Gefunden für bosch waschmaschine alles blinkt - Zum Elektronik Forum |
1 - eventuell Überhitzung -- Waschmaschine Siemens WXM106F /01 | |||
| |||
2 - Verb.rahmen f. schmale WaMa -- Wäschetrockner Bosch Serie 6 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Verb.rahmen f. schmale WaMa Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 6 S - Nummer : unbek FD - Nummer : unbek Typenschild Zeile 1 : unbek Typenschild Zeile 2 : unbek Typenschild Zeile 3 : unbek, Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ja, das Internet hatte das Problem schonmal und die Antworten "Siebdruckplatte" und Spanngurt hab ich online schon gefunden. Auch hier im Forum hab ich schon gesucht, da wurde das Thema aber nur aus Ersatzteilsicht behandelt. Situation: Umzug innerhalb von Altbau. Aktuelle Waschmaschine Bosch Avantix 6 Slimline, weil einfach nichts anderes durch den Gang passte (und Toploader wegen Boiler nicht ging). Trockner stellen bislang nicht möglich. Neue Wohnung (+ Nachwuchs in den Startlöchern) => Trockner soll her. Geht aber nur aufeinander. Und nach den Regeln der Kunst nur mit WaMa unten, Trockner oben. Problem: Wama nur 45 cm tief, Trockner alle 60 Normtief. Modell steht noch nicht final fest, höchstwahrscheinlich Bosch Serie 6 Wärmepumpe. Sonst gibts bei Bosch für alles Montageanleitungen mi... | |||
3 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:
- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ? - Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ? - Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ? Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen: - Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt - Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind. - Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr). Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil... | |||
4 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : überspringt schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB28280/24 S - Nummer : 436010287 7735000800 FD - Nummer : 9601 Typenschild Zeile 1 : Z Nr. 100080 Typenschild Zeile 2 : 230 V50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine geht bei Programm abpumpen/ schleudern nach dem abpumpen sofort auf 2 min Restzeit und bleibt dort stehen. Es wird nicht geschleudert, Motorkohlen wurden erneuert, Drucksensor probeweise getauscht, Heizung 28 Ohm leider alles ohne Erfolg, 2 Relais auf Leitrerplatter geprüft. die waren in Ordnung. wo kann man jetzt suchen? ... | |||
5 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine durchgeschmort Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25/01 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik. Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen. Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da: Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders. Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte. Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis... | |||
6 - Trommel bewegt sich im Lager -- Waschmaschine Siemens WM16S742 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bewegt sich im Lager Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S742 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bei meiner WM16S742 von Siemens war das innere Lager defekt. Jetzt habe ich von Bosch das Kit mit 2 Lager mit der Dichtung und 19 Schrauben bestellt. Lager gewechselt und alles wieder zusammen gebaut. Die Position, an dem das innere Lager war, ist braun verfärbt. Trotz neuer Lager kann man die Trommel jetzt bewegen, wenn ich bei geöffneter Tür die Trommel nach oben drücke und wieder auslasse. Dann hört man ein klacken, als ob sich die Welle im inneren Lager bewegen könnte. Meine Vermutung ist, das durch die Hitze, die durch das defekte Lager entstanden ist, die Welle im Durchmesser kleiner geworden ist. Wird sich evtl. auch abgerieben haben. Die Trommel ist schon auch sehr leicht durch die zwei neuen Lager geglitten. Kann sowas sein? Den Kreuzkopf der Maschine bzw. auch Kreuzkopf mit Trommel gibt es leider nicht mehr zu kaufen. Ich hänge an meiner Maschine sehr, drum hier dieser Beitrag. Falls ich die nicht mehr repariert bekomme, muss ich mich sowi... | |||
7 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605 | |||
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.
Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist. Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige. Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab. Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da. Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen. Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie. Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen. VG ... | |||
8 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stop beim Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW28530 /07 S - Nummer : 485080289885004704 FD - Nummer : 9508 Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr. Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung. Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion: bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop. Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp 4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen. Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden. Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd... | |||
9 - Geruch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geruch Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben in unserem Keller Motorradkleidung, Lederstühle, Schlittschuhe und wenige Kleidung über Jahre gelagert. Bei Einzelzeilen bildete sich ein Schimmelfilm. Ganz leichte weiße Flecken. Allerdings roch alles etwas schimmelig. Den Geruch stellten wir ausschließlich am Leder Fest. Papierkartons, Rucksäcke, Koffer, Decken, normale Schuhe, etc. roch normal. Nach Entfernung aller Lederartikel aus unserem Keller war der Geruch nach rund einem Monat verflogen (Baujahr 2010, kein Fenster!). Wenige Stücke haben wir in unserer Waschmaschine Bosch Classixx 5 gewaschen. Es war ein (!) Waschvorgang. Seit dem riecht unsere Waschmaschine und alles was daraus kommt nach diesem Geruch aus dem Keller. Der Geruch verfliegt nicht immer, aber man kann es tragen. Wir haben rund 10 x erneut gewaschen. 30 Grad, 60 Grad und 90 Grad. Auch ohne Wäsche. Spülen. Schleudern. Wasser abgelassen. Wasser mit Waschmittel in der Trommel "einwirken" lassen.... der Geruch mildert sich nicht (1 Monat). Bevor wir nun die Kiste vermüllen und eine neue Anschaffen bitte ich hiermit um... | |||
10 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch, alle LED leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/03 S - Nummer : 485090283574001552 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht. Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik. Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet. Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot. Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts. Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken. Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal. Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder. Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls... | |||
11 - Trommel Eiert/Schlägt an Tür -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Eiert/Schlägt an Tür Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW8ET534AAT/S2 S - Nummer : 06QH5EST500219V Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe seit ein paar Tagen eine neue Waschmaschine von Samsung. Diese hat 30 Tage Rückgaberecht und ich möchte nun erstmal abklären, ob folgendes ein Fehler meines Verschuldens ist. Der erste Waschgang lief O.K. Nicht die leiseste Maschine aber war noch zu tolerieren. Waschmaschine war ca. 2/3 gefüllt mit allem möglichen. Gestern hatte ich sie nochmal angemacht mit recht wenig Beladung: - 1 Handtuch - 3 Unterhosen - 4 T-shirts Bei jedem Schleudergang zwischen und nach dem Spühlen eierte mir die Trommel hin und her und prallte gut gegen die Tür. Der Untergrund besteht aus Fliesen. Altbau - und alles sehr schief. Waschmaschine steht laut Wasserwaage allerdings gerade. Ich verstehe das bei Unterladung gerne mehr Unwucht entsteht aber doch bitte nicht so stark oder? Ich lebe alleine von daher wird die fast immer unterladen sein. Das selbe Problem, nur noch um einiges schlimmer, hatte ich mit meiner alten Bosch wo mir fast die Tür entgegen gekommen ist und sie munter durch die Gegen... | |||
12 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx comfort WFR160A FD - Nummer : 8409 700160 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine gute Bosch WM Maxx comfort schleudert nicht mehr. Wäsche rein wird gewaschen und abgepumpt, das komplette Programm funktioniert. Wäsche raus - alles Nass! WM ohne Wäsche nur auf Schleudern, Pumpe hört man vor Beginn und dann tut sie so als würde sie Schleudern (es passiert nichts) dann kommt Wäsche auflockern und es passiert weiter nichts. Ohne Fehlermeldung, die WM ist der Meinung alles gut. Was wurde bereits geprüft und ausgeschlossen: Laugenpumpe sauber und leichtgängig, Abwasserleitung sauber und ok. Motor und Trommel leichtgängig, Bei dem Motor handelt es sich um einen AS-Motor mit Marathon Qualität laut Bosch ein Motor ohne Kohlen - Permanent Magnet wie ich das sehe. Möchte der Maschine eine letzte Chance geben, aber ich habe keinen Plan mehr. 18Jahre! treue Dienste und vor zwei Jahren selbst neu gelagert, sonst nur gelaufen. Besten Dank für sachdienliche Hinweise VG Mark ... | |||
13 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zu wenig Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : wan 28296 - Varioperfect Serie 4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Meine drei Fragen ganz unten. Maschine zieht zu wenig Wasser - bisheriges Vorgehen: 1) Wasser wurde im Haus ab- und wieder angestellt. Danach zog sie kaum Wasser. 2) Wasserzulauf abgeschraubt und Rost entfernt. Dabei die Dichtung am Hahn vermutlich verloren. Nach Start der Waschmaschine den Waschraum verlassen. 3) Nach einer Stunde Waschraum betreten. Wasser spritzte zwischen Hahn und Schlauch in den Raum und lief an der Waschmaschine runter. Wasser stand einige Millimeter im Raum. 4) Waschmaschine meldete Fehler E23. Lies sich nicht mehr starten. 5) Waschmaschine leicht gekippt. Plötzlich lies sie sich wieder starten, zog aber nur wenig Wasser. 6) Mehrmals Wasserhahn zugedreht, Waschmaschine gestartet und dann schnell Wasserhahn geöffnet. Es soll sich so ein Zuflussmagnet (?) öffnen. Ist aber nicht geschehen. 7) Flusensieb (unten rechts) geöffnet. Alles sauber. Die Maschine zieht bei einem einfachen Waschprogramm weiterhin weniger als 1 Liter Wasser. Fragen: Gibt es in der Maschine n... | |||
14 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20(:00) geht nicht weg Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 - Serie 8 S - Nummer : 487100291661031634 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : WAW32541 Typenschild Zeile 2 : 203163 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist. Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken. Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen? Danke und viele Grüße ... | |||
15 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
16 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
17 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe verklemmt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 8210 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01 Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341 Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich dank dieses Forums unsere Waschmaschine Bosch WOH 8210 weitere drei (und damit jetzt insgesamt fast 29) Jahre in Nutzung halten konnte (siehe hier), gibt es aktuell ein Problem mit der Laugenpumpe. Unangenehmer Geruch deutete darauf hin, daß nicht alles Wasser abgepumpt wurde. Das Restwasser konnte mit dem kleinen Schlauch abgelassen werden. Ich kann auch den Pumpenverschluß aufdrehen, bekomme das Teil aber nur ein paar Millimeter herausgezogen - dann hängt es fest. Der Versuch, mit einem schmalen Metallstreifen ein eventuelles Hindernis so zu verschieben, daß es doch klappt, schlug fehl. Mir scheint, nur ein Ausbauen der Pumpe kann evtl. helfen. Dazu muß ich vermutlic... | |||
18 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Vario Perfect S - Nummer : WAE 28425/01 FD - Nummer : 9305601881 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine bleibt nach Ende des Waschgangs bei 00:1 stehen und das Schleuder LED leuchtet. Maschine macht bis dorthin alles wie es sollte. Heizungsstab ist in Ordung (wurde ausgemessen). Maschine wird warm. Türverriegelung wurde erneuert. NTC Fühler wurde erneuert. Maschine ist 8 Jahre alt. Kann mir einer der Spezialisten weiterhelfen? Danke im Voraus Hannes Nachtrag: Wenn ich den Programmwahlschalter auf 12 Uhr stelle läßt sich die Tür öffnen Beim Fehler auslesen wird Fehler F:34 angezeigt F:34 ist doch aus den Recherchen hier im Forum doch die Türverriegelung. Oder liege ich hier falsch? [ Diese Nachricht wurde geändert von: hannes 45 am 16 Okt 2021 15:49 ]... | |||
19 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht - nur Tonfolge Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx WFW 2831 FD - Nummer : 8406 700350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Bosch Waschmaschine Logixx WFW 2831 (03 / FD 8406 7000350) startet nicht mehr. Man kann zwar am LCD-Display noch alles Mögliche einstellen, sobald man dann aber den Startknopf drückt ertönt nur eine Tonfolge und mehr passiert nicht. Waschmaschine Stromlos machen und rücksetzten über die Tastenkombination lt. Bedienungsanleitung brachte keinen Erfolg. Ich weiß aber, dass es noch ein Servicemenü oder Technikermenü gibt, über das man diverse Sachen ansteuern bzw. einstellen kann. Das hatte ich mal vor Jahren bei einem Techniker bei einer Reparatur gesehen. Dazu gab es eine spezielle Tastenkombination. Weiß dir hier zufällig jemand, in der Bedienungsanleitung steht dazu leider nichts. Da die WM schon relativ alt ist lohnt sich keine Reparatur durch einen Fachfirma mehr, deswegen wollte ich einfach nur mal schauen. Grüße ... | |||
20 - F67 Lösung -- Waschmaschine Bosch WAS28890 EcoLogixx 8 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F67 Lösung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS28890 EcoLogixx 8 VarioPerfect Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dauerhafter Fehler F67 im Display. >Programmwähler auf Position 0 stellen (12 Uhr / aus) >Tür schließen >Programmwähler auf Position 8 stellen (6 Uhr) >Warten bis das Display an geht >F67 >Taste „<“ drücken und gedrückt halten >Programmwähler auf Position 9 stellen >Taste „<“ loslassen >Der letzte Fehler wird angezeigt >Last Error F: 67 >Jetzt die Tast rechts ''>,, 5 x drücken bis P5: Variantcoding inactive erscheint. >Jetzt 2x START drücken >Upadate >Wenn Update fertig >Maschine auf aus stellen >fertig alles läuft wieder ![]() Ich hoffe ich kann einigen dadurch helfen. Viele Grüße Eike ... | |||
21 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine BOSCH Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WAQ28441 Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012. Bisher lief diese super. Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt. Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt: Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser. In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen). Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e... | |||
22 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine Bosch WNM64 (Serie 8) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E23 kann nicht gelöscht werde Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 (Serie 8 ) S - Nummer : WAW324DE / 09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200166 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME246BA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hatte Fehler E23 - Wasser im Unterboden. Habe die Ursache gefunden und behoben. Alles ist wieder trocken. Der Styroporschwimmer das Wassermelders ist unten und kann sich frei bewegen (man hört auch das Relais, wenn man ihn per Hand reindrückt) Die Waschmaschine kann man trotzdem nicht starten, weil der Fehlercode nach wie vor angezeigt wird. Bosch Service konnte mir nicht helfen. Wie kann man den Fehlercode löschen bzw. einen Reset ausführen? Die Beschreibungen die ich im Internet bisher gefunden habe (z.B. auf Position 6 und dann auf 7 drehen) haben nicht funktioniert. Habe aber auch keine einzige Lösung gefunden die sich auf mein Modell bezieht. Mein Bedienpanel sieht auch anders aus. Vielleicht hat ja jemand noch eine funktionierende Anleitung oder weitere Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martixx72 am 21 Jun 2021 13:55 ]... | |||
23 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerfett / Klopfen Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Euro classic 1000 S - Nummer : Wok 2001 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Liebe Mitglieder, Erstmal vielen lieben Dank an das nette Forum hier. Ich habe hier schon sehr oft Hilfe gefunden. Daher danke ich euch. Ich habe die Suche benutzt, bin aber nicht fündig geworden. Ich habe die Bosch Euro Classic meiner Mutter komplett zerlegt und eine Instandsetzung durchgeführt. Getauscht wurden: Stoßdämpfer, Lager beider Seiten, die dazugehörigen Lagerhalter die mit den Lager verschraubt werden, Dichtungen, die 4 Federn und Keilriemen. Der Motor hat auch neue Kohlen bekommen. Alle Schläuche wurden gereinigt auch die durchsichtigen Wasserleitungen. Das ganze habe ich so gewissenhaft wie möglich durchgeführt. Alle getauschten Teile waren defekt. Nun zur ersten Frage: das Kugellager kam vorgefettet vom Werk. In ein paar videos schmieren einige auch Fett auf den Trommel stutzen sowie in die Öffnung des Lagers wo der Trommelstutzen dann aufliegt. Einige tun dieses aber nicht. Was ist nun richtig ?muss dieses vorhanden sein? Oder ist dieses nur für ein einfacheren Zusammenbau?Auf den alten originalen Lagern si... | |||
24 - Waschprogramm startet nicht -- Waschmaschine Bosch WOL 2040 / 08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschprogramm startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 2040 / 08 FD - Nummer : 8110 502827 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Es fing erst damit an, dass die Maschine wärend eines Waschganges nicht mehr schleuderte, sondern stattdessen immer wieder Wasser aus- und eingepumpe und sich das endlos wiederholte. ![]() ich habe die Wasser Zu- und Abfuhr überprüft und alles ist Fest, und durch beide Schläuche spüre ich das Wasser fließen, dort scheint es also keine Probleme zu geben? Danach hab ich das Flusensieb überprüft und gereinigt, also unten an der Waschenmaschine wasser über den Entleerungsschlauch abgelassen und pumpendeckels abgedreht. Doch auch darin war nichts ungewöhnliches zu finden außer ein bisschen schwarzer schmiere/dreck. ![]() Und komischerweise seit Gestern wäscht die Maschine gar nicht mehr. Seitdem läuft bei jedem Waschprogramm die Maschine nur kurz an als würde sie versuchen direkt zu schleudern und hört nach 1-2 sekunden wieder auf und das wiederholt sich immer wieder. ![]() | |||
25 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine Bosch WAX32E91 | |||
Morgen weiss ich dann hoffentlich mehr, wenn ich mit Bosch telefoniert habe.
Ich selbst nehme alle Anregungen gerne auf. Ich sehe mich als handwerklich begabt an...also sowas wie Waschmaschine ausrichten und anschliessen usw. alles kein Problem. Technisches Verständnis oder Wissen bezüglich Reparatur habe ich bei Hausgeräten keine, daher kann ich das nicht einschätzen. Als Laie dachte ich aber auch direkt am Anfang, dass so ein defektes Gewinde nicht mal einfach so repariert werden kann, zumindest nicht Zuhause. Bezüglich dem Reparaturvorschlag aus der anderen Quelle: Er meinte auch, dass man eine Waschmaschine problemlos auf die Seite oder den Kopf stellen kann. Ich bezweifle das zwar, aber selbst wenn das erlaubt wäre....wie der Techniker das 85kg Teil umdrehen will würde ich gerne mal sehen. Da geht vermutlich allein schon beim Versuch noch mehr kaputt als der Fuss. ... | |||
26 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
27 - kein spülen/schleuder in Pfle -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein spülen/schleuder in Pfle Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2881/01 S - Nummer : 414040233855012123 FD - Nummer : 8404601212 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFO 2881/01 FD 8404601212 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Teilnehmer des Forums, ich versuche wieder mal meine Waschmaschine in Gang zu bringen. Dieses Mal funktioniert alles beim Koch/Buntwäsche-Programm, das heißt in diesem Programm wäscht, spült, schleudert und beendet die Waschmaschine korrekt. Im Pflegeleicht-Programm z.B. bei 40° jedoch beginnt alles wie gewöhnlich und die Waschmaschine wäscht und wäscht und wäscht ... im Display steht dabei 0:01, kein spülen, kein schleudern bis manuell auf "Aus" geschaltet wird. Wenn danach manuell "Spülen" angewählt wird, wird Spülen und Schleudern ausgeführt. Ich habe bereits das Heizelement durchgemessen ( 26,8 Ohm) den NTC gemessen ( 4,3 kOhm bei Zimmertemperatur, mit Haar-Föhn erwärmt 1,9 kOhm) und den Druckdom/Luftfalle gereinigt ohne Erfolg. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich übersehen h... | |||
28 - Maschine wandert gelegentlich -- Waschmaschine Bosch WAY2854d /33 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine wandert gelegentlich Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY2854d /33 FD - Nummer : FD9403200053 Typenschild Zeile 1 : KD Code: ME242GDX00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend zusammen, unsere Waschmaschine wandert gelegentlich auf dem geliesten Untergrund. Bislang hauptsächlich bei Wollwäasche. Heute dann bei Baumwolwäsche. Dabei ist sie dann sogar vom Betonsockel gekippt... ![]() Nachdem sie wieder aufgerichtet war, haben wir sie wieder laufen lassen. Diesmal war alles ruhig (kein Wandern). Bei "niedrigen" Drehzahlen (z.B.wenn die Drehzahl nach dem Schleudern veringerrt wird) war ein Klackergeräusch zu kören. Ich habe die leere Trommel anschließend mal in alle vier Richtungen senkrecht zur Rotationsachse ausgelenkt um zu gucken wie diese dann "zurückfedert". Ein deutliches Schwingen konnte ich dabei nicht feststellen. Allerdings kann man die Trommel wenig nach unten bewegen. Wenn ich die allerdings nach oben anhebe, fühlt sich das so an, als wenn ich die kurz aus der Aufhängung ausheben kann. Worauf tippt ihr? | |||
29 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : totaler Ausfall! Hersteller : Bosch Gerätetyp : WBM 40 S - Nummer : WAE32343/24 FD - Nummer : 9005 700350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Grüße! Meiner Tochter ihre Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect mit der E-Nr.: WAE32343/24 hat einen totalen Ausfall. Spannung kommt bis zur Leistungsplatine und wird noch durch den Wahlschalter geschaltet und dann ist Ruhe im Karton. Habe die Platine ausgebaut und mit zu mir Nachhause genommen und da habe ich mal die ganzen Bauteile untersucht und bin auf den Widerstand gestoßen, der nach dem Wahlschalter auf der Platine sitzt, vor den zwei Dioden. Leistungsplatine: 00679237 Der graue Widerstand ist es. Auf der Platine war um die Dioden, Drossel und Elkos alles so komsich verrußt, jedoch konnte man die Ablagerung einfach wegwischen und die Wicklungen, sowie Dioden sind alle heile. Nur der Widerstand ist abgequalmt! Nun habe ich gesucht, was das für ein Ohmwert ist und da stoße ich an Grenzen, weil ich keine Elektroniker bin und schaltungstechnisch eher auch sehr nachgelassen habe. Sollte aber doch eher ein niedriger Ohmwert sein, denke ich zumindest. ... | |||
30 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM 68 S - Nummer : WAN282V8/05 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721 Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern." Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch... | |||
31 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28165 FD - Nummer : 9402 600257 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Freunde der Elektronik, folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch. Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber. Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht. Vielleicht kann mir das jemand erklären ![]() Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch. Alles a bissl komisch! Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un... | |||
32 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine Bosch WAB282MK/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht Weichspüler zu frü Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB282MK/01 FD - Nummer : 9504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu früh ausspülen. Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt. Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt: Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte Vorwaschkammer eingelassen. Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke Hauptwaschkammer eingelassen. Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer eingelassen. Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min-Anzeige)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt. Ist EIN Spülgang evtl. normal? Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt. Bosch nicht(!). | |||
33 - leckt nach Demontage Frontble -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : leckt nach Demontage Frontble Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Typenschild Zeile 1 : WAE24413/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hilfe, unsere 10 Jahre alte Bosch hat wohl ausgeschlagene Dämpfer und ein defektes Heizelement. Zur Diagnose habe ich die Frontblende abgemacht (äußeren Federring von Manschette ab, Manschette hinter Blende gefädelt, zwei Schrauben unten und eine oben ab und Blende abgezogen. Dann habe ich erstmal nur das Heizelement abgeklemmt und alles wieder montiert, dabei Manschette sauber auf Kragen aufgezogen. Beim Einspülen pieselt die Maschine, und zwar auch, wenn gestoppt. Erst mit Abpumpen hört es auf, wenn der Pegel unter die Manschette sinkt. Deckel wieder abgebaut, Manschette nochmals auf Beschädigungen überprüft (nichts), keine abgerutschten Schläuche gefunden. Das Wasser scheint unter der Manschette hinter den Betonring zu fließen, jedenfalls ist der Plastikkragen zwischen Beton und Heizelement von oben nass. Also nochmal alles zusammengesetzt, Manschette mehrfach darauf überprüft, dass sie sauber auf dem Kragen der Frontwand sitzt. Die Frontwand bleibt übrigens trocken! Was kann es jetzt noch sein? Sollte ich die Manschett... | |||
34 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Toplader S - Nummer : Model WAT9375/2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe einen Toplader von Bosch, der zwar Abpumpgeräusche macht, aber nicht abpumpt. Daher habe ich das Wasser beim Fusselsieb abgelassen, welches sehr flott lief und die Laugenpumpe ausgebaut. Diese Kammer, aber auch das Fusselsieb, die Ablaufleitung und der Siphon sind frei. Der Zulauf zu der Kammer der Laugenpumpe ist offensichtlich auch frei, denn sonst würde ja das Restwasser der Trommel nicht flott durchlaufen. Das (Schaufel-)Rädchen der Pumpe dreht sich auch normal und der Widerstand beträgt 170 Ohm. Für mich sieht alles in Ordnung aus, was kann ich noch überprüfen? Viele Grüße Jürgen ... | |||
