Gefunden für and select 5808 from - Zum Elektronik Forum |
1 - smd Transistor Bezeichnung? -- smd Transistor Bezeichnung? | |||
| |||
2 - Fehler F7 -- Videorecorder Grundig VS 200 | |||
Servus,
das ist schon viiiiiele Monde her, dass ich so einen in den Fingern hatte... einer der ersten VHS-Geräte von Grundig, die den letzten Video-2000-Geräten zum Verwechseln ähnlich sehen. Und sogar vom inneren Aufbau diesen recht ähnlich sind. Prüf mal: - Alle Laufwerksschalter und -kontakte auf korrekte Funktion, diese reinigen. - Ist der Capstanriemen in Ordnung? Evtl. tauschen. - Die Netzteil-Spannungen lt. Servicemanual sind in Ordnung? - Die Flachstecker vor allem am hinten quer eingebauten Modul sind ok? Brechen gerne mal, dann mit Isolierband straff umwickeln. - Sind die Optokoppler an den beiden Wickelmotoren ok? Auch nicht locker? Dann können die keine Rückmeldung bezüglich ATTS liefern. 10 Sekunden sollte der VS-200 eigentlich für ATTS (Auto Tape Time select) nicht spulen, höchstens 2-3 Sekunden und dann sollte im Display die Lauflänge der Cassette (z.B. C4 für E-240) und die aktuelle Position (z.B. 0.00 für Bandanfang) stehen. Übrigens, hat der "alte" Akku der Platine keinen Schaden zugefügt? Also ausgelaufene Säure, die von der Platine "aufgesaugt" wurde? Zumindest bei den V-2000 der 3. Generation (2000/2080/2200/2280) war bzw. ist das DIE Hauptursache für zerstörte Ablaufsteuerungen.... | |||
3 - Wasserbezug bricht ab -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD 7850 Latte Select | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Wasserbezug bricht ab Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo HD 7850 Latte Select Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe folgendes Problem mit meiner Senseo HD 7850: Die Maschine heizt auf dabei fällt auf dass die LEDs manchmal flackern. Beim Kaffeebezug läuft die Pumpe an es kommt auch Wasser und bricht danach direkt wieder ab. Dies ist ein sporadischer Fehler tritt nicht immer auf. Ich habe bereits den Entstörkondensator gewechselt. Zwischenzeitlich kommt es aber auch vor dass die Maschine ganz normal arbeitet. Könnte es sein dass vielleicht noch ein weiterer Kondensator defekt ist? Vielen Dank und Gruß Stefan ... | |||
4 - Kein/sehr schw. Ausgabesignal -- HiFi Verstärker AKAI AM-37 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Kein/sehr schw. Ausgabesignal Hersteller : AKAI Gerätetyp : AM-37 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen. Ich habe angefangen, den Verstärker provisorisch zu reparieren, indem ich die Schalter überbrückt habe, da viele davon Wackelkontakte haben. Das hat bei DIRECT OPERATION und REC SELECT ganz gut geklappt. Dann wollte ich das Gleiche mit BALANCE machen und es überbrücken. Dabei habe ich alle 4 Kontakte kurzgeschlossen, um zu sehen, was passiert... Seitdem wird das Signal nicht mehr verstärkt, aber wenn ich die Lautstärke aufdrehe kommt noch ein leises Signal durch. Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder vielleicht sogar beheben kann? https://www.audioservicemanuals.com.....anual Das Schema ist auf Seite 22, mitte rechts. Das PCB auf Seite 23 (Control PCB). ... | |||
5 - Gerät schaltet in Standby -- Videorecorder Toshiba D-VR52 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Gerät schaltet in Standby Hersteller : Toshiba Gerätetyp : D-VR52 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich probiere mich momentan am Themengebiet Videorecorder etwas aus. Nun habe ich auf meinem Schreibtisch ein High-End DVD-VHS Kombigerät liegen, ein Toshiba "D-VR52". Das Gerät spielt DVD`s einwandfrei ab, jedoch beim VHS-Teil des Gerätes gibt es ein Problem. Wenn ich die Kasette einstecke ins Gerät spielt es für 5 Sekunden ein Bild ab, welches jede Sekunde leicht flackert, bzw. sehr kurz stehenbleibt. Nach den 5 Sekunden wird das abspielen unterbrochen und das Band wird zurückgeführt in die Kasette. Das Gerät schaltet sich daraufhin ab, und nach erneuten anschalten spuckt es nur die Kasette aus und geht wieder aus. Den Mode Select Switch habe ich bereits 3 mal gereinigt mit Isopropanol und Kontaktspray, jedoch bringt dies nichts, der gleiche Fehler taucht immer wieder auf. Ich habe nun das ganze Internet durchsucht und bin leider nicht weiter gekommen als einen Beitrag im gleichen Forum wo vermutet wurde das ein "Belt Strap" des Gerätes ausgeleiert sein könnte, was ich aber nicht denke da dieser nicht ausgeleiert aussieht (ich könnte aber auch falsch liegen). ... | |||
6 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. | |||
So nun nachdem ich mehreren tagen damit Verbracht Habe den Pwm Impuls auszuwerten.
Bin ich zu dem Abschluss gekommen, das es einfach nix bringt. Das ist einfach nicht machbar. Der Drucker PWM ist letzter schrott und es reicht grade mal Für paar Lüfter. (Sicherlich Steuert Marlin dies nicht zur 100%, die originale fw dürfte da nicht viel besser sein..) Ich hatte als Generator ein EPS8266 Programmiert und diesem Am Esp32 Angeschlossen. So konnte ich Perfekt den Impuls auswerten, duty cycles Frequenz etc Errechnen lassen, was perfekt Funktionierte. Der Esp 8266 hatte High Zeiten von etwa 10us, Low Zeiten etwa 990us bei 1000hz und 1% Pwm Nun Merkte ich am Drucker das im (stand), Die High Zeiten bei 25000us und Low Bei 102000us lagen. Und das war doch nicht, wie am Anfang vermutet, nur ein Berechnung Fehler..... Beim laufendem Drucker Schwank das ganze dann um Paar Tausende us. Was einem Sauberem lauf Einfach unmöglich macht. Aus diesem Grunde habe ich den Impuls auswerten komplett abgeschafft. Und den Pwm im G-code auf 100% gestellt. Der Arduino liest jetzt einfach nur, ist es High? dann neues Pwm x.xx, ist es Low neues Pwm = 0. Blöde ist nun das man nur Feste Werte einprogrammieren ka... | |||
7 - Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? -- Ein Laie hat ein DSO138 Mini Oszilloskop gekauft, was nun? | |||
Hi,
ja, warum hat der Laie denn ein DSO138 Oszilloskop gekauft? Weil ich in einem anderen Thema von "mlf_by" gefragt wurde ob ich ein Oszi habe, jetzt habe ich ein Oszi :-). Ein großes DANKE an dieses Forum und seine Mitglieder, dafür daß ich im fortgeschrittenen Alter noch lerne mit einem Oszi umzugehen! Als erstes wurde die Gebrauchsanweisung mehrfach vor und zurück gelesen um die neuen Begriffe bei so einem Oszi einigermaßen zu verstehen, dann sollte etwas mit dem Oszi gemessen werden aber was? Hm, da ist doch diese Tonleiter die mit einem ATtiny85 erzeugt wird, mal sehen was das Oszi so anzeigt wenn man am Lautsprecher misst. Aha, die Spannung wird als Rechtecksignal angezeigt, und auch die Frequenz der Noten steht da :-). O.K., der erste Test war von Erfolg gekrönt, als nächstes wurde am Lautsprecher eines DFPlayers gemessen. Hm, das sieht doch aus wie die Visualisierung der Bandbreite beim VLC (Mediaplayer): Man könnte jetzt das Oszi dafür benutzen welches ca. 120mA braucht um so eine Spielerei zu basteln, oder es mit einem... | |||
8 - Kennzeichnung von Bauteilen: Kleinspannung -- Kennzeichnung von Bauteilen: Kleinspannung | |||
Zitat : perl hat am 1 Feb 2022 00:26 geschrieben : Wird nicht viel bei rauskommen. Gerade bei KFZ-Herstellern werden manche der Hausnormen und Prüfverfahren als "vertraulich" gehandhabt und allenfalls Zulieferern zur Verfügung gestellt.Das ist mir bekannt. Aber bei einigen Punkten findet man wenigstens die Namen/Bezeichnungen oder verweise auf andere "Normen". Hab mal 3 Minuten gesucht: Zitat : Wie ist das Verhältnis von Werksnormen und externen Normen? Oft sind Werksnormen so gestaltet, dass sie auf externe Normen und weitere Werknormen verweisen. Andere werden auf Basis vorhandener externer Normen erstellt und um zusätzliche, für... | |||
9 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-) | |||
Morjen,
Zitat : BlackLight hat am 17 Dez 2021 11:00 geschrieben : Ja, das war auch mein erster Vorschlag, aber evtl. nicht offensichtlich genug. das habe ich tatsächlich aus Deinem geschriebenen nicht erkannt, bestätigt dann ja mein Vorhaben den AKKU mit einem ATtiny85 zu überwachen. Ein Test-Programm mit Ausgabe auf ein 16*2 Display ist fertig und hat nur ein paar Zeilen: Code : | |||
10 - Dismantled mechanical switc -- Grundig HIFI (turntable+cassette+radio) player | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Dismantled mechanical switc Hersteller : Grundig Gerätetyp : HIFI (turntable+cassette+radio) player Chassis : Studio 3010 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, After a couple of years since I adquired it, finally I decided to dismantle an old Grundig 3010a which suffers from several issues. Trying to remove the front panel in order to access 4 differents pots in deep need of a clean, as the scratch too much when actioned, I had to face the problem of not understanding how to deal with a row of 8 mechanical buttons, whose function is to switch between stereo/mono, select radio band, mute, and so on. In the picture below you can see that there is an "arm" that connects the external physical button to a "boxed" end that makes the contact with the proper combination of "pins" for each arm. For whatever reason I came to the conclussion that the inly way to remove the buttons from the front panel, which was the cause that prevented me to detach it, would be to remove that plastic encasing of the top end of each "arm", which was preventing me | |||
11 - F 04 F 05 -- Videorecorder Panasonic Videorecorder | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : F 04 F 05 Hersteller : Panasonic Gerätetyp : Videorecorder ______________________ Hallo! Ich habe mehrere NV HS-950 die eigentlich alle mehr oder weniger kaputt sind, die meisten haben glaube ich die Fehlermeldung F 04 und F 05 angezeigt. Nun habe ich mal rangewagt, nachdem ich ein Video gefunden haben wie man an eine der Fehlerquellen rankommt, und es ist mir gelungen bis zu dem Panasonic Plastik-Mitnehmer Lademotor VDP1434 vorzudringen und dieses Plastikteil zu finden, welches einen Riss hat. Scheinbar ist ja das eine der Top-Fehlerquellen und es wird empfohlen das auszutauschen. Immerhin ist es mir auch gelungen eines der Geräte wieder zusammenzubauen und es scheint auch - so gut oder schlecht wie vorher - wieder zu funktionieren. Noch habe ich die Ersatzteile nicht erhalten, ich habe also das defekte Teil wieder eingebaut. Wie auch immer, ich vermute es könnte mir gelingen dieses Teil zu ersetzen wenn ich dann mal die Ersatzteile habe (habe gleich drei bestellt). Nun habe ich aber schon oft gelesen, dass es sinnvoll wäre bei dieser Gelegenheit auch gleich den Mode-Select Schalter zu reinigen. Aber ich habe mindestens genauso oft gelesen, dass dieses Unterfangen... | |||
12 - Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl -- Windows 10 Aktivierung mit Windows7/Windows8 Produktkeys schlägt fehl | |||
Neues von der Aktivierungsfront
Ich hatte vor einigen Monaten von einem Problem berichtet "Windows 10 lässt sich nicht mit Windows 7 Productkey aktivieren" Zitat : Ich werde nie erfahren, was die Microsoft Server an diesem Key (orginal COA Aufkleber von Dell) gestört hat. Bis vor wenigen Tagen war ich der Meinung, eine Windows Lizenz könne nicht zurückgegeben werden. Irrtum: Zitat aus c't 24/2019 auch https://www.heise.de/select/ct/2019/24/1573929778140008 (leider nur mit ctplus Abo lesbar) Lizenzen, die „refurbished“ sind, unterscheiden sich nicht von System-Builder-Lizenzen, soweit es die Aktivierung betrifft. Microsoft bietet sie Händlern von Gebraucht-PCs an. Die sollen dafür die ursprüngliche Lizenz des PCs an Microsoft „zurückgeben“ | |||
13 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Sanyo VHR-D 700G | |||
Eine Videoaufnahme, die das Laufwerk beim Ladevorgang von oben zeigt, könnte bei der Fehler-Diagnose sehr hilfreich sein. - Fremdlicht kann dabei allerdings die seltsamsten Fehlfunktionen verursachen. -
Der Fehler kann verschiedene Ursachen haben: - der Lademotor schafft es wegen eines ausgeleierten Antriebsriemens nicht, das Band korrekt einzufädeln; d.h. die Fädelarme werden nicht vollständig ausgefahren, was vom MSS registriert wird, worauf der Ladevorgang abgebrochen wird und der VCR in Standby geht. - der MSS (mode select switch) ist verunreinigt. - die optischen Sensoren (Gabel-Lichtschranken) an den Wickeltellern sind defekt, was der LW-Controller als stehende(n) Wickelteller (Bandriss) interpretiert und das Band wieder ausfädelt. - das Kopfrad scheint nicht anzulaufen, was auch zum Funktions-Abbruch führen kann. etc. etc. ... | |||
14 - HDD Problem -- Festplattenrecorder LG Electronics HR929S | |||
Festplatten in Festplattenrecordern verwenden in der Regel kein bekanntes Dateisystem wie FAT, FAT32 , NTFS, ext2 usw, sondern ein proprietäres Dateisystem.
Das Folgende sind nur Vermutungen! Evtl ist auf der orginal Festplatte des Recorders auch eine Signatur, die diese Festplatte als "LG Electronics" geeignet kennzeichnet. Wurde die Orginalfestplatte mal bei einem Anschluss an einem PC vom Windows initialisert ? Genauer: Wurde die Abfrage vom Windows "Soll die Platte initialisert werden" mit Ja beantwortet? Dann könnte es sein, dass eine solche Kennung überschrieben wurde. Ich würde das erste MegaByte, den Inhalt der Sektoren 0 .. 2048, der OrginalFestplatte am PC mit einem DiskEditor auslesen und in eine Datei schreiben. Wer weiss, ob dieser Inhalt doch noch benötigt wird. Verwendung der Ersatzfestplatte "WD Green" Vermutlich meint jornbyte das mit "Low Level formatieren": Die Ersatzplatte wirklich leer räumen, alle Partitions und Dateisysteminformationen löschen: diskpart, list disk, select disk X, clean Hinweis: Achtung, beim Programm diskpart dreimal hinschauen, dass wirklich die richtige Festp... | |||
15 - 12V Dimmer spielt "Fotoblitz" -- 12V Dimmer spielt "Fotoblitz" | |||
Ich noch mal...
Da es doch nicht so richtig funktioniert hat,hab ich mich nochmal dran gesetzt. War doch Programmierfehler ![]() (aber ich hab ja nie gesagt,das ich das gut kann) ![]() Da ich in dem Fall ja kein Poti am ADC hab,sondern nur einen einpoligen Umschalter mit Mittelstellung,hab ich den ADC mit zwei Widerlingen ständig auf 2,5V in Ruhestellung. Eine Schaltstellung gibt GND drauf,die andere VCC. Und für den Fall war das "Programm" Schwachsinn. Vor allem die Zeile,die nach jedem auslesen erst mal auf Mittelwert setzt. ![]() Keine Ahnung,wer mir das geflüstert hat... Hab das jetzt mit "Select-Case" gemacht,und schon gehts. ![]() So hier: Code : | |||
16 - LED Treiber trafo defekt -- LED Treiber trafo defekt | |||
Worauf begründet sich die Anwort ?
Hier mal Text vom Hersteller: Driver LCAI 150W 350mA–1050mA ECO sl Hersteller: Tridonic Artikel-Nr.: 28001586 Maße: B/H/T in mm: 425 x 30 x 28 Leistung (VA): 150 Watt Primärspannung (V): 230 Volt Produktbeschreibung • Dimmbarer Konstantstrom-LED-Treiber für den Leuchteneinbau • Ausgangsstrom einstellbar zwischen 350 – 1.050 mA • Max Ausgangsleistung 150 W • Dimmbereich 1 ... 100 % • Spannungsspitzentauglich (Burst/Surge) bis zu 4 kV • Erweiterter Temperaturbereich von -40 ... +70 °C Eigenschaften • Weißes „slim“ Metallgehäuse • Schutzart IP20 Schnittstellen • DALI DEVICE Type 6 • DSI • switchDIM (mit Memory-Funktion) • corridorFUNCTION Funktionen • Einstellbarer Ausgangsstrom (I-Select Widerstand oder eD) • Power-up Fading bei AC • Intelligent Temperature Guard (thermische Schutzvorrichtung) • Kurzschlussschutz • Überlastschutz • Constant Light Output Funktion • Geeignet für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen gemäß EN50172 • Intelligent Voltage Guard (Übersp... | |||
17 - NETZTEIL läuft nicht an -- Videorecorder Blaupunkt Rtv 570 | |||
Servus!
Möglicherweise ist der sog. "Mode Select Switch" verschmutzt. Dann erkennt die Steuerung nicht, in welcher Position sich das Laufwerk momentan befindet und schaltet sicherheitshalber ab. Oft befindet sich dieser unter dem Laufwerk. Reinigen, dann könnte das Laufwerk wieder funktionieren. Gruß stego ![]() | |||
18 - Bandl läßt sich nicht stoppen -- Videorecorder Panasonic NV-HS 10000EG | |||
Hallo,
derartige Fehlfunktionen werden häufig durch einen verunreinigten Mode Switch (MS) verursacht. Daher würde ich zuerst den MS reinigen oder ersetzen. - Der MS wird oft auch MSS (Mode-Select-Switch) genannt. - Im Panasonic NV-HS1000EG (Service Manual) ist als Laufwerk die sog. K-Mechanik ("K-Mechanism"; Service Manual) verbaut. Die Position des MS unterhalb des Laufwerks und die MS-Justierung nach dem Wiedereinbau ist im SM auf S. 22-27 angegeben. Wie man einen MS reinigt, ist im www durch eine Google-Recherche (z.B.: "VCR Mode-switch reinigen") leicht zu finden; ich habe dazu meistens Isopropanol und Wattestäbchen verwendet und nach der Reinigung die Kontaktflächen mit Vaseline gefettet. Beim Einbau ist die exakte Justierung des MS gem. SM zu beachten. Etwas problematisch ist das Öffnen/Zerlegen des MS, weil dessen Achse auf einer Seite aufgepilzt ist, was aber für den geübten Heimwerker kein wirkliches Problem darstellen sollte. | |||
19 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 672 I | |||
Hi,
danke für die Rückmeldung. Ich habe eben mal in der Übersicht geschaut, ob ich das Teil hier direkt ordern kann, aber bin nicht fündig geworden. https://forum.electronicwerkstatt.d.....21332 Selbst versuchen abzudichten fällt vermutlich aus, oder? Danke und Gruss Sleipnir ... | |||
20 - Kassette kommt immer raus -- Videorecorder Metz 64VA14 | |||
Zitat : Ich bin kein Profi, also bitte kein Fachchinesisch. Dann gibt es nur drei Wege; Elektroschrottcontainer, Fachwerkstatt oder das nötige Wissen aneignen. Panasonic NV-HS900 Serie dürfte baugleich sein, vielleicht findet sich ja anderswo dazu eine Malen nach Zahlen Anleitung oder sogar eine dieser neumodischen Bewegtbilderpräsentationen zu Ausbau und Reinigung des Mode-Select-Switch, sowie Austausch des Mitnehmers am Fädelmotor sofern nötig. ... | |||
21 - Taut ständig ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung Side By Side RS21KPSM | |||
So habe jetzt folgendes getauscht:
Fühler Gefrierschrank Fühler Kühlteil Fühler cool select Sensor am Verdampfer Er kühlt jetzt bis zu seiner Temperatur runter, die Temperaturen innen stimmen auch. Trotzdem taut er jede Stunde den Kühlteil ab ![]() Das Teil will in Rente.. ![]() Noch Ideen? Sonst kann ich mir den Kompressortausch auch sparen.. Er braucht so fast 3 KwH am Tag das ist enorm. Das wären 400€ Stromkosten. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Marco CL13 am 4 Mär 2018 10:49 ]... | |||
22 - 1 Kanal fällt zeitweise aus -- Stereoanlage Sony CMT-DC1 | |||
Zitat : es könnte auch noch am Lautstärkepoti liegen.Natürlich... Aber leider hat es kein mechanisches Lautstärkepoti, sondern IC323 BD3861FS "INPUT SELECT SWITCH, MIX, TONE CONTROL, ELECTRICAL VOLUME" und die Endloskurbel RV801 ist ein "Rotary Encoder"... Selbstverständlich kann das IC323 einen Hau haben. Aber nur auf einem Kanal beschränkt, das ist etwas unwahrscheinlich... Aber alles das wäre mit der Antwort auf die zentrale Frage erschlagen; "Ist der KH Ausgang genau so betroffen?", weil LS und KH Signalweg von den gleichen Ausgangspins am IC323 abgehen. ... | |||
23 - Converterboard -- LCD TFT Sharp Display Sharp | |||
Hallo MR.ED
Das Converterboard vom Fernseher ist defekt. Deswegen habe ich ja das Display geschenkt bekommen. Mein Problem ist: Ich habe bei Ebay schon solche Converterboards gefunden. Aber die Pinbelegung des Converterboards ist anders als bei meinen Display. Display: 1 Reserved 2 I2C_SDA I2C data signal 3 I2C_SCL I2C clk signal 4 Reserved 5 R/L Horizontal shift direction 6 U/D Vertical shift direction 7 SELLVDS Select LVDS data order 8 TEST Fix to Low level or open usually. 9 Reserved 10 Reserved 11 GND 12 AIN0- Aport (-)LVDS CH0 differential data input 13 AIN0+ Aport (+)LVDS CH0 differential data input u.s.w. Gibt es für die Pins noch andere Bezeichnungen. Danke Stefan ... | |||
24 - Geht in Standby -- DVD_REC Toshiba DVR52 KTF | |||
Servus!
Ganz pauschal würde ich hier mal den Fehler im Bereich "Mode Select Switch" suchen. Offenbar ist dieser verschmutzt und daher weiß das Laufwerk nicht, in welcher Position es sich momentan befindet (das soll der MSS an die Steuerelektronik melden). Wo der bei dem Laufwerk ist, weiß ich leider nicht, sorry! Bei Panasonic ist er oft hinten rechts, unter dem Steuer-Kurvenrad, bei anderen Laufwerken habe ich ihn schon auf der Hauptplatine unter dem Laufwerk gesehen. Wieder andere Laufwerke (z.B. Philips TurboDrive) haben keinen MSS, da wird die Steuerelektronik anderweitig mit Daten versorgt. Wenn's das nicht ist: Evtl. wird das Band nicht korrekt aufgewickelt (Rutschkupplung defekt/verschlissen). Wäre auch interessant zu wissen, ob der VCR während der 10 Sekunden Laufzeit ein einwandfreies Bild mit Ton liefert oder nicht. ![]() Gruß stego ![]() | |||
25 - Idee für Schaltung - Endschalter, Schrittmotorendstufe -- Idee für Schaltung - Endschalter, Schrittmotorendstufe | |||
Zitat : Ich hab mir jetzt eine Schaltung mit ein paar Logikgattern überlegt welche sicherlich funktionieren würde... sie erscheint mir aber recht aufwendig. Kompliziert finde ich das nicht. Mit einem einzigen IC lässt sich das erschlagen. Wenn die Endschalter im aktivierten Zustand nach GND schalten, sieht das z.B. so aus: Alternativ könntest du auch mit solch einem Multiplexer die SELECT Leitung abschalten. Auch mit den Transmission Gates der CD4000er Serie lassen sich derartige Logiken hervorragend aufbauen, sogar für analoge Signale. Auf jeden Fall musst du mit einem Schrittverlust rechnen, wenn die Fräse in die Endschalter läuft. Weil danach eine Neukalibrierung notwendig ist, ist es besser in der Software dafür zu sorgen, dass das gar nicht erst passiert. P.S.: | |||
26 - Band stoppt bei Wiedergabe -- Videorecorder Panasonic NV-F55 Videorecorder | |||
Servus!
Meine erste Vermutung: Riemen für den Wickelteller-Antrieb ausgeleiert und/oder Mode-Select-Switch verschmutzt/oxydiert. Gruß stego ![]() | |||
27 - 3 LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCi | |||
Servus Henry,
bin kein Experte, hab aber gerade einen F14 bei meinem G1142 (ein paar Beiträge vor Deinem) und mich deshalb notgedrungen schlau machen müssen.... Folgendes findet sich zu F12 im amerikanischen Service-Handbuch TECHNICAL INFORMATION G1000 / G2000 Dishwashers auf S. 211: Viel Erfolg! 1. Check if On-site water supply valve is closed. a. Open the water supply valve 2. Check if On-site water supply has low water pressure, less than 14.5 psi. a. The on-site water supply should be checked by a specialist. 3. Check the WPS (WaterProof System) valve Filter for blockage by performing the following steps: a. Disconnect the dishwasher from the power supply. b. Close the water supply valve. c. Unscrew the WaterProof System from the water supply valve. d. Remove the washer from the threaded union. e. Remove the filter with needle nose pliers. f. Clean or replace the filter as necessary. 4. Check Water inlet valve for proper operation by performing the following steps: a. Insure water ... | |||
28 - Große Anzahl an Schaltern über PC steuern -- Große Anzahl an Schaltern über PC steuern | |||
So ein Schieberegister hat 3 (4) Eingänge (und 4, 8, 16, etc. Ausgänge)
-Clock (also Datentakt) -Data (pro Ausgang ein Bit) -Data Enable (damit werden die eingeschobenen Bits an den die Ausgänge "freigeschaltet" (und evtl. -Chip select) Das Ganze gibt es auch rückwärts. Nennt sich "Multiplexer" Damit bekommst Du auf ähnliche Weise deine Taster/Schalter Zustände in den µC PS: Wie fit bis Du denn auf dem Raspy, Programmiertechnisch gesehen? Edit 3: Link zum Thema Schieberegister: https://www.mikrocontroller.net/art.....ister Tachy [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 3 Aug 2016 15:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am 3 Aug 2016 15:42 ]... | |||
29 - Aufheizzeit zu lang -- Kaffeemaschine Philips Senseo 7850 Latte Select | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Aufheizzeit zu lang Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo 7850 Latte Select Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Senseo besteht das Problem, dass die Maschine nach dem Einschalten ewig lange für den Aufheizvorgang benötigt. Hierbei blinkt die mittlere Taste langsam. Nach ca.. 5 Minuten ist sie fertig und die drei Tasten leuchten dauerhaft. Der anschließend gebrühte Kaffee ist wie gewohnt heiß. Weiß jemand worin das Problem besteht? ![]() | |||
30 - alle Lampen blinken schnell -- Kaffeemaschine Philips Senseo HD 7854 /69 /A | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : alle Lampen blinken schnell Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo HD 7854 /69 /A S - Nummer : 11165 91 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Meine Senseo Latte Select HD7854 blinkt nur noch. Dabei blinken alle 3 Leuchten unten sehr schnell. Es ist nicht das Blinken für den Wassertank. Der Schwimmer hängt auch nicht fest. Kann ich die Maschine noch retten? ... | |||
31 - Mensch -- Commodore Amiga 500 | |||
Zitat : ich wählte den quick & dirty fix,Das könnte bereits der Fehler gewesen sein. Denn Zitat : This way the drive is reconized as Drive A, but can’t be used in machines with 2 drives. lässt vermuten, dass du durch Verbinden von 10 und 12 DF0 und DF1 kurzschließt. Untermauert von der Abbildung des Internen FDD Anschlusses http://4.bp.blogspot.com/-UkaRAHw6g.....r.png aus | |||
32 - SMD Bauteil Bezeichnung? -- SMD Bauteil Bezeichnung? | |||
Wenn ich hier suche kommen für UM und 2-polig zwei Treffer:
SM4T24CA: 24 V Z-Diode SMAJ15CA: Bidirektionale Z-Diode (~17 V) Da bleibt, wie Maou-Sama bereits gesagt hat, nur messen über. Schau mal ob die beiden Lötpads in Reihe oder parallel zur Stromversorgung liegen. P.S. Weißt du wie die Kamera gestorben ist? Überspannung/Verpolung? ... | |||
33 - spinnt -- Waschmaschine AEG Genius SL | |||
Ist da möglicherweise Wasser in die Bodenwanne gelaufen?
Zitat : Bitte meldet Euch über PN, da ich nicht immer im Forum bin. Dann hast du den Sinn eines Forums noch nicht verstanden. Für kostenpflichtige Privathilfe bitte 0180 / 622 66 22 oder jeden anderen Reparaturdienst anrufen. ... | |||
34 - Bandfraß -- Videorecorder Toshiba V-208EG | |||
Servus!
Diese sogenannten "automatischen Kopfreiniger" habe ich IMMER ersatzlos rausgeworfen. Die reinigen die Köpfe ja nicht, sondern verteilen den Dreck lediglich gleichmäßig auf der Kopfscheibe, im Extremfall kann es soweit kommen, daß die Köpfe nachher dreckiger sind also vorher. In den frühen VCR-Jahren, so bis Anfang der 90-er, hat kein einziger Hersteller so einen Schwachsinn verbaut. Aber man muß ja die Wirtschaft ankurbeln.... nur, daß seit vielen Jahren niemand mehr die Kopfscheibe bei einem VCR austauscht, weil das wirtschaftlich gesehen immer ein Totalschaden ist. Also kauft der dumme Kunde ein neues Gerät... ![]() Gruß stego ![]() Aja, vergessen: Wegen des Stopp/Pause-Schaltens: Mode-select-switch prüfen und reinigen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 7 Apr 2016 9:39 ]... | |||
35 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT | |||
Zitat : "Fehler: Display dunkel, Kopfrad klagert, nach ein paar Minuten ein- und ausstecken, Gerät funktioniert wieder Ursache: Netzteil Elko (C372) 47yF/25V defekt, Elko 1yF/100V prüfen." Kopfrad klagert? Wen klagert das denn an? Im Ernst, wenn da was klackert ist das Lager hin, nicht das Netzteil. Das Kopfrad kann höchstens in eine Richtung zucken, im Sinne von "will andrehen kann aber nich weil Netzteil nich will". Tickende Geräusche, die dabei zu hören sind kommen dann zu 99% vom Netzteil, weil es eben wiederholt Startversuche macht. Und ja, das kann wirklich an solchen unscheinbaren Elkos liegen. Leider habe ich zum VS680 nichts an Unterlagen gefunden, nur das VS600er Heftchen. Aber das passt insoweit, dass der benannte 47u und 1u an bekannter fehlerträchtiger Stelle am TDA4605 liegen. APROPOS TDA4605, - der hat auch ein Problem, das ihn am Anlaufen hindern kann. Während der Hochohmwiderstand an Pin 2 (Pos R1318 300k beim VS600 bzw Ne... | |||
36 - Sicherung brennt durch -- Videorecorder Philips VR 200/02 | |||
Servus,und nicht vergessen,das TD ein riesiges Vorteil hat.
Kein MSS(Mode Select Schalter) Gruß Anton ... | |||
37 - Laufwerksprobleme -- Videorecorder Panasonic NV-F70EG | |||
MSS (Mode Select Switch)reinigen.
Gruß Anton ... | |||
38 - Error 20 -- Videorecorder Sony SVO 9500MD | |||
Zitat : Roman78 hat am 29 Sep 2015 11:00 geschrieben : ... das dieses gerät eher für Medische Zwecke konzepiert ist. Häh? Ist das denn etwa eine persische Spezialversion ?!? (Link) SCNR- ![]() ![]() Sorry, aber da gehört noch mehr dazu als 'ne drehende Kopftrommel und der in Deinem Fall anscheinend nicht arbeitende Capstan-Antrieb. Ohne jetzt speziell dieses Gerät überhaupt zu kennen, würde ich nach dem berüchtigten Mode-Select-Schalter (auch eine Art Sensor, für mechanische Zustände) suchen - - und vor allem mal in die Video-Recorder-Technik einlesen mit Hilfe der gängigen "Webinare", die man mit etwas geschicktem Googeln, wenn auch meist in Englisch, so finden kann. Das hilft bei einigem technischen... | |||
39 - Taster am Gerät 0 Funktion -- Receiver Yamaha RX-V 863 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Taster am Gerät 0 Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 863 ______________________ Hallo , Folgendes Problem: bei meinem Receiver funktionieren die Taster auf der Frontblende nicht bzw nur unter bestimmten Bedingungen. Die Taster unterm Display garnicht . Straight , pure direct, Audio select, garnicht. System Off und Tone Control nur in Verbindung mit Main Zone (on/Off). Ins weiterführende Setup komm ich rein kann aber kann nichts auswählen. Liebe Grüße Sven ... | |||
40 - Wirft Kassette aus -- Videorecorder Panasonic AG-4700 / NV-HS1000 | |||
Zitat : Was kann noch das Problem sein? z.B. der MSS (Mode Select Switch), auch Funktionsschalter genannt (Siehe Abb.). Gruß - Mano ... | |||
41 - Läuft nur kurz an -- Kassettenrecorder Grundig CF7500 | |||
Hallo,
das schwarze Kurvenrad ist für die Ablaufsteuerung des Decks (Heben/Senken der Ton-/Löschköpfe und der Andruckrolle, Öffnen/Schliessen der Cassettenklappe etc.) zuständig und sollte nur kurzzeitig bei Änderung der Deck-Funktionen in Aktion treten. Ohne das Gerät oder das Service Manual vor mir zu haben, vermute ich, dass das dreieckige weiße Bauteil, das in das Kurvenrad eingreift, über die Steuerstange, die zur Hauptplatine führt, per Schiebeschalter eine Rückmeldung an den Deck-Controller (µ-Proz.) weiterleitet, so dass die Steuer-Elektronik jederzeit über die akt. Funktionen des Laufwerks informiert ist (ähnlich MSS = Mode Select Switch beim VCR). Diese Rückmeldung wird bei anderen CR-Modellen auch gerne über Bowdenzüge realisiert. Das weiße Bauteil sollte sich bei Drehung des schwarzen Kurvenrades zumindest minimal in Schiebe/Zug-Richtung der Steuerstange bewegen, sofern kein Defekt (Bauteil aus der unteren Lagerung oder dem Kurvenrad ausgehängt oder Teile abgebrochen) vorliegt. Du kannst ja mal ein Video des geöffneten CR bei youtube o.ä. hochladen, das die Rückseite des Laufwerks in versch. Betriebszuständen zeigt; evtl. erleichtert das eine Fern-Diagnose. Btw auch eine schöne Weihnachtsaufgabe und allemal besser als immer nur | |||
42 - Arbeitsspeicher DDR 400 -- Arbeitsspeicher DDR 400 | |||
Ich hätte noch passende 2 GB herumliegen (2x 1gb PC3200/400Mhz). Von Buffalo Select, also eine Spitzenmarke .. ... | |||
43 - blinkt dauerhaft -- Kaffeemaschine Phillips Senseo Latte Select | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : blinkt dauerhaft Hersteller : Phillips Gerätetyp : Senseo Latte Select S - Nummer : HD7854 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Senseo Latte Select 7854 blinkt plötzlich nur noch. langsames blinken. es geht nichts mehr, heizt nicht ..., sobald ich den Milchbehälter reinschiebe geht sie aus. das einziege was noch geht ist durspühlen (eine Tasse,zwei Tassen gemeinsam drücken), kaltes wasser. habe sie erst vor kurzem entkalkt, danach ging erst noch alles einwandfrei. kann mir jemand sagen was damit sein kann?! ... | |||
44 - Input Select Schalter -- HiFi Verstärker Yamaha AX 10 | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : Input Select Schalter Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AX 10 ______________________ Hallo Elektronikfreunde, der Input Select Schalter meines Yamaha AX !0 Verstärkers produziert seit einiger Zeit kurze Tonausfälle und reagiert auch auf die Fernsteuerung nicht immer richtig.Eine Reinigung brachte vorerst Abhilfe. Man sagte mir, diesen Schalter gäbe es bei Yamaha nicht mehr als Ersatzteil. Deshalb meine Frage: Weiß vielleicht jemand, wo ein solches Teil noch zu haben wäre bzw. wer es reparieren kann? Schöne Grüße aus Oberfranken Andreas ... | |||
45 - Rechte Seite noise/ Streifen -- LED TV LGe 42LE5300 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Rechte Seite noise/ Streifen Hersteller : LGe Gerätetyp : 42LE5300 Chassis : LG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich habe gerade ein unschönes Problem mit einem LG-TV Jahrgang 2010. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=3qcrO1guYjo (ist wirklich direkt das Problemkind) Der Fehler ist da, auch wenn ich ALLE externe Quellen abgestöpselt habe und nur das OSD "Input-Select" Aufrufe. (also kein Problem vom externen Eeceiver etc.) Nun habe ich einiges darüber gelesen und auch die Rückplatte entfernt, werde nicht so richtig schlau aus dem ganzen. (Bilder im Anhang) Verstanden habe ich soweit, dass das sogenannte T-Con == Timing Controller Board wohl die digitalen Signale in Zeilen umwandelt. Dieses ist bei mir mit zwei "Ribbons" mit dem LCD verbunden, weil es sich wohl um ein zweigeteiltes handelt. Das vertauschen dieser beiden Kabel brauchte mir nicht wirklich eine Einsicht (evtl. sogar schädlich??) Da der TV 400€ damals gekostet hat, hätte ich gerne eine Einschätzung/Tip... | |||
46 - 5,25" Laufwerk reparieren -- 5,25" Laufwerk reparieren | |||
Vermutlich ist Schmutz auf den Köpfen oder der Lichtschranke für das Indexloch.
Auch die Disketten selbst können beschädigt oder schmutzig sein. Evtl. mal ein anderes Laufwerk testen. Auf die Stellung evtl. vorhandener Drive-Select-Jumper achten. Sei sehr, sehr vorsichtig beim Reinigen der Magnetköpfe! Wenn du deren Aufhängung verbiegst, kannst du das Laufwerk beruhigt in die Tonne tun. ... | |||
47 - Er 20 -- Kochfeld Keramik Teka GKST 80 DB Select | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Er 20 Hersteller : Teka Gerätetyp : GKST 80 DB Select S - Nummer : 88310/705944 FD - Nummer : 8711 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit heute haben wir an unserem Teka Glaskochfeld den Fehler Er20 einige Sekunden nach dem Einschalten. Das Feld ist danach sofort wieder aus. Stromlos machen hat nicht geholfen. Was bedeutet Fehler Er20? Danke und Gruß Dee_Jee ... | |||
48 - Samsung Clicking -- LCD Samsung LE46M86BD | |||
Vor dem nächsten Schritt würde man nochmal die Ausgangsspannungen des Netzteils überprüfen. (sollten ja alle in der nähe vom Stecker aufgedruckt sein)
Standby Spannung sollte immer da sein und die anderen wenigstens kurz. Aber eigentlich geht am Netzteil ausser den Elkos nix weiter kaputt. Dafür gehen die Daten im EEPROM um so öfter kaputt Ich glaube das dein 46" auch dieses EEPROM IC 1803 auf der Rückseite des Mainboard hat (prüfen !) http://www.ebay.at/itm/24C256-Eprom.....739c1 Wenn man nun dort ein neues leeres EEPROM einlötet wird das vom Mikroproz. erkannt und ein Notdatensatz eingespielt. Die nötigen Einstellungen erfolgen dann über das Service-Menü Der Notdatensatz kann mal mehr oder weniger vom Optimum abweichen Wenn man kein neues leeres EEPROM hat, kann man auch mit einer Drahtbrücke die man während des Startvorgangs durchschneidet , dem Mikroproz. ein leeres EEPROM vortäuschen. Dazu gibt es im Netz ,Youtube ,Google... | |||
49 - Suche passenden Ladestecker für Bosch Akkuschrauber Select -- Suche passenden Ladestecker für Bosch Akkuschrauber Select | |||
Hallo Community,
ich habe ein Akkuschrauber mit Bitmagazin von Bosch PSR Select auf Ebay gebraucht für 26,50 euro gekauft. Ohne Ladegerät und hier ist das Problem: Der Ladestecker ist ganz anders als die meisten gewöhnlichen Buchsenstecker vieler Netzteile. Die ist etwas kleiner und hat eine Trennring dazwischen. Das wäre das Ladegerät http://www.ebay.de/itm/Bosch-Ladege.....5377e 33 euro sind für mich zu teuer.... wo gibt es so ein Stecker alleine zu kaufen? Ich könnte ja mit dem PC-Netzteil und Step-Down Modul aus China ein eigenes Netzteil für den Akkuschrauber zusammenbasteln? Obwohl in der Abbildung vom Ladegerät sehe ich Output 5V, dann brauch ich ja kein step down. Bedienungsanleitung: http://www.bosch-do-it.de/media/med.......pdf ... | |||
50 - Mode Select Switch Problem? -- Videorecorder Panasonic NV-HD 670EG | |||
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Mode Switch Problem Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 670EG Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mitglieder! Ich wollte zu Ostern ein paar VHS-Bänder digitalisieren. Dafür wollte ich einen nahezu nie genutzten Panasonic NV-HD670EG von meiner Mutter verwenden. Das Teil stand seit knapp 15 Jahren ungenutzt herum und davor haben wir ihn max. 5 Stunden genutzt. Nun wollte ich ein Band einlegen, das wird auch komplett eingezogen, der Kopf wird beschleunigt, das Band über den Kopf gelegt und nach knapp 5 Sekunden wird die Cassette wieder herausgeschmissen. Ein Fehler wurde nicht angezeigt. Ein Bild des OSDs kann ich kurz herauskitzeln, indem ich ohne Band einfach irgendwelche Tasten drücken ("Bitte zuerst Band einlegen"). Netzteil und Bild scheinen also zu funktionieren. Weil der Rekorder noch naheuzu ungenutzt ist, möchte ich mir nicht einfach einen neuen kaufen, sondern diesen reparieren, wenn möglich. Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Mode Select Switch evtl. an dem Problem schuld sein könnte. Also habe ich den Recorder aufgeschraubt, das Chassis entfernt und die Kontakte zum Mainboard mit Spiritus (zu unrein??) gesäubert. D... | |||
51 - Ersatz für 8K Static Ram 6264 -- Ersatz für 8K Static Ram 6264 | |||
Zitat : Vielleicht hilft es Dir weiter, wenn Du Dir die Architektur anschaustDie zeigt ja auch nur, dass hier der Adressbereich der CPU noch lange nicht ausgereizt ist. Wenn man aber mehr als 64k adressieren will, so wie es bei diesem Strickmaschinen-Controller der Fall ist, braucht man Flipflops im Adressbus, die sich die gerade benutzte Speicherbank merken, und die Chips-Select-Leitungen entsprechend umschalten. Softwaremäßig unterstützt man das, indem man die betreffenden Programmteile nicht direkt, sondern über eine Sprungleiste (z.B. Call Overlay (#7) ) aufruft. (Bzw. bei Motorola JSR anstelle von Call) ... | |||
52 - ATMega32: Software-SPI ohne Aufwand (nicht) möglich? -- ATMega32: Software-SPI ohne Aufwand (nicht) möglich? | |||
Zitat : daß für den Slave der Pin SS immer auf L liegen muß, damit er funktioniert...?Wenn der als Chip-Select benutzt wird. Wenn das aber nicht nötig ist, kann man das Signal auch intern festlegen, und dann ist der Pin frei verfügbar. ... | |||
53 - viele Versuche notwendig -- Videorecorder Schneider SVC 615 | |||
Servus,Laufwerk ausbauen und MSS reinigen oder ersetzen.
MSS=Mode Select Switch. Gruß Anton ... | |||
54 - Meßgeräte über RS232 auslesen... -- Meßgeräte über RS232 auslesen... | |||
Ja. Die Befehle sind bekannt.
Zitat : Gossen Netzteil: *RST (=Reset) *IDN? (=Anforderung Geräteidentifikation z.B. GOSSEN-METRAWATT,SSP32N040RU006P,XXXXXXXXX,04.001) USET 10 (=10V einstellen) USET? (=Einstellung auslesen Spannung) ISET 3 (=3A einstellen) ISET? (=Einstellung auslesen Strom) OUTPUT ON (=Ausgang einschalten) OUTPUT OFF (=Ausgang ausschalten) UOUT (=Ausgangsspannung auslesen) IOUT (=Ausgangsstrom auslesen) RS232-Kabel (ungekreuzt): RX-RX TX-TX GND-GND Terminierung der Gerätenachrichten bei RS-232-Steuerung: Beim Datenempfang werden als Endezeichen akzeptiert: NL (0Ahex) = New Line = Line Feed CR (0Dhex) = Carriage Return CR LF Carriage Return und Line Feed ETB (17hex) E... | |||
55 - VCR geht nach 5 Sec aus -- DVD_REC Philips DVDR 3430 V31 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : VCR geht nach 5 Sec aus Hersteller : Philips Gerätetyp : DVDR 3430 V31 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum Gemeinde! Ich hab hier einen Philips DVD /VCR Combo auf dem Tisch stehen. Das VCR Laufwerk war warlos am Spinnen..Hab den Mode Select Schalter getauscht. Folgenden Fehler tritt auf: Gerät einschalten Tape einlegen funktioniert bei ersten mal.. Tape wird eingelesen Tape wird mit Bild und Ton abgespielt Playfunktion stoppt nach ca 5 Sec im Bildschirm steht dann VCR Fehler.. Danach keine Reaktion von Eject/Play/etc Tasten an RM oder Bedienteil Was kann das für ein Fehler sein? Ich bin im Moment ratlos!! ... | |||
56 - Striche bei den Heizstufenanz -- Kochfeld Keramik Teka GKST 60 DB Select | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Striche bei den Heizstufenanz Hersteller : Teka Gerätetyp : GKST 60 DB Select S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Nach Schlag auf die Platte, ging das Feld an bzw. zeigen die Felder für die Heizstufe nur Striche in verschiedene Richtungen und über der Uhr leuchtet die Zahl 80 Hersteller : Teka GKST 60 DB Select Gerätetyp : Glaskeramikkochfeld Kenntnis : Keine ______________________ Hallo Ich hoffe mir kann einer helfen. Vorhin ist mir ausversehen eine Kiste auf das Feld gefallen. Das Glas ist nicht gerissen oder ähnliches, jedoch leuchteten sofort bei allen 4 Anzeigen für die Kochleistung Striche auf (in teilweise verschiedene Richtungen) und die Timeruhr zeigt ebenfalls Striche. Schalte ich die Platte an, zeigen die beiden rechten Plattenfelder jeweils eine 8 an, die beiden linken eine 0. Die Timeruhr zeigt eine 80 an. Man kann die Platten anwählen und einschalten, jedoch gibt es eine merkwürdige Reihenfolge beim erhöhen und niedr... | |||
57 - kein TOn -- Stereoanlage Sony CMT-EH10 | |||
Hallo,
das Service Manual (mit Schaltbild) gibt´s bei elektrotanya (leider nur für das brasilian. Modell in portugiesisch; sollte sich aber vom EU-Modell kaum unterscheiden). G..gle-Suche: "Sony CMT-EH10 service manual" --> 1.Link von oben. Den Bereich um den Hybrid-Endverstärker (IC301; LA4631-E auf S.23 im SM) würde ich mir zuerst anschauen. - liegen an Pin 7 (Vcc) ca. 19V an? lassen sich an Pin 2+4 NF-Signale nachweisen? - (falls kein Oszi zur Verfügung steht, kann hier auch ein PC-Lautsprecher mit integr. Verstärker [vulgo "Brüll-Würfel"] gute Dienste leisten; ext. Verstärker-Eingang über Widerstand (ca. 10kOhm) mit dem Eingang des o.g. Hybrid-IC verbinden.) Wenn am Eingang von IC301 kein NF-Signal ankommt, würde ich mir als nächstes das Vorverstärker/Input-select-IC (IC401) vornehmen, d.h. die im sm eingetragenen Spgs.-Werte mit dem DMM/Oszi überprüfen. Falls ein Signalverfolger vorhanden ist, kann dieser die Fehlersuche erheblich erleichtern bzw. verkürzen. ![]() Gruß - Mano ... | |||
58 - LCD Display ohne Datenblätter -- LCD Display ohne Datenblätter | |||
Die Belegung ist bei fast allen der Anzeigen einheitlich.
Bei der nicht verlöteten Platine wird es wahrscheinlich wie folgt sein: Von außen nach innen: 1 V- (0V) 2 V+ (meist 5V) 3 Vo (Kontrastspannung, diese kann positiv o, negativ sein) 4 R/S (Register Select) 5 R/W (Read/Write) 6 E (Enable) 7-14 D0-D7 (Datenbus) Der 15. Anschluß könnte zur Hintergrundbeleuchtung gehen, aber das kannst Du ja messen. Bei der mit Anschlüssen verlöteten Platine ist soviel Dreck drauf, daß man nichts erkennen kann, allerdings gehe ich davon aus, daß die Belegung gleich ist. Nur der 15. Kontakt fehlt, der ist hier, wie bei der anderen Platine zusöätzlich auch noch, an der Seite zu finden. Aber steinige mich bitte nicht, wenns denn wirklich anders ist, was ich aber nicht glaube. PS: Die Versorgungsleitungen sind ja meistens zu erkennen, die Daten- und Steuerleitungen gehen immer in der ersten großen IC und die Kontrastspannung geht auf die paar vereinzelnten Widerstände. Schöne Grüße Selfman ... | |||
59 - Position Modeselect-Switch -- Videorecorder Philips VR 502-13 | |||
Soooo - Das Ding geht wieder ![]() Das Problem war wohl, daß die Mechanik ein bissel zäh gegangen ist und sich dadurch was verhakt hat, die Mechanik blockiert und ein Zahnrad (das die PinchCam antreibt) durchgerutscht ist. So war der ganze Spaß verstellt. Vielen Dank! ... | |||
60 - Anzeige sofort E94 Fehler -- Waschmaschine Zanker EFX 6250N | |||
Moin,
Service Menü geht nicht bei dem Fehler, siehe Kap. 3.5.1. It is good practice to cancel the last alarm: • after reading the alarm code, to check whether the alarm re-occurs during diagnostics; • after repairing the appliance, to check whether it re-occurs during testing. 1. Select diagnostics mode. 2. Turn the programme selector (version with knob) to the tenth position or push button P2 till to switch on the LED N°10 (alarm reading). 3. Push simultaneously the START/PAUSE button and the nearest option button (as represented in figure). 4. Hold down the buttons till the LEDs stop to flash the LCD display shows “E00” (at least 5 seconds). With this operation all the memorised alarms are deleted Liest sich bei Dir etwas anders Grüße TAB ... | |||
61 - F04 und H01 -- Videorecorder Panasonic NV-HD636 | |||
Hallo,
zu 99% der Motorpulley gerissen. Erneuern und Mode Select Schalter gleich mit wechseln. Ggf. reinigen. Grüße. ... | |||
62 - Kompressor Laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSJ1KEPS | |||
Hallo Zusammen,
so ich habe mittlerweile mehrfach an Samsung gemailt. Zuerst war es die falsche Adresse (die sie mir selber im Chat auf der Webseite gegeben haben). Die konnten die Mail natürlich nicht weiterleiten, sondern mir nur die richtige Adresse geben. Dann haben ich nochmal an die richtige Adresse geschrieben, aber die haben mir meine Fragen zuerst nicht beantwortet und nach der insgesamt siebten Mail hat sich dann heraus gestellt, dass es eben Pech ist und man da nichts machen kann. Übrigens hat mittlerweile auch die Eismaschine Ihren Geist aufgegeben, sodass die vollständige Liste aller Mängel seit dem Kauf vor 5 Jahren so aussiehtRückrufaktion, weil er hätte abbrennen können Display Kühlteil defekt (Gewährleistung) Erneut das Display Kühlteil defekt (Gewährleistung) zum 3. Mal das Display Kühlteil defekt (Gewährleistung abgelaufen) Display Gefrierteil defekt (Gewährleistung abgelaufen) Kompressor defekt, 500 Euro (Gewährleistung abgelaufen) Eismaschine defekt (Gewährleistung abgelaufen) | |||
63 - Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 -- Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 | |||
Hallo
Ich bin noch recht neu bzw. unerfahren was Mikrokontroller betrifft und ich wollte nun einfach diese Nes-USB Adapter http://www.bidouille.org/hack/nespadusb#6 nachbauen und dafür einen ATMEGA8 einzusetzen. Ich hab in der Programmierung die entsprechenden Pins geändert und versucht es zu Kompilieren und eine Hex zu erstellen. Jedoch scheitert es schon beim Kompilieren. Ich hab es auch schon versucht unverändert für diesen ATtiny44 zu kompilieren jedoch war der gleiche Fehler. Ich verwendet ATMEL AVR Studio 6 Dies ist der Hauptcode und die Header hab ich angehängt. main Code : | |||
64 - Geht beim spulen aus -- Videorecorder Panasonic NV-FJ625EG-U | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Geht beim spulen aus Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-FJ625EG-U Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, das o.g. Gerät spielt Kassetten ganz normal ab. Fängt man jedoch an zu spulen (während der Wiedergabe), so passiert es meistens, dass der Spulvorgang anläuft, kurz darauf jedoch das Display dunkel wird (als würde eine Spannung zusammenbrechen) und das Gerät dann "neu startet". Daraufhin lässt es sich jedoch nicht mehr richtig bedienen (So lässt es sich z.B. zwar ausschalten, die Kassette läuft aber im Laufwerk weiter). Ich habe das Laufwerk gereinigt und gefettet und den Mode-Select-Switch gereinigt und behandelt, brachte jedoch keine Änderung. Ich vermute dass irgendwo die Spannung zusammenbricht. Hat schon mal jemand einen solchen Fehler gehabt? Schönen Gruß Michael ... | |||
65 - Kassette wird nicht angenomme -- Videorecorder Blaupunkt RTV-740EGC | |||
Hallo,
ich zähle nicht zu den Experten hier im Forum und gehöre damit leider nicht zu der in deiner Fragestellung angesprochenen Zielgruppe, sonst hätte ich dir den Rat gegeben, den MSS (mode select switch) zu reinigen oder zu ersetzen, aber das darf ich ja jetzt leider nicht. ![]() Die Position und Justierung des MSS ist im Service Manual zum G-Deck beschrieben. Gruß - Mano ... | |||
66 - Suche Vergleichstyp zu 2SK433 und BA1035F -- Suche Vergleichstyp zu 2SK433 und BA1035F | |||
Hi Murray.
Nee, ich glaub da ist noch ein Bauteil defekt. Ich hab nochmal geschaut und ich hab nicht wie föschlicherweise vermutet die Masse von der Output Buchse geholt, sondern von den Buchsen Input Select und Mute (PH5 und PH6). Mich hat die 2 im Ausrufezeichen auf dem zweiten Bild des Schalktplanes später stutzig gemacht und genauer geschaut. Input1, Input2, Sound und Ourput scheinen da nochmal ein Etstörglied gegen Masse zu haben - links unten auf dem Schaltplan über der Legende mit den lustigen chinesischen Schriftzeichen. Ja und wie ichs befürchtet habe kam es auch. Zuhause die Gitarre in den Tuner, den Output des Tuners mit dem Amp (Transistoramp) verbunden, alles eingeschaltet und ein leichtes brummen vernommen. Das Brummen (ich vermute Netzbrummen) ist aber wirklich nur bei lauterer Einstellung des Amps störend. Die Frage ist was passiert beim Gig am Mittwoch an meinem Röhrenamp...? Ich sehs kommen... brumm...brumm... ![]() Ich denke da haben heute als ich mit dem Oszi Signal und Verstärkung überprüft hatte, aber die Kiste in zusammengebautem Zustand immer noch keine Stimmung angezeigt hatte, die Inputs einfach keine Masse bekommen weil evtl R23 einen weg hat. Wär... | |||
67 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT | |||
Servus!
Der GV-280-SVHS hat doch ein Panasonic Laufwerk verbaut. Da könnte der berühmt-berüchtigte Motorpulley gebrochen sein, sodaß keine Cassette geladen wird. Möglicherweise auch der Mode-Select-Switch verschmutzt oder defekt. Nur mal eine Überlegung von mir... Gruß stego ![]() | |||
68 - Messumformer / Signalwandler(4-20mA -> 0-20 mA ; 0-20mA -> 0-10V ; usw. ) -- Messumformer / Signalwandler(4-20mA -> 0-20 mA ; 0-20mA -> 0-10V ; usw. ) | |||
Hallo,
ich verkaufe hier einen Messumformer/Signalwandler/-trenner der Firma Weidmüller. Der Artikel ist NEU und unbenutz, nur für Fotos ausgepackt worden. Das Produkt heißt selber MAZ DC/DC select und hat e inen Listenpreis von 112€. Mehr Informationen zum Artikel findet ihr hier http://catalog.weidmueller.com/cata.....40000 Funktionen: Ich biete Ihn euch für 50€ an. Freue mich wenn jemand interesse hat Schreibt mir bei Interesse eine PN [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky. am 9 Okt 2012 20:01 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky. am 9 Okt 2012 20:03 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky. am 9 Okt 2012 20:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky. am 9 Okt 2012 20:04 ]... | |||
69 - Verkauf: Messumformer Weidmüller MAZ DC/DC select -- Verkauf: Messumformer Weidmüller MAZ DC/DC select | |||
Verkaufe hier ein Messumformer der Serie MAZ DC/DC select von der Firma Weidmüller (Listenpreis 112€)
Der Artikel ist Neu und Unbenutzt , jedoch für Fotos ausgepackt worden. Lieferumfang: * Weidmüller DC/DC select * Bedienungsanleitung Freue mich auf Ihr Interesse [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucky. am 30 Sep 2012 13:55 ]... | |||
70 - Nur am pumpen -- Waschmaschine AEG Lavamat L 66850L Sport | |||
Moin Riggele1
Du bekommst das sehr wahrscheinlich nicht im Griff, da habe ich eine Gute Idee, schau mal hier rein LINK Kollege "derhammer" hatte mit der ersten Mitteilung Recht. Schiffhexler ... | |||
71 - Cass. kommt sofort wied. raus -- Videorecorder Panasonic NV-HD 640EG | |||
Zitat : Freak3 schrieb: Hat jemand einen Tip wo ich da ansetzten kann? Hallo, ein Reparatur-Ansatz wäre, den "Mode-Select-Switch" (MSS), der sich bei Panasonic "Position switch" nennt, zu zerlegen und zu reinigen. Der MSS/PS befindet sich unterhalb des Laufwerks (Z-Mechanik) auf der Hauptplatine. Service manuals zum NV-HD640 und zur Z-Mechanik findet man z.B. bei ESI oder Elektrotanya unter Panasonic NV-HD640 und Z-Mechanik. Gruß - Mano ... | |||
72 - Deckel nicht mehr schließbar -- Kaffeemaschine Philips Senseo Pad-Maschine | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Defekt : Deckel nicht mehr schließbar Hersteller : Philips Gerätetyp : Senseo Pad-Maschine S - Nummer : HD 7850 / 80 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ihr ![]() Ich habe Probleme mit der Senseo HD 7850 / 80 Latte Select. Ich bekomme einfach den Deckel/Brühkopf nicht mehr geschlossen, da er immer hinten aus dem Gelenk springt. Das Gehäuseteil, welches den Pad-Träger aufnimmt, hat hinten zwei Löcher. Das Gehäuseteil, in dem das Brühsieb untergebracht ist, hat hinten zwei Nasen, welche im Normalfall in den Löchern stecken und somit die Klappfunktion des Kopfes gewährleisten. Da diese Nasen oben ein wenig abgenutzt sind, springen sie immer aus den Löchern. Die Nasen sind leicht nach unten abgeschrägt, der Durchmesser beträgt 5mm, die Länge ca. 3,2mm, unten natürlich weniger. Meine Idee war es nun, eine Metallhülse/Presshülse mit entspechendem Durchmesser der Nase anzugleichen, überzustülpen und mit Kleber zu fixieren. Nur leider habe ich noch nichts entsprechendes gefunden. Das Unterteil mit den Löchern habe ich schon gebraucht im Netz für 10€ ges... | |||
73 - Gerät brummt nur noch -- Videorecorder Orion VH 940 RC | |||
Hast Du darauf geachtet, daß der "Mode-Select-Switch" beim Zusammenbau in der korrekten Position steht?
Ist das nicht der Fall, meint das Laufwerk, in einer ganz anderen Position zu sein, als es tatsächlich steht (z.B. MSS steht auf "STOP", in Wirklichkeit steht das LW aber in Postion "EJECT" usw.). Im entsprechenden Service-Manual ist höchstwahrscheinlich beschrieben, wie der Zusammenbau zu erfolgen hat, d.h. in welcher LW-Position z.B. der Schacht zu aus- bzw. einbauen ist. Aja, nochwas: Es gibt bei einem 2-Motoren-Antrieb noch eine Möglichkeit: Da beim Einzug bzw. Auswurf der Cassette die Fädelmechanik mit dem Mode-Select-Switch ja noch gar nicht betätigt wird, muß die Schachtmechanik je einen Endschalter für "Cassette drin" und "Cassette draußen" haben. Evtl. ist hier einer davon defekt bzw. hat Kontaktprobleme. Gruß stego ![]() Offtopic :@perl: Das kommt ganz auf das Laufwerk und den Umfang des mechanischen Schadens an. Von "innerhalb ein paar Minuten" bis hin zu &qu... | |||
74 - Reinigungsstation lädt nicht, -- Rasierer Braun BS5301 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Reinigungsstation lädt nicht, Hersteller : Braun Gerätetyp : BS5301 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich brauche eure Hilfe bei der reparatur meiner reinigungsstation. Ich hatte schon einmal hier Hilfe erhalten bei der Reparatur des Haltebügels. Seit letzter Woche ist es so,das wenn der Rasierer in der Station ist und ich das Kabel in die Steckdose stecke, sofort die Pumpe für einige Sekunden läuft und dachach für einige Sekunden der ventilator läuft. Das lämpchen für Clean leuchtet. N nach weiteren 5 sekunden der Stille, fängt das Gerät an den Rasierer zu reinigen --> das Programm läuft durch bis zum Schluss. Erst jetzt geht das lämpchen für Clean aus. Ich kann mit dem select knopf nicht "charge" auswählen. Nach der Reinigung kann ich den Select knopf drücken aber es leuchtet weiterhin nur Clean. Abwählen von Clean geht auch nicht mehr. Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke und der Haltebügel ist oben, leuchtet sofort Clean auf. Wenn ich warte bis das das clean Licht aus ist (ca. 30 bis 45 Sek) und ich dann den Haltebügel runter drücke leuchtet wieder clean auf ( was ja normal ist) allerdings k... | |||
75 - beitrag v. 13.März 2010 -- Drucker hp color laserjet 2500 Farblaser | |||
Hier gibt es eine umfangreiche Diskussion zu dieser Fehlermeldung: http://www.fixyourownprinter.com/forums/laser/46114
Demnach handelt es sich weniger um ein Problem des Druckers als des Druckertreibers. Zitat : ....When MOPYing, the printer driver sends only one copy of the print job from the computer to the printer. The print job is then stored on the printer Hard-Disk, from which additional copies of the print job are generated. The computer does not need to send each additional copy as a separate print job, freeing computer resources more quickly than when printing multiple copies in the conventional manner...... Augenscheinlich verlangt der Druckertreiber, daß der Drucker Daten für einen Mehrfachausdruck speichert, und weil der der Drucker dies nicht kann, da ihm di... | |||
76 - Seltsames unter "Bilderraten" -- Seltsames unter "Bilderraten" | |||
![]() Code : UPDATE topics SET topic_replies = (SELECT COUNT(post_id) FROM posts WHERE posts.topic_id = topics.topic_id) - 1 WHERE topic_id = ? Funktioniert so jedenfalls bei einem alten phpBB1 ... | |||
77 - linker Kanal zeitversetzt -- HiFi Verstärker Pioneer A-449 | |||
Hallo,
danke für die schnellen Antworten, nur leider komme ich jetzt nicht gleich dazu das alles auszuprobieren. Habe gerade noch einen rein bekommen einen Pioneer A-450r bei dem der Select-Schalter und der LS-Regler gehörich knaxen wenn man daran dreht. Und die Kanäle fallen auch noch aus beim umschalten. Mal ist der eine da, mal der andere. Muß erst mal schauen, wie man das Poti und den Schalter einiger maßen zerlegen kann um an die Kontakte zu kommen. Ist ja auch noch ein Motor mit dran. Werd mich dann zum A449 später wieder melden. Gruß Schwammerl7 ... | |||
78 - dreht nicht, Kontakt verkohlt -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : dreht nicht, Kontakt verkohlt Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 S - Nummer : Nr21/33861574 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele Frontlader Waschmaschine dreht die Trommel nicht mehr. Stattdessen blinkt die LED "Spülen 1-2". Wasser läuft in die Maschine und kann auch wieder abgepumpt werden. Bei manuellem Drehen der Trommel ist kein anderer Widerstand als sonst zu spüren. Nach Öffnen des Gehäuses ist mir rechts unter der Trommel ein verkohlter Kontakt in einem Stecker aufgefallen. Ich hänge ein Photo des Kontakts nach Abziehen der Steckers an. Der verschmorgelte Kontakt müsste Nummer 8 im unteren Schaltplan sein: Schaltplan Ausschnitt Wofür steht dieses Schaltersymbol (an den Kontakten 8 und 9) mit dem Zusatz, den ich jetzt mal "angedeuteter Rechteckspannungsverlauf" nenne? Messung einer Impulslänge oder Drehzahl? Meint Ihr Reinigen des Kontakts und Austausche... | |||
79 - LPT-Pin über Mega8 abfragen -- LPT-Pin über Mega8 abfragen | |||
RS232 weil ich damit dann einen Beamer ansteuere.
Vielleicht war es einfach irreführend, nur die relevanten Code-Teil anzugeben. Hier nochmal der gesamte Code... Code : $regfile = "m8def.dat" ' we use the M8 $crystal = 3686400 $baud = 19200 $hwstack = 32 $swstack = 10 $framesize = 40 Config Portd.2 = Input Config Portd.3 = Input Config Portd.4 = Input Config Portd.5 = Input Config Portd.6 = Input Config Portd.7 = Input Config Portb.0 = Input ... | |||
80 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986 | |||
Moin,
Offtopic : ach ja, das waren noch Zeiten.... Vor ca. einem Jahr habe ich noch eine ganze Kiste mit Steinzeit-Rechner-Kram entsorgt, darunter MFM(1xFull-Size!)- und RLL- und IDE-AT-Bus-Controllern, Full-Size-CGA-Grafikkarten, ein paar VGA-Tridents sowie diverse Festplatten. Auch einige Seagate 5110 und 5120-Platten (5 1/4-Zoll 10 MB und 20 MB) waren dabei, den Gerüchten nach konnte man damit noch im laufenden Betrieb Nägel in ein Brett schlagen. Ich weiß noch, wie ich die erste davon damals eingebaut habe - die wird nie voll, hab ich gedacht. Auch mein erstes Kundennetzwerk mit Token-Ring-Karten und einem AT und zwei XTs in einer Praxis habe ich noch in Erinnerung, hab mich erst gefragt, was das soll, alle Rechner hatten doch 'ne eigene Festplatte - Booten und Speichern über Netz, wat soll dat? Festplatten waren zu der Zeit echter Luxus, wir waren froh, wenn wir bei z.B. Bürkert gebrauchte (!) 5 1/4-Zoll BASF-Floppies aus Kopierstationen für 88 Mark kaufen konnten und die dann per Lötkolben in die CP/M-Rechner kriegten - die "80-Tracker" kannten die Kisten noch gar nicht, doppelseitig und Sch... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |