Gefunden für dvd player fr panasonic dmr - Zum Elektronik Forum |
1 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E | |||
| |||
2 - Kein Ton am Subwoofer Ausgang -- Receiver Yamaha RX-V 581 | |||
Leider kann ich das Thema nicht bearbeiten bzw. ich finde die Funktion nicht.
Ich hab noch ein wenig rumprobiert und festgestellt, das wenn ich den Volumeregler auf max. drehe, der Subwoofer sich einschaltet und auch etwas sehr leise zu hören ist. Leider habe ich keinen anderen AV-Receiver um das zu testen. Wenn ich irgendeine andere Signalquelle (MP3 Player, Handy, DVD-Player) an den Subwoofer hänge, ist es das gleiche Phänomen. Ist evtl. doch "nur" der Subwoofer defekt bzw. die integrierte Endstufe? ... | |||
3 - LG BP250 liest keine Blu-Ray -- DVD_REC LG Electronics LG BP250 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : LG BP250 liest keine Blu-Ray Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG BP250 ______________________ Hallo, der Player liest zwar DVDs, aber keine Blu-Ray. Im Service-Menü habe ich die verschiedenen Test durchgeführt und dabei kein folgender Fehler, siehe Anhang. Noch ein paar Infos zum Player selbst, diesen hatte ich mir mal defekt besorgt, weil ich was zum Basteln haben wollte. Zum Anfang lief der Antrieb selbst nicht, weshalb ich mir die Einheit samt Laser besorgt hatte und natürlich auch verbaut. Dann lief er mit DVDs aber nicht mit Blu-Ray. Weshalb ich mir nochmal einen neuen Laser besorgt hatte, aber leider ohne Erfolg. Hatte beide Laser mit über die USB Schnittstelle mit ein USB-Stick registriert, aber leider ohne Erfolg. Vielleicht hat ja noch einer eine Idee woran das Problem liegt. Ich sage schon mal vielen Dank und wünsche euch noch ein schönes Wochenende. ... | |||
4 - Bild rollt vertikal auf Zeitlupe -- Videorecorder Grundig 2x4 800 Super | |||
Da bin ich unterm schreiben und dann kommt der videoschrauber, grüß Dich!
Also die Servo und die DTF hab ich noch nicht getauscht. Da fällt mir aber noch ein anderer Fehler ein: Wenn die DTF etwas "off" ist und ich in den Bildsuchlauf vorwärts schalte, dann sieht man kein flüssiges Bild, sondern ein gestottere wie bei einem DVD Player der nur jedes 10te Bild anzeigt. Ein 42 Jahre alter Videorecorder wird aber keinen digitalen Zwischenbildspeicher haben ![]() Ich schieb das mal auf den Samsung TV, wobei das mein anderer 880er eben nicht macht. Normal sollte ich das mal filmen, das glaubt sonst keiner... Echt witzig was es alles so gibt. Evtl hängt aber das zusammen mit dem Bildrollen ? Sync off...Bilder auslassen ? Ist das möglich ? Also ich hab noch einen alten kleinen Röhrenfernseher, mal sehen ob der noch läuft. Und wenn, was der zu dem Recorder sagt. Das würde mich wirklich interessieren. ... | |||
5 - S-Video -- LCD TFT Terris TV TV 2213 | |||
Das ist ein Billig TV von Aldi. Der DVD-Player ist eingebaut, für was anderes braucht man kein S-Video. Das wurde vor Jahren durch HDMI abgelöst.
Maximal über die Scart-Buchse Schaltbilder gibt es für diese Geräte im Normalfall nicht, 3 Jahre geplante Lebensdauer, danach in den Schrott. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 2 Apr 2024 8:42 ]... | |||
6 - Kein DVD auswurf -- DVD_REC Philips DVP 3120 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Kein DVD auswurf Hersteller : Philips Gerätetyp : DVP 3120 ______________________ Hallo hat jemand Unterlagen für einen DVD Player DVP3120 ? Die Schublade arbeitet nicht. Braucht man spezielle Schraubendrehen für diese Innensechskant Sicherheitsschrauben ? ![]() Auch wäre ein Schaltplan von Vorteil. Gruss aus Hamburg Platin ... | |||
7 - Power-LED blinkt, k. Funktion -- DVD Player Denon DBT-1713UD | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Power-LED blinkt, k. Funktion Hersteller : Denon Gerätetyp : DBT-1713UD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, vor ein paar Tagen hat mein treuer Denon BluRay-Player, ein DBT-1713UD, nach nur 10 Jahren im Dienst die Segel gestrichen. Das Gerät lief immer problemlos. Als meine Tochter das gute Stück dann kürzlich am Netzschalter einschalten wollte, tat sich gar nichts mehr. Nur die Power-LED blinkt dauerhaft rot. Das bleibt so lange das Gerät am Strom hängt so. Nimmt man das Gerät vom Strom, blinkt es noch eine Weile weiter. Nach dem erneuten an den Strom anstecken wiederholt sich das ganze: So bald man den Power-Taster drückt, wird die LED kurz grün, dann blinkt es wieder dauerhaft rot. Dieses Verhalten wird in der Bedienungsanleitung auch leider gar nicht beschrieben oder erwähnt. Sieht für mich aber irgendwie nach einem Protect-Mode oder sowas aus. Ich habe mir heute auf die Schnelle mal das Netzteil angesehen, kann da aber rein optisch kein Problem erkennen. Vielleicht liegts ja auch am Mainboard. Hat jemand dazu eine Idee? Oder hat jemand einen heißen Tipp für eine Werkstatt (die sich mit sowas tatsächlich auskennt) im Großraum Erfurt? | |||
8 - Kein Bild /Ton -- LCD Xoro HTC1927d | |||
Zitat : Warum kein Bild und kein Ton? Weil Analog-TV 2012 und DVB-T 2019 abgeschaltet wurde. Da ist nichts mehr was die alte Gurke empfangen könnte. Die Gurke wurde 2008 / 2009 gebaut! Bleibt nur DVD, da wird der eingebaute DVD-Player aber schon dank Staub längst auch das zeitliche gesegnet haben. Maximal kannst du mal die externen Eingänge probieren und das Ding als Monitor benutzen. Da das Display aber auch defekt ist (Streifen) ist das ein Fall für die Entsorgung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Mai 2023 9:34 ]... | |||
9 - Bild halb dunkel -- LCD Philips 55PFL5527K/12 | |||
Oder ein DVD-Player mit schnell selbst zusammengeschnitzter Testbild-CD.
Aber wer hat heute noch einen CD-Brenner ... ... | |||
10 - Bild friert ein. -- LCD LG-Elektronik 49UK6300PTE | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild friert ein. Hersteller : LG-Elektronik Gerätetyp : 49UK6300PTE Chassis : LG ______________________ Habe einen Smart / LCD – Fernseher 49 Zoll. An diesem TV sind angeschlossen: Der Empfang / Signal erfolgt über SAT – Schüssel und angeschlossen ein Digital Receiver ( HDMI ) und DVD – Player. Der TV läuft einwandfrei. Jedoch Problem: Wenn ich Abends einen X – beliebigen Lichtschalter betätige ( Ausschalte ) oder auch Ventilator etc. verschwindet das Bild bzw. der TV friert ein. Nach einem Neustart ist der Empfang wieder problemlos möglich. ... | |||
11 - liest nicht -- DVD Player Sony BPX-5 | |||
Geräteart : DVD-Player in Surroundanlage SONY HBD-E370
Defekt : liest nicht Hersteller : Sony Gerätetyp : BPX-5 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, suche das Laufwerk für ein SONY Surround Home Entertainment System. Kann es sein, daß dies bereits abgekündigt ist ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jan 2023 21:42 ]... | |||
12 - Portabler DVD Player defekt -- AEG CTV4959 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Portabler DVD Player defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : CTV4959 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Abend Forum! Ich war schon länger nicht mehr hier, und jetzt komme ich gleich mit etwas speziellem: Ich habe einen portablen DVD-Player von AEG geschenkt bekommen. Er spielt leider gar keine Discs mehr ab. Ich habe die Laseroptik sorgfältig mit Isopropanol und Wattestäbchen gereinigt. Einmal hat er eine CD fast eingelesen, das wars dann aber auch. Die Disc dreht sich, aber er kann sie nicht einlesen. Ich habe den Player schon zerlegt, das Innenleben ist nicht hochwertig. Eine große Platine wild verkabelt... Kennt sich jemand speziell mit diesen Dingern aus? Was sind da die häufigsten Fehler, defekte Lasereinheiten? Könnt ihr mir eine Bezugsquelle für solche Lasereinheiten sagen? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Mühe! ... | |||
13 - Bildfehler -- LCD Samsung LE32R72B | |||
Zitat : Jornbyte hat am 16 Jan 2022 22:33 geschrieben : Zitat : Nein, die Menüs sind, soweit ich erkennen kann nicht betroffen. Also kommt der Fehler von der externen Quelle. Er kann ja nur Anzeigen was er bekommt. Hallo, oder vielleicht an der Stelle wo das Signal im Gerät verarbeitet wird innen? Es "grieselt" wenn kein gerät angesteckt ist. Und sowohl über Scart als auch über HDMI und mit verschiedenen Geräten ist es so, also mit einem PC und einem SAT Receiver oder DVD Player z.B. Kann den Ferneseher ja mal aufschrauben, mal sehen ob irgendetwas offensichtliches kaputt ist, aber ohne eine... | |||
14 - keine Funktion -- Autoradio XTRONS DVD-Player für die Kopfstütze | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : keine Funktion Hersteller : XTRONS Gerätetyp : DVD-Player für die Kopfstütze Chassis : HD705 ______________________ Hallo, ich suche ein Service Manual / Schaltplan für den DVD Player in der Kopfstütze vom Hersteller XTRONS mit der Modellbezeichnung HD705. Wer hat sowas und kann mir eine Kopie zukommen lassen? Besten Gruss ANDY ... | |||
15 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Dazumals (vor 3 Jahren) war auch bei mir Neukauf angesagt.
Ein befreundeter Fernsehtechniker riet mir zu Geräten von PANASONIC (VIERA), da diese von der Haltbarkeit und Preis-/Leistungsverhältnis recht gut abschnitten. Bei meiner Kiste (TX-55DSW504) lassen sich die Tuner abschalten, hänge auch nur (zwecks NETFLIX) per W-LAN am Router und über HDMI am DVD-Player. Der heutige TV-Content (vor allem der privaten Sender) ist es nicht wert, empfangen zu werden. VG ... | |||
16 - Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS -- Bedienungsanleitung Silva Schneider DVC 3059 DVD / VHS | |||
Das scheint in der Tat ein reiner DVD-Player zu sein, der kann nicht auf DVD aufnehmen, nur auf VHS.
Derartige Geräte gab es im unteren Preissegment öfter. Maximal kann man damit nicht kopiergeschützte DVDs auf VHS kopieren, nicht umgekehrt. ... | |||
17 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? | |||
Kommt darauf an was für ein Gerät. Simple Geräte aus den 90ern sind günstig, sofern sie nicht Werksbestückung für Youngtimer sind.
Geräte aus den 2000ern ohne MP3 sind praktisch wertlos. Die Codegeschichte hat man da aufgegeben, das war auch eher eine Sache der deutschen Hersteller. So ein Gerät habe ich in mein altes Auto eingebaut, da das vor vielen Jahren ausgebaute Werksradio unter die erste Kategorie fällt. Das neuere Radio, mit MP3, DVD-Player usw. wollte ich nicht in den Export geben. Für nicht ganz 10€ (mit Porto) kam dann also ein Markengerät mit CD-Player rein. Geräte aus den letzten 10 Jahren sind recht günstig, selbst aktuelle Geräte kosten unter 100€, seit Ende 2020 mit DAB-Pflicht und oft ohne Laufwerk. ... | |||
18 - Aussetzer wenn heiss -- DVD Player Panasonic DVD-P10E | |||
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Aussetzer wenn heiss Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DVD-P10E Chassis : Kunststoff/Metall Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit einiger Zeit zeigt mein Panasonic DVD-P10E DVD-Player folgendes kurioses Verhalten: Bei Kauf- und selbstgebrannten CD's: CDs werden zunächt erkannt, Anzahl Tracks und Gesamtzeit wird angezeigt. Nach drücken der Play-Taste spielt er dann ca 50 - 65% der Laufzeit ab, bis der erste Aussetzer kommt. Gelegentlich spielt er nach einer Weile ('gefühlte' 10 - 40 sek.) weiter, setzt aber bald wieder aus. Spielt dann wieder ein bischen. Bis dann gar nichts mehr geht. Das Display zeigt dann wieder Anzahl Tracks und Gesamtzeit an. Wenn man die Scheibe nochmal neu startet, läuft es dann aber nur noch ein- zwei/drei Stücke oder paar Minuten. Auffallend ist, daß der Boden des Gerätes ziemlich heiss wird. Der Player wird mit externem Netzteil betrieben (kein Batteriefach vorhanden/vorgesehen) Bisherige Massnahmen: 1. Laser Linse gereinigt 2. Führungsschienen gereinigt & neu gefettet (Vaseline) 3. Bodenplatte ... | |||
19 - funktioniert nicht mehr -- Pioneer VSX-819H | |||
Danke für deine schnelle Antwort. Beim ersten Mal ist der Verstärker nach 3 Minuten ausgegangen, einfach so. Als ich ihn dann wieder anschalten wollte, ging nichts mehr. Hab es mal ein Tag "ruhen" lassen und am nächsten Tag eben mit Power und Advanced Surround probiert. Da springt er kurz an bzw. leuchtet kurz auf und geht dann wieder aus. Daher vermute ich, dass vielleicht irgendein Kabel eventuell ein Kurzschluss hat - womöglich liegt es vielleicht an den Boxen? HDMI und alle anderen Kabel vom DVD Player, Receiver hab ich gecheckt. Die funktionieren alle. ... | |||
20 - Kein Ton -- DVD Player Philips HTS 8562 Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Kein Ton Hersteller : Philips HTS 8562 Gerätetyp : Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage ______________________ Hallo Ich bin ganz neu hier und leider kein Technikprofi. Ich habe einen Bluray Player HTS 8562, der gleichzeitig eine 5.1 Heimkino Sound Anlage ist. Er hängt über HDMI ARC an einem Samsung Flatscreen. Bisher lief alles tadellos. Ich habe den TV eingeschaltet, die Soundanlage hat sich dazu geschalten und der Ton lief über die fünf Lautsprecher. Dann auf einmal war der Ton weg. Manchmal gibt es noch einen Bruchteil von einem Ton und dann ist Ende. Ansonsten wurde nichts verändert. Die Anlage schaltet sich an bzw. aus wenn man den Tv bedient. Es muss also irgendwie an dem Bluray Player liegen. Vielleicht ist es der Verstärker? Hat irgend jemand eine Idee was defekt sein könnte und ob man das reparieren könnte. Rentiert sich so eine Reparatur überhaupt und wer macht so etwas? Ich war bisher super zufrieden mit dem Teil und wäre echt happy, wenn ich es irgendwie wieder zum laufen bringen könnte. Aber natürlich nicht um jeden Preis. Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ... | |||
21 - kein Ton -- Receiver Teufel IP 7000 BR | |||
Also ich hatte auch mittlerweile eine schlechte Meinung von Teufel. Aber ich habe mich doch an die Hotline gewendet. Obwohl die Garantie abgelaufen ist, habe ich ein kostenloses Einsendelabel erhalten. Die Werkstatt ist in Hamburg, obwohl Teufel in Berlin sitzt (wo ich wohne, etwas ärgerlich, denn ich hätte das Gerät einfach hinbringen können).
Da der DVD-Player noch funktionierte, habe ich mit dem Gedanken gespielt, einen neuen Verstärker zu kaufen und den Teufel nur als Abspielgerät über TV zu nutzen. Pioneer hätte für die Teufel-Boxen gepasst. Also kurz angerufen und gefragt, wieviel die Rücksendung ohne Reparatur kosten würde. Man nannte mir um die 10€ und einen Mindest-Reparaturpreis von 70 €. Ich wurde sehr freundlich bedient und dachte, ich versuch das mal. Am 03.01.21 habe ich den Teufel abgeschickt. Am 11.01. kam der Kostenvoranschlag: Hauptplatine defekt, Reparaturkosten 82,82 € inkl Rücksendekosten von 9,99 €. Bei unter 100 € habe ich mir überlegt, dass das erstens Mal nicht überteuert ist und das ich damit was für die Nachhaltigkeit tue. In der Hoffnung, dass der Teufel noch etwas länger hält, habe ich beauftragt. Bereits am 14.01. kam das Gerät repariert (einwandfrei verpackt und ohne jegliche Handlngsspuren) zurück. Meines Erachtens war das ein gute... | |||
22 - kein ir-empfang -- DVD Player sony bdv-n7100w | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : kein ir-empfang Hersteller : sony Gerätetyp : bdv-n7100w Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits besitze ein Homecinema von Sony (bdv-n7100w) das nicht auf Signale der Fb reagiert (fb wurde mittels Handycam geprüft). Habe bereits einen neuen ir-Empfänger eingelötet was leider nicht den gewünschten Erfolg brachte. mit Lötkolben und Multimeter kann ich umgehen kenne mich im Multimediabereich nicht aus (arbeite als kfz Mechatroniker). Kann mir jemand erklären wie ich den Empfang von IR- Signalen prüfen kann bzw. wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll? Bin für jegliche Tipps und Hinweise dankbar. Mfg Andy ... | |||
23 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12 | |||
Theoretisch kann auch noch die Ansteuerung defekt sein, um das zu Überprüfen fehlen dir aber die Meßgeräte. Man müßte nun zum einen die Röhre nachmessen, dazu brauchst du einen Bildröhrentester und die passenden Meßadpater, zum anderen die Signale an den 3 Kathoden nachmessen, dazu brauchst du ein Oszilloskop. Die benötigten Testbilder könnte man von einem DVD-Player zuspielen.
Jeder Cent den du da aber reinsteckst ist rausgeworfenes Geld, der Wert des Gerätes beträgt 0€. Selbst als Röhrengeräte noch aktuell waren, hätte niemand mehr Geld in einen über 20 Jahre alten Fernseher gesteckt. Nach so langer Zeit sind viele Ersatzteile auch längst abgekündigt, Ein einfaches modernes Gerät dieser Größe ist mittlerweile neu für weniger als 100€ zu bekommen, bietet aber eine bessere Bildqualität. Für ca. 200€ bekommst du das ganze mit Smart-Funktionen und in Full-HD von Markenherstellern. ... | |||
24 - Netzteil Bauteilsuche -- CD Pioneer PD XXX | |||
Da auf der Platine was von PAL/NTSC steht, wohl eher ein DVD-Player.
Unabhängig davon ist das ein Trafo und vermutlich für Pioneer hergestellt. Dann bekommst du den eh nicht vom hersteller oder sonstwo.0 Entweder gibt es den von Pioneer oder du darfst ein neues Netzteilboard kaufen. Wie aber schon gesagt wurde, die gegen sehr selten kaputt. In jedem Fall brauchst du den Gerätetyp. ... | |||
25 - reagiert nicht auf FB -- DVD_REC Samsung BD-J5500/EN | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : reagiert nicht auf FB Hersteller : Samsung Gerätetyp : BD-J5500/EN Chassis : Blue Ray Player ______________________ Hallo Leute, Mein Player reagiert nur selten bis garnicht auf die Fernbedienung. Batterien sind in der FB. Mann kann am Gerät ein/aus schalten und Fach öffnen/schließen. Laut Support soll auf Werkseistellung rücksetzen helfen. Hat danach auch funktioniert, aber nur einen Tag. Danach geht wieder nichts. Habt Ihr eine Idee. Gruß und Danke ... | |||
26 - starke Helligkeitsschwankunge -- TV Panasonic tx-28xd1c | |||
Ich werde jetzt nicht auf jeden Punkt eingehen, denn offenbar willst du es nicht begreifen und lieber sinnlos diskutieren, statt dein Problem mit dem Fernseher zu lösen.
Offtopic :Eigentlich haben wir alles in dem automatisch verlinkten Artikel zusammengefasst: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/crossposting.php Zitat : Weshalb werden Fettnäpfe erzeugt, in welchen dann Unerfahrene gleich drin stehen Weil es nunmal gewisse Umgangsformen zwischen Menschen auch Online gibt. Das fehlen dieser bemängelst du ja gerade, hälst dich aber leider selbst nicht daran. Dazu gehört nunmal, das man fremde Menschen nicht grundlos sinnlos beschäftigt... | |||
27 - Bildschirm blau, Anzeige P1 -- TV Grundig Sedance 70 ST70-2502 TOP | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bildschirm blau, Anzeige P1 Hersteller : Grundig Gerätetyp : Sedance 70 ST70-2502 TOP Chassis : k.A. -Typenschild C9K0000000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, bin neu hier im Forum und hab es beim googlen duch zufall gefunden Gegoogelt hatte ich weil ich Hilfe bei einem Sedance 70 von Grundig suche. Hab das Gerät geschenkt bekommen und es ist nich nur schwer, sondern auch zu schade zum wegwerfen denke ich (Müllvermeidung etc) Tatsächlich möcht ich auch nur ein wenig fernsehen hin und wieder und da wir hier noch DVB-T haben und ca 340 Sender samt Paramount in english etc empfngen können sollte der alte Grundig dafür da sein. Er geht zwar an und mit drücken auf die Programm up taste kommt er auch aius dem standby. Leider zeigt er aber sowohl beim Hoch und runterschalten nur P1 bis P5 an und es gibt auch keinen TonHallo fred_ratlos Wichtig ! Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben. Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenü... | |||
28 - Display/Laufwerk geht nicht -- DVD_REC Denon Blu-Ray-Player | |||
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Display/Laufwerk geht nicht Hersteller : Denon Gerätetyp : Blu-Ray-Player Chassis : DBT3313UD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier einen Denon DBT3313UD Blu-ray-Player der leider nicht mehr funktionieren will. Lediglich die grüne LED Leuchte blinkt und leuchtet dann dauerhaft. Hier im Forum und im Netz habe ich keine passenden Beiträge gefunden. Vielleicht kennt aber jemand das Problem oder kann mir anderweitig Tipps geben. Das Gerät hat vorne ein Display, welches allerdings nichts anzeigt. Auch das Laufwerk funktioniert nicht und auf Tastendruck (auch Fernbedienung) reagiert es nicht AUßER der Power-Button. Ein Werkseinstellungsreset habe ich per halten von "play" und "forward" schon versucht. Es war noch eine DVD eingelegt, habe das Gehäuse geöffnet und die DVD rausgeholt, sie sah verklemmt aus, kann aber auch davon kommen, dass ich etwas Gewalt angewendet hatte um die DVD rauszuholen da der Öffnungsmechanismus ja nicht mehr funktioniert. Gerät ist jetzt geöffnet, sehe allerdings keine verkohlten Bauteile oder kalte Lötstellen. Eine Sicherung habe ich ohmisch gemessen, diese ist in Ordnung. ... | |||
29 - Netzplatine Resistor verkohlt -- DVD_REC Tevion DVD 8000 | |||
Ich würde da nicht lange herum murksen, sondern einen gebrauchten kaufen.
Z.B. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-1861 ... | |||
30 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28 | |||
Der Kauf ist aber über 20 Jahre her, heute hat er noch einen Sammlerwert von 50€, weil B&O dransteht, sonst 0€.
Bei ebay sind mehrere Avant 28 drin, teilweise mit eingebauten Videorekorder oder DVD-Player, ab 10€ Sofortkauf. Kauft nur niemand. Die Röhre wird seit Ewigkeiten nicht mehr hergestellt, ist also nicht zu beschaffen. Selbst wenn, die neue hätte das gleiche Problem da alle diese Röhren vorzeitig kaputtgehen. Die meisten davon dürften längst auf dem Schrott sein. Mir ist klar das man B&O wegen des Designs kauft, aus dem Grund habe ich meinen Loewe Concept70 auch noch im Keller stehen, obwohl er mittlerweile defekt sein dürfte. Aber das Gerät hat seine Lebensdauer mehr als erreicht. Auch ein B&O hält nicht ewig, auch wenn die Betriebsstunden für das Gerätealter sehr niedrig sind. Das mit dem Heizungsumbau hilft auch nur vorübergehend, irgendwann ist die nächste Kathode dran, dann hilft das nicht mehr. Die Belegung steht eigentlich im Servicehandbuch, wobei die bei B&O extrem unübersichtlich sind, da alles in Blöcken aufgeteilt ist. Gemessen wird das ganze mit einem Bildröhrenprüfgerät, wobei der Fehler nicht immer messbar ist, da er erst unter Erwärmung und bei anliegender Spannung auftritt, durch vorsichtiges klopf... | |||
31 - Netzteil defekt -- cmx DVD 920 | |||
Zitat : und freundlichst einen helfen Wie man in den Wald hereinruft... Bislang bist du es, der immer wieder mit Unfreundlichkeit hier auffällt! Zur Erinnerung: Hier muß dir niemand helfen, wir können es auch lassen. Unsere DVD-Player funktionieren, deiner nicht. Zitat : Keine Ahnung wie das geht! Wie wäre es mal mit minimaler Eigeninitiative? https://www.google.com/search?clien.....inern Oder auch hier direkt im Forum: | |||
32 - Keine Funktion -- DVD_REC grundig GDP 2400 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Keine Funktion Hersteller : grundig Gerätetyp : GDP 2400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen DVD Player von Grundig GDP 2400. Er funktioniert nicht mehr. Einen Schaltplan habe ich auch nicht. Die Fehlerbeschreibung ist .Beim einschalten kommt die rote Leuchte und so wie etwas zugeschaltet wird erlischt diese . Also die Spannung bricht zusammen. Jetzt habe ich gemessen. Die 12 V am Netzteil kommen nicht mehr an. Die Elkos sind augenscheinlich in Ordnung. Wo 5V ankommen soll sind auch 5 V vorhanden. Nur halt 12 V kann ich nicht messen. Ich weiß nicht wer für die 12 V zuständig ist. Es wäre schön wenn hier einerhelfen könnte.Danke! ... | |||
33 - kein Ton -- HiFi Verstärker LG Corporation ht 362 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : kein Ton Hersteller : LG Corporation Gerätetyp : ht 362 Chassis : st Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin neu hier im Forum und kenne mich in Sachen Elektronik gar nicht aus. Mein Verstärker mit integriertem DVD-Player gibt keinen Ton von sich. Ansonsten scheint alles zu funktionieren, dh. z.B. der DVD-Player dreht und die Anzeige zeigt die laufende Zeit. Die benutzten Boxen und das AUX-Kabel habe ich an einer anderen Anlage getestet. Jetzt habe ich das Ding mal aufgeschraubt, um zu schauen ob was durchgebrannt ist, oder Lötstellen beschädigt sind. Naja, ich weiß natürlich nicht wo ich suchen muss, bzw. an den Ausgängen für die Boxen scheint alles ok zu sein. Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Liebe Grüße, risch ... | |||
34 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC LG BP250 BluRay-Player | |||
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Laufwerk öffnet nicht Hersteller : LG BP250 Gerätetyp : BluRay-Player ______________________ Hallo allerseits! Seit geraumer Zeit öffnet sich mein BluRay Player LG BP250 nicht mehr. Eigentlich ist er noch "neu", vielleicht 30-40 mal benutzt. Stand dann aber auch oft wochen- und monatelang herum, da ich im Ausland arbeite. Wenn ich das Laufwerk öffnen möchte vernehme ich akustisch nur ein kurzes zucken; der Motor will, aber kann nicht!? 'Eject' betätigen und dabei etwas nachhelfen funktioniert nicht. Auch finde ich keine Möglichkeit das Laufwerk zu entriegeln um es manuell zu öffnen. Ich finde keine Modellnummer des Laufwerks, allerdings diverse andere Labels mit Nummern welche sich evtl. nur auf die Einzelteile beziehen. - oberes Gehäuse: SONY OPU CODE 0022CA3B6D7616CB - unteres Gehäuse: OPA1701068424 - optische Einheit: KEM480AAA 29Z62203A Bild eingefügt | |||
35 - Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo -- Kopplung bei LED Beleuchtungen mit el. Trafo | |||
Moin,
sofern ein durchschlagsfester Y-Kondensator verwendet wird, geht das gemäß technischen Normen so in Ordnung. Ich persönlich halte von derartigen Aufbauten nichts. Sie sind jedoch leider für eine Funkentstörung nötig. Diese ist leider trotzdem eher "schlecht als recht". Auf der Platine dürfte es übrigens auch einen weiteren Kondensator, bei besseren Schaltungen einen Optokoppler geben, welcher die Sekundärspannung mit der Regelung auf der Primärseite koppelt. Dies ist notwendig, damit ein Schaltznetzteil die Sekundärspannung sauber einregeln kann. Ich bin übrigens kein Freund von Schaltnetzteilen und empfehle die Verwendung von herkömmlichen Trafos mit ggfs. Gleichrichter und Längsregler. Ist zwar schwerer und teurer, dafür wird aber kein Elektrosmog und somit auch keine Funkstörung produziert. Aber auch bei SKII-Geräten mit herkömlichen Trafos (z. B. CD- und DVD-Abspielgeräte, Kassettendecks) gibt es oft Y-Kondensatoren zwischen Zwei Netzpolen und dem (nicht geerdeten) Metallgehäuse. Dies ist besonders nervig, wenn man Fünf dieser ungeerdeten Geräte miteinander verbindet, dann ein Gerät anfasst und gleichzeitig etwas geerdetes, z. B. ein Antennenkabel berührt. In meinem Falle waren es einmal meine Hifi- und TV-Geräte welche alle... | |||
36 - Kein Ton -- Philips HTS9245, 2.1 Heimkinosystem | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kein Ton Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS9245, 2.1 Heimkinosystem ______________________ Hallo, die Lautsprecher unseres Heimkinosystems funktionieren plötzlich nicht mehr. Der Blu Ray Player spielt die DVD's bzw. Filme über USB ab und das Bild ist da, aber kein Ton. Beim Einschalten hört man aus dem Subwoofer kurz einen Ton (wie beim Wackelkontakt von Kopfhörern). Der Netzstecker befindet sich im Subwoofer und ein 2 Kabel welches mit dem Blu Ray Receiver verbunden wird. Die Lautsprecher werden ebenfalls am Blu Ray Receiver angeschlossen. Wir haben leider absolut keinen Plan was die Ursache dafür sein könnte. Sollten weitere Angaben/Bilder erforderlich sein, poste ich diese VG ... | |||
37 - Steckdose -- iRoomba Roboterstaubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Steckdose Hersteller : iRoomba Gerätetyp : Roboterstaubsauger Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Fachleute, vorweg: ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, es geht weniger um die Reparatur des Haushaltsgerätes, als vielmehr um den Defekt (oder auch nicht) der Steckdose, sollte ich also mit meiner Frage hier falsch sein, dann bitte entschuldigt, ich will niemandem die Zeit klauen: Ich habe ein sehr seltsames Problem: in unserer Wohnung funktioniert 1 Gerät (Netzkabel mit Ladestation für Staubsaug-Roboter) nicht. Alle anderen Geräte (TV, DVD-Player, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Toaster, Staubsauger, Radio usw.) in der Wohnung funktionieren. Bis vor einigen Wochen gab es nie ein Problem, auch die Ladestation war in einer Steckdose und alles funktionierte. Dann war bei der Ladestation der Strom weg. Ich dachte, das Netzkabel (mit Netzteil) oder die Ladestation wären defekt. Ich habe es an verschiedenen anderen Steckdosen in der Wohnung versucht, aber nichts. Also hin zum Händler, der steckt das Netzteil in seine Steckdose, funktioniert sofort, Licht am Netzteil leuchtet wie vorgesehen grün. Händler hat das Teil dann einige Tage getestet und Stau... | |||
38 - Keine Funktion -- LED TV Medion Md 21151 Life P12099 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Medion Gerätetyp : Md 21151 Life P12099 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, Ich habe einen Medion TV mit eingebautem DVD Player gekauft mit der Fehlerbeschreibung das er ab und zu nicht startet. Als ich das Gerät abgeholt habe lief er aber gerade. Habe den TV einige Tage später zu Hause angeschlossen und das einzige was funktioniert ist die blaue Status Led. Im stby sollte die ja eigentlich orange sein. Die Spannungen vom. Netzteil sind in Ordnung. Kann mir jemand sagen wie ich weiter vorgehen kann. Habe das Mainboard in Verdacht aber da ich das eh nirgendwo her bekomme kann ich auch weiter suchen. Einen Schaltplan habe ich auch leider nicht. Würde mich über Hilfe sehr freuen. Gruß Matthias ... | |||
39 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen | |||
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir der ein oder andere hier einen heißen Tip geben: Problem: Mutter hat einen klassischen Röhren-TV mit Scart (Scart Ein- und Ausgang, aber keine USB Buchse). Zusätzlich hat sie Kabelanschluss und einen Kabel-Receiver (ohne Festplatte drin). Anschluß also per Scart-Kabel vom Receiver zum TV. Nun ist (dummerweise) wieder die Formel 1 Saison angefangen und Mutter steht auf Formel 1 ![]() Nun hätte sie gerne diese Sendungen aufgenommen und Nachmittags geschaut. Also aufnehmen und genau da gegen die Probleme los... Ich habe in meiner PC Wühlkiste leider nur eine PC-Sat Tv Karte, keine Kabel TV karte, somit fällt diese Möglichkeit über PC aufzunehmen schon mal weg. Nun stieß ich beim stöbern auf diese neuartigen TV Boxen mit Android. Kosten bei ebay um 30 Euro. Man kann aber einen USB Stick einstecken und dort .mp4 .avi Videos am TV schauen. Abspielen von Videos am TV wäre damit schon mal möglich. Aber wie aufnehmen? Kann man mit diesen Android TV Boxen auch aufnehmen? Und sie müßten ja einen Antennen-Eingang und Außgang haben. Aber ich finde keine solchen TV Boxen ... | |||
40 - nicht dvbt2-tauglich -- LCD Tchibo ? Unterbau-TV | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : nicht dvbt2-tauglich Hersteller : Tchibo ? Gerätetyp : Unterbau-TV ______________________ Hallo! ich besitze einen LCD-TV seit einigen Jahren und bin damit sehr glücklich! Auch hat das Gerät eine DVD-Player und einen guten FM-Tuner. Leider wird nun das alte terrestrische Fernsehen durch die neue Norm DVBT2 abgelöst! Ich suche nun eine kleine und günstige Lösung, um das neue Signal für die Eingänge des Fernsehers bereitzustellen! Zur Ansicht die vorhandenen Eingänge. Gruß Klaus ... | |||
41 - Halogen statt LED? -- Halogen statt LED? | |||
Eins von diesen Netzteilen?
https://www.amazon.de/Salcar-12V-Ne.....psc=1 https://www.amazon.de/NorthPada-Net.....psc=1 https://www.amazon.de/Netzadapter-1...../url] ... | |||
42 - UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? -- UHF / VHF Modulator mit HDMI / DVI / VGA Eingang? | |||
Moin,
ich habe inzwischen einige Schätzchen der Fernsehtechnik aus den 50er Jahren angehäuft. "Befeuert" werden diese momentan von einem, an einen Grundig Videorecorder angeschlossenen, DVD-Player. Leider ist diese Lösung unkomfortabel, zeitraubend und benötigt unnötig Strom. Inhalte vom PC auf DVD-Brennen, auf VHS überspielen..... Nun suche ich einen UFH / VFH Modulator mit "PC-Tauglichem" Eingang. Also HDMI, DVI oder VGA. Bevorzugt VGA oder HMDI, ansonsten bräuchte ich noch eine zusätzliche Grafikkarte. Audio soll selbstverständlich auch Moduliert werden. Die kleinste Auflösung die ich auf den Modulator geben will ist 1024 x 768, ganz einfach aus dem Grund, das darunter die Windows-Fenster einfach keinen Platz auf dem Bildschirm finden. Mir ist klar, dass der Modulator das Signal von digital auf analog umwandeln muss und zusätzlich noch auf PAL-Auflösung runterskalieren muss. Gibt es da überhaupt etwas fertiges? Hat jemand eine Idee, für eine nicht allzu komplizierte (Zeit = Geld) Bastellösung? Ich würde mich sehr freuen, wenn es da was geben würde. Würde den alten Schätzchen gleich eine neue Perspektive geben ![]() Gibt es sowas überhaupt fe... | |||
43 - Netzteil defekt, Standby -- Philips DVD Player | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil defekt, Standby Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Player Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein DVD Player ist seit kurzem defekt. Standby Led leuchtet nicht. Lässt sich nicht einschalten. Spannungen wurden gemessen, 12 vdc und 5 vdc ok, -40 vdc messe ich nur 36,5 vdc. könnte das der fehler sein? was ist hier defekt? vielen dank!! lg mach74 ... | |||
44 - Bad DVD -- DVD_REC Muvid DVD Player Muvid DVD210 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Bad DVD Hersteller : Muvid Gerätetyp : DVD Player Muvid DVD210 ______________________ Ich bekomme bei meinem Muvid DVD210 DVD Player in letzter Zeit immer die Meldung Bad DVD wenn ich eine DVD einlege, obwohl diese in meinem DVD Laufwerk eines Computers problemlos funktioniert. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand weiß, wie ich diesen Fehler evtl. beheben könnte. Danke für jede Hilfe. ... | |||
45 - Netzteil defekt -- DVD_REC Amstrad Dxs3800 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Amstrad Gerätetyp : Dxs3800 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe hier einen DVD-Player von Amstrad. Es handelt sich um den DXS3800. Bei dem Gerät ist die eingelötete Feinsicherung defekt. Ein Austausch dieser Sicherung hatte keinen Erfolg, so dass ich vermute, dass sich noch mehr auf der Platine verabschiedet hat. Rumbasteln möchte ich da auf keinen Fall. Eine Suche nach einer Ersatzplatine führt nur auf eine russische Seite. Nun zu meiner Frage. Kann mir jemand behilflich sein, so eine Platine zu beschaffen. Da mein Gebiet eher Schaltschränke sind, habe ich nicht so die Bezugsquellen zu Ersatzteilen. Auf der Platine habe ich folgende Nummern gefunden: CQC04001011002 CE04-AVE8004S SJ-6807A Dank im Voraus Andreas ... | |||
46 - analoge AudioAusgänge brummen -- DVD Player Denon DVD 2900 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : analoge AudioAusgänge brummen Hersteller : Denon Gerätetyp : DVD 2900 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, ich betreiben einen Denon DVD2900 Multiformat-Player als CD- und SACD-Player. Leider brummen die analogen Audio-Ausgänge stark. Hört sich an wie ein Netzbrummen, das das eigentliche Analogsignal überlagert. Dadurch ist momentan nur noch die Nutzung des digitalen Audioausganges möglich, was bei SACD's und DVD's zu Beeinträchtigungen führt. Meine Frage ist hier: Lohnt sich ein Reparaturversuch und falls ja, wo könnte ich ansetzen? Die Video-Funktionen habe ich im Moment nicht überprüft, da nur analoge Ausgänge bzw. Scart und mein Fernseher im Moment nur noch HDMI Eingänge hat. Bedanke mich für jeden Hinweis und wünsche einen schönen Abend Joachim ... | |||
47 - Schlüssel Symbol -- Plasma TV LG Electronics 50PX4R | |||
Ich habe eben bei der LG-Hotline angerufen. Die konnten mir auch nicht weiterhelfen, außer einen Techniker vorbei zu schicken.
Dann habe ich eben noch einen DVD-Player an den Fernseher angeschlossen und mal die Inputs durchgeschaltet. Nun kommt schonmal Ton, aber Bild ist immernoch nicht da. Das Schlüsselsymbol ist auch noch da. In der Bedienungsanleitung findet man auch nichts. Weiß noch jemand mit diesem Hinweis etwas? Vielen Dank im Voraus. Gruß Nico ... | |||
48 - Erkennt keine DVD -- DVD_REC Cyberhome CH DVD 462 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Erkennt keine DVD Hersteller : Cyberhome Gerätetyp : CH DVD 462 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, es geht um einen DVD Player Cyberhome Ch DVD 462. Hat bis vor einer Woche noch tadellos funktioniert. Nun erkennt er keine DVDs mehr. Nach dem Schließen der Lade läuft das Laufwerk an, der Pickup wird positioniert, die DVD wird mit verschiedenen Geschwindigkeiten gedreht. Nach ca. 15 Sekunden gibt er auf und meldet im Display "bad disk". Ich habe das Gerät geöffnet und erstmal nichts Auffälliges gesehen. Wenn ich die Lade ohne DVD schließe sehe ich, dass der Laser Licht abgibt, wenn auch nur ein paar mal, und dann abschaltet. Ich vermute, das ist normal, da keine DVD eingelegt ist. Die Fokussierung (also die vertikale Positionierung der Linse) ist auch aktiv, zumindest bewegt sich da was, wenn man die Lade schließt und keine DVD drin ist. Ich habe mich nach der Anleitung hier http://senderbau.de/cd_player/cd_player.htm#Laserstrom mal getraut, vorsichtig an den 2 Potis am Pickup zu drehen, das h... | |||
49 - Ladeproblem Schublade -- LG Standalone | |||
Tatsache, der Magnet war am falschen Platz. Habe ihn jetzt wieder dorthin verfrachtet, wo er hingehört. Player dreht jetzt auch die Scheiben wieder normal, liest aber nun nichts mehr. Weder DVD noch Bluray noch Audio. Der Schlitten mit dem Laserkopf bewegt sich auch nicht mehr. ![]() Update: Nun läuft er wieder. ![]() ![]() ![]() ![]() Danke für die Hilfe! ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: CharlyGER am 14 Okt 2015 22:06 ]... | |||
50 - EBAY Mindestgebot -- EBAY Mindestgebot | |||
Das Verhallten einiger Händler ist auch kaum nachvollziehbar. Warum man Neuware weit über dem Marktwert einstellt, ist für mich unverständlich.
Beispiel: 3 Accounts, aber der gleiche Händler. 1450€ über Normalpreis http://www.ebay.de/itm/3000W-DJ-PA-.....6a08b 10000€ über Normalpreis: http://www.ebay.de/itm/BEHRINGER-32.....08736 Und ganz heftig, fast 25000€ über Normalpreis: http://www.ebay.de/itm/MULTIMEDIA-D.....76048 Marktpreise: http://www.thomann.de/de/behringer_inuke_nu3000dsp_ampl... | |||
51 - Knacken in den boxen -- HiFi Verstärker Pioneer SA-750 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Knacken in den boxen Hersteller : Pioneer Gerätetyp : SA-750 ______________________ Hab das Problem bei meinem Verstärker das die boxen knacken und das Bild vom Fernseher flackert sobald ich am DVD player die dvdlade öffne das kommt aber auch nur dann wenn ich es per FB öffne hat da jemand eine Idee was das sein könnte?? Freue mich auf eure antworten ... | |||
52 - Eject-Knopf ohne Funktion -- CD Pioneer CDJ-1000MK3 | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Eject-Knopf ohne Funktion Hersteller : Pioneer Gerätetyp : CDJ-1000MK3 Chassis : Schwarz ______________________ Hallo liebe Elektroniker, Ich habe ein Problem mit dem CDJ-1000MK3 CdPlayer der Marke Pioneer. Link zu den Spezifikationen des Gerätes: Pioneer CDJ-1000MK3 Spezifikationen Folgende Problematik: Der Eject-Knopf ist ohne Funktion. Ist der Spieler an (unabhängig ob eine CD eingelegt ist oder nicht) passiert einfach nichts. Trenne ich den Spieler vom Netz und schalte ihn wieder ein, so geht er sofort in den "Eject-Modus" und wirft die CD aus. Das Seltsame ist, dass die 4 Tasten "Memory", "Delete", "Call"(2 Tasten, vor und zurück) die Eigenschaften des Eject-Knopfes übernommen haben. Das heißt, dass auf die eigentliche Funktion der Knöpfe nicht mehr zugegeriffen werden kann sondern nur die CDs ausgeworfen werden. Ein Update auf die neueste Firmware hat keinen Erfolg gebracht. Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden die Tasten neu zu "... | |||
53 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10 | |||
Zitat : Ich schrieb den Fehler dem Receiver zu und ließ ihn austauschen. Austauschgerät erzeugt aber den gleichen Farbfehler. Den Receiver habe ich dann außerorts an anderem TV-Gerät getestet. TV-Bild normal, wie es sein sollte. Also Fehler liegt an meinem TV-Gerät. Wie wäre es denn mal mit absolut naheliegendsten und einfach mal eine andere Quelle (DVD Player, Laptop etc) per HDMI an deinen TV anzuschließen und zu sehen ob das Bild dann gut ist? Oder einfach mal ganz normales Analogfernsehen? Ich sehe den Fehler nämlich eher in deinem Receiver, bedenke bitte auch, dass dein Receiver ein Full-HD Gerät ist und dein Fernseher nur HD-ready, hab da schon ähnliche Fehler gesehen, weil irgendwas mit der entsprechenden Skalierungsberechnung nicht gepasst hat etc... Und dass dein Receiver an einem anderen Gerät gut spielt muss nicht zwingend was heißen, gibt da vergleichbare Probleme wenn zum Beispiel ein Samsung Blueray-Player an einem Philips-Tv bet... | |||
54 - Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. -- Filmprojekt (spielt 1977) erfordert Bewegtbildübertragung auf historische Fernsehgeräte. | |||
Das hängt davon ab, wie frei das Gerät steht. Schonmal ein Gerät mit Zimmer oder Teleskopantenne benutzt?
Und warum VHS? Heute wird es einfacher sein einen DVD-Player als Zuspieler zu nutzen als das Material erst auf VHS zu kopieren. Der Rest ist dann immer eine Frage, wie viel Liebe zum Detail man in ssowas reinsteckt. Zuviel kostet Zeit und Geld, zu wenig landet als Fehler in den Foren un die IMDB. Je nachdem in welchem Programm das ganze im Film gesendet werden soll und wo das ganze spielt, passt UHF z.B. nicht, zumindestens wenn es um eines der alten Geräte geht oder man das Abstimmfach in Nahaufnahme zeigt. Die Geräte aus den 60ern haben keine Stationstasten sondern einen Trommeltuner für VHF und einen Drehknopf für UHF. Bei VHF wurde also geschaltet statt kontinuierlich abgestimmt. Also VHF Taste drücken und auf den Kanal schalten oder UHF-Taste drücken und abstimmen. Stationstasten kamen hier erst mit dem dritten Programm auf. Wenn also im Film jemand am UHF-Knopf dreht um dann die Tagesschau zu empfangen, passt das nicht. Ob das nun vielen Leuten auffällt ist natürlich eine Frage, irgendwem fällt es aber auf, schlicht und einfach weil er sich für so ein Thema interessiert. So findet man zu zig Filmen derartige Kommentare. Autos die erst Jahr... | |||
55 - Nachttischlampe im Hotel! -- Nachttischlampe im Hotel! | |||
Und? Demnach dürfte kein Fernseher, DVD-Player, keine Stereoanlage usw. auf dem Markt sein.
Da die aber, wie die Leuchte, doppelt isoliert sind, kein Problem. ... | |||
56 - Fernbedienung gesucht -- DVD_REC Orion DVD/VR-2963Si | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Fernbedienung gesucht Hersteller : Orion Gerätetyp : DVD/VR-2963Si Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, ich habe ein Orion DVD/Video Player Modell DVD/VR-2963SI, bei dem die Fernbedienung fehlt. Leider weiß ich nicht, welche Typenbezeichnung die Original Fernbedienung hatte. Mir ist es auch nicht möglich, eine Ersatzfernbedienung zu kaufen. Ich hatte bei einigen Firmen wegen Ersatz angefragt, aber keiner kann mir eine Ersatzfernbedienung liefern. Ich habe jetzt eine Programierbare Fernbedienung. Mit der funktionieren nur die wichtigsten Funktionen. Ich komme nicht ins Menü vom Gerät um Einstellungen vorzunehmen. Im Service Manual von dem Gerät steht auch nicht, welche Fernbedienung das ist. Kennt vielleicht einer von euch das Gerät und kann mir sagen, welche Typenbezeichnung die Fernbedienung hat, oder welche Ersatzfernbedienung funktionieren würde. Mir ist wichtig, das ich mit der Fernbedienung das Menü aufrufen kann, um Einstellungen vorzunehmen. Für eure Hilfe möchte ich mich schon jetzt bedanken. Viele Grüße Thomas ... | |||
57 - IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung -- IR-Bluetooth Converter - Fernbedienung | |||
Hallo Zusammen,
aktuell sind wir an der Entwicklung eines kleinen Bluetooth zu Infrarot Converters für die Steuerung von IR-Geräten (Elektronik fast fertig). Mit dem Smartphone und der kleinen IR-Converter-Box lassen sich alle gängigen IR Fernbedienungen ersetzen. Heißt, man hat nur noch eine App auf dem Handy und kann damit Geräte wie TV, SAT, DVD-Player, Radio etc. bedienen. Das Smartphone verbindet sich dabei mit dem Bluetooth-IR Converter. Über Bluetooth werden die Commands vom Handy an den Converter geschickt. Der Converter macht daraus denn ein IR-Befehlt für das entsprechende Gerät. Unterstützt werden alle gängigen Codeformate wie RC5, RC6, NEC, Samsung, Grundig, Siemens und ca. 20 weitere, sowie direkte RAW-Codes. Die Box kann ebenfalls Fernbedienungen einlernen und die Codes per Bluetooth an die App senden. So können beliebige Fernbedienungen eingelernt und verwendet werden. Kosten würde die Elektronik mit Gehäuse (Rund, ca. 50mm Durchmesser, 100mm Höhe) etwas um die 30-40€. Zusätzlich ist eine API verfügbar, mit der sich eine eigene App programmieren lässt. Klar gibt es ähnliche Projekt und auch schon Produkte am Markt. Die Nachteile die wir hauptsächlich sehen sind... | |||
58 - Ist ein SAT- Singnal auch über die Steckdose möglich? -- Ist ein SAT- Singnal auch über die Steckdose möglich? | |||
Hallo,
ich habe ein Problem. Ist es möglich auch ein SAT - Signal über die Steckdose zu senden und empfangen? Für LAN gibt es ja schon so eine Technik, aber gibt es diese Technik auch zwischen SAT-Antenne (bzw. Anschluss Wand) und Reciever? Da ich in einem Raum, in dem ich einen Fernsehr stehen habe und dieser nur von einem DVD-Player angesteuert wird und ich dort auch gerne TV-Programme empfangen möchte. Kann mir da einer von Euch weiterhelfen? Vielen Dank schon mal im vorraus! Mfg ... | |||
59 - Eine Frage zu Waschtrockner -- Eine Frage zu Waschtrockner | |||
Die Qualität ist nicht das Problem, aber wenn was kaputt geht, ist der Trockner und die Waschmaschine kaputt.
Ich persönlich bin grundsätzlich kein Freund von Multifunktionsgeräten, ich würde auch keinen Fernseher mit DVD-Player oder eine Kompaktanlage kaufen. Weitere Gründe sind ja hier im Thread zu finden. ... | |||
60 - Überspannungsschutz, Varistor ohne Thermosicherung? Brandgefahr? Siehe Bild -- Überspannungsschutz, Varistor ohne Thermosicherung? Brandgefahr? Siehe Bild | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 8 Jan 2015 16:12 geschrieben : Überspannungsschutz ist ein Konzept und diese Steckdosen oder Mehrfachsteckdosenleisten mit Überspannungsschutz sind nur das letzte Glied in einer Kette. Meine persönliche Meinung entweder Richtig mit Grob -Mittel und Feinschutz oder ganz weg lassen. Grob -Mittelschutz ist bei uns gegeben. [quote] perl schrieb am 2015-01-09 04:16 : Zitat : Bekommst du diese Dinger billiger, oder hast du schon so häufig Überspannungschäden erlebt, dass du so viele davon versammelst? Was ist mit den externen Leitungen wie Antennenkabel oder Telefonleitungen? | |||
61 - DVD Laufwerk schliesst nicht -- DVD Player Universum Universum Home Ditigal Cinema System | |||
Geräteart : DVD-Player
Defekt : DVD Laufwerk schliesst nicht Hersteller : Universum Gerätetyp : Universum Home Ditigal Cinema System ______________________ Hallo, ich habe ein Universum Digital Home Cinema System und seit kurzem schliesst das DVD Laufwerk nicht mehr. Die DVD fährt nur bis ca. zur Hälfte in den Schacht und dann wird der loading tray (der Ladeschlitten, auf dem die DVD/CD liegt) gestoppt, während der Schrittmotor noch versucht, zu drehen. Ich habe das Gerät ingesamt nur ca. 10 Mal genutzt. Wie kann ich das Laufwerk reparieren? Vielen Dank, Torsten [ Diese Nachricht wurde geändert von: Openmind am 4 Jan 2015 17:09 ]... | |||
62 - Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! -- Blue Ray Player BP420 von LG erzeugt kein Eingangssignal in analoge Geräte?! | |||
Habe mir extra dieses Gerät geholt und ein Scart Adapterkabel. So will ich (wie mit meinem alten DVD-Player) vom Blue Ray Player über das Adapterkabel in einen Videorekorder um von dort über eine Antennenbuchse meinen alten S/W-Röhrenfernseher anzusteuern. Leider kommt auf dem Videorekorder kein Signal an. An den Kabeln und dem Videogerät liegt es nicht, alles getestet. Offenbar ist das Ausgangssignal des BP420 ein anderss als von einem herkömmlichen DVD-Player..?! Weiß jeamand woran das liegt oder hat jemand eine Idee, bin echt am Verzweifeln. Zumal der Anschluß an einen digitalen Flatmonitor ohne Probleme funktioniert.. Ich hoffe wirklich ich drücke mich einigermaßen verständlich aus, ist das Ausgangssignal des Blue Ray Players ein anderes als von einem herkömmlichen DVD Player und warum wird es nicht erkannt? ... | |||
63 - keine Reaktion -- DVD Player YAMAHA DVD-E810 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : keine Reaktion Hersteller : YAMAHA Gerätetyp : DVD-E810 ______________________ Hallo, ich bin etwas verzweifelt mit meiner YAMAHA Piano Craft - Anlage MCR-E810: Nach dem Einschalten des DVD Players (und dem Erscheinen des "Yamaha" - Logo) reagiert dieser nicht mehr. Die Displayanzeige springt lediglich auf "Disc" um (zeigt normalerweise an, dass keine Disc im Gerät ist), und das, obwohl momentan eine CD im Gerät steckt... (die ich auch nicht mehr herausbekomme) Das Gerät reagiert weder auf die Fernbedienung, noch auf die Taster direkt am Gerät selbst. Der Receiver funktioniert einwandfrei (Radio, AUX, etc.). Kombination: YAMAHA Piano Craft RX-E810 mit DVD-E810 Ich bin sehr dankbar für jeden hilfreichen Vorschlag. Viele Grüße, zufinden ... | |||
64 - Sicherung fliegt immer raus?! -- Sicherung fliegt immer raus?! | |||
Angeschlossen sind Fernsehr, DVD-Player, eine Stehlampe, die Zimmerlampe, die Lichterketten vom Weinachtsbeleuchtung dezeit, das Klo hängt noch mit dran, und ab und zu meine Stereoanlage.
Hab auch ein Video muss nur mal schauen wie ich es hier her bekomme. [ Diese Nachricht wurde geändert von: golf35443 am 20 Dez 2014 15:22 ]... | |||
65 - Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte -- Sinn und Zweck von teure Kabelverbindungen für z.B. Hifi-Geräte | |||
Danke auch euch Beiden für die Antworten und Meinungen. Womit ich eigentlich auch mein Denken bestätigt und meine Neugierde befriedigt sehe.
Ich selber habe mir auch mal gebrauchte teurere "gute" Verbindungskabel gekauft und ich muß sagen dass ich nach mehrmaligen wechseln der "normalen" und teure guten Kabel keinerlei hörbaren Unterschiede feststellen konnte. Auch bei der Aufnahme von z.B. digitalen Medien wie Minidisc konnte ich nichts raushören, weder auf der Anlage noch auf den tragbaren MD-Player! Wenn man so die Testberichte der teuren Hifi Super-Kabel liest, dann möchte ich wirklich mal dabei sein/sitzen und zuhören/-sehen was die dort raushören wollen. Sicher, mit dem Oszi oder sonstigen spez Testgerät lassen sich wahrscheinlich gewisse Werte Messen, aber ich "gucke" ja nun nicht meine Musik mit den Augen und auf dem Oszi sondern ich "höre" meine Musik mit den Ohren. Im Grunde genommen denke ich dass ein guter Ton doch eigentlich noch nicht mal bei solch ein "Super-Verbindungskabel" ankommen kann. Denn wenn man mal von dem jeweiligen tongebenden Gerät ausgeht, dann wird der Ton doch im innern des Gerätes auch nur durch die jeweiligen Kabel bestimmt und wird im geräteinnern bis an die Chinchb... | |||
66 - Obsoleszenz -- TV Alle CRT | |||
Da kommst du einige Jahre zu spät.
Teilweise tauchen zwar bis heute vereinzelte Restposten auf, so gab es letztens bei Norma Geräte im Barbie und Piraten der Karibikdesign und eingebauten DVD-Player, ein großer Teil der Standardgeräte ist aber als unverkäuflich eingestuft worden, und teilweise Originalverpackt in den Schrott gegangen. Der Rest wurde über die üblichen Restpostenhändler, Online und stationär, sowie Supermärkte und den normalen handel unter das Volk gebracht. Evtl. ging da auch was in den Export. Mit dem Preisverfall der Flachbildschirme wollte niemand mehr Röhrenfernseher haben. Die letzten neuen habe ich vor 2 Jahren in einem Supermarkt in Abu Dhabi gesehen, 21" für umgerechnet 50€. Den zeitgleich im Angebot befindlichen 32" LCD hatten zig Leute im Einkaufswagen, die Palette Röhrenfernseher war noch nach Tagen unberührt. Neu werden wohl kaum noch Röhrengeräte mehr produziert, die Produktion von Bildröhren ist größtenteils eingestellt und auch andere Teile sind zum Teil nicht mehr verfügbar. LG hat z.B. selbst für Afrika nur noch einen einzelnen Bildröhrenfernseher im Programm, 21" und mit ultraflacher Röhre, damit er kaum dicker als ein LCD ist. Das dürften wohl Reste sein. In Indien gibt es keine Röhrenfernseher mehr, LG... | |||
67 - Diverse Sachen zu verkaufen ! -- Diverse Sachen zu verkaufen ! | |||
Moin, habe einiges zu Verkaufen ! Preisvorschläge per PN, Fotos auf Anfrage hier im Fred !
Ein DK Digital 5.1 DVD-Heimkinosystem + Lautsprecher (Rear sind nicht die originalen) + Kabel Ein DVD-Recorder von CMI (Leider ohne Fernbedienung) Ein Tragbarer 7 Zoll DVD-Player von SEG (Leider ohne Netzteil, Zubehör) 19 Zoll Monitor Samsung Sync Master 940B Ein DVD-Player von Phillips mit Kabeln + Fernbedienung 4-Fach Scart + 2 x Chinch Videoumschaltpult von HAMA 15 Zoll Monitor von Belinea mit VGA Anschluss HP Deskjet 843c mit Netzteil + Kabel, inkl. Farb + Schwarz Patrone (Eine der Patronen ist defekt und muss getauscht werden) Ein paar Herrenhalbschuhe von Rieker in Größe 46 LP Optimus Speed P990 in Schwarz mit Root & Installierter Custom Rom (Ice-Cream-Sandwich 4.0.4 Optix Mod B) & Eingesetzter 2 GB Micro SD-Karte Bei den Ecken ist die Farbe etwas ab ansonsten Top Zustand, Gorilla Glas ! Inkl. Schutzhülle Uraltes Laserfax von OKI "Oki 1000" mit Toner und Handbuch, funktioniert µAtx PC Gehäuse von Fujitsu-Siemens in Silber (Kratzer auf der Oberseite) Altes Thermaltake PC Gamer Gehäuse (2003), Mit Kabel usw. Ohne Frontblenden (3 Schächte), Plex... | |||
68 - Vertikal eingewölbtes Bild -- TV PHOCUS 32 RFWTS | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Vertikal eingewölbtes Bild Hersteller : PHOCUS Gerätetyp : 32 RFWTS Chassis : W76EKW10X71 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an Alle ! Mein guter alter Röhrenfernseher hat seit Gestern einen Fehler wie in den angehängten Foto's zu sehen. Das erste Bild (blaue Bild) ist ohne Videoquelle, das zweite mit DVD-Player. Die Farben passen ansonsten, Ton ist einwandfrei. Hat jemand einen Tip wonach ich suchen kann/soll ? Schaltpläne sind leider nicht vorhanden Vielen Dank schon mal! ... | |||
69 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC Thomson DPL906VD | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Laufwerk öffnet nicht Hersteller : Thomson Gerätetyp : DPL906VD Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Abend, ich habe einen DVD Player der Firma Thomson, Model DPL906VD. Bei diesem Gerät öffnete sporadisch das Fach des DVD-Laufwerkes nicht. Bislang konnte ich zufällig Herausfinden das es mit einem Taster am Laser zusammenhängt. Der Laser fährt nicht bis zum Anschlag an den Taster heran. Erst wenn dieser Gedrückt ist, öffnet dann die Schublade des Laufwerks. Leider ist bei einem Reinigungsversuch dieser Taster kaputt gegangen, sodass das Laufwerk nun gar nicht mehr öffnet. Gleichfalls fährt der Laser jetzt nicht mehr an die Einleseposition sondern an die Endleseposition. Meine Frage wäre nun, ob man so einen Taster möglicherweise irgendwo bekommen kann, sodass ich den DVD-Player wieder zum Leben erwecken könnte ? Es wäre Schade das Gerät deswegen zu entsorgen da er an sonsten Einwandfrei funktioniert und zudem auch noch einen Radio-Tuner besitzt. Für Tipps und Ratschläge bin ich sehr Verbunden. Gruß Daniel16121980 ... | |||
70 - Erkennt Disk nicht immer -- Philips Blurayplayer BDP7500BL | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Erkennt Disk nicht immer Hersteller : Philips Gerätetyp : Blurayplayer BDP7500BL Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Player hat braucht zumeist mehrere Versuche Die DVD oder Bluray zu erkennen. Wenn der Film dann läuft gibt es jedoch keine probleme. Ich habe bereits beide Laser gesäubert, was jedoch nichts gebracht hat. Das beide Laser verbraucht sein sollen, halte ich für unwahrscheinlich. Hat jemand eine Idee wie der Fehler zustande kommen könnte? ... | |||
71 - Startet nicht richtig -- DVD Player Philips DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Startet nicht richtig Hersteller : Philips Gerätetyp : DVD Home Theater Suround Receiver HTS3520/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier und hoffe das ihr mir hier ein Paat Tips zu meinem Problem geben könnt. ![]() Also ich habe hier das Philips HTS3520/12 System was leider nicht mehr richtig laufen möchte. Eventuell kennt ja einer von euch dieses Gerät und seine Macken. Weil im Inet findet man fast nix über das Gerät. So hier die Fehlerbeschreibung.: Das Gerät läßt sich einschalten aber es bleibt beim Philips Logo stehen.(Wenn das Philips Logo überhaupt auftaucht). Das Netzteil Fiept hörbar. Bevor der Fehler kam hat es schon manchmal Probleme beim einlesen von Disc`s. Ich habe schon versucht das Netzteil zu reparieren. Aber ohne Oszi ist es halt recht schwierig. Ich habe schon alle Elkos auf dem Netzteil getauscht. Genau wie einige Dioden und den IC, aber es hat alles nix gebracht bis jetzt. ![]() Wie gesgt ohne Oszi ist es halt Rätselraten. So hier meine verfügbaren Werkzeuge/Hilfsmitt... | |||
72 - Rolladenmotor per Relais steuern -- Rolladenmotor per Relais steuern | |||
Hallo Forum,
Ich habe keine Lichtschalter mehr. Meine Lampen werden per Stromstoß Relais gesteuert. Wenn ich ins Wohnzimmer komme, schalte ich die Steckdosenleiste (Fernseher, Sat-Anlage, Dolbysystem, DVD-Player) per Knopfdruk an und Nachts per Knopfdruck wieder aus... Bestens. Nun habe ich eine versenkbare Fernsehvorrichtung gebaut mit einem Rolladenmotor als Antrieb. Der Antrieb hat 5 Adern. Jetzt möchte ich folgendes realisieren: Wenn die Steckdosenleiste eingeschaltet wird, sollte der Fernseher hochfahren (ausgeschaltet wird der Motor automatisch, wie man das halt so kennt bei Rolladenmotoren) Wenn ich nun die Steckdosenleiste ausschalte (Fernseher, Sat-Anlage, Dolbysystem, DVD-Player) sollte der Ferseher wieder verschwinden. Manuell funktioniert das bestens, nun sollte das ganze auch automatisch (relaisgesteuert?) geschehen. Im Grunde ist so eine Schaltung in jedem Autoradio eingebaut. Radio ein(Antenne raus) Radio aus(Antenne fährt rein). Eine Dauerstromleitung kann (wahrscheinlich nötig) natürlich gelegt werden. Was muss ich kaufen, oder wie heißt diese Schaltung? Ich hoffe, dass hier im Forum eine(r) eine Antwort weiß. Viele Grüße Toni ... | |||
73 - BQ847 ODYS -- BQ847 ODYS | |||
Ersatzteil : BQ847 Hersteller : ODYS ______________________ Hallo beisammen, ich bin neu in diesem Forum. Habe nichts passendes im Forum gefunden. Ich habe einen defekten DVD-Player von ODYS. Der Akku lässt sich nicht mehr laden. Mit dem Netzteil läuft er noch. Ein SMD Bauteil im SOT 8- Gehäuse ist abgebrannt. Stempelcodierung: BQ847, darunter BB003. Ich konnte nicht feststellen um welchen Bauteil es sich dabei handelt. Habe schon im Net gesucht, aber nichts gefunden. Auf der Platine steht U3. Daher denke ich es ist ein Spannungsregler. Wo finde ich vergleichstypen? Bitte um eure Hilfe. Danke Christoph ... | |||
74 - Kein Bild, kein Ton. -- LCD Sungoo LCD-TV 37.02 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein Bild, kein Ton. Hersteller : Sungoo Gerätetyp : LCD-TV 37.02 Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumgemeinde! Mein exotischer LCD-TV, Marke SUNGOO 37.02 hat nach Ablauf der Garantie seinen Geist aufgegeben. Da ich diesen nicht leichfertig zum Altstoffsammelzentrum verfrachten will, ersuche ich Euch um eine Wiederbelebungsidee zu folgenden Störungsbild: Einschalten funktioniert, blaue LED leuchtet es kommt aber weder Bild noch Ton. Hintergrundbeleuchtung funktioniert u.der Bildschirm leuchtet leicht weiß. Schließe ich nun einen DVD Player an eine der beiden Scart Buchsen an, so funktioniert auch der Ton der DVD aber ohne Bild. Der Ton läßt sich dann auch mit der FS-Fernsteuerung lauter/leiser stellen. Was habe ich bisher versucht? Leiterplatten u.Steckverbindungen überprüft. Elkos an Netzteil (ausgen. CD296, 150 mF) getauscht. Wo könnte der Hund begraben sein? Würde es Sinn machen, auch sämtliche Elkos am Main-Bord und die beiden Elkos am Inverter zu tauschen? Oder kennt jemand dieses Störungsbild und denkt sich -schmeiß die Kiste einfach weg-. Danke im Voraus für jeden sachlichen Lösungsvorschlag! ... | |||
75 - Suche Bedienungsanleitung für Nordmende N01D DVD Player -- Suche Bedienungsanleitung für Nordmende N01D DVD Player | |||
Hallo weiss nicht ob ich hier richtig bin, aber ich suche eine Bedienungsanleitung für einen Normende N01D DVD Player.
Wenn mir jemand eine hätte wäre toll. ... | |||
76 - Laser SOH-D2A Unbekannt -- Laser SOH-D2A Unbekannt | |||
Ersatzteil : Laser SOH-D2A Hersteller : Unbekannt ______________________ Hallo zusammen, Ich bin auf der Suche nach einem Laser aus einem DVD Player. Der Laser hat die Bezeichnung SOH-D2A Ich habe das Internet auf den Kopf gedreht finde aber nichts mehr. Vielleicht gibt es einen baugleichen, aber auch darüber fand ich keine Informationen. Meine Hoffnung besteht noch hier im Forum darin jemanden zu finden, der darauf vielleicht spezialisiert ist und mir weiterhelfen kann, dies wäre überaus nett. Ich danke euch im Voraus Mfg ... | |||
77 - Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht -- Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht | |||
N'Abend,
ich habe hier ein Phänomen, das ich nicht verstehe. Ich habe einen PC mit XP SP3, das 2009 installiert wurde. Alle Updates werden regelmäßig installiert. Nun erhielt ich eine CD-R mit Fotos, die das DVD-Laufwerk nicht erkennt. Beim Einlegen der CD bekomme ich auch nicht die Auswahl "Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen" oder ähnlich, sondern den blau unterlegten Vorschlag "Ordner für beschreibbare CD öffnen mit Windows Explorer". Wähle ich das aus, bekomme ich keine Dateien angezeigt. Mein DVD-Player im Wohnzimmer kann mir die Bilder anzeigen, wobei er sich bei Dateigrößen um 15 MB natürlich etwas schwer tut. Der Hammer: Mein Oldie von 1999 mit Windows 98 (!) kann die CD-R lesen und die Bilder anzeigen sowie übers LAN zu oben genanntem PC kopieren. Wenn ich Nero öffne, zeigt es mir den Dialog zum Auswählen von Dateien und anschließendem Brennen. Was ist da los? Wurde die CD-R vielleicht nicht terminiert? ![]() | |||
78 - CD / DVD lädt nicht mehr -- DVD Player AEG Autoradio CS DVD 375 BT | |||
Geräteart : DVD-Player
Defekt : CD / DVD lädt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Autoradio CS DVD 375 BT ______________________ Hallo, seit ein paar Tage laufen meine CD´s und DVD´s nicht mehr. Auf dem Display steht: Laden - und das ewig. Und ab und zu kommt die Meldung - no disc. Wer repariert solche Geräte?<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alaska am 13 Mär 2014 18:40 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Alaska am 13 Mär 2014 18:47 ]... | |||
79 - Display -- DVD Player Teufel Impaq 400 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Display Hersteller : Teufel Gerätetyp : Impaq 400 ______________________ Hallo hier im Forum! Von der Firma Teufel habe ich die Anlage Impaq 400. Soweit bin ich damit zufrieden, bis auf das Grafikdisplay. Einzelne Grafikpunkte leuchten nicht mehr. Das Display wird immer dunkler. Die Firma Teufel meint einschicken, sie bauen ein neues ein. Dieses möchte ich aber selber einbauen. Teufel schickt aber keine Ersatzteile. Könnt Ihr mir da weiter helfen?? Über eine Nachricht von Euch würde ich mich freuen. MfG Callmax ... | |||
80 - Netzteil defekt -- DVD_REC SEG DVD-Player | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Netzteil defekt Hersteller : SEG Gerätetyp : DVD-Player Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich suche hier für einen Bekannten den Schaltplan für den DVD-Player SEG DVD 660. Die Geräte-nr: 06 030101019. Vermutlich wurde das Gerät im wahrsten Sinne des Wortes vom Blitz getroffen. Wäre schön, wenn mir hier jemand helfen könnte. Ich möchte dem guten Stück gerne dieses Schicksal ![]() Danke im Voraus und viele Grüße vom armen vater! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst 40 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |