Autor |
|
|
|
BID = 1003440
dnwalker Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Köln
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE35E530EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Hallo,
das Gerät zieht kein Wasser nach dem Start.
Was habe ich bisher gemacht:
Aquastop habe ich getestet - mit 230V versorgt öffnet der und Wasser läuft ein.
Maschine gibt aber selber keine Spannung auf den Aquastop.
Ich habe die Steuerung ausgebaut und gesehen das der Aquastop nicht über ein Relais sondern über ein IC (sind Traiac`s enthalten) gesteuert wird.
In den Annahme das dieses IC einen Schaden hat, habe ich das Teil in China bestellt und eingelötet.
Ist zwar ein SMD Teil aber das Einlöten war kein Problem.
Leider brachte das auch keinen Erfolg.
Da man schlecht prüfen kann ob der Triac auch richtig angesteuert wird wollte ich jetzt mal die Bedingungen untersuchen unter denen überhaupt Wasser fließen darf.
Jetzt habe ich von den Geräten wenig Ahnung und wollte mal fragen, ob es einen Schaltplan von dem Gerät gibt und ob andere Sensoren vorhanden sind die von der Steuerung ausgewertet werden bevor über den Ausgang am Steuer-IC und der Schaltstufe der Aquastop angesteuert wird?
Wäre klasse wenn Ihr mir helfen könntet.
Danke und Gruß
dnwalker
|
|
BID = 1003454
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
|
Die schlauen Leute hier brauchen alle Gerätedaten.
Auch wenn der Typ gleich ist kann der aufbau unterschiedlich sein.
Meist stehen diese eingelasert auf der Klappe. |
|
BID = 1003458
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Einen Schaltplan für die Platinen wirst Du nirgends bekommen, da Reparaturen an den Modulen vom Hersteller nicht vorgesehen sind und auch die KD-Techniker nur die komplette Baugruppe tauschen dürfen/müssen.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1003467
dnwalker Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Köln
|
Hallo,
die genaue Typenbezeichnung werde ich morgen mal auf der Maschine suchen.
Ich meine auch weniger einen Schaltplan der Steuerung sondern mehr die Verdrahtung zu den Sensoren/Schaltern die da noch verbaut sind.
Ich gehe davon aus das das Problem nicht auf der Platine zu suchen ist sondern die Steuerung einfach falsche Signale an den Eingängen bekommt.
Der Niveauschalte an der Wanne im Boden hat ja auch die Funktion der Steuerung zu melden das Wasser ausgetreten ist. Darauf hin stellt die Steuerung ja auch die Wasserzufuhr am und Schaltet die Pumpe auf abpumpen.
Aber wie ist das z.B. mit dem "Sumpf" oder wie man das unten in der Maschine nennt - sitzen da auch noch Schalter die eine Frischwasserzufuhr stoppen können?
Eigentlich bräuchte man so eine Art Ablaufdiagramm der Steuerung.
Gruß
Dieter
[ Diese Nachricht wurde geändert von: dnwalker am 20 Okt 2016 21:13 ]
|
BID = 1003470
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9955 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Nein, da gibt es nur noch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne, der bei Betätigung die Wasserzufuhr stoppt und gleichzeitig die Ablaufpumpe dauerhaft einschaltet. Das Aquastop-Ventil wird direkt über die Leistungselektronik geschalten, die Wassermenge wird durch den Flowmeter am Zulauf ermittelt.
Eine Änderung der "Signale" (Variantencodierung) ist, im Gegensatz zu einigen BSH Waschmaschinen, bei Geschirrspülern über die Gerätetasten nicht möglich.
Ein Programm-Ablaufdiagramm kannst Du bei BSH anfordern, da diese ebenso wie Anschlusspläne und Stromlaufpläne (Blockschaltbilder) nicht veröffentlicht werden (dürfen).
VG
Beginnt der Programmstart ordnungsgemäß mit Abpumpen?
Den Mikrotaster in der Bodenwanne vllt. mal prüfen (1 Öffner , 1 Schließer)
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2016 21:44 ]
|
BID = 1003474
dnwalker Gerade angekommen
Beiträge: 11 Wohnort: Köln
|
Hallo,
ja - die Pumpe läuft aber ich kann jetzt nicht genau sagen ob die auch wieder stoppt.
Werde ich morgen auch mal direkt nachsehen.
Aber der Schalter ist ja schon mal ein Punkt an dem ich noch messen kann.
Danke für die Info.
Wenn der Ok ist werde ich mal einen Draht zum Messen am Gate des Triac anlöten und mal sehen ob da ein Signal aus dem Steuer-IC kommt.
Mehr fällt mir dann auch nicht mehr ein.
Gruß
dnwalker
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |