Gefunden für bodenwanne wasser schlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
| |||
2 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4 | |||
Ich sehe das etwas anders. Ein Loch an der Stelle kann dafür sorgen, das bei undichtem Ventil das Wasser dort austritt und nicht in den Schlauch und somit in die Bodenwanne läuft, anstatt in die Küche. ich würde das ersetzen. Nur gibt es das Gehäuse nicht einzeln….
Zumindest nicht offiziell. ... | |||
3 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Amica Amica GSP14743 W | |||
Zitat : Das war vor 10 Tagen und ich habe den Zulaufschlauch gegen einen mit Aquastop getauscht. Einen Aquastop kannst du nicht mal eben durch das wechseln eines Schlauchs nachrüsten. Der ist dann fest am Gerät dran und dazu gehört einiges mehr, u.a. der erwähnte Schwimmer und ein Dauerlauf der Pumpe wenn der ausgelöst hat. Der doppelwandige Schlauch hat dann ein eingebautes Magnetventil das die Wasserzufhr stoppt. Was hast du da nachgerüstet? Maximal kann das ein Schlauch mit Platzsicherung gewesen sein. Zitat : Im Foto sieht man die Seite des Spülers aber wo soll die Wanne sein hinter dem Wasserbehälter?? Da Wasser bekanntlich nach unten lä... | |||
4 - Ablaufpumpe läuft ständig -- Geschirrspüler ElektraBregenz GIV 53250 S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe läuft ständig Hersteller : ElektraBregenz Gerätetyp : GIV 53250 S Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler: P1 blinkt und das Gerät pumpt ständig ab (mit kleinen Unterbrechungen). Laut Handbuch bedeutet es Wasserüberlauf oder eben Wasserschutz aktiv. Sehr selten kommt es doch vor, dass er anfängt Wasser zu ziehen und das Programm startet, das ist aber nur nach mehrmaligem Ein- und Ausstecken nur ein Mal passiert. Folgendes wurde schon gemacht: 1) Komplette Steuerplatine getauscht (sämtliche Relais und Triacs sind drauf) 2) Kompletten Aquastop-Schlauch mit Magnetventilen getauscht 3) Wasserschutz-Schalter in der Bodenwanne ist OK 4) Alle Leitungen, Bodenwanne, Sumpf sind trocken 5) Ablaufpumpe pumpt zuverlässig ab, sofern man einen Eimer Wasser reinschüttelt 6) Einen Sensor, der die Ablaufpumpe noch triggern könnte, habe ich bis jetzt nicht gefunden So langsam sind mir aber die Ideen ausgegangen! Bin mir aber sicher, dass es hier erfahrenere Spezialisten gibt und hoffe auf eine... | |||
5 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zeolith-System Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMS88TI36E/25 FD - Nummer : 9705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft. Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert. Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los. Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich... | |||
6 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Neff S44T59N0EU/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Neff Gerätetyp : S44T59N0EU/07 S - Nummer : 016060409628000332 FD - Nummer : 8606 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Schwarmintelligenz, dieser Text steht seit zwei Tagen auch schon im Teamhack - Hausgeräteforum, bisher leider ohne Antwort. ![]() Da ich beim besten Willen nicht so richtig weiß, was beim Typenschild jetzt genau die ersten drei Zeilen sind, habe ich einfach ein Photo davon angehangen. Unser guter alter Neff-Spüler ist krank. S44T59N0EU/07 FD8606 Typ: SD11XT1F Produktlink: neff-home.com/de/supportdetail…07#/Tabs=section-manuals/ Das Gerät zieht kein Wasser mehr. Ich habe bereits: - den Wasserdruck am Wasserhahn geprüft - die Wassertasche und das Gebergehäuse gründlich gereinigt - den Aquastop-Schlauch gegen einen neuen getauscht - es befindet sich kein Wasser in der Bodenwanne - den Wasserzulauf von der Wassertasche abgeklemmt -> bei laufendem Programm ist nach dem anfänglichen Abpumpen nur ein leises Brummen zu hören und es kommt kein Wasser ... | |||
7 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI | |||
Update:
Nach dem ich den Schlauch zw. Wassertasche ( links ) und dem Ablauf einseitig am Ablauf gelöst hatte, konnte ich mittels Druckluft ( Ballonpumpe ) einen Teil der Verstopfung lösen. Der erste Test war positiv. Kein Wasser mehr in der Bodenwanne. Da wir seit der letzten Reparatur durch den Miele Service nur noch mit "Normal" ohne ECO spülen, um höhere Temperaturen beim Spülen zu erhalten, frage ich mich, was wir noch alles machen könnten, damit sich dies nicht nochmals wiederholt. Danke für ein paar Tipps. Bild 03: ( Roter Rahmen ) Verschmutzte Leitung in der Tasche ( Roter Kreis ) dort war die Verstopfung. ... | |||
8 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi | |||
Hallo,
meine G &880 hat m.E. das gleiche Problem. Bild2 hat zwei Pfeile, die zeigen wo das Wasser beim Einlauf überläuft. Unten fließt es dann ab in die Bodenwanne. Waterproof Fehler nach > 30sek ausgelöst. Das mit dem ECO Modus hatte ich letztes Jahr vom Miele Techniker auch gehört, seit dem nutzen wir Normal Modus. Nun ja... ein Jahr später. @tacktgenerator: könnte es bei mir auch der Schlauch sein, oder sieht man an der Tasche etwas ungewöhnliches? Bild1 zeigt das auslaufen. ... | |||
9 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt / E02 / E24 Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N69X9EU/B3 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : SD6P1F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben ![]() Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet" Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler. Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus. Dafür neuer Fehler: E02 Erledigte Arbeitsschritte: Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm Elektronik ausgebaut Alle Relais nachgelötet Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur... | |||
10 - Trommel schlägt -- Waschtrockner Neff V4380 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel schlägt Hersteller : Neff Gerätetyp : V4380 FD - Nummer : 7604 50310 Typenschild Zeile 1 : E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typenschild Zeile 2 : Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits! tl;dr: + Suche passende Stoßdämpfer (+ Aufhängungsfedern?) für Einbau-Waschtrockner Neff V4380 + (E-NR V4380X0EU/01 FD 7604 50310 Typ W541 * K6142N0EU DVGW M653) + verbaute Stoßdämpfer: SUSPA COMPART HWB 381 0211 AA4 13 96 + brauche Rat für/vor dem Austauschversuch + detaillierte Bilder & Kurzvideo unter: https://photos.app.goo.gl/BgyVZcJtCi8XnNSG8 Langform: Hergang Mein Einbau-Waschtrockner (Neff V4380), der zur Küchenzeile meiner Mietwohnung gehört (aber nicht mitvermietet also so gesehen mein Eigentum und mein Problem) hat schon länger beim Anlaufen des Schleudergangs kurz etwas gerumpelt ... | |||
11 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Zitat : driver_2 hat am 21 Mär 2021 20:00 geschrieben : Zitat : Bei den Maschinen mit HRS verstopft der Schlauch richtung Sammeltopf und dann überläuft die Wassertasche. Ich kenne das Problem. Die Wassertasche wurde überarbeitet. Kenne ich so nicht das Problem, wenn Schläuche verstopfen, spielt oft auch das Verhältnis Reiniger <> Schmutzeintrag eine große Rolle. Danke aber... Zum Problem selbst: Ich denke, hier ist zusätzlich was schief gelaufen. In der Öffnung zum Waschraum waren Ablagerungen im Bild rot, und der Kanal im Bild braun war mit glibrigem Schmutz verunreinigt. Dadurch hat das Wa... | |||
12 - I30 Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG 45_2xcv40 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : I30 Wasser in Bodenwanne Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2xcv40 S - Nummer : 51967747 FD - Nummer : 91123529400 Typenschild Zeile 1 : F44070VI Typenschild Zeile 2 : Typ:45_2xcv40 Typenschild Zeile 3 : 50HZ 2100W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Morgen, Wir haben oben genannten Geschirrspüler. Von Zeit zu Zeit steht Wasser in der Boden wanne sodass der Schwimmerschalter ausgelöst wird. Daraufhin haben wir die Bodenwanne mehrmals trockengelegt. Alles lief ca. 1 Woche wieder einwandfrei. Dann beim Abpumpen des Wassers piept die Maschine 3 mal und die Pumpe läuft endlos. Das Programm muß dann abgebrochen werden. Da dies nicht die Lösung ist, haben wir die linke Verkleidung demontiert und die Wassertasche so gut es geht gereinigt (siehe Bild). Es kamen auch große Dreck Teile heraus.. Nun haben wir die Maschine schon 2 mal laufen lassen aber aus dem rechten Schlauch (den wir vorsorglich mal auf die Fliesen gelegt haben) kommt beim ersten befüllen der Tasche jedes Mal ein Schwung Wasser heraus. Nun die Frage : Für was ist dieser Schlauch gut?Ist es ein Überlauf? Was können wir noch tun? Ist die Tasche eventuell immer noch zu stark v... | |||
13 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus | |||
Je nach Programm läuft zum Spülzeitpunkt regelmäßig wenige Tropfen aus dem Überlauf (50° C Spülprogramm) bis hin zu einem regelmäßigen Wasserstrahl ("Spar" Programm.)
Wasser steht nach ca. 3 Wochen Benutzung (2-3 Mal spülen die Woche) soviel da, dass irgendwann der Schwimmer auslöst. Habe ein Bild vom Schwimmer angehangen. Allerdings hatte ich da schon viel Wasser aus der Bodenwanne entfernt. Ich musste den Wischmop häufiger in einem Eimer auswringen, bis das Wasser aus der Bodenwanne halbwegs entfernt war. Leider kann ich hier keine präzisere Aussage tätigen :-/ Kein Schaum. Wasser kommt sicher aus dem Überlauf. Die weißen Krusten schmecken leicht salzig. An der Wassertasche sind definitiv Ablagerungen zu sehen. Zum Beispiel beim mittleren Schlauch an der Wassertasche unten. Ich habe die Wassertasche von unten nach oben abfotografiert und angehangen. An der Spülmaschine wurde bereits irgendwas gemacht. Wir können die Reperaturen leider nicht mehr nachvollziehen, da wir die Küche inklusive Spülmaschine übernommen hatten. Die Spülmaschine lief bei uns 2 Jahre lang problemlos. ... | |||
14 - Ausbau Wassertasche -- Geschirrspüler Miele G 1274 SCVi Eco | |||
Zitat : 1 Na super... Aber, wenn ich mir die Siffe auf der Bodenplatte anschauen - und das Foto ist nach der Reinigung gemacht - dann würde ich vermuten dass diese Undichtigkeit schon seit "ein paar Tagen" besteht. Wassertasche plus Wasserweiche sind ca. 500EUR, plus ich muss herausfinden wie ich die Wasserweiche ausbaue. Bei einer Maschine die 12 Jahre alt ist. Wenn da immer nur ein paar Tropfen rauskommen die dann verdunsten ist die Frage wie eilig das ganze ist: a) Wenn die Undichtigkeit da angefangen hat, hat man eine Chance dass es für eine längere Zeit dann so bleibt oder kann man davon ausgehen dass morgen das Dingen direkt ausfällt? b) Wenn das Dingen komplett undicht wird, läuft dann auf einmal literweise Wasser durch die Küche oder was ist der schlimmste Schaden den ich erwarten kann? 2Bin am überlegen ob ich nur die Wassertasche wechsle und hoffe noch eine längere Zeit damit über die Runde komme. Bin großer von Fan von reparieren, a... | |||
15 - Funktion sporadisch -- Midea Comfee Mobiles Klimagerät Eco Friendly 9000 BTu | |||
Die großen Wassermengen kommen oben aus dem Gerät. In meinem ersten Foto der Schlauch in der Gerätemitte.
Bei dem Verwirbler geht es um die Bodenwanne, wo weniger Wasser anfällt. Typenschild unten. Es ist ein Proklima (Bauhaus) gelabeltes Gerät von Midea/Comfee. ... | |||
16 - F51 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G1022 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 - Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, kann mir jemand sagen was für ein Schlauch das ist, ich glaube er führt zur Wassertasche. Ich hatte zu beginn der "Arbeiten folgende Fehler. F11 F24 F32 Diese sind alle beseitigt. Beim austauschen des "Druckwächters" das Teil direkt drunter fiel mir auf dass der Schlauch sehr klebrig ist, er scheint sich aufzulösen. Ich hatte die Maschine zusammengebaut und sie lief einpaar mal durch. Da mir der Schlauch keine Ruhe lies machte ich die Maschine wieder auf und versuchte festzustellen ob es nur oberflächlich ist oder tiefer durch, ich drückte und zog etwas an dem Schlauch (hatte gleich schwarze Finger teerartig) um in etwas höher zu schieben. Beim nächsten Waschgang liefe die Maschine glaube ich fast durch, sie Pumpte ab und dann hörte sie nicht auf zu pumpen, selbst wenn ich diese am Schalter ausschaltete pumpte sie weiter. Es wurde mir der Fehler 51 "angezeigt". Die Bodenwanne war voll ... | |||
17 - Zulauf F07 Too few pulses ... -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS -3 | |||
So, das Thema ist erledigt. Die Maschine läuft wieder.
Es war folgendermaßen: Ich habe die Maschine ausgebaut. Dabei wurde sie leicht gekippt, wobei Wasser aus der Bodenwanne lief (?). Nach Abbau der rechten (von vorne gesehen) Seitenverkleidung sah ich dann Wasserspuren vom Magnetventil "Wash-water hardness solenoid" an den Kabeln zur Bodenwanne (Ventil auf halber Höhe des Water Inlet Mixer).(Ich kenne leider nur die englischen Bezeichnungen). Zudem war der Stecker an das Reed-Relais nicht ganz aufgesteckt. Ich habe ihn dann ganz draufgesteckt. Bevor ich den Aqua-stop auf Durchgängigkeit prüfen wollte, saugte ich mit Hilfe eines Handtuches das Wasser aus der Bodenwanne und machte einen Probelauf. Das Ergebnis war, daß die Maschine nun Wasser einließ und normal lief. Allerdings tropfte das o.g. Waschwasserventil stark. Nach Ausbau des Ventils und Einbau mit neuer Abdichtung läuft sie nun wieder problemlos. Ich vermute, daß die Elektronik das Wasser in der Bodenwanne registrierte und den Schlauch absperrte. Daher prüfte ich den Aqua-Stop nicht mehr weiter. Noch vielen Dank an alle hier im Forum. Ohne dieses wären wir wahrscheinlich aufgeschmissen. ... | |||
18 - i30 - wiederholt -- Geschirrspüler AEG FAV2.0VI1P | |||
Moin peterpostel
i20 → Pumpt nicht, bzw. es wird nicht erkannt dass kein Wasser vorhanden ist nach 2 Min. i30 → Wasser ist in der Bodenwanne Hast du die Stelle wo der Schlauch vom Druckschalter drauf geht durchleuchtet? Hier habe ich ein Bild, wie das aussieht → AEG-GS-Luftfalle durchleuchten Überflüssiges Fullquote, schäumt nur die Post auf Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
19 - Pumpe schaltet ausein dauernd -- Waschmaschine Elin wm 716 bl | |||
Also keine Bodenwanne.
Das runde Teil ist die Druckmessdose. Wenn Du in den abgezogenen Schlauch pustest, sollte da eigentlich nichts "klick klack" machen. Wenn kein Wasser in der Maschine ist, müßtest Du ganz leicht durchpusten können. Die Druckmessdose hat normalerweise zwei Schaltpunkte. Wenn man vorsichtig in die Dose pustet, kann man auch bei beiden Schaltpunkten ein Geräusch hören. Beim reinpusten zwei Geräusche und dann wieder zwei, wenn die Luft entweicht. Wenn der Schlauch abgezogen ist, wird nach dem Einschalten der Maschine die Pumpe wohl für eine gewisse Zeit eingeschaltet, es sollte aber nicht periodisch ein- und ausgeschaltet werden. Danach müßte die Maschine normal Wasser einlaufen lassen. Mach das aber nur kurz zur Probe, da sonst die Maschine und dann der Raum voll Wasser läuft. ![]() Wie ist eigentlich der Ablaufschlauch an die Kanalisation angeschlossen? Geht es über einen Syphon oder eigenen Anschluß? Hast Du schon mal versucht was passiert, wenn der Ablaufschlauch frei in die Badewanne oder Waschbecken hängt? Rafikus ... | |||
20 - Bodenwanne voll Überlauf -- Geschirrspüler Miele G 600 SC | |||
Hi,
danke für den Hinweis, der Schlauch der Niveaudose ist frei (konnte durchpusten -> blubbern im Spühlraum). Dann bleibt aber weiter die Frage, warum die Bodenwanne bei jedem 10ten Spühlgang voll ist. UPDATE: ich konnte gestern abend beobachten, dass das genau mit dem Abpumpen auch ein Schwall wasser über den Überlauf in die Bodenwanne gelaufen ist. Kann das in irgendeiner Weise nen Rückstau sein? Lg ... | |||
21 - i30 Wasserschutz aktiviert -- Waschmaschine AEG Favorit öko | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : i30 Wasserschutz aktiviert Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit öko Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, Folgendes Problem: Heute morgen hat sich meine Spülmaschine mit dem Fehler i30 abgeschaltet und nur noch gepumpt. Bisher getan: -Filter Gereinigt -Pumpensumpf durchgespült -Wasser aus Bodenwanne entfernt Die Maschine läuft jetzt wieder, aber ich weiß nicht wo das Problem liegt, im laufenden Betrieb konnte ich keine undichte Stelle finden, nur ein Schlauch gibt Anzeichen (Bild) aber ich habe darüber und in der nähe nichts gefunden... Vielleicht habt ihr ja eine idee wo es undicht sein könnte. Bild eingefügt ... | |||
22 - Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 977 SCI PLUS HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 977 SCI PLUS HG01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo ihr lieben, mein geschirrspüler ist mittlerweile 11 Jahre alt und hat stets gute dienste geleistet. Seit Dienstag blinkt aber Zu/Ablauf egal welches programm ich wähle bevor der tab aus dem fach fällt (dauert so um die 7-9 Minuten) schaltet er um auf zu/ablauf. folgende dinge schon geprüft: Wasserzulaufschlauch - alles ok Wasserdruck - ok Wasserablaufschlauch - alles ok das rad lässt sich auch drehen Siebe, Filter, Rückschlagventil - alles sauber den schlauch für den Druckwächter durchgeblasen - ok Pumpe funktioniert auch in Bodenwanne steht auch kein Wasser ich hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt ![]() lg aus graz ... | |||
23 - Programmablauf, Abpumpen -- Geschirrspüler Siemens Lady 45 | |||
Hallo zusammen,
die Verschmutzung im Sicherheitslabyrinth habe ich entfernt. Ich habe dazu den Schlauch beim Schwimmer abgezogen, dann ca. 30 ml verdünnte Salzsäure mit einem Trichter eingefüllt und dann mittels einer Spritze, die ich auf den Schlauch gesteckt habe, mit ca. 2 l Wasser nachgespült. Danach habe ich beim Schwimmer das Wasser aus der Bodenwanne abgesogen. Das Wasser hatte sich in der Bodenwanne scheinbar deshalb gesammelt, weil die Absaugung beim Schwimmer wegen des verschmutzten Sicherheitslabyrinths nicht funktionierte. Zum Schluss noch das "Spülwasser" aus dem "Grundeinlauf" im Spülraum abgesaugt und laufen lassen - alles gut! An der Tür tropft geringfügig Wasser heraus, so dass ich wahrscheinlich neue Türdichtungen brauche. Ohne Möbelblende konnte ich sehen, dass das Wasser beim Spülen teilweise unten richtig hochschwappt. Welche Dichtungen sollte ich also bestellen, um sie zu ersetzen? Der untere Spülarm ist auch mittig etwas aufgerissen, den müsste ich auch ersetzen. Wenn mir mit den Teilenummern geholfen würde, wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Gerd ... | |||
24 - Verursacht Kurzschluss -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61302 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluss Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 61302 S - Nummer : 854861303220 FD - Nummer : 381226006057 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, am o.a. Gerät trat Fehler F6 E2 auf. Nach Neustart F6 E4. Nach Ausbau aus der Küchenzeile tropfte Wasser aus dem Gerät. Bodenwanne geöffnet und Wasser entfernt. Ein Schlauch war abgerutscht und daher hat der Schwimmerschalter ausgelöst. Schlauch wieder aufgesteckt und befestigt. Dann Fehler F6 E5. Mit Stoptaste lange drücken Reset erzeugt. Fehlermeldungen sind weg. Kurzprogramm P5 gestartet. Dauer anstatt 1:33 jetzt mit 2:16 angezeigt. Das kommt abundzu vor und ich schiebe es auf den Reset / Kippen der Maschine. ABER: Nach 5-6 Minuten löst etwas meinen FI-Schutz in der Hauselektrik aus. Dieser Fehler ist reproduzierbar. Ich gehe davon aus, dass bei 2:11 ein Relais ein defektes Bauteil zuschaltet. Wer kann mir einen Tipp geben welches Bauteil das sein könnte und wo es sich in etwa befindet? Danke. Edit: Gerät ist 5 1/4 Jahre alt und seit 3... | |||
25 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WOL 247S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOL 247S Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr vielen schlauen Köpfe, leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern. Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich... Folgendes Problem: Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst. Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich: - Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok - pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok - Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok - Siebe im Zulauf kontrolliert ->... | |||
26 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
27 - Programmfehler -- Geschirrspüler Miele Novo Star SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmfehler Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Star SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Freunde, ich wende mich an euch, da meine bisherige Recherche keine Ergebnisse ergab und ich sicher bin, da sich mein Problem mit wenigen Handgriffen lösen lässt (wenn man nur weiß wie). Die Vorgeschichte halte ich kurz. Eines Tages flog während des Betriebs meiner Miele Novo Star SC der FI-Schutzschalter. Da ich bereits ein bisschen Erfahrung mit einer alten Miele GS 575 sammeln konnte, konnte ich den Fehler schnell beheben. Es hatte sich ein dünner Schlauch gelöst und dort lief massiv Wasser aus, was dann einen Kurzschluss verursacht hatte. Nachdem ich das Gerät nun wieder an Ort und Stelle zusammengebaut hatte konnte ich aber kein Programm starten. Nach dem Einschalten lief nur die Laugenpumpe und zwar dauerhaft. (Wasser in der Bodenwanne konnte ich durch Sichtprüfung ausschließen) Ich schätze es braucht hier einfach einen "Soft Reset", also diese Tastenkombination mit "Starttaste gedrückt halten, dann einschalten, nach drei Sekunden Programmdrehknopf auf "Normalprogramm" s... | |||
28 - Waterproof aber innen trocken -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waterproof aber innen trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 S - Nummer : 10/48101256 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, bei unserer Miele W985 Waschmaschine löst das Waterproof System aus, denke ich. Es blinkt "Zulauf prüfen" und der Summer piepst. Laut Anleitung müsste jedoch "Zulauf prüfen" UND "Ablauf prüfen" blinken und der Summer piepsen. Jedenfalls läuft kein Wasser mehr in die Maschine. Was ich bisher geprüft habe: -Wasserhahn Zulauf funktioniert. Wasser ist an. -Sieb im Waterproof System gereinigt -Flusensieb/Ventilator gereinigt (vorher Wasser abgelassen) -Frontblende unten abgenommen = KEIN Wasser in der Bodenwanne (knochentrocken) -bevor ich die Frontblende abgenommen habe, habe ich die Maschine gekippt/gerüttelt, falls Wasser drin sein sollte. Danach ging sie für einen Test kurz wieder. Hab mich schon gefreut... -Styroporschwimmer ist nicht verklemmt. Was könnte evtl. defekt sein? Der Waterpr... | |||
29 - Waterproof Fehler -- Waschmaschine Miele W5825 | |||
Update:
Zur Zeit habe ich es unter Kontrolle. Hier mein Lösungsansatz: Da meine Maschine aus Raum technischen Gründen in Stein gemeißelt ist, fiel der Ansatz mit dem Kippen aus. Um trotzdem an die Bodenwanne zu kommen habe ich folgendes gemacht: 1) Ganz Wichtig : Stecker raus. In der Wanne liegen viele Kabel. Strom Hände und Wasser vertragen sich nicht wirklich. 2) Den Spannring aus der Trommel entfernen. Millionenfach erklärt. 3) im unteren Bereich einfach die Dichtung anheben und man kann dort die Bodenwanne sehen und kurioserweise eher wenig Wasser. 4) jetzt kommt der Teil mit der Kreativität oder dem Fleiß. Entweder man hat die Option mit einer kleinen Pumpe und einen dünnen Schlauch. Aquarium z.B. oder man macht es wie ich und nimmt kleine Lappen die man an eine Stange oder an eine Leiste befestigt und Sie unten in die Wanne dippt. Ich habe eine schmale Hand und kam so bis unten. (aber vorsichtig) Man ist erstaunt wir oft man den Lappen auswringen kann. (ich bin auf 15 Aktionen gekommen) 5) dann zum Schluss Dichtung wieder rein und Spannring. 6) läuft! Mein Tipp noch: (werde ich auch noch tun) nach der nächsten Wäsche noch mal rein sehen. Falls wieder Wasser drin ist liegt dann wirklich eine Undichtigkeit vor | |||
30 - Wasser im Boden -- Geschirrspüler 911200 GHE623DA2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Boden Hersteller : 911200 Gerätetyp : GHE623DA2 S - Nummer : 40385080 Typenschild Zeile 1 : F34500VIO Typenschild Zeile 2 : PNC 911 53 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ist mein erster Beitrag, bisher konnte ich alles mit durchstöbern lösen, hier stehe ich an. Bei meinem Geschirrspüler steht Wasser im Boden in der Wanne. Habe es erstmal trockengelegt und die Maschine dann wieder gestartet. Am Anfang funktionierte alles einwandfrei . Nach ca. 10min wieder Wasser in der Wanne, es kam direkt aus einem grauen Schlauch in der Bodenwanne, vermutlich ein Überlauf oder so, wo geht dieser Schlauch hin ? Alle Dichtungen scheinen ok, Gerät ist sauber, kein Kalk, Wassertasche gereinigt. Wenn mir jemand weiterhelfen könnte wäre super ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: juergenzi am 2 Okt 2017 19:47 ]... | |||
31 - Trocknet sehr schwach -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Das Wasser aus dem besagten Schlauch läuft direkt in die Bodenwanne und auf dem Boden. Der Schlauch hängt unten frei und ist nirgends angeschlossen. ... | |||
32 - Undicht -- Geschirrspüler OK. ODW 250 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht Hersteller : OK. Gerätetyp : ODW 250 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ich bin neu hier. ![]() Gestern blinkte unsere Spülmaschine OK. ODW 250. Mister google sagte mir, dass die Bodenwanne voll mit Wasser wäre und der Schwimmerschalter abgeschaltet hätte. Heute habe ich die Spülmaschine aufgemacht und das Wasser in der Bodenwanne entleert. Die Maschine läuft auch wieder. Beim Probelauf suchte ich die undichte Stelle. Ich hoffte, dass es irgend ein Schlauch wäre oder so. Aber das Wasser kommt von der Decke bzw. Boden. Woher könnte es kommen und wie kann man es reparieren? Ist es möglich, dass der Boden durchgerostet ist? Die Maschine ist von 2012. Hier der Link des Videos: https://youtu.be/jRXAfruEWG0 Danke schon mal für Eure Antworten. ... | |||
33 - Zieht nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE54A560/35 | |||
Schau Dir das Gebergehäuse (Niveaugeber) an der Wassertasche an (incl. dem geriffelten Schlauch zum Pumpentopf), das Teil regelt den Wasserstand im Gerät. Der obere Mikroschalter steuert das Zulaufventil (Aquastop)über eine Membran, der untere die Ablaufpumpe (bei Überfüllung, oder Wasser in der Bodenwanne).
VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Mai 2017 0:38 ]... | |||
34 - >1 Jahr Stillstand, Zu/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 858 scvi plus | |||
Der Schwimmerschalter sitzt auf deinem ersten Bild Links, das weiße Teil was bis zum Boden geht. Wenn in der Bodenwanne kein Wasser steht kannst du den aber ignorieren.
Wenn das Teil ein gutes Jahr stand wird mit viel Glück der Schlauch zum Heizungsdruckschalter zu sein (mit Siff). Das ist ein rundes Bauteil das mit einem fingerdicken kurzem Schlauch direkt an der Umwälzpumpe sitzt. Wenn der wieder frei ist sollte das Gerät wieder laufen, wenn er jedoch nicht zu sitzt kann auch der Druckschalter selbst betroffen sein. Dazu das Wasser aus dem Gerät entfernen, Gerät auf die rechte Seite werfen und die Bodenwanne abschrauben. ... | |||
35 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 96000 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Privileg Gerätetyp : Pro Comfort 96000 i S - Nummer : 60376452 FD - Nummer : 10832 Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 008.493 9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10832 Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr. 60376452 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Privileg 96000 i Gehschirrspüler. In letzter Zeit habe ich ab und an Wasser in der Bodenwanne, was zur Fehlermeldung I30 führt. Nun habe ich die Maschine laufen lassen, und festgestellt, dass kleine Mengen Wasser aus einem transparenten Flexschlauch, unterhalb des Saatdepots und Filters laufen. Meine Frage ist, warum dort Wasser ausläuft, und wozu der Schlauch da ist. Er liegt mit offenem Ende in der Bodenwanne. Er kommt aus dem flachen, transparenten Seitenbehältnis, hinter der linken Seitenwand. Dieses sieht im unteren Teil etwas verschmutzt aus. Wie kann ich das reinigen? Denke, dass da ein Filter dicht ist.... ... | |||
36 - Dichtung Wasserzulauf Miele -- Dichtung Wasserzulauf Miele | |||
Ersatzteil : Dichtung Wasserzulauf Hersteller : Miele ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Miele G 1220 SCI stand Wasser in der Bodenwanne, der Schwimmerschalter hatte ausgelöst. Ich habe die Undichtigkeit gefunden. Es ist die Dichtung eines Verbindungsstücks für den Wasserzulauf. Ich habe ein Video verlinkt, auf dem man den Wasseraustritt ganz klar sieht. Es läuft nur was heraus, wenn die Maschine Wasser rein lässt. Daher denke ich, es ist ein Schlauch vom Wasserzulauf. Link zum Video auf Youtube Meine Frage ist nun, wie ich herausfinden kann, welche Dichtung bzw. welches Ersatzteil ich kaufen muss oder wie der Name des Bauteils ist. Ich möchte die Maschine nicht erst zerlegen, dann das Ersatzteil bestellen, zusammenbauen und wenn das Teil da ist wieder zerlegen. Kann mir da bitte jemand helfen? Hier das Typenschild: Bild eingefügt Viele Grüße! ... | |||
37 - zuviel Wasser, läuft aus -- Geschirrspüler Beko DSN6634FX | |||
Aus dem Schalter kann kein Wasser kommen, das ist ein Schalter mit einer Styroporscheibe zur Betätigung. Da geht auch kein Schlauch hin sondern Kabel.
Der soll auslösen, wenn Wasser in die Bodenwanne läuft, weil z.B. die Pumpe undicht ist. ... | |||
38 - Wasser Bodenplatte -- Geschirrspüler AEG F65062IM | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser Bodenplatte Hersteller : AEG Gerätetyp : F65062IM S - Nummer : 60349953 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 235 296 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier meinen Geschirrspüler mit o.g. Daten. Bei dieser Maschine hat sich folgende Problematik ergeben: Fehler 30 / Auslösung des Aquastopp, dauerhaftes Abpumpen. Ich habe die Seitenwand abgeschraubt und festgestellt dass Wasser in der Bodenwanne vorhanden ist und der Schwimmerschalter durch die Wasserhöhe in der Bodenplatte auslöst. Habe die Wanne trockengelegt, das Programm zurückgesetzt und neu gestartet. Die Maschine hat abgepumpt und hat danach "wie immer" Wasser gezogen. Man konnte beobachten, dass die Wassertasche sich mit Wasser füllt. Mit Taschenlampe bewaffnet habe ich versucht Undichtigkeiten oder Leckagen auszumachen. Die Wassertasche hat rechts eine dünnen geriffelten Schlauch welcher an der Bodenplatte mündet. Beim Wasserziehen läuft nun Wasser aus diesem Schlauch in die Bodenwanne. Ich denke nicht dass das normal ist. Habe die Wanne daraufhin erneut trockengelegt und wieder gestartet. ... | |||
39 - kein Wasser keine Fehlermeldu -- Waschtrockner Siemens Wash and Dry | |||
Du kannst machen, was Du willst es gibt KEINE Maschine mit einer Pumpe am Wasserzulauf, offenbar hast Du das Prinzip des Aquastopsystems nicht auf dem Schirm.
Das Ventil ist IMMER geschlossen und wird nur bei Wasserzulauf angesteuert und geöffnet. Evtl. austretendes Wasser im Maschineninneren landet in der Bodenwanne, dort wird über den Schwimmerschalter die Wasserzufuhr unterbrochen und die Ablaufpumpe eingeschaltet. Das Aquastopventil ist ein Betriebsventil und erhöht den Schutz gegen Wasserschäden. Ein mechanischer Aquastop schützt nur gegen Schlauchplatzer im Zulauf, da das Ventil immer offen ist und der Schlauch somit permanent unter dem anliegenden Wasserdruck steht. Edit: Den Reparatursatz für 24,31 EUR gibt es bei Am a Zon. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Nov 2016 10:28 ]... | |||
40 - Programmschalter dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SR23215EU | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Schau mal in der Bodenwanne (also unter dem Spülbottich) des Gerätes nach, ob dort Wasser steht und das Aquastopsystem ausgelöst hat, würde das Dauerpumpen erklären. Es käme auch der Druckwächter / Schlauch / Luftfalle in Frage. VG ... | |||
41 - Schlaggeräusche kein Wasser -- Geschirrspüler AEG favorit sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schlaggeräusche kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : favorit sensorlogic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, bin hier gerade neu. Hab versucht mein Problem zu Googlen und einiges gemacht zumindest für einen absoluten laien! Aber irgendwie brauch ich wohl doch eure Hilfe ![]() Ergänze die Zeilen oben noch, weiss das die GSP von 2010 ist! Zum Problem: GSP startet, pumpt Wasser ab zieht neues rein! Dann wird es still, dann knackt es mehrmals und man konnte sehen wie der schlauch am durchlauferhitzer sich bei den knackgeräuschen bewegt! Als wenn druck aufgeladen wird und schlagartig abfällt. Wasser wird abgepumt. Es kommt kein Wasser bei den Sprüharmen an, selbe Stellung wie zu anfang des Programms. Dampf kam mir auch entgegen. Wassertasche sieht aus wie neu Kein Wasser in der Bodenwanne Sprüharme gereinigt, drehen frei... Siebe sind sauber Ablaufsifonabgenommen und durchgepustet, was aber nicht geht, saugen ging aber! Umwälzpumpe ausgebaut sieht aus wie neu, hab strom angelegt und läuft auch! | |||
42 - Fehler FA -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600HE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler FA Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1600HE S - Nummer : 858352303000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine "Fast" neue Waschmaschine Bauknecht WAK1600HE (BJ 2002) hat leider die F A Fehlermeldung = Wasser in der Bodenwanne. Habe die WM hinten geöffnet und gesehen das der BH Metallbügel sich durch den Ablaufschlauch gebohrt hat. (dieser Schlauch der zum Fusselsieb führt, mit den Falten) Siehe Bild, sorry für die Werbung ![]() Habe versucht im Internet einen Ersatz zu finden, leider ohne Erfolg. Kann ich den Loch irgendwie abdichten ohne zu wechseln? Da ich kein neues finde. Danke Gruß Jeeg1975 ... | |||
43 - Sicherung fliegt heraus -- Geschirrspüler Siemens se34a562/42 | |||
NEIN. Wenn dort Wasser austreten sollte aus dem Schlauch soll es in die Bodenwanne laufen und nicht die Küche fluten ... | |||
44 - Zulaufschlauch -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Das Ventil am Zulauf ist ein Sicherheits- und Betriebsventil, teste zuvor dessen Funktion alleine. Schraube den Zulaufschlauch maschinenseitig ab, lass das Kabel dran, stell einen Eimer unter das offene Schlauchende und starte die Maschine. Wenn Wasser kommt liegt es nicht am Aquastop, sondern am Ventilblock in der Maschine.
In diesem Fall würde ein normaler Schlauch auch nichts helfen. Sollte der Aquastopschlauch defekt sein, kannst Du einen normalen Schlauch verwenden, (an den neuen "Miele Classic W" sind die auch dran) um den Ventilblock zu testen. Ob dann das fehlende (elektrisch getrennte) Aquastopventil zu einer Fehlermeldung führt, müsstest Du probieren (im Zweifelsfall angeklemmt lassen). Die Wasserzufuhr wird allerdings bei Undichtigkeit im Gerät (Wasser in der Bodenwanne), nicht mehr unterbrochen. VG ... | |||
45 - Heizung schaltet zu früh ein -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizung schaltet zu früh ein Hersteller : Miele Gerätetyp : G858 SCVI PLUS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu in diesem Forum, und ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben kann. Bei meinem GS sprach der Wasserschutz an, in die Bodenwanne tropfte Wasser. Bei einer Stecker rechts unten vorne am Boden wo zwei braune, und von der anderen Seite braun blaue Kabel hineingehn, entstand ein Kurzschluss. Ich habe den Stecker entfernt und die Kabel direkt verbunden. Die Bodendichtung der Tür habe ich gegen eine neue getauscht. Der Abfluss und der Zufluss wurden überprüft. Die Abwasserpumpe und der Filter gereinigt. Die Wassertasche gereinigt. Der Druckschalter von der Umwälzpumpe und der Schlauch zum Durchlauferhitzer mit einer Pumpe durchgeblasen. Beim Starten der Maschine beginnt der Durchlauferhitzer zu heizen, ohne dass die Umlaufpumpe lauft. Die beiden roten Temperaturschalter lösen aus. Das Programm läuft normal weiter. Wenn ich nach einschalten der Umwälzpumpe die Temperaturschalter schalte, wird das Wasser aufgeheizt. Ich hoffe es kann mir jemand helfen. MFG makmax67 ... | |||
46 - Pumpt dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt dauerhaft Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : SE54A460/35 FD - Nummer : FD8207 Typenschild Zeile 1 : 230V/240V Typenschild Zeile 2 : 2,3kw/2,5kw Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor etwa einem halben Jahr habe ich o.g. Geschirrspüler von der Oma meiner Freundin gekauft. Das Gerät funktionierte bis zuletzt einwandfrei. Am Samstag kam ich Abends nach Hause und stellte fest, dass die Waschmaschine (morgens angeschaltet) noch läuft. Genauer gesagt läuft die Abwasserpumpe ununterbrochen. Im Timerfeld wird bei Automatik / 50° Grad-Wäsche 199 Minuten angezeigt, die anderen beiden Spülprogramme zeigen ebenfalls keine Reaktion. Auch ein Reset der Maschine bleibt ohne Erfolg, gestern hat sie eine Stunde durchgepumpt. Die Maschine zeigt keinen Fehlercode an. Ich habe bereits nach dem Problem gesucht, dort wurde auf den E15-Fehler (Wasser in der Bodenwanne) verwiesen. Die Bodenwanne habe ich geprüft, sie ist trocken und der Schalter nicht ausgelöst. Die Wassertasche ist nicht verstopft (bis auf leichte Verschmutzungen). Bereits auspr... | |||
47 - Pumpe läuft Dauerhaft -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit 43080 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft Dauerhaft Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit 43080 VI S - Nummer : 53050766 Typenschild Zeile 1 : 45_2 XCO 40 Typenschild Zeile 2 : 91123531500 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Spülmaschine bei meinen Eltern läuft nicht mehr. Ich hab mir die Maschine eine Woche später angeschaut und die Maschine ist angelaufen (der alter Tab war zu beginn noch drin und hat sich dann beim Einschalten durch die Wasserzuführung völlig augelöst). Ich hab dann die Maschine geöffnet und danach ist Sie nicht mehr richtig angelaufen.... Sobald die Türe geschlossen wir, läuft die Pumpe los und pumpt das Wasser ab. Habe es aber nicht mehr geschafft, das Frischwasser zufließt. Habe den Reset der Maschine betätigt (30Grad und ECO-Taste gleichzeitig gehalten), aber auch danach läuft die Pumpe gleich wieder an. Auch das Trennen des Netzsteckers hat nichts gebracht. Danach habe ich die Maschine geöffnet. Frontblende entfernt und Metallabdeckung vorne geöffnet. Es staht ca. 1...1,5cm Wasser in der Bodenwanne. Habe das Wasser entfernt (Schlauch) aber danach dieselbe Fehlerbeschreib... | |||
48 - Programm läuft ohne Säuberung -- Geschirrspüler Miele Typ-G | |||
@ der mit den kurzen Armen
Hab schon von Fällen gelesen wo entweder der Wasserhahn nicht voll Aufgedreht war oder neue Eckventile nach 2 Jahren auch nicht mehr viel durchgelassen haben, weil sie Mechanisch wieder defekt waren. Trotzdem gebe ich Dir recht, wenn Du sagst, das die Maschine vorher damit klar gekommen ist, so müsste sie es auch jetzt tun. Die Frage wäre nur, waren es vor dem Problem auch nur 12 Liter / Minute oder vielleicht mehr ? @ Fagi1550 Soweit ich das weiß, wird der Auastop von der elektronik der Maschine geschaltet. Sobald die Maschine Wasser holen muss, öffnet die elektronik ein Ventil im Aquastop. Schaltet man die Maschine aus und somit die Stromversorgung ab, geht das Ventil wieder zu. Also eine durchflusserkennung hat es somit eigentlich nicht. Der Schlauch des Aquastop besteht aus 2 Schläuchen. Platzt der Innere, schaltet die Maschine das Ventil oben am Zulauf ab, damit es zu geht und kein weiteres Wasser nachfließen kann und es somit zu keiner Überschwemmung kommt. Bei diesem System gibt es auch Schwimmerschalter in der Bodenwanne der Maschine. Löst dieser aus, wird die Ablaufpumpe eingeschaltet um das Wasser abzupumpen bzw. die Maschine direkt ausser Betrieb zu setzen. Ich hoffe, ich habe das als Laie soweit r... | |||
49 - Wasser bleibt kalt -- Geschirrspüler AEG F44010VI | |||
Moin Moin,
nun habe ich die Maschine wieder vor geholt umd die Messungen zu machen, dabei ist mir sofort Wasser in der Bodenwanne aufgefallen. Das ist neu. Der Defekt am Schlauch springt auch direkt ins Auge. Ist das nun Zufall, dass die Maschine (6 Jahre alt) an mehreren Enden gleichzeitig Probleme hat, oder kann ich davon ausgehen, dass hier ein Zusammenhang zum Heizproblem besteht ? Zweite Frage: Ich weiß nicht genau wo ich an der Spülpumpe messen muss. Dort wo die roten Kabel sind oder die gelblichen (siehe drittes Foto). Heizung habe ich nochmal nachgemessen und komme nun auf 27 Ohm. Grüße vom immer planloseren Spüler ![]() | |||
50 - Wasseraustritt aus Überlauf -- Waschtrockner Miele WT 946 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasseraustritt aus Überlauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 946 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bei unserem Miele WT 946 tritt nur im Trockenbetrieb Wasser aus dem Überlauf aus der direkt in die Bodenwanne 'entwässert' um dann den Aquastop auszulösen. Ich habe bereits die diversen Beiträge die das gleiche Problem betreffen durchgelesen und den Kondensationskanal ausgebaut und gereinigt bzw. überprüft. Der schmale Kondenskanal ist durchgängig (hab von oben Wasser reingeschüttet und mit einer USB-Endoskop Kamera geschaut ob am unteren Ende kommt das Wasser wieder aus der kleinen Öffnung des Kondensationskanals. Nun ist mir aufgefallen das im unterem Schlauch des Magnet/Zulaufventils (Nr. 4596160) ein kleines grünes Teil steckte das aussieht als ob es eine Rücklaufsperre ist. Ich habe das Teil aus dem Schlauch herausgeholt und wieder in das Ventil eingesetzt, wieder der gleiche Fehler und das grüne Ding steckt wieder im Schlauch. Probweise hab ich das Teil mal ganz weggelassen was dazu führt das der untere der beiden dünneren Schläuche in dem die Rückschlagsperre sonst zu finden ist vor lauter Dr... | |||
51 - Piept, Blinkt, Startet nicht -- Geschirrspüler Bomann TSG 705 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Piept, Blinkt, Startet nicht Hersteller : Bomann Gerätetyp : TSG 705 S - Nummer : 705.2101600548 Typenschild Zeile 1 : 705.2101600548 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein paar Probleme mit meinem Tischgeschirrspüler. Ich habe das Ding vor kurzen Gebraucht gekauft.... Bomann Typ: TSG 705, Geräte-Nr.: 705.2101600548 Mehr steht leider NICHT drauf... Heute die Löcher in der Spülkammer genietet (welch mieses Material), wieder den Schlauch auf die Druckdose gesteckt (war ab) und das erste mal probiert.. 1. Start:zieht Wasser, Wäscht etwa 15min., Pumpt ab, zieht wieder Wasser zum Spülen, Wäscht kurz und bleibt einfach stehen.. 2. Start: habe sie aus gemacht und wieder gestartet... Wieder das gleiche Spiel, aber bleibt schon nach 5 min. stehen.. Manchmal bleibt sie zwischendurch auch für ca. 30 sec. stehen und piept, geht denn aber weiter.... 3. Start: zieht Wasser, Pumpt aber wieder ab, Piept durchgehend -> Fehler gefunden: Wasser in der Bodenwanne, Schwimmer hat ausgelöst.. (wohl noch ein kleines Loch übersehen)..... -... | |||
52 - Fehler I20 -- Geschirrspüler Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler I20 Hersteller : Juno Elektrolux Gerätetyp : Typ JSL 76254 R Typenschild Zeile 1 : PNC 911434012/01 Typenschild Zeile 2 : SN: 02920150 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D2163A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum, von Beruf Elektroniker und brauche eure Erfahrungen und Hilfe. Ich habe eine Spülmaschine Juno Elektrolux Typ JSL 76254 R PNC 911434012/01 SN: 02920150, Typ 911D2163A2 Die Maschine ist noch nicht einmal 5 Jahre alt, und auch noch ziemlich sauber. Wenn ich ein Programm starte, läuft die Pumpe an und die Zeit des jeweiligen Programms läuft ab, nach einiger Zeit hält die Pumpe an und starte dann erneut wieder. Nach einiger Zeit kommt dann die Störung i20 (Siphon/Wasserablauf verstopft) Ich habe die Spüle ausgebaut. Der Ablauf in der Spüle, Siebe, Ablaufpumpe und auch die Schläuche zum Siphon habe ich kontrolliert, diese sind komplett frei. Zusätzlich habe ich noch folgendes Kontrolliert. -Wasser Zulaufschlauch abgebaut, Sieb auf Verstopfung/Verkalkung geprüft. OK! -Der Aquastop ist bei mir nur mit einem elektrisch Ventil. Dieses Habe ich gemessen = 4,22 KOhm.... | |||
53 - EF0 - Fehler -- Waschmaschine AEG L76910 | |||
Hallo!
EF0 deutet grundsätzlich auf ein Problem im Wasser-Ablaufsystem hin. Hast du schon nachgesehen, ob in der Bodenwanne Wasser steht? Weiters muss das Flusensieb bzw. das Pumpengehäuse auf Fremdkörper untersucht werden (vorher Wasser über die Notentleerung (schwarzer Schlauch neben dem Flusensieb) abgelassen werden. Alois ... | |||
54 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SE54462 | |||
aktueller Stand. Ich habe den Wasserzulaufschlauch vom Wasserstop gelöst und direkt OHNE Wasserstop/Magnetventilgehäuse angeschlossen. Da läuft die Maschine, jedoch scheint hier wasser in die Bodenwanne gelaufen zu sein. Das Wasser scheint auch dauerhaft zuzulaufen, d.h. es schaltet NIE ab. Nun habe ich den Zulaufschlauch wieder ordnungsgemäß angeschlossen und den Schlauch an der Wassertasche abgeklemmt. Es kommt kein Wasser wenn ich den Startknopf drücke. Ist da nun das Magnetventil defekt oder nicht? Ich gehe davon aus, dass hier Wasser kommen müsste, auch wenn die Wassertasche verdreckt sein sollte oder liege ich da falsch? Wenn ich den Schwimmer anhebe, läuft anscheinend die Abwasserpumpe, aber nur, wenn ich ihn ANHEBE-ist das OK? ... | |||
55 - Fehler 30 -- Geschirrspüler AEG Favorit Genius Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 30 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Genius Sensorlogic S - Nummer : 25151178 FD - Nummer : 45_2 DDQ 04 Typenschild Zeile 1 : PNC 91123256700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, folgende Situation: Meine AEG Favorit Genius Sensorlogic (Modell ) hat gestern nach dem Programmstart Fehler 10 gezeigt. Ich habe dann die Maschine ausgeschaltet, wieder eingeschaltet, und seither zeigt sie bei jedem Start Fehler 30 und pumpt endlos Wasser ab (was aber noch funktioniert, habe Wasser in die Maschine gefüllt, das wird reibungslos abgepumpt). Meine erste Vermutung war dann, dass die Wassertasche verstopft ist und Wasser aus dem Überlauf in die Wanne läuft - diesen Fehler hatte ich vor ca. 8 Monaten bereits gehabt und dank dieses Forums erfolgreich beheben können. Also Seitenwände ab - die Bodenwanne ist jedoch staubtrocken. Die Wassertasche sah auch noch besser aus als beim letzten Mal, ich habe sie aber trotzdem nochmal gereinigt. Die Maschine zeigte danach unverändert den Fehler 30, also weiter das Forum durchstöbert. Wie in einigen Threads hier beschrieben habe ich da... | |||
56 - Umwälzpumpe fördert schlecht -- Geschirrspüler AEG Favorit 88080 VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe fördert schlecht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 88080 VI S - Nummer : 64816543 FD - Nummer : 91137210400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe einen Geschrirrspüler AEG Favorit 88080 VI, PCN 911 372 10400, bei dem der Schlauch unten am Steigrohr ein Loch hatte und etwas Wasser raus spritzte. Das führte zu Fehler i30. Wenn ich die Bodenwanne trocken gewischt habe, lief er weiter (Habe es aber nur bei einem Waschgang gemacht, um ihn zu Ende zu bringen). Ich habe nun ein neues Steigrohr eingebaut. Aber die Umwälzpumpe fördert nun schlecht. D.h. wenn ich ein Programm starte, - wird erst abgepumpt -> alles ok - dann beginnt das Spülprogramm - die Umwälzpumpe läuft an und dreht sich -> ok - hat aber keine Kraft, um das Wasser in die Spülarme zu pumpen - der Wasserstand pendelt im Steigrohr nur auf halber Höhe hin und her - der Motor der Umwälzpumpe wird warm (nicht heiß, da schalte ich vorher ab) Kann die Pumpe nicht richtig fördern, weil Luf... | |||
57 - Zulauf / Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 4302 i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf / Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 4302 i S - Nummer : 101114913 Typenschild Zeile 1 : HG03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo und vielen Dank schon einmal für die vielen nützlichen Dinge, die ich bereits erlesen konnte! Habe eine Miele-G-4302-Spülmaschine übernommen. Leider ist mir über deren Vorgeschichte nichts bekannt. Bereits beim ersten Lauf blinkte die Zulauf-/Ablauf-Leuchte beim Wasserziehen. Die Maschine hat aber tadellose gespült. Der zweite Lauf begann wie der erste, nur kam die Maschine nicht besonders weit und dies ist nach vielen Versuchen immer noch der Status Quo: 1. Kurzes Abpumpen (ca. 2'), danach kräftiges Abpumpen ca. 30'' 2. Maschine zieht Wasser (ca. 5'), dann Pause (ganz am Ende Zulauf-/Ablauf blinkt). 3. Maschine zieht Wasser (ca. 5'), dann Pause (ganz am Ende Zulauf-/Ablauf blinkt). 4. Dies wiederholt sich ca. 12 mal, dann ist soviel Wasser in der Maschine, dass dieses über die Türecken überläuft, die Bodenwanne füllt und den Wasserstop mittels Styropor-Schalter auslöst. 5. Dann pumpt die Maschine bis ich sie vom Wasser und Netz nehme. ... | |||
58 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i | |||
Hallo driver_2, ![]() vielen herzlichen Dank, dass Du hier mal mit reinschaust. Welche Elektronik das ist muss ich heute Abend zu Hause nachsehen, ich nehme an, das steht irgendwo im Schaltplan? Für den Schlauch zum Überlauf-Niveauschalter hatte ich extra eine Schlauchbürste beschafft, der ist blitzblank - der Schalter selbst reagiert bei leichtem reinpusten sofort und schaltet auch messbar (s.o.) Die einzige Stelle, die ich optisch nicht überprüfen kann, ist jener Raum unter der Luftfalle, den ich bereits beschrieben habe, wo der Schlauch vom Überlauf-Niveauschalter angeschlossen ist. Da habe ich mit stochern (siehe Bild eingefügt), spülen und pusten mein Bestes gegeben, kann aber den Erfolg nicht wirklich kontrollieren, außer dass eben inzwischen KEIN Schmodder mehr rauskommt. Trotzdem werd ich heute abend den Test mit abgezogenem und/oder abgeknicktem Schlauch nachholen , das hatte ich in irgendeinem anderen Foru... | |||
59 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 25 S - Nummer : SN25307/08 FD - Nummer : 7203073448 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsgemeide, erst mal allen ein Gesundes Neues Jahr 2015 und vielen Dank, die hier gepostet haben und so mit halfen, Erfahrungen auszutauschen und teilweise viel Geld zu sparen. Das Jahr fing echt gut an. Ich machte ein paar Reinigungsarbeiten am Auslauf der Küchenarmatur und am selben Tag kam die Hiobsbotschaft aus der Küche "Geschirrspüler geht nicht mehr!". Na klasse, dachte ich mir. Zuerst war natürlich ich dran, da ich "ganz in der Nähe" des GS etwas gemacht hatte. Aber wie so oft im Leben war es reiner Zufall, andere sagen auch Murphies Gesetze. ![]() Bin dann einige Anleitungen hier im Forum durchgegangen, wie z. Bsp. Wasser am Hahn - ja; kommt Abwasser beim pumpen (Wasser vorher eingefüllt) - ja; Aquastop mit Drucksensor - ja; Sieb im Aq... | |||
60 - startet nicht wegen f68 -- Geschirrspüler Miele g1830 sci | |||
moin, also ehrlich gesagt, wende ich mich an euch in diesem Forum um mir teuer Besuche des Mielekundendiensts zu ersparen.
die maschine war beim transport wasserlos. ich habe sie gebraucht erworben und bei der ersten inbetriebnahme festgestellt, dass ein schlauchstück ein loch hatte, nachdem die ganze bodenwanne nass gewesen ist. dieses stück schlauch habe ich ersetzt und ein paar mal ist das ding auch tatellos gelaufen. mir fällt nun auf, dass sich wasser unterhalb des siebs befinden - ist das normal, oder sollte das normalerweise komplett abgepumpt werden? ich bin gerade dabei dieses wasser mit einer küchenrolle aufzusaugen und schau dann nochmal unter das gerät - wenn ich irgendwas selbst machen kann, lasst es mich bitte wissen. bester gruß telemarker ... | |||
61 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G976 plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G976 plus S - Nummer : 79293294 FD - Nummer : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo nochmal, Die Bodenplatte ist wieder mit Wasser voll gelaufen. Die Pumpe läuft durch. Habe, nach dem Abschalten des FI´s, die Bodenplatte trockengelegt. Dort stand wieder über 350 ml Abwasser (trüb und fettig). Nach dem Starten eines Spülgangs ist die Tropfstelle unter der Umwälzpumpe zu erkennen. Es fängt beim Start der Umwälzpumpe an und hört sofort nach dem Ausschalten auf. Auf dem zweiten Foto unter dem schwarzen Schlauch zu sehen. (Den Schwimmer habe ich abmontiert um die Stelle besser fotografieren zu können.) Ist hier die Pumpe defekt oder nur ein Schlauch porös? Wie komme ich an die Stelle am besten heran? Vorab schon mal ein Dankeschön für die Antwort(en) ... | |||
62 - .30 stoppt im Programm -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 80520i | |||
Willkommen im Forum
Der Fehler zeigt an das Wasser in der Bodenwanne steht. Das kann bedeutet das es eine Undichtigkeit gibt, oder das Abpumpen gestört ist. Als undichte Favoriten käme der Schlauch in Frage der von der Heizung auf das Steigrohr für den oberen Sprüharm geht. Um das zu prüfen, Gerät ausbauen und rechte Seitenwand entfernen. Bodenwanne trocken legen, Gerät starten und den Schlauch beobachten. mfG, Ewald4040 ... | |||
63 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG Favorit 44010 VI | |||
Überprüf den Schlauch der von der Heizung zum Steigrohr geht. Hier kann ein winziges Loch dazu führen das Wasser in die Bodenwanne läuft. ... | |||
64 - Umwäzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwäzpumpe läuft nicht an Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 8081-W Typenschild Zeile 1 : 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : PNC 911232205 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, jetzt hat mich mein GS auch zur Strecke gebracht. Ich hatte vor Jahren schon mal einen Fehler, ich weiß schon nicht mehr was das genau war aber ich musste die Sicherung wechseln und denke auch den Triac und es hatte was mit der Trocknung. Die Tipps hatte ich wohl auch aus diesem Forum, welches mir sehr bekannt ist und ein Geschenk an uns ist, die sich die Mühe machen Geld zu sparen. Habt schon mal vielen Dank für Eure Arbeit. Also zu meiner Geschichte. Ich hatte den Dauerbrennerfehler "C3" und hier im Forum entsprechende Infos dazu gefunden. Ich habe das Wasser entfernt aber der Fehler kam nach ca. 3-4 Spühlvorgängen wieder. Ich hatte es zwar befürchtet aber total verdrängt schon mal den Kopf in den Sand gesteckt. Also dann habe ich mir die "Mühe" gemacht und nach dem 3. Wasserabsaugen aus der Bodenwanne die linke Seitenwand entfernt. In de... | |||
65 - Will ständig abpumpen -- Geschirrspüler Balay ??? | |||
Zitat : Leider habe ich gerade nicht die Möglichkeit Bilder zu machen oder nach dem Typ zu gucken. Und wie soll man dir ohne Angaben helfen können? Balay hat mehr als eine spanische Spülmaschine in die Angebotsküchen der deutschen Möbelhäuser geworfen. Zitat : Woran kann es liegen bzw was soll ich kontrollieren? Falls deine Maschine einen Aquastop hat, wird der wohl ansprechen weil in der Bodenwanne Wasser steht. Die Pumpe läuft dann im Dauerbetrieb um weitere Schäden zu verhindern. Ebenso läuft kein Wasser mehr ein. So soll eine Überschwemmung der Wohnung verhindert werden. Das Wasser in der Bodenwanne kommt ja nicht aus Spaß da rein. Suche die U... | |||
66 - Aquastop defekt -- Geschirrspüler Siemens Lady Plus 259 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Lady Plus 259 S - Nummer : SN25905/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, O.g. Spülmaschine wollte gestern, von jetzt auf sofort nicht mehr laufen. Beim Programmstart wird wenige Sekunden abgepumpt, dann nur noch leichtes plätschern. Ich sehe, dass die Maschine fast gar kein Wasser bekommt (es dauert fast 10 Minuten, bis die Wassertasche voll ist und den Geber auslöst (Wasserüberlauf in die Maschine dann ordentlich und die Maschine läuft dann auch). Eimertest am Eckventil i.O.. Daraufhin habe ich den Zulauf an der Wassertasche abgezogen und Eimertest da unten wiederholt. Das Aquastop-Ventil brummt ziemlich laut und lässt nur ein feines Rinnsal durch. Meine Schlussfolgerung: Aquastop defekt. Die Bodenwanne ist absolut trocken, der Schwimmer hatte noch nie was zu tun. Das originale Reparaturset bei Siemens kostet inklusive Schlauch 108,- EUR. Alternativ hier über den Shop knapp 50,- EUR nur das Ventil. Nun würde ich schon gerne den kompletten Schlauch austauschen, da die Maschine sicher 15 Jahre auf dem Buckel hat und der vorhandenen Siche... | |||
67 - Zieht kein Wasser -> stoppt -- Geschirrspüler Constructa SD14R1C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser -> stoppt Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD14R1C S - Nummer : CP432J5/30 FD - Nummer : 8603 000227 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag liebe Helfer, Zu diesem Problem gibt es schon mehrere Beiträge, daher habe ich mir viele durchgelesen und auch schon vieles probiert. Leider hat nichts geholfen. Hier noch einmal das genaue Problem: Ich schalte die Spülmaschine ein, und sie fängt ganz normal zum abpumpen an. Danach sollte sie Frischwasser holen, tut sie aber nicht. Nach etwas Zeit "gibt sie auf" und stoppt das Programm komplett. Was habe ich bis jetzt unternommen und getestet? Wasser in die Maschine geschüttet um zu schauen ob sie normal abpumpt-> macht sie. Sie spült auch ganz normal wenn ich den Frischwasserschritt überspringe. Wasserhahn überprüft -> Eimertest ok und aufgedreht war auch. Wassergeber überprüft auf Verschmutzungen. Das Ventil ganz oben links welches sich über den zwei Abpumpeinheiten befindet (soll glaub ich bewirken dass Frischwasser in Dreckwasser kann ... | |||
68 - Fehler 30, Wanne trocken! -- Geschirrspüler AEG Favorit 50830 | |||
Zitat : Hab inzwischen mal folgenden Test gemacht: Wasseranschluss-Schlauch mit AS ausgebaut, Anschluss an Eckventil, direkte 235V extern auf den AS-Stecker - nix! Kein Wasser, kein Klicken? Genau das hätte ich Dir als nächstes geraten. Ja wenn das so ist, ist der AS hinüber! Ja der Fehler wird durch Wassermangel ausgelöst. Die Elektronik meint eben mit F30, dass Wasser in der Bodenwanne steht, weil "angeblich" der Wasserzulauf gestoppt wurde, da ja der/die Druckwächter nicht ansprechen kann/können... Grüße. Welchen AS hast Du denn verbaut? Foto vom Typenschild wäre hilfreich. Gibt oftmals Rep.-Sätze... ... | |||
69 - 6 mal blinken -- Geschirrspüler bauknecht GSIK 6453 | |||
F2 wäre Wasser in der Bodenwanne.
F6 ist kein Wasserzulauf. Wasserhahn geschlossen Ventil defekt. Schlauch abgeknickt. Flowmeter meldet keine Impulse ... | |||
70 - Maschine Brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI5605 | |||
Ja wasser in der Bodenwanne. Ich habe die Maschine auf die Seite gelegt um das Wasser raus zu bekommen.
