Bosch Geschirrspüler Spülmaschine  S4R1B

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  10:57:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Geschirrspüler Bosch S4R1B

    







BID = 466184

Knipmich

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hermeskeil
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R1B
S - Nummer : SPS 2462/06
FD - Nummer : 7711 230091
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

nachdem ich jetzt schon Tagelang hier im Forum gelesen hab aber nicht wirklich weiter komm, hab ich mich angemeldet um mein Problem zu schildern.

Der Geschirrspüler eines guten Bekannten will nicht mehr, er holt kein Wasser oder zu wenig. Er läuft schon paar Jahre und es wurde nichts verändert. Angefangen hatte es vor paar Wochen als er mich anklingelte das er nicht mehr heizt, sonst alles OK. Geschirrspüler ausgebaut, Seitenwände ab, Bodenwanne abgeklappt und Heizung durchgemessen, Thermostat o. Druckschalter auch kontrolliert, nix gefunden wieder zusammengebaut und geht wieder. naja. Dann nach 2 Wochen ruft er an das er kein Wasser mehr nimmt. Ich wieder hin, Aquastop vom Eckventil abgeschraubt, Sieb gereinigt, Wasserfluss vom Eckventil kontrolliert, wieder angeschraubt und auf Prog.1 getestet...Wasser wird genommen.
Dann Programm 2 gestartet, Abpumpe läuft ca. 30 sec., dann wird für 5sec. Aquastop angesteuert und dann läuft die Umwälzpumpe die jetzt natürlich noch kein Wasser bzw. zu wenig hat. Wenn ich mir die Wassertasche anschau strömt beim Einschalten (oder beim laufen der Umwälzpumpe ?) Oben links Wasser ein, bis es nach rechts über einen Überlauf in einem Kapillar wegläuft, aber unten wo der Ionenaustauscher sitzt steht das Wasser unter der min Marke. Und das ändert sich auch nicht. Das gelbe Mag.Ventil (das Obere hinten in der Tasche scheint angesteuert zu sein). Was ich sonst schon kontrolliert hab ? Bodenwanne, absolut trocken; dicker Schlauch von Wassertasche zum Sumpf, sauber;. Was mein Bekannter noch gesagt hat das er einmal eine Reinigertablette in den Salzbehälter getan hätte, aber seit dem die Maschine bestimmt schon 20x gelaufen wäre. Die Wassertasche sieht auch wie sonstiges Innenleben der Maschine sauber aus. Gibt es irgendwo im Netz ein Funktionschema dieser Wassertaschen ? oder gleich der ganzen Spülmaschine ? Muss nicht die gleiche sein, nur das ich mir mal das Prinzip reinziehen kann.
Achja, bin Elektroinstallateur 30 Jahre im Beruf und mit der Instandhaltung und Wartung von Industriesteuerung, Sps, usw. beschäftigt, aber Spül.- Waschmaschine

Gruss Michael

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466329

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

 

  

Aua

Zitat :
Reinigertablette in den Salzbehälter getan hätte,

Da hat sich vermutlich die Regenerierung zugesetzt. kannst Du einmal Bilder von der linken Seite (Seitenwand ab) machen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 466444

Knipmich

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Hermeskeil

Morgen,

bin zur Zeit auf der Arbeit, werde ich aber heute abend mal machen.

Hat ich auch schon in betracht gezogen, nur die Regenerierung sieht eigentlich noch sauber aus.

Gestern hab ich noch nach der Funktionsweise im Netz gesucht und auch eine gute Beschreibung gefunden.

http://www.kunnig-elektro.de/reparatur/spuelen/bosch/zulauf2.html

Also die Wassertasche Kammer1(oben links) wird schnell und gut gefüllt, bis das Wasser in die Luftfalle strömt und den Druckschalter betätigt.
Aber dann fließt kein Wasser in den Spülbehälter wie es nach der Beschreibung sein sollte.
Damit das Wasser in den Spülbehälter laufen kann, wird dazu eins der beiden Magnetventile hinten am Wasserkasten angesteuert ? Wenn ja welches.
Ich mein ich bau heute mal die ganze Wassertasche aus und werd sie mal gründlich spülen.

Gruss Michael


Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 BOSCH    Liste 2 BOSCH   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417938   Heute : 1278    Gestern : 5490    Online : 297        6.6.2024    10:57
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,02450299263