Gefunden für bodenwanne 20 geschirrsp fcler - Zum Elektronik Forum |
1 - Kühlmittel entweicht -- Dometic CF40 | |||
| |||
2 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL | |||
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.
Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst. Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu…. Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall: „ Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat. Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern. Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“ Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?! [ Diese Nachric... | |||
3 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw. Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Active Water Eco S - Nummer : SMS53N52EU/50 FD - Nummer : 9304 00030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Symptome leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch. Manchmal kommt E04 manchmal nicht. Was ich schon versucht habe zu messen: Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand. Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich. Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion. Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an. Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04 Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende. Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt. Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro... | |||
4 - Rote Flüssigkeit inBodenwanne -- Waschmaschine Miele WEG675 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rote Flüssigkeit inBodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG675 WPS Typenschild Zeile 1 : WEG675 WPS Typenschild Zeile 2 : 11299920 Type:HW20-W Typenschild Zeile 3 : 20/150672446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, vor ein paar Tagen hat meine Gattin den Laugenfilter unserer Miele-WM gereinigt. Jetzt kam die Meldung "WATERPROOF"- ob der Fehler mit der Reinigung zusammenhängt, kann ich nicht sagen, der zeitliche Zusammenhang ist aber auffällig. Also kurz nachgesehen, was man machen kann. Smarte Lösung - Maschine kippen. Gelesen - getan. Siehe da es kommt auch Flüssigkeit aus der Maschine, aber nicht wie vermutet einfach Wasser sondern eine rot-braune stark seifige Flüssigkeit. Und nicht nur ein paar Tropfen sondern eine größere Menge. Anschließend scheint der Schwimmschalter wieder geschlossen zu sein -> Maschine geht wieder. Offen bleibt nur die Frage, was die braune, seifige Flüssigkeit war ![]() | |||
5 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben : Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren. Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "? Klar! Nennt sich "Verdunsten"! Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft. Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht. | |||
6 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
7 - Türfeder -- Geschirrspüler Neff S55T57X1EU/07 | |||
Gibt es irgendwo klare Informationen, wie genau man dabei vorgeht? Alles, was ich bis jetzt dazu gefunden habe, beschrieb ausnahmslos die neuere, "offene" Bauart... Bei der das offenbar tatsächlich sehr einfach geht.
Nach meinem Eindruck ist ein guter Teil der "Innereien" an der Bodenwanne befestigt und natürlich auch mit dem Spülraum verbunden, das müßte wohl alles irgendwie getrennt werden. 20 Minuten incl. Kaffeetrinken? Ich lade Dich hiermit zu einem Kaffee ein! ![]() | |||
8 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G6880 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G6880 SCVI FD - Nummer : HGV05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein G 6880 SCVi zeigt Waterproof. Diagnose: Wasser in der Bodenwanne. Schwimmschalter löste den Waterproof Fehler aus. Erst Maßnahme: Bodenwanne ausgebaut. Sichtprüfung. Wasser fließt bei Einlauf in der linken Wassertasche nach kurzer Zeit > 20-30sek links Hinten über. Bild 1: Oberer Pfeil zeigt auf den Punkt wo das Wasser innen überläuft. Bild 2: vergrößerte Aufnahme, der Auslaufpunkt ohne Bodenwanne Folgendes habe ich geprüft, bzw. leicht behoben: - Alle Magnetventile ausgebaut und gereinigt. -- Zwei hatten Kalk bzw. Ablagerungen am Magnetstößel. -> Mit etwas Essig konnte ich diese reinigen. - An einem der Magnetventile waren Tropfen zu sehen. --> O-Ring gereinigt, war trocken -> mit Fett wieder eingesetzt -> nun dicht. Offen ist die Frage: Warum läuft das Wasser immer noch über? Ein Kanal in der Wassertasche sieht nicht wirklich sauber aus, ggf. Fett Rückstände ->... | |||
9 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Daten sind ausreichend, aber die Ausrede gilt nicht.
Taschenlampe gibt es am Handy, mit dem auch gleich das Typenschild am Bullauge fotografiert werden könnte... Das nächste (Doppel)Ventil befindet sich gleich am Ende des Zulaufschlauchs in der Geräterückwand. Nimm einen Schraubendreher (TX-20) und entferne die Abdeckung am Schlauchanschluss, dann lässt sich der Zulaufschlauch abschrauben. Mit einer geeigneten Flach-, oder Kombizange kannst Du nun das Sieb aus dem Ventil herausziehen und reinigen. Vorsicht, da liegt noch die elektrische Zuleitung für das Aquastopventil mit drin, also unbedingt Netzstecker ziehen. Sollte das nichts bringen, ist möglicherweise das Einspülkammer-Oberteil verkalkt. Da wird es dann für den Laien schon etwas komplizierter. Der aufgetretene E:23 wurde durch das umherspritzende Wasser verursacht, dass sich in der Bodenwanne gesammelt und das Aquastopsystem ausgelöst hat, also auf jeden Fall die Dichtung wieder einsetzen. Edit: Worin liegt das 100%-ig lösbare Problem mit der Software? VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Mai 2022 10:01 ]... | |||
10 - Kein Fehlercode -- Wäschetrockner Siemens IQ300 WT45H200 | |||
Zitat : Zum Ergebnis meint meine Frau, der Trockner würded schon wärmer als vorher werden, aber auf höhere Temperaturenm so wie im Neuzustand, kommt er nicht mehr. Auch wenn Frauen ein sehr gutes Intuitivempfinden haben, meine ich, daß sie kaum weiß, wie heiß der im Neuzustand war, da es niemanden im Neuzustand interessiert. Hier ist ja ein Rollkolbenkompressor verbaut, die halten schon sehr lange, im Gegensatz zu den Hubkolbeneiern von Danfoss und sind auch wegen des Transports nicht lagempfindlich beim Wiedereinschalten durch in die Leitungen gelangtes Öl. Solltes Du kein gelbliches "gesabber" von Kompressoröl in der Bodenwanne gesehen haben wie im Musterbild, ist die Anlage dicht. ... | |||
11 - ER 1;2;5 -- Geschirrspüler Beko Dun6832 fx30 | |||
Zitat : put112 hat am 3 Sep 2021 19:52 geschrieben : Im Moment ist ein Programm - ohne Geschirr - wieder klaglos durchgelaufen. So, die Maschine läuft jetzt seit 16 Tagen problemlos. Ich habe sie gestern noch mal auf die Seite gelegt, damit evtl. Wasser aus der Bodenwanne auslaufen kann. Es kamen aber nur ca. 10-20 Tropfen (vor 16 Tagen war es eine richtig große Pfütze.) Ich denke, eine so geringe Undichtigket (Falls es nicht über Jahre gesammeltes Kondenswasser war) wird man sowieso nicht finden. Das Prüfprogramm brachte heute keinen Fehler. Wir werden jetzt mal schauen wie lange die Maschine störungsfrei läuft und ob sich überhaupt noch mal Wasser in der Bodenwanne sammelt? Das muss ich dann halt wieder ablaufen lassen. Herzlichen Dank noch mal für die Hilfe und einen schönen Sonntag. Put ... | |||
12 - Nur pumpgeräusche -- Geschirrspüler Beko DFN 6840 | |||
Zitat : prinz. hat am 11 Aug 2021 19:21 geschrieben : Wasser in der Bodenwanne (sicherheitswanne) Leider nein. Staubtrocken diesmal. Er pumpt auch nicht wirklich was ab, hab Wasser reingeschüttet und das bleibt im Innenraum. Vielleicht ist es auch ein anderes Geräusch als das Pumpen, aber so ähnlich wie Pumpen. Nehm in mal auseinander und Versuch das Geräusch zu orten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: _Christian_ am 11 Aug 2021 20:12 ]... | |||
13 - Wasserzul. leuchtet permanent -- Geschirrspüler Miele G891 Sci | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzul. leuchtet permanent Hersteller : Miele Gerätetyp : G891 Sci Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Miele G891SCi zeigt den Fehler: Maschine schaltet nach 3 Minuten ab ( in jedem Programm) Wasserzulauf LED leuchtet permanent Fehler ist stetig wiederholbar Vorgeschichte : Maschine hat während des Trocknungsprogramms den Sicherungsautomat des Hausanschlusses ausgelöst. Nach dem Öffnen zeigte sich Wasser in der Bodenwanne Maschine wurde getrocknet und gesäubert und lief wieder an. Wasserzulauf innerhalb üblicher Zeit, Wassermenge im Spülraum ausreichend hoch Der Feuchteverursacher DURCHFLUSSMENGENMESSER wurde erneuert. >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an Alle stromführenden Bauteile ausgemessen 1. Stromlos 2.unter Spannung keine offensichtlichen Fehler Druckschalter an der Umwälzpumpe wurde erneuert >> Fehleranzeige : Wasserzulauf LED dauernd an An diesem Punkt gibt es Ratlosigkeit, die Maschine ist 20 Jahre alt und ob sich somit der Austausch weiterer Teile rechnet... Eventuell weiss ja jemand die d... | |||
14 - FI fliegt / E02 / E24 -- Geschirrspüler Neff S51N69X9EU/B3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : FI fliegt / E02 / E24 Hersteller : Neff Gerätetyp : S51N69X9EU/B3 FD - Nummer : 9511 Typenschild Zeile 1 : SD6P1F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich bin so langsam am Verzweifeln und dachte ich frag jetzt mal Menschen die eine Ahnung haben ![]() Also schon hier am Anfang: "Danke dass Ihr euch die Zeit nehmt und meine Fragen lest und vielleicht sogar beantwortet" Vor ein paar Tagen hat bei uns zu Hause (spät Abends) der FI ausgelöst. Nach kurzem hin und her hat sich herausgestellt, es war der Geschirrspüler. Am nächste Tag habe ich versucht das Thema nachzustellen. --> GS läuft, aber bleibt kalt. FI löst nicht aus. Dafür neuer Fehler: E02 Erledigte Arbeitsschritte: Bodenwanne nach Feuchtigkeit kontrolliert, da FI ja ursprünglich ausgelöst hat: --> Alles trocken Widerstand Heizpumpe gemessen, da Wasser kalt: --> ca. 20 Ohm Widerstand Zeolith Heizung gemessen: --> ca. 30 Ohm Elektronik ausgebaut Alle Relais nachgelötet Alle Relais an 12V angeschlossen und Schaltung / dur... | |||
15 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Zitat : driver_2 hat am 21 Mär 2021 20:00 geschrieben : Zitat : Bei den Maschinen mit HRS verstopft der Schlauch richtung Sammeltopf und dann überläuft die Wassertasche. Ich kenne das Problem. Die Wassertasche wurde überarbeitet. Kenne ich so nicht das Problem, wenn Schläuche verstopfen, spielt oft auch das Verhältnis Reiniger <> Schmutzeintrag eine große Rolle. Danke aber... Zum Problem selbst: Ich denke, hier ist zusätzlich was schief gelaufen. In der Öffnung zum Waschraum waren Ablagerungen im Bild rot, und der Kanal im Bild braun war mit glibrigem Schmutz verunreinigt. Dadurch hat das Wa... | |||
16 - Anzeige Trockner blinkt -- Waschtrockner Constructa CW 32050 | |||
.... ist ein Waschtrockner.
ja, das stimmt: Die Maschine ist schon sehr betagt. Deshalb frage ich mich, ob es sinnvoll ist, da noch Geld reinzustecken - ohne den Fehler genauer zu kennen. Könnte ich die verbaute Türverriegelung nicht testen ? Verriegeln tut sie in jedem Fall noch.... Gruß luks PS.: Es gibt noch weitere Fehlermeldungen mit dem Trocknerblinken (3 Tropfen, rot): zusammen mit Spülen -> Wasser in der Bodenwanne (ist keins...) zusammen mit Weichspülen -> Heizung defekt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 1 Okt 2020 20:15 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: luks am 1 Okt 2020 20:18 ]... | |||
17 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein Hersteller : Imperial (=Miele) Gerätetyp : GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665) S - Nummer : 16/17407845 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vorgeschichte: Wir hatten Anfang 2019 Jahren schon einmal Probleme mit dem Wasserzulauf. Symptome damals: Wasser bleibt kalt und Reinigerfach öffnete nicht. Damals hatte ich dieses Forum entdeckt, dann mittels Eimertest einen schwachen Wasserzulauf direkt am Eckventil ausmachen können und darauf hin das Eckventil erneuert. Mit dem neuen Ventil kamen dann nach Eimertest stattliche 20 Liter pro Minute. Zusätzlich dazu hatten wir auch die Wassereinlaufzeit nach Anleitung auf "länger" gestellt (und die Enthärtung angepasst), da der Wasserstand nach der im Handbuch beschriebenen Methode noch immer zu gering war. Auch nach Verlängerung der Zulaufzeit konnte der von der Anleitung geforderte Wasserstand nicht ganz erreicht werden (gefordert sind da 4mm über dem kreisrunden Plastikrand am Grobsiebgriff, gemessen 3 Minuten nach Einschalten des Kaltspülprogramms). Immerhin war der Plastikrand am Griff damals bedeckt. Die Maschine ... | |||
18 - 30 - Manschette defekt -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 30 - Manschette defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50EIM0P FD - Nummer : 91142406901 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine AEG 911424069 FAV50EIM0P (ca 9 Jahre alt) läuft derzeit regelmäßig auf Fehler 30, Wasser steht einige mm hoch in der Bodenwanne und muss entfernt werden. Die Undichtigkeit konnte ich inzwischen finden: Die Manschette zwischen dem Wassersammler (AEG Teil 1119151296) und der Umwälzpumpe ist defekt/undicht. (vgl. Bild) Zumindest als AEG-Ersatzteil scheint die Manschette nur mit dem Wassersammler verkauft zu werden - Preise je nach Anbieter 65-85 EUR. Wenn man ihn tauscht, sollte die zugehörige Dichtung (ca 15-20 EUR) ebenfalls getauscht werden. Auch kann man nicht ausschließen, dass andere Manschetten am Wassersammler beim Tausch beschädigt werden. Daher die Frage hier: Wird die Manschette irgendwo separat angeboten oder gibt es eine "sichere" Bastellösung dafür? Ich bin ja sicherlich nicht der Einzige mit dem Fehler. Bei einer 9 Jahre alten Maschine möchte ich ungern ca 100 EUR investieren - der Umwelt zuliebe ja, wirtschaftlich macht es aber kau... | |||
19 - Gerät brummt beim Start -- Geschirrspüler Neff S58e40X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät brummt beim Start Hersteller : Neff Gerätetyp : S58e40X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe....also ich habe eine Spülmaschine Neff s58e40x. Wenn ich die Spülmaschine einschalte höre ich für ca. 20 Sekunden ein brummen (ich habe nachgesehen, das Brummen kommt von der Ablaufpumpe ) und danach hört man nichts mehr. Das Display bzw. die LED´s leuchten zu keiner Zeit, das Gerät reagiert auch nicht auf die Bedienungsknöpfe. Nimmt man die Spülmaschine vom Netz und schaltet sie anschließend wieder ein geschieht dasselbe wie bereits oben erwähnt. Nach ca. 20sec macht das Gerät keinen Mucks mehr. Für Hilfe wäre ich dankbar. Im Voraus vielen Dank. .....ich habe noch vergessen, in der Bodenwanne befindet sich kein Wasser. ... | |||
20 - „Wasserzulauf prüfen“ blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Das mit dem "gewöhnlichen" Zulaufschlauch kannst Du schon mal vergessen, funktioniert nicht, da das Aquastopventil auch zwingend als Füllventil benötigt wird. Ansonsten läuft die Maschine über. Zudem bietet die Maschine auch keine Anschlussmöglichkeit für einen solchen Zulaufschlauch.
Weitere mögliche Fehlerursache, "Wasser in der Bodenwanne, Aquastopsystem ausgelöst". Die unterbrochene Wasserzufuhr (Aquastopventil wird nicht angesteuert) und das Pumpengeräusch sind in diesem Fall normal. Um das genauer zu eruieren, wirst Du das Gerät öffnen müssen. Zumindest die rechte Seitenwand muß weg. Die wird nur von 2 Schrauben (bei geöffneter Tür von vorne erreichbar). Bei Deinem Standgerät muß zusätzlich noch der obere Deckel (2 Rastnasen unter dem Deckel) und u.U. die Sockelblende entfernt werden. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Apr 2019 20:38 ]... | |||
21 - LED Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Zu-/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 858 SCVI PLUS-3 (Typ HG 01) S - Nummer : 27/64272169 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich bin neu im Forum und hoffe auf Hilfe bei meinem Problem: Spülmaschine startet nach Abpumpen Restwasser und nach Wasserzulauf (in Spülkammer) den nächsten Programmschritt nicht. Bisherige Analyse-Ergebnisse: * Eimertest am Eckventil ok (ca. 22 l/Minute). * Aquastop Eingangssieb gereinigt, nur minimae Reste. * Magnetventil (?) links in der Mitte an Wassertasche ausgebaut und gereinigt inkl. neuer Dichtung (2 O-Ringe, da alter etwas undicht war) * Sieb in Spülkammer Ok, Pumpensumpf-Flügelrad frei drehbar. * Schwimmer auf Bodenwanne ok, kein Wasser in Bodenwanne. * Eimertest nach Aquastop am Ende des innen liegenden Druckschlauchs (abgemacht und verlängert in Eimer). Dann Start Programm 6 (nur klar spülen): 1)Abpumpen immer Ok (ca. 20 Sekunden) 2) Start Wasserzulauf beginnt, aber langsam und in Intervallen von ca. 4-5 Sekunden Pumpenaktivität im Wechsel mit ca. 5 Sekunden Pause zu hören und in Eimer zu sehen. 3) Erst nach 3 Minuten ca. 5... | |||
22 - F20 dann F30 -- Geschirrspüler Ikea - Skinande GHE623CB3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F20 dann F30 Hersteller : Ikea - Skinande Gerätetyp : GHE623CB3 S - Nummer : 43080286 FD - Nummer : 911 536 047 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Habe leider noch keine Forum-Erfahrung, bräuchte aber dringend Hilfe. Habe die Geräteinformationen so gut ich konnte angegeben, habe auch noch ein Bild von dem Label auf der Maschine beigefügt. Leider ist das das Einzige, welches ich finden konnte. Habe die komplette Tür abgesucht, die Seitenteile, sowie die Rückwand. Habe sie sogar etwas gekippt und darunter nachgeschaut. Das ist leider alles was ich finden konnte. Durch die Suchfunktion konnte ich einen Beitrag aus 2009 finden, dieser wurde aber leider nie beantwortet und der Verfasser hat seine Lösung auch nicht im Nachhinein gepostet. Mein Geschirrspüler startet ganz normal, nach ca 10 Minuten fängt es an zu piepsen. Immer 3 aufeinander folgende Töne im 10-15 Sekunden-Takt. Beim öffnen der Maschine sah ich dann die Fehlermeldung 20 (Maschine pumpt nicht ab) und das die Maschine bis zum Anschlag voll mit Wasser stand. Da die Maschine gerade erst Wasser zog, warum würde sie jetzt schon wieder abpumpen? Habe dann versucht das Abpumpen einzuleiten, was aber dazu führte, ... | |||
23 - zieht Wasser, pumpt direkt ab -- Geschirrspüler Exquisit EGSP-1090 E/B | |||
Das eine Problem ist behoben: Die Maschine zieht wieder Wasser. Wahrscheinlich hatte sich im Maschinenboden Wasser gesammelt, ich habe die vordere Abdeckung aufgeschraubt, es war dann trocken und der Schwimmer unten, aber wahrscheinlich war das Wasser vorher schon ausgelaufen. Jetzt zieht die Maschine also wieder Wasser, sie pumpt es aber direkt wieder ab. D.h. sie lässt insgesamt so 15-20 l Wasser durchlaufen, dann piept sie und die LED ganz rechts, das Tab-Programm, blinkt schnell. Also das gleiche Problem wie anfangs beschrieben. Es läuft übrigens nichts über, jedenfalls sehe ich nichts in er offenen Bodenwanne. Eine Drosselung der Wasserzufuhr am Hahn hat auch nicht geholfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hooverproblem am 29 Apr 2018 15:18 ]... | |||
24 - F2 Blinkt 2x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 6450/4 IX | |||
Hi und danke für die schnelle Antwort!
Also wie gesagt blinkt es 2 mal, dann kleine Pause und so weiter... Ich gehe also mal stark davon aus dass es dieser Fehler ist. Die Bodenplatte ist tatsächlich furztrocken und man kann den staub mit dem Finger aufwischen... Wasser in der Bodenwanne ist also schonmal auszuschließen! Ich hab mich bis heute noch nie mit dem Thema Geschirrspüler außeinandergesetzt, deswegen zum Verständnis... Der Schwimmschalter ist das Teil mit dem Styropor drin oder? Ich hab die Bodenplatte bisher noch nicht rausgenommen! Kann ich die einfach abschrauben ohne das mir da was entgegen fällt? Aufgequollen scheint er nicht zu sein...dafür wäre ja auch wasser in der Bodenwanne nötig oder nicht? Und da ja kein Wasser drin war, kann ja auch der Schalter nicht von heut auf morgen betätigt worden sein oder hab ich da nen Denkfehler? Naja wie auch immer, werd mal die Bodenplatte weg machen und mir das genauer anschauen! Danke erstmal! [ Diese Nachricht wurde geändert von: funkyfumes am 5 Mär 2018 20:55 ]... | |||
25 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i-2 S - Nummer : 20/45230564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei unser G 690, ist folgendes passiert. Maschine bekam kein Wasser, Fehlerlampe Wasserzulauf rot. Fehlerspeicher sagte F4. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmer hat den Aquastopp ausgelöst. Nachdem ich die Wanne getrocknet habe und den Fehlersspeicher gelöscht, lief die Maschine wieder problemlos. Ich habe dann gesehen, daß der Durchflussmengenmesser tropfte. Für ein paar Tage habe ich dann einen Lappen unter den Durchflussmengenmesser gelegt und konnte problemlos Spülen. Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen original Miele Wassermengendurchflussmesser bestellt. Vor dem Einbau heute habe ich vorsichtshalber das Sieb vom Aquastopp gereinigt. Als ich den neuen Wassermengenmesser einbauen wollte sah ich, daß er einen zusätzlichen Stecker hatte. Ich dachte vielleicht funktioniert es trotzdem mit dem Typ. Nach Einbau und Start des Programms pumpte die G 690 erst ab dann rauschte für zwei Sekunden Wasser und dann stoppte alles und die Fehlerlampe Wasserzulauf leuchtet rot. Die Bodenwanne ist aber trocken. | |||
26 - E15 - sporadisch auftretend -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 - sporadisch auftretend Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M584EU/52 FD - Nummer : FD9202 Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S Typenschild Zeile 2 : 012020348246019248 Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50/60 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit vielleicht rund nem Jahr schlage ich mich mit dem Fehler E15 rum. Bin also mittlerweile gut geübt mit nem Lappen den Bodenbereich zu trocknen. Die Flüssigkeit in der Bodenwanne ist immer seifig, und eigentlich ist das Geschirr beim Auftreten des Fehlers immer sauber, mit Ausnahme von seifigen Rückständen - der Fehler tritt wohl im Laufe oder zum Ende des Hauptwaschprogramms auf, und noch vor dem Klarspülen. Beim allerersten Auftreten (noch völlig unbedarft in Spülmaschinentechnik...) habe ich die Maschine gekippt (nach diversen Recherchen), und die Soße ist hinten auf den Boden rausgelaufen. Vielleicht auch dadurch sieht der Bodenwannenbereich überall versifft und verkrustet aus. Zu Beginn trat E15 vielleicht in Abständen von Monaten auf. Mittlerweile haben wir mal 2-3 Wochen Ruhe, kann aber auch 2x hintereinander auftreten.... | |||
27 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler Siemens S9F1S | |||
Ähm moment, wir reden über zwei verschiedene Dinge.
Wasser in der Bodenwanne ist vorhanden, aber ich habe ja geschrieben, dass es nur wenig ist. Und wenn es weiter steigen würde, naja dann ist ein Schwimmerschalter vermutlich relativ, da sehr schnell sprich bei keinem allzu hohen Pegel schon diverse Elektronik zutage tritt, die dann ausfallen würde. Ich habe Wasser in die Spülkammer gekippt, in der es vorher wohl furztrocken war. Nachdem Reinkippen des Wassers hat die Maschine nach dem Einschalten regulär das gewählte Spülprogramm abgearbeitet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: altesgelump am 29 Jul 2017 20:09 ]... | |||
28 - Wasser in Bodenwanne nach Url -- Geschirrspüler Miele G677SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne nach Url Hersteller : Miele Gerätetyp : G677SCi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ ich besitze einen Miele Geschirrspüler G677SCi. Bevor wir in den Urlaub fuhren, lief die Maschine und als sie fertig war, haben wir sie wie gewohnt ausgeräumt. Als wir nach 1 Woche aus dem Urlaub zurückkamen und das erste Geschirr einräumen wollten, fiel mir auf, dass die Maschine unten bis Türkannte mit Wasser gefüllt war. Als wir sie anstellten, lief die Pumpe, sobald der Ein/Aus Schalter betätigt wurde ohne das der Programmwahlschalter gedreht wurde. Als sie nach 20 Minuten immer noch am Pumpen war aber nicht spülte, schaltete ich sie ab. Als ich das Sockel-Frontblech abschraubte, stand auch das Wasser in der unteren Wanne. Nachdem ich auch dieses Wasser entfernt hatte, lief die Maschine wie gewohnt. Ich konnte auch nirgendwo etwas tropfen sehen, es hing auch nirgendwo ein Tropfen. Frage: Woher kommt das Wasser (Maschine war aus, Wasserhahn an der Wand war offen)? Besteht für die Maschine eine Chance, das Wasser in der unteren Wanne abzupumpen, oder geht das nur per Hand? Wenn wir 2 Wochen im Urlaub gewesen wären, hä... | |||
29 - 20 und 30 (Bodenwanne nass) -- Geschirrspüler AEG GHE611C83 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 20 und 30 (Bodenwanne nass) Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE611C83 S - Nummer : 43610014 FD - Nummer : 911414301/30 (PNC) Typenschild Zeile 1 : Mod.: F66702WOP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem mein Geschirrspüler zuletzt öfter den Fehler 20 angezeigt hatte (das gewählte Eco-Programm lief allerdings immer komplett durch und das Geschirr war sauber, nur wurde nicht ganz bis zum Ende getrocknet, sodass das Geschirr noch ziemlich nass war). Nun kam aber nach diesem Fehler auch noch der Fehler 30 hinzu. Nachdem ich bei AEG angerufen hatte und die gute Frau was von Wasser in der Bodenplatte sagte, habe ich dann doch mal aufgemacht und siehe da, Wasser in der Bodenplatte. Ich habe dann alles trocken gelegt und das Kurzprogramm leer laufen lassen - wieder Fehler 30 und erneut Wasser in der Bodenplatte. Wer/was könnte da undicht sein, bzw. wo könnte das Wasser herkommen? Da ich wirklich keine Ahnung von der Materie habe, bitte ich um eure Hilfe, wo ich was prüfen sollte, um das Gerät vielleicht doch noch zu retten. Es ist erst 2 Jahr und 4 Monate alt und daher viel zu schade zum wegschme... | |||
30 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Der E2 ist allgemein ein ausgelöstes Aquastopsystem, der Fehler tritt auf, wenn für 30s der Schalter in der Bodenwanne betätigt ist. Schau also mal nach dem Schalter, ob der Schwimmer evtl. vekantet/festhängt/beschädigt/aufgequollen ist, oder der Schalter selber eine Macke hat (Durchgang messen, ob er bei Betätigung öffnet/schließt). Den kompletten Schalter mit Schwimmer dazu am besten ausbauen, nicht selten fand sich ein Kalkhaufen mitten unter dem Schwimmer, der sich im Laufe der Zeit (Deine Maschine dürfte auch fast 20 Jahre auf dem Buckel haben) durch Kleinmengen Wasser aufgebaut hat. VG ... | |||
31 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE35E530EU | |||
Nein, da gibt es nur noch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne, der bei Betätigung die Wasserzufuhr stoppt und gleichzeitig die Ablaufpumpe dauerhaft einschaltet. Das Aquastop-Ventil wird direkt über die Leistungselektronik geschalten, die Wassermenge wird durch den Flowmeter am Zulauf ermittelt.
Eine Änderung der "Signale" (Variantencodierung) ist, im Gegensatz zu einigen BSH Waschmaschinen, bei Geschirrspülern über die Gerätetasten nicht möglich. Ein Programm-Ablaufdiagramm kannst Du bei BSH anfordern, da diese ebenso wie Anschlusspläne und Stromlaufpläne (Blockschaltbilder) nicht veröffentlicht werden (dürfen). VG Beginnt der Programmstart ordnungsgemäß mit Abpumpen? Den Mikrotaster in der Bodenwanne vllt. mal prüfen (1 Öffner , 1 Schließer) [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2016 21:44 ]... | |||
32 - Programm läuft nicht druch -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Hallo,
es geht weiter, nachdem das Wetter für draußen heut zu eklig war. Habe zunächst die linke Seitenwand geöffnet. 1.Die Vermutung das Wasser übergelaufen war bestätigte sich in der Bodenwanne waren noch ca.200ml. Diese zunächst entfernt. Aquastop war nicht mehr ausgelöst. Dann das Kurzprogramm gestartet und beobachtet was passiert. Es lief durch wie folgt: 2. Wassertasche war ca. halb gefüllt, Füllstand siehe Fingerzeig: 3. Nach Kurzprogrammstart Abpumpen und Füllen der Wassertasche (WT) (das Füllen und Leeren der WT geht sehr schnell, daher vermute ich das der Eimertest befriedigend ausfallen würde. Da das Leeren auch schnell geht, beides ca. 20Sec gehe ich ebenso davon aus das der Riffelschlauch und der weitere Weg des Wassers frei ist. 4. Leeren der WT und Start des Vorspülens, während dessen Restentleeren der WT. Dann Wechsel der Spülarme. Erstes Problem: bemerkt das WT außen feucht ist. 5. Nach ca. 3Min starkes Wassersprudeln oben in der WT am Luftfänger (schwarzer Pfeil im Foto) und Füllen der WT 6. Leeren der WT 7. Milchiges Wasser durchströmt die linke Schleife der WT, (schwarzer Kreis im Foto) 8. erneutes Füllen der WT Zw... | |||
33 - Fehler 3-unendliches Pumpen -- Geschirrspüler AEG F40740 | |||
Zitat : silencer300 hat am 1 Mai 2016 22:20 geschrieben : Gerät undicht, Wasser in der Bodenwanne? VG Nein, hatte ich ja schon geschrieben, das Bodenblech ist trocken! Wo sitzt denn der Sensor, von vorne hatte ich keine ANzeichen von Wasser gesehen. Viele Grüße Ette [ Diese Nachricht wurde geändert von: ettettette am 2 Mai 2016 16:30 ]... | |||
34 - undicht/Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G590 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undicht/Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 SC S - Nummer : 14/16634929 Typenschild Zeile 1 : Typ- G 590 SC Typenschild Zeile 2 : 230 V ~ 3,0 kW 50 Hz 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser treuer Geschirrspüler ist undicht. Es war schon länger so, dass man etwa alle 10-20 Spüldurchgänge unter dem Geschirrspüler etwas aufwischen musste. Nun ist es allerdings so, dass es immer eine ziemliche Sauerei in der Küche gibt. Ich habe also die Bodenwanne demontiert (der Schwimmer hat sich komplett aufgelöst, als ich ihn nur berührt habe) und die Maschine höher gestellt, um zu sehen, wo sie Wasser verliert. Die undichte Stelle befindet sich an der rechten Seite, wo drei Schläuche in einen Plastikbehälter münden, der sich an der Seitenwand der Maschine befindet. Es gibt deutliche Kalkablagerungen, wo das Wasser hinuntertropft. Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Stelle abzudichten oder die Seitenwand zu entfernen, um den Plastikbehälter auszutauschen? Viele Dank für die Hilfe Malte ... | |||
35 - Enthärtungsanlage undicht -- Geschirrspüler Constructa CG560V9 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Enthärtungsanlage undicht Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG560V9 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Schönen guten Abend, unser Geschirrspüler hatte den Fehler, keine Wasserzufuhr. Durch dieses Forum habe ich erfahren das es wohl am Wasser in der Bodenwanne liegt. Dem war auch so. Nachdem ich alles mögliche auseinander gebaut habe denke ich das es an der Dichtung der Enthärtungsanlage liegt. Man kann deutlich ein tropfen erkennen. Nur wie kann ich die Anlage abbauen bzw. wie komme ich ran ???? Bin für jeden Tipp mehr als dankbar (und meine Frau erst :-)) Meint Ihr die Dichtung ist plausibel oder ist es evt nur die Türdichtung oder ähnliches ??? [ Diese Nachricht wurde geändert von: BuBumann am 17 Dez 2015 18:20 ]... | |||
36 - Spühlvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Bomann GSP 746 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlvorgang startet nicht Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSP 746 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Huhu Forum, ich habe folgendes Problem mit meiner Bomann GSP 746 Geschirrspüler. Wenn das Gerät den Spühlvorgang starten soll, pumpt es wie gewöhnlich restliches Wasser ab. Danach folgt die Füllung mit Wasser bei welcher es schon zum Problem kommt: Man hört nur Tropfen fließen... Maximal soviele bis der Boden leicht wässrig ist. Danach blinkt das vorspülen Licht und sie piept manchmal... Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Die Bodenwanne war schoneimal feucht. Mittlerweile konnte man den 'abfluss behälter' wieder ordentlich befestigen. Kann es sein das ich den Sicherungsschalter einschalten muss? Bzw. Sicherung prüfen? Wenn ja wo ist diese versteckt? Gruß, ludipick [ Diese Nachricht wurde geändert von: ludipick am 20 Sep 2015 16:48 ]... | |||
37 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1042 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1042 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe vor ca. 2 Wochen einen gebrauchten Geschirrspüler "Miele G 1042 SC" erworben. Schon seit Einbau/Inbetriebnahme bei mir zeigt er folgendes Problem. Programmstart => GS pumpt ab und startet mit Wassereinlauf. Nach 2 min stoppt Einlauf, die LED Zu/Ablauf blinkt und das Wasser wird wieder abgepumpt (der max. Füllstand laut Bild, Bodenwanne gut voll). Danach steht der GS still. Dieser Fehler tritt aber nur manchmal auf, in ca. 50% der Fälle kommt die Zu/Ablauf-LED nicht und das Programm läuft tadellos durch. Wie gesagt, der Geschirrspüler ist jetzt ca. 2 Wochen hier und ich hab noch jeden Tag mein Geschirr damit waschen können, im Schnitt jedoch 2-3 x Starten bis er durchläuft. Da dies ein bisschen lästig ist, wollte ich mich mal auf die Fehlersuche begeben. Ich hab den GS wieder abgeschlossen und folgende Dinge gemacht: 1) Eimertest: 23 L/min am Hahn 2) Einlaufschlauch abgeklemmt und sozusagen nach Aquastop in einen Becher laufen lassen. ... | |||
38 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Zu früh gefreut, es gibt ein Leck und Wasser tropft in die Bodenwanne. Das war ja logisch, irgenwoher muss das Wasser ja kommen. Wenn sich zu viel Wasser angesammelt hat, löst der Schwimmer den ständigen Abpumpvorgang aus. Ich habe gestern das Vorspülprogramm laufen lassen und festgestellt, dass es ca. 10-20 cm hinter dem Schwimmer in die Bodenwanne tropft. Es hat mit dem Umwälzvorgang zu tun. Bevor ich die Spülmaschine aufwändig aus der EB Küche ziehe; weiß jemand, was bei dieser Maschine üblicherweise verschleißen könnte und wo ich genau drauf achten muss, wenn ich die undichte Stelle finden möchte? ... | |||
39 - Laugenpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Zitat : Redactor hat am 5 Jul 2015 20:33 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.) FD - Nummer : 21068800 (Typnummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Gott aus Bayern! Nach einer Display-Anzeige (bei der so ziemlich alle LEDs geleuchtet haben; Bild anbei) und anschließendem Maschinenstillstand erstmal alles ausgeschaltet, (Maschine war schon im Trockenmodus), ausgeräumt und wieder eingeschaltet: Anzeige wieder o.k. Anschließend, weil schon länger nicht mehr gemacht: Maschine in einem 65 °-Durchgang mit Maschinenreiniger laufen lassen. Anschließend Wasseraustritt auf dem Küchenboden (ca. 1 l). Dann Fehlerspeicher ausgelesen: F3 = Elektronik-Fehler. Fehlerspeicher reset. Hinweis: die Maschine läuft immer schon am Warmwas... | |||
40 - Wasser in Bodenwanne E:15 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne E:15 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SX66M098EU/50 FD - Nummer : 9211 00240 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50/60 Hz Typenschild Zeile 2 : 2,0 - 2,4 kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich 2009 hier super beraten worden bin ![]() Aktuell kämpfe ich mit meiner Spülmaschine, die ich erst vor nicht mal drei Jahren neu gekauft habe. Es kommt die Fehlermeldung E:15 und es leuchtet zusätzlich die Anzeige „Wasserzulauf prüfen“. Ich hab die Maschine ausgebaut, die Seitenwände entfernt, komm aber nur von hinten ein wenig an die Bodenwanne ran. Ich hab ein bisschen Wasser mit einem Zewa aufnehmen können. Nun die Frage: Wie bekomme ich die Bodenwanne wieder trocken, bzw. was bringt die Maschine dazu, nach 2,5 Jahren schon Wasser zu verlieren? Meine alte Miele hat über 20 Jahre ohne wenn und aber funktioniert. ![]() Schon mal vielen Dank für eure Ideen. | |||
41 - Fehler code E15 -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo!
Da wird ziemlich sicher Wasser in der Bodenwanne sein (also dort wo keins hingehört) und der Schwimmerschalter ausgelöst haben (wenn nicht, dann könnte der Microschalter beim Schwimmer defekt sein. Dann macht die Maschine nichts mehr außer Abpumpen. 1.) Geschirrspüler ausbauen 2.) Sockelblech vorne unten abmontieren 3.) Spüler nach vorne kippen und Wasser entleeren (ist das Wasser klar oder schmutzig?) 4.) Spüler wieder in Betrieb nehmen und nach dem Leck suchen Alois Edit: Oops, derhammer war schneller als ich ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 18 Okt 2014 20:56 ]... | |||
42 - Pumpt ständig ab. -- Geschirrspüler Bloomberg GSN1581X | |||
Zitat : 123abc hat am 3 Aug 2014 14:20 geschrieben : Es deutet auf "Wasser in der Bodenwanne" hin. Je nach Gerät die linke Seitenwand oder die Frontblende unten entfernen und die Wanne trocken legen. Suchen woher das Wasser kommt. 123abc Danke 123 - werde mir das so anschauen. Könnte es auch an der Steuerungselektronik liegen. Leider hörte der ähnlicher Artikel hier auf. Auch scheint es die dort genannte Firma TS24 nicht mehr zu geben. Liebe Grüsse Tom ... | |||
43 - Wasser läuft aus Salztasche -- Geschirrspüler Bosch s4m2b | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Salztasche Hersteller : Bosch Gerätetyp : s4m2b FD - Nummer : 7510 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit meinem ca 20 Jahre altem Bosch S4M2B Geschirrspüler. Das gute spült und läuft noch einwandfrei allerdings scheint es eine undichte Stelle zu geben. Nach Spülgang bzw im Ruhezustand läuft bei offenem Wasserhahn permanent Wasser durch die Salztasche rechts am Regulierungsschlitz (linker Innenraum, siehe Photo) in die Bodenwanne. Diese ist folglich irgendwann voll und läuft über, ergo Geschirrspüler läuft aus und Küche steht unter Wasser. Dementsprechend stelle ich nach jedem Spülgang nun das Wasser ab, ist jedoch lästig und irgendwann werd ochs bestimmt vergessen. Habe den Geschirrspüler geschenkt bekommen da ich im mom noch Student bin und mir ein neue Gerät nicht leisten kann. Ich bin handwerklich nicht der ungeschickteste und hab auch vernünftiges Werkzeug, allerdings in Sachen Haushaltsgeräte absoluter Anfänger. Würde mich über jeglichen Rat bzw Lösungsansatz freuen. Helft mir!! Bloß nicht per Hand spülen ![]() ... | |||
44 - Pumpt ab Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ab Fehler 20 Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D93-2T S - Nummer : 64020185 Typenschild Zeile 1 : FCONTROL VI Typenschild Zeile 2 : 911936219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Habe ein Problem mit meinem GSM. Vor ein paar Tagen flog während des Betriebes des GSM der FI Schalter raus. Seid dem startet des Programm GSM fängt an abzupumpen. Nach ca. 5min ertönt ein Pipston und der Fehler i20 erscheint im Display. Bodenwanne ist trocken. Siphon und Ablauf sind frei. Abpumpen erfolgt in einer adäquaten Zeit ( nur wenige sek.)Für ein paar Tipps währe ich dankbar. ... | |||
45 - Unbekannt -- Geschirrspüler Siemens SMV 69 M 40 | |||
Wasser in den Bodenwanne.
Schwimmerschalter hat ausgelöst. Stecker kann nicht von der Wasserweiche abgezogen werden. Die Wasserweiche wird positioniert und das wird auch von der Elektronik geprüft. Wird der Stecker abgezogen, kommt eine Fehlermeldung. Wenn die Wasserweiche klackt, kann diese blockiert sein durch Fremdkörper. Weg 1 wäre die Öffnung vom Sprüharm. Weg 2 wäre ausbauen und überprüfen. Die Wasserweiche leitet das Wasser zu den unterschiedlichen Spülebenen. Arbeitet die Wasserweiche nicht, wird immer nur ein und der selbe Spülbereich mit Wasser versorgt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 8 Feb 2014 20:44 ]... | |||
46 - Maschine Brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI5605 | |||
Ja wasser in der Bodenwanne. Ich habe die Maschine auf die Seite gelegt um das Wasser raus zu bekommen.
Der Schwimmer war "Oben". Wenn ich den runter gedruckt habe ging das Gereush (Pumpe) aus. AS ist ok. Habe den schlauch an der M. abgemacht, Maschine an gemacht - und Wasser ist geflossen, Ist ok so? Meiner Beschreibung "Brummen" meinte ich das es sich anhört wie wenn eine pumpe probiert an zu laufen und geht nicht , aber nicht so als wenn Sie hangt, sondern als wenn sie laüft aber Kein wasser ist da. [ Diese Nachricht wurde geändert von: zgadgeter am 24 Jan 2014 20:10 ]... | |||
47 - Ablauf vermutlich undicht -- Waschmaschine Miele Novotronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf vermutlich undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W918 S - Nummer : 20/32563363 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits und noch ein frohes neues Jahr! Meine treue Waschmaschine wird langsam alt und "lässt unter sich"... Seit einiger Zeit erscheint zum Ende eines Waschgangs und auch noch einige Zeit danach Wasser an der Unter-/Vorderseite. Irgendwelche Störungsmeldungen gab es bisher nicht. Nach dem Öffnen der Vorderwand zeigte sich eine mit Wasser bedeckte Bodenwanne. Der Schwimmerschalter hat aber scheinbar bisher nicht ausgelöst (defekt?). Links vorne in der Verlängerung des Flusensiebs ist eine Tropfstelle zu sehen (Bild 1). Weiterhin fiel mir auf, dass es eine Verölung an der Unterkante der Trommel gibt (Bild 2), welches dann auf einen Faltenbalg getropft ist (Bild 3). Es fühlt sich wie Fahrradkettenöl an. Frage: Welches Teil im Abfluss ist wohl defekt, wo bekomme ich Ersatz und wie tausche ich es aus? Vielen Dank im Voraus! Gruß schorse ... | |||
48 - Kurzprogramm blinkt -- Geschirrspüler Bomann WQP12-9240H | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzprogramm blinkt Hersteller : Bomann Gerätetyp : WQP12-9240H S - Nummer : 777.3114300017 FD - Nummer : 23492 Typenschild Zeile 1 : 230V AC/50Hz Typenschild Zeile 2 : 1930W Typenschild Zeile 3 : 0.04-1.00 MPa Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe den Geschirrspüler Bomann GSP 777 wie immer normal angeschaltet, nach ca. 5-10 Minuten blinkt die Kurzprogrammtaste und das Gerät peipst ca. 20 mal um dann blinkend stehend zu bleiben. In der Maschine steht ca. 3 cm Wasser, Sieb ist sauber. Hat jemand Ideen was den Fehler ausgelöst hat bzw. wie kann ich die Maschine zum laufen bringen. Gerät ist ca. 2 Jahrte alt,wurde immer mit Spülmaschinenreiniger gereinigt und sieht innen wie aussen wie neu aus. Habe die rechte Seitenwand abgeschraubt, unten alles sehr sauber. Eine Bodenwanne konnte ich nicht entdecken. ... | |||
49 - Pumpe läuft ständig - C3 -- Geschirrspüler AEG 4082id | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft ständig - C3 Hersteller : AEG Gerätetyp : 4082id S - Nummer : 14586808 Typenschild Zeile 1 : F4082ID Typenschild Zeile 2 : 45 1 PC7 C4 Typenschild Zeile 3 : 230V Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallole zusammen, habe (wie so manche auch) den Fehler C3 an meiner GS. Habe hier im Forum auch schon einige nützliche Beiträge gelesen... Habe die Bodewane getrocknet - aber der Fehler kommt nach ca. 20 Min immer wieder... Habe auch einige Schläuche und den großen Plastik-Kasten an der Seite durchgespült - aber das Problem bleibt weiterhin bestehen. Ich habe festgestellt, dass das Wasser aus dem Behälter mit dem komischen braunen Granulat in die Bodenwanne tropft (siehe Bild - kein Plan wie das Ding richtig heisst). Und zwar ziemlich genau an der Stelle, wo die paar Kabel sind - also mittig. Kann es sein, dass dieses Teil einfach undicht geworden ist oder ist der Wasseraustritt an anderer Stelle zu suchen? Würd mich über nen Tipp freuen, Danke und GLG, Jochen ... | |||
50 - Zieht Wasser,spült nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Turbodry | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser,spült nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Turbodry S - Nummer : 44261752 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe, habe ich meine Maschine kaput repariert ? Und ein freundliches HALLO ins Forum ! Das ganze Dilemma begann mit dem simplen Fehlercode . Wasser in der Bodenwanne. Dieses Problem konnte schnell lokalisiert werden, das Steigrohr zum oberen Spühlarm hatte ein Loch , dort wo es am Durchlauferhitzer aufgesteckt ist. Also Teil schnell bestellt und eingebaut, dann Probelauf, aber es tropfte am Durchlauferhitzer, die Spannklemme saß nicht richtig. Programm gestoppt, Stecker gezogen, aber beim korrigieren der Spannklemme geschah das erste Mißgeschick, der Schlauch rutschte ab und eine erhebliche Wassermenge aus der Maschine kam mir entgegen. Schlauch und Klemme sicher befestigt, Bodenwanne trocken gelegt. Stecker rein, Programm auf Start. Maschine pumpt das restliche Wasser ab, zieht Wasser und dann wurde es plötzlich still und dunkel im Haus, die Haussicherung zeigte seine Funktion, da war mir klar, es war noch irgendwo Wasser, wo es nicht hingehörte. Mein... | |||
51 - Salzbehälter leckt -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 944 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzbehälter leckt Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 944 S - Nummer : 854294401130 FD - Nummer : 339728012368 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallihallo, ich habe ein Problem mit dem gebraucht erworbenen Whirlpool ADG 944. Die Ursache für seinen Boykott habe ich ausgemacht: Wasser in der Bodenwanne. Auch das Leck habe ich schon gefunden - siehe Bild. Es tritt - würde ich sagen - aus dem Salzbehälter Wasser aus. Mein Problem jetzt ist: Was soll ich tun? Wo muss ich schrauben / neu abdichten, ich hab keine Lösung für das Problem :/ ... | |||
52 - blinken aller led´s -- Geschirrspüler Miele G-682 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinken aller led´s Hersteller : Miele Gerätetyp : G-682 SC-i S - Nummer : 20/45120610 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forenmitglieder, vielleicht gibt es die Antwort schon irgendwo in diesem Forum, jedoch konnte ich sie nicht finden. Mein Problem ist folgendes. Die erste Fehlermeldung an meiner Maschine war--Zu/Ablauf geblinkt Nachdem ich die Maschine ausgeschalten hatte und wieder einschalten wollte, haben alle weiteren LED´s ( ausser Top Solo ) geblinkt. - Regenerieren, Spülen, Trocknen, Ende - In der Bodenwanne war Wasser das ich entfernt habe, die Blinkerei dauert jedoch an. Die Maschine für mehrere Tage stromlos zu schalten hat nichts gebracht. Kann mir jemand beschreiben, wie ich evtl. einen Fehler auslesen kann und die Maschine resetten? Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Gruss peter-b ... | |||
53 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G582 Sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G582 Sc S - Nummer : 15313492 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hilfe! Unsere Spülmaschine funktioniert nicht mehr ![]() Hier ein paar informative Details: Wollte gestern die Spülmaschine einschalten, nichts tat sich. Im Sicherungsverteiler gesehen, das der Leitungsschutzschalter ausgelöst hat. Dieser ließ sich auch nicht mehr einschalten. Ohne Stecker in der Steckdose lässt sich der Leitungsschutzschalter einschalten, löst aber direkt nach einstecken des Steckers wieder aus. Ein "Drehen" des Steckers bringt keine Änderung. Der zugehörige FI-Schalter (30mA) löst nicht aus. Die Bodenwanne ist völlig trocken, wie es sein sollte. Bevor ich die Maschine weiter ausbaue (die "Frontplatte" im Sockelbereich ist bereits geöffnet) und auf die Seite lege, um den Boden zu öffnen, wüsste ich gerne, ob jemand einen Tipp/eine Idee hat, wo der Fehler liegen könnte. Ich will mich einfach nicht damit abfinden, dass eine 20 Jahre alte Spülmaschine in die "Miele-Himmel"... | |||
54 - wasser in bodenwanne -- Geschirrspüler miele g 646 sc plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wasser in bodenwanne Hersteller : miele Gerätetyp : g 646 sc plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum! Frohe Weihnachten - allerdings mit 15 Verwandten jetzt ohne Spülmaschine. Vieleicht könnt Ihr mir helfen, nach Weihnachten wieder eine zu haben! Danke! Die Spülmaschine spült ca. 20 mal, dann ist die Bodenwanne voll und die Zu-/Ablauf LEDs blinken und leuchten abwechselnd. Die in der Gebrauchsanweisung angegebenen Dinge habe ich bereits durchgeführt. Was hilft ist allerdings nur die Maschine vorzuziehen, nach hinten zu kippen, das Wasser ablaufen zu lassen, dann läuft sie wieder 20 mal. Dann sind links und rechts allerdings Wasserflecken zu finden ( Parkett kaputt), und die Maschine blnkt wieder. Nun kann man die Maschine wieder vorziehen ausleeren und 20 mal spülen. Eine Dauerlösung ist das aber nicht. Wo kommt das Wasser her liebe Spülfreunde?! Was kann ich tun? Danke Niko ... | |||
55 - Jetzt geht noch weniger -- Geschirrspüler Miele G 582 SC-U | |||
Hallo Jürgen,
nach einigen Spülvorgängen bin ich jetzt der Meinung, dass diese Reparatur als erfolgreich abgehakt werden kann. Für die professionelle Unterstützung bedanke ich mich herzlich! ![]() Damit andere Leser in diesem Forum, denen es ähnlich oder genauso wie mir ergeht, nicht dumm sterben müssen, versuche ich abschließend, die Fakten zusammen zu fassen. Zumindest teilweise handelt es sich nicht um echte Fakten, sondern um mehr oder weniger fundierte Vermutungen. Der Ärger fing, wie in diesem Thread https://forum.electronicwerkstatt.d......html zu lesen ist, mit Wasser in der Bodenwanne an. Das wurde über den Mikroschalter im entsprechenen Sensor registriert mit den bekannten Folgen: zwangsweise abpumpen und alles andere blockieren. Wegen meiner Defizite dauerte der Ersatz des defekten Schlauches etwas länger und beim ersten Spülvorgang ging fast nichts mehr. Der Wasserzulauf stoppte vorzeitig nach etwa 15 Sekunden und von der UP war nichts zu hören. Jetzt k... | |||
56 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Siemens SD14R1S | |||
Mit Bodenwanne ist nicht das innere der Kiste gemeint.
Entferne die linke Seitenwand. Das laufen der Pumpe ist eine Sicherheitsfunktion um einen Wasserschaden zu verhindern. 123abc [ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 17 Nov 2012 20:32 ]... | |||
57 - blinkende LED Zu/Ablauf -- Geschirrspüler miele g 680 sci 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : blinkende LED Zu/Ablauf Hersteller : miele Gerätetyp : g 680 sci 2 S - Nummer : 20/17927418 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Forenmitglieder, ich habe ein Problem mit meinem G680 sci 2.Seit einer Maschinenreinigung im 75 Grad Programm,bleibt unser Spüler in jedem Programm nach dem 2. Wassernehmen stehen.Kein Wasser in der Bodenwanne,Umwälzpumpe dreht leicht,ZU/Ablauf gereinigt,Wasser warm. Fehlerauslesung 1 Uhr blinkt 2 Uhr blinkt 3 Uhr aus 4 Uhr blinkt 5 Uhr - 12 Uhr aus Wer kann helfen? Ich möchte keine Schwimmhäute zwischen meinen Finger wachsen sehen. Vielen Dank im voraus und liebe Grüsse. ... | |||
58 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Siemens SL15K1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt ständig ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL15K1S S - Nummer : SE24A930EU/20 FD - Nummer : 8504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Gemeinde, ich bin neu im Forum. Ich habe das Problem, dass mein GS nicht so möchte wie er soll. Ich hoffe Ihr könnt mir da weiter helfen. Fehlerbeschreibung: Wenn ich ein Programm starte pumpt die Maschine erst mal ca. 1 Minute lang ab ( ist auch richtig so - macht die Maschine immer ). Dann brummt der Aquastop für ca. 1 Min. es kommt aber kein Wasser in die Maschine. Dann fängt wieder für ca. 1 Min. das Abpumpen an. Und das wiederholt sich so lange, bis ich die Reset-Funktion drücke. Es befindert sich kein Wasser in der Bodenwanne! Der Aquastop funktioniert meiner Meinung nach einwandfrei - habe ich getestet. Wenn ich in der Zeit, in der die Maschine versucht Wasser zu bekommen, auf der Linken Seite dieses "Wasserdurchlauf-Teil" beobachte, dann sehe ich wie das Wasser ca. 1 - 2 cm hochsteigt und das wars dann. Schon mal vielen Dank im Voraus Markus ... | |||
59 - Gerät geht komplett aus -- Geschirrspüler Miele G 396 SCHE PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät geht komplett aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 396 SCHE PLUS S - Nummer : 00/63400783 Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01 Typenschild Zeile 2 : 3,3KW Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ (die Miele G 396 SCHE PLUS ist ein Sondermodell 55x84cm, was die Besonderheit SCHE aussagt) zum Fehlerbild, die Mascine läuft ca. 20 - 25 min. völlig normal, spric zieht Wasser, spült, erwärmt, etc... dann geht sie plötzlich aus, komplett aus! keinerlei Anzeige mehr. Wartet man nun ca. 20 - 35 min. geht sie wieder an und spült ganz normal weiter. Da dies in der Regel pro Spülvorgang passiert, dauert das ganze entsprechend lang. Aber sie spült. Sprüharme drehen, Heizung heizt, Sieb, Ablauf gereinigt. Es steht minimal Wasser in der Bodenwanne. minimal. Dies kommt wohl von der rechten Seitenwand, wo ein Tropfen Wasser am (weiss nicht was es ist hängt) wird aber in den nächsten Tagen abgedichtet. Mich verwundert nur !!! das der Techniker der heute da war, vehement auf den Austausch der Elektronic (€248 + mwst.) pocht. Kann mir jemand helfen??? ... | |||
60 - Ab- und Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W 487 | |||
Zitat : Miewa hat am 28 Apr 2012 20:37 geschrieben : Ich fürchte fast, die dunklen Stellen bedeuten, dass Wasser im Stop ist. Bild eingefügt Bild eingefügt Beim erstenmal habe ich den Stop länger offen liegen lassen, deutet eigentlich auch drauf hin, dass Feuchtigkeit drinnen war. Zitat : 3: In diesem Falle Sinnvoll. Über andere Fälle müßten wir einen Ausschuß einrichten, ob das gut ist. N... | |||
61 - Pumpt permanent -- Geschirrspüler Bosch Silence SMS 4702 | |||
Ich habe mit dem Wasser in der Bodenwanne noch den richtigen Hinweis gegeben.
Wenn du willst, dann rufe doch demnächst die kostenpflichtige Technikhotline an. Die werden dir auch ohne Nummern nicht helfen können. Ein bischen Mitarbeit kann man doch wohl verlangen. PS. Gerät ist 17 Jahre alt. Hoffentlich hast du da nicht so viel Geld ausgegeben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 26 Mär 2012 20:24 ]... | |||
62 - Pumpt nur ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/451 250 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg erstmal vielen Dank für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe bereits folgenden Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des Ventils angelegt wird wenn die Maschine Wasser will). Nach einigen Min... | |||
63 - Pumpt nur ab dann nichts mehr -- Geschirrspüler Miele G 673 SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nur ab dann nichts mehr Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 SC VI 2 S - Nummer : 20/451 250 13 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vorweg erstmal vielen Dank für dieses wirklich hilfreiche Forum. Ich habe bereits folgenden Beitrag gefunden welcher meinem Problem sehr ähnlich ist: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Auch bei mir stand Wasser in der Bodenwanne da der Durchflussmengenmesser undicht ist. Allerdings funktioniert die Maschine auch nach der Trockenlegung nicht. Sie Pumpt nur kurz ab dann ist nurnoch ein Brummen zu hören welches aus der Gegend des Salzbehälters zu kommen scheint. Interessanterweise scheint sie garnicht zu versuchen Wasser zu ziehen - zumindest konnte ich am Kabel welches zum Aquastop geht keine Spannung messen (ich würde vermuten daß dort eine Spannung zum öffnen des Ventils angelegt wird wenn die Maschine Wasser will). Nach einigen Min... | |||
64 - Fehler Nr. 30 -- Geschirrspüler Juno JSI 6864 E | |||
Also Leute,
der Schwimmerschalter befindet sich in der Bodenwanne, habe ihn gefunden. Dort ist es brottrocken. Aber - wie gesagt - der einzige Fehler war sehr wahrscheinlich das durchgebrannte Magnetventil am Anfang des Zulaufschlauches. Hatte noch einen passenden Ersatzschlauch liegen, und nachdem ich diesen eingebaut habe, scheint alles wieder zu laufen. Nur muss ich noch den an der Austrittstelle aus der Rückwand tröpfelnden Ablaufschlauch reparieren. Dann kann ein kompletter Probespülgang starten. Mal sehen, wie ich das Leck abdichten kann, ohne einen teuren Originalschlauch kaufen zu müssen. Heute habe ich noch nachträglich den kleinen dem Ersatzschlauch beiliegenden Kondensator am Magnetventilstecker angelötet, weil ich denke, der sei dazu da, die Selbstinduktionsspannungen beim Abschalten des Ventils aufzufangen. Vielleicht ist ja das alte Magnetventil durch solche Überspannungen zerstört worden. Da war jedenfalls kein Kondensator dran. Oder ist der nur als Störschutz gedacht? (ca. 0,25 uF) @Ewald Die PNC-Nummer ist 911234950 00. Kannst Du daraus etwas genaueres ablesen? Kannst Du mir vielleicht sogar einen Link aufzeigen für eine passende Explosionszeichnung o.ä.? FG Horst [ Diese Nachricht wurde ... | |||
65 - Programm läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 590 | |||
Hallo liebe Forumsmitglieder,
es geschehen Wunder, die Maschine hat ein paar Tage gestanden- auf einmal läuft sie wieder. Ursache: der Miele kundendienst hatte neulich ein Relais augetauscht und den Schalter rechts an der Blende auf "Wasserstand niveaugesteuert" gestellt.Dadurch war der Wasserstand zu hoch- der besagte "Pilz" war nicht mehr zu sehen. Ist wahrscheinlich etwas Wasser in Bodenwanne oder Sicherheitnineauschalter gekommen --- etc. Die Maschine ist fast 20 Jahre, werde aber doch eine neue besorgen-- ein Wasserschaden in der Wohnung ist sicher teuerer als eine neue. Danke für die Hinweise,Carlos ... | |||
66 - 11 x blinken -- Geschirrspüler IGNIS ADL 335 2 ix | |||
Servicenummer !! 85....
Steuerung (CB) (UCB) progr. Bestellnr. :481221838351 War das die bestellte Steuerung? Schau mal nach ob Wasser in der Bodenwanne steht. Hi "derhammer" , die 335/2 hat seltsamerweise keinen WI. Gruß Toni [ Diese Nachricht wurde geändert von: toni95 am 20 Okt 2011 21:52 ]... | |||
67 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") | |||
Moin,
ja, ich bin auch so ein bekennender Wirtschaftschädiger, der seine Autos mit Teilen vom Schrottplatz repariert, oder der bei ebay vor kurzem einen fast neuen Akkuschrauber mit defektem Netzteil für 6 Euro incl. Versand ersteigert, um dann mit den Akkuzellen die Akkus seiner eigenen beiden Schrauber wieder aufzumotzen und den Rest im Akkusauger verbaut, der auch schon ziemlich schwach auf der Brust war. Aber was meinen Haß fördert: Da kauft man sich aus genau diesem rund nicht den allerbilligsten Schrott, sondern ein "deutsches Markengerät", eine Bosch classixx 6 Waschmaschine. Und nach 3,5 Jahren verreckt das Ding mit Lagerschaden, und ja, es ist ein verklebter Plastikbottich drin! Mein Rückschluß: die können mich jetzt auch alle mal! Geiz ist geil, jetzt gucken wir mal, was geht: im örtlichen Marktkauf gibt es gerade Elektrogeräte mit 20% Nachlaß, weil man demnächst ja Edeka heißen will. Gekauft an einem Donnerstag bekommt man zusätzlich immer einen 5-Euro-Warengutschein pro 75 Euro-Einkauf. Meine neue 299-Euro Premiere-Waschmaschine mit 1400 U/Min von Amica hat damit somit unterm Strich 215 Tacken gekostet. Und wenn sie die 3 Jahre Garantiezeit überlebt hat, macht sie 'nen Abflug, sobald sie rummuckt. Le... mich doch alle mal! | |||
68 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Hallo Hammer,
die Bodenwanne war trocken, der Schalter im Aquastopp war platt. Habe ihn durch eine Brücke am Stecker erst mal provisorisch ersetzt. Danach die Maschine eingeschaltet, die Pumpelief nicht mehr an. Etwa 10 Minuten Gerät eingeschaltet gelassen, nichts passierte. Fehlerspeicher ausgelesen, kein Fehler gespeichert. Gerät wieder ausgeschaltet, stromlos gemacht (Netzstecker gezogen) und 5 Minuten gewartet. Dann Gerät wieder eingeschaltet und gewartet. Pumpe lief normal an, schaltete normal aus, aber Wasser wurde nicht eingelassen. Wassereinlauf abgeschraubt, Sieb ausgebaut und mit Druckluft ausgeblasen, obwohl es nicht verschmutzt war. Danach den Wasseranschluss wieder hergestellt, Netzstecker eingesteckt und Gerät eingeschaltet. Pumpe lief wieder normal an, schaltete auch wie gewohnt ab, aber danach wurde kein Wasser eingelassen. Die Maschine brummte leise, lebte also irgendwie noch. Gerät eingeschaltet gelassen, das Brummen gab sie nach etwa 10 Minuten auf, aber Gnade gab's nicht für sie, sie blieb jetzt eingeschaltet. Nach 20 Minuten dann das erlösende Geräusch: Wasser drang in den Spülknecht ein und die Umwälzpumpe nahm die Arbeit auf. Gerät lief fehlerfrei bis zum Ende hin durch, alles ok! Spülte bis heute mehrmals wieder problemlos | |||
69 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank! Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht): Fehler vor 3 Tagen: Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig! Fehler ausgelesen: -> F08 Vordere Blende demontiert: -> Wasser in Bodenwanne Wasser abgesaugt: -> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen! Undichtigkeit gesucht: -> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg Mengenmesser ausgebaut und zerlegt: -> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich) 24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut) Mengenmesser eingebaut: -> scheint bis jetzt auch dicht zu sein -> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild: Testprogramme: „Universal 55“ Maschiene läuft an: -> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ... | |||
70 - oberer Spülarm ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens S9G1S | |||
Wenn Du, wie beschrieben den Test durchführst, führt das Gerät das Prüfprogramm durch.
Du kannst die linke und die rechte Seitenwand abnehmen, und mal den Wasserlauf prüfen. Ansonsten das Gerät auf den Rücken legen, Bodenwanne entfernen und von unten die Wasserweiche überprüfen. Ist aber mit Vorkenntnissen verbunden diese zu demontieren und zu prüfen. Ich kenne Deine Fähigkeiten und Geschick nicht. Ich möchte dich auch nicht auf Deine Maschine loslassen, alles auseinanderzunehmen und zum Schluß ist es dann kein Spüler sondern ein Starfighter. Wassertasche und Gebereinheit sehen aber auch schon nicht sehr gut aus. Überprüfe auch mal den Riffelschlauch vom Gebergehäuse zum Sumpftopf. [ Diese Nachricht wurde geändert von: derhammer am 6 Mär 2011 20:04 ]... | |||
71 - bringt nach 5 minuten fehler -- Geschirrspüler Miele G 673SC-vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bringt nach 5 minuten fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673SC-vi S - Nummer : 20/17922646 FD - Nummer : leider nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 1 : leider nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 2 : leider nicht mehr lesbar Typenschild Zeile 3 : leider nicht mehr lesbar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ein neuer ÖSI grüßt die Forumsmitglieder! ich habe am Wochenende nach 2jähriger Standzeit einen G673 neu angeschlossen und in Betrieb genommen. das Problem: egal welches Programm ich drücke startet die Maschine mit abpumpen und danach läuft frisches Wasser ein. dann passiert zwei-drei minuten nichts und danach beginnt die entsprechende Programmlad zu blinken und die Maschine bleibt still (habe ein halbe stunde gewartet - nix). nach viel lesen hier im Forum habe ich folgendes kontrolliert: Aquastop - Eimertest = 9L/min (naja, könnte aber für den Aquastop mit 4,7L reichen Bodenwanne trocken Siebe sauber Wasserstand in der Maschine nach dem Wassereinlauf ca. 2cm über Sieboberkante Kontrolle bevor der Wassereinlauf startet, also Ablaufpumpe gestoppt hat: Maschine fast perfekt leergepumpt. | |||
72 - Zulauf Ablauf Blinkt -- Geschirrspüler Miele G1142SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf Ablauf Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G1142SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Ich bin neu hier im Forum - hab mich angemeldet da ich ein schwieriges Problem mit meinem 2,5 Jahre alten Miele Geschirrspüler habe und dringend Euro Hilfe brauche. ![]() ![]() Modell G1142SC. Kurz mal zur Vorgeschichte: Ich bin Österreicher und habe mir vor ca 2,5 Jahren in Österreich diese Miele Spülmaschine neu als Ausstellungsstück gekauft, war damals super günstig (380 Euro). Ich wurde danach beruflich nach Spanien versetzt und habe das Gerät mitgenommen da ich von der Qualität und dem Spülergebnis begeistert war. Seit einigen Monaten hat das Problem damit angfangen, daß öfters die Programme nicht mehr durchlaufen und der Spülvorgang ca. in der Mitte vor dem abgebrochen wurde - Zulauf Ablauf leuchtet. Da wir hier leider eine äußerst schlechte Wasserversorgung haben (extremer Kalk und Sedimente im Wasser- Zeitweise kaum Wasserdruck) hab ich das Problem auf den fehlenden Wasserdruck geschoben. Das Problem trat aber häufige... | |||
73 - Zulaufventil öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G666 SU -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufventil öffnet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G666 SU -U S - Nummer : 20/45163861 Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, genauer: das Zulaufventil öffnet nicht mehr. habe kürzlich die kugel aus dem topsolo-ventil entfernt und die maschine dafür gekippt. danach ging nur noch die ablaufpumpe, da der Schwimmkörper des Schwimmerschalters geklemmt hat. nachdem das behoben war, hat die Maschine wieder normal das Waschprogramm gestartet, füllt aber nicht mehr... habe daraufhin im forum nach vergleichbaren fehlern gesucht und das zulaufventil (externes aqua-stop-ventil) abmontiert und direkt ans Netz angeschlossen (funktioniert einwandfrei). leitungsdruck und durchflussmenge sind ebenfalls i.O., der Schlauch der Druckmessdose ist auch nicht verstopft, die bodenwanne ist trocken. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte und wie ich den Fehler finden kann?? ![]() Bin für jeden Tipp dankbar!! | |||
74 - Ablaufpumpe läuft dauerhaft -- Geschirrspüler Miele G 666 SC -U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe läuft dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 666 SC -U S - Nummer : 20/45163861 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : Miele G 666 SC -U Typenschild Zeile 2 : 230V 3,3kW 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Hab da ein Problem, aus dem ich nicht Schlau werde... Mein Miele Geschirrspüler hatte vor kurzem das Problem, dass das Spülgut im unteren Korb nicht sauber wurde - das alte Top-Solo-Problem. Hinzu kam, dass sie von einem Waschgang auf den anderen etwas Wasser verloren hat und gleichzeitig der Geruch von verbranntem Kunststoff in der Luft lag. Also habe ich die Kugel aus dem Top-Solo-Ventil entfernt und bei dieser Gelegenheit auch das MAgnetventil am Enthärter ausgetauscht (festgerostet und dann durchgebrannt - aber schon vor längerem). In der Bodenwanne war auch Wasser und vereinzelte Kalkspuren vom oberen Ende des Durchlauf-Heizelements bis zur Bodenwanne. Als ich die Maschine testen wollte um zu sehen, ob/wo Wasser austritt, läuft beim einschalten sofort die Ablaufpumpe an und bleibt dauerhaft an, egal wie der Programmschalter eingestellt ... | |||
75 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Neff SX 900B | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf Hersteller : Neff Gerätetyp : SX 900B FD - Nummer : FD8308 000134 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. S5509X2/19 Typenschild Zeile 2 : Typ SD11UT1F Kaufdatum ca. 2003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bin Laie, konnte aber vor rd 1 Jahr schonmal mit einer Anleitung aus dem www den Geschirrspüler "reparieren". Leider klappts jetzt nicht mehr. Vorab: Strom und Wasserzulauf sind "on" :), und im Forum habe ich zwar ähnliche Fehler gefunden aber (leider) nicht den gleichen! Das Problem trat von heute auf morgen auf. Beim Einschalten wurde kein Wasser gezogen. Daraufhin habe ich das Sieb in der Maschine gereinigt (da war aber nix), nachgeschaut, ob in der Bodenwanne Wasser steht, den Schlauch zum Aquastop abgemacht und die Siebe gereinigt (waren nicht verschmutzt). Dann die linke Seitenverkleidung abgemacht und geschaut ob ich was sehe. Ausserdem ein paar von den blauen Hebelchen (Ventilen) bewegt... Leider alles vergeblich. Ich schalte die Maschine an, es dröhnt ein wenig (wie üblich!!!), aber es geht nicht los, es kommt kein Wasser an... Aufgrund der offenen Seitenverkleidung... | |||
76 - holt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G819SC-Vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : holt kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G819SC-Vi S - Nummer : 16/45303488 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Morgen Mein Miele GS Typ G819SC stand auf Dauerabpumpen, durch Wasser in der Bodenwanne , habe das Wasser entfernt und danach hat das Dauerabpumpen aufgehört ![]() ![]() Hat da einer von euch einen Tip für mich ? Viele Grüße Ed ... | |||
77 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Miele G 673 Vi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmunterbrechung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 673 Vi-2 S - Nummer : 20/45191161 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, vorgestern hat mein GS den Geist aufgegeben. Es ist folgendes passiert: 1. Zunächst startete der GS normal, d.h. brummen und Wasserzufuhr. Dann allerdings unterbrach das Programm. Als ich die Tür öffnete, stand das Wasser im GS, der Tab im Fach war unversehrt, die LEDs zeigten "I" für an und das entsprechende Programm (kein Blinken, etc.). 2. Gebrauchsanweisung geholt und (1.) Wasser abgeschöpft, (2.) die Siebkombination am Boden des GS und (3.) die Ablaufpunpe mit dem Rückschlagventil gereinigt. 3. GS erneut gestartet - ohne Ergebnis (Fehler wie unter 1.). 4. Da ich bei der Reinigung einen Wollfaden aus der Ablaufpumpe zog, hatte ich die Reinigung nochmals durchgeführt. Hier habe ich aber einen kleinen Fehler begangen und die Siebkombination am Boden des Spülraums nicht wieder korrekt eingesetzt, d.h. die Siebe waren nicht eingerastet 5. GS erneut gestartet - Ergebnis: Der GS brummt zu Beginn, dann bricht er ab. Kein Wasser, kein LED ... | |||
78 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler AEG 41700 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : AEG Gerätetyp : 41700 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ! Habe bei meinem GS Wasser in der Bodenwanne gahabt die ich trockengelegt habe und dann habe ich versucht fest zustellen wo das Wasser her kommt. Wo ich die linke Wand abgebaut habe ist mir unten ei kleine schlauch ins Auge gekommen und wo ich ein Behelter drunter gestellt habe und den GS eingeschaltet habe ist aus dem Schlauch Wasser gekommen. Nach dem wo der GS fertig war , nach paar Minuten habe ich Wasser in der Maschine noch festgestellt und dann auch wieder auf dem Boden , obwol die Maschine ausgeschaltet war. Was kann ich da machen und wieso kommt das Wasser raus wo die Maschine aus ist ![]() Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: kologne am 20 Sep 2010 15:55 ]... | |||
79 - Spült nicht mehr -- Geschirrspüler Miele G 532 | |||
Hallo eye2eye,
willkommen im Forum. Was war denn das Ergebnis des Eimertests? (Wie viele Liter pro Minute?) Seitlich an der Umwälzpumpe sitzt ein Kondensator (ca. 8 bis 10 µF), der defekt sein könnte: Dann hat er dauerhaft Durchgang (nahe 0 Ohm) oder ist dauerhaft gesperrt (unendlich hoher Widerstand). Ein funktionierender Kondensator zeigt am Multimeter im 20 Kiloohm-Bereich einen steigenden Widerstand, was sich beim Umpolen der Meßspitzen dann wiederholt. Durch die seltene Benutzung kann die U.-Ppe. aber auch festgeklebt sein: Lässt sie sich per Hand leicht drehen (vom Sammeltopf aus mit einem Schraubendreher oder am gegenüberliegenden Lagerschild am Lüfterflügel)? Eine Bodenwanne hat Deine Maschine nicht, was Du meinst ist der Spülraum(boden). Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
80 - Nur wenig Wasser, Drehschalte -- Geschirrspüler Miele Turbothermic G579 SC | |||
Eimertest bestanden. Es fließen gut 20 Liter pro Minute aus dem Hahn.
Ich habe auch die Abdeckung unten schon weggeschraubt. Ein Problem mit dem Schwimmer bzw. Bodenwanne ist es auch nicht. Wieviele Pumpen sind in der Maschine? Die Pumpe(n) während des Betriebs und beim Abpumpen funktionieren. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |