Autor |
PMR-Reichweite auf Hauptkanälen und Unterkanälen? |
|
|
|
|
BID = 204258
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
|
Moin,
letztes Jahr hatte ich mir von ALDI das PMR-Walkie-Talkie-Set gekauft und genervt zurückgehen lassen. Hauptgrund war die geringe Reichweite von unter 500m, und das sogar auf dem Meer (Kommunikation unter Paddlern).
Im Nachhinein frage ich mich, ob die Teile vielleicht eine unterschiedliche Reichweite haben, je nachdem man auf einem der Unterkanäle funkt oder dem Hauptkanal (Unterkanal 0).
Weiß das jemand?
Sollte das einen Unterschied machen, so würde ich es doch nochmal mit den Dingern versuchen. Ab heute sind wieder welche im Angebot. Anderes Modell, etwas günstiger, mit besserer Zubehör-Ausstattung.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 204337
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Es gibt keine Haupt und Unterkanäle.
Es gibt 8 Kanäle, also 8 unterschiedliche Sendefrequenzen. Die Unterteilung innerhalb der Kanäle wird dann durch CTCSS gemacht, die Sendefrequenz bleibt gleich. Bei CTCSS wird ein zusätlicher Ton, unterhalb des Sprachfrequenzbands mitgesendet.
Wählst du 0 aus hörst du alle die auf dem Kanal senden, wählst du einen anderen aus dann hörst du nur die, die den entsprechenden Ton aussenden.
An der Reichweite ändert sich daher nichts.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 204356
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat : Mr.Ed hat am 8 Jun 2005 16:07 geschrieben :
|
Es gibt keine Haupt und Unterkanäle.
|
Das ist die Terminologie aus der Gerätebeschreibung.
Vielen Dank für die Erklärung! Ich wusste nicht, wie die Unterteilung technisch gemacht wird. Wenn bei ausgeschaltetem CTCSS keine Verbesserung der Reichweite zu erwarten ist, bleiben die Teile im Regal.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 204571
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat : Goetz hat am 9 Jun 2005 07:52 geschrieben :
|
...ist zwar an der Grenze zur Illegalität...
|
Wieso an der Grenze? Das ist schon drüber! Zumindest für mich wäre es das. Nebenbei wäre es auch nicht sonderlich praktikabel mit einem zerbastelten Gerät auf dem Wasser herumzuhantieren.
Aber das war nicht die Frage. Die Seite war mir übrigens bekannt.
Da stehts auch:
Zitat :
|
Ist das Modifizieren von Geräten erlaubt ?
NEIN (Ausser du bist im Besitz einer Amateurfunklizenz)
|
Trotzdem danke für den Hinweis!
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 204578
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
o.k. Du hast Recht!
aber: die Veränderung an der Antenne dürfte, außer beim Betrachten des veränderten Gerätes, ja wohl Niemandem auffallen. D.h. die Reg.TP oder wer auch immer wird also durch diese Modifikation kaum auf das Gerät aufmerksam werden....
Ich habe mich gerade noch etwas in richtung PMR umgeschaut:
in diesem Link ist ein Thread über das bei Aldi Süd verkaufte Set, und in diesem Link ist eine Antenne ohne Löten beschrieben ....und hier geht es um die Geräte bei Aldi Nord Link
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Goetz am 9 Jun 2005 9:41 ]
|
BID = 204580
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Danke für die Links. Leider nützen die mir nicht viel. Aldi Nord verkauft andere Modelle (Magnum "bla"). Und die Wirksamkeit der Aufsteckantenne wird bei "PMR-Tuning" infrage gestellt. Die wäre für eine Seekajak-Paddlerin ohnehin Indiskutabel. Sprich: ein echtes Sicherheitsrisiko, weil man aufpassen muss das Stück Draht nicht zu verlieren oder zu verbiegen. Funken lenkt schon vom eigentlichen Paddeln ab. Ein Gerät, welches eine besondere Aufmerksamkeit beim Hantieren erforderte, ist nicht zumutbar.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 204619
st0ne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
es gibt ja auch noch diese freenet geräte, die dürften von der reichweite etwas besser gehen, da sie auf einer niedrigeren frequenz senden (irgendwo bei 145Mhz)
vielleicht probiert ihr mal solche aus? haben aber nur 3 kanäle soweit ich weiß...
gruß st0ne
|
BID = 204621
st0ne Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 586 Wohnort: Salzburg
|
übrigens ist das modifizieren von PMR geräten auch für amateurfunker nicht erlaubt.
bei PMR darf man nur 500mW ERP haben. dh. 500mW abgestrahlte leistung (ausgangsleistung gerät + gewinn der antenne)
das amateurfunkband auf 70cm geht aber nur von 430 bis 440Mhz, PMR liegt auf 446Mhz, daher dürfen wir auch nichts daran verändern...
desweiteren steht in der bestimmung für PMR geräte drinnen, das die antennen fest mit dem gerät verbunden sein muss und nicht demontiert werden darf...
das einzige was man darf ist das gerät umbauen auf amateurfunkfrequenzen, also das man nur noch von 430 bis 440 senden kann, dann darf man auch eine andere antenne anschließen...
korrigiert mich falls ich mich irre...
gruß st0ne
|
BID = 204662
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
ja, is Alles richtich !!
man darf auch nur 50 km/h innerorts fahren
|
BID = 207799
laser-tv Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 225 Wohnort: gehrden
|
Die Reichweite von PMR-Geräten ist meist sehr stark von der Umgebung abhängig. Ich habe interessehalber mal ein PMR-No-name-Gerät (unmodifiziert) an die Mastspitze meines feststehenden Antennenmastes mit Kabelbindern geschnallt, am Mikrofonstecker eine Brücke in die PTT-Leitung gesetzt und bin auf eine 10 km Luftlinie entfernte Anhöhe mit Sichtkontakt gefahren. Dort habe ich mit dem zweiten, ebenfalls unmodifizierten PMR-Gerät ein auch bei Bewegung stabiles Signal empfangen, also weit über die immer wieder im Raum stehenden 5km max. hinaus. Zwischen den Häusern dagegen ist manchmal schon bei < 500m Schluß. Das liegt halt in der Natur der relativ kurzen Wellen, daß Hindernisse schon sehr stark stören, be freiem Feld die Dämpfung aber noch relativ gering ist. Für ausreichende Reflexionen reicht die abgestrahlte Energie dagegen nicht aus.
Warum das allerdings auf dem Meer nach 500m nicht mehr ging...dafür habe ich auch keine Erklärung. Vielleicht hast Du ja einfach nur ein "Montagspärchen" erwischt. Grundsätzlich sind die Empfänger solcher Geräte auch nicht sooo schlecht, wie sie immer geredet werden.
Übrigens...was die meisten evtl. nicht wissen...es gibt ein zugelassenes PMR-Gerät mit fest montierter abgesetzter Antenne (Albrecht Tectalk Mag). Das kann bei geschickter Platzierung der Antenne bereits erhebliche Reichweitezuwächse bringen. Weiterhin existiert ein zugelassenes LPD/PMR-Kombigerät (K-Po PB-1000R), welches man via Netzgerät betreiben darf. Dort ist aber die Antenne direkt am Gerät montiert.
Viele Grüße
Wilfried, Laser-TV
|
BID = 207878
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat : laser-tv hat am 16 Jun 2005 22:25 geschrieben :
|
Die Reichweite von PMR-Geräten ist meist sehr stark von der Umgebung abhängig...
...Vielleicht hast Du ja einfach nur ein "Montagspärchen" erwischt...
|
Möglich.
Unten ist die Situation dargestellt unter der der Funkkontakt bereits vollständig abgebrochen war. Die Landzunge ist ein flacher Sandstrand mit spärlichem Bewuchs. Sichtkontakt bestand keiner mehr.
Das war enttäuschend.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 207891
laser-tv Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 225 Wohnort: gehrden
|
Zitat :
|
Die Landzunge ist ein flacher Sandstrand mit spärlichem Bewuchs. Sichtkontakt bestand keiner mehr.
|
...das wird das Problem gewesen sein. Bei diesen Wellenlängen spricht man ja immer so schön von "quasioptischer Ausbreitung".
D.h., wo man nicht hinsehen kann, kann man schlecht hinfunken. Möglicherweise sind die Freenetgeräte (ca. 149 MHz) aufgrund der längeren Wellenlänge etwas besser geeignet. Aber eine Garantie ist das nicht...zumal viele Leute auf den Frequenzen mit AFU-Geräten illegal mit mehreren Watt herumbraten. Da gilt bei den drei Kanälen (leider) oft das Recht des Stärkeren. CB-Funk ist sicher auch nicht optimal dafür geeignet (extrem geringe Antennenwirkungsgrade der Handfunkgeräteantennen), aber vielleicht doch einen Versuch wert. Es ist ja ziemlich ruhig auf dem Band geworden, seit es Handys gibt...
Viel Erfolg bei den Tests (wenn sie denn stattfinden)
Wilfried, Laser-TV
|
BID = 207894
Ltof Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9349 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
|
Viel Erfolg bei den Tests (wenn sie denn stattfinden)
|
Zur Zeit nicht. Uns ist es zu blöde, irgendwelche Versuchsgeräte zu kaufen um sie später zurückzugeben. Für Notfälle bleiben die Handys.
Nett wäre es schon, auch mal "unwichtige" Dinge durchgeben zu können.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|