Gefunden für befindet flusensieb waschmaschiene - Zum Elektronik Forum





1 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 68 Di




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt nass
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Pure 68 Di
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Vermutlich gibt es dieses Thema schon, ich habe aber leider nichts passendes gefunden. Entschuldigt bitte.

Ich habe folgendes Problem. Mein Wäschetrockner trocknen die Wäsche nicht mehr. Das Gerät ist schon ziemlich alt, lief aber bis vor ein paar Tagen noch problemlos.
Angefangen hat es, als vor ein paar Tagen das Lämpchen für den Wärmetauscher an ging. War das erste mal überhaupt. Nachdem ich den Wärmetauscher herausgenommen und gereinigt habe schaltete ich das Gerät wieder an. Alles schien zu funktionieren. Als ich die Wäsche später am Tag entnehmen wollte, war sie immer noch nass. Habe daraufhin das Flusensieb gereinigt und noch einmal angestellt. Das hat nichts gebracht. Habe daraufhin das Sieb herausgenommen und festgestellt dass sich viele Flusen im Inneren des Schachts, wo das Sieb eingesteckt wird, befinden. Also alles gereinigt und nochmal angestellt. Jedoch wieder erfolglos. Also das Gerät läuft und wird auch warm wenn man an die Scheibe fasst. Das ...
2 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Hallo silencer300,

vielen Dank für die Antwort(en). Und: Ich hab's geschafft.

"Brachiale Methode" - da wurde mir ein bißchen anders, denn mangels Erfahrung war ich in Sorge, ob dann auch nur das Gewünschte bricht ...

Und es wäre in meinem Fall wohl auch nicht schneller gegangen: Ursache waren zwei Wäscheklammern, die auf diesem Weg wieder aus der Maschine raus wollten. Die erste steckte mit dem Kopf in der Flusenkammer(?), die zweite wartete dahinter im Schlauch, daß der Weg endlich für sie frei wird.

Erst konnten wir uns nicht erklären, wie die Klammern dort reingekommen sind. Doch über der Waschmaschine befindet sich ein Aufklapp-Wäschetrockner; vermutlich fielen sie beim Hantieren von dort in eine der Waschpulverkammern oder neben die Trommel.

Ich hatte also die linke Wand entfernt, die Elektrobaugruppe rechts unten abgeschraubt, die Steckverbindungen getrennt, auch den Kabelbaum nach oben gelöst und dann das Ganze beiseite geschoben. Jetzt war einigermaßen Platz, Ab- und Zulauf der Laugenpumpe zu lösen.

In diesem Zusammenhang zwei Fragen:

Gibt es besonderes Werkzeug oder einen Trick, mit dem man diese selbstklemmenden Federstahl-Schlauchschellen öffnen un...








3 - E10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader
Moin Florian

Willkommen im Forum
Überprüfe folgendes; Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen.
Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose nicht in der reinblasem (!)
Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Den Schlauch demontieren und überprüfen,
ob der Beschädigungen aufweist. Evtl. beim Schleudern durchgeschlagen, er kann aber auch nur abgerutscht sein.
Dadurch wird der Wasserstand nicht erkannt.
Dukannst auch folgendes machen: Den Schlauch demontieren, an einem Ende einen passenden Kreuzschlitzdreher
rein, den Schlauch in eine Wasserschüssel stecken und im anderen Ende reinblasen, ob es blubbert.
Also wie ein Fahrradschlauch überprüfen.

Gruß vom Schiffhexler


...
4 - TÜR Licht Blinkt - Tür ZU -- Waschmaschine AEG Lavamat 66640L
Wenn Du etwas Glück hast, befindet sich unten rechts neben dem Flusensieb eine Notentriegelung. Ansonsten müsste die Gerätefront komplett abgebaut werden.
Der Fehler wird wohl am Türschloss liegen. Genauere Aussagen kann ich erst treffen, wenn die PNC vom Gerät bekannt ist. An die wirst Du aber nicht herankommen, solange die Tür verschlossen ist. Evtl. befindet sie sich nochmal auf der Geräterückwand.

VG
...
5 - E18 - Flusensieb nicht drehba -- Waschmaschine Bosch Varioperfect 8
Moin Tueftel15

Bevor du den WKD beauftragst, bzw. die WA zerlegst, kannst du folgende versuchen.
Ob das klappt, kann ich nicht versprechen.
Wenn du Handwerklich nicht gut drauf bist, evtl. hast du in deinem Bekanntenkreis einen versierten Handwerker,
den du um Hilfe bitten kannst. WA stromlos machen, Stecker raus, Einspüllade raus und auf den Boden legen.
Das Gerät auf die linke Seite legen, wo die Einspüllade sich befindet, das hast du das Flusensieb oben.
Dann rappel mit dem Sieb, nicht direkt ziehen, damit der Fremdkörper evtl. in dem Schlauch zurück rutscht.
Sollte das Sieb dann den Widerstand aufgeben, dann stell die WA wieder auf die Füße. Überprüfe ob du was endeckst.
Wenn das negativ verläuft, dann schraube die Rückwand ab und drücke den Schlauch vom Laugenbehälter zur Pumpe hoch,
evtl. mit kleinen sanften Schlägen, damit der Übeltäter in das Pumpengehäuse befördert wird.
Das ist ein Versuch wert - Daumendrück.

Gruß vom Schiffhexler


...
6 - Programmschalter bleibt stehe -- Waschmaschine AEG Lavamat 520
Moin rasaffrelaxo

Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F oder PCN (9 stellig + XX)
Dann könnte die Luftfalle verstopft sein. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und
das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen.
Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner
Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch). Das System (Schlauch und Luftfalle)
demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
Die Luftfalle (dicker Schlauch) ist in der Quertraverse der Stoßdämpferhalterung befestigt.
Wenn da altes W-Pulver drin sitzt, dann wird nicht erkannt, dass der Bottich leer ist.

Gruß vom Schiffhexler


...
7 - Flusensiebanzeige brennt -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensiebanzeige brennt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6850/6
Typenschild Zeile 1 : 07 0514 504139
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich bedanke mich schon im Voraus für die Antworten.
Zum Problem.
Trotz dem ich das Flusensieb und alle Wege an denen ich herankomme ohne das Gerät auseinander zu nehmen von den Flusen, auch den Wasserbehälter welcher sich im unteren Bereich der Maschiene befindet, gesäubert habe geht immer wieder die LED des Fliesensiebs an. Muss ich nun wirklich die komplette Maschiene zerlegen und säubern oder liegt es an etwas andern, dass die LED immer wieder angeht. Auch habe ich das Gefühl, als wenn die Maschiene nicht mehr richtig troknet! Wieviele Sensoren hat das Gerät und wo sitzen sie, Eventuell hat eines eine Macke. ...
8 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg Slimline 32 N
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Slimline 32 N
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Waschmaschine Slimline 32 N von der Firma "Privileg" pumpt das Wasser nicht mehr ab.
Ein Flusensieb ist anscheinend nicht vorhanden - keine Klappe.
Ich würde gerne an die Pumpe ran kommen, um zu sehen, ob sich dort der Fehler befindet. Als Laie wollte ich jedoch erstmal in die Runde fragen, ob jemand einen Tipp hat, wie man an die Pumpe kommt - also ob man die Rückwand abschrauben muss, oder irgendwie von unten ran kommt - bevor ich mich selbst ans Werk mache.
Kann ich die Waschmaschine kippen, ohne das Wasser abgelassen zu haben (ohne Flusensiebklappe schlecht möglich) und ohne dass die Elektronik einen Wasserschaden abkriegt?

Hoffe auf eure Hilfe!

LG ...
9 - Heizung defekt -- Waschmaschine Siemens WM14S740/01
Luftfalle → Das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren.
Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle.
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver
ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
Relais, das bekommst du beim Elektronikdealer für einsfufzig. Da musst du auf das Relais schauen,
welches grade da verbaut wurde. Der Typ steht meistens oben drauf.

Gruß vom Schiffhexler


...
10 - Pumpe leuchtet -- Waschmaschine Bauknecht WAT Care 20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe leuchtet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT Care 20
S - Nummer : 858365103082
FD - Nummer : 341005001483
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, einem Toploader Gerät.
Es leuchteten erst die LEDs für Service und Pumpe auf, mittlerweile aber nur noch Pumpe.

Dies geschient wohl nach oder beim Schleudergang.
Wenn man dann 3 Sekunden Löschen versucht, damit er abpumpt,
leuchtet nach dem Vorgang (dauert eine Weile) wieder die Pumpen LED.
Es befindet sich danach aber kein Wasser in der Trommel.

Flusensieb wurde sauber gemacht und die Pumpe hinter dem Flusensieb
ist auch frei von Fremdkörpern und dreht sich (jedoch nicht Stufenlos).

Da dieses Gerät nur LEDs hat und kein Display, hilft mir die Anleitung mit den Fehlercodes nur wenig.
Ich habe soweit alles versucht, was in den Anleitungen stand. Auch ein längeres vom Stromnetz nehmen bringt keine Verbesserung.

Hätte hier jemand noch einen Tipp oder muss ich vielleicht die Laugenpumpe wechseln?
Von den kosten her wäre es kein Problem, eher vom Aufwand, da ich Laie bin.

Vielen...
11 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 5.0
Moin Marc

EF2 → Zu hohe Waschmitteldosierung; Ablaufschlauch verstopft/geknickt;
Ablauffilter verschmutzt/verstopft

Da werde ich mit meiner Vermutung (dünner Schlauch) richtig liegen. Es wird nicht erkannt,
dass kein Wasser vorhanden ist. Deswegen läuft die Pumpe, anstatt Wasser zu ziehen.

Dann ist sehr wahrscheinlich die Luftfalle verstopft. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und
das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren.
Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (Plastikrohr).
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver
ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.

Gruß vom Schiffhexler


...
12 - Pumpt nicht richtig ab -- Waschtrockner Indesit IWDC 6145
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Pumpt nicht richtig ab
Hersteller : Indesit
Gerätetyp : IWDC 6145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Tag liebes Forum.

Ich habe seit ein paar Tagen ein Problem mit meiner WaMa. Genauer gesagt mit meinem Waschtrockner der Marke Indesit (IWDC 6145).

Folgendes Problem habe ich zu verzeichnen: Die Programme laufen alle ohne Probleme, sei es nun normaler Waschgang oder Trocken-Funktion. Aber: Sobald es ans abpumpen geht fängt sie an zu streiken und blinkt wie verrückt.


Meine Fehlersuche bisher (hierzu sei gesagt, ich habe nicht wirklich Ahnung davon und belese mich in diversen Foren):

1.) Ich habe mehrmals die Abpump-Funktion manuell gestartet um zu sehen ob mir etwas auffällt. Leider ohne Erfolg.
2.) Flusensieb rausgezogen und gereinigt.
3.) Ablauf-Schlauch durchgepustet (unten aus der Öffnung kam ein Schwall mit Restwasser aus dem Schlauch) und abgeleuchtet um zu sehen ob etwas darin hängt. Negativ.
4.) Das weiße Teil an der Wand wo das Wasser abläuft (Siphon?) abgeschraubt. Auch nicht verstopft.
5.) Den schwarzen, dicken, kurzen Schlauch der von der Trommel zur Pumpe führt (in welchem sich dieser Ball ...
13 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612
Habe, wie oben beschrieben, eine Ersatzpumpe eingebaut,
System ist frei von Fremdkörpern.

"die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren). "
Damit ist gemeint, dass kein Wasser abgepumt wird, mutmaßlich, weil sich in der Pumpe kein Wasser mehr befindet.

Zu Kontrollzwecken (Pumpenlauf) muss ich das Flusensieb entfernen, was ich nicht gemacht habe.

Vllt. wird die Pumpe aus irgendwelchen Gründen ständig angesteuert.

Besten Gruß
Helmut ...
14 - Wäsche ständig nass -- Waschmaschine AEG LAVAMAT 42260 Update
Moin Robert

Willkommen im Forum
Hinter der PCN 913201231xx fehler noch zwei Ziffern → 11 stellig
Wenn beide Bürstenkohlen die Lage haben, ist das in Ordnung - die laufen meistens nicht gleichmäßig ab.

Dann könnte die Luftfalle verstopft sein. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus
und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oben befindet sich die Niveaudose.
Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch).
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes
Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Dann schleudert sich auch nicht.
Wenn in der Luftfalle Schmant sitzt und du pustest in den dünnen Schlauch,
dann hast du fast keinen Widerstand, aber wenn Wasser einläuft, dann kann in der Luftfalle (dicker Schlauch)
und in dem dünnen Schlauch wieder altes Seifenpulver usw. eingespült werden. Dann fängt der ärger vom Neuen an.
Also Luftfalle demontieren und reinigen. Vor dem Probelauf das Wasser aus der Pumpe ablaufen lassen.

Gruß vom Schiffhexler


...
15 - wird heiss, Wäsche feucht -- Wäschetrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird heiss, Wäsche feucht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWATHERM WTXL2500
S - Nummer : WTXL2500/01
FD - Nummer : 8110203219
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Kondensationstrockner Siemens SIWATHERM WTXL2500/01 läuft heiss

Das Problem ist, dass der Trockner sehr heiss wird. Auch die Wäsche wird sehr heiss und trocknet nicht richtig, Der Trockner läuft stundenlang bis er irgendwann von Hand abgeschaltet wird. Im Kondenswasserbehälter befindet sich hinterher nur wenig Kondenswasser. Zudem quietscht der Trockner, wenn sich die Trommel dreht. Die Türe wird beim Anlaufen des Trockners sichtbar nach außen gedrückt, einmal ist die Tür beim Anlaufen aufgesprungen.

Flusensieb und Wärmetauscher sind gereinigt, daran kann es nicht liegen. Das Kühlluftgebläse scheint auch zu funktionieren, jedenfalls bläst bei entfernten Seitenwänden kräftig heiße Lust aus dem Wärmetauscher.

Der Fehler tritt nicht immer auf, aber besonders bei vollem Trockner und ganz extrem bei wiederholtem Betrieb innerhalb kurzer Zeit. Betreibt man ihn zum Test mal nur mit ein paar T-Shirts, läuft er auch mal fehlerfrei durch.

Könnte dass...
16 - Hauptwaschgang endet nicht -- Waschmaschine Indesit WIL-165DE
Moin ausnewsde

Der Stecker ist ein NTC - Fühler für de Temperatur, den direkt mit ersetzen, der sieht nicht Gut aus.
Nicht das die WA trocken geheizt hat, da würde ich dir empfehlen die Luftfalle direkt zu reinigen.
Das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die
Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Das System (Schlauch und Luftfalle)
demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.

Anleitung – Demontage Heizung
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6 mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen
und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Ggf. eine Pumpenzange zu
Hilfe nehmen. Beim Montieren der Heizung darauf achten, dass sie unter dem Heizungshalter im Laugenbehälter geschoben wird.

Von dem Gerät habe ich keine Unterlagen, da kann ich dir nicht die Ersatz...
17 - Programme laufen nicht z. End -- Waschmaschine AEG 64640
Moin lord_wicked

Du hattest >Artverwandter Beruf< angegeben, das macht mich etwas stutzig.
Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen.
Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch
nach unten auf die Luftfalle. Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt
sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
Die Luftfalle ist am Laugenbottich eingerastet. Reinblasen bringt nichts, demontieren.

Gruß vom Schiffhexler


...
18 - undicht unterhalb Flusensieb -- Waschmaschine Miele W 870
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : undicht unterhalb Flusensieb
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 870
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere schon etwas ältere Miele-Waschmaschine verliert Wasser.Die Austrittsstelle befindet sich vorne links unterhalb der Maschine, also direkt hinter dem Flusensieb. Sieb und Schlauch wurden gründlich gereinigt, das Problem besteht jedoch weiterhin.Es sieht so aus, als ob das Wasser an der "Plastikzunge" herunter läuft.

Im Kurzprogramm funkioniert die Maschine komischerweise einwandfrei. Sobald das normale (30 Grad, 40 Grad)Waschprogramm betätigt wird, startet die Maschine zunächst ohne das Auslauf-Problem. Aber bereits nach wenigen Minuten tritt an der besagten Stelle das Wasser aus, zunächst tröpfchensweise, später folgt eine dreckige Brühe...

Was kann ich tun, um das Problem zu beheben?
Einen Schaltplan der Maschine besitze ich leider nicht.

Schon jetzt vielen lieben Dank für eure Antworten! ...
19 - E17 Wasserzulauf nicht mgl. -- Waschmaschine Siemens WM14Q44A/06
Moin setausend

Willkommen im Forum
Wie alt ist die WA, keine Garantie mehr drauf?
Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen.
Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch
nach unten auf die Luftfalle. Überprüfe, ob der dünne Schlauch abgerutscht, oder beschädigt ist.

Gruß vom Schiffhexler


...
20 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
21 - Rinnt beim Abpumpen -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6143
Es hätte so einfach sein können

Ist es aber nicht.

1. Der Wasserstrahl welcher an der Verbindung zwischen Flusensieb und Ablaufrohr herausschiesst, ist in der Flussrichtung nicht eindeutig.
Ich weiss jetzt also nicht, ob das Leck am Schlauch ist, oder sich am Gehäuse des Flusensiebes/Pumpe ein Riss befindet.
Den Schlauch habe ich abgezogen, von innen gereinigt und wieder aufgesteckt.

2. Ich komme da nicht wirklich gut hin, da das Bodenblech vernietet ist.
Zugriff eigentlich nur durch die schmale Öffnung vorne und durch die abgeschraubte Rückwand.

Frage: Welche Möglichkeit habe ich denn jetzt, das Innenleben so freizulegen, dass ich auch daran operieren kann ?

VG

Waschbärin ...
22 - dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Constructa Frontlader
Moin Georg

Willkommen im Forum
Wenn du mich direkt fragst, es lohnt sich immer für den Techniker, er möchte auch seine Brötchen.
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F, E, S, FD, was vorhanden ist.
Zuerst den Netzstecker ziehen bzw. WA spannungslos machen, schraube die Rückwand ab,
in der Bodenwanne befindet sich sehr wahrscheinlich Wasser.
Stelle fest, woher das Wasser kommt, evtl. Manschette, Flusensieb, Schlauch defekt usw.

Gruß vom Schiffhexler


...
23 - Bleibt beim Wäschen stehen -- Waschmaschine Siemens WXL 1643 /01
Wenn die WA am Siphon angeschlossen ist, dann den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper kontrolliert.
Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen,
ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Anschließend auch die Luftfalle reinigen. Gerät spannungslos machen,
bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren.
Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle.
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab
und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.

Gruß vom Schiffhexler


...
24 - Pumpe pumpt nicht hoch genug -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 718
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe pumpt nicht hoch genug
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W 718
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit unserer alten Miele W 718:
Die Laugenpumpe machte starke Heulgeräusche. Ich habe bei "Ersatzteilland" die entsprechende Alternativpumpe bestellt und eingebaut, Heulgeräusche sind weg.
Nun pumpt aber die neue Pumpe das Laugenwasser nicht auf die Höhe von 1,50m, in der sich unser Abfluss befindet (Die Maschine steht im Keller). Die alte Pumpe hat dies immer geschafft.
Halte ich den Schlauch über einen Eimer, schafft sie nur ca. 70 cm an Abpumphöhe, darüber wird der Strahl sehr dünn und versiegt. Woran kann das liegen? Kann die Ersatzpumpe so viel schwächer als die Mielepumpe sein?
Den Abwasserschlauch, das Flusensieb und den Schlauch, der von der Pumpe weg führt, habe ich auch schon gereinigt.
Hat jemand noch einen Vorschlag?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ...
25 - Schlauch Flusensieb leckt -- Waschmaschine Miele Novotronic 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schlauch Flusensieb leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic 986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Hinter der Klappe rechts unten, wo sich das Flusensieb befindet gibt es auch einen Schlauch. Zunächst entstand nur eine Pfütze beim Waschen aber jetzt muss kommen pro Waschgang ca. 3 l Wasser heraus.
Nach Augenschein handelt es sich um Waschlauge.
Der Schlauch ist im Bild links mit T-Stück am Ende.
Weisst du wo der Schlauch hinführt bzw. wie man den Fehler beheben kann?
Vielen Dank! ...
26 - startet nicht -- Waschtrockner   siemens    wt46e1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : startet nicht
Hersteller : siemens
Gerätetyp : wt46e1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich das Flusensieb beim siemens Wäschetrockner wt46e1 säubern kann?
Wie komme ich ran und wo befindet sich der Sensor?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dirkcomp am 13 Jan 2013 15:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dirkcomp am 13 Jan 2013 15:22 ]

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: standgerät) Das ein Wäschetrockner nicht an der Decke hängt, sollte eigentlich logisch sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Jan 2013 22:17 ]...
27 - Fehlermeldung E06 -- Waschmaschine Siemens 1630 wash&dry 20052
Moin heuschreck

Willkommen im Forum
Die WA hat ein Flusensieb. Unten an der Vorderwand ich eine Plastikleiste, da befindet Rechts und Links eine Verriegelung.
Die mit einem Geldstück 1/4 Umdr. drehen, dann kannst du die Leiste nach vorne kippen.
Links ist das Sieb - rausdrehen. Sollte noch Wasser in der WA sein, vorher aus der Trommel ausschöpfen.

Gruß und ein gute Rutsch ins Jahr 2013
vom Schiffhexler


...
28 - Programm läuft nicht weiter -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630/2
Hallo Mareider, hallo Forumsmember,

ich bin mal so dreist und schliesse mich deiner Frage an, da ich einen 6620 besitze und seit ca. 7 Tagen genau dasselbe Phänomen habe.

Folgendes habe ich bei meinem Trockner geprüft:
Flusensieb gereinigt
Wärmetauscher gereinigt (auch das Fach in dem der sich befindet - mit dem kleinen Loch vorne links)

Genau wie Mareider, wäre ich über jeden Tipp/ Hinweis dankbar, der mir bei der Fehlersuche hilft.


Vielen Dank!

Besten Gruß
Christian

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ChristianW am 16 Nov 2012 13:46 ]...
29 - Ablauf überprüfen -- Waschmaschine Miele W237F
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablauf überprüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W237F
S - Nummer : was ist das
FD - Nummer : was ist das
Typenschild Zeile 1 : nebeneinander
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Das Wasser wird manchmal abgepumpt, manchmal nicht. Habe schon 112 EUR bezahlt für einen Monteur welcher die Ablaufstrecke prüfte und eine Münze unter der Ökokugel fand - das löste aber das Problem nicht. Bevor ich nun weiter in fruchtlose Basteleien investiere wollte ich mal versuchen hier im Forum einen Experten zu finden.
In der Fehlersituation "jammert" die Pumpe wie sonst nur in der Endphase des Abpumpens, als wenn kein Wasser mehr nachströmt. Öffne ich aber die Öffnung zum Flusensieb ist sofort das Wasser aus der Trommel da. Danach pumpt es meist auch wieder weiter. Es kommt mir so vor als ob mein Öffnen Luft in den Behälter läßt und dadurch das Wasser wieder strömen kann. Sind diese Waschbehälter (also das Teil worin sich die Trommel befindet) hermetisch abgeschlossen und hält ggf ein Unterdruck das Wasser fest?
Der Monteur will zwar wiederkommen und die Pumpe und das Teil mit der Ökokugel auswechseln - 300 EUR - ich glaube aber einfach nicht...
30 - Trommel setzt aus, Brummen -- Waschmaschine EBD Classic A 2588 F 0000
Hallo DagobertHH!

Schau mal in die Klappe vom Flusensieb. Meist befindet sich dort das Typenschild

Gruß
Rainer ...
31 - Tür öffnet nur ausgeschaltet -- Waschmaschine Bosch maxx wfl 2460
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tür öffnet nur ausgeschaltet
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : maxx wfl 2460
S - Nummer : 01 fd 7901
FD - Nummer : 02693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, habe folgendes Problem: WaMa wäscht einwandfrei. Nach Programmablauf öffnet die Tür nicht, Programmwähler muss erst auf "Aus" gestellt werden. Flusensieb ist frei, beim Öffnen des Verschlusses tritt keine grössere Wassermenge aus.
Ein Typenschild habe ich nicht gefunden (Maschine ist ziemlich eingebaut, wo befindet es sich?), die Daten stammen von einem Aufkleber im Bullauge. Lässt das Fehlerbild eine Ursache vermuten, wie kann ich ein Fehlercode auslesen?

Bin für jeden Tipp dankbar.



...
32 - Trocknet nicht,Fehler E10 -- Wäschetrockner Privileg Duo 6814
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht,Fehler E10
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Duo 6814
S - Nummer : Duo 6814
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde

Ich habe da ein Problem mit unserer Waschmaschine/Trockner:

Zu meinem Problem:

Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Waschtrockenvollautomat
S - Nummer : Duo 6814


Das Trockenprogramm bei meinem Waschtrockner schaltet nach 3 Minuten ab und gibt den Fehlercode E10 (=kein Wasserzulauf). Beim Waschprogramm bekommt die Maschine aber Wasser.Der Heizlüfter springt auch nicht an.

Jemand hatte damals das gleiche Problem und hier wurde geantwortet:

Am 31 Jul 2006 8:28 erstellt


--------------------------------------------------------------------------------


Hallo Sabine
Willkommen im Forum
Um zu kontrollieren, ob das Kondensations-Elektroventil funktioniert, misst das Gerät das Wasserniveau zu Beginn der Trocknungsphase. Der Alarm erscheint nach 10 min Wasserzulauf, ohne dass das Niveau erreicht wurde.
Der Ohm-Wert des Elektroventils beträgt 4 K-Ohm ? (Direkt am
Elektro...
33 - Will nur abpumpen -- Waschmaschine AEG Lavamat 74850
Leider Nein. Die Maschine will egal bei welcher Programmauswahl immer sofort Abpumpen. Der Zeitzähler zeigt nach dem Abpumpen auch immer Null an (also Ende des Programms).
Es ist kein Versuch des Wasserholens erkennbar. Sie befindet sich sofort immer auf Position des Abpumpens und versucht es dann auch. (Ist natürlich kein Wasser mehr in der Maschine.)

Weiss nicht ob die Info weiterhilft, wir haben das Flusensieb auch gereinigt. Hat auch nichts gebracht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: WasGehtWie am 31 Jul 2011 22:02 ]...
34 - Schleudert nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 73729 B 46 BEU3 C 10 A
Moin selina110

Deine WA ist ca. 11 Jahre. Wenn sie abpumpt, dann ist sehr wahrscheinlich die Luftfalle verstopft. Gerät spannungslos machen,
bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren.
Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle.
Die Luftfalle ist der dicke Schlauch der an der Quertraverse eingerastet ist. Das System (Schlauch und Luftfalle)
demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver und Schmant ab.
Beim Schlauchabziehen von der Niveaudose Vorsicht walten lassen, denn Nippel nicht abbrechen!

Gruß Schiffhexler

...
35 - Gerät schaltet auf Start -- Waschtrockner AEG Lavatherm 57700
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Gerät schaltet auf Start
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 57700
S - Nummer : 14595600
Typenschild Zeile 1 : A48 1 ACB 01 N
Typenschild Zeile 3 : PNC 916 014 083 02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem bei meinem Trockner:

Wenn ich z.B. das Programm Schrank einstelle zeigt er mir eine Laufzeit von 85 min an. Nach dem Start läuft das Programm auch an, doch irgendwann schaltet sich das Gerät (Programm) von alleine wieder auf seine Ausgangsposition(85min)um, und bleibt stehen (Start/Pause blinkt).Genauso als ob die Trocknungsstufe gerade erst gewählt wurde.Es befindet sich Wasser im Auffangbehälter und im Flusensieb ist auch etwas zu finden, die Wäsche ist allerdings noch feucht.

Das passiert allerdings nur wenn es warm im Zimmer ist, ist es kühl im Raum läuft das Gerät ohne Probleme durch und verrichtet seinen Dienst wie es soll.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee.

Gruß
Ruhfi ...
36 - dHE (Display) -- Waschmaschine LG Electronics WD-14312RD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dHE (Display)
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : WD-14312RD
S - Nummer : 602KWYP00082
Typenschild Zeile 1 : 77915602000826020267
Typenschild Zeile 2 : 62WD6890
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

WaschTrockner stoppt mit Fehlermeldung dHE (Betriebsstörung durch das Heizelement bzw. das Thermostat).

Vorgeschichte, das Gerät zeichnete sich in den letzten Monaten durch eine schlechte Trocknerleistung aus, ggf. ist hier irgendwo etwas einfach nur verdreckt? Leider war dahingehend (vor dem endgültigen Defekt) eine Reinigung der für den Kunden zugänglichen Stellen (Flusensieb etc.) nicht zielführend.

Wasserzulauf von außen wurde geprüft und ist offen, in wie weit ist eine interne Fehlersuche im Rahmen des Zulaufs sinnvoll? Wo befindet sich das Thermostat bzw. wie ließe es sich prüfen? ...
37 - Türe läst sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe läst sich nicht öffnen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W726
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserer Miele Waschmaschine W726 läßt sich die Türe noch noch mit der Notentriegelung öffnen.

Laugenpumpe und Flusensieb habe ich bereits gereinigt. In der Trommel befindet sich kein Wasser, denoch kann die Türe nicht mit dem Taster geöffnet werden.

Hat jemand Erfahrung, wie man den elektr. Türverschluss überprüfen kann?

Danke.

Mfg

Teledux ...
38 - Wechselt auf Abkühlen -- Waschtrockner Bauknecht TRKE 6969
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wechselt auf Abkühlen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKE 6969
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo.

Ich besitze den Bauknecht Trockner TRKE 6969 (Serien Nr. kommt nach)

Leider habe ich folgende Problem:

Der Trockner schaltet nach 5 min in der Status Anzeige auf Bügeltrocken dann auf Schranktrocken und dann wechselt er auf Abkühlen.

Die wäsche ist jedoch noch nass.

Ich habe im inneren des Trockners diese zwei länglichen schienen auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden.

Ich habe die Fronthaube entfernt und den THERMOSTAT auf Spannung vermessen, spannung ist vorhanden.

Ich habe auf der Rückseite die Thermostate an der Heizung vermessen und da sie leicht verschmort waren durch neue ausgetauscht.

Ich habe den Wassererbehälter im unteren bereich gereinigt die pumpe gereinigt und die schläuche gereiningt.

Woran könnte es liegen?

Im vorderen bereich hinter dem Flusensieb befindet sich ein Therostat, könnte dieses dafür verantwortlich sein?

Hier eine Abblidung dieses Therostates:

39 - Wasserablauf Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserablauf Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
S - Nummer : 00/12263882
FD - Nummer : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!
Fehlersymptom: Teilweise kommt die LED "Wasserablauf prüfen".
Teilweise kommt es auch zu Schlieren an der Wäsche. Außerdem hat die Waschmaschine nach einiger Zeit einen "schlechten" Geruch.

Bereits geprüft:
* Flusensieb: war sauber
* Ablaufschlauch vom Siphon abmontiert und direkt in die Brausetasse geleitet (in gleicher Höhe wie der Siphon): keine Veränderung
* Ablauftest gemacht: Es kommt ein dicker Wasserstrahl raus

* WAMA zerlegt.
* Pumpe ausgebaut - Flügelräder sind ok, Pumpe ist leichtgängig
* Pumpengehäuse kontrolliert: keine Fremdkörper vorhanden
* schwarzen Gummi zwischen Trommel und Pumpe entfernt: keine Fremdkörper, drinnen sind eine weiße Kugel und etwas Schlick.

Kann mir jemand helfen was ich noch machen könnte?

Hinweis:
Teilweise leuchtet auch eine gelbe LED, welche allerdings weder beschriftet noch ausgeführt ist. Diese befindet sich einfach vertikal in der gleichen R...
40 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W806 NovoEco
Hallo Forum,

Noch eine Frage zum Flusensieb: Wo befindet sich dieses Sieb eigentlich, wenn ich den Laugenfilter herausdrehe, kann ich kein Sieb finden!

Danke und Gruß
Michael ...
41 - Schleudert zeitweise am Ende -- Waschmaschine Miele Prisma W850 HW02-2
Hallo Bullytreter,

wenn keine der gelben oder roten LEDn in der Schalterblende blinken oder
leuchten, ist denkbar, dass die Luftfalle verstopft ist oder der Niveauschalter
defekt ist. Die Luftfalle befindet sich vorne unten mittig im Bottich und
ist mit einem dünnen Schlauch mit dem Niveauschalter (analoger Drucksensor) in
der Schalterblende (Steuerelektronik) verbunden.
Du musst also mal die Gerätefront öffnen und die Luftfalle ausbauen.
Vorab und wenn es länger nicht gemacht wurde, bitte auch mal das Flusensieb
prüfen und ggf. reinigen und schauen, ob der Abfluss insgesamt nicht behindert wird.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
42 - Pumpt nicht mer ab -- Waschmaschine Miele W 753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht mer ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 753
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Waschmaschine pumpt das Wasser nicht mehr ab und ich weiß nicht mehr was ich tun soll.

Anfänglich habe ich gedacht, dass sich irgendwo in der Waschmaschine ein Fremdkörper befindet, also habe ich erstmal manuell das Wasser abgelassen und unten das Flusensieb gereinigt. Den Ablaufschlauch abmontiert und auch gesäubert.
Nachdem ich alle äußerlichen Schläuche und das Waschmittel-Einschubfach gereinigt hatte, habe ich ein kurzes Waschprogramm gestartet und die Maschine dabei beobachtet: Sie zieht normal das Wasser und spritzt auch ordentlich Wasser durch das Waschmittelfach. Die Trommel dreht sich und die Maschine führt ihr Programm durch. Allerdings pumpt sie das dreckige Wasser nicht ab und holt sich dementsprechend kein Weichspüler und kein frisches Wasser. Das Programm läuft also weiter...und die Waschmaschine bleibt dann am Ende des Programmes mit einer gefüllten Schmutzwasser-Trommel stehen.
Also bin ich dann an die inneren Schläuche dran...Luftfalle, Pumpe, alles einwandfrei und sauber.

Durch die ständige manuelle Wasser-ablasserei ist...
43 - Flusen auf Wäsche -- Wäschetrockner Privileg 166 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusen auf Wäsche
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 166 CD
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe hier schon vor ein paar Jahren eine tolle Antwort bekommen und wollte es heute mal wieder probieren. Zugegeben, ich habe nur ein geringes Problem mit meinem Wäschetrockner, aber stören tut es mich trotzdem.

Seit einiger Zeit stelle ich fest das sich nach jedem Trocknergang kleine zusammengewutzelte Flusen (ca. 4 - 5 )auf der Wäsche befindet, praktisch auf jedem Teil. Das Flusensieb ist sauber und der Luftkondensor auch, es hat sich in der Handhabung und Wartung des Trockners eigentlich nichts geändert.

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich und könnte mir da helfen?

Ich bedanke mich schon mal für ein paar Antworten.

Grüße

Klaro ...
44 - geht gar nicht mehr an,Tür zu -- Waschmaschine AEG Lavamat L64560
Die Notentriegelung befindet sich vorn, ganz unten links, unter der Klappe neben dem Flusensieb.
Es ist ein kleiner weisser runder Knopf mit einem Schlitz und einem eingeprägten Pfeil.,
Mit einer passenden Münze dort in Pfeilrichtung drehen.
Vermutlich ist die Kleinspannungsversorgung der Steuerelektronik defekt.
NETZSTECKER ZIEHEN!
Abdeckplatte hinten lösen, nach hinten schieben und aushängen, Von der Steuerelektronik oben rechts die Halteschraube entfernen, Steckverbindungen lösen, herausnehmen, Gehäuse öffnen, Platinen-Draufsicht fotografieren, hierher hochladen,
W.G. ...
45 - "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5020
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : "Flusensieb reinigen"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 5020
S - Nummer : 8560 502 03000
FD - Nummer : 07 0141 509057
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Max. 2800W 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ E300
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Unser Wäschetrockner streikt zur Zeit.
Er teilt uns per Lampe mit "Flusensieb reinigen".

Flusensieb ist sauber, den Abluftkanal unterm Trockner und den Abluftschlauch incl. Klappe im Mauerwerk habe ich kontrolliert und saubergemacht. Es waren zwar Flusen darin, aber keinesfalls soviel, dass er deswegen nicht trocknen will.
Der Abluftkanal unterm Trockner macht einen 90° Bogen, sodass ich nicht sehen konnte in welchem Zustand sich der Lüfter befindet, aber gefühlt kommt die gleiche Menge an Abluft aus dem Gerät wie gewohnt. Von daher schließe ich mal eine Socke im Lüfterrad aus.

Das Gerät heizt auch nicht auf, was ich mit der anstehenden Störungslampe verbinde, ich denke das ist ein Schutzmechanismus, damit keine Brandgefahr entsteht.

Nun vermute ich mal, das der Sensor im Abluftkanal oder ...
46 - undefiniertes Teil in Trommel -- Waschmaschine Elektrolux hmm der damalige Test-Sieger
Moin Peter!

Den Schlauch den Driver meint, ist das Verbindungsstück zwischen Bottich (da wo sich die Trommel drin bewegt) und der Laugenpumpe (das Teil wo sich das Flusensieb drin befindet und für den (Ablauf) Abfluß sorgt) Diesen am Bottich lösen und von unten versuchen das Teil mit einer Spitzzange, zu packen.

Gruß
Bernd ...
47 - Wasser läuft aus -- Waschtrockner AEG Lavamat 16820
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 16820
S - Nummer : 51100016
FD - Nummer : 6146021800
Typenschild Zeile 1 : Mod L16820 Type P6359599
Typenschild Zeile 2 : Prod.No.91460210800
Typenschild Zeile 3 : Ser,No.51100016
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

Habe ein Problem mit meiner Waschmaschine:

Gestern machte die Machine beim Schleudern einen Höllenlärm. Heute lief der Waschvorgang scheinbar normal ab, jedoch hatte ich Wasser am Boden.

Habe zunächst das Flusensieb kontrolliert und dort zwei ca. 3 cm lange Metallstifte gefunden (evtl ein zerbröselter ex-BH-Bügel?).

Habe die Rückwand abgebaut um die Quelle der Undichtigkeit zu suchen und schnell gefunden: Auf der rechten hinteren Seite der Maschine befindet sich ein weißes Kunststoff-Teil aus PP unterhalb eines Gebläses(vermutlich Teile Nr. 13210133). Dieses Teil hat ein ca. 1 mm großes Loch, an dem Wasser austritt sobald der dazu nötige Füllstand erreicht ist.

Frage: Das Loch ist an einem kleinen Nippel, der genau aussieht wie der Anguss des Kunststoffteils. Evtl ist hier beim gesterigen unruhigen Sch...
48 - Trocknet die Wäsche nicht! -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 7870
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet die Wäsche nicht!
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 7870
S - Nummer : 8560 787 03000
FD - Nummer : 070622101782
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Fehlerbeschreibung:

Nach unserem Umzug lief der Trockner zunächst 1x einwandfrei. Seit dem 2. ten Trockenvorgang läuft er ca. 2 Minuten korrekt, zeigt dann plötzlich an, dass das Flusensieb und der Kondenswasserbehälter voll seien (was nicht der Fall ist), schaltet auf Abkühlen und die Restlaufzeit springt von zuvor ca. 1 : 40 auf 0 : 12. Das Gerät ist 2,5 Jahre alt, Garantiezeit somit gerade abgelaufen. Flusensieb und Kondenswas-serbehälter sinn leer und gereinigt, ebenso das Sieb, welches sich an der Vorderseite unten befindet. Der Kundendienst sprach am Telefon von einem Reset, konnte mir aber nicht sagen, wie dieser durchgeführt wird. Da Programme, bei denen nicht geheizt werden muss korrekt laufen, scheint mir der Fehler bei der Heizung, dem Temperaturfühler oder dergleichen zu liegen.

Frage:

Kennt jemand das Problem und weiss eine Lösung?


Vielen Dank im Voraus

Markus
...
49 - Kein Wasserzufluss -- Waschmaschine Siemens Siwamat 91031
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzufluss
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 91031
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Community,
die oben genante Waschmaschine saugt kein Wasser mehr.
Beim laufenden Betrieb kommt nach ca. 5-10 Minuten die Fehlermedlung 1, was soviel heißt wie, kein Wasser.

Der Wasseranschluss ist offen und funktioniert (auch mit guten druck nach meiner Meinung). Am den Schlau befindet sich ein Aqua-Stop.

Um den Fehler einzugrenzen hab ich den Abfluss, Sieb vom Aqua-Stop und das Flusensieb gereinigt, bzw. entleert, ohne Erfolg.

Wasser zieht die Maschine nur, wenn ich im laufenden Betrieb gegen den Aqua-Stop hämmere. Ich weiß leider nicht ob ich dadurch das Ventil öffne oder ein Stromkreis schließe. Würde das Problem beseitigt werden bei einen Schlauch Wechsel und wenn ja, wo bekomme ich so was her, Danke schön.

Schönes neues Jahr wünsche ich.
...
50 - Wasser läuft ständig zu -- Waschmaschine   Bauknecht    WATS 1000
Moin Fireburner

Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Rechte Seitenwand demontieren.
Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Das System (Schlauch und Luftfalle)
demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
Den Schlauch auf Undichtigkeit überprüfen.

Gruß Schiffhexler
...
51 - Spült und schleudert schlecht -- Waschmaschine Miele Young Vision 1716, Type: HW13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spült und schleudert schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Young Vision 1716, Type: HW13
S - Nummer : 41/86227625
FD - Nummer : 07105660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

die Miele Young Vision 1716 habe ich seit ca. 1,5 Jahren.

Auf den Programmen mit Vorwäsche, wäscht sie die Lauge nicht korrekt aus. Bis zum Schluss befindet sich eine Menge Schaum in der Maschine. Die Wäsche fühlt sich dann ganz komisch an.
Während dem Waschen kann man erkennen, dass das Programm auf einmal die Zeit ändert, von z.B. 43 Min auf 56 Min. In dieser Zeit hatte die Maschine nur ganz lange abgepumpt und zog etwa zeitgleich mit der Zeitänderung wieder Wasser. Die Maschine hat dann während dem Spülvorgang wohl nicht geschleudert. Ist mir jedenfalls nicht aufgefallen. Alles ist noch voll Schaum.
Das Waschmittel wurde nicht überdosiert und lag noch unterhalb den empfohlenen Werten. Die Maschine zeigt Waschmitteldosierung prüfen an, aber nur auf Programmen mit Vorwäsche und auch bei geringer Waschmittelgabe. Sie benötigte etwa 50 Minuten länger, als normal für das ganze Waschprogramm.
Wenn das Schleudern beginnt, erreicht sie in fast keinem Fall di...
52 - siehe unten -- Waschmaschine AEG Lavamat 41040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : siehe unten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 41040
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen allerseits,

heute bin ich mal an der reihe und brauche hilfe.

meine maschine ist während des spülvorganges bei 67°C einfach ausgegangen und sie geht auch nicht wieder an. ob der spülvorgang am anfang oder mitte war, wo wasser eingelassen wird bzw. mitte oder am ende, wo wasser abgepumpt wird, kann ich leider nicht sagen, da die maschine sich keller befindet und ich im 2. stock wohne.

aber folgende punkte konnte ich eigentlich schon definitiv ausschließen:

stromzufuhr: ist ok.
gehäusemasse: ist ok
entstörungskondensator: ist ok
die abwasserpumpen: eigentlich ok (flusensieb immer in abständen gereinigt, trotzdem kommen dort paar tropfen raus. hab sie getest einmal mit widerstandsmesseung beide um 200 ohm und im abgezogenen zustand stecker eingesteckt und eingeschaltet. keinelei reaktion der maschine.)
sämtliche stecker auf lockerheit überprüft.

da ich leider noch nicht berufserfahrung habe möchte die folgende schritte eigentlich nicht ohne fachmännische begleitung machen, es sei denn ihr hättet einen rat ...
53 - Wasserzufluß stoppt nicht -- Waschmaschine Privileg frontlader
Moin idefixin

Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Entweder ist der abgerutscht oder beschädigt, bzw. ein kleines Loch drin. Dadurch wird kein Druck an der Niveaudose aufgebaut.

Gruß Schiffhexler
...
54 - Wasser läuft unten aus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3600 plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft unten aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 3600 plus
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

folgendes Problem besteht mit meiner Waschmaschine Siemens Siwamat 3600 plus: Sie leckt während und nach dem Waschvorgang, d.h. das Wasser läuft unter der Waschmaschine hervor. Je intensiver das Waschprogramm, desto mehr Wasser läuft heraus. Bei Feinwäsche/kurz z.b. ist es wenig, bei normaler Buntwäsche mehr. Wenn man unten ein Frotterhandtuch hinlegt, geht es zumindest zeitweilig noch (sonst läuft die Maschine noch OK).
Vielleicht weiß jemand was oder hatte ähnliches Problem?
Kann das auch mit einem verstopften Flusensieb zusammenhängen? (Ich habe die Maschine gebraucht gekauft und das FS auch noch nie gereinigt.) Wenn ja, wo befindet sich dies bei diesem Modell?

Für Hilfe bin ich dankbar.

Thomas ...
55 - Schleudert nicht immer -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat W 1270-W
Moin Markus

Dann könnte die Luftfalle verstopft sein. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch). Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
Die Luftfalle (dicker Schlauch) ist in der Quertraverse der Stoßdämpferhalterung befestigt. Den Schlauch auf Undichtigkeit überprüfen.
Den dünnen Schlauch an der Niveaudose vorsichtig abziehen, sonst bricht der Nippel ab.
Wenn in der Luftfalle Schmant sitzt und du pustest in den dünnen Schlauch, dann hast du fast keinen Widerstand, aber wenn Wasser einläuft, dann kann in der Luftfalle (dicker Schlauch) und in dem dünnen Schlauch wieder altes Seifenpulver usw. eingespült werden. Dann fängt der ärger vom Neuen an. Also Luftfalle demontieren und reinigen.

Gruß Schiffhexler
...
56 - schleudert nicht trocken -- Waschmaschine Miele W 908 Novotronic
Hallo,

Danke für deine Antwort.
Flusensieb nach Gebrauchsanweisung gereinigt, ebenso Ablaufschlauch abgebaut und durchgespült, somit auch in Ordnung.
Aber kannst du mir sagen, oder beschreiben, wo sich Kanal/Siphon bei meinem Gerät befindet.
Vielen Dank im Vorraus.
MFG Anton. ...
57 - Waschmaschine AEG 85739-W update -- Waschmaschine AEG 85739-W update
Moin Facility Manager

Dann könnte die Luftfalle verstopft sein. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch).
Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen
vom Wasserstand. Die Luftfalle (dicker Schlauch) ist in der Quertraverse der Stoßdämpferhalterung befestigt.

Gruß Schiffhexler
...
58 - Wäschetrockner Privileg 695 CD Electronic -- Wäschetrockner Privileg 695 CD Electronic
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 695 CD Electronic
S - Nummer : 443/30726
Typenschild Zeile 1 : 827.765 9
Typenschild Zeile 2 : 10327
Typenschild Zeile 3 : 443/30726
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Auf dem Typenschild auch noch:
Type: SP611/110
TN665263
Typschild Zeile 1 Produkt-Nr
Typschild Zeile 2 Privileg-Nr
Typschild Zeile 3 Ser.-Nr

So, nun erstmal ein Hallo an alle.
Bin der Neue und frage hoffentlich nicht öfter.
Mir ist hier, in diesem Forum, aufgefallen, dass hier oft gar nicht oder sehr dürftig geantwortet wurde. Versuche aber dennoch mein Glück.

Ich habe das Forum durchsucht, aber nichts brauchbares oder ähnliches gefunden was meinen Problemen entspricht. Sollte sich rausstellen, dass da doch was im Forum ist, bitte ich um Nachsicht und Verzeihung.

Der o.g. Trockner hat folgende Macken:

1. Es funktioniert nur noch das Extratrocken-Programm Buchstabe "F"
2. Das Flusensieb muss gereinigt werden. Anzeige leuchtet. Alarmton.
3. Keine Kontrollleuchte leuchtet!! Sprich, die Statusanzeige zeigt nichts an in welchem Status sich die Maschine gerade befindet.
4....
59 - Waschmaschine Siemens XL 1471 -- Waschmaschine Siemens XL 1471
Hallo Laugenablasser,

das kann ich Dir leider so nicht sagen, weil ich diese Maschine nicht kenne.
Da es unterschiedliche Maschinen gibt... und die Experten hier im Forum die Maschine anhand der Nummern vom Typenschild identifizieren, befürchte ich, dass es Dir hier auch kaum einer sagen kann, solange Du nicht die geforderten Nummern angibst (z.B. in Deiner nächsten Antwort).
Normalerweise befindet sich das Typenschild im Bullaugenbereich, auf der Rückseite oder manchmal auch in der Klappe vor dem Flusensieb. Irgendwo solltest Du die Nummern schon finden.

Gruß Stefan ...
60 - Wäschetrockner Bauknecht TRA 2250 -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 2250
Hallo

Erst mal Danke an DavSchu das du dich meinem Problem angenommen hast,
aber ich glaube dein Lösungsvorschlag trifft auf meinen Trockner nicht zu.

Ich kann an dem Gerät keine Abnehmer aus Kupfer entdecken, und eine
geteilte Trommel kann ich auch nicht erkennen. An der Rückseite befindet
sich nur das Heizelement und darüber ist ein Thermostat angebracht.

An der Front befindet sich unten an der Wäscheöffnung zuerst das Flusensieb,
davor die Lüftungsschlitze wo die Luft abgesaugt wird, und davor
sind zwei im Abstand von etwa 1 cm paralle verlaufende Metallschienen,
etwa 25cm breit die angesclossen mit je einem Kabel direkt zur Steuerung gehen.

Ich denke das es sich hier um die Feuchtigkeitsabtastung handelt.

Messen kann ich aber keinen Widerstand, weder abgesteckt noch angeschlossen,
was aber ja wohl richtig so ist.

Vielleicht hast du oder jemand andere(r) noch eine Idee.

Danke im voraus

unsUwe ...
61 - Waschmaschine Privileg Sensation 892 S -- Waschmaschine Privileg Sensation 892 S

Also ich weiß nicht welchen Dampfreiniger du hast, aber bei mir in der Arbeit schäumt der nicht!!, logischerweiße muss man dannach alles mit Wasser ausspülen, indem man einen Schlau nimmt, das Flusensieb öffnet und ordentlich durchspült!!!! und es handel sich wie schon beschrieben um einen TOPLADER! Die Elektronik befindet sich oben hinten, in einem Gehäuse eingeschraubt, wo in 100 Jahren kein Schaum hinkommt.

Liebe Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DavSchu am  1 Feb 2009 11:14 ]...
62 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 72100 -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 72100
Moin DrGonzo77

Bei der Wasserstandhöhe, müsste der Zulauf abgeschaltet haben.
Dann könnte die Luftfalle verstopft sein. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle (dicker Schlauch). Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
Die Luftfalle (dicker Schlauch) ist in der Quertraverse der Stoßdämpferhalterung befestigt. Den Schlauch auf Undichtigkeit überprüfen.

Gruß Schiffhexler
...
63 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 4960
S - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry!
FD - Nummer : weiß leider nicht, was das für 'ne Nummer ist bzw. wo diese stehen soll, sorry!
Typenschild Zeile 1 : 856049603002
Typenschild Zeile 2 : 079905506205
Typenschild Zeile 3 : gibt es nicht
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo liebe fachleute,

leider weiß ich nicht, was eine s-nr. und fd-nr. sein soll - von daher auch nicht, wo die beiden nrn. stehen sollen - -> habe die angaben nach bestem wissen und gewissen ausgefüllt und hoffe *daumenundgroßezehendrück*, daß ihr mir trotzdem helft?

der o.g. wäschetrockner ist direkt ans abwasser angeschlossen (kann aber wahlweise wieder auf wasserkasette umgesteckt werden), hat bis jetzt ca. 10 jahre lang problemlos funktioniert, wird auch immer brav genau nach gebrauchsanweisung gereinigt (flusensieb nach jedem trockenvorgang, wärmetauscher ca. all 1/4 jahr, außerdem mach ich auch immer wieder ca. all 1/4 jahr den bereich unter dem flusensieb sauber, ebe...
64 - Waschmaschine Privileg Waschvollautomat 4220 -- Waschmaschine Privileg Waschvollautomat 4220
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Waschvollautomat 4220
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 238.549
Typenschild Zeile 2 : PNC Nr. 914517212
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bekomme beim Einschalten die Fehlermeldung E90 und alle LEDs leuchten gleichzeitig in grün nur die bei Flusensieb leuchtet orange.

Es befindet sich kein Wasser mehr in der Maschine und den Flusensieb habe ich auch überprüft - keine Fremdkörper drin.

Die Vorgeschichte:
ich habe bei unserer Wama die Abwasserpumpe ausgetauscht. (Das Original hatte zwei Anschlüsse für die Stecker, das Ersatzteil hat jedoch drei Anschlüsse von denen einer mit einem Plastikteil abgedeckt ist auf dem ein S steht welches jedoch mit "Gewalt" entfernt werden müsste um überhaupt einen Stecker drauf stecken zu können. Also habe ich die beiden anderen genommen)
Beim austauschen musste ich die Wama auf die Seite kippen um von unten dranzukommen. Dabei ist wohl wieder Restwasser zurückgeflossen welches beim abbauen der alten Pumpe in die Wama und über die Stecker geflossen ist.
Nach abtrocken und warten habe ich dann die neue Pumpe angeschlossen und die Wama wieder aufgerichtet.
Beim ansch...
65 - Waschmaschine   Privileg    Classic 3810 -- Waschmaschine   Privileg    Classic 3810
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Classic 3810
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen zusammen,
Also ich habe folgendes Problem.Meine WAMA möchte irgendwie nicht mehr abpumpen.Was kann ich tun.Bin schon soweit das ich den hinteren Teil der WAMA aufgeschraubt und demontiert habe.Geh ich recht in der Annahme das sich die Pumpe beim Flusensieb befindet??!? wenn ja könnte es sein das dort der Fehler liegt da ich es kaum sauber gemacht habe.An anderer stelle hab ich im Forum hier gelesen das man dort ein Flügelrad finden müsste.. bin echt überfragt.
Hoffe sehr das ihr mir irgendwie helfen könnt..

mfg chefo

-Edit von sam2: Typ korrigiert-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 17 Jun 2008 23:32 ]...
66 - Waschmaschine Miele W 355WPS -- Waschmaschine Miele W 355WPS
Hallo Heilu,

Zitat : die Trommel und bewege sie entsprechend ist ein klack klack zu hören
Wie oft habt ihr ca. die WaMa in der Woche benutzt?
Nach Deiner Beschreibung vermute ich eher, dass sich ein "Fremdkörper"
zwischen Trommel u. Bottich befindet, der unten an die Heizung schlägt.
Laß uns vielleicht erst mal das prüfen.
Hast Du im Flusensieb -unten links- außer "Flusen" was gefunden?
Fehlt Euch ein "Socken/BH-Klammer" im Haushalt?
Kannst Du mal genau prüfen, ob sich "kleine" Nägel, Stifte, usw. in den Trommellöchern stecken.
Kann es sein, dass Ihr sowas mitgewaschen habt?
Wie sieht die Türmanschette ringsum aus -Risse/Löcher-?
Hast Du Erfahrung mit dem Öffnen der Front Deiner WaMa?

Gruß Jürgen
...
67 - Waschmaschine Miele Novotronic WT945 -- Waschmaschine Miele Novotronic WT945
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele Novotronic
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo erstmal,

Hab ich ein Problem? Ja, leider...wie viele andre hier auch zum Glück.

Meine Waschmaschine funktioniert nicht mehr richtig.

Hab mich mal durchgerungen meine Wama zu säubern.Hab das Flusensieb rausgenommen und gereinigt und wieder eingesetzt.Seitdem funktioniert an der Maschine nichts mehr richtig.

Ich wollte ganz normal eine 40° Wäsche starten.Plötzlich kommt Wasser aus der Maschine.Der Waschvorgang hat noch gar nicht begonnen. Also direkt vom Einlaufen kommt das Wasser unten wieder raus und zwar, wenn man unten die kleine Klappe wo sich das Flusensieb und die Pumpe befindet öffnet, ist neben der Klappe so ein Ablauf mit einem Schlauch dran,der in die Maschine führt.
Aus diesem, weiss nicht ob es ein Überlauf ist oder so, kommt wenn ich die Maschine starte,innerhalb von 5 Sekunden das einfliessende Wasser wieder heraus.

Weil ich dachte, das die Maschine vielleicht zuviel Wasser drin hat, versuchte ich das Wasser abzupumpen, erfolglos.
Auch die Solo-Funktion Schleudern funktioniert nicht mehr.Die Maschine dreht lediglich im langsamen Leerlauf mal link...
68 - Waschmaschine PrivilegSensation 75 Mod P6349639 -- Waschmaschine PrivilegSensation 75 Mod P6349639
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : PrivilegSensation 75
Gerätetyp : Mod P6349639
S - Nummer : 225 00594
FD - Nummer : What the hell is FD-Nr.?
Typenschild Zeile 1 : PNC 914512809
Typenschild Zeile 2 : PrivNr 20044
Typenschild Zeile 3 : ProdNr 154.350-3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Elektroniker und Elektronikerinnen,

wenn, dann kommt bekanntlich mal wieder alles auf einmal. Erst fing der Leerlaufsteller im Auto an wie bekloppt zu sägen, dann ist die Haussprechanlage heut früh im ganzen Haus ausgestiegen (bin hier so etwas wie der Low-Budget-Hausmeister ) und jetzt hat die WAMA auch noch auf so einen Selbstverwirklichungstrip gehen müssen.

Irgendwie scheint sie nicht ganz davon überzeugt zu sein auch weiterhing brav bleiben zu müssen - Kurz: Sie zickt.

Angefangen hat alles mit einem E40. Vmtl. elektr. Türschloss. War vor zwei bis drei Wochen schon einmal, allerdings nur ein einziges mal. Die WAMA piepste wie blöd als ich in den Keller kam und meinte sie müsse das Schloss hip-hop-mäßig auf und zu machen. Habe Sie deswegen erst mal ausgeschaltet, wieder eingeschaltet. War aber...
69 - Waschmaschine Elektra Bregenz WA2350 -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA2350
Dann ist sehr wahrscheinlich die Luftfalle verstopft. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Den Schlauch auf Undichtigkeit überprüfen.

Gruß Schiffhexler
...
70 - Waschmaschine Bauknecht WA 6751 W Fuzzy Logic -- Waschmaschine Bauknecht WA 6751 W Fuzzy Logic
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 6751 W Fuzzy Logic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine Waschmaschine hängt sich neuerdings auf. Nach den Waschgängen fangen alle Lichter an zu leuchten und es ertönt ein Piepsen. Hab das Flusensieb geleert, es befindet sich aber auch viel Wassser darin. Seitdem lässt sich die Maschine nicht mehr abstellen, bzw. nur noch durch ziehen des Netzsteckers!! Was kann ich tun? Vielen Dank im Voraus schon mal für eine Antwort!! ...
71 - Wäschetrockner aeg Lavatherm 5300 -- Wäschetrockner aeg Lavatherm 5300

Hallo Elektrodandla,

**** Ist es eine Vollelektronische Maschine? Wird wenns eine ist, **** kein Fehler-Code am LCD Display angezeigt, das wäre das erste.

Nein, so was gibt es bei der Maschine noch nicht. (leider)

**** Wenn er heizt und die Trommel dreht sich(sie dreht sich doch, **** oder?)

ja, sie dreht sich, nach meiner Vorstellung aber nicht doll genug. Bleibt immer stehen.

**** dann wird normal auch ein Luftstrom erzeugt, denn das Lüfterrad **** fürn Luftstrom ist normal an der Motorwelle, die auch die **** **** Trommel antreibt, befestigt.
**** Wenn du die klappe wo das Flusensieb ist öffnest, spürst du da **** einen warmen Luftstrom?

Warm ja, aber nicht heiß.

**** (Fals die Maschine da nicht abschaltet)Und ist der
**** Wasserbehälter auch ausgeleert(normal direkt unterm Flusensieb **** eingeschoben), fals es ein Kondenstrockner ist?

Ist leer, befindet sich aber oben rechts.

**** Und es gibt hinten unten auch so einen Ablassstutzen, wo man **** Wasser das sich am Maschinenboden sammelt, ablassen kann.

?? Habe ich nicht gesehen. Aber ich habe den Deckel abgenommen und den Behälter rausgenommen und alles trocken gemacht.

**** Es gibt da so einen Schw...
72 - Waschmaschine Privileg 4005 SE -- Waschmaschine Privileg 4005 SE
Moin carl

Willkommen im Forum
Dann ist sehr wahrscheinlich die Luftfalle verstopft. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand. Den Schlauch auf Undichtigkeit überprüfen.

Gruß vom Schiffhexler

...
73 - Waschmaschine Bauknecht WA8500 -- Waschmaschine Bauknecht WA8500
Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose. Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Das System (Schlauch und Luftfalle) demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom negativen Wasserstand.

Gruß Schiffhexler
...
74 - Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Venus 1400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen... Ich bin neu hier und hoffe so sehr das mir jemand helfen kann.

Seit ein paar tagen ist meine Waschmaschine kaputt oder so... Ich bin seit 3 Tagen dran sie zu reparieren aber ich schaffe es einfach nicht.

Die Waschmaschine ist von Bauknecht und hört auf den Namen Venus 1400. Die Waschmaschine ist knapp 2,5 Jahre alt und leider habe ich keine weitere Garantie erworben, weil ich nicht einmal wusste das es soetwas gibt...

Also beim waschen ist plötzlich wasser und/oder (NUR) viel schaum aus dem Waschmitteleinfüllbehälter gedrungen. Ich war leider nicht dabei. die Waschmaschine stopte und es zeigt über die 2 Displays Fehler "F und P" an... Das heisst "Pumpe" und auch eine rote leuchte ---> Pumpe leuchtete auf...
Also alles deutete auf Pumpe hin...

Folgendes habe ich bereits gemacht...

Flusensieb geöffnet aber nichts gefunden!!!

Als nächtest habe ich die Maschine geöffnet...
75 - Waschmaschine Blomberg WA 240 -- Waschmaschine Blomberg WA 240
Hallo Don,

willkommen im Forum.

Zum genaueren Erkennen deiner Blomberg WA 240 sind noch weitere Angaben erforderlich.
Wir benötigen die Ident-Nummer und die Geräte-Nr., beides steht auf dem Typenschild, das sich entweder im Türbereich, auf der Flusensiebklappe oder auf der Rückwand befindet.
Wenn ich die Nummern habe, kann ich dir schreiben, wo das Flusensieb sitzt und wie es aussieht und gehandhabt wird.

Wenn die Trommel sich mit Wasser füllt, obwohl die Maschine abgeschaltet ist, kann das an einem defekten Zulaufventil liegen, da Du ja schreibst, dass es aufhört, wenn Du den Wasserhahn schließt.
Das wäre ja nicht so schlimm, denn der Wasserhahn sollte ohnehin nach Programmende zugedreht werden.
Ein neues Zulaufventil kostet ca. 50,- €.

Der Geruch kann jedoch auch an einer nicht funktionierenden Heizung liegen:
Werden in der Hauptwäsche denn die eingestellten Temperaturen erreicht? (Am Bullauge fühlen)
Keinesfalls solltest Du nur mit 30 oder 40 Grad-Wäschen arbeiten.
Alle 14 Tage ist spätestens mal eine Kochwäsche 95°C notwendig.
Auch der ausschließliche Gebrauch von Flüssigwaschmittel führt mit der Zeit, unter anderem, zu Geruchsproblemen.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb
76 - Waschmaschine SIEMENS Festival -- Waschmaschine SIEMENS Festival
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : Festival
S - Nummer : WM61272/15
FD - Nummer : 7908 01692
Typenschild Zeile 3 : M649*M6127S200
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Zuerst mal Hallo im Forum.
Ich bin neu hier.

Bei der Suche nach Infos zu obengenannter WAMA bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe auf ein paar nützliche Tips, da mir die andere Beiträge im Forum sehr gut und kompetent erschienen.
Also jetzt Ende mit dem Gequassel, hier ist mein Problem:

Ich habe eine WAMA Siemens Festival (steht so zumindest auf der Waschpulverschublade)E-Nr. lt. Typschild WM61272/15. Grundsätzlich fehlt mir schon die Bedienungsanleitung zur Maschine. (Habe auf der Homepage von Siemens vergeblich gesucht.)
Seit einiger Zeit bricht die WAMA das Programm nach dem Waschen ab,pumpt nicht ab und schleudert dann auch nicht mehr. Es blinken dann die Lampen SPÜLEN und SCHLEUDERN und die Lampe START ist erloschen.
Zeitweise konnte dann manuell noch abgepumpt werden, bzw. beim erneuten Starten eines Programmes hatte ich das Glück das die Maschine ihr Progamm beendet hatte. Jetzt geht nichts mehr. Dem Hören nach möchte die Maschine abpumpen, kann aber nicht...
77 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Moin Rainer!

Nach Deiner Fehlerbeschreibung würde ich jetzt auf eine verstopfte ( durch kaputte Wäsche? ) Luftfalle tippen. Diese befindet sich unten rechts an der Trommel. Waschmittelschublade raus, 2 Schrauben entfernen, 3 M6 Schrauben in der Türöffnung raus und unten links am Flusensieb, Sicherungsklammer nach unten drücken. Dann kann man Frontblech aufdrehen. Luftfalle rausziehen, den Luftschlauch abnehmen, alles richtig sauber machen und wieder einbauen. Frontblech zu und Probelauf.

Gruß
Bernd ...
78 - Waschmaschine Miele W 963 -- Waschmaschine Miele W 963
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 963
Typenschild Zeile 1 : 00/34894695
Typenschild Zeile 2 : Type HW 02-2
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meiner WAMA blinkt die Diode "Spülen". Ich hatte einen normalen Waschvorgang gestartet und den Waschraum verlassen, da alles ok schien. Nach Rückkehr blinkte die Diode "Spülen". Nachdem ich ausgeschaltet und STOP-Stellung eingenommen habe, fängt die Diode sofort nach den ersten 1-2 Runden erneut an zu blinken und bricht ab. Unabhängig davon, ob ich "Extraspülen" oder "Schleudern" als Programm wähle (Es befindet sich nämlich noch Wäsche in der Trommel)
Flusensieb habe ich kontrolliert, das ist o.k.

Kann mir jemand sagen, wo der Fehler liegen könnte?

MfG
Waschberg ...
79 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6103 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6103
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Ich besitze seit ca. 7 Jahren eine Siemns Siwamat 6103 Waschmaschine. Seit kurzem bemerke ich, dass sich nach dem Waschen immer eine kleine Pfütze neben der Waschmaschine befindet (Soviel, dass ein paar Zewa-Tücher richtig triefen !). Ich beobachtete während eines Waschvorgangs, woher das Wasser kommen könnte. Und der Schock: es kommt unten links an der Ecke der Waschmaschine (direkt rechts und links neben der Klappe) an zwei Stellen aus dem Gehäuse. Ich kann schlecht dahinter gucken und kann leider nicht sagen woher es genau hergeflossen kommt. Ich habe versucht das Flusensieb zu reinigen, habe aber hinter der runden Dreh-Öffnung keines gefunden, sondern nur eine Art Ventilator und ganz hinten (wo man eigentlich nicht rankommt) eine kleine Öffnung, die voll mit Flusen war. Meine Frage: Kann es sein, dass durch eine Verstopfung der Öffnung das Wasser nicht richtig ablaufen kann und irgendwoanders "rausquillt" ???? Lohnt es sich, zu versuchen die Flusen mit einer Stange rauszupopeln oder muss eine Dichtung undicht sein ? Habt ihr einen Tipp, was ich selber machen kann oder hört sich das nach e...
80 - Waschtrockner privileg Waschtrockenvollautomat -- Waschtrockner privileg Waschtrockenvollautomat
Hallo Sabine
Willkommen im Forum
Um zu kontrollieren, ob das Kondensations-Elektroventil funktioniert, misst das Gerät das Wasserniveau zu Beginn der Trocknungsphase. Der Alarm erscheint nach 10 min Wasserzulauf, ohne dass das Niveau erreicht wurde.
Der Ohm-Wert des Elektroventils beträgt 4 K-Ohm ? (Direkt am
Elektroventil ohne Verkabelung messen)
Es kann Probleme mit dem Ventil fürs Trocknen geben, oder zwischen Flusensieb und Pumpe befindet sich eine Verstopfung. (Flusenknäuel)
Gruß,Ewald4040




...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Befindet Flusensieb Waschmaschiene eine Antwort
Im transitornet gefunden: Befindet Flusensieb Waschmaschiene


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682216   Heute : 7289    Gestern : 9651    Online : 335        12.7.2025    18:04
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0813372135162