Gefunden für bodenwanne bosch geschirrspler - Zum Elektronik Forum





1 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler   Bosch    Bosch Active Water Eco




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : sporadisch E04 heizt teilw.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Active Water Eco
S - Nummer : SMS53N52EU/50
FD - Nummer : 9304 00030
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,


Symptome
leider heizt der Spüler nicht zuverlässig bzw. nur machnmal noch.

Manchmal kommt E04 manchmal nicht.

Was ich schon versucht habe zu messen:

Heizung hat an allen 3 Kontakten ähnlichen Widerstand.
Steuereinheit heute ausgebaut und Widerstand gemessen als auch den schwarzen chip. Scheint ebenfalls ok, als auch optisch nichts ersichtlich.
Relais klicken normal bzw sind deutlich zu hören und er hat dann auch wieder normal heiß gespült nach der Aktion.
Die Bodenwanne fühlt sich absolut trocken an.

Heute eco Programm und er heizt wieder nicht und endet mit E04
Dann noch mal vom Strom genommen und 70 Grad laufen lassen und er blieb kalt aber ohne E04 am Ende.
Länger vom Strom genommen und nochmal 70 Grad und er heizt.

Bin jetzt soweit ohne Ideen und vermute doch die Relais in Kombination mit bestimmten Programmen. Es ist schwierig zu reproduzieren ob es mit dem Stro...
2 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 bei trockener Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS53M32EU/21
S - Nummer : 010080255265021399
FD - Nummer : 9008
Typenschild Zeile 1 : SMS53M32EU
Typenschild Zeile 2 : 131422153
Typenschild Zeile 3 : 55/192 (137)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag! Bin neu hier. Habe schon diverse Haushaltsgeräte repariert, bin Allroundschrauber und hab als Kind schon gerne alles zerlegt und dann nicht mehr zusammenbekommen. Mit Werkzeugen kenn ich mich aus, ein wenig auch mit Elektrotechnik, allerdings nicht mit Elektronik. Sagen wir mal so: ich hab bis vor kurzem alle meine Autos selbst gewartet und repariert, darunter war auch ein Motorumbau eines Reihenvierzylinder aus einem Passat GTI in einen VW BUS T3.

Nun zu meinem Problem:

Ich hab das hier:
E15 mit trockener Bodenwanne.

Etwas anders vom Ablauf her:
- Pumpe pumpte nicht mehr ab. Gesehen, das Wasser ...








3 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9
Guten Morge allesamt!

@silencer300 Dein Tip mit dem isolierten Draht war mal wieder goldrichtig. Jetzt hab ich auch erstmals richtig verstanden, wie der Pumpentopf gegen die Bodenwanne abdichtet.
Also, meine Spüma funktioniert wieder und ist wieder absolut Dicht und staubtrocken . Thema kann also als gelöst geschlosen werden.

Mein besonderer Dank gilt @silender300, der mir hier mit seinen hilfreichen und konstruktiven Ratschlägen zur Seite gestanden hat .
Außerdem konnte ich ein Verständnis für den Aufbau und die Funktion von Bosch Spülmaschinen entwickeln, was großen Spaß gemacht hat, bzw. macht.


Hier eine kurze Zusammenfasung meiner Probleme und die Lösungen.Vielleicht hilfreich für diejenigen, die diegleichen Probleme mit ihrem Küchenhelfer haben.

-Hat man am Pumpentopf eine durchdrehende Schraube, diese messen und durch eine 0,5mm breitere ersetzen. Hat bei mir wunderbar geklappt.
-Ist die Spüma am Pumpentopf undicht geworden, macht Euch die Mühe(ist in Wirklichkeit gar nicht sooooo ein Akt, wie man es sich vorsellt) und demontiert die Bodenwanne und anschließend den Pumpentopf. Dann zieht zwischen Pumpentopf und alter Dichtung ...
4 - Zeolith-System -- Geschirrspüler Bosch SMS88TI36E/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeolith-System
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS88TI36E/25
FD - Nummer : 9705
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe inzwischen das halbe Internet auf den kopf gestellt um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Leider ist nach vielen Posts entweder das Problem dennoch nicht gefunden worden oder die Leute haben sich eine neue Maschine gekauft.
Ich habe sehr günstig eine Serie 8 Geschirrspülmaschine mit defekt "pumpt nicht ab" gekauft. Ich dachte, das wird wieder die Wassertasche sein und gut ist. Dieser Fehler bestand scheinbar auch und wurde wohl von einer Firma etwas unsachgemäß mit einem Bohrer und Klebeband repariert.
Ok, neue Wassertasche/Wärmetauscher gekauft, kein Problem (damit habe ich kalkuliert). Da ich solche Maschinen grundsätzlich einer ordentlichen Reinigung unterziehe, habe ich noch die Bodenwanne entfernt und da ging das grauen los.
Diese war komplett mit rot/braunen Schlamm voll. Der Zeolith behälter drehte sich bei der Demontage selbstständig, so dass der Gummischlauch von dem Zeolithbeälter abgerutscht ist. Auch dort im Schlauch alles mit Schlamm voll. Ich...
5 - Spritzt durchgehend Wasser -- Geschirrspüler   Ikea    Lagan DW60
Solltest du keine Kenntnisse haben, um die Elektronik selbst zu reparieren dürfte das ein Totalschaden sein, erst recht wenn du einen Fachmann brauchst.
Die Elektronik kostet ca. 180€, kommt da noch Lohn dabei hast du den Wert der Maschine definitiv überschritten.

Das ist eine Whirlpool, auch als AEG oder Bauknecht bekannt, nur noch ehemals gute Namen.

Empfehlung auch von mir Bosch / Siemens (BSH) oder Miele.

Wer billig kauft, kauft öfters.

Das pumpen und piepen dürfte übrigens der Schutz sein, der glücklicherweise angesprochen hat, sonst dürftest du nun renovieren. In der Bodenwanne der Maschine steht dann Wasser weil der Spülraum übergelaufen ist.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Aug 2022  8:21 ]...
6 - E31-00 -- Geschirrspüler Bosch SMU2HVS20E
Da wird der Schwimmer in der Bodenwanne ausgelöst haben. Die Pumpe läuft dann im Dauerbetrieb. Wenn die erst ein paar Monate alt ist, und keine Fehler beim aufstellen (Schmutzwasser läuft in die Maschine) gemacht wurden, Werkskundendienst anrufen, Garantiefall.
Probleme kann es geben, wenn das Gerät in ein Nicht-EU Land gebracht wurde.

Bosch weiß eigentlich was der Fehler ist, die kennen ihre Geräte ja. WO hast du denn da angerufen und gefragt?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Apr 2022 14:01 ]...
7 - E1 / Minute 1 endlos... -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Den Fehlercode E1 in Verbindung mit Wasser in der Bodenwanne hat es bei BSH-Geräten NIE gegeben.
Bei der Baureihe GV-640 wäre der E:01 ein Pumpen- oder Steuerungsfehler.
Deine Maschine gehört zur Baureihe GV-630, da beschreibt der E1 einen Heizfehler.
Ich habe bei "Teamhack" eine Textzeile gefunden.


VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 30 Nov 2021 21:35 ]...
8 - E15, Bodenwanne trocken -- Geschirrspüler   Bosch    SMI59M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, Bodenwanne trocken
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI59M05EX
S - Nummer : smi59m05ex
Typenschild Zeile 1 : smi59m05ex
Typenschild Zeile 2 : 143493925
Typenschild Zeile 3 : 3/192 (189)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen, nach stundenlangem Lesen und youtubegucken hab ich mich doch schweren Herzens entschlossen hier zu fragen. Folgendes Problem mit meiner Bosch Geschirrspülmaschine smi59m05ex

Eines Tages liefen Programme nicht mehr durch. Die Maschine brach nach ca. 5 Minuten ab, nach dem Affengriff wurde Fehler E:15 angezeigt.

Maschine vom Strom genommen, Wanne geöffnet, Bodenwanne ist pfurztrocken. Seitenwand geöffnet, Wassertasche ist voll, kein erkennbarer Wasseraustritt.

Maschine wieder an Strom angeschlossen, E:15 wird weiterhin angezeigt. Programm Automatik blinkt langsam, anderes Programme nicht auswählbar, Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkt schnell. Pumpgeräusche hörbar, auch bei offener Klappe. Hab dann mal 3l Wasser reingekippt, werden anstandslos und schnell abgepumpt und hörbar nach draußen befördert. Kein Leckage am Pumpentopf feststellbar. Rese...
9 - heizt nur auf 70 Grad -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nur auf 70 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
S - Nummer : SPV40E00EU/07
FD - Nummer : 920
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unsere Spülmaschine hatte eine defekte Heizpumpe, die ich letztes Wochenende getauscht habe. Seitdem heizt die Maschine zwar, aber nur beim 70 Grad-Programm, nicht bei 65, 50 und 30 Grad.

Die Steuereinheit habe ich nochmal ausgebaut und an der Heizpumpe, wie an der Steuereinheit den Sitz der Stecker geprüft, jedoch ohne Erfolg. Was kann ich hier noch prüfen oder ist die neue Pumpe defekt?

Zusätzlich hat die Maschine eine Leckage, die allerdings nur beim 70 Grad-Programm zum Vorschein kommt. Da füllt sich dann Wasser in der Bodenwanne und dann versucht abzupumpen und das Wasserhahnsymbol blinkt. Nachdem ich diese Leckage noch nicht gefunden habe würde ich gerne weiterhin das 50 Grad-Programm nutzen

Vielen Dank im Voraus.

VG Michl
...
10 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SMS50M02EX/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS50M02EX/07
S - Nummer : 12345
FD - Nummer : 12345
Typenschild Zeile 1 : Type S16P1B
Typenschild Zeile 2 : 262060268621000265
Typenschild Zeile 3 : FD9206 00026
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi @all,

meine Spülmaschine ist heute mit dem E15 Fehler ausgestiegen (Wasser in Bodenwanne). Nach Suche im Internet ist häufig eine Dichtung des Pumpensumpf der Fehler. In meiner Maschine sieht der aber sauber und trocken aus (Bild1).

Undicht scheint in meinem Gerät die Dichtung zwischen Bodenwanne und Rückwand zu sein (Bild 2). Im Bild schon gereinigt, vorher war der Spalt feucht und stark verschmutzt.
Unsicher bin ich mir bei dem schwarzen Gefäß in Bild 3, für was ist dieses Gefäß? An diesem sind Wassernasen zu sehen, aber ggf. hängt das mit der undichten Rückwand zusammen?

Habt ihr einen Tipp wie man diese Stelle abdichtet?

Danke!
Gruß Martin ...
11 - Absaugung geht nicht und E 15 -- Geschirrspüler Bosch SMI69M 15EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Absaugung geht nicht und E 15
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI69M 15EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

Heute ist bei meinem Bosch Geschirrspüler mitten im Betrieb das Wasser ausgelaufen und am Display stand E 15.

Ich habe das Gerät auch nicht abschalten können hab es über die FI Sicherung gemacht.

Das Gerät war voll mit Wasser

Wenn ich den FI Schalter wieder einschalte steht noch immer die E 15 Fehlermeldung und ich kann gar nichts tun.

E15 besagt das sich Wasser in der Bodenwanne befindet.

Ich habe das Gerät ausgebaut und bisschen zerlegt (siehe Fotos)

Aufgefallen ist mir bei der Wassertasche das die eine Stelle (siehe Bild) ziemlich verstopft aussieht.

Es liegt auch Wasser auf der Bodenwanne, nehme an das ist die Lösung für E15. (siehe Bild)

Wie finde ich heraus was wirklich das Problem bei meinem Gerät ist, also warum Dass Wasser nicht mehr abgesaugt wurde.

Dichtung, Ablaufpumpe, Wasserstand Sensor oder was ganz anderes?

Lg. Darko







...
12 - Platinenfehler wird angezeigt -- Wäschetrockner Bosch WTE861E2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Platinenfehler wird angezeigt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE861E2
FD - Nummer : 8907200014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ein paar mal schon hatte mein Wäschetrockner das gleiche Fehlerbild: Nach dem Einschalten blinken die LED "Trocknen", "Bügeltrocken" und "Auflockern/ Fertig" begleitet von Piepston. Nach Anleitung handelt es sich um einen Platinenfehler.

Nach 1-2 Tagen verschwand der Fehler dann meistens wieder von alleine und der Trockner lief Wochen und Monate fehlerfrei. Nun habe ich das gleiche Fehlerbild, aber der Fehler verschwindet nicht von alleine.

Da sich am Boden Wasser gesammelt hat, vermutete ich eine verdreckte Pumpe. Also Deckel und Seitenwand abmontiert, Wasser in der Bodenwanne vorgefunden, Wasser entfernt, Pumpe und Schwimmer gereinigt und ales wieder zusammengeschraubt. Fehlerbild bleibt bestehen.

Danach habe ich das Rückteil und die Heizung abgenommen. Temperaturfühler und Temperaturbegrenzer (Klixon) gereinigt und mit dem Multimeter durchgemessen. Temperaturfühler hat ca. 25kOhm, der Temperaturbegrenzer zeigt 0 ...
13 - Undicht am Pumpentopf -- Geschirrspüler Siemens SN45M588EU/50
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht am Pumpentopf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M588EU/50
S - Nummer : SN45M588EU/50
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Als ich das erste Mal die Undichtigkeit zwischen Pumpentopf und Stahlboden entdeckt habe, war ich noch guter Hoffnung es mit einer neuer Dichtung zu erledigen.
Bei den Ersatzteilen auf der Siemensseite gibt es aber keine Dichtung an dieser Stelle. Der Pumpentopf wird auch nicht mit eigener Nummer gelistet, obwohl er abgebildet ist.
Ich habe herausgefunden, dass es für die Siemens und Bosch Spülmaschinen einen "Reparatursatz" für diesen Fall gibt.
Also, Reparatursatz bestellt, diese Silikondichtung reingefriemelt, Probelauf gestartet und ..... es leckt.
Die Dichtung hatte sich seitlich rausgedrückt, war wohl nicht sauber eingelegt. Ich musste also wieder alles lösen und die Dichtung möglichst genau wiederholt einlegen. Beim Probelauf kam wieder Wasser zwischen dem Pumpentopf und dem Stahlblech raus.
Auf der Siemens-Seite habe ich mittlerweile diesen Reparatursatz gefunden und dort konnte ich die Zuordnung zu meiner Maschine prüfen mit dem Ergebnis, dass er nicht für meine ...
14 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
15 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus Geschirrspülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SilencePlus Geschirrspülmaschine
S - Nummer : SMI40M55/EU3
FD - Nummer : 9109
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Gibt es bei o.g. Gerät bekannte Probleme mit dem Pumpensumpf?
Leider kann ich nicht feststellen wo das Wasser Austritt. Über einen Hinweis zu bekannten Problemen wäre ich sehr dankbar.

Gruß Peter ...
16 - Ruckartiges Leerpumpen -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ruckartiges Leerpumpen
Hersteller : Bosch SuperSilence
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : SGU58M05EU
FD - Nummer : FD8712
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unsere Spülmaschine Bosch SGU58M05EH/42 verhält sich wie folgt nach dem Programmstart:
1. Wassereinlauf bis die Wassertasche voll ist
2. Wassertasche wird ruckartig leer gepumpt und wenn sie leer ist,summt das Gerät nur noch
3. nach Öffnen der Tür siehe 1.
Nach Reseten normales Abpumpen

Was bisher geschah:
- Auslaufschlauch zum Spülraum gesäubert
- Wasserdruck seit Jahren unverändert
- Eimertest ok und neues Eckventil
- Bodenwanne trocken

Woran kann es liegen? Zwar ist im oberen linken Bereich der Wassertasche in der Umgebung des Belüftungsschwimmers für den Wasserablauf deutliche Verschmutzung, der Schwimmer bewegt sich aber. Die Wassertasche hat noch nicht die kleine Vorkammer am Schwimmer. ...
17 - Fehler E:15 -- Geschirrspüler Bosch Tischgeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E:15
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Tischgeschirrspüler
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Gemeinde,

erstmal Entschludigung, dass ich zuvor einen Beitrag mit meinem Anliegen gekapert habe. Hatte es vom Handy aus versucht und dort war "Neuer Beitrag" nicht ersichtlich.

Also ... ich habe einen Bosch Tischgeschirrspüler und seit geraumer Zeit immer wieder den E15-Fehler. Es steht Wasser in der Bodenwanne. Habe dann die Maschine ohne Bodendeckel aufgebockt laufen lassen und gesehen dass vorne auf beiden Seiten zur Tür hin so eine Art Überlauf vorhanden ist und dort das Wasser raustropft. Warum tropft da Wasser raus? Wassermenge ist immer die selbe. Wenn ich während des Spülgangs einfach die Tür öffne, ist die Wassermenge nicht auf Überlaufniveau.
Wo wir gerade dabei sind ... vor kurzem blieb der Spülarm immer vorne an der Tür hängen. Weder Tür noch Arm können sich im Maß geändert haben?! Also habe ich kurzerhand den Spülarm etwas gekürzt. Vielleicht weiß jemand dazu auch noch was!
Vielen Dank erstmal







...
18 - Wasserpumpe hört nicht auf -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserpumpe hört nicht auf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence 3in1
S - Nummer : SGI 45 N 25 EU
FD - Nummer : FD881100156
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Erstmal ein großes Lob für diese Seite.
Ich bin neu hier und habe mich nach langem Suchen jetzt doch dazu durchgerungen mein Problem zu Posten.

Also Spülmaschiene an, läuft. Soweit so gut.
Wenns aber dann ans abpumpen geht hört sie damit leider nicht mehr auf.
Der Fehler für den Wasseranschluss (E14 glaub ich) leuchtet auf. Es befindet sich Wasser am Bodenwanne. Also Wasser aus der Wanne raus, das ganze Spiel von vorne und ich komme zum selben Ergebniss.
Das Thema Riffelschlauch und Gebergehäuse ist mir bekannt, ist alles sauber.
Die ganze Maschine ist hald auch so verbaut, dass ich nicht erkennen kann, wo das Wasser rauskommt. Ich kann nur von der rechten Seite reinschauen. Links sitzt das ganze Gebersystem und vorne ist auch alles aus einem Kunststoffteil. Keine Chance da was abzumachen. Meine Frage, hat wer einen Tipp was hier defekt sein könnte, bzw. wie kann ich rausfinden wo der Geschirrspüler leckt, wenn ich ihn ja noch bei Fu...
19 - E15 + Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler NEFF SD6P1F

Zitat :
knuddeln hat am 17 Sep 2016 18:29 geschrieben :

Zitat :
silencer300 hat am 17 Sep 2016 16:19 geschrieben :
Ist bei diesen Geräten ein Klassiker, meist durch undichten Pumpentopf gelangt Wasser in die Bodengruppe und löst das Aquastopsystem aus.
Erste Hilfe, ziehe die 4 Schrauben am Pumpentopf nach (2 sichtbar, 2 unter dem Sieb), öffne die Frontsockelblende und lege die Bodengruppe wieder trocken und leuchte während dem Probelauf den "Technikraum" mal mit einer guten Taschenlampe auf Undichtigkeiten, bzw. Wasserlaufspuren ab.

VG




Hab da nen passendes Video gefunden, genau so gehts.
20 - E15 undichte Pumpensumpfdicht -- Geschirrspüler Bosch SMV58M30EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 undichte Pumpensumpfdicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV58M30EU/21
S - Nummer : 010070255804002509
FD - Nummer : 9007
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,ich bin neu hier und viellei ht könnt ihr mir ja helfen.Ich habe den Fehler E15 bei meinem Geschirrspüler.Das Wasser in der Bodenwanne kommt durch die Pumpensumpfdichtung.
Jetzt meine Frage:Kann man diese Dichtung einzeln kaufen? Wie umfangreich ist das wechseln? Gibt es Tricks und Tipps zum Tauschen der Dichtung?
Vielen. Dank und schöne Grüße aus FFB
Andreas ...
21 - Heizt nicht, Fehler E09 -- Geschirrspüler Bosch SMU 50 M/75EU32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Fehler E09
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU 50 M/75EU32
S - Nummer : 011070264359017040
FD - Nummer : 9107 01704
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
die Maschine ist von 2011 und hatte nach gut 2 Jahren den bekannten Fehler "Wasser in der Bodenwanne", leider war da die Garantie schon abgelaufen. Nach zwei 2 Reparaturversuchen war dieses Problem vom Tisch.
Jetzt habe ich das Problem das die Heizpumpe nicht mehr heizt, Fehler E09 wird am Ende des Spülvorgangs angezeigt und die Maschine ist im inneren komplett kalt. Maschine ausgebaut, spannungsfrei gemacht, rechte und linke Seitenverkleidung demontiert, Stecker von Heizpumpe abgezogen und mit Multimeter im Ohm-Bereich an den beiden Anschlüssen gemessen wo vorher die beiden roten Adern aufgesteckt waren. Meßergebnis = unendlich.
Meine Frage ist, sitzt in der Heizung eventuell sowas wie ein Thermokontakt der direkt mit dem Heizelement in Reihe liegt?
Oder ist hier noch irgendwas, irgendwo versteckt was ich nicht sehen konnte?
Wieso kann ich bei laufendem Spülprogramm an der Steuerung wo normalerweise der Stecker für die Hei...
22 - F07 (Zeolith Trocknung) -- Geschirrspüler Bosch Einbau
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F07 (Zeolith Trocknung)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbau
S - Nummer : SMI68M35EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

haben einen 4,5 Jahren alten Bosch.

Seit dem Einbau in die neue Küche vor 2,5 Jahrenauf einmal den Fehler 07 angezeigt bekommen.

Es fing damit an, dass das Geschirr nicht so richtig sauber wurde und ich beim Ausbau der alten Küche dann die Gelegenheit nutze, den Geschirrspüler einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Schande über mein Haupt, wir haben nicht oft genug den Filter gereinigt dieses machen wir jetzt einmal die Woche. Ich habe damals den Wärmetauscher völlig verdreckt vorgefunden und ihn mit Gebisstabletten komplett gereinigt in (im ausgebauten Zustand).
Nach dem Einbau in die neue Küche hatten wir auf einmal wie schon beschrieben den Fehler 07. Komischerweise ist das Geschirr allerdings sauber und trocken. Ich habe das daher ganze einfach mal zwei Jahre lang ignoriert, auch aus Zeitgründen, jedoch dieses Problem jetzt angehen wollen. Schließlich hatte ich den Verdacht dass der Geschirrspüler mehr Strom verbraucht als er s schließlich hatte ich den Verdacht dass der Geschirrsp...
23 - E 15 und versifft -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 15 und versifft
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B
S - Nummer : smi 69 m 85 eu
FD - Nummer : 930200044
Typenschild Zeile 1 : SD6P1B
Typenschild Zeile 2 : SD6P1B
Typenschild Zeile 3 : SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Hausgerätetechniker

Ich suche nach algemeinem Rat für Oma /Opa`s Geschirrspühler.

Das Gerät ist ca. 3-4 Jahre alt und die Herrschaften haben immer etwas Probleme damit.

Wäscht nicht richtig auf
Tabs verklemmen sich in Kästchen
Siff in Korbschienen
Spühlarme ständig zu ....Kerne Gewürze
Gerät trocknet nicht riecht sehr nach Chemie.

Nun hat der Opa an Sieb gefummelt und was in die Spühlumpe gebracht.
Die Pumpe machte ein Raspelgeräusch als würde was an Pumpenrad schleifen/ klemmen.

Allso Opa ruft Techniker .....Pumpe wird erneuert.
Alles OK soweit.

Nun macht der GS Fehler E15.

Schnell mal rein geschaut, in der Bodenwanne ist Wasser.
Rausgezogen Seitenbleche ab alles getrocknet und Probelauf.....
wieder nass und E15.

Das muss der Service nochmal ran ist ja Gewährleistung auf Rep.
...
24 - Fehler E:04 -- Geschirrspüler Bosch silence plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E:04
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : silence plus
S - Nummer : smi40m55eu01
FD - Nummer : 9102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
wir haben folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler. Kurz vor dem Programmende kommt die Fehlermeldung e04. Habe bereits die Bodenwanne getrocknet und den Mikroschalter vom Schwimmer getestet. Denk mal die Maschine heizt nicht mehr. Was steckt hinter dem Fehler 04. Kann jemand helfen? ...
25 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B Super Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD6P1B Super Silence
Typenschild Zeile 1 : SM68M35EU/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen,

im Gerät ist seit einiger Zeit Abwasser drin geblieben nach dem Spülvorgang.
Ich habe den Abflußschlauch und auch den ganzen Abfluß richtig gesäubert - bei einem Probeversuch war alles
sauber abgepumpt.
Nun war am anderen Tag wieder Wasser drin obwohl die Maschine nicht in Betrieb war.
Scheinbar drückt das irgendwie rein.........

Woher kommt das?? Das ist mir etwas rätselhaft

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

Hans ...
26 - GAS 50 - Kunststoffkleber Bosch -- GAS 50 - Kunststoffkleber Bosch
Ersatzteil : GAS 50 - Kunststoffkleber
Hersteller : Bosch
______________________

Hallo zusammen

Mein Schmutzsauger Bosch Gas 50 hat einen großen Riss in der Bodenwanne.

Dieser Riss wird momentan mit einem Klebeband zusammengehalten.

Ich suche einen Kleber, welcher den Riss ausfüllt und beide Teile stabil zusammenklebt. Der Riss ist etwa 30cmm lang und 1mm breit.

Es wäre ganz toll wenn hier ein User einen guten Tipp geben könnte.

LG

Dieter ...
27 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
28 - Wasser tropft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser tropft in Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13WT1B
S - Nummer : SRV4663/02
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen liebes Team!

Habe ein Problem: Bei o.g. Geschirrspüler tropft Wasser in die Bodenwanne, was dazu führt, dass irgendwann der Schwimmer ausgelöst wird und das Gerät auf Dauerpumpen springt.

Nun habe ich die linke Seitenwand abgeschraubt und festgestellt, dass hinter dem Gebersystem aus einem hellen Behälter Wasser tropft (Salzbehälter??)

Ich weiss nicht, ob da das Leck wirklich zu suchen ist. Ich habe nämlich festgestellt, dass die darüber liegenden schwarze Isoliermatte/Dichtungsmatte (oder was das auch immer sein soll) auch feucht und porös ist. Evtl. kommt das Wasser durch einen porösen Dichtungsring des Pumpentopfes? Die Schrauben im Inneraum sind eigentlich fest angezogen.

Die Wassertasche habe ich schon mal leicht nach vorne bewegt, um zu sehen ob dahinter vielleicht ein kleines Loch ist. Ist aber nicht der Fall. Auch die Anschlüsse unter der Wassertasche sowie am Gebersystem scheinen dicht zu sein. Ich sehe da auch keine Verunreinigungen.

Bevor ich die Wasseranschlüsse unten an der Wassert...
29 - Wasser läuft aus Salztasche -- Geschirrspüler Bosch s4m2b
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft aus Salztasche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : s4m2b
FD - Nummer : 7510
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit meinem ca 20 Jahre altem Bosch S4M2B Geschirrspüler.
Das gute spült und läuft noch einwandfrei allerdings scheint es eine undichte Stelle zu geben.

Nach Spülgang bzw im Ruhezustand läuft bei offenem Wasserhahn permanent Wasser durch die Salztasche rechts am Regulierungsschlitz (linker Innenraum, siehe Photo) in die Bodenwanne. Diese ist folglich irgendwann voll und läuft über, ergo Geschirrspüler läuft aus und Küche steht unter Wasser.
Dementsprechend stelle ich nach jedem Spülgang nun das Wasser ab, ist jedoch lästig und irgendwann werd ochs bestimmt vergessen.
Habe den Geschirrspüler geschenkt bekommen da ich im mom noch Student bin und mir ein neue Gerät nicht leisten kann.

Ich bin handwerklich nicht der ungeschickteste und hab auch vernünftiges Werkzeug, allerdings in Sachen Haushaltsgeräte absoluter Anfänger. Würde mich über jeglichen Rat bzw Lösungsansatz freuen.

Helft mir!! Bloß nicht per Hand spülen

...
30 - Wasser in der Bodenwanne E15 -- Geschirrspüler Neff/Siemens/Bosch S52M69X1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne E15
Hersteller : Neff/Siemens/Bosch
Gerätetyp : S52M69X1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine und es ist auch nicht der erste Fehler...
Der Fehlercode ist E15… das bedeutet, das Wasser in der Bodenwanne ist.
Anscheinend ist die Dichtung beim Pumpentopf Undicht.
Jetzt wollte ich eigentlich den Pumpentopf abbauen und eine neue Dichtung besorgen… leider ist nach unten kein Platz…
Muss man die ganze Bodengruppe lösen und nach unten etwas wegziehen oder wie macht man das?
Leider ist beim Ausbau der Pumpe eine Nase weggebrochen und die anderen angebrochen… hoffe macht keine Probleme...
LG










...
31 - Gerät pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt ständig ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU46A55/35
FD - Nummer : 8207 780001
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : Silence Comfort Automatic
Typenschild Zeile 3 : 10206270226975310001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Bosch Geschirrspüler SGU46A55/35, der seit einiger Zeit nach dem ersten Waschgang immer weiter abpumpen will.

Der erste Waschgang wird ganz normal ausgeführt, wenn dann das Wasser abgepumpt wird, kennt die Pumpe kein halten mehr und pumpt einfach weiter. Die Wassertasche füllt sich nach einiger Zeit wieder und wird auch ganz normal entleert, dabei wird es gleich wieder abgepumpt. Wenn ich dann das Programm abbreche und einige Zeit warte, dann kann ich den Geschirrspüler neu starten. Es läuft dann wieder der erste Waschgang durch und beim abpumpen passiert es dann wieder, die Pumpe hört nicht auf.
Nachdem ich dieses Forum entdeckt und hier einige Tipps gefunden finden konnte, habe ich folgende Maßnahmen bisher ergriffen
- Bodenwanne geprüft, die ist trocken
- Niveuregler gereinigt, keine Änderung
- Wass...
32 - Beendet Pumpvorgang nicht -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Beendet Pumpvorgang nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SGU4695/22
FD - Nummer : 8104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Meine Spülmaschine läuft bis zur Mitte des Programmes ganz normal durch. Danach pumpt sie nur noch bis die Zeit abgelaufen ist. Das heißt, sie spült das Geschirr nicht mehr mit klarem Wasser nach. Die Elektronik sieht gut aus. Keine verschmorungen oder so. Den Riffelschlauch haben wir schon gereinigt. Sie funktioniert aber leider immer noch nicht. Wasser hab ich keins in der Bodenwanne gesehen. Was könnte das denn noch sein. ...
33 - Wasser tropft aus Schlauch -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 Vario Perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser tropft aus Schlauch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 Vario Perfect
S - Nummer : WAE28373 EX/07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Elektroniker,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine. Es ist eine Bosch Maxx 6 VarioPerfect, WAE 28373 EX07. Die Maschine ist 5 Jahre alt.
Das Problem ist folgendes. Fehlermeldung: F23 - heißt Wasser in der Bodenwanne.
Also habe ich mal die Rückwand der Maschine weggeschraubt und nachgeschaut. Ich habe gesehen, dass ein Rinnsal Wasser an einem Schlauch unterhalb der Wäschetrommel rausläuft. Dies geschieht beim Wassereinlaufen der Maschine; und zwar ca. 10 Sekunden nach dem Starten des Befüllens mit Wasser.
Nachdem ich dieses Schlauchpaket (auf der Homepage von BOSCH heißt dieses Teil "Ökoverschluss") ausgebaut habe, habe ich diesen auf Dichtigkeit geprüft. Habe aus diesm Stück eine längere Schraube herausgefischt, auch im Flusensieb hab ich kleinere Schrauben gefunden.
Nach dem Reinigen und Wiedereinbau des "Ökoverschlusses" habe ich diesen wiedereingebaut und die Maschine erneut laufen lassen. Nun konnte ich ganz genau sehen, dass zwischen dem Ökoverschluss und d...
34 - Wasser Leck -- Waschmaschine Bosch Logixx 8
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Leck
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8
S - Nummer : WAS 32740 /05 FD 8709 200058
FD - Nummer : FD 8709 200058
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : 487090240251000585
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Hatte Wasser in der Bodenwanne, F23.
Wasser tritt am Schlauch der zur Kammer für Vorwäsche führt aus.
Der Schlauch ist durch Klemme und einen Kunststoffclipp der fest mit der Kammer verbunden ist befestigt.
Der Kunststoffclipp ist bei der Demontage gebrochen (spröde).
Der Schlauch selbst ist ok.
Mir erscheint der Druck im Schlauch zu hoch.
Den Schlauch zur Hauptwäsche kann man durch zudrücken abklemmen.
Den Schlauch zur Vorwäsche nicht.
Kalk verstopft Zulauf in Kammer ?
Wie baut man die Kammer aus ?

herzlichen Dank ...
35 - Erst E-15 dannBlinkt nur noch -- Geschirrspüler Bosch Super silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erst E-15 dannBlinkt nur noch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super silence
S - Nummer : SMS65M12EU/02
FD - Nummer : 8807 00309
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,auf der Suche nach Hilfe bin ich auf euer Forum gestossen
und habe meinen Fehler hier auch schon gefunden nur leider wurde nicht mehr nach der Reparatur gesagt welche Platine defekt war .

So nun zu meinem Problem wir haben Gestern abend den E-15 Fehler bei unserem Geschierrspüler gehabt Wasser in der Bodenwanne,daraufhin habe ich denn Netzstecker gezogen und dann die linke und rechte seitenverkleidung abgebaut allerdings habe ich ihn dann über die Rechte seite gekippt und es kamm jede menge wasser raus.
als kein wasser mehr kamm habe ich im innern die 4 Schrauben vom Ablauf nachgezogen so locker wie die waren ist es kein wunder das dort wasser auslaufen musste.
Nach zusammenbau der Maschine Blinken jetzt nur noch die beiden Symbole Wasserhann und Klarspüler sonst nichts.

Ich habe bei euch gelesen das es ein komunikationsfehler ist und mann ...
36 - Wasser läuft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch auto 3in1 silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : auto 3in1 silence
S - Nummer : S9G1B
FD - Nummer : 8801
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich hoffe es kann mir jemand helfen, denn ich selbst kenne mich nur sehr rudimentär aus.

Ich besitze eine Bosch auto 3in1 silence, die ungefähr 5 Jahre alt ist.
Vor ca. 2 Jahren hatte ich schon einmal das gleiche Problem, nämlich dass der Schwimmer defekt war und die Maschine nur noch pumpte. Man hatte gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne gewesen war, allerdings nicht viel. Der Schwimmer wurde ersetzt und die Maschine lief weiter ohne Probleme.

Jetzt wieder das gleiche Problem, aber diesmal sieht man in der kompletten Bodenwanne einen gelblichen klebrigen Belag.

Nach einiger Beobachtung habe ich herausgefunden, dass Wasser austritt wenn die Maschine anfängt zu heizen.
Die 3 Stellen befinden sich an der Rückseite unten in dem Bereich wo der "Behälter" übergeht in die Bodenwanne, sozusagen in der Nahtstelle. Die Stellen sind an beiden Seiten und ich der Mitte undicht.

Ich habe versucht den Bodenbehälter abzuschrauben und dabei festgestellt...
37 - pumpt nicht ab trotz pumpen -- Geschirrspüler bosch SGV33E03EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab trotz pumpen
Hersteller : bosch
Gerätetyp : SGV33E03EU
S - Nummer : SL15J1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Bin neu hier. Danke fuer Eure Hilfe.

Heute fing der Geschirrspueler wieder an, trotz staendigem pumpen nicht abzupumpen. Die Pumpe laueft auch weiter, wenn die Tuer geoeffnet wird. In der Spuelkammer steht Wasser bis zum Rand.
Wir haben schon den Abflussschlauch am Ende wo er in den Abfluss kommt, abgemacht, scheint nicht verstopft zu sein. Das war naemlich letztes Mal das Problem. Also die Maschine pumpt, aber es kommt trotzden kaum Wasser aus dem Schlauch.
Einmal hat kurz das Wasserhahnsymbol aufgeleuchtet.

Habe hier etwas gelesen, dass die Pumpe blockiert, oder Wasser in der Bodenwanne sein keonnte. Nur, wir haben keine Ahnung, wie nachschauen oder wo genau diese sind.

Danke fuer jede Hilfe. Bei 7 Leuten ist von Hand abwaschen nicht mehr lustig (ich mag es schon eh nicht...)

Gute nacht ...
38 - F:23, Wasser in Bodenwanne -- Waschmaschine Bosch Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F:23, Wasser in Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2
S - Nummer : Nicht gefunden
FD - Nummer : 8908 603772
Typenschild Zeile 1 : Nicht gefunden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Wie komme ich an die Bodenwanne der Maschine ran? Bosch Maxx 7 EcoSpar WAE284A2.
Gibt es da einen Trick? Oder muss ich die Maschine erst auseinander bauen?
Freu mich über Hilfe!

Klaus ...
39 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler   Bosch    Silence VarioFlex 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence VarioFlex 3in1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

o.g. SpüMa blieb heute im Dauer-Pumpen.

Nach Foren-Suche habe ich die SpüMa geöffnet und Wasser in der Bodenwanne gefunden. Dadurch blieb natürlich der Schwimmer (in der Bodenwanne) oben.

Also Wanne trockengelegt, den "üblichen Verdächtigen" Schwimmerkammer komplett zerlegt und gereinigt und alles wieder zusammen.

Hat aber leider nichts genutzt!

Die Maschine pumpt (bei trockener Wanne) kurz ab, zieht dann Wasser bis es auch in die Schwimmerkammer läuft. Dann kommen ein paar Intervall-Pump-Aktionen (keine Ahnung wieso) und das Programm startet. Bis zum Programm-Start bleibt alles schön trocken in der Bodenwanne.

Dann leider nicht mehr!

An welcher Stelle ist es sinnvoll nach der Undichtigkeit zu suchen? Denn offensichtlich ist nichts. Ich habe alle selbstgelösten Verbindungen dreifach überprüft: furztrocken!

Danke und Gruß!
B.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bollock71 am 18 Okt 2012...
40 - Pumpt ständig -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B
So, mal eine abschließende Information zu dem Problem:

Das ständige Abpumpen lag wie bereits hier vermutet an der durch den Schwimmer ausgelösten Schutzfunktion gegen austretendes Wasser.

Dies wurde meinerseits jedoch nicht erkannt da sich damals das Problem durch Verdunstung quasi selbst repariert hatte.

Nachdem nun vor einigen Tagen die Maschine gar nicht mehr funktionierte und darüber hinaus recht ordentlich Wasser aus dem Sockel lief habe ich die wirkliche Ursache des Problems gefunden.

Vorab möchte ich noch erwähnen das ich im Normalfall keine Geräte der Klasse "Bosch/Siemens/Gaggenau/Neff etc." kaufe da ich diese sowohl Qualitativ als auch Konstruktiv wenig überzeugend finde.
Normalerweise greife ich in diesem Bereich zu Geräten von Miele.
(Ich weiß, auch da gibt's mal Probleme)
In diesem Fall habe ich das Gerät mit der Küche und dem ganzen Haus gekauft.

Das Problem war der defekte Simmerring der Umwälzpumpe.
Aus meiner Sicht eine derart primitive Konstruktion bei der die Undichtigkeit schon am "Reißbrett" eingebaut wurde.
Dafür spricht auch die Tatsache, daß der Reparatursatz für die Pumpe so ziemlich an jeder "Straßenecke" zu Preisen zwischen 45 und 95 Euro angeboten wird.
41 - Gerät bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch SMS 2030 Sms 2030
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bleibt stehen
Hersteller : Bosch SMS 2030
Gerätetyp : Sms 2030
FD - Nummer : 7302 034990
Typenschild Zeile 1 : E-nummer Smu2012sz/11
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Gerät bleibt stehen und Spühler nicht weiter, Geschirr riecht komisch und es bleibt Wasser in der Bodenwanne zurück. Sieb habe ich gesäubert und alle Schläuche auf Knick kontrolliert, bin ratlos.... ...
42 - Dauerpumpen -- Geschirrspüler Bosch S9FT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dauerpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9FT1B
S - Nummer : SGS6602/07
FD - Nummer : 7809 430164
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend,

Hab zwei Fragen um deren Beantwortung ich bitte:

Wie lege ich die Bodenwanne trocken?

Hab bereits alles abgebaut, wie die Seitenwände und Gerätesockel. Komme aber trotzdem nicht wirklich an das Wasser.

Wie kann ich den Überlauf am ersten Kolben/Zylinder nach dem Wasserüberlauf verhindern?

Ist zwar sehr gering, aber mit der Zeit sammelt sich halt genug an, um die Dauerpumpung auszulösen...

Besten Dank im voraus

Maud

...
43 - Maschine bleibt im Prog. steh -- Geschirrspüler Bosch Silence Auto 3 in 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine bleibt im Prog. steh
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Auto 3 in 1
Typenschild Zeile 1 : SCI46E35EU/33
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
wir haben in unserer WG seit einer Woche ein Problem mit unsererm oben genannten Geschirrspüler. Da wir mittlerweile nicht mehr weiter wissen, wenden wir uns an euch.

Die Maschine wurde letze Woche auffällig, als sie mitten im Programm, mit Wasser in der Spülwanne, stehen geblieben war. Ein Reset hat nichts gebracht, also habe ich das Wasser abgeschöpft, und den Netzstecker gezogen. Nach dem die Maschine wieder Spannung hatte lief die "Absaugpumpe" an und hörte nicht mehr auf.

Also Maschine ausgebaut, Seitenverkleidung ab und festgestellt, dass ein haufen Wasser in der Bodenwanne steht. Danach habe ich das Wasser beseitigt und den nächsten Spülgang gestartet.
Als Spülprogramm habe ich "schnell" gewählt, was nach Anzeige 28 Minuten dauern sollte. Der Spülgang beginnt ganz normal. Bei der Anzeige "16min" (dort ist die Maschine vorher auch immer stehen gelieben, ich denke das ist der Programmteil "Zwischenspülen") trit...
44 - Wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G650 SCI PLUS
Der "AquaStop" bezeichnet ein komplettes System aus mehreren Bauteilen.
So z.B. auch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne usw.
Bei deiner Maschine ist das Ventil am Anfang des Sicherheitszulaufschlauchs
defekt - und den gibt es bei Miele (wohl aus Sicherheits- und Haftungsgründen)
nur komplett. Ich hörte oder las aber mal, dass es für Bosch-Siemens-Geräte
nur das Magnetventil, welches in dem Kästchen am Wasserhahn sitzt) einzeln
geben soll. Es könnte passen oder passend gemacht werden, was dem Bastler
aber die volle Verantwortung überträgt, muss aber 1. für 230V (50Hz) und
2. auf 4,1 Liter/Minute gedrosselt gebaut sein! ...
45 - Startet nicht -- Geschirrspüler Bosch Super silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super silence
S - Nummer : SMS69T08EU/15
FD - Nummer : 8909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum

Maschine ist ein elektronisches gerät mit "Touch" Schalter an der Oberkante.

Nach drücken der "Einschalt" Taste hört man ein par relaisklik und ein kurzes "gurgeln" Programm kann gewählt verden und die Laufzeit steht mit blinken im Display. Aber beim nachfolgenden drücken der "Start" Taste passiert gar nichts, und die Zahlen blinken weiter.

Wasser kommt reichlich aus dem Wasserhahn.

Aquastop ist gewechselt, hat aber nicht geholfen.

Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerkontakt funktioniert.

Kein wasser in der Wassertasche links.

Was kann da los sein?
...
46 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Moin,

ja, ich bin auch so ein bekennender Wirtschaftschädiger, der seine Autos mit Teilen vom Schrottplatz repariert, oder der bei ebay vor kurzem einen fast neuen Akkuschrauber mit defektem Netzteil für 6 Euro incl. Versand ersteigert, um dann mit den Akkuzellen die Akkus seiner eigenen beiden Schrauber wieder aufzumotzen und den Rest im Akkusauger verbaut, der auch schon ziemlich schwach auf der Brust war.

Aber was meinen Haß fördert: Da kauft man sich aus genau diesem rund nicht den allerbilligsten Schrott, sondern ein "deutsches Markengerät", eine Bosch classixx 6 Waschmaschine. Und nach 3,5 Jahren verreckt das Ding mit Lagerschaden, und ja, es ist ein verklebter Plastikbottich drin!

Mein Rückschluß: die können mich jetzt auch alle mal! Geiz ist geil, jetzt gucken wir mal, was geht: im örtlichen Marktkauf gibt es gerade Elektrogeräte mit 20% Nachlaß, weil man demnächst ja Edeka heißen will. Gekauft an einem Donnerstag bekommt man zusätzlich immer einen 5-Euro-Warengutschein pro 75 Euro-Einkauf. Meine neue 299-Euro Premiere-Waschmaschine mit 1400 U/Min von Amica hat damit somit unterm Strich 215 Tacken gekostet. Und wenn sie die 3 Jahre Garantiezeit überlebt hat, macht sie 'nen Abflug, sobald sie rummuckt. Le... mich doch alle mal!
47 - Pumpt nicht vollständig ab. -- Geschirrspüler Bosch SGI47M22EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht vollständig ab.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI47M22EU/36
S - Nummer : S9LT1B
FD - Nummer : 8507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

das Spülergebnis der Maschine ist seit einiger Zeit sehr schlecht, da nach dem Hauptspülgang das schmutzige Wasser in der Bodenwanne stehen bleibt und dann beim Klarspülen wieder auf dem Geschirr verteilt wird. Auch bei Spülende bleibt fast alles Wasser in der Bodenwanne stehen.
Der Fehler trat von einem Tag zum anderen auf, nicht "schleichend".

Wassertasche und Niveaugeber habe ich gereinigt. Alle Schläuche sind geprüft, waren sauber und durchgängig. Das Flügelrad der Laugenpumpe dreht leicht, keine Teile zu finden, die zum Klemmen führen könnten. Über den roten Stößel des Schwimmerschalters lässt sich die Pumpe auch betätigen.

Der Wasserzulauf ist i. O. Auch das Füllen und Entleeren der Wassertasche scheint richtig zu laufen (bzw. erscheint mir zumindest plausibel).

Die 4 bis 5 Liter Wasser, die bei Programmende in der Maschine bleiben, werden bei Betätigen des Schwimmerschalters in ca. 25 s abgepumpt. Ist diese Zei...
48 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Logixx Logixx
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch Logixx
Gerätetyp : Logixx
S - Nummer : SGU5925/13
FD - Nummer : 8106
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
habe folgendes Problem mit unserem Geschirrspüler ( 10 Jahre alt)-nachdem er erst ein mangelhaftes Spülergebnis ablieferte und ich die Reparatur nochmal für ein paar Tage mit einem Maschinenreiniger rauszögern konnte macht er seit gestern nicht mehr viel...also Wassertasche,Geber und Riffelschlauch gereinigt-alles wieder zusammengebastelt und der Probelauf gestern Abend lief perfekt...heute morgen nichts mehr...die Seitenverkleidung ist noch abgebaut und man kann sehen wie sich die Wassertasche komplett füllt und das Wasser dann wieder sinkt...danach nur noch ein Brummen .
Das Programm läuft "normal" durch -nur ohne Wasser
Die Bodenwanne habe ich soweit es geht durch Kippen der Maschine geleert...leider auch ohne Erfolg !!
Hat jemand einen Tip
DANKE !!!!!!
Gruß Rubberlug
[/b]
...
49 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Bosch Silence
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
FD - Nummer : 741200226 I
Typenschild Zeile 1 : M4533B
Typenschild Zeile 2 : DVGW M576
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Abend!

Unsere Waschmaschine Bosch Silence tut nicht mehr - am Wochenende hat sie erstmals stillgestanden: nach einiger Zeit waschen haben die Schleuderdrehzahl-Lichter geblinkt. Durch drücken der Start/Stop-Taste hat sie dann weitergearbeitet - war dann aber waehrend des einen Waschgangs 2-3 mal noetig.

Heute hab ich sie wieder angestellt - und gemerkt, dass das Wasser beim Einlaufen nicht reinrauscht wie sonst, sondern nur verhalten rieselt. Nach einiger Zeit wieder die Schleuderdrehzahl-Blinklichter, mit Start/Stop noch einmal Wasserrieseln gestartet - aber dann endgueltig kein Wasser mehr gekommen.

Haben bisher folgendes versucht:
1. Aqua-Stop abgeschraubt - Sieb ist nicht verstopft gewesen. Interessanterweise hat die Maschine zweimal unmittelbar nach wiederanschrauben des Aqua-Stops ganz normal Wasser gezogen im Probewaschgang, nach Beladen der Maschine zum Richtigwaschen dann aber wieder gestreikt. Beim dritte...
50 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SGS 56A25/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 56A25/35
S - Nummer : 102100902269
FD - Nummer : 8210 800074
Typenschild Zeile 1 : 230/240V ~50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3/ 2,5 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem der GS nicht mehr durchlief, habe ich sämtliche Schläuche und die Wassertasche gereinigt.
Bei den folgenden Testläufen habe ich bemerkt, das sich in der Bodenwanne Wasser sammelt. => Sämtliche von innen zugänglichen Schrauben, die die Pumpeneinheit halten, nachgezogen. => Wasserzufluß wurde geringer, aber nicht gänzlich gestoppt.

Das Gerät ist ca. 8 Jahre alt, da ich momentan keine Zeit habe, lohnt es sich die Maschine zur Reparatur zu bringen? Nach meiner Einschätzung ist es ein ziemlicher Aufwand die Pumpeneinheit zu Demontieren und die Dichtung zu ersetzen.

Für Infos wäre ich dankbar.

Gruß

Markus


...
51 - Zieht kein Wasser mehr -- Geschirrspüler BOSCH S4M1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser mehr
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : S4M1B
S - Nummer : SPS8172/06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe hier eine Spülmaschine BOSCH S4M1B, die kein Wasser mehr zieht.

Wasser ist keins in der Bodenwanne und der AquaStop funktioniert auch.
Das Magnetventil funktioniert auch, denn wenn ich direkt an das Nagnetventil Spannung anlege, öffnet es und Wasser läuft ein.

Das Magnetventil wird nicht angesteuert.
Wie kann ich jetzt weiter vorgehen?

Danke für Eure Hilfe ...
52 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Hallo Claudi,

habe bisher 2 Geschirrspüler gehabt, bzw. habe aktuell eine Bosch.

Bei beiden Geräten kommt man durch Herausnehmen des Siebes an den Pumpenbereich.
Im Boden unter dem Sieb ist bzw. war noch eine Abdeckung, die durch eine Schraube gehalten wurde. Dort und auch in diversen kleinen Kunstoffkanülen (bei der ersten herausnehmbar) sammelt sich der Dreck, was zumindest bei der ersten Maschine dazu führte, dass diese nicht mehr lief.

Ich denke mal, dass es bei Siemens ähnlich sein wird. Allerdings wundert es mich, dass das Sieb bei dir eingeschraubt ist. Bei mir wurde es nur durch das Grob-Sieb gehalten und konnte nach Entfernen herausgenommen werden. Insgesamt ist der Innenbereich wartungsfreundlich.

Wichtig, vorher Stecker aus Steckdose ziehen und das Wasser komplett aus der Bodenwanne durch Herausschöpfen entfernen. Oder wenn du hast, mit einem Naßsauger absaugen.

Habe momentan selbst das Problem, meine Bosch saugt nicht mehr ab. Sie spült aber noch. Bei mir ist aber alles sauber, muss wohl ein elektronischer Fehler vorliegen.

Gruß

Andreas




[ Diese Nachricht wurde geändert von: asgoslar am 21 Mär 2010 13:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asgoslar am 21 Mär...
53 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SGI58M05EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI58M05EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

meine Garantie ist gerade abgelaufen (6Wochen) und die Pumpe pumpt nicht mehr ab.
Haben die Dinger eine Zeitschaltuhr, manchmal kommt es mir so vor.

Spülen tut er, nun meine Frage.

Gibt es zwei Pumpen? Wenn ja ,welche ist fürs Abpumpen bestimmt.

Oder wird das Wasser über eine Weiche (Magnetschalter) nur in einen anderen Schlauch geleitet.

Den Pumpenflügel, der sich unten in der Bodenwanne befindet, habe ich überprüft bzw. gereinigt. Er läßt sich etwas schwerfällig drehen.

Über eine Hilfe wäre ich dankbar.


Gruß

Andreas



...
54 - Dauerhaftes Abpumpen -- Waschmaschine Bosch WFP 3290/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dauerhaftes Abpumpen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFP 3290/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, meine gerde ersteigerte WAMA pumpt ständig ab. Den Fehler den ich gefunden habe sind zwei verbrannt leiterbahnen auf der Steuerungsplatine ( AKO 546 241).Leiterbahnen habe ich wieder hergestellt und kontakte geprüft. Alle Bauteile sehen optisch erst mal gut aus. Weggebrannt war eine Leiterbahn mit dünnerer Zigzack - Leiterbahn und eine Anschlußleiterbahn direkt am Stecker welcher zur Motorsteuerung geht. Die Maschine wäscht ganz normal und zeigt auch keine Fehlermeldung an, allerdings läuft die Pumpe ständig.
Geprüt hab ich schon den Schimmerschalter in der Bodenwanne, die Pumpe selbst, das Türschloß,Aquastop abgesteckt und Kurzgeschlossen.

Die Unfallbeschreibung vom Verkäufer war das die Maschine auf einem Sockel stand, weggerutscht ist und am zuwasserschlauch hängen geblieben ist. Deswegen ist auch ein normaler dran. An den El-Anschluß für den Aquastop hab ich schon mal einen Magnetschalter montiert welcher das vorhandensein simulieren soll.

Wie funktioniert der Geber für den Füllstand in der Maschine?
...
55 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bosch WAE24140/11
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE24140/11
FD - Nummer : 8707600152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich scheine ein Problem mit der Aufhängung der Trommel meiner Bosch Waschmaschine zu haben. Diese ist nun 2 Jahre und 3 Monate alt - also gerade aus der Herstellergarantie...

Sie lässt sich seit kurzem sehr leicht nach vorne und hinten bewegen, so dass sie ans Gehäuse anstößt, was so zuvor nicht möglich war. Jede Wäschetrommel lässt sich mit etwas Kraft an die Vorder- und Rückseite drücken, aber bei meiner Waschmaschine passiert das schon manchmal beim einfachen be- und entladen der Wäsche. Nach oben hat die Trommel aber kein Spielraum.
Nun habe ich einmal die Oberseite und die Bodenwanne abgenommen, und die Aufhängung kontrolliert. Oben sind die beiden Federn aber sichtlich ohne Schaden, und auch die beiden Stoßdämpfer unten sahen nicht defekt aus (zumindest waren sie nicht gebrochen).
Jetzt habe ich fast das Gefühl ich bilde mir das nur ein, aber ich bin mir sicher das bis vor kurzem die Trommel nicht so leicht beweglich war.
Und ich will nicht einen evtl. noch schwereren Schaden veru...
56 - Kein Wasser im Spülraum! -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser im Spülraum!
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : SGI 47M25EU/37
FD - Nummer : wird nachgeliefert
Typenschild Zeile 1 : wird nachgeliefert
Typenschild Zeile 2 : wird nachgeliefert
Typenschild Zeile 3 : wird nachgeliefert
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Nach 2 Tagen rumwerkeln, Forum lesen, etc. komme ich nicht weiter. Nach einer Woche Stillstand (Urlaub) reinigt unsere Spülmaschine nicht mehr.
Die Pumpe funktioniert, kein Wasser in der Bodenwanne, Aquastop ist ok, Schwimmer für Notentleerung funktioniert.

Die Wassertasche ist voll, und es gelangt kein Wasser in den Innenraum. Wenn man Wasser in den Innenraum giesst, läuft das Waschprogramm normal ab, bis das Wasser im nächsten Programmabschnitt wieder abgepumpt wird. Es fliesst dann erneut kein Wasser mehr nach und die Pumpe arbeitet sich ohne erfolg dumm und dusselig.

Ich bin ratlos. Ausser einem totalem Elektronikfehler, könnten meiner unerfahrenen Ansicht nach noch die beiden Bauteile im 2. Bild defekt sein, falls es sich hierbei um Ventile oder ähnliches handelt. Alternativ könnte natürlich auch noch ein...
57 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
S - Nummer : SGS 45E82EU35
FD - Nummer : 8512 000397
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin ihr hilfreichen Foren-Wichtel,

bevor ich mich mit meinem Problem an Ruch wende, stelle ich mich noch kurz vor:
Stephan aus Leipzig, Umweltingenieur, Bastler, 33 Jahre.

Nun die Problemlage: der Spülstopp unserer 3 1/2 Jahre alten Bosch-spülmaschine wollte kein Wasser durch lassen (trotz laufender Pumpe). Eimertest gemacht-alles ok. Dann habe ich die linke Seitenwand abgenommen und bemerkt, dass in der Bodenwanne etwas Wasser steht. Dieses hat wohl den Schwimmerschalter des Spülstopps betätigt.
Ich habe das Wasser abgezogen und dann sie natürlich wieder, es war aber zu sehen, dass das Wasser langsam nachsickerte.
könnt ihr mir nen Tipp geben wie ich die Maschine optimal von ihrer Verkleidung befreie um das Leck zu orten?? Ich habe die Befürchtung, bei nicht sachgerechter Demontage noch mehr Schaden zu verursachen. (ps: die Demontage der Blende schien wenig zielführend, da ich nach der ersten Bodenblende, eine Zweite fand, an die sich wied...
58 - Gerät pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bosch SGU46A55/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU46A55/35
S - Nummer : 10210080226975310056
FD - Nummer : 8210
Typenschild Zeile 1 : S9GT1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Experten,

ich studiere seit einigen Tagen euer Forum - übrigens super, man bekommt viele Tipps.
Bei meinem Geschirrspüler habe ich wie viele das Problem, dass die Maschine beim Vollprogramm bei ca. 34.Minuten stehen bleibt und nur pumpenden Geräusche macht. Anhand der vielen Beiträge habe ich bereits einiges untersucht und unternommen.
So sieht's derzeit aus:
- Wassertasche komplett gereinigt (das schwarze "Teil" bewegt sich auch wieder)
- Die Bodenwanne ist trocken
- Schwimmerventilkasten gereinigt und mit Wasser separat überprüft, funktioniert
- sämtliche Zulauf- und Ablaufschläuche gereinigt, bis in den Siphon hinein - alles komplett durchgängig

Wenn ich von der Seite der Wassertasche in Richtung Salzbehälter schaue, sehe ich links im Behälter, aber wohl in einer separaten Kammer (?) eine braun/orange farbene Masse mit einigen eingeschlossenen Luftblasen. Was kann das sein, ist da der Salzbehälter evtl. verstopft und kann das Ausw...
59 - schaltet nicht ab -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGS4732/38
FD - Nummer : 82111 240301
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bin zufällig auf dieses Forum gestoßen und bin auch froh darüber. Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine und zwar läuft diese einwandfrei bis zum Ende durch, bloß bei 1 Minute bleibt diese stehen und brummt die ganze Zeit. Wenn man Reset drückt, läuft diese trotzdem weiter.

Was kann das sein?

Dann habe ich noch eine Frage und zwar muss in dem Behälter(siehe Bild) Wasser sein und unten in der Bodenwanne(siehe Bild) auch?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Schon mal Danke.

Gruß Carolin


[ Diese Nachricht wurde geändert von: calino am  9 Sep 2009 18:16 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: calino am  9 Sep 2009 18:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: calino am  9 Sep 2009 18:24 ]...
60 - schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Bosch silence varioflex
Hallo,

das Gleiche Problem habe ich mit meiner Geschirrspülmaschine auch.

Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht ab
Hersteller : Bosch
E-Nummer : SGS4732/88
FD - Nummer : FD 82111 240301
Typenschild Zeile 1 : TYP S9GT1B

Was kann das sein? Sie läuft bis zum Ende und bei 1 Minute Restzeit, brummt es und brummt es auch, wenn man Reset drückt, brummt es einfach weiter. Das Geschirr ist sauber und trocken. Wieviel Wasser muss unten in der Bodenwanne sein? Da ist nur ne kleine Pfütze drin. Kann es am Schwimmer liegen?

Gruß Carolin
...
61 - Aquastop öffnet nicht -- Geschirrspüler   Bosch    SPS 2122/10
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop öffnet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS 2122/10
FD - Nummer : 7203 039929
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Kollegen,

ich habe ein Problem mit der oben genannten Spülmaschine.

Wir haben die Maschine von einem Bekannten geschenkt bekommen.
Ein Funktionstest wurde durch einen Probespülgang duchgeführt.
Sie sollte unsere doch recht zu klein geratene Tischspülmaschine ersetzen.

Ok, "alte" abgebaut, die neue aufgestellt und angeschlossen.
Leider war nicht nicht dabei als meine Freundin die Maschine getestet hat und somit kam es zum ersten malör: Der Aquastop war, da nur mit der Hand angezogen, nicht fest genug am Hahn angeschlossen und somit lief erst mal n bissel Wasser neben raus.
Als ich nach Hause kam hatten wir ne Pfütze in der Küche und das Geschirr in der Maschine sag nur halb fertig aber trocken aus...

Also hab ich den Aquastop abgeschraubt und erneut angeschraubt, Wasser auf, dicht! Beim anfassen hab ich gemerkt das er sehr warm war.

Also erneut die Machine angeschaltet: Pumpt... Pumpt.. hört auf und dann is stille... Es kommt wohl k...
62 - Geschirrspüler   Bosch    Silence Comfort Aquastop -- Geschirrspüler   Bosch    Silence Comfort Aquastop
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort Aquastop
S - Nummer : ???
FD - Nummer : ???
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute...

habe schon seit längerem Probleme mit meiner SpüMa.
Habe auch schon euer Forum durchgesucht und einiges zu meinem Problemchen gefunden und bin schon viel weiter.

Bekannte und gelöste Fehler:

- Wasser in Bodenwanne
=> Schwimmer löst Dauerpumpen aus.

Soweit in Ordnung habe alles ausgebaut gereinigt, BoWa geleert...
funktionierte eine Weile wieder.
Nu hab ich das Problem wieder...

Also Seitenwand abgebaut (mit Tüte Chips) vor die Spüma gesetzt und beobachtet. Das Wasser kommt nicht (wie in anderen Beiträgen vermutet) von einer kaputten Pumpendichtung sondern von dem Niveauregler raus (s. Bild) Immer dann wenn Wasser runterströmt schwappt etwas über.

Also nochmal abgebaut und die Niveauregler genauer angeschaut und folgende Frage aufgetaucht.

Wenn ich die obere Kappe abbaue ist da ne Dichtung, die aber so gebaut ist, dass sie am Druckgeber (oder wie auch immer das Teil mit dem blauen Hebel heist) eben nicht abdichtet. Ist das...
63 - Geschirrspüler   Bosch    Pumpe pumpt immer -- Geschirrspüler   Bosch    Pumpe pumpt immer
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Pumpe pumpt immer
S - Nummer : sgs 5605/07
FD - Nummer : sgs 5605/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe das Forum durchsucht, aber war nur zum Teil erfolgreich.
Unsere Spülmaschine hört am Ende des Programms nicht auf zu pumpen, obwohl kein Wasser mehr in der Maschine ist. Beim Ausschalten geht die Pumpe aus, beim Einschalten pumpt sie wieder bis die Meldung "F" kommt.
Folgende Maßnahmen habe ich seither ergriffen:
Beenden des Programms durch gleichzeitiges drücken von 2 Tasten.
Stecker gezogen.
Seitenwand abgebaut: Schläuche sehen sauber aus; kein Wasser in der Bodenwanne und Schwimmer klemmt nicht, der Mikoschalter ist also nicht eingedrückt.
Beim Durchmessen des Mikroschalters (am Schwimmer) kein Widerstand zwischen oberem und unterem Kontakt; nach Heben der roten Stange (entspricht Schwimmer oben oder Wasser in Bodenwanne) kein Widerstand zwischen unterer und mittlerem Kontakt.
M.E sollte der Schwimmerschalter also heil sein, aber die Maschine wähnt immer noch Wasser im Spülraum.
Habe vor vier Wochen das Gehäuse des Steuerungsmoduls gewechselt, da einige Tasten nich...
64 - Waschmaschine Bosch WOL 205T/01 -- Waschmaschine Bosch WOL 205T/01
Geräteart : Waschmaschine (Toplader)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 205T/01
FD - Nummer : 8103 501002
Kenntnis : Elektroniker
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop, Lötkolben, ...
______________________

Hallo

Ich bräuchte Hilfe bzw. ein paar Tipp aus euren Erfahrungen. Habe schon im Internet gesucht und im Forum, aber konkrete Tipps habe ich nicht gefunden. Die Ersatzteile Zeichnungen sieht man unter 2 mal den link aufrufen:

Ersatzteil Zeichnungen

Bei meiner Waschmaschine lauft die Trommel unrund und in der Bodenwanne steht etwas rostiges Wasser. Ich vermute das das Lager fertig ist, hat auch schon etliche Ladungen durch. Beim rechten Lager sicht man optisch bei geöffneter Seitenabdeckung keine Mängel und das linke ist noch nicht einsehbar, aber von dort kommt wahrscheinlich das Wasser. Wie nehme ich den Lagenbehälter raus um die Lager und Dichtungen zuwechseln. Am Wochenende möchte ich die Lager ausbauen und um den Fehler zu suchen. Wie baue ich am leichtesten den Laugenbehälter raus? Und auf welche Einmaldichtungen und anderes muss ich Achten?...
65 - Wäschetrockner Siemens WT7400 -- Wäschetrockner Siemens WT7400
Hallo an alle Siemens wt 7400 / Bosch 5400 Bastler,

nach ner Woche ohne weiteres Feedback dem Forum (Bernds Ansatz ausgenommen) habe ich mir den Samstag gegeben, um meinen Kindern zu zeigen, wie man einen Trockner x-mal auseinander und wieder zusammenbaut. Mein Jüngster (5J) kann es inzwischen auch ! Aber - ich habs geschafft!

Also für alle, denen der Trockner ähnliche Scherereien macht, hier der Fehlerbericht.

Also zunächst mal ist der Zulauf zur Pumpe aus der vorderen Wanne ein extrem schmaler Spalt. Sicherlich eine sehr kritische und nicht einsehbare Stelle, die leicht verstopft. Ich hatte die Wanne gründlich durchgespült (oben Wasserschlauch aus dem Garten mit wenig Wasserdruck rein, unten in der Pumpenwanne mit Aquarienschlauch das Wasser wieder abgepumpt, da kam immer wieder ein Flusenknäuel durch den Spalt gedrückt...). Aber das wars nicht.

Pumpe: diese hat ja im Testprogramm immer gepumpt, nicht aber im Normaldurchlauf. Hmm, möglicherweise hat sie sich immer wieder blockiert und durch das Ausbauen hat sie sic gelöst...oder es war gar nichts an der Pumpe.

Das Ei des Kolumbus fand ich dann als das dumme Ding wieder Alarm-Behälter voll gab, direkt nachdem ich die Bodenwanne trockengelegt hatte (vorher eigentlich immer erst wenn si...
66 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort

Zitat :
Marlos hat am 30 Okt 2008 15:26 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SRI4665/02
FD - Nummer : 8004/030126
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute
Inzwischen war ein Handwerker der Fa. Bosch bei mir und hat sich die Maschine angeschaut. Er hat folgendes festgestellt: "Wasser in der Bodenwanne. Der Dichtsatz im Umwälzmotor ist undicht. Das Gerät besteht die VDE Prüfung nicht. Der Durchlauferhitzer hat Isolationsfehler. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 470 €.
Gibt es dazu Meinungen und kann man vielleicht selbst den Dichtsatz auswechseln und die Isolation am Durchlauferhitzer erneuern, den dann würde die Maschine wohl wieder laufen. Oder meint ihr, dass es keinen Sinn mehr macht. Die Kosten sind jedenfalls zu hoch, da kann man ja gleich eine neue Spülma...
67 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence Comfort
S - Nummer : SRI4665/02
FD - Nummer : 8004/030126
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Leute
Inzwischen war ein Handwerker der Fa. Bosch bei mir und hat sich die Maschine angeschaut. Er hat folgendes festgestellt: Wasser in der Bodenwanne. Der Dichtsatz im Umwälzmotor ist undicht. Das Gerät besteht die VDE Prüfung nicht. Der Durchlauferhitzer hat Isolationsfehler. Der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 470 €.
Gibt es dazu Meinungen und kann man vielleicht selbst den Dichtsatz auswechseln und die Isolation am Durchlauferhitzer erneuern, den dann würde die Maschine wohl wieder laufen. Oder meint ihr, dass es keinen Sinn mehr macht. Die Kosten sind jedenfalls zu hoch, da kann man ja gleich eine neue Spülmaschine kaufen.
Danke für eure Beiträge
Marlos ...
68 - Wäschetrockner Siemens Wash&Dry 6143 / Fehlercode 2 -- Wäschetrockner Siemens Wash&Dry 6143 / Fehlercode 2
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash&Dry 6143 / Fehlercode 2
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 7709 01094
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WD61430/13
Typenschild Zeile 3 : komme an die Rückseite derzeit nicht ran, falls da weitere Nummern
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,
bei mit stoppt die Wash&Dry 6143 nach dem Spülvorgang mit Fehlercode 2
(was nach dieser Liste Wasser in der Bodenwanne bedeutet)
Dem ist auch so, es tropft vor Beginn des Weichspülgangs links unten raus, die Weichspülkammer ist voll Wasser.
Durch Ankippen der Maschine und kurzes stromlos machen, kann ich dann zumindest nochmal Abpumpen und Schleudern.
Kann das aus der Waschmittelkammer (habe ich jetzt grade erst mal gereinigt) oder von intern kommen ?

Da ich die Maschine bedingt durch die Schläuche derzeit nur 15cm vorziehen kann, hätte ich gern gewusst ob ich an die Rückseite ran muss, oder wie ich ggf. die Fontplatte abmontiere. Diese
69 - Geschirrspüler Bosch S4G2B -- Geschirrspüler Bosch S4G2B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4G2B
S - Nummer : SPI6320/09
FD - Nummer : 7206 092989
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen

Erstmal ein großes Kompliment an alle Beteiligten von diesem Foren hier. Ich konnte schon eine Menge nützlicher Informationen finden und mich damit schon etwas vorarbeiten. Nun bin ich aber mit meinem Latein am Ende und konnte über die Suche keinen Thread zum meinem Geschirrspüler finden...
Übrigens, bei dem Gerät handelt es sich um eine 45er-Variante...


Also folgendes Verhalten des GS beim Start:
===========================================
- Wasser wird korrekt abgepumpt
- bei den 3 Spülprogrammen mit 40° bzw. 50° schaltet sie weiter und versucht Wasser zu ziehen. Nach wenigen Sekunden bleibt sie jedoch stehen.
- bei den 2 Spülprogrammen mit 65° schaltet sie noch nicht einmal weiter, sondern bleibt gleich nach dem Abpumpen stehen.


Was habe ich bisher getan:
==========================
- Eimertest durchgeführt -> es kommen gu...
70 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI56A15/47
FD - Nummer : FD 8403
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei unserem GS läuft die ständig Abwasserpumpe.

Schläuche sind sauber, kein Wasser in der Bodenwanne, roter Schwimmer ist beweglich (steht unten) und Microschalter klickt. Gerät heizt auch auf.

Habe die Platine meinem E-Techniker gegeben, zwecks überprüfung des Triac. Er hat dort aber keinen gefunden.

Ist noch eine andere Platine verbaut?
Was soll ich als nächstes tut?

Danke im Voraus.
Jens ...
71 - Geschirrspüler Bosch S4R1B -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R1B
S - Nummer : SPS 2462/06
FD - Nummer : 7711 230091
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem ich jetzt schon Tagelang hier im Forum gelesen hab aber nicht wirklich weiter komm, hab ich mich angemeldet um mein Problem zu schildern.

Der Geschirrspüler eines guten Bekannten will nicht mehr, er holt kein Wasser oder zu wenig. Er läuft schon paar Jahre und es wurde nichts verändert. Angefangen hatte es vor paar Wochen als er mich anklingelte das er nicht mehr heizt, sonst alles OK. Geschirrspüler ausgebaut, Seitenwände ab, Bodenwanne abgeklappt und Heizung durchgemessen, Thermostat o. Druckschalter auch kontrolliert, nix gefunden wieder zusammengebaut und geht wieder. naja. Dann nach 2 Wochen ruft er an das er kein Wasser mehr nimmt. Ich wieder hin, Aquastop vom Eckventil abgeschraubt, Sieb gereinigt, Wasserfluss vom Eckventil kontrolliert, wieder angeschraubt und auf Prog.1 getestet...Wasser wird genommen.
Dann Programm 2 gestartet, Abpumpe läuft ca. 30 sec., dann wird für 5sec. Aquastop angesteuert und dann läuft die Umwälzpumpe die jetzt natürlic...
72 - Waschmaschine Bosch WFK 2831 -- Waschmaschine Bosch WFK 2831
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 2831
FD - Nummer : FD 7902 01250
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wäre dankbar für ein paar Tipps zu meinem Wasserproblem.

Meine Waschmaschine läuft in unregelmäßigen Abständen aus und dann ist das gesamte Bodenblech unter Wasser.
Bin noch nicht sicher, ob es aus der Tür, dem Waschmittelfach, oder von irgendeinem Schlauch unten rauskomt.
Meine Vermutung ist, dass das Waschmittelfach, bzw. die Tür schuld sind. Um das rauszubekommen habe ich jetzt erstmal eine Plastikfolie um die gesamte Vorderseite geklebt, so dass evtl Wasser aus Tür oder Waschmittelfach nicht in die Bodenwanne laufen kann.
Was meine Vermutung mit Tür und Waschmittelfach unterlegt, ist, dass unter beiden Stellen leichte Wasser/Kalk/Waschmittelspuren nach unten führen.

Das Waschmittelfach hab ich schon mal komplett gereiningt, aber kurz danach waren wieder Spuren unterhalb des Fachs, das heisst es ist wohl wieder etwas rausgelaufen.
Mich wundert ein wenig, dass da offenbar kein Dichtgummi vorgesehen ist, zumindest war bei mir noch nie einer (damals neu gekauft).

Auf dem 2. Bild sieht man auch, d...
73 - Geschirrspüler Bosch SGS3322/37 -- Geschirrspüler Bosch SGS3322/37
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS3322/37
FD - Nummer : 8207 980190
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
So wie es aussieht, hat die Umwälzpumpe den Dienst quittiert.
An den Anschlüssen liegt normale Spannung an,
das Motorgehäuse ist nach einer Weile des Wartens warm geworden,
aber der Pumpenmotor läuft nicht.
Im stromlosen Zustand kann man den Motorlüfter knapp 180° verdrehen.
Dann hat man den Eindruck auf einen Widerstand zu stoßen.

Hat es Sinn, den Motor bzw. die Einheit zwecks Reinigung oder Tausch ausbauen zu wollen?
Falls ja, wie muss man vorgehen?

Ich habe mir von der Bosch-HP die Explosionszeichnungen runtergeladen,
sehe also die Einzelteile.
Beschreibungen zur Demontage, wie sie u.a. auch in diesem Forum zu finden sind,
scheinen nicht zu passen.
Es ist immer von Sockeleinzelteilen die Rede, die zur Seite demontierbar sein sollen.
Bei meiner Maschine ist aber sowas wie eine "Bodenwanne" vorhanden.
Mir scheint, diese lässt sich nur demontieren, wenn man das ganze Gerät auf den Rücken legt oder auf den Kopf stellt.
Mir ist nur nicht klar, wieviele lose Teil...
74 - Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450) -- Geschirrspüler Bosch SPV4503/06 (SPV 450)
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPV4503/06 (SPV 450)
S - Nummer : S4N11B
FD - Nummer : 7609
Typenschild Zeile 1 : DVGW-M418
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Maschine nimmt scheinbar kein Wasser mehr auf, der letzte Spülvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen, beim nächsten Start gingen nur noch die Betriebsleuchten an.
Durch das Drehen der Programmschaltuhr von Hand, konnte ich die Maschine zum Abpumpen bewegen.
Habe danach den Aquastop (AS2) entfernt, da ich zu der Vermutung kam, das die Maschine kein Wasser mehr aufnimmt.
Wasserzufuhr direkt angeschlossen, als die Bodenwanne den erwünschten Füllstand erreichte, fing die Maschine an zu Spülen, auch das Wasser wurde aufgeheizt.

Jetzt meine Fragen:

Kann man den Aquastop suzusagen "Reseten" denn scheinbar hängt der Magnetschalter fest, was sehr ärgerlich ist, denn die Maschine wurde eigentlich kaum benutzt.
Der Aquastop bei meinen Eltern funktioniert seit 9 Jahren fast Täglich problemlos.

Weiß zufällig jemand, ob die Wasserzufuhr nur über den AS2 gesteuert wird, denn die Maschine lässt ständig Wasser einfliessen wenn ich den AS2 umgeh...
75 - Geschirrspüler Bosch S9ET1B -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9ET1B
S - Nummer : SGI 5605/11
FD - Nummer : 7801 070129
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,

Ursprüngliches Problem: Beim Einschalten der Maschine erscheint ein F im Display. Das Aquastop springt an und die Maschine pumpt unaufhörlich Wasser ab.

Mit der Vermutung auf Wasser in der Sicherheits/Bodenwanne habe ich die Maschine etwas schräg nach vorne gekippt. Sodann lief mir aus dem Loch für die Stellschraube für den hinteren Fuß Wasser entgegen.

Die Ursache habe ich vermutlich auch gefunden: Im Innenraum rechts neben dem Salztank, da wo das eckige Grobsieb aufliegt, habe 2 kleine stecknadel-große Löcher entdeckt. Salzfraß! Obwohl immer sofort nach dem Einfüllen von Salz ein Spülgang gestartet wurde.

Aktuelles Problem: Das Wasser ist nun aus der Bodenwanne entfernt, die Pumpe springt beim Einschalten nicht mehr an (der Sicherheits-Sensor-Schwimmer aus Styropor schlägt nicht mehr an - kein Wasser mehr da). Aber ca. 2 Sekunden nach dem Einschalten erscheint das F, zeitlich gibt es ein leises Brummen, vermutlich vom Aquastop-Relais, was den Wasserzulauf abschaltet.
76 - Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35 -- Geschirrspüler Bosch SGV46A13/35
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV46A13/35
S - Nummer : S9JT1B
FD - Nummer : FD8207
Typenschild Zeile 1 : SGV46A13/35
Typenschild Zeile 2 : S9JT1B
Typenschild Zeile 3 : FD8207 970062
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

habe einen "Totalschaden mit meiner Maschine. Hier mein Bericht:

Die Maschine ist 2 Jahre und 4 Monate in Betrieb und hat dabei etwa 1000 Spülgänge absolviert.

Mitten im Spülgang ist die Maschine stehen geblieben. Alle LEDs aus. Diagnose: Elektronik kaputt. Die Elektronik wurde ausgetauscht. Die Maschine lief dann wieder, aber im 3. Spülgang trat der gleiche Fehler wieder auf: Elektronik alle LEDs aus.

Ich habe mir beide Elektroniken angeschaut: Es war jeweils der gleiche Thyristor durchgeschossen. Der, der die Wasserweiche ansteuert (oberer oder unterer Sprüharm). Meine Diagnose wäre also gewesen: Wasserweiche schwergängig oder defekt; erzeugt Rückfluss und Überspannung, wodurch der Thyristor geschossen wird.

Die Maschine ist jetzt beim Kundendienst; der hat sie auseinander genommen. Folgende Punkte wurden mir genannt:

1. Elektronik defekt (klar!); muss getauscht werden.

2. Laugenpumpe defekt...
77 - Geschirrspüler Bosch SMI 67 -- Geschirrspüler Bosch SMI 67
Hallo nochmal

Ich habe die undichte Stelle gefunden.
Es tropft an der Dichtung vom Salztank.
An dem Salztank ist ein Rohr mit Aussengewinde (von innen schraubt man da den Deckel vom Tank drauf)
Über diese Rohr sitzt eine Dichtung mit den Maßen 70mm innen und 85mm außen.
Wenn die Maschine läuft sehe ich Wassertropfen aud der Dichtung kommen.
Habe schon versucht eine neue Dichtung zu bekommen, bisher ohne Erfolg.
Dann habe ich die Dichtung aus einer Matte neu geschnitten, hat aber leider auch nicht geklappt.
Werde morgen mal bei Bosch anrufen für eine neue Dichtung.

Kann es sein, daß die alte Dichtung über die Jahre aushärtet und dann undicht wird??

Was mich nur stutzig macht, in der Bodenwanne war auch eine Menge von Salzablagerung.
Ich hoffe nur, daß der Salzbehälter an sich nicht kaputt ist.
...
78 - Geschirrspüler Bosch -- Geschirrspüler Bosch
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
S - Nummer : SGS5302
FD - Nummer : 8003
______________________

unsere Spüma hat nur noch gepumpt, nichts anderes, und ließ sich nicht resetten. Nach einem tip aus dem chat (danke cord!) habe ich dann die bodenwanne trockengelegt, gerät funktioniert wieder und nach probedurchlauf war die bodenwanne immer noch trocken. Kann das ein einmaliges problem gewesen sein, oder steckt dahinter immer ein leck und wenn ja, wo sollte man zuerst danach suchen. Ich wäre für einen tip dankbar.

Zum zustand der maschine: sieht innen noch wie neu aus, ist gut zwei jahre alt. hatte das problem schon mal vor ca. einem jahr, da hat sich's nach ein paar tagen aber von selbst erledigt......
79 - Geschirrspüler   Bosch    SGS 2009 -- Geschirrspüler   Bosch    SGS 2009
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 2009
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Unser Geschirrscpüler stellt uns seit einiger Zeit vor Überschungen. Immer wieder, nicht immer, steht nach dem Spülvorgang Wasser in der Bodenwanne oder es wurde während des Spülens nicht abgepumpt und der ganze Spülvorgang wurde mit ein und demselben Schmutzwasser duchgeführt.
Die Abwassrleitung wurde von mir bereits geprüft und gereinigt.
wer kennt diese Problem und kann mir helfen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Herby 28 am  2 Okt 2004  8:39 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Herby 28 am  2 Okt 2004  8:41 ]...
80 - Geschirrspüler Bosch Logixx -- Geschirrspüler Bosch Logixx
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx
S - Nummer : E-Nr. SGS0905/02
FD - Nummer : FD 7911 010042
______________________

Maschine ist 4,5 Jahre alt.

In allen Programmen, wo der Programmablauf entsprechend der Beladung des Gerätes und des Verschmutzungsgrades des Geschirrs optimiert und angepasst wird 'Automatik- Spülen','Auto-Plus Spülen' und 'Auto-Sanft-Spülen' ) bis auf das Programm 'Schnell-Spülen' ( wo der Geschirrspüler einwandfrei läuft und wäscht ) passiert folgendes :
Nachdem die Start-Taste gedrückt wurde, beginnt er wie üblich mit 'Restzeit neu rechnen'. Man kann hören , dass irgendwie Wasser gepumpt wird. Danach zeigt er die Restzeit an z.B.'fertig in 2.07'. Dann geht er auf 'Aqua Mix' und dann passiert nichts mehr. Die Zeit läuft langsam ab und bleibt dann bei 1 min stehen. Nichts ist passiert, nicht einmal Wasser in die Maschine gelaufen.

Wenn ich ein anderes Standardprogramm ( im oben erwähnten Mode lief sie auf 'Normal-Eco' ) wie z.B. 'Normal' wähle, läuft Sie nach 'Aqua Mix' weiter, das heisst sie pumpt macht Geräusche etc. als ob sie normal laufen würde. Nach Programmablauf hat sie aber nicht getrocknet, das Geschirr sieht nur vorgespült aus, der Tabs ist ausgeworfen, liegt abe...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bodenwanne Bosch Geschirrspler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bodenwanne Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290979   Heute : 13326    Gestern : 13943    Online : 333        27.8.2025    17:27
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.102072954178