Gefunden für bottich undicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| |||
2 - Pumpe stoppt nicht -- Geschirrspüler Telefunken tfs31tf60w2 | |||
Zitat : Wenn die Ablaufpumpe läuft, solange "Bottich ist voll" gemeldet wird, würde ich ja noch verstehen, warum sie aber dauerlaufen soll, wenn "Bodengruppe ist voll" bei zugleich "Bottich ist leer" gemeldet wird, erschließt sich mir noch nicht so ganz, weil es ja keine Verbindung zwischen Bodengruppe und Bottich geben dürfte, über die die Pumpe bei leerem Bottich das Wasser wegpumpen könnte ... Ganz einfach: Gerät undicht, da kaputt. Gerät aufstellen, Bodenwanne ab, laufen lassen, gucken wo es tropft. ... | |||
3 - An-Knopf Blink, Pumpe läuft -- Geschirrspüler Bauknecht BCIO 3033 DELS | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das ist das typische Verhalten für Wasser in der Bodenwanne (Bottich, Pumpe, Sammeltopf, o.ä. undicht). Aquastop-System hat ausgelöst, Wazsserzufuhr ist gesperrt, Ablaufpumpe Dauerbetrieb. VG ... | |||
4 - Leuchte Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Jetzt ist die Maschine zerlegt. Den Salzbehälter habe ich ausgeleert. Soll ich ihn so lange spülen bis der rotbraune Schmodder raus ist? Im Boden und am unteren Rand des Pumpenmotors klebte getrocknetes Salz. Offensichtlich war die Geschichte schon länger undicht.
Ob ich Spülgehäuse jetzt gelötet bekomme wird sich zeigen. Zum Zusammenbau habe ich eine Frage: Ist es sinnvoll die O-Ringe an den Schlauchverbindungen nach einer Reinigung auch mit etwas Hahnfett einzuschmieren. Das gleiche bei der Bottich-Dichtung und der Dichtung des Salzbehälters? Wie wird die Dichtung vom Salzbehälter eingesetzt? Ich vermute die schmale Nut ins Blech des Edelstahlgehäuses einsetzen, den dickeren Teil nach unten zum Salzbehälter? Also so wie sie auf dem Foto am Tisch liegt? ... | |||
5 - plötzlich ohne Strom -- Geschirrspüler Siemens SX76M055EU | |||
E:15, Wasser in der Bodenwanne, Aquastopsystem ausgelöst.
Mit großer Wahrscheinlichkeit ist die kontrollierte Ablaufpumpe nicht korrekt eingebaut und dadurch undicht, oder Du warst etwas kräftiger zugange und hast die Abdichtung zwischen Bottich und Pumpentopf lahmgelegt. VG ... | |||
6 - Bottich defekt durch Fremdkörper -- Waschmaschine Bauknecht FWM 7F4 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich defekt durch Fremdkörper Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FWM 7F4 S - Nummer : 561936020132 FD - Nummer : 769991558032 Typenschild Zeile 1 : Type LB2006C Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, erstmal die Vorgeschichte: Meine Stieftochter hat sich vor zwei Jahren (09/19) die Waschmaschine neu gekauft. Nach ca. 1 Jahr noch in der Garantiezeit war sie undicht. Ein Servicemonteur hat sich die Sache angeschaut und kam zum Ergebnis: Im Bottich war ein Fremdkörper der ein Loch in die Wand gestoßen hat darum undicht. Kinderspielzeug >> eigenes Verschulden >> keine Garantie. Sie hat sich dann eine andere gebrauchte Maschine gekauft, die defekte kam in den Keller und wurde vergessen. Jetzt beim Umzug ist sie wieder da. Ich habe die Waschmaschine mal zu mir nach Hause mitgenommen (wohne 160km entfernt) und teilweise zerlegt. Das Loch ist definitiv vorhanden. Das angeblich verursachende Teil liegt mir vor und habe ich als Bild beigefügt. Meiner Meinung nach, gehört das irgendwie zur Waschmaschine, ich kann es nur nicht zuordnen. Anhand Farbe und Material identisch zur Wa... | |||
7 - Rost / Wassereinlauf undicht -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
Hallo silencer300,
vielen Dank für den Link zu den Explosionsdarstellungen. Nachdem das Laugenpumpenproblem gelöst war, habe ich bei dem anschließenden Waschgang die kritische Verbindungsstelle beobachtet. Irgend etwas ist im Bereich des Faltenschlauchs (083205) undicht, es fand sich eine kleine Pfütze unten an dem Wassereintritt in den Bottich. Wie kann ich das prüfen? Komme ich dort ran? Wenn es den Spannring (025349) betrifft - der ist anscheinend verfügbar. Schlauch und Schelle (gerade?) nicht. Dank im voraus für weitere Hinweise. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang ... | |||
8 - Maschine undicht -- Waschmaschine Indesit AQ 113DA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine undicht Hersteller : Indesit Gerätetyp : AQ 113DA S - Nummer : 80835410095 FD - Nummer : LAN 800784 2835410 Typenschild Zeile 1 : AQO PRA 89 REC Typenschild Zeile 2 : 230 V 2000W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, diese Maschine hat eine Undcitigkeit, die ich bisher nicht fand. Bei eigefülltem Wasser bis Unterkante Bullauge tritt ncits aus. Bei Waschen begitt es aber zu tropfen. Schlauch von Waschmittelschublade zum bottich ist fest. Schlauch Bottich-Abpumpe ist auch fest und dicht. Bottich verschweisst, an Schweissnaht nichts zu endecken. Tropfen scheinen hinter dem Frontgewicht zu entstehen. Vorderwand nicht abnehmbar, will Bottich herausheben, dazu das obere Gewicht entfernnen. Das ist aber mit 3 Federn ca. 15 mm durchmesser in den 3 Plastnasen des Bottich verklemmt. s. Foto. wie bakommt man diese Federn heraus?? Maschine ist selten, hoffe aber auf einen Tip... ... | |||
9 - ER 1;2;5 -- Geschirrspüler Beko Dun6832 fx30 | |||
Das b:SL ist eine gewollte Pause im Prüfprogramm, um ggf. Wasserstände im Bottich, bzw. Enthärteranlage prüfen zu können, ist also normal.
Mit Er:5 sieht es schon anders aus und das bedeutet schlicht und ergreifend, dass die motorbetriebene Wasserweiche durch Blockade/Defekt nicht in Position ist. Wasserweiche prüfen, Kabelbaum in der Tür (bei dieser Baureihe sehr häufig defekt) Ader für Ader durchklingeln. Da nun noch nicht geklärt ist, wie und wo das Gerät undicht ist, würde der Weg zum Wertstoffhof schön langsam Sinn machen. VG ... | |||
10 - Rumpelt -- Waschmaschine Miele W821 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rumpelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W821 S - Nummer : 32671914 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe eine Miele W821 von 1995 für einen 10er ergattert, welche Undicht war (Einlaufschlauch gerissen) und einen Lagerschaden hatte. Hab diese Repariert und wieder in Betrieb genommen. Soweit so gut. Nun ist es aber so, daß die Maschine beim An-/ Schleudern ziemlich Poltert / Rumpelt. Wandern tut Sie aber nicht. Trommel läuft rund und Eiert nicht, wenn ich diese von Hand drehe. Maschine steht im Blei also gerade, so wie es sein soll. Der Untergrund ist ein fester Betonboden. Stoßdämpfer scheinen noch sehr gut zu sein, obwohl es noch die ersten sind und somit 24 Jahre alt sind. Drücke ich den Bottich mehrmals runter, kommt er wieder hoch in die Ausgangslage und bleibt sofort stehen. Schwingt also nicht nach. Was sagt ihr dazu ? Ist das Verhalten der Maschine normal oder deutet es doch auch defekte Dämpfer hin ? Bei dem Poltern / Rumpeln ist es auch ein nur ganz minimaler Unterschied, ob die Trommel halb oder voll Beladen ist. Gruß Daniel16121980 ... | |||
11 - Abbruch, meist H2O in Wanne -- Geschirrspüler Bosch SD4P1S | |||
Sollte man eben genau wissen, was gemeint ist, mit Wanne, wäre für mich eigentlich unterhalb dem eigentlichen Wasch-Bottich vom Gerät.