Der Schwimmer war "Oben". Wenn ich den runter gedruckt habe ging das Gereush (Pumpe) aus. AS ist ok. Habe den schlauch an der M. abgemacht, Maschine an gemacht - und Wasser ist geflossen, Ist ok so? Meiner Beschreibung "Brummen" meinte ich das es sich anhört wie wenn eine pumpe probiert an zu laufen und geht nicht , aber nicht so als wenn Sie hangt, sondern als wenn sie laüft aber Kein wasser ist da. [ Diese Nachricht wurde geändert von: zgadgeter am 24 Jan 2014 20:10 ]... | |||
71 - Programm hängt sich auf -- Waschmaschine Privileg Dynamic DN 6612 CN | |||
Nachtrag: Hatte beide Pumpen offen. Drehen sich und sind frei. Abwasserschlauch und Schlauch von Trommel zu Pumpe ebenfalls frei.
Hat jemand noch eine Idee. Ist auch kein Wasser in der Bodenwanne. Grüße ... | |||
72 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Gala Grande W 4000 | |||
Hallo,
sind im Zulaufschlauch siebe drin und wenn ja diese gereinigt ? Eimertest (Wasserhahn ohne Schlauch) ergibt mindestens 5 Liter in 15 Sekunden ? Möglich das aufgrund irgendeiner undichtigkeit im System Wasser in die Bodenwanne gelaufen ist. Leg ordentlich Lappen und Tücher vor die Maschine und kippel diese mal vorsichtig nach vorne. Wenn da Wasser gelaufen kommt, stand dies w.g. in der Bodenwannne und der Aqua-Stop hat angesprochen. Nachdem das erledigt ist sollte die Maschine eigtl. wieder laufen. Es muss allerdings dann dringend nach der Undichtigkeitsquelle gesucht und dies behoben werden. Gruß Daniel16121980 ... | |||
73 - Wassereintritt -- Geschirrspüler AEG Favorit 65062 | |||
Zitat : 1. Kommt aus dem weißen Schlauch der auf den Boden geht eine nicht unerhebliche Menge Wasser. Sog. Überlaufschlauch. Prüf Deine Wassertasche, ob die frei ist. Plastikbehältnis (Labyrinth) hinter der linken Seitenwand. Oftmals ist diese start verkalkt und versottet, sodass das Wasser nicht mehr richtig zirkulieren kann und nicht seinen Weg in den Pumpensumpf findet. Zitat : 2. Am Tank sind zwei Schläuche angeschlossen, ein dünnerer, das ist wohl die Wasserzuleitung und ein etwa doppelt so dicker, der zur Gerätemitte geht. Den dicken Schlauch, der zum Pumpensumpf geht, auf Verstopfung prüfen. Auch Deinen Zulaufschlauch. Oftmals entsteht ein Rücks... | |||
74 - LED blinken, trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit 44060i | |||
Zitat : Das Wasser sammelt sich definitiv mehr in der Mitte der Maschine, also unter dem runden Trichter! Wasser ist nicht dumm, es läuft auch krumm. Danach kann man nicht immer gehen, evtl. die Seitenwände demontieren. Es kommt auch darauf an, ob der GS etwas Gefälle hat. Das Wasser ziehe ich immer mit einer dicken Spritze und einen dünnen Schlauch raus. Der Schwimmer ist eine Styroporplatte die bei Wasser aufschwimmt und ein Schalter betätigt. Daran brauchst du nichts zu machen. Hauptsache das Wasser irgendwie aus der Bodenwanne rausputzen. Nicht vergessen stromlos zu arbeiten, wir sind nicht James Bond, wir leben nur einmal. Anschließend Probelauf, ohne Geschirr und mit einer guten Taschenlampe beobachten, ob da irgendwas tropft. Der GS hat auch einen Wasserschutz - Druckschlauch. Wenn der Wasserhahn irgendwie undicht ist, dann kann das Wasser auch in die Bodenwanne laufen. Achte darauf auch. Gruß vom Schiffhexler | |||
75 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Privileg comfort ? | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Privileg Gerätetyp : comfort ? Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ ![]() Hallo zusammen, erst mal großes Kompliment an das Forum, hat mir in der Vergangenheit sehr geholfen! Ich habe nun ein Problem mit einer Spülmaschine. Die Maschine ist mit C3 ausgefallen. Bei der Suche nach einer Undichtigkeit habe ich gesehen, dass aus dem kleinen Schlauch unterhalb der Wassertasche nach dem Wasserzulauf ein kleiner Schwall Wasser herausläuft, beim Spülen dann nur tropfenweise. Da die Bodenwanne jetzt voll ist wohl schon länger, bei der kleinen Menge. Also Fehler gefunden - nur was ist die Ursache: Zulaufventil oder Wassertasche? Diese sieht noch nicht extrem verschmutzt aus, aber die Funktionsweise habe ich noch nicht durchschaut. Wie kann ich prüfen, wo der Fehler liegt? Danke ... | |||
76 - Pumpt erst nicht um dann raus -- Geschirrspüler Siemens SE55A691/22 | |||
Hallo,
hier kommt also der Zerlegung erster Teil: Die Maschine zieht Wasser in die Wassertasche und lässt es dann in sich rein laufen. Dabei geht allerdings einiges daneben und in die Bodenwanne. Es sieht so aus, als ginge es an der Gebereinheit verloren, die sieht auch einigermaßen schwarz aus. Durch den daran anschließenden Schlauch fließt Wasser, der ist also zumindest nicht sichtbar blockiert. Leider ist der Wärmetauscher, der ja schonmal getuscht wurde, noch der alte Typ, so dass das Wasser auch oben bei der Lüftung rauslaufen könnte, das kann ich nicht so gut sehen. Die Ecke ist jedenfalls auch schwarz. Liefe also darauf hinaus, die Gebereinheit und den Wärmetauscher zu ersetzen, sind laut Siemens-Seite alleine 170 Euro an Material + einiges an Arbeitszeit und Anfahrtkosten (kann mir jemand eine Gesamtzahl schätzen?). Daher werden wir morgen wohl mal nachschauen, was der Markt so an neuen Maschinen zu bieten hat, um einen Vergleich zu bekommen. Gruss un23 ... | |||
77 - _30 Aqua-stop -- Geschirrspüler AEG F86070VI Typ 45_2 XKA 40 | |||
![]() ![]() Der Fehler ist gefunden und behoben ![]() Nach dem ich sie nun doch aus der Kuchenzeile heraus operiert habe und das linke Setenblech demontierte, musste ich mir eine verschleimte Kassette (Labyrinth) anschauen. Der Fehler war eigendlich das Wasser, wass nicht schnell genug in den darunter liegenden Schlauch abfließen konnte, sich gestaut hat und dann aus dem Überlauf in die Bodenwanne geflossen ist. Nach dem ich hier im Forum einige Vorschläge duchgelesen habe, habe ich mehrmals den unteren schwarzen Schlauch demontiert und mit verschiedene, unteschiedlich verdrehten Kabelbindern den Schleim gelöst. Danach den Schlauch wieder montiert und die Spühlmaschiene gestartet. Nach und nach wurde immer mehr Schleim ![]() Dieses mußte ich jedoch ca. 10x durchführen, so dass ein gute Ergebnis erziehlt habe. Danach lief das Wasser wieder einwandfrei ab. Eine andere Alternateive wäre wohl ein "neues" gewesen. Nun läuft sie wieder und meine Frau kann wieder lachen | |||
78 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F88080IM | |||
Verdammte Axt, das gibt's doch nicht. Wasser in Bodenwanne ... und wo kommt es her? ... wieder aus dem Schlauch am Durchlauferhitzer ... das gibt's doch nicht, das Teil habe ich schon mal getauscht. Ich glaube, das heißt Steigrohr. Ich krieg die Krise.
Aber der Zulauf scheint es dann ganz offensichtlich nicht zu sein, denn Wasser bekommt sie jetzt. ... | |||
79 - zieht nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht nicht immer Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich brauche mal wieder Eure Hilfe, komme alleine nicht weiter. Meine inzwischen 18Jahre alte Miele G661 spinnt ein wenig. Ja, das Gerät ist alt, aber noch prima beisammen und nicht austauschwürdig. Ich möchte versuchen sie zu retten. Vorgeschichte: Vorgestern wurde die Maschine normal angestellt. Da ich zwischendurch während des Programmablaufs noch Besteck zulegen wollte wurde die Türe mehrfach geöffnet. Danach lief die Maschine ungewöhnlich lange und wollte dauernd abpumpen. Da es bereits sehr spät war schaltete ich das Gerät aus und untersuchte den Fehler gestern. Es stellte sich heraus das der Schwimmerschalter im Gerät angesprochen hatte und damit die Pumpe zum ständigen abpumpen angeregt hatte. Ergo schnell alles aufgewischt und zwecks Funktionskontrolle die Maschine neu gestartet. Hier stellte sich heraus das sie manchmal kein Wasser mehr nahm. Folgefehler? Ich probierte verschiedene Programme aus. Kalt vorspülen: Wasser kommt, alles normal. Universal Plus: Wasser kommt, alles normal. Wenn dann jedoch ... | |||
80 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf gestört - Aquastop? Hersteller : Miele Gerätetyp : W 985 WPS S - Nummer : 10 34413330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele Waschmaschine W 985 WPS Fabrikationsnr. 10 34413330 Gerätetyp 110 985 00 T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332 T.nr. 3fach Magnetventil 4035200 Schaltplan: Mat.nr. 4578151 TI.11-9.36.1 ___________ Hallo zusammen. habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter. Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...) Zum Problem: Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein. Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist. Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar. Fehlerbeschreibung: Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |