Toshiba Videorecorder VCR Videorekorder HIFI V-208EG Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Bandfraß Im Unterforum Reparatur - Video-Geräte - Beschreibung: Videorecorder, Camcorder, DVD-Player und alles was mit Bildaufzeichnung zu tun hat.
Autor |
|
|
|
BID = 986856
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
|
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bandfraß
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : V-208EG
______________________
Unser Toshiba V-208EG aus den 90ern hat vor einiger Zeit ein Band gefressen. Heute habe ich mir das SM organisiert (Elektrotanya, der Titel ist zwar V-208B, aber das enthält alle Länderversionen, nicht nur die britische) und das Gerät aufgeschraubt.
Fazit: das Hauptproblem scheint der "Roll Cleaner" zu sein (G685, ET-Nummer 70326715), eine simple Schaumstoffrolle, die den rotierenden Teil der Kopfscheibe reinigen soll. Dieser löst sich klebrig auf, das Band klebt an der Kopfscheibe und das wars. Leider finde ich diesen Teil nirgends mehr neu.
Habt ihr Ersatz-Ideen oder soll ich das Gerät verschrotten?
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!" |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 986870
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Ersatzlos raus mit dem Dreckverteiler, Scheibe reinigen und fertig.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 986875
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 6 Apr 2016 23:20 geschrieben :
|
Ersatzlos raus mit dem Dreckverteiler, Scheibe reinigen und fertig.
|
Am besten samt der dazugehörigen Hebelage würde ich mal meinen. Ich probiere das mal und melde mich wieder!
Ich hoffe dann funktioniert auch der Rest wieder, in der kurzen Zeit in der das Gerät gereinigt lief, wollte es z.B. nicht auf Stopp schalten, sondern immer nur auf Pause. Die Andruckrolle war übrigens spiegelglatt, die habe ich gründlich gereinigt.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 986881
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Servus!
Diese sogenannten "automatischen Kopfreiniger" habe ich IMMER ersatzlos rausgeworfen. Die reinigen die Köpfe ja nicht, sondern verteilen den Dreck lediglich gleichmäßig auf der Kopfscheibe, im Extremfall kann es soweit kommen, daß die Köpfe nachher dreckiger sind also vorher.
In den frühen VCR-Jahren, so bis Anfang der 90-er, hat kein einziger Hersteller so einen Schwachsinn verbaut.
Aber man muß ja die Wirtschaft ankurbeln.... nur, daß seit vielen Jahren niemand mehr die Kopfscheibe bei einem VCR austauscht, weil das wirtschaftlich gesehen immer ein Totalschaden ist. Also kauft der dumme Kunde ein neues Gerät...
Gruß
stego
Aja, vergessen:
Wegen des Stopp/Pause-Schaltens: Mode-select-switch prüfen und reinigen.
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 7 Apr 2016 9:39 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 987245
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Dreckverteiler ausgebaut, Gerät läuft wieder!
Bezüglich Stop/Pause habe ich mich täuschen lassen, es schaltet alles korrekt. Nur: das das Band wird bei diesem Konstrukt nie (außer beim Auswerfen) ausgefädelt. Auch schneller Vor- und Rücklauf passiert mit voller Kopfumschlingung! Ist das normal bei diesen billigen VHS-Kisten aus 90ern? Bei den 2000ern war das definitiv nie so.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 987295
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
Servus!
Das haben in den letzten Jahren von VHS nahezu alle Hersteller so gelöst.
Zum einen konnte die Laufwerksmechanik einfacher gehalten werden, außerdem soll doch die Videokopfscheibe schnellstmöglich kaputt werden. Das erreicht man, indem man das Band -möglichst beschädigt und zerknittert- rasend schnell an der Kopfscheibe vorbeizieht. Und wenn die Köpfe schon nicht beschädigt werden, dann zumindest verschmutzt.
Die V-2000 haben das nicht gemacht (außer im APF-Suchlaufmodus beim 2x4 super). Aber fast sämtliche Beta-Recorder haben das Band ebenfalls vollständig eingefädelt umgespult.
Die VCR-/VCR-Longplay-/SVR-Recorder MUSSTEN das so machen, weil ja das Band von einer "Ebene" auf die andere umgespult wurde (Wickelteller axial übereinander). Mein kleiner CVC (Grundig VP-100) fädelt das Band aus zum Umspulen, der U-Matic von Sony dagegen spult mit eingefädeltem Band um. Beim LDL (Grundig BK100 von 1969) müsste man das Band wie bei einer Bandmaschine aus dem Transportweg herausnehmen, dann würde es beim Umspulen nicht um die Köpfe gezogen.
Gruß
stego
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 987312
Trumbaschl Inventar
     
Beiträge: 7615 Wohnort: Wien
|
Ich muss sagen dafür, dass wir mit dem Gerät immer unsere Kindervideos durchgenudelt haben, war der Toshiba innen überraschend sauber! Mein Vater hatte für den Eigenbedarf immer einen S-VHS und für uns bzw. seine weniger wichtigen Spielfilme Billigstgeräte, ziemlich viele hintereinander. Der Toshiba war noch der langlebigste von denen, ansonsten habe ich noch vage einen Siemens und einen Funai in Erinnerung, der erste war ein Grundig mit G-Laufwerk, der war zweimal nach entsprechend vielen Betriebsstunden mit Laufwerksfehler beim Service, dann hatten wir die Nase voll, außerdem konnte er kein LP.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183840820 Heute : 8636 Gestern : 9575 Online : 225 28.4.2025 20:39 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.106120824814
|