Gefunden für bosch waschmaschine fehler f57 - Zum Elektronik Forum |
1 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750 | |||
| |||
2 - F21 - dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F21 - dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : IQ 300 varioPerfect WM14E425/51 S - Nummer : 41400363214016231 FD - Nummer : 9410601623 Typenschild Zeile 1 : ... 541655912 Typenschild Zeile 2 : 9000957300 1400/min Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschine lief immer problemlos. Heute blieb die Waschmaschine bei 0:01. Aus/An -> F21. Auch nach 10min stromlos noch F21. Fehler gelöscht (Drehschalter auf 6 Uhr, Drehzahlreduzierer drücken, Drehschalter auf 7 Uhr, Drehzahlreduzierer loslassen, Wahlschalter auf Aus). Programm schleudern gewählt, Maschine pumpt ab, dann hört man ein klacken aber nichts passiert (auch leere Trommel dreht sich kein bisschen). Trommel lässt sich per Hand leicht drehen. Habt ihr eine Empfehlung für meine Vorgehensweise? Ich könnte jetzt die Kohlebürsten tauschen, dann merken, dass es nicht die Ursache ist, dann Triac, Relais prüfen usw. Mist, habe ich mir jetzt schon selber geantwortet? 😉 FYI: na toll, vorgestern gab die Spülmaschine den Geist auf, heute die Waschmaschine - na dann hat sich das registrieren hier wenigstens... | |||
3 - Fehler F23 -- Waschmaschine Bosch WAE284R5/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F23 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284R5/02 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Hab die Elektronik einer Bosch maxx 7 varioperfekt ersetzt gegen eine mit schwimmerschaltersnschluss,Original hatte keinen Jetzt bräuchte ich den Stellplatz des Schwimmers um diesen zu stecken und zu überbrücken ... | |||
4 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264 S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe. Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung. Fehlerbeschreibung / Historie: Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber. Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr. Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht. Ursachenforschung: -- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie... | |||
5 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : WEG375 WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein Kauf einer neuen Waschmaschine ist bei uns angesagt. Bisher habe ich eine Siemens. Da ist aber leider die Welle der Trommel anscheinend unwuchtig, da nach dem Lagertauscht, das Lager jetzt wieder nach kurzer Zeit defekt ist. Da Siemens/Bosch nur noch zusammengeklebte Trommel verkauft, möchte ich mir eine Miele kaufen, da ich davon aus gehe, dass diese auch länger hält und auch repariert werden kann, wenn doch mal das Lager defekt ist. Jetzt hat meine Siemens 8kg und 1600 U/min. Der Miele Kundendienst empfiehlt mir eine WEG375 WPS. Die kann zwar auch nur 1400 U/min, sagt aber, er könne die Maschine umprogrammieren, dass sie auch 1600U/min kann. Die kostet aber auch 1530€. Eine WWE360WPS würde von Haus aus ca. 1200€ kosten. Miele Mann sagt, bei dieser Maschine kann man per Software die Schleuderdrehzahl nicht auf 1600 U/min erhöhen. Jetzt stellt sich folgende Frage: Ist das überhaupt okay, das man die Schleuderdrehzahl per Software erhöht und ob es stimmt, das man die Schleuderdrehzah... | |||
6 - Platine durchgeschmort -- Waschmaschine Bosch WAK282E25/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Platine durchgeschmort Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAK282E25/01 S - Nummer : 435020284794000604 FD - Nummer : 9502 Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, nachdem ich 2015 mir eine neue Waschmaschine von Bsch gekauft hatte, da bei meiner AEG die Platine durchgeschmort war, habe ich heute die selbe Problematik. Fehlercade e:21. Zuerst dachte ich, dass es sich hier um einen Defekt des Motors handelt und habe die Kohlen ausgetauscht. Dies hat jedoch nicht geholfen. Und da ich den Fehler nicht reseten konnte, dachte ich, dass möglicherweise etwas mit den Schaltern nicht stimmt. Daraufhin die Platine ausgebaut und siehe da: Auf der Unterseite an zwei Widerständen ziemlich schwarzes Zeug. Dies kann möglicherweise auch Kohlenstaub sein, jedoch ist der Motor ganz woanders. Ich werde nun eine neue WM kaufen und die alte versuchen zu reparieren und dann zu verkaufen. Ich finde, dass man nicht immer alles gleich wegwerfen sollte. Nun würde ich gerne versuchen die Platine, bzw. die möglicherweis... | |||
7 - E80-33 -- Waschmaschine Bosch BSH WGB256040/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E80-33 Hersteller : Bosch BSH Gerätetyp : WGB256040/01 S - Nummer : 483070539472001104 FD - Nummer : 0307 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, WaMa will nicht mehr. Nach dem Einschalten blinkt der Programmring. Man hört die üblichen Relais und Magnetventile klacken, aber das Display schaltet nicht weiter, dass man das Programm wählen kann. Als Fehler wurde nach einigem Probieren E:80-33 angezeigt. Tatsächlich E:80-33 und nicht umgekehrt. Wasser- und Abwasserwege habe ich geprüft, sind frei, Laugenpumpe auch. Ich weiß immer noch nicht, wie ich reproduzierbar in die Fehlercode-Anzeige komme. Gefühlt lange auf den Ein-Sensor und dann auf den Programmstartsensor. Dann kommt aber auch C:01...., was ich mit weiterem Druck auf den Startsensor hochzählen kann. Scheinbar ein Diagnose-/Testprogramm. Wer kann helfen? ... | |||
8 - E17 Pogramme laufen nicht -- Waschmaschine Bosch Serie 2 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E17 Pogramme laufen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Serie 2 Vario Perfect S - Nummer : WAB28280/21 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WIM58 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wir besitzen eine Bosch Waschmaschine Serie 2 Vario Perfect. Type WIM58 WAB28280 Angezeigt wird der Fehler E17 egal bei welchem Programm und folgendes Symbol, was ich als Foto anhängen werde. Die Maschine startet, es läuft Wasser ein und nach ca 10 Minuten kommt die Fehlermeldung. Ich habe die üblichen Sachen überprüft, wie die Wasser Zufuhr und Ablauf, das Flusensieb gereinigt und das Waschmittelfach gesäubert. Jetzt bin ich ratlos. Hoffe hier schnelle Hilfe zu bekommen, falls noch Infos benötigt werden gerne melden. Danke im Vorraus ... | |||
9 - Motor dreht schwer -- Waschtrockner Bosch Logixx 7 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Motor dreht schwer Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 7 S - Nummer : WVH28540/06 FD - Nummer : 9408401451 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Ich steck gerad in der Waschmaschine meines Nachbarn. Er berichtet, dass die Sicherung während des Betriebs ausgelöst habe (kein FI). Außerdem sei die Trommel schwergängig. Ich hab hier ein wenig gelesen und bin mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht so soll, aber ich beschreibe erstmal weiter: Ich habe den Antriebsriemen abgenommen. Die Trommel selber dreht sich dann ganz leicht. Der Motor selbst nur schwer. Dann habe ich den Motor ausgebaut und siehe da: Sobald er nicht mehr am Kabel hängt, dreht er auch leicht. Soll das so, oder bin ich da schon dem Fehler auf der Spur? Falls nicht, hole ich gerne noch mehr Infos ein. Es wäre toll, wenn wir das Gerät wieder zum Laufen bekommen (Junge Familie mit Kind). Danke euch! Sebastian ... | |||
10 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klopfen im Schleudergang Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect S - Nummer : 410040254158004723 FD - Nummer : FD 9004 600472 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin! ![]() unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz. Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut. Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht. Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?) Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein. Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de... | |||
11 - Programmende nach 2. Anlauf -- Waschmaschine Bosch WAB282HE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmende nach 2. Anlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB282HE S - Nummer : 437050505335008428 FD - Nummer : 9705 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine Bosch Serie 2 VarioPerfect läuft das Waschprogramm bis auf 1 Minute ab. Es wird kurz vor Programmende weder abgepumpt noch geschleudert. Die Maschine springt dann auf eine Zeit von ca. 1 Stunde und das Restprogramm wird korrekt ausgeführt. Die Leistungs- und Displayplatine habe ich bereits erneuert. Brachte keine Besserung. Es ist auch egal, in welchem Programm gewaschen wird. Der Fehler taucht nicht auf, wenn die Maschine auf SpeedPerfect eingestellt wird. Vielleicht hat hier jemand eine Idee, woran es noch liegen kann. Viele Grüße. ... | |||
12 - Stop beim Wassereinlauf -- Waschmaschine Bosch WAW28530 /07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stop beim Wassereinlauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAW28530 /07 S - Nummer : 485080289885004704 FD - Nummer : 9508 Typenschild Zeile 1 : WNM64 WAW28530 Seriennr. Typenschild Zeile 2 : Pmax 1900-2300W Typenschild Zeile 3 : KD Code ME244AB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin! Meine Bosch Waschmaschine Serie 8 ist im Waschgang vor dem letzten Spülen "gestorben" mit Auslösen der 16A Sicherung. Alle Display Anzeigen normal wie vor. Verbliebene Funktion: bei Start wird abgepumpt, dann etwa eine Tasse Wasser eingelassen. Stop. Danach bleibt alles stehen; die Maschine ist verriegelt, nichts geht weiter. Kein sichtbares Bauteil zeigt erkennbare Überspannungs- bzw. Stromschäden. Der Widerstand beider Einlaufventile ist identisch knapp 4 kOhm; keine anliegende Spannung messbar, kein Vibrieren oder Brummen. Türschloß reagiert normal, bleibt im stehenden Programm verriegelt und muß jeweils manuell entriegelt werden. Kann ich als relativer Laie noch etwas zur Aufklärung tun - oder ist es sicher ein Elektronik Fehler - und möglicherweise was müsste getauscht werd... | |||
13 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Heizung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY28742/43 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal. Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht: Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein. Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so. Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist. Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden. Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse. Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll. Ein HF3FD/009-ZTF. Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf... | |||
14 - Waschmaschine läuft Dauerhaft -- Waschmaschine Miele Novotronic W963 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmaschine läuft Dauerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : W963 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Moin , die Nachbarn von meinem Freund haben noch eine alte Miele W963 . Nun zu deren Problem, die Waschmaschine läuft durchgehend beim Waschgang und springt nicht auf Spülen. (wäscht & wäscht & wäscht). Da es bei Siemens-Bosch & Co Geräten (Restlaufzeit 1 min) so einen ähnlichen Fehler gibt . Vermutete ich die Heizung, dieses Funktioniert aber. Habt ihr eine Idee ? Ich tippe das irgendwas mit der Elektronik nicht stimmt. Abpumpen & Schleudern funktioniert bei Manueller Betätigung zum Drehwalschalter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: FreeClaw am 31 Jan 2023 21:52 ]... | |||
15 - Unterbrechung während Waschen -- Waschmaschine Bosch WFK2001 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbrechung während Waschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2001 /01 S - Nummer : 01486 FD - Nummer : 7902 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFK2001 /01 FD 7902 01486 Typenschild Zeile 2 : Typ M619*M6100B100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, meine Bosch Waschmaschine WFK 2001 unterbricht den Waschvorgang und "nichts läuft mehr", überwiegend wenn die Taste "Zeitsparen" gedrückt wurde, jedoch nicht immer.... Wenn ich die Waschmaschine dann wieder komplett ausschalte und wieder starte, dann startet die WaMa von Anfang des Programs an, und meistens wird dann der Waschprogram komplett durchgeführt. Kann den Fehler weder provozieren noch reproduzieren... Wäre dankbar für einige Hinweise, was sollte beobachtet, gemesssen, etc. werden, wenn es nächstes Mal diesen Fall eintritt ? Vielen Dank, Adrian09 ... | |||
16 - Schaltet plötzlich aus -- Waschmaschine Bosch ECO logixx 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaltet plötzlich aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : ECO logixx 8 S - Nummer : beliebig FD - Nummer : 9109 Typenschild Zeile 1 : WAS32843 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, es geht hier um die Bosch ECO logixx 8. Die Waschmaschine schaltet plötzlich bei 95° komplett aus. Display ist aus und kann auch nicht geregelt werden. Habe den Netzstecker gezogen und einen Moment gewartet. Stecker wieder rein und da ging sie wieder an und hat das Programm beendet. Also keine Fehler mehr. Ich dachte erst, dass sich die Maschine nur aufgehängt hat und das mit dem Steckerziehen erledigt hat. 40° lief ohne Probleme durch. Gestern wieder 95° und das gleiche Spiel. Also muss da wohl doch einen Fehler vorliegen, fragt sich nur wo fange ich zu suchen. Vielleicht das Netzteil???? Überhitzungs???? Sicherlich habt ihr vielleicht eine Lösung Danke ... | |||
17 - Trommel Eiert/Schlägt an Tür -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel Eiert/Schlägt an Tür Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW8ET534AAT/S2 S - Nummer : 06QH5EST500219V Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo. Ich habe seit ein paar Tagen eine neue Waschmaschine von Samsung. Diese hat 30 Tage Rückgaberecht und ich möchte nun erstmal abklären, ob folgendes ein Fehler meines Verschuldens ist. Der erste Waschgang lief O.K. Nicht die leiseste Maschine aber war noch zu tolerieren. Waschmaschine war ca. 2/3 gefüllt mit allem möglichen. Gestern hatte ich sie nochmal angemacht mit recht wenig Beladung: - 1 Handtuch - 3 Unterhosen - 4 T-shirts Bei jedem Schleudergang zwischen und nach dem Spühlen eierte mir die Trommel hin und her und prallte gut gegen die Tür. Der Untergrund besteht aus Fliesen. Altbau - und alles sehr schief. Waschmaschine steht laut Wasserwaage allerdings gerade. Ich verstehe das bei Unterladung gerne mehr Unwucht entsteht aber doch bitte nicht so stark oder? Ich lebe alleine von daher wird die fast immer unterladen sein. Das selbe Problem, nur noch um einiges schlimmer, hatte ich mit meiner alten Bosch wo mir fast die Tür entgegen gekommen ist und sie munter durch die Gegen... | |||
18 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin zusammen, unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter… - Wasserdrucks geprüft = Ok - Spülkammer gereinigt - Flusensieb gereinigt - Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt - Drucksensor getauscht …und nun bin ich ratlos. Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈 Vorab vielen Dank für euren Support. PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so… VG Chris ... | |||
19 - zieht zu wenig Wasser -- Waschmaschine Bosch wan 28296 - Varioperfect Serie 4 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht zu wenig Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : wan 28296 - Varioperfect Serie 4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Meine drei Fragen ganz unten. Maschine zieht zu wenig Wasser - bisheriges Vorgehen: 1) Wasser wurde im Haus ab- und wieder angestellt. Danach zog sie kaum Wasser. 2) Wasserzulauf abgeschraubt und Rost entfernt. Dabei die Dichtung am Hahn vermutlich verloren. Nach Start der Waschmaschine den Waschraum verlassen. 3) Nach einer Stunde Waschraum betreten. Wasser spritzte zwischen Hahn und Schlauch in den Raum und lief an der Waschmaschine runter. Wasser stand einige Millimeter im Raum. 4) Waschmaschine meldete Fehler E23. Lies sich nicht mehr starten. 5) Waschmaschine leicht gekippt. Plötzlich lies sie sich wieder starten, zog aber nur wenig Wasser. 6) Mehrmals Wasserhahn zugedreht, Waschmaschine gestartet und dann schnell Wasserhahn geöffnet. Es soll sich so ein Zuflussmagnet (?) öffnen. Ist aber nicht geschehen. 7) Flusensieb (unten rechts) geöffnet. Alles sauber. Die Maschine zieht bei einem einfachen Waschprogramm weiterhin weniger als 1 Liter Wasser. Fragen: Gibt es in der Maschine n... | |||
20 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20(:00) geht nicht weg Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 - Serie 8 S - Nummer : 487100291661031634 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : WAW32541 Typenschild Zeile 2 : 203163 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist. Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken. Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen? Danke und viele Grüße ... | |||
21 - Fehler E67 - nicht zu löschen -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS32493/06 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E67 - nicht zu löschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx8 WAS32493/06 FD - Nummer : 9103 200640 Typenschild Zeile 1 : KD Code ME257D Typenschild Zeile 2 : 00110X002101102 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Seit Kurzem zeigt unsere Waschmaschine immer Fehler E:67. Ich habe versucht, den Fehler zu löschen (Pos. 8 (6 Uhr), Drehlzahltaste halten, Pos. eins weiter), doch das klappt nicht. Egal was ich mache, das Display zeigt immer nur Fehler E:67. Da geht es mir wie seinerzeit von @Peter1502 hier beschrieben. Ich habe gelesen, dass dies auf einen Fehler im Displaymodul oder im Leistungsmodul hindeutet. Beide Module habe ich daher ausgebaut und inspiziert, konnte aber keine offensichtlichen Fehler feststellen. Gibt es eine Möglichkeit herauszubekommen, welches der Module defekt ist? Da Fehler 67 ja auch auf ein Kommunikationsproblem zwischen den Modulen hind... | |||
22 - F21 neue Kohle -- Waschmaschine Siemens WM14E4D0/08 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trotz neuer kohle Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E4D0/08 FD-Nummer : 8803 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo unsere Waschmaschine hat den Geist aufgeben, bekannter Fehler F21, hab die Kohle getauscht war aber nicht wirklich unten ( 2 Maschine ) und Motor gereinigt. Alles zusammen gebaut aber Motor dreht nicht, Man hört ein leichtes klacken vermute ein Relais und nach paar Minuten kommt der Fehler F 21.. ah und ja ich habe den Fehler immer wieder gelöscht. Nun habe ich etwas im Netz gelesen, es wird als evtl..Fehlerursache Tacho oder Triac angeben.. Ich habe Mal das Leistungsmodul Elektronik BOSCH 11011052 ausgebaut, augenscheinlich ist nichts zu erkennen.. Hat jmd.von euch mit diesem Fehlerbild Erfahrung? Bzw. Weiss jmd welcher Triac für den Motor zuständig ist. Grüße aus dem Saarland Anbei ein Bild vom Leistungsmodul Typenschild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ladres am 3 Apr 2022 20:57 ] Edit: Gerätetyp korrigiert, FD-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 4 Apr 2022 &nbs... | |||
23 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
24 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
25 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Bosch WAE284G3 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE284G3 S - Nummer : - FD - Nummer : 17FD9008600246 Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebes Forum, bei der Bosch-Waschmaschine tritt seit heute folgender Fehler auf: Ca. 5 Sekunden nach dem Starten des Programms (quasi in dem Moment, wo das Wasser durch die Einspülschale fließen sollte) fliegt die Sicherung raus (FI nicht vorhanden, da Altbau). Ich habe den Deckel entfernt und beim Magnetventil riecht es stark nach verbanntem Gummi, deswegen wäre mein Verdacht, dass das Magnetventil ersetzt werden muss. Was denkt ihr? Wie kann ich den Fehler eingrenzen? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: strmgle am 29 Jan 2022 14:59 ]... | |||
26 - Motor dreht nicht mehr -- Waschmaschine Bosch WAE28180/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28180/03 S - Nummer : 416120243624005699 FD - Nummer : 8612 600569 Typenschild Zeile 1 : WLM 40 Typenschild Zeile 2 : WAE28180 Typenschild Zeile 3 : Bosch Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, währen einer Wäsche ist bei uns die Sicherung gefallen (hängt nicht an FI). Ich habe die Sicherung wieder reingemacht und die Maschine ist gelaufen, nur der Motor hat sich nicht gedreht. Habe den Motor demontiert, Kohlen waren runter, der Metallpin war schon zu sehen. Der Kollektor sah OK aus. Neue Kohlen rein und Maschinen Reset durchgeführt. Maschine läuft an, Trommel dreht sich aber nach wie vor nicht. Motor habe ich nun durchgemessen: Pin 1-2 = 2,4 Ohm Pin 1-3 = 2,2 Ohm Pin 2-3 = 2,7 Ohm Pin 4-5 = 3,8 Ohm Pin 6-7 = 26 Ohm Sieht für mich OK aus - bin aber kein Spezialist. Habe nun das Leistungsteil ausgebaut - Bilder anbei. Auch hier für mich kein Fehler zu sehen. Es riecht auch nichts verbrannt oder so. Hat jemand noch eine Idee? ... | |||
27 - Programmfehler -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 Vario Perfect | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Vario Perfect S - Nummer : WAE 28425/01 FD - Nummer : 9305601881 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine bleibt nach Ende des Waschgangs bei 00:1 stehen und das Schleuder LED leuchtet. Maschine macht bis dorthin alles wie es sollte. Heizungsstab ist in Ordung (wurde ausgemessen). Maschine wird warm. Türverriegelung wurde erneuert. NTC Fühler wurde erneuert. Maschine ist 8 Jahre alt. Kann mir einer der Spezialisten weiterhelfen? Danke im Voraus Hannes Nachtrag: Wenn ich den Programmwahlschalter auf 12 Uhr stelle läßt sich die Tür öffnen Beim Fehler auslesen wird Fehler F:34 angezeigt F:34 ist doch aus den Recherchen hier im Forum doch die Türverriegelung. Oder liege ich hier falsch? [ Diese Nachricht wurde geändert von: hannes 45 am 16 Okt 2021 15:49 ]... | |||
28 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
29 - piept 2 mal , Flecken leuchte -- Waschmaschine Bosch Logixx8 WAS2844P/04 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : piept 2 mal , Flecken leuchte Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx8 WAS2844P/04 FD - Nummer : FD 8704 200388 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier zu Hause eine Logixx8 von BOSCH mit folgenden Problem: Die Maschine reagiert manchmal nicht auf den Startknopf, es wird kein Fehler angezeigt, es passiert einfach nichts. Nach mehrmaligen betätigen läuft die Maschine dann an und startet das Waschprogramm. Nach einigen Minuten beginnt die Maschine zweimal zu piepen und gleichzeitig blinkt die Anzeige der Taste "Flecken". Das Waschprogramm läuft aber normal weiter und bis zum Schluss durch. Das Piepen und blinken hört irgendwann auch wieder auf. Tritt nur ab und zu auf und ist manchmal auch einige Waschladungen weg. Vor einigen Jahren hatte ich die Elektronik im Bedienteil zur Instandsetzung eingeschickt. Was dafür der Grund war weiss ich aber nicht mehr. Die Kohlen sind neu. (Verschleiss) Hat einer eine Idee ? EDIT: Rest der E-Nummer nachgetragen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 16 Sep 2021 15... | |||
30 - welche LED zeigt evt. Fehler? -- Waschmaschine Bosch WFL2861 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : welche LED zeigt evt. Fehler? Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2861 S - Nummer : M3566 B100 FD - Nummer : 8202 7000 10 Typenschild Zeile 1 : 64058 Typenschild Zeile 2 : 452020 22591 5000 100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, bei dieser Maschine waren die Motorkohlen zu wechseln. Lager und Schleudergeräusch sehr gut für das Alter, (hatte jetz mal eine Amica Frontlader, 4 Jahre alt und Lager hinüber...) Aber die Maschine hat keine Anzeige und keine Service oder "Fehler"-LED. Es gibt nur LED Bereit, Aktiv, Fertig und Zusatzspülen, Schnell. Schleuderzahl über Potentiometer. Frage: wie wird bei der Maschine ein evt. Fehler angezeigt? besten Gruß! ... | |||
31 - F67 Lösung -- Waschmaschine Bosch WAS28890 EcoLogixx 8 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F67 Lösung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS28890 EcoLogixx 8 VarioPerfect Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Dauerhafter Fehler F67 im Display. >Programmwähler auf Position 0 stellen (12 Uhr / aus) >Tür schließen >Programmwähler auf Position 8 stellen (6 Uhr) >Warten bis das Display an geht >F67 >Taste „<“ drücken und gedrückt halten >Programmwähler auf Position 9 stellen >Taste „<“ loslassen >Der letzte Fehler wird angezeigt >Last Error F: 67 >Jetzt die Tast rechts ''>,, 5 x drücken bis P5: Variantcoding inactive erscheint. >Jetzt 2x START drücken >Upadate >Wenn Update fertig >Maschine auf aus stellen >fertig alles läuft wieder ![]() Ich hoffe ich kann einigen dadurch helfen. Viele Grüße Eike ... | |||
32 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine BOSCH Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : WAQ28441 Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012. Bisher lief diese super. Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt. Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt: Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser. In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen). Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e... | |||
33 - E23 kann nicht gelöscht werde -- Waschmaschine Bosch WNM64 (Serie 8) | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E23 kann nicht gelöscht werde Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 (Serie 8 ) S - Nummer : WAW324DE / 09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200166 Typenschild Zeile 2 : KD Code ME246BA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hatte Fehler E23 - Wasser im Unterboden. Habe die Ursache gefunden und behoben. Alles ist wieder trocken. Der Styroporschwimmer das Wassermelders ist unten und kann sich frei bewegen (man hört auch das Relais, wenn man ihn per Hand reindrückt) Die Waschmaschine kann man trotzdem nicht starten, weil der Fehlercode nach wie vor angezeigt wird. Bosch Service konnte mir nicht helfen. Wie kann man den Fehlercode löschen bzw. einen Reset ausführen? Die Beschreibungen die ich im Internet bisher gefunden habe (z.B. auf Position 6 und dann auf 7 drehen) haben nicht funktioniert. Habe aber auch keine einzige Lösung gefunden die sich auf mein Modell bezieht. Mein Bedienpanel sieht auch anders aus. Vielleicht hat ja jemand noch eine funktionierende Anleitung oder weitere Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martixx72 am 21 Jun 2021 13:55 ]... | |||
34 - E00 Programm startet nicht -- Waschmaschine Gorenje W2S967LNT | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E00 Programm startet nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : W2S967LNT Typenschild Zeile 1 : 731185/02 Typenschild Zeile 2 : PS15/5616W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde, vielleicht weiß hier jemand Rat. Meine Gorenje Waschmaschine zeigt nach dem Versuch ein Programm zu starten einen Fehler E00 an. Hab' da mal ein kurzes Video gemacht. Meine Suche zu Gorenje und E00 war zunächst erfolglos, allerdings finde ich Hinweise, dass bei anderen Herstellern (z.B. Bosch) eine Anzeige von E00 signalisiert, dass im Service / Test Mode der Maschine kein Fehler diagnostiziert wurde. Meine Vermutung also: die Maschine scheint sich im Service Mode zu befinden. Wie man diesen Service Mode wieder verlassen kann, habe ich aber nicht herausfinden können. Ein einfaches Steckerziehen tut es nicht. Sämtliche Tastenkombinationen die man im Netz so finden haben auch nicht funktioniert. Frage also: weiß jemand, wie man bei Gorenje W2S967LNT den Service Mode verläßt? Vielen Dank schon mal für die Hilfe! | |||
35 - LED blinken -- Waschmaschine Bosch WFP 3231 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : LED blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFP 3231 S - Nummer : 4001 8802 1294 6016 24 FD - Nummer : 01FD8007 00162 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner WFP 3231 blinken die LEDs Start und Fenster wenn man versucht zu starten (unabhängig vom gewählten Programm). Fenster geht auch nicht mehr auf. Es wird kein Fehlercode angezeigt. Ich habe laut Vorgabe die Tasten Start und Vorwäsche gedrückt gehalten und eingeschaltet. Dann piept es nach einiger Zeit einmal lange, dann später immer wieder. Auch nach Loslassen keine Fehleranzeige. Auch nach längerem Stromlosmachen ändert sich nichts. Ich hatte schon früher mehrfach die Kohlen getauscht, da wurde immer ein Fehler problemlos angezeigt. Irgendeine Idee? Im Netz habe ich nach langer Suche noch nichts passendes gefunden...... Ich möchte noch erwähnen, daß das Programm seit einem Jahr am Ende des Schleudervorgangs oft wieder um 20 bis 30 min zurückspringt (m.E. unterschedlich weit, bin aber nicht sicher), oft auch mehrfach in einem Waschgang. D.h. es lief nochmal Nachspülwasser ein und es wurde nochmal geschleudert. Aber entweder kam es dann doch... | |||
36 - Meldung E:67 -- Waschmaschine Bosch WAQ28477EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Meldung E:67 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28477EX Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, Ich hatte bei meiner Bosch Waschmaschine WAQ28477EX unvermittelt den Fehler E:67 und nichts ging mehr. Der Techniker hat dann für einen dreistelligen Betrag nur Knöpfe gedrückt, gedreht und Werte verglichen. Einer davon war 2 statt 3, was seiner Meinung nach in Jahren extrem selten vorkommt. Gibt es diese Codieranleitung irgendwo? Hexenwerk war das nicht, was er gemacht hat. Es gibt einen Thread zu diesem Thema (mit Fehler E:57), dort wurde der entsprechende Beitrag aber gelöscht. Aktuell brauche ich es nicht, aber falls es nochmal auftritt, würde ich gerne selbst kontrollieren, was ich kontrollieren kann. Ich komme aus der IT und kann durchaus ein paar Werte kontrollieren und neu einstellen ![]() Grüße Frank ... | |||
37 - Motor dreht nicht seit FI -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht seit FI Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen! Vor knapp einem Jahr habe ich die Kohlen vom Motor der o.g. Waschmaschine gewechselt. Habe leider billige Kohlen von ebay genommen (damals war gerade der erste Lockdown). Vor ein paar Tagen flog bei uns der FI-Schalter während die Waschmaschine lief. Seitdem dreht der Motor nicht mehr. Die billigen kohlen sind relativ stark abgenutzt, was auch am Kohlenstaub zu erkennen war. Ich habe den Motor mit 'ner Druckluftpistole gründlich ausgeblasen, neue Kohlen eingesetzt... leider ohne Erfolg. Frage: War's das? Oder gibt es noch irgendwo eine Sicherung o.ä. im Gerät, die getauscht werden muss/ kann? Ich mache mir keine großen Hoffnungen. Aber es würde mich schon interessieren, was genau (aller Wahrscheinlichkeit nach) kaputt gegangen ist. Die Motorsteuerung scheint noch zu funktionieren. Man hört auch das gewohnte "Anfahrgeräusch". Allerdings dreht sich die Trommel nicht mehr. Höchstens ein leichtes Zucken... | |||
38 - startet nur sporadisch -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : startet nur sporadisch Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : WAW32541/09 FD - Nummer : 9610 Typenschild Zeile 1 : KD-Code ME244PJ Typenschild Zeile 2 : Z-Nr 200261 Typenschild Zeile 3 : aktualisiere ich gerne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, unsere Bosch-Waschmaschine möchte leider nur sporadisch starten. Das macht sich so bemerkbar, dass beim Starten der Maschine die Tür verriegelt und sofort wieder entriegelt. Ziehe ich den Stecker und stecke ihn wieder ein, kann es sein, dass die Maschine danach startet. Manchmal hilft der Wechsel der Steckdose (Trockner hat eigenen Stromkreis, steht direkt daneben). Wenn sie startet, läuft sei einwandfrei durch. Ich habe schon Netzteilplatine und Wechselrichter ausgebaut, kein Fehler sichtbar. Das hat geringfügige Besserung gebracht, könnte also ein Kontaktproblem sein. Leider gibt es von Bosch keine Service-Anleitung und ich habe keine Ahnung, wo ich diesen Fehler noch suchen soll. Ich vermute ein EMV-Problem, eventuell auch ein Schaden im Netzteil, möchte aber jetzt auch nicht einfach so rumlöten. Kennt jemand den Fehler bzw. hat eine idee, wo ich noch su... | |||
39 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Zitat : Meine Oma (*1917+2012) stand im März 1945 mit 3 Kindern (u.a. meinem Vater *1944) in der Hand und der Bettwäsche unter dem Arm in Neustadt/WStr. OT Haardt auf der Straße, weil die Amerikaner sie und Ihre Familie aufforderten das Haus zu verlassen, da sie es zu Wohnzwecken requiriert haben. Ihr Mann, mein Opa (*1913+1984) wurde 1943 in Novgorod an der Front schwer verwundet, war seitdem ohne linke Hand und Blind mit seinen zum Zeitpunkt 30 Lebensjahren. Und Du jammerst rum, weil Du per Hand spülen mußt ??? Und mein Opa war in russischer Kriegsgefangenschaft, obwohl er weder Deutscher war, noch für die Deutschen gekämpft hat. Laut seiner Aussage wäre er damals lieber in ein deutsches KZ gekommen, dort gab es wenigstens was zu essen. Er hat dort sogar die Seife gegessen, sie ihm zum waschen gaben, weil es sosnt nix gab. Nachdem sie freigelassen wurden haben einige seiner Kameraden so viel gegessen, dass ihnen die Mägen rissen und sie dann noch eledindig ge... | |||
40 - kein spülen/schleuder in Pfle -- Waschmaschine Bosch WFO 2881/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein spülen/schleuder in Pfle Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO 2881/01 S - Nummer : 414040233855012123 FD - Nummer : 8404601212 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Hausgeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr. WFO 2881/01 FD 8404601212 Typenschild Zeile 3 : 220-240V ~ 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Teilnehmer des Forums, ich versuche wieder mal meine Waschmaschine in Gang zu bringen. Dieses Mal funktioniert alles beim Koch/Buntwäsche-Programm, das heißt in diesem Programm wäscht, spült, schleudert und beendet die Waschmaschine korrekt. Im Pflegeleicht-Programm z.B. bei 40° jedoch beginnt alles wie gewöhnlich und die Waschmaschine wäscht und wäscht und wäscht ... im Display steht dabei 0:01, kein spülen, kein schleudern bis manuell auf "Aus" geschaltet wird. Wenn danach manuell "Spülen" angewählt wird, wird Spülen und Schleudern ausgeführt. Ich habe bereits das Heizelement durchgemessen ( 26,8 Ohm) den NTC gemessen ( 4,3 kOhm bei Zimmertemperatur, mit Haar-Föhn erwärmt 1,9 kOhm) und den Druckdom/Luftfalle gereinigt ohne Erfolg. Kann mir jemand einen Tipp geben was ich übersehen h... | |||
41 - E18 und Brummen -- Waschmaschine Bosch Aventixx 7 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E18 und Brummen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Aventixx 7 S - Nummer : WAQ28361FF/01 FD - Nummer : 9204000373 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Typenschild Zeile 2 : IPX4 Typenschild Zeile 3 : 422040271311003730 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit meiner Bosch Waschmaschine. Folgendes passiert. Immer zwischen dem Spülen und Schleudern (ca. 12 Minuten vor Ende) bleibt diese mit Fehler E18 stehen und richt verbrannt. Es ist dann auch immer ein summendes Geräsch zu hören. Ich kann danach ganz normal auf Schleudern stellen und die Maschine pumpt ab und schleudert bis Porgrammende. Die Kohlen habe ich bereits getauscht. Gibt es auch ein Magnetventil das dafür verantworlich sein kann? Danke für die Hilfe! ... | |||
42 - Fehler E32 Unwuchtkontroll. -- Waschmaschine Bosch WLM 68 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E32 Unwuchtkontroll. Hersteller : Bosch Gerätetyp : WLM 68 S - Nummer : WAN282V8/05 FD - Nummer : 9611 Typenschild Zeile 1 : Z-Nr.: 6 01721 Typenschild Zeile 2 : 4161102958 160 17211 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Waschmaschine schleudert nicht mehr. Das Abpumpen funktioniert ganz normal und die Filter sind auch alle frei. Nur der Schleudervorgang setzt nicht ein. Wenn die Wäsche fertig ist erscheint im Display "End und Fehler E32" im Wechsel. In der Gebrauchsanleitung steht unter E32: "Kein Fehler - Unwuchtkontrollsystem hat das Schleudern aufgrund ungleichmäßiger Wäscheverteilung abgebrochen. KLeine und große Wäschestücke in der Trommel verteilen und ggf. Wäsche noch einmal schleudern." Das funktioniert aber nicht. Egal ob ich viel Wäsche, wenig Wäsche, nur ein T-Shirt oder auch gar nichts in die Trommel lade (ich habe das alles schon ausprobiert) - die Maschine schleudert einfach nicht mehr und es kommt immer der Fehler E32. Woran kann das liegen? Ich habe auch schon den Netzstecker gezogen, weil ich dachte, dass er vielleicht in irgendeinem Speicher von einem tatsächlich schlecht beladenen Wasch... | |||
43 - Fehler F57 -- Waschmaschine Bosch WAS3274J /07 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F57 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS3274J /07 FD - Nummer : FD 9107 201560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei unserer Bosch Logixx 8, die jeden Tag läuft mit drei Teenagern, dreht sich die Trommel nicht und es kommt der Fehler F57. - Trommel ist leichtgängig - Wenn ein Programm gestartet wird zuckt die Trommel kurz, läuft aber nicht an - Türkontakt funktioniert - Pumpe läuft Ich habe gelesen es könnte das Motorsteuerungsmodul sein? Ist das möglich? Was meint ihr? Danke für eure Unterstützung. Viele Grüße Volker ... | |||
44 - keinen Fehler -- Waschmaschine Bosch MAXX 6 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keinen Fehler Hersteller : Bosch Gerätetyp : MAXX 6 Typenschild Zeile 1 : WAE28170EX/18 FD 8812 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Kann man von der Bosch MAXX 6 WAE28170EX Waschmaschine irgendwie den Fehler auslesen oder löschen? (Maschine hat kein Display)! Die Waschprogramme sind länger geworden, aber so wäscht die Maschine gut. Gruß Alex ... | |||
45 - Läuft im Programm nicht weite -- Waschmaschine Bosch WCM69 WAT28420 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft im Programm nicht weite Hersteller : Bosch Gerätetyp : WCM69 WAT28420 FD - Nummer : 9607 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe eine Bosch Waschmaschine 4 Jahre alt, die beim Starten anläuft und auch Wasser befüllt jedoch dieses auch mehrfach ansteuert jedoch nicht so viel Wasser in die Trommel kommt das man es am Bullauge sehen würde (Wäsche ist gut nass). Die Maschine fängt an zu drehen mal rechts rum mal linksrum und das bis die Zeit abläuft bis noch 1 min ansteht und dann macht sie ewig so weiter. Wenn ich von Hand auf Spülen schalte wird sauber abgepumpt und die Maschine mit frischem Wasser befüllt so das man auch im Bullauge das Wassere sauber sehen kann. Jedoch schaltet sie dann nicht weiter in den Schleuder Modus. Beim Manuelen wechseln in Schleuder Modus Pumpt sie sauber ab und fängt an zu schleudern jedoch bricht sie das immer wieder ab und das macht sie auch ewig bis man sie von Hand stoppt. Hab mal das Programm Trommelreinigung angesteuert um zu sehen ob die Heizung funktioniert da dieses Programm mit 90°C läuft. I.O. Bullauge war warm. Der Fehler F56 kommt nur sporad... | |||
46 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch WAE28165 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28165 FD - Nummer : 9402 600257 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen Freunde der Elektronik, folgendes Problem: Waschmaschine bleibt bei normaler Wäscheladung mit folgendem Fehler (s. Bild: 1400 blinkt, Spülstop blinkt, Start/Pause blinkt, Spülenplus leutet dauerhaft) stehen und zwar bevor das Spül/Schleuder-Programm so richtig beginnt. Bei wenig Wäsche läuft die Maschine fehlerfrei durch. Flusensieb ist sauber, Pumpe dreht sich und pumpt auch ab. Siphon auch alles sauber. Jetzt habe ich des öfteren gelesen, das es bei diesem Fehlerbild die Kohlen sein könnten. Wobei ich nicht ganz checke, warum der Motor im Waschbetrieb keine Probleme macht und auch beim Zwischendurch-Schleudern während des Waschbetriebs keine Mucken macht. Vielleicht kann mir das jemand erklären ![]() Wenn dann übrigens manuell auf Spülen/Schleudern geschaltet wird, nachdem die Maschine stehengeblieben ist, läuft die Maschine durch. Alles a bissl komisch! Ansonsten bin ich dankbar für Lösungsvorschläge un... | |||
47 - WaMa zieht Weichspüler zu frü -- Waschmaschine Bosch WAB282MK/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa zieht Weichspüler zu frü Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAB282MK/01 FD - Nummer : 9504 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, die Wama (Bosch WAB282MK) einer Bekannten soll(!) den Weichspüler zu früh ausspülen. Bevor ich da ranging und jetzt einen neuen Thread öffnete, habe ich alle relevanten Fragen und Antworten gelesen und danach gehandelt. Am Anfang habe ich folgende Tests durchgeführt: Vorwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die rechte Vorwaschkammer eingelassen. Hauptwäsche gestartet ==> Wasser wird ausschliesslich in die linke Hauptwaschkammer eingelassen. Spülgang gestartet ==> Wasser wird in die mittlere Weichspülerkammer eingelassen. Das Spülprogramm habe ich dann durchlaufen lassen (24min-Anzeige)und dabei festgestellt, dass ein einziger(!) Spülgang stattfindet, bevor bei 12 Minuten Restzeitanzeige das Abpumpen und Schleudern beginnt. Ist EIN Spülgang evtl. normal? Über eine "Schmutzerkennung" und "Spülsensor" verfügt die Maschine lt. Bosch nicht(!). | |||
48 - Springt nach aktiv auf bereit -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx WFL 1600 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Springt nach aktiv auf bereit Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx WFL 1600 S - Nummer : WFL1600E/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Waschmaschine läuft nicht immer bis zum Ende durch, sondern springt meistens nach ca. 10-20 Minuten von aktiv auf bereit zurück. Nach mehreren Starts läuft sie dann irgendwann bis zum Ende des Programms durch. Wenn ich den Fehler mit der Tastenkombination auslese, blinkt das "aktiv"-Lämpchen. Ich habe bereits probiert, eine andere Steckdose zu nutzen, da ich gelesen hatte, dass es bei anderen WFL-Maschinen auch daran liegen könnte, dass die Stromzufuhr kleine Aussetzer hat. Dies hat allerdings nicht geholfen und die Maschine läuft auch schon seit vielen Jahren in der selben Strom-Konstellation. Ich hatte auch gelesen, dass bei anderen WFL-Maschinen es am defekten Türschloss liegen könnte. Habe allerdings beim Laufen mal stark an der Tür gerüttelt. Dies hat nicht zum Abbruch des Programms geführt. Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte, oder was ich probieren könnte? Vielen Dank schon mal im Voraus für die Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
49 - E23 Aquastop, nur bei 90 Grad -- Waschmaschine Bosch WAYH2890 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E23 Aquastop, nur bei 90 Grad Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAYH2890 S - Nummer : 487020288095011504 FD - Nummer : 9702 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meiner Waschmaschine tritt der Fehler E23 (Aquastop - Flüssigkeit im Gerät) auf, allerdings nur dann, wenn ich bei 90 Grad wasche. Die Fehlermeldung kommt meist 20-40 Minuten nach Start des Programms. Trotz an- und ausschalten bleibt die Fehlermeldung erstmal. Allergings: wenn ich ein oder zwei Tage warte, lässt sich die Maschine wieder problemlos einschalten und läuft auf sämtlichen Programmen unterhalb von 90 Grad problemlos auch mehrere Wochen. Sobald ich jedoch eine 90-Grad-Wäsche mache, taucht der Fehler während des laufenden Programms erneut auf und ich muss wieder ein oder zwei Tage warten. Woran könnte das liegen? Danke! ... | |||
50 - Motor ruckelt -- Waschmaschine Bosch Type WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor ruckelt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Type WNM52 S - Nummer : WAS28443 FD - Nummer : 15FD9209201977 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum Teilnehmer, bin hier mit einer WM am kämpfen. Bürstenloser Motor der ab und zu normal läuft, die meiste Zeit aber ruckelt! Daten Motor: 900.575195228.12 1BS4650-BAB 735.60000.07SK CLASS F3*0-266V/0-1133Hz132626 Alle im Internet behaupten, diese Art Motor ist nicht störungsanfällig. Die Frage wäre, hatte jemand bei dieser Maschine schon derartige Probleme und wie lässt sich feststellen ob es die Frequenz Platine oder die Eingabe Platine ist, welche Probleme macht? Fehler zeigt sich soweit ich das sehe über alle Programme. Das Ruckeln geht offensichtlich so weit, dass der Riemen abgesprungen ist (lag zumindest beim ersten Öffnen im Innenraum. Für Hinweise wäre ich extrem dankbar, Maschine ist erst 5 Jahre alt. ... | |||
51 - F-63 Stuergerät -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F-63 Stuergerät Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 Typenschild Zeile 1 : WAS28491/20 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo nettes Forum. Bei der Waschmaschine meiner Eltern tut sich nichts mehr. Es handelt sich um folgende Waschmaschine: Bosch Logixx 8 WAS28491/20 Link: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....0145/ Ich habe im Internet Anleitungen zum Fehler auslesen gefunden und ich habe folgenden Fehler bekommen: F-63 Steuergerät Fehler. Meine Frage: Ich habe im Ersatzteilshop bei Bosch nach Steuergerät gesucht, siehe Link oben, aber nur folgende zwei Komponenten gefunden: 0126 Bedienmodul 0145 Leistungsmodul Kein Steuergerät. Handelt es sich bei dem Steuergerät um eine andere Komponente oder ist von einer der beiden Komponenten? Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Viele... | |||
52 - Fehler E34 -- Waschmaschine Bosch WAQ2842ECO/20 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler E34 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ2842ECO/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe bei meine Bosch Waschmaschine die Fehlermeldung E34. Nachdem die Tür geschlossen ist und start gedrückt wurde kommt nach ca. 1-2 min die Fehlermeldung. Was fehlt ist das Klacken der Türverriegelung. Was ich bereits beprüft habe: Leitungen haben Durchgang/ kein Erdschluss Den Türkontakt habe ich bereits gegen ein Originalteil getauscht; keine Änderung. Leitungsmodul habe ich ebenfalls getauscht, keine Änderung. Hat jemand noch eine Idee, was ich noch prüfen/ tauschen könnte? Grüße ... | |||
53 - Fehlermeldung E43 -- Waschmaschine Bosch Avantixx7 WCM62 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung E43 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx7 WCM62 S - Nummer : WAQ28441/01 FD - Nummer : FD 9205 000064 Typenschild Zeile 1 : 422050269105000642 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich muss das Thema nochmals öffnen. Anzeige Fehlermeldung E43 Ich hab, wie schon erwähnt nach den Kohlen am Motor geschaut, die sind noch Halb da. Motor dreht normal keine Geräusche und eingeklemmt ist auch nichts. Hab dann den Fehler gelöscht, und die Waschmaschine gefüllt und neu gestartet. Es ist Wasser eingelaufen und dann sollte eigentlich die Trommel drehen. Es klackt aber nur 2x hintereinander. Und es passiert nichts. Die Zeit läuft weiter und in regelmäßigen Abständen klackt es wieder 2x. Wenn die Zeit abgelaufen ist kommt wieder die Fehlermeldung. Was könnte das sein? Was kann ich noch prüfen? Ich freu mich auf Antworten. Vielen Dank schon mal Gruß Jochen ... | |||
54 - Fehlermeldung E43 -- Waschmaschine Bosch Avantixx7 WCM62 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung E43 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx7 WCM62 S - Nummer : WAQ28441/01 FD - Nummer : 9205000064 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab leider im Forum nichts konkretes gefunden. Bei meiner WaMa kommt der Fehler E43. Was genau sagt mir der Fehler? Und wie kann ich den Fehler zurücksetzen? Hab schon nach den Kohlen am Motor geschaut, die sind noch Halb da. Motor dreht normal keine Geräusche und eingeklemmt ist auch nichts. Kann da am Motor was sein? Ich freu mich auf Antworten. ![]() Vielen Dank euch Gruß Jochen ... | |||
55 - Permanent Code F21 im Display -- Waschmaschine BOSCH WAE283Z0/29 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Permanent Code F21 im Display Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WAE283Z0/29 FD - Nummer : 9102 601671 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen! Habe gerade bei dieser Waschmaschine die Kohlen gewechselt - bekomme aber den Fehler (der unmittelbar und dauhaft blinkend) nach dem Einschalten vorhanden ist, nicht gelöscht. Die Speed-Taste (für die Schleuderdrehzahl) ist auch eine Sensortaste - vlt. ist das auch der Grund. Wäre über jede Info dankar. ![]() ... | |||
56 - Leistungsboard getauscht -- Waschmaschine Siemens Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leistungsboard getauscht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse e14-19 (WM14E190/11) FD - Nummer : 8709 600222 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Waschmaschine ist letzte Woche kaputt gegangen, sie war auf einmal komplett tot, nichts hat mehr geleuchtet, egal was ich gemacht habe. Habe dann die Maschine aufgemacht und gehofft ein defektes Bauteil zu finden. Bei der Leistungsplatine bin ich auch fündig geworden (siehe Bild). Ich habe mir das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Die Platine hat die Bezeichnung "Original Elektronik Steuerung Leistung Waschmaschine Bosch Siemens 668814". Ich bin mir auch sicher das ich sie wieder richtig eingebaut habe. Habe vorher Fotos gemacht und die meisten Stecker lassen sich auch nur in eine bestimmte Buchse stecken. Nachdem Einbau wollte ich die "kodierung" vornehmen. Dazu lag dem Ersatzteil eine Anleitung bei. Hier kommt jetzt mein Problem: egal was ich mache, die Anzeige ändert sich nicht so wie es in der Anleitung steht. Ich habe ein Bild hinzugefügt, wenn ich das Gerät anschlachte leuchten alle LED's nur die Starttaste blink. Wenn ich eine de... | |||
57 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch WFO2840EU/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht voll Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO2840EU/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Moin zusammen, und wieder mal narrt micht hier eine Bosch Maschine. Die Maschine versucht zu schleudern, dreht nur paarmal rum mit Stop dazwischen und auf 9 min geht Sie auf "1" und fertig ist die Geschichte. Motorkohlen sind neu, ich frage mich wo in der Elektronik der defekt liegt oder ist es doch Motor mit Wicklungsdefekt ? Irgendwas stimmt mit dem Tachosignal nicht ? Wer kennt das PRoblem ? Solche Fehler finder man bei baugleichen Siemens Geräte nicht. Danke ! vg Thomas ... | |||
58 - Schleudert nicht voll -- Waschmaschine Bosch Maxx WFL 2880 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht voll Hersteller : Bosch Maxx 6 Gerätetyp : WF0 2840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin, Waschmaschine Bosch Maxx 6 Bosch Maxx 6 WFO 2840 Hatte das Problem schon öfters mit diesen Bosch Modellen, konnte Ursache aber nie wirklich finden. Gerät dreht beim Schleudern ca. 1 min an mit wechsel, bei 9 min springt dann Anzeige auf "1" ohne das geschleudert wurde. Also erkennt kein richtiges Drehzahlsignal. Ich dachte nun Motorwicklungmit Fehler, aber mit anderem Motor selbes Problem. bleibt noch die Steuerung !? Hat hier jemand einen Erfahrungswert ? Danke vg Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: Waschmatroniker am 31 Jul 2019 11:04 ]... | |||
59 - warten auf türentriegelung dr -- Waschmaschine Bosch way28790/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : warten auf türentriegelung dr Hersteller : Bosch Gerätetyp : way28790/01 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hi , Besagte Waschmaschine bringt keinen Fehler ,aber alle Programme bleiben einfach stehen,die Restzeit friert ein,nach Neustart kommt oft "Warten auf Türentriegelung Drehzahl zu hoch", bei Stillstand der Trommel .Bei allen Tests hat sich die Trommel niemals bewegt ,mechanich ist aber alles ok ,der Motor ist ein Brushless.Das Türschloss hab ich ersetzt ,das Hatte der Nuter beim rumprobieren bereits versaut ,hat aber jetzt volle funktion ,wenn ich bei laufendem Programm ,welches immer stehenbleibt die Tür manuell entriegle ,verriegelt die Maschiene sofort wieder das Schloss. Hatte schon jemand diesen Effekt ??? ... | |||
60 - Aktiv blinkt -- Waschmaschine Bosch Bosch maxx WFL2050 /04 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Aktiv blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch maxx WFL2050 /04 S - Nummer : WFL2050 /04 FD - Nummer : 8003 700152 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, meine Bosch maxx blinkt neuerdings mittendrin. Nach schätzungsweise 15-30 Minuten stoppt der Waschvorgang und es blinkt "aktiv". Wenn dann nochmal auf Start gedrückt wird läuft die Waschmaschine allerdings weiter und beginnt danach mit dem Schleudern. Weiß einer woran der Fehler liegt ? Mit besten Grüßen Thilo Stopper ... | |||
61 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 2 Okt 2018 21:55 geschrieben : Nabend, diese Sicherungsautomaten sind vollkommen in Ordnung und von vorzüglicher Qualität. Siehst du ja, Sie lösen nach über 40Jahren noch so aus, wie Sie sollen. So eine Qualität bekommt man heute nicht mehr ![]() Zu den genannten Problemen: - Auslösestrom alte H16-LS Schalter 32A - 48A, neue B16: 48A - 80A - Im Überlastbereich sind moderne LS-Schalter flinker! Die eingebauten Sicherungsautomaten erkennen den hohen Einschaltstrom also als Kurzschluss und lösen demzufolge aus. Der unempfindlichere Überlastauslöser ist eigentlich auch kein Problem, sofern nicht jemand auf die Idee kommt Waschmaschine und Trockner an einer Steckdose über eine Billigverteilerdose zu betreiben. Bei Überlasten welchen an 2 verschiedenen Wandsteckdosen entstehen passiert nichts. Damals wurde halt noch mit etwas Hirnschmalz beim Benutzer gerechnet. Zudem war ... | |||
62 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün Hersteller : Bosch Gerätetyp : P7821BOSI S - Nummer : WOH8210SI/01 FD - Nummer : 7206 00341 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün. Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter. Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig? Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt. Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen? Im voraus vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang PS für den Admin: Die... | |||
63 - Trommel dreht nicht, Fehler 4 -- Waschmaschine Bosch WFK2800/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht, Fehler 4 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2800/12 FD - Nummer : FD 7612 00947 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an alle, dies ist mein erster Forumeintrag. Unsere Waschmaschine Bosch WFK 2800 ist zwar etwas älter, aber war super und wir möchten sie nicht aufgeben. Typenschild ist leider abgewetzt- habe das, was ich mir vor langem mal auf einem Zettel notiert hatte, angegeben. Die WaMa hat jetzt im Programm gestoppt und im Display blinkt 4 und das Licht bei Weichspülen. Zulauf und Abpumpen geht. Testweise hatten wir Schleudern eingestellt, was nicht startet. Trennen vom Strom sorgt auch nicht für Veränderung. Bosch sagt, diesen Fehlercode gäbe es nicht. Meiner Meinung nach startet das Drehen der Trommel nicht. Gibt es eine Art Reset und wie funktioniert dieser bei dieser konkreten Maschine? Hat jemand eine Idee was das für ein Fehler ist und was der Grund sein könnte ? ( ...und ist es realistisch, dass man auch als Anfänger mit Grundverständnis hier etwas selbst reparieren kann ? - wenn ja wäre ein Link zu einer Erklärung als Beschreibung oder youtube super ! ) Danke und Gruss, streipu ... | |||
64 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WNM52 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WAS28740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben. Es handelt sich um eine Nosch Logixx 8 sensitive (WAS28740 Typ : WNM52) nach dem meine Frau sie wie gewohnt in Betrieb nehmen wollte flog der FI Schalter + Sicherung raus. Beim zweiten Versuch lief sie dann allerdings dreht sich die Trommel nicht Wasser Einlass und Abpumpen geht. Leider wird kein Fehler angezeigt sie scheint das Programm zu durchlaufen allerdings ohne das die Trommel sich dreht. Wer weis Rat? Motorkohlen wurden bereits getauscht Motor dreht immer noch nicht!? ... | |||
65 - Türschloß F34 -- Waschmaschine BOSCH Maxx 7 Varioperfect Exclusiv | |||
Zitat : WAE28493/23 hat am 11 Aug 2018 15:16 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türschloß F34 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx 7 Varioperfect Exclusiv S - Nummer : WAE28493/23 FD - Nummer : FD 9001 700489 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo @all ich habe mich hier im Forum und auch bereits auf anderen Plattformen um geschaut und versucht für mein nicht unbekanntes Problem eine Lösung zu finden. Ich versuch das mal zu erklären. Bosch WAE 28493/23 Fehlercode F34 Die Maschine führt alle Programme problemlos aus. Startet normal und läuft bis 1 min. zum Ende hin durch. Anstatt aber dann auf 0 zu stellen und zu piepen, klackt die Maschine 3x. Das Symbol zur Türöffnung erscheint zwar nicht, aber die Tür lässt sich trotzdem normal öffnen. Da ich ausschließen wollte, daß vielleicht der Haken des Bullauges ... | |||
66 - E29 / E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 / E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect S - Nummer : WAQ284S0/17 FD - Nummer : FD940600219 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronic Community, bei meiner Bosch Waschmaschine trat nach 3 Wochen Betrieb in einer neuen Wohnung der Fehler E17 auf, ich habe die Anschlussleitungen auf Knickstellen geprüft und den Eimertest durchgeführt. Ergebnis: 30l pro Minute. Die Maschine ist nicht an einem Trinkwasseranschluss angeschlossen. Danach habe ich den Filter am Aquastop gereinigt (sandig). Fehler trat weiterhin auf. Ich habe den Netzstecker gezogen und die Anschlussleitungen getrennt. Danach habe ich die Maschine geöffnet und den Filter vor den Ventilen am Durchflussmesser gereinigt. Dieser war ebenfalls sandig. Die Maschine habe ich wieder angeschlossen und einen kurzes Programm gestartet. Jetzt wird der Fehler E29 angezeigt. Die zum reinigen des Filters getrennten Anschlüsse sind alle wieder angebracht. Die Ventile am Wasserzulauf arbeiten. Der Aquastop wird jedoch nicht angesteuert. Ich habe den Aquastop getrennt und mit Spann... | |||
67 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht & pumpt nicht ab Hersteller : Siemens E 1442 Gerätetyp : WM14E423/14 FD - Nummer : FD 9003 600656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hey Leute, ich erzähl mal n bissl ausführlicher: Meine Siemens Waschmaschine hat bislang brav ihren Dienst getan, heute nach zwei Waschladungen kam plötzlich der Fehler F18 am Display. Lt. Bedienungsanleitung Laugenpumpe und Abfluss prüfen. In der Laugenpumpe war ein Gummiringerl verheddert daher konnte sie auch nicht abpumpen. Nach der Reinigung ist das Rad wieder leichtgängig, mit spürbarem Widerstand nach jeder vollen Umdrehung, wo es wieder "drüber hüpft". Deshalb glaub ich, dass das Pumpenrad nicht abgebrochen sondern noch am Anker des Motors drauf ist. Den Abflussschlauch hab ich abgezogen und das Knie entfernt, dort war ein Plastiksticker meiner Tochter verklemmt, hab diesen auch entfernt. Also nochmal Programm eingeschaltet, läuft wieder ganz normal durch, bis der Timer nur mehr auf 0:01 steht - und dann wird weder geschleudert noch abgepumpt. Es kommt auch kein Fehler mehr, sondern die Maschine wälzt einfach einmal um, wartet ein paa... | |||
68 - E29 zieht aber Unmengen Wasse -- Waschmaschine Bosch WAS 28443 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 zieht aber Unmengen Wasse Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAS 28443 S - Nummer : 07FD9109 201412 FD - Nummer : ME257I 40110X 002001102 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal! Da ich hier neu bin verzeiht mir evtle. Fehler. Meine Bosch Waschmaschine WAS 28443 macht seit einiger Zeit Probleme. Sie startet ganz normal, läuft mal ganz normal durch, mal zeigt sie nach 5- 10 Minuten e29 und piept. Manchmal auch erst später beim spülen. Sie läuft dann weiter, zieht aber durchgehend Wasser bis die Trommel voll ist! (Dann schalte ich sie ab) Wenn ich Pause drücke stoppt die Wasserzufuhr, lasse ich sie weiterlaufen ist der Fehler weiterhin da und sie zieht Wasser.... . Ich schalte sie dann aus, lasse abpumpen und starte das Programm neu - dann läuft sie meist ganz normal ohne Fehler! Sie läuft auch mal 20, 30 Wäschen ohne Fehler, dann ist er plötzlich wieder da. Wasserdruck und Zulauf sind normal! Wäre toll wenn jemand eine Idee dazu hätte. Ach ja, ich bin gelernter Rundfunk und Fernsehtechniker .... DANKE! ... | |||
69 - Kohlen tauschen -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlen tauschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Frontlader FD - Nummer : 8807602922 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Fachleute ![]() Meine Waschmaschine wäscht nicht mehr. Sie zeigt einen Motor-Fehler an. Wir haben beschlossen, erstmal die Kohlen zu tauschen. Mein erstes Problem nun: Man (oder in dem Fall: Frau) kommt nur von unten an den Motor ran. Kann ich die Maschine auf das Bullauge legen oder besteht dann die Gefahr, dass Wasser in irgendwelche Elektronikteile läuft? ... | |||
70 - F:21 Kohlen? -- Waschmaschine BOSCH WLM40 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:21 Kohlen? Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WLM40 S - Nummer : WAE283Z0 FD - Nummer : 9105 600480 Typenschild Zeile 1 : MAXX7 Edition XL Typenschild Zeile 2 : 411050265134004808 Typenschild Zeile 3 : Unwissend Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, wir besitzen die Waschmaschine von Bosch. Im Anhang befindet sich das Typenschild. Typ: WLM40 WAE283Z0 MAXX7 Edition XL Es taucht der Fehler F:21 auf und blinkt. Die Kohlen waren sehr kurz und wurden gewechselt. Nur uns gelingt es nicht den Fehler zu löschen. Im Internet ist eine Anleitung zu finden. Allerdings funktioniert diese nicht. Sie geht so: - Drehschalter auf 6 Uhr - Umdrehungsbutton drücken -> Sollte piepen oder sich bemerkbar machen bei Berührung. Also Schritt Zweit funktioniert schon nicht, denn egal was man drück, nichts reagiert. Nur Fehler 21 blinkt. Wasser ist aus der Maschine raus und Filter gereinigt. Leider wissen wir nicht mehr weiter und ich hoffe auf Tipps von euch. Mit freundliche Grüßen Danny ... | |||
71 - Fehlermeldung F18 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F18 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Logixx 8 S - Nummer : WAS2844A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Unsere Bosch Waschmaschine zeigt immer wieder den Fehler F18. Mittlerweile wirde das Gerät zerlegt, Pumpe und Schlauch sorgfältigst gereinigt. Lief anschliessend unbeladen problemlos durch. Bei der ersten Wäsche mit Ladung wieder derselbe Fehler. Haben den Fehlercode gelöscht (reset) und es erneut versucht. Die Pumpe läuft hörbar, aber es wird nicht abgepumpt. Wieder F18. Was kann das sein? Vielen Dank im Voraus für jeden hilfreichen Tipp, wie wir das Gerät wieder zum Laufen bringen ... | |||
72 - Maschinen Abpumpverhalten -- Waschmaschine Miele WKF 311 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschinen Abpumpverhalten Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 311 WCS S - Nummer : 12345465444 FD - Nummer : 34443222233 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, am Freitag habe ich endlich nach langem ringen meine erste Miele Waschmaschine erhalten. Nach Bosch, Bauknecht und Hotpoint wollte ich mal eine Maschine haben wo ich nicht alle 4 Monate Fehler beseitigen muss. Ich habe die Maschine mit der großen Pumpe bekommen, da ich das Abwasser auf 1,8m pumpen muss. Es ist mir jetzt aufgefallen, das nach ende des Abpumpen eine große menge Wasser zurück in die Maschine läuft und würde gerne fragen ob das so richtig ist. Oder gibt es bei der großen pumpe einen Zusatzschlauch mit rücklaufhinderung ? Gruß Marc van Houtum ... | |||
73 - vor Beginn: Display flackert -- Waschmaschine Bosch WFR 264S/01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : vor Beginn: Display flackert Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFR 264S/01 FD - Nummer : 8202701372 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, nach 15 Jahren fing meine WaMa beim Schleudern an zu knistern, klar: Motorkohlen. Diese habe ich getauscht, alles soweit wieder in Ordnung. Aber: Nun scheint die Elektronik (die ich nicht angefasst habe) zu spinnen. 1. Programm wählen -> im LCD erscheint die Anzeige welches Programm etc. gewählt wurde. 2. Auf Start drücken: Die obere Zeile verschwindet erst einmal und die Hintergrundbeleuchtung flackert leicht für 10-20 Sek. 3. Danach: Normaler Programmstart mit Klartextanzeige ohne Probleme. Im Testmodus reagiert die Maschine ohne Verzögerung. Fehler wurden, soweit ich das sehen kann, auch keine gespeichert. Ist evtl. ein Elko auf der Platine langsam alt geworden? Bevor ich nun die Maschine erneut zerlege: Kennt jemand diesen Fehler? Viele Grüße Bastler42 ... | |||
74 - kein schleudern/abpumpen -- Waschmaschine Bosch WAE2814J /05 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein schleudern/abpumpen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE2814J /05 FD - Nummer : 8702 600069 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich fasse mich mal kurz: Die Waschmaschine zeigt keine wild blinkenden LED´s o.ä. was auf Fehler hinweist. Ich kann ganz normal Programme wählen und starten. Anschließend öffnen die Ventile und Wasser läuft in die Trommel, abschalten tut sie dein Einlaufvorgang auch normal (Der Druckschalter scheint demnach wohl noch zu funktionieren). Dann passiert jedoch gar nichts mehr. Auch wenn ich manuell "Abpumpen" oder "Schleudern" wähle tut sich nichts. Bis dato habe ich unten eine Kugelschreibermine im Ökoverschluss gefunden, die hat ein Loch in den Schlauch gemacht. Daraufhin habe ich den ganzen Ökoverschluss ausgetauscht. Der Fehler blieb jedoch unverändert. Flusensieb ist frei und die Pumpe lässt sich drehen, allerdings springt sie halt auch gar nicht erst an. Ich wollte nun noch die Motorkohlen prüfen, wobei sie bei defekten Kohlen ja trotzdem abpumpen sollte... Gruß, Tobi ... | |||
75 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E17 + E29 Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : WAQ2839Z/12 FD - Nummer : 9303 000446 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag! Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach! Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend. Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen. Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?! Vielen Dank im Voraus! | |||
76 - Weichspülfach steht Wasser -- Waschmaschine Bosch WFO324F | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Weichspülfach steht Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO324F S - Nummer : WFO324F/09 FD - Nummer : 8504 700148 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Grüßt Euch! Meine Frau beklagt das Weichspülerfach. Es steht nach Programmende immer noch Wasser mit Weichspüler vermischt im Fach. Die Schublade ist jedoch sauber und das Steigröhrchen ist auch absolut sauber und funktioniert. Wenn man es im Freien erzwingt, dann läuft das Fach auch leer. (Sog-Funktion o.k.) Da die Maschine etwas eingebaut ist, wollte ich vorher mal fragen, ob es da Krankheiten gibt und vielleicht dieser Fehler bekannt ist. Oder man direkt ein Ersatzteil braucht und dies vorher bestellen könnte. Leider hatte ich noch keinen Einblick (von oben) in die Maschine! Von vorn hatte ich die Heizung mal gewechselt! ... | |||
77 - Fehlerm. zuviel Waschmittel -- Waschmaschine Bosch WAE24442 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlerm. zuviel Waschmittel Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE24442 FD - Nummer : 8908 600193 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe die genannte Waschmaschine seit ca. 2008. Bisher lief sie ohne Probleme, aber das hat sich leider geändert. Die Waschmaschine zeigt öfter ca. jeder 2-3 Waschvorgang) das Symbol "zuviel Waschmittel" im Display. Mal ist der Waschvorgang dennoch bis zum Ende durchgelaufen, in letzter Zeit häuft es sich aber, dass die Wäsche noch klitschnass ist. Dann lass ich ampumpen und startet den Waschvorgang neu. Das hat bisher immer geholfen, kostet aber Zeit und unötig Energie. Selbst wenn ich kein Waschmittel nehme oder die Maschnie leer laufen lasse tritt der Fehler auf. Es liegt eindeutig nicht an zuviel Waschmittel. Falls es wichtig ist, wir nutzen Flüssigwaschmittel, das aber schon seit eh und je. Daher ist die Frage ob mir jemand sagen kann woran es liegen "könnte" und ob sich eine Reparatur noch lohnt. Sonst würde ich diese gegen eine neue Maschine ersetzen. Wäre nur schade, da wir mit dem Waschergebnis und Austattung noch sehr zufrieden sind. Viele Dank schon mal und Grüße ... | |||
78 - Fehlermeldung F21 -- Waschmaschine Bosch WAE28422/02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F21 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE28422/02 FD - Nummer : 8811 600072 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Bei oben genannter Maschine wird am Display permanent F21 angezeigt. Lt. Kundin ist das aufgetreten, nachdem es durch zu große Wäschestücke die Trommel blockiert war. Die Trommel lässt sich jetzt frei bewegen. Frage: Wie lässt sich der Fehler löschen? Mit der üblichen Methode (Programmschalter auf 6 Uhr, dann Schleudertaste drücken und PGS eine Pos. weiter schalten etc.) gehts jedenfalls nicht. Es beginnt dann weder die Start/Pause LED zu blinken, noch reagiert die Maschine auf irgendeine Eingabe. Ich hab sonst noch keine Arbeiten oder Überprüfungen durchgeführt. Es müsste sich doch unabhängig von einem eventuellen Hardwarefehler die Fehlermeldung löschen lassen - oder lieg ich da falsch? Wer kann mir bitte den entscheidenden richtigen Hinweis geben? Danke schon im Voraus! Alois ... | |||
79 - Fehler Code nach Einschalten -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q 50 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Code nach Einschalten Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14 Q 50 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ http://fehlercodes.teamhack.de/fehl......html Da ich keine Antwort auf meine vorherige Anfrage bekommen habe, noch einmal der Versuch, mit Eurer Hilfe den Fehler beseitigen zu können... Meine Siemens Waschmaschine zeigt nach Einschalten Fehler Code E 20 an: Ich habe die Heizung, als auch den Sensor (Temperaturfühler) ausgetauscht. Immerhin lebte die Maschine dann wieder, vorher überhaupt keine Funktion und alte Heizung durchgebrannt. Die Platine unten links habe ich bereits ausgebaut und begutachtet, also diese, wo der Heizstab angesteuert wird. Dort habe ich keine Schmauch oder Brandspuren ersehen können. Ich habe hier im Forum auch entnommen, dass Heiz Relais verkleben können. Wäre das v... | |||
80 - spor. Wasserfehlermeldung -- Waschmaschine Bosch WAY 32790 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : spor. Wasserfehlermeldung Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY 32790 /01 FD - Nummer : 9109200385 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen Beim Wassereinspühlen kommt sporadisch die Meldung "Wasserhahn öffnen" Wasser läuft aber ein. Das Programm bleibt nicht stehen. Die Meldung quittiert sich nach nach einiger Zeit selbst. Hat die Masch. einen Durchflußsensor der verschmutzen kann, und deshalb nicht mehr den richtigen Wert liefert? Oder gibt es noch einen anderen Fehler der diese Meldung erzeugt. Mich würde auch interresieren ob man an dem Gerät über eine Tastenkombination in ein Servicemenü kommt um den Fehler einzugrenzen. mfg Karl-Heinz ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 25 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |