Leider kann man keine normale Buchse irgendwie halb versenkt einkleben und die Anschlüsse irgenwie fummeln, weil die Bautiefe normaler Buchse ca. 3mm tiefer ist als die Aussparung in der Platine.

@ElektroNicki: Ich wohne in 57290 Neunkirchen, dass ist zu weit um mal eben vorbei zu kommen. Mach doch mal ein Angebot per PM, aber reiss kein reparables MB auseinander. ...
42 - Wie wirkt sich der Bruch im Läufer eines Kondensatormotors aus? -- Wie wirkt sich der Bruch im Läufer eines Kondensatormotors aus?
Hallo ltof

Lager mit 18mm sind mir nicht bekannt.
Die Nomenklatur gibt als nächstkleineres Lager ein xx03 vor. Das hat dann 17mm Innendurchmesser und eine wesentlich geringere Tragfähigkeit. Zudem ist das hier verwendete Lager ein Schulterlager ,manche sagen auch Schrägkugellager dazu, welches auch erhöhte Axialkräfte aufnehmen muss.

Ich vermute auch, dass sich die Welle im Innenring gedreht hat und das Lager vermutlich durch einen Gegenstand blockiert war.

Das mit dem Ring habe ich auch schon in Betracht gezogen. Ich weis nur nocht nicht wo und wie Herstellen.

Einkleben möchte ich unter allen Umständen vermeiden, denn zur Demontage kann konstruktionstechnisch nicht einfach das Lager mit dem Rotor aus dem Lagerschild gezogen werden sondern muss der Rotor nach hinten aus dem Schild gezogen werden damit das Lager nach vorne mit einem Innenauszieher herausgezogen werden kann.

Als nächsten Versuch werde ich mal die Klebermasse mit zusätzlichem Stahlstaub anreichern.

powersupply ...
43 - Waschmaschine MIele Novotronic W142 -- Waschmaschine MIele Novotronic W142
Hallo,

Möglicherweise liegt hier auch das übliche Leiden dieser Modelle vor. Ich halte die Konstruktion des Einspülkastens für nicht besonders gelungen, um das mal gelinde auszudrücken. Ich habe bislang noch keinen dieser Toplader gesehen, der nicht in dem Bereich Wasser verliert. Grund ist meistens die Dichtung, die den Kasten vorne gegen den oberen Rahmen abdichtet. Ich würde da den Einspülkasten komplett ausbauen,Kalk + Salzablagerungen mittels Zitronen-oder Salzsäure entfernen .Ich habe für solche Arbeiten einen 15 Liter Säureeimer mit Deckel stehen,ist auch sehr hilfreich für Einspülschubladen(Achtung, immer Schutzbrille tragen !)
Kräftiger säurehaltiger Badreiniger (Bref o. ähn.)sollte aber auch gehen. Mehrfach einsprühen und einwirken lassen.
Neue Dichtung mit Silikon einkleben. Auch auf der Gegenseite Silikon aufbringen, damit die Stelle auch dicht bleibt.
grüßle

[ Diese Nachricht wurde geändert von: waschmaschinenbörse am 21 Jun 2009 12:46 ]...
44 - CD Pioneer PD-S501 -- CD Pioneer PD-S501
Die Linse hab ich gereinigt.

Das Einkleben der Linse liegt 5-6 Jahre zurück. Cyanoacrylate (Sekundenkleber)verhalten sich imho nach ihrer Aushärtung ziemlich inert. Die langsame Bildung eines Niederschlags auf der Optik halte ich für unwahrscheinlich. Überdies trat der Fehler, zuzusagen "von jetzt auf gleich" auf.

Nach langem Suchen fand ich die Kabelbrücke um den Player in den Testmodus zu bringen. Testergebnis: Spindelmotor arbeitet.

Ich hab dann mal den Strom für die Laserdiode etwas erhöht. Das führte dazu, dass Original-CD´s wieder erkannt und auch abgespielt werden.

Mit anderen Worten der Spindelmotor läuft also erst an, wenn von der Optik eine CD erkannt wird.

Gebrannte werden aber immer noch nicht abgespielt. Kann man ohne Messgeräte noch was ausrichten?

Gruß
t.klebi ...
45 - LED statt Skalenlämpchen? -- LED statt Skalenlämpchen?
Mr.ED: Vorbesitzer sagte erst war das Display dunkler dann gingen die Stationstasten nicht mehr dann hab ichs ausrangiert. Doch besser den Strom messen der da durch geht? Macht halt mehr Arbeit.

Perl: Tja ich hoffe die negativen Anteile sind weg hab leider kein Oszi. Müsste man evtl eine Diode opfern. Aber mehr als Diode und Vorwiderstand solls wirklich nicht sein sonst müsste ich ja noch ne zusätzliche Platine einbauen, einkleben womöglich, igitt. ...
46 - elektrostatische Kopfhörer - neue Membran/Diaphragma gesucht -- elektrostatische Kopfhörer - neue Membran/Diaphragma gesucht
Der freundliche Herr von www.dieter-kelm.de hat mir ein paar Reste zugesand.
Jetzt muss ich die Folie nur noch beschichten und einkleben.

Ich werde berichten (mit Fotos) wenn ich das tue
...
47 - LEDs hinter getoenter Glassscheibe? Designfrage -- LEDs hinter getoenter Glassscheibe? Designfrage
Wenns richtig gut werden soll geht man mit seinen Vorstellungen zu einem fähigen Menschen mit ner CNC Fräse und schildert seine Vorstellungen. Der fräst dann auch gleich ne Plexischeibe passend in einen Ausschnitt sodass man die Scheibe von hinten einkleben kann. Billig ist das nicht aber die Ergebnisse sind vom Allerfeinsten. Beschriftungen werden gleich mitgefräst und farbig hinterlegt. Ansonsten kauft man im Baumarkt Alubleche und Profile und strickt selbst was zusammen. Kostet wesentlich weniger und sieht eben nach Bastelkram aus. ...
48 - Bargraf - Abdeckung gesucht -- Bargraf - Abdeckung gesucht
"Schön" ist in der Tat Ansichtssache.
Konkret suche ich eine getönte Acrylglasplatte die ich den Gehäusedeckel einkleben oder ev. schon im Rahmen bekommen kann (ähnlich der Abdeckungen für LCD-Displays).
Vielleicht hat jemand schon mal ein Bild von "seiner" Lösung gepostet - Danke schon mal für den Link

[ Diese Nachricht wurde geändert von: R2R2 am  8 Jan 2008 11:26 ]...
49 - Herdklappenfenster raus - Herd, Electrolux, EON 300 -- Herdklappenfenster raus - Herd, Electrolux, EON 300
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 300
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Elektro-Fans

unser Elektroherd besitzt ein Glasfenster in der Frontklappe. Beim Versuch die innere Glasscheibe vom Dreck der Jahre zu befreien habe ich wohl etwas zu viel Druck ausgeübt - die Glasscheibe ist rausgerutscht (nicht defekt) und in die Herdklappe gerutscht.
Kann ich die Scheibe wieder einkleben? - oder muss dass ein Fachmann machen? (Elektriker etc)
Wenn ich das selber machen kann - brauche ich dafür einen Spezialkleber? (Auf der Innenseite des Ofens befinden sich Schrauben - keine Ahnung ob die sich noch lösen lassen.)
Wo kann ich diesen ggf bekommen.

Dank vorab für die Hilfe
Lalina Drehms

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lalina am 20 Mai 2007 18:54 ]...
50 - Temperaturmessung etwas umfangreicher -- Temperaturmessung etwas umfangreicher
Hallo an alle,

vorerst mal großen Dank an die letzte Hilfestellung zur Messung der Öltemperatur.

Nun hätte ich wieder ein Projekt, von dem ich denkbar wenig Ahnung habe, aber dennoch nicht drauf verzichten will, weil ich immer noch dazu lernen möchte.

Das Thema passt in 2 Kategorien, Oldtimer etc. und Messtechnik, also stell ichs mal hier rein.

Es geht um Folgendes:
Ich habe immer noch einen Käfer (in Arbeit) und bräuchte ein bestimmtes Messgerät. Und zwar möchte ich 4 Temperaturen gleichzeitig erfassen können, die jeweils höchste (kann sich unterscheiden) soll einmal auf einem digitalen Messgerät in Ziffern, und zugleich auf einer Zustandsanzeige mit 3 LEDs (grün / gelb / rot) ablesbar sein.
Die gemessenen Temperaturen liegen zwischen +10°C und +300°C.
Wobei der "gelbe" Bereich etwa bei 220°C beginnt und der "rote" bei 250°C.

Richtig geraten, es geht um die Zylinderkopftemperaturen an jedem einzelnen Zylinder - und nein, nur der 3. Zylinder reicht nicht aus.

Zu den Temperaturfühlern: Es gibt wohl Fühler in Form einer Art Unterlegscheibe, leider sind diese entweder unverschämt teuer (ca. 90 Euro pro St.), oder nicht zu bekommen. Außerdem weiß ich bei diesen Fühlern nicht, welchen elektro-techni...
51 - zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden -- zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden

Zitat : Wie auf der beiliegenden Zeichnung zu sehen, ist es also wirklich so, dass der Herd an "WaMa" dann doch nur eine Sicherung hat.Schließt du das jetzt nur aus der Dosenbeschriftung oder hast du es auch versucht? Also, daß die WaMa-Sicherung den ganzen Herd lahmlegt und die SpüMa-Sicherung keine Wirkung hat?


Zitat : Durch den Aufbau der Küche ist es unmöglich, ein Kabel von links nach rechts zu legen.Kein Thema, es sollte nichts dagegen sprechen die Leitungen so zu verwenden wie es räumlich günstig ist.
Die Leitung die bei den Sicherungen "E-Herd" angeklemmt ist sieht auch am dünnsten aus, kann aber sein daß alles 1,5mm² ist mit nur...
52 - Herd ILOYDS A9645 -- Herd ILOYDS A9645
Moin!

Du must die Backofentüre aushängen. Dann sehen daß das Frontblech abgeht ( meistens durch lösen der Türgriffschrauben ) Dann Scheibe raus und von allen Kleberückständen beseitigen, genauso auf dem Rahmen. Vorher Dir im Fachhandel einen Backofen Glaskleber besorgen ( fall nicht auf den Hintern!!! ) und Scheibe wieder einkleben. Silikon oder andere Experimente, kann ich nur abraten.

Gruß
Bernd ...
53 - Befestigung in Styropor -- Befestigung in Styropor
Wenn man schon mit Gewindestangen arbeitet, würde ich die mittels Klebepatrone im Mauerwerk einkleben (Injektionsanker). Nachdem die Patrone ins Bohrloch eingesetzt wurde (etwas fummelig bei WDVS, aber es geht) wird die GS hinterhergeschoben und durch einen kräftigen Schlag auf selbige die Patrone zerstört. Dadurch mischen sich Kleber und Härter und die Sache ist fest. Wichtig dabei ist die gründliche Reinigung des Bohrlochs (ausblasen).

Wenn hinter den Styro-Platten ein Hohlraum ist - herzlichen Glückwunsch. Wenn sich das unter der ganzen Oberfläche hinzieht, hätte man sich das WDVS schenken können, da dämmt garantiert gar nix mehr.


Gruß Tobi ...
54 - TV Grundig T51-830 -- TV Grundig T51-830

Zitat : netzsicherung flog durch,was könnte das für ursachen gehabt haben
1) die im Zsh mit NT Controller IC TDA4605 typischen Fehler (Forensuche benutzen)
2) defekter PTC für Entmagnetisierung
3) defekter Wandlertrafo
4) Kurzschluss sekundär in Verbindung mit 1), wodurch die Überlastabschaltung nicht anspricht/ansprach


Zitat : wollte neues netzteil
Wie soll der Austausch gehen? Willst du den Bereich mit dem alten Netzteil mit der Laubsäge aus der Hauptplatine raussägen und dann eine neue Platine einkleben?

55 - Draht erwärmen mit 9v Block -- Draht erwärmen mit 9v Block
Hallo liebe Leut
also als absoluter elektronic Laie hab ich da mal ne Frage an die Wissenden hier, ist wohl auch gar nicht so kompliziert.
Möchte gerne ca 30 cm dünnen kupferdraht erwärmen und das für ca 3 std bei ca 20-25 grad am liebsten mit einem 9v Block und warum, weil ich halt viel im kalten stehe und deswegen klate füsse bekomme. Möchte also die Batterie oder Accu an den Stiefeln festmachen das Kabel zwischen zwei dünnen Ledersohlen einkleben ( nur vorne ) und somit die gewünschte Wärme erhalten. Ist das so einfach machbar, wenn ja, wie dick muss der draht sein und kann ich da einfach litze nehmen?
Würde mich riesig freuen wenn ihr da vor Ablauf des Winters noch mit einfachen Worten ( weil Laie ) helfen könntet.

Daaaaaaaaaaaaaaaaanke sagt schonmal der Joss...
56 - Cinch-Einbau-Stecker erhältlich? -- Cinch-Einbau-Stecker erhältlich?
Normale Chinchstecker nehmen und statt der Hülse eine Mutter benutzen bzw. bei Kunstoffgehäuse einfach einkleben.
Oder Buchse einbauen und einen Aufsteckadapter Stecker/Stecker benutzen.
Ansonsten habe ich noch keine Einbaustecker gesehen. ...
57 - Mauerdurchführung -- Mauerdurchführung
hallo zuerst einmal
also zuerst loch schräg von innen nach ausen unten mit ca 15 -20 grad winkel bohren (wasser soll raus nicht reinlaufen ), danach eine schrumpfdurchführung in das loch mit zement einkleben ,(giesharz geht auch zur not tuts auch brunnenbauschaum kein normaler bauschaum !!!) die aussenseite der durchführung mit dichtkleber (ersatzweisse geht dazu auch heißteer ,dann aber erst nach dem verschrumpfen) abdichten!!!! , dann das kabel einziehen und innen und ausen zuschrumpfen wolla fertig und dicht
gruß bernddi...
58 - Einhell Hochdruckreiniger/Dichtung einestzen -- Einhell Hochdruckreiniger/Dichtung einestzen
Hallo

Ich weiss, das eine Hochdruckkolbenpumpe nur in sachen Motor etwas mit elektrotechnik zu tun hat.
Vieleicht kann mir trotzdem jemand helfen.

Die nummer 1 und 2 zeigen je 2 möglichkeiten die Simmerringdichtung einzusetzen.Leider weiss ich nicht, ob die Dichtungslippe nach oben zeigen sollte oder nach unten?


Normalerweise wird ja die Dichtungslippe immer in richtung der abzudichtenden kammer eingepresst.

Die Dichtungen sind noch gut!(sind aber nur locker in der bohrung eingelegt.(Sollte ich die Simmerringe einkleben?)

Mein Hauptproblem ist nämlich das die Hochdruckkolbenpumpe kein richtigen druck mehr aufbaut.

Die insgesammt 6 Ventile habe ich überprüft und gereinigt.
Da ich zwar beruflich Pumpen aller art repariert habe,aber wenig mit Hochdruckreinigern zu tun hatte hoffe ich vieleicht bei euch einen guten Rat und- oder eine explosionszeichnung zu bekommen


Hier das Foto:
Gruss Steffen...
59 - Drucker HP LaserJet 5 -- Drucker HP LaserJet 5
Geräteart : Drucker
Hersteller : HP
Gerätetyp : LaserJet 5
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wer kann Helfen oder hat Ähnliche Probleme gehabt.

Habe da einen Laser Jet5 der ca. 5...6 Seiten sauber Druckt und schaltet dann mitten im Druck auf Störung mit der gelben LED.

Druckeinheit,Lasereiheit und Heizung sind gemessen und Ok

Desweiteren habe ich einen HP Laserjet6
der nach dem Einschalten die erste Seite ohne Druck auswirft und wenn dann gedruckt werden soll,schaltet er sofort auf Störung.(Gelbe LED)
Auch bei dem Drucker sind die Oben genannten Teile nicht defekt und trotzdem schaltet er auf Störung.
Bei beiden Druckern habe ich das Problem mit dem Papiereinzug. Wer hat noch zwei Rep.Set,s mit dem Gummipat zu einkleben.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ö...
60 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 4270 I
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Favorit 4270 I
Typenschild Zeile 1 : PNC 91123436601
Typenschild Zeile 2 : 04127270
______________________

Hallo

bei meiner Maschine hat sich das Microsieb aufgelöst und nun bin ich auf der Suche nach einem Ersatzteil

Hat einer eine Idee wo ich so ein Teil finde bzw. kann ich da neue Siebe einkleben die alten sind auch nur in das Kunststoffgehäuse geklebt

vielen Dank...
61 - Herd AEG Competence 500 F -- Herd AEG Competence 500 F
Tja, waehrend ich noch Offline an meinem Text bastelte, hat Gunnar11 noch ne bessere Loesung gefunden, die ich wohl auch aufgreifen werden.
Trotzdem kommt jetzt noch mein Text ;-)

++++++++++++++++
Hallo zusammen!

Das mit dem Uhu plus lass ich bleiben. Ist mir zu umstaendlich in der Zubereitung und zu ungewiss in der Wirkung.
Ausserdem habe ich in einem anderen Forum zum gleichen Thema eine Antwort von einem gewissen "Fred vom Jupiter" gefunden, der immer folgendes zum Einkleben nimmt:

Terostat - 63
Basis: Loesungsmittelfreier, elastischer 1-komponenten-Dichtstoff auf Basis von sauervernetzendem Silikon-Kautschuk.
Anwendung: Fuer Abdichtungen, bei denen aufgrund erhoehter Temperaturanforderungen uebliche Dichtstoff-Qualitaeten nicht eingesetzt werden koennen, z.B. Trocknungsanlagen. Temperaturbest. von - 40°C bis + 250°C.
Reiniger: Verdünner D
Farbe: rotbraun
Verpackungsart: Kartusche à 310 ml
( Soll bei www.profectis.de um die 18 Euro kosten. )

An "catweasle":
Pactan 6076 habe ich z.B. bei www....
62 - Drucker   Calcomp Plotter    Artisan Plus 1025 -- Drucker   Calcomp Plotter    Artisan Plus 1025
Geräteart : Drucker
Hersteller : Calcomp Plotter
Gerätetyp : Artisan Plus 1025
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe mich bis jetzt erstmal mit der Mechanik beschäftigt und um die Mechanik selbst richtg zu verstehen eine Reparaturanleitung geschrieben, zur Elektronik komme ich dann erst noch. Vielleicht interessiert sich ja jemand für die Mechanik eines solchen alten Plotters um selbst Reparaturen durchführen zu können.

Reparaturanleitung: Blattformat – Calcomp Artisan Plus 1025

Mechanische Einstellung vom Blattformat!

Die gesamte Mechanik vom „Stiftplotter Artisan Plus 1025“ wird von einer Lichtschranke geregelt. Wenn man das Gehäuse auf der linken Seite vom Plotter öffnet ( Gehäuse öffnen: Vorne mit einem Schraubendreher in die Schlitze stechen, Gehäuse bei geöffneter Plotterhaube anheben und die Rasthaken hinten ausrasten, dann Gehäuse abheben), findet man die Lichtschranke. Die Lichtschranke regelt die Blattformaterkennung in der X und Y Achse und den Werkzeugträger (Stift) in der Z Achse. Die Lichtschranke muß auf 1 Hundertstel Mil...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Einkleben Der Inneren Glasscheibe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Einkleben Der Inneren Glasscheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186293781   Heute : 12947    Gestern : 34099    Online : 711        4.11.2025    10:29
46 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0845980644226