35 - vermutlich Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine Bosch WAA 28222/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vermutlich Stoßdämpfer defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAA 28222/29 FD - Nummer : 9109 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo Kollegen, heute früh, eine Ladung Handtücher wurde gerade geschleudert, die Maschine wollte zum Endschleudern noch höherdrehen, da gab es einen dumpfen Schlag, die Drehzahl wurde rapide gesenkt, es gab heftige Unwucht (alles akustisch in der Heia vernommen...). Als ich zur Maschine ging, sah ich gerade im Bullauge, wie eine Art grauer Schlauch sich zwischen den Handtüchern bewegte. Sofort abgeschaltet und mal nachgesehen. Ja, die leere Trommel eiert rum, als fehle ein Stoßdämpfer. Der "graue Schlauch" erwies sich als durch Unwucht abgeschälte Bottichkante (siehe Foddos), die Maschine hat ja einen Kunststoffbottich. Jetzt habe ich heute keine Zeit mehr reinzusehen. Ist ein Dämpfer nur defekt, ließe er sich ersetzen. Ist aber ein Dämpferhalter abgerissen, ist die Maschine eh Schrott. Wenn es mit einem Dämpfertausch getan WÄRE, was erwartet mich angesichts der abgeschälten Bottichkante? Ist da mit heftiger Undichtigkeit zu ... | |||
36 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F17/F29 Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S843 S - Nummer : 48109035291200307X FD - Nummer : 9109 200307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können. Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war. Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles. Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht. Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert: Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben. Um auszuschließen das ... | |||
37 - warten auf türentriegelung dr -- Waschmaschine Bosch way28790/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : warten auf türentriegelung dr Hersteller : Bosch Gerätetyp : way28790/01 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hi , Besagte Waschmaschine bringt keinen Fehler ,aber alle Programme bleiben einfach stehen,die Restzeit friert ein,nach Neustart kommt oft "Warten auf Türentriegelung Drehzahl zu hoch", bei Stillstand der Trommel .Bei allen Tests hat sich die Trommel niemals bewegt ,mechanich ist aber alles ok ,der Motor ist ein Brushless.Das Türschloss hab ich ersetzt ,das Hatte der Nuter beim rumprobieren bereits versaut ,hat aber jetzt volle funktion ,wenn ich bei laufendem Programm ,welches immer stehenbleibt die Tür manuell entriegle ,verriegelt die Maschiene sofort wieder das Schloss. Hatte schon jemand diesen Effekt ??? ... | |||
38 - Motor dreht nur kurz hoch -- Waschmaschine Bosch PRACTICA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur kurz hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : PRACTICA Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFM4630/04 Typenschild Zeile 2 : Typ M3563B0OO Typenschild Zeile 3 : DVGW M576 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner WaMa das Problem, dass der Motor immer nur kurz hochdreht / beschleunigt für ca. 2 Sekunden und dann abstellt / ausrollt. Das Programm läuft weiter und beim nächsten Versuch zu drehen, tritt das gleiche wieder auf. Das Problem ist manchmal direkt bei erstem Motorlauf nach der Programmwahl vorhanden, oder die Maschine läuft und schleudert normal und nach ca. 20 Minuten tritt das Problem auf. Wasserzulauf und Abpumpen funktioniert problemlos. Habe bereits folgendes geprüft: Kohlen -> immernoch mehr als 2,5 cm und optisch gut Stator Widerstand ->2,8 Ohm an Platine und Motor direkt Anker Widerstand -> 1,8 Ohm an Platine und Motor direkt Tacho Widerstand -> 15,7 Ohm an Platine und Motor direkt Tachosignal -> vorhanden (geht hoch bis ca. 17V) an Platine Motor und Tacho auch unter Wärmebeaufschlagung geprüft -> hat keinen Einfluss | |||
39 - Wäsche nass nach Schleudern -- Waschmaschine Bosch V5740B021 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche nass nach Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : V5740B021 FD - Nummer : FD 6801 00067 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WMV6540/00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hab zur Zeit ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es ist ein älteres Modell, V654 von Bosch (steht vorne drauf), Baujahr mitte der 80'er. Ich habe das Teil von meinen Eltern geerbt, sie läuft mittlerweile mit ihrem dritten Motor (Den hatte ich im laufe der Jahre schon 2 mal ausgetauscht wegen verschlissenen Kohlen/Lager) und hat sonst eigentlich nie Probleme gemacht. Ich glaube so eine robuste Maschine bekomme ich nichtmehr neu, desswegen möchte ich sie unbedingt weiter erhalten. Nun zu dem Problem: Nach dem Schleudern war heute die Wäsche klitschnass. Da ich während des Schleuderns nicht dabei war habe ich das Schleuderprogramm nochmal gestartet. Zuerst verlief alles normal (Maschine Pumpt ab und schleudert), als das Programm so gut wie fertig war fing die Maschine aber an, sich erneut Wasser zu nehmen!! Okay, ich die Maschine schnell ausgeschaltet, Wäsche (die nun trocken wa... | |||
40 - Zeigt F:21, außerdem lässt sich Tür nicht öffnen -- Waschmaschine Bosch WAE283V6 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeigt F:21, außerdem lässt sich Tür nicht öffnen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE283V6 FD - Nummer : 9310 608306 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Frage: Zahlt es sich aus, nur die Kohlen zu tauschen und zu hoffen, dass das alles ist? Oder ist da eher "die ganze Elektronik" kaputt <- weil die Tür nicht entriegelt wird (naja, sie kann immerhin den Fehlercode anzeigen ...)? (Zusatzfrage 1: Ich habe auch gelesen, dass evtl. ein Thyristor der Motoransteuerung kaputt ist - den könnte ich auch tauschen. Wie stelle ich fest, ob der hinüber ist? - meine Ausstattung ist "Hobby-Elektroniker" = Multimessgerät + Lötkolben. Zusatzfrage 2: DIe Maschine hat Sensortasten - könnten auch die nicht mehr funktionieren (= die Elektronik dahinter) - was für das anschließende Rücksetzen des Fehlercodes schlecht wäre ...?) Vielen Dank für jede erhellende Information! H.M. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hmmueller am 25 Jan 2019 7:14 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: hmmueller am 25 Jan 2019 7:15 ]... | |||
41 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss Hersteller : BSH BOSCH SIEMENS Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ bosch classixx 5 1200U/Min OHNE die extra platine mit zeitsteuerung Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe. die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert. diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker. das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte. ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt. danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte. da waren aber zwei drähte vertauscht. ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert. nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr. ich vermute ich habe einen TRIAC ST Z9M S740 (wie von silencer300 angedeutet) zerschossen, oder was auch immer da auf der plati... | |||
42 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauteil auf Platine zerschoss Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ bosch classixx 5 OHNE die extra platine mit zeitsteuerung und temperaturwahl Ich lebe in einem 60Hz land und habe vor einigen wochen meine waschmaschine an die 60hz adaptiert indem ich eine 110V / 120V 60Hz pumpe eingebaut habe. die waschmaschine läuft auf 240V 60hz und die pumpe wird über ein relais gesteuert. diese hat nun einen 230V / 240V 60hz stecker und einen 110V / / 115V / 120V 60hz stecker. das hat wunderbar funktioniert bis ich heute wieder meine finger an der maschine hatte. ich hab die türdichtung erneuert und den relaissockel besser befestigt. danach habe ich die kabel wieder so angeschlossen wie ich dachte das ich sie abgenommen hätte. da waren aber zwei drähte vertauscht. ich habe 120V auf das bauteil auf der maschine geschaltet das die originale pumpe steuert. nach dem ich dann wieder alles richtig verkabelt hatte geht nun das abpumpen nicht mehr. ich vermute ich habe das relais, oder was auch immer da auf der platine ist um in der originalkonfiguration die pumpe zu steuern, fri... | |||
43 - stinkt nach Plastik -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx 2881 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : stinkt nach Plastik Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Maxx 2881 S - Nummer : WFO2881/13 FD - Nummer : 8408600770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, hat ein bisschen gedauert, aber ich habe jetzt alles geprüft und die Maschine x-mal geöffnet und "repariert". Das war mein Problem: https://forum.electronicwerkstatt.d.....35566 Ich habe die Kohlen getauscht und die Maschine schleuderte wieder, wie sie sollte. Sie hatte aber einen strengen Geruch nach verschmortem Plastik, wenn das 60° Programm läuft. Mit Endoskop die Heizschleife angeschaut, kein Fremdkörper, Kabel unten alle angeschaut, keine Verfärbungen, keine Verhärtungen, wie sie nach übermäßiger Erwärmung von Kabeln häufig auftreten, keine Schmorspuren. Motor aber mehr als handwarm. Da der Kollektor auch schon stark eingelaufen war (Absatz im Kollektor, neue Kohlen hatte an den Enden schon eine l... | |||
44 - Türschloß F34 -- Waschmaschine BOSCH Maxx 7 Varioperfect Exclusiv | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türschloß F34 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv S - Nummer : WAE28493/23 FD - Nummer : FD 9001 700489 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo @all ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären. Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34 Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen. Wenn ich aber die Tür manuell schließe (Tür ist auf) schließt der Mechanismus und das Türschloßsymbol(offen) verschwindet im Display. Die Maschine pumpt ab, schaltet nach 1 Min. auf 0, piept und das Türschloßsymbol (offen) erscheint im Display. Also alles normal. Ich habe das mal als Video aufgenommen. WAE 28493 Tür | |||
45 - E29 / E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 / E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect S - Nummer : WAQ284S0/17 FD - Nummer : FD940600219 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronic Community, bei meiner Bosch Waschmaschine trat nach 3 Wochen Betrieb in einer neuen Wohnung der Fehler E17 auf, ich habe die Anschlussleitungen auf Knickstellen geprüft und den Eimertest durchgeführt. Ergebnis: 30l pro Minute. Die Maschine ist nicht an einem Trinkwasseranschluss angeschlossen. Danach habe ich den Filter am Aquastop gereinigt (sandig). Fehler trat weiterhin auf. Ich habe den Netzstecker gezogen und die Anschlussleitungen getrennt. Danach habe ich die Maschine geöffnet und den Filter vor den Ventilen am Durchflussmesser gereinigt. Dieser war ebenfalls sandig. Die Maschine habe ich wieder angeschlossen und einen kurzes Programm gestartet. Jetzt wird der Fehler E29 angezeigt. Die zum reinigen des Filters getrennten Anschlüsse sind alle wieder angebracht. Die Ventile am Wasserzulauf arbeiten. Der Aquastop wird jedoch nicht angesteuert. Ich habe den Aquastop getrennt und mit Spann... | |||
46 - sporadisch zu heiß/kocht -- Waschmaschine Bosch WAE32440/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : sporadisch zu heiß/kocht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE32440/01 FD - Nummer : 8610 700390 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe die Waschmaschine "geerbt", sollte auf den Schrott. Gerät war zu heiß geworden, die Blende der Waschmittelschublade ist verzogen und klemmt. Mit der Maschine wurde in verschiedenen Programmen gewaschen. Scheint alles ok zu sein. Kann man da den Fehlerspeicher auslesen um zu sehen, was passiert ist? Kann ich vorbeugend Teile rep./wechseln? Grüße aus MV ... | |||
47 - wäscht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Logixx 6 / Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 6 / Toplader S - Nummer : WOT 24541/06 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Meine WM läuft nicht mehr. ![]() Pb: Die WM bricht nach 1 Minute (nur bei Kaltwaschen nach ca.14-15 min.) ab, geht auf Pause (ein Led von Vorwäsche/Wäsche/Spülen/Schleudern blinkt abwechselnd mit einem zweiten Led auf der unteren Seite der Anzeige), springt dann nach kurzer Zeit auf 1 Minute Restlaufzeit, pumpt dann ab und ist fertig. Habe schon: 1- Wasserzufuhr, Filter und Wasserablauf gecheckt. Alles ok. 2- Kohlebürsten des Motors ausgetauscht. 3- Deckel, Trommellauf überprüft. scheint ok. 4- Thermostat überprüft (korrekte Ohm anzeige) 5- Heizelement hab ich vor 2 Jahren ausgetauscht. Es hat sich nichts geändert ![]() Ich weiss nicht mehr weiter ![]() Kann mir jemand weiterhelfen? (Ich finde im Nezt über meine Maschine einfach garnix!) Danke im Vorraus. mfg, Roberto. ... | |||
48 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vor Beginn: Display flackert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264S/01 FD - Nummer : 8202701372 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, nach 15 Jahren fing meine WaMa beim Schleudern an zu knistern, klar: Motorkohlen. Diese habe ich getauscht, alles soweit wieder in Ordnung. Aber: Nun scheint die Elektronik (die ich nicht angefasst habe) zu spinnen. 1. Programm wählen -> im LCD erscheint die Anzeige welches Programm etc. gewählt wurde. 2. Auf Start drücken: Die obere Zeile verschwindet erst einmal und die Hintergrundbeleuchtung flackert leicht für 10-20 Sek. 3. Danach: Normaler Programmstart mit Klartextanzeige ohne Probleme. Im Testmodus reagiert die Maschine ohne Verzögerung. Fehler wurden, soweit ich das sehen kann, auch keine gespeichert. Ist evtl. ein Elko auf der Platine langsam alt geworden? Bevor ich nun die Maschine erneut zerlege: Kennt jemand diesen Fehler? Viele Grüße Bastler42 ... | |||
49 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
50 - Motor schwergängig -- Waschtrockner Bosch Logixx7 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor schwergängig Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumshelfer! Mein Problem mit der o.g. Waschmaschine wäre folgendes: Laufendes Programmn blieb mitten unterm Waschgang stehen, Türe lies sich erst mit Notentriegelung öffnen. Neu gestartet, Innenbeleuchtung geht an, WA lääst Wasser einlaufen, jedoch nach ca 10 Sekunden hört Programm auf. Türe wieder nur mit Notentriegelung zu öffnen. Trommel lies sich mit der Hand sehr schwer drehen. Rückwand abgebaut. Keilriemen ok. Keilriemen abgebaut, Trommel dreht locker. Motorwelle geht sehr schwer. Motor ausgebaut: Motorwelle ist leichtgängig. Jetzt das Kernproblem: wenn der 3polige Stecker am Motor steckt, ist der Motor sehr schwergängig zu drehen, sobald man den Stecker vom Motor abzieht, geht der Motor augenblicklich leichtgängig! Natürlich alles ohne Strom= Stecker ist nicht am Netz!! Hat wer eine Idee dazu? Danke im Voraus, charlyfix! ... | |||
51 - Wascherdruck zu hoch -- Waschmaschine Bosch WAE 28140 / 14 | |||
Zitat : MaxAusMuc hat am 15 Jan 2017 13:44 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wascherdruck zu hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 28140 / 14 S - Nummer : 8805 FD - Nummer : 603066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass bereits zum zweiten mal der Zulauf Schlauch bei meiner WaMa geplatzt ist. Ich dachte beim ersten mal liegt es an der Altersschwäche. Doch auch der neue Schlauch ist gleich geplatzt. Welches Teil sorgt denn dafür, dass der Druck des Wassers nicht zu hoch ist? Reicht es evtl. den Hahn des Zulauf etwas zuzudrehen, damit nicht so viel Wasser läuft? Danke Grüße Max Hallo alle, es war genau der richtige Tipp von silencer300 und Schiffhexler mit dem Kalk. Eine klassische Stenose am Zulauf. Habe heut alles entkalkt und baue es jetzt wieder zusammen. Wenn alles wieder läuft geb... | |||
52 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296 | |||
Zanussi ist die Billigmarke von Elektrolux.
Elektrolux baut Billigmarken für AEG, Bosch, Siemens, Bauknecht, Zanker und Blomberg. Drinnen ist alles billig, von Elektrolux gibt es keine Qualität. Der Schwester brannte der Zanussi Geschirrspüler. Blomberg Waschmaschine schleuderte mit 3000U/min statt 1400U/min. Bürstenfeuer und flackerne Lichter im Haus. Motor 35000U/min statt 17000U/min bei Elektrolux. Gleiches bei Bosch, Bauknecht, Siemens und Candy, Laugenbehälter aus Plastik zerstört oder Trommel durchschlägt die Waschmaschine. Bei allen Geräten war kurz zuvor die Garantie um. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 15:37 ]... | |||
53 - wäscht kalt / Stoßdämpfer -- Waschmaschine Gaggenau WM260161/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : wäscht kalt / Stoßdämpfer Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : WM260161/14 FD - Nummer : FD920600004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor kurzem habe ich mir eine gebrauchte Gaggenau WaMa besorgt, die übrigens 'sehr bauähnlich' zur Bosch WAY32791 ist. Sie sieht noch tip-top aus (außen und innen), hat aber ein paar kleine Problemchen....: Bei der Testwäsche wurde es nicht warm, also habe ich mir die Heizung angeguckt. Der Heizstab hatte wohl vor langer Zeit eine kleine Undichtigkeit, denn es gibt Spuren von Spritzern an der Rückwand innen und eingetrocknete Waschlaugenreste auf dem Boden. Aber nur wenig, nicht flächendeckend. Im Test war alles dicht, aber kalt. Der Heizstab allerdings ist hochohmig, das Multimeter möchte nichts anzeigen, auch wenn ich auf den Kontakten kratze. Den gedenke ich zu ersetzen. Der NTC-Widerstand war seitens der Steckkontakte angegammelt, aber scheint mit 5,8KOhm ok zu sein, die Leitung ist auch OK. Frage: die Maschine tut so, als ob alles paletti wäre, und zeigt keinen Fehler an, obwohl sie kalt wäscht: deutet das auf noch mehr Probleme hin, oder ist das normal? Übrigens habe ich b... | |||
54 - Fehlermeldung F34 -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F34 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 S - Nummer : WAE284A2 /15 FD - Nummer : FD8910 602175 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Meine WaMa zeigt am Ende des Programms F34 an, steuert das Schloss an, piept dann mehrmals 3x und beruhigt sich dann wieder als ob alles normal wäre. Das Schloss ist schon ohne Veränderung des Verhaltens getauscht. Was kann es noch sein? ... | |||
55 - Türkontakt und Aufheizung -- Waschmaschine Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türkontakt und Aufheizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, nach längerer Abstinenz melde ich mich nochmal, weil ich Euren guten Rat benötige. Unsere WaMa Maxx 6 hat folgende Probleme: 1. ärgert und der Türkontalt öfters mal, das äußert sich darin, dass das eingestellte Programm nicht startet sondern sie uns mit dem 4fach Quittungston vom Sofa aufscheucht und nach einem erneuten öffnen und schließen der Türe verlangt. Oftmals gelingt das auch erst nach meheren Anläufen. Ich habe hier im Forum vom rein mechanischen Türkontaktschalter gelesen, der schon mal korrodiert ist. Meine Frage ist jedoch wie ich da ran komme, um ihn zu prüfen. 2. Das zweite Problem wiegt offenbar schwerer Bei der 60° Wäsche meiner Frau hupte die WaMa mittendrin. Frau schaute und öffnete die Tür. Wasserdampfschwaden zogen ihr entgegen und es roch auch arg heiß. Da ich den Fehelr nicht eingrenzen konnte und das Gerät offenbar doch läuft wollte ich erst mal eine Entkalkung vollziehen. Also 90° und Entkalker rein. Alles soweit gut, bis auch da wieder (schätze mal 20min späte... | |||
56 - E:18 (Laugenpumpe) -- Waschmaschine Bosch WIM58 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E:18 (Laugenpumpe) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WIM58 S - Nummer : WAB28221/01 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 100310 Typenschild Zeile 2 : 435020273913003107 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME342KO 300000001 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe oben genannte Waschmaschine Bosch WIM58, welche den Fehler E:18 ausspuckt. E:18 ist ja Laugenpumpe verstopft, bzw. Abpumpzeit überschritten. Habe den Flusensieb rausgebaut, Wasser abgelassen und auch Dreck und Flusen entfernt, den Faltenschlauch (also von der Trommel zur Pumpe hin) und den Abwasserschlauch demontiert und durchgespült. Mit anderen Worten die Maschine war auf jeden Fall verstopft, nun ist alles gereinigt und wieder eingebaut, aber sobald ich die Maschine einschalte, egal welches Programm auf dem Programmwahlschalter steht 3 Sekunden später wieder E:18 im Display. Kann/muss man den Fehler resetten oder sowas? ![]() Hab irgendwo nen Tipp gefunden, Programmwahlschalter 6 Uhr, Drehzahlknopf drücken und gedrückt halten, Prog... | |||
57 - Wasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch wae28140-14 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzufuhr Hersteller : Bosch Gerätetyp : wae28140-14 FD - Nummer : 8809602633 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, habe vor einigen tagen erst die Kohlen und dann die Magnetventile bei unsere Bosch MAxx6 ausgetauscht. Seitdem kommt es zu folgender komischer Fehlfunktion. 1. Wäsche alles super 2. Wäsche wird zu wenig Wasser gezogen Wenn ich dann nur den Aquastop Schlauch von der Waschmaschine kurz trenne und die Wäsche neu starte funktioniert wieder alles super. 2. Wäsche dann aber wieder zu wenig Wasser, Wieder Schlauch kurz entfernt danach wäscht Sie wieder,usw usw... Was habe ich getestet: - Fehlercode wurde zurückgesetzt - Aquastop funktioniert jedes mal. - Magnetventile bekommen immer ~220V, egal ob 1. oder 2. Wäsche - Magnetventile auf Verdacht getauscht, Fehler bleibt der selbe. - Siebe etc wurden alle gereingt. ... Bin etwas Ratlos. Wer hat eine Idee ? Ist auf Dauer etwas lästig immer den Schlauch zu lösen bei jeder 2. Wäsche, und schon gar nicht "beste Ehefrau" kompatibel | |||
58 - Schaumerkennung blinkt -- Waschmaschine Bosch WAQ2849S/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaumerkennung blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ2849S/12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Schaumerkennung unserer Bosch (WAQ2849S, 3 Jahre alt) blinkt bei fast jedem Waschgang, unabhängig von der Beladung und der Waschmittelmenge. Häufig führt die Maschine zusätzliche Spülgänge durch und bricht manchmal auch das Waschprogramm ab. Der Kundendienst hat alle Prüfprogramme laufenlassen. Alles ok. Er empfahl zu reinigen und zu entkalken. Maschine ist gereinigt und entkalkt. Keine Besserung. Seither habe ich den Drucksensor getauscht, den Schlauch von der Luftfalle zum Drucksensor druchgeblasen (ist durchgängig), den Zustand der Luftfalle kontrolliert (ist optisch sauber). Die Laugenpumpe pumpt gut. Gestern habe ich das Kabel zum Drucksensor durchgemessen (ok) und die Leistungselektronik ausgebaut (kein Platinenbruch, keine kalte Löstelle gefunden, kein Bauteil verbrannt und keine Elkos aufgebläht). Nach Zusammenbau war der erste Waschgang ohne Blinken der Schaumerkennung, der zweite wieder mit. Hat hemand eine Idee, woran es liegen kann bzw. was ich noch prüfen bzw. beobacht... | |||
59 - Neubeschaffung -- Geschirrspüler Noch unklar Teilintegriert 60cm | |||
Servus!
Mr.ED hat schon recht, auch Miele kocht nur mit Wasser. Die Zeiten, wo eine Miele Waschmaschine z.B. die 20 Jahre locker überschritten hat, dürften auch langsam vorbei sein (wir haben noch eine W830, die wird diese Tage 21 Jahre alt, außer 1x Stoßdämpfer erneuert war noch nix kaputt). Aber andererseits sind die Miele Geräte auch auffallend teuer gegenüber anderen Marken. Und persönlich kann ich gegen Siemens/Bosch nix negatives sagen: Untere Küche: Herd 15 Jahre, ohne Ausfälle (Siemens), Spülmaschine im Nov. 2014 neu, da die "alte" Bosch nach über 13 Jahren ohne Probleme und bei täglichem Einsatz, teilweise 2x am Tag, das Zeitliche gesegnet hat. Obere Küche (wird seltener benutzt): Siemens Herd und Spülmaschine, beide mittlerweile knapp 33 Jahre alt, noch kein Ausfall! ![]() Mit AEG haben wir unterschiedliche Erfahrungen gemacht: Waschmaschine hielt 19 Jahre mit wenig Problemen, dagegen Herd (der erste in der unteren Küche) war nahezu jedes Jahr mindestens einmal defekt. Auch der erste Geschirrspüler (das war 1981) machte oft Probleme. Heute, AEG in der Hand von Electrolux, würde ich kein AEG-Gerät mehr kaufen. Auch in der weiteren Familie sind wir mit BSH-Geräten bisher äußerst zufr... | |||
60 - TN-(C)-S - was ist das -- TN-(C)-S - was ist das | |||
Offtopic : Zitat : prinz. hat am 13 Feb 2016 09:27 geschrieben : [ot] Zitat : Weil die meisten Verbraucher weggucken, wo ihre billigen Waren herkommen. Du doch auch - ODER wer meinst Du hat gerade die Kiste zusammen gescharubt mit der die den Müll geschrieben hast? Oder wo deine Möbel her kommen? Oder Oder Oder ???? Setzen 6 hat jetzt nichts mit der Frage zu tuen aber die war ja beantwortet ![]() | |||
61 - Programm dreht Trommel nicht -- Waschmaschine Bosch Logixx8 E-Nr. WAS32792-01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm dreht Trommel nicht Hersteller : Bosch Logixx8 Gerätetyp : E-Nr. WAS32792-01 FD - Nummer : FD 8909 200185 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, wir haben zum dritten mal ein Problem mit unserer Bosch Logixx8, seit dem Kauf 2010. Problembeschreibung: Beliebiges Waschprogramm ausgewählt. Programm läuft an. Wasser wird in die Trommel gefüllt. Dann passiert nichts mehr, bzw. die Trommel dreht sich kein einziges mal. Die Zeitanzeige des Programms läuft runter bis auf 1 min. aber das Programm wird nicht beendet. Es wir kein Fehlercode angezeigt. Abpumpen des Wassers geht in dem entsprechenden Programm. Ich habe die Maschine geöffnet und mehrere Sachen gecheckt: Wasser wird erwärmt, Wiederstand der Heizung ca. 25 Ohm. Der Temp.- sensor hat 7,5kOhm. Die Heizstäbe haben keinerlei Kalkablagerungen. Der Motor läßt sich leicht drehen. Wenn ich es richtig sehe ist es ein bürstenloser Motor (er hat 3 Anschlüsse sowie 2 mal Masse), an den nicht vorhandenen Kohlen kann es also nicht liegen. Der Druckschlater wurde geöffnet - alles OK. Alle drei Platinen haben optisch keine Defekte (2 Platinen im Bedienbereich und die... | |||
62 - Motor ruckelt und begrenzt -- Waschmaschine Siemens S14/74 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor ruckelt und begrenzt Hersteller : Siemens Gerätetyp : S14/74 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Siemens S14/74 und bei der ist pünktlich zu Weihnachten die Sicherung geknallt. Also zerlegt und Motor überprüft, da sie kurz anlaufen wollte, es Funkenschlag gegeben hat und dann die Sicherung gekommen. Mechanisch lies er sich leicht drehen.Hin und wieder lief er auch kurz an um dann wieder stehen zu bleiben bzw. nur zu brummen. Also die Kohlen überprüft und die waren an der Grenze. Die Mistdinger dann für 45€ im Laden kaufen müssen und er lief immer noch nicht richtig an. Er stotterte lediglich. Also habe ich ihn direkt angeschlossen und musste mangels Schaltplan alles ausmessen. 1-3 Wicklung Stator 2 Drehzahlen 4+5 Bürsten 6+7 Tacho 8 unbekannt Er läuft ohne Last an und dreht vibrierend hoch, aber nur kurz. Dann geht er aus und sobald er wieder Drehzahl verliert kommt er wieder. Also die ganze Zeit on/off. Kommutator ist gemessen und ok. Er macht das auf beiden Drehzahlen und beiden Drehrichtungen. Wie wenn er ab einer gewissen Drehzahl den Kontakt zu den Kohlen verliert. ... | |||
63 - Heizung geht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 244f | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heizung geht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 244f Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einer Waschmaschine denn sie heizt nicht mehr. OK dachte ich Heizung defekt nein geht Thermostat geht auch Relais alle gewechselt und gemessen haben alle Kontakt zur Leiterplatte. Alles andere läuft einwandfrei also die Idee andere Leiterplatte organisiert und siehe da Heizung geht wieder aber da ist dann das Problem das die Waschprogramme nach 20 Min beendet werden und es wird der Spülgang usw. eingeleitet. Jetzt meine Frage was kann ich da umbauen zwischen den 2 Leiterplatten das die eine mit dem Defekt der Heizung wieder geht.? Danke schonmal für die Hilfe. ... | |||
64 - Trommel Bottich öffnen -- Waschmaschine Bosch Waq28421 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel Bottich öffen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waq28421 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ![]() bin grade dabei die Trommellager an meiner Bosch Waschmaschine( Bosch Waq28421) zuwechseln. Habe soweit auch alles ausgebaut.Nur weiß ich leider nicht wie ich den Bottich öffnen soll. Kann mir jemand sagen wie ich den Bottich auseinander bekomme?(siehe Bild) gruß Bernd [ Diese Nachricht wurde geändert von: brazze007 am 1 Okt 2015 12:27 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: brazze007 am 1 Okt 2015 12:28 ]... | |||
65 - Weischspüler läuft nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 WAE32470EX/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weischspüler läuft nicht ab Hersteller : Bosch Maxx 6 Gerätetyp : WAE32470EX/01 FD - Nummer : FD8603700372 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich hoffe auf diesem Weg Hilfe zu bekommen, denn ich bin so langsam ratlos. Meine Waschmaschine Bosch Maxx 6 zieht seit einiger Zeit keinen Weichspüler mehr. Siebe habe ich alle überprüft und gereinigt, auch die am Schlauch und Aqua-Stopp. Waschmaschinendeckel habe ich abgenommen und Einspülschalenoberteil überprüft, alles sauber und die Schläuche sitzen fest. Nach dem ich heute noch mal einen Spülvorgang laufen lies und die Schublade ein kleines Stück rausgezogen habe sah ich, dass sowohl Kammer 1 und auch Kammer 2 durchgespült werden. Nur der mittlere Schacht wo der Weichspüler drin ist wird nicht durchspült. Wenn der Weichspüler gezogen werden soll, dann wird Schacht 1 für Vorwäsche durchgespült. Der Zulauf des Wassers wird, so wie ich es sehen kann, man kann mich auch gerne berichtigen, von 2 Magnetventilen gesteuert. Kann es an defekten Magnetventilen lieben? Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen kann wo der Fehler liegen könnte. Dan... | |||
66 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 6 FD - Nummer : 9001601852 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Problem ist bei meiner Bosch Maxx 6 dreht die Trommel nicht. Sonst funkioniert alles, lediglich der Motor wird nicht angesteuert. Bereits gemacht wurde: Motorkohlen überprüft = OK Motor ausgebaut und getestet = OK Stromkabel und Stecker von der Bedieneinheit zum Motor = OK Platine ausgebaut und sichtprüfung = OK ELKOs mit extra Messgerät im eingebauten zusatand getestet = OK Wiederstände gemessen = OK So langsam bin ich mit dem latein am Ende. Könnt ihr mir den einen Tip geben was ich noch versuchen könnte? Danke schon im vorraus. ... | |||
67 - Fehlercode E42 -- Waschmaschine Bosch WAQ28441/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E42 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28441/01 S - Nummer : -- FD - Nummer : 9205000480 Typenschild Zeile 1 : Type WCM62 Typenschild Zeile 2 : 4220502691050004800 Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Möchte mich jetzt mal mit einem Problem an das Forum wenden, da ich im Internet nichts wirklich brauchbares zu meinem Problem gefunden habe. Unsere Waschmaschine (3 Jahre alt) hat plötzlich angefangen, den Fehler E42 anzuzeigen, tlw, mitten im Programm, tlw gleich am Beginn. Manchmal werden Tastendrücke eine Zeitlang nicht akzeptiert, dann geht's auf einmal wieder. Das Programm schleudern läuft manchmal durch, manchmal auch nicht (da wird plötzlich aus 12:00 Minuten Restzeit 4:00 Minuten oä und das wars dann). Ein Waschprogramm durchzulaufen funktioniert gar nicht mehr, irgendwann (nicht immer zu gleichen Zeit) kommt der Fehler E42, das Wasser wird abgepumpt und dann steht die Maschine. Das einzige was meiner Frau in letzter Zeit aufgefallen ist, ist dass die Tasten tlw. nicht sofort angesprochen haben. Was bedeutet der Fehler E42 bei dieser Maschine, bzw. was ist da am ... | |||
68 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine Bosch WFO 3255 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 3255 FG Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend, so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam.. In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert. Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt. Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt. Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und... | |||
69 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Sorry,
das Modell ist V 471L Sicherung 16A Anschlusswert 3200W (??) WV 475211 Danke für die hilfreichen Posts, Mirto! Auf welche Werte außer 10 µF ist zu achten, wenn ich den Kondensator nachbestelle? Kann ich zB einfach diesen nehmen? http://www.amazon.de/Anlaufkondensa.....bosch Wäre ja fast zu schön, wenn das alles ist..... ![]() danke Michael ... | |||
70 - Sauberkeit -- Waschtrockner Bosch WVH28540 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Sauberkeit Hersteller : Bosch Gerätetyp : WVH28540 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Leute, ich habe eine Frage. Und zwar hat meine Oma wohl fälschlicherweise in das Weichspülerfach Ihres Waschtrockers statt Weicherspüler ein anderes, giftiges Mittel eingefüllt und die Maschine durchlaufen lassen. Es dürfte sich wohl um Unkrautgift gehandelt haben. Erst nach der Wäsche und der Trocknung hat sie ihren Fehler bemerkt. Die Wäsche ist entsorgt. Das Waschmittelfach wurde entfernt, gereinigt und wir haben die Maschine 5 mal durchlaufen lassen. Also wirklich sau oft und alles. Aber ob es reicht, weiß ich natürlich nicht. Daher die Frage wie das mit dem Durchspülen aussieht. Neben der Tatsache, dass diese Tatsache schlussendlich nicht verifiziert werden kann, habe ich folgende Frage an euch: Sowohl Kurzprogramm, als auch Kochwäsche. Sowohl kalt als auch heiß. Sowohl mit als auch ohne Schleudern. Sowohl mit als auch ohne Trocknung. Nun meine Frage: Kan... | |||
71 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL 2461 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 2461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, von einer Wäsche auf die andere drehte der Motor nicht mehr. Nasse saubere Wäsche raus, dreckige Wäsche rein, alles eingestellt, Start, Wasser wurde eingelassen, Relais (?) klickte, aber Motor drehte die Trommel nicht. Abpumpen funktioniert auch. Habe inzwischen die Kohlebürsten gewechselt, ohne dabei den Motor auszubauen. Die Kohlebürsten waren nicht komplett abgenutzt nach fast 14 Jahren Single Wäschen. An den Kohlebürsten lag es nicht. Habe die Motorkontakte nun gemessen. 4 und 5: 6 Ohm 2 und 3: 2 Ohm 6 und 7: 16 Ohm Wie geht es weiter mit der Reparatur? ... | |||
72 - hört nicht auf zu waschen -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hört nicht auf zu waschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfect Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Alle, meine WaMa hört seit einigen Tagen am Ende des Programms nicht mehr auf zu waschen. Scheint bei mehreren Waschprogrammen so zu sein (30° Pflegeleicht, 90° Pflegeleicht etc.), allerdings nicht beim Programm Spülen/Schleudern, welches ich dann einschalte, wenn mir mal wieder auffällt, dass die Maschine nicht zum Ende kommt. Dieses wird ganz normal durchgeführt und beendet, Maschine piept dann ganz normal am Ende. Bei den Waschprogrammen zählt sie runter bis zu einer Minute Restlaufzeit, dann wäscht und wäscht sie immer weiter. Sie scheint zu heizen, Wäsche fühlt sich warm an, wenn ich sie rausnehme. Auch ansonsten funktioniert alles, schleudern etc. Was kann das sein? Die Kiste war nicht wirklich billig und ist max 5 Jahre alt. Mein letzter Toplader ist 20 geworden, bevor er den Dienst quittiert hat, der hatte aber auch diese ganze ver***** Elektronik nicht. Ich würde für die Reparatur auch einen Fachmann kommen lassen wenn nötig, möchte mich hier hauptsächlich vorinformieren, ob es überhaupt lohnt und w... | |||
73 - Sicherung fliegt bei Programm -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt bei Programm Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei der WM meiner Tochter flog jedesmal, wenn ein Programm angewählt wurde, sofort der FI-Schalter. Verdacht auf Heizung oder Motor - soviel hab ich schon rausgebracht. Hab' die WM an der Front geöffnet und Heizstab gemessen - 26,8 Ohm, also ok. Thermostat ebenfalls gemessen - ok. Motor sah gut aus. Dann die Pumpe mit dem Fremdkörperdingens/Flusensieb "entschlaucht" und zerlegt: :o ![]() ![]() ![]() Alles gereinigt, wieder alles zusammen gebaut und siehe da - die WM geht wieder wie 'ne eins. ![]() Nun meine Frage: Kann es sein, dass die Pumpe so blockiert war, dass die den FI auslösen kann?? Oder hat einer ne andere Idee, was das gewesen sein könnte. ICh werd' aus der "Lösung" nicht wirklich schlau. Danke euch und viel... | |||
74 - Zieht kein Wasser... -- Waschmaschine Bosch Wok2031 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser... Hersteller : Bosch Gerätetyp : Wok2031 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten morgen Leute, Habe da ein Problem mit meiner Bosch WOK 2031, sie zieht kein Wasser mehr und alles deutet darauf hin das der aquastop nen Schaden hat und der Magnet nicht richtig greift ... Somit möchte ich einen neuen Zulaufschlauch mit aquastop kaufen und wollte fragen ob ich auf was bestimmtes achten muss? Geht jeder Schlauch der denn aquastop System hat? Würde mich freuen wenn jemand ne hilfreiche Antwort für mich hat:) Mfg ... | |||
75 - Fehler 13 und 24 -- Waschmaschine Bosch WFR 3240 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler 13 und 24 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 3240 Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Hallo, ich habe eine Bosch WFR 3240, die bis heute tadellose Arbeit geleistet hat. Leider hat sie seit einigen Tagen angefangen, sich mitten im Programm "aufzuhängen". Ich habe im Forum bereits einiges gelesen, und bin auch über Menü + Ändern + Pflegeleicht 30° in "DAS" Menü gekommen, und habe alles mal durchlaufen lassen. Im Fehlermenü sind folgende Einträge: 0 - Er:01 ... 0 - Er:11 3 - Er:12 (!!!) 0 - Er:13 .... 0 - Er:19 2 - Er:20 (!!!) 0 - Er:21 2 - Er:22 (!!!) 0 - Er:23 4 - Er:24 (!!!) 0 - Er:25 ... 0 - Er:28 3 - Er:29 (!!!) 0 - Er:30 ... 0 - Er:37 Wenn ich z.B. P3: Autom. starte, bekomme ich Error! 13, das gleiche bei P17: Heater, P4: Motor läuft ohne Fehlermeldung, P6:Sensor bringt: Error! 24 Ich würde ungern die Waschmaschine austaus... | |||
76 - Fehler F34 -- Waschmaschine Bosch Maxx7 WAE28423 Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F34 Hersteller : Bosch Maxx7 WAE28423 Gerätetyp : Frontloader Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe Problem mit obengenannte WaMa. Die Wäscht ganz normal, Alle Programme gehen. Nur nach Programmende bleibt die Restanzeige auf 0 stehen. Vorgeschichte war Motorerdschluss. Motor habe ich gewechselt. Jetzt wie gesagt funktioniert alles ausser Programmende. Türschloss ist schon gewechselt, Alte funktioniert auf eine Siemens WaMa problemlos. Wemn ich Sevicemodus einwähle wird F34 gezeigt. Wenn ich vom Steuerplatine Klemmbrett für Motor abziehe und die Programm Abpumpen starte, geht die Restanzeige nach abpumpen auf 0 und kommt Piepton. Wenn ich den Klemmbrett zurücksteke, nach jede Programm den Türschloiss klackt 3 mal und die Anzeige bleibt auf 1 . Was kann es sein, ich bin schon Ratlos. ... | |||
77 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE 284A2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE 284A2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe das Problem das meine Waschmaschine seit heute nicht mehr schleudert. Nach dem Waschvorgang sagt sie einfach Programm beendet. Wenn ich nun von Hand das Programm Schleudern wähle funktioniert alles einwandfrei. Nun habe ich Programm 90 Grad gewählt und da habe ich festgestellt das das Wasser eiskalt bleibt. Dann habe ich den Heizstab ausgebaut. Wenn ich ihn durchmesse hat er 26 Ohm was ja laut Typ richtig ist. Der Fühler hat bei mir 5k Ohm und wenn ich Ihn erwärme sinkt der wert auch. Gibt es noch eine Sicherrung? Habt ihr ein Tipp für mich? MFG ... | |||
78 - Dreht nur kurz an -- Waschmaschine Bosch MAXX WFO 2822 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nur kurz an Hersteller : Bosch MAXX Gerätetyp : WFO 2822 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Wir haben ein Problem was mich in Rasche bringt. Dazu ein vorgeschichte. Am Anfang flog die Sicherung ab und zu raus die Maschine zog kaum Wasser also Magnetventil und Heizstab erneuert und Platine gelötet kleine strasse durchschmort gewessen. alles Zusammen gebaut Wasser wird wieder Normal geholt Motor dreht kurz an und bleibt dann stehen stehen man hört das er weiter drehen will aber nicht kann Moter ausgebaut Kohlen sind noch Top in ordnung über die hälfte noch drauf. wieder alles zusammen gebaut immer noch das gleiche Problem Maschine holt Wasser Dreht kurz an (ENDE). habe sie mal 30min in meinen bei sein laufen lassen alles klabt nur drehen tut sie nicht. Zeit läuft auch normal ab. woran kann das noch liegen??? ich verzweifel mitlerweile eine neue möchte ich auch nicht hollen steckt jetzt viel Zeit und Geld drin. ... | |||
79 - Fehler F17 -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 Sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive S - Nummer : 8808 700328 FD - Nummer : WAE 28491/13 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich wende mich an dieses Forum mit der Hoffnung auf Hilfe. Bei meiner Waschmaschine kommt im den letzten Wochen bei jeder Wäsche im Standardprogramm Koch/Buntwäsche die Fehlermeldung F17. Die Maschine läuft immer bis zu einer Endzeit von 35 min und bleibt dann mit dem Fehler stehen. Drück ich dann wieder die Start-Taste springt die Zeitanzeige auf 47 min und die Maschine läuft dann ohne weitere Probleme durch. Die Maschine schleudert , beendet das Schleudern und dann läuft wieder Wasser ein. Genau an diesem Punkt kommt die Fehlermeldung. Bei den Programmen Sensitive oder Pflegeleicht tritt der Fehler nicht auf. Wasserzulauf ist überprüft und alles frei, Wasserablauf ist auch alles frei. Ich habe die Maschine aber auch schon ohne Inhalt laufen lassen, dann tritt der Fehler nicht auf. Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen, das wäre toll. Vielen Dank Dieter Katrnoschka ... | |||
80 - Motor läuft teilweise nicht -- Waschmaschine Bosch WFK 2001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft teilweise nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere WaMa macht mal wieder Ärger. Gestern hat Sie gewaschen und schleuderte aber nicht. Auch Programm extra Schleudern lief nicht. Haben dann die Maschine leer geräumt. Tat sich aber gar nichts. Eben wollte ich testen, ob die Elektronik defekt ist, da einige Bauteile eine schwarze Schicht aufweisen. Habe aber vorher nochmal probiert zu schleudern. Lief alles normal bis 1000 U/min. Motor lief sauber hoch. Manchmal war nur ein Knistern zu hören. Haben dann eben Wäsche rein Kochwäsche 40 Grad. Spult ganz normal das Programm ab und blieb jetzt wieder zwischen Spülen und Schleudern stehen. Relais klackt alle paar Sekunden aber es passiert nichts. Wasser läuft zu und wird auch später wieder abgepumpt. Schleudern geht jetzt auch nicht mehr. Da der Deckel jetzt hinten ab war, habe ich bemerkt, dass das Knistern vom Motor kommt und es teilweise blitzt. Hatte den Motor vor ca. 6 Monaten raus, da waren die Kohlen aus der Erinnerung 5-10mm. Maschine läuft jeden Tag... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |