Gefunden für 30 grad - Zum Elektronik Forum |
1 - FLEX - Motor hat Aussetzer -- unbekannt kein Typschild | |||
| |||
2 - Schmale Unterputzschalter -- Schmale Unterputzschalter | |||
Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte Forenregeln Umbau wurde nicht gefragt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 21 Mär 2025 0:27 ]... | |||
3 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner Miele TWF500WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Code: F55, F66 Hersteller : Miele Gerätetyp : TWF500WP Typenschild Zeile 1 : Type: HT28 Typenschild Zeile 2 : Nr.:13/ 140455507 Typenschild Zeile 3 : M-Nr.: 10863040 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo allerseits, seit ein paar Tagen hat die Trockenzeit unseres Trockners deutlich zugenommen. Von ca. ~2:30 auf ~4:00. Damit einher geht eine Kondenswasserbildung an allen möglichen Oberflächen, die es vorher so nie gab: an der Türinnenseite (unten am Kunststoff), am (unteren) Glasrand der Tür, am Schacht vor den Wärmetauschern – da geht es sogar so weit, dass Wasser am Gerät in den Fugen langzieht. Der Filter ist danach auch an der Unterseite gut feucht. Mein Eindruck ist auch, dass der Trockner nicht mehr warm genug wird. Mit Infrarotthermometer wird das Rückseitige Blech zwischen Trommel und Gebläse von außen ca. 37 Grad warm; Luftstrom scheint in Ordnung, Riemen klemmt nicht, etc. Es wird bisher keinerlei Fehlercode angezeigt. Nur die Laufzeit ist extrem verlängert. Ich hatte zunächst zugesetzte Wärmetauscher in Verdacht, die sind aber ziemlich clean; nun aber auch nochmal gereinigt. ... | |||
4 - Vorwäsche LED Blinkt -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Vorwäsche LED Blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 S - Nummer : 00/10265020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Happy New Year liebes Forum :), zum Start ins neue Jahr hat sich unsere Waschmaschine verabschiedet. Sie ist im Program stehen geblieben und die Vorwäsche LED blinkt un das Program läuft nicht weiter. Daher Wasser abgelassen und Wäsche raus. Nachdem der Wasserstand geringer war hat die Maschine auch wieder abgepumpt und ich konnte sie zum Schleudern überreden. 1. Test Frohen mutes wieder ein Program gestartet mit 30 grad - einschalten - Wasser reingelaufen und als ein Relais geschaltet hat ist wieder der selbe Fehler aufgetreten. Also wieder Wasser abgelassen. Alles andere funktionierte aber hier auch wieder. Schleudern und Pumpen. 2. test wieder ein program gestartet dieses mal ein Kalt Programm. - erfolgreich durchgelaufen mit waschen, spülen, abpumpen und schleudern. 3. test wieder ein 30 grad program gestartet und selber Fehler wie bei test 1. Meine Vermutung. Liegt an einem Bauteil das mit der Heizung zu tun hat. Nach Recher... | |||
5 - Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur. -- Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur. | |||
diese MV5 gabs mit- und ohne den Oszi. Hier ein Exemplar dass ihn hat, der MV5-O.
Es ist ein mV Meter für den Tonfrequenzbereich bis hinauf zu 1MHz. Der kleine Oszi dient nur dazu evtl. vorhandene Verzerrungen, Übersteuerung und wildes Schwingen zu erkennen. Ein recht nützlichies Teil für Audiobastler also. Im untersten Bereich kann mit 1mV / Ende Skala auch hochempfindlich arbeiten. Als Gimmik wird noch Audio-Watt angeboten bezogen auf 3 verschiedene Lautsprecherimpedanzen. Probleme als es ankam. Sogut wie alle Elkos waren hinüber. Das Gerät machte garnichtsmehr. Die Platinen waren mit einer kalkähnlichen Schicht bedeckt die sich nur mit hohem Zeitaufwand entfernen ließ. Evtl. war es überflutet und getrocknet. Also wurde ohne Rücksicht auf Verluste jeder Elko ausgelötet und gegen einen frischen ersetzt. Das half ihm schonmal sehr. Der Oszi zeigte aber nur einen Strich. Die Vertikalendstufen, 2x BF258, von denen war einer hinüber, der andere hatte als hfe grad noch um die 30. Die beiden wurden ersetzt durch ein Paar BF259 die ich mir aus einer ganzen Tüte voll auf Gleichlauf selektiert habe. Der kleine Oszi fand das richtig gut. Dann kam das "dicke" Problem: Der Frequenzgang des empfindlichen Kanal A war kaputt, unterh... | |||
6 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT | |||
Zitat : Ingoingo hat am 30 Dez 2024 09:02 geschrieben : Also lief seit Monaten im Standby. Dachte ich mir. ![]() Und dann wundern sich die Leute immer,wenn es nach einmal ausstecken nicht mehr geht. ![]() Mach mal auf der Netzteilplatine die ganzen Elkos neu,vor allem die kleinen. Zu 98% gehts dann wieder. Edit sagt grad,kannst vorher noch einen Test machen. Borgst dir bei der Mutti mal den Haarfön,und dann fönst die Platine warm (nicht grillen!!). Wenn es dann läuft,hatte ich recht. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 30 Dez 2024 12:38 ]... | |||
7 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ | |||
Zitat : Ich habe das IC201 in verdacht (LC867232A) Glaub ich nicht daß der 100-Füssler was hat. Das ist ein 8-bit-uC mit einem 48k Prom und satten 128 Byte Ram. Damit wären die Sender wohl nur exakt ein einziges mal programmierbar ... Das Dabla von dem Teil ist interessant. Läuft mit 6MHz, mit 3MHz, sowie im "Hold"-Mode bei grad mal 32,768kHz. Der Hold-Mode funktioniert von 6V bis auf 2V runter. Stromverbrauch im Hold-Mode fantastische 0,05 Mikroampere. Damit könnte möglw auch eine Art Senderspeicher-Light gehen. Ala alle 2-3 Wochen muß se halt mal kurz an den Saft, um die Elkos wieder aufzuladen. Da ist übrigens direkt vor dem VDD1 neben dem üblichen 100n(?)-C auch noch ein Elko eingezeichnet. Den gibt es nur vor dem VDD1, vor VDD2 und VDD3 nicht. VDD1 ist der Pin 18 (Pin 1 bis 30 auf der Seite). VDD2 Pin 56 (51-80). Und VDD3 Pin 90 (81-100). ... | |||
8 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
9 - sporadisch E04 heizt teilw. -- Geschirrspüler Bosch Bosch Active Water Eco | |||
Hallo und danke für die Hilfe.
Ich habe den Stecker getauscht und die Zuleitung sollte jetzt passen und als Fehler ausgeschlossen sein. Erster Test ergibt leider kein Heizen und nach Reset Abbruch kommt E04. Getestet im Programm 70 Grad und Automatik mit VarioSpeed. 3. Test 70 Grad Programm und er heizt, gefühlt aber erst etwas später mit Restlaufzeit von 1:40. Könnte aber auch normal sein. Wasser ist 63 Grad warm mit Kochtermometer. Jetzt überlege ich die besten Optionen für mich und Umwelt. Bin an sich mit Lautstärke, Spülleistung und Trockenleistung sehr zufrieden und habe mich auch an die Bosch Körbe gewöhnt. Ich habe einen Weißwarehändler direkt an der Ecke und frage ihn mal ob er dieses Messgerät hat oder sie abnehmen würde. Habe eben die Befürchtung, dass es nach dem Heizungstausch raus kommt, dass es doch nicht die Heizung war. Besonders verunsichert mich, dass sie ab und zu heizt und nicht immer E04 kommt. Ansonsten wäre das ja ok, von den Kosten. Keine Frage. Dieser geplatze "Heizring" sehe ich auch einzelnd: https://tinyurl.com/yvazpsnp Weitere Option ist nicht weit von Köln eine Bosch... | |||
10 - Notwendige Temperatur wird nicht erreicht -- Geschirrspüler AEG PNC 911 524 032 04 | |||
Zitat : Schiffhexler hat am 29 Jul 2024 19:30 geschrieben : Moin denbir Schaue erstmal in den folgenden Link rein, bevor du was investierst → GS heizt bei 30°C (hier im Forum) Der Fehler scheint aber noch anders zu sein - oder wie seht Ihr das? Bei mir schwankt die Temperatur je nach Programm zwischen 25 -30 Grad, also auch im Kurzprogramm. ... | |||
11 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Inhalte ausgeblendet durch Jornbyte Forenregeln Ausgeblendet, kein Bezug zum Thema. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 26 Mai 2024 21:17 ]... | |||
12 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Öko_Lavamat 76730 Update Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine hat den Fehler dass sie bei manchen Programmen mitten im oder kurz vor Ende des Programms stehen bleibt. Dies passiert z.b beim 60° Energiesparprogramm. 30 Grad Feinwäsche läuft durch genauso wie Spülen und Schleudern. Aufgrund von Tipps die Elektronik ausgebaut auf der sich teilweise schwarze Staubspuren/Russ fanden. Alles gesäubert und mit Lupe die Kontakte und Komponenten kontrolliert. Keine sichtbaren Schäden bis auf eine grüne Lötstelle gefunden und nachgelötet. Nach Einbau und Test allerdings der identische Fehler. Für weitere Hilfe bin ich dankbar. Gruß Jack ... | |||
13 - Wäsche heiß und feucht -- Wäschetrockner Miele T352C | |||
Hallo, Gerätedaten komplettieren bitte, Seriennummer fehlt.
Wie willst Du mit einem Elektromechanischen Programmschaltwerk einen Servicemodus abbilden ? Der war gut.... ![]() Paßt Deine Selbsteinschätzung "Artverwandter Beruf" ? Also elektrotechnische Kenntnisse vorhanden ? Zu 99% wird das Gebläse hinten unten im Heck zur Kühlung des Kondensators defekt sein, zu 1% Kabelbaum am Übergangsstecker im Schwenkfrontknickbereich: 3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 302,70 EUR netto Dieses startet direkt mit Programmbeginn (oder bei Defekt auch nicht). Bei dem alten Gerät sollte man dann noch gleich das Trommelzapfenlager 10367250 Trommelzapfenlager 62,30 EUR netto prüfen, ob es zerbröselt und die KLICK-Thermostaten auf der Heizung, diese haben je nach Seriennnumer eine unterschiedliche Temperatur und Bestellnummer. 1684920 Thermostat T20601 163 GRAD 75,40 EUR netto 2 Stück sind verbaut 40 1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 31,96 EUR netto 2 Stück sind verbaut Suche nutzen, die Trockner wurden vor ~15-20 Jahren hier im Forum öfter behandelt, es paßt alles von/bis, die sind alle baugleich im in... | |||
14 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, wir haben Probleme mit unserer guten alten Miele Waschmaschine. Anbei ein Bild, da es diese Maschine in vielen verschiedenen Ausführungen gibt. Bei 30 und 40 Grad waschen Normalwäsche blinkt die Lampe Zulauf prüfen nach dem 1. Spülgang. Meine Mutter hat auch den Eindruck, dass zu wenig Wasser einlaufen könnte ( bin da aber vorsichtig bei alten Leuten mit Ihren Aussagen). Nach Ausschalten und Programm neu starten läuft sie dann wieder durch. Das Phänomen ist bei 60 Grad Wäsche läuft die Maschine ohne Fehler durch ( mehrmals ausprobiert). Ich habe schon in den Foren einiges dazu gelesen zu dem Thema Zulauf prüfen und ein paar Tests gemacht. 1. Eimer Test erfolgreich bestanden ( 10l in 30 Sek) am Wasserhahn 2. Siebe in Schlauch und Maschine komplett gereinigt 3. Luftfalle geprüft und Schlauch zur Platine begutachtet 4. Aquastop hat die Maschine nicht Ferner habe ich durch das Öffenen der Maschine gleich die Stoßdämpfer getauscht. Die waren komplett ... | |||
15 - kühlt kaum oder nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Hanseatic BCD-310CA2W | |||
So hab heute gemessen.....Verdichter läuft permanent. Wir auch warm...Schätze so um die 50 Grad.
Kühlschrank zieht ca 30 Watt....Wenn ich den aus der Steckdose aus und wieder anschliesse......zieht er höchsten 47 Watt beim anlaufen. Denke der ist hin ... | |||
16 - Fehlercode E10 -- Waschmaschine AEG L72675FL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode E10 Hersteller : AEG Gerätetyp : L72675FL S - Nummer : 51700180 FD - Nummer : FLI5563M1 Typenschild Zeile 1 : 914530680 01 Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, unsere AEG Lavamat startet ganz normal. Nach ca. 57 Minuten bleibt die Maschine mit dem Fehler E10 stehen. Wasser ist noch in der Trommel. Wir starten dann Schleudern/pumpen und dann könnte man die Wäsche auch schon rausnehmen. Das passierte am Anfang nicht immer. ca. bei 2 von 10 Waschgängen. Ich hatte dann den Aquastop in Verdacht und habe den Pauschal ausgetauscht. Danach lief die Maschine in 9 von 10 Fällen auch durch. Seit einiger Zeit ist es so das die Maschine in 9 von 10 Fällen wieder diesen Fehler macht. Es ist auch egal ob das bei 30/40 oder 60 Grad gewaschen wird. Auch der Füllgrad der Maschine hat keinen Einfluß auf den Fehler. Jemand eine Idee dazu? Danke fürs lesen Thomas ... | |||
17 - Teelichtakku Lebensdauer -- Teelichtakku Lebensdauer | |||
Wie wird denn bei induktiv mitgeteilt, daß der Akku voll ist und bitte nicht weiter gekocht werden will?
Bei den NiCd-Akkus stellte es für Billig-Ladegeräte auch absolut kein Problem dar, die teilw. sogar schon binnen 30 Ladezyklen zu töten. Gewisse "Strategen" bemängeln ja, daß unser Lithium hauptsächlich aus Gegenden käme, mit denen wir aus verschiedenen Gründen nicht grad die allerbesten Beziehungen unterhalten. Afrika, Südamerika, China. Darum sei es für uns überlebenswichtig, sehr bald eine Lagerstätte in Europa zu finden und auszubeuten. ... im Osten der Ukraine sollen noch größere Vorkommen bislang völlig unberührt herumliegen, aber da sitzt ja grad der böse Russe. Im Frühjahr '24 soll jetzt wenigstens eine Lithium-Eisenphoshat-Batterie für Elektrofahrzeuge auf den Markt kommen. Nur noch Lithium, aber kein Nickel und Kobald mehr nötig. Und die Natrium-Ionen-Akkutechnologie könnte ebenfalls im kommen sein. Dann auch kein Lithium, und kein Gefahrgut-"Stempel", mehr notwendig. Und sollen sogar schadlos tiefentladen werden können. Nur daß das Land der aufgehenden Sonne hier auch mal wieder früher aufgestanden ist wie wir (CATL und BYD, beide China). ... | |||
18 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
19 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Zitat : derhammer hat am 8 Dez 2023 15:55 geschrieben : Wenn der Kompressor läuft, aber keine Wärme entsteht, ist entweder der Kompressor defekt, da er keinen Druck aufbaut, oder es fehlt Kältemittel. Werden die Rohre warm oder kalt? Ist die Stromaufnahme konstant über längeren Zeitraum? Danke. Ein/Zwei Rohre werden warm. Nicht so heiß, dass ich mich verbrennen würde. Die anderen Rohre bleiben auf Zimmertemperatur. An welchem Punkt sollte ich die Stromaufnahme messen? Grundsätzlich vom Trockner oder vom Kompressor? Wie sehe ich, ob Kältemittel fehlt und ob es nachzufüllen ist? Zitat : Schnurzel hat am 8 Dez 2023 16:31 geschrieben : | |||
20 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierteil Fehlfunktion Hersteller : PKM Gerätetyp : SBS344-169A+NF Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine Gefrierkombi von PKM. Das Problem besteht darin, dass die Temperatur des Gefrierteils in unregelmäßigen Intervallen innerhalb einer Stunde von -20 auf +20 Grad steigt. Danach kühlt das Gefrierteil wieder auf -20 Grad herunter. Ich habe schon Kontakt mit dem Service Partner für dieses Gerät Kontakt aufgenommen, aber die wissen jetzt wohl auch nicht mehr weiter. Die Steuerelektronik (Board) wurde schon getaucht, da der Verdacht bestand, dass es daran liegt. Daran lag es aber wohl nicht. Die Temperatur im Gefrierteil habe ich mit einem Quecksilberthermometer und mit einem digitalen Bluetooth Thermometer (welches die Temperatur alle 10 Minuten prüft und speichert) gemessen. Im Anhang Datei 2+3 ist dies zu sehen. Die Zimmertemperatur beträgt normale 20 Grad. Ich habe dann als Test einfach mal für eine Stunde den Stecker vom Gerät gezogen und nachgeschaut, wie hier die Temperatur herunter geht. Von 20:48 Uhr – 22:08 Uhr ging die Temperatur von -19,88 Grad auf -7,13 Grad runter. Anhang 4 (temperatur-ausgesteckt.jpg) Sieht ir... | |||
21 - Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... -- Potente Elektroenergiequelle für Oldtimer gesucht... | |||
Hi Leute, ich bin wieder auf ein Problem (Ist Relativ) aufmerksam geworden.
Ich durfte meinen alten Ford, Model A von 1930, letzten Samstag mal wieder vor die Linse ausführen! Es wurde das Fahrzeug für Dreharbeiten einen Kurzfilms gebucht, und das ganze spielte sich in der Dunkelheit ab. Fahr-/Filmszene bei Nacht! So an sich ging alles glatt, grad so,.. denn es zeigten sich Probleme, und zwar mit der Batterie. Das Auto hat ne 6V-Anlage, welche für das Auto durchaus für denn Alltag ausreichend erscheint. Hat sogar schon ne moderne Drehstrom-Lima mit 80-90A... Aber durch die vielen Startvorgänge bei den verschiedenen Szenen, (Einige mussten mit stehendem Motor (Lärm) aber leuchtenden Scheinwerfern stattfinden.) wurde die Batterie schnell in Mitleidenschaft gezogen. Musste zwischenzeitlich das Auto schon um die Ecke bringen, und dort mal 30 Min. laufen/laden lassen, was wiederum die Dreharbeiten zusätzlich in die Länge zog. Sowas will ich für die Zukunft vermeiden, und die Überlegung war, ob man NUR für diese Einsätze quasi ne Art "Stromkuh" aus Lithiumzellen mit parallel zum Bleiakku klemmt. (Jaaaaaaaa, mir ist Bewusst, das Lithiumakkus ihre Eigenarten haben, und eig. einer besonderen Ladetechnik bedürfen.) Die Frage wäre, welche Z... | |||
22 - Ablauf LED rot nach 10 sec -- Geschirrspüler Miele G696 SCI Plus | |||
Hallo,
und danke für dei schnelle Reaktion. Spülmaschine im Status LED "Ablauf" blinkt. Die Zeitanzeige steht bei 0. Siehe Foto. 1. 2 sek drücken der "Start/Stop" Taste --> der Fehler scheint nicht mehr da zu sein, kein blinken, wie klassich betriebsbereit, die vorhersehbare Spülzeit wird angezeigt. 2. Drücke "Start Stop" um das Programm (hier Intensiv) zu starten. 3. Maschine Startet klassisch. 4. ca. 2 sec. Pumpe läuft kurz und pumpt 5. ca. 2 sec kein pumpen, 6. ca. 25 sec pumpen. Dabei wird in den ersten 4 Sekunden noch Wasser gepumpt, bis der sumpf leer ist, dann 21 sek pumpen ohne wasser im sumpf. (pumpe läuft "heller" und schneller) 7. bei ca 30 sek. hört die Pumpe auf, man hört diverse Relais und die Maschine schaltet wieder in den Modus mit rot blinkender LED "Ablauf" Erst wieder wie bei 1. beschrieben kann ich die LED deaktivieren und den selben Ablauf 1-7 starten. Die Zeiten sind fast identisch, egal welches Programm ausgewählt (habe es verifiziert mit identischen zeitlichen Abläufen bei "Vorspülen" und "Automatic") Ich habe gestern noch versucht mit heißem Wasser ca 80 Grad den Pumpenablauf "zu reinigen". Einwirkenlassen m... | |||
23 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400 | |||
Innendurchmesser Lager: 30.0mm
Aussendurchmesser Achse: 29.5mm bis 29.6mm (da wo sie eingelaufen ist) Ich habe aufgegeben. Wir haben soeben eine Miele WaMa gekauft. Angeblich 4-fach gelagert! Na, mal schauen, ob sie länger hält. Ich bin grad beim Aufstellen und es sieht alles wesentlich durchdachter aus, als bei der AEG: Transportsicherung aus Metall, mit Aufbewahrungslaschen! So dass man sie auch wieder finden und verwenden kann. Klasse! Danke an alle für euer feedback Helmut ... | |||
24 - Kompressor Frostbildung -- Liebherr Liebherr WTEes 2053 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kompressor Frostbildung Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Liebherr WTEes 2053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Patienten in der Garage stehen, mit dessen Fehlerbild ich nich so richtig etwas anfangen kann. Es ist ein Liebherr WTEes 2053 zwei-Zonen Weintemperierschrank. Schickt mit Edelstahltür und Beleuchtung für die edlen Tropfen... Der Kühlschrank hat wohl nicht mehr richtig gekühlt und der Techniker hat darauf hin ein Piercing-Ventil installiert und Kältemittel nachgefüllt. Leider komplett ohne Konzept bzw. Gewicht. Fragt nicht... Nun kühlt er zwar wieder und vom Kältekreislauf ist auch alles gut und dicht. Laut Techniker mag es zwar ein Loch geben, jedoch ist dies so klein, dass der Kühlschrank 3-5 Jahre oder länger so laufen sollte. Ich habe das Ding aktuell in meiner Garage stehen und dort bildet sich hinten am Kompressor an der Druckleitung Frost. Also wirklich eine Eisschicht. Der Ventilator läuft und auch die Temperatur kann man einstellen und alles läuft wie es soll, so scheint es. Nun war es die letzten Tage ja sehr warm und der Garage waren ... | |||
25 - Verständnisfrage -- Waschmaschine Siemens WM14N123 | |||
Danke für die Antwort. Ich habe schon dies Programm und "Baumwolle 60 Grad" getestet und beides dauerte ca. 3:30. Meine vorherige Siemens Waschmaschine hielt 23 Jahre und schaffte Baumwolle 60 Grad und früher auch 90 Grad ohne Vorwäsche in 2 Stunden. ... | |||
26 - "Willkommen Miele" mit Piepto -- Waschmaschine Miele WWI860 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Willkommen Miele" mit Piepto Hersteller : Miele Gerätetyp : WWI860 WPS S - Nummer : 11284220 FD - Nummer : HW20-W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine des Typs Miele WWI860 WPS. Letztens wurde unser Keller überschwemmt und das Wasser stand ca. 65cm hoch. Nun ist der Keller wieder trocken und ich habe die WW mal angeschaltet. Da hat sie mir den Fehler "Waterproof" gezeigt. Daher habe ich die WW leicht nach vorne (ca. 30 Grad) geneigt, damit das Wasser in der Auffangwanne abläuft, was es auch tat (ich weiß, viele sagen, das sollte man nicht tun). Nun zeigt die WW nach dem Einschalten die Meldung "Willkommen Miele". Diese Meldung kommt zusammen mit einem Piepton. Nach etwa 2 Sekunden verschwindet die Meldung und das Display ist für ca. 15 Sekunden dunkel. Danach kommt erneut die Meldung "Willkommen Miele". Dieses Wechselspiel setzt sich dann fort. Was habe ich bereits gemacht: Ich habe die WW vom Strom genommen und alle Leitungen (Ab- und Zuleitung) getrennt. Ich habe alle Klappen und an der WW geöffnet und sie eine Woche trocknen lassen. Nachdem ich heute die WW wieder versuchte in B... | |||
27 - Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will -- Nachtspeicherheizung lädt vor, wann sie will | |||
Die Heizkörper sind alle von AEG Typ WSP nur mit unterschiedlicher Leistung.
Wenn ich das Wählrad vom Aufladeregler von der Nullstellung nach rechts drehe, höre ich bei dem Heizkörper, der zu stark heizt bei etwa 30 Grad ein Klacken. Ab da heizen die Patronen, wenn das Heizungsschütz eingeschaltet hat. Testweise habe ich den Temperaturfühler, der in der Spule von A1/A2 (Aufladesteuerung) sitzt mit dem Föhn erwärmt und dann konnte ich das Wählrad auf etwa 45 Grad drehen, bevor ich das Klacken gehört habe. Bei den anderen Heizkörpern höre ich kein Klacken, jedenfalls nicht bei den Sommertemperaturen und sie sind deshalb auch nicht zum Heizen zu bewegen. In der Nacht schalten sie trotzdem irgendwann ein, denn am Morgen sind sie moderat warm. ... | |||
28 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01 | |||
Zitat : Rafikus hat am 22 Jul 2023 23:30 geschrieben : Zitat : Rafikus hat am 22 Jul 2023 14:03 geschrieben : Wie hoch mags du die Temperatur? Würden 300°C reichen? Warum zitierst du die Frage nochmal? Aber ja, auch wenn es selten benötigt wird: 250-300 Grad sollte ein Backofen meiner Meinung nach erreichen... ... | |||
29 - Elko 33uf 450V durch/aufgebla -- Induktionsherd Induktionskochfeld Ciarra | |||
Zitat : Hab gelesen,dass braune Elkos offenbar einen niedereren ESR haben Die Farbe ist dabei völlig egal! Zitat : Temp.ist nicht aufgedruckt,gehe aber von 105 Grad aus. Wenn nichts draufsteht hat der maximal 85°, wenn überhaupt. Das ist billigware! 105° oder sogar 125° ist ein Merkmal das die Hersteller selbstverständlich aufdrucken. Zitat : Me... | |||
30 - Temperatur Kühlteil falsch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBes 4046-Index 24A /001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperatur Kühlteil falsch Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGBes 4046-Index 24A /001 S - Nummer : 9952000-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Liebherr KGBes 4046-Index 24A /001 seit langem in meinem besitz. Was ich jetzt festgestellt habe, das die Temperatur vom Kühlteil nach kurzem öffnen und manchmal auch die ganze Nacht auf dem Display 10 Grad anzeigt. Manchmal ist er auch auf 6 Grad. Die eingestellte Temperatur ist 5 Grad. Habe jetzt einmal die Rückwand innen wo der Lüfter verbaut ist mal ausgebaut um zu Prüfen ob da was im argen ist, aber alles augenscheinlich in Ordnung. Jetzt habe ich mal 3 unterschiedliche Thermometer reingelegt wo ich die Temperatur auch über mein Handy ablesen kann. In der oberen Bio-Frech Schublade 3 Grad+ In der unteren Bio-Frech Schublade 4 Grad+ In der Kühlfachablage unten 4 Grad+ Eine Etage höher / Glasplatte 4,5 Grad+ Zwei Etagen höher / Glasplatte 5,5Grad+ Drei Etagen höher / Glasplatte 8 Grad+ das ist die letzte oben beim Lüfter. Eingestellte Temperatur ist immer auf 5 Grad+ eingestellt. ... | |||
31 - Kühlschrank läuft nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 3214 | |||
Hallo Rolf,
vielen Dank für Deinen Beitrag! (Bin dankbar für alle Ideen ![]() Mir ist noch nicht ganz klar, wofür der Verdampferfühler genau ist, aber - nachdem ich Deinen Thread gelesen habe - glaube ich, dass es leider nicht ganz passt.... Bei Deinem Fall, sind ja beide Teile (Kühlschrank und Gefrierteil) nicht richtig gekühlt worden, oder? Da es anscheindend nur einen Verdampferfühler gibt, würde das ja auch Sinn machen, dass ein defektes Teil sich bei dieser Zentraleinheit auf beide auswirkt. Bei mir läuft das Gefrierteil aber anstandslos (steht immer auf -15 Grad und geht auch immer wieder an und aus...) Nur der Kühlschrank bleibt auf 5 Grad hängen.... Ich habe jetzt nochmal festgestellt, dass die Temperaturanzeige (mit dem neuen Luftfühler) auch doch nicht ganz stimmt: Die Anzeige stand gerade bei 5 Grad. Das Innenthermometer maß aber 9 Grad. Dann hab ich ihn aus- und angeschaltet und der Kompressor lief an. Dann habe ich noch mal die Anzeige geprüft (ca. 30 sec später) und nun stand sie auf 9 Grad (!). Also ich habe auch langsam den Verdacht, dass die Thermostat-Elektronik spinnt, so wie Driver schreibt. Nur wie bekomme ich die? Bei ebay gibts welc... | |||
32 - kurz sehr laut, jetzt defekt -- Mikrowelle Samsung M 6235 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : kurz sehr laut, jetzt defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : M 6235 S - Nummer : 7MCDB02761 FD - Nummer : Nov-1994 Typenschild Zeile 1 : 230V ~50HZ 1400W Typenschild Zeile 2 : -leer- Typenschild Zeile 3 : 2450MHz 800W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das nun bald 30 Jahre alte Gerät hat vorhin während des Teeaufwärmens plötzlich kurz (ca. halbe Sekunde) sehr laut gebrummt. Ich hab mich zugegebenermaßen tatsächlich erschrocken, obwohl ich grad im Flur stand. Danach lief sie wie zuvor weiter, was sie aktuell auch noch immer tut, wenn ich sie anschalte. Licht, Drehteller, ... auch wenn ich per Leistungswähler zwischen Pausemodus und Heizmodus umherschalte, klingt das Gerät nach wie vor völlig unverändert nach "heizt nicht", "heizt", "heizt nicht", ... also das zuschaltende Trafo(?)-Brummen ist nach wie vor vorhanden. Nur heizt sie seitdem überhaupt nicht mehr. Kann man aus dieser Beschreibung schon schließen, was da nun hops gegangen sein könnte? ... wo ich zuerst ansetzen sollte? Kondensator? Diode? Magnetron? Bin zwar ursprünglich gelernter Elektriker, a... | |||
33 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57 | |||
Wir haben so eben, eher Ihr habt so eben einen Backofen erfolgreich reparieren können. Ich habe folgenden Testlauf gemacht:
Backofen Ober- und Unterhitze: 050 Grad - 02:00 Minuten 100 Grad - 04:00 Minuten 150 Grad - 06:00 Minuten (damaliges Maximum nach dem Defekt, bei wesentlich längerer Zeit) 200 Grad - 08:00 Minuten 250 Grad - 11:30 Minuten (Maximum) Zudem habe ich den Handtest durchgeführt. Man merkt eindeutig, dass die Hitze von oben definitiv höher ist als von unten. Muss man den Heizstab jetzt noch irgendwie einbrennen oder besonders behandeln? Oder ist dieser quasi so wie er ist Ready-2-Use. Abschließen möchte ich mich noch einmal recht herzlich bei euch und dem Betreiber des Forums bedanken. Dank Euch bin ich aktuell sehr glücklich und freue mich sehr, dass hier alles wieder so wunderbar funktioniert. Ich kann meine Freude kaum in Worte fassen. Zugleich möchte ich bin aber auch noch einmal für meine zum Teil auch überflüssigen Fragen entschuldigen. Aber ich habe so etwas noch nie gemacht und daher war ich sehr unsicher. Aber mit dieser super Hilfe hier, hat man sich zu jederzeit gut gefühlt. Nochmals vielen Dank und ich wünsche Euch von Herzen nur das Beste. Viele Grüße [ Diese Nach... | |||
34 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43 | |||
Sorry fürs späte Melden.
Ich habe es noch nicht mit dem "Warten" probiert. Grund ist, dass die Frau meckert... Ergo alles zusammengepackt, zugeschraubt und auf die Sackkarre ins Nebenzimmer. Neue Waschmaschine bestellt, heute gekommen, angeschlossen und waschen was das Zeug hält. Bei 5 Kids fällt innerhalb paar Tage so einiges an. Nun, da die Fehlersuche doch etwas noch andauert, kann man sich ja schonmal Gedanken machen, was man machen kann, wenn man es nicht hinbekommt. Ich find´s viel zu schade das Gerät auf den Müll zu schmeissen. Was würdet ihr machen? Ich hab mal paar Gedankenoptionen gemacht. Also, ich saniere gerade den Keller, und mache dort auch die Wasserleitungen neu, da auch eine neue Hybrid-Heizung (Gas/Wärmepumpe) kommt. Ich habe schon vorgesehen, dass es 2 Waschmaschienenplätze geben wird. 1.Option = gebrauchte gleiche WM kaufen und dann zb Leistungsplatine tauschen oder andere Teile um genau herauszufinden welchen Fehler sie hat. 2.Option = gebrauchte gleiche WM kaufen, die dann laufen lassen und alte als Ersatzteillager zu gebrauchen 3.Option = Alte Maschine einfach mit einem Thermomischventil laufen zu lassen, denn ich werde ba... | |||
35 - Tschüß Jungs -- Tschüß Jungs | |||
Ich fände es schade ...!
Und das mit den Fotos ist doch kein Beinbruch. Jaaa - gab schon das ein oder andere lästige "moderne Kunstobjekt". Aber es ist auch nicht jeder von Geburt an der Fotograf schlechthin. Lässt sich aber auch im zarten Alter von 80 und 100 Jahren noch lernen - oder auch früher, wenn man´s grad braucht. Was meinst du wie die Mädls bei F...book oder I...dingsbums ihre Wow-Bilder fabrizieren? Ich hab mittlerweile schwer den Eindruck als würden die regelmäßig riesige Serien von 20-30-50-100 Bildern machen, um dann gnadenlos jedes Bild zu löschen daß ihnen nicht zu 101% gefällt. Und die übriggebliebenen 1-2-3 Bilder sind dann die Wow-wahnsinn-irre-woooow-Bilder die upgeloadet werden können. Ganz so wählerisch gehts in der Elektronik-Teile-Fotografie dann gottseidank doch nicht zu ... wir haben aber auch keine 3´000´000 Follower zufrieden zu stellen und kübelweise Liedschatten an den Mann ääh die Frau zu bringen^^. ... | |||
36 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45 | |||
Hallo,
Danke für die Hinweise. Ich muss die Beschreibung doch revidieren. Nach dem Start eines Programms (z.B. 35 Min. Glas/Geschirr) wird etwas Wasser eingesaugt, aber langsam und leise. Danach hört man, dass die (Umwälz?)Pumpe läuft, aber akustisch irgendwie "leer". Die Sprüharme drehen sich nicht und Wasser nur leise plätschert. Ich habe versucht die Geräusche aufzuzeichnen - siehe Anhang. Im Gerät steht Wasser wie auf den Fotos. Ob es geheizt wird? Bei dem 35 Grad Programm wird das Wasser kaum warm, andere Programme (55/60 Grad) habe ich nicht ausprobiert. Vielleicht läuft die Heizung doch nicht? Das kurze (35 Grad) Programm läuft doch nicht zu Ende, es bleibt bei 1 Minute vom Ende hängen. Erst nach dem Reset wird das Wasser abgepumpt. Entschuldigung bitte für die Verwirrung. Ist das, was die ganze Zeit brummt die Umwälzpumpe, oder lege ich falsch und das Problem liegt woanders? [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 30 Jan 2023 22:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 30 Jan 2023 22:49 ]... | |||
37 - Schaum tritt aus Schublade -- Waschmaschine Bosch VarioPerfect Serie 4 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schaum tritt aus Schublade Hersteller : Bosch Gerätetyp : VarioPerfect Serie 4 S - Nummer : WAN28121/38 FD - Nummer : 0008 Typenschild Zeile 1 : WLM68 Typenschild Zeile 2 : WAN2811 Typenschild Zeile 3 : 410080505587047323 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, seit einigen Wochen tritt in großen Mengen Schaum aus dem Waschmittelfach meiner Waschmaschine aus. Bei einer Laufzeit von ca. 2,5 Stunden erfolgt dies nach meinen Beobachtungen bei einer Restlaufzeit von ca. 50 Minuten. Der Schaum tritt ausschließlich und sehr massiv bei 60- und bei 90-Grad-Wäsche aus und definitiv nicht bei 30 Grad. Als Lösungsoption habe ich bisher folgendes probiert: a) Waschmittelschublade und Einfüllschacht gereinigt - nur geringe Verschmutzung, kein Effekt b) weniger Waschmittel - das hat nicht geholfen c) 30 ml Essig und Weichspüler in die Hauptkammer - das hilft, aber die Wäsche riecht nicht mehr sehr gut; außerdem denke ich, dass das keine Dauerlösung sein kann Weiß jemand Rat? Gruß Ente0101 ... | |||
38 - Spühl nicht mehr automatisch -- Geschirrspüler NEFF NEFF SD6P1F | |||
Guten Morgen,
also ich hab den Test wie empfohlen durchgeführt: 70 Grad und Variospeed. Angezeigte Dauer bei Start: 1:30. Maschine hat ganz normal gewaschen, beim Öffnen zwischendurch war das Wasser heiß und die Menge stand bis zur oberen Kante der Wanne (nicht bis zur oberen Kante vom großen Sieb). Sie hat dann irgendwann immer wieder Pausen gemacht und dann weiter gewaschen. Denke das ist normal Nach 3 Stunden hab ich dann mal geöffnet, Wasser immer noch gleicher Stand und heiß, Anzeige 0:47. Nach einer weiteren halben Stunde, Anzeige: 0:43 Da stimmt doch was mit der Zeit nicht? Mir ging das dann zu lange und ich hab mit Reset beendet und abpumpen lassen. Ich glaub die wäre noch die ganze Nacht gelaufen. Sie arbeitet also meiner Meinung nach ganz normal läuft aber ewig und findet kein Ende. Warum das Geschirr vor ein paar Tagen Schmutzig blieb weiß ich nun auch nicht. Vielleicht hat das damit doch nichts zu tun und war ein Fehler von mir. Bin Ratlos… ... | |||
39 - Keine Funktion -- LCD Philips 55PUS6501/12 | |||
Hab bislang noch nie jemanden erlebt der sich über eine kaputte Diode freut ![]() ![]() ![]() Schmeiß alle 3 raus -> würde ich persönlich sagen. Die zwei SK810C und die eine SR810-05. Denn entweder hat da jemand drei 8A-Schottkydioden parallelgeschaltet weil ihm der Lagerist die Ohren vollgeheult hat vonwegen "soviel scheiß in meinem Lager ...", oder es hat sich doch jemand was dabei gedacht. Was auch immer^^ - Ausfallsicherheit besser, Wärmeverteilung besser, billiger und kleiner wie eine einzelne 24A-Diode, ... . In letzterem Fall könnten sich die beiden verbliebenen Dioden nur auch genauso schon eine Vorschädigung eingefangen haben, die dann halt "erst" in 10-20-30 (Betriebs-)Stunden für einen neuerlichen Ausfall sorgt. Irgendwas mit annehmbaren Versandkosten schaut grad mau aus - soweit mir bekannt. Ich hätte dir ja liebend gerne die Mouser-Sammelbestellung im MC-Forum vorgeschlagen; jew. frisch aus den USA eingeflattert für 3,50€. Allerdings "durfte" ich grad lesen daß das nun auch nach x Jahren wohl u.a. aufgrund der allgemeinen Corona-"Unzufrieden... | |||
40 - kein Fehler, nur eine Frage -- Waschtrockner AEG L7WB65689 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein Fehler, nur eine Frage Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB65689 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eigentlich kein "Problem", aber vlt kann mir jmd meine Frage beantworten. Mein Waschtrockner hat ein "Eco 40-60" Programm. Man kann dieses aber manuell auf 30 Grad ändern. Ich frage mich jetzt, ob dieses Programm, welches dann über 4 Std läuft, auch noch unter den Eco-Modus fällt und weniger Strom verbraucht, als das normale Buntwäsche 30 Grad Programm. Und: was verbraucht in der Regel weniger Strom: Eco 30 oder das normale Buntwäscheprogramm mit 20 Grad? Bevor jmd schreit: ja, ich könnte mir einen Strommesser besorgen, aber ich dachte, bevor ich dafür Geld ausgebe, kann mir ggf jmd mit Erfahrungen diese Fragen schon beantworten. Danke und frohes neues Jahr ![]() | |||
41 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke Orang-Utanklaus für deinen Beitrag
Zitat : Orang-Utanklaus hat am 30 Nov 2022 20:13 geschrieben : Ich halte die Labels für irreführend. Da bin ich bei dir, ich auch "noch". Denn bei Heizungen gibt es noch(wieder) A+++ und was ist in 2 Jahren, rätsle etwas was passiert, wenn die Verbrauchswerte der E-Geräte immer besser werden. Habe schon verstanden, dass die Geräte mit der neuen EEK in Klassen eingeteilt werden. Es wird also, als Beispiel, ein 1000 Liter Kühlschrank nicht mit einem 50 Liter Kühlschrank verglichen. Zitat von Energieeffizienzklasse.com Bei Elektrogeräten wird erst die Geräteklasse ermittelt und dann ein Referenzwert eines fiktiven Gerätes als Standard festgelegt. Aber warum es bei Heizungen noch A+ usw. gibt, bleibt mir "noch" unklar. Verwirrend! Denn es wäre doch einfacher, wenn man den Mittelwert der Geräte die es innerhalb von 2 Jahren in einer Klasse gibt herausfin... | |||
42 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner Miele T471C | |||
Hallo,
Gerät zur Seite, Unterbodenblech abnehmen, oder Schwenkfront öffnen, Riemen vom Riemenzwischentrieb des Motors abwerfen und Motor wie Trommel per Hand drehen und einschätzen, ob schwergängig. Motor muß leicht frei drehen, Trommel hat bedingt durch die Filze Widerstand. In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben. Mögliche Altersbedingte Erscheinungen: - Netzeingang Filterkondensator platzt (abklemmen) - Motorlager Gebläseseitig schwergängig (zerlegen, Lager frei bestellen ersetzen, kein ET Miele) - Trommelzapfenlager verschlissen (10367250 Trommelzapfenlager 51,30 EUR) - Klickthermostat 140°C auf der Heizung verbröselt (1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 26,30 EUR) - Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR) Der T471C (1989-1993) basiert noch innen auf den T300 ab 1982, mit Ausnahme der elektronischen Steuerung hinter der Bedienblende. Ansonsten hat der noch dden großen Kondensa... | |||
43 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Wenn meine Miele Waschmaschine mit einer Temperatur von 60 Grad fliegt nach ca 30-60 min die Sicherung am Schaltkasten raus. Bei 30 Grad läuft sie problemlos durch. Ich vermute es ist der Heizstab. Kann jmd Mal per Glaskugel eine Ferndiagnose machen? Danke ... | |||
44 - Geruch -- Waschmaschine Bosch Classixx 5 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geruch Hersteller : Bosch Gerätetyp : Classixx 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben in unserem Keller Motorradkleidung, Lederstühle, Schlittschuhe und wenige Kleidung über Jahre gelagert. Bei Einzelzeilen bildete sich ein Schimmelfilm. Ganz leichte weiße Flecken. Allerdings roch alles etwas schimmelig. Den Geruch stellten wir ausschließlich am Leder Fest. Papierkartons, Rucksäcke, Koffer, Decken, normale Schuhe, etc. roch normal. Nach Entfernung aller Lederartikel aus unserem Keller war der Geruch nach rund einem Monat verflogen (Baujahr 2010, kein Fenster!). Wenige Stücke haben wir in unserer Waschmaschine Bosch Classixx 5 gewaschen. Es war ein (!) Waschvorgang. Seit dem riecht unsere Waschmaschine und alles was daraus kommt nach diesem Geruch aus dem Keller. Der Geruch verfliegt nicht immer, aber man kann es tragen. Wir haben rund 10 x erneut gewaschen. 30 Grad, 60 Grad und 90 Grad. Auch ohne Wäsche. Spülen. Schleudern. Wasser abgelassen. Wasser mit Waschmittel in der Trommel "einwirken" lassen.... der Geruch mildert sich nicht (1 Monat). Bevor wir nun die Kiste vermüllen und eine neue Anschaffen bitte ich hiermit um... | |||
45 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG FSE63600P | |||
Hallo
Bin etwas weiter gekommen. Also tatsächlich hatte die Heizung einen Masseschluss. Neue Heizung eingebaut und Maschine im 60 grad 30 Minuten Programm laufen lassen. Maschine heizt aber ich habe den Eindruck, dass sie zu sehr heizt. 60 grad sind zwar schon heiß, aber ich konnte den Ablaufschlauch beim Abpumpen nach dem Reinigen fast nicht mehr halten weil so heiß. Den Temp Fühler habe ich zusammen mit der Heizung auch erneuert und die Relais sind ja auch neu. Ich würde gerne noch hinten an der Steckverbindung an der Elektronik- Temperaturfühler die Werte messen und frage ob mir jemand die Widerstände für 40 50 oder 60 Grad nennen kann. Gruß Ach und die Tür ist nach Programmende auch nicht aufgegangen obwohl die Funktion aktiviert war. [ Diese Nachricht wurde geändert von: isdochegal am 26 Okt 2022 21:42 ]... | |||
46 - Temperatur überschritten -- Waschmaschine Miele WWG360 WPS / HW20-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Temperatur überschritten Hersteller : Miele Gerätetyp : WWG360 WPS / HW20-W S - Nummer : 19/149847418 Typenschild Zeile 1 : 11284180 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Schönen guten Abend. Meine Miele Maschine hat einen sonderbaren Fehler. Im Baumwolle Programm bei 30 grad und ECO Modus, verbraucht die Maschine über 800W, bei 4,5kg Beladung. Dann an einem anderen Tag plötzlich nur 400W, bei gleichen Parametern. Auch war bereits 1x der Fall, das die Maschine im 30 grad Programm auf 90 grad geheizt hat was mir durch Zufall in der Hausautomation durch einen extremen Stromverbrauch signalisiert wurde. Die Wäsche hat regelrecht gekocht beim entnehmen aus der Maschine. Was könnte hier das Problem sein? der Fehler Speicher ist leer. Nur F0 Danke für die Hilfe. ... | |||
47 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Constructa CP4A50U5/27 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Constructa Gerätetyp : CP4A50U5/27 S - Nummer : 015040418830000800 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. wie oben FD wie oben Z-Nr 00080 Typenschild Zeile 2 : Type SD4P1C CP4A50U5 SN wie oben Typenschild Zeile 3 : 220-210 V 50/60Hz 2,0-2,4 kW 10/16A (UK 13A) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, mein Problem bestand anfangs darin, dass ausser beim Programm "Intensiv" ( 70 Grad ) die Maschine nach 30-40 Sekunden abbrach. Das Licht "Wasserzulauf" leuchtete auf und der Geschirrspüler stoppte. Mittlerweile läuft sie bei "Intensiv" auch nicht mehr durch. Stoppt aber meist später. Wasser kommt und wird auch abgepumpt - zu Beginn und zwischendurch. Manchmal kommt die Maschine bis zum Auswerfen des Spülmittels, das ist aber unterschiedlich. Man hört dann auch das Wasser innen drin. Bei einer vorigen Frage hier im Forum wurde mir geraten, das Ablaufventil zu erneuern. Das haben wir gemacht. Es ändert aber nichts. Es gibt keine Fehlermeldung ausser dem roten Licht bei Wasserzulauf. Vielen Dank im voraus und schönen Samstag Sylvia | |||
48 - Kühlt nicht ausreichend -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3966 Index 20B /001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht ausreichend Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNes 3966 Index 20B /001 S - Nummer : 25.883.747.2 Typenschild Zeile 1 : Service_NR: 9989138-02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vorab sollten Informationen vom Typenschild fehlen einfach Bescheid geben, ich glaube allerdings, dass ich die wichtigsten Infos erfasst habe. Es sei noch gesagt, dass der Tiefkühlteil Problemlos arbeitet. Meine Kühlgefrierkombination macht Probleme und die sehen wie folgt aus: Der Kühlschrank selbst ist ca 5 grad wärmer, als er eingestellt wurde. Des weiteren besitzt der Kühlschrank zwei Biofresh 0 Grad Fächer. Durch diese Fächer ist mir überhaupt erst aufgefallen, dass etwas nicht stimmt, denn diese Fächer haben ziemlich genau die selbe Temperatur wie der Rest des Kühlschrankes. Des weiteren sei noch gesagt, dass das Display 2 verschiedene Temperaturen anzeigen kann. Die Temperatur die immer auf dem Display zu sehen ist, zeigt die aktuelle Temperatur im Kühlschrank. Als zweites gibt es noch eine soll Temperatur, die man zu sehen bekommt, wenn man diese über die Pfeiltasten anpasst. Das kuriose ist, sob... | |||
49 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Frostertemperatur steigt Hersteller : Beko Gerätetyp : GNO 4331XPN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und hoffentlich richtig.... und ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe mir im Februar einen Side-by-Side Kühl-Gefrierschrak (Model GNO4331XPN, mit total no frost) von Beko gekauft. Das Gerät ist auf -20 auf der Gefrier- und +4 Grad auf der Kühlseite eingestellt, und mir ist einige Male aufgefallen, dass mein Thermometer im Froster zeitweise viel zu "hoch" (bis zu wenigen Graden unter 0) anzeigt, so als ob das Gerät abtaut. Meine Lebensmittel sind deshalb natürlich auch angetaut. Daraufhin habe ich Beko kontaktiert und es wurde ein Techniker geschickt, der eine Messung über eine Woche durchgeführt hat. Einige Zeit später erhielt ich ein Schreiben von Beko, dass Gerät könne beim Händler ausgetauscht werden. Somit schien mein Verdacht bezüglich des Defekts bestätigt. Dies habe ich getan, und am 30.04. habe ich das Ersatzgerät erhalten... und nach ein paar Tagen habe ich wieder die gleiche Beobachtung wie zuvor gemacht: Das Gerät steht auf -20 Grad und taut zeitweise ab, sodass auch meine Lebensmittel antauen. Also... | |||
50 - Lüfter stoppt immer wieder -- Backofen Siemens HE63BD.12 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Lüfter stoppt immer wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE63BD.12 S - Nummer : HE63BD512/48 FD - Nummer : 9505 0060 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, mein oben genannter Siemens Einbauherd aus dem Jahr 2015 wird ausschließlich einmal täglich zum Aufbacken von Brot oder Brötchen verwendet. Dazu nutze ich immer die Stellung "Heißluft eco" bei 200 Grad und ca. 10-12 Minuten. 2017 war es erstmals so, dass sich während des Backens der Lüfter ausstellte, nach ca. 1 Minute wieder einschaltete, um dann wenige Sekunden später wieder auszustellen. Seinerzeit las ich irgendwo im Internet, dass es helfen kann, die Sicherung des Backofens für einige Minuten auszuschalten und anschließend die Uhr des Backofens neu zu stellen. Diese "Maßnahme" hatte Erfolg! Nun ist es seit ca. 6 Wochen so, dass der Lüfter sich während des Backens mehrmals ausschaltet, dann weiterläuft und wieder ausschaltet. Es wird keinerlei Fehlermeldung angezeigt und auch die Lampe leuchtet weiter, nur der Lüfter stoppt. Die Maßnahme, die Sicherung ausschalten, wieder einschalten und Uhr neu stellen, funk... | |||
51 - Deckel einer Hühnerbox öffnen -- Deckel einer Hühnerbox öffnen | |||
Gasfedern sind für den Betrieb im Temperaturbereich -30 °C bis +80 °C ausgelegt. Die Kraft ändert sich mit jedem 10-Grad-Temperaturunterschied um 3,3 bis 3,5 %. Gasfedern werden bei ca. +20 °C gefüllt, bei dieser Temperatur wird auch die Grundkraft bestimmt. ... | |||
52 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung Hersteller : Bosch Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd S - Nummer : HSV4450/01 FD - Nummer : FD803 Typenschild Zeile 1 : 000621 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen. Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad). Hintergrund: Der Herd ist etwa 15 Jahre alt. Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K... | |||
53 - weniger Hitze als eingestellt -- Backofen Neff Mega BM 1442 N | |||
Geräteart : Backofen Defekt : weniger Hitze als eingestellt Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega BM 1442 N S - Nummer : B14M42N0/11 FD - Nummer : 9012000101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Neff Backofen hat seit kurzem das Problem, dass die tatsächliche Temperatur ca. 30 Grad unter der eingestellten Temperatur liegt. Dabei macht es keinen Unterschied, ob Ober-/Unterhitze, Umluft oder andere Kombinationen eingestellt wurden. Man sieht, dass der Backofen aufheizt und einfach zu früh abschaltet, obwohl die gewünschte Temperatur noch nicht erreicht ist. Hatte ich mit einem Thermometer vom Grill (grob) nachgemessen. Das Problem merkt man schon deutlich beim Zubereiten der Speisen, dass da Hitze fehlt bzw. sich alles in die Länge zieht. Workaround aktuell ist die Temperatur ca. 30 Grad höher einzustellen ... Ich hatte zuerst den Temperaturbegrenzer unter Verdacht, neu bestellt und eingebaut; jedoch gleiches Fehlerbild. Bevor ich jetzt alle Teile auf Verdacht neu bestelle, wollte ich hier um Rat fragen ^^ Wäre der Temperaturfühler mal auszubauen und vom Widerstand durchzumessen? Oder ... | |||
54 - Warmwasseranschluss und Elektronik umbauen -- Waschmaschine Bauknecht WAE 88681 | |||
Zitat : driver_2 hat am 21 Feb 2022 12:59 geschrieben : Zitat : Situation: Bauknecht produziert soviel ich weiss keine neueren Maschinen mehr mit grösserer Füllmenge und zusätzlichem Warmwasseranschluss. WW Anschluß macht NUR Sinn, wenn: - WW SOFORT am Wasserhahn zu Verfügung steht, ohne mehrere Liter Vorlauf. - Regelmäßig / immer mit 60°C oder wärmer gewaschen wird. Meiner Meinung nach, macht die Verwendung eines WW Anschluss Sinn, wenn: -WW Anschluss verfügbar ist, warum soll er ungenutzt bleiben. -WW steht in bewohnter Wohnung innerhalb 1-2Liter zur Verfügung, somit keine Einsch... | |||
55 - Blinken -- Kühlschrank Bosch economic | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : economic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben einen sehr alten, aber bis heute an sich gut funktionierenden Bosch Kühlschrank. Bestimmt gute 30 Jahre alt :-). Siehe Bilder im Anhang. Modell könnte "economic" sein?! Denn weitere Nummern und Beschreibungen sehe ich nicht. Fehlermeldung seit gestern: Die -20 Grad, die 4 Balken mit dem Pfeil und die +6 Grad sind permanent am blinken. Also alles was blinken kann, blinkt ![]() Und das Licht im Innenbereich blinkt parallel dazu. Außerdem macht der Kühlschrank parallel zu dem blinken unruhige Geräusche - immer im selben Rhythmus. Kennt sich da jemand aus und weiß ggf. was das heißt? Ich wollte bald einen neuen Kühlschrank kaufen aber das kam nun so plötzlich und unerwartet. Wäre schön, wenn ich jetzt noch kurz- bis mittelfristig eine günstige / kostenlose Lösung finden könnte bevor ich das Geld für einen neuen Kühlschrank zusammen habe. Hochgeladene Datei (1017187) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen | |||
56 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht mitten im Programm aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S4433 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme: Sie geht mitten im Programm aus. Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus. Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus. Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus. Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm. Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht. Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin. Was mir aufgefallen ist: Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch. Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen. Manchmal geht si... | |||
57 - Kühlung fehlerhaft -- Kühlschrank Samsung RS20VRPS5XET | |||
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Kühung fehlerhaft Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS20VRPS5XET Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich besitze seit ein paar Monaten von einer Bekannten den oben genannten Side by Side Kühlschrank. Sie hatte das Problem, dass der Verdampfer unten immer eingefroren war. Irgendwann (3 bis 4 Wochen)war er dann zugefroren und es wurde warm. Ich habe alles durchgemessen, und festgestellt, dass die Heizung unten keinen Widerstand mehr hatte. Diese habe ich vorgestern getauscht. Jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht: Das Gerät wurde vollständig abgetaut und trocken gemacht. Nach einschalten hatte er nach ein paar Stunden laut Display die eingestellte Temperatur -20 und 4 wieder erreicht. Wenn ich nun den Kühlschrank stromlos schalte und wieder einschalte zeigt er mir eine wärmere Temperatur an. Warte ich ca 12 Stunden ab, kann es auch mal sein, dass er nur noch -9 Grad anzeigt... Nach dem er aber immer wieder eingeschaltet wurde, kühlt er immer auf die -20 runter. Thermosicherung funktioniert. Habt ihr eine Idee für mich? Viele Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: L... | |||
58 - Kühltruhe kühlt nicht richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bomann mit compressor PZ80E1A | |||
dein Kühlschrank hat wohl einen einfachen kapilarthermostat.
Den musst Du brücken, dann läuft der Kompressor dauernd. Nach 8 Stunden sollten im Tiefkühlbereich mindestens -30 Grad erreicht werden. Wenn dem so ist kannst Du den Thermostat austauschen, vor dem Herausziehen des Kapilarrohres eine Markierung am Rohr anbringen damit Du die Länge weisst die eingeschoben werden muss, beim neuen Thermostat das gleiche machen. Gruß, Elmar ... | |||
59 - kühlt und gefriert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGE3112/02 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : kühlt und gefriert nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGE3112/02 FD - Nummer : 7207 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, habe einen vielleicht mehr als 30 jahre alten Kombi Kühlschrank. Es lief als Ersatzgerät im Keller,wurde ab und zu benutzt. Neulich versagte das Kühlfach. Die digitale Temeperaturanzeige blinkte immer und der Summer ertönte. das Gefrierfach aber funktionierte tadellos. Wenn ich die Gradeinstellung von z.B von 6 auf 8 Grad änderte, hörte das Blinken auf. Das Kühlen erfolgte aber trotzdem nicht.Das Relais zog auch nicht an.Irgendwann blinkte auch der höhere Gradwert Daraufhin habe ich den Temperaturfühler im Kühlfach ausgebaut und gemessen. Der Widerstandstest war ok(habe die Werte nicht im Kopf) Nach mehrmaligen aus und einschlaten ,hörte ich das klicken und das Kühlfach kühlte wieder auf Anhieb. Auch das ändern der Gradzahl funktionierte einwandfrei. So habe ich es nun seit Sommer am laufen gehabt. Kein ausfall ,nix. Dann aber fing vor 4 Wochen an die Gradanzeige vom Gefrierfach zu blinken und der Summer ertönte wieder. Eingestellt war - 18 Grad | |||
60 - nach Fühlertausch - -34+nA -- Gefrierschrank Liebherr GP2716 Index 20 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : nach Fühlertausch - -34+nA Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GP2716 Index 20 S - Nummer : 80.506.822.9 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, Ich hoffe auf eure Unterstützung. Unser Gefrierschrank hat begonnen immer mehr zu kühlen -> -30 Grad, hat sich nicht mehr hinunterregeln lassen. Es wurden auch die - 30 Grad am Display angezeigt. Somit haben wir uns entschlossen den Fühler auszutauschen. Beim Hinausschieben des Fühlers hat das Gerät zu piepsen angefangen. Danach wurde es vom Stromkreis getrennt und der neue Fühler angehängt und hinten wieder eingeführt und mit der Masse abgedichtet. Nach Wiederinbetriebnahme des Geräts piepst das Gerät ständig mit der Fehlermeldung nA am Display und kühlt auf -34 Grad. Wenn man auf den Alarmknopf drück erscheint die Zahl 22 (vermutlich die 22 Grad Zimmertemperatur, die der Sensor kurz vor der Trennung vom Strom gemessen hat). Das Piepsen lässt sich nicht abstellen. Wer hat hier einen Rat für mich? Wichtig wäre zumindest das Piepsen wegzubekommen. Gibt es keinen Reset, oder so???? Vielen Dank für Eure Hilfe. lg, Manuela ... | |||
61 - schaltet nicht ab -- Gefrierschrank Liebherr GTS 2662 Index 22 | |||
So, hab mich entschlossen erstmal diverse Lötstellen, haupsächlich an den Kondensatoren nachzulöten.
Dann die Platine wieder eingesteckt. Beim Ausbau lag die Temperatur bei ca. -36 Grad, beim Einbau bei ca. -30 Grad. Als ich die Platine eingebaut hab, lief der Kompressor kurz an und schaltete dann ab. Beim Betätigen von Superfrost schaltete der Motor wieder an bzw. aus. Das gleiche am "Temperaturregler"-Poti. Wenn ich höher drehe Motor an, wenn ich zurückdrehe Motor aus. Zunächst mal ![]() Ich hoffe dass es damit erledigt ist. Ach ja, Mr. Ed das Eis ist so hart gefrohren dass es nicht mehr schmeckt. Wenn sich die Temperatur in der Truhe wieder reguliert schmeckt es hoffentlich wieder ![]() | |||
62 - Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? -- Wie 48V LiFePo4-Akku alternativ laden? | |||
Zitat : Du musst nicht alles glauben, was Du denkst. Das ist richtig, aber wenn ich lese, das man in England über ne Wallbox-Fernabschaltung nachdenkt, weil der Saft ausgeht, und wenn ich daran denke, das wir dieses Jahr 2x knapp an einem Europaweiten Blackout vorbei geschrammt sind, und dieser einmal nur durch ne Netzabtrennung abgewendet werden konnte,... Dann wird man nachdenklich. Zitat : Temporär den Verbrauch zu senken, ist keine Option? Mit Sicherheit auch das, nur wird es sich nicht gänzlich auf Strom verzichten lassen. Grundsätzlich geh ich davon aus, das mein Stromverbrauch im Sommer bedeutend höher ist, als im Winter. Zwei... | |||
63 - Rauch kommt aus Wäschetrommel -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 614 Di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rauch kommt aus Wäschetrommel Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 614 Di S - Nummer : 411026009827 FD - Nummer : 858300103100 Typenschild Zeile 1 : WA PLUS 614 Di / 12 NC 8583 001 03100 Typenschild Zeile 2 : 2300 W 230 V - 50 Hz 10 A Typenschild Zeile 3 : Type D 400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Beim letzten Waschgang (30 Grad, Regenjacken) kam etwas Rauch aus der Wäschetrommel, als ich sie am Ende geöffnet habe. Außerdem hat es unangenehm nach verschmortem Plastik gerochen (ähnlich wie wenn der Handmixer überlastet ist). Ich habe die Waschmaschine mit Hilfe von Tutorials mal auseinandergebaut. Dabei habe ich die Heizstäbe mal raus genommen, um nach Gegenständen im Laugenbehälter zu schauen. Dort habe ich aber nur einen BH-Bügel gefunden, der vermutlich nicht der Grund ist. Danach habe ich mir alle elektronischen Anschlüsse und Kabel angeschaut und versucht über den Geruch die Problemstelle zu finden. Leider auch ohne Erfolg. Den Motor habe ich dann als letztes mal ausgebaut, um nach den Motorkohlen zu schauen, aber die sind auch in Ordnung. Ich würde die Waschmaschine ungern einfach wegschmeißen. Deswegen bin ich sehr dankbar über sä... | |||
64 - Programme brechen ab / F59 -- Waschmaschine AEG L87484EFL | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme brechen ab / F59 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87484EFL S - Nummer : 219 00001 Typenschild Zeile 1 : FLI064HB3 Typenschild Zeile 2 : 914531250 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Unsere Waschmaschine, läuft nur noch machmal durch und zeigt die Fehlermeldung F59 Bsp. wir haben gestern eine 60 Grad Programm laufen lassen, das problemlos durchlief, heute lief es wieder einmal nicht durch, meist stoppt es vor dem Abpumpen und Schleudern, manchmal auch mitten drin und stellt die Zeit wieder zurück auf Anfang. Es kann auch vorkommen, dass die Waschmachine entriegelt, obwohl noch Wasser darin steht. Geprüft habe ich schon: - Kohlen (keine vorhanden, kann somit nicht der Fehler sein) - Heizstab (zeigt einen normalen Widerstand zwischen den beiden Polen und bei meinem 08/15 Multimeter einen Widerstand von unendlichen zwischen den jeweiligen Polen und der Erde, Wasser wird auch normal warm und bleibt nicht kalt) - Flusensieb (ist frisch gereinigt) Nachdem das 60 Grad Program heute nicht durchgelaufen... | |||
65 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
Hab heute den Tag über die Maschine wieder zerlegt und den Ventilator der Zeo gereinigt. Der Fehler 07 tritt nicht mehr auf...
Anschließend 2x das Testprogramm gestartet, beim ersten Mal hatte ich es unterbrochen, da es nicht weiterging... Beim zweiten Mal lief das P1 durch, immer mal mit der 2.Taste links neben dem Display weitergeschaltet, bis zum S:72 und dann 0. Aber beim normalen Spülprogramm (2x probiert) hängt die Maschine in einer Schleife fest. Sie spült ca 73 sek., dann geht kurz die Betriebsleuchte aus und wieder an und das Spiel geht von vorn los. Mußte sie stoppen und resetten, damit sie wenigstens abpumpt. Geschirr nass und relativ kalt, 30 Grad bei Programmabbruch. Fehlerspeicher ausgelesen: C:00 E:00 C:01 E:00 C:02 E:00 C:03 E:00 C:04 E:07 alter Fehler vor der Rep. C:05 E:07 C:06 E:07 C:07 E:07 Macht die Maschine das jetzt weil die Relais defekt sind? Habe leider noch keine Lieferung von Reichelt bekommen, die haben Lieferschwierigkeiten und bekommen die Relais selbst nicht geliefert ![]() ... | |||
66 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : muckt sich nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : Oeko Lavamat 575 S - Nummer : ENr. 605.631 009 FD - Nummer : FNr 057 512365 Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151 Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ AEG Lavamat 575 will nicht mehr Hallo zusammen, selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch" sehr viel mehr bewandert ist, als ich. Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern. Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix drauf, wenn sie laufen..... Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen, klein aber massiv, ca. 200g schwer. Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen. In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks mehr von sich. Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi... | |||
67 - Suche LED-Leuchtmittel mit mindestens 30 Watt für R7s Sockel -- Suche LED-Leuchtmittel mit mindestens 30 Watt für R7s Sockel | |||
Moin,
ich bin auf der Suche nach einem LED-Leuchtmittel für meinen wandmontierten Deckenfluter. Bis jetzt ist ein Halogenstab mit Sockel R7s und 300 Watt drinnen. Nun suche ich passenden Ersatz auf LED-Basis mit mindestens 30 Watt Leistung. Es geht mir weniger um die Energieeinsparung, mehr darum in den Sommermonaten unnötigen Wärmeeintrag zu vermeiden. https://www.ebay.de/itm/203081578245 Dieses Leuchtmittel hat sich leider als Fake-Produkt herausgestellt. Dimmbar, 30 Watt, Warmweiß wurde ausgewählt. Erhalten habe ich Nicht Dimmbar, 15 Watt, Kaltweiß. Es gibt auch noch viele weitere Angebote, aber diese sind ebenso Fake und scheinen vom gleichen Hersteller zu kommen. Erkennbar an den letzten Bildern in der Auktion, mit den Leuchtbeispielen in Deckenflutern. Im Anhang ein Bild der miesere, wobei es auf dem Foto noch besser aussieht, als in echt. Nun bin ich auf der Suche nach einem realen Produkt, dass 360 Grad abstrahlt und die entsprechende Leistung hat. Danke schon mal und Gruß Micha ... | |||
68 - Gerät kühlt sporadisch nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach LG Electronics GSL361ICEZ | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät kühlt sporadisch nicht Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : GSL361ICEZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Wir haben ein Problem mit unserem LG Side-by-side Kühlschrank, dem wir einfach nicht auf die Schliche kommen. Kurze Fehlerbeschreibung und was wir herausgefunden haben bis jetzt: Der Kühlschrank ist ca 4 Jahre alt und lief bisher einwandfrei. Vor 2 Wochen war plötzlich alles aufgetaut und sowohl im Kühlteil als auch im Gefrierteil Temperatur von ca 14 bis 16 Grad. Kühlschrank aufgeräumt und abgeschaltet nach ein paar Stunden wieder eingeschaltet. Läuft einwandfrei. Nach 4 Tagen plötzlich wieder dasselbe Problem. Wir haben bereits den Verdampfer freigelegt um ihn auch Ausbildung und Funktion der Abtauautomatik zu überprüfen. Alle Lüfter laufen einwandfrei auch auf der Verflüssiger Seite läuft der Lüfter alles istfrei und durchgängig für die Luft zum Kühlen. Nach mehreren Testläufen konnte ich das Problem jetzt näher eingrenzen. Offensichtlich kühlt das Gerät nach erfolgtem abtauvorgang nicht mehr herunter. Die Leistungsaufnahme liegt dann auch nur noch zwischen 30 und 40 ... | |||
69 - OLED Display Adresse ändern -- OLED Display Adresse ändern | |||
Zitat : Harald73 hat am 15 Mai 2021 00:18 geschrieben : also muss das SA0-Signal vom Controller auf diesem Flexkabel verfügbar sein. Das mag sein,aber was genau fang ich damit an? ![]() Das Flexkabel bei meinem hat auch 30 Pins,aber das Layout ist anders. Und außerdem ist mir das eigentlich schon zu "Mini" um da irgendwas löten oder brücken zu können. Aber ich hab grad hier noch einen TCA 9548 auf bastelfreundlicher Platine gefunden. Der ist hauptberuflich I2C-Multiplexer,und sollte das Problem dann wohl lösen. ![]() | |||
70 - Motor zu schwach -- Videorecorder Orion VH-897RC | |||
Hallo Mr. Ed,
erst einmal schönen Dank für die Antwort. Leider ist sie wie befürchtet ausgefallen. Da muss ich jetzt mal ausholen. Bitte ganz durchlesen. Ich wollte diesen speziellen Videorecorder haben. Weil ich ihn schon einmal hatte und weiß was er kann. Ich habe mir das Gerät vor ca. 25-30 Jahren bei Saturn gekauft. Eigentlich wollte ich ein teureres Gerät kaufen aber der Verkäufer pries mir den günstigeren als "Geheimtipp" an. Von wegen guter Wiedergabe bei schlechten Bändern. Und in der Tat. Dieser Recorder macht etwas was sonst kein anderer konnte den ich je besessen habe. Er kaschiert Störungen. Bis zu einem gewissen Grad natürlich. Statt fetter Störstreifen gibt es eher wage Striche die deutlich besser aussehen. Ich habe einige Bänder die Knapp 35 Jahre alt sind. Die spielt das Gerät deutlich besser ab als die teuren JVC und Sony die ich mir noch 2005 gekauft habe. Die haben meine alten Bänder immer in einer verkörnten Drecksqualität abgespielt. Damals dachte ich schon das die Bänder hinüber wären. Sind sie aber nicht. Was das Thema Ton angeht: Das ist für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium. Meine alten Aufnahmen sind ohnehin alle Mono. 1984/85 hatte ich einfach kein Geld für einen (sehr anfälligen) Stereorec... | |||
71 - Ventilator läuft nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KBS 3864 20 | |||
So weitere Experimente, da ich auf den Fühler warte.
Ich fürchte der Fühler wirds nicht sein, da ich alle Fühler nun getestet habe mit Eiswasser und heißem Wasser und sie die Temperatur angezeigt haben, die das Wasser hatte (mit Differenz von 2 Grad). Das Gefrierfach hat keinen Fühler und wird auch schnell kalt, den Fühler auf der Platine kann ich nicht so ohne weiteres testen. Auch wenn ich den Biofresh Fühler auf 1 Grad (im E Menu) runterkühle und der Kühlteilfühler auf 14 Grad ist läuft der Ventilator nicht (was meines Erachtens passieren müsste. Soweit ich verstanden habe (aus anderen Foreneinträgen) funktioniert der Kühlschrank so, dass die kalte Luft von der isolierten Kühlwand in das Biofresh Fach fällt und über den Ventilator ins Kühlteil gesaugt wird, wodurch das Kühlteil runterkühlt. Das erklärt aber nicht wieso im Ausgangsfall das Biofresh Fach 12 Grad hatte und das Kühlteil völlig vereiste. Entweder habe ich einen Denkfehler oder etwas ist sehr schräg. Wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte. Stefan Edit. Habe jetzt von der Funktionsseite Liebherr erfahren, dass der Lüfter dafür sorgt, dass die kalte Luft ins Biofresh geblasen wird und dann in das Kühlteil. Das würde das ganze erklären. Lüfter läuft nicht, biof... | |||
72 - Motor festgefahren -- Küppersbusch Dunstabzug Flachpanel | |||
@prinz
puuh, wenn ich mal so offen fragen darf - Spaß an Deinem Job hast Du aber schon noch oder? Ich für meinen Teil interessiere mich für diesen "Rotz", wie Du ihn nennst, auch über den Feierabend hinaus, einfach weil ich Technik nicht nur schnöde nach Muster reparieren, sondern auch verstehen möchte. Und das obwohl auch ich schon meine 30 Jahre Techniker-Alltag hinter mir habe. Und ja ich habe sogar Familie und Hobbys, für die noch Zeit bleibt. ![]() Davon abgesehen, begegnen wir uns hier um Forum eigentlich gewerblich oder privat mit beruflichem Hintergrund? Bislang habe ich für mich privat 2 Stunden Recherche und 10 EUR für E-Teile und Versand investiert. Soll und muss mir also keiner bezahlen ![]() @Jornbyte Gut, dass Du das ansprichst. Laut Hersteller soll der Ring Betriebstemperaturen, von bis zu 250 Grad aushalten, ohne sich dabei zu verformen. Hier ist die Rede von einer Toleranz, von 0.001 mm Dehnung. Sogar die maximale Umdrehung bei entsprechender Druckkraft ist angegeben. Ob das aber alles nur Werte der Theorie sind, werde ich wohl letztlich erst... | |||
73 - Mangelhafte Kühlleistung oben -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG KGEE34A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Mangelhafte Kühlleistung oben Hersteller : Siemens Gerätetyp : KG KGEE34A FD - Nummer : 9602 Typenschild Zeile 1 : E Nr. KG39EAI40/94 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Wir haben ein dickes Problem mit unserem Kühlschrank. Folgende Messwerte liegen vor: Einstellung Kühlschrank im Display: 3C Gemüsefach 5,1 C Fleischfach 5,4 C Eine Etage über Fleischfach 8,4 C Oberste Etage Kühlschrank 12,0 C (Gemessen mit 4 FunkSensoren und Außenthermometer, Sensoren sind auf ein halbes Grad C genau) Haben seit längerem eine schwache Kühlleistung im Verdacht, weil Lebensmittel schlecht wurden. Getauscht habe ich heute die Türdichtung, was das ganze etwas verbessert hat. Den Kühlschrank habe ich Probeweise 30 cm von der Wand weggestellt, vorher 15cm. Aber die Differenz zur obersten Etage ist schon enorm. Woran kann das liegen? Mit freundlichen Grüßen ... | |||
74 - Frist Band, fehlerhaftes Bild -- Videorecorder Grundig 2280a | |||
Servus!
Zitat : Könnte damit auch das Problem beim Bandsuchlauf zusammen hängen? Das Band bördelt dabei anscheinend immer an der oberen Bandkante. Wie bereits geschrieben, fädelt der Rekorder daraufhin( beim erkennen des defekten Bandes wieder aus. Logisch, der Fehler äußert sich beim Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts noch viel mehr, als bei normaler Wiedergabe. Du hast ja eingangs geschrieben: Zitat : am unteren Bildschirmrand ist ein dauerhafter Störstreifen Dazu passt, dass das Band am oberen Rand gebördelt wird, denn die Aufzeichnung erfolgt ja schräg von unten nach oben. Durch das Bördeln des Bandes stimmt die gesamte Spurlage nicht mehr,... | |||
75 - Elektronikausfall -- Waschmaschine Miele W 433 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronikausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : W 433 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebe Community, ich war schon mal angemeldet, aber kann mich nicht an meinen BN errinnern. Es geht um daselbe Gerät. Die alte Miele bekam ich vor 20 Jahren geschenkt. Vor 1 oder 2 Jahren hat mir hier jemand sehr geholfen - es war lediglich der Keilriemen gerissen. Vor einigen Monaten war dann die Türmechanik defekt, die Tür ging nicht mehr zu. Ein Bekannter hat dann ein Ersatzteil besorgt und eingebaut. Anschließend lief alles wieder, bis auf den elektrischen Türöffner. Dieser funktionierte nicht mehr und ich musste die Maschine mit dem "Notöffner" unten beim Flusensieb öffnen. War aber kein Problem. Leider "spinnt" jetzt die Elektronik. Das Programm schaltet sich irgendwie während der Hauptwäsche ab. Auch abpumpen geht nicht mehr. Kein Strom in der Maschine. Gestern der erste "Ausfall". Dann heute lief es kurz wieder und schaltete sich dann wieder ab. Ich wasche fast nur mit 30 Grad. (Ganz unwissende Frage: Kann da ein Relais Überhitzungsschutz? defekt sein?) Aber eigentlich habe ich keine Ahnung, ob man der "al... | |||
76 - E:24 kurz nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch SilencePlus SD6P1B SMI53M05EU | |||
Hallo zusammen und insbesondere silencer300,
Zitat : silencer300 hat am 13 Okt 2020 21:09 geschrieben : Bei den Geräten der Gen.I ist es tatsächlich so, daß der E:24 (eigentlich ein Abpumpfehler) auf eine schwergängige (Lagerverschleiß) Umwälzpumpe hinweist. Ja, darauf lief es nun auch tatsächlich heraus. Im Anhang könnt Ihr das ausgeleiherte "Lager" sehen. Nach Tausch funktioniert die Maschine wieder wunderbar. ![]() ![]() Ein Tipp: Ich fand die Anleitung Spülmaschinen Pumpe in 30 Minuten tauschen auf youtube ganz hilfreich. Zum Thema Haltbarkeit: ![]() Findet sich vielleicht doch noch jemand, der aus seiner Erfahrung etwas zur Haltbar... | |||
77 - Rauschen -- Autoradio Allgemein Radio Tuner | |||
Zitat : Jornbyte hat am 12 Okt 2020 18:42 geschrieben : Sowas z.B. https://www.ltt-versand.de/Ton/Kabe......html Hmmm.... könnte natürlich eine Option sein, wenn es natürlich funktioniert, aber mal so zum testen, nicht grad billig. ![]() ![]() | |||
78 - zieht kein Wasser menr -- Geschirrspüler Bosch Spülmaschine | |||
Die Wassertasche hatte ich mittels der Magnetmethode und immer wieder Wasser reinspülen und schütteln wieder blitzeblank bekommen.
Das Problem hat sich aber dadurch nicht verbessert. Ich kann es jetzt allerdings etwas genauer beschreiben: Es sind genau 2 Punkte an denen ich manuell Wasser nachfüllen muss (zumindest im Programm "Auto 55 - 65 Grad". Einmal bei ca 100 Minuten restlaufzeit (wenn das Hauptprogramm anfängt und das andere mal bei ca 30 Min. Restlaufzeit (nehme mal an beim Klarspülen?!). Bei den restlichen Spülgängen zieht die Maschine von selber Wasser und das Aquastopventil ist frei. Bei meiner Recherche habe ich einen weiteren Fall gefunden, welcher sich stark nach meinem angehört hat. Ansonsten macht die Maschine das was sie soll. Was sagt ihr? Grüße Kristofer [ Diese Nachricht wurde geändert von: kristofer am 16 Sep 2020 19:37 ]... | |||
79 - China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam -- China LM78xx / LM7805 verhalten sich seltsam | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 15 Sep 2020 08:34 geschrieben : Das dürfte zuletzt vor 30 Jahren passiert sein, im Halbleiterwerk Frankfurt/Oder, wo die Ausschußware in Bastlerbeutel gepackt wurde. Aber selbst die war funktionsfähig. Offtopic : Du sagst es.Damals als Hobbyelektroniker waren die "Bastlerbeutel" eine der wenigen Möglichkeiten,auch mal an Leistungstransistoren o.ä. zu kommen.War immer ein kleines Heftchen mit Schaltungsvorschlägen und paar Daten dabei.Zwei oder drei hab ich davon noch irgendwo. Und das sagt uns was? Der Ausschuß der DDR war immer noch besser als das,was dir der Chinamann als Privatkunde auf den Hof wirft... Und dann versteh ich grad nicht,warum man(n) nun ausgerechnet bei ... | |||
80 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trocknet Nicht Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WTFN 75140 S - Nummer : 7161541800 FD - Nummer : 7161541800 Typenschild Zeile 1 : 7161541800 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert): Hersteller: Blomberg Bezeichnung: WTFN 75140 Typ: 7161541800 Fehlerbild: - Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen) - Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern - Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit. Historie: Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist. Bisher geprüft: - Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung. - Ausbau und Reinigung des Kondensato... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |