AEG Geschirrspüler Spülmaschine  GHE611C83

Reparaturtipps zum Fehler: 20 und 30 (Bodenwanne nass)

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 6 2024  09:50:48      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler AEG GHE611C83 --- 20 und 30 (Bodenwanne nass)
Suche nach Geschirrspüler AEG

    







BID = 1016252

LanceDD

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Dresden
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 20 und 30 (Bodenwanne nass)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : GHE611C83
S - Nummer : 43610014
FD - Nummer : 911414301/30 (PNC)
Typenschild Zeile 1 : Mod.: F66702WOP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem mein Geschirrspüler zuletzt öfter den Fehler 20 angezeigt hatte (das gewählte Eco-Programm lief allerdings immer komplett durch und das Geschirr war sauber, nur wurde nicht ganz bis zum Ende getrocknet, sodass das Geschirr noch ziemlich nass war).

Nun kam aber nach diesem Fehler auch noch der Fehler 30 hinzu.
Nachdem ich bei AEG angerufen hatte und die gute Frau was von Wasser in der Bodenplatte sagte, habe ich dann doch mal aufgemacht und siehe da, Wasser in der Bodenplatte. Ich habe dann alles trocken gelegt und das Kurzprogramm leer laufen lassen - wieder Fehler 30 und erneut Wasser in der Bodenplatte.
Wer/was könnte da undicht sein, bzw. wo könnte das Wasser herkommen?

Da ich wirklich keine Ahnung von der Materie habe, bitte ich um eure Hilfe, wo ich was prüfen sollte, um das Gerät vielleicht doch noch zu retten. Es ist erst 2 Jahr und 4 Monate alt und daher viel zu schade zum wegschmeissen.

Zu meiner Schande muss ich eingestehen, dass ich kein Regeneriersalz verwendet habe, weil ich dachte, dass das nur bei stärker kalkhaltigem Wasser nötig sei.

BID = 1016355

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36085
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Was da undicht ist mußt du herausfinden, wir können ja nicht in deine Maschine reinschauen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1016384

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
LanceDD hat am 22 Mär 2017 22:30 geschrieben :


Wer/was könnte da undicht sein, bzw. wo könnte das Wasser herkommen?

Dazu nimmt man am besten ein paar Augen(oder einen der welche hat) und schaut nach.
Dann könnte man auch noch ein Foto von machen.
Oder glaubst du noch an Märchen,wo es funktionierende > gibt??

Zitat :

Da ich wirklich keine Ahnung von der Materie habe, bitte ich um eure Hilfe,

Was soll das bringen?
Da du nach eigenen Angaben keinen Plan von der Materie hast,dürften dir auch die besten Reparaturtips nicht wirklich helfen.
Unbestätigten Gerüchten zufolge soll es aber Techniker geben,die man anrufen kann und die dann die nötigen Kenntnisse und Ersatzteile haben.

Zitat :

Es ist erst 2 Jahr und 4 Monate alt

Und hat damit genau so lange gehalten wie es sollte...



_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 1016411

Hansifreddi

Neu hier



Beiträge: 44
Wohnort: Kalletal
Zur Homepage von Hansifreddi

Ich weiß es,
es ist der Pressostat unten am Pumpensumpf.
Gestern habe ich den bei einem Kunden ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut.
Hat geklappt, war Schmutz drin

Gruß Hansifreddi



_________________
Veni, vidi , quid vellet facere oblitus


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575482   Heute : 1275    Gestern : 7181    Online : 527        29.6.2024    9:50
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,40216088295