Vielleicht ist auch was undicht, dann schaltet das Programm ab, bevor noch mehr Wasser in der "Wanne" zusammenkommt. p.s.: Glaskugeln von der Ferne ist immer schwierig, wenn sich der TE outet mit: Keine Kenntns von der Materie! ... | |||
12 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudern Hersteller : Siemens Extraklasse 3283 Gerätetyp : Extraklasse 3283 Typenschild Zeile 1 : WH32830/04 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sicherung FI fliegt beim schleudern raus. Kleiner Knall. Hallo, seit 2 Tagen fliegt mir die Sicherung bei meiner alten Siemens Waschmaschine raus. NUR beim Schleudern. Das ganze Waschprogramm macht er ganz brav durch und schleudert auch weiter wenn ich den FI Schalter wieder runter mache. Der Trommel hat einen sehr grossen Unwucht, die Stossdämpfer müssten gewechselt werden. Ich habe die Rückblende aufgemacht, und gesehen, dass das Halteblech an der Trommel auf der rechten Seite der Trommel am rosten ist. Habe aber nichts gefunden wo Wasser austropft. Mir ist aber bei der letzten Reparatur Wasser aus der Kammer gelaufen vorn. Ist der Bottich von Oben undicht? Siehe Foto? Oder kann auch durch das ausschlagen der Trommel einfach so, die Sicherung rausfliegen? Es gab kurz einen Funken.. Der Motor schlägt hinten auch am Schutzblech an. Alle Kabel sind i.O. auf den ersten Blick. Lohnt es sich noch neue Stossdämpfer zu kaufen und zu probieren die ca. 30 Jahre alte Maschine zu reparieren? Ist es der Motor? Soll... | |||
13 - Bottich ist undicht -- Waschmaschine Privileg 13414 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bottich ist undicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : 13414 S - Nummer : 725-01639 FD - Nummer : 883.564-7 Typenschild Zeile 1 : Modell HP944651 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 20720 Typenschild Zeile 3 : PNC. 914904404 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe folgendes Problem bei der Waschmaschine meines Schwiegervaters. Seine stets zuverlässige Privileg WaMa läuft urplötzlich aus. Wenn man den Deckel abgenommen hat und der Waschvorgang läuft dann erkennt man, das in der Mitte wo die Bottiche zusammengeaschraubt sind Wasser ausläuft!!! Meine Frage jetzt, wo bekomme ich solch so eine Bottichdichtung oder einen Laugenbehälter Dichtring ( wie er auch genannt wird) denn her??? Ich hoffe Ihr könnt mir gute Tipps geben, wo ich dieses Ersatzteil relativ günstig kaufen kann. Besten Dank im Voraus Viele Grüße Robert ... | |||
14 - E15 E04 -- Geschirrspüler Bosch Bosch SilencePlus | |||
Der "Kleber" zwischen Bottich und Spülsumpf ist nichts weiter als Fettdreck, das Zeug liegt auch auf dem Schwimmer und lässt sich entfernen.
So einfach ein O-Ring ist die Dichtung nicht, das ist ein spezieller Profilgummi, der in den Pumpentopf einvulkanisiert wurde. Falls es also wieder undicht wird, Reparatursatz verbauen, oder Topf wechseln. Da ich schon erahnen kann wie die Dichtungsfläche aussieht, ist Variante 2 empfohlen. Die Maschine heizt ja nicht nur zum Trocknen auf, nach 30min Waschzeit sollte es schon spürbar warm im Spülraum werden. VG ... | |||
15 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht WA1330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA1330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Meine Bauknecht WA1330 pumpte nicht mehr ab. Also überprüfte ich den Ablauf. Dabei schaute ich zunächst den Ablaufschlauch zum Siphon an, da war nichts, dann das Siphon, und da war auch nichts verstopft. Verzweifelt baute ich also den Ablaufschlauch von der Pumpe ab, und da war auch nichts. Dann baute ich die Pumpe ab, das Rad dreht im Übrigen im Betrieb, es brummte nur, und da Wasser lief von der Pumpe wieder in den Bottich hinein. Also schaute ich mir den Ablaufkrümmer an. Dieser war zwar leicht verstopft und undicht, direkt zwischen dem Bottich Auslauf und dem Ablaufkrümmer war Rost, und Krümmel, und Dreck und es leckte leicht. Gut, habe ich also gereinigt, entrostet, und abgedichtet. Der Ablaufkrümmer ist nun sauber, und der Auslauf vom Bottich ist abgedichtet, also kein Rost und keine Löcher. Habe den Krümmer wieder ran geschraubt, es leckt immer noch leicht, aber ich kann es nicht nachvollziehen. Daher meine 1. Frage: Muss man die Schraube ganz durch drehen, also bis sich der Dichtungsring komplett verschließt? Das geht nähmlich nicht. Und ... | |||
16 - neue Manschette passt nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 2587 WS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neue Manschette passt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 2587 WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Euch allen einen schönen Tag. Da meine ansonsten sehr zuverlässige Bauknecht WaMa in letzter Zeit gerne mal eine Socke frisst oder mal ein Loch in einen Pulloverärmel reißt, habe ich mich entschlossen die Manschette zu tauschen. Bei meiner aktuellen Manschette gibt einen Abstand von bis zu 1cm zur Trommel (siehe: Bild1_Manschette_alt). Ich denke, dass das relativ viel ist. Wenn ich jetzt die neue Manschette einbaue, liegt diese direkt an der Trommel an (kein Abstand) (siehe: Bild2_Manschette_neu). Woran kann das liegen? Da ich die Maschine damals als Retrofit gebraucht gekauft habe, habe ich mich gefragt, ob vielleicht früher schon mal der Abstand zwischen Trommel und Manschette angepasst wurde (falls das lagerseitig überhaupt möglich ist)? Für mich gibt es jetzt zwei Optionen um den Abstand der Manschette zur Trommel zu erhöhen: - Lagerseitig den Abstand zwischen Trommel und Bottich zu verändern (falls möglich). - Gummilippe an der Manschettte mit einem ... | |||
17 - Fehler FA -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600HE | |||
Da ist doch oben die Einspülung. Überprüfen den Schlauch zum Bottich, evtl. ist er der an den
Anschlüssen undicht - Einspülung / Bottich. Du musst nur auf Wasserspuren achten. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
18 - Technischer Fehler F 177 -- Waschmaschine Miele Galagrande W 3000 | |||
Hallo,
sie verliert Wasser nach innen. Schaue mal nach ob die Türmanschette undicht ist und irgendwo ein Loch hat. Sorgfältig schauen und Falte umkrempeln. Ansonsten käme noch ein durchstoßener Faltenbalg Bottich > Pumpe in Betracht z.B. durch Anstecknadeln. ... | |||
19 - Weichspühler laüft aus -- Waschmaschine Siemens WM16Y841 | |||
Hallo!
Deine Angaben können nicht stimmen. Wenn der Weichspüler zuerst innen in die Trommel (den Bottich) läuft, kann er anschließend nicht unter der Maschine austreten. Es sei denn der Bottich ist irgendwo undicht, aber dann würde die Maschine sowieso Wasser verlieren. Erklär das bitte genauer. Grundsätzlich zur Waschmittellade, speziell beim Weichspülerfach: Wenn der Saugheber verschmutzt oder verstopft ist, dann bleibt dort immer Wasser stehen und wenn du dann Weichspüler einfüllst läuft er sofort über und in den Bottich. Reinige also den Saugheber, sprich das Röhrchen und den drübergestülpten Einsatz. Alois ... | |||
20 - dreht nur noch (schnell) -- Waschmaschine Miele Novotronic W 715 | |||
Hallo,
da du die Sache mit dem Aufschäume genannt hast, würde ich Vermuten das die Maschine nicht erkennt, ob Wasser im Bottich steht oder nicht. Wie macht sie das ? In der Maschine gibt es die sog. Luftfalle welche über einen dünnen Gummischlauch mit der Druckdose verbunden ist. In der Luftfalle ist, wenn abgepumpt wurde, Luft drin. Wenn Wasser einläuft steigt die Luft nach oben über eine verjüngung, durch den Gummischlauch. Anhand dieser sich ändernden Druckverhältnissen, schaltet irgendwann die Druckdose. Somit weiß die Maschine, ob Wasser im Bottich steht oder nicht. Ist jetzt dieser Schlauch verstopft, undicht oder die Druckdose defekt, kann es passieren das die Maschine versucht zu Schleudern obwohl Wasser im Bottich steht. Möglich ist aber dennoch das es die Leistungselektronik selbst ist (die in der Tür). Diese kann man bei Jan-Hendrik Schulte in Geseke reparieren lassen. Zusätzlich gibt es noch 12 Monate Gewährleistung auf die Reparierte Leistungselektronik. Gruß Daniel16121980 ... | |||
21 - schleudert nicht mehr -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 9550 sensortronic | |||
habe mich schlecht ausgedrückt, ist leider nicht der Einlaufschlauch sondern der Einspülchlauch zwischen Bottich und Waschmittelkammer.... das ist Strafarbeit. Da muß ich erst mal schaun, ob der Schlauch undicht ist oder ob man da nicht mit ein wenig Silikon am Einspülkasten nachhelfen kann ![]() Die Kabelbinder und ich sind keine Freunde.... die hab ich daher erst gar nicht angerührt und die Kabel am Bottich abgeklemmt ![]() Schöne Grüße ![]() coral ... | |||
22 - tropft beim Schleudern -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105 | |||
Ja, gerne.
Ich konnte die Maschine ein wenig aus der Küchenzeile ziehen, die Abdeckplatte entfernen und ein par Fotos machen. Dann habe ich sie nach hinten gekippt, das Fotohandy drunter gehalten und blind drauflos geknipst. Dabei gelangte ich zu einigen brauchbaren Fotos und fogenden Einsichten: Die Rückseite des Bottichs und der Riemenantrieb sehen trocken aus, keine Spur von Wasserleckagen. Nur am Ablaufschlauch, dem schwarzen Gummiding mit Faltenbalg, das zur Laugenpumpe führt, und rund um den Flansch am Bottich sind Wasser- bzw. Waschlaugenspuren. Unter dem Motor sind auch ein paar, keine Ahnung, wie die dahin gekommen sein könnten. Vielleicht sind ein paar Tropfen unter dem Bottich entlang bis zum Motor gelaufen und dort erst heruntergefallen? Und jetzt habe ich auch gesehen, dass das Gehäuse sich offenbar mitten in den Seitenwänden auseinandernehmen lässt, aber mit Chance kann ich das ja vermeiden. Wenn nur der Faltenbalg-Schlauch undicht ist, könnte ich den wohl bei gekippter Maschine von unten auswechseln. Wie schätzt Ihr die Lage ein, und wie mache ich jetzt am besten weiter? Viele Grüße, Kurt ... | |||
23 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Ja das Teil auf dem letzten Bild ist die Luftfalle. Schaue bei dieser mal in das dünne Röhrchen rein ob das auch frei ist. Gleiches kontrolliere bei dem dünnen Schlauch der an der Luftfalle in richtung Druckdose angeschlossen war, ob dieser Schlauch frei ist.
Den Einspülkasten musst du zum entfernen des Entlüftungsschlauches eigentlich nicht demontieren. Dieser Schlauch ist auf seinen Anschluss ja ohne jegliche Befestigung nur aufgeschoben. Wenn du da schwierig dran kommst, demontiere den schwarzen Faltenbalg (Schlauch) vom Einspülkasten zum Bottich. Das ist der dickere Schlauch der direkt daneben sitzt, neben dem Entlüftungsschlauch. Führe diese Arbeit bitte trotz allem zuende. Ich habe mir deinen Startpost nochmal durchgelesen und komme langsam zu der Meinung das dein Problem im 3-fach Magnetventilblock sitzt. Fakt ist das du über dieses Ventil 3 Wasserzulaufventile hast. Das erste ist für die Vorwäsche, das zweite für die Hauptwäsche und ich glaube auch für's Spülen. Das dritte wird erst dann beim Spülen angesteuert wenn das Weichspülerfach "geflutet" werden soll. Alle 3 Zulaufarten sind "Zeitgesteuert". Das bedeutet: Dauert der Wasserzulauf länger als Zeitfaktor X schaltet die Maschine zur vorbeugung gegen Schäden auf Störung. | |||
24 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859 | |||
Hallo!
Der Bottich besteht, wie du siehst aus zwei Hälften, die miteinander verschraubt sind. Im Falz befindet sich eine Dichtung, die undicht geworden ist. Du könntest, wenn du viele Stunden Zeit und Lust hast, den Bottich ausbauen, alles zerlegen und neu abdichten. Wenn du dir das - aus verständlichen Gründen - ersparen willst, kannst du versuchen, einfach die Sechskantschrauben nachzuziehen, und hoffen, dass der größere Anpressdruck ausreicht, dass der Bottich wieder dicht ist. Wenn das nicht hilft, würde ich dafür sorgen, dass das Wasser nicht auf den Schwimmerschalter tropfen kann. Wenn sich in der Bodenwanne soviel Wasser gesammelt hat, dass der Schwimmerschalter anspricht, bekommst eh eine Fehlermeldung. Nach den Bildern ist zu schließen, dass die Undichtigkeit schon sehr lange, vielleicht schon Jahre besteht, das Wasser aber in kurzer Zeit verdunstet. Um die ordnungsgemäße Funktion des Schwimmerschalters zu überprüfen, kannst du probeweise Wasser in die Bodenwanne gießen, bis der Schwimmerschalter auslöst. Dann sollte sich die Laugenpumpe einschalten und die Maschine nimmt auch kein Frischwasser mehr. Statt mit Wasser kannst du auch so testen, dass du einfach den Styropor-Schwimmer so weit anhebst, dass der Schalter auslöst. Alois | |||
25 - Maschine riecht schimmlig -- Waschmaschine Miele W 761 | |||
@ AltUndGut
Ob Entkalker bei der Heizschlange aus Bild 5 noch was nutzt, vermag ich nicht zu Beurteilen. Vorstellen kann ich es mir nicht, möchte aber nicht sagen das es gar nichts bringt. Als ich unsere W907 repariert habe, u.a. waren beide Gummistopfen im Bottich (1x Heizstab und 1x Blindstopfen)undicht, hab ich die Heizschlange ausgebaut und vor dem einsetzen mit neuem Dichtungsstopfen, die Heizschlange mit ganz ganz feinkörnigem Schleifpapier "Entkalkt". Das ist sicherlich nicht die gängige oder beste Methode, aber der Kalk ist weg, die Heizschlange schön sauber und diese unbeschädigt. Maschine läuft einwandfrei. P.S.: Die von mir genannte Methode ist aber sehr fummelig, das sollte klar sein. Gruß Daniel16121980 ... | |||
26 - Programm bricht ab -- Waschmaschine Miele W3441 WPS | |||
Hallo prüfe mal,
ob der Faltenbalg im oberen Bereich zwischen 10 und 2 Uhr undicht ist und Dampf aus dem Bottich zur Elektronik hochsteigen kann ! ... | |||
27 - Bottich undicht ? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich undicht ? Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : 21/33195446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe vor ein paar Tagen eine Miele Novotronic W907 Waschmaschine sehr günstig erworben. Leider hat sie Totalausfall, das heißt sie geht überhaupt nicht einschalten. Es wirkt so als ob sie, trotz Netzstecker in der Steckdose, gar keinen Strom bekommt. Das ist aber etwas um das ich mich erst noch in aller Ruhe kümmern muss. Als ich sie gestern mal offen hatte habe ich am Bottich etwas gesehen, was mich Zweifeln lässt, ob sich die Mühe sie zu Reparieren überhaupt noch lohnt. Man sieht am unteren Bottichrand deutliche Wasserspuren. Ich kann es nicht so ganz Beschreiben, daher habe ich flux mal 2 Bilder gemacht und sie hier mit Angehängt. Hat jemand von euch einen Tipp was da genau defekt bzw. kaputt ist ? Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 3 Jul 2013 22:50 ]... | |||
28 - Wellendichtung defekt -- Waschmaschine Siemens XB1260 Extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtung defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : XB1260 Extraklasse Typenschild Zeile 1 : WXB1260 Mod 5 Lot. 40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder! Schon vor Jahren war es mir gelungen Waschmaschinen zu reparieren: Gorenje und AEG. aber diesmal weiss ich nicht weiter: Bei der Siemens Maschine habe ich, zwar mit Problemen (Die Torx Schraube des Antriebsrades war festgebacken und musste aufgebohrt werden)neue Lager 6206z und 6306z sowie die Wellendichtung 35*72/84*11/18 eingebaut. Leider ist der Bottich nach der Reparatur undicht. Frage: wie sollte man die Wellendichtung korrekt montieren, damit sie ihre Funktion erfüllt? Muss man die an das Bottich ankleben? Oder sollte man den inneren Kugellager so positionieren, dass er die Dichtung an die Bottichwand andrückt? Ich habe den Kugellager bis zum Anschlag versenkt. Sind die neue Kugellager verloren, oder kann man die ohne zu zerstören neu positionieren? Viele Grüße an alle Freunde des Heimwerkens! Eugen ... | |||
29 - Undichter Bottich? -- Waschmaschine Privileg duo 510 snw (Toplader) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichter Bottich? Hersteller : Privileg Gerätetyp : duo 510 snw (Toplader) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Waschmaschine (Toplader) läuft aus. Ich habe bereits die Verkleidung abgenommen und die Stelle entdeckt, aus der das Wasser austritt. Die Fotos hierzu habe ich angehangen. Die Stellen neben und über der Austrittsstelle sind trocken. Die Schrauben habe ich bereits versucht anzuziehen. Sie waren aber bereits so fest, dass ich nicht mehr nachdrehen konnte. Das Wasser läuft auch aus, sobald ich einfach Wasser in die Trommel kippe. Ist die Vermutung richtig, dass der Bottich undicht ist?? Kann ich das ggf. selbst reparieren? Vielen Dank für die Hilfe im Voraus! denisediana ... | |||
30 - undicht -- Waschmaschine Constructa Viva 800 | |||
Hallo!
Doch, das nützt schon was, denn in deinem ersten Post hast du geschrieben, dass die undichte Stelle irgendwo rechts ist. Jetzt weißt du, dass das Wasser links etwa 10 cm hinter der Vorderfront austritt. Jetzt musst du nur noch schauen, was sich exakt oberhalb der nassen Stelle in der Maschine befindet. Das können nun sein: Die Waschmittellade oder der Verbindungsschlauch zw. dieser und dem Bottich. Ich vermute, dass der Schlauch auf Grund des Alters rissig geworden ist. Auch der Übergang vom Schlauch zum Waschmittelkasten und zum Bottich könnten kommen in Frage. Nimm mal den oberden Deckel der Maschine ab und untersuche die Maschine von oben, vor allem während des Wassereinlaufes. Wenn du so noch nichts erkennen kannst, baue den Waschmittelkasten aus, dann kommst du an den dicken Verbindungsschlauch ran. Ist die Pumpe bei deiner Maschine rechts? Diese musst du natürlich auch prüfen. Dabei gehst du am besten so vor: Schraube die Rückwand der Maschine ab. Lass die Maschine Wasser ziehen. Schalte dann auf Abpumpen bzw. Schleudern. Beobachte während des Abpumpens genau die Pumpe von hinten. Wenn sie undicht ist, wirst du sehen dass sie tropft. Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: ... | |||
31 - raues, lautes schleudern -- Waschmaschine AEG 64530 Lavamat | |||
Hallo Bottich? was ist das? Ist dieser " Eingriff " auch als unerfahrener zu machen, heisst kann die Maschine danach evtl undicht sein?
Oder gibt es dafür eine Anleitung? Gruß ... | |||
32 - Gelbe Flecken auf Wäsche -- Waschmaschine AEG 47 B M0 CB 01 A (L22450) | |||
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Hab jetzt die komplette Maschine auseinander, anders war da nicht dranzukommen. Die Wellendichtung war tatsächlich undicht, es war Wasser unter der Dichtung, aber noch nicht im Lager. Falls noch jemand die Bestellnummer von der Wellendichtung benötigt: 1249685007 Bei AEG direkt ca. 39 Euro, bei einem anderen Anbieter ca. 20 Euro (Originalteil incl. Versand). Sicher ist sie noch billiger zu bekommen, aber so hab ich sie schon morgen. Ich hab noch keine Ahnung wie ich die Dichtung herausbekomme, sitzt bombenfest. Da muß ich mir wohl erst einen Abzieher basteln. Leider gibts den Bottich nicht komplett. Wenn die Maschine wieder zusammen ist, markiere ich das Thema als gelöst. Wer weiß was noch für Probleme auftreten. Ich hab erstmal genug für heute, kann keine Waschmaschinen mehr sehen... Falls es mal jemand unbedingt tun möchte, die Maschine sieht dann in etwa so aus: ... | |||
33 - Lagerwechsel -- Waschmaschine Elektrolux EWF 14240 W | |||
Das wird wohl nicht klappen. Wird der Bottich undicht oder ähnliches oder sogar beschädigt. ... | |||
34 - Wasseraustritt vorne unten -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GI706W/1 | |||
Fehler ist behoben.
Für alle, die irgendwann mal das gleiche Problem haben, poste ich hier die Lösung. Es waren 3 Ursachen: 1.) Verbindungslippe zwischen Tür und Bottich war gerissen (Gerät hat also doch eine Dichtung, ist aber von innen nicht sichtbar) 2.) Unterer Sprüharm undicht bei einer Schweißnaht 3.) Sockel für unteren Sprüharm war ausgeleiert Nach Ersatz dieser drei Teile läuft kein Wasser mehr aus. Alois [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 10 Mai 2011 8:35 ]... | |||
35 - Wasser läuft aus Wassertasche -- Geschirrspüler Bosch S4M1B | |||
Es gibt eine Dichtung zwischen Bottich und Einfüllung Salzbehälter. Diese könnte undicht sein. Oder das Wasser läuft oben aus der Luftfallenöffnung. ... | |||
36 - Einweichen/Vorwaschen blinkt -- Waschtrockner Miele WT 945 - Novotronic Superior Duo 1500 | |||
Hallo Dieter, aka eisendiet,
willkommen im Forum. Wichtig ist, damit der Fehler F1 (Drucksensorfehler) nicht auftritt, dass der Schlauch zwischen Luftfalle und diesem analogen Drucksensor nicht unterbrochen oder undicht ist und natürlich an beiden Enden aufgesteckt ist. Den Drucksensor gibt es bei Miele nicht einzeln, nur die komplette Steuerelektronik, die sehr teuer ist. Ich las hier jedoch schon von fähigen Elektronikbastlern, dass sie einen Sensor auftreiben und erneuern konnten. Oder eine gebrauchte Elektronik aus einem Schrottgerät. Dieser Drucksensor verändert seinen Widerstand, je nach Wasserstand im Laugenbehälter/Bottich der Maschine, er klackt dabei nicht, wie sonst die früheren Niveauschalter. Er soll jedoch sehr empfindlich gegenüber Überdruck sein und damit zerstört werden können. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() (Momentan nur sporadisch im Forum.) Edit und PS: Es ist natürlich auch denkbar, dass der Wasserdruck (bzw. die Fließmenge) am neuen Standort zu gering ist und deshalb der Fehler gemeldet wird. Eigentlich sollte die Maschine dann aber mit F6 reagieren! [ Diese Nachricht wurde ge... | |||
37 - Trommellager -- Waschmaschine Siemens WXLS 160A/5 | |||
Hallo Usuallyusefulforyou :-))
Danke für deine Tips, und Hinweise. Wir haben heute die WaMa auseinander gebaut. Wichtig vll. für alle die ein ähnliches Problem haben. Auf der Siemens Homepage kann man sich über den Ersatzteil Online Shop, Typengenaue Ersatzteile bestellen. Ich habe einen kompletten Lagersatz für die WXLS 160A / 05 bestellt. Der Lagersatz beinhaltet einen neuen Simmering, und 2 Lager in Original Qualität .. Wir haben zur Sicherheit noch den Bottich Dichtring mit bestellt, weil wir nicht sicher sind ob der alte wieder dicht hält... besser gleich die 13 € investieren als nochmals alles zu zerlegen ^^ Num zum Zerlegen: Wir mußten angefangen vom Deckel bis über die gesamte Front inkl. Bedienteil alles abmontieren, Motor abbauen und die Stoßdämpfer vom Stahlgehäuse der WaMa lösen. Weiß gerade nicht wie sich das genau nennt, die Türe inkl. der grauen Gummi Dichtung die mit einem Stahl Federband befestigt ist mußten wir auch ab montieren. Alle Schleuche und Kabel wurden sorfälltig entfernt und zur sicherheit Fotografiert damit es kein Problem beim wieder zusammen stellen gibt. So konnten wir die Trommel mit dem großen Kunststoff Bottich leicht und locker heraus hebe... | |||
38 - Programm läuft nicht durch -- Waschmaschine Bomann WA 941 | |||
Wenn das Ventil verstopft wäre, würde schon beim Öffnen des Wasserhahn Wasser ins Gerät laufen. Im ausgeschaltetem Zustand. Der Druckwächter sitzt oben rechts im Gerät, Arbeitsplatte abnehmen. Vom Druckwächter geht ein dünner Schlauch nach unten zur Luftfalle am Bottich. Der Schlauch sollte fest sitzen und nicht undicht sein. ... | |||
39 - Blitze und FI fliegt -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Kannst jeden Miele MRT 36 Motor verbauen, die so hoch drehen, wie die Elektronik es vorgibt. Die max. Umdrehungszahl ist NICHT vom Motor abhängig sondern von der Steuerungselektronik. Motoren sind alle je nach Baujahren gleich und nicht Modellabhängig. Du kannst dir auch ein Motortestkabel bauen, um den Motor einzeln auf Funktion an 220V zu prüfen. Anleitung dazu findest Du hier im Forum. Gerne ist auch der Kabelbaum zum Motor defekt. Kontrolliere die Kabelbaumstelle an der Kabelbinderbefestung unten am Gehäuse! Kontrolliere links den Schlauch von der Einspülkammer zum Bottich gehend auf Dichtigkeit (Wenn undicht sieht man es). Kontrolliere auch die Türmanschette auf Löcher. Wenn dxer Motro durch ist, muss irgendwo was undicht sein ober bei Transport ist Wasser auf die Wicklungen gekommen. Auf jeden Fall stirbt ein Miele Motor nicht einfach so und schon agrnicht der 36er Motor, der sehr robust ist. Schau Dir auch mnal die Motorkohlen an. Die ganze Plastikplatte (4 Schrauben) kann man abziehen. Bei wieder einsetzten müssen die Kohlen tief zurück geschoben werden, so dass die drin bleiben und nach dem Platten aufstecken müssen die Kohlen mit einem Stift eingedrückt werden, so das die wieder den Motoranker berühren. Und wenn die Novotronic schon mal offen ist, dann reinige gleich de... | |||
40 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1400 EX Wak 1400 EX | |||
Hallo parma, Willkommen im Forum
Es kann die Luftfalle zusitzen oder der Schlauch vom Druckwächter ist undicht. Luftfalle sitzt unten am Bottich, zu finden über den dünnen Druckwächterschlauch. Gruß,Ewald4040 ... | |||
41 - Undef. Teil beim Heizstab -- Waschmaschine AEG Lavamat L74752 | |||
Ich vermute, das dies die Haltespange (Bottich innen) der Heizung ist. Es könnte nun beim Schleudern die Heizung durch Erschütterungen die Trommel berühren. Folge: Heizung kann undicht werden (zur Heizungswendel) und den FI auslösen, wenn vorhanden oder das Waschwasser unter Strom setzten wenn kein FI (Fehlerstromschutzschalter) vorhanden ist. ... | |||
42 - Undicht Spülkasten/Faltenbalg -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 650 E-VW0188 | |||
Wenn der Faltenbalg nicht defekt ist, wurde der Sitz möglicherweise im Laufe der Zeit durch starke Auskristallisierung, z. B. von Kalk -zwischen Gummi/ Bottich oder Gummi/ Einspülkasten- undicht.
Alles gut reinigen und evtl. zusätzlich mit dazwischengefügtem Silikon abdichten. auch mal genau nach Spuren suchen, wo genau die Undichtigkeit aufgetreten ist -zwischen Gummi und Einspülkasten oder Gummi und Trommel-, Falls der Faltenbalg mit einer Bandschelle an der Trommel fixiert ist, könnte sich diese auch leicht gelockert haben, nachziehen, Gruss, W.G. ... | |||
43 - Quietschende Lager/ Trommel -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3 855451303000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Quietschende Lager/ Trommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 4740/3 855451303000 S - Nummer : 410544016807 FD - Nummer : Typ D235 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erst mal zusammen. Wie oben beschrieben hat unsere Waschmaschine das Problem, dass wohl Kugellager der Trommel defekt sind. Massive Quietschgeräusche im beladenen,weniger massive Geräusche im unbeladenen Zustand. Nach Abnahme der Riemenscheibe konnte man auch erkennen dass das Lager undicht ist und Lagerfett austritt. Meine Frage ist an die Fachmännner hier wäre. Ist es möglich das ich die Lager, gehe davon aus das es mehrere sind, ausbauen kann ohne die Maschine komplett zu zerlegen, Bottich usw. oder muss man den beschwerlichen Weg gehen und sie doch komplett in Einzelteile zerlegen. Für mich sieht es wohl eher nach zerlegen aus und dadurch steigt der Ersatzteilebedarf wohl um einiges. ![]() Wer eine Info für mich hat, bitte melden. Gruß Kamusi ... | |||
44 - Wasser läuft ständig zu -- Waschmaschine Bauknecht WATS 1000 | |||
Moin!
Mal den Schlauch von der Luftfalle (am Bottich!) zum Druckschalter überprüfen! Wenn der Undicht, oder Luftfalle verstopft, nimmt er immer Wasser! Gruß Bernd ... | |||
45 - 2 LEDs blinken, spült nicht -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 40710 | |||
Dein Gerät scheint undicht zu sein. Netzstecker raus! Schraube die Seitendeckel mal ab und schau mal, ob man Kalkspuren bei Rohren in den Bottich gehend sieht. Auch kannst Du Sie auf den Rücken legen und mal den Boden öffnen. Suche dort auch nach Wasseraustrittstellen. ... | |||
46 - Undichtigkeit Lagerkreuz -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Undichtigkeit Lagerkreuz Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 6200 S - Nummer : 605648050 FD - Nummer : 095893038 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!! Bei obiger WaMa tropfte Wasser hinter dem Lagerkreuz heraus, so dass ich vermute dass der Simmerring undicht ist. Habe nun alles abgebaut und mal zwischen der Achse und dem Bottich geguckt, das sieht so aus als wären da auch schon irgendwelche Ablagerungen wahrscheinlich von der undichten Stelle. Leider komme ich an die Achse nicht richtig ran, muss ich diese auch zerlegen? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!! Lieben Gruß Claudia ... | |||
47 - fiept beim abpumpen, Wasserle -- Waschmaschine AEG 44 OKQ 01 | |||
Hallo, brauche dringend Hilfe!!!!!!!!!!!
Bei obiger WaMa tropfte Wasser hinter dem Lagerkreuz heraus, so dass ich vermute dass der Simmerring undicht ist. Habe nun alles abgebaut und mal zwischen der Achse und dem Bottich geguckt, das sieht so aus als wären da auch schon irgendwelche Ablagerungen wahrscheinlich von der undichten Stelle. Leider komme ich an die Achse nicht richtig ran, muss ich diese auch zerlegen? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar!!!!!!! Lieben Gruß Claudia ... | |||
48 - Fehler E3, aber intakte Pumpe -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E3, aber intakte Pumpe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3771 S - Nummer : S/N: 319926750591 Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 8583 107 03000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi liebe Forums-Helferleins, ich habe eine längere Leidensgeschichte mit unserer WA 3771 hinter mir. Nach einer vor längerer Zeit getauschten Manschette ist nun nach Jahren endgültig der Wurm drin: Das Ding wurde undicht, hörte sich beim Abpumpen seltsam an, kam immer öfter mit Fehler E3 zum Stillstand und hat schlußendlich auch noch Fehler E4 ausgespuckt. Erste Maßnahmen waren dann der Austausch der wieder mal gelochten Manschette und das Erneuern der defekten Heizung (gemessen: defekt). Danach war die WaMa erst mal offensichtlich wieder willig, hat aber mit mehrfachem Fehler E3 doch wieder aufbegehrt. Daraufhin habe ich den Ablauf vom Bottich zur Pumpe gereinigt und von diesem lustigen Gummilappen befreit (war gar nicht so viel Schmand drin wie erwartet, aber diverse Schmuckstücke sind wieder aufgetaucht...). Sodann hat die WaMa wieder guten Willen gezeigt, stieg aber erneut mit Fehler E3 aus. Also h... | |||
49 - Welcher Schlauch wohin? -- Waschmaschine Bauknecht WA 1400 Star Plus | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welcher Schlauch wohin? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1400 Star Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diese Maschine heute gebraucht bekommen und angeschloßen. Ich wußte auch von diesem Wasserstopfehler. Mir wurde gesagt, dass er nur alle paar Wäschen auftritt und ein entleeren des Fremdkörperbehälters inkl. Netzstecker ziehen diese Problem behebt. Nun Habe ich auch beobachtet, das die Maschine undicht ist. Habe jetzt nach einiger Recherche herausbekommen, dass der Fehler an der vollgelaufenen Bodenwanne liegt. Nun Habe ich den Deckel abgenommen um zu schauen woher das Wasser kommt und da hab ich dann sehen müßen, dass ich nicht der erste bin der an dieser Maschine rumbastelt. Siehe Bilder. Meine Frage ist jetzt wo dieser mit Klebeband befestigte Schlauch hingehört. Denn dort wo er jetzt ist passt er vom Durchmesser nicht. Dieser kleine Schlauch ist auch mit Sicherheit meine undichte Stelle. Kommt der jetzt an den kleinen Anschluss an dem Schlauch welcher vom Waschmittelbehälter zum Bottich führt? Wenn ja was für ein Schlauch kommt dort hin wo dieser kleine Schlauch jetzt ist? ... | |||
50 - Waschmaschine MIele Novotronic W142 -- Waschmaschine MIele Novotronic W142 | |||
Hallo habitte1157,
willkommen im Forum. Du hast doch bestimmt schon die linke Seitenwand des Topladers entfernt, um z.B. die Laugenpumpe zu erneuern?! Wenn die Seitenwand ab ist, kannst Du doch sehen, evtl. bei einem vorsichtigen Probelauf, wo die Maschine Wasser verliert/undicht ist. Es wird im Bereich des Einspülkastens sein, der evtl. nur mal gründlich gereinigt werden muss, damit es darin keinen Rückstau gibt. Zunächst kann es auch schon genügen, den Wasserhahn etwas zu schließen. In wenigen Fällen muss der Einspülkasten oder der Faltenschlauch, der von dort zum Bottich führt, erneuert werden. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
51 - Waschmaschine Miele W106 Toplader -- Waschmaschine Miele W106 Toplader | |||
Hallo Kiran,
hier mal die Programmierfunktion zu "Niedriger Wasserdruck": (ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype! Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren! Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"! Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!) Und ja, Niveau I ist der niedrige/normale Wasserstand. Wenn man, wie bei Frontladern, in die Trommel sehen könnte, wäre der Wasserspiegel etwas oberhalb der Mitnehmerrippe, wenn diese ganz unten steht. Niveau II ist eine etwa zu 2/5 gefüllte Trommel. Niveau II (Überlauf) ist etwas mehr als halb volle Trommel. Du hattest ja die Luftfalle (rechts am Bottich) schon geprüft. Ist denn auch der dünne Schlauch, der von der Luftfalle zum Niveauschalter führt, an beiden Enden aufgesteckt und nirgends undicht/durchgescheuert? Sitzen die Stecker der Verbindungsleitung Niveauschalter->Steuerelektronik fest und an ihrem richtigen Platz (eigentlich können sie nur mit Gewalt fal... | |||
52 - Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline -- Waschmaschine Bosch WOL 205 T 01 Sportline | |||
Moin und willkommen im Forum!
Habe zwar mit Bosch nicht viel zu tun, aber Wasser wird nicht angesaugt, sondern läuft über ein Ventil ein. Nach Deinen Symtomen nach, könnte Ventil hängen. Die Laugenpumpe funktioniert, also OK. Wasseraustritt bei der Maschine besagt, daß irgendwo etwas undicht ist. Türmanschette, Zulauf zum Bottich usw kontrollieren. Gruß Bernd ... | |||
53 - Waschtrockner Miele WT945 -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Hallo Shotty
ich habe mir die Maschine nochmals angesehen: beim EXTRA SPÜLEN (als Testprogramm) fing das Wasser kurz vor Schluss des Wasserziehens aus der Maschine zu tröpfeln beim Nachsehen blieben nur zwei Möglichkeiten 1. der "Überlauf" von der Trommel zum Bottich 2. der Abfluss zur Pumpe kann ich das selber wechseln? wenn ja, wie sind die Schlauchklammern am besten zu lösen? wie sind die Ersatzteilnummern bzw. wo finde ich die? porös scheint kein Schlauch zu sein, eher das die Verbindungsstellen undicht sind vor zwei Jahren habe ich bei einer Reparatur den Wasserstand beim Spülen um 10% erhöhen lassen - kann das die Ursache für das jetzige Problem sein? viele Grüße Jörg ... | |||
54 - Waschmaschine AEG LAVAMAT W1270-W -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W1270-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : LAVAMAT W1270-W S - Nummer : 938/36 14 8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Waschmaschienenforum. Habe hier die Steuereinheit einer Waschmaschiene mit einem durchgebrannten bauteil. Nun weis ich nicht, welches bauteil (wohl ne diode) ich in welcher richtung einbauen muss, da mir der schaltplan der Platine fehlt. Wenn mir jemand helfen könnte wäre das toll. Vielen dank im Vorraus. Tobias Hier die Daten, die ich von der Maschienenbesitzerin erhalten habe: " LAVAMAT W1270-W Typ D46 A KA 1B04C 110514400, LP 230 V PNC 914 001 415 00 S-No 938/36 14 8 2150 W 10A 50Hz 1200/min 1999, eine Woche, nachdem ich die Maschine gekauft habe, musste ein Reparatur durchgeführt werden. "Schlauch Verteiler Bottich undicht/ falsch zusammengebaut". Es wurde ein neuer Schlauch Wanne-Bottich eingesétzt. Im September 2005 wurde ein Satz Kohlen eingebaut. Die Fehlermeldung lautete: "Motor dreht nicht" (also das gleiche Problem, wie jetzt.) " Die Platine hat die bezeichnung AEG Typ EE217 auto 31339 ... | |||
55 - Waschmaschine Miele Novotronic W715 -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Hallo Sabine, aka BK68623,
willkommen im Forum. Bekannte undicht werdende Stellen sind: Der Einspülkasten (Ablagerungen im Gehäuse oder den Kanälen der Schublade); die Türdichtung (dann läuft Wasser vorne unterhalb der Türe aus); die Türdichtung (Löcher in deren Falte zwischen Vorderwand und Bottich); der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich (hart geworden, aufgeplatzt); die Laugenpumpe (wurde bereits erneuert); Zum Überprüfen kann man (bei spannungsfreiem Gerät!) die Vorderwand öffnen, wie hier beschrieben: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
56 - Waschmaschine Miele HW07-2 -- Waschmaschine Miele HW07-2 | |||
Hallo Bobby,
willkommen im Forum, welches besonders für Schwaben geeignet ist. ![]() Wenn die LED Waschen gleich nach dem Einschalten zu Blinken beginnt, im Rhythmus 0,1 s aus/0,1 s ein, liegt ein Fehler im Bereich des NTCs (Temperaturfühler in Heizungkörperdichtung im Bottich) vor. Wird der Programmwahlschalter auf Position Ende gestellt, erlischt die LED Waschen. Die Heizung wird nach ca. 10 s ausgeschaltet. Das Programm wird ohne Heizung fortgesetzt. Du solltest also nochmals gründlich den Temperaturfühler (NTC) und dessen Zuleitung auf Kurzschluss oder Unterbrechung prüfen. Der Fühler hat etwa 15 kiloOhm bei 20°C, fallend auf 1,06 kiloOhm bei 100°C. Hingegen lässt eine oxidierte Elektronikplatine an Feuchtigkeitseinwirkung denken. Ist evtl. die Türdichtung (Manschette, Türfaltenbalg) undicht? Auch kleinste Löcher lassen Dampf durch, der dann in die Elektronik zieht. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
57 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat | |||
Moin!
Wenn ich mir Deine Bilder so ansehe, gibt es da 2 Möglichkeiten: Entweder ist der Ablaufschlauch zur Laugenpumpe direkt am Bottich kaputt ( selten! ) oder Die Schlauchschelle ist lose! Hier gibt es keine Dichtung! Schelle klemmt Schlauch auf Bottichanschluß! 2. Möglichkeit, wenn ich die Wasserspuren so sehe, ist das der Schlauch am Waschmittelfach undicht ist. Gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: DMfaF am 1 Aug 2008 10:31 ]... | |||
58 - Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143 -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry 6143 | |||
Hallo,
Ich wollte euch berichten, wie die Sache ausgegangen ist. Also, ich habe bei der nächsten Gelegenheit auch den Luftkanal zwischen Lüfter und Bottich untersucht, der war sauber! Als nächstes habe ich auf Verdacht, eine neue Wasserpumpe eingebaut, obwohl die alte beim Wäsche waschen keinerlei Probleme gemacht hatte, aber vielleicht beim trocknen?? Wie sich herausgestellt hat, es war die Pumpe! Sie wurde undicht und das Wasser ist in den Rotor eingedrungen. Das hat dazu geführt, dass sich der Rotor manchmal wohl „angeklebt“ hat und vielleicht zu spät gedreht hat. Das hat die Leistung der Pumpe auf jeden Fall beeinflusst, was sich beim trocknen deutlich bemerkbar gemacht hat. Nun, mit der neuen Pumpe ist alles wieder in bester Ordnung. Vielleicht wird diese Erfahrung jemanden helfen ! ... | |||
59 - Waschmaschine Bosch WFP 2831 -- Waschmaschine Bosch WFP 2831 | |||
Hallo,
auch diese Fragen kann ich jetzt selber beantworten: im ersten Versuch habe ich die Spannklammern für den Frontdeckel des Bottiches fälschlicher Weise in die Löcher der Widerlager gesteckt. Dadurch ist natürlich die Spannkraft zu klein und der Bottich bleibt undicht. Ein weiterer Tipp für Anfänger: Bevor man den Frontdeckel des Bottiches entfernt, sollte man die Position makieren. Macht den Zusammenbau hinterher einfacher. Vielen Dank für das aufmerksame Zuhören bis zur nächsten Reperatur! Kaleun ... | |||
60 - Geschirrspüler aeg 86050vi -- Geschirrspüler aeg 86050vi | |||
Hallo Ewald4040,
mit Ablaufwanne meine ich die Nummer 8996462210064. Ich das ist der Artikeltext von AEG. Könnte man auch Bottich oder Pumpensumpf nennen. Das ist dieser Plastiktopf an dem die Schläuche angeschlossen sind. Und zwar ist ist der Defekt an der Naht, welche Heiß zusammengepresst wird. Kenne jetzt nicht den Fachbegriff dafür. Jedenfalls hat sich diese "Heißpressnaht" etwas gelöst und ist dadurch undicht geworden. Habe versucht, das ganze mit Heißkleber zu schließen jedoch ohne Erfolg. Dadurch ist vermutlich auch der Schalter kaputt gegange, da vermutlich Wasser auf diesen getropft ist. Leider leider ist diese Ablaufwanne bei AEG nicht lieferbar. AEG hat mich bisher von Dezember an vertröstet, jetzt wurde mir ein neuer Liefertermin im Juni genannt. Natürlich habe ich da ein wenig Druck gemacht, so dass mir ein Neugerät angeboten wurde. Allerdings möchte ich nicht wegen einem 30EUR-Teil ein fast 20faches für eine neue Maschine ausgeben. Achja: Wenn jemand weiss wo die Artikelnummer 8996462210064 auf Lager liegt(gebraucht oder neu), und ich sofort bestellen kann, wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Dennis ... | |||
61 - Waschmaschine EBD WA 9912 -- Waschmaschine EBD WA 9912 | |||
Habe gestern den Schlauch entfernt, die alten Klebereste entfernt, neu abgedichtet und eingesetzt. Leider musste ich heute nochmals feststellen, dass sie undicht ist. Habe sie nochmals auf die Seite gelegt und festgestellt, das die von mir abgedichtete Ablaufleitung trocken ist. Aber am Stein entlang ist sie noch feucht. Der Bottich ist doch aus Stahl und an der Türmanchette ist auch von aussen kein leck zu finden. Nun weiß ich nicht recht weiter. ... | |||
62 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350 | |||
Hallo Protozoe,
evtl. ist der Motor naß geworden, weil ja, vor einem Lagerschaden, die Wellendichtung meist undicht ist. Auch die ausgewaschenen (und damit fettfreien) Lager können Gerüche (und natürlich Geräusche) entwickeln. Die Anschlüsse f. Heizung und Temperaturfühler sind hinten unten mittig am Bottich. Eine neue Wellendichtung ist im Lagerkreuz enthalten. Der Laufring (eine Hülse auf der Welle) kann weiter benutzt werden, es gibt ihn nicht (mehr) einzeln, nur mit Trommelkreuz oder kompletter Trommel, was die Reparatur stark verteuert und viel mehr Zeitaufwand erfordert, da der komplette Bottich ausgebaut und weiter zerlegt werden muss. Der jetzt notwendige Austausch des Lagerkreuzes ist normalerweise recht einfach und zügig zu erledigen (halbe Stunde). Es kann aber sein, dass eines der Kugellager geplatzt ist und/oder auf der Welle festgefressen ist. Dann brauchst Du einen großen 3-armigen Abzieher, den Du evtl. bei einer Autowerkstatt ausleihen kannst. Wenn der innere Laufring des inneren Kugellagers auf der Welle hängen bleibt, brauchst Du: Caramba (Flüche und Rostlöser) oder Cola (wirkt ähnlich und bringt dich etwas auf Trab) oder eine Gaslötlampe (zum Erwärmen des Lagerrings) oder eine Schleifhexe (T... | |||
63 - Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater -- Waschmaschine Miele Novotronic W 979 Allwater | |||
Hallo Heinz,
den Filtereinsatz nebst Dichtungen gibt es bei Miele (siehe Bild). Schaue doch bitte auch mal, ob der Faltenschlauch, der vom Einspülkasten zum Bottich führt, nicht evtl. eingerissen/undicht ist und das dort austretende Wasser hinab zum Flusensieb tropft, so dass es aussieht, als wäre das Siebgehäuse undicht?! MfG der Gilb ![]() | |||
64 - Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI -- Geschirrspüler AEG Favorit 65060 VI | |||
Wenn Wasser unter Druck herauszischt, kann es nicht Wasser vom Bottich sein. Womöglich bist Du auf dem falschen Weg. Es gibt Fälle, da wurde versehentlich Reiniger ins Salzgefäß geschüttet. dadurch verstopft der Enthärter und es baut sich ein hoher Wasserdruck auf. Dieser führt zu H-Risse im Kunststoff, und der Behälter wird undicht. ... | |||
65 - Waschmaschine aeg okö lavamat 85739 update -- Waschmaschine aeg okö lavamat 85739 update | |||
Aquacontroll hat angesprochen: Entleerungspumpe prüfen,. Bottich undicht oder Leckage, Schwimmerschalter auf der Bodenwanne hat angesprochen, Schlauchsystem undicht.
... | |||
66 - Waschmaschine CLAtronic WA 110 -- Waschmaschine CLAtronic WA 110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : CLAtronic Gerätetyp : WA 110 S - Nummer : 9210021M6 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein paar Tagen hat die Vorderlader-Waschmaschine unserer Studenten-WG plötzlich angefangen zu tropfen. Da ich sie schon mal repariert habe (die Motorkohlen waren hinüber), bin ich motiviert sie auch diesmal wieder fit zu kriegen. Nach und nach habe ich das Leck wie folgt einschränken können: - Es tropft vom unteren, vorderen Rand des Bottichs (am Falz-Ring). Ob es von weiter oben an der Bottichvorderseite herrunterläuft kann ich nicht sehen, da dort ein großer Betonring die sicht versperrt. - Es tropft relativ schnell nach dem einschalten. Während dem Umwälzen wird es weniger, bleibt aber bis zum Ende. Insgesamt verliert die Maschine pro Waschgang ca. 3-4 Liter - Es tropft auch, wenn man von Hand ca. 3 Liter Wasser in die Trommel gießt. Es kann also nicht am Einlauf liegen. Auch kann es nicht am Türgummi liegen, da das Wasser noch nicht so hoch steht. Unser lokaler Elektrohändler kannte die Marke zwar nicht, vermutete aber, dass es an einer Dichtung läge, deren Austausch aber viele Stunden kosten würde und s... | |||
67 - Waschmaschine Miele W971 -- Waschmaschine Miele W971 | |||
Hallo Heide-72,
willkommen im Forum. Hier steht, wie die Vorderfront der Maschine geöffnet werden kann: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Möglicherweise wird der Fühler (aussen) feucht oder naß, weil die Türmanschette (Türfaltenbalg) undicht ist. Untersuche diese Türdichtung bitte mal gründlich auf kleinste Löcher. Der NTC (Temperaturfühler mit negativem Temperaturbeiwert) steckt bei der Waschmaschine in der Heizungsdichtung und darf 790 Ω nicht unter- und 56 kΩ nicht überschreiten. Normalwert 15 kΩ bei 20°C. Prüfe bitte dann auch die Verbindungsleitungen zwischen NTC und Elektronik. Gerade im Bereich des freihängenden Kabelbaums, zwischen Gehäuse und Bottich, und unter Kabelbindern, kommt es gerne mal zu Unterbrechungen. Wenn das Alles gecheckt und ok ist, bleibt nur die Leistungselektronik als Übeltäter. Berichte bitte, wie Du voran kommst oder wo es hapert. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
68 - Waschmaschine Miele Novotronic W 718 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 718 | |||
Hallo,
NTC hatte keine 15 kohm u. Manschette war ja auc defekt! u. gerade sind die Teile gekommen u. ich hab sie eingebaut! Hauptwäsche LED ging auch net an, also eine Maschiene buntes rein u. gestartet u. das Programm fing an u. kein blinken mehr super dachte ich mir! u. hab den Keller verlassen jetzt gerade komme ich wieder u. die Hauptwäsche LED ist wieder am blinken u. es sind auch paar Spuren vom Wasseraustritt zu sehen. also Maschine wieder auf u. mit einer Taschenlampe reingeleuchtet, Neue Manschette pulvertocken, aber es sieht so aus als wenn das Wasser vom Anschluss Laugenpumpe-Bottich komm aber nicht von der Gummiverbindung sondern als wenn der Bottich anschluß undicht wär, kann das ? ist da was bekannt? u. das mit der LED, läßt das jetzt auf eine defekte Heizung schließen? wie gesagt LED blinkt nicht mehr sofort nach einschalten der Maschine, sonden erst nach Starten der Waschprogramme ... | |||
69 - Waschmaschine Constructa CW 190 -- Waschmaschine Constructa CW 190 | |||
Moin Marina!
Sieht verdächtig danach aus, als wenn der Simmerring von Deiner Trommel undicht ist. Netzstecker ziehen und mal kräfig mit einer Bürste die Rückwand vom Bottich sauber machen. Richtig abtrocknen und Probelauf. Mal mit einer Lampe in den Zwischenraum vom Lagerkreuz und Bottich reinleuchten. Dann müßte man sehen, ob da Wasser herkommt. Gruß Bernd ... | |||
70 - Waschmaschine Miele Novotronic W 903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 903 | |||
Hallo Kruva,
begrüßt hatte ich dich ja schon. ![]() Die starke Undichtigkeit wird nichts mit dem Lagerschaden zu tun haben. Da ist entweder der Türfaltenbalg (Türdichtung zwischen Bottich und Gehäuse) oder unten, Richtung Laugenpumpe, etwas undicht. Die Maschine ist etwa 10 bis 15 Jahre alt und, wenn Ihr sie öfter als 3-4 mal pro Woche (im Schnitt) benutzt habt, am Ende ihrer 10.000-stündigen Lebensdauer. Deshalb weiß ich nicht, ob ich dir zum Lagerwechsel raten kann. Es ist dazu erforderlich, den kompletten Bottich (mit Motor unten dran) herauszuheben und dann weiter zu zerlegen. Das ist für einen ungeübten Monteur und seinen Helfer (zum heraus und herein heben) wohl mehr als ein halber Tag Arbeit. Je nach Zustand der defekten Rillenkugellager brauchst Du große, schwere Abzieher (aus der Kfz-Werkstatt) und, wenn die Welle schon beschädigt ist, noch eine neue Trommel. Das Lagerkreuz kostet etwa 270,- €. Es gibt aber auch einen Reparatursatz (Kugellager, Wellendichtung und Schraubensatz) für ca. 100,- €. Die Trommel kostet auch ca. 270,- €. Der Türfaltenbalg kostet etwa 46 €. (Alle Preise mit MwSt., jedoch ohne Versand- und Nachnahmekosten, also Abholpeise im Mie... | |||
71 - Waschmaschine Blomberg WA 293 -- Waschmaschine Blomberg WA 293 | |||
Ja, Speefuchs und lieber Bernd,
das IST ein Lagerschaden, jedenfalls ist die Wellendichtung (die die Lager vorm Wasser aus dem Bottich bewahrt) undicht, was man deutlich an den hellbraunen Spuren am rechten Lagerschenkel sehen kann. Nun ist wohl in einem der Rillenkugellager ein Käfig oder eine Kugel geplatzt, was die Trommel blockiert. Da die Wellendichtung nur nach komplettem Ausbau und Zerlegen des Bottichs erreichbar ist, kommt ein gut 2,5 Stunden Job für 2 ungeübte Monteure auf Speefuchs zu. Das Lagerkreuz mit Wellendichtung (sogenannter V-Ring) kostet etwa 120 € mit MwSt., zuzüglich Versandkosten für etwa 20 kg ab Hamburg (ts24.de, Ersatzteil-Bestellnummer 2058885). Das Zerlegen einer WaMa dieser Baureihe habe ich hier im Forum schon komplett beschrieben (habe gerade keine Zeit, selber danach zu suchen). Viel Spaß ![]() ![]() und schönen Gruß ![]() der Gilb ![]() Edit: Hmmh, grummel, habs doch noch gesucht, leider ist eine komplette Beschreibung nicht mehr da, wohl dem ForenCrash zum Opfer gefallen. Hier steht aber auch etwas: | |||
72 - Waschmaschine Miele Novotronic W830 -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Möglicherweise ist einer der Stoßdämpfer unten, rechts oder links, am Bottich oder an der Bodenverstrebung abgerissen, oder, wenn es noch Öldruck-Stoßdämpfer sind, hat einer der beiden ein Leck?
Zum Testen sollten die Stoßdämpfer ausgebaut werden. Man kommt heran, wenn man die Vorderwand der Maschine aufklappt. Die Öldruckdämpfer kann man auch anders herum montieren, wenn sie nicht undicht sind, sondern nur mit der Zeit etwas Öl verloren haben, dann funktionieren sie noch eine Weile. Wenn Reibungsdämpfer eingebaut sind, gibt es einen Satz neue unter Miele-Teile-Nr. 4500823 für etwa 45 €. MfG der Gilb ![]() | |||
73 - Waschmaschine Miele w711 -- Waschmaschine Miele w711 | |||
Hallo Old-Man,
willkommen im Forum. Bist du sicher, dass die neue Pumpe ebenso an der Welle undicht ist? Oder ist es der Flusenfilter, der vorne, hinter der Klappe, das Wasser verliert? Wenn ich recht entsinne, ist die Laugenpumpe mit 4 Schrauben innen im Filtergehäuse verschraubt. Über das Gewinde dieser Schrauben sind braune Pappringe oder Gummi-O-Ringe zur Abdichtung geschoben. Sind die auch noch da? Bei nachgebauten Pumpen (die du nicht bei Miele gekauft hast) muß teilweise, zwischen Filtergehäuse und Pumpe, auch noch eine Gummidichtung montiert werden. Mitunter wird auch der Faltenschlauch zwischen Einspülkasten und Bottich undicht, dann tropft das austretende Wasser von oben auf die Pumpe. Schau' doch noch mal nach. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
74 - Geschirrspüler ARISTON K-LS61SA -- Geschirrspüler ARISTON K-LS61SA | |||
Hallo Thomas
Willkommen im Forum Schau Dir die Umwälzpumpe an, kann zwischen Motor und Pumpengehäuse undicht sein. Auch die Dichtung vom Salzbehälter zwischen Bottich und Behälter prüfen. Wasserstand in der Maschine messen. Vom mittlerem Sieb, Oberkante. Gruß,Ewald4040 ... | |||
75 - Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA2350 | |||
Hallo Dominik,
wegen des Abpumpfehlers sollte zunächst der Flusenfilter, vorne unten links, der Maschine gereinigt werden und der darin sitzende Pumpenflügel auf Leichtgängigkeit überprüft werden. Oft klemmen dort Münzen oder abgerissene Knöpfe, oder es haben sich Fasern um die Welle gewickelt. Wenn dort nichts zu finden ist, wäre nun der Ablaufschlauch der Maschine auf Knickstellen oder Verstopfungen zu untersuchen. Wenn dieser fest am Syphon (Abfluß unterm Waschbecken) angeschlossen ist, sollte er dort einmal gelöst werden und in einen Eimer oder eine Schüssel gehalten werden. Dann die Maschine, nach Wasserzulauf in einem neu gestarteten Programm, auf Abpumpen stellen und schauen, ob aus dem Ablaufschlauch ein daumendicker, kräftiger Strahl kommt. Der, bis zur Türunterkante gefüllte, Bottich sollte innerhalb einer etwa halben Minute vollständig leergepumpt sein. Wenn das auch funktioniert, ist die Maschine zunächst spannungsfrei zu machen (Netzstecker ziehen - LEBENSGEFAHR!!!) und dann die Rückwand zu entfernen. Hinten unten im Bottich (Laugenbehälter) steckt ein weißes, halbdurchsichtiges, Kunststoffteil: Die Luftfalle. Diese ist, links neben der Heizung, oberhalb des Motors, nur in den Bottich eingesteckt. Bitte... | |||
76 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 5470 | |||
Hallo Ewald, so ich konnte nach einigen Tagen die Spülmaschine wieder mal in Betrieb nehmen und es kam der gleiche Fehler. Während des Abpumpens lief der Behälter mit dem Schwimmer wieder voll und der Mikroschalter stand hoch. Ich habe danach die MAschine in einen Eimer pumpen lassen, mit folgendem Ergebnis. Abpumpen zuerst mit starkem Strahl, schwallweise und dann plättschern bis Rinnsal. Nicht bei jedem Abpumpvorgang musste ich das Auffangbecken unter der Maschine von Wasser befreien. Teilweise hat alles geklappt. Du schriebst, die Wasserhöhe im Bottich sollte ich überprüfen. (Höhe Heizung) In welchem Betriebszustand soll ich das machen und wo soll ich das Niveau mit der Heizung vergleichen ? Was könnte noch als Fehlerquelle in Frage kommen? Die Laugenpumpe verdreckt oder undicht? Wie kann ich prüfen, woher das Wasser am Schwimmer kommt? Gruß Stefan ... | |||
77 - Geschirrspüler Siemens Lady 45 (S4R1S) -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 (S4R1S) | |||
Dann muß aber die Laugenpumpe dauernd gelaufen sein!
Insofern war Deine anfängliche Fehlerbeschreibung leider nicht präzise genug, sonst hätte man da schneller draufkommen können... Ich hab den Thread aber wieder aufgemacht, denn: Das ist ja noch nicht die Lösung! Du mußt jetzt feststellen, woher das Wasser kam/kommt und die Ursache beheben, sonst passiert das immer wieder. Entweder ist etwas undicht (Schlauch ab/porös, Lochfraß am Bottich etc.) oder läuft über (Wassertasche oder Schlauch zugesetzt). Dazu Sockelblende oder Rückwand/Seitenverkleidung entfernen, Maschine laufenlassen und dabei nachsehen, wo es tropft. ... | |||
78 - Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7871 Aquatronic -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 7871 Aquatronic | |||
Nö, soll bestimmt nicht sein! ![]() Mit Bodenwanne ist hier nicht der Laugenbehälter, sondern die Bodensicherheitswanne (das flache Teil knapp über dem Fußboden) gemeint... Und Ursache ist bei WaMa meist Undichtigkeit (Schlauch porös oder abgegangen, Pumpe undicht, Lochfraß am Bottich etc.). Gerät öffnen, Wasser entfernen und dann nachsehen, wo es herkommt!... | |||
79 - Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560 -- Waschmaschine Bauknecht 7563 oder 7560 | |||
FALSCH!!
Bitte bitte NICHT den Bottichboden mit Trommel sammt Welle abmachen!! Die dichtung darin ist geklebt und diese bekommt man nie wieder so rein das sie dicht ist. Also Riehmenrad ist ab, ok. Die schraube wie ich beschrieben hab (mit bohrung im schraubenkopf damit der abzieher nicht abrutscht) brauchts du noch! das lagerkreuz ist aussen am bottich verschraubt, diese schrauben lösen. die angebohrte schraube zum abziehn des riehmenrads wieder in die welle einschrauben (so weit wie möglich). [evtl benötigts du ein großen abzieher] die 2 bzw 3 beine des abziehers nun am lagerkreuz einhaken, wobei das mittelteil wieder auf die schraube aufsetzt. nun durch drehen am abziehr das lagerkreuz genau so abziehn wie das riehmenrad. kann sehr schwer gehn da festgerostet! meistens knackts und dann gehts leichter.... ![]() WICHTIG ! bitte an der welle nicht zu fest rütteln, schlagen usw.... denn die trommel liegt ja nun unten im bottich auf. die welle die durch den bottichboden steht kann das loch verletzten/verbiegen dann ist ein abdichten des neuen V-rings unmöglich >> WaMa schrottreif ! Lagerkreuz ist ab: An der bottichseite des lagerkreuzes ist ein dicker gumm... | |||
80 - Waschmaschine Bauknecht WA 7560 fuzzy logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 7560 fuzzy logic | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7560 fuzzy logic ______________________ Unsere Waschmaschine (Bauknecht WA 7560 fuzzy logic) hat einen Lagerschaden. Die hinter dem Lager befindliche Dichtung wurde undicht und Wasser trat aus (das kommt davon, wenn man die lauten Laufgeräusche ca. 1 Monat ignoriert). Hab die Maschine schon soweit zerlegt, d.h. Kreuz usw. demontiert und Lager abgezogen. Ich brauche jetzt also ein neues Lager und ne neue Dichtung. Soweit, sogut. Jetzt mein eigentliches Problem: - sind diese Dichtungen geklebt? - wie weit muß das neue Lager wieder auf die Welle? Die Dichtung befindet sich ja auf der Welle genau zwischen Lager und Bottich - muß der Bottich zerlegt werden? Hat jemand nen Tip oder sogar eine Explosionszeichnung? Bauknecht WA 7560 fuzzy logic Vielen Dank im Voraus!!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |