Gefunden für drehschalter bleibt hngen - Zum Elektronik Forum





1 - Knethaken nicht lösbar -- Mixer Bosch MUM CNUM 51R00/06




Ersatzteile bestellen
  Demnach, was in der Anleitung steht, gibt es eine "Werkzeugwechselposition" des Antriebs:


Zitat : Zitat aus der BDA:

Störung
Bei laufendem Antrieb wurde versehent
lich die Entriegelungstaste betätigt. Der
Schwenkarm bewegt sich nach oben. Der
Antrieb schaltet ab, bleibt aber nicht in der
Werkzeugwechselposition stehen.
Abhilfe

Drehschalter auf P stellen.
■ Schwenkarm in Position 1 bringen.
■ Gerät einschalten (Stufe 1).
■ Gerät wieder ausschalten.
Werkzeug bleibt in Werkzeugwechselposi
tion stehen.

Mit Herumbrechen allein löst sich die Verriegelung wohl nicht.
Lässt sich der Haken / Antrieb denn drehen, dann mal in verschiedenen Positionen das Herausziehen versuchen.
Sollte aber bei intaktem Getriebe nicht möglich...
2 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben
Hi,

ich suche gerade verzweifelt nach einem Schaltbild von unserem Backofen.
Wir haben einen älteren Bosch Backofen (HEG33U350) mit angeschlossenem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld.
Der Backofen hat noch seine klassischen Drehschalter, auch für das Feld oben.

Das Feld soll nun weg und durch ein Induktionsfeld getauscht werden.
Neue Felder bekommt man ja mit eigener Touch Oberfläche.

Das heißt der Backofen arbeitet dann alleine und unabhängig von dem neuen Kochfeld, so zumindest der Wunsch.

Allerdings wenn ich das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld abnehme (ist am Backofen gesteckt) geht dieser nicht mehr. Die Uhr ist zwar an, aber Lampe im Backofen bleibt aus, keine Hitze, keine Gebläse, egal was ich probiere. Anscheinend braucht der Ofen das eingesteckte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld um zu funktionieren.

Habt ihr einen Tipp, worauf zu achten ist, bzw wo man das passende Schaltbild, bzw die richtigen Brücken für die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Stecker bekommt?

PS
Über einen Tipp für die Herdanschlußdose, bei der ich anständig zwei Adern (N und PE) anschließen kann, wäre ich auch dankbar, Lysterklemmen dürfen bei so einer Aktion auch gerne erneuert werden.

Gruß Sebastian ...








3 - Drehschalter raus, Kippschalter rein -- Drehschalter raus, Kippschalter rein

Zitat :
123abc hat am 11 Nov 2024 16:52 geschrieben :
Das kommt auf die neue Markiese an.

So einfach einen Wechselschalter einbauen kann den neuen Motor zerstören.
Bei einem Wechselschalter ist nicht zu 100% sichergestellt das nicht doch beide Signale kurzzeitig anstehen.

Bei den mir bekannten Motoren,mit Fernbedienung, werden die 230V direkt am Rohrmotor angeschlossen.
Würde bei dir bedeuten das kein Schalter benötigt wird.
Damit der neue Motor dann Dauerspannug hat werden Braun und Schwarz mit einer Wago verbunden. Blau bleibt unbenutzt.
Man kann natürlich auch Braun und Schwarz über den Schalter führen um den Motor spannungsfrei schalten zu können.



Genau das hatte ich vor. Damit zu den Zeiten, wo das Teil eh nicht benötigt wird, erst gar kein Strom (Dauerspannung) durc...
4 - Maschine macht nichts mehr -- Waschmaschine Miele Softronic W437
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Die Hauptplatine habe ich damals über Ebay verschickt zu einem Händler, der sich auf diese kalte Lötstelle bei den Hauptplatinen spezialisiert hat - für 79,- Euro - aber wo genau das war, kann ich leider nicht mehr finden in meinem Postfach. Es war 2015.
Die Kontrollleuchte ist an wenn ich einschalte - sie blinkt nicht. Der Drehschalter für die Programme lässt sich drehen - aber das Display bleibt dunkel. Das Türschloß habe ich nicht kontrolliert - keine Ahnung wie ich das machen sollte - aber wenn es das wäre, dann würde sich doch ein Programm wählen lassen oder?
Ich werde den Tip mit der Sicherung an einen Kumpel weitergeben - vielleicht kann der das mal prüfen - ansonsten könnte ich die Hauptplatine dann hier einschicken? Und wenn ja, wo bekomme ich Preise?
DANKE ...
5 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Vario-Kochzone schaltet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM 215 KM 228
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin,

ich habe einen Miele-Herd mit einem Glaskeramikkochfeld KM 215 oder 228 (welches genau weiss ich noch nicht, da es dazu erst ausgebaut werden müsste).

Der Fehler ist folgender:
Die Vario-Kochzone (vorne links) lässt sich nicht einschalten.
Wenn man den Drehschalter auf Einschalten der Zone dreht, dann wird die Hauptzone in der Mitte deutlich dunkler, geht aber nicht aus. Die Vario-Zone geht aber leider nicht an. Hält man den Schalter einfach länger bleibt das Hauptfeld so lange dunkler, wie man festhält.
Der Rest des Kochfeldes geht einwandfrei.

Frage:
Welches Teil ist wahrscheinlich defekt? Ich würde gerne abschätzen, ob es sich lohnt das auszubauen und zu reparieren.

Vielen Dank,

LtCmdrData ...
6 - Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero -- Suche Bastler für eine Art Steampunk-Handy mit Raspberry Pi Zero
Hallo zusammen,

leider fehlt mir Geschick, Zeit und Werkzeug/Arbeitsplpatz und ich würde gerne jemand bezahlen, der daran Spaß hätte, mein Projekt umzusetzen. Spaß, weil ich kann keine professionellen Stundensätze zahlen (Budget ist ein kleines Vielfaches von 100€).

Ich habe alle nötigen Teile, Raspberry Pi ist installiert und kann den passenden China-LCD ansteuern.

Es bleibt noch etwas Python-Programmierung, die ich wahrscheinlich hinbekommen würde. Nur wenn es ans praktische Löten/Basteln geht, war das Ergebnis bisher immer "kaputt". In diesem Fall 2 geschrottete Himbeeren.

Wie gefordert direkt ein paar Details:

- 2 Drehschalter (3 und 8 Positionen) und ein Druckknopf, die mit dem Raspberry verdrahtet werden müssen, dazu zumindest so viel Raspberry Erfahrung, um das zu testen.

- Eine Adafruit LIPO Board für den Akku, das mit Raspberry und Cinch-Buchse (zur Stromversorgung) verbunden werden muss.

- Ein kleiner Verstärker, der mit dem Raspberry verbunden werden muss. Passende Treiber sind schon installiert.

- Der Raspberry ist schon mit einem 90° Header versehen, so dass er passt.

- Und natürlich der Bilschirm.

Auf der Zeichnung sieht es noch nach viel Platz aus, passt aber alles ...
7 - kein Fehlercode -- Waschmaschine Siemens WM16W540/07
Wenn ich nach deiner Anleitung vorgehe, komme ich in ein Menü, in dem ich mit dem Drehschalter von P:01 bis P:28 wählen kann. Ich habe P:07 gewählt und auf starten geklickt, was scheinbar das 7. Waschprogramm startet (Abpumpen). Die Maschine pumpt ab und zeigt dann im Wechsel "E57" und -00 im "Fertig in" Feld und piept. Di[/quote]e Tür bleibt verriegelt. Nach einem Neustart hat die Maschine nach wie vor den selben Fehler.
Wasser habe ich nicht angeschlossen aktuell, das dürfte ja aber eigentlich beim abpumpen kein Problem sein.

Gibt es für diese "Service Menüs" (Reset/Fehlerspeicher auslesen/etc) irgendwo eine Dokumentation? Ich habe dazu leider nichts gefunden.

Viele Grüße ...
8 - keine Funktion mehr -- Waschmaschine Miele WDA 111 WCS
Guten Morgen,
bei durchschalten vom Drehschalter ändert sich nichts, bleibt auf 0 stehen.
Die Tür geht auf wenn man auf den Knopf "Tür öffnen" drückt

Danke im voraus
...
9 - Starmix Staubsauger ISC L-1625 per Funkfernbedienung Ein-Ausschalten -- Starmix Staubsauger ISC L-1625 per Funkfernbedienung Ein-Ausschalten
Vielen Dank für die Lösungsvorschläge aller Art und Antworten zu meinem Projekt.

Bis in der Firma auf eine andere Modellvariante umgestellt wird sowas dauert Jahre und solange werde ich nicht warten.

Ich denke, ich werde mir die Verschaltung der Platine nochmal genauer ansehen.
Wenn ich die Anschlüsse rausfinde die der Drehschalter in Dauerschaltung und in Abrüttelfunktion benutzt, könnte ich theoretisch mit einem Öffnerkontakt den Platinen-Stromkreislauf unterbrechen und direkt mit der Phase über den Schliesserkontakt den Saugmotor bzw. den Abrüttler schalten.
Der Öffnerkontakt dient dann dazu, dass mir die Phase nicht verkehrt in die Platine rauscht und was kaputt macht. Zusätzlich bleibt der Staubsauger auch weiterhin wie gewohnt per Drehschalter bedienbar.
Ich hoffe nur, dass der Abrüttler, ein Elektromagnet, auch mit 230V Dauerstrom arbeitet und nicht von der Platine irgendwie 10sec. ein/aus geschaltet wird, sonst muss ich noch ins Elektronikerforum wechseln. ...
10 - Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A) -- Leistungs-Widerstandsdekade (1A/3A)
Zum Off-Topic:
Hab jetzt alle drei Platinen bestückt und in Gehäuse gepackt. Bin jetzt erst einmal bei dem weißen edding geblieben:
Hatte es in dem C6/C8-Beitrag angedeutet:
Die drei 2,1mm-Bohrungen auf der Platine in der Mitte der Drehschalter waren Absicht.
So doppelt die Platine gleich als Bohrschablone. Hat erstaunlich gut geklappt, obwohl ich es "freihändig" auf der Standbohrmaschine aufgebohrt hatte.



Zitat : BlackLight hat am  1 Aug 2021 11:14 geschrieben : Materialpreis muss ich noch kalkulieren.Komme auf rund 25 EUR Materialkosten (ohne Porto) pro Einheit. (Mit Porto bleibt es aber auch unter 30 EUR/Stück.)

Zitat :
11 - Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) -- Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00)

Zitat : Die Anzeige F 2.00 verschwindet erst wenn ich den DC/AC Knopf drücke, sonst bleibt diese stehen.

Ich vermute mal, dass normalerweise das Display von selbst auf 0.0 springt, oder?
Was steht den dazu in der Bedienungsanleitung?
Vielleicht erwartet das Gerät, dass man nach dem Einschalten erst den Messbereich eingibt.
Im Gegensatz zu einem Multimeter mit einem Drehschalter kann man hier ja nicht von vornherein sehen, was zuletzt damit gemessen wurde.
...
12 - Innenbeleuchtung -- Backofen Neff HT5HBPN
Geräteart : Backofen
Defekt : Innenbeleuchtung
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HT5HBPN
S - Nummer : B15P42N3/01
FD - Nummer : FD9307
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Vor ein paar Tagen verabschiedete sich die Glühbirne von der Innenbeleuchtung, und es gab auch einen Knall dabei.
Da der Ofen noch funktioniert (alle Funktionen in Ordnung), habe ich eine neue, geeignete Glühbirne gekauft und installiert.
Das Problem: Das Licht geht nicht an! Alles andere funktioniert wie bisher.
Ich habe mit meinem Multimeter (Ofen eingeschaltet) überprüft, da liegt keine Spannung an Sockel an...
Wenn sich der Drehschalter in der Position "Licht" befindet, kann man beim Einschalten hören, dass ein Relais eingeschaltet ist, das Licht bleibt jedoch aus...
Wo kann das Problem liegen?
Eine neue Steuerplatine kostet über 100 € und ich bin mir nicht sicher, ob sie das Problem lösen würde ...
Ich habe den Ofen "aufgemacht" (und die obere Abdeckung entfernt), man kann die Steuerplatine sehr gut sehen, aber ich konnte nichts Auffälliges beobachten. Soweit ich sehen konnte, wird der Sockel der Glühbirne wie folgt gesch...
13 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens outdoor plus xl 144 p
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoor plus xl 144 p
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
unsere Waschmaschine bleibt neuerdings beim Waschvorgang immer vor dem Schleudern stehen mit drei Strichen im Display (so als wäre der Drehschalter für die Schleudertouren auf aus gestellt). Es ist dann erforderlich, ein Schleuderprogramm manuell zu starten. Das läuft zwar auch, aber die Maschine erreicht nicht die vollen Touren (gefühlt, nicht gemessen), das die Wäsche deutlich zu feucht ist danach.

Habe das Poti für den Drehzahlregler durchgemessen, scheint zu funktionieren, zeigt plausible variable Widerstandswerte. Haben schon unterschiedliche Einstellungen für die Schleudertouren gewählt, aber hat nichts geändert.

Der Fehler ist schleichend gekommen, inzwischen immer.

Der Motor wurde schon zwei mal getauscht gegen einen (hoffentlich) identischen aus der Bucht. Es besteht aber kein zeitlicher Zusammenhang mit dem letzten Tausch und dem Stoppen des Schleuderprogramms.

Allfällige sonstige Gründe (Flusensieb etc.) sollten ausgeschlossen werden können, zumal der manuelle Start des Schle...
14 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Fagor 1FET-109W/04
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Fagor
Gerätetyp : 1FET-109W/04
S - Nummer : 09 11 68762
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine altgediente Waschmaschine (Toplader) "Fagor 1FET-109W/04" hat kürzlich den Geist aufgegeben. Möchte ich ein Programm starten (sei es nur schleudern oder ein ganzer Waschgang), kommen dreimal hintereinander zwei kurz aufeinanderfolgende Klickgeräusche, als dass wie sonst die Trommel startet sich zu drehen. Danach blinken alle drei Status-LEDs gleichzeitig in gleichbleibenden Rythmus auf, bis man den Programmwahl-Drehschalter auf "0" (aus) dreht. Der Deckel bleibt blockiert, er entriegelt sich erst nachdem man eine Zeitlang den Stecker gezogen hat, ihn wieder hineinsteckt und den Programmwahl-Drehschalter wieder auf ein beliebiges Programm einstellt.

Ich vermute dass die Motorkohlen am Ende sind. Ich bin Erstbesitzer der Maschine, sie ist allerdings seit Anfang 2010 bei mir im Einsatz. Ich habe irgendwo einen ähnlichen Beitrag gesehen wo auch die Trommel nicht andrehen wollte, es die Klickgeräusche und die drei blinkenden LEDs gab - es wurde auf die Motorkohlen hingewiesen.
15 - Programm bleibt stehen -- Geschirrspüler Neff S6R22F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S6R22F
S - Nummer : S4132S1
FD - Nummer : 7605 420152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin der Neue und wie viele hier vermutlich aufgrund eines Probmens mit einem Gerät hier aufgelaufen.
Zu den Fragen "Typenschild 1 bis 3" habe ich leider keine Angaben machen können, weil ich kein Typenschild gefunden habe.
Ich habe aufgelaserte oder genadelte Nummern gefunden, die habe ich angegeben so gut ich konnte.

Jürgen, 52 Jahre, Maschinenbauing., Wegwerffeind.

Ich hoffe, diese Zusammenfassung reicht für eine Hilfe Euererseits aus, wenn nicht, dann gebt mir halt einen Hinweis, was ich noch angeben soll.

Zum Problem:
Habe ein Problem mit dem Neff Geschirrspüler.
Die Maschine an sich geht, aber der Programmwählschalter bzw. dieser Drehschalter auf dem Schaltwerk bleibt manchmal stehen.
Es sieht so aus, als würde er immer die gleiche Stelle wählen, nämlich am Ende dieses Handbesensymbols (was vermutlich der letzte Reinigungsgang vor dem Klarspülen ist).
Wenn man dann den Drehknopf minimal weiterd...
16 - Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter -- Einphasenmotor Drehrichtungswahlschalter/Nockenschalter
Hallo Forum,

Folgender Beitrag ist fast identisch:

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

habe aber noch Fragen und dachte Aufgrund des Alters ist ein neuer Beitrag hoffentlich okay.

Ein Einphasenmotor mit Schaltbild soll einen Drehrichtungswahlschalter bekommen. Natürlich stelle ich mir einen Nockenschalter vor mit drei Stellungen L-0-R bzw. 1-0-2 oder ähnlich vor. In erwähntem Beitrag wurde ein 3-poliger Schalter verwendet jedoch wurde von Verlöter erwähnt, dass ein 4-poliger besser sei....
17 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch silence
S - Nummer : SMS3047/16 FD 7510 560123
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich hatte vor ein paar Monaten schon mal mein Problem angesprochen: Der Drehschalter bleibt stehen, neuerdings statt an zwei (3 und 5 Uhr) auch noch 8 Uhr. Es wurde geraten, die Kabelverbindungen zwischen Tür und Korpus zu überprüfen. Hat nichts ergeben. Wäre es evtl. sinnvoll, den Schalter vorsichtig auszubauen und mit Gleitspray zu behandeln?

Ein weiteres (allgemeineres) Problem: Die Geschirrkörbe haben an vier Stellen Rost. Habe dann festgestellt, dass unter der Farbe schon viel weggerostet ist und alles mit Flex entfernt und mit Phosphorsäure behandelt. Dann einen weißen Nitrolack aufgetragen. Falls diese Farbe nicht halten sollte: Welches Produkt wäre zu empfehlen? - Ich weiß, die Maschine ist alt, aber sie wäscht das Geschirr hervorragend, sodaß ich sie gerne erhalten möchte. ...
18 - Codierung -- Waschmaschine   SIEMENS    WM14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Codierung
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : WM14S750/08
FD - Nummer : 9010 201337
Typenschild Zeile 1 : KD CODE : ME156G
Typenschild Zeile 2 : Codierung 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin die Herren,

Habe für die o.g. Maschine heute ein neues Leistungsmodul bekommen. Direkt vom BSH trupp .
Dieses habe ich heute eingebaut. Es funktionierte sehr gut. Laut Anleitung müsste nur noch der VT-Wert geändert werden. Diesen habe ich, wie in der Beschreibung beschrieben, auf 2 gestellt. Also für das "X" in der Codierungsnummer. Da hinter dem "ME156" ein "G". Die Waschmaschiene funktioniert sehr gut.

Das einzige ist, wenn man den Drehschalter auf die Position "Aus stellt geht sie nicht aus. Sie bleibt entweder auf "Koch- und Buntwäsche" oder aus "Lieblingsprogramm 1" stehen und geht nicht aus.
Siemens will mir leider bei dem Problem nicht helfen.
Jetzt hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Volcano am  3 Mai 2017 19:48 ]








19 - Temperatur -- Herd Miele Herd Backofen H333 H 333
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Temperatur
Hersteller : Miele Herd Backofen H333
Gerätetyp : H 333
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinen Miele H 333 habe ich Probleme mit der Temperatur, ausgetauscht habe ich schon den Drehschalter(
Funktionsschalter Schalter Backofen T.Nr. 5112000 TYP 14CH/53.)

Ich stelle die Temperatur bei Heißluft auf 150 Grad Orange-Leuchte geht an und er heizt bis dahin ca auf. Wenn ich dann um 50 Grad zurückdrehe geht die Orange- Lampe aus ist ja richtig soweit.

Das Problem ist nur das sie nicht höher geht wenn ich auf 300 Grad drehe sollte er ja wieder zuschalten.

Habe mal den Temperaturregler also Fühler gezogen und danebengelegt .

Er heizt dann kurzeitig bis ca 200 Grad auf laut Infarot-Thermometer und dann schaltet die Orange-Lampe wieder aus und kühlt ca auf 150 Grad runter die er dann auch hält. Ich hätte gedacht das wenn der Fühler bei 20 Grad im Raum hängt das sich der Ofen dann über 200 Grad erhitzt.

Liegt das wohl dann noch am Temperaurregler denn könnte ich dann noch einmal für 30€ erwerben.

Ein Schaltpunkt wie bei ein Relai hört man wenn man den Temperaturregler zwischen 200 und 150 dreht aber die Orange-Lampe bleibt a...
20 - Schalter bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schalter bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : silence
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Unser Bosch Geschirrspüler silence (Typenschild nicht zu finden!) ist ca. 13 Jahre alt und reinigt das Geschirr hervorragend. Leider bleibt der Drehschalter auf 5 Uhr, dann noch mal auf 7 Uhr stehen, sodass man immer von Hand nachhelfen muß.
Frage: Kann man den Schalter reparieren oder ölen, evtl. eine Feder ersetzen?

Auf der Gebrauchsanweisung sind folgende Modelle aufgeführt:
SMS 304/308/341
SMS 404/441/442/443/444
SMI 301/304/314
SMI 404/405

Wäre schön, wenn jemand einen Tipp hätte! ...
21 - Lässt sich nicht Einschalten -- Geschirrspüler   Whirlpool    F55ME
Hab jetz da ein bißchen was gemessen.

Der Programm Drehschalter auf der Bedienelektronik schaltet die 230V durch zur unteren Elektronik, das funktioniert mal, also ich denke das dann von unten keine Steuerspannung retour rauf kommt und ich mit dem Einschaltknopf aktiviere.

Was ich komisch finde ist, das der Neutralleiter ja bei den Anschlussklemmen wo man das Kabel anschließt stehen bleibt und nur die Phase anhand der beiden blauen Drähte direkt rauf zur Bedienelektronik gehen.
Hab mal den Stecker verkerhrt rein gesteckt und tatsächlich ist keine Spannung drauf auf den 2 blauen Drähten, das kann doch nicht sein das man den Geschirrspüler verkehrt einstecken kann? ...
22 - Herd schaltet nicht ein -- Herd Gorenje EV241-D444M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herd schaltet nicht ein
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV241-D444M
Typenschild Zeile 1 : 382488/01
Typenschild Zeile 2 : BC7321PX
Typenschild Zeile 3 : 30930130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze einen Gorenje E-Herd BC7321PX 382488/01, welcher folgendes fehlerbild aufweist:

Das Display des Herds ist bei eingeschalteten Sicherungen im Sicherungskasten der Wohnung dunkel. Normalerweise müsste dort zumindest die Zeit angezeigt werden. Betätigt man nun einen der beiden Drehschalter der beiden rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder, so schaltet ein Relais und das Display geht an. Die Uhrzeit (default 12:00) blinkt und könnte nun eingestellt werden. Das eingeschaltete rechte C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld bleibt kalt. Betätigt man nun einen Drehschalter dei beiden linken C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder, so funktionieren diese normal. Sobald man jedoch einen der beiden Drehschalter für die rechten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder betätigt, geht der komplette Herd aus. Der Bckofen funktioniert ebenfalls nicht.

Ich habe bisher nur eine Sicherung an der Rückseite des Displays gesehen, welche direkt neben einem Relais sitzt. Diese ist funktionsfähig (auf Durchgang geprüft). Wenn ich an den ...
23 - kein Schleudern -- Waschmaschine   Bosch    Avantixx 7 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect
S - Nummer : WAQ284V0 / 12
FD - Nummer : 9211 000016
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, meine 3 Jahre alte Waschmaschine möchte seit heute nicht mehr schleudern. Rufe ich das Schleuderprogramm auf, bleibt sie stehen macht die Tür auf zu auf zu ab und an wechselst sie in der Anzeige zwischen der Meldung Yes und No startet den Motor kurz legt aber nicht komplett los. Habe sie bereits einige Zeit vom Netz genommen einen Reset versuch unternommen:
- Drehschalter auf 6 Uhr
- Taste für Schleudern drücken und halten
- Drehschalter auf 7 Uhr / Taster loslassen
- Drehschalter auf aus.

Öffne und schließe ich die Tür wird das Symbol für Tür auf Tür zu scheinbar angezeigt. Ist so ein O mit einem Bauch nach rechts.

Die kapazitiven Taster an der Front reagieren teils sehr Zeit verzögert.

Klingt das für euch nach Steuerungseinheit defekt?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pinmaster am  3 Jun 2016 13:40 ]...
24 - Schalter bleibt hängen -- Geschirrspüler bosch SMS 404
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schalter bleibt hängen
Hersteller : bosch
Gerätetyp : SMS 404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Leider finde ich an meinem Bosch-Geschirrspüler nicht die genauen Daten. In der Gebrauchsanweisung steht, dass man diese bei geöffneter Tür findet, aber da ist nichts.
Habe daher erst mal eine der Zahlen auf der Gebrauchsanweisung eingetragen, vielleicht hilft das...
Mein Problem: Der Drehschalter bleibt ständig stehen, auch wird die Klappe des Waschmittels zwar geöffnet, aber es bleibt fast alles verklumpt im Fach. Dem entsprechend ist auch das Resultat.

Wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte, auch wegen des Typenschildes.

Gruß

hercule ...
25 - Uhr defekt -- Herd Bosch HET134

Zitat :
Otiffany hat am  6 Mär 2015 22:18 geschrieben :
Ich finde es immer wieder frustrierend, daß sich der Hilfesuchende, nachdem wir uns den Kopf zermartert haben um Hilfe zu leisten, einfach nicht mehr meldet. Wir würden uns doch sehr über den Erfolg unserer Hilfe freuen. Daß ist es doch schließlich, was uns animiert, anderen zu helfen!
Auch wenn unsere Ratschläge nicht geholfen haben, lernen wir etwas.

Gruß
Peter


sorry Leute, bin halt nicht ständig am basteln und hab die richtigen Kondensatoren auch nicht in der Schublade gehabt.
Die sind nun aber da und eingelötet (waren übrigens die rot gekringelten Kontakte) mit dem Ergebnis: nix, Display bleibt tot. Sonstige Lötstellen sehen gut aus. Ich vermute der kleine Proz auf der grossen Platine könnte nen Schuss haben.

Daher jetzt endgültig Plan B: Uhr wird rausgeworfen.
Um das zu realisieren hab ich den Kabelsalat fo...
26 - Drehschalter dreht nicht weit -- Geschirrspüler Privileg GSP 9012 A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Drehschalter dreht nicht weit
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GSP 9012 A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

ich habe genau das Problem wie hier im vorletzten Beitrag beschrieben.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Zitat : Also sie heizt nun..
Wenn der PGS dann rechts bei so ca. 90 Grad hängen bleibt, wärtet dieser auf das Signal vom Thermostat.
Wenn du die Maschine auf die Seite legst, findest du ziemlich mittig am Pumpensumpf einen schwarzen Halter mit 2 Thermostaten. Da mal die Thermostate vorsichtig aus der Halterung richtung Bodenwanne drücken sodaß diese aus dieser Cliphalterung ausklicken (aber Vorsicht nicht a...
27 - Hilfe bei einfacher Schaltung gesucht, Mühlentimer spezial -- Hilfe bei einfacher Schaltung gesucht, Mühlentimer spezial
Noch einer der nicht lesen kann! Dein Taster schaltet die Netzspannung und damit auch die Spannungsversorgung für den 555 ein und aus. Gleichzeitig schaltet er auch die Versorgung für den Motor ein und aus. Der Motor wird also über den Taster und den Schaltkontakt des Relais geschaltet! Wenn das Relais nach Ablauf der Zeit abfällt bleibt der Motor auch bei gedrücktem Taster aus! Und wenn die Zeit noch läuft und du den Taster öffnest bekommt der 555 keine Spannung mehr und auch der Motor nicht !
Edit: auch in Peters Schaltung wird die Versorgungsspannung vom 555 geschaltet!
Ob der Schalter dann vor oder nach dem Netzteil für den 555 liegt ist völlig egal!
Edit2: das selbe macht übrigens auch Zeitrelais als Einschaltwischer. Nur das dort dann die Steuerspannung eben 230 V beträgt.
Edit3: schau dir mal das MFZ12-230 V Von Eltako an Dort ist die Beschaltung angegeben und bei Einstellung auf EW , 2 s kannst du mit dem oberen Drehschalter die Zeit vorwählen von 1*2s bis 10*2s =2s -20s oder bei Einstellung auf 0,5s von 0,5s bis 5s oder bei Einstellung auf 4 Stunden von 4 Stunden bis 40 Stunden!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  9 Dez 2014 23:10 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen...
28 - regler regelt falsch -- Backofen balay ofen
Geräteart : Backofen
Defekt : regler regelt falsch
Hersteller : balay
Gerätetyp : ofen
S - Nummer : x
FD - Nummer : x
Typenschild Zeile 1 : x
Typenschild Zeile 2 : x
Typenschild Zeile 3 : x
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo community !

Ich habe den herd balay HB3BY55 in meiner küche nun 8 jahre ohne Probleme genutzt.
Seid 2 wochen habe ich nun folgendes Problem:

Am Ofen nutze ich normal immer ober und unterhitze. Es kommt aber nur von unten Hitze. Die Heizspirale oben bleibt kalt. Stelle ich den Ofen aber auf Oberhitze wird die Spirale oben ganz normal heiß. Die Heizspiralen sind also beide ganz. Der Drehschalter hatte mein Mann optisch im ausgebauten zustand mal begutachtet ( das bedienteil mit den 2 drehknöpfen demontiert) und spontan kein mechanischen defekt erkannt.

ich sollte dazu erwähnen das kurz vorher 2 mal die sicherung rausgeflogen ist und die lampe im ofen kaputt war.

ich würde mich freuen von euch geholfen zu bekommen ...
29 - bleibt gelegentlich stehen -- Waschmaschine Privileg Classic 3809
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : bleibt gelegentlich stehen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 3809
S - Nummer : 24500021
Typenschild Zeile 1 : PNC 914791112
Typenschild Zeile 2 : Modell P6845645
Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 20060
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Privileg Classic 3809 bleibt gelegentlich stehen.

Hallo und guten Tag in die Runde

Meine Privileg Classic verhält sich seit einiger Zeit merkwürdig. Vielleicht hat jemand einen Tipp, woran das liegen könnte.

Die Maschine zieht ganz normal Wasser, schaltet die Wasserzufuhr rechtzeitig ab, heizt auf die eingestellte Temperatur und der Hauptwaschgang wird in der Regel komplett durchgeführt. Meist bleibt sie jedoch nach einem ersten Spülgang stehen, das Wasser ist noch drin. Nach einiger Zeit blinkt dann die „Ende“ LED periodisch fünf Mal. Ansonsten gibt es keine Hinweise, denn die Maschine hat weder ein Display noch ein akustisches Signal.

Der unterbrochene Waschgang kann zu Ende geführt werden, indem der Drehschalter nacheinander auf "Abpumen" und "Schleudern" gestellt wird.

Nun das vollkommen Frappierende: W...
30 - geht plötzlich nicht mehr an, -- Backofen Imperial Multimat Backofen EBM 956 ML
Geräteart : Backofen
Defekt : geht plötzlich nicht mehr an,
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : Multimat Backofen EBM 956 ML
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,

unser Backofen Imperial Multimat EBM 956 ML fiel gesten Abend
von jetzt auf gleich aus, nachdem wir von Grillen auf Umluft unstellen wollten.
Drehschalter geht an, Kontrollicht in der Schalterblende leuchtet, aber
im Ofen selbst bleibt alles dunkel und still.
Ich habe gehört, dass der Temperaturbegrenzer der Übeltäter sein könnte?

Wäre um Hilfe sehr verlegen.
Besten Dank im Voraus ...
31 - Sensor schaltet nicht ab -- Kochfeld Keramik AEG AEG 55 BAD 07 ZO
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Sensor schaltet nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG 55 BAD 07 ZO
S - Nummer : 611511514
FD - Nummer : 044559703
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mal die suche verwendet, aber ich kann leider nichts passendes finden und vielleicht kann mir hier einer helfen.

Bei meinem Glaskeramikkochfeld waren vor kurzem beide Sensoren zum zuschalten der Kochfelder defekt.

Hab also neue bestellt und eingebaut, alles gut. Nun habe ich festgestellt das der Sensor für die hintere Platte sich nicht mehr abschaltet wenn man die Platte aus macht. Die Kontrolllampe leuchtet also dauerhaft und geht nur aus wenn man den Sicherungsautomaten benutzt. Auf die Dauer halt lästig. Am Sensor liegt es nicht denn ich habe zur Kontrolle die Sensoren getauscht und das Problem bleibt bestehen. Wenn die Kontrolllampe aus ist, funktioniert die Platte auch so wie sie soll, nur die innere Zone ist an und wenn ich den Sensor betätige laufen beide Zonen. Nur wie gesagt das Abschalten geht nicht. Der Sensor bleibt dauerhaft an und auch nach dem Aus- und Wiedereinschalten laufen beide Zonen. Außer man geht eben hin und macht das ganze am Sicheru...
32 - Programmknopf dreht weiter -- Geschirrspüler Neff S4R2F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmknopf dreht weiter
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S4R2F
S - Nummer : S4732S2/06
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe seit 2 Tagen Probleme mit meiner o.g Spülmaschine.

Wenn ich die Maschine einschalte, fängt sie an zu laufen. Dann hört sie nach einer Weile( noch kein Wasser gezogen) auf, bzw der Programmschalter dreht nicht automatisch weiter.


Erst wenn ich den Drehschalter manuell weiter drehe, geht sie solange weiter, bis der Punkt kommt, wo sie alleine den Drehknopf weiter drehen sollte..

Dann bleibt sie wieder stehen.

Habe solange weiter gedreht, bis Wasser gezogen wurde, das funktioniert also. Heizen tut sie auch.

Also wird der Fehler an dem Motor des Schalters liegen?
...
33 - Programmablauf unterbricht -- Waschmaschine AEG / Electrolux L 76859
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf unterbricht
Hersteller : AEG / Electrolux
Gerätetyp : L 76859
S - Nummer : 90700031
FD - Nummer : 914903907/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

unsere knapp 5 Jahre junge Waschmaschine bleibt im Programm stehen. Im 20Minuten Programm startet alles normal im Ablauf, dann nach 3-4 Minuten passiert nichts mehr. Das Programm im Display läuft ganz normal weiter (also bei diesem Typ nur die Restminuten). KEIN Fehlercode! Das einzige was mir "neu" vorkommt, war dass die beim Anlauf der Trommel ein "pling-pling" zu hören ist, beim Richtungswechsel wieder ein "pling". Ob das nun mechanisch oder eine akustische Meldung ist? Keine Ahnung. Die Trommel dreht manuell einwandfrei, ohne (größeren) Widerstand und Geräusche. Stelle ich während dem unterbrochenen Ablauf den Drehschalter auf "Pumpen" beginnt die Maschine wieder zu arbeiten, als wäre nichts gewesen - sie bleibt im ursprünglichen Programm! Diesen Ablauffehler hatten wir jetzt 2-3 Mal in Folge. Dazwischen einmal hatte die Maschine auch einen Durchgang ohne Fehler.
Bisher haben wir die WaMa mal vom Netz genommen, das Flusensieb/ die Laugenpumpe gere...
34 - Keine Funktion(Nur Licht) -- Backofen   Siltal    FC6 680X/A
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion(Nur Licht)
Hersteller : Siltal
Gerätetyp : FC6 680X/A
S - Nummer : 82000238
FD - Nummer : 949552153
Typenschild Zeile 1 : HTD23520
Typenschild Zeile 2 : CIF: A-56.829.730
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe meinen Einbau Backofen mit Glaskeramikfeld heute eingebaut.
Leider funktioniert der Backofen nicht.
Er wird über zwei Drehschalter gesteuert, der linke für Ober-unterhitze oder Umluft, bzw. beides.
Der rechte Drehschalter steuert die Temperatur.
Das Glaskeramikfeld funktioniert einwandfrei.
Der Ofen ist 12 oder 13 Jahre alt, wurde aber nach 4,5 Jahren wegen Auszug eingemottet, da Heizte er noch.
Er stand etwa 8 Jahre trocken in einem Holzschuppen unter einer Plastikfolie.

Problem:
Egal welche Kombi ich an den Schaltern wähle der Ofen bleibt kalt.
Und der Ventilator für die Umluft rührt sich nicht.

Ich habe vom Anschlusskabel die beiden schwarzen Adern mal getauscht in der Wanddose, aber keine Veränderung.

Rückwand und Blechdeckel habe ich abgenommen, alle Drähte sehen gut aus, keine toten Tiere gefunden. ...
35 - Keinerlei Funktion -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 24 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keinerlei Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Care 24 DI
S - Nummer : 858363603100
FD - Nummer : 9497264964
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Bauknecht Maschine.
Sie ist nun gerade 2,5 Jahre alt. Also genau aus der Garantie


Letzte Woche begrüßte uns die Maschine mit dem Service Coce F13.
Allerdings habe ich die Maschine dann ausgeschaltet, gewartet die Wäsche ausgeladen.
Sie scheint fertig geworden zu sein.
Danach habe ich den Stecker wieder eingesteckt. Und die Maschine leif dann einige male tadelos durch!

Heute hat Sie vor dem Schleudern aufgehört, nicht gepumpt. Und war komplett aus.cke
Keine LED leuchtet. Kein Error Code nichts!

Auch ausstecken warten, einschalten hat nichts geholfen. Das Display bleibt dunkel.
Ich habe bis zum EIngang an die Hauptplatine gemessen. Dort kommen 230V an. Die 2 schwarzen Kabel verschwinden in eine "blaue" Kiste. Ich nehme an, dies ist der Drehschalter. Danach weiss ich nicht mehr wo ich wie messen soll.


...
36 - Dauerpiepton sonst kein funkt -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerpiepton sonst kein funkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7778
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem an meinem WaMa die ca. 10 Jahre alt ist:

- Netzstecker rein
- Drehschalter auf ein Progamm (egal welche)
- Es piept für ca. 15 Sekunden
- Sobald das Piepen aufhört leuchtet die 1000 rpm LED bei "Schleudern".

Die LED leuchtet ab dann in jeder Programmposition.

Nur wenn man den Drehschalter wieder auf STOP dreht bleibt die Maschine Tot.

Erst wenn man den Netzstecker zieht und 15 Sekunden mit dem einstcken wartet, kann man das Spiel wiederholen...

Alle LED's und Anzeigen sind aus.
Drehen & Drücken von Knöpfen bewirkt nichts.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

mfg
Felix
...
37 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
38 - Wahlschalter dreht nicht weit -- Geschirrspüler Elektrolux Juno JSI 5521 E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wahlschalter dreht nicht weit
Hersteller : Elektrolux Juno
Gerätetyp : JSI 5521 E
S - Nummer : 955 101 611
Typenschild Zeile 1 : NB0/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei besagtem Geschirrspüler dreht der Programmwahlschalter nicht weiter.

Programm 1 ("Schnellwaschgang") läuft problemlos durch.
Bei Programm 2 (Normalwaschgang für starke Verschmutzung) bleibt der Drehschalter ca. Mittig im Programm hängen. Maschine wälzt dabei das Wasser pausenlos um, und spült, wie eigentlich gewollt kalt. Allerdings pausenlos. Rekord liegt bei derzeit 7 Stunden. (War überrascht, das der Spülvorgang über Nacht nicht abgeschlossen wurde.)
Dreht man den Drehschalter 1-2 Klicks weiter (Noch nicht das Waschprogramm wechselnd), nimmt der Geschirrspüler seine gewohnte Arbeit wieder auf, und läuft alle weiteren Waschprogramme 3-5 inkl. Heißwaschen usw. bis zum Ende problemlos durch.

Wo ist ein Fehler/Defekt zu vermuten?

MFG Andy

...
39 - Geht nicht mehr ein (dunkel) -- Waschmaschine EBD WA 3212 Meisterstück EBD WA 3212
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr ein (dunkel)
Hersteller : EBD WA 3212 Meisterstück
Gerätetyp : EBD WA 3212
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

EBD WA 3212 (Meisterstück) Waschmaschine, beim Einschalten - Display ging kurz an dann sofort wieder aus, jetzt geht sie nicht mehr ein (leuchtet nichts)
Hallo ich weiß nicht was ich tun soll. Bis vorgestern funktionierte meine Waschmaschine EBD WA 3212 (Meisterstück) einwandfrei.
Heute geh ich mit der Wäsche zu der Waschmaschine, lege die Wäsche rein und drehe den Drehschalter nach rechts um bei 60C zu waschen und da ging ganz kurz nur das Display an dann wieder aus (nichts war zu hören). Jetzt geht sie garnicht mehr ein (Display und alles bleibt dunkel) egal wie oft ich auf stop drehe und dann wieder auf ein Programm schalte, bleibt alles dunkel und sie zuckt kein bischen..

Strom ist wohl da, da ich die Nachbarwaschmaschine in der Steckdose kurz eingesteckt hatte und diese sofort funktionierte.
Ich traue mir zu da auch selber nachzuschauen, da ich Mechatronikerin gelernt habe ! Nur habe ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt, aber das sollte ja kein Problem sein
40 - Maschine tot -- Waschmaschine Bauknecht WA S04 Di
Hi,

bin Elektro-Ing. also so Grundlagen Kenne mich halt nur nicht besonders mit Weißer Technik aus. Also auf die Platine kommen schon 230V an und auch nach dem Drehschalter kann ich 230 V messen, wenn ich ihn auf eine Position drehe. Nur bleibt der Rest halt tot. Was sollte man da am besten kontrollieren? Kann es sein, das bei dieser Maschine (Niveauschalter, etc.) irgendwie vorher blockiert??

Vielen Dank.

Gruß kami ...
41 - nur Schleudern möglich -- Waschmaschine Siemens WM50401/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nur Schleudern möglich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM50401/01
FD - Nummer : 7912 01270
Typenschild Zeile 1 : M019*M5040S100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Wissenden,

unsere 12 jahre alte WM50401 hat folgendes Problem:
Im Waschprogramm bewegt sich die Trommel genau einmal im Uhrzeigersinn, dann ruht die Wäsche. Man hört nur noch die Relais im Wendetakt klacken. Weiter auf Schleudern gedreht - und sie schleudert (im Uhrzeigersinn), als ob nichts gewesen wäre. Läßt sich beliebig oft wiederholen.
Kohlen am Motor kontrolliert, alles ok. Die hatte ich auch erst vor einem Jahr gewechselt. Kabel haben auch keinen Schaden.
Bleibt wohl der "Prorammwahlschalter", oder liege ich da falsch?
So ein Relais auf der Platine kann nach der Betriebszeit ja mal nicht mehr wollen, oder eine Lötstelle...
Aber jetzt meine Frage:
Wie bekommt man das Teil ausgebaut? Das ist von vorn verschraubt, da muß die weiße Blende irgendwie ab. Wie gehen die Bedienknöpfe der Drehschalter ab? Dran ziehen? Nach 12 Jahren könnten die ja etwas fester hängen... Ich wollte meinen Einkaufszettel nicht unnöti...
42 - Spülgang nie zu Ende -- Geschirrspüler Bauknecht CG572
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülgang nie zu Ende
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : CG572
FD - Nummer : 6902 11585
Typenschild Zeile 1 : CG572000/001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Mein Geschirrspüler Bauknecht CG572 hört im Programm "Kochtopf" also intensives Waschprogramm im ersten Programmteil "Hauptwäsche -Bürstensymbol" nicht mehr auf zu waschen, d.h. es gibt keinen Programmfortschritt mehr, die Programmfortschrittanzeige bleibt stehen. Er wusch immer noch als ich nach 4 Stunden nach Hause kam und ich konnte nur den Programm-Drehschalter manuell bis auf den Anfang des Spülvorganges drehen, von da an führte er die Programme bis zum Schluß selbstständig weiter. Was kann hier defekt sein? ...
43 - Läuft kurz an, dann Fehler -- Wäschetrockner Gorenje SPK2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft kurz an, dann Fehler
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SPK2
Typenschild Zeile 1 : D62320
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
langsam bin ich am verzweifeln, der Trockner läuft mal Problemlos durch, dann mal wieder nicht.
Der Trockner bleibt dann mit blinkenden LED - Trocknung (1. LED) stehen, die LED blink zweimal (Lang – Kurz) dauerhafte wiederholung. Schalte ich das Gerät aus, stelle den Drehschalter auf 1. Stellung (Schranktrocken) dreht sie kurz an und bleibt dann wieder stehen und fängt wie oben beschrieben an zu blinken.
Habe den Trockner komplett geöffnet, gereinigt und trocken gelegt, keine offensichtlichen Fehler zu erkennen.
Was besagt diese Fehlermeldung? und wie kann der Fehler ggf. behoben werden.

Trockner Gorenje
D62320
SPK2

Die Maschine wurde schon als Ersatz für einen Vorgänger geliefert, daher leider keinen Garantieanspruch mehr. Mit der ersten Maschine nur Probleme mit rausspringender Sicherung. Profectis Techniker 4x oder 5x im Hause gehabt (immer sehr nett und sich viel Zeit genommen den Fehler auch wirklich zu finden)
Heizung, Bedienteil, Trommeldicht...
44 - Programme laufen nicht -- Waschmaschine Siemens Joker
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme laufen nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Joker
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey,

ich habe das selbe Problem wie ich es habe schonmal in diesem Forum gefunden aber leider wurde das Problem nicht gelöst.

Daher sellte ich die selbe Frage nochmal...


Das programm startet bis es irgendwann zum spülvorgang kommt. da ja dort wieder wasser normalerweise gezogen werden muss, bleibt die maschine dann einfach stehen bzw. dzurchläuft die anderen schritte des waschvorganges im scnelldurchlauf (d.h. nur der drehschalter rattert durch, ohne dass etwas passiert).

Ich kann euch leider nichts über die Maschine sagen, da ich diese von meiner Vormieterin übernommen habe und keinerlei unterlagen habe.

Sie lief aber neulich noch einwandfrei.

Ab und an ist mal wasser durchgelaufen aber das wars dann auch, meine Wäsche war klitsch nass und das Waschpulver war immer noch da wo es vorhher war. Geschleuddert hat die Maschine auch nicht, nur als ich sie mal auf kurzschleudern gestellt hat, lief sie ganz normal. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich muss dirngend waschen
45 - Schleudert nicht -- Waschmaschine   Samsung    M1001
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : M1001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine Samsung M1001 schleudert nicht mehr.
Sie wäscht und spült ganz normal. Lediglich die LED für das Schleudern bleibt aus und es wird auch nicht geschleudert.
Beim "nur schleudern"-Programm pumpt die Maschine zwar ab, aber danach ist sofort Schluss und das Programm beendet. Unabhängig von der eingestellten Schleuderdrehzahl.

Beim Einschalten (zum waschen) hat die Schleuder-LED noch geleuchtet. Beim Umschalten der Drehzahl (manuelle Auswahl über Drehschalter) noch vor dem Programmstart ist die LED dann erloschen. Und seit dem nicht mehr angegangen.

Sichtkontrolle an der Elektronik ist ohne Befund. Flusensieb ist aucg gereinigt (außerdem pumpt sie ja normal ab).


Jemand ne Idee?

Ich tippe auf Elektronik. Falls es der Motor sein sollte, sollte die LED ja noch brennen bzw. wäre nicht schon beim Einschalten (und vor dem Programmstart) der Maschine erloschen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: frontloop33 am 28 Sep 2011 20:23 ]...
46 - Schaltwerk bleibt stehen -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm Plus 5401
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Schaltwerk bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm Plus 5401
S - Nummer : WT54010/01
FD - Nummer : 6903 01234
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebes Forum,

habe einen "fast neuen" Wäschetrockner, bei dem sich seit kurzem das Schaltwerk in einer Position während des Trocknens nicht mehr weiter dreht und einfach stehen bleibt.
Der Trockner trocknet dann, bis man ihn ausschaltet oder am "Programmablaufrad" etwas weiter dreht.

Leider habe ich keinen Schaltplan bzw. Programmablaufplan aus dem ich ersehen könnte, welcher Kontakt die Ursache sein könnte.

Bei Siemens - Hausgeräte finde ich mit der E-Nr. auch nichts und sonst im Internet habe ich auch noch keinen gefunden.

Meine Hoffnung ist, dass jemand im Forum einen Programmablaufplan für mich hat oder mir sagen kann, an was es liegen könnte.

Im Bild ist die Stellung des Programmablaufrades zu sehen...

Vielen Dank
Thomas
...
47 - Programmschalter -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3701 plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3701 plus
FD - Nummer : 7209 00782
Typenschild Zeile 1 : 220V 16A n=1000
Typenschild Zeile 2 : Typ M37015000
Typenschild Zeile 3 : DVGW M452
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo und guten Tag,
Als erstes ich bin neu im Forum,wenn ich etwas falsch mache bitte entschuldigt.
Mein Problem:
Ich habe im Keller eine Siwamat 3701 plus stehen .Sie ist schon etwas in den Jahren wie ich auch.
Seit ein paar Tage bleibt Sie nach jedem Waschgang(Waschen,schleudern,spülen ev abpumpen) stehen.Wenn ich denn
Drehschalter etwas weiterdrehe geht sie wieder in den nächsten Waschgang,bleibt aber danach wieder stehen.Habe die Maschine geöffnet,kein sichtbaer Fehler.Ich habe das Gefühl das der kleine Magnet hinten am Wahlschalter nicht mehr angesteuert wird.Er kuppelt die sich beim Betrieb immer drehende Schaltwalze in das stehende teil ein und schaltet es weiter.Früher hat es beim Weiterschalten immer geknackt das tut es nicht mehr. Kann mir jemand sagen wo und ob ich überhaupt noch suchen soll oder lieber eine neue Maschine kaufe. ...
48 - Programm hängt -- Geschirrspüler Miele G665 I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G665 I
S - Nummer : 16928561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, die Spülmaschine meiner Schwester läuft im Programm seit heute nicht mehr sauber durch.

(Mechanische Steuerung)

Sie bleibt an 2 Stellen im Programm stehen ca mitten im Menüpunkt "Spülen" (auf dem Drehschalter ist das 6 Uhr) und mitten im Programmpunkt Klarspülen (ca 9 Uhr)

Gibt es in beiden Programmen irgendetwas auf das die Steuerung warten könnte (z.B. Temperatursensor oder sowas)? Oder ist die Steuerung durch?

Drehe ich die Steuerung in beiden Fällen um einen Tacken (also minimal) weiter Läuft die Maschine einwandfrei und sie heizt laut Angaben meiner Schwester auch noch (letzteres habe ich nicht selbst geprüft)

Für mich ist es ungewöhnlich, dass der Fehler in 2 Spülprogammen auftritt einen Fehler in der Steuerung selbst hätte ich erstmal nur an einer Stellung erwartet....

(Wasser ist unten keins im Gerät)

Vielen Dank für eure Hilfe
Vie...
49 - Siemens Siwamat 7301 plus -- Siemens Siwamat 7301 plus
hallo und guten Tag,
Als erstes ich bin neu im Forum,wenn ich etwas falsch mache bitte entschuldigt.
Mein Problem:
Ich habe im Keller eine Siwamat 3701 plus stehen .Sie ist schon etwas in den Jahren wie ich auch.
Seit ein paar Tage bleibt Sie nach jedem Waschgang(Waschen,schleudern,spülen ev abpumpen) stehen.Wenn ich denn
Drehschalter etwas weiterdrehe geht sie wieder in den nächsten Waschgang,bleibt aber danach wieder stehen.Habe die Maschine geöffnet,kein sichtbaer Fehler.Ich habe das Gefühl das der kleine Magnet hinten am Wahlschalter nicht mehr angesteuert wird.Er kuppelt die sich beim Betrieb immer drehende Schaltwalze in das stehende teil ein und schaltet es weiter.Früher hat es beim Weiterschalten immer geknackt das tut es nicht mehr. Kann mir jemand sagen wo und ob ich überhaupt noch suchen soll oder lieber eine neue Maschine kaufe. ...
50 - Display dunkel -- Waschmaschine Candy CM 166 TXT 84M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display dunkel
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CM 166 TXT 84M
S - Nummer : N 31000864 0511 0487
FD - Nummer : N 31000864 0511 0487
Typenschild Zeile 1 : TYP FCEZ
Typenschild Zeile 2 : 000
Typenschild Zeile 3 : 000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Forum,

meine Candy werkelt nun brav seit 4 Jahren (mehrmals täglich), zuletzt Motorkohlen und Gummidichtung sowie Abwasserpumpe ausgetauscht. Ja, alles selber gemacht.

Nun wurde das Display jedoch von Tag zu Tag dunkler, seit kurzen bleibt es ganz aus. Wäre alles nicht so schlimm, da man die Maschine ja blind bedienen kann (ein Drehknopf für Programme).

Allerdings kann/muss man die die Schleuderdrehzahl manuell mit separatem knopf einstellen und diese wird auf dem Display angezeigt. Ich habe die Vermutung, daß bei den Programmen 30Grad und 40Grad und 60Grad Buntwäsche nicht automatisch die höchste Schleuderstufe (1600) genommen wird (Wäsche wirkt zu naß), kann dies aber nicht ohne Display gegenprüfen.

1) Kann jemand mit gleicher Waschmaschine dies mal gegenprüfen? Wird automatisch 1600 zum Schleudern genommen wenn man normale bBuntwäsche 30 oder 40 oder 60 (und nicht 90) (gleich link...
51 - Programmschalter -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmschalter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde,
Ich habe ein Problem mit meiner guten alten Miele.
Die Maschine wäscht soweit normal, nur dreht sich der Programmschalter im Waschgang nicht weiter (heisst: sie würde wohl ewig weiterwaschen) und nach dem Spülgang (wenn ich sie bis dahin weitergedreht habe) bleibt sie stehen und ich muss zum schleudern den Drehschalter wieder weiterdrehen.
Forensuche hat mir keine Lösungen geliefert.
Wäre klasse wenn mir jemand einen Tip hätte.

Viele Grüße,
Niels ...
52 - Restaurieren von Kuhlo-, oder Bergmannsrohr?? -- Restaurieren von Kuhlo-, oder Bergmannsrohr??
Hallo Trumbaschl

Sorry das ich jetzt erst antworte, aber hab vielen Dank für die Info! Ich hoffe zum einen, dass die Gesetzgebung in Österreich nicht viel anders ist als bei uns und andererseits ich dann auch einen Elektriker finde, der dafür dann auch zu gewinnen ist und mir nicht entsetzt einen Vogel zeigt..

Bei den Schaltern sehe ich eigentlich keine Probleme, da alte Drehschalter ja soviel ich weiß noch verbaut werden dürfen?! Die Erlöse bei Ebay sprechen da Bände.. Anders jedoch bei alten Einfachsteckdosen. Notfalls wenn alle Stricke reißen wird einfach eine neue Leitung unter Putz gelegt und die alte mit der Steckdose bleibt stromlos als Deko an der Wand, notfalls wie gesagt wenn es nicht anders geht, Versicherungsschutz und Sicherheit geht vor...

Zu meinen Planungen zum Verständnis:
Ich will mir ein schönes kleines, altes (Wochenend)-Bauernhäuschen kaufen und das so herrichten wie ich es von meinen Großeltern noch kenne (und als Kind superglücklich war), wie ein privates Museum sozusagen in dem ich Ruhe finde und mich wirklich entspannen kann. Dort soll es ein schönes Schlafzimmer mit dicken weichen Sprungfederbetten geben, Kachelöfen und eine...
53 - Dauerpiepton / Rest Tot -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778
Hallo nochmal,

nachdem ich die Fremdkörperfalle einige male rein und raus gedreht habe,
macht die Maschine nun folgendes:

Netzstecker rein
Drehschalter auf 1 Uhr (erstes Progamm)
Es piept für ca. 15 Sekunden
Sobald das Piepen aufhört leuchtet die 1000 rpm LED bei "Schleudern".
Die LED leuchtet ab dann in jeder Programmposition.
Nur wenn man den Drehschalter wieder auf 12 Uhr dreht (Aus) bleibt die Maschine Tot.
Erst wenn man den Netzstecker zieht und 10 Sekunden mit dem Einstcken wartet, kann man das Spiel wiederholen...

Könnt Ihr damit was anfangen? ...
54 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler Amica (Premiere) gsp 14020 w
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt kalt
Hersteller : Amica (Premiere)
Gerätetyp : gsp 14020 w
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Premiere GSP 14020 w heizt das wasser nicht mehr auf. Woran kann das liegen? Der Drehschalter (EC4955.01A) funktioniert. Allerdings weiß ich nicht über welches kabel am drehschalter der Heizstab angesteuert wird oder ob der Fehler vielleicht am Temperaturfühler liegt oder etwas ganz anderem?

Vielleicht kann mir jemand helfen? ...
55 - bleibt im Programm stehen -- Geschirrspüler   Siemens    S4M1S (Lady Plus 45)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bleibt im Programm stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S4M1S (Lady Plus 45)
S - Nummer : SR1523
FD - Nummer : FD 7203 093018
Typenschild Zeile 1 : E-NR. SR152300/07
Typenschild Zeile 2 : 0731 102 516
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
seit kurzem bleibt der Siemens Geschissspüler in vermutlich 4 Positionen im Programm hängen. An den Stellen wo er hängt kommt immer Wasser aus den Spülarmen. Im Gerät ist es zu der Zeit lauwarm.

Wenn das Programm durch mehrmaliges weiterdrehen an den entsprechenden Postionen durcheglaufen ist, ist das Geschirr nicht sauber und nur lauwarm. Als alles noch OK war, kam am Ende beim Öffnen immer einiges am Wärme aus dem Gerät.

Anbei noch ein Bild vom Drehschalter mit der ersten Position wo er hängen bleibt. Bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich glaube er bleibt 4 Mal hängen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: turry am 22 Sep 2010 20:46 ]...
56 - Kühlt nicht -- Kühlschrank Electrolux RH341LD
Hallo und danke für die lieben Antworten! Hier scheint sich ja das ganze Mittelmeer versammelt zu haben

Und für´s Hochladen des Fotos, Mirto!

Nun an Rhodosmaris und sein Minibar-Imperium :

1. Nein, mein Thermostat hat keinen roten Knopf, ist ein reiner Drehschalter.
2. Nein, nach Ammoniak riecht die Box nicht. Ist auch nicht verrostet.
3. "Rollkur" heisst, habe sie über Nacht mehrfach auf den Kopf gestellt, die Rohre abgeklopft und am nächsten Tag nach Wartezeit wieder eingeschaltet. Durchlauf scheint ok zu sein, weil ich vor dem Auf-den-Kopfsstellen das Gerät eingeschaltet hatte und die warme Flüssigkeit meines Erachtens überall hingelangte.
4. Das Rohr im Zylinder mit Wattierung wird heiss, ebenso das kleine Kesselchen und die Rohre dorthin (siehe rote Punkte auf dem Foto). Die Schlange bleibt bis auf die unteren 2 Rohre kalt.

Liebe Grüsse
Brigitte (die auch 10 Jahre am Mittelmeer (Kos) verbracht hat ) ...
57 - heizt nicht -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 2412
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 2412
S - Nummer : 070246513738
FD - Nummer : 857524103010
Typenschild Zeile 1 : 857524103010
Typenschild Zeile 2 : 070246513738
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser Trockner heizt nicht mehr. Der Drehschalter wird auf z.B. Schranktrocken gedreht und dann start gedrückt, dann leuchten zwei grüne Lämpchen, wie immer, aber die Luft bleibt kalt. Auch wenn ich auf z.b. "60 Grad" einstelle, wird die Luft nicht warm. Garantie gerade abgelaufen.....
Gruß

Anton ...
58 - Programmablauf zu schnell -- Geschirrspüler Privileg 560 Typ 91181-2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf zu schnell
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 560 Typ 91181-2C
S - Nummer : 911812021
FD - Nummer : Privileg-Nr. 5477
Typenschild Zeile 1 : Typ 91181-2C
Typenschild Zeile 2 : Bestellnr. 016.1174
Typenschild Zeile 3 : Maschinennr. 711/23014
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere Spuelmaschine hat ein etwas seltsames Problem. Alle Einzelfunktionen (Wasserzulauf, Erhitzen, Spuelen, Abpumpen) scheinen prinzipiell zu funktionieren, aber die Programme laufen nicht richtig durch. Der Drehschalter dreht sich viel zu schnell weiter, bleibt manchmal auch haengen an Stellen, wo gar nichts passiert.

Hat jemand eine Idee?

Zu meinen Kenntnissen: Bin Physiker, hab ein wenig Ahnung auch von Elektronik, wir werden sehen wie weit ich damit komme... Kann aber fast alles an Messgeraeten besorgen.

Vielen Dank im Voraus fuer schnelle Hilfe, in unserer 5er-WG herrscht das Chaos, ueberall stapelt sich das Geschirr. ...
59 - Backofen bleibt kalt -- Herd AEG Elektroherd internorm DELUXE
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen bleibt kalt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Elektroherd internorm DELUXE
Typenschild Zeile 1 : Typ 611 403 304
Typenschild Zeile 2 : EDUF 4 F.Nr. 786 330
Typenschild Zeile 3 : 220V~ max 10,0 kW =2400W G 2200 W 1 Steckd. 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsbenutzer!

Der Backofen unseres Elektroherd AEG Deluxe (aus den 70ern ) bleibt seit einer Woche leider kalt
Die Sicherungen im Kasten sind intakt. Die Kochplatten funktionieren normal. Das Backofenlicht funktioniert ebenfalls (erste Position des Backofen-drehschalters). Wenn man den Drehschalter weiter dreht z.B. auf 200 Grad bleibt der Heizstab kalt.

Obwohl der ganze Herd schon ziemlich alt ist würden wir ihn gerne weiterbenützen. Der Herd ist in die Waschplatte integriert, also nicht leicht auszutauschen.

Meine Vermutung: Die Überhitzungstemperatursicherung ist kaputt. In der Bedienungsanleitung und hier im Forum habe ich jedoch keinen Hinweis gefunden.

Meine Frage an euch: Hat dieser Herd ...
60 - Heizt das Wasser nicht auf -- Geschirrspüler Electrolux ESI 654x
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt das Wasser nicht auf
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESI 654x
Typenschild Zeile 1 : 91182-11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere GSP heizt das Wasser nicht auf.
Sie bleibt im Programm B einfach hängen. Wasser wird abgepumpt und neues Wasser wird in den GSP geleitet. Danach stoppt der Drehschalter und bewegt sich nicht mehr und die MAschine gibt keinen Ton mehr von sich ;-(

Ich kann ihn dann von Hand einen Raster weiterstellen und sie spült dann auch, allerdings mit kalten Wasser. Bis zu einem weiteren Punkt, da stoppt sie wieder. Ich gehe mal davon aus, dass es immer dann, wenn es um die Erwärmung des Wassers geht, dass sie dann stoppt.
Ich habe schon mal den Schalter oben auseinander genommen. Aber das ist mechanisch, also nicht die berühmten kalten Lötstellen.

Kann es nur am Heizstab liegen oder gibt es da noch ein Bauteil, was das aufheizen des Wassers steuert ?

Wie kann ich den Fehler herausfinden?
Wie gehe ich am besten vor?

Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar.

LG

michela
...
61 - Drehschalter bleibt hängen -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 925
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drehschalter bleibt hängen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Ökolavamat 925
S - Nummer : E: 605636094
FD - Nummer : F: 033495695
Typenschild Zeile 1 : Typ: 4406401
Typenschild Zeile 2 : 645257300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

meine Freundin hat mich mit folgendem Problem konfrontiert:

Wenn Sie die Waschmaschine AEG Ökolavamat 925 im Kurzwaschgang (Position 2 des Wählschalters) startet, dreht sich der Wählschalter nicht weiter und die Maschine läuft ewig.
Wenn man den Schalter von Hand ein wenig weiterdreht, funktioniert alles normal.

Woran kann es liegen, dass der Schalter sich nicht weiterdreht und wie kann das Problem behoben werden?

Vielen Dank für Eure Hilfe! ...
62 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 288Y
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx WFL 288Y
S - Nummer : WFL288Y/02
FD - Nummer : 8403600131
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Abend zusammen,

brauche dringend euere hilfe!

es geht um meiner waschmaschiene von der firma bosch
Gerätetyp : Maxx WFL 288Y
S - Nummer : WFL288Y/02
FD - Nummer : 8403600131
Kenntnis : bin elektriker, aber kein elektroniker (starkstrom )
Messgeräte : Multimeter, Düspol

das gerät hat folgendes problem, und zwar nur eins:
- es geht nicht an!

habe schon alles soweit durchgeguckt, alles ist supper trocken, kohlebürsten sind auch fast "wie neu" .

Aber ob ich an dem drehschalter drehe oder nicht die maschiene bleibt stehen und die LED für die bereitschaft bleibt aus, aber die spannung liegt an dem schalter an.
was könnte es sein? kann mir einer ein tipp geben? oder hilft nur eins: neues gerät? da die platine mit dem schalter kostet 200€.

bin verzweifelt.

besten dank im vorraus

Alex ...
63 - läuft nicht durch -- Geschirrspüler Bosch Grand Prix S4M61B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft nicht durch
Hersteller : Bosch Grand Prix
Gerätetyp : S4M61B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner BOSCH-Spülmaschine.
Dieses Problem scheint es auch bei anderen Herstellern und Typen zu geben wie ich hier lesen konnte. Aber eine passende Antwort für "mein" Problem habe ich leider noch nicht gefunden. Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen.
Also....wenn ich das Programm starte läuft es ganz normal an. Doch nach kurzer Zeit bleibt das Programm stehen. Dreht man den Drehschalter dann weiter, fängt sie wieder an zu spülen, bis sie dann kurze Zeit später wieder stoppt.

Wie gesagt.....würde mich echt freuen wenn mir jemand von Euch helfen könnte.

Gruß Andreas ...
64 - Programm läuft nicht durch! -- Geschirrspüler Bosch S4M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft nicht durch!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4M1B
S - Nummer : SPS5432/03
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe seit kurzer Zeit ein Problem mit meiner BOSCH-Spülmaschine.
Dieses Problem scheint es auch bei anderen Herstellern und Typen zu geben wie ich hier lesen konnte. Aber eine passende Antwort für "mein" Problem habe ich leider noch nicht gefunden. Ich hoffe mir kann jemand von Euch helfen.
Also....wenn ich das Programm starte läuft es ganz normal an. Doch nach kurzer Zeit bleibt das Programm stehen. Dreht man den Drehschalter dann weiter, fängt sie wieder an zu spülen, bis sie dann kurze Zeit später wieder stoppt. Wenn das Programm dann nach einigen "manuellen" Hilfestellungen meinerseits durchgelaufen ist und ich die Maschine öffen, steht unten noch das Wasser genau bis zur Kante.

Wie gesagt.....würde mich echt freuen wenn mir jemand von Euch helfen könnte.

Mfg Matthias ...
65 - Programm läuft / läuft nicht -- Geschirrspüler Siemens SN 54 520 03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm läuft / läuft nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 54 520 03
S - Nummer : 084483
FD - Nummer : FD 7503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
habe an unserer Maschine folgendes Problem:

Wenn ich die Maschine starte beginnt das Programm. Pumpe läuft, dann strömt Wasser in die Maschine, Programm beginnt.

Allerdings kann es sein, dass der Programmschalter (Drehschalter) dann irgendwann stehen bleibt. Ich "schiebe" ihn dann wieder ein bischen an und wenn ich Glück habe läuft die Maschine dann weiter. Es kann dann sein, dass das Programm nach dem Vorspülen nicht wieder den Waschbetrieb aufnimmt. Die Maschine brummt dann vor sich hin, die typischen Spülgeräusche bleiben aus, Maschine spült nicht. Habe dann mal das Programm gewechselt (Wahltatatur von 65° auf 55°) ein bischen am Programmdrehschalter gespielt und schupps Maschine läuft wieder ... bis zum Schluss Ergebnis i.O.

--> Pumpen laufen, Heizung läuft

Ich habe natürlich nun das Gefühl, dass es etwas mit dem Programmdrehschalter (140€) oder/und dem Programmauswahltaster (80€)zu tun hat.
K...
66 - Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat -- Kalibrierung der Strombereiche meines Digomat
Danke erstmal für den Tip.
Werd ich mal probieren, sofern ich an die Kotakte überhaupt drankomme.
Zudem ist das ein Drehschalter welcher eigentlich selbstreinigend sein sollte. Ausserdem ist bleibt die Differenz immer gleich...

In dem Plan gibt es für die Messbereichsumschaltung nur einen Schalter.
Das ist der Stufenschalter S1 welcher 7 Ebenen, a - f, hat.
Mit S2 wird die Art der Temperaturkompensation gewählt während mit S3 die manuelle Kompensation vorgenommen wird.
Bei der Temperaturkompensation wird die Referenzspannung von 10V etwas angehoben bzw abgesenkt so dass ein veränderter Messstrom zu Stande kommt.
Mein Problem besteht aber bei aktivierter und deaktivierter Kompensation.
Noch der Vollständigkeit zu S4 : Das ist der Netzschalter.

Was ich nicht verstehe und wo, meiner Ansicht nach auch das Problem liegt, ist die Schaltung um V6 herum. Die verstärkt bei einer Speisung mit 1mA um genau 100. Bei einer Speisung von 10mA verringert sich dieser Wert.
Ich stelle mir das so vor, dass die Verstärkung nicht ganz linear verläuft und der V6 bei zunehmendem Messstrom zu wenig verstärkt.
Nicht viel aber eben so viel, dass es bei d...
67 - Waschtrockner Bosch WFT 8330/02 -- Waschtrockner Bosch WFT 8330/02
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT 8330/02
FD - Nummer : 7511 00199
Typenschild Zeile 1 : 230v 50hz 16a 1400/m
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine WFT macht mir arge Probleme in letzter Zeit.
Alles fing so an:

Die Trockenfuntion konnte irgendwann nicht mehr genutzt werden, es blinkten beim Einschalten des Trockners nur noch die 3 Tropfen-Dioden in rot - ganz schnell, eher wie ein Flimmern.
Na gut, getrocknet habe ich nur seltenst - habe ich dann also einfach vernachlässigt. Das ist aber auch nicht das eigentliche Problem.

Seit ca. 1nem Jahr geht die Maschine aber sporadisch bei unterschiedlichsten Waschprorammen einfach komplett aus.
Meistens genügte dann ein Aus/Einschalten über den Drehschalter, um die Maschine zum Fortführen des Programms zu überreden.
Manchmal funktionierte auch das nicht und man musste sie richtig vom Netz trennen - also Stecker ziehen, mit der Zeit häufte sich das auch.
Danach ging die Mashcine meitsens wieder anzuschalten.
Seit heute klappt auch das nicht mehr - sie bleibt leider stumm ;-(
Muss ich mich etwa auf die Suche nach einer Neuen machen oder gibt es Lö...
68 - Backofen Electrolux EON 5630X -- Backofen Electrolux EON 5630X
Geräteart : Backofen
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EON 5630X
Typenschild Zeile 1 : Typ 90 BDB 13AD
Typenschild Zeile 2 : PNC 940319548
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe gestern den Backofen inkl. Glaskeramik-KF bei einer Freundin angeschlossen.
Kochfeld hat sofort funktioniert nur der Backofen funktioniert nicht, Beleuchtung funktioniert nicht und er beginnt nicht zu heizen.
Wenn ich den Drehschalter für die Funktionen drehe, leuchtet die LED für EIN allerdings geht die Beleuchtung wie gesagt nicht an und auf den Temperaturwahlschalter reagiert er auch nicht, LED für Temperatur/Heizen bleibt auch aus.
Habe alle drei Phasen überprüft, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Ich habe noch die obere Abdeckung demontiert, das einzige was mir da auffiel war ein hellblauer "Überzieher", der etwas braun geworden war, das darin verbaute mit 4 Anschlußkäbelchen versehene Bauteil konnte ich ich leider nicht identifzieren.
...
69 - Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr -- Anfrage zur Anschlussbelegung einer Relax-Rolladenzeitschaltuhr
VORSICHT!!!

Erstens ist "unbedingter Wille" hier völlig fehl am Platze und nur der Garant für Personen- und Sachschäden.

Zweitens muß erst einmal überprüft werden, ob diese Uhr für jenen Rolladenantrieb überhaupt geeignet ist.
Davon gibt es nämlich unterschiedliche technische Ausführungen. Und viele sind (ohne aufwendige Nachrüstung) gar nicht zur Automatisiertung geeignet...

Es muß also zuerst der Bestand geklärt werden.
Du schreibst etwas von Kippschalter.
Auf den Foto ist aber kein solcher zu sehen (wäre auch unüblich). Nichtmal ein Wippschalter (den der Laie evtl. mit einem Kippschalter verwechseln könnte)...
Stattdessen sehe ich etwas, das entweder ein Drehschalter oder eben ein Drehtaster ist.
Und genau auf diesen feinen Unterschied kommt es an!

Daher die Frage:
Bleibt der Knebel in den beiden Positionen ("auf" bzw. "ab") stehen? Oder geht er stets von selbst in die Mittellage zurück?

Dann sehen wir weiter.

Und du besorgst Dir in der Zwischenzeit einen zweipoligen Spannungssucher. Muß nicht der teure original "DUSPOL&qu...
70 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1270 Turbo sensortronic -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 1270 Turbo sensortronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 1270 Turbo sensortronic
Typenschild Zeile 1 : Mod. Öko Lavamat 1270
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 605 423 255, Type P 6327468
Typenschild Zeile 3 : F-Nr. 105000281
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Waschmaschinen-Freaks,

meine Maschine läuft zwar, aber die Programmwahltasten funktionieren nicht mehr richtig.
- Die LEDs flackern etwas nervös
- Wenn man auf den Schleuder-Drehzahl-Knopf drückt, ändert sich die Trockenzeit, aber nicht die Drehzahl
- Wenn man die Taste "Kurz" drückt, leuchtet die LED der Variomatik-Taste, aber nicht die Kurz-LED
- Die Korrektur-Funktion am Drehschalter geht nicht mehr (es bleibt immer das letzte Programm stehen)

Habe das Bedienteil abgenommen und die Kontakte und Lötstellen kontrolliert. Alles OK.

Gibt es einen Selbsttest / ein Diagnoseprogramm ?
Ist wohl eher die Bedien-Elektronik-Platine oder der Drehschalter defekt oder was könnte es sonst noch sein?
Gibt's dafür irgendwo ein Service-Manual?

Danke schon mal. ...
71 - Waschmaschine BOSCH WOL 2040 -- Waschmaschine BOSCH WOL 2040
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : WOL 2040
FD - Nummer : 8205500147
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hey Leutz,

habe ein Problem zu der o.g. Waschmaschine und hoffe ihr könnt mir helfen.
Folgendes: Ist stelle an der Waschmaschine auf Buntwäsche den Drehschalter ein, z.B. auf 40Grad.
Das Programm startet wie gewohnt. Bevor das erste Schleudern erreicht ist bleibt die Waschmaschine stehen und es pasiert nichst aktives mehr. Jediglich die LED fertig blinkt. Nur ein Weiterlaufen ist auch durch "Start" drücken nicht möglich.
Ich habe mal die Maschine vom Netz getrennt und neue gestartet.
Die selbe Programmauswahl wie oben eingestellt und "Start". Dann plötzlich schleuderte die Waschmaschine los u nach 10min war sie fertig. Die Wäsche usw habe ich zuvor entfernt und ca. 1 Tag die Waschmaschine vom Netz gehabt.
Merkwürdig ist mir das schon da sonst immer alles von allein gelaufen ist und die Wäsche ordnungsgemäß gewaschen wurde.
Hat jemand diesen oder ähnliche Fehler gehabt und behoben???
Würd mich riesig über Eure Hilfe/Tipps freuen.
Grüße
72 - Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 284 -- Waschmaschine   Siemens    Siwamat Plus 284
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat Plus 284
S - Nummer : WV 2840/04
FD - Nummer : 7201 00048
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,

seit gestern hat unsere gute, alte Siemens WaMa ein Problemchen. Die Wäsche stoppte beim Beginn des "Spülen" Programms. Ich habe dann den Drehschalter weiter gedreht und das Spülen startete dann. Das Programm lief dann zu Ende (Spülen, Weichspülen, Schleudern).

Heute habe ich neue Wäsche eingelegt und das Waschprogramm "Buntwäsche kurz" gestartet. Das Bullauge wird verriegelt und dann ist Schicht. Der Drehschalter bleibt nun stehen. Gehe ich vorsichtig weiter vor im Program ("Spülen") dann läuft die Pumpe wieder an, Wasser kommt rein und auch das Schleudern startet später.

Was kann das sein? Bevor ich anfange den Drehschalter auszubauen/ irgendwas anzufassen frage ich vorher lieber mal nach

Grüße,
Gunter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Skye am 22 Jun 2008 11:29 ]...
73 - Geschirrspüler Zanussi ZDM 6837 -- Geschirrspüler Zanussi ZDM 6837
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDM 6837
S - Nummer : 83500093
FD - Nummer : 911843009
Typenschild Zeile 1 : 911N82-2F
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
folgendes Problem ist vor ca. 2 Wochen aufgetaucht:

FI-Schalter fällt, wenn der Geschirrspüler im B-Programm (kurz vor der Bürste) ist. Das habe ich bisher auf die lange Bank geschoben und einfach um ein Zähnchen den Drehschalter weitergedreht - GS lief problemlos zu Ende.
In den letzte Tagen fiel der FI auch weiter hinten im Programm - bis erletzlich immer fiel, sobald der Stecker des GS in der Steckdose war.

War gestern beim Werkskundendienst wegen einer Schmelzsicherung fürs Backrohr - der hat gemeint, wenn der FI kurz vor der Bürste fällt, dann wahrscheinlich Heizstäbe, weil da der GS aufzuheizen beginnt. wenn er immer fällt, kans auch die Pumpe sein.
Nachdem ich zu Hause war habe ich die Pumpe auf Masseschluss geprüft - kein Masseschluss. Habe die Pumpe wieder angeschlossen - schnurrt wie ein Kätzchen FI bleibt drin.
Heizung: hat lt.Multimeter ein Durchlasswiderstand von 24 Ohm - kein Masseschluss.

GS ist ausgebaut, linke, rechte, unter Wan...
74 - Geschirrspüler Bosch SMS3572 -- Geschirrspüler Bosch SMS3572
Hallo Ewald4040,

vielen Dank für Deine Antwort!

der Programmschalter (Drehschalter) bleibt an beliebiger Stelle stehen.
Ab und an an läuft er ohne zu Zucken durch, machmal stopt er mehrere Male.
Wir drehen den Schalter dann 2 Raster weiter, und es läuft wieder, meistens durch bis ans Ende.
Aber in letzter Zeit ist das Programm dann oft noch mehrmals stehen geblieben.
Wenn ich die Infos von der www-Seite des Herstellers richtig verstehe,
besteht meine Problemeinheit aus dem Steuergerät selbst (ca. 105,- EUR)m und einem Motor für das selbige (ca. 30,- EUR). Da sich der Drehwiederstand nicht vergrössert hat, tippe ich auf den Motor.
Wie kann ich das Prüfen?
Und wichtiger: wie komme ich da ran?
Das Ganze sitzt ja in der Türe der Maschine, die ich dazu öffnen muss.
Und das, ohne die Federscharniere auszuhängen. Die Explosionszeichnung mit den Ersatzteilen hilft mir da nicht wirklich, da sehr ungenau.

Grüsse, meara123 ...
75 - Waschmaschine Bauknecht WA 7778 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7778
So ich habe mal die Widerstände gemessen:

zwischen Anschluss 1 und 2 liegen 66 Ohm an, alles andere liegt in der Toleranz.

Ich habe mal einen anderen Motor gleicher Bauart eingebaut: Gleiches Problem wieder.

Dann habe ich den Triac gewechselt, gleiches Problem wieder.

Die Maschine bleibt bei 60 Grad stehen, wenn noch 1,20 Std zu laufen sind. Fehlermeldung kommt keine. Wenn die Maschine dann steht und ich den Drehschalter auf 0 drehe und dann wieder auf ein Programm gehe, bleibt das Display dunkel, als hätte die Maschine keinen Strom. Erst wenn der Stecker eine Weile ausgesteckt bleibt und man wieder einsteckt geht das Display wieder an.

Wenn der Fehler auftritt, läuft der Motor kurz an, und es entsteht ein Zirpendes / zwitscherndes Geräusch. Dann bleibt der Motor stehen.

Was kann es nur sein ? ...
76 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3870

Zitat :

Hat sonst noch jemand einen Rat?

dankbar für jede Hilfe
Martin


Hallo Martin,

vorgestern, am Abend, eröffnete mir meine Frau , dass unser Wäschetrockner, Bauknecht TRK 4960 WS, nicht mehr heizt. Ich habe dann gegoogelt und bin per Zufall hier im Forum gelandet. Um es kurz zu machen, ich habe unseren Trockner gestern abend komplett zerlegt und er läuft sogar wieder ; wobei ich eine Schraube übrig habe

Da ihr über Berufe am Rande diskutiert:
Ich habe schon Elektriker/Elektroniker erlebt, die sich lieber umschulen lassen sollten. Ich habe mit Software zu tun und habe bereits in meiner Kindheit alle auseinandergenommen. Bevor Du also ein neues Gerät kaufst, kannst Du es wenigstens probieren, nur Mut

E...
77 - Waschmaschine AEG Lavamat 12710 Turbo Electronic -- Waschmaschine AEG Lavamat 12710 Turbo Electronic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 12710 Turbo Electronic
S - Nummer : 24200044
FD - Nummer : PNC 91460140200
Typenschild Zeile 1 : Modell L1270
Typenschild Zeile 2 : Type P6347678
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

meine AEG Lavamat 12710 Turbo Electronic pumpte gestern nicht mehr richtig ab. Ich nahm Wäsche aus der Maschine und sie war merkwürdig feucht. Also habe ich das Flusensieb kontrolliert, wobei mir beim Aufschrauben erstmal mehr als gewöhnlich Wasser entgegen kam. Viel Dreck war dabei, also entschloss ich mich nach Reinigung das Pumpen-Gang zu wählen. Um zu kontrollieren ob die Maschine nun selbstätig abpumpen kann, schloss ich den Abwasserschlauch ab und hängte ihn ins Waschbecken. Leider kein Erfolg. Also entschloss ich mich zu überprüfen ob der Schlauch verstopft oder die Pumpe verstopft ist.
Ich legte die Maschine auf die Seite und sah an der Unterseite zwei Pumpen, die direkt mit dem Flusensieb sowie dem Stutzen des Abwasserschlauches verbunden waren. Baute die Teile auseinander (Pumpenköpfe ab) und reinigte die Verbindungsstücke und den Innenraum des Flusensieb-Teils. Es war schon sehr viel schwarzer Schmodder vorhanden, ...
78 - Geschirrspüler Siemens Family -- Geschirrspüler Siemens Family
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Family
S - Nummer : SD15R5 / E-Nr. SE23913/01
FD - Nummer : 8112
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
erhoffe mir hier eine Kleine Hilfestellung bei meiner Problemlösung.

Spülmaschine schein soweit in Ordnung zu sein - ABER
der Programmdurchlauf bleibt gelegentlich bis immer öfter hängen.
Dabei bemerkt meine besser Hälfte ein ungewöhnliches "Klacken".

Der Durchlaufdrehschalter lässt sich ohne Probleme (ungewohnten Wiederstand durchdrehen)

Drehschalter "verweilt" des öfteren aber auch an unterschiedlichen
Stellen.

Gerät Spült, Arme drehen sich, pumpt auch ab, aber manchmal! bleibt kalt. (Dreh ich den Schalter "manuell" eine Idee weiter, geht das Programm im Regelfall auch bis zum Ende.

Meine Vermutung, das der Drehschalter einen weg hat bzw. mechanisch irgendwie hängen bleibt..

Nen Tipp oder ne Idee?!

Vielen Dank vorab
Stefan ...
79 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 920 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 920
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 920
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,

meine WaMa AEG Öko_Lavamat 920 hat folgendes Problem:

Sie bleibt immer auf einem Schritt innerhalb der Programmstufen hängen.

Beispiel: Programmstufe 1 = Spülen + Anpumpen. Meine Maschine lässt dann Wasser rein und spült unendlich vor sich hin.

Drehe ich leicht weiter, springt sie in die nächste Programmstufe. Ich würde ja auf defekten Drehschalter tippen, ABER wenn ich diesen in der passenden Programmstufe leicht weiterdrehe, dreht sich dieser eigenständig entsprechend weiter....

Weiss jemand Rat? Ist das ganze Programmwahlwerk kaputt??? Was müsste sonst ausgetauscht werden?!

Dankeschön im vorraus, einen guten Rutsch...

Henry ...
80 - Geschirrspüler Zoppas ZOP34S -- Geschirrspüler Zoppas ZOP34S
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Zoppas
Gerätetyp : ZOP34S
S - Nummer : 33060251
FD - Nummer : 911N82-2F
Typenschild Zeile 1 : 20834S
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag

Folgende Problematik.

Eigentlich funktioniert an der Maschine alles. Sie zieht Wasser,wälzt es um ,heizt auf ,spült und pumpt ab.
Nur Leider startet die Maschine nicht mehr so wie sie sollte.
Nach mehrmaligen An+Ausschalten b.z.w. drehen am Schalter kommt es dann meistens doch zum Start! Der Spüler pumpt kurz ab ,danach hört man das Frischwasser einströmen ,dann sollte die erste Umwälzung beginnen...aber es tut sich nix.. es brummt nur!! Meistens brummt es aus der Schalteinheit hinter dem Drehschalter..als ob es dort "Hängengeblieben ist"! Folgend mehrmaliges Drehen meinerseits am Schalter bis plötzlich tatsächlich die Umwälzung startet.. Das geht dann wieder bis die Maschine in den nächsten Prozess springen will...macht sie aber nicht, sie bleibt quasi erneut "hängen" und es brummt nur wieder!! Darauf dreh ich natürlich am Schalter bis die Maschine ganz plötzlich ihre Arbeit fortsetzt..und so geht das bis zum Ende des gesamten Waschzyklus! Die Heizung geht übrigens nach...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Bleibt Hngen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Bleibt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284850   Heute : 7191    Gestern : 13943    Online : 251        27.8.2025    10:00
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0932590961456