Gefunden für anleitung lg ct3120 - Zum Elektronik Forum






1 - Anleitung für Creative/LG CT3120 gesucht -- Anleitung für Creative/LG CT3120 gesucht




Ersatzteile bestellen
  Hi Leute,
die Wörkstäischn ist angekommen und funktioniert.
Windows 3.11 ist drauf und insofern besteht kein Änderungsbedarf.
Jetzt möchte ich eine Soundkarte einbauen, und zwar eine CT3120 von Creative (seltsamerweise ist ein LG-Logo auf der Unterseite eingeätzt....).
Die Jumper auf der Platine sind ziemlich kryptisch beschriftet, nur die IRQs sind selbsterklärend.
Hat jemand eine Anleitung zu jener Sound/Modemkarte? ...
2 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer
Hallo und guten Abend allerseits


Ich habe und ein Seilsystem für LED Lampen im Lesezimmer bestellt. Montiert nach Anleitung--- aber nix geht.

Habe beim Traffo den Eingang getestet, liegt Strom an
Habe mit dem Funk einige Sekunden ON gedrückt, ein blaues Lichtlein blinkt, aber nix geht weiter
Habe alle Schrauben noch mal nachgezogen, keine Veränderung

Nun weiss ich echt nicht mehr weiter


Ich habe ein 5 Flammensystem, wollte 4 davon brauchen und eine in der Mitte mit einem anderen Licht bestücken, gleiche Firma, gleiches System, einfach anderes Licht

Hab dann die ganze Leiste mit den originalen Lichtern versehen, nix geht


Habt ihr mir da einen Tipp?


lg jumpto:)


Fotos vom Produkt, von der Zusatzlampe, vom Zimmer mit der Installation










...








3 - Elektronikausfall -- Kühlschrank Liebherr CBNes 3856-21
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Elektronikausfall
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856-21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hi, da Scabos hier ja den Fehler schön erklärt hat aber wir leider per PM keine Mailinfo bekommen hatten und so nicht zusammen gefunden haben... habe ich nun auch in China bestellt, also wenn noch jemand NCP1051C benötigt, der kann sich auch bei mir melden...

Hier die Anleitung im Archiv:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=0

LG Boardy ...
4 - Uhr läuft nicht --    Vaillant    VAILLANT VRC-CB
Sollte so sein, ich habe unsere mechanische GRÄSSLIN aus unserer VRC-CB gerade vorletzte Woche durch eine digitale ersetzt.

Laut der Anleitung der neuen Uhr, wird aber explizit darauf hingewiesen, daß Kontakt geschlossen ENTWEDER Nacht ODER Tag sein kann !!

In ebay bietet Siemund aus Moers überholte Uhren und Steuerungen an, er hat auch unsere repariert, als ich mit meiner LG bei SchwieVa einzog und die Witterungssteuerung nicht funktionierte.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Nov 2023 16:23 ]...
5 - Hauptbereich ohne Kühlung -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KIKB2955-10B
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Hauptbereich ohne Kühlung
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KIKB2955-10B
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Type 5 0052 1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen Freunde,

ich bin im Besitz eines alten Liebherr KIKB2955 Index 10B, welcher im Bereich Biofresh und Gefrierteil ordentliche Arbeit leistet.

Lediglich im normalen (oberen) Kühlbereich steigt die Temperatur über 15 Grad Celsius.

Nachdem ich seit ein paar Wochen google, verdichtet sich der Verdacht, dass der Temperaturfühler für den normalen Kühlbereich defekt sein könnte.

1. Ich habe jedoch keine Anleitung gefunden, wie ich die "Steuereinheit" im oberen Teil zerstörungsfrei ausbauen kann, und

2. bin ich noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, den defekten Fühler zu überbrücken, um festzustellen, dass es Wirklich am Fühler liegt.

Dürfte ich nun um eure tatkräftige Unterstützung zur Behebung meines Problems bitten?

LG ...
6 - Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L -- Zehnder Q350 Lüftung + Wodtke DS01L
Hallo zusammen, vorweg ich bin für jede Hilfestellung Dankbar

und zwar läuft bei uns eine Zehnder Lüftungsanlage, die aufgrund eines Holzofen abgesichert laufen muss von einem Druckwächter (DS01L).

Mein Problem;

Lüftung ohne den DS01L läuft tadellos 220V/16A Sicherung. Verbaut sind Lüfter von EBMPapst.

Aufgrund der oben genannten Voraussetzungen ist aber die Zuleitung zur Lüftung unterbrochen und wird über den Druckwächter geleitet.

Ich habe aufgrund der Geräuschkulisse die Lager an beiden Lüftern gewechselt. bis dahin lief die Konstellation Druckwächter/Lüftung/Ofen ohne nennenswerte zwischenfälle.

Stand jetzt; ziehe ich die Stromversorgung der Ventilatoren auf der Platine innerhalb der Lüftung ab, hält die Sicherung die Steuerung zeigt ganz normal etwas an - sobald ich aber nur einen der Lüfter anstecke und die Lüftung einschalte, ist ohne das sich nur ein Ventilator bewegt, die Steuerung etwas anzeigt die Sicherung defekt. (beschreibung lt. Wodtke anleitung; Relaissicherung (Ausgang) 2,0 A (Träge)). auch die Ventilatoren müssen nicht auf der dazugehörigen Platine aufgesteckt sein ist die Sicherung bereits defekt.

Ich hoffe ich habe mein Problem Verständlich erläutern...
7 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C Type: GT03
Hallo!

Normalerweise funktioniert der mit nur 2 Aussenleitern, bzw. mit nur einem Aussenleiter funkt. der ebenfalls, aber es gibt keine Änderungs-Pläne dazu.

Lässt sich aber alles in der Installations-Anleitung vom Hersteller nachlesen.

LG. ...
8 - Schleudern startet nicht -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Es handelt sich um folgenden Motor:
nidec Wu126t55e02 (Siehe Anhang)
Leider konnte ich im netz keine passende Anleitung zum Druchmessen finden.
Vielleicht kann mir jemand noch weiterhelfen.
Vielen Dank und lg ...
9 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F6-E5
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXP X384A3
S - Nummer : 8546 385 01002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Problem:
Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen.

In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert.
Anweisung lt. Display:
W-ZULAUF SCHLIES
KUNDEND. RUFEN
MEHR INFORM. IN DER
ANLEITUNG
F6-E5

Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite.


Was bereits überprüft wurde:
- Eimertest bestanden
- Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich...
10 - Touch-Display Bereich defekt -- Waschmaschine Bosch WAT28530
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touch-Display Bereich defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAT28530
FD - Nummer : 9806
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit dem Touch-Display meiner Bosch Serie 6 WAT28530/01. Das kapazitive Display funktioniert links und mittig wie gewünscht, nur im rechten Bereich (Richtung Rand), wo der Start-Button eingeblendet wird, nimmt das Display kein Touch mehr an. Es sieht so aus, als ob der Touch-Bereich nicht richtig kalibriert ist - drücke ich in dem Bereich, wird ein weiter unten angezeigter Button ausgewählt.

Gerät gekauft 11/2018, trockener Hauswirtschaftsraum, Display schon gereinigt mit Glasreiniger.

Die Service-Prozedur zur Kalibrierung habe ich schon ausgeführt.
Gerät auch 2h stromlos gemacht - ein "Tipp" der Kundendiensthotline

Frontblende demontiert, aber Frontblende ist nicht nur Frontblende (das sieht man bei der Explosionszeichnung auf der Ersatzteil-Seite...
11 - Servicemode -- Waschmaschine Miele W3371
So, Maschine ist wieder im Normalmodus.
Offensichtlich funktioniert die Anleitung nicht für diese Maschine.
Wäre super wenn mir jemand sagen könnte wie ich die Betriebsstunden dieser Maschine herausfinden kann.

LG
Matthias ...
12 - Heizflächen heizen nicht mehr -- STAHLS Hotronix Air Swinger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizflächen heizen nicht mehr
Hersteller : STAHLS
Gerätetyp : Hotronix Air Swinger
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Elektronik-Freunde

Meine T-Shirt Presse heizt leider nicht mehr. Alles andere funktioniert noch soweit.
Vielleicht kann jemand den Schaltplan entziffern und mir einen Tip geben.
Ich tippe ja auf den Heater-Triac oder Steuerelektronik - aber wem helfen schon eigene Tipps
Meine Erfahrungen sind eher aus dem AudioDIY und Reparatur nach Anleitung Level - so please be patient.

Vielen Dank für Eure Hilfe und auf eine gute Zeit hier im Forum!

Lg
Oliver ...
13 - Scheibe ausbauen klapp nicht -- Backofen Exquisit EBEP707-18H
Geräteart : Backofen
Defekt : Scheibe ausbauen klapp nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : EBEP707-18H
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich habe einen Backofen (Exquisit EBEP707-18H) und würde gerne die innere Glasscheibe rausnehmen. Wie es generell gemacht wird ist mir klar, dazu habe ich mir etliche Beispielvideos angeschaut.
Leider klappt das so aber nicht bei meinem Gerät und die Anleitung ist auch nicht wirklich hilfreich.

Laut Anleitung soll man oben an den Ecken beide Kunststoffteile abschrauben.
Eigentlich ist das nur ein Kunststoffteil, was von einer Ecke bis zu anderen geht. Abschrauben kann man da aber nix. Man kann nur an jeder Ecke mit einem Schraubenzieher reindrücken und eine Art federnden Metallbügel nach hinten drücken. (In der Anleitung ist auch auf Bildern gezeigt, das man dort mit einem Schraubenzieher rein soll, aber wie gesagt, schrauben geht nicht, so wie es geschrieben steht.)
Und so bekomme ich das Plastik nicht ab, mir scheint es mehr, als würde damit die Glasplatte gehalten.

Auf den Bildern in der Anleitung steckt man zu Anfang noch so ein Plastikteil unten an der Tür bei den Scharnieren rein. Aber wie genau man das dareinsteckt ist nicht ersichtlich....
14 - Bedienungsanleitung fehlt -- Waschmaschine Siemens Siwamat5040

Zitat :
driver_2 hat am 10 Apr 2021 19:44 geschrieben :
Bei BSH nachfragen, vllt geben die dazu Auskunft.






Danke für die Info, driver_2.
Da eine Anleitung auf der BSH Homepage nicht vorhanden ist, kam mir dies auch schon in den Sinn.
Meine Hoffnung war hier fündig zu werden.


LG
Kohlebürste ...
15 - Filter blinkt -- Wäschetrockner Siemens outdoof family e46 3f
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : outdoof family e46 3f
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei unserem Kondenstrockner blinkt die Filteranzeige nach wenigen Minuten. Ich habe bisher folgendes gemacht:
- Flusensieb unter der Tür sauber gemacht und mit Essig abgewaschen
- Wäremtauscher sauber gemacht und den SChacht bis hinten ausgesaugt
- Flusensumpf gereinigt
- Seitenwände entfernt und ausgesaugt
- Rückwand abgebaut und Lüfter gereinigt

Ich vermute daher inzwischen, das ich den Sensor unter dem Sieb austauschen muss. Dazu 2 Frage:
1. wo finde ich dafür eine gute Anleitung
2. wo kann ich diesen Sensor kaufen?

LG ...
16 - bricht ab, zeigt -- Waschtrockner Beko WDA 96143 H
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : bricht ab, zeigt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDA 96143 H
Typenschild Zeile 1 : Typenschild nicht vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hi,
seit kurzem spinnt unser Waschtrockner (BJ:2013) und leider sind vom Typenschild nur die Klebereste an der Tür übrig.
Letzte Woche hat der Aquastop ausgelöst und nach dem Tausch ging's dann los.
Er zieht bei Programmstart immer nur in kurzen Zügen Wasser, oder wenn ich abpumpen wähle, pumpt er auch nur zyklisch ab. Die Trommel dreht sich jetzt nicht mehr. Als der Fehler auftrat, tat sie das noch.
Dann steht "Sicherheit" am Display, er pumpt durchgängig ne Minute lang ab und schaltet sich aus.

Den Druckwächter hab ich getestet indem ich ein Waschprogamm mehrmals vor Sicherheitsabschaltung abgebrochen und dann neu gestartet habe. Wenn Wasser bis zur Tür steht, also so wie sonst auch, zieht er bei erneutem Programmstart kein Wasser mehr.
Alle Stecker sitzen fest und und es sind weder auf der Steuerplatine unten, noch auf der Steuerungsplatine, wo das Display drauf ist, Beschädigungen, geblähte oder verkohlte Bauteile zu erkennen. Kabelstränge liegen auch gut.
Korrodierte Stellen hab ich auch keine ...
17 - Stoppt gleich nach dem Start -- Waschmaschine Fagor Top loader
Erstens vielen lieben Dank für so eine rasche Antwort!

Fagor Model:fet-6412d
(Über Google leicht auffindbar).

Das erste, was ich gemacht habe nachdem ich Flusensieb und Deckel entfernt habe war ein leerlauf, sprich ein Waschgang 25 Min ohne allem (Wäsche und Filter), mit etwas Natron für eine tiefere Reinigung. Da hat Waschprogramm noch normal funktioniert. Seitdem geht NICHTS mehr!

Ich habe leider mehrmals schon ALLES mögliches ausprobiert (auch nach der Anleitung, welche aber mein Fall nicht behandelt), und zwar das Folgende:

1. Starten ohne Fluesensieb, aber mit Deckel
2. Starten ohne beides
3. Starten ohne Wäsche ohnehin
4. Länger Strom ausstecken
5. Abpumpen wie in der Anleitung, da am Display die Minutenanzeige immer auf 00:00 zurückkehrt und dananch ein STOP auf dem Display erfolgt.

Kann es sein, dass die Elektronik dadurch durcheinander gebracht wurde, dass das Fehler garnicht mechanischer Natur ist?

Ist sie noch zu retten oder muss ich eher mit einer neuen Maschine rechnen?:(

Ich hatte ansonsten NIE Probleme mit der Maschine, hat immer tadellos funktioniert!

Danke!
LG aus Wien
Erna
...
18 - zuwenig Kühlleistung -- Gefrierschrank KOENIC KUF 22605nf
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : zuwenig Kühlleistung
Hersteller : KOENIC
Gerätetyp : KUF 22605nf
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Gefrierschrank von KOENIC der nur noch
-11° erreicht. Egal was ich einestelle. Auch mit der Taste Superfrost werden die -18° nicht mehr erreicht. Die Taste -18° blinkt. Der Kompressor läuft und äußerlich ist nichts zu erkennen (Eis, Schmutz?). Auch habe ich wie in der Anleitung beschrieben den Gefrierschrank 5 Minuten vom Netz getrennt.

Kann ich irgendetwas prüfen oder tun?
Gerade jetzt wo die Geschäfte wegen Korona geschlossen sind.

lg Stefan
...
19 - F6 E5 -- Geschirrspüler Bauknechte WAYBI
Ok, danke.

Stimmt es, dass das Zulaufventil das Magnetventil ist?

Kann ich nach dieser Anleitung vorgehen?
https://www.youtube.com/watch?v=CtYqKm9IwL0
Das gezeigte Gerät ist nicht von Bauknecht, aber das Zulaufventil sollte doch dort wo der Wasserschlauch in der Gerät kommt, zu finden sein, oder?

lg
Gernot ...
20 - Kenwood Autoradio KDC-M907 -- Kenwood Autoradio KDC-M907
Moinsen,

hat einer eine Anleitung bzw. Bebilderung für die Frontblende mit Mechanik?
Ich habe vergessen wo zwei Drehfedern sitzen und vergessen es zu fotografieren.

LG
Basti850 ...
21 - Autoradio Kenwood KRC-778R Flexboard Ausbauanleitung -- Autoradio Kenwood KRC-778R Flexboard Ausbauanleitung
Hallo,
wie baut ihr die Frontblende auseinander, bzw dreht das Display wenn es zu ist?
Die Anleitung ist ja leider nicht mehr verfügbar.

LG
Basti850 ...
22 - Platine durchgebrannt -- Hörmann Torsteuerung A445
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine durchgebrannt
Hersteller : Hörmann
Gerätetyp : Torsteuerung A445
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich hoffe auf diesem Wege doch etwas Licht ins Dunkle bringen zu können.

Meine Hörmann A445 Steuerung für mein Sektionaltor war heute plötzlich ohne Funktion - also habe ich das Teil auseinander geschraubt und innen einen Schaden an der Platine entdeckt.
Es war auch eine Sicherung defekt - laut Anleitung ist diese für den Steuerstromkreis zuständig.
Fotos habe angefügt.

Jetzt meine Frage an euch:
Wie kann so etwas passieren? Das kleine Schwarze Teil (nennt man IC, oder?) und rechts ist auch etwas ziemlich dunkel (verbrannt).
Wie könnte man bei diesem Schaden vorgehen um das zu reparieren?

Ich selber werde da wahrscheinlich eh keine Chance haben, aber es gibt in meiner Nähe so einen Tachoreparierer, der konnte mir schon mal beim Tacho meines Traktors helfen.

Danke im Voraus für eure Antworten & viele Grüße aus Österreich!
LG, Herbert





...
23 - LED Leuchte aus den USA betreiben -- LED Leuchte aus den USA betreiben
Das ist keine Leuchte sondern ein Ersatz für eine U-förmige Leuchtstofflampe, wie sie für Leuchtreklame, Straßenbeleuchtung o.ä. verwendet wird. In China billig hergestellt und als GL vermarktet, in der Hoffnung das die Käufer meinen, sie kaufen was von LG.

Wie schon gesagt, hier in Europa evtl. nicht sinnvoll zu betreiben da möglicherweise für 115V Netzspannung gedacht.
Lt. Aufdruck muß das Vorschaltgerät dazu ausgebaut bzw. überbrückt werden. Mehr soll in der beiliegenden Anleitung stehen. ...
24 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens E 1442    WM14E423/14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens E 1442
Gerätetyp : WM14E423/14
FD - Nummer : FD 9003 600656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

ich erzähl mal n bissl ausführlicher:
Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display.
Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen.

In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist.
Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt.

Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt.
Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa...
25 - Laugenpumpe klackert/rattert -- Waschtrockner AEG Öko Lavamat 16800 Turbo
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laugenpumpe klackert/rattert
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 16800 Turbo
S - Nummer : 012000054
FD - Nummer : 91460150101
Typenschild Zeile 1 : Mod. 16800 Type P6359679
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 91460150101
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 012000054
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe bei meiner AEG Öko Lavamat Turbo 16800 (Modellnummer 91460150101) hat beim letzten Waschgang angefangen, klackernde/ratternde Geräusche zu machen.

Flusensieb ist gereinigt.

Hatte schon mal den Deckel heruntergenommen und versucht, analog dieser Anleitung auf YouTube an die Laugenpumpe ranzukommen.
Komme nur nach Deckel nicht mehr weiter.

Hat jemand von Euch Tipps oder eine Anleitung, wie ich bei diesem Waschtrockner an die Laugenpumpe herankomme?

Bin für jede Hilfe dankbar.

LG, Mike

...
26 - GS zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg 91181-2A
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS zieht kein Wasser
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 91181-2A
S - Nummer : 911811006
Typenschild Zeile 2 : 025.524 0 5500 737/31780
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit einem GS Privileg 110 das Gerät zog kein Wasser.

Zuerst habe ich die Zuleitung geprüft beide Siebe am Zulauf waren verstopft, danach lief die Maschine wieder.

Nach einer Woche stehen lief die Maschine wieder nicht, dann habe ich hier im Forum nachgelesen und den Eimertest vollzogen, sowie das Nivelliersystem nach Anleitung gereinigt.

Der dickere Schlauch war verstopft, den Rote und durchsichtigen Schlauch fand ich Trocken vor und auch die Anschlüsse waren Frei und liessen sich durchspülen.

Der Wasserzulauf reagierte auch nach Anweisung (Saugen).

Die Maschine lief dann wieder ohne Probleme und wies aber nach einigen Tagen wieder den gleichen Fehler auf,
wobei ich sagen muss dass der Wasserzulauf nun deutlich Leiser war wie beim erst mal.

Nun habe ich den durchsichtigen Schlauch mal verfolgt, dieser führt über eine Art Schalter an der Seite hoch zu einer Art von Was...
27 - Kühlschrank wird zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo C81840i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlschrank wird zu warm
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo C81840i
Typenschild Zeile 1 : Typ: B257006
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 925 700 650
Typenschild Zeile 3 : Ser.No. 12600017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Elektronikforum

Meine Einbau Kühl-Gefrierkombi AEG Santos C81840 funktioniert nicht mehr richtig.
Genau passend zum warmen Wetter
Dabei könnte Sie kühlen wenn wollte.

Der Gefrierer läuft einwandfrei, es ist der Kühlschrank der mir Kopfzerbrechen bereitet.
Der Kühlschrank verfügt über eine digitale Temperaturanzeige und -einstellung.
Dazu gibt es noch einen EIn- AUs Schalter und einen sogennanten Coolmatic Schalter.
Der Coolmatic ist laut Anleitung dazu gedacht, größere Mengen schnell runter zu kühlen.

Am Samstag Morgen zeigt mir die Anzeige + 13 Grad, anstelle der eingestellten 7 Grad.
Habe den Kühlschrank dann einmal aus-und wieder eingeschaltet und die Coolmatic taste reingehauen, damit er schnell wieder runterkühlt.
Das hat einwandfrei funktioniert, relativ flott war alles auf +2 Grad runter gekühlt.
Die Coolamtic schaltet sich nach...
28 - Zu/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858SCVI
Guten Morgen
die Fehlerauslösung ergibt
F0,F1

Danke für die Anleitung.

Was könnte das bedeuten?
LG Gerald ...
29 - Wasserzufluss unzuverlässig -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W
Auch nicht schlecht! ;o)



So, nun die Kurzform der im Nirwana gelandeten Nachricht.


Zitat :
wird beim neuem Wasserziehen, den DW vorgegaukelt, dass schon ausreichend Waser vorhanden ist.

Das würde vielleicht erklären, warum der DW nicht wie früher beim Wasserziehen, mehrfach "auszulösen" scheint, sondern höchstens ein Mal.



Zitat :
Deswegen ist die Heizung durch zuwenig Wasser angelaufen, aber wenn die noch heizt und der FI-Schalter
nicht auslöst, dann lass das Ding drin.

Sie heizt, FI-Schalter löst nicht aus.

Das Dunkle kann man wohl nicht mehr "wegpolieren", oder?...
30 - Schaltet nicht ein. -- Stereoanlage Phillips FWM143/12
Hi.

Also ich bin zwar kein Elektriker aber Kfz Meister. Also mit einem Lötkolben kann ich auf jeden Fall umgehen. Ich habe hier auch einen kleinen Lötkolben. 30 Watt glaube ich.

Ich bräuchte aber eine kleine Anleitung um welche Bauteile es sich Handelt bzw. Wie ich diese Prüfe.

LG Sascha ...
31 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen

Zitat :
djtongi hat am 28 Nov 2017 01:02 geschrieben :
...

Ruf den Fachbetrieb und lass die Geschichte auf Drehstrom umrüsten. Das wird einfacher zu machen sein als man denkt... und man ist auf der sicheren seite und muss nicht mit 4 belasteten Adern rummachen...


Tja,
wenn das Neuverlegen eines entsprechenden Kabels von der UV im Keller bis in das 2. OG einfacher ist ... das kommt in Zukunft, aber erst wenn das Treppenhaus eh saniert wird.
Lt. meiner Anleitung ist auch eine 2-polige Versorgung möglich, 2-3 sind dann gebrückt. So wie es aussieht nutzt das Feld eh nur 1+2. Hab derzeit nur 1 versorgt, es gehen beide vorderen Felder. Die hinteren Felder melden einen Fehler.

Mal sehen wie es aussieht, wenn ich den Unfug vollendet habe.

LG
Rainer

PS:
Leider war ich beim Kauf nicht dabei, das war Töchterchen ... Papa darfs nur wieder mal richten. ...
32 - oooooooooo -- Waschmaschine LG elektronics f 14wm 8tn4
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : oooooooooo
Hersteller : LG elektronics
Gerätetyp : f 14wm 8tn4
S - Nummer : .
FD - Nummer : .
Typenschild Zeile 1 : .
Typenschild Zeile 2 : ..
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo, ich habe seit gestern eine neue WAMA .
Es ist eine LG f 14wm 8tn4 .

Mein Problem ist das wenn ich sie anstelle sie 4 mal ganz kurz Wasser zieht bis sie normal Wasser zieht .

Google und die Anleitung konnte mir nicht wirklich helfen .

Ich hatte was von Wasserdruck gelesen , den habe ich auch schon geändert am Wasserhahn , keine Änderung.


Woran kann das liegen ???

...
33 - Fehlercode E30 -- Waschmaschine AEG Lavamat 64619
Danke Silencer300.
D.h. Du schlägst vor, die Luftfalle und Schlauch auszutauschen? Anleitung dazu im Forumsmaterial, richtig?
LG ...
34 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E

Zitat : Du könntest den Ofen bevor du ihn stromlos machst und aufschraubst, noch aufheizen.

Das Problem ist ja, dass ich ihn höchstens für 1-2 Minuten zum Laufen kriege. Das macht den Ofen nicht wirklich warm und bis ich den dann offen hab ist er vermutlich wieder kalt.

Aber - Wenn wir den Ofen doch mal zum Laufen bekommen, dann läuft er auch ohne Probleme. Der erste Elektriker vermutete kleine Risse in den Heizstäben, wo Feuchtigkeit eindringt, aber welche sich durch die Ausdehnung bei höheren Temperaturen schließen. Aber ich denke wenn dies der Fall wäre, dann würde der FI sofort fliegen und nicht nach 1-2 Minuten.


Zitat : Leider kann ich mir das verkappte ...
35 - SCHAUM BEIM SCHLEUDERN -- Waschmaschine AEG ÖKOLAVAMAT 463
hallo
danke für Deinen Kommentar,
Es ist ein Toplader, also kein Bullauge zum Kontrollieren.
Ich nehme immer die selbe Menge Waschmittel, mit Dosierbecher und das selbe Waschmittel wie bisher,
das letzte Mal vor ca. 3 Monaten habe ich den Flusenfilter gereinigt, und dann eben gestern,
es waren einige Haarbälle und auch weise Fusseln drin,
die Person die mir die Maschine verkauft hat, hatte bemerkt dass ihr es einmal passiert ist, dass sie ein Papiertaschentuch mitgewaschen hat, aber das muesste ja nun schon nach den vielen Wäschen raus sein, oder?

kennst Du eine Anleitung im Web zur Reinigung evt Ausbau dieser Pumpen usw, für dieses Modell?
Gibt es noch evtl Erzatzteile für dieses Modell?
Danke weiterhin,
LG ...
36 - Fehlercode E21 -- Geschirrspüler Siemens SN28M250DE

Das komische umfrickeln der Kabel - davon halte ich überhaupt nichts.

Pumpe nach Bordberti`s Anleitung zerlegen und das alte Gehäuse mit der funktionierender Heizung weiter benutzen und keine Kabel verändern.

https://forum.teamhack.de/thread/44.....auen/

Noch besser ist die gleichzeitige Umrüstung auf Hybrid Kugellager. So wird erst ein Schuh drauß!

lg Maik



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bordberti am  1 Mai 2016 20:45 ]...
37 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand
Hallo, hier ein weiterer Statusbericht.

Nachdem die Elektroniken sorgfältig gereinigt und getrocknet wurden, habe ich mir vorsichtshalber die ganzen Lötstellen unter einer Lupe angesehen. Alles sieht optisch sehr gut aus . Keine matten Stellen und auch sonst nichts, was (derzeit!) auf eine Schädigung der Platinen hinweisen würde.
Ich überlegte kurz, ob ich die Leiterplatten vorsichtshalber mit Plastikspray oder Schutzlack überziehen sollte. Von dieser Idee bin ich aber gleich wieder abgekommen, weil wenn sich noch "böse Sachen" auf den Prints befinden sollten, dann werden sie durch eine Beschichtung mit "irgendetwas" hermetisch eingekapselt und können dadurch ihr zerstörerisches Werk im "geheimen" vollbringen.

OK! Lange Rede, kurzer Sinn:
Der Fernseher steht jetzt in meiner Notunterkunft und nicht mehr in der kalten, feuchten und unpersönlichen Garage.

Und das Beste ist: Er empfängt alle seine Sender jetzt wieder selbstständig


Demnächst geht es weiter mit der Aufarbeitung von PC und Monitor.


PS: Das Servicemanual und auch die Bed. Anleitung für den LG 42LN6138 habe ich rein zufällig auf ...
38 - Motor surrt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WAFS 6316

Zitat :
silencer300 hat am 15 Mär 2016 14:14 geschrieben :
Motorkohlen wechseln!!!


Danke für deine Nachricht. Gibt es hierbei Anleitung wie das durchzuführen ist?

LG ...
39 - keine Anzeige -- Gerät tot? -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412
Guten morgen,
klasse das ging ja fix mit den Hilfestellungen.

@www.absenger.net:
Klingt doch nach einer schnellen Fehlerbehebung. Die Ersatzteile zur Reparatur besorgen und selber, einbauen traue ich mir durchaus zu. Da sollte es keine Probleme geben. Danke für dein Angebot die Ersatzteile zu löten.

@fredihund:
Vielen Dank auch für deine Post der Youtube Anleitung.

Somit steht der fröhlichen Bastelstunde ja nix mehr im Weg.

Ich werde mich erst einmal daran machen und das Gerät weiter in seine Einzelteile zerlegen um an die entsprechenden Bauteile zu gelangen, mir dann Ersatz ordern und mich nach der Reparatur noch einmal hier melden.

Wünsche ein angenehmes Wochenende...
LG HOP
...
40 - VDE701 historisch -- VDE701 historisch
Da die VDE701 in 2008 mal geändert wurde sind Geräte die vor dieser Änderung entstanden heute im gewerblichen Bereich ausdrücklich nichtmehr zulässig.

Allerdings kann man solche "historischen" Geräte durchaus gut gebrauchen, und zwar da wo solche Prüfungen nicht vorgeschrieben sind, also für unverbindliche Kontrolle. Daheim in der Bastelwerkstatt ist so ein Kästchen somit eine hochwillkommene Sache, schließlich ändert diese Änderung der Vorschriften nichts daran daß auch so ein Altertümchen Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit erwischt. Man bekommt es für kleines Geld in der eBucht, sehr empfehlenswert. Die Anleitung ist auf der Geräterückseite.

H&B Elavi 701s

Ein Quäntchen mehr Sicherheit beim Basteln.
Isolation, Schutzleiterwiderstand, und mA wird die Ersatzableitstrommessung sein.
"Gut" belohnt es mit einem Piepton, kommt da keiner ist in dem Bereich etwas faul ( Unter Gut versteht das Gerät den Einhalt der Werte gem. VDE 701 Stand < 2008 )



lG Martin


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 14 Feb 2016  9:46 ]...
41 - Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift -- Elektrischer Seilzug mit Fernsteuerung als TV-Lift
Hallo Eletronikforum-Team und auch ein Hallo an alle Mitglieder,

Ausgangslage

Ich habe mir einen Elektrischen Seilzug des Typs Timbertech ESW01 mit kabelgebundener Bedienung gekauft.

Um eine Fernsteuerung zu ermöglichen habe ich zusätzliche von der Firma renkforce einen Funk-Jalousieschalter und Funk-Wandschalter je Kanal beides Tyo RS2W von Conrad gekauft.

Problem

Zunächst einmal bin ich zwar experimentierfreudig und handwerklich begabt aber bei Elektronik hört es leider aus, sodass ich Eure Hilfe und Tipps benötige.

Ich habe das 4 Phasen-Kabel zur kabelgebundenen Bedienung getrennt und mit dem Funk-Jalousieschalter wie im Foto 1 verbunden.

(Blaues und schwarzes Kabel für auf-und abwärts- Bedienung, rot für die Erdung und braun für Strom)

Die kabelgebundene Bedienung hat jedoch noch einen Kondensator Typ CBB60 25/70/21 integriert (siehe Foto 2)

Nachdem ich alle Kabel verbunden habe reagiert die Funk-Jalousieschalter nicht Laut Anleitung soll er blinken.


Anleitungen

Funk-Jalousieschalter je Kanal RS2W:
42 - Lässt sich nicht starten (blinkt nur) -- Waschmaschine   AEG    LW 1200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht starten (blinkt nur)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LW 1200
S - Nummer : 22357319
FD - Nummer : PNC 914 002 403 00
Typenschild Zeile 1 : 47 B HM CA 01 A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich bin auf der Fehlersuche meiner Waschmaschine und hoffe über dieses Forum etwas Hilfestellung zu bekommen.

Die Maschine ist im Program mit Wasser, stehen geblieben und seit dem blinkt nur noch die LED Start/Pause Vorwäsche und Schleudern und sonst tut sich nichts egal was man drückt.

Über die Forumsuche habe ich erfahren das man den Fehlerspeicher mit einer Tastenkombination auslesen kann. Da die Maschine kein Display hat wird ja der Fehlercode über eine LED Kombination angezeigt.
In meinem Fall wäre das Vorwäsche und Schleudern für Ziffer 1 und Hauptwäsche und Ende für Ziffer 2.

Welcher Code E?? wäre das und welche Bedeutung hat dieser?
Eine Service Anleitung wäre auch hilfreich.

Meine Elektronik Kentnisse sind recht gut, da ich beruflich öfter zum Beispiel bei der Reperatur von Maschinen damit zu tun habe.

Ich könnte jetzt vieles messen oder ausbauen, aber wenn ...
43 - Fehler E:67 -- Waschmaschine Siemens WM16S4S2AT
Ich habe den Kundendienst angerufen, die nette Dame am Telefon hat gemeint, sie ist auf sowas nicht geschult worden, aber sie hat mir eine Nummer gegeben wo ich es probieren sollte, was ich auch am Montag machen werde.

Wenn du dann wieder im Dienst bist, würde ich mich über eine kurze Anleitung freuen. Vielen Dank.
LG ...
44 - Geht regelm. kurzzeitig aus -- LCD TFT LG Electronics L245WPQ
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Geht regelm. kurzzeitig aus
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : L245WPQ
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit einigen Wochen hat mein Monitor diesen Fehler:
Bild wird während des laufenden Betriebs für ca. 1...3 Sekunden schwarz und ist dann genauso wieder da. Das Intervall des Ausfalls variiert zwischen einer halben Stunde und phasenweise (gefühlt nach längerem Betrieb) alle halbe Minute oder noch kürzer. Die Hintergrundbeleuchtung bleibt dabei an (ist von oben zu sehen), wenn man schnell genug auf die Menue-Taste drückt, erscheint dieses sofort auf dem ansonsten schwarzen Bildschirm. Fehlerquelle PC/Grafikkarte ist durch Ringtausch ausgeschlossen. Im Netz gibt es für genau diesen Monitor eine sehr anschauliche Anleitung zum zerlegen, habe ich gemacht und die "typischerweise" ausfallenden Kondensatoren C202 und C203 an der Spannungsversorgung beschafft, und obwohl die originalen äußerlich keine Spuren zeigten, gewechselt. Bei den anderen Kondensatoren war ebenso keine äußerliche Veränderung zu sehen.
Leider hat das das Problem nicht gelöst, das Fehlerverhalten ist absolut unverändert.

Wo könnte man bei diesem Fe...
45 - DALI Dimmer für 230V Lapen -- DALI Dimmer für 230V Lapen
Anleitung DALI Slave LINK

Hallo Leute,

ich möchte meine Wohnung Automatisieren (WAGO SPS) und komme drauf dass es leider keine DALI Dimmer für 230V Leuchten gibt (alte Glühbirnen und Hochvolthalogenlampen).

Ich bevorzuge diese Lampen als Hauptbeleuchtung, weil diese das volle Farbspektrum- und für mich ein angenehmes Licht haben. Möglicherweise könnt Ihr mir helfen.

Habe euch den Link zu einen Schaltaufbau (DALI Slave) eingepfügt, warscheinlich ist es für euch logisch wie man den MOSfed (max.62V) ersäzt und einen einbaut der für AC230V geeignet ist.

Für mich leider nicht also bitte um unterstützung und da ich kein elektronik Fachmann bin könnt ihr miir auch vielleicht sagen wo ich diese Platine bauenlassen könnte (Preis?).

Deknt ihr dass es so klappen kann?

Danke in voraus.
LG. Fanta

...
46 - Spült schlecht -- Geschirrspüler Beko DIN 6831 FX
Ich gehe mal davon aus das dieser Geschirrspüler vom unteren zum oberen Spülarm umschaltet.Dort ist wahrscheinlich der Hund begraben.
Laut der Anleitung (Bild) geht die Leitung zum oberen Sprülarm innen hoch.

lg

Bährle ...
47 - Rundsteuerempfänger AIT 6000 von Schlumberger -- Rundsteuerempfänger AIT 6000 von Schlumberger
Hallo,
ich gedenke diesen Rundsteuerempfänger für meine Gartenbeleuchtung einzusetzen. Habe das Teil bei Ebay erworben, da nicht öffentlich verkäuflich. Bin elektr. bewandert (Staatlich gepr. Elektrotechn.)
Hat zufällig jemand die Installationsbelegung und / oder eine Anleitung?
LG
Reiner ...
48 - Brummt und piept -- Geschirrspüler Whirlpool From Ikea from Whirlpool
Hallo,

Danke für Deine Antwort.

Gäbe es hierzu eine Anleitung wie ich das selbst machen kann?

Danke.

LG,
Tiago ...
49 - kein Bild -- Videorecorder Grundig GV 8000 SV
Auch Servus Stego !

Dank Dir für die schnelle und genaue Anleitung.Werd ich morgen mal angreifen.
Übrigens : den "Schmutzverteiler" hab ich beim LG schon rausgeschmissen;war nur eingehakt.

Gruß aus Oberfranken in den Bayerischen Wald
Dietrings2 ...
50 - Heizspirale unten defekt -- Backofen Bosch HET540
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizspirale unten defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET540
S - Nummer : weiß ich nicht
FD - Nummer : 7809
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinschaft,

ich habe hier einen Bosch Backofen mit der E-Nr. HEN505P01. Bei diesem ist die Heizspirale unten defekt. Oben die geht und wird auch heiß. Umluft geht auch. Wenn ich jetzt eine Heizspirale hier im Ersatzteileshop kaufe kann mir jemand da eine Anleitung geben wie ich die wechseln kann?

LG Zwenne ...
51 - Lässt sich nicht anschalten -- Waschtrockner AEG Electrolux Lavamat 16850
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lässt sich nicht anschalten
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Lavamat 16850
Typenschild Zeile 1 : 914605310
Typenschild Zeile 2 : 132596210.000
Typenschild Zeile 3 : 132620393.026
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit meiner AEG Lavamat 16850.

Sie lässt sich überhaupt nicht mehr anschalten, nachdem eine Programmunterbrechung gemacht wurde.

In diesem Forum hier gibt es eine Anleitung für eine 16820. (siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....html)


Dieser Anleitung bin ich auch gefolgt, aber leider scheint das Innenleben meiner Waschmaschine ganz anders auszusehen.

Kann es sein, dass der Fehler bei der 16850 auch an einer Diode liegt und wenn ja wie man zu den Teilen kommt?
Die Verbauung scheint auch anders zu sein als bei der 16820.

Ich hoffe, dass mir vielleicht jemand helfen kann! ...
52 - Bauteil in LTspice integrieren -- Bauteil in LTspice integrieren
Hallo Leute,
ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Es geht darum, ein HCT 4053 (Analog Switch bzw. MUX) in LTspice zu integrieren. Da Das Bauteil fehlt, habe ich im Netz bei NXP Semiconductors ein Spice Model gefunden.
Mir gelingt es aber nicht, diese Models in LTspice einzubinden. Da es sich hierbei um Dateien mit der Endung .cir handelt, habe ich im Netz auch keine für mich verständliche Anleitung gefunden.
Die Dateien im hct Ordner heissen:

dhvqfn.s
dip.s
hc_tfast.cir
hc_tnomi.cir
hc_tslow.cir
hct.cir
so.s
ssop.s
tssop.s

Außderdem gibt es noch eine Readme Datei:

========================================================================
NXP SEMICONDUCTORS HCMOS SPICE MODELS
========================================================================

This is version 1.2 for the NXP Semiconductors HCMOS SPICE models. These
models are in Berkeley SPICE format. To run simulations, read the instructions
provided in the top level program, hct.cir. Also refer to the SPICE data book
for information on individual part types and package modeling. The following
files should be included to perform simulations on the HCMOS family: hct...
53 - Kein Signal am Antenneneingan -- LCD LG Electronics 37Le4500
Hallo zusammen

Hat der LG TV jemals an diesem Anschluss funktioniert?

Meine Befürchtung:
Du schreibst der Röhren TV im anderen Zimmer funktioniert:
Der Röhren TV hat einen analogen Tuner.
Der LG hat lt. meinen Recherchen nur DVB-T und DVB-C, also nur Tuner für digitales Kabel und terrestrisches Fernsehen, aber keinen analogen Tuner mehr. Wenn Du noch analoges Kabel empfängst könnte edr TV dann nichts empfangen.
Da bin ich aber nicht 100% sicher da die 218 Seitige Anleitung eine Zumutung ist und für etwa 40 Modelle gültig ist.

Gruß

Roland ...
54 - Kondenswasser läuft nicht ab -- Wäschetrockner AEG P502867
Mahlzeit

Ohne Knick
Genauso verlegt wie in der Anleitung beschrieben

lG ...
55 - Photovoltaik Laderegler... -- Photovoltaik Laderegler...
Hallo

ich verwende für die Ladung meiner Batterie den IVT MMPT 30A Laderegler.
IVT MPPT 30A Solarladeregler

PDF-Anleitung

Ich verwende nämlich alte Starterbatterien, die fürs Starten im Auto nicht mehr zuverlässig funktionieren für meine PV-Insellösung.

Nun stellt sich mir die Frage, was passiert, wenn die Batterie kaputt ist und mein PV-Laderegler diese versucht zu laden. Kann dies den Solarladeregler beschädigen?

Bei einem Auto kann die Lichtmaschine bzw. der Laderegler auch kaputt gehen, wenn damit versucht wird eine defekte Autobatterie zu laden. Der Solarladeregler sollte jedoch intelligenter sein als ein Laderegler im KFZ-Bereich.

LG ...
56 - Lichtschaltermontage -- Lichtschaltermontage
Hallo,
ich hätte da mal eine Frage an Euch.
Ich habe mir heute Lichtschalter bei Aldi gekauft. Leider steht in der Anleitung nicht, wie rum man die einbaut. Ist das egal?

LG Malea ...
57 - Wasser nicht abgepumpt -- Waschmaschine Elin WM 24 M
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser nicht abgepumpt
Hersteller : Elin
Gerätetyp : WM 24 M
S - Nummer : 03-116052-07
FD - Nummer : typus 6664CT
Typenschild Zeile 1 : V230
Typenschild Zeile 2 : Hz 50
Typenschild Zeile 3 : W 2350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei unserer Waschmaschine Elin WM 24 wird das Wasser nicht richtig abgepumpt. Zuerst dachte ich sie lässt das Schleudern aus - ich glaube das kommt auch wirklich manchmal vor - aber auch wenn ich nach Beendigung des normalen Waschgangs zusätzlich nur einen schleudergang mache, ist noch Wasser auch auch noch Schaum vom Waschmittel drinnen.

Hat jemand einen Tipp Bitte? Falls ja, bitte mit Anleitung...bis jetzt habe ich Waschmaschinen nur von aussen gesehen...

vielen Dank, LG,
david ...
58 - E2, Pumpe läuft immer -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3574
Hier noch die Service NR 8554 909 22000
31 9709 730516

So druckschalter folgendermasen geprüft:
Gummischlauch abgezogen, allles io, rein gepustet klicken Druck weg, gleiches klicken, doller reingepustet klicken dann 2.Klicken (etwas länger und lauter) Druck weg es klickt wieder.
das habe ich auch im Programm probiert aber es ändert ich nichts....
Pumpe läuft sofort an egal welches Programm nach ca 90sec kommt Fehler E2 aber die Pumpe läuft weiter..... nur ausschalten endet das pumpe laufen.

kann man am druckschalter was messenß ob er auch ein Signal raus gibt?
wenn ja bräuchte ich da bitte nee kleine Anleitung.
kann ich sonst noch was tun??

LG ...
59 - Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung -- Auerswald ETS 1404/6 - Probleme mit Klingelanlage+Türsprechmodul / Entkabelung
@der mit den kurzen Armen

das übersteigt meinen finanziellen Spielraum. Ich denke, eine ISDN Anlage mit einem S0 Bus reicht auch.

@woodi

ich würde gerne über eine ISDN-Anlage ein ISDN-Telefon anschliessen (nutze ISDN so seit vielen Jahren). Die mehrfachen Rufnummern (bei mir sind es drei) nutze ich nicht. Mir geht es hauptsächlich um die bessere Sprachqualität im Vergleich zu Analog.

Da eine sternförmige Verteilung nicht möglich ist, würde ich gerne eine ISDN-Anlage mit einem S0 Bus und zusätzlichen analogen Nebenstellen oder VOIP nehmen.

Umsetzen würde ich es dann so:

Keller: VOIP oder analog
Wohnzimmer: ISDN über S0 Bus
1. Stock: VOIP oder analog
DG: VOIP oder analog

da die vorhandene Verkabelung 4adrig ist, könnte ich auch falls notwendig 100 Mbit in den Stockwerken (Keller, 1. Stock und DG) erreichen.

Zusätzlich gibt es noch das Problem mit der Türsprechanlage.

Lt. Bedienungsanleitung steht dort:
Zum Anschluß an das ETS 1404/6 ist der Türfreisprecheinsatz TFS-2616 geeignet. Dazu sind die passenden Türstationen, z.B. Türsprechmodul mit 1 Ruftaste und Klingeltransformatoren erhätlich-

Nach Auskunft der Vorbesitzerin war es möglich, die Türe über eine Telefont...
60 - LED Schaltplan und Frage -- LED Schaltplan und Frage

Zitat : So:

Ich versuch schon lange meine Bilder kleiner zu machen.
Da ich ja in einigen Akustik Foren bin.
Aber unter 1mB schaff ich das nicht.
Da ich in den anderen Foren viele Dokus schreibe,
lassen mich die Administratoren auch größere Bilder hochladen.
Gibts da eine Anleitung dazu ?

Dann schick ich auch Bilder meine LED


Erdung,Sicherung usw. kommt dann beim fixen Einbau in der Decke meines Tonstudios noch alles.
Jetzt hab ich das mal so zerlegt, damit ich testen kann.

lg Bert
...
61 - Ringkerntrafo 3 vs 4 pin -- Ringkerntrafo 3 vs 4 pin
Lieben Dank für die Erklärung. Jetzt verstehe ich besser wie die Trafos mit 115V und 230V beschalten werden und dass man für zBsp 36V einfach beide 18V-Ausgänge nimmt. Leider kann ich ohne genaues 'ja' oder 'nein' nur weiter vermuten, dass ich die 2 0V-Abgänge (Mittelabgriff?) zusammenlegen kann bzw. bei dem originlalverbautem Trafo das schon intern passiert, da er eben nur drei Ausgänge an der Sekundärwicklung hat. Die Platine hat 2 Audio-Verstärker, die jeweils mit 18V versorgt werden. Ich gehe jetzt mal von einem 'ja' aus und werde mein Multimeter zwecks besserem Verständnis vor dem Einbau 'sprechen' lassen. Ist halt kein Gleichstrom und hier wird meine Verständnislücke gelegen haben. Ich hoffe, ich kann mich einmal mit einer Modding-Anleitung revangieren.
LG ...
62 - Lampe defekt -- Mikrowelle AEG MC1751E-m
Geräteart : Microwelle
Defekt : Lampe defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : MC1751E-m
FD - Nummer : VUF EU
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Micro 800W 240MHz
Typenschild Zeile 2 : Watt 1,2kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

in der Anleitung der Mikrowelle AEG MC1751E-m steht, dass die Glühlampe nur von einem AEG-Techniker gewechselt werden kann - kann ich mir fast nicht vorstellen. Kennt dazu jemand eine kurze Beschreibung?

danke
lG
Michi ...
63 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SE65M353EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65M353EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

wir haben einen Siemens SE65M353EU Geschirrspüler, ca. Baujahr 2008, der leider nicht mehr funktioniert

Vor etwa einem Monat zeigte das Gerät auf einmal "kein Wasserzulauf" an, obwohl alles aufgedreht war. Nachdem ich den Schlauch einfach mal abgezogen und wieder angeschraubt habe, ging er wieder. Vor zwei Wochen dann dasselbe Spiel nochmal, allerdings hab ich dazu den Schlauch fürs Abwasser abziehen müssen - dann ging er auf einmal auch wieder... und gestern dann das vorläufige Ende:

1) Gerät füllt sich mit Wasser
2) Relais und Schalter klackern ein paar Minuten lang, sonst passiert absolut gar nix
3) Gerät pumpt Wasser danach wieder ab... der Vorgang beginnt von neuem...

Es wird eigentlich kein Fehler angezeigt am Display, auch ändert sich an der Laufzeit des Programmes nichts... m...
64 - autom. Reduz. d. Waschzeit -- Waschmaschine Miele Allwater W2525 WPS
Hallo Flo46,

ob man die Mengenautomatik bei deiner Miele Waschmaschine durch eine Umprogrammierung im Prog. Modus ausschalten kann weiß ich leider nicht.
Bei meiner Miele geht es soweit ich weiß nicht und im Programmiermodus bietet sie mir auch nur das an was man durch die Anleitung umprogrammieren kann.

Was du aber machen kannst, ist, sie direkt nach dem Programmstart aus- und wieder einschalten (oder Tür auf und wieder zu, kommt auf's gleiche raus). Dann geht sie nämlich direkt von max. Beladung aus und wäscht auch dementsprechend lange.

Hoffe das hilft dir weiter!!!
LG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fredward747 am  3 Feb 2013 21:46 ]...
65 - Trockenprogramm startet nicht -- Waschtrockner Hanseatic WD 1200
Hallo Dirk,

Das Manual is problemlos zu googlen und zum downloaden.

Weiters muss für den Trockengang der Programmwähler auf einem roten Schlüsselsymbol stehen und es darf keine der Zusatztasten gedrückt sein.

Soviel sagt die Anleitung.

Nachtrag:
Der Wasserhahn muss auch offen sein bzw. das Gerät am Wasser angeschlossen sein.

LG
MaxX

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Maxx24 am  3 Dez 2012 23:28 ]...
66 - Zu-Abfluss Störung -- Geschirrspüler Miele G 656 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-Abfluss Störung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 656 SCI Plus
S - Nummer : 63376395
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, haben in unserer WG eine Miele G 656 SCI Plus ca. ein halbes Jahr ohne Probleme betrieben, gebraucht geschenkt bekommen.

Vor 2 Tagen ist dann der Leitungsschutzschalter gefallen während das Gerät gelaufen ist. Geschirr war schon sauber, Wasser war im Spülraum noch ca. 1 cm über Siebkombination.

Sicherungsautomat wieder eingeschaltet, Standard Programm nochmal gestartet.
Das Wasser im Spülraum wurde abgepumpt, dann blinkte die LED Zu-Abfluss (3xkurz- 1xlang)

Online gegangen und dieses klasse Forum durchforstet.

Danach folgende Vorgangsweise:

-)Gerät ausgesteckt
-)Eimertest: 15 Liter/min
-)Sieb des Wassereinlaufventils geprüft, blitzblank.
-)Ablaufschlauch geprüft, sauber, beide Schläuch sind nicht geknickt worden
-)Siebkombination rausgenommen, sauber.
-)Rückschlagventil rausgenommen, sauber, Pumpenschaufelrad leichtgängig

Hier weitergelesen, dann die vordere untere Blende ab...
67 - Elektronischer Ballast -- Elektronischer Ballast
@ Mirto

Habs nur für ein paar Minuten eingeschaltet und dann wieder ausgeschaltet, um erstmal Eure Antworten abzuwarten.


@ Mr. Ed


Zitat : Berührungsschutz? Nicht vorhanden.

Brauch ich nicht. Hängt so weit oben an der Decke, dass da niemand ohne Leiter drankommen kann.





Zitat : Möglichst kurze Leitungen? Wohl kaum.

Doch. Ich habe mir die Anleitung für die Vorschaltgeräte der Serie durchgelesen. Ich habe die Mindestabstände zwischen Lampenfassungen und Vorschaltgeräte eingehalten und das kommt dann bei der Kabellänge dabei heraus. Hätte ich die Kabel kürzer gemacht, dann hätte ich die Abstände der Ge...
68 - Gerät schaltet nicht ab -- Wäschetrockner Miele T410
Hallo!

Gibt es irgendwo eine Anleitung, Vorschläge oder Tipps, wie man Front und/oder Gehäusedeckel am besten entfernt?

Ich sehe eigentlich nur eine einzige Schraube an der Unterseite der Front, die so aussieht, als würde sie die Front halten. Das kann aber doch nicht alles sein?

LG
Cornelia ...
69 - Tiefküher kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA58NP90
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefküher kühlt nicht richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KA58NP90
S - Nummer : 921
FD - Nummer : 8707
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Side by Side Kühlschrank von Siemens kühlt nicht mehr richtig auf der Tiefkühlseite. Der Kühlschrank ist aber weiter kalt.

Vor ca. 4 Wochen fiel mir bewusst auf, dass der Steg zwischen den zwei Türen heiss wurde (ist das normal?), habe mir aber zunächst nichts dabei gedacht.

Vor 2 Tagen dann kühlte der Eiswürfelbereiter nicht mehr richtig und Wasser lief aus dem Spender aus und Eiswürfel schmolzen.
Unten im Tiefkühlteil ist die Kühlleistung augenscheinlich vorhanden (eiskalt), ich habe aber kein Thermometer zur Verfügung um korrekt nachzumessen. Im oberen Bereich ist also keine Kühlung vorhanden, unten schon.

Ich habe mittlerweile bereits einmal abgetaut (lt. Anleitung könnte der Verdampfer vereist sein) und habe auch das hintere Gitter abgenommen und den Staub entfernt. Symptome sind aber noch vorhanden.

Kann es am Lüfter liegen? (Hatte ich in einem ähnlichen Beitrag gelesen) Es macht mir zusätzlich allerdings der "heisse Mittelsteg" sorgen! - Was könnte das sein?

Beim Lü...
70 - Anschluß EVG an HQI-Strahler -- Anschluß EVG an HQI-Strahler
Hi,
tja, eigentlich habe ich ja auch gedacht, dass es passen sollte (es ist ja das Leuchtmittel und das EVG jeweils für 70 W ausgelegt, ebenso für CDM).
Die Sekundärleitungen sind genausolang wie beim KVG, nämlich nur ca. 5 cm - 10 cm. Ich habe aus dem HQI-Strahler die Zündspule, die Drossel und den Kondensator ausgebaut und direkt die Kabel der Brennerfassung an das EVG angeschlossen. Ich habe mich da ganz genau an die folgende Anleitung gehalten:
http://chamaeleons-online.com/wiki/index.php/KVG_gegen_EVG_tauschen

Das EVG habe ich gebraucht gekauft, Firma Philips kann mir auch keine befriedigende Antwort geben.
Wahrscheinlich ist halt doch das EVG defekt, kann ich denn das irgendwie prüfen (Vorsicht: Hochspannung!).
Vielen Dank schonmal für die Unterstützungen,

lg don.filippo ...
71 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 648 sc Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 sc Plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
nach ca. 2 Jahren sollte Omas Geschirrspüler nun doch noch zum Einsatz kommen. Bevor sie in den verhältnismäßig warmen und trockenen Keller eingelagert wurde, funktionierte sie einwandfrei. Nun bockt sie rum.
Fehlerbeschreibung: Wasser läuft ein, dann tut sich lange (mehrere Minuten) nix und dann bilnkt Zu-/Ablauf. Schaltet man sie aus und später wieder ein, pumt sie ordnungsgemäß ab. Ansonsten passiert nichts spannendes, außer vielleicht das leicht klicken an der "Knopfleiste".
Was ist da los?.
Habe nach Anleitung alle Siebe gereinigt, auch das kleine im Ventil, habe den Wasserdruck geprüft (Eimertest) und mit heißem Wasser versucht zu reinigen. In die Bodenwanne konnte ich nicht schauen, da auch ohne Verblendung kein Guckloch zu finden war.
Wer hilft?
LG jansche

P.s. Habe letztes Jahr nach Formumsbeiträgen schon eine andere SpM wiederbelebt, bin also bereit, die Maschine ordentlich auf den Kopf zu stellen... ...
72 - Steuerungsplatine -- Waschmaschine   AEG    Lavamat 64130-W
Hallo, Leider nicht! Da stehen nur die Herstellerangaben...

Wenn es drauf währe, würde ich nicht fragen...

Die Anleitung zum Konfigurieren habe ich bereits gefunden, jetzt bräuchte ich nur diesen 16 Stelligen Code...

LG Krisztian...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krisal-x am 20 Jun 2012  1:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krisal-x am 20 Jun 2012  1:22 ]...
73 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch WFP2471EU/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP2471EU/01
FD - Nummer : 7801 00056
Typenschild Zeile 3 : M722* M7127B1EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle Wissenden,

ich hoffe, ich habe alle Angaben gemacht, die nötig sind? Zumindest habe ich keine weiteren sinnvoll erscheinenden Angaben auf den Schildern gefunden..

Die Maschine ist mit Fehler F03 stehengeblieben. Alle üblichen Verdächtigen an die man (bei abgebauter Rückwand) herankommt Sieb, Schläuche bis zum Siphon) geprüft, keine Verstopfung gefunden. Lassen wir etwas Wasser ein und starten dann abpumpen, hört man zwar Pumpengeräusch, und fühlt auch etwas Vibration, aber Wasser kommt keins.

Da ich keine Möglichkeit habe die Pumpe zu prüfen habe ich überlegt, diese auf Verdacht zu tauschen. Ansonsten funktionierte die Maschine nämlich bisher einwandfrei.

Meine Fragen: Lohnt sich das Tauschen überhaupt noch, immerhin ist die Maschine (genau erinner ich mich nicht)um die 10 Jahre alt. Wenn das nicht totaler Blödsinn ist, tut es auch eine günstigere alternative Laugenpumpe?

Und wenn ja, finde ich hier irgendwo eine Step-by-Step Anleitung, wie man die Pumpe taus...
74 - Raumthermmostat für Junkers HG15/2 - Wie anschliessen ? -- Raumthermmostat für Junkers HG15/2 - Wie anschliessen ?
Hallo !

Habe gestern eine Junkers HG15/2 Therme bekommen.
Zusätzlich gabs ein Schachterl mit einem Raumthermostat und die Erklärung dass der Thermostat von einem Elektriker montiert werden muss.
Das möchte ich selber erledigen. (Habe eine elektrotechnische Ausbildung, aber keine Ahnung von Thermostaten.)

Der Raum-Thermostat (Uhrenthermostat Distat E2.0) ist ein batteriebetriebenes Ding mit einem Wechsler 8(2)A. (-> 3 Anschlüsse)


In der Thermen-Anleitung finde ich folgende Anschlüsse und Erklärungen:

7,8,9 Externer Begrenzer TB1
(scheinbar für Fussbodemheizung - hab ich nicht)
A,F Aussentemperaturfühler. (hab ich nicht)
B,B Anschluss Bussteilnehmer (hab ich nicht)
1,2,4 Anschluss TR100, TR200, TRQ21, TRP31 (wenn dann hier ?)

Frage: Wie schliesse ich meinen Wechsler an 1,2,4 an oder geht das gar nicht (falsches Thermostat ?)

lG, rz99 ...
75 - Wassertemperatur schwankt -- Stiebel Eltron DHE 21
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Wassertemperatur schwankt
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : DHE 21
S - Nummer : 071716-6801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin im richtigen Forum (es erschien mir als das passendste...).

Bei einem Stiebel Eltron DHE 21 schwankt die Wasserauslauftemperatur und höhere Temperaturen werden meist nicht erreicht. Selbst bei voll aufgedrehtem Vorwähler (> 60°C) kann man noch die Hand unter den Wasserauslauf halten, ohne sich zu verbrühen.

Das Motorventil funktioniert noch und regelt den Durchfluss herunter, wenn man höhere Temperaturen wählt.

Alle drei Phasen sind vorhanden (mit dem Duspol gegeneinander gemessen).

Auf der Elektronikplatine blinkt eine LED und ich weiss nicht, ob dies ein Hinweis auf einen Fehler ist (was ich eher denke) oder eine normale Info darstellt.

Leider habe ich keine Anleitung, aus der ich etwas dazu entnehmen könnte, und bei Stiebel Eltron gibt´s als Download nur die Anleitungen zu den aktuelleren Gerätelinien.

Vielleicht kann ja hier jemand helfen?

LG

Micha ...
76 - Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie -- Interferenzen bzw, Probleme beim Betrieb von Spannungswandlern an Autobatterie
Vielen Dank für die Antworten.

@GeorgS: Ich denke nicht, dass sie getrennt sind, weiß ich aber nicht sicher.

@Deneriel: Vielen Dank für den Hinweiß mit den 4,5-15V....ich hätte wohl die Anleitung mit den technischen Details besser lesen sollen. Damit erspare ich mir den Spannungswandler komplett und kann die Lichtschranke direkt an die Autobatterie anschließen.
Die USb-Simulation mit den 4,5 bzw. nach norm 5V, ist nicht das Problem, die will ich gar nicht an die Autobatterie anschließen. Primär möchte ich die Kamera selbst damit versorgen.

Mittlerweile bin ich auf folgendes draufgekommen:
Wenn ich nur den Plus-Pol der Lichtschranke und zusätzlich die Kamera an die Autobatterie hängen hab, funktioniert die Lichtschranke zwar, schaltet aber nicht. Das ist für mich auch logisch, denn da der Stromkreis geschlossen ist, fließt der Strom wies aussieht über die Lichtschranke, durch den Ausgang der Lichtschranke, über die USB-Schnittstelle, Kamera und wieder zur Batterie zurück. Das heißt es fließt hier immer Strom, unabhängig ob der Lichtstrahl unterbrochen ist oder nicht. Und das wird auch der Grund sein, warum der Gesamtaufbau nicht funktioniert wenn man die Lichtschranke normal anschließt.

Heißt das, dass man den Aufbau mit der Lichtschrank...
77 - err 6 -- Waschmaschine Haier hw-a1470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : err 6
Hersteller : Haier
Gerätetyp : hw-a1470
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
wer kennt sich mit der Waschmaschine aus?
haben alles angeschlossen, aber wenn wir Programm starten wollen, erscheint nach ein paar Sekunden err6. Wir haben leider keine Anleitung dazu bekommen, deswegen kann ich den Fehler nicht zuordnen....
lg ...
78 - Kein Bild und kein Ton -- LCD Tevion 30726
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild und kein Ton
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : 30726
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend liebe Forumgemeinde,

ich hoffe hier ein paar Tipps zur Reparatur dieses Geräts zu bekommen.
Ich habe den Fehrnseher bei einer Haushaltsauflösung bekommen und kann daher nichts zur "Vorgeschichte" sagen. Wäre jetzt halt die Frage ob es da Chancen gibt, das Gerät wieder zum Laufen zu bekommen.

Der Fernseher gibt keinen Mucks von sich, es leuchtet nichts und er lässt sich nicht einschalten. Sicherungen im Inneren sind OK. Der große Kondensator im Netzteil hat Saft.

Leider habe ich weder die Anleitung zum Fernseher, noch konnte ich brauchbare Informatonen mit Google finden.

Rein optisch ist das Gerät innen und aussen voll in Ordnung.

Ich bin kein Elektriker, habe aber während meiner Ausbildung Elektrofachkraft Schein gemacht und hab da gewisse Erfahrungen, Multimeter, Lötkolben ect. sind vorhanden.

Wo soll ich da überhaupt anfangen und wie soll ich vorgehen?

Bilder von dem PCB und Netzteil mache und uppe ich morgen.

Was ist der Chassis und wo finde ich Angaben dazu?

LG ...
79 - Netzteiltrafo vom LED Weihnachtsbaum defekt -- Netzteiltrafo vom LED Weihnachtsbaum defekt
Hallo miteinander,

Ich hatte schon paar Elektriker gefragt aber komme nicht so richtig weiter. Wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.
Das Netzteiltrafo vom meinem LED Weihnachtsbaum ist defekt.
Die Produktion ist eingestellt und ist kein Ersatz zu bekommen.
Auf dem Trafo selbst steht "AC 1,6A DC"
Dann habe ich noch eine Anleitung mit folgenden Daten:
Anschluss: 220-240V~, 50Hz
Leistung: 360LEDs, 0,19mA, max 44,4W
Bei einem kleineren Baum steht: 200LEDs, 0,1mA, max 24,7W
Beim kleineren Baum soll auch 1,6A auf dem Trafo stehen.

Nun denke ich mal, dass die 0,19mA falsch sind und 0,19A stehen sollte? Weil dann würde es passen. 230V x 0,19A = ca.44,8W

Also bräuchte ich einen Trafo der mir Gleichstrom auf 230V, 1,6A umwandelt? Und wo bekomme ich sowas her? Ich habe auch schon ewig gesucht und sollte nicht teurer als 40 Euro sein.

LG Peter ...
80 - Türdrücker kaputt -- Waschmaschine   Blomberg    OPAL WA 3321
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türdrücker kaputt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : OPAL WA 3321
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hilfe,

als ich eben den Türöffner gedrückt habe hat es knack gemacht und das Teil macht es nun nicht mehr. Wenn ich nun darauf drücke ist kein Widerstand mehr da und es passiert gar nichts.

Habe schon mal nachgesehen, ob es irgendwo eine Notentriegelung gibt, aber an der Maschine und in der Anleitung nicht´s gefunden.

Eine weitere Idee war evtl. die Abdeckung zu öffnen und dann weiterzusehen, aber die läßt sich nicht aufschrauben.

Vielleicht kann mir jemand helfen, damit meine fertige Wäsche nicht gammelt?

LG + schönen 3. Advent

Habe das, wohl versehentlich geschlossene und als erledigt markierte, Thema wieder geöffnet - Der Gilb

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 12 Dez 2011  8:04 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Anleitung Lg Ct3120 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Anleitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183867761   Heute : 5649    Gestern : 10197    Online : 133        1.5.2025    15:39
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 97x ycvb
0.0934910774231