Gefunden für antriebsriemen waschmaschine spannen bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Antriebsriemen Cascom -- Antriebsriemen Cascom | |||
| |||
2 - Antriebsriemen erneuern -- Waschmaschine electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen erneuern Hersteller : electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 914517216 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe an der Waschmaschine das Kugellager gewechselt und jetzt den Antriebsriemen bestellt. Habe jetzt festgestellt , daß man hier den Antriebsriemen nicht spannen kann. Wer kann mir sagen wie ich Ihn am einfachsten montieren; spannen kann. Oder gibt es sonst noch was , was man beachten muß. Danke freue mich auf eine Antwort. Gusieg ... | |||
3 - Wie baut man die auseinander? -- Waschmaschine Privileg P6595301 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wie baut man die auseinander? Hersteller : Privileg Gerätetyp : P6595301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner Privileg 28 ist der Trommelgang gebremst. Scheint irgendetwas zwischen Trommel und Verschalung zu sein. Wie kann ich einfach nachgucken? Habe auch ein Endoskop, aber finde keine Stelle wo ich gut reinkomme. Danke! LG Manfred Die Trommel lässt sich mit der Hand drehen, geht aber ziemlich schwer. Antriebsriemen sitzt gut, Motor funktioniert. Sonst ist nirgends was auffällig. ... | |||
4 - Öffmen, Demontieren schwierig -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco / Type HT26 | |||
Zitat : Textilien? Sehr wahrscheinlich. Nicht meine Baustelle. Habe ich nie verwendet, nie laufen sehen. Ich bin nur der arme Kerl, der das Ding reparieren soll aber nicht geöffnet bekommt. Analysiert der Trockner was getrocknet wurde und blockiert dann den Öffnungsmechanismus? --- > Ich verweise auf Seite 6 der GA. Jo, danke. Leider ist es mir derzeit nicht möglich zu belegen, dass keine Kleidung getrocknet wurde, deren Pflegeetikett sie nicht als trocknergeeignet ausgewiesen hat. Wenn dies jedoch den verklemmten Öffnungsmechanismus freigibt, werde ich mich bemühen juristisch belastbare Aussagen ..., ob jemals ... hey, Moment mal ... ... ursprünglich wollte ich doch nur einen Gefallen tun und checken, ob der Riemen gerissen ist und soll jetzt widerlegen, ob ich oder andere Leute gegen die Miele-Gesetze verstießen und sich strafbar gemacht haben? Früher habe ich schon 2x einen Bauknecht Trockner und eine ... | |||
5 - Lautes Laufgeräusch -- Waschmaschine AEG L8FE76695 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lautes Laufgeräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : L8FE76695 S - Nummer : 84500016 Typenschild Zeile 1 : PNC 91455060401 Typenschild Zeile 2 : Type FLI066473 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Meine Waschmaschine macht seit heute ein lautes Geräusch beim Drehen der Trommel. Ich würde es als Rumpeln, Schleifen und leichtes Quitschen bezeichnen. Drehe ich die Trommel von Hand hin und her fühlt sich der Lauf gleichmäßig an. Ohne Antriebsriemen dreht die Trommel lange frei und läuft sanft aus (mit Geräusch). Ein Spiel der Trommel (radial/axial) kann ich nicht feststellen. Ich habe den Heizstab entnommen und ihn von einem Klumpen "Material" befreit. Mehr Textilmatsch hing an dem Haltedraht unter der Trommel. Im Flusensieb war (trotz Aussaugen der Hosentaschen des Jüngsten) ein wenig Sand, sonst nichts. Ich habe danach einen Maschinenreinigertab laufen lassen - ohne Erfolg. Hier drei Videos, leider mit mäßiger Audioqualität. Video1 | |||
6 - Trommel rechts verschoben -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel rechts verschoben Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Sehr geehrte Schrauber und WaMa-Experten, die Trommel meiner Miele W 151 (Toploader) ist seit einigen Waschgängen immer weiter nach rechts gewandert. Die Klappe ging dann nur noch knapp auf. Ich habe zunächst die Schleuderzahlumdrehungen reduziert, mit Erfolg. Doch nun ist die Trommel noch ein Stück weiter nach rechts gewandert und sie macht Schleifgeräusche nach dem letzten Schleudergang. Sie ist aber noch zu Ende gelaufen. Daher gehe ich davon aus, dass es ein rein mechanisches Problem ist. Ich habe das Web durchwühlt, bevor ich diesen Thread eröffnet habe. Das Problem mit Miele Toploadern scheint einige wenige Male aufgetreten zu sein. https://www.gutefrage.net/frage/tro.....udern Dort gab es die knappe und kompetent klingende Antwort: "Wenn das wirklich die Waschtrommel ist dann hat sich auf der linken Seite die Antriebsscheibe gelöst... | |||
7 - Motor dreht schwer -- Waschtrockner Bosch Logixx 7 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor dreht schwer Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 7 S - Nummer : WVH28540/06 FD - Nummer : 9408401451 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Ich steck gerad in der Waschmaschine meines Nachbarn. Er berichtet, dass die Sicherung während des Betriebs ausgelöst habe (kein FI). Außerdem sei die Trommel schwergängig. Ich hab hier ein wenig gelesen und bin mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht so soll, aber ich beschreibe erstmal weiter: Ich habe den Antriebsriemen abgenommen. Die Trommel selber dreht sich dann ganz leicht. Der Motor selbst nur schwer. Dann habe ich den Motor ausgebaut und siehe da: Sobald er nicht mehr am Kabel hängt, dreht er auch leicht. Soll das so, oder bin ich da schon dem Fehler auf der Spur? Falls nicht, hole ich gerne noch mehr Infos ein. Es wäre toll, wenn wir das Gerät wieder zum Laufen bekommen (Junge Familie mit Kind). Danke euch! Sebastian ... | |||
8 - Trommel bleibt stehen beim S. -- Waschmaschine Miele W724 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel bleibt stehen beim S. Hersteller : Miele Gerätetyp : W724 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen ![]() Unsere ältere aber sehr gute Miele Waschmaschine W724 hat heute unerwartet Fehlfunktionen. Auf Wolle eingestellt. Als das Programm beendet war stellte man fest, dass der Schleudervorgang nicht stattgefunden hatte. Nachträglich hatte ich versucht ohne Trommelinhalt nur den Wahldrehschalter auf "Schleudern" zu stellen um zu testen ob die Trommel sich doch dreht. Keine Drehbewegung festgestellt. Hatte nach Ziehen des Netzsteckers den oberen Maschinendeckel abgenommen. Wenn ich am Antriebsriemen ziehe, bewegt sich die Trommel. Wie könnte ich den Fehler eingrenzen? Noch ein weiterer Fehler tritt manchmal auf. Nach drücken der gelben Taste öffnet die Tür nicht, obwohl der Programmschalter auf AUS/Ende steht. Wäre um eure Hilfe sehr dankbar! VG ... | |||
9 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Siemens iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Siemens Gerätetyp : iQ500 Waschtrockner 9/6 kg 1400 U/min S - Nummer : 870040382235010854 FD - Nummer : 0004 Typenschild Zeile 1 : WNAD63 Typenschild Zeile 2 : WD14U540 /07 Typenschild Zeile 3 : 870040382235010854 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, vielen Dank für die Aufnahme und vorab vielen Dank für eure Hilfestellung. Gerät: Siemens Waschtrockner WD14U540/07 Problem: - Trommel sehr schwergängig beim Drehen mit Hand, auch im stromfreien Zustand. - Trommel dreht nicht mehr bei Programmstart. Egal welches Programm gewählt wird. Bisherige unternommenen Schritte: - Gerät hinten geöffnet. - Antriebsriemen demontiert. --> Trommel lässt sich freigängig drehen & Motor ist drehbar mit merkbaren "phasenweisen" Widerstand. - Strom angeschlossen. Programm (Abpumpen&Schleudern) gestartet ohne Antriebsriemen. Programm läuft ohen Fehlermeldung durch, jedoch zeigt Motor bzw. Antriebswelle keine Bewegung auf. Am Ende bleibt die Tür verriegelt und wird nicht entriegelt. Frage:... | |||
10 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine Gorenje WA 50120 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA 50120 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich bin auf dem Gebiet der WaMas ein Laie, habe aber keine 2 linken Hände und traue mir zu, diverse Sachen zu reparieren. Zumindest mit Hilfestellung. Problem: WA50120 ist eine ältere Waschmaschine, die derzeit zum Waschen von Kleintier/Nager Zeug genutzt wird (Urin, Kot) Seit heute schleudert sie nicht mehr und dreht sich auch beim Waschen gar nicht mehr. Das Programm startet, Wasser wird gepumpt. Es fühlt sich so an, als "denkt" sie, dass sie die Trommel dreht, tut es aber nicht. Denn nach ner Weile pumpt sie wieder und pumpt am Ende auch alles brav ab. Nur drehen tut sich gar nix mehr. Habe die Maschine geöffnet. Der Antriebsriemen ist nicht porös und sitzt stramm. Habe dann den fetten Elektromotor ausgebaut, der mit 2 groben Schrauben mit 10er Kopf befestigt war. Dessen Modellbezeichnung lautet: Motore universale, MCA61/64-148/KT7, 11500rpm, 1,75A-380W Rif: 587542, Line S24, 58038834 So, die Kohlen sind nur noch ca. 5mm stark, drehen tut sich das... | |||
11 - Antriebsriemen passt nicht -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen passt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 S - Nummer : WAQ28410/12 FD - Nummer : FD 9305 000132 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Moin, ich bräuchte dringend eure hilfe. Der Antriebsriemen von meiner Bosch ist gerissen und daraufhin habe ich bei Bosch über die E-Nummer einen neuen bestellt. Die Nummer auf dem Riemen stimmt mit dem alten überein. Das Problem ist nur das ich ihn einfach nicht rübergezogen bekomme, egal was ich auch versuche. Ich habe ihn auf einen Tip hin sogar gekocht damit er sich etwas ausdehnt nur leider hat das auch nicht geholfen. Es muss doch bestimmt einen Trick geben. An die Schrauben vom Motor komme ich nicht heran ohne die ganze Maschine zu zerlegen und das trau ich mir nicht wirklich zu. Ich muss dringend waschen. Gruß Jan ... | |||
12 - Wackelt beim Schleudern -- Waschmaschine Whirlpool AWOK7200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wackelt beim Schleudern Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWOK7200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Ein freundliches Hallo an alle, danke für die Aufnahme. Ich habe akut leider ein Problem. Vielleicht kann mir hier jemand bei der Fehlersuche helfen. Das wäre toll! Bei meiner 8 Jahre alten Whirlpool AWOK7200 hatte sich vor einiger Zeit der Antriebsriemen gelöst und war gerissen. Ich habe einen neuen gekauft und montiert, der hat beim Waschen auch ganz normal funktioniert. Sobald die Machine aber zum Schleudern gewechselt hat, begann die Trommel so sehr zu schaukeln, dass offensichtlich dadurch der Riemen immer wieder gelöst hat. Das war zumindest mein Eindruck. Allerdings muss ich zugeben, dass ich vor dem Problem nie die Trommel von hinten betrachtet habe, während die Maschine schleudert. Ev. ist dass also auch normal, dass alles ordentlich wackelt und ich habe den Riemen falsch montiert. So schwer ist die Montage aber auch nicht, dass ich bei der Montage auf große Fehlerquellen komme. Hat jemand einen Rat, wie ich vorgehen soll? Die Maschine hat ja sonst kein Problem, ich würde sie ungern austauschen. Reparieren lassen wä... | |||
13 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine Bauknecht WAT 962 DI | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT PL 962 DI S - Nummer : 858396103310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will... | |||
14 - Trommel schlägt an -- Waschmaschine AEG 47BMYBB01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel schlägt an Hersteller : AEG Gerätetyp : 47BMYBB01A S - Nummer : 33826519 FD - Nummer : PNC 91400265500 Typenschild Zeile 1 : L24450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, in letzter Verzweiflung wende ich mich an euch ![]() Seit geraumer Zeit versuche ich meine Waschmaschine zu reparieren, die mal anfing zu "laufen" und dann aber auch knallte. Ich habe mittlerweile so ziemlich alles getauscht was mir sinnvoll erschien: - Trommellager (zugegebenermaßen etwas überstürzt als Erstes ![]() - Dämpfer - Feder-Aufhängung - Antriebsriemen - ein Motorkugellager (das kleinere) Die Trommel knallt gegen die Wand, allerdings nur beim Loslaufen beim Waschen oder Spülen, also wenn aus dem Stand 1-2 fixe Umdrehungen gemacht werden um die Wäsche zu walken (nehme ich zumindest an). Mittlerweile glaube ich dass es am Motor liegen muss (was sonst?), der auch beim von Hand drehen Geräusche macht (klickern). Das kleinere Kugellager habe ich schon getauscht, das hatte tatsä... | |||
15 - Antriebsriemen gerissen -- Wäschetrockner Miele Miele TMB540 WP Eco | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele TMB540 WP Eco S - Nummer : Nr. (??) 10/091397617 FD - Nummer : M-Nr: (??) 09979450 Typenschild Zeile 1 : In den ersten drei Typenschild Zeile 2 : Zeilen steht die Typenschild Zeile 3 : Adresse von Miele - sorry Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Euch, bei meinem WP-Wäschetrockner (sollte bis auf die Tür baugleich sein mit TKB 450) möchte ich den (durch Turnschuh...) gerissenen Antriebsriemen erneuern. Leider habe ich für mein Modell keine passende Beschreibung gefunden. Ist es überhaupt richtig, den Riemen von vorne aus Wechseln zu wollen? Ich bin für alle Tipps und Hinweise dankbar, wo ich eine Anleitung finde, oder welche Teile ich wo und wie lösen / ausbauen muss. ![]() (Irgendwie lob ich mir meine einfache Waschmaschine, paar Schrauben und Rückwand weg, und dann liegt alles wunderbar vor einem ![]() Viele Grüße und Danke NixWegwerf ... | |||
16 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W900 Serie S - Nummer : 10/33566093 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : W1918 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem: Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt - Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual) Diagnose meinerseits soweit: - MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen - Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC - Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM - Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E... | |||
17 - Stecker 5polig belegung -- Waschmaschine Miele Wd111-wcs | |||
Wiedermal Crossposting !!!
Waschmaschine Miele Wd111wcs-was Spülen blinkt Hier im Forum hat er allerdings nichts davon erwähnt, das der Antriebsriemen "abgefallen" sei. Gruß Daniel16121980 ... | |||
18 - Antriebsriemen - Keilriemen -- Waschmaschine Luxor WM 1042 A+LUX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen - Keilriemen Hersteller : Luxor Gerätetyp : WM 1042 A+LUX S - Nummer : 00634630002593342393 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Trommel hat nicht mehr gedreht und ich hatte den Deckel abgeschraubt. Da war zu sehen, dass der Riemen gerissen ist und nicht mehr auf der Trommel sitzt. Jetzt habe ich einen neuen Riemen bestellt. Problem ist, den Riemen aufzuziehen, da nur der Deckel abgeht ich aber die Rückwand abmachen müsste um den Riemen unter der Trommel auf den Motor und dann die Trommel zu ziehen. kann mir jemand helfen und sagen, wie ich die Rückwand ab bekomme? Vielen Dank. Grüße Torsten ... | |||
19 - Antriebsriemen reisst erneut -- Waschmaschine AEG Toploader, Lavamat 4646 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen reisst erneut Hersteller : AEG Gerätetyp : Toploader, Lavamat 4646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Vor kurzem ist der Antriebsriemen meiner ca. 20 Jahre alten Waschmaschine gerissen. Ich habe einen neuen eingebaut und nun ist er nach drei Monaten wieder gerissen (mit Turnschuhen ohne Wäsche in der Trommel). Ich konnte keine Fehlerursache finden und habe zum zweiten mal einen neuen Antriebsriemen eingesetzt. Beim ersten Probedurchlauf ohne Wäsche und mit geringer Schleuderzahl hat der Riemen gehalten. Beim zweiten Durchgang mit viel Wäsche und einer hohen Schleuderzahl ist der Riemen wieder gerissen. Zusammenfassung: der Antriebsriemen reisst wiederholt an der kleinen Achse vom Elektromotor. Die Trommel lässt sich mit der Hand ohne Widerstand andrehen. Flüssigkeit ist keine ausgelaufen. Ich würde die Maschine gerne selbst reparieren, aber bin ratlos was die Ursache sein kann! Symptome für ein defekter Lager konnte ich bisher nicht feststellen. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte? ... | |||
20 - Trommel blockiert -- Waschmaschine Privileg Basic 120 N | |||
Zitat : Hergen hat am 10 Mai 2018 18:30 geschrieben : Danke für den Hinweis. Habe den Antriebsriemen entfernt, die Trommel sitzt fest. Was kann ich nun tun? Entsorgen. Außer Miele kann an keiner Waschmaschine mehr das Trommellager vernünftig repariert werden, ohne den ganzen Behälter zu tauschen. ... | |||
21 - Motor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens WDT66 | |||
Danke für die Inos ![]() das Gerät hat keinen Anlaufkondensator, sondern nur ein Leistungsmodul und die besagte Inverter Platine. Ich habe den Antriebsriemen abgezogen, die Trommel bewegt sich einwandfrei, der Motor blockiert aber immer wieder in unregelmäßigen Abständen, wenn man diesen mit der Trommel (Riemen wieder montiert) zusammen per Hand in ausgeschalteten Zustand bewegt. Trenne ich aber die Stromversorgung des Motors und drehe die Trommel per Hand (bei ausgeschalteten Zustand), blockiert die Trommel nicht mehr Sporalisch. Der Motor selber lässt sich per Hand drehen. Ich hatte mal ein IQ Drive Waschmaschine von Siemens, hier war ebenfalls das Leistungsmodul Defekt: die Trommel der Waschmaschine drehte dann Schwergängig. Nun meine Frage: Ist der Motor nicht auch ein IQ Drive Motor, da ja diesewr keinen Anlaufkondensator besitzt? Die Inverter Platine hat keinen Einfluss auf die Motoransteuerung, ist das Richtig? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschi66 am 4 Okt 2017 10:32 ]... | |||
22 - Motor läuft nicht... -- Waschtrockner LG RC9055AP2Z | |||
Das Gerät gibt es unter dieser Nummer als WASCHMASCHINE, als WASCHTROCKNER und als WÄSCHETROCKNER, werde Dir mal einig, was es nun ist. Ich gehe mal von einem Wäschetrockner aus, ansonsten ließe sich die Trommel nicht anschieben.
Entspanne mal den Antriebsriemen und prüfe wie schwer oder leicht sich die Trommel drehen lässt und ob der Motor wieder selber anläuft, ansonsten könnte der Kondensator defekt sein (Achtung, nicht mit dem Anlaufkondensator der Wärmepumpe verwechseln). Dreht die Trommel schwer, wirst Du sie ausbauen dürfen, das vordere Filzlager prüfen (evtl. Fremdkörper), bei starkem Verschleiß ggf. wechseln. Beim Zusammenbau alle Lagerstellen (Zapfen- und Filzlager, Lauf- und Spannrollen) leicht mit Teflon- oder Silikonfett (Spray) behandeln, auf keinen Fall Öl verwenden. VG ... | |||
23 - Brummt beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14E193 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Brummt beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E193 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Im Schleudergang beginnt sie bei höheren Drezahlen an zu brummen. Die Waschprogramme laufen aber durch. Habe auch schon ein wenig geforscht. Also, wenn ich den Antriebsriemen entferne und dann den Motor einfach im Schleuderprogramm laufen lasse, ist kein Brummen zu vernehmen. Allerdings hat die Waschmaschine auch keine Spannrolle, mit der ich den Antriebsriemen nachspannen könnte. Vielleicht kann mir hier einer weiterhelfen und ein paar Tipps geben, so dass ich mir den teuren Kundendienst schenken kann. Die Waschmaschine ist knappe sieben Jahre alt. Danke für Eure Hilfe. Gruß Florian ... | |||
24 - Motor dreht 1xlinks 1xrechts -- Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht 1xlinks 1xrechts Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4F4/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich auf diesem Wege kurz vorstellen. Ich bin 43 Jahre, komme aus dem Raum Mainz und bastele gerne. Habe meine letzten Hinweise, welche in einem Anderen Tread begonnen wurden hierher kopiert: Ich habe folgendes Problem mit meiner Siemens WM14E4F4/17: Waschprogramm läuft an, abpumpen, Wasser einlassen, ein bis zwei Drehungen und dann kommt "-0-". Beim drehen der Trommel habe ich ein sehr hartes Anlaufen des Motors beobachtet. Mit Wäsche sogar ein ausschlagen der Maschine. Da ich die WAMA als Bastlerobjekt gekauft habe, die Platine platt war, bin ich nun schon mal froh, dass ich überhaupt ein Lebenszeichen (Displayanzeige und erste Waschversuche) erlangt habe. Bei mir hatte der Triac einen Kurzschluss, was einige Bauteile der Steuerelektronik bzw. der Spannungsversorgung mitgerissen hat. Werde als nächstes mal den Antriebsriemen abnehmen, um zu klären, ob der Motor durch einen "Unwuchtsensor" abgeschalte... | |||
25 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm hängen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WAF 7442 SL S - Nummer : 7167381300 FD - Nummer : 10-100617-04 Typenschild Zeile 1 : 230 V, 88114CN, 7 kg Typenschild Zeile 2 : 2200 W, 50 Hz, 0.1-1 MPa Typenschild Zeile 3 : IN, 10 A, 16 A, I, IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Waschmaschine Blomberg WAF 7442 SL, ca. 6,5 Jahre alt, bleibt mitten im Programm "hängen", Anzeige zeigt 19 Min. Restzeit an, Symbole für Waschen und Spülen leuchten, Startsymbol blinkt, aber es tut sich nichts. Fehlercode wird nicht angezeigt. Wasser läuft nicht nach, Trommel dreht sich nicht, Zeit läuft nicht runter. Motor ist nicht zu hören, nur Ablaufpumpe läuft. Maschine bleibt einfach unverändert in diesem Zustand. Habe Restwasser ablaufen lassen, Flusensieb und Ablaufpumpe gereinigt, Zulauf- und Ablaufschläuche überprüft, Maschine mehrfach ein und ausgeschaltet bzw. Netzstecker gezogen und einige Tage vom Netz genommen. Nichts hat geholfen. Nach erneutem Anschalten das selbe Problem: Restzeit wird angezeigt, sowie die beiden Symbole, und Startsymbol bli... | |||
26 - Gerät startet nicht -- Waschmaschine Siemens Sievamat 1480XL | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Sievamat 1480XL S - Nummer : WXL1480EU/01 FD - Nummer : 8405601991 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ein guter Freund hat Probleme mit seiner Waschmaschine. Er rief mich an und ich versuchte ihm zu helfen. Die Maschine machte nur ein leises Geräusch, wenn man den Startknopf betätigte, aber zog kein Wasser. Ich habe dann die Maschine von der Wand gedreht und die Deckplatte abgeschraubt. Viel, außer ein paar Steckverbindungen, war da nicht zu sehen und hier war offenbar auch nach Sichtkontrolle kein Fehler zu entdecken. Aus Zeitgründen habe ich mir gespart, die Elektronik auszubauen, auch weil ich nicht genau weiß, wie man vorgehen muß um das Panel zu lösen. Nachdem ich die Maschine wieder in die Ausgangsposition geschoben hatte ließ sie sich plötzlich starten und lief auch bis zum Ende durch. Am nächsten Tag verweigerte sie jedoch erneut die Arbeit. Vor ein paar Wochen hatte ich schon einmal den gerissenen Antriebsriemen gewechselt. Mein Freund vermutet als Ursache einen Feuchtefühler, weil etwas Wasser im Bodenblech nachzuweisen war. Am Mittwoch we... | |||
27 - Riemenwechsel -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemenwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : W985 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, habe eine Miele W985 (BJ 1997) bei der der noch erste Antriebsriemen nun längs aufgerissen und dann abgesprungen ist. Der alte Riemen hat die Bezeichnung: 6PJ 1320 Elastic / Miele T-Nr. 4073281 Ich habe nun einen neuen Riemen gekauft mit folgender Bezeichnung: Rechnung: Riemen 1321 PJ6 MAEL, wie Miele 4044061 Riemen: Hutchinson Poly V Made in Eu 1321 PJE 16 160 Der Riemen sollte lt. Recherche eigentlich passen, ist aber im ausgebauten Zustand im Vergleich zum alten wesentlich kürzer und würde sich wahrscheinlich wenn überhaupt nur mit Gewalt aufziehen lassen. (Habs nur vosichtig probiert und dann abgebrochen). Nun meine Frage: Ist das zumindest nach Beezichnung der richtige Ersatzriemen? Der Motor hat zwar eine Spannvorrichtung, aber die wollte ich erstmal nicht lösen, da es sich ja um eigentlich um den passenden Riemen handelt. Zudem fehlt mir die Erfahrung, was das Elastik im Endeffekt bedeutet. Sollte ich jetzt den Riemen mit Kraft aufziehen und die Spannvorrichtung lassen wie sie ist, oder soll ich die Spannvorricht... | |||
28 - Schleifgeräuch / kurze Waschd -- Waschmaschine Bosch Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräuch / kurze Waschd Hersteller : Bosch Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAE284A3/14 FD - Nummer : 9003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, zuerst mal vielen Dank, dass es dieses Forum gibt. Nun zu den Fehlern: Beim Waschgang tritt ein Schleifgeräusch auf, dass hinten besonders laut zu hören ist. Es klingt so, als wenn man eine Blechdose dreht, in der ein paar Erbsen/Bohnen sind. Dieses Geräusch tritt nur bei beladenem und mit Wasser gefüllten Bottich auf. Gerät wurde schon auf Lagerschaden geprüft - in Ordnung. Habe es mit und ohne Antriebsriemen geprüft. In dem Zusammenhang sah ich, dass der Riemen 5 Rillen hat, das Rad am Motor aber 7 Erhebungen/Rillen. Wo muss der Riemen laufen? Der zweite Fehler, bei 60° sollte die Maschine 2:37h laufen, nach ca. 30min schaltet die Maschine aber genau eine Stunde weiter, so dass sie eine Stunde früher fertig ist. Bei 30° und 40°-Programmen läuft die Maschine einwandfrei. An der Heizung liegt es nicht, das Bullauge wird schön warm/heiss. Vielleicht gibt es bei den Fehlern einen Zusammenhang. ... | |||
29 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Siemens XB 1260 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : XB 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallöchen liebe Forumsmitglieder, Frauchen rief gestern hysterisch an => "Waschmaschine läuft nicht mehr, brauch neue"!... Da ich ungern mal eben große Scheine über die Ladentheke wandern lasse, habe ich die Maschine geöffnet um zu schauen was da los ist. Einziges und auch Hauptproblem ist, die Trommel dreht sich nicht mehr. Also hab ich das Schleuderprogramm gewählt und geschaut was passiert - nichts dreht sich, aber die Waschmaschine summt/surrt vor sich hin. Da ja beim Schleudergang nichts außer der Motor arbeitet?, dachte ich der Antriebsriemen sei gerissen, aber der ist noch in Ordnung. Woran könnte es noch liegen? Motorkohlen? hab zwar ein kleines Video gemacht, aber irgendwie kommmt der Sound wohl nicht gut rüber. https://www.youtube.com/watch?v=eFOcyipw0AY Über konstruktive Anregungen etc würde ich mic... | |||
30 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine elektra bregenz WAF 5340 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : elektra bregenz Gerätetyp : WAF 5340 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe mit unserer elektra bregenz WAF 5340 das Problem, dass sich sie Trommel nicht mehr dreht. Gerät ist jetzt ca. 5 Jahre alt. Das Problem gab es schon mal vor ca. 2 Jahren. Damals hat ein Techniker die Motorkohlen getauscht. Er meinte, dass kann auch ein Laie machen. Gestern war es soweit. Trotz mehrmaliger Versuche sowie Entleerung und Durchsuchung aller Wartungsbereiche hat sie sich einfach nicht mehr gedreht. Sonst geht alles. Hab die Maschine stromlos gemacht, hinten aufgeschraubt, den Antriebsriemen entfernt, den Stomstecker vom Motor gelöst, die zwei großen Schrauben entfernt und dem Motor einen Schubs gegeben. Er hat sich nicht gelöst. Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob der Motor nicht doch mit 4 Schrauben befestigt war? Finde jedoch keine weiteren Schrauben ![]() Anbei B... | |||
31 - F43 / Motor -- Waschmaschine Siemens Siemens extraklasse | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F43 / Motor Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens extraklasse S - Nummer : WM16S791 /23 FD - Nummer : 8907 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ WaMa hat plötzlich den Dienst quittiert mit Fehler F43. Bei nochmaligem Einschalten flog dann der Sicherungsautomat. Motor ausgebaut, Kohlen überprüft. Ok. Motor Isolationsmessung gemacht. Ok Motor im Reihenschluss an DC Netzteil betrieben. Läuft Motor wieder eingebaut, Antriebsriemen entfernt. Eingeschaltet. Motor läuft. Ausgeschaltet. Antriebsriemen wieder drauf, eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler, läuft aber nicht an. Sicherung fliegt. Antriebsriemen wieder runter. Eingeschaltet. Motor macht nen Ruckler. Sicherung fliegt. Heizung ist ok. (isolationsmessung) Ideen wo ich nich suchen könnte? ... | |||
32 - Fehlercode 8 -- Waschmaschine Hoover VHD 716/1-84 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 8 Hersteller : Hoover Gerätetyp : VHD 716/1-84 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine Waschmaschine hört sich ganz normal an, nach der Programmwahl holt sie sich auch Wasser aber sie dreht sich nicht, nach Ablauf der Zeit blinken die LED´s 8 x, bei der Umdrehung und Zeitlampe. Ich habe bei Hoover angerufen, sie sagten der Fehler hätte was mit dem Antrieb zu tun. Wir haben die Maschine aufgemacht, der Antriebsriemen ist in Ordnung, was könnte es noch sein??? Brauche dringend Antworten wir sind ein 5 Personenhaushalt, die Maschine läuft fast jeden Tag bei uns, sie ist ca. 5-6 Jahre alt. LG Laluni ... | |||
33 - Befestigung Riemenscheibe -- Waschmaschine LG-Elektroniks WD-1274 FB | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Befestigung Riemenscheibe Hersteller : LG-Elektroniks Gerätetyp : WD-1274 FB S - Nummer : 110KW00188 FD - Nummer : WD-1274 FB Typenschild Zeile 1 : Intello washer 7KG Typenschild Zeile 2 : WD-1274 FB Typenschild Zeile 3 : 110KW00188 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Befestigung Riemenscheibe bei Waschmaschine LG Intello Washer 7 Kg WD-1274 FB Hallo Liebe Leute. Ich habe ein Lagerkreuz bei oben genanter Maschine gewechselt. Leider muste ich heute festellen das der Antriebsriemen runter war. Problem: Auf der Antriebswelle befindet sich eine Schlüsselfläche d=22,7 mm (gemessen) In der Riemenscheibe ist selbige Schlüsselfläche eingebracht. Beides wird mit Mutter SW 24 und Mutter M18 verschraubt. Leider hat die Schlüsselfläche auf der Welle eine Tiefe von 3 mm. Die Stärke der Riemenscheibe ist ca 2,5 mm. Dadurch Taumelt die Riemenscheibe. Ich bin mir sicher das ich kein Teil vergessen habe. Weil alles sorgsam und in reihenfolge zusammengelegt. Leider kann ich kein Bild anhängen, weil keine Kammera. Wenn es nicht verstanden wird könnt ich ne Zeichnung machen. Für Tipps währe ich sehr Dankbar. EDIT: Gerätetype nachgetragen (w... | |||
34 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat XL1643 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XL1643 S - Nummer : E-Nr.WXL 164316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde dieses Forums, ich bin Silvia und ganz neu hier .. brauche Hilfe: Trommel der WaMa dreht sich nicht mehr, man hört nur ein leichtes Klicken am Motor, aber in Drehung kommt er nicht. Antriebsriemen ist ok, Kohlen schon erneuert, auch Austauschmotor ergaben keine Lösung des Problems. Es kann sein, dass ich evtl. die gleichfarbigen Kabel des Motorsteckers aus Versehen DOCH irgendwie vertauscht habe, denn beim ersten Ausbau hette ich 4 der Kabel in der Hand (wer hat sich eigentlich so einen dämlichen Stecker ausgedacht?)Nun zu meiner Frage: hat Jemand von euch einen Schaltplan von dieser oder einer baugleichen WaMa? Ich bräuchte dringend Info, welches Kabel (von wo kommend) in welchen Anschluss des Motorsteckers gehören (Steckerpins von oben beginnend hochzählen, wenn eingebaut-zu meiner Orientierung). Zur Info: direkt vorher hatte ich an der Maschine das Problem, dass ein Zuflussschlauch, der direkt vor der Einspülkammer angebracht ist, lose war und die Maschine innen ... | |||
35 - Schleuderwäsche bleibt nass -- Waschmaschine Electrolux EW 1015 F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderwäsche bleibt nass Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EW 1015 F S - Nummer : 91477651002 Typenschild Zeile 1 : 6516066 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Seit einiger Zeit bleibt die Wäsche nach dem Waschgang sehr nass, triefend nass.... ![]() Es bedarf häufig 2 -3 extra Schleudergänge um die Wäsche entnehmen zu können,um sie in den Trockner tun zu können. Soweit ich das optisch beurtielen kann, schleudert die Trommel mit hoher U/min, genau wie früher, auch keine sonstigen Fehleranzeichen oder Geräusche vorhanden, sie schleudert komplett durch, nur die Wäsche ist weiter zu nass danach im Vergleich zu früher. Wir reden jetzt über Fehlfunktion bei einer normal voll beladenen Maschine, bei geringem Ladevolumen schleudert sie ok beim erstenmal. Wenn ich die nasse Wäsche auslagere und aufteile und div. Schleudergänge jeweils mache, kommt sie auch schon sehr "trocken" raus. Denke das ist evtl. ein wichtiger Hinweis noch zur Fehlersuche... Als wenn bei voller Maschine die Kraft nicht ausreicht, das Wasser rauszuschleud... | |||
36 - F04 F08 -- Waschmaschine Miele W2573 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F04 F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : W2573 WPS S - Nummer : 10/67644595 FD - Nummer : Type HW04-2 Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Miele W2573 hat seit dem letzten Waschgang folgende Fehlermeldung: der Summer ertönt und in der Ablaufanzeige blinkt die Kontrollleuchte Spülen. Im Display erscheint "----". Die Trommel bewegt sich nur schwerfällig mit Wäsche nach rechts oder links,Drehung geht garnicht. Nach dem Abpumpen wird mit niedriger Drehzahl geschleudert. Bei erneuten Versuch tritt der Fehler schon nach wenigen Minuten auf. Ich habe zusammen mit einem örtlichen Servicetechniker aus dem Betrieb, bei dem wir die Maschine 2004 gekauft hatten, die Maschine untersucht. - Kohlebürsten i.O. - Antriebsriemen i.O. - Luftfalle ? i.O. (Teil oben links hinter dem Waschmittelfach) Nach Auslesen des Fehlerspeichers (F08)zusammen mit dem Mielekundendienst wird nun der Tach... | |||
37 - Trommel rührt sich nicht -- Waschmaschine Privileg Privileg Silentic WA 140F | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel rührt sich nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : Silentic WA 140F S - Nummer : 61401999 FD - Nummer : 914780795 Typenschild Zeile 1 : Priv-Nr. 20576 Typenschild Zeile 2 : ProdNr. 440.513-0 Typenschild Zeile 3 : SerienNr. 61401999 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Nachwuchs (Zwillinge von fast 2 Jahren) halten unsere Waschmaschine ganz schön auf Trab. Vor 3 Tagen nun pumpte das gute Stück einfach nicht mehr ab. Flusensieb raus (war frei, hatte ich aber auch eine Woche vorher schon mal gesäubert - Büroklammer mit massig Flusen). Danach Machine gekippt und vom Boden den Zuleitungsschlauch zum Flusensieb/Laugenpumpe abgemacht und 5 Cent Stück entfernt. Dachte das war's, weil die Größe gut passt, um die Zuleitung dicht zu machen. Maschine probelaufen lassen. Anschließend Pumpe aber immer noch stumm. Nochmal das Ganze. Diesmal kam mir am Zuleitungsschlauch ein 20 Cent Stück entgegen (Hab' schon überlegt, was ich mit der ganzen Kohle mache, wenn das so weitergeht). Probelauf. Pumpe stumm. Am nächsten Tag am Zuleitungsschlauch weiter nach oben gearbeitet und vorsichtig mit dem Finger den "Kugelschw... | |||
38 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Bosch WFM3710/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFM3710/08 S - Nummer : ? FD - Nummer : 7110 02649 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey, leider konnte ich nicht alle Felder der Typangaben ausfüllen. Ich habe ein Foto des Typenschildes angehängt; benötigt Ihr noch weitere Informationen? Fehler: Die Trommel dreht sich nicht. Ursache: Unklar; wir haben die Wschmaschine gestern plötzlich sehr laut im Keller gehört, dann ging der FI und die Sicherung der Steckdose der Waschmaschine raus. Nach dem Anschalten funktioniert soweit alles - nur die Trommel dreht sich nicht mehr. Was ich bisher gemacht habe: Vorab: Die Kohlen sind fast neu! Waschmaschine geöffnet, Antriebsriemen und Aufhängung überprüft, Motor ausgebaut. Soweit habe ich nichts feststellen können. Allerdings habe ich auf der Unterseite der Platine einen Defekt gefunden - sieht so aus, als ob hier ein starker Kurzschluss zur Überhitzung geführt hätte?! Kann dies die Ursache sein? Müsste dann nicht bei jedem Einschalten die Sicherung rausfliegen? Kann die Platine re... | |||
39 - zu hohe Drehzahl -- Waschmaschine AEG Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zu hohe Drehzahl Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 76730 Update FD - Nummer : 914 002 023 01 Typenschild Zeile 1 : Typ:47 A CA AA 01A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, meine WaMa ist mal wieder stehen geblieben. Die Trommel saß etwas fest, lief sich dann aber wieder bewegen. Beim Neustart hat die Maschine so geschlagen, dass ich sofort abgeschaltet habe. Erster Verdacht die Motorkohlen. Diese ausgebaut (waren wirklich runter) und durch neue ersetzt. Maschine starte, bleibt aber nach 20 Minuten stehen. Beim Schleudern wurde die Drehzahl nicht erreicht. Trommel saß fest und ließ sich nicht von Hand drehen. Antriebsriemen gelöst und festgestellt das der Motor blockiert. Motor ausgebaut und festgestellt das ein Lager defekt ist. Beide Lager erneuert. Jetzt läuft die Maschine mit Vollgas an und schlägt. Der Magnet vom Tachogeber ist nicht fest mit der Achse verbunden. D.h die Welle dreht sich im Magneten und nimmt diesen nicht mit. Das sieht auch nicht so aus, als wäre dieser je damit verbunden gewesen. Ich kann auf dem Ritzel der Welle keine Klebereste oder Ähnlich... | |||
40 - Sicherung springt raus, Motor -- Waschmaschine AEG Lavamat 74700 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung springt raus, Motor Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74700 update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgendes Problem. Vor ca. einem Monat habe ich die Kohlen meiner 9 Jahre alten AEG Lavamat 74700 getauscht. Die WaMa lief dann wieder ganz normal ca. 20 Wäschen. Vorgestern hat der Antriebsriemen angefangen zu quietschen. Darauf hin habe ich den Riemen neu gespannt. Beim waschen hat die WaMa ganz normal funktioniert bis zum Schleuderprogramm. Die WaMa fuhr hoch auf ca. 700 Umdrehungen, bis dann die Sicherung rausgeflogen ist. ( Sicherung am Stromkasten ) Ich habe dann die WaMa geöffnet und die Ursache gesucht. Leider kann ich nichts Festellen. WaMa läuft normal, bis auf das Schleuderprogramm. Die Sicherung springt immer nur beim Schleudern raus. Ein Blitzleuchten ist sichtbar, an der WaMa wenn die Sicherung rausfliegt. Am Stromkreis ist sonst kein anderes Gerät angeschlossen und es richt auch nicht nach verbrannt. ... | |||
41 - Lagerschaden -- Waschmaschine AEG 47 ACZ BA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 ACZ BA 01 A S - Nummer : 41465030 FD - Nummer : PNC 91400271400 Typenschild Zeile 1 : L7450 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, an meiner AEG 7450 ist meiner Meinung nach das Trommellager defekt. Beim Schleudern ist die Maschine sehr laut. Habe den Antriebsriemen entfernt. Die Trommel lässt sich zwar leicht drehen, die Lager laufen aber sehr rauh. Motorlager ist in Ordnung. die Kohlen habe ich vor einigen Monaten gewechselt. An dem Riemenstern muss mal Flüssigkeit ausgetreten sein. Dort sind angetrocknete Tropfen zu sehen. Vor ich jetzt Ersatzteile bestelle, möchte ich erst Wissen wie groß der Aufwand für den Lagertausch ist und ob sich der überhaupt noch lohnt. Wenn ich mich recht erinnere ist die Maschine 8 Jahre alt und hat wegen der Kinder schon einige Waschgänge hinter sich. Die Maschine ist offen. Der Riemenstern ist noch drauf. Die Innensechskantschraube wehrt sich noch. Ist das wirklich ein Rechtsgewinde ? Wie bekomme ich dann die Lager aus dem Kunststoffbottich ? Das äußere kann eventuell abgezogen ... | |||
42 - Wäsche stinkt wie angesengt -- Waschmaschine Siemens Extraklasse S1449 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäsche stinkt wie angesengt Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse S1449 FD - Nummer : 8901 200185 Typenschild Zeile 1 : WM14S491 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, unsere knapp 3 Jahre alte Siemens Waschmaschine hat seit 2 Wochen ein Problem und ist aktuell leider nicht mehr wirklich nutzbar. Die Wäsche stinkt nach manchen Waschgängen sehr stark nach verbranntem Gummi (?) oder heißem Metall (?). Der Geruch ist eigentlich nicht eindeutig identifizierbar und vor allem, er ist ausschließlich innerhalb der Waschtrommel und an der Wäsche vorhanden. Komischerweise kommt es aber nicht bei jedem Waschgang zu diesem Phänomen. Manchmal bei 40 Grad und dann wieder bei 60 Grad Wäsche. Laut meiner Frau pumpt die Maschine neuerdings auch während des Schleudervorgangs. Es bleibt uns aktuell nichts anderes übrig, als die Wäsche mehrmals zu waschen - in der Hoffnung, dass es diesmal ohne Gestank funktioniert. ![]() Der Antriebsriemen wurde bereits überprüft. Dieser ist funktionsfähig und ruts... | |||
43 - Antriebsriemen Springt ab -- Waschmaschine Privileg 64514 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen Springt ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 64514 S - Nummer : 738 00622 Typenschild Zeile 1 : PNC.914521604 Typenschild Zeile 2 : HI944333 Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20949 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, vileict weiss ja hier jemand, was ich noch machen kann. Es fing damit an, das der Antriebsriemen abgesprungen ist. Ich habe den Antriebsriemen überprüft und gesehen, das er einen kleinen riss am Rand hatte. Daraufhin habe ich einen neuen Antriebsriemen gekauf und eingebaut. Dieser sprang aber sofort ab, wenn man das grosse Rad angefangen hat, mit der Hand zu drehen. Ich habe dann den Antriebsriemen in sich gedreht. So blieb der Antiebsriemen dann drann und auch bei 1400 Umdrehungen blieb der Antriebsriemen drauf. Genau einen Tag später ist die Waschmaschine sehr laut beim Schleudern. Jetzt springt der Antriebsriemen wieder ab. Ich habe die Stossdämpfer ausgbaut und weiss jetzt nicht, wie diese sich im Ausgebauten Zustand verhalten müssen um fest zu stellen, ob diese defekt sind. Kann mir jemand sagen, wie ich testen kann, ob diese Stossdämpfer defekt sind. Hier mal die Stossdämpfer, die bei mir eingebaut si... | |||
44 - Trommelrippe kaputt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAF 3760 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelrippe kaputt Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WAF 3760 S - Nummer : 7123381700 FD - Nummer : 07-100095-01 Typenschild Zeile 1 : 8576CT Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bitte um Hilfe! Nach dem Antriebsriemen-Tausch ist nun eine Trommelrippe gebrochen. Das Ersatzteil wurde auch promt geliefert - doch die Auskunft zum Einbau: Muss die Trommel ausgebaut werden - oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, beschränkte sich auf: das kann man so nicht sagen, das ist bei jeder Maschine anders. HILFE! Danke und liebe Grüße, Sabine ... | |||
45 - schlagende Geräusche -- Waschmaschine Whirlpool AWO 7366 | |||
Hi Woodi!
DANKE für die superschnelle Antwort! Ad 1) Habe den Antriebsriemen entfernt --> Trommel macht beim Bewegen auch jetzt die gleichen Geräusche (Rauschen, Schleifen, Knacksen). Ad 2) Motorlager: Motor von Hand gedreht --> nur leises, angenehmes Surren. Keine sonstigen Geräusche. Ad 3) Motor lose? Deine Beschreibung habe ich nicht ganz verstanden. Aber ich habe den Antriebsriemen wieder raufgegeben, und der sitzt schön fest, stark gespannt. Es gelingt mir nicht, den Riemen zu packen und zu drücken bzw. damit den Motor zu heben. Ich bin mir nur nicht sicher, wo der Riemen vorher an der gerillten Antriebswelle war, die aus dem Motor heraussteht. Da sind mehrere Rillen, etwas mehr als für den Riemen nötig, und ich habe den Riemen jetzt ans äußerste Ende dieser Antriebswelle, sodass er am Rad hinter der Trommel halbwegs mittig liegt. Ad 4) Befindet sich etwas zwischen Trommel und Bottich? Das vermute ich eher nicht, aber ich weiß nicht, wie ich das bei meiner Waschmaschine kontrollieren kann. Nun meine 2 Fragen: Frage 1) Wenn die Geräusche nun bei Bewegung der Trommel alleine entstehen und wir daher auf ein beschädigtes Trommellager schließen - ist es jetzt (kostenmäßig) sinnvoll, die Maschine reparieren zu ... | |||
46 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Zitat : Fredward747 hat am 22 Aug 2012 17:21 geschrieben : Ich hab leider keine Ahnung wie ich das mache. Kannst du mir da helfen? Hab noch ein anderes Problem: Immer wenn sich die Trommel dreht, ob im Waschgang oder wenn ich sie mit der Hand drehe, ist da so ein Klickern zu hören. Ein BH-Bügel kanns nicht sein, BH's werden bei mir grundsätzlich im Wäschesack gewaschen, aber es nervt und hört sich nicht gesund an. Woran kann das evtl. liegen? Ich bin kein Profi, aber habe schon Motoren zerlegt und wieder funktionsfähig zusammengebaut. Ein oder mehrere Bilder wären schon mal hifreich. Normalerweise sind dort 4 Schrauben, die die beiden Lagerschalen verbinden. Diese sind zu lösen und man kann die Lagerschalen abnehmen. Aufpassen was auch welche Seite wie zusammen war, damit es nachher nochmals passen. Ein Permanentmarker ist da sehr hilfreich. Hier steht z. B. auch was: | |||
47 - Stinkt fast wie Fisch -- Waschmaschine Miele Novotronic W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stinkt fast wie Fisch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W907 S - Nummer : 0V3W M281VE FD - Nummer : Nr. 21/33 23 65 44 Typenschild Zeile 1 : 16A Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen stinkt unsere Waschmschine extrem - vergleichbar wäre zu sagen: nach Fisch und bisschen Gummi... Tritt laut Aussage der Hausfrau nur bei niedrigen Temperaturen auf. Die Maschine wurde inzwischen mehrfach leer durchgespült auch mit Reiniger, Flusensieb entfernt, Staub überall entfernt, etc. Das Antriebsrad sitzt wo es hingehört, der Antriebsriemen schabt nirgendswo, Wasserzu- und Ablauf klappt einwandfrei, keine Störungen in Waschprogrammen, also mechanisch und sonst alles ok. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte oder wie der immer wieder neu auftretende Gestank loszuwerden ist? Danke im voraus. Gruß Chris ... | |||
48 - Pumpe reagiert nicht -- Waschmaschine miele w 823 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe reagiert nicht Hersteller : miele Gerätetyp : w 823 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, bin neu hier. Ich besitze eine Miele w823 zu meinem Problem: Die Pumpe reagiert nicht, pumpt somit nicht ab. Habe bereits die servicetür geöffnet und Pumpe kontrolliert dabei is mit aufgefallen das der Elektrosteckkontakt das kabel abgerissen wurde. Wahrscheinlich durch den defekten antriebsriemen. Diesen hab ich bereits gewechselt. Nun hab ich das Kabel wieder in den Stecker geklemmt und wieder an die Pumpe angeschlossen doch der erfolg blieb aus:( Könnt ihr mir noch einen Tipp geben? ... | |||
49 - Trommel setzt aus, Brummen -- Waschmaschine EBD Classic A 2588 F 0000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel setzt aus, Brummen Hersteller : EBD Classic A 2588 F Gerätetyp : 0000 S - Nummer : 00 FD - Nummer : 00 Typenschild Zeile 1 : 00 Typenschild Zeile 2 : 00 Typenschild Zeile 3 : 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, o. g. Wama hat seit einiger Zeit folgendes Problem: Zuerst läuft sie ohne Beanstandungen. Aber nach einiger Zeit unternimmt die Trommel nur noch Anlaufversuche und es brummt stark. Dann schalte ich die Maschine aus, warte einen halbe Stunde und alles funktioniert wieder für eine Weile. Das kann man so oft wie nötig wiederholen. Schleudert sehr ruhig nach vorheriger Ruhephase, ansonsten sehr holperig. Antriebsriemen oder Motor? Vielen Dank für Eure Hilfe Rüdiger Habe leider keine Unterlagen zu der Maschine, daher oben nur die dürftigen Infos - sorry. ... | |||
50 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 070447508938 FD - Nummer : 856066203122 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten). Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben. Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä... | |||
51 - Trommel in 1 Richtung drehbar -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 5100 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel in 1 Richtung drehbar Hersteller : Siemens Gerätetyp : SIWAMAT 5100 S - Nummer : WM5100C/01 FD - Nummer : 750901196 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe bereits gegoogelt, finde aber nichts passendes. Ich habe eine Siemens SIWAMAT 5100 - Waschmaschine (eine treue Weggefährtin all die ganzen Jahre). Dies gab heute kurz vor Ende des finalen Schleudergangs einen lauten Knall von sich und verweigerte das Drehen der Trommel. Von Hand kann ich die Trommel nachlinks problemlos drehen, nach rechts ca. 1/2 Umdrehung dann kommt ein spürbarer Widerstand ("Hubel"), dann gehts weiter ca. 20 cm, dann ist Schluß. Was könnte das denn sein und vor allem nur in einer Richtung? Von der Rückseite der Maschine her kann ich den Antriebsriemen ausschließen, der ist OK. An der Gehäuserückseite sehe ich innen auf der Höhe des Motors "frische" Kratzspuren und Klopfspuren, und ein wenig schwarzer Abrieb wie Sprühnebel (ca. 10 cm Umkreis). Was ich in Foren viel fand, waren die Kohlen, die für alles mögliche verantwortlich sein sollen, die wurden noch nie ge... | |||
52 - Keine Funkrtion / Fehlercode -- Waschmaschine Blomberg Fuzzytronic OPAL WA 2250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funkrtion / Fehlercode Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Fuzzytronic OPAL WA 2250 S - Nummer : 0020606600-229212136 FD - Nummer : n.n. Typenschild Zeile 1 : Typ WA 9001316 Mod. WA 225 Typenschild Zeile 2 : Ident-Nr:0020606600-229212136 Typenschild Zeile 3 : 230V - 50Hz 2300W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich Bitte um Hilfe bei dem Folgenden Problem, welches ich nun möglichst präzise darzulegen versuche. Die WAMA stoppte während des Wachvorganges. Folgende LED´s Blinken gleichzeitig und dauerhaft: "600upm", "1200upm", "ENDE" Die LED "TÜR" leuchtet dauerhaft Es ertönt ein doppelter Signalton, welcher sich nach wenigen Sekunden wiederholt. Ich habe Folgendes getan: Wahlschalter auf "0" Wahlschalter auf "Pumpen/schleudern" "Start" gedrückt Die Maschine pumpte ab. Kurz nach dem Abpumpen (ca 1min) wieder die obige Fehlermeldung. Netzstecker gezogen. Später erneut eingesteckt - Alles scheint normal. Egal welches Programm ausgewählt: Masch... | |||
53 - Antriebsriemen gerissen -- Waschmaschine Privileg 3120 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen gerissen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 3120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community, vor einigen Tagen fing meine Waschmaschine fürchterlich an zu stinken (verbranntes Gummi), sodass ich die Waschmaschine mit Hilfe von Google problemlos geöffnet bekommen habe. Dann habe ich gesehen, dass der Antriebsriemen gerissen war. Ich habe mir dann im Fachgeschäft einen neuen bestellt, der auch heute gekommen ist. Jetzt habe ich aber Probleme den Antriebsriemen wieder auf die Welle bzw. den Motor zu bekommen, da dieser extrem straff ist und sich auch nicht sonderlich dehnen lässt. Muss ich da noch irgendwie den Motor lösen oder das große Rad an der Trommel? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Hilfestellung geben könnte, wie ich den Antriebsriemen richtig anbringen kann, sodass auch nachher die Spannung richtig stimmt. Vielen vielen Dank! Lomaxxx ... | |||
54 - Fehlercode wird angezeigt -- Waschmaschine Blomberg WA 2250 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode wird angezeigt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 2250 S - Nummer : 232212777 FD - Nummer : 0020608800 Typenschild Zeile 1 : WA 9001316 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Gnorf schrieb mir per PN: Beiträge: 0 Wohnort: Bad Kreuznach Erstellt am: 2011-04-12 16:48 Guten Tag, es tut mir leid Sie doch persönlich kontaktieren zu müssen. Im Forum habe ich mich durchgewühlt und auch diverses ausprobiert. Leider finde ich mich nicht so einfach zurecht um meine Fragen offen zu stellen. Hatte gehofft das es mit anmelden geht. Bin aber zu Unwissend dazu. Bräuchte Hilfe für meine Waschmaschine Blomberg Wa 2250 Type WA 9001316 Ident Nr. 0020608800-232212777 Fehlercode 02 hatte ich über ts24 in Erfahrung gebracht. Habe sie jetzt soweit kaputt repariert, das ich jetzt einen neuen Code angezeigt bekomme. Jetzt blinkt die 2.+ 3. von unten und Ende. Der Probelauf ist bei 30° Wäsche im Hauptwaschgang nach einer halben Stunde fertig. Das komplette Waschen dauerte ca.65min. dann erhielt ich nach Ende diese Fehlermeldung. Im Forum hatte ich mich durchgearbeitet und diverses kontroliert. | |||
55 - Laufgeräusche / Lagerschaden -- Waschmaschine Constructa CV51000/22 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laufgeräusche / Lagerschaden Hersteller : Constructa Gerätetyp : CV51000/22 FD - Nummer : 7801 03370 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Foren Gemeinde, unsere 12 Jahre alte Waschmaschine "Constructa VIVA 1000" lief immer ohne Probleme. Auch heute läuft sich noch; aber in letzter Zeit hat sich das Laufgeräusch stark verändert. Speziell beim Schleudern hört man ein tiefes Grollen, was durch Mark und Bein geht. Folgendes habe ich schon probiert: Antriebsriemen runter, Motor allein (auf Schleudern) laufen lassen: schnurrt wie ein Kätzchen. Trommel von Hand gedreht: Lässt sich zwar leicht drehen, aber ein Knirschen und poltern ist zu hören und zu fühlen. Auf den Fliesen unter der Maschine hat sich ein großer schmieriger Rostfleck gebildet. Die Spur dieses Zeugs ist zurück verfolgbar bis zum Trommellager. Meine Diagnose daher: Lagerschaden, evtl. verursacht durch verschlissene Wellendichting. Liege ich bis dahin richtig? Wer kennt dieses Modell näher? Wie aufwändig ist es die Lager + Dichtung zu tauschen? Muß dafür der Bottich komplett raus? SchöGru Grobi73 ... | |||
56 - Startet nicht. Klackgeräusche -- Waschmaschine electrolux EWF 1420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht. Klackgeräusche Hersteller : electrolux Gerätetyp : EWF 1420 S - Nummer : 914517216 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich habe an der Waschmaschiene das Lager und den Antriebsriemen ausgetauscht. Beim starten des Waschvorgangs macht die Waschmaschine dreimal ein Knackgeräusch ( kommt von der Elektronik) und geht dann auf Programmende. Bevor ich das Kugellager und den Antriebsriemen getauscht habe ging sie noch. Wer kann hier weiterhelfen. Danke Gruß Gusieg ... | |||
57 - Rippenriemen rutscht -- Waschmaschine Bauknecht WA Sensitive 24 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rippenriemen rutscht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Sensitive 24 Di Typenschild Zeile 1 : 12Nc 8583 618 03006 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander. Ich habe heute einen Herrn vom Kundendienst im Hause gehabt, der wegen Geräuschen bei der Trommeldrehung angerufen wurde. Diagnose: Rippenriemen macht Geräusche weil Fett fehlt. Daraufhin wurde der Riemen gefettet und rutsch seitdem im Betrieb des öfteren. Wenn sich das Fett verteilt hat, soll der Betrieb wieder normal funktionieren. Sonst ist ein neuer Riemen fällig. Jetzt meine Fragen: Ist es richtig, dass ein Antriebsriemen gefettet werden kann,soll oder muss? Ist ein Antriebsriemen Verschleißteil oder im Rahmen der Garantie zu ersetzen? Die Maschine hat noch eine Woche Gewährleistung/Garantie. Ist also knapp 2 Jahre alt. Für Eure fachkundigen Antworten speziell zum Riemenfetten vorab schon mal herzlichen Dank. ... | |||
58 - Antrieb -- Waschmaschine Siemens c12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antrieb Hersteller : Siemens Gerätetyp : c12 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ An der Maschine ist der Antriebsriemen der Trommel abgesprungen. Leider weiß ich nicht, ob er mit der glatten oder geriffelten Seite auf die Trommel kommt. Deutet dies auf einen Verschleiß an einem anderen Teil hin? der Antriebsriemen sieht gut aus. MfG Manfred P.S. Sollte ich hier falsch sein, bitte um Hinweis. ... | |||
59 - Was ist das für ein Bauteil? -- Waschmaschine AEG, Blomberg, allgemein Blomberg 366 | |||
Danke für die Hilfe! Bei unserer Waschmaschine ist das Röhrchen ab. Nun weiß ich nicht wo ich Ersatz herbekomme und wo es überhaupt angeschlossen war. Ich nehme an am Druckschalter von der Luftfalle...? Ein kaputter Antriebsriemen hat das Röhrchen nämlich abgerissen.
Kann mir jemand weiterhelfen bzw.wo bekomme ich weitere Infos. ... | |||
60 - Wasser wird nicht warm -- Waschmaschine Blomberg ECO 1300 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser wird nicht warm Hersteller : Blomberg Gerätetyp : ECO 1300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmasch. ist schon recht betagt, aber was soll schon kaputtgehen...ist ja kaum was drin. Nun zum Fehler: Das Wasser wird nicht warm. Wenige Tage zuvor ist der Antriebsriemen gerissen und dabei ist ein Kabel mit abgefetzt. Und leider weiß ich nicht wo es hingehört. Hätt ich bei den anderen Reparaturen nur mehr Bilder gemacht. Also das Kabel hat eine recht einfache durchsichtige Isolierung und war an einem Bauteil unten am Bottich angeschlossen. Es ist nicht der Heizstab und hat auch nichts mit der Luftfalle zu tun. Schaut man von hinten auf dem Bottich, befindet sich das Teil unten rechts neben dem Heizstab. Es scheint auch nur ein Anschluß zu haben. Da das Kabel recht lang ist, muß es wohl bis nach vorn an den Programmschalter oder an der Temp.regelung angeschlossen gewesen sein. Ich kann jedoch nichts abgerissenes erkennen. Nur die Betriebsleuchte war aus der Fassung gerissen und der Kabelbaum aus einem Kabelbinder gelöst. Vermutlich handelt es sich um ein Thermostat oder um einen Schalter, der dem Heiz... | |||
61 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Aldi WM 25 E | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt Hersteller : Aldi Gerätetyp : WM 25 E Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ hallo Ich habe hier die oben genannte Waschmaschine. die Sicherung fliegt wenn der Motor zu laufen beginnt. wenn man den Motor absteckt fliegt die Sicherung nicht, wenn man den Antriebsriemen entfernt läuft der Motor ein paar Minuten, nach Programm auch links und rechts bis die Sicherung wieder fliegt. Man kann den Motor auch ganz leicht mit den Fingern anhalten wenn er anläuft, wobei die Sicherung dann auch fliegt... ich hab den Motor schon mal zerlegt. Es sieht nichts verbrannt aus und man riecht auch nichts. ich weiß im Moment nicht wo ich anfangen soll würde mich über ein paar Antworten freuen ![]() | |||
62 - Trommellagerung -- Waschmaschine Privileg PS145/11G | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellagerung Hersteller : Privileg Gerätetyp : PS145/11G S - Nummer : steht nicht drauf FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 260 689.9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 20145 Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr.304/32176 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit kurzem gibt die Trommellagerung unserer Waschmaschine laute, mahlende Geräusche von sich. Bei abgenommenem Antriebsriemen läßt sich die Trommel zwar fast widerstandslos drehen. Aus bitterer Erfahrung weiß ich aber, daß die Geräusche das erste Symptom des nahenden Lager-Exitus sind. Daher meine schlichte Frage: Wie wechselt man die Lager der Trommel aus? Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen. Gruß Frank ... | |||
63 - Trommel klemmt - WM öffnen -- Waschmaschine Privileg 100c Model P6596311 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel klemmt - WM öffnen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 100c Model P6596311 S - Nummer : Prod. Nr. 099.169-5 FD - Nummer : Fertig.Nr. 90302036 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, es gab mal einen fast identischen Beitrag, der wurde aber ohne Ergebnis geschlossen. Mein Problem: ich wollte einen neuen Antriebsriemen montieren und merkte, dass sich die Trommel nur ganz schwer dreht. Fühlt sich an, als wäre etwas dazwischen (weniger wie ein defektes Lager). Es könnte vielleicht ein geplatzter Heizstab sein? Ich möchte die Maschine öffnen, um den Heizstab und Ablauf zu demontieren und die Ursache zu finden. Die Maschine hat keinen Deckel auf der Rückseite sondern ist aus einer vorderen und einer hinteren Halbschale zusammengesetzt. Ich habe die obere Platte abgebaut und die darunterliegenden Schrauben der hinteren Gehäusehälfte herausgeschraubt. Die Gehäusehälfte löst sich oben, aber unten nicht. Jetzt meine Frage: muss ich unten die beider Federn ausbauen oder gibt es einen Trick? Danke für Eure Hilfe, Hans ... | |||
64 - Riemen reißt immer wieder -- Waschmaschine Foron WN 1043 N | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen reißt immer wieder Hersteller : Foron Gerätetyp : WN 1043 N Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle da draussen! Ich habe ein Problem mit meinem Foron Toplader. Der Antriebsriemen ist nun schon zum drittem Mal gerissen. Zuletzt hat er nur einen Waschgang überlebt. Das Rissbild sieht immer exakt gleich aus. Der Gummi ist an der Rissstelle hart und abgenutzt.Der Riemen reißt immer unten am Motor. Beim Öffnen des Seitendeckels hängt der Riemen immer auf der großen Alu-Riemenscheibe. Ich glaube, dass die Trommelsperre blockiert obwohl der Motor noch läuft. Dadurch wird der Riemen durchgescheuert. Soweit meine Analyse. Was denkt ihr? Und vor allen Dingen, wodurch wird dies verursacht? Steuerelektronik defekt? Was kann ich tun/muss ich austauschen? Vielen Dank für eure Unterstützung! Viele Grüße Andi ... | |||
65 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Zanker VF 2258 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr Hersteller : Zanker Gerätetyp : VF 2258 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo, es handelt sich um eine WM Zanker Variomat VF2258 maschine auf vorwäsche gestartet wasser gezogen trommel gelaufen ...doch wenn die wäsche nass evt. dann zu schwer (bei minimale ladung)versucht läuft die Trommel nicht mehr an. habe auch schleuderprogramm separat versucht tut sich nichts??? antriebsriemen ok. habe keine anleitung oder sonstiges vielleicht kann mir jemand helfen glg Samy1 ... | |||
66 - Trommel schlägt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72760 update | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schlägt Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko_Lavamat 72760 update S - Nummer : kA. FD - Nummer : kA. Typenschild Zeile 1 : kA. Typenschild Zeile 2 : kA. Typenschild Zeile 3 : kA. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum. Seit heute eiert und schlägt miene WaMa. Ich habe leider als Student nciht viel geld und möchte sie daher möglichst selbst reparieren. In der trommel war zu Unglückszeitpunkt recht viel Wäsche. Als ich das laute schlagen gehört habe habe ich die Maschine natürlich sofort ausgestellt. Nun steht si in mitten meiner Küche mit der abgeschraubten Rückwand und offenem Deckel und ich habe keine Ahnung. Meine suche hat mich dazu gebracht, dass es entweder das Lager oder aber die Stoßdämpfer sein werden, jedoch habe ich bei beidem keine Ahnung wie ich es ausbaue... ![]() Die Trommel im Laufenbehälter macht glaube ich keine ungewphnlichen Laufgeräusche, kein deutliches Schleifen...im Leerlauf eiert sie aber mit etwa 2-3 mm spiel. Ist das schlimm? Den Laugenbehälter kann ich relativ leicht in der Waschmaschine verschieben, also ohne große Widersta... | |||
67 - zerrissene Kabel -- Waschmaschine Privileg P 62 48 715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zerrissene Kabel Hersteller : Privileg Gerätetyp : P 62 48 715 S - Nummer : 235 022 88 FD - Nummer : 8439 Typenschild Zeile 1 : P 62 48 715 Typenschild Zeile 2 : 8439 Typenschild Zeile 3 : 193.268.0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, meine WaMA Privileg 3240 schleudert nicht mehr, nach öffnen der Rückseite war auch klar warum, der Antriebsriemen war abgerutscht.... Auf den ersten Blick dachte ich, das geht ja fix repariert... einfach nen neuen bestellen, leider hatte ich nun erst gesehen, das der Antriebsriemen meine Verkabelung beschädgt hat.. diese hat sich um die Motorwelle gewickelt... Als ich denn nun das Kabelwirrwarr entknotet hatte stellte sich heraus, das aus dem großen Kabelstrang auf der lnken Seite der Trommel ein rosanes und ein grün-gelbes Kabel herausgerissen ist. Ich würde nun gern die Kabel wieder zusammflicken, habe aber leider keine Ahnung, auf welche Steckplätze die gehören, Profectis hat keinen Schaltplan für dieses Gerät. Ich hoffe ihr könnt helfen Danke im vorraus ... | |||
68 - Motorkohlen -- Waschmaschine Miele Special electronic W700 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motorkohlen Hersteller : Miele Gerätetyp : Special electronic W700 Typenschild Zeile 1 : GeräteNr: 1482692 Typenschild Zeile 2 : Heizung 3000W Typenschild Zeile 3 : Nennaufnahme 3200W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo und guten Abend! Die Frau meines Cousins hat ne Miele special electronic W700. Diese ist ein Hochzeitsgeschenk gewesen und mittlerweile beim Schleudern extrem laut und umwuchtig. Es sammelt sich zudem etwas Wasser mittlerweile unter der Maschine. Ich habe nun, da ich einen original günstig erstandenen Trommellagersatz habe, zugesagt, die Maschine anzusehen und diesen einzubauen. Zudem würde mich interessieren, was ich zur besseren Laufruhe noch ersetzen sollte. Die Maschine läuft nämlich ansonsten tadellos und die Dame will auf ein neues Gerät noch nicht umsteigen. Was wird da ganz sicher - in Anbetracht des Alters der Maschine bei stark kalkigem Wasser zu tauschen sein? Stoßdämpfer? Dichtung vom Heizkörper (wenn ich den Heizstab herausnehme und entkalke) Zugfedern d. Bottichs erneuern? Antriebsriemen? Motorkohlen? Würde mich freuen, von Euch Praktikern eine möglichst konkrete Aussag... | |||
69 - Antriebsriemen defekt -- Waschmaschine Miele Mondia Novotronic 1285 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Mondia Novotronic 1285 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : W985 Typenschild Zeile 2 : Nr. 10/34023767 Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe bei meiner Miele W985 folgendes Problem: Vor ca. zwei Monaten war der Antriebriemen defekt. Er hatte sich längs teilweise aufgespalten und saß so stark außermittig am Antriebsrad, dass er am Bottich gerieben hat. Nach 13 Jahren kann sowas passieren, dachte ich und habe ihn gegen einen neuen Originalriemen getauscht. Danach lief alles einwandfrei. Jetzt, etwa 50 Wäschen später, ist der Riemen wieder exakt genauso kaputtgegangen. Auch hier ist er nach innen gelaufen, hat wieder am Bottich gescheuert und sich dabei aufgespalten. Nachdem ich mich hier im Forum schlau gemacht habe - ein Riesenlob an alle Antworter übrigens! - bin ich auf die Stoßdämpfer gekommen. Ich habe sie ausgebaut und sie scheinen tatsächlich etwas schwach zu sein. Wieviel Kraft muss man denn normalweise aufwenden, um sie zu bewegen? Ich kann meine ohne allzu großen Aufwand mit den flachen Hand ziemli... | |||
70 - Schleudert nicht mehr -- Waschmaschine EBD TL2247 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht mehr Hersteller : EBD Gerätetyp : TL2247 Typenschild Zeile 1 : 012010095 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, hab mit obiger Waschmaschine folgendes Problem: Wenn das Programmschaltwerk auf Schleudern geht wird zuerst ganz normal das Wasser abgepumpt und die Trommel dreht sich abwechselt kurz links- und dann rechtsrum. Dann schaltet Programmschaltwerk einen schritt weiter und der Motor beschleunigt dann so auf 100 U/min. hoch und bleibt dann die ganze Zeit auf dieser Geschwindigkeit. Im normalen Waschzyklus dreht sich der Motor völlig normal. Überprüft habe ich folgendes: - Druckschalter schaltet und meldet an Elektronik über Anschluss C05 Bottich leer - Motor (Sole) habe ich Kohlen (ca. 30 mm), Tachogenerator (Innenwiderstand 180 Ohm) und Wicklungen (ohmsch) überprüft. Tachogenerator erzeugt auch Spannung, wenn man den Motor von Hand dreht (ca. 2V/90Hz bei einer Umdrehung pro Sekunden - Riehmenrad). Magnet von Tacho-Generator ist fest. Wird der Tacho-Generator abgezogen so beschleunigt auch die Elektronik den Motor hoch, Regelschleife funktion... | |||
71 - Antriebsriemen def. -- Waschmaschine Miele W 909 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen def. Hersteller : Miele Gerätetyp : W 909 Typenschild Zeile 1 : 21/33833299 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an Alle, der Antriebsriemen an meiner Wama Miele W909 ist defekt. Nun meine Frage: Kann man den Riemen ohne die Maschine "aufzuklappen" einsetzen, oder geht das nicht ?? Oder andere Tipps ?? Für eure Antwort schon jetzt vielen Dank. LG Hans... | |||
72 - Antriebriemen -- Waschmaschine Miele w 713 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebriemen Hersteller : Miele Gerätetyp : w 713 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem Antriebsriemen meiner Miele. Dieser schleift nach innen an der Trommel. Ich habe auch schon einen neuen eingebaut mit dem gleichen Ergebnis. Er will einfach nicht in der Mitte des Rades laufen. Motor ist fest und die Motorhalterung mit den Gummis sind auch OK. Nun weiß ich echt nicht weiter. ![]() Wer bitte kann mir helfen? MfG Pokolyt ... | |||
73 - Motor stinkt / raucht / qualm -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6650 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor stinkt / raucht / qualm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6650 S - Nummer : 8583 544 0 3000 31 0239 931161 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Morgen, Das Problem ist, das wenn die WAMA anfängt zu schleudern, fängt der Motor zu qualmen an. (bei 400 U/min) Wenn man den Antriebsriemen für die Trommel wegläßt geschieht dies nicht. Die Kohlen vom Motor wurden erst erneuert. Was könnte das für einen Grund haben? Vielen Dank für Eure Unterstützung. MfG jitsch ... | |||
74 - Geräusche -- Waschmaschine Fagor 2714 LC8ER | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche Hersteller : Fagor 2714 Gerätetyp : LC8ER S - Nummer : 905113095 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe seit einem Jahr eine Fagor 2714. Ich bin sehr zufrieden mit der Waschleistung. Seit einer Woche klackt die Maschine rythmisch beim schleudern. Beim drehen der Trommel von Hand klackt sie zwei mal je Umdrehung. Mit abgenommenem Antriebsriemen klackt sie nicht (Vielleicht Zufall). Das Gewicht ist fest. Die beiden Geräusche je Umdrehung unterscheiden sich in Ihrer Tonhöhe und liegen beim drehen der Trommel gegenüber. Es höhrt sich ungefähr wie "Klack Klock" an. Ich hoffe das Ihr mir weiterhelfen könnt. Vielen Dank im voraus Jürgen ... | |||
75 - quietscht -- Wäschetrockner Miele T565C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : quietscht Hersteller : Miele Gerätetyp : T565C S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : Typ T565C Nr. 12/14261073 Typenschild Zeile 2 : siehe auch hochgeladenes Bild Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem mein Problem mit der Waschmaschine dank des Hinweises hier im Forum inzwischen behoben ist hätte ich das nächste: Der Trockner quietscht, seit einigen Wochen. Die Funktion ist einwandfrei. Das Quietschgeräusch entsteht analog zur Drehung der Trommel. Im Betrieb verschwindet es dann wieder, vielleicht nach 15 … 30 min. Wenn ich die Trommel langsam von Hand drehe ist so eine Art Grummeln zu hören. Ich habe schon einige Ausflüge ins Innere der Maschine hinter mir, ohne mit dem Problem weiterzukommen. 1. Deckel abgenommen. Der Antriebsriemen liegt fest auf der Trommel. Die beiden Kohleschleifstücke (Feuchtigkeitssensor?) sind es nicht, die habe ich bei einem Probelauf kurz angehoben. 2. In der Trommel bei dem inneren, gelochten Teil die 6 Inbusschrauben rausgedreht, in der Hoffnung dem Lager näher zu kommen. Hat aber nichts gebracht, zwar läßt sich das innere Tei... | |||
76 - Waschmaschine Miele W907 -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : 21/3368591 FD - Nummer : Vol 5kg Typenschild Zeile 1 : ~230V/50Hz Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, unsere Miele will nicht mehr so richtig. Beim Schleudern braucht sie manchesmal 2 Versuche bis sie auf Drehzahl kommt und dann macht sie auch noch komische Geräusche. Also hab ich mal die Frontseite und den Deckel demontiert. Beim Drehen dere Trommel von Hand kann ich ein unregeläßiges leichtes Klackgeräusch hören. Allerdings kann ich noch kein Lagerspiel an der Vorderseite der Trommel fühlen. Also Antriebsriemen abgenommen und Trommel erneut gedreht. Das klackende Geräusch ist immer noch vorhanden. Also hat sie wohl ein problem mit dem Trommellager. Dann hab ich mir auch noch die Stoßdämpfer angeschaut und sogar einen ausgebaut. Beide Stoßdämpfer haben Fett an der Aussenseite der Kolbenstangen und an den Befesigungspunkten am Gehäuse kann man aebenfalls einen leichten Fettfilm sehen. Die Kolbenstange des ausgebauten Stoßdämpfers läßt sich ohne nennenswerten Widerstand über den... | |||
77 - Waschmaschine Matura Ökoline 7415 -- Waschmaschine Matura Ökoline 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Matura Gerätetyp : Ökoline 7415 Typenschild Zeile 1 : 44 066S01 645 257 300 LP Typenschild Zeile 2 : E.-Nr. 605.648.099 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich brauchte mal eure Hilfe, meine Waschmaschine hat neue Motorkohlen und einen neuen Antriebsriemen bekommen. Schleudert aber nur auf 700 Touren statt auf 1400 Touren. Der Knopf an der Bedienungsleiste ist nicht eingedrückt. Wissen nicht mehr weiter, vielleicht ist die Umwuchtskontrolle defekt? m.f. ... | |||
78 - Waschmaschine Samsung P1443 bzw Type P1447 -- Waschmaschine Samsung P1443 bzw Type P1447 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1443 bzw Type P1447 S - Nummer : W5165ADY600121Z FD - Nummer : nicht vorh Typenschild Zeile 1 : nicht vorh Typenschild Zeile 2 : nicht vorh Typenschild Zeile 3 : nicht vorh Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe mit meiner Waschmaschine Samsung das Problem, das die Trommel immer häufiger nicht dreht. Da dabei ein schleifendes Geräusch auftrat, habe ich den Antriebsriemen nachgesehen, dieser rutscht aber nicht. Die leere Trommel läßt sich von Hand sehr leicht drehen. Kann der Antriebsmotor defekt sein? Lohnt sich eine Reparatur? Und muß im Falle einer Reparatur die Trommel komplett ausgebaut werden? Das Gehäuse scheint aus einem Stück zu sein. Danke für Antwort und liebe Grüße Elisa ... | |||
79 - Waschtrockner Miele Gala T 495 C -- Waschtrockner Miele Gala T 495 C | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala T 495 C S - Nummer : 10/30895593 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, dies ist eine neuerliche Eingabe meiner Anfrage zu Kondenstrockner Miele Gala T 495 C, da ich den Hinweis bekommen habe einige Daten hinzuzufügen. Sorry dafür, ab jetzt habe ich die fehlende Seriennummer eingetragen. Auf dem Schild hinter der Klappe steht unter der Typenbezeichnung noch folgendes: HT01-2 Auf dem Schaltplan steht: TR Frontlader, Baureihe T400, T600 Novotronic III, Midi,Basic, Plus, Kennzeichen Z-5203 095 Nun hoffe ich, dass die Angaben ausreichen um eine Antwort zu bekommen. Jetzt noch einmal die Beschreibung meines Problems mit dem oben beschriebenen Trockners und hoffe, dass mir damit geholfen werden kann. Anfänglich hat er Geräusche gemacht wie eine Turbine. Nach einiger Zeit hat er sich "gefangen" und die Geräusche waren wieder "normal". Ein paar Tage später blieb er stehen. Nachdem ich den oberen Deckel entfernt habe, habe ich der Trommel beim Anlauf geholfen, soll heißen ich habe an der Trommel gedreht und sie lief. Seit heute läuft er... | |||
80 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 2659 -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 2659 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 2659 S - Nummer : 913734062 FD - Nummer : 106000102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, bin neu hier und habe ein kleines aber feines Problem mit obiger Waschmaschine. Vielleicht vorab noch: Ich habe in meinen Unterlagen eine E- und F- Nr. gefunden und die mal bei S- und FD Nummer eingetragen, ich hoffe, das stimmt so. An dem Dingens ist nach gut 12 Jahren der Antriebsriemen, der über die halbe Breite aufgespleist war, von der Trommel abgesprungen. Kein Thema, über die Elektronik-Werkstatt den richtigen gefunden und bestellt. Was mir gleich auffiel, als ich den neuen Riemen gestern bekommen habe, daß er ein Stück kürzer ist als der ursprüngliche. Ich kann mir nur vorstellen, daß der alte sich im Lauf der Zeit soweit gedehnt hat. Jetzt kriege ich ihn aber absolut nicht montiert. Der Motor ist verschiebbar, steht aber schon in der "entspanntesten" Stellung. Trotzdem geht er nicht drauf. Auf den Motor auflegen, mit einer Hand festhalten (wie in einem anderen Beitrag beschrieben) und dann über die Trommel(-laufbahn) führen ist nich... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |