Gefunden für 20 aeg fehler - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
| |||
2 - Heizung -- Wäschetrockner AEG T8DBG842 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DBG842 S - Nummer : 73478750 FD - Nummer : 916 097 88800 Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird? Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder. Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann. Bitte um Hilfe ![]() Geräteart korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Dez 2023 17:04 ]... | |||
3 - E13 und E11 -- Waschmaschine AEG L86850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E13 und E11 Hersteller : AEG Gerätetyp : L86850 FD - Nummer : 91452570400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit der Waschmaschine. Gerät verliert sporadisch Wasser über den Abfluss beim waschen bzw erreicht nicht den nötigen Wasserstand. Testszenario im Diagnoseprogramm um den Fehler einzugrenzen: Gerät befüllen (klappt i.d.R. problemlos) Gerät auf abpumpen stellen -> Wasser wird abgepumpt Gerät bevor es alles abgepumpt hat (zB bis halber Wasserstand) wieder auf waschen/heizen/befüllen stellen --> Wasser läuft weiterhin LEICHT ab, so dass sich das Gerät entleert, bis zu dem Niveau, wo Abfluss/Schlauchende und Wasserstand ca gleich sind. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und was man tun kann? Danke! LG, Björn [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:28 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: GobiTodic am 7 Nov 2023 20:37 ]... | |||
4 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd AEG HK764403XB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Zeigt Fehler E1 beidseitig Hersteller : AEG Gerätetyp : HK764403XB S - Nummer : 40749666 Typenschild Zeile 1 : 58 GDD D4 AU PNC#: 949 595 194 01 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe das oben genannte Induktionskochfeld hier vor mir liegen und würde diesem gerne nochmals die Chance geben weiter leben zu dürfen. Folgendes Problem: Soabald man das Feld einschaltet, erscheint nach ca. 10 sec auf beiden Anzeigen links sowie rechts der Fehler E1. Die Sicherung hällt und es sind auch keine Brandspuren zu erkennen. Meine Vermutung geht eher dahin, dass mit der Ansteuerung der Leistungselektronik etwas nicht in Ordnung ist. Ausserdem würde ich gerne die 8 IGBT`s TYP RJH60F7 durchmessen, habe jedoch noch nie einen IGBT geprüft. Was gibt es zu beachten, bzw. wie messe ich diese richtig? Über Tipps uