Gefunden für albrecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Dell Dell XPS Ersatzakku | |||
| |||
2 - 1xLED in Funk-Lautsprecher 8 Ohm einbauen -- 1xLED in Funk-Lautsprecher 8 Ohm einbauen | |||
Hallo,
ich benötige Unterstützung. Ich habe einen CD-Funk-Lautsprecher von Albrecht mit 8 Ohm und möchte gerne eine LED in den Lautsprecher bauen welche mir anzeigt, dass der Lautsprecher aktiv ist. Ich bin zwar Elektriker aber bei Elektronik komm ich allein nicht weiter. Danke schonmal Grüße calc ... | |||
3 - Glas Lampe löst sich nicht -- Backofen Juno Backofen | |||
Zitat : Sowas geht ganz gut mit Gummihandschuhen Ich erhöhe auf Gummierte Arbeits- oder Gartenhandschuhe (bsp. http://www.karldahm.com/cgi-bin/sho.....qsD0Q oder der örtliche Lebensmittel-Albrecht) bei zusätzlich moderat vorgeheiztem Rohr. Aber hey, was weiss ich schon vom Service bei Weisswaregeräten... ... | |||
4 - Sporadisch kein Schweißfunke, bzw. Bogen beim Fülldrahtschweißen -- Sporadisch kein Schweißfunke, bzw. Bogen beim Fülldrahtschweißen | |||
Zitat : Findest du keine Adresse, Telefon, od. sonst infos zum angeblichen deutschen Hersteller im Netz, dann laß es lieber sein mit dem Gerät!"Ich weiss ja nicht wie und wo du gesucht hast, aber ich hab den (vermeintlichen) Hersteller sofort gefunden... http://www.mauk-technik.de Dass deren Postadresse http://www.mauk-technik.de/impressum.html identisch mit ihd-direkt http://www.ihp-direkt.de/Impressum:_:4.html ist, und auch die Geschäftsführerin namensgleich, sagt mir schon mehr als ich wissen will. Da brauch ich nicht mal darüber nachzudenken, dass der Laden es einmal "IHD Direkt", dan... | |||
5 - schlechtes Bild / verrauscht -- Plasma TV LG. 42PQ3000 | |||
Ich habe meine Nachbar geraten das Gerät zu verschrotten und nie wieder ein Produkt von
LG Electronics Deutschland GmbH zu Kaufen !!! Zitat : Sehr geehrter Techniker, bitte haben Sie Verständnis, wenn wir aus Gründen der Effektivität nur Anfragen autorisierter Werkstätten beantworten können. Diese haben Zugang zu unserem Service-Portal und verfügen daher über alle Informationen, die für Reparaturen benötigt werden. Sollten Sie nicht autorisiert sein und Schwierigkeiten bei einer Instandsetzung haben, müssen wir Sie leider an das Ihnen nächst gelegene Servicecenter verweisen. Dessen Adresse finden Sie bei einer Kontaktaufnahme über unsere Homepage. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne wieder zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Beate Albrecht LG Electronics Deutschland GmbH Bitte beachten Sie, dass dieses Postfach nicht für Endkunden Email Ver... | |||
6 - Schalterhersteller AJ? -- Schalterhersteller AJ? | |||
Albrecht Jung ?????? ... | |||
7 - Die Albrecht 6110 ist da -- Die Albrecht 6110 ist da | |||
Hallo Leute,
Da es im Netz noch nicht viel über die Albrecht 6110 zu lesen gibt, mach ich hier mal ein Thema dazu auf ![]() Zuerst einmal ist die größe hervorzuheben... Das Gerät ist schon klein... aber nach dem Auspacken kommts einem gleich nochmal kleiner vor. Die Bedienung ist recht einfach gehalten... geht halt außer der Lautstärke alles über Untermenüs... aber geht schon. Modulation: Ja von der Lautstärke ist es akzeptabel... Was nicht so gut abschneidet ist die Frequenzbandbreite... die hohen Frequenzen sind etwas beschnitten (schade). Aber vielleicht kommt ja irgendwann ein Schaltplan oder eine Modifikation ins Netz... Fazit: Als Zweitgerät oder fürs Auto mit wenig Platz ist dieses Gerät super. In diesem Sinne ![]() | |||
8 - Frage zu Sicherungen und Phase(n) -- Frage zu Sicherungen und Phase(n) | |||
Der Kühlschrank ist kein Instument, aber ein notwendiges Utensil um ein wichtiges Betriebsmittel zu bevorraten. Schließlich weiß jedes Kind dass Gitarristen und Schlagzeuger mit Bier betrieben werden ![]() Die Aktivmonitore gehören eigentlich auch mit auf die NF-Steckdose. Sooo viel Dampf werden die auch nicht haben dass ihr da massive Probleme zu erwarten haben werdet. Zumal die nicht konstant die Maximalleistung ziehen. Ich glaub es ging um einen Probenraum und nicht um eine OpenAir-Bühne ![]() Mit einer 16A abgesicherten Steckdose kannst du immerhin rund 3,6kW Leistung abnehmen. Man sollte das nur nicht alles auf einmal einschalten, weil dann die Einschaltströme geeignet sind den Schalter zu rösten und/oder die Sicherung zu werfen. Oh und zur Verteilung sollte man bei voller Ausnutzung gescheite Verteiler hernehmen. Die Steckdosenleisten von Feinkost Albrecht und Co. sind dafür definitiv die falsche Wahl. Um Brummen gänzlich zu vermeiden müsstet ihr in der Tat konsequent auf symmetrische Signale setzen oder ggf. mit Übertragern arbeiten (die natürlich einen Einfluss auf den Frequenzgang haben!). Brummschleifen treten auf wenn über eine Masseverbindung ... | |||
9 - Mobiles Internet n Griechenland? -- Mobiles Internet n Griechenland? | |||
Leider kann ich jetzt erst antworten.
Aber vielleicht nutzt es für später mal oder für andere: Da Griechenland in der EU ist (und dies ME auch nach seinem Ausscheiden aus der Eurozone bleiben wird - welches so sicher wie das Amen in der Kirche eintreten dürfte, auch wenn unsere alternativlose Kanzleuse noch steif und fest das Gegenteil behauptet...) kann man dort günstige Roamingangebote nutzen, wie sie z.B. von Feinkost Albrecht für dessen Internet-Tarife "DALLG" feilgehalten werden: Derzeit kostet z.B. das "EU Internet-Paket 60" für 60 MB innert 7 Tagen nur EUR 4,99. Andere Anbieter (z.B. auch die Teutsche Teuerkomm) haben ähnliche Angebote. ... | |||
10 - Suche Bastler, der als Nebenjob digitale Meditationsuhren reparieren möcht -- Suche Bastler, der als Nebenjob digitale Meditationsuhren reparieren möcht | |||
Guten Tag,
wir sind ein kleiner Online-Versand, der u.a. digitale Meditationsuhren aus den USA importiert und vertreibt. Diese werden mit Batterie oder Netzteil betrieben. http://www.ongnamo-versand.de/medit.....hren/ Fertigung dieser Geräte ist in China. Wie bei allen elektrischen Geräten kommt es auch hier zu Ausfällen. Da ist es bedauerlich, dass wir unseren Kunden keinen Reparaturservice anbieten können und diese Uhren nach Ablauf der Garantie entsorgt werden müssen. Selbst der amerikanische Hersteller entsorgt die Uhren nur noch, wenn wir sie zurücksenden. Dabei sind viele Modelle durchaus ansehnlich und ich bin überzeugt, dass sich die meisten mit relativ geringem Aufwand in Deutschland reparieren lassen. Wer interesse hat und es sich zutraut, diese Geräte instand zu setzen, möge bitte eine email an mail@ongnamo-versand.de senden. Gruß Thomas Albrecht @admin: Ich hoffe, dieses Posting verstößt nicht gegen die Regeln des Forums. ... | |||
11 - Klarspüler ersetzen?!? -- Geschirrspüler Bosch LogiXX | |||
Nunja, es scheint ja fast eine philosophische Frage zu sein, ob nun der Betrieb eines Geschirrspülers mit den separat eingefüllten Chemikalien Salz, Reiniger und Klarspüler bessere Ergebnisse erzielt, als der Einsatz so genannter Multitabs...
Ich selbst habe den Tabs auch sehr lange recht kritisch gegenübergestanden, habe aber irgendwann einem Testergebnis die Aussage entnommen, dass die Tabs inzwischen die Nase vorn haben, wenn man denn bei den richtigen zugreift. In dem Zusammenhang war für mich ebenso interessant, dass man mit Multitabs vom Discounter beste Spülergebnisse erzielen kann - und dazu auch noch sehr preiswert. Also haben wir irgendwann mal im Urlaub die aktuellen Multitabs von Feinkost Albrecht ausprobiert und waren vom Ergebnis angenehm überrascht. Theoretisch müsste es ja eigentlich besser sein, wenn z.B. der Klarspüler exakt zur richtigen Zeit dem Spülwasser beigegeben wird. Vergleicht man die Ergebnisse auf Basis der 3 Grundchemikalien Salz, Reiniger und Klarspüler, ist das wahrscheinlich auch so. Aber die aktuellen Multitabs beinhalten ja noch weitere Zusätzen für Glasschutz, Edelstahlpflege u.s.w., weshalb mit diesen inzwischen respektable Spülergebnisse erzielt werden können. Das haben die Gerätehersteller inzwischen auch einge... | |||
12 - Albrecht RL 102 Handfunkgerät -- Albrecht RL 102 Handfunkgerät | |||
Hallo
Bei meinem alten Amatuergerät Albrecht RL 102 blinkt seit einiger Zeit das Display wenn es eingeschaltet wird. Die Speicherbatterie wurde noch nie gewechselt, aber es behielt auch imer alle Einstellungen. Ein Reset auf den Werkszustand brachte kein Erfolg. Hat jemand einen Tipp. Gruß Bernd ... | |||
13 - EU- Rettungsschirm -- alles wird gut! -- EU- Rettungsschirm -- alles wird gut! | |||
Nachdenkseiten, 28. September 2011 um 17:41 Uhr
Nichts gelernt aus der Geschichte: Prozyklische Politik wie bei Brüning Verantwortlich: Albrecht Müller Aus Schaden wird man klug, diese Lebenserfahrung gilt allenfalls für einzelne Personen. Für Völker und ihre Politiker gilt sie offensichtlich nicht. Sie lernen nichts aus der Geschichte, auch wenn ihre Ignoranz Millionen Menschen ins Unglück stürzt. In dieser Situation sind wir heute: Bundesfinanzminister Schäuble und viele Sekundanten in Politik, Wissenschaft und Medien wenden sich – wie hier im Handelsblatt von gestern berichtet – trotz erkennbarer Anzeichen einer weltweiten Rezession gegen konjunkturfördernde Maßnahmen und pochen darauf, die Finanzen zu konsolidieren. Albrecht Müller. ... Lest bitte hier den vollständigen Aufsatz: http://www.nachdenkseiten.de/?p=10849 Nachtrag: Auch hier geht es um die Ziele der "EUDSSR": | |||
14 - Einkaufstipp (der Norden und Osten hats gut) -- Einkaufstipp (der Norden und Osten hats gut) | |||
Zitat : TF_tronikfan hat am 28 Aug 2011 10:13 geschrieben : gibt es Erfahrungen mit dem Spiegel? Wird der stumpf? Meiner (ist ja ein originaler MECKERMANN aus Vor-Albrecht-Zeit) ist - trotz öfters rauher Verwendung - nicht nennenswert abgestumpft. Eher schon das Deckglas (verkratzt). ... | |||
15 - Ist die Menschheit am Verblöden? -- Ist die Menschheit am Verblöden? | |||
Zwischendurch was Anderes.
Feinkost Albrecht bietet diese Woche Taschenrechner an. Allerdings frage ich mich, wie man mit den Dingern ordentlich arbeiten soll, wenn man das Display aus dem üblichen Winkel betrachtet kaum ablesen kann - man sieht nur LCD-Pixel. Außerdem fehlt bei meinem die Anleitung - oder wozu ist der obere Huckel in der Verpackung gut? Morgen kommt das Ding wieder wech! So, von mir aus weiter mit Gugel-Oversettings ![]() | |||
16 - Aldi Talk - Erfahrungen? -- Aldi Talk - Erfahrungen? | |||
Hallo,
nur zur Ergänzung - meine Gattin und ich nutzen jeweils Fonic. Dies allerdings wirklich nur zum Telefonieren/SMS. Kein Internet. Verbindung überall gut, niedrige Kosten, sogar im Auslandsurlaub! Guthabenaufladung von überall per Internet, SMS oder Freecall möglich. Sehr unkompliziert, zuverlässig und überschaubar! (Falls einer der Mitleser eine Aversion gegen die Gebrüder Albrecht haben sollte) "Drama, Drama, Baby!" ![]() TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 10 Apr 2011 20:39 ]... | |||
17 - Kauftipp für 'Eipodisten der Nord-Hemisphäre' -- Kauftipp für 'Eipodisten der Nord-Hemisphäre' | |||
Hallo miteinander,
Feinkost Albrecht bietet in seinen Nord-Märkten am 31.3. verschiedenes Zubehör für Apfel-Spieler an. Guggst Du: Gruß, TOM. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 30 Mär 2011 2:32 ]... | |||
18 - Platine schmort -- LCD TFT HP (BenQ) L 1940 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Platine schmort Hersteller : HP (BenQ) Gerätetyp : L 1940 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Rauchzeichen aus dem Monitor! Und das im laufenden Betrieb. So was hatte ich noch nie. Also schnell ausgesteckt, Fenster auf (stinkt erbärmlich) und Monitor geöffnet. Die linke Platine, die offenbar für die Stromversorgung zuständig ist, ist gut angekokelt, siehe Bilder anbei. Besteht eine Chance, so was als Ersatzteil zu kriegen, und ggf. wo? Der Shop zu diesem Forum führt nichts zu HP L 1940. Google-Suchen mit der Spares-No. 375315-001 brachten keine Ersatzteillisten geschweige denn Preise. Der Monitor ist April 2005 gebaut. Das Ding hat, wenn ich die Systeminfo noch richtig im Kopf habe, gut 25.000 Betriebsstunden, die CCLs etwas 17.000. Ich habe ihn gebraucht vor einem Jahr gekauft und er hat einwandfrei funktioniert bis zuletzt. Selbst als es anfing zu rauchen, zeigte der Monitor ein sauberes Bild. FCC habe ich nicht gefunden. Auf der "Stromversorgungsplatine" steht BenQ, aber keine Typnummer, dafür eine lange Ziffernfolge (wohl Seriennummer): 55L1F02001 8 518 57AL6H D226620 Im Moment geh... | |||
19 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ? | |||
USB geht nur bis 5m reiner Leitungslänge (und das ist schon kritisch). Es gibt aber Verlängerungsleitungen mit Repeter, von denen kann man auch mehrere hintereinanderschalten.
Würde ich aber nur für einen Test so machen. Ne endgültige Installation dann stattdessen mit Router und gewöhnlicher Netzwerkleitung zum Rechner. Recht günstige Datenanbindung im E+-Netz bietet die Karte von "Feinkost Albrecht"... ... | |||
20 - Kochfeld Verkabelung -- Herd Miele KM 624 Weiss | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : C eranfeld Verkabelung Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 624 Weiss S - Nummer : 358/4/86 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag Ich hätte da eine riesig große Bitte an Sie. Ich hatte beim abbau keine ahnung das man die Steckverbindung einfach abstecken konnte(peinlich), deshalb habe ich alle Kabel der Steckverbinder abgeschraubt und bekomme die richtige reihenvollge nicht mehr hin. Vor dem abbau habe ich zwar Bilder von der Verkabelung gemacht aber diese sind leider zu ungenau. Bis jetzt funktioniert nur teilweise die Platte unten rechts,da diese nur auf maximaler kraft ( schon ab dem 1cm des Drehschalters )oder in der null stellung aus geht. ich stelle hier noch das Bild mit ein wie es vorher ausgesehen hat aber die Qualität ist so schlecht das man es kaum erkennen kann. Könnten Sie mir bitte bitte Bilder von der Verkabelung zu kommen lassen ? meine email adresse ist a.kolman@hotmail.de ich währe Ihnen über jede Hilfestellung sehr dankbar. | |||
21 - Ferraris-Zähler dreiphasig, einphasig angeschlossen -- Ferraris-Zähler dreiphasig, einphasig angeschlossen | |||
Günstig habe ich einen alten dreiphasigen Ferraris-Zähler erworben.
Hersteller ist Landis & Gyr, offensichtlich 1973 hergestellt. Ich habe ihn einphasig angeschlossen, L1 und L2 offen. Er soll als "Energiemonitor" dienen, da ich den handelsüblichen Dingern von Feinkost Albrecht und Kaffeeröstern nicht traue. Er ist natürlich nicht fest montiert, sondern mit Schuko-Stecker und Kupplung versehen. Beispielsweise möchte ich damit den Stromverbrauch der Tiefkühltruhe näher betrachten. 1. Ab welcher Leistung dreht sich die Scheibe und der Zähler zeigt brauchbare Werte an? 2. Kann ich ihn lageunabhängig (liegend) betreiben oder muß er senkrecht stehen? 3. Mit welcher Anzeigetoleranz kann ich ungefähr rechnen? DL2JAS ... | |||
22 - Albrecht CB Funkgerät -- Albrecht CB Funkgerät | |||
Zitat : Spacy2k hat am 30 Mai 2010 23:32 geschrieben : Irgendwie kann ich meine Antwort nicht editieren ??? Wie lange treibst du nun schon hier dein Unwesen,das du immer noch nicht weißt das Edit nur 20(oder waren es 30?) minuten nach absenden möglich ist? Zitat : wie und ob überhaupt ich die CB Antenne gegen Blitzschlag schützen muss. Sie steht dann ja doch recht hoch und ist direkt am gebäude befestigt. Solltest du. Seinerzeit zu meiner Zeit als CB-Funker gabs da so "Zwischenstücken" zum einschleifen am Antennenfuß woran dann der "Erder" kam. Hab aber vergessen wie die genau hießen(liegt glaub ich sogar ... | |||
23 - Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) -- Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) | |||
ich bin ja bald umgekippt, als ich eben gekuckt hab und sah wie viele Antworten es hier gibt. Nachdem sich aber viele über fragte&frug drehten ist das verschmerzbar.
Zurück zum Thema: Zitat : Was die digitale Audioübertragung angeht. Hier geht es ja warscheinlich um SPDIF von einem DVD-Player zu einem Verstärker. SPDIF verwendet Cinchstecker und ist mit 75Ohm spezifiziert. RG58 hat 50Ohm, RG59 wäre demnach die geeignete Leitung. Danke für den Hinweis mit RG59. Werde ich beherzigen. Auch wenn es hier eigentlich wie Eingangs erwähnt um die Verbinding Verstärker->Aktivsubwoofer handelt und nicht um DVD-Player->Verstärker. Ist für 1. (also Audio) wohl die bessere wahl, auch wenn der Biegeradius größer ist und es bei 2. (also am Rad) evtl weniger toll ausschaut. Im Audiobereich is ja eh Chinch angesagt. Um das 2. mal aufzulösen (jetzt kanns mirwegen wegen Illegalität geschlossen werden): Mi... | |||
24 - Display zu schwach -- LCD Display Akku Ladegerät | |||
Hat das Wunderwerk auch einen Namen/Type/Bezeichnung?
Foto vom Fehler? Für den Fall, dass die Anbindung des LCD Displays an den Microcontroller Probleme macht: Gängige Verfahren dieser Anbindung sind: a) An das mit Metall bedampfte Glas des Display angeklebte Pins, die dann in die Platine gelötet oder in Steckleisten gesteckt werden. Die Technik findet man eher bei für den Elektronikbastler gedachten Displays. Hier kann man nur Nachlöten bzw auf richtigen Sitz der Pins in den Steckerleisten prüfen. Oft bricht/reisst hier das Glas entlang der geklebten Pins bei mechanischer Fehlbehandlung. b) Das mit Metall bedampfte Glas des Displays wird mit einem "Zebrastripe" und einer Platine zusammen gepresst/verschraubt. Der "Zebra" Leitgummistreifen bestehend aus abwechselnd leitenden und nichtleitenden Silikonen verbindet dann die auf das Displayglas aufgedampften Leiterbahnen mit den direkt gegenüber liegenden Kontakten einer Platine, die dann entweder die Hauptplatine des Gerätes selbst ist oder zum Anlöten einer klassichen Flachbandleitung dient. Solche Konstrukte findet man in Handies und Geräten, bei denen einfache Displays zum Eindatz kommen oder ein leichter Wechsel des Displays im Fehlerfalle (Glasbruch) gewollt ist. Bei diesem ... | |||
25 - Einkaufstipp -- Einkaufstipp | |||
Offtopic : Solls doch beim Feinkost-Albrecht auch manchmal geben. ![]() Kann er sich mal eine mit funktionierender Shifttaste kaufen,wenn er nächstes mal dort seinen Saft holt... ![]() ... | |||
26 - Akku elektronik defekt -- Notebook Medion e1312 | |||
Auch ohne Kassenzettel sind manche Albrecht-Filialen relativ kulant.
Es ist meist problemlos nachprüfbar, wann ein bestimmtes Medion-Gerät verkauft worden ist. Manchmal hilft auch höfliches, aber sehr beharrliches, penetrantes Nachfragen (muß evtl. geübt sein, ist aber oft seeehr wirkungsvoll, da der Discounter schlechte Presse vermeiden will!). Nebenbei, wo hast Du den anderen Akku her, mit dem das Notebook funktioniert? Gruß, TOM. ![]() | |||
27 - kosten- (nicht verbrauchs-)optimal heizen - Prinzip d. Verdunstunsröhrchen -- kosten- (nicht verbrauchs-)optimal heizen - Prinzip d. Verdunstunsröhrchen | |||
Thermostatverntil is soweit klar.
Geht ja um das Messröhrchen direkt am Heizkörper. Diesem ist es prinzipbedingt im Gegensatz zum Thermostat bei 60 "Stufenminuten" nicht egal ob 20 Minuten auf Stufe 3 oder 12 Minuten auf Stufe 5 geheizt wird. => Eigentlich gehts genau da drum. Engergetisch mag das das selbe sein, Kostenabrechnungsmäßig aber nicht! Zitat : Die modernen zeitgeteuerten Thermostate kann ich Dir nur empfehlen - natürlich nur, wenn auch Dein Vermieter mitmacht. Warum Vermieter? Bezahlen wird der mit die nicht wollen und wenn ich die Dinger kauf, sind die mir und ich nehm sie beim Auszug mit. Der Hausmeister (Vater vom Vermieter) meinte auch nur auf meine Überlegung hin "ja klar, mach ruhig, die Thermostate gehen ganz leicht runter..." Ich hab 4 Heizkörper, das wären nach deiner Rechnung knapp 120€. Selbst wenn Schlafzimmer nicht, also nur 3 Thermostate und damit 90€. Dafür kann ich die Körpe... | |||
28 - bauteil -- bauteil | |||
Zitat : perl hat am 6 Aug 2009 23:11 geschrieben : Dieses Teil habe ich vor kurzem von einem Milliardär bekommen. Offtopic : Einer der Brüder Albrecht? ![]() ... | |||
29 - Die BRD lebt? -- Die BRD lebt? | |||
Hallo GeorgS, ja das war in Niedersachsen, aber unter Herrn Albrecht.
Damals gab es böse Gerüchte ![]() Ja, und im übrigen war ich später ein leidenschaftlicher Fernsehzuschauer einer bekannten Ostberliner Satiresendung über Fernsehbeiträge des BRD Fernsehens. ![]() | |||
30 - Servicewüste Deutschland -- Servicewüste Deutschland | |||
Ich fragte beim Feinkost Albrecht Süd auch schon mal eine Verkäuferin, ob nicht jemand einen Stapel 6x1,5l Flaschen abräumen könne, weil die von mir gewünschte Getränkesorte 1,5m tief vergraben war.
Als Antwort bekam ich nur, daß ich das doch selbst könne. Okay...umgeschichtet hab ich den Haufen dann schon, nur den danach total vollgestellten Gang durfte die Mitarbeiterin dann selbst wieder aufräumen. ![]() ciao Maris ... | |||
31 - Innenwiderstand eines 8-Zellen NiCd-Akkupacks -- Innenwiderstand eines 8-Zellen NiCd-Akkupacks | |||
Die Werte klingen aber sehr realistisch.
Was heißt übrigens "gefunden"? Unter Deinen eigenen Beständen oder doch eher in der Rückgabekiste bein Feinkost Albrecht...? ![]() | |||
32 - Abgehoben im siebten Stock -- Abgehoben im siebten Stock | |||
Soeben auf den Nachdenkseiten.de gefunden:
(Sorry, die Links im Zitat funktionieren nicht, falls notwendig, bitte ganz unten auf Original- Beitrag klicken.) Zitat : 28. Januar 2009 um 17:26 Uhr Unser Land wird betrügerisch geplündert. Und wo bleiben Deutschlands Juristen? (Teil IV) Verantwortlich: Albrecht Müller Hier in den NachDenkSeiten und in manchen anderen Medien können Sie in diesen Tagen immer wieder davon lesen, wie sich Einzelne auf Kosten der Allgemeinheit bereichern, wie Steuergelder veruntreut werden, wie dem Land zu Gunsten privater Interessen Schulden aufgebürdet werden, wie zu diesem Zweck Informationen unterdrückt werden und schlicht gelogen wird und wie Falsches vorgespiegelt wird. Wo bleiben die festen oder losen Zusammenschlüsse von Juristen, die in dieser Situation intervenieren? Es riecht nach Veruntreuung, nach Betrug, nach Hehlerei – und der organisierte Aufstand von kundigen und verantwortungsbewussten Juristen blei... | |||
33 - Voltcraft Plus Charge Manager 2010 > Mignon - Zellspannung 2,0 Volt ? -- Voltcraft Plus Charge Manager 2010 > Mignon - Zellspannung 2,0 Volt ? | |||
Hi!
Ich hatte den Vorgänger dieses Akku-Killers. Das einzige, was an diesem Gerät halbwegs zu brauchen war, war die Kapazitätsmessung. Es passierte fast regelmässig, daß ich aufgrund komischer brodelnder Geräusche genauer nachgesehen hab, und akkus vorfand, die innerlich am kochen waren. Diese Geräusche kommen dann von dem Überdruckventil. Akkus, bei denen der Schrumpfschlauch bereits geschmolzen war, und die man nurnoch mit der Zange entfernen konnte, kamen auch vor. Mein Tip: Wenn die 14 Rückgaberecht noch gelten, dann schick es zurück. Ansonsten verkaufe es bei eBay, und besorg dir ein vernünftiges Delta-U Ladegerät. Mit dem Letzten angebot vom Albrecht Discount war ich wesentlich zufriedener als mit dem beknackten Charge-Manager. ... | |||
34 - Spannungserhöhung für Kleingeräte -- Spannungserhöhung für Kleingeräte | |||
Bei Feinkost ALBRECHT sind Gute noch billiger gewesen, haben aber glaub ich wieder auf € 0,99 angezogen. ... | |||
35 - winziges elektronisches 36W vorschaltgerät selbst bauen? -- winziges elektronisches 36W vorschaltgerät selbst bauen? | |||
...und ein Mannjahr, um das Ding durch die VDE- und EMV-Prüfung zu bringen!
Leute, solche EVG sind massive Störstrahler, da is nix mit Selbstbau. Der Sicherheitsaspekt (Brandschutz, Verhalten des EVG im Störungsfall und bei Lebensdauerende der Leuchtstofflampe (nochmal: es ist KEINE Röhre!!!) muß auch gebührend berücksichtigt werden. Sollte Dein Betreuer hingegen wirklich gesagt und gemeint haben, das VG gehöre IN die Lampe (nicht etwa: in die Leuchte), dann kannst Du sowieso nur eine Energiesparlampe nehmen. Das sind nämlich die einzigen, welche das VG schon drin haben. ![]() Merke: Korrekter Umgang mit Fachbegriffen erleichtert die Kommunikation enorm! Solltet Ihr im Studium auch schonmal gehört haben... Daher. Entweder doch KVG/VVG und auslagern (vielleicht ja in den Leuchtenfuß). Dann ist das ein Ding für die Ewigkeit. Oder Du kaufst einen fertigen Leuchtstab mit eingebautem EVG und schlachtest das aus. Solche gibts diese Woche grad wieder billig bei Feinkost ALBRECHT, NORDL oder LIMA. Sei Dir allerdings im Klaren, daß diese Billig-Elektroniken meist weit früher kaputtgehen als der Lampe der Erstbestückung... | |||
36 - Reichweite einer Funkschaltung -- Reichweite einer Funkschaltung | |||
Das hat mit dem Preis nix zu tun. Geh einfach mal durch die Baumärkte und nimm verschiedene Sets mit. Die testest du dann, ob sie in deiner Umgebung die gewünschte Funktion zeigen und gibst sie dann ggf zurück. Ich hatte grad Eins von Toom das eine gute Reichweite hatte und selbst im Einsatz hab ich das Set das Delikatessen Albrecht neulich in der nördlichen Hemisphäre vertrieb. Allerdings ist bei mir die Reichweite nicht entscheidend sondern andere Features. ... | |||
37 - Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) -- Kaufempfehlungen für Akkus und Ladegerät (Anwendung Digicam, Fernbedienungen . . . ) | |||
Moin!
die Forensuche findet entweder recht alte Threads (Anno 2004) oder Selbstbau / Reparatuthemen, man verzeihe mir daher die Arroganz eines eigenen Threads Hab mir ja nun die nette Coolpix Kamera zugelegt und möchte auch in deren Nutzung einen Fortschritt zum Status Quo machen. Denn, man kennt das: Wenn man die Kamera mal schnell braucht sind die Akkus leer. Daher wollte ich mir zu Weihnachten a) einen Satz vernünftige Akkus (AA) b) ein passendes Ladegerät gönnen. Jetzt wollt ich hier mal die Profis fragen, auf was man bei beidem so achten muss. Auch hinsichtlich der Umstellung von Fernbedienungs-Spannungsquellen auf Akkus (AA / AAA) Dass sich die Akkus nicht so schnell laden lassen wie bspw. NiMH, LiIon oder LiPolymer eines Handys oder wie bei speziellen Kameraakkus, ist mir klar. Aber gibt es da Typen / Ladegeräte die sowas annähernd schaffen? Wie schauts mit Lagerfähigkeit / Selbstentladung / Memory Effekt etc. aus ? Beim Ladegerät weiss ich jetzt selbst nicht so genau ob ich ein Steckerladegerät möchte, was halt recht schmal daher kommt und im Einsatzfall auch die Raumästhetik nicht signifikant einschränkt oder ob es "gescheite&q... | |||
38 - Die Deutsche Rentenversicherung mißbraucht Eure Beiträge! -- Die Deutsche Rentenversicherung mißbraucht Eure Beiträge! | |||
Der Gilb hat auf den www.NachDenkSeiten.de wieder etwas entdeckt:
Zitat : 8. Dezember 2008 um 19:40 Uhr Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) wirbt mit Hilfe Ihrer Beiträge für Privatvorsorge - und auch noch für Rürup, Riester und Steinbrück Wir werden auf die aktuelle Ausgabe Nr. 4 der regelmäßigen Publikation „Zukunft jetzt“ der Deutschen Rentenversicherung aufmerksam gemacht. Darin wirbt die DRV mit den Köpfen von Rürup, Riester und Steinbrück für die private Altersvorsorge. Die DRV zieht die Beiträge für die gesetzliche Rente ein und zahlt die Renten aus. Sie müsste eigentlich die Hüterin der Interessen der Beitragszahler und der Sozialrentner sein. Aber, darauf haben wir gelegentlich schon hingewiesen, sie missbraucht die Rentenversicherungsbeiträge der gesetzlich verpflichteten Beitragszahler zur Werbung für die Konkurrenz. Albrecht Müller | |||
39 - Kann man sich so einen TFT antun? -- Kann man sich so einen TFT antun? | |||
Bei Feinkost-Albrecht (aber Süd! ![]() ein sehr ähnlicher 19 Zoll-TFT, auch in Breitformat zu € 119,- (wenn ich das richtig im Kopf habe) ... | |||
40 - Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils? -- Wie ermittle ich die maximale Belastbarkeit eines Schaltnetzteils? | |||
Kann schon sein. Daß würde bedeuten, daß in meinem 19"er auch schon ein kompas drinn ist. Villeicht checke ich das morgen mal ab, denn ich beabsichtige sowiso mir morgen beim Albrecht einen 22" Widescreen-TFT zu kaufen. ![]() MfG hanno... ... | |||
41 - Frage bezüglich Energiesparlampe -- Frage bezüglich Energiesparlampe | |||
Ich hatte solche Phänomene mal mit einem Billig-Desktop von Delikatessen Albrecht und einer Halogenlampe mit elektronischem "Trafo". Sowie das Licht an war flitze die Maus unkontrollierbar übern den Bildschirm und wenn man Eingaben machen wollte kamen mal garkeine Buchstaben und mal gleich 100 bei einem Tastendruck. Abhilfe durch entfernen der Lampe vom Schreibtisch. Später hab ich den elektronischen Trafo gegen einen Konventionellen ausgetauscht und dann durfte die Lampe auch direkt neben dem Empfänger stehen. ... | |||
42 - Suche dreifach-Rahmen für (nicht schlagen) Aldi Steckdosen... -- Suche dreifach-Rahmen für (nicht schlagen) Aldi Steckdosen... | |||
Nö, Gott bewahre! ![]() Aber ich kauf so manch andere Dinge bei Feinkost-Albrecht (z.B. Leberwurst oder Lasagne). Und wenn dann "fachspezifische" Sachen im Non-Food-Wochenangebot sind, nehme ich mir die Zeit und mach jeweils dort so eine Schachtel auf. Von RITTER haben sie öfter welche. Aber die letzten, die ich sah (kann allerdings auch bei NORMA) gewesen sein, waren interessanterweise vom POPPs Hans! ... | |||
43 - erneut Problem mit Tischsteckdosenleiste -- erneut Problem mit Tischsteckdosenleiste | |||
Hi,
hört mir auf mit diesen tollen Deckel-Steckdosen-Leisten. Da hab ich eine daheim, hat mein Vater mal beim Feinkost Albrecht mitgenommen. Zuleitung H07RN-F 3x1,5 Schaut auch von der Qualität gut aus. Nur in diese tollen Steckdosen passt weder Winkelstecker noch Steckernetzteil weils net tief genug reingeht. Gut in einer Werkstatt findet man vielleicht nicht unbedingt Winkelstecker aber das Steckernetzteil vom Motorradbatterieladeerhaltungsgerät schon bzw. mein Werkstatt PC hat auch Winkelstecker. Deshalb hab ich als erstes die Deckel abgeschraubt. Das sowas überhaupt verkauft werden darf. ... | |||
44 - Akku messen bzw. testen -- Akku messen bzw. testen | |||
Solche Fragen kommen immer wieder mal auf und ich hab da ein nettes kleines Gerät gefunden mit Dem auch ein Laie ohne grössere Klimmzüge seine Akkus sortieren kann. Das Ding gibts unter der Best.Nr. 270 682 bei Pollin. Vorgehensweise ist ganz einfach. Akkus laden, einen Tag liegen lassen und dann mal in das Gerät stecken. Damit ist ein schneller Check möglich um aus nem Haufen Billigakkus möglichst Gleiche rauszufinden. Ich denk mal dass die Topcraft Akkus z.B. von Delikatessen-Albrecht stammen und somit unter die Kategorie Billigschrott fallen. Da sind schon in nagelneuen Packungen die Streuungen der Akkus ziemlich gross und es lohnt sich aus mehreren Packungen zueinander Passende zu sortieren um die Dinger möglichst effektiv einsetzen zu können. ... | |||
45 - Brainstorming: Was könnte ich mit analogen Satreceivern anstellen? -- Brainstorming: Was könnte ich mit analogen Satreceivern anstellen? | |||
Erst mal die Gehäuse mit Original Klavierlack aufmotzen und mit Svarowski Steinchen verzieren. Dann in der Bucht anbieten......oder beim Albrecht ins Regal stellen, hat ja mit den Laptops in rosa und mit Steinchen auch funktioniert. ![]() | |||
46 - \"Lagersystem\" im Hobbyraum - Suche Schubfächer -- \Lagersystem\ im Hobbyraum - Suche Schubfächer | |||
Sind ja schon mal ein paar Einfälle.
Problem ist, die Teile die da reinkommen sollen sind meist Einzelstücke, teilweise auch größerer Natur. Deswegen sind Sortimentskästen schonmal absolut ungeeignet. Das Pressel System gibts in meiner ehem. Firma, für größere Mengen optimal und stabil. Für meine Kleinteile (Schrauben, Wagos ect.) habe ich auch Sortimentboxen, nur mal so nebenbei ![]() Kleine A4 Schubfächer zu bekommen wäre auch kein Problem, aber dabei geht der meiste Platz für die Fächer selber drauf (Halteschienen, Boden, Wände) Vom geringen Platzangebot mal abgesehen. Da ich auf meiner größeren Seite keine Wand zur Verfügung habe, scheiden die KTAs aus. Das Gemac Lagersystem schaut auch schonmal anständig aus, aber da fehlen 1. die Preise und 2. ist Hannover doch ein Stück weg. Da kostet der Versand dann auch nochmal ein ganzes Stück. Davon abgesehen, das ich schon gerne Schubfächer hätte und keine Plastikboxen. Der Bauplatz für die Halle fürs Hochregallager ist vorhanden. Nur kein Material zum Bestücken ![]() | |||
47 - Wie lange geben D-Zellen einen bestimmten Strom ab? -- Wie lange geben D-Zellen einen bestimmten Strom ab? | |||
Die Kapazität von Alkalines geht bei so hohen Strömen ziemlich in den Keller. Mit 15 Ah ist da nicht mehr zu rechnen.
Cegasa gibt bei seinen D-Zellen (17 Ah) bei einem Strom von 2 A eine Laufzeit von etwas über 2 Stunden an. Deine Ergebnisse kommen also halbwegs hin. Cegasa ist (war?) übrigens die Hausmarke von Feinkost Albrecht Nord. Ich habe noch nicht herausbekommen, ob mit dem neuen Outfit der Hausmarke auch der Hersteller gewechselt wurde. Mit den D-Zellen aus dem Diskounter bist Du vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr viel besser gestellt, als mit teurer Markenware. Gruß, Ltof ... | |||
48 - Abfrage von 24 Endschaltern -- Abfrage von 24 Endschaltern | |||
Zitat : Ravenclaw hat am 3 Jan 2008 10:04 geschrieben : Danke Ltof Gern geschehen! ![]() Solche Sonder-Betriebsmittel sind meine Spezialität. Immer schön einfach und zuverlässig. Und vor allem: nicht das Rad neu erfinden, sondern schauen, was es schon gibt und "missbraucht" werden kann. Ein paar Tipps noch: Die Verbindung zwischen dem Prüfgerät und dem Mikroschalter-Panel ist ein Schwachpunkt und unterliegt einem Verschleiß. Ich würde das mit handelsüblichen Billigst-PC-Strippen machen. Wenn das Ding versagt (Kabelbruch), einfach austauschen. Wenn Ihr das Gerät in ein Schutzgehäuse baut, kann in das Schutzgehäuse eine Verbindung vom Gerät zu zwei festen 25-poligen SUB-D Einbausteckern/Buchsen mit Schneidklemmtechnik. Am Panel sind ebenfalls die zwei Gegenstücke fest angebaut und dazwischen sitzen die gekauften Strippen. Theoretisch würde sogar ein 25-poliger Anschluß gehen. E... | |||
49 - Gesichtsschutz? -- Gesichtsschutz? | |||
Die Energie eines rotierenden Körpers ist:
Erot=J/2 * Winkelgeschwindigkeit2 (Omega - gibt's auch Sonderzeichen?) J ist das Trägheitsmoment und das ist bei der rotierenden Scheibe: J=m/2*r2 ( http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gheitsmoment ) Also halbiert sich die Energie nochmal, weil ja nicht alle Massepunkte der Scheibe die volle Umfangsgeschwindigkeit haben. Mein Dreh-Eumel (Dreumel?) ist von Feinkost-Albrecht. Stufenlos von 15.000 bis 35.000 1/min. Gruß, Ltof ... | |||
50 - Kühlschrank Bauknecht Algor -- Kühlschrank Bauknecht Algor | |||
Hallo scotty,
erstmal willkommen im Forum! ![]() Zu Deinem Problem: 0) garnicht wird gar nicht zusammengeschrieben (ist so eigentlich leicht zu merken... ![]() 1) ja, das kann z.B. an Fassungskontakt oder Schalter liegen Ist es denn ne Schraub- oder Steckfassung? 2) ja, Ersatzteile sollten zu bekommen sein (abhängig vom Alter des Gerätes) Für Näheres braucht man die Angaben gemäß 4). 3) oder meinst Du mit komplett neues teil einen neuen Kühlschrank? Den gibt es im einschlägigen Fachhandel (oder bei OBI, äh - Feinkst Albrecht und Konsorten... ![]() 4) Serien- (so vorhanden) und vor allem Typennummer (immer vorhanden) findest Du auf dem Typenschild Dieses ist meist im Kühlteil, links oben oder links unten (ggf. Schublade herausnehmen). 5) helfen kann Dir ein fachkundiger Techniker Gruß, sam2 P.S. Bitte schreibe erst wieder, wenn die Umschalttaste an Deiner Tastatur wieder funktioniert! ![]() ... | |||
51 - Probleme mit Strom in Mitwohnung. -- Probleme mit Strom in Mitwohnung. | |||
Selbst wenn es teurer wäre:
Wieviel haben Euch denn die defekten Geräte bisher gekostet??? ![]() Nachtrag: Bei Feinkost Albrecht oder dem singenden Discounter ab und an auch schon für unter 5,-€ zu bekommen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 16 Mai 2007 9:47 ]... | |||
52 - Auf was achten beim Laminiergerät -- Auf was achten beim Laminiergerät | |||
Zitat : Lightyear hat am 2 Mai 2007 06:48 geschrieben : ...sowieso nur alle Schaltjahre ein Blatt laminieren willst, kannst Du auch Carrier benutzen... Ich wusste nicht was das ist und habe gegoogelt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Carrier eine Hülle aus Pappe oder Papier, die um Dokument und Folie nochmal drüber gelegt wird. Oder? Da ich mir ein Laminiergerät für "vielleicht mal ganz praktisch" zugelegt hatte, habe ich damals auf garnichts geachtet und das Teil bei Feinkost Albrecht für 15,- eingepackt. Das ist ohne Carrier und funktioniert einwandfrei. Alle Blätter des Hamburger Telefonbuchs würde ich damit nicht laminieren wollen. Für gelegentliches Laminieren reicht das Gerät. Gruß, Ltof ... | |||
53 - Erfahrung mit Lithium 9V Blocks gesucht -- Erfahrung mit Lithium 9V Blocks gesucht | |||
Hallo Forum, ich bin beim Lebensmitteleinkauf beim direkten Konkurenten der gebrüder Albrecht auf folgendes Produkt gestoßen:
http://www.ulbi.com/datasheet.php?ID=U9VL-J Hat jemand Erfahrung mit diesen Batterien? Speziell der Einsatz in Messgeräten würde mich interessieren. Ich hab die Dinger jetzt mal in zwei Messgeräte gesteckt und werde beobachten wie sie tun. Ein Messgerät ist ein Klasse 2 Schallpegel Messgerät, das andere ist ein Testo Luxmeter. Mal sehen wie lange die Kisten nun mit diesen batterien halten. Insbesondere das Luxmeter wird in den Kommenden 14 Tagen häufig zum Einsatz kommen, da ich auf nem Job bin. (Was auch bedingt, dass ich erst in ca. 14 Tagen wieder hier im Forum aktiv bin... Vielleicht hat von euch auch jemand diese Batterien im Einsatz und kann mir seine Erlebnisse schildern?! Schönen Sonntag noch Philip ... | |||
54 - Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA -- Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 490 Brillant TA S - Nummer : 00/30673453 Typenschild Zeile 1 : HT02-1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser ca. 8 Jahre alter Ablufttrockner brummt und vibriert bis in die Nachbar-Doppelhaushälfte. Das Geräusch kam schleichend. Als Laie tippe ich auf ein Lager. Mit Hilfe von Posts aus diesem Forum habe ich das Teil geöffnet. Das Geräusch im Betrieb kommt von der Trommelrückseite, nicht vom Motor unten rechts. Die Trommel kann man hinten leicht anheben, vorne nicht. Wenn man die Trommel von Hand schnell genug dreht, fängt das gesamte Gehäuse an zu vibrieren und zu brummen. Einen Widerstand an einer bestimmten Stelle der Trommelumdrehung kann ich aber nicht feststellen. Ich habe schon über das (hintere) Lüfterrad gelesen und dass einer ein Geräusch durch bloßes Umstecken des Lüfterrads kuriert hat, aber wie komme ich da ran? Der Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....44775 | |||
55 - Leichengeruch aus/vom Auto entfernen -- Leichengeruch aus/vom Auto entfernen | |||
Hallo zusammen,
ich habe eine gute Nachricht: Auto ist wieder benutzbar ![]() Folgende Vorgehensweiße hat sich bei mir bewährt. - Quelle (Kadver) allen übels entfernen. ![]() - Motorraum gründlich reinigen. Besonders der Fundort. Kaltreiniger und Hochdruckreiniger (am besten die gelben aus meiner Heimat) - Pollenfilter wechseln - nochmal Motorraum reinigen mit diesem Chlorreiniger von Feinkost Albrecht (Süd) und Kaltreiniger. - fertig und sich freuen. So sollte der nächste Familienausflug wieder klappen. ![]() Gruß Thomas ... | |||
56 - Folie aus TFT -- Folie aus TFT | |||
Zitat : Kommen die 50um etwa hin ?Dazu muß ich mir erst noch was einfallen lassen, wie ich das messen könnte. Aber meiner Schätzung nach, auf jeden Fall. Villeicht finde ich eine Möglichkeit zum Messen, aber bestimmt nicht mehr heute. Also etwas Geduld bitte. Zitat : Wie hast du die Fotos gemacht ?Es gab da vor langer Zeit mal ein Mikroskop beim guten Albrecht-Discount. Da war dann auch dieser USB-Okularaufsatz mit Twain-Steuerung dabei, um Filme und Fotos von dem Mikroskopierten zu machen. Soweit ich mich erinere für 30 Teuro, die mir das, zugunsten der Wissenschaft, auch für einen Spontankauf durchaus wert waren. Will sagen ich habe es nicht bereut. Übrigens habe ich d... | |||
57 - Welches Multimeter? -- Welches Multimeter? | |||
Ich hab des billige vom Feinkost Albrecht (AL**). Meistens brauch ich eh nur meinen Duspol.
Irgendwann kauf ich mir auch mal ein teueres Multimeter, aber ich sehs net ein, dass ich mir jetzt was teueres Kauf und irgendwann sagt ein Prof. ja ihr braucht das spezielle Multimeter und ich kann dann nochmal ein teueres kaufen. ... | |||
58 - PMR-Reichweite auf Hauptkanälen und Unterkanälen? -- PMR-Reichweite auf Hauptkanälen und Unterkanälen? | |||
Die Reichweite von PMR-Geräten ist meist sehr stark von der Umgebung abhängig. Ich habe interessehalber mal ein PMR-No-name-Gerät (unmodifiziert) an die Mastspitze meines feststehenden Antennenmastes mit Kabelbindern geschnallt, am Mikrofonstecker eine Brücke in die PTT-Leitung gesetzt und bin auf eine 10 km Luftlinie entfernte Anhöhe mit Sichtkontakt gefahren. Dort habe ich mit dem zweiten, ebenfalls unmodifizierten PMR-Gerät ein auch bei Bewegung stabiles Signal empfangen, also weit über die immer wieder im Raum stehenden 5km max. hinaus. Zwischen den Häusern dagegen ist manchmal schon bei < 500m Schluß. Das liegt halt in der Natur der relativ kurzen Wellen, daß Hindernisse schon sehr stark stören, be freiem Feld die Dämpfung aber noch relativ gering ist. Für ausreichende Reflexionen reicht die abgestrahlte Energie dagegen nicht aus. Warum das allerdings auf dem Meer nach 500m nicht mehr ging...dafür habe ich auch keine Erklärung. Vielleicht hast Du ja einfach nur ein "Montagspärchen" erwischt. Grundsätzlich sind die Empfänger solcher Geräte auch nicht sooo schlecht, wie sie immer geredet werden. Übrigens...was die meisten evtl. nicht wissen...es gibt ein zugelassenes PMR-Gerät mit fest montierter abgesetzter Antenne (Albrecht Tectalk Mag). Das kann bei... | |||
59 - Klinkenstecker/ Buchse -- Klinkenstecker/ Buchse | |||
von welcher firma ist denn das headset mit dem 4pol-stecker?
das mit dem verlängerungskabel kenn ich von ... der Eigenmarke von Conrad-Elektronik ... sollte es aber auch von Kenwood/Albrecht etc geben ...... | |||
60 - Anschlussbelegung Albrecht -- Anschlussbelegung Albrecht | |||
Hallo,
habe hier ein Albrecht 5280 rumliegen und weiß nicht, wie ich die Stromversorgung anschließen soll!? Ich habe kein Orginal Anschlusskabel mehr. Da ist eine 3-polige Buchse (ähnlich Computer Laufwerke). Und wo könnte man so ein Anschlusskabel herbekommen? Danke im voraus! Mfg Frank... | |||
61 - Grundlagen Elektrotechnik - Komplexe Zahlen -- Grundlagen Elektrotechnik - Komplexe Zahlen | |||
Hier mal ein paar Aufgaben aus der Kategoie mit Lösungen
http://www.ite.fh-wiesbaden.de/~alb.....1.pdf Alra... | |||
62 - PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum? -- PEN + vernetzte PCs = schädlich ; warum? | |||
Apropos Masse: Da fällt mir eine Anekdote ein, auch wenns off-topic ist.
Ich habe ja eine cb-funkstation. eine albrecht funke ist für packet radio mit einem tnc2400 verbunden. Eines Tages, mache normal Packet radio, merke ich das der TNC ganz warm gewordden ist. der Grund fand sich schnell: der Minuspol der albrecht funke war aus der Trafoklemme gerutscht, d.h. lediglich plus und zündung (rotes und gelbes kabel) waren noch im trafo. Normal dürfte die funke so nicht laufen, da der stromkreis offen ist. Da die funke aber ein geschirmtes kabel zum tnc hat ist der rückstrom einfach über GND in den tnc geflossen. Da dessen Masseleitungen auf der platine nicht für die bis zur 4 Ampere einer cb funke ausgelegt sind (tnc hat nur 70 milliwatt max..), wurde der eben warm. Zum glück habe ich es schnell gemerkt und das kabel wieder festgem8, sonst wäre vielelicht nochd er TNC kaputtgegangen ![]() p.s. keien sorge, inzwischen entspricht die verkabelung der Komponenten den geltenden Sicherheitsbestimmungen, es kann sich jetzt nix mehr lockern ![]() zurueck zum thema. wenn du in der wohnung mit PEN ein netz aufbaun willst, KÖNNTEST... | |||
63 - PIN-Bezeichnungen -- PIN-Bezeichnungen | |||
Hallo,
Ich habe gestern einen ganzen Schwung TTL-ICs bekomme. (In einer Albrecht-exclusiv-Kaffee-Dose). Ich schätze, es sind um die 500. So, ich habe also angefangen sie zu sortieren und zu testen. Dazu habe ich mir eine kleine Apparatur gebastelt, wo ich bloß die ICs reinstecke, und dann mit Logik-Tester und Multimeter teste. So, als ich zu bestimmten ICs das Datenblatt aufschlug, standen an den Pins bezeichnungen wie - fan = 2, - Strobe, - G1, G2 (Bei einen 4bit BCD zu Dezimaldekoder), dran. Außerdem habe ich ein IC, dass ein sog. 4Bit Latch ist. Was ist ein Latch? Wäre dankbar, wenn mir jemand erklärt, was damit gemeint ist.... | |||
64 - walki talki -- walki talki | |||
Was brauchst du genau? Einsatzzweck?
Die Funkgeräte sind ja letzendlich Gegensprechgeräte. Der Unterschied zu einer Gegensprechanlage ist nur die Gehäuseform und das fehlende Kabel. Wenn es dir um die Gehäuseform geht, das ALbrecht Tectalk Office hat z.B. ein Tischgehäuse. Das umbauen dürfte nicht so leicht sein, die Geräte sind extrem stark miniaturisiert. Erlaubt wäre das nebenbei ebenfalls nicht da du das Gerät damit ja baulich veränderst. ... | |||
65 - CB - Funk was mach ich falsch? -- CB - Funk was mach ich falsch? | |||
Des frag ich mich die ganze Zeit, denn nachdem ich ein wenig auf www.funkerforum.de.vu rumgesurft habe, hab ich mich doch mal wieder dazu entschlossen dem CB Funk wieder ne chance zu geben.
K Also hab ich mir bei ebay ne Funke ersteigert für 20€ war echtn Schnäppchen. Ne alte PAN war nur der Lautsprecher kaputt (aber das hat der von ebay schon geschrieben). Is noch ne alte Quallitätsfunke. Ne ganze Platine voller guter alter Transistoren und Ic´s kein SMD scheis (oder sogar µ-Prozessor lol). Nun ja diese gute alte Kiste hat folgende Ausstattungen 40 CH FM / 12 AM Mod Regler (Also soz Mikro Empfindlichkeit) Squelch, RF Gain und Störgeräuschunterdrückung. Als Antenne hab ich mir noch ne Autoantenne zugelegt. Da is unten nen Magnetfus (klar) dann nen schwarzes Plastik Teil, wo ne künstliche Antennen verlängerungsspule drinn is, und oben nen ca 1.10 Meter langes Stück Draht was dann letztentlich abstrahlt. Dazu gabs noch nen SWR Meter und vor 1 Woche (**schäm**) nen Brenner[aber mehr dazu unten] Nun ja, gekauft getan also steck ich die Funke am Wochenende mal an(voller 12 V Bleiakku). Mein Zimmer is im ersten Stock gleich unt... | |||
66 - Standard C-160 4m Emfpangen/Senden? -- Standard C-160 4m Emfpangen/Senden? | |||
Tach!
Ich versuche es mal da. Ich wußte garnicht das man vom umlöten von bauteilen sowas geht. Ich habe noch eine Albrecht RL-102 kann man da sowas auch machen? Ich hoffe das ich die Standard noch hin kriege! Ich informiere dich war bei http://www.rippenspreizer.de rausgekommen ist! Mfg Martin... | |||
67 - SONS Fernbedienung Gummitasten -- SONS Fernbedienung Gummitasten | |||
Klar hält das nicht ewig, dazu sind zuviele Parameter im Spiel. Aber man kann die Funktion einer solchen Tastatur wieder herstellen, ohne seine gesamte Werkstatt mitzuführen.
Und schon ist der Abend gerettet. Andere Sachen , wie Leitsilber auftragen, halten auch nicht ewig, das platzt ebenso ab. Und trotzdem funktioniert die Sache an meinem Albrecht-Scanner schon länger als die Original-Lösung. mfG. ... | |||
68 - Albrecht AE 5080 -- Albrecht AE 5080 | |||
Verkaufe eine Funkstaion... Eine Albrecht AE 5080 und Hochantenne aus Fiberglas (7,20m) für 50€
Bei Interesse: Matthias.Abele@T-Online.de... | |||
69 - Schaltpläne für sämtliche Funkgeräte??? -- Schaltpläne für sämtliche Funkgeräte??? | |||
Weiß jemand Seiten (außer Albrecht-online mit Alan ![]() wo man Schaltpläne zum Download findet, am besten in PDF-Format? ![]() ![]() | |||
70 - handscanner -- handscanner | |||
also d- und e-netz handies kommunizieren verschluesselt und halbwegs moderne Schnurlostelefone auch
Wenn du net grad einen supercomputer im kelelr hast, kannst du das mim abhören vergessen, und ehrlich gesagt finde ich das das auch gut so ist das telefone heute gute Verschlüsslung haben, in deinem Speziellen fall verstehe ich es zwar, aber im allgemeinen bin ich gegen die abhörer - und spioniererei, schließlich kann man mit so gewonennen informationen viel mist bauen (auch wenn 90% der telefonate wohl eher privat-geplänkel sein werden, und keinem schnüffler was bringen wuerden, die andren 10% können vielleicht zum plündern von bankkonten, ahcken von accounts u.ä. genutzt werden, und das muss ja nun wirklich ent sein frwequenzen fuer funkscanner gibts auch in beuchern und cd's beim conrad elektronik ch hab auch noch so eien scanner-frerquenztabelle mein albrecht ae66m funkscanner (mobilgerät, ein handgerät) habe ich damals gekauft um den packet radio betrieb im amateurfunk zu erkunden, weil ich hatte (und hab immer noch vor) mal eien amateurfunklizenz zu machen, udn da ist es schon nutzlich, möglichst viele afu-bänder vorher mal durchscannen zu können,das man nachher weiss welche betriebsarten man an seinem QTH machen kan, und mit welchen man nac... | |||
71 - Fundgrube E-Bay -- Fundgrube E-Bay | |||
ah,ja, wenn die modulation so gut ist,dann hat sichs ja gelohnt
was mir ohnehin auffiel, ist,das die meisten deutschen standardkisten (albrecht,team) eigentlich eher eine mäßoige modulation haben, als in einem fernsehbericht uebe rso trucker in usa (da hamse auchd en cb funk gezeigt) die modulation eghört hatte,war ichdamals schon baff. das cb funk so klarund sa | |||
72 - euroruf 87,x mhz -- euroruf 87,x mhz | |||
ich weiss ![]() daher weiss ich ja auch,welche3 altersgruppe (13-14 jahre) die hauptnbutzer waren,une das die im wesentlichen sauereien udn machosprüceh ausgetauscht haben ![]() is' halt net legal aber winpoc 32+albrecht ae66m haben da schon gute dienste egtan (mit entspr.guten antenne) aber nach 3 wochen hab ichs abgeschaltet, war einfach nur noch langweilig, das gelaber,das die kiddies da austauschten ![]() ... | |||
73 - Suche bauteile -- Suche bauteile | |||
Ich hab mal im Netz ein bisschen rumgeschaut und habe herausgefunden das albrecht online das Netzteil mal verkauft hat. Schau mal unter www.albrecht-online.de und schick mal ne mail zu service@alan-germany.com und frag dort mal nach ob noch ein Schaltplan verfügbar ist. Im Servicebereich war leider nichts zu finden.
http://www.albrecht-online.de/service/Infos/Netzteil-info.pdf... | |||
74 - fax-platinen -- fax-platinen | |||
Hallo, habe mal aus einem alten albrecht thermopapierfax (modellnummer hab ich grad nemme parat,.muesste ich suchen), platinen udn abuteile ausgebaut.
Intressieren tut mich folgendes: Was fuer ein processor sitzt auf der Platine, wo pürozessor und firmware drauf sind? und pinbelegung der platinenanschluesse faxplatine: pinbelegung ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 24 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |