Gefunden für 2fach - Zum Elektronik Forum





1 - Alternative mosfet 4539A -- Alternative mosfet 4539A




Ersatzteile bestellen
  Das Teil ist ein 2fach MOSFET, heisst Si4539A und wird nicht mehr hergestellt.
Ersatztypen laut Digikey:
https://www.digikey.de/en/products/.....tutes

Onra ...
2 - Ohne Funktion -- Horizon T4000
Lmdaa ... schaut die Platine aus. Der Hersteller von dem Ding sollte sich auf die Produktion von Schwimmflügeln beschränken, viell. kann er das besser.

Des ist völlig egal was aus dem Übertrager rauskommen "soll". Schließlich wissen wir alle, daß LEDs und uCs Geisteranwesenheitsmelder sind, und daher auch ohne Strom funktionieren und Blinkcodes von sich geben. Oder so ähnlich^^.

Die grüne Led links von dem Übertrager hab ich gefunden. Wo ist den die rote?

Das Ding hat daneben zwei Sollbruchstellen eingebaut. Einmal in Form der 2 (3) Elkos, die sich jew. so schön an eine Heizung lehnen. Ggf. tauschen. Und zum zweiten in Form des Brückengleichrichters mit dem riesigen Kühlkörper; da hat eine Fachkraft bei der Montage gleich noch Dreck auf die mit Wärmeleitpaste bestrichene Fläche gebracht. Die Wärmeleitpaste ist nun altersbedingt eh fertig; ggf. auch wegputzen und neu machen.

Mich würde außerdem noch ein Detailfoto von der rechten Lötstelle von D3 (oben rechts neben dem weißen Relais) interessieren.

Ist nur fraglich ob da nicht besser gleich ein Griff an die Mühle hingeschweißt, und die dann ganz weit weg geworfen werden sollte.

Ich bin sehr nah dran zu sagen 'So schauen Platinen aus, die in einem nach einem heftigen ...








3 - Kuzschluss -- LCD Medion MD 30238
Hallo,
wenn das Schema bei electronica-pt.com passt, müsste es ein IRF 7314 sein, also ein simpler 2fach MOSFET. ...
4 - Conrad Minialarmanlage -- Conrad Minialarmanlage
Der Schaltplan ist übrigens da verfügbar http://www.produktinfo.conrad.com/d.....e.pdf Und wenn du dir den Plan anschaust dann schalten die Öffner nach GND durch ! Herzstück dieser Schaltung ist der CD4093 ein 2fach Nand-Gatter mit Schmitt-triggereingang. Das ganze 4 mal im IC! ...
5 - LED Panel dunkler machen durch vorgeschaltetes Bauteil? -- LED Panel dunkler machen durch vorgeschaltetes Bauteil?
An ein dickeres Papier habe ich auch schon gedacht. Das werde ich mal versuchen, wenn es gar keine andere (einfache) Möglichkeit mehr gibt.

Einen Link zu posten habe ich mich nicht getraut. Ich hole das aber gerne nach, wenn man das hier darf. In vielen anderen Foren darf man das nämlich nicht. Der folgende Link ist einfach das erste Suchergebnis von Google:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-V1-A

An ein Schaltbild zu kommen wird vermutlich schwer.

So ganz lapidar gesagt, wollte ich einfach nur einen Widerstand in einen der beiden Versorgungsleitungen rein hängen (auf dem bild der gelbe und grüne Draht). Nur zum Testen ob das überhaupt was bringt oder nicht. Nur wie viel Ohm sollte der ganz grob haben?

Na ja, ein klein wenig wurde da ja schon am Kunden vorbei entwickelt bei m-e. Es ist zwar ein kleines Mini-Poti auf der Platine, mit dem man die Helligkeit zwischen 70% und 100% regeln kann, mehr aber auch nicht. Man sieht zwar dass es beim drehen etwas dunkler wird, aber nur unwesentlich. Hier wäre eine Einstellmöglichkeit zwischen 20% bis 10...
6 - AntennenWINKELstecker -- AntennenWINKELstecker
Ich fertige meine Antennenleitungen aus Installationskabel (mind. 2fach geschirmt) selbst an. Daß diese etwas steifer sind als fertig konfektionierte Anschlußleitungen, stört mich dabei überhaupt nicht.
Im Koaxbereich verwende ich Wisi DV60 Winkelstecker und DV82 Winkelkupplungen.

ciao Maris ...
7 - Spülmaschine an 2fach Steckdosenleiste? -- Spülmaschine an 2fach Steckdosenleiste?
Hallo,

wir bekommen in den nächsten Tagen eine neue Geschirrspülmaschine und ich habe mich daran erinnert, dass ein mal ein Elektromeister zu mir gesagt hat, dass man eine Geschirrspülmaschine nicht an eine Steckdosenleiste anschließen darf. Der Netzstecker müsste direkt in eine Schutzkontaktsteckdose gesteckt werden.

Bei uns ist das aber so. Leider gibt es für die Geschirrspülmaschine und die elektr. Brotschneidmaschine nur 1 Steckdose unter der Küchenverkleidung.

Hatte damals der Meister Recht? Wenn ja, was kann ich machen. Gibt es evtl. heute zugelassene 2fach Steckdosenleisten für so einen Fall? ...
8 - Verkabelung Steckdose/ 2Fach Wechselschalter -- Verkabelung Steckdose/ 2Fach Wechselschalter
Ein freundliches Hallo da draußen,

irgendwie sehe ich den Wald.... usw. und hoffe auf ein wenig Hilfestellung von Euch Profis.

Augangssituation ist folgende.

1x Aufputz - Wandsteckdose
2x 2Fach Wechselschalter
4x Steckdosen

Was soll gemacht werden?

Ich habe einen kleinen Schaltkasten für die Terrasse gebaut in dem zwei 2Fach- Wechselschalter eingebaut sind. Diese sollen die Terrassenbeleuchtung, Wasserspiel etc. getrennt von einander an- und ausschalten. Da alle Stromabnehmer über Stecker verfügen, ging meine Idee dahin, den Strom aus der Aufputz-Steckdose auf die vier Steckdosen zu verteilen und jeweils mit dem oben genannten Schalter zu verbinden.

Leider fehlt mir im Moment die Vorstellung, wie ich das Verbinden kann.

Vielleicht kann mir jemand von Euch unter die Arme greifen?

Viele Grüße
And








...
9 - Gerät startet nicht, piept 2x -- Wäschetrockner Bosch WTE86304
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät startet nicht, piept 2x
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTE86304
S - Nummer : 460060245821008222
FD - Nummer : 24 FD 9006 200822
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der oben genannte Trockner startet nicht mehr. Die Leuchtdioden für den Trocknungsgrad sind dunkel, Zeitanzeige funktioniert, Innenbeleuchtung auch. Aber wenn man die Starttaste drückt, ertönt nur ein 2fach Piepton. Sonst nichts. Der Türkontaktschalter klingt normal, wurde aber noch nicht durchgemessen. Kann ich hier eine Prüfanleitung für das Gerät finden, bzw. einen Schaltplan?
Gruß Gubbi ...
10 - Elektrischer Heizkörper zieht zuviel Strom? -- Elektrischer Heizkörper zieht zuviel Strom?
Gilt das nicht auch als Extra Steckdose, nicht schön aber ... ?

3Fach UP

2 Fach UP ...
11 - Max4855 AudioSwitch -- Max4855 AudioSwitch
Ok, dann werde ich meine Schaltung entsprechend Offroad GTI´s Plan erweitern/ändern.

Vorab allerdings (schon wieder) ein paar Fragen:
- Kann ich die fertige Schaltung dann an 9V und auch an 12V betreiben?(Oder besser nur an 12V?dann würde die zweite Frage natürlich entfallen)
- Wenn Ja, besser ein 12V oder 9V Relais nutzen?
- Kann ich den OP einfach so gegen den LM tauschen oder sind Änderungen notwendig?

Bestellen würde ich jetzt folgendes:
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....rator
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-50-V
http://www.conrad.de/ce/de/product/.....-50-V
12 - HiFi Verstärkerärker, Verteilung Kabel keine ahnung -- HiFi Verstärkerärker, Verteilung Kabel keine ahnung
Ersatzteil : Verstärker, Verteilung Kabel
Hersteller : keine ahnung
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und wollte fragen ob mir ggf. jm. einen tipp geben kann wie ich folgendes problem lösen kann:

ich versuche für ein 5-parteienhaus das kabelfernsehen zu installieren. am hauptübergabepunkt kommen mittlerweile die verlegten kabel an. ein kabel ca. 10m, eines ca. 8m, eines ca. 7m, eines ca. 5m und eines ca. 4m. ich denke man nennt das sternverteilung wenn jedes kabel einzelnen verlegt wurde ohne durchschleusen. in jeder der fünf wohnungen sind momentan aufputz antennensteckdosen von kopp modell paris (http://www.kopp.eu/attachments/products/manuals/058325010.pdf) installiert. im ursprünglich zustand war ein 2fach verteiler installiert, bei dem ich versucht habe die ausgänge im keller zu splitten. allerdings war danach das signal deutlich schwächer und im digitalen fernsehen kamen deutlich weniger kanäle rein.
nun will ich - bzw. denke ich dass ich muss - einen verstärker im keller installieren sowie einen 6fach verteiler. problem ist nur, dass ich keine ahnung habe, ob und wieviel dB verstärkung ich brauche und welchen verteiler ich wählen sollte.
kann mir hierzu vielleicht irgendjemand hilfestellung geben welchen ...
13 - HiFi Verstärkerärker Schaltung -- HiFi Verstärkerärker Schaltung
Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und wollte fragen ob mir ggf. jm. einen tipp geben kann wie ich folgendes problem lösen kann:

ich versuche für ein 5-parteienhaus das kabelfernsehen zu installieren. am hauptübergabepunkt kommen mittlerweile die verlegten kabel an. ein kabel ca. 10m, eines ca. 8m, eines ca. 7m, eines ca. 5m und eines ca. 4m. ich denke man nennt das sternverteilung wenn jedes kabel einzelnen verlegt wurde ohne durchschleusen. in jeder der fünf wohnungen sind momentan aufputz antennensteckdosen von kopp modell paris (http://www.kopp.eu/attachments/products/manuals/058325010.pdf) installiert. im ursprünglich zustand war ein 2fach verteiler installiert, bei dem ich versucht habe die ausgänge im keller zu splitten. allerdings war danach das signal deutlich schwächer und im digitalen fernsehen kamen deutlich weniger kanäle rein.
nun will ich - bzw. denke ich dass ich muss - einen verstärker im keller installieren sowie einen 6fach verteiler. problem ist nur, dass ich keine ahnung habe, ob und wieviel dB verstärkung ich brauche und welchen verteiler ich wählen sollte.
kann mir hierzu vielleicht irgendjemand hilfestellung geben welchen verstärker ich wählen sollte und welchen verteiler? ich dachte dabei preislich vielleicht an conrad:
14 - CMOS-Schaltkreis (ACT) als Pegelwandler -- CMOS-Schaltkreis (ACT) als Pegelwandler
Hallo!

Spricht etwas dagegen, mit einem 2fach-NAND der 74ACT-Familie Pegel von 3,3V-Logik auf 5V-Logik zu wandeln?

Gemacht habe ich das bis jetzt immer mit 74HCT*-Logik, aber mit ACT müsste es nach dem Datenblatt (von Fairchild, SGS und ST) auch gehen, oder?

Konkreter Schaltkreis wäre hier 74ACT00, in dessen Datenblatt ist TTL-Kompatibilität sowie eine garantierte Spannung von 2,0V für HIGH genannt, spricht also nichts dagegen, oder?

Bin etwas betriebsblind gerade .

Hintergrund ist, dass ich sowieso eine NAND-Verknüpfung zweier 3,3V-Logiksignale benötige mit anschließender Pegelwandlung auf TTL.
Schaltgeschwindigkeit ist unkritisch, da hängt am Ende eine LED dran.

Ich frage nur vorsichtshalber, bin mir eigentlich ziemlich sicher...

Danke! ...
15 - Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht -- Schaltung für Werkzeugrevolver gesucht
Danke für die Erklärung des Strobe bits. Hätten sie doch nur einen Cray Code genommen, dann bräuchte es das nicht und ich hätte auch gleich einen solchen Drehschalter verwenden können. Ein binärer passt ja leider nicht, da die mit 0 anfangen, der Revolver aber mit 1. Aber egal, so wie gezeichnet, müsste es gehen, vorausgesetzt, ich verhindere, dass Strom von einem XNOR zurück auf eine andere Postion fliessen kann. Dioden würden ja gehen, dünken mich aber ein bischen "gross" Es müsste ja auch mit 2fach AND Gattern gehen, bei denen ich jeweils einen Sollwert parallel schalte.

Das Strobe bin habe ich im angehängten Schaltplan eingebaut. Müsste doch so klappen?

Wie ihr geschrieben habt, soltle ich nicht direkt Relais an die Logikchips hängen. Platinen für die erwähnte Schaltung habe ich aber nicht. Gibt es noch eine andere Möglichkeit? Was ist mit einer Schutzdiode zwischen IC und Relais, dass eine Überspannung erdet? Ginge das?

...
16 - Merten Schalter mit Kontrollampe aus den 70er gesucht -- Merten Schalter mit Kontrollampe aus den 70er gesucht
Hallo

Ich suche für meine Schwester 2 Wechselschalter mit Kontrolllampe.
Die Schalterserie ist von Merten und aus den 70er Jahren.
Die auf dem Bild befindlichen Schalter sollen gegen solche mit Kontrolllampe ausgetauscht werden. Der 2fach Rahem kann also weiter verwendet werden.
Hat hier im Forum evtl. noch jemand solche Schalter zu Hause rum liegen und benötigt sie nicht mehr oder kann mir jemand sagen wo ich solche her bekomme???

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe

Roland

Die beiden roten Streifen sind rotes Isolierband zur Kennzeichnung "Licht an"....




[ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandHo am 15 Feb 2012 19:17 ]...
17 - Wie messe ich die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises? -- Wie messe ich die Resonanzfrequenz eines Schwingkreises?
Ich habe mal versucht einen Schwingkreis zu definieren.
Zuerst habe ich meinen Funktionsgenerator auf Rechteck eingestellt (leider liefert mein Funktionsgenerator kein sauberes Rechteck) und erhielt Schirmbild 1. Darauf kann man gut das Ausschwingen des Kreises erkennen und vielleicht Rückschlüsse auf die Spulengüte ziehen.
Danach habe ich einen Sinus eingespeist, um die Resonanzfrequenzen zu bestimmen. Als Drehko verwende ich einen 2fach Luftdrehko mit 340/360pF.
Die Untere Resonanzfrequenz ergab 567Khz, die obere 1500Khz.
Durch Zuschalten des zweiten Drehkopaketes kam ich auf 426 bzw 1400Khz; das hätte ich anders erwartet.
Die weiteren Schirmbilder zeigen den oberen und unteren Resonanzfall und durch leichtes Verdrehen des Drehkos, den Nichtresonanzfall.

Gruß
Peter









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  5 Jan 2012 19:54 ]...
18 - L und N abgesichert -- L und N abgesichert
Die Schrack LSS rechts im Kasten entsprechen genau der Serie, welche wir in 1polig drinnen hatten je 2fach pro Stromkreis. Sind etwas "tiefer" als die aktuellen LSS (schauen ein Stückchen weiter raus). Soweit ich mich erinnern kann, sind das tatsächlich 2polige und nicht 1+n.

Ich würde die auf jeden Fall wechseln (habe ich schon vor etlichen Jahren gemacht), weil plötzlich ließen sich die nach Auslösung nicht mehr einschalten (dh. Wechsel wegen der Betriebssicherheit anzuraten).

Die Siemens Dinger mit dem "W" drauf sind nicht etwa H Typen? Hatte solche einmal in einer wiener Wohnung angetroffen und sofort ausgewechselt.
Dort übrigens (Gemeinde Wien "Neubau" aus ca. 1968) urspr. Installation sehr sauber, 2 Stromkreise, L jeweils mit H 10A Siemens Automat abgesichert, und für jeden Stromkreis ein N Trenner (mit Flügelschrauben, unter der Abdeckung). Natürlich kein FI). So eine Ausführung mit N Trenner habe ich sonst in AT nicht wieder angetroffen. ...
19 - Steckdose durch Herdanschlussdose + Aufputzdose ersetzen -- Steckdose durch Herdanschlussdose + Aufputzdose ersetzen
Mit Zugentlastung wäre dann sicherlich folgende Kombination denkbar:
Merten 519219 (Aufputz-Gehäuse, 2fach)
Merten MEG2328-1019 (SCHUKO-Doppel-Steckdose)
Merten 510501 (Zugentlastung)

Schön wäre ja auch eine komplette 2-fach-Aufputzdose, nur finde ich keine mit Zugentlastung. Eine IP44 Dose mit Zugentlastung hab ich entsprechend auch nicht gefunden. ...
20 - Adapter Gesucht -- Adapter Gesucht
Damit hättest du aber nur ein Telefonsignal. Und drei Adapter hintereinander auf jeder Seite? Abgesehen davon würde ich den Adapter auf TAE gar nicht nutzen. Die meisten Telefone werden direkt am Telefon mittels UAE/Modularstecker angeschlossen. Die beiliegende Strippe TAE auf UAE wandert zum Router und ans Telefon kommt eine normale ISDN-Patchleitung.

Alternativ die Bastellösung:
Cat5e Doppeldose und (TAE NFF-Dose oder UAE Doppeldose)

zzgl. 2 Schrauben (oder auch Kabelbinder) um die Dosen zu Verbinden und etwas Klingeldraht.

Wenn es sich um ein paar Euro geht sollte man nicht nur auf den Preis schauen.

Edit: Shop-Links ersetzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: clembra am 17 Jul ...
21 - Serienschalter und Taster -- Serienschalter und Taster
Das liegt daran, daß das auf dem Foto gar kein Serienschalter ist (sondern ein Doppelwechsler)...

Das größere Problem ist jedoch, daß er nicht kombinierbar mit der vorhandenen Steckdose ist!
Zumindest nicht mit der vorhandenen Abdeckung.
Sind die beiden Teile denn tatsächlich vom selben Hersteller (ELBI)?
Wenn ja, kann man den Schalter passend machen (Brücke einsetzen)
Wenn nein, passenden Serienschalter des Herstellers und der Serie der Steckdose besorgen.
Alternativ eine andere komplette Kombination (Serienschalter, Steckdose, 2fach-Rahmen).


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 29 Jun 2011 20:07 ]...
22 - Trafo richtig absichern -- Trafo richtig absichern
Ok ein Richtwert. Aber wie berechnet man so was?
Ich habe schon eine Tabelle gefunden, wo man sagt, dass ab 630VA mit 2-3 fach Inenn und darunter mit 1.5-2fach Inenn gerechnet wird.

Kann man dem Glaueben schenken?

http://www.emeko.de/uploads/media/09-Absicherungvontrafos.pdf

Dort wird von 6A gesprochen? Ein wenig viel...


Offtopic :Ich glaube eher dir auch wenn ich den ersteller nicht beleidigen will

Kann man hier eigentlich mit Û und Î rechnen(Ohmsches Gesetz)?
Ich habe ja eine Spule. da habe ich ja dan eine Phasenverschiebung oder habe ich
in den Grundlagen was vertauscht?
Da muss doch irgend wie noch wurzel(2) rein oder? ...
23 - JUNG - A500 -- JUNG - A500
Hallo,

ich habe noch einen Restbestand von folgenden JUNG - Artikeln und möchte diese hier zum Kauf anbieten.

- 11 Stück JUNG 1fach-Rahmen A500 Alpinweiß 10,00 Euro

- 4 Stück JUNG 2fach-Rahmen A500 Aloinweiß 10,00 Euro

- 12 Stück JUNG Wippe A500 Alpineiß 8,00 Euro

- 1 Stück JUNG Wippe A500 Kontroll Alpinweiß 1,00 Euro

- 1 Stück JUNG Wippe A500 Serienschalter/Kontroll Alpinweiß 1,00 Euro

- 5 Stück JUNG Wippe A500 Aluminium 10,00 Euro

Sollte jemand an allen JUNG - Artikeln interesse haben, würde der Preis 35,00 Euro betragen.
Bei Versand trägt der Käufer die Versandkosten.

Gruß
Jens ...
24 - Kontroll-LED bei Stromfluss -- Kontroll-LED bei Stromfluss
Ja, das is 'ne ganz normale Plastik-Kühlbox!!!

Ähm, ja, das Ding hängt an 'nem 2fach Verteiler, wo noch mein Navi mit dran hängt!
Hab auch schon gemerkt, das der Wandler verdammt heiß wird, ca. 50 Grad! Also das Alu-Gehäuse des Wandlers fungiert ja auch gleich als Kühlkörper der 2 Transistoren mit! Den 3. dann mit da ran zu schrauben wäre sicher nicht das Problem!

Würde das dann so aussehen? Hoff das Hochladen klappt...

Bild eingefügt ...
25 - schlechter Empfang -- Teac Kofferradio

Zitat :
Der Sender ist SWR 1 Frequenz 98,7 MHz.

Der Senderstandort wäre dann Grünten im Allgäu, SWR1 BaWü. Der Sender sendet in Richtung Baden Würtemberg, in die anderen Richtungen geht etwas weniger raus. Da du den wohl nicht bei dir zuhause hörst, wäre der Empfängerstandort noch interessant. Hast du einen Link zu der Antenne?
Im Gebirge kommen noch einige Probleme durch Reflektionen hinzu ein guter Empfänger und eine gute Antenne, möglichst auf dem Dach, ist da wichtig. Mit Brüllwürfeln ist da nicht viel zu machen.

Zitat : Das "Innenleben" kenne ich nicht und hab auch nicht vor es zu erkunden, da ich sonst das Gehäuse aufbrechen müsste.
26 - PEN wie durchschleifen? -- PEN wie durchschleifen?
Nun ja. Recht viel halte ich von diesen Multisteckdosen in einer Gerätedose nicht. Habe schon viel zu viele davon gesehen, bei denen das Mistding nach nur wenigen Wochen Gebrauch halb herausgerissen war.

Zu Deinem Anschlussproblem ists fraglich, ob das überhaupt so erlaubt ist. Man darf an alten Anlagen (wenn sie zumindeste dem damaligen Stand der Technik entsprechen) defekte Steckdosen tauschen, jedoch nicht erweitern. Ob jetztz eine Tausch einer Einzelsteckdose in so eine 2fach Steckdose nun eine Anlagenerweiterung ist, kann ich nicht beurteilen.

Falls es sih um tiefe Gerätedosen handelt, wäre die sauberste Möglichkiet einfach eine Wago-Klemme hinter der Steckdose. Aber ich bezweifle, dass dazumals (Nullungszeit) tiefe Dosen (sog. Geräte- und KLlemmdosen) verwendet wurden.


Ich würds lassen, und einfach einen Verteiler anstecken. Natürlich gehört die eine lose Ader bereinigt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: fuchsi am 19 Apr 2010 11:15 ]...
27 - STR Haustelefon 2022 austauschen evtl. kompatibles Gerät -- STR Haustelefon 2022 austauschen evtl. kompatibles Gerät
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem: ein altes Haustelefon STR 2022 muss gegen ein neues ausgetauscht werden. Im Netz fand ich leider keine Möglichkeit exakt 2022 zu kaufen, da wird nur 2022/3 (3fach Gong) angeboten und es unterscheidet sich schon im Schaltplan von 2022. Meine Frage: ist es möglich ein anderes kompatibles Gerät anzuschliessen (und wie)? Das 2022/3 ist teuer, da es Extras wie Mithörgesperrt, Rufunterscheidung, Zusatztaste, 1fach 2fach oder 3fach Gong mitinkludiert - ich könnte auf diese Merkmale leicht verzichten, ich möchte ein einfaches günstiges Gerät installieren.
Für die Antworten bin ich im Voraus dankbar!
Grüße aus Berlin
bahmat ...
28 - JUNG - Schaltermaterial -- JUNG - Schaltermaterial
Hallo zusammen,

ich möchte einiges aus meinem Lagerbestand welches ich auflösen will anbieten.
Die Artikel sind alle unbenutzt!

Alle Artikel sind von der Firma JUNG

- 5 Stück Raumtemperaturregler TR 231 U Preis a´ 10,00 Euro
- 6 Stück Abdeckung für Drehdimmer CD 540 WW Preis a´ 1,00 Euro
- 3 Stück Abdeckung für Drehdimmer LS 940 LG Preis a´ 1,00 Euro
- 2 Stück Wippe LS 9990 LG Preis a´ 1,00 Euro
- 9 Stück Wippe AS 591 WW Preis a´ 1,00 Euro
- 1 Stück Wippe mit Lichtleiter AS 591 KO5 WW Preis 1,00 Euro
- 1 Stück Wippe mit Lichtleiter ES 2990 KO5 Preis 2,50
- 1 Stück Wippe mit Lichtleiter AL 2990 KO5 AN Preis 2,50 Euro
- 2 Stück Wippe AL 2990 AN Preis a´ 2,50 Euro
- 2 Stück Wippe AL 2990 Preis a´ 2,50 Euro
- 1 Stück Wippe mit Lichtleiter AL 2990 KO5 Preis a´ 2,50 Euro
- 5 Stück Wippe CD 590 LG Preis a´ 1,00 Euro
- 2 Stück Wippe CD 590 BL Preis a´ 1,00 Euro
- 1 Stück Wippe CD 500 Grün Preis a´ 1,00 Euro
- 2 Stück 1fach Rahmen CD 581 GN Preis a´ 1,00 Euro
- 4 Stück 1fach Rahmen CD 581 LG Preis a´ 1,00 Euro
- 5 Stück 1fach Rahmen CD 581 BL Preis a´ 1,00 Euro
- 7 Stück 1fach Rahmen CD 581 SW Preis a´ 1,00 Euro
- 1 Stück 2fach Rahmen C...
29 - Weichspüler bleibt im Behälte -- Waschmaschine Foron WF 1243 N
Das Gerät verfügt über ein 2fach Magnetventil.Beim Einspülen des Weichspülers werden beide Spulen angesteuert.Sollte die Vorwäsche und Hauptwäsche richtig ablaufen und das Waschmittel aus beiden Fächern ausgespült werden, bleibt nur ein defektes Programmschaltwerk übrig.

Tommi ...
30 - Unsicher mit der bestehenden SH-, FI-, LS-Schalter Auslegung! -- Unsicher mit der bestehenden SH-, FI-, LS-Schalter Auslegung!
Krasser Zählerplatz!
Das ist mir als erstes eingefallen, als ich den "Murks" gesehen habe

Wíe kann man bitteschön einen neuen Zählerplatz mit Verteilerfeld so vermurksen? Da ist ja =0= Platzreserve!!!


Zitat :
Ich fasse bisher zusammen - der Elektriker muss folgende Dinge nachbessern:

# Keine Lüsterklemmen in der Verteilung!
# Alle Stromkreise müssen auf den FI!
# Es muss ein 63A FI her!
# Am besten noch einen weiteren 4-poligen 63A FI und dann die Stromkreise "gut" aufteilen.
# Die Steckdosen (von mir "angefordert") müssen an einen anderen Platz in der Verteilung!

Richtig?


- Keine Lüstenklemmen. Wobei man das leider oft antrifft. Ich hätte kein großes Problem wenn es wenigstens Steckklemmen ("Wagos") wären. Auch wenn das als fliegende Klemme nicht zulässig ist, so ist die Sicherheit enorm höher als bei Lüster...
31 - Waschmaschine   Siemens, Bosch, Constructa    2fach Magnetventil -- Waschmaschine   Siemens, Bosch, Constructa    2fach Magnetventil
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens, Bosch, Constructa
Gerätetyp : 2fach Magnetventil
S - Nummer : Magnetventilspule
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Bei dieser WaMa (momentan keine Bezeichnung da, weil die steht im Burgund, aber Standardteil) ist bereits die zweite Aufsteckspule vom Magnetventil defekt. Ist vergossen, ähnlich
http://picture.yatego.com/images/42.....v.jpg

Das Haus wird nur saisonal genutzt und ich traue den Gästen schon zu, daß sie die WaMa bedienen ohne genau die Anleitung zu beachten. Könnte die Ursache Überhitzung durch fehlendes Wasser sein und würdet ihr den Hahn stets in AUF-Stellung lassen?

Gruß


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knallpott am 10 Apr 2009  6:48 ]...
32 - SONS   selber    ballspinner -- SONS   selber    ballspinner


Der Plan steht eigentlich,

Auf die Antriebsachse kommt ein Keilriementriebrad und natürlich auch eines an die Achse des Ballbechers. Wird dann mit nem Keilriemen angetrieben. Die Becherachse wird 2fach kegelrollengelagert! Da ich Druck vertikal durch den Bowlingball und lateral Zug durch den Keilriemen habe.
Das ganze wird auf eine 6 - 8 mm starke 40 x 26 cm Eisenplatte monntiert. Brauche ja viel Gewicht um ne Standfestigkeit zu erreichen da Bowlingbälle unwuchtig sind und das Ganze sonst wobbelt.
So sind die "echten" Ballspinner auch aufgebaut.


...
33 - Audio-Verstärker selbstbau -- Audio-Verstärker selbstbau
Ich muß meinem Anbieter auch jeden Monat 1,-€ Strafe bezahlen, weil ich das Handy nicht oft genug benutzt habe.

Vereinbarungsgemäß erheben wir eine Administrationsgebühr in Höhe von € 1,- für die Aufrechterhaltung und Pflege des Kontos, wenn in einem Zeitraum von 3 Kalendermonaten die Nutzung der callmobile SIM-Karte geringer als € 6,- ist.
Durch die Administrationsgebühr können wir auch unseren Wenignutzern jederzeit die attraktiven Preise und günstigen Serviceleistungen von callmobile.de anbieten.

Zur Nutzung werden alle kostenpflichtigen Dienste, wie z.B. Telefonie, SMS, MMS, Datendienste, Auslandsgespräche oder auch eine unserer Optionen (1fach oder 2fach Flat) gerechnet. Ihre Nutzung wird zu Beginn eines jeden Monats rückwirkend für die zurückliegenden drei Kalendermonate überprüft.

Aber: Sparen Sie 1 Euro!

Die drei Kalendermonate sind noch nicht vorüber - bis zum Ende dieses Monats verbleiben Ihnen noch einige Tage: Nutzen Sie unseren vorteilhaften Tarif (schon ab 3 Cent/Min. in bester D-Netz-Qualität telefonieren).

Weitere Infos zu unserer Administrationsgebühr finden Sie hier. Selbstverständlich hilft Ihnen auch unser Kundenservice gerne weiter.
Gruß
Peter ...
34 - Womit Garage / Werkstatt ausleuchten? -- Womit Garage / Werkstatt ausleuchten?
Rein interessehalber:
Pro Gruppe per 2fach-Aus-/Umschalter zwei Außenleiter zu schalten wäre VDE-widirg, da dann mehrere Stromkreise in einer Leitung wären, korrekt? Das geht nicht als verkrüppelter Drehtstromkreis durch?
Abgesehen davon wären mehr als zwei Schalter pro Gruppe dann wohl auch nicht machbar (oder gibt's Kreuzschalter auch mit 2*4 Anschlüssen?).
Oder halt mindestens zwei Stromstoßschalter pro Gruppe...

Spontane Google-Suche ergab z.B. diese Leuchten (2*58W mit EVG):
http://cgi.ebay.de/Leuchte-Lampe-Fe.....wItem
Bei der angestrebten Menge sollte man eigentlich auch gut handeln können.

Bei der Leuchte würde ich auf eine solide Kunststoffwanne sowie Metallclips zur Abdeckungsbefestigung achten (Kunststoffclips werden irgendwann brüchig, und dann bekommt man schwerlich Ersatz).


Gruß, Bartho ...
35 - Steckdosen mit 3-fach-Steckklemme pro Pol - Wo erhältlich? -- Steckdosen mit 3-fach-Steckklemme pro Pol - Wo erhältlich?

Zitat :
Oertgen hat am 24 Jan 2008 14:03 geschrieben :
Gibt es Steckdoseneinsätze mit 3Klemmen pro Pol?

Nein.


Zitat : Für Wagoklemmen hinter der Steckdose ist leider zu wenig Platz.


2fach Klemmen passen eigentlich immer.

Lutz
...
36 - Herd Alaska EH600EB -- Herd Alaska EH600EB
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Alaska
Gerätetyp : EH600EB
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Ihr´s vom Fach,

habe folgendes Problem, ist zwar nicht ein Bauknecht Herd will aber an den vorhanden Herd "Alaska EH600EB" ein C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld von Bauknecht anschliessen. Mir wurde gesagt das, daß ginge. Nun habe ich auch das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld schon hier, aber jetzt habe ich festgestellt das, daß C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld des Types EKAH 1480 WS ganz andere Anschlüsse hat.
Roter stecker = 4Fach Stecker
Blau, Weiß, Schwarz und Grün sind nur mit 2Fach Stecker aus gerüßtet.

Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld ist vom Type EKAH 1480WS
Typ Nr. 81/1435-00.02
Sach-Nr. 000 355
7,05KW
220V

Wäre schön wenn uns hier jemand helfen könnte!

Gruß Lesephant ...
37 - LCD TFT BenQ FP731 -- LCD TFT BenQ FP731
Der IC (TL15451) ist ein 2fach PWM Controller, der oft bei Invertern verbaut wird. Er ist zuständig für die Helligkeitsregelung, hat aber auch eine Schutzschaltung, die den Inverter ausser Betrieb nimmt, sollte irgendetwas nicht stimmen (defekte Röhre/Elkos/Sicherungen etc.).
Bei all meinen Fällen war der IC selbst aber nie defekt.

Oder wird er denn im Betrieb bei dir sehr heiß?

Das Datenblatt zum IC ist leicht im Netz zu finden, danach kannst du dich ja etwas richten und prüfen, wies mit der Versorgungsspannung etc. aussieht.

Geht bei dir die Beleuchtung kurz an, oder leuchtet sie gar nicht?


Gruß

Kai4065
...
38 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 945
S - Nummer : 00/34480907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mit der letzten Trocknung setzte der WaTro das Waschhaus unter Wasser.
Wir nutzten die Trocknerfunktion eher selten.
Mein erster Verdacht war die Laugenpumpe - Fehlanzeige, denn das Wasser kam von Oben.
Nach Öffnen des Deckels sah ich, dass der untere Schlauch des 2fach-Zulaufventils sich an der Zulaufeinheit T-Nr. 429 188 3 gelöst hatte. Ich habe den Schlauch wieder angeschlossen und einen Test mit dem Flußenspülprogramm gemacht. Nach dem Abpumpen spritzte es an beiden Seiten des Schlauches wieder heraus. Nun habe ich beide Schläuche abgebaut und auf Verunreinigung geprüft - alles OK.
Kann es sein, das die Verjüngung an der Zulaufeinheit sich zugesetzt hat? Kann man das Teil 429 188 3 abbauen und prüfen?
Ist meine Vermutung falsch?

Bitte um Hilfe

Danke

Uncle Sam ...
39 - Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ? -- Kabel TV in SAT Matrix einspeissen ?

Zitat :
cande hat am 29 Mär 2007 04:56 geschrieben :
So, hab mal eine Zeichnung angefertigt um die Verkabelung etwas deutlicher darzustellen.

:super. Zwei Verstärker hintereinander geht nicht gut. Es wäre IMHO sinnvoller das BK Signal über Einschleusweichen in die vorhandenen Ableitungen zu schleusen. Ich hätte am HÜP einen 1fach Anzweiger gesetzt für die MM Dose und wäre mit dem Stammleitungsausgang auf den Verstärker gegangen. Evtl. einen 2fach genommen und mit dem zweiten Abzweig auf Dose 11
BTW: Da gehört ein Abschlusswiderstand hin, entweder eine Dose mit eingebautem Widerstand oder eine Durchgangsdose mit Widerstand an den Ausgang.
Den Hochpass hätte ich weggelassen, den gibt es in sonstigen Installationen auch nicht.

Potenzialausgleich nicht vergessen!

Lutz
...
40 - Geschirrspüler AEG Favorit 33060i -- Geschirrspüler AEG Favorit 33060i
Hallo!

Mit der AEG kenne ich mich nicht so aus. Vielleicht kommt ja RÖHRE noch online. Der ist AEG Fachmann. Die Wassertasche müßte bei Dir hinter der linken Seitenwand sein. Diese verstopfen schonmal gerne. Dann muß man sie ausbauen und mit Gebissreiniger über Nacht säubern. Könnte auch sein, daß der Zulaufschlauch einen 2fach Wasserstop hat, einmal elektrisch und einmal pneumatisch ( mit einem dünnen Kunststoffschlauch )
Mußte mal sehen oder auf Röhre warten.

Gruß
Bernd ...
41 - Links zum Thema Herdanschluß -- Links zum Thema Herdanschluß
Hey, Danke sam2 und SPS. Genau diese Frage schwirrte grade durch meinen Kopf.
Ich gehe mal nicht davon aus, aber: Darf man von der Herdanschlußdose zum Kochfeld und von da aus weiter zum Backofen? Bestimmt nicht oder, man braucht diese 2fach-Dose von sam2?
thx
Tobi ...
42 - Passt ein 2-fach Speakon in eine 4-fach Einbaubuchse? -- Passt ein 2-fach Speakon in eine 4-fach Einbaubuchse?
naja, 4-fach kannste für Stereo nutzen.

bzw. werd ich 2x2 verwenden, also parallele Adern nehmen, weil ja nur 2,5mm² passt, empfohlen aber 4mm² sind.
2x2,5=5 da bin ich auf der sicheren Seite.

alle möglichen gibts bei Conrad.

Auf der Homepage des Herstellers gibts auch genaue pdf-Zeichungen da kannste sehen ob du den 2fach in ein 4fach Gehäuse knören kannst!

...
43 - Zweifach OP JRC 6019B ??? -- Zweifach OP JRC 6019B ???


Hallo zusammen,

kannmir jemandhelfen? Suche Infos zu einem IC aus einem Subwoofer Verstärker.

Bezeichnung ist JRC 6019B sieht nach einem 2fach OP im DIL 8 Gehäuse aus. Aber die Beschaltung ist etwas komisch.

Nähere Infos hier

https://forum.electronicwerkstatt.d.....eige=

Wäre super wenn jemand nen Tipp hätte!

VG
d...
44 - Frage zum Monoflop mit 7400 -- Frage zum Monoflop mit 7400
Hallo!

Wenn Du das öfter brauchst, geht das eventuell auch mit dem NE556 (2fach 555) oder dem NE558 (4fach Timer).

mfg lötfix


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lötfix am 13 Mär 2005 10:27 ]...
45 - Zählerklemmstein??? -- Zählerklemmstein???
.->
1. Ja , oder noch besser , man weicht auf Schienensystem aus , das bringt den erforderlichen Platzbedarf mit !
2. Soviel wie Klemmstellen (immer 2fach , also längere Aderendhülsen -Zählergeeignet- verwenden)
und technische Beschreibung zulässt :

Die technische Beschreibung auf den Klemmstein bezogen heisst dann z.Bsp. auch :
Zugang : 35 qmm je Pol, 100A
Abgänge : 25 qmm mehrdrähtig , 16 qmm feindrähtig.
<-.
...
46 - Alle Küchengeräte auf einer Sicherung ? -- Alle Küchengeräte auf einer Sicherung ?
Die Glaskugel spricht wahrscheinlich die Wahrheit, wenn sie sich dreht ;-)) Ich kann's mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass das alles über einen Kreis gehen soll, aber wie das halt so ist, mit den Pferden vor der Apotheke...

Hier auf die schnelle mal ein paar Daten der E-Geräte, vielleicht habe ich auch in meinem blöden Laienverstand angenommen, dass das Induktionsfeld mit einem Stecker an die Steckdose gehängt wird und der Fachmann meint mit einem Stecker an den 400V(ich hab gelernt) Anschluß, an den normalerweise der Standardherd geknüppelt wird.

Glaskeramik-Kochfeld GK 804000 S TC:
Induktion:
Kochen mit Induktions-Technik
TouchControl-Bedienung
Digitale Anzeige der Leistungsstufen direkt auf dem Kochfeld
Automatische Topfgrößen-Erkennung
Kurzzeitwecker mit Abschaltautomatik
Kochzonen-Bestückung:
1 Kochzone 21cm Ø mit Powerstufe,
1 Kochzone 18cm Ø mit Powerstufe,
2 Kochzonen je 14,5 cm Ø
4fache Restwärmeanzeige, wird mit dem Symbol ´´H´´ angezeigt
Anschlusswert max. 6,8 kW
Ausschnittmaß B/T 56/49 cm
Voraussetzung für das Kochen mit Induktion sind Töpfe aus magnetischem Stahl oder Gusseisen
Einbaubackofen EB ...
47 - BIERKASTENMODDING -- BIERKASTENMODDING
Der war gut BlackLight
Btw: Wie nennt man eigentlich 2fach kaskadiertes
OffTopic im OffToppic ?
( Bierkasten-Modding -> PC-Modding -> möglichst
billig viele Einkaufswagen ergaunern )

Double-hijacked-offtopic-thread ?!)
...
48 - Probleme mit Cmos 4541 -- Probleme mit Cmos 4541
Ich hab mich da wohl etwas verrannt.
Dieses Verhalten kann ich auch einsetzten. Viel wichtiger ist es, daß nach der einstellbaren Zeit der Ausgang wieder L wird ( und das tut er ja ). Das der Ausgang direkt nach Einschalten von VDD H wird ist auch OK.
Wäre halt nur schön gewesen, wenn’s auch anders gegangen wäre.

Habe mal eine Platine gehabt, wo der Pin 6 durch ein 4001 (also 2fach NOR ) vorbeschaltet wurde. Diese Schaltung blieb auch nach Wiederanlegen von VDD erstmal L bis ein Tastimpuls kam.
Habe die Platine leider nicht mehr, aber auch bis Heute nach langen Überlegungen nicht verstanden wie ein NOR mir da weiterhelfen kann.
Tatsache ist, daß der 4541 und der 4001 die beiden einzigen Aktiven Bauelemente der Schaltung waren ...
...
49 - Printnachbau ohne Schaltplan -- Printnachbau ohne Schaltplan
Mahlzeit
Zum Glück sind die Karten "nur" 2fach Layer sonst hätt ich schon früher aufgegeben. Um die Schaltungen neu zu entwerfen reicht mein können bei weitem nicht aus.
Werd wohl die Karten abbauen und Leitung für Leitung nachzeichnen. Ich hab 7 verschieden Karten im doppelten Euroformat und werd mich mal auf stürtzen die wenig passive Bauteile haben. Erscheint mir etwas leichter nur die IC's zu verbinden.

Gruß
Marius ...
50 - Kabelfernsehen, db, verstärker, kabellänge und verteiler ? -- Kabelfernsehen, db, verstärker, kabellänge und verteiler ?
Ich habe keinen Antennenkatalog mehr, aber den 12dB-Verstärker im Keller durch den 20db-Verstärker ersetzen. An TV1 eine Durchgangsdose mit höherer Auskoppeldämpfung. Den 2fach-Verteiler durch einen 3fach-Verteiler ersetzen. Von da dann drei Leitungen zu Enddosen (bzw. Durchgangsdosen mit Abschlußwiderstand).
Wenn später auf Satellit umgestellt werden soll, dann jetzt schon Sternstruktur mit Verteilung im Treppenhaus wählen. Für die Kabel im Treppenhaus dann einen Kabelkanal andübeln.
MfG
...
51 - Mikrofon verstärker mit Kopfhöhrer Ausgang -- Mikrofon verstärker mit Kopfhöhrer Ausgang
Ich habe jetzt so mal in Netzt gesucht habe auch dann einen IC gefunden und da will ich jetzt wissen ob der dafür geignet ist oder was ihr mir für einen Ic empfehlen würdet!
Also ich habe gadacht einen LM324 als mikrofonverstärker und dann den TDA 7050 als kopfhöhrerverstärker.
Das ganze muss ja nicht stereo sein dashalb habe ich noch ne frage! Da würde ja dann auch ein 2fach OPV reichen oder?
gruß
Andy
...
52 - Spannungskomparator, Operationsverstärker als Akku Entlader -- Spannungskomparator, Operationsverstärker als Akku Entlader
Ich denke Dein Problem liegt darin, das Du die Operationsverstärker mit einer unipolaren Spannung betreibst, obwohl sie für Bipolare Versorgung ausgelegt sind. (den LM311 kenne ich allerdings nicht). Das heisst im Klartext: In Deiner Schaltung wird wohl die negative Betriebsspannung des Operationsverstärkers gleich der Masse sein. Zumindest der LM741 (das Steinzeit Ding) möchte aber an seinem negativern Betriebsspannungsanschluss eine Spannung haben, die mindestens 3V unter der negativsten Spannung an den + und - Eingängen liegt.

Tip zur Abhilfe: Verwende einen Operationsverstärker, der mit Unipolarer Versorgung zufrieden ist, wie z.B. den LM358(2fach) oder den LM324(4fach). Da sind dann auch gleich 2 bzw. 4 Ops in einem IC. Wenn man einen nicht braucht kann man die Pins einfach offen lassen.

Ansonsten könntest Du auch einfach eine negative Versorgungsspannung für den OP hinzu nehmen, das wird aber dann eigentlich schon zu kompliziert für Deine Anwendung....
53 - Verschaltung der Ausgänge am Autoradio -- Verschaltung der Ausgänge am Autoradio
Compact-Kassetten klingen heutzutage besser obwohl 8-Track eigentlich besser sein müßte (und damals wohl auch war). Nur wurde die Compact-Kassette weiterentwickelt, 8-Track nicht.
Die Bandgeschwindigkeit bei 8-Track ist höher (9,5cm/s) als bei Compact-Kassetten, die Spurbreite ist gleich.
Ein Riesennachteil war das man, wenn überhaupt, nur vorwärts spulen konnte. Bei vielen Geräten fehlte selbst das. Dazu kam dann eine immer schlechtere Qualität der fertig bespielten Bänder. Um Kosten zu sparen wurden die Andruckrollen später aus Kunststoff statt aus Gummi gefertigt. Einige Player hatten damit dann Probleme.
Ein weiterer Nachteil ist die mechanische Spurumschaltung. Statt einem 8fach Kopf war nur ein 2fach Kopf in den geräten. Am Ende einer Spur wird der Kopf dann mechanisch verschoben um die nächste Spur abzuspielen.

Zusätzlich zu den Stereobändern gab es auch Quadrobänder auf denen dann die 4 Kanäle einzeln und nicht in einem Matrixverfahren wie auf den Quadroschallplatten aufgenommen wurden.

...da die Frage wie das mit dem Endlosband funktioniert hat sowieso kommt, so sieht ein 8-Track Cartridge von innen aus:

...
54 - Stromaggregat mit Asynchronmotor ?! Hilfe !=!! -- Stromaggregat mit Asynchronmotor ?! Hilfe !=!!
Das habe ich schon mehrfach probiert, bei mir gings nie...

Hier auch so ein Modell:
http://www.hcrs.at/SCHLEI.HTM

Ich verwende einen 2fach Motor aus einer Waschmaschine:
Der langsamlaufende dient als Generator, der andere als Antrieb.
Ich habe schon alles von 1uF bis 150uF ausprobiert, aber die Spannung ist nie größer als einige Volt bei einigen mA......
55 - Unbekante IC`s -- Unbekante IC`s
Servus zusammen!
@Elektrorudi:
CA324 4fach OPAmp
MC14013: 2fach D-Flipflop mit S/R (Tip(p):Motorola hat MC1 davorstehen, dann kommt die Bezeichnung unter der der CMOS Baustein bekannt ist, also 4013 (ACHTUNG:Ist nicht bei allen so,aber bei den Standard Digitalgattern schon ))

Die FZ? Dinger dürften von Siemens sein (eigene Benamsungen sind schon was schönes). Es dürften alles 74er TTLs sein kenne ich noch aus meiner Kindheit... Ob es entsprechend 74 141 usw sind, weiss ich grad net.

Bei ILQ hab ich keine Ahnung...

Warum immer nur googlen... Ich nehm immer Metager.de
Ach ja... Datenblätter... www.questlink.com
Schönen Abend noch! Viele Grüße Ralph...
56 - wo bekomme ich AND Gatter? -- wo bekomme ich AND Gatter?
2fach 4-Input AND: 7421 (auch 74LS.... etc.)
BCD zu Dezimal: 7442, 7445, 74141, 74445.
Der '141 hat 60V Spannungsfestigkeit und kann Nixie-Anzeigen direkt treiben.
Evtl auch 74142, ist wie der 141 ein Nixitreiber, hat aber außerdem einen 4-Bit BCD-Zähler und Latches eingebaut. ...
57 - Spannungsregelung mit LM 317 auf 0V -- Spannungsregelung mit LM 317 auf 0V
Das mmit der gleich-Regelbarkeit kannst Du bei der Dioden am Ausgang Methode vergessen. Die ziehen ja einen konstanten wert ab, während DU mit den Potis einen Multiplikator einstellst.
Ich würde Dir auch eine 2fach OPV mit zwei leistungs Darlington Transistoren nahe legen. Das wird wesentlich genauer.
z.B. LM358 als OP und 2 stück TIP140 in Collectorschaltung dahinter. Dann brauchst Du nur noch eine 5V Referenz oder so, da kannst Du den 7805 nehmen, und fertig ist das ganze, und hochgenau....
58 - Sat-Kabel über Y-Kabel aufteilen -- Sat-Kabel über Y-Kabel aufteilen
Bormalerweise sollte man die Finger von 2fach verteilern bei SAT-Anlagen lassen. Es geht, aber nur mit starken Einschränkungen und bei falschen Verteilern können die Receiver Schaden nehmen.
Ein einfaches T-Stück geht auf keinen Fall!

Wenn es eure eigene Schüssel ist (keine
Gemeinschaftsanlage) würde ich empfehlen ein TWIN-LNB zu kaufen. Das hat dann halt zwei unabhängige Ausgänge an die man jeweils einen Receiver anschließen kann.
Alternativ gibt es auch Quatro-LNB's für 4 Receiver.
...
59 - Probleme mit ext CD-Player an Autoradio -- Probleme mit ext CD-Player an Autoradio
Wenn Du keinen Übertrager einsetzen willst, so bleibt
der Weg nur über einen Differenzverstärker.
Ich liebe diese Teíle, da man hiermit solche Störungen beseitigen kann ohne den Frequenzgang zu beeinflussen.
Wenn Du Schaltungen selbst aufbauen kannst, so ist das
mit einem 2fach OP und ein paar Widerständen und Elkos erledigt.
Im Netz findest Du sicherlich genug informationen über
Differenzverstärker.

Ich hoffe die Informationen sind brauchbar für Dich
mfg
Wolfgang

...
60 - Optokopler SFH 610 -- Optokopler SFH 610
Hallo!
Ich habe in einer Prototyp-Schaltung mehrere Optokoppler des Typs SFH610 eingesetzt. Damit die Schaltung etwas aufgeräumter wirkt, bin ich auf den PC827 (2fach) und den PC847 (4fach) gegangen.
Jetzt habe ich das Problem, das die PCxxx Optokoppler nicht richtig durchschalten.
Hat jemand eine Idee, was bei den PCxxx der Fehler sein könnte?
Besten Dank im vorraus
Martin

PS: Bitte mailt mir unter 316sMartin@gmx.de, danke. ...
61 - \"Schalter\" für eine Festplatte, wie???? -- \Schalter\ für eine Festplatte, wie????
Oh, oh, ich merk schon mir fehlt hier der elektronische Background .
Gut, mit den LEDs und mit der Diode verstehe ich, mit dem Elko verstehe ich nicht, aber egal.
Ich habe ein verständnis Problem mit den Tastern und den bistabilen Relais.
Also für mich noch einmal bitte ganz langsam :
Wenn ich den linken Taster betätige werden die 12V- und 5V-Leitung geschlossen. Wenn ich den rechten Taster betätige werden beide wieder getrennt. Diese bi.Relais arbeiten doch nicht mit Impulsen, oder? Das stimmt schon mit dem rechten und linken Taster, oder doch nicht? Ich glaube hier liegt mein Denkfehler!!
Hast Du den CONRAD-Katalog zur Hand, dort sind bistabile Relais mit 2 und sogar 4fach UM und der 2fach UM kostet 5EUR, geht doch oder? Ich habe Dir hier mal die pdf zum Bauteil geschickt, ich verstehe den Schaltplan auch nicht mit 2 Spulen und so

http://www.produktinfo.conrad.de/da.....V.pdf

Schaust Du Dir das mal bitte an.

Ich hoffe ich nerve hier nicht zu sehr, ja ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2fach eine Antwort
Im transitornet gefunden: 2fach


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941660   Heute : 5060    Gestern : 8787    Online : 460        9.5.2025    16:32
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0522570610046