Gefunden für 24 aeg - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Electrolux ER2327i




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
derhammer hat am 24 Mai 2025 17:50 geschrieben :
Dann das Thermostat mal überbrücken…
Vorsicht 230V



Wenn der Verdichter damit anspringt, käme

K59L1234FF THERMOSTAT,K59L1234F
#2085187
sofort lieferbar
Kühlschrankthermostate
EAN: 7321420587340
2262136027
ELECTROLUX / AEG
Original

in Frage

...
2 - Läßt sich nicht einschalten. --    AEG    AEG VX9-2-ÖKO
Hallo zusammen,

welches der in https://www.youtube.com/watch?v=S6uHz8HaOsI bei 6:38 (6min38s) sichtbaren Kabel (außer dem grünen Zuleitungskabel) müßte unter Netzspannung stehen,
wenn das Zuleitungskabel mit Stecker sowie der Aufwickelmechanismus für das Zuleitungskabel in Ordnung sind und der Stecker in eine funktionierende Steckdose gesteckt wird?
=> Das blaue Kabel nahe dem rechten Zeigefinger bei 6:38 (6min38s)?

Welche Teilenummer hat die passende "Kabeltrommel?
Welche anderen Staubsauger sind mit dem AEG VX9-2-ÖKO baugleich?

Beste Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024  3:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024  3:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zehnelf am 21 Okt 2024  3:37 ]...








3 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
4 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801

Zitat :
Traumstrand hat am 13 Mär 2024 18:57 geschrieben :
War ja nur eine Idee mit dem Flusensumpf, hatte so etwas in einem Video von einem Bosch- oder AEG-Trockner gesehen (war völlig versottet) und mich gefragt, ob ich da halbwegs einfach rankomme und nachschauen kann. 2 Stunden Demontage mit zerkratzten Fingern brauche ich nicht, 10 Minuten paar Schräubchen lösen und Deckel ab - das wäre okay.

Bei Miele auf der Website habe ich im Übrigen nur die mir auch bekannte Bedienanweisung gefunden, die aber keine Bilder des Innenlebens hat, auch nicht bei dem offenbar sehr ähnlichen Trockner T8826/T8827. Und sonst steht irgendwie nix vom Flusensumpf im Bezug zu Miele.

Es klackert in der Tat bei jeder Umdrehung, insofern ist auch mein momentaner Eindruck, daß die Kohlebürste Ursache des Problems ist. Darf bei der Laufleistung ja auch abgenutzt sein…. Danke soweit, mal sehen ob die Symptome übermorgen mit neuen Bürsten gehei...
5 - Dreht nur in einer Richtung -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm T68680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dreht nur in einer Richtung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T68680IH
S - Nummer : 91609803300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nun dass das Trocknen draussen nicht mehr geht, habe ich wohl weiter an meinem Trockner geforscht.
Problem ist hier beschrieben:
Forum: Motor dreht nur in einer Richtung

Ich habe die Diagnose-Funktion durchgeführt und bekomme bei C10 den Fehler E59.
Was bedeutet E59?

Durch den Verweis auf kaputten Relais habe ich auch die Elektronik visuell geprüft: kein vebranntes Komponent und die Lötstellen sehen ganz heil aus. Sollte ich den Multimeter noch bemühen?

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Okt 2023 17:41 ]...
6 - Thermostat -- Kühlschrank   AEG    S71709TSW0
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : S71709TSW0
PNC : 933014064-05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Unser geliebter Kühlschrank spielt aktuell verrückt. Da jener sich aber in einem hervorragenden Zustand befindet, und ich kein Anhänger der Wegwerfgesellschaft bin, möchte ich das Thermostat austauschen. Nun habe ich nach ein wenig Recherche herausfinden können, dass es auch durchaus Thermostate gibt, die für den universellen Gebrauch bestimmt sind und einen Bruchteil des eigentlichen Ersatzteils kosten, obwohl der Hersteller in den häufigsten Fällen der gleiche ist. Wie dem auch sei, das defekte Thermostat hat folgende Werte:

warm Einsch. 8,5 Aussch. 2,8
kalt Einsch. - 13,5 Aussch. - 24,0
Hersteller Danfoss

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei der Suche behilflich sein könnte.

Vielen Dank im Voraus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TBP am 21 Aug 2023 13:29 ]...
7 - Umwälzpumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Compact 525i
Hallo!

Entschuldigt Bitte das ich nicht alle Daten rein gegeben habe.

Die Daten sind:
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Modellbezeichnung : Favorit Compact 525i
Type: 91172-3B
Seriennummer : E-Nr. 606 513 020
FD-Nummer : F-Nr. 044 148660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)

Problem: Die Umwälzpumpe funktioniert nicht, man hört jedoch ein leichtes brummen

Aktionen bisher:
- Nachsehen ob sie dreht (Abdeckungen im Geschirrspüler entfernt, und die Pumpe lässt sich mit den Fingern leicht drehen)
- Wicklungswiederstände gemessen:
1-2: 24,4 Ohm
2-3: 70,4 Ohm
1-3: 93,8 Ohm

Fragen dazu:
- Es ist ein Kondensator vorgeschalten, könnte dieser kaputt sein?
Was man erkennen kann auf dem Kondensator:
MK-25/85C
HPFNT 450V Hz50
HPFPU 500V 120/560
AS 22 MK-25/ +70C
1029 V~400
Komisch fand ich auch das 2 Anschlüsse vom Kondensatot zum Motor gehen, der
dritte zum Motor kommt von einem anderen Kabel.
Ein Kabel geht zum Kondensator (Also 3 Anschlüsse von 4 sind belegt)
- Oder ist der Motor selbst kaputt?
- Ich habe versucht den Kondensator im Internet zu finden, aber die Ersatzteile so scheint es sind nicht mehr vorhanden...vie...
8 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehler E75
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L9WE96605
S - Nummer : 10200015
FD - Nummer : PNC: 914600328-01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe ein Problem mit unserem Waschtockener (Ich stelle mich auch gern vor, wenn sowas gewünscht ist)

Unser Waschtrockner L9WE96605 PNC 914600328-01 trocknet nicht mehr. Er ist jetzt genau 2 Jahre und einen Monat alt (ein Schelm wer hier böses denkt). Ich bin mir über die Problematik mit verstopften Luftkanälen bewusst und habe die Flusenfilterkassette regelmässig sauber gehalten - trotzdem sieht es verdächtig nach Verstopfung aus wenn ich oben hinter der Kasette in den Schacht schaue... Den Service habe ich noch nicht kontaktiert, da ich bezweife, dass AEG (Elektro-Lux) da auf Kulanz kostenlos nachschaut.

Nachdem ich den Servicecode herausgefunden hatte "8642", zeigte mir die Dagnose zwei Fehler E22 und E75. Nach nochmaligem reinigen der Luftkanäle spuckt er nur noch den E75 aus.

angezeigt werden noch die Signale der 3 NTCs

NTC Input 25
NTC Output 24
NTC Capillary
9 - Geschirrkörbe verrostet -- Geschirrspüler   Medion    MD 37187
Danke für die Info. Ich habe mal ein paar Fotos vom oberen Geschirrkorb gemacht, vielleicht kann ja jemand die genaue Marke erkennen. Bei ebay habe ich ein ähnliches Foto gesehen, leider nur mit der Beschreibung "Original BSH Bosch, Siemens, Neff, Balay - Vorgänger Modell", Zustand aber auch nicht toll.



Zitat :
driver_2 hat am 24 Aug 2022 18:03 geschrieben :
wenn ich das Werbebild sehe, mit dem Innenleben ist das ein verkappter Elux/AEG, schau mal dort bei 45er Spülern, ob Du auf dem Wertstoffhof envtl. was abgrabbeln kannst,...










...
10 - E61 - Heizt zu langsam -- Waschmaschine Privileg Dynamic 6810
Ich kenne mich mit WaMas nicht aus, aber vielleicht findet ja ein blindes Huhn auch mal ein Korn ... außerdem ist mir grad langweilig^^.

Teamhack sagt zu dem Fehlercode:
E61 - Waschmaschinen - AEG /Elektrolux /Quelle-Privileg
Unzureichendes Aufheizen bei der Hauptwäsche. Der Fehler kann auch dann erkannt werden, wenn die Netzspannung zu gering ist!

Letzteres kann in meinen Augen eigentlich nur passieren, wenn irgendwo ein recht knapp dimensioniertes Kondensatornetzteil sitzt.
Und C1 /R61 /D4 könnte eventuell eines sein?.

Wenn der Prozessor nun seine Sekunden nicht mehr richtig hochzählen, oder/und das Relais K4 (RL 4?) nicht mehr sicher angezogen (Relaisflattern ...) halten könnte, könnte das evtl. manches erklären.

Das Maschinchen hat zudem 2 Druckwächter; einen elektronischen und einen mechanischen. Der (elektro-) mechanische wird dabei sogar ausgeschrieben als 'Druckwächter Überhitzungsschutz' bezeichnet.
Und letzterer hängt mit seinen beiden Umschalt-Kontakten '11-12 / 11-14' und '21-22 / 21-24' genau in Serie zur Heizung (1x davor und einmal dahinter).

Und weil's so schön ist, bekommt die Heizung ihren Strom überhaupt erst über den "Hauptschalter (Programmwähler)" Schaltkontakt 1-2 sowie den Türschalter S...
11 - Einschalten unmöglich -- Waschmaschine   AEG    LAVAMAT DOMINA 563 NE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten unmöglich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT DOMIA 563 NE
S - Nummer : E-Nr.605.634 548
FD - Nummer : F-Nr.011218790
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe den Waschmaschinen-Programmierer am Nachmittag repariert. Leider kann ich das Papier nicht finden, in dem ich heute Morgen den Schaltplan reproduziert habe. Könnten Sie mir bitte helfen? Ich benötige den Schaltplan mit Kabelfarben für die AEG Lavamat Domina 563 NE E-Nr.605.634 548 F-Nr.011218790. Vielen Dank für Ihre Hilfe/Tipps!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumen28 am 24 Nov 2021 19:56 ]...
12 - Lautes Geräusch im Motor -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lautes Geräusch im Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH3
S - Nummer : 60289574
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner macht komische (hochfrequenzige) Geräusche. Hier https://youtu.be/7P8cgO0Wmq8ist ein Link zum Video, wo ich den Motor und Geräusche aufgenommen habe.

Der Lüfter scheint in Ordung zu sein.

Was glaubt Ihr, was könnte das sein?

Danke für Eure Hilfe!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: vikary am 28 Jun 2021 16:24 ]...
13 - Heizt nur zeitweise -- Geschirrspüler AEG ProClean 911D2163A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur zeitweise
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ProClean 911D2163A2
S - Nummer : 32720130
Typenschild Zeile 1 : Model F45020VI1P
Typenschild Zeile 2 : PNC 911435010/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

brauche eure Hilfe!
O.g. Geschirrspüler heizt nicht oder nur sporadisch. Meistens nur beim ersten Aufheizen, dann aber auch nicht mehr sollte ein anderes Programm gewählt werden!
Tags drauf wieder ein Heizvorgang, dann nichts mehr!

Heizung gemessen, 24,6 Ohm also o.k.

Platine abgesucht, nichts Erkennbares zu sehen.

Hat jemand einen Ansatz für mich, Wasserzulauf und Verteilung sieht auch gut aus (wie macht denn diese Maschine den Wasserstand?) ...
14 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler AEG F99605VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt und trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F99605VI1P
S - Nummer : 60410060
FD - Nummer : 911438312/05
Typenschild Zeile 1 : GHE613CB3
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich versuche seit ein paar Tagen unseren AEG Geschirrspüler zu reparieren. Leider bleibt das Wasser kalt und er trocknet auch nicht mehr. Sonst laufen die Programme (scheinbar) fehlerfrei.
Auch im Kurzprogramm 30 min. blieb das Wasser kalt und es wurde auch nicht getrocknet.

Folgendes habe ich bisher versucht:
- Kontrolle Heizung: 24,6 Ohm
- Kontrolle Heizungsrelais: schaltet bei 12V durch
- Reinigung aller Schläuche und Luftfallen usw.

Gestern habe ich folgende Teile gewechselt aufgrund von Hinweisen in anderen Threads:
- Wechsel des Druckschalters (140000554083​)
- Wechsel des Trübungs- und Temp.sensors (140000401061)

Nach dem Wechsel heizte und trocknete der Geschirrspüler im 30 min. Programm. Leider nur einmal und nicht bspw. im ​AutoSense Programm.

An der Elektronik inkl. Leistungsseite sieht man keinerlei Defekte, wie bspw. ausgelötete Pins oder defekte ...
15 - 2/4 Heizstellen klackern -- AEG HK634200XB Induktionsherd
Geräteart : Sonstiges
Defekt : 2/4 Heizstellen klackern
Hersteller : AEG HK634200XB
Gerätetyp : Induktionsherd
S - Nummer : 60851056
Typenschild Zeile 1 : 58GADD5AU
Typenschild Zeile 2 : PNC 94959502101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde,

mir wurde folgendes Problem am o.g. Induktionsherd gemeldet:

2 der 4 Heizstellen heizen nicht bzw nur sporadisch und geben klackern Geräusche von sich. ( Relais Klackern ähnlich)

Hatte evtl jemand ein ähnliches Problem und könnte mir paar Tipps geben was die Ursache sein kann?

...
16 - Gebläsemotor dreht sofort los -- Waschtrockner AEG AEG Öko Lavamat 1270 Sensortronic
Mein Fehler, ich habe die falschen Daten vom Handy abgeschrieben.

Ich habe 2 AEG. Einen Waschtrockner und eine Waschmaschine.

Bei diesem Thema handelt es sich aber um meinen Waschtrockner:

Hier die richtigen Angaben:

Mod: Öko Lavamat 1270
E-Nr. 605 423 355
Type: P6327468
F-Nr. 016000305

Das ist kein Bild von meiner Maschine, aber so sieht das Gerät aus:

1270

[ Diese Nachricht wurde geändert von: yven1 am 25 Jan 2021 16:24 ]...
17 - Ventilator dreht nicht -- Backofen   AEG    B 9829-4-m
Neupreis war damals 1200€ , war eher ein Fehlkauf da wir nie gegart haben :/

Ansonsten steht er noch super da !

Gibt es hier Empfehlungen , sollte ich mir einen neuen zulegen wollen ?
Kenn mich da nicht aus , da gibt es ja grosse Preisunterschiede .





Zitat :
prinz. hat am 24 Nov 2020 16:00 geschrieben :

Code :
18 - Zeit einstellen geht nicht -- Mikrowelle AEG 5.90C
Geräteart : Microwelle
Defekt : Zeit einstellen geht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 5.90C
S - Nummer : 03300177
FD - Nummer : 947640651
Typenschild Zeile 1 : 5.90C
Typenschild Zeile 2 : MCC243M
Typenschild Zeile 3 : 947640651
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Unsere alte Microwelle von AEG hat eine Macke am Drehknopf zur Einstellung der Zeit.
Drehen nach rechts funktioniert nur noch sporadisch, links geht besser.
Unter dem Knopf sitzt der Encoder oder Drehgeber, vom dem ich vermute, dass er nach gut 20 Jahren nicht mehr mag.
Bilder davon gibt es hier in groß (Link geht zur MS Onedrive):

https://1drv.ms/u/s!AkKHIgvgFlY9pw6n4lhG345J7G9-?e=pOjx2Z

Weiß jemand woher ich ein solches Teil bekomme?
Das Ding hat 24 Rasterungen / Umdrehung.

Danke.









...
19 - Druckw: Welches Kabel wo hin? -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Druckw: Welches Kabel wo hin?
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FAVORIT ACTIVE AA
S - Nummer : 34093607
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : FActiveAA AEG
Typenschild Zeile 2 : Typ: 45_2 DDS 04 / 230V 50Hz 2200W
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 232 543 02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
nachdem mit Hilfe dieses Forums mein Schätzchen trotz des hohen Alters bisher noch gut seine Dienste verrichtet hat (Lötstellen im Steuergerät, Zulaufschlauch, Wasser in Bodenwanne, ...), stehe ich nun vor einem (blöderweise selbst verschuldetem) echten Problem.

Am Druckwächter (runde braune Dose seitlich) waren zwei Kabel im Stecker heiß geworden und haben Probleme bereitet. Die Kabel sind in dem Stecker nur eingequetscht und hatte wohl den richtigen Kontakt verloren.
Eigentlich kein Problem. Abzwicken und zwei einzelne neue Stecker anbringen.
Blöderweise habe ich keine Kennzeichnung angebracht, welches Kabel wo hin gehört. Beide sind blau.
Es geht um den Stecker der auf den Anschlüssen 16 und 11 steckt. Von 16 geht nur eine Brücke zu 1, 11 schaltet über den Druckschalter zu 14 (Kontakt beim reinblasen). D...
20 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler AEG FActiveAA
Fehler gefunden und beseitigt!!
Mit dem Ersatz des Zulaufschlauchs mit Aquastopp läuft die Maschine wieder wie vorgesehen.
Der neue Schlauch bei eBay hat folgende Bezeichnungen:
für Hersteller: AEG, Electrolux, Privileg, Zanussi
Bezeichnung:Zulaufschlauch für Geschirrspüler, Aquastopschlauch, Sicherheitszulaufschlauch 111576512
Herstellernr: 111576502/4
EAN: 4260559981014
mögliche Ersatzteilnummer der Hersteller: 1115765024, 1115765008, 111576502/4, 111576512,
Preis 24,95 € inkl. Versand
...
21 - läuft unkontrolliert an -- Waschtrockner   AEG    Öko Lavamat Turbo 12700
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : läuft unkontrolliert an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Lavamat Turbo 12700
S - Nummer : 080000203
FD - Nummer : 91460100000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Forumsrunde,

ich habe einen Waschtrockner von AEG der mir Probleme bereitet.

Beim Starten des Waschvorganges läuft die Maschine unkontrolliert schnell an, ich würde fast sagen, sie beginnt zu schleudern.

Das Verhalten tritt jedoch nur bei Drehungen rechts rum auf, Drehungen links herum finden in normalem Wasch-Tempo statt.
Rechts herum dreht die Maschine mit hoher Drehzahl los und lässt dann ausrollen.
Es ist so extrem, dass die Maschine sogar anfängt zu wandern.

Was könnte hier defekt sein? Ich bin schon auf so Thematiken wie Tacho / Tachogenerator gestoßen, jedoch scheint die Maschine ein solches Bauteil nicht verbaut zu haben?

Bin Dankbar über jede Hilfe.

Grüße

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cor5air am 24 Feb 2019 15:08 ]...
22 - löst FI aus, spült nicht gut -- Geschirrspüler Neff S41T65N2EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : löst FI aus, spült nicht gut
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S41T65N2EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Haben so einen BSH mit Zeolithsystem und superleise (42 dB). Der Zeolithlüfter nervt seit Jahren, wurde aber nicht getauscht.

Aus dem Schnarren ist jetzt so ein Geräusch wie ein Gummi-Reibrad geworden, er löst gegen Ende, beim Trocknungszyklus den FI-Schalter aus (1x mit 4 Minuten Restzeit, einmal mit 24 und einmal mit 25). Wenn man ihn dann abschaltet und abkühlen lässt, löst der FI beim nächsten Lauf auch erst wieder in der Trocknung aus.

Beim letzten Mal hat er auch nicht mehr richtig gespült, sondern überall weiße Flecken hinterlassen, obwohl doch eigentlich in der Phase längst die letzte Spülung gelaufen sein sollte.

Kann man von dem Fehlerbild auf typische Fehlerquellen schließen?

Ist nach 9 Jahren evtl. ein Neugerät angebrachter? Die Topmodelle von BSH scheinen weder beim Verbrauch noch beim Geräuschpegel mehr führend zu sein, obwohl Zeolith doch das Alleinstellungsmerkmal ist. AEG, Beko etc. sind teilweise laut Papier leiser, sparsamer und unzweifelhaft billiger. ...
23 - Stoppt kurz nach dem Start -- Waschtrockner Miele T 273 C
Moin meister eder

Anderes Forum, schau hier rein, auch Bild verlinkt → Post-22 (LINK) und 24

Gruß vom Schiffhexler


...
24 - Kompressor stoppt im Zeitprog -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350
Es ist mal wieder Sonntag...
Ich habe den Tür NTC ausgebaut und den Drucksensor wieder normal angeschlossen.

Der NTC: ELTH Typ 279 T175 47-05 hat jetzt nur noch 670 Ohm. Er meldet also ständig Temperaturüberschreitung >70°C an der Tür.

Andere berichten von ca. 25 kOhm Standardwert bei Raumtemperatur ?!

Wenn ich ersatzweise den NTC durch einen 18 kOhm Festwiderstand ersetze, läuft der Kompressor an und bleibt an (Lampe brennt) aber die Umluft wird nicht warm ;-(

Der Trockner läuft dabei auch nur mit 380 Watt (statt 230 Watt ohne Kompressor).

Da er in den Tests zuvor auf über 800-900 Watt gekommen ist, weiß ich jetzt immer noch nicht ob der Kältemittelkreislauf und der Kompressor in Ordnung sind oder die Leistung des Kompressors auch vom fallenden NTC Widerstand abhängt ?

Silencer hatte ja extra zu einem 10 k Poti geraten (habe ich aber gerade nicht zu Hand).

Ähnlich aussehende Trockner NTC's (z.B. AEG 1254041005 34 € !) haben nur Startwerte um 5 k Ohm und gehen dann schnell runter:
25° C = 5.000 Ohm,
60° C = 1.246 Ohm,
90° C = 460 Ohm,
100° C = 341 Ohm,
120° C = 196 Ohm,
140° C = 118 Ohm.
Angeblich sei dort die "mögliche Aufschrift": ELTH Type279, T175
also genau wie ...
25 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine   AEG    Wschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt sporadisch stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Wschmaschine
S - Nummer : 81300681
FD - Nummer : 914903900/02
Typenschild Zeile 1 : Type: HP054323
Typenschild Zeile 2 : Modell L47850
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

AEG Waschmaschine L 74850 bleibt stehen.
Zeit läuft ganz normal weiter !
Wasser wird nicht warm

Fehler: Maschine wird gestartet.
Wasserzulauf alles OK
Motor dreht sich ein paar mal, bleibt dann stehen.
Zeit läuft weiter aber nichts passiert.
Hab sie wieder laufen lassen um zu sehen ob das Wasser wenigstens warm wird.
Wasser bleibt kalt.
Symbol wasserkammer 1 blinkt.

Hat jemand eine Idee !??

Hab schon alle ELKOs getauscht , Fehler bleibt trotzdem

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:53 ]







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:55 ]...
26 - Wäsche nicht richtig trocken -- Wäschetrockner   AEG Lavamat    91 A BC AB 01 A
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche nicht richtig trocken
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : 91 A BC AB 01 A
S - Nummer : 44087342
FD - Nummer : PNC 916 012 007 00
Typenschild Zeile 1 : T57800
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 007 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit meinem AEG-Kondensat-Trockner, welches mich nun schon seit einiger Zeit beschäftigt und den Unmut meiner Gattin hervorruft.
Ich hoffe, Ihr könnt mir da noch weiterhelfen und habt noch Ideen, ansonsten wird er wohl das Zeitliche segnen.

Fehlerbeschreibung: Die Wäsche ist häufig/meistens nach der Trocknung noch feucht, trotz Einstellung "schranktrocken".

Die Maschine arbeitet ansonsten ganz normal, bis auf ein sporadisches Blinken aller Status-LED's auf der rechten Seite.
Ein Fehlercode wird niemals angezeigt.
Nur wenn ich einen Fehlercode auslese, wird E54 angezeigt, aber damit kann ich nichts anfangen, da der Motor problemlos läuft.

Bisher durchgeführte Maßnahmen:
- Maschine komplett gereinigt.
- Heizung durchgemessen ...
27 - Kühlung spinnt -- Gefrierschrank AEG Acrtis 2350-1 GS
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlung spinnt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Acrtis 2350-1 GS
S - Nummer : s.u,
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe vor einem Jahr einen Gefrierschrank geerbt, der in letzter Zeit immer mehr Mucken macht.
Der AEG Arctis 2350 hat letztens sporadisch angefangen zu piepen, da er die eingestellten -18°C auf einmal deutlich unterschritten hatte. Er hat sich danach wieder gefangen. Ein paar Tage später wieder das gleiche Problem. Das Problem hat sich seitdem stets gehäuft. Er kann die eingestellten -18°C nicht mehr eigenständig ausregeln, piept immer öffter. Mit der "Superfrost"-Taste hat er wieder komplett runter gekühlt.

Der Gefrierschrank hat eine LED-Anzeige von -15°C...-24°C. Er beginnt zu piepsen sobald vermutlich die -15°C unterschritten werden. Ich habe noch einen Thermometer in einem Fach des Gefrierschranks liegen. Kurioserweise weicht manchmal die Außenanzeige vom Thermometer enorm ab. Thermometer zeigte mal -25°C an, die Außenanzeige nur -15°C.

Ich habe mal den NTC gemessen, als der Gefrierschrank piepte (Temperatur unbekannt): Er hatte knapp 10kOhm. Ich habe ihn ein ...
28 - Netzschalter, pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 3430i
Der Abpumpfehler hat mit dem Schalterpfusch zu tun, vermutlich sind die "übrigen" Adern über den (Aquastop)Bodenschalter mit der Ablaufpumpe gekoppelt.
Wer hat Dir das Märchen erzählt, der Schalter (AEG 1521875037) wäre nicht mehr lieferbar? Poste mal die PNC-Nummer vom Gerät (911.........?), dass ich die Flut an Angeboten etwas eindämmen kann.
Die Netzschalter in den Geräten schalten allpolig ab und der Hersteller hat die nicht aus Spaß an der Freude verbaut, vielmehr geht es um die VDE-konforme Sicherheit. Deshalb kann ich (sorry) die Idee mit dem Steckerschalter (bestimmt vom Chinamann) nur als Pfusch bezeichnen und nicht gutheißen. Habe selber so ein Teil bei einer Last von 1600W schon "dahinschmelzen" gesehen. Jetzt hat alleine die Heizung in Deinem Gerät eine Leistungsaufnahme von 2800W, also mit Pumpe und (Timer)Steuerung, Ventile gut 3kW, da wird es für so einen windigen Steckerschalter schon kritisch, wenn nicht sogar brandgefährlich.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 24 Mai 2017 23:08 ]...
29 - Wasser läuft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA
Hallo,

bei Zanussi (scheint im Preis identisch mit AEG) gibt es folgendes:

DRUCKSENSOR, GH
DRUCKSCHALTER
Teilenummer : 140000554067
22€

DRUCKSENSOR,SET,UNIVERSAL
DRUCKSENSOR,SET,UNIVERSAL
Teilenummer : 4055346060
40€

Grüße Micha

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mime77 am  6 Jan 2017 21:24 ]...
30 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner   AEG    Lavatherm 55630
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55630
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hey Elektronikfreunde,
haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt.

Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte.

Technische Daten:
AEG Lavatherm 55630
PNC(ELC): 916096428(00)
MCF: 125789981.001
CCF: 125772032.002
Firmware: TBB10202

Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u...
31 - Gerät zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   AEG    Favorit F85095VIL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät zieht kein Wasser
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit F85095VIL
FD - Nummer : 91198660101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich möchte meine Lösung hier mal beschreiben, da ich aus dem Forum auch Hilfe erhalten habe.

Das Gerät stellte die Arbeit ein, kurz nachdem ich eine Feder der Tür gewechselt hatte (LED blinkt 3x, Fehlercode .30).
Bei der Montage der Feder ist der Klotz ein Mal nach vorne gekippt, aber auf der Werkzeugtasche weich gelandet. Einen Schaden hatte es dadurch wohl nicht bekommen können.
Ich habe dann einen zufälligen, neuen Schaden vermutet, der mir der Federreparatur wohl nichts zu tun hatte.
Der Aquastop war OK (beim Anlegen von 230V kam Wasser: VORSICHT!!!!) und ich dachte: Schiet, ist was anderes!
Also zerlegen:
Bodenwanne von unten demontiert und schon sah man den Übertäter:
Der Styropor-SCHWIMMER des Schwimmschalters (24€) hatte sich verformt (aufgebogen) und dann gegen den Mikroschalter des Sicherheitssystems wurde somit betätigt.
Da der Mikroschalter in Reihe mit dem Aquastop geschaltet ist, bekommt dieser somit keine Schaltspa...
32 - Schloss oder Elektronik? -- Waschmaschine   AEG/electrolux    Lavalogic 1820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spielt verrückt (s.u.)
Hersteller : AEG/electrolux
Gerätetyp : Lavalogic 1820
S - Nummer : 81900253
Typenschild Zeile 1 : Typ P6940534
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 914524320 03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

nachdem meine Maschine jetzt lange Zeit klaglos lief, kommen mir nun Ängste, dass sich unsere Wege nun trennen müssen... aber vielleicht habt Ihr einen Rat:

Von gestern auf heute hat die Waschmaschine das Spinnen angefangen. Die Displaybeleuchtung geht wild an und aus solage die Tromel offen ist ünd zeigt nichts an. Wenn man die Trommel dann zu macht zeigt die Maschine das Hauptmenü an, aber im Display sind 3 Pixelspalten rechts ausgefallen und der Verschlussmechanismus der Trommel klackt wie wild. Ein Starten eines Programms bewirkt, dass das Display zwar normal umschaltet (Anzeige vom laufenden Waschprogramm, Pause für die erste Taste,...), sich bis auf das fortgesetzte Klacken des Schlosses nix weiter tut. Nach etwa 5 Sekunden hört zwar das Klacken auf, aber das Programm hält an, als ob man auf Pause gedrückt hätte.. Startet man jetzt das Programm erneut, geht es wie...
33 - Kühlt nicht mehr richtig -- Gefrierschrank AEG AEG Arctis
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Arctis
S - Nummer : 00200046
FD - Nummer : 922862530-02
Typenschild Zeile 1 : 75240GA
Typenschild Zeile 2 : B228626
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Mein Gefriehrschrank kühlt seit einiger Zeit nicht mehr richtig. Er war auf -24 Grad eingestellt und ist jetzt nur noch bei - 12 Grad. Ich höre auch nicht das er läuft.

Ich habe hinten am Kompressor mal die Abdeckung von der Elektronik abgenommen und mir mal die angeschaut. Da habe ich gesehen das da etwas braun verschmort war. Also alles abgeschraubt und gesehen das sich an der Stelle wo es braun war so etwas wie eine Knopfbatterie befindet. Da steht drauf A196 09355.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen?

Vielen Dank

Gruss Tobias

...
34 - Kondensatortausch -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensatortausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55840
S - Nummer : 91609621101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

eine Frage - ich will die beiden Kondensatoren meines Trockners austauschen. Jetzt möchte ich allerdings nicht die Originalteile verwenden, wenn ich es irgendwie vermeiden kann.

http://www.ersatzteile-24.com/index.....33b9d
Das wären die Originalteile...

Welche Kondensatoren kann ich als Alternative hernehmen?

Danke und viele Grüße,

Greenstreet ...
35 - Absturz bei Wassereinlauf -- Geschirrspüler Privileg Pro Comfort 96000i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Absturz bei Wassereinlauf
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Pro Comfort 96000i
S - Nummer : 64210841
Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr. 008.493 9
Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr. 10832
Typenschild Zeile 3 : PNC 91137200500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Geschirrspüler scheint ein AEG Gerät zu sein, Baujahr 2008, und hat bisher immer super funktioniert, ist extrem leise und liefert gute Ergebnisse. Er hat vorne ein Grafikdisplay, wo (laut Anleitung) alle möglichen Fehler im Klartext angezeigt werden. Leider tut er das bei mir nicht:

Seit ein paar Wochen stürzt der Geschirrspüler sehr häufig direkt nach/bei dem Wassereinlaufen ab. Das Display geht dann kurz aus, danach erscheint direkt wieder die Startmeldung und dann das ausgewählte Programm, welches man sofort wieder neu starten kann. Der Absturz kann an verschiedenen Stellen des Programms auftreten, also beim Vorspülen, beim Reinigen oder auch beim Klarspülen. Ungefähr bei jedem fünften Mal funktioniert das Wassereinlaufen noch korrekt.

Ich habe ihn mal rundherum geöffnet. In der Bodenwanne stand wohl noch nie Wasser, sie sieht extrem sauber aus....
36 - Keine Anzeige - tot -- Wäschetrockner AEG T65280AC
Den 3.Farbring (grau?, braun?) kann ich nicht eindeutig identifizieren, schau den nochmal genau an und poste Deinen Vorschlag zur Farbe.
Vermutlich ist es mit dem Wechseln des Widerstandes nicht getan, meistens ist in diesem Fehlerbild der Schaltregler vom Netzteil LNKxxxxx mit abgeraucht. Den müsstest Du erst mal mit einem Multimeter durchmessen, dann erst ist eine zielführende Reparatur möglich.
Falls Du den Schaltregler auf der Platine nicht findest, scharfe Fotos von beiden Seiten helfen auch.
AEG verkauft am liebsten gleich neue Geräte oder komplette Baugruppen, also werden die bestimmt keinen Schaltplan online oder anderweitig zur Verfügung stellen.
VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  4 Apr 2016 21:24 ]...
37 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik   AEG  Regent / Vitramic Bj. 1979
Hi Prinz,

anbei ein Foto der Platte 10.38500.00.

Die Platten werden über Energieregler angesteuert.

Die EGO 10.34500.00 sollte die AEG Ersatzteilnummer 661151850 sein.

Gruß,

Kozure







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kozure am 19 Nov 2015 21:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kozure am 19 Nov 2015 21:24 ]...
38 - Heizproblem -- Geschirrspüler AEG 54012IW
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizproblem
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 54012IW
S - Nummer : 911D92-1T
FD - Nummer : 911925655/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

ich weiß das es schon etliche Beiträge zu dem Problem mit dem nicht heizen des Wassers gibt, aber ich konnte meine Fragen nicht ganz klären.

Auch bei uns hat der GS irgendwann nicht mehr geheizt und das Geschirr wurde nicht mehr sauber. Folgendes habe ich bisher unternommen:

1. Heizrelais getauscht ----- ohne Erfolg
2. Temp.sensor an den Steuerungsklemen G5/6 durchgemessen ----- 5,63KOhm (bei erwärmen wird der R-Wert kleiner,
sollte passen)
3. Heizung an den Steuerungsklemmen A1/C5 durchgemessen ----- 24,7Ohm (passt)
4. Tachospule durchgemessen ----- 228,5Ohm
Aber hier habe ich die erste Auffähligkeit gefunden. Erwärme ich die Tachospule geht der R-Wert ins unendliche.
Nach meinen Kenntnissen bedeutet das, dass die Tachospule defekt ist!? Soweit war für mich das Problem
gefunden.
5. Wenn ich den Fehler auslese, blinkt die LED die anzeigt das der Waschgang fertig ist 13x ( Habe aber leider keine
39 - Programm startet nicht (E31) -- Waschmaschine AEG Lavamat 66850L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht (E31)
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 66850L
S - Nummer : 14800175
FD - Nummer : 91490385802
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Experten,

ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine (AEG Lavamat 66850L; 3,5 Jahre alt). Jedes Programm stoppt nach 1-2 Sekunden, Auslesen des Fehlers liefert E31 (Druckwächterkreis defekt). Davor keine Probleme gehabt.

Mein Elektriker meint nach Rücksprache mit einem AEG Techniker es liegt entweder an der Elektronik (wahrscheinlich, €140 Ersatzteil) oder am Druckwächter (unwahrscheinlich, €24 Ersatzteil).

Auf Anraten meines Elektrikers habe ich die Heizung testweise abgeklemmt, gleiches Fehlerbild (bringt der Test etwas?).

Wie ist die Expertenmeinung? Druckwächter oder Elektronik tauschen? Oder kann es noch an etwas anderem liegen (Heizung, etc.)? Hat der AEG Techniker mit der Einschätzung Recht dass die Elektronik die wahrscheinlichste Fehlerquelle ist?

Vielen Dank und Gruß
Holger ...
40 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehler Umluft und Thermostat
Hersteller : AEG
Gerätetyp : REGENT 830
S - Nummer : 611572714
FD - Nummer : EEBOHLKLBOBH830
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Frage zu einem AEG Backofen:

Type: REGENT 830
Baujahr: 1980

Es ist ein Doppelbackofen, d.h. unten Umluft (59 cm hoch) und oben ein zusätzlicher Ober-/Unterhitze Backofen (30 cm hoch) in einem Gehäuse.

Vor einiger Zeit war das folgende Fehlerbild nur bei unteren Umluftofen:
1. Keine Temperatur (Heizung ohne Funktion)
2. Ventilator Umluft ohne Funktion (Querstromlüfter läuft)
3. Thermostat schaltet bei gewählter Temperatur die Heizung nicht aus.
(Kann sein das 2 und 3 den Fehler 1 verursacht haben).

Nach Ausbau der Heizung (um den Ventilator an der inneren Rückwand angebaut) war die Ursache für den ersten Fehler klar, die Isolierung war im Bereich wo das Glühen beginnt komplett durch, beide Anschlüsse mit Multimeter gemessen hatten unendlichen Widerstand.

Ausgetauscht -> Ofen heizt wieder.
Original Ersatzteil: 8996619128615 UMLUFTHEIZUNG 2200 WATT
Messung der beiden Anschlüsse: 24 Ohm ...
41 - Waschmaschine   AEG  Öko Lavamat 925 läuft zu schnell durch -- Waschmaschine   AEG  Öko Lavamat 925 läuft zu schnell durch
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : läuft zu schnell durch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 44 OGH 01
S - Nummer : 645.257 300 LP
FD - Nummer : F-NR. 062060986
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier.
Kurz Vorstellung :

Mein Name ist Jörg, ich komme aus dem schönen Nord Hessen. Verheiratet und 2 Kinder.

Ich habe mich gestern hier schon mal durch die verschieden Foren gelesen, und war begeistert über die vielen guten Antworten für Leute wie mich die ein Problem mit ihren Geräten haben.

Mein Problem ist unsere Waschmaschine.

Wie oben schon steht eine AEG Öko_Lavamat 925 sensortronic.
Leider habe ich nicht alle Nr. gefunden die oben in dem Formular eingegeben werden sollen und ich hoffe ihr könnt mir auch so behilflich sein.

Da ich das teil selber nicht bediene..oder eher selten,hier mal die Fehlerbeschreibung meiner besseren Hälfte:
Maschine stellt seit Anfang der Woche neue Rekorde im schnell waschen auf.
Soll bedeuten normales Bund Programm läuft in ca. 30 min durch, natürlich ist die Wäsche dann nicht sauber.

Nach Beendigung des Waschprogramms pumpt die M...
42 - C7 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine   AEG Lavamat    Lavamat 84720-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C7 - Fehler im Heizsystem
Hersteller : AEG Lavamat
Gerätetyp : Lavamat 84720-W
S - Nummer : 82398093
FD - Nummer : Pnc 914 001 224 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute seit einigen Tagen zeigt meine Waschmaschine den Fehlercode C7 an.
Ich habe mich informiert und festgestellt, dass dies ein Fehler im Heizsystem ist.
Verifiziert dadurch dass die Maschine tatsächlich nicht heizt.

Nun habe ich den Heizstab durchgemessen und 24.9 Ohm festgestellt. Und diese Zahl passt auch zu der Wattzahl die angegeben ist.

Den NTC habe ich auch durchgemessen und bei Raumtemperatur hatte er etwas mit 6 kOhm angezeigt. Die Werte stimmten mit einer Tabelle überein, welche ich hier in einem Beitrag gefnden hatte. ( mit zunehmender Temperatur nahm der Widerstand ab)

Anschliessend habe ich das Relais/ Schütz überprüft...(habe ihn an einer Steckdose getestet und es schaltet sauber durch.)

Nun habe ich die Vermutung dass es die Druckdose sein könnte. Die Schläuche wurden abgezogen und man konnte gut durchpusten, somit ist eine Vertsopfung auszuschließen.

Dann habe ich hier im Forum gel...
43 - Turntable modifizieren -- Turntable modifizieren

Zitat :
Mr.Ed hat am  7 Nov 2014 11:45 geschrieben :
...
Das da im Video ist eine Bandmaschine (Revox B77), was da durchläuft ist ein Tonband und die weißen Stücke sind Klebestreifen mit denen das Band zusammengeklebt wurde, nachdem man es geschnitten hatte. Dazu ist die Schere rechts auf der Maschine da. Die Schnittstellen hat man durch vor und zurückdrehen des Bands gesucht, dann markiert und geschnitten. Eine Sekunde benötigt in diesem Fall 19cm Tonband.
...


So eine A77 oder B77 ist ganz praktisch, weil man die noch tragen kann.

Im Bild eine professionelle Maschine, mit der ich gerne arbeite, eine AEG/Telefunken M15A. Die gab es auch als "transportabel", Gewicht im Koffer etwa 60 kg. Die im Bild ist vom Rundfunk, Version 19 und 38 cm mit deutscher Spurlage.
Die Maschinen wurden auch gern benutzt, um Masterbänder für LPs oder die ersten CDs zu erstellen. Das waren dann meist Maschinen 38/76 cm/s mit bis zu 2 Zoll ...
44 - Herd schaltet komplett ab -- Induktionsherd Constructa CA43350
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Herd schaltet komplett ab
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CA43350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser knapp 10 Jahre altes Induktionskochfeld von Constructa (CA43350 60cm) schaltet bei höhere Belastung plötzlich komplett aus, geht dann nach ca. 5 Sekunden wieder an, versucht wieder die gleichen Platten zu bestromen, geht kurz danach wieder aus usw.
Wenn ich 3 Platten auf Stufe '9' stelle dauert es ca 2-3 Minuten bis das passiert. Die Kombination der Platten ist dabei egal.

Da man den Lüfter, der sonst deutlich vernehmbar war, dabei nie gehört hat, habe mit den genauer angeschaut (Sunon PMB2412PLB3-A (2).F).
Der 24 Volt Lüfter läuft an einem externen Netzteil sofort problemlos an, auch wenn auf der Frequenzleitung kein Signal anliegt.

Im Herd werden die 24 Volt erst bei Bedarf auf den Lüfter geschaltet. Die 5 Volt und 24 Volt Versorgung im Herd sind vorhanden.
Nun habe ich den Lüfters testweise direkt mit der 24 Volt Versorgung verbunden, wobei der Lüfter dann aber nur jede Sekunde kurz zuckt, obwohl die gleiche 24V-Versorgung per Transistor im Bedarfsfall auf den Lüfter durchgeschaltet wird. Der Her...
45 - Fehlercode E60 -- Waschtrockner AEG T76489AH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Fehlercode E60
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76489AH
S - Nummer : 91609668500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Ich habe ien Problem mit unserem Wärmepumpentrockner.
Es wird der Fehler E60 angezeigt, in den Beiträgen habe
was von Untermenüs gelesen, gibt es dies auch bei diesem Gerät, wenn ja wie komme ich in die Ebene des Auslesens ?
Kältemittelfüllung ist OK, Temperaturfühler vom Kältekreislauf ist neu.
Kann es an der Hauptplatine ( AEG Teile Nr. 587 ).

Für Antworten bin ich sehr Dankbar !!!

Grüße

Hockey 24

...
46 - Durchlauferhitzer Tropft aus Heitzelement --    AEG    DDLE
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Tropft aus Heitzelement
Hersteller : AEG
Gerätetyp : DDLE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Aus meinem DLE tropft es aus dem oberen Bereich des Heizelementes minimal.

Wenn kein warmwasser läuft ist nach einer gewissen Zeit alles trocken. Wenn Warmwasser läuft, sieht es wie auf dem Foto aus.

Scheint aus dem Zwischenraum des oben angebrachten Bauteiles und des Wärmetauschers zu kommen.

Es ist mit 2 Schrauben von oben festgemacht. Ich habe keinen Schrauber, der diese merkwüdige Form hat.

Weiss jemand wie das Bauteil aufgebaut ist, . Evtl ja nur ein Dichtungsproblem. An sonsten läuft er.

Ich konnte keine Ersatzteile von DLEs per se ausfindig machen. Bekommt man für DLE keine... ?!? !

AEG DLE 18/21/24 LCD

Ein Etikett ist nicht mehr dran, ziemlich wahrscheinlich aber dieser:

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2293615) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flowmaster am 29 Jul 2014 20:52 ]



[ Diese ...
47 - Gefrierschrank schaltet nicht -- Gefrierschrank AEG ÖKO ARCTIS NO FOST 1193
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Gefrierschrank schaltet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO ARCTIS NO FOST 1193
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo User,
Kompressor von meinem Gefrierschrank läuft ständig. Ist warm aber nicht extrem heiß. Temperatur in Innenraum ist - 26 Grad.
Trotzt dem schaltet nicht ab.
Meine Reparatur versuch gescheitet. Hab ich neu aber nicht original Thermostat eingebaut und dieses Maßnahme hat nicht Geholfen. Immer das selber. Original Thermostat ist nicht Lieferbar. Hab ich gekauft für Gefriermöbel mit folgende Daten. Servicethermostat Europart Nr. 6:
Temperaturen:
kalt ein: -25,0° C
kalt aus: -32,0° C
warm ein: -12,0° C
warm aus: -18,5° C.
Neu Thermostat Falsch angeschlossen hab ich mit Sicherheit nicht.
Die Thermostat hat zwei Mini schrauben zum Justieren (vermutlich?) von oben eine und von andere Seite zweite. In Nähe von eine Schraube ist so… eine Dings… Blech oder so was. Die kann man mit Schraubenzieher Bigen. Hinten die blech ist bestimmt Feder weil leistet wiederstand bei Bigen. Wann ich Biege die blech irgendwann Gefrierschrank schaltet ab. Bei – 24 schaltet wieder ein und die Problem Begin...
48 - Umwäzpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   AEG    Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwäzpumpe läuft nicht an
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 8081-W
Typenschild Zeile 1 : 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : PNC 911232205 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum,

jetzt hat mich mein GS auch zur Strecke gebracht.

Ich hatte vor Jahren schon mal einen Fehler, ich weiß schon nicht mehr was das genau war aber ich musste die Sicherung wechseln und denke auch den Triac und es hatte was mit der Trocknung. Die Tipps hatte ich wohl auch aus diesem Forum, welches mir sehr bekannt ist und ein Geschenk an uns ist, die sich die Mühe machen Geld zu sparen. Habt schon mal vielen Dank für Eure Arbeit.

Also zu meiner Geschichte. Ich hatte den Dauerbrennerfehler "C3" und hier im Forum entsprechende Infos dazu gefunden. Ich habe das Wasser entfernt aber der Fehler kam nach ca. 3-4 Spühlvorgängen wieder. Ich hatte es zwar befürchtet aber total verdrängt schon mal den Kopf in den Sand gesteckt. Also dann habe ich mir die "Mühe" gemacht und nach dem 3. Wasserabsaugen aus der Bodenwanne die linke Seitenwand entfernt. In de...
49 - Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä. -- Erfahrungen mit Waschmaschinen von Hoover o.ä.

Offtopic :
Zitat : Vorher eine von Whirlpoll. War damals usnere erste und hielt 9 Jahre!

Was, nur 9 Jahre???
Wir hatten:
-eine "Matura" (Hersteller: August Lepper, gekauft bei Quelle), die lief 24 Jahre, dann haben wir sie voll funktionsfähig verschenkt. Wie lange die dann noch ihren Dienst tat, ist mir leider nicht bekannt. Jedoch weiß ich von ehem. Nachbarn, die hatten das gleiche Modell knapp über 30 Jahre in Betrieb!
-Eine "Miele", die lief 22 Jahre.
-Eine "AEG Öko-Lavamat 675 sensortronic", die lief ebenfalls 19 Jahre
-und jetzt immer noch eine geschenkte "Miele Novotronic W830", die wird Ende März auch 19 Jahre alt und läuft immer noch - ohne eine Reparatur bisher!
SOWAS nenne ich langes Leben!
50 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Küppersbusch IG 656.1E
Hallo zusammen

War gestern dort.

Der Tipp das es sich um ein AEG - genauer um ein Electrolux - Gerät handelt war sehr hilfreich.
Der Suchbegriff "AEG Geschirrspüler heizt nicht" lieferte genau die gleichen Ergebnisse/Bilder wie ich Sie gestern machte und gerne hier einstellen möchte. Ich hoffe einem anderen Nutzer hilft das weiter. Der Küppersbusch Geschirrspüler hat leider genau die gleichen "Macken" wie die mithilfe von Google zu findenden orig. AEG Geräte. Dieser Fehler ist auch bei BOSCH/SIEMENS (=BSH Hausgeräte) bekannt, dort gab es deswegen letztes Jahr sogar eine Nachbesserungsaktion!

Die vollelektronische Steuerung des Geräteablaufs befindet sich in der Tür direkt im oberen Bereich hinter den Bedientasten. Baut man diese aus (ca. 15min Aufwand) und öffnet die geclipste, weisse Kunststoffabdeckung der Elektronik kommt zum Vorschein was man auf den Bildern sieht: Der Schließerkontakt des Heizungsrelais hat sich so stark erwärmt das er die Leiterbahn vollständig weggebrannt hat.

Ich habe das Relais gegen eines von Finder Typ 36.11.9.012.0000 oder Finder 36.11.9.012.4000 geht (Tipp aus dem Internet, hatte ich zufällig da) ersetzt und alle Leiterbahnen die Leistung ...
51 - Frage zu Bestandsschutz bei Uraltinstallation! -- Frage zu Bestandsschutz bei Uraltinstallation!
Jup ! Diese Weiße (nicht immer) Hochglanzleitung kenne ich ganz gut, letzt erst ein Stück Nym 2x1,5mm² (Sw-GR) aus einer Wand geholt, sah noch aus wie neu und wirklich Schneeweiß !!

Das Nym in Grau scheint es aber auch schon 1955 gegeben haben (Abgang Rechts).

Und am oberen und unteren Abgang sieht man wie das Nym in seiner Lebensdauer auf einem Dachboden die Farbe von Schneeweiß in Geld ändert

Ach, habe ich schon erwähnt das ich diese Klemmringe und die alten Schwarzen Hensel Abzweigdosen cool finde ?!

Das hier ist übrigens ein TT-Netz und über einen 30mA Fi und 10A Diazed abgesichert, direkt neben der Abzweigdose eine NZ-Tafel ab der es in ganz neuen Aderfarben weitergeht (Zwischenzähler).

Darauf ein AEG Zähler von 1957 vor 24 Jahren das letzte mal geeicht, Zählt aber laut Energiekostenmessgerät nocht sehr genau !

Hatte aber grade leider nur ein Bild von der Dose ...
52 - 24v Stromversorgung -- 24v Stromversorgung
http://www.amazon.de/AEG-97010-Werk.....uto_5
Liefert bis 18 A
Mit 600W kommst du nicht weit bei deinem 24 V Netzteil.
Wie wird die Batterie sonst geladen? ...
53 - Schütz für Nachtspeicher -- Schütz für Nachtspeicher
Hallo,

mein Haus ist mit Nachtspeicherheizungen ausgestattet.
In einer Wohnung brummt der alte Schütz (AEG LH 20) sehr laut.
Ich möchte den Schütz nun austauschen.
Welcher Schütz ist zu empfehlen?
Ich dachte an einen ABB ESB 24-40 380V, der ABB ESB 24-40 230V reicht wahrscheinlich nicht aus, oder?

Danke schon mal im vorraus ...
54 - Backofendichtung wechseln -- Backofen Zoppas ZOP 24 X
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofendichtung wechseln
Hersteller : Zoppas
Gerätetyp : ZOP 24 X
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo allerseits,

ich habe für meinen o.g. Backofen eine neue Dichtung (AEG 356514401-5) gekauft. Leider habe ich die alte Dichtung schon vor 14 Tagen entfernt und auch entsorgt, so dass ich nun leider nicht mehr weiss, wie diese Dichtung eingebaut wird

Kann mir hier evtl. jemand weiterhelfen und einen Hinweis geben? Für Antworten danke ich im Voraus. ...
55 - zerbrochen -- Kochfeld Keramik AEG 61302 MF-1-n-06I
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : zerbrochen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 61302 MF-1-n-06I
FD - Nummer : 949591774
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

uns ist o.g. Glaskeramikkochfeld zerbrochen. Es ist Teil eines Herd-Kombis AEG E 41.24 MF. Bei AEG ist das Ersatzglas mit knapp 400€ gelistet. Ein komplett neues Kochfeld dieser Klasse ist eher günstiger, daher tendiere ich zum neuen KF.
Allerdings passen die heutigen herdgebundenen Kochfelder (z.B. HE604070XB) nicht mehr an den vorhandenen Herd (E 43012-4-m): Sie haben nur noch einen Flachstecker, während unseres noch zwei -sparsam belegte- hat.
Frage 1: wie problemlos wäre denn das Anpassen/Aufsplitten des neuen Steckers an die beiden Buchsen des Herdes?

Sollte dies nicht ohne weiteres gehen, käme ein autarkes Kochfeld in Frage. Dieses müsste dann zusammen mit dem vorhandenen Ofen angeschlossen werden, der ja aber nicht autark ausgelegt ist, d.h. keinen Stecker hat, sondern zunächst den kompletten Anschluss bereitstellt.

Frage 2: ist der Anschluss des alten Backofens und des autarken KF an eine klassische Herddose (mit 3 16A Sicherungen abgesichert, Elektrik im Haus ist ca 10 Jahre alt) einfa...
56 - '10 - Kein Wasser in Maschin -- Geschirrspüler AEG Favorit 65060
Vielen Dank für die schnelle Antwort

a, Neustart des Geschirrspülers mit entsprechend vorbefülltem Innenraum funktioniert -> normaler Betrieb (nachdem er zunächst zu Programm start die Füllung abgepumpt hat).

b, Bild vom Aquastop (Fa. Eltec, 2-10lit/min, 230V) anbei, ist ein geschlossenes Gehäuse, nur über Anschlußseite/Sieb zugänglich (habe wenig Hoffnung), auch gefunden z. B. unter dem Link:

http://www.ersatzteile-24.com/AEG/AEG_91123623700_FAV65060UM.html
Artikelnr. 1115765123

Viele Grüße
Jürgen

...
57 - Led 50° blinkt -- Geschirrspüler   AEG ÖKO Favorit 5470 VI    91173-7a
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Led 50° blinkt
Hersteller : AEG ÖKO Favorit 5470 VI
Gerätetyp : 91173-7a
S - Nummer : 911747011
FD - Nummer : 059389259
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Das Led ->| ganz rechts am Bedienerfeld blinkt und nichts geht mehr!
Es gab hier im Forum schon einmal so ein Fall, da wurde geholfen mit einen Reset!! Nur ich weis nicht wie das funktioniert und ich kann es auch nicht mehr nachlesen da der Thread schon geschlossen wurde!
Würde mich auf Antwort freuen,
ynnoJ

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ynnoj am 24 Mai 2013 17:23 ]...
58 - Überfallrand geplatzt -- Herd AEG 611272108
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Überfallrand geplatzt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 611272108
FD - Nummer : 560398
Typenschild Zeile 1 : 611272108
Typenschild Zeile 2 : DF4 - F-Nr. 560398
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich beziehe mich auf diesen Beitrag im Archiv:

Herd AEG EME458D

Ich kann zwar an dem Herd keine Alphanumerische Typenbezeichnung finden (oder ist das DF4?), aber die im Beitrag genannte Teilenummer der Platte (611039280) stimmt mit meiner überein.

Kann ich diese Platte aus dem Onlineshop (Link zur Platte) für meinen Herd verwenden?

Eigentlich ist die Platte selbst noch völlig in Ordnung. Leider ist kürzlich der Überfallran...
59 - sporadisch E61 und E 34 -- Waschmaschine AEG Ökolavamat Genius L 47B D6 BA 01A
Hallo Schiffhexler

Danke für ach ja...

So heut nen sonntag nur ich und die aeg 90C laufen lassen heizung geht an Klemme14 und 24 richtig danke. kein fehler. mit multimeter gemessen. Dann noch ne 60C und 30C alles gut. dann noch ne normal 60C läuft nicht an E34
10 mal probiert nix ging E34.
Nach ner halben stunde pause sie geht wieder aber nur bis 112 von 133 min. Hab dann abgebrochen. werder hat sie geheitzt noch fehler.

Im diagnose Programm Drehschalter auf Pflege 50C Pumpt sie erst und dann E34.

Herr Schiffhexler könnte es sein das mein Niv. dose def. ist denn nach Plan schaltet sie auch die Heizung.

Ps bin mehr Mechaniker deshalb keine messung mit Energiemessgerät ...
60 - Ohne Worte -- Ohne Worte
Wunder das die Kunden noch leben

http://forum.teamhack.de/hausger%C3.....hase/ ...
61 - Fehlercode 30 - AquaSafe -- Geschirrspüler AEG Favorit 55402IM0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 30 - AquaSafe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 55402IM0P
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

habe mir heute einen AEG Favorit 55402IM0P (Einbau-Geschirrspüler) gekauft.
Alles wurde richtig angeschlossen.
Erstes Programm "30min" hat super funktioniert! Wasser ist gekommen und wurde auch wieder toll weggepumpt.
Zweites Programm "AUTO" mit Geschirr und Multitab (Multitabfunktion wurde auch gewählt).
Dieses Programm "AUTO" dauerte ca. 160min. Nach dem Programm habe ich das Geschirr ausgeräumt und war von dem Ergebnis sehr begeistert.

Jetzt aber zum Fehler:
Als ich die Türe des Geschirrspülers wieder schließen wollte (war zwar am Strom aber OFF) fing er plötzlich an abzupumpen. Ich sah dann auch den Fehlercode "30" oder "i30" am Display stehen.
Laut Gebrauchsanleitung ist das der Fehler für: "Die Aquasafe-Einrichtung ist ausgelöst."
Wie man aber den Fehler beseitigt steht nicht in der Anleitung.

Bitte daher um eure Hilfe wie ich das Problem lösen kann, da die Spüle noch nicht mal 24 Stunden alt ist.

Weitere Infos:
In der Spüle befindest...
62 - Regelung der Kochstellen -- Herd   AEG    Competence 515
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Regelung der Kochstellen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 515
S - Nummer : E611410032
FD - Nummer : F020610714
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Gemeinde, ich hoffe mal wieder auf Unterstützung von Euch Es geht um den Herd meiner Mutter, deshalb kann ich nicht schnell mal was nachschauen gehen. Fehlerbild: Alle Kochstellen im Glaskeramikfeld funktionieren, soweit alles gut. Allerdings wenn mann auf Stufe 9 hochheizt und dann z.B. auf 2 runterregelt, heizt das Teil voll weiter. Man muss dann kurz auf 0 und dann auf 2 drehen, dann wird auch richtig geregelt. So wie ich herausgefunden habe, hat das Teil ja einen Reglerblock in welchem die 4 Regler sowie eine Elektronikplatine zusammengefasst sind. Gibt es hier auch eine Art Standardfehler bei diesem Fehlerbild? Die Elektronik wäre noch lieferbar aber für etwa 150.- würde ich mir die mal genauer ansehen und versuchen zu reparieren, aber die Frage ist halt kommt es von den Reglern oder der Elektronik.
Wie ich soeben erfahren habe tritt der Fehler nur bei einer Kochstelle auf, von daher tippe ich auf den Regler selber. Aber we...
63 - Keine Kühlregulierung mehr -- Kühlschrank AEG Santo 163- 4TK
Hallo!
Eigentlich müsste es ja aber der 077B6730 sein?
Wie bekommt man die ABdeckung der Lampe und des Thermostates denn ab? Ich finde nur eine schraube, gleich vorne unter einer abdeckung. Ist da noch eine?

Und bei dem von Dir genannten Thermostat, ist da der Fühler auch isoliert?

Edit: Schau mal hier: http://www.ebay.de/itm/THERMOSTAT-D.....a50dd

Das ist auch ein 25T65, aber auch 077B6730...
seltsam, welches ist nun das richtigere?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Howard67 am 24 Sep 2012  9:26 ]...
64 - keiner, "Maschine stinkt" -- Waschmaschine AEG Lavamat 86650A
Keine Sorge, wir haben bereits begonnen unser Waschverhalten zu ändern:
- der Händler hat uns berichtet, dass die Fälle mit verschmutzten WaMas zunimmt und hat sogar einen WaMa-Reiniger.

Gestern abends haben wir (Frau und ich) die AEG wieder zusammengebaut, ist ja ganz interessant die gereinigte Dichtmaschine wieder aufzuziehen, vor allem wenn man sie vorher mühsam beim Bullauge befestigt und dann drauf kommt, dass sie zuerst hinten zu montieren gewesen wäre. Jedenfalls läuft die Maschine wieder.

Heute: 1. Wäsche mit WaMa-Reiniger und 95 Grad
Dann: ältere Handtücher mit 95 Grad
und gleich weiter: wieder Handtücher mit 95 Grad
und siehe da: alles läuft wieder, beim Sieb kommt reines Wasser und die Wäsche duftet wieder

Btw: sollen wir eher die Startvorwahl nutzen, denn derzeit wird die Wäsche spätabends gewaschen und liegt dann bis morgens in ihrem eigenen "Saft"?

Und bringt die Dosierautomatik bei den Miele etwas? Ist das schon ausgereift? Hab heute meine Frau beobachtet, wie sie so "nach Gefühl" eine tüchtige Portion Flüssigwaschmittel reinschüttet.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xfred343 am 24 Jul 2012 22:07 ]...
65 - heizt nicht -- Geschirrspüler AEG ÖKO_FAVORIT 60850
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO_FAVORIT 60850
S - Nummer : 02003035
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91123449901
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

unser Geschirrspüler heizt nicht mehr. Heizung gepruft i.O. ( R = 25 Ohm ), 220V am Heizrelais ( Fa. Eberle ) zwischen Klemme 14 + 24 vorhanden. Steuerspannung zwischen a und b fehlt. Wer kann noch Tips liefern. Welcher Sensor hat hier noch Einfluß, Maschine stand nach Schlauchplatzer unter Wasser, natürlich als erstes trockengelegt und Schlauch erneuert.

Vielen Dank an alle die sich meinem Problem annehmen.

gera5604 ...
66 - Heizung LAVAMAT 42000 AEG/ IRCA -- Heizung LAVAMAT 42000 AEG/ IRCA
Ersatzteil : Heizung LAVAMAT 42000
Hersteller : AEG/ IRCA
______________________

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Heizung für eine AEG LAVAMAT 42000 Electronic.

Die genauen technischen Daten lauten:
E-Nr: 91320118101
Typ: 97P 22595
Prod. Nr: 91320118101
Fert.-Nr: 34800286

Auf dem Heizstab steht folgendes:
IRCA
230V 1950W 3303 780
321900 RW8

Die Länge beträgt ca. 24,5 cm und der Bottich ist aus Kunststoff, falls das relevant ist.

Wie lautet die Original-Teilenummer und welche Heizstäbe sind ggf. kompatibel bzw. baugleich?

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.


Viele Grüße

Bertl2006 ...
67 - Druckdose total verstellt -- Waschmaschine AEG 47BHMCA01A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Druckdose total verstellt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 47BHMCA01A
S - Nummer : 31508782
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe die Druckdose (Druckschalter für Wasserstand) einer AEG Waschmaschine total verstellt. Eigentlich wollte ich den Wasserstand im Spülgang stark und im Waschgang leicht erhöhen.

Werkseinstellung der Druckdose ist wohl
45/30 (Waschen?) und
50/35 (Spülen?) eingestellt. So deute ich es zumindest aus dem Aufdruck.

Zwischeinzeitlich habe ich mir zwar eine neue (gebrauchte) Druckdose zugelegt, aber damit gehts mir ja wie zuvor. Der Wasserstand gefällt mir nicht.

Hat hier schon mal jemand -mit Erfolg- solch eine Druckdose verstellt?
Diese Zahlen für das niveau sind doch mm Wassersäule, oder?
Beeinflussen sich die Schrauben (für die verschiedenen Niveaus) gegenseitig?
Rechts rum oder links rum für "mehr Wasser"?

Zur Dose: Teilenummer: 110572700

Anschlüsse:
11/14/12 und
22/24/21-26 (21 und 26 sind sichtbar verbunden, also gleich)

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
68 - Läuft an - Sicherung fliegt -- Wäschetrockner   AEG-Elektrolux    T59820
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft an - Sicherung fliegt
Hersteller : AEG-Elektrolux
Gerätetyp : T59820
S - Nummer : 82838317
FD - Nummer : P502867
Typenschild Zeile 1 : Prod No. 916096365
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe einen rund 3 Jahre alten AEG Elektrolux T59820 der Normal anläuft und keine Fehlermeldung bringt. Nach einiger Zeit (2min) fliegt die Sicherung vom Schaltkreis. Bisher hat er rund 120 Trocknerzyklen hinter sich.

Bisher habe ich die Seiten abgebaut und alle Kabel auf Kabelbrand / Defekte geprüft. Nicht gefunden. Wenn ich den Kompressor ab steckte läuft der Trockner, allerdings wird die Wäsche nicht trocken.


Habt ihr Ideen was man noch untersuchen könnte? Kann man den Kompressor wieder auffüllen oder wird ein Neuer notwendig?

Viele Grüße,
Christoph

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chris30 am 24 Feb 2012 22:25 ]...
69 - E 43 / ELE -- Waschmaschine   AEG    P6949538
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E 43 / ELE
Hersteller : AEG L 76910 Öko-Lavamat
Gerätetyp : P6949538
S - Nummer : 70900173
FD - Nummer : 914524304/01
Typenschild Zeile 1 : Modell L 76910
Typenschild Zeile 2 : Öko Lavamat
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle zusammen,

Ich habe, was wäre ich sonst hier, ein Problem mit unserer Waschmaschine.
Vorgestern hat unsere Maschine mitten im Programm abgebrochen und den Fehler E40 angezeigt. Seither steht noch Wasser in der Maschine. Wenn ich den Fehler genauer auslesen möchte, zeigt er mir E 43 bzw. ELE an.(Ich hoffe ich hab die richtige Tastenkombination genommen) Was kann ich tun.

Brauche dringend Hilfe.

Habe anhand der Fehlernummer auch schon ein neues Türschloß geordert, welches heute ankam und eingebaut wurde, aber leider keinen Erfolg gebracht hat. Es klickt hier und da, das Türschloß verriegelt aber sonst tut sich nachwievor nix. Achso und die Tür-LED leuchtet die ganze Zeit grün vor sich hin.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, die Gutste ist ja noch nicht so alt...

Danke
Felixine

[ Diese Nachricht wurde geände...
70 - Funktionsstörung -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo N8 1840-4i
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Funktionsstörung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Santo N8 1840-4i
S - Nummer : 2284019-44
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ratgeber,

das beschriebene Kombiegerät läuft nach dem Einschalten 24 Stunden einwandfrei ( bei Thermostatstellung 1 +7 Celsius/ -18 Celsius ) mit dauernd leuchtender, grüner Kontrollleuchte. Nach 24 Stunden tritt folgende Fehlfunktion auf: Grüne und gelbe Kontrollleuchte blinken im Wechsel und die Temperaturen sinken auf +5 Celsius/ -25 Celsius.Durch kurzes Aus- und wieder Einschalten wird das Gerät wieder für 24 Stunden in den Normalbetrieb zurückversetzt, um dann wieder in den Fehlermodus zu wechseln. Ohne genaues Beobachten schliesse ich auf stark erhöhten Verbrauch während diese Phase und jeden Tag einmal aus- und wieder einschalten verkürzt mit Sicherheit die Lebensdauer des Thermostaten. Hat jemand eine zielführende Idee?

Besten Dank im Voraus sagt

greitsbua ...
71 - Kein Strom mehr, geht nix -- Geschirrspüler AEG 80820W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Strom mehr, geht nix
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 80820W
S - Nummer : 20408787
FD - Nummer : 91123246700
Typenschild Zeile 1 : AEG 80820W
Typenschild Zeile 2 : 45_1.DC 24
Typenschild Zeile 3 : PNC Nr. 91123246700 und S-Nr. 20408787
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
Spülmaschine geht nicht mehr, ist während Spülvorganges ausgegangen (unbemerkt). Es geht keine Innenleuchte mehr, An geht sie auch nicht mehr.
Wenn ich sie in eine andere Steckdose stecke, dann gibt es einen kurzen.
Hat einer eine Idee woran das liegen kann.
Kann ich etwas bestimmtes nachsehen?????
DANKE für euere Hilfe,
Grüsse Ramón Seyfarth ...
72 - Warmwasser nur sporadisch --    AEG    DDLE24 / Typ FDE 2040
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Warmwasser nur sporadisch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : DDLE24 / Typ FDE 2040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ! Es geht um folgenden Durchlauferhitzer. AEG DDLE 24 / Typ: FDE 2040 Weitere Details und Fotos zu finden unter "http://www.aabbcc.at/aeg/"

1)Der Durchlauferhitzer funktioniert nur wenn man den Mischerhebel in der Warmwasserstellung ganz langsam und vorsichtig geradezu in Zeitlupe aufmacht.

2) Besser funktionert diese Methode noch wenn mann den Hauptwasserhahn fast ganz zudreht und der Wasserdruck ganz gering ist.

3)Betätigt man denn Warmasserhebel "normal" oder vielleicht etwas ruckartiger so kann man davon ausgehen das kein warmes Wasser kommt.


War kann mir dazu Tipps & Tricks für die Fehlersuche geben !?


Danke

MfG

Hannes

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Haussi83 am 16 Okt 2011  0:35 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Haussi83 am 16 Okt 2011  0:37 ]...
73 - Lagersitz -- Waschmaschine AEG Lavamt W1270W
gib hier deine PNC Nr. ein:

http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_Shop/

TROMMELSTERN,KOMPLETT 161,97 EUR , T-Nr. 407 13 53-24/9 ...
74 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   AEG    Favorit Active AA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Active AA
S - Nummer : 34452142
FD - Nummer : 91123254302
Typenschild Zeile 1 : Typ: 45_2 DDS 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Im Forum habe ich schon viel über meinen Geschirrspüler gelernt. Hierfür vielen Dank.

Im Forum habe ich schon viel über meinen Geschirrspüler gelernt. Hierfür vielen Dank.

Mein Geschirrspüler heizt nicht, das Wasser bleibt kalt. Die Steuerelektronik wurde von Technikern mit einem Prüfer getestet und für in Ordnung befunden. Die Techniker sagten, dass der Durchlauferhitzer defekt sei und veranschlagten Reparaturkosten von 219 Euro. Da versuche ich besser selbst den Fehler, zu finden.

Der Durchlauferhitzer hat einen Widerstand von 26 Ohm, womit dieser in Ordnung sein dürfte. Die Leitungen sind ebenfalls in Ordnung.

Frage: Kann der Druckwächter oder Niveauregler (emz, S-Nr. 111591 300) defekt sein, da die Maschine ansonsten noch normal arbeitet?
75 - sie kühlt dauernd -39° -- Gefrierschrank AEG Arctis 221-5 GT Bj.2003 Arctis 221-5 GT
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : sie kühlt dauernd -39°
Hersteller : AEG Arctis 221-5 GT Bj.2003
Gerätetyp : Arctis 221-5 GT
S - Nummer : 920 664 040
FD - Nummer : 32340069
Typenschild Zeile 1 : Bruttoinhalt 221 l
Typenschild Zeile 2 : Nutzinhalt 216 l
Typenschild Zeile 3 : Gefriervermögen 24kg/24 h
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe diese Gefriertruhe seit dem 01.07.2003. Sie kühlt seit einiger Zeit dauernd. Habe es zuerst gar nicht bemerkt. Es leuchtet nur noch die rote Lampe. Wenn ich den Schalter betätige, geht die Maschine aus. Also die gelbe (schnellfrost) und die grüne leuchten gar nicht mehr.
Sie hat -39° innen.
Was könnte das sein? Ich denke mit meiner Nichtkenntnis, dass es der Thermostat sein könnte, weil sie ja nicht mehr reguliert.. oder??? ...
76 - Heizt nicht mehr -- Geschirrspüler   AEG Electrolux    Favorit 44090VI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit 44090VI
S - Nummer : 74420053
FD - Nummer : PNC 911935695/01
Typenschild Zeile 1 : 911D93-1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.

Meine Spuelmaschine laeuft zwar noch, aber heizt nicht mehr.
Das Geschirr ist nass aber nicht richtig sauber und kurz nach dem Spuelgang,
ist alles in der Maschine kalt.

Ich habe schon einige Beitraege zu dem Problem gelesen und es wurde immer wieder
auf die Steuerplatte verwiesen. Diese habe ich jetzt mal ausgebaut und angeschaut.
Die Loetstellen sehen alle OK aus.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die Loetstellen am Relais einfach
mal nachloeten soll, oder vielleicht sogar das Relais austauschen soll.
Koennte es noch an dem Heizstab liegen? Falls ja, wo finde ich den Heizstab, um
den Widerstand zu messen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: frocsch am 28 Feb 2011 22:24 ]...
77 - Riemen gerissen -- Wäschetrockner Gorenje SP611/110
Riemen über die Trommel legen, dazu Rückwand und Lagerblech lösen. Genau, das Lüfterrad unter dem linken Deckel. Auch richtig, die Motorstütze kann nach links aus der Halterung geschoben werden, dann den Motor anheben. Es geht soweit, das der Riemen über das linke Lüfterrad gelegt werden kann. Wenn die Länge stimmt geht auch ein 7PH Riemen. Wichtig ist die Zahnbreite und Höhe. Es gibt Riemen mit abgeflachtem Zahn und spitzem Zahn. Den alten und neuen Riemen vergleichen. Den Riemen gibt es auch bei AEG.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ewald4040 am 24 Feb 2011 11:14 ]...
78 - Fehlercode 79 -- Geschirrspüler Miele G1343
herzi76 schrieb am 2011-01-15 15:55 :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 79
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1343
S - Nummer : +
FD - Nummer : +
Typenschild Zeile 1 : +
Typenschild Zeile 2 : +
Typenschild Zeile 3 : +
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebes Forum,

kann mir jemand sagen, was der Fehlercode 79 bei einem Miele G 1343 ist ? Ich vermute die Heizung, da das Wasser kalt ist, bin mir aber nicht sicher.

Danke im voraus
[/quote]

Hallo Herzi76,

nach Programmstart pumpt die Maschine evtl. vorhandenes Restwasser ab. Dann wird direkt danach die Umwälzpumpe zur Funktionsprüfung gestartet. Dreht diese sich ist alles ok . Dreht sie sich nicht geht man von einer Blockierung der Pumpe aus und Fehler 79 wird gemeldet,und die Maschine pumpt ab und geht in Störung. Nach aeg ( ausschalten-einschalten geht wieder)geht evtl. das Spiel von vorne los. Es sei denn die Umwälzpumpe dreht sich beim erneuten Start wieder. Dieser Fehler kommt auch wenn nicht das komplette Wasser vor dem Umwälzpumpentest abgepumpt wird, weil bei Restwasser im Geschirrspüler die Umwälzpumpe keine hohe Drehzahl ...
79 - Steuerung defekt -- Gefrierschrank AEG ÖKO Arktis Super 1685-4GT
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Arktis Super 1685-4GT
S - Nummer : E-No 920 682 012
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

obige Kühltruhe arbeitete nicht mehr richtig. Alle LEDs leuchten, Alarmpiepser dauerhaft in Betrieb, Tem.Anzeige zeigt immer -24 Grad die echte Temperatur lag höher, Gerät arbeitet ab und zu Gefriergut war allerdings immer gefroren.

Habe dann in diesem Forum gesucht und diesen Thread gefunden. Habe mir die beschriebenen Kondensatoren bei Distrelec besorgt eingebaut und die Kühltruhe funtioniert wieder

Wollte mich für die Hilfe bedanken. ...
80 - Nachtspeichereizung Elfamatik B1 Einstellung -- Nachtspeichereizung Elfamatik B1 Einstellung
Super Info.. Danke ..
Jetzt habe ich natürlich das Problem, dass die genau mit der Seite mit dem Rädchen an der Wand stehen und zwar alle.. Ich bräuchte einen Kran um die verschieben zu können
Waren die AEG Heizungen bei dir auch so heiss?
Und ist das bei euch auch so, dass die Uhr wenn sie lädt Geräusche macht? So ein Knattern / Summen.

hmm.. es muss doch irgendwie möglich sein diese irgendwie zu dämmen...
Ich bin ansonsten eigentlich zufrieden, komme mit 100 Euro Heizkosten aus.

Das größte Problem ist die Heizung im Schlafzimmer.. Ohne Heizung hatte ich im letzten Winter ca. 11°... Das war mir zu kalt. Wenn ich sie jetzt anmachen habe ich morgens 23°. Im Wohnzimmer sogar 24° Das ist zu krass... Ich weiß aber auch keine alternativen...


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 24 Aeg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886915   Heute : 3849    Gestern : 24670    Online : 353        20.10.2025    5:50
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.13291311264