Gefunden für bosch salz mengenregler - Zum Elektronik Forum





1 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SGV5603/21




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV5603/21
S - Nummer : 10010040212900390371
FD - Nummer : 8010
Typenschild Zeile 1 : 780371
Typenschild Zeile 2 : SGV5603
Typenschild Zeile 3 : S9VT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe schon einen älteren Geschirrspüler. Es ist ein Bosch SGV5603/21 und er macht seit einiger Zeit Probleme:

Gläser im oberen Fach und Teller im unteren Fach werden meistens alle sauber, aber nicht immer. Hochgestellte Schüsseln vor allem im oberen Fach im Randbereich bleiben meistens schmutzig. Töpfe oder Kuchenformen bleiben meistens schmutzig, auch bei 65 oder auch 70 Grad. Ca. 90 % des Geschirrs wird sauber. Der Rest bleibt richtig schmutzig also ob überhaupt nichts gesäubert wurde. Nicht sauber heißt also wirklich nicht sauber. Beim Öffnen ist alles heiß und es dampft. Der Schmutz selbst ist recht leicht auf dem Geschirr ablösbar und kann in der Folge einfach abgespült werden. Hin und wieder sind auch Speisereste auf dem Geschirr angetrocknet. So wurden z.B. Kaffeetassen nicht gereinigt und ein fettiges Gefäß mit Petersilienresten (von Petersilienkartoffeln) war genauso schmutzig wie es in den Geschirrspül...
2 - "Wasserzulauf prüfen" blinkt -- Geschirrspüler Bosch Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : "Wasserzulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Silence
S - Nummer : 016060285570000213
FD - Nummer : 9606
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: SPV40E60EU/32 FD: 9606 Z-Nr.: 00021
Typenschild Zeile 2 : Type: SD4P1B SPV40E60EU 016060285570000213
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60Hz 2.0-2.4kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo miteinander,

habe den Geschirrspüler im April 2016 neu gekauft. Nun hat er mitten im Spülprogramm (mutmaßlich, denn: Geschirr bereits sauber, aber noch Reste vom Spülmaschinentab vorhanden) den Spülvorgang abgebrochen. Alle ca. 30 Sekunden geht nun der Ablauf an (Wasser wird adäquat abgepumpt), unabhängig davon, ob die Tür offen oder geschlossen ist. Die LED für "Wasserzulauf prüfen" blinkt. Die LEDs für "Salz" und "Klarspüler" leuchten durchgehend (zu meiner Schande muss ich gestehen, dass das Gerät noch nie Salz oder Klarspüler gesehen hat). Im Handbuch steht unter "Wasserzulauf prüfen blinkt", dass "vermutlich eine technische Störung aufgetreten" ist und als Lösungsvorschlag: "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ausschalten. N...








3 - Display zeigt unplausible Zei -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display zeigt unplausible Zei
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9ET1B
S - Nummer : SGI69A05/22
FD - Nummer : 8310 000116
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Displayanzeige leuchtet in 2 Helligkeitsstufen und zeigt unplausible Anzeigen wie "IA,7" etwas wie "HH" außerden war das Spülergebnis miserabel. Die Regenerationsanzeige leuchtet dauerhaft, obwohl genügend Salz vorhanden ist und auch nachgefüllt wurde. Beim Probelauf ohne Geschirr und Spülmittel bildete sich Schaum im Spülwasser. Die Laufzeit wurde bei Start jedweden Progamms mit 186 oder 188 angegeben (auch in versch. Helligkeitsstufen)und wechselt sich mit den o.a. Zeichenfolge ab. Wasser ist vorhanden, Heizung funktioniert, Kreislaufpumpe funtioniert, Abpumppumpe funktioniert. Am Aquastopp ist beim Betrieb und nach Programmende ein leichtes Brummen zu hören.
Meine Vermutung ist im Moment, dass ein Defekt an der Steuereinheit vorliegt. Wie kann ich das verifizieren und wie hoch sind die Kosten? ...
4 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Seltsames Verhalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86P05DE/D3
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach zusammen!

Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann.
(eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. Bisher aber noch keine Geschirrspüler genauer analysiert. )

Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe):
1. Kurzes Abpumpen Restwasser.
2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme.
3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser.
4. ... Rest des Programms ...

Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein.

Störungsereignis vor ein paar Tagen:
Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein...
5 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Das eco50 Programm ist reine Augenwischerei, es reinigt zwar das Geschirr zufriedenstellend, aber läßt den Dreck in der Maschine. Dieses Programm wurde nur auf Grund des EU-Energiesparwahns entwickelt, damit die Geräte Ihr fragwürdiges A+++ Energielabel bekommen. Es ist nicht für dauerhaften Einsatz geeignet. Wenn Du spaßenshalber die Temperatur messen würdest, kannst Du feststellen, daß die Maschine nicht bis auf 50°C aufheizt (eher 40-45°C, da löst sich auch mit dem besten Reiniger kein Fett). Durch die enorm verlängerte Spülzeit soll eine Reinigungsleistung wie bei 50°C erreicht werden.
Salz und Klarspüler haben erst einmal nichts mit dem Fettlösen zu tun, das geschieht über den Reinger, die Wassermenge, die Temperatur und der Spülmechanik (im eco Programm dümpelt die Umwälzpumpe mit reduzierter Drehzahl dahin).
Was Du evtl. noch an Dichtungen benötigst, verlinke ich HIER einmal.

VG ...
6 - Spült nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SMI5500
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI5500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Ich habe einen Bosch SMI5500 Geschirrspüler geschenkt bekommen. Nach dem Programmende ist das Geschirr leider nicht sauber.
Der Tab ist nicht komplett ausgelöst. Bei Pulver ist es leider das gleiche. Nur bei Flüssigmitteln ist das Ergebniss befriedigend. Manche Teile werden da auch nicht sauber.
Die Siebe sind sauber. Salz und Klarspüler sind voll und ich habe auch schon das 65 Grad Programm mit Maechinenreiniger durchlaufen lassen.
Das Gerät wurde knapp 2,5 Jahre nicht benutzt.
Kann mir jemand einen Tipp geben, woran es liegen könnte? ...
7 - e15 aber nicht der Pumpentopf -- Geschirrspüler Neff Unterbauspülmaschine
Nein, das ist schlichtweg ein Bedienungsfehler, wenn nach dem Salz auffüllen nicht umgehend ein Spülgang gestartet wird, entfaltet das u.U. verschüttete Salz seine zerstörenden Eigenschaften.
Reparieren kannst Du das mit Lötkolben und einem geeigneten Silber-Weichlot (z.B. BOSCH/SIEMENS 00311616) und dem passenden Flussmittel.

VG ...
8 - Schmutzwasser im Sumpf -- Geschirrspüler   Bosch    SMI59M35EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schmutzwasser im Sumpf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI59M35EU / SD6P1B
S-Nummer: 016120283560030968
FD-Nummer: 9612
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich einen Bosch SMI59M35EU - Geschirrspüler gekauft. Von Anfang an habe ich das Problem, dass Geschirr einen leichten, fühlbaren Schmierfilm aufweist. Ich verwende getrennt Klarspüler, Salz und Tabs (nur Reiniger). Die Klarspülermenge habe ich testweise schon über mehrere Spülläufe auf 0 gestellt - Daran liegt es nicht. Nun ist mir beim Reinigen des Siebs unmittelbar nach einem Spülgang aufgefallen dass das Wasser im Pumpensumpf nicht klar ist. Neben vereinzelten, kleinen Speiseresten (Kräuter und ähnlich kleines) schwimmt auf dem Wasser ein sichtbarer Film. Vermute ich richtig dass das Wasser im Pumpfensumpf nach dem Klarspülgang eigentlich vollständig sauber und fettfrei sein sollte? Wenn mein Gerät da noch mit teilweise verschmutzter Lauge den Klarspülgang macht, wundert mich der Schmierfilm auf dem Geschirr nicht. Woran kann es liegen dass da noch Schmutzwasser im Sumpf bleibt? Maschinenrei...
9 - Spült kalt und endlos -- Geschirrspüler   Bosch    Nicht bekannt - Einstiegsmodell aus 2005
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült kalt und endlos
Hersteller : Bosch
Modell aus 2005
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unser GS von Bosch (11 Jahre alt) spült nur noch kalt.
Zudem läuft das Programm scheinbar endlos.
Wir haben einen Wasser-Härtegrad von 3, also hart.
Dies habe ich auch so eingestellt.
Wir nutzen einfache Tabs und füllen regelm. Salz und Klarspüler nach.
Die Gläser haben mir der Zeit einen grauen Schleier bekommen und sind trüb geworden.
Hat jemand eine Idee ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Troja71 am 17 Okt 2016 10:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Troja71 am 17 Okt 2016 10:16 ]...
10 - kein Salzverbrauch -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Salzverbrauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : SMV53M70EU/73
FD - Nummer : 9306
Typenschild Zeile 1 : 0130602624480
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin.

Unser oben genanntes Gerät verbraucht kein Salz mehr. Auch am Geschirr zu erkenne das was nicht stimmt. Letztes mal Salz vor einigen Monaten aufgefüllt, zeigt der Inhalt immer noch randvoll. Den Verbrauch habe ich mal auf höchste Stufe programmiert, leider ohne Ergebniss.
Ich vermute, da ich beim letzten auffüllen ein wenig "gestopft" habe, das ein Ventil zusitzt??
Nur wo finde ich das passende? Seitenwand ab dürfte kein Problem sein, aber dann?? ...
11 - Verbraucht kein Salz -- Geschirrspüler Bosch SBV68M00E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verbraucht kein Salz
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SBV68M00E
FD - Nummer : 8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo
Der Spüler verbraucht seit Monaten kein Salz mehr. Ich habe es nach 3 Monaten nachgefühlt - Salzstand war ca. 1.5 cm von dem Deckel. Beim Öffnen von dem Deckel kam kein Wasser heraus!

Ich habe es in Forum gefunden dass Regenerationsventil defekt sein sollte.
Meine Frage: Wie kann ich es überprühen ob es Ventil oder Steuerung defekt sind?

Ventilwiderstand beträgt ca. 2300 Om - ist eigentlich i.O. ...
12 - kein Salzverbrauch -- Geschirrspüler   Bosch    SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Salzverbrauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI85M22DE/44
S - Nummer : SD6P1B
FD - Nummer : 9112
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

meine Geschirrspülmaschine verbraucht seit geraumer Zeit kein Salz mehr. Einstellung im Menü steht auf härtester Stufe (H:07).
Der Innenraum der Spülmaschine ist mit einem Kalkfilm versehen, siehe Foto.
Das Geschirr sieht dementsprechend auch schlecht aus, hat ebenfalls einen Kalkfilm, speziell an den Gläsern sehr gut zu erkennen.

Bei Verwendung von Tabs mit einem Anteil von Spezialsalz ist der Kalkfilm in der Maschine weg und das Geschirr ist auch sauber.

Was könnte dies sein?

Vorab besten Dank für die Hilfe!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mg-online am 30 Nov 2015 18:46 ]...
13 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein sauberes Geschirr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9KT1B
S - Nummer : SGS56A39/35
FD - Nummer : 8205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Foren-mitglieder,
ihr seid meine letzte Hoffnung!
Ich versuche bestimmt seit zwei Monaten unseren Geschirrspüler fit zu machen und stehe (nach Stunden der rechersche im Netz, und des auseinanderlegen des Innenraumes) jetzt wirklich ratlos da. Wir haben in unserer neuen Wohnung eine Spülmaschine des oben genannten Typs übernommen. Laut Vormieter gab es nie Probleme. Seid wir hier Wohnen hat die Spülmaschine noch keinen Durchgang gespült bei dem alles sauber war. Besonders an den Gläsern haften Essensreste die man nur nach längerem aufweichen weg bekommt. Leider hat meine Frau Neurodermitis an den Händen sodass ich alleine immer das komplette obere Fach von Hand nachspülen muss

Hier die Liste der Maßnahmen die ich schon ergriffen habe:

1. Salz nachgefüllt, Enthärter eingestellt
2. Klärspüler nachgefüllt und entsprechend eingestellt
3. 3 verschied. Tabs ausprobiert (Öko-Tabs von dm, Calgonit finish classic, und welche von Lidl), ohne Erfolg
4. Si...
14 - Salzleute geht nicht mehr aus -- Geschirrspüler Bosch SGU 53
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzleute geht nicht mehr aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 53
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Salzleuchte geht nicht mehr aus, Salz ausreichend nachgefüllt, Geschirr hat Schlieren, Besteck zeigt Anzeichen von Rost. ...
15 - Weißer Film nach Waschgang -- Geschirrspüler Bosch SD13W1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Weißer Film nach Waschgang
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13W1B
S - Nummer : SRV3303/01
FD - Nummer : FD 7908
Typenschild Zeile 1 : 19907150217192339109
Typenschild Zeile 2 : 230 V // 240 V
Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW // 2,5 kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

in meiner Spülmaschine ist nach dem Waschgang immer ein weißer Film zu sehen, nicht nur auf dem Geschirr selbst, sondern auch an der Innentür und den Wänden. Das Wasser in unserer Region ist sehr kalkhaltig.

Da mein oberer Geschirrkorb an einigen Stellen gerostet war, habe ich jüngst den Korb ausgetauscht, ohne Erfolg.

Bei dem Austausch habe ich gleich den erreichbaren Zulauf zu den Düsen gereinigt, sowie die Düsen selbst entkalkt und von Schmutzresten befreit. Weiterhin habe ich den Ablauf-Filter in seinen Einzelteilen geputzt. Hier ist mir auch ein weißer Film aufgefallen, der schwer abzuwaschen ist, ich vermute hier Kalkspuren.

Auch den Abpumpschlauch außerhalb der Maschine habe ich versucht zu reinigen. Auslöser war dass das Wasser im Abwasserfilter nicht ganz abgelaufen war. Dazu habe ich vom Abfluss her (in das Ende des Abwasserschlauchs) viele Male W...
16 - Klarspüler/Reinigungsergebnis -- Geschirrspüler   Bosch    SMI69M55EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klarspüler/Reinigungsergebnis
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI69M55EU
______________________

Schönen guten Morgen,

seit Ende 2011 haben wir einen Bosch SMI69M55EU und leider von Anfang an Probleme. Einige der Probleme sind von selbst verschwunden, andere sind geblieben.

Zu Anfang brummte das Gerät ab und an sehr laut, als ob etwas verklemmt sei, beim Öffnen kam einem dann auch mal die mittlere Schublade ein Stück weit entgegen. Düsenarme wurden ausgebaut, waren aber sauber, Pumpenabdeckung geöffnet - auch nichts zu finden.
Irgendwann fand ich dann vor der Pumpe doch mal etwas, ein kleines Metallstück. Kann dieses quasi in der Maschine umher-gewandert sein und ab und an die Pumpe blockiert haben?

Nun zum Reinigungsproblem und was schon alles versucht wurde. Gereinigt wird meistens im Automatik Programm, es kommt Pulver, Klarspüler und Salz einzeln zum Einsatz. Marken wurden schon gewechselt, Dosierung mal höher mal niedriger getestet.
Salz ist korrekt eingestellt (Stufe 1 / Gesamthärte Wasser hier 7,5 dH), dennoch gibt es immer wieder Rost auf dem Besteck. In der vorherigen Maschine nie Probleme gehabt. Salzbehälter ist korrekt verschlossen.
Kann irgendwo in der Masc...
17 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS594213
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS594213
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo ,die Maschine füllt zu wenig Wasser ein .Ich habe die Wassertasche an der Seitenwand schon gereinigt mir ist aber aufgefallen das der Druckschalter (links unten) an dem das Wasser beim einfüllen vorbei strömt sofort in "Schaltstellung" gedrückt wird.
Halte ich diesen in Ruhestellung fest füllt die Maschine viel länger und funktioniert.
Auch habe ich längere Zeit kein Salz eingefüllt ,in einem Beitrag habe ich gelesen das dadurch etwas verstopft sein kann.
Danke schon mal im voraus ...
18 - Hört nicht auf zu spülen -- Geschirrspüler Bosch Grand Prix
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Hört nicht auf zu spülen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 07
FD - Nummer : FD 7806 750020
Typenschild Zeile 1 : Typ S 9 F 1 B
Typenschild Zeile 2 : Bj: ca. 1998
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, erstmal ein dickes Kompliment an die Spezialisten hier im Forum!

Habe ein Problem mit dieser Spülmaschine (siehe oben), nachdem das Heizrelai kaputt gegangen ist und dieses ersetzt wurde, lief die Spülmaschine wieder aber jetzt läuchtet im display rechts unten ein roter Punkt, die Salz- und die Klarspülanzeige läuchten auch obwohl sie Voll sind und die Maschine will nicht mehr aufhören zu spülen, läuft und läuft und läuft!

Schonmal im vorraus danke für eure Hilfe

MfG alex 1800 ...
19 - Frage zu Geschirrspüler Bosch SGV4303/06 -- Frage zu Geschirrspüler Bosch SGV4303/06
Willkommen im Forum, Louis.

Der Thread wird demnächst von einem Moderator ins richtige Unterforum verschoben werden.

Link zu Bosch: http://portal.bsh-partner.com/porta.....E.HTM
Direktlink zur Gebrauchsanleitung Deiner Maschine: http://portal.bsh-partner.com/TCcus.....--eZz

In den Salzvorratsbehälter kann man so viel Salz reinfüllen, wie reinpasst, bei Deinem Modell max. 1,5kg. Nur im Spülraum sollte nichts landen. Das beim Aufschrauben und beim Salz nachfüllen Wasser rauskommt, ist normal.

Lag nach dem Nachfüllen Salz im Spülraum?


Die Salz-Leer-Anzeige ist nach GBA entweder ganz links in der Bedienblende eine Lampe, oder falls die fehlt, ein Indikatorpunkt im Salzbehälterdeckel (farbiger Punkt nicht sichtbar -> zu wenig Salz).

Generell wird der Salzbehälter gar nicht bei jedem Spülgang benutzt. Das Spülwasser wird durch einen Ionentau...
20 - oher Salz + Klarsp. verbrauch -- Geschirrspüler Bosch SGU 44E98EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : oher Salz + Klarsp. verbrauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 44E98EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Moin,

der GS ist 1 Jahr alt, fordert ständig Salz und Klarspüler.

Das Geschirr wird dabei nicht richtig sauber.

Kann es ein Bediehnfehler sein?
Das Gerät läuft 2 - 3 Mal por Tag.

Für Hilfe oder einen Tipp wäre ich dankbar!

Gruß!
Explorer
...
21 - lässt Wasser in Auffangwanne -- Geschirrspüler Bosch SPS24/SPI24
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : lässt Wasser in Auffangwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS24/SPI24
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen, vlt kann mir hier ja jmd. den entsprechenden Hinweis
geben, der mich aus meiner Ratlosigkeit holt.

Folgendes Szenario, ich wollte soeben noch ein wenig Geschirr spülen,
dabei fällt mir auf, zuwenig Salz laut Anzeige, also flugs ein Schippchen
Salz nachgelegt und die Maschine gestartet. Komme nach ca 15 min zurück in
die Küche - vor der Maschine eine kleine Wasserlache/Maschine steht.

Blöde Sache - also das Ding vorgezogen und aufgemacht. Die Wanne unten
voll Wasser,… nachdem ich dass nun mit Lappen etc. erstmal wieder halbwegs
trocken hatte, habe ich mit Taschenlampe bewaffnet einen zweiten Start-
versuch gewagt. Alles top, Maschine läuft wieder an und beginnt ihr
Programm,… ganze 10min lang etwa, dann beginnt sie plötzlich aus mir
nicht erklärbaren Gründen das Wasser aus dem Vorrat in die Wanne unter
der Maschine abzulassen, welche dann natürlich direkt stoppt.

Im Foto hab ich versucht kenntlich zu machen, an welcher Stelle etwa...
22 - weißer Belag in Spülraum -- Geschirrspüler BOSCH SMV 69 T 60 EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag in Spülraum
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMV 69 T 60 EU
S - Nummer : SMV69T60EU
FD - Nummer : 011020263562000639
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus zusammen!!!

Ich bin langsam am Verzweifeln - ständig ist unten ein weißer Belag im Spülraum. Ich habe schon die Dichtung vom Salzbehälter überprüft - passt, Dichtung Klarspüler überprüft - passt, Reinigung mit Maschinenreiniger durchgeführt - keine Besserung. Genügend Klarspüler und Salz ist übrigens auch drin. Als Reiniger verwende ich das Pulver von Aldi. Wasserhärtegrad habe ich auf 7 eingestellt, da wir hier in Würzburg wirklich sehr hartes Wasser haben. Klarspüler läuft auf Stufe 5.

Hat von euch jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich noch probieren könnte???

Ich bin wirklich für jeden Tipp dankbar, da ich mit meinem "Latein" am Ende bin.

Für Eure Hilfe bedanke ich mich bereits im Voraus.

Schöne Grüße aus dem Frankenland

Stefan ...
23 - Klarspüler ersetzen?!? -- Geschirrspüler Bosch LogiXX
Nunja, es scheint ja fast eine philosophische Frage zu sein, ob nun der Betrieb eines Geschirrspülers mit den separat eingefüllten Chemikalien Salz, Reiniger und Klarspüler bessere Ergebnisse erzielt, als der Einsatz so genannter Multitabs...

Ich selbst habe den Tabs auch sehr lange recht kritisch gegenübergestanden, habe aber irgendwann einem Testergebnis die Aussage entnommen, dass die Tabs inzwischen die Nase vorn haben, wenn man denn bei den richtigen zugreift. In dem Zusammenhang war für mich ebenso interessant, dass man mit Multitabs vom Discounter beste Spülergebnisse erzielen kann - und dazu auch noch sehr preiswert.

Also haben wir irgendwann mal im Urlaub die aktuellen Multitabs von Feinkost Albrecht ausprobiert und waren vom Ergebnis angenehm überrascht.
Theoretisch müsste es ja eigentlich besser sein, wenn z.B. der Klarspüler exakt zur richtigen Zeit dem Spülwasser beigegeben wird. Vergleicht man die Ergebnisse auf Basis der 3 Grundchemikalien Salz, Reiniger und Klarspüler, ist das wahrscheinlich auch so. Aber die aktuellen Multitabs beinhalten ja noch weitere Zusätzen für Glasschutz, Edelstahlpflege u.s.w., weshalb mit diesen inzwischen respektable Spülergebnisse erzielt werden können.

Das haben die Gerätehersteller inzwischen auch einge...
24 - Geschirr milchig -- Geschirrspüler Bosch S2R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr milchig
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S2R1B
S - Nummer : 0731314548
FD - Nummer : 7812 00020
Typenschild Zeile 1 : 230V - 50 Hz 10A
Typenschild Zeile 2 : 2,1 KW
Typenschild Zeile 3 : 2,0 KW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo mein Tischgerät spült nicht mehr richtig. Das Geschirr ist ganz milchig und beschlagen, wenn der Spülgang beendet ist. Klarspüler hab ich nachgefüllt und auch Salzstand überprüft.
Problem beim Salz: Schon nach zwei Spülgängen ist der Salzvorrat in der Maschine völlig aufgebraucht. Die Salzzufuhr scheint defekt zu sein. Ich habe das auch schon den Salzregler niedrig eingestellt. Hilft nichts. Das Salz ist dennoch viel zu schnell weg. Hängen beide Probleme miteinander zusammen? ...
25 - Reinigt schlecht, Rückstände -- Geschirrspüler Bosch SGI4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Reinigt schlecht, Rückstände
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI4695/22
S - Nummer : S9GT1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Das Problem ist, dass das Geschirr nicht mehr richtig sauber wird. Es finden sich ölige Rückstände auf dem Geschirr nach dem reinigen wieder. Ebenfalls ist der Innenraum der Machine mit einem gelben Schmadder versehen.
Es ist jetzt auch vorgekommen, dass sich der Tab nicht komplett aufgelöst hat.
Soweit das Problem. Was ich bereits versucht habe:

- Machine an Warmwasser angeschlossen
- Aqua Stop ausgetauscht (funktioniert einwandfrei)
- Verbindungsschlauch zwischen Wasserspeicher und Innenraum gereinigt (war sehr stark verschmutzt)
- Innenraum komplett gereinigt (Wasserarme, Siebe, Dichtungen)
- Änderungen in der Salz- und Klarspülermenge (ohne Erfolg)
- Abwasserpumpe gereinigt

Vielleicht hat der ein oder andere noch eine Idee, was ich versuchen kann.

Gibt es in der Maschine eine Umwälzpumpe, die verunreinigt sein könnte?

Vielen Dank auf jeden Fall schon mal vor...
26 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU 4335/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 4335/17
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo ,

ich habe schon gesucht aber leider nicht das Richtige gefunden.
Zum Problem :

Hab die Maschine gebraucht gekauft und sie lief auch ein paar mal ganz normal.
Dann ist mir Aufgefallen das kein Salz drin war !
Also Salz rein und los !
Es war Abends und in der Nacht wurde ich wach und die Maschine brummte immer noch !(ca. 4 Stunden )
Ich hab sie dann ausgeschaltet und soweit ich das Beurteilen konnte war alles ok. (trocken und sauber)
Jetzt wollte ich sie Gestern wieder Starten und es Brummt nur noch !!!
Was aus dem Hahn kommt genug.
Kann das was mit dem Salz zu tun haben oder damit das ich die Maschine
einfach aus gemacht habe !!!
Die Maschine steht so Eng in der Küche das ich sie nicht mal eben vorziehen kann ohne die halbe Küche abzubauen . Deshalb würde ich erst gerne alles andere Testen !!!

Vielen Dank schonmal

Frank ...
27 - Salzleuchte geht nicht aus -- Geschirrspüler Bosch SGS4442/37
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzleuchte geht nicht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS4442/37
FD - Nummer : 8301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und durch die Google-Suche auf dieses Forum aufmerksam geworden. Ich habe hier schon einige Beiträge gelesen, habe die Lösung für mein Problem aber leider nicht gefunden.

Ich habe folgendes Problem: Ich besitze seit kurzem eine Geschirrspülmaschine, Marke Bosch, Typ SGS 4442. Sie spült einwandfrei, Geschirr und Gläser werden auch schön sauber. Allerdings leuchtet die Salzmangelleuchte permanent. Ich habe bereits Salz nachgefüllt und die Maschine seitdem auch einige Male laufen lassen. Die Leuchte geht aber leider nicht aus.

Ich würde das Problem gern beheben, sofern die Fehlersuche bzw. die Reparatur nicht zu aufwändig sind. Es stört mich einfach, dass mir permanent ein vermeintlicher Fehler angezeigt wird. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlersuche behilflich sein.
Sollte eine Reparatur nicht ohne weiteres möglich sein, kann ich die Maschine einfach weiter betreiben, ohne Probleme erwarten zu müssen, solfern ich regelmäßig Salz nachfülle?

Vielen...
28 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch SMS50 M32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird nicht sauber
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS50 M32
S - Nummer : Nicht bekannt
FD - Nummer : Nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : Nicht bekannt
Typenschild Zeile 2 : Nicht bekannt
Typenschild Zeile 3 : Nicht bekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine spült nicht sauber. Es bleiben immer Essensreste und Flecken auf dem Geschirr. Salz, Klarspüler überprüft, Spülarme gereinigt. Hat einer eine Idee?

Danke
Straba
...
29 - Spülvorgang dauert sehr lange -- Geschirrspüler Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülvorgang dauert sehr lange
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : S6N21B
FD - Nummer : 7409059443
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Mein Geschirrspüler spült und das Programm läuft auch durch, aber der Spülvorgang dauert ungewöhnlich lange.

Wenn ich das Programm starte, höre ich wie der GS Wasser zieht (Wasserdruck ausm Hahn ist ausreichend), das macht er dann für 30 Minuten bevor es dann weitergeht. Wenn ich die Tür öffne, sehe ich noch kurz wie aus der seitlichen Öffnung (siehe Foto) Wasser ausläuft. Ist das normal?. Außerdem ist das Fach, wo man das Salz reinfüllt, immer randvoll mit Wasser. Keine Ahnung, ob das richtig ist?

Das ganze passiert genau so vorm Klarspülgang...

Für Hinweise bin ich sehr dankbar.
...
30 - Heizung geht nicht -- Geschirrspüler Bosch SGS 4652/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung geht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4652/13
FD - Nummer : 7810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

habe hier ein Bosch GS SGS 4652/13. Habe den NTC,Druckschalter, Heizstab, und den schwachen Lötpunkt an der Elektronik geprüft und nachgelötet. Bisher kein Erfolg. Relais wird nicht angesteuert und im 65 Grad Waschgang nimmt er Wasser und "nudelt" sich dann tod. Hört sich ganz nach Elektronikschaden an. Aber vielleicht hat ja einer noch eine Idee?? Muß der Spüler mir Salz und so betrieben werden oder kann ich auch die neuen Tabs nehmen??? ...
31 - Wärmetauscher verschmutzt? -- Geschirrspüler Bosch SGU46A55/42
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmetauscher verschmutzt?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU46A55/42
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

Heute war der Mechaniker bei mir und meinte, ich benötige einen neuen Wärmetauscher für Bosch SGU46A55/42
Das wäre dann schon der 2te, der 1te wurde vor ca. 2 Jahren getauscht, weil er mit Fett verstopft war (fast nur auf Eco 50° Modus gespült) ca. 250 Euronen Reparaturkosten, ab da spülte ich logischerweise nur noch im Automatikmodus 55-65° und alle 3 Monate verpasste ich dem GSP auch eine Reinigung mit speziellen Reinigungsmitteln.
Seit ein paar Tagen bemerkte ich dann einen salzig schmeckenden Grauschleier auf dem Geschirr...Salzbehälter auf Dichtigkeit überprüft, Salz umgerührt, es ging dann ein oder zweimal, dann wieder Grauschleier.
Kundendienst angerufen, der kam dann wie gesagt heute, prüfte auch den Wärmetauscher und stellte og. Diagnose.
Er meinte das mit dem Grauschleier, kann auch von dem WT kommen!
Seit ein paar Monaten macht die Maschine beim Start und ziemlich am Ende des Spülvorganges, ein schlagendes Geräusch, als on etwas will und kann nicht
Meine Fragen sind jetzt,...
32 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SD13gt1b
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13gt1b
FD - Nummer : 8308 180065
Typenschild Zeile 1 : e-nr: SRU46 a05/15
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Bosch Silence Comfort in 45 cm Breite.
Sie hat bisher auch gut funktioniert und wurde auch immer gut mit Salz versorgt.

Leider verbleibt das Schmutzwasser in der Spülmaschine, die Pumpe pumpt offenbar nicht ab.
Daraufhin habe ich den Schlauch kontrolliert, der ist aber komplett frei und quasi neu.
Eimertest hat auch nicht funktioniert.
Habe dann die Linke Seitentür abgemacht. Optisch sieht alles neu und ok aus. Es gibt dort ja einen roten Hebel und habe quasi versucht von Hand die Pumpe zu aktinieren leider erfolglos ich höre auch keine Pumpgeräusche.

Könnt ihr mir weiterhelfen, habe die Maschine erst vor ein paar Monaten gekauft und kann mir keine teure Reperatur leisten

Falls ihr Bilder braucht ist das kein Problem. ...
33 - Geschirr mit Belag -- Geschirrspüler Bosch silence 3 in 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr mit Belag
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : silence 3 in 1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an Alle,

ich suche bei der Bosch silence 3 in 1 die Einstellung zur Wasserhärte.
Seit einigen Spülgängen passiert immer das selbe, das Geschirr und Besteck
ist mit einem dicken Belag belegt. Das Besteck ist danach schwierig zu reinigen.
Habe mehrmals Salz aufgefüllt. Leider hat es nichts gebracht.

Benutze Salz, Klarspüler und Pulver von Aldi.

Danke sehr.

Viele Grüße
Su ...
34 - Programmablauf gestört -- Geschirrspüler Bosch SGU4695/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU4695/22
Typenschild Zeile 1 : FD8011
Typenschild Zeile 2 : 320150
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Hallo, mein Geschirrspüler zeigt einen Fehler, den ich nirgendwo beschrieben gefunden habe.

Programmstart (Eco50, ca. 103 Minuten):
- Wassertasche wird gefüllt
- Wasser läuft problemlos in die Maschine
- Wasserstand stimmt (ca. in höhe Salzdeckel)
- Spülgang läuft los, Umwälzpumpe problemlos, spült.
- Nach ca. 40 Minuten wird die Wassertasche bei laufendem Spülvorgang gefüllt.
- Nach ca. 53 Minuten wird abgepumpt, erst mit kurzen Pausen, in denen die Umwälzpumpe nochmal pumpt, dann völlig
- Die Wassertasche wird halb geleert und alles abgepumpt
- Die Wassertasche wird ganz geleert und alles abgepumpt
>>> bis dahin ist -denke ich- alles richtig <<<
- Die Wassertasche wird gefüllt, allerdings läuft die Umwälzpumpe schon
- Die Wassertasche ist voll, der blaue Wippschalter (Niveauschalter, Membranschalter) reagiert, Zulauf wird gestoppt. Umwälzpumpe läuft.
- Das Wasser bleibt in der Tasche und wi...
35 - SpüMa mit Kalkfilm -- Geschirrspüler Bosch SGS47M22 EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : SpüMa mit Kalkfilm
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS47M22 EU/28
S - Nummer : S9LT1B
FD - Nummer : 8409 000881
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben ein kleines Problem mit unserer Spülmaschine,

das Geschirr und der Spülraum ist oft mit einem weißen Film überzogen.
Der "Geschmackstest" ergab, dass es kein Salz ist, deshalb vermute ich dass es sich um Kalk handelt. Der Film lässt sich nur mit Essiglösung entfernen. Der Film ist flächig verteilt (keine Kalkränder oder Tropfen, siehe Bild)
Wir verwenden normales Pulver sowie Klarspüler von einem Markenhersteller und grobkörniges Salz.
Meine Frau meint, dass der Salz und Klarspüler-Verbrauch zugenommen hat.
Die Wasserhärte ist 17°dH und die Maschine ist auch entsprechend eingestellt.

Das Wassersystem (s. Bild) scheint nicht verstopft zu sein. Auch die beiden Magnetventile scheinen zu funktionieren. (Spulenwiderstand 2,5kOhm)

Bisher hatte die Maschine super funktioniert.
Nun bin ich auf der Suche, wie ich den Fehler näher eingrenzen und beheben kann.

Viele Grüße
Joachim
...
36 - Wasser tritt aus -- Geschirrspüler Bosch S4R2B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser tritt aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R2B
S - Nummer : 021076895030650026
FD - Nummer : 550026
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SPI2435/04
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich hatte das Problem schon mal gepostet hatte aber keine Zeit es weiter zu verfolgen.

Was bisher geschah:

Spülmaschine pumpt normal ab, zieht einwandfrei Wasser.
Wenn sie anfängt zu Spülen tritt an der linken Seite Wasser aus (siehe Photo). Der Teil des Behälters an dem Wasser austritt, ist über einen Schlauch verbunden mit dem Schwimmerschalter.

Ich hatte vermutet das irgendwas mit dem Salzbehälter nicht stimmt. Die Maschine stand ziemlich lange und Salz war eingetrocknet. Jetzt habe ich den ganzen Mist rausgeholt und frisches Salz drinnen. Fehler ist aber immernoch derselbe.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke
Arne ...
37 - wäscht nicht sauber, Rückstän -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wäscht nicht sauber, Rückstän
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD14R1B
S - Nummer : SRS3012/05
FD - Nummer : 8105 420129
Typenschild Zeile 1 : 230V//240V~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3kW//2,5kW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

gerade frage ich mich, wo mein Beitrag von gestern abend hin verschwunden ist......irgendwie in Luft aufgelöst.

Dann also leider nochmal:

Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch, Typ SD14R1B, E-Nr.SRS 3012/05, FD 8105, 420129, 230V//240V~50Hz, 2,3kW//2,5kW, mehr ist auf dem Typenschild nicht mehr zu erkennen.
Bis Mitte letzten Jahres hat das Gerät prima funktioniert, dann plötzlich nur noch schmutziges Geschirr und unaufgelöste Tabs hinterlassen.
Wir prüften die Sprüharme, die Siebe, mein Freund pustete sogar durch den Abwasserschlauch, dennoch half das nichts. Da ich mir keinen KD leisten konnte und immer noch nicht kann, hab ich das Gerät seither nur sporadisch zwecks Reinigung eingeschaltet.
In letzter Zeit nervte es mich dann aber doch das der Geschirrspüler nur als Möbelstück rumsteht statt seinen Dienst zu tun, also hab ich im Internet gegoogelt und bin auf diese Seite hier gestoßen.
38 - Frage zu Spülmaschinentabs -- Frage zu Spülmaschinentabs
Moin!

Ich hab ja nen Geschirrspüler gekauft (siehe paar Threads weiter unten) und dazu gleich im Bosch Shop ein "Calgonit Starter Set" mit allem, was man so braucht.
Von den Spülergebnissen bin ich absolut begeistert. So langsam gehen mir aber die Tabs aus und ich muss nachkaufen.

Jetzt sind die "originalen" Tabs ja sauteuer und ich überlege halt auf "no-name Produkte" wie W5 (Lidl) zu gehen und nur immer mal wieder nen Originalen zwischenzuwerfen wegen Kalk, Maschinenpflege und bei schwereren Aufgaben.

Die "Nachmacher" Tabs sind aber - was ich so gesehen habe - alles "All in One" Tabs. Haben also nicht nur Reiniger, wie die von Calgonit, sondern auch eine Salzphase.

Kann ich die trotzdem nutzen, weil die Salzkonzetration ja ein Regellkreis ist und die Maschine dann automatisch weniger Salz aus dem Behälter beimengt oder besteht die Gefahr von Schäden an Maschine und/oder Geschirr?



Noch eine Frage:
Gläser werden manchmal etwas "quietschig", fühlen sich extrem "trocken" an.
Zu viel/wenig Klarspüler/Salzmenge?


Edit: Interpunktion.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tsaph...
39 - Geschirrspüler Bosch SGS47M22 EU/28 -- Geschirrspüler Bosch SGS47M22 EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS47M22 EU/28
S - Nummer : S9LT1B
FD - Nummer : 8409 000881
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe ein kleiens Problem mit unserer Spülmaschiene,

bei ca. jedem 3. Spülgang ist das Geschirr und der Spülraum mit einem weißem Film überzogen. Der "Geschmackstest" ergab, dass es kein Salz ist, deshalb vermute ich dass es sich um Kalk handelt. Der Film ist leicht mit dem Finger abzuwischen.
Wir verwenden ein 3in1 Pulver sowie Klarspüler von einem Markenhersteller.
Salz ist genügend vorhanden.
Bisher hatte die Maschine super funktioniert.
Nun bin ich auf der Suche, wie ich den Fehler häher eingrenzen und beheben kann.

Viele Grüße
Joachim
...
40 - Geschirrspüler Bosch SGI58M05 -- Geschirrspüler Bosch SGI58M05
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI58M05
S - Nummer : SGI58M05EU/42
FD - Nummer : 8704
Typenschild Zeile 1 : Type S9LT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Ich habe folgendes Problem:

Leider habe ich in den Salzbehälter meines Geschirrspülers wohl Reinigerpulver gefüllt und schon einige (mind. 10) Wäschen so durchgeführt.

Als ich gestern wegen leicht milchigen Gläsern das Salz kontrollieren wollte, hab ich gesehen, dass das Reiniger-Pulver schon bis zum Deckel gequollen war. Als ich den Deckel aufmachte, war das Pulver auch größtenteils verhärtet. Durch Nachfüllen von heißem Wasser und durch Rühren und Kratzen mit einem Löffel habe ich dann einiges an Pulver lösen können. Anschließend hab ich dann einen Spülgäng (Kurzprogramm 19 Min.) mit geschlossenem Salzbehälter durchgeführt, um den Innenraum von dem rausgekrtatzen Pulver zu reinigen. Dann die ganze Prozedur nochmals wiederholt (heißes Wasser einfüllen, mit Löffel kratzen und rühren und Kurzspülprogramm). Danach war das Wasser im Salzbehälter schon recht klar. Daraufhin habe ich den Salzbehälterdeckel abgeschr...
41 - Geschirrspüler Bosch SPI2435 -- Geschirrspüler Bosch SPI2435
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI2435
Typenschild Zeile 1 : 0 731 303 626
Typenschild Zeile 2 : 01424500
Typenschild Zeile 3 : 932 DS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo allerseits,
nachedem 2 Stunden an meiner SpüMa gebastelt habe, bin ich auf dieses wunderbare Forum gestoßen.

Folgendes:

ich habe o.g. Spülmaschine als defekt von meinem Vormieter übernommen. Fehler: Zieht kein Wasser. Hab also auf blauen Dunst das Magnetventil vom Zulauf getasucht. Keine Verbesserung.
Hab dann vorne unter der Klappe das Blec abgeschraubt und festgestellt das dem Schwimmer links unter Wasser ist. Wenn man den Schwimmer runterdrückt, springt der Wasserzulauf an.

Hab dann das Wasser unterm Schwimmer entfernt und zu gesehen was passiert. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an. Im selben Moment sprotzt rechts von der Pumpe von oben Wasser raus und sammelt sich wieder in der Schwimmmerkammer. Das ganze kann man beliebig oft wiederholen. Es kommt immer wieder als erstes dieselbe Menge Wasser runter, die den Schwimmerschalter aktiviert.

Alle sichtbaren Schläuche sehen gut aus. Das Wasser scheint aus Richtung des Salzbehälters zu kommen.
42 - Geschirrspüler Bosch Logixx automatic -- Geschirrspüler Bosch Logixx automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx automatic
S - Nummer : SGI 59A12
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Geschirr ist nach dem Waschvorgang in letzter Zeit noch nicht ganz und manchmal auch überhaupt nicht trocken.
Gelegentlich hängt das Programm, dann spüle ich die Seitenteile und es funktioniert etwa ein halbes Jahr. Liegen diese Problem an der Maschine oder könnte es auch der Reiniger sein:
Tabs mit verschiedenen Funltionen darauf abgestimmter Klarspüler und Salz von der gleichen Firma.
Das Waschergebnis der Maschine ist übrigens sehr gut. Sie hat halt nur manchmal, wie geschildert ihre Macken (besonders dann, wenn große Familienfest bevorstehen.

Für Eure Hilfe wäre ih sehr dankbar ...
43 - Geschirrspüler Bosch SGI 58 M 05 -- Geschirrspüler Bosch SGI 58 M 05
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 58 M 05
FD - Nummer : 8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo wer kann mir helfen

Mein Geschirrspüler ist ca 1/2 Jahr alt, lief wunderbar, doch nun wird das Geschirr nicht mehr richtig sauber, überall sind Flecken. Ich glaube die Regenerierung des Wassers mit Salz funktioniert nicht mehr.Dies ist eigentlich, seit dem meine Frau das Salz aufgefüllt hat. Ich habe dann mal nachgesehen, und die Salzkammer war trocken, das darf doch nicht sein. Wie kann man das Gerät in einen Servicemode bringen, um zu testen, ob das Regenerierventil angesteuert wird. Ohmisch ist sie in Ordnung hat ca 2,4 kOhm. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar, denn wenn ich den Kundendienst hole und es liegt doch an der Bedienung, dann werden uns die Kosten berechnet.

Mit freundlichen Grüßen

Elefant 3946
...
44 - Geschirrspüler Bosch Siemens Super Silence S 9 ET 1 B -- Geschirrspüler Bosch Siemens Super Silence S 9 ET 1 B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch Siemens
Gerätetyp : Super Silence S 9 ET 1 B
S - Nummer : SGS 4682/07
FD - Nummer : 8103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Brandgeruch bei GS Bosch Siemens S9ET1B- EILT !!!!!Na toll, nun heisst es wieder selber abwaschen! Seit gestern abend geht nix mehr. Ich nehme Brandgeruch wahr und wundere mich bis ich erkenne, es ist wahrscheinlich der eigene Geschirrspüler. Der steht noch bei 3 Minuten Restzeit und stinkt so zwischen Oberkante und Arbeitsplatte erbärmlich./ kein Rauch - Also Stekcer raus... und nu? Man sieht nix. Die Macken die er in letzter Zeit so hatte, beliefen sich eigentlich auf Folgendes: manchmal pumpte er nicht mehr ab und das Salz verbrauchte er auch nicht mehr so unbedingt. Vor einigen Wochen/ Monaten haben wir ihn nach einer Anleitung aus dem Forum gereinigt: Ab- und Zulauf( war wirklich mistig) und er lief wieder toll. Und nun Brandgeruch? Er hat folgende Nummern: E- Nr. SGS4682/07<<<<>>>>>FD 8103

1 Tag später: nochmal Test mit 60°, diesmal war GS dabei vorgezogen und der Geruch kam stark von der rech...
45 - Geschirrspüler   Bosch    S 530 -- Geschirrspüler   Bosch    S 530
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S 530
S - Nummer : S5M2B
FD - Nummer : FD6409
Typenschild Zeile 1 : 0730302521
Typenschild Zeile 2 : SMI5300
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine schon etwas betagte Spülmaschine (Bj. 1989?) hinterlässt in letzter Zeit recht häufig Fett- und Essensreste auf manchen Geschirrteilen.
Mechanisch, bzw. elektrisch verhält sie sich wie immer, also kein Problem erkennbar.

Sowohl Salz, als auch Klarspüler habe ich kontrolliert.

Was kann bei einer Spülmaschine sonst noch so ein Verhalten auslösen?

Danke für eure Tipps!
Ron


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rondo3 am  3 Jan 2008 21:19 ]...
46 - Geschirrspüler Bosch Typenschild weg!! 3 Jahre alt -- Geschirrspüler Bosch Typenschild weg!! 3 Jahre alt
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Typenschild weg!! 3 Jahre alt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe leut.

habe ein Problem mit meiner Bosch Spülmaschine. Leider ist das Typenschild nicht mehr da (hab sogar unten gekuckt) oder es ist so gut versteckt, dass ichs net find. Seis drum, ich schätze ihr könnt mir auch so helfen. Das Gerät ist 3 Jahre alt, hat 350€ gekostet und beherrscht 4 Spülvariationen. So weit so gut.
Problem: Er braucht zu lange für einen Spüldurchgang. Das Gerät pumpt immer wieder ab, bis es nach ca 2 std mal zum Abschluss kommt. Auch ist das Geschirr dann noch feucht. Sonst ist das Geschirr schön sauber.
Das Sieb ist nicht zu, Salz und Klarspüler drinne.
Ich würde ja als Laie sagen, dass das abdampfen/trocknen Probleme bereitet.

Was Tun???n. ...
47 - Geschirrspüler Balay -- Geschirrspüler Balay
Hallo,
Gerät auf höchstes Spülprogramm stellen. Nach dem Vorspülen eine Packung Maschinenreiniger in das Gerät schütten und durchlaufen Lassen.
Dann Mülleimer öffnen und die Tabs entsorgen. Konventionell mit Salz, Pulver und Klarspüler arbeiten. Der Erfolg sollte nicht aus bleiben.
Balay ist ein Ableger von Bosch - Siemens in der unteren Preisklasse. Die Gerätedaten findest Du vermutlich oben links auf der Tür. ...
48 - Salzmenge beim Geschirrspüler einstellen -- Salzmenge beim Geschirrspüler einstellen
Nicht lachen aber ich finde bei meinem Geschirrspüler Bosch Silence, E.-Nr. SMI3047/08, FD 7208020093 nicht die Salzmengeneinstellung. Da wir recht weiches Wasser haben, die Maschine aber relativ viel Salz verbraucht, würde ich da gerne für die Umwelt und meinen Geldbeutel etwas einsparen.
Wir hatten den Geschirrspüler gebraucht ohne Anleitung erworben.

Besten Dank voraus

Michael ...
49 - Geschirrspüler Bosch S4M2B -- Geschirrspüler Bosch S4M2B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4M2B
S - Nummer : SPI5326FF/11
FD - Nummer : 7212060405
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

meine 45-cm Geschirrspülmaschine Bosch SPI 5326 FF/11, Alter ca. 13 Jahre läuft prinzipiell einwandfrei, aber neuerdings gibt es wohl Probleme mit der Salz-Anzeige.

Anfang der Woche leuchtete die Salz-Anzeige auf und ich habe - wie immer - zwei Schubladen Salz nachgefüllt. Normalerweise erlischt die Anzeigeleuchte und der Vorrat reicht für 4 - 6 Wochen. Nun aber geht die Anzeigeleuchte nicht mehr aus, obwohl ausreichend Salz nachgefüllt ist.

Die Suche habe ich schn bemüht, konnte aber zu diesem Thema nichts verwertbares finden. Wie wird die Salzleuchte angesteuert bzw. was kann hier passiert sein um das Dauer-leuchten zu verursachen? Ist es ein klassisches Fehlerbild oder was kann man machen? ...
50 - Geschirrspüler Bosch SD14R1B -- Geschirrspüler Bosch SD14R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD14R1B
S - Nummer : SR53009/01
FD - Nummer : 8101 120262
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Habe ein Problem mit einem Geschirrspüler: Es bleiben im weißliche Rückstände auf dem Geschirr zurück.

Dies ist so, seit ich Salz nachgefüllt habe.

Habe vielleicht etwas zuviel nachgefüllt und Deckel mit leichtem Druck verschlossen.

Habe Härteeinstellung mal auf (1) gestellt und mehrere Durchläufe ohne Geschirr und ohne Pulver gemacht.

Nachdem immernoch keine Besserung eingetreten, heute Spüler zerlegt. Habe im Forum von einem Ventil gelesen, das für das Enthärten des Wasser zuständig ist. Wollte es mir mal anschauen, ob es noch schließt. Habe das Ventil (roter Pfeil auf Bild 3) angesehen, war OK. Bin mir aber nicht sicher ob ich das richtige Ventil erwischt habe.

Habe danach die Maschine mit Maschinenreiniger durchlaufenlassen. Ergebnis steht noch aus.

Aufgefallen ist mir die Verschmutzung (Bild 2, oben links).
Könnte die etwas mit dem Fehler zu tun haben? Scheint ein rotes Plastikteil mit ventilähnlicher Funktion in der Verschmutzung oder ähnlic...
51 - Geschirrspüler Bosch SMS 47 oder SMI 47 -- Geschirrspüler Bosch SMS 47 oder SMI 47
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS 47 oder SMI 47
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit dem Geschirrspüler (von meinen Schwiegereltern) von Bosch. Leider ist das Typenschild nicht mehr vorhanden, so das ich den Typ aus der Bedienungsanleitung rausgesucht habe.

Wir haben das Salz aufgefüllt und nach 2 Tagen war der BEhälter leer. Das Geschirr und das Besteck haben ein Salzfilm auf der Oberfläche.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß

Reiner-28 ...
52 - Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü -- Geschirrspüler Küppersbuch S9F1Ü

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : S9F1Ü
S - Nummer : -
FD - Nummer : 7810
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. IG644.1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilfe mein GS ist Defekt!

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Vor ein paar Tagen hat er noch normal gespült aber das Programm nicht richtig beendet. Die Anzeige hat zwar wie immer eine Null für Programmende angezeigt, aber die Abwasserpumpe hörte nicht mehr auf zu pumpen. Daraufhin habe ich den GS normal geöffnet und festgestellt, daß kein Wasser mehr im Spüler stand (nur 1-2 cm im Siebtopf, was wohl normal ist).

Wenn ich jetzt den Geschirrspüler neu starten möchte, fängt er leider nicht an mit spülen. Er lässt zwar Wasser ein, aber pumpt es gleichzeitig auch wieder ab (aus dem Abwasserschlauch läuft kontinuirlich Wasser). Zusätzlich leuchtet immer die Salznachfüllanzeige, obwohl genug Salz nachgefüllt wurde.

Wird der Geschirrspüler resetet, wird wieder die Null angezeigt, aber der GS hört nicht auf zu pumpen. Wenn ich ca. 4l in den Geschirrspüler kippe, werden diese auch abgepumpt (also keine Verstopfungen).

Inzwischen habe ich den GS an der Seite aufgemacht und die beiden Sch...
53 - Geschirrspüler Bosch S9F1B -- Geschirrspüler Bosch S9F1B

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9F1B
S - Nummer : SGS4552/12
FD - Nummer : 7901
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr "Retter"!

Die Servicetechniker wollen 200 -250 Euro für eine neue Elektronik haben. Da gibt`s doch sicher eine andere Lösung.
Der Momentane Fehler besteht darin, daß unsere Spüma nicht mehr bzw. gaanz wenig heizt und für das "Klarspülen" seehr lange braucht.
Beim Öffnen zum Progammende merkt man einen gaaanz lauwarmen lufthauch- schätzungsweise 20°C - die Trocknerei geht auch nicht.

Die Maschine wird nur mit 3-fach-Tabs benutzt. Also mit Salz, Reiniger und Klarspüler. Wir geben kein zusätzliches Salz ind die Maschine- Ob das falsch war?

Dann erwarte ich mal die ersten Antworten...

Der Burkhard, der alles selber reparieren will....

...
54 - Geschirrspüler Bosch Spülmaschine -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Spülmaschine
S - Nummer : SGS 4392/07
FD - Nummer : 7809
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben ein ähnliches bzw. das gleiche Problem wie olaf-300 am 24.10.04 (dort fehlt leider das Ende; konnte der Fehler behoben werden, und wie?): Die Spülmaschine läuft endlos und heizte nicht auf. Inzwischen war ein Kundendiensttechniker hier und hat die Lötstelle des Heizrelais nachgelötet - aber die Maschine läuft immer noch endlos (wird aber jetzt heiß).
In der Anzeige leuchtet rechts unten ein Punkt, der normalerweise nicht zu sehen ist, und die Anzeigen für Salz und Klarspüler leuchten (vor dem Endlosspülgang taten sie dies nicht).
Wie können wir feststellen, wo der Fehler liegt? Mein Mann ist (Kommunikations-)Elektroniker und meint, ohne Schaltplan kann er nichts nachmessen - gibt es irgendwo einen Schaltplan der SpüMa-Elektronik, oder geht es auch ohne?...
55 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9ET1B
S - Nummer : SGI 5605/11
FD - Nummer : 7801 070129
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,

Ursprüngliches Problem: Beim Einschalten der Maschine erscheint ein F im Display. Das Aquastop springt an und die Maschine pumpt unaufhörlich Wasser ab.

Mit der Vermutung auf Wasser in der Sicherheits/Bodenwanne habe ich die Maschine etwas schräg nach vorne gekippt. Sodann lief mir aus dem Loch für die Stellschraube für den hinteren Fuß Wasser entgegen.

Die Ursache habe ich vermutlich auch gefunden: Im Innenraum rechts neben dem Salztank, da wo das eckige Grobsieb aufliegt, habe 2 kleine stecknadel-große Löcher entdeckt. Salzfraß! Obwohl immer sofort nach dem Einfüllen von Salz ein Spülgang gestartet wurde.

Aktuelles Problem: Das Wasser ist nun aus der Bodenwanne entfernt, die Pumpe springt beim Einschalten nicht mehr an (der Sicherheits-Sensor-Schwimmer aus Styropor schlägt nicht mehr an - kein Wasser mehr da). Aber ca. 2 Sekunden nach dem Einschalten erscheint das F, zeitlich gibt es ein leises Brummen, vermutlich vom Aquastop-Relais, was den Wasserzulauf abschaltet.
56 - Geschirrspüler Bosch SMI 67 -- Geschirrspüler Bosch SMI 67
Hallo Jürgen

Ich habe die undichte Stelle gefunden HURRA
Habe eine starke Lampe in den Innenraum der Maschine getan und die Küche abgedunkelt.
Konnte dann in der Nähe vom Salzbehälter einen Lichtstrahl erkennen.
Mit anderen Worten

DAS SALZ HAT SICH VON INNEN NACH AUSSEN DURCH DAS VA BLECH GEFRESSEN.

Meiner Frau waren einpaar Salzkörner neben den Salzbehälter gefallen.

Das Loch ist sehr klein, man kann gerade mal eine Nadel durchstecken.

Etwas weiter außen ist noch so eine Stelle, dass erklärt auch, warum die Schelle links verrostet war.

Mein Kollege hat dann Bosch in Aachen Anregrufen und der Service Mensch hat gesagt, dass wäre ihm nur 2x in 20 Jahren passiert.

ABER SOWAS DARF DOCH NICHT WAHR SEIN!!!

Das ist ja so ungefähr als wenn ich mit meinem 5 Jahre alten Auto an die Tankstelle fahre und mir tropft etwas Benzin herunter und die Kiste rostet dann nach einer Woche.

Bosch soll meinem Kollegen gesagt haben, dass die Maschine damit irreparabel sei und ersetzt werden soll.

Das finde ich nicht o.k. , werde Bosch auch mal anrufen

Wenn das fehlschlagen sollte hat jemand einen Tipp wie ich die 2 kleinen Löcher wieder verschließe ?
Gut schweißen lässt sich das bestimmt...
57 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : 4672/08
FD - Nummer : 8201 040040
______________________

Hi Leute,

ich habe gestern den o.g. Geschirrspüler geholt ( bei ebay ersteigert ).
Beim Transport von der Wohnung zu mir nachhause war die Maschine gekippt und es lief gut Wasser raus, und der Kasten am Schlauch (Aquastop) ist auf den Boden geknallt.
Jetzt habe ich die angeschlossen und die Programmzeit läuft auch ab ABER der Geschirrspüler nimmt/bekommt kein Wasser. Kann das daran liegen das noch kein Klarspüler und Salz eingefüllt ist oder hat der Aquastop ein hauweg. Ich habe mal die Siebe überall kontrolliert, die schließe ich also aus.

Für ein paar Antworten oder Tipps wäre ich sehr dankbar.

MfG
Chris...
58 - Geschirrspüler Bosch SGS 4392 -- Geschirrspüler Bosch SGS 4392
Geräteart : Spülmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Grand Prix
S - Nummer : SGS 4392 / 07
FD - Nummer : FD 7806 750020
Typenschild Zeile 1 : Typ S 9 F 1 B
Typenschild Zeile 2 : Bj: ca. 1998
______________________

Hallo, erstmal ein dickes Kompliment an die Spezialisten hier im Forum!

Nun hat mich auch meine Bosch Grand Prix (!?) im Stich gelassen:

Leider konnte ich bislang hier nicht wirklich die passenden Antworten auf meine Fragen finden.

Also nach meinen Tests sieht es so aus, als ob meine Spüma nicht mehr abpumpt und auch die Heizung nicht funktioniert. Bin zwar Laie aber will mit Eurer Hilfe doch versuchen das Problem einzukreisen - vielen Dank schonmal im Voraus.

Kurz Beschrieben: Nach zweimaligem Wasseraustritt bzw. Überschwemmung meiner Küche habe ich erstmal den Check nach der Bedienungsanleitung (Siebe säubern, Pumpe checken usw.) erledigt. Im Ergebnis nun folgendes: Keine Feststoffe unter der (letzten) Pumpenabdeckung gefunden, Schaufelrad lässt sich drehen, Geräusche der Maschine wie immer, Aquastop füllt nach ca. 10 bis 20 Sekunden nach dem Anschalten, offensichtlich mit ausreichend Wasser, da die sauberen Spülarme drehen und das Wasser nach zwei bis drei Minuten für einen W...
59 - Geschirrspüler Bosch S4R1B -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R1B
S - Nummer : SPS2442/03
FD - Nummer : 7501 155734
______________________

hallo zusammen

erstmal danke an die/den betreiber dieses forum´s der einzige liunk im ganzen inet zu meiner googel anfrage


also mein gespüli stand jetzt ungefähr ein jahr im keller

hab ihn jetzt wieder angeschloßen und dachte mir kann kein problem sein
leider zieht er kein wasser, habe schon mal wasser eingefüllt
welches auch warm und abgepumpt wird

habe jetzt die beiden seitenabdeckungen geöffnet und auf der rechten seite dieses riesen plastikteil das für die wasserverteilung (salz usw) zuständig ist ausgebaut

unten in der mitte unter dem salzbehälter ist ein etwa 10x10cm großer behälter integriert der mit braunen kristallen gefüllt ist.
- ist das altes salz ?
- muß das raus ? (geht nicht, habe schon zigmal mit druck durchgespült)

oder hat das einen ganz anderen grund ?

wäre für eure tips dankebar, den eimertest hab ich grade erst gelesen, werd ich noch versuchen allerdings weiß ich ja schon das das wasser raus kann aba nicht reingeht
60 - Geschirrspüler   Bosch    SMS3047 -- Geschirrspüler   Bosch    SMS3047
Geräteart : Spülmaschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS3047
S - Nummer : S6n21B
FD - Nummer : 850107
Typenschild Zeile 1 : 7603
______________________

Hallo,
ich habe meine Bosch Spülmaschine mit Maschinenreiniger vom Aldi reinigen wollen. Nach Anweisung verwendet. Nun ist ein cremig-weißer Belag auf meinem Geschirr. Nach mehreren Durchläufen ohne alles ging es dann so eben. Nun mit Salz habe ich wieder Schmier. Weiß jemand Rat??


-Edit von sam2: falsche Maschinenart korrigiert-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 28 Sep 2004 12:58 ]...
61 - Geschirrspüler Bosch S10M1B -- Geschirrspüler Bosch S10M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S10M1B
S - Nummer : SGS 4002/07
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe eine BOSCH-Spülmaschine (Baujahr 98) und wollte sie nach längerer Zeit wieder anschliessen.

Also Abwasser und Wasser-Zuleitung dran und ans Netz....Salz einfüllen usw.

Dabei passiert aber folgendes:

Das Gerät springt normal an und pumpt Wasser ein (eindeutig hörbar und fühlbar, wenn ich die Hand an den Schlauch halte). Danach passiert....nix....Also er arbeitet das Programm ganz normal ab, also z.B. öffnet er auch die Waschmittelkammer usw....

Dann pumpt er am Ende des Programms wieder ab und das wars.

Kein Spülvorgang. Und ich es sieht so aus (zumindest wenn ich den Spüler mittendrin öffne und unter dem Sieb das Wasser kontrolliere), als wenn das Wasser nicht mal warm wird.

Es kommt also kein Tropfen in die Waschkammer, sondern das Wasser bleibt einfach unter dem Sieb stehen und wird dann wieder abgepumpt.

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Vielen Dank!...
62 - Geschirrspüler Bosch SMS 3047 -- Geschirrspüler Bosch SMS 3047
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS 3047
______________________

Hallo,
leider habe ich vor meinem Urlaub noch schnell meine Geschirrspülmaschine gereinigt. Dazu habe ich ein Tütchen Geschirrspülmaschinenreiniger im Innenraum verteilt. In der Eile habe ich die Gebrauchsanweisung wohl nicht ganz beachtet und das Pulver eventuell auch auf den Heizstab und das Sieb gegeben.
Danach wurde die Maschine 2 Wochen nicht benutzt und seitdem läßt das Spülergebnis zu wünschen übrig. Geschirr und Gläser sind sauber, aber es bleibt ein milchiger Belag. Der Heizstab ist nach dem Spülen auch weiß belegt.
Ob dieser Belag vom Salz oder Klarspüler ist, weiß ich nicht.
Mehrere Male habe ich die Maschine leer laufen lassen und die beiden Siebe gereinigt. Aber es wird nicht besser.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mit jemand einen Tipp geben kann, was ich am Besten tun kann. Ist vieleicht nur eine Düse vestopft oder muß ich einen Techniker bestellen?
Vielen Dank...
63 - Geschirrspüler   Bosch    SGS 4652 / 12 -- Geschirrspüler   Bosch    SGS 4652 / 12
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4652 / 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unsere 5 Jahre alte Spülmaschine hat gestern Ihren Dienst versagt.

Es geht die Salz Lampe an und der Punkt in der 7-Segment Anzeige ist ständig an.

Ansonsten läuft nach den starten Wasser ein und wird (falls schon etwas wasser drin ist abgepumpt.

Dann passiert nichts mehr (der obere Balken und der Punkt der Anzeige ist an)....

Das wars.......

Die Pumpe habe ich schon kontrolliert die bewegt sich (und Pumpt ja auch immer kurz ab)

Ach ja Salz ist drin bis zum Anschlag (obwohl die Salzanzeige an ist).

Kenn jemand dieses Fehlerbild??

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am 24 Aug 2004 11:22 ]...
64 - Geschirrspüler Bosch Silence 3147 -- Geschirrspüler Bosch Silence 3147
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence 3147
FD - Nummer : 7309 050047
Typenschild Zeile 1 : SMS 3147/11
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bin gerade am verzweifeln mit unserem Geschirrspüler:
alle Teile haben nach dem Spülen einen weißen Belag, bei dem ich auf Salz oder Kalk tippe. Die Reinigung von etwas schmutzigeren Tassen (Tee oder Kaffee) klappt so gut wie gar nicht. Der Heizstab verkalkt zunehmen, wie auch der restliche Innenraum. Ich habe gestern mal in den Salzbehälter geschaut und zu meinem Erstaunen festgestellt, dass seit dem letzten Auffüllen scheinbar nichts verbraucht wurde - voll bis obenhin.
Wo muss ich drehen (oder suchen) um das Teil wieder zu regenerieren zu bewegen? Oder an was kann's sonst noch so liegen?

Viele Grüße,
Hannes
...
65 - Geschirrspüler Bosch Silence -- Geschirrspüler Bosch Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe jetzt das 3. Mal die Maschine offen und nun das eigentliche Problem erst gesehen.
Es sammelt unten Wasser im Bottich. Das verhindert elektisch den Wasserzulauf durch den Wasserstop.
Große Frage: Wo kommt das Wasser her?




Nun an der einen Maschinenseite befindet sich eine Art "Wasserkunst" Ein größeres Plastikgebilde mit mehreren
Wasserkanälen.
Dort ist auch im uneren rechten Bereich ein kleines Loch
( Belüftung? ). Genau dort spritzt er in bestimmten Momenten beim Wasserzulauf raus. Ist zwar jedes mal nur ein Schluck, aber genau das summiert sich.
Wer kann helfen?
Wir benutzen schon seit einiger Zeit kein Salz mehr.
Ist vielleicht das das Problem?

Gruß
Bastel_Ede...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Salz Mengenregler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Salz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294521   Heute : 16868    Gestern : 13943    Online : 438        27.8.2025    22:37
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0853588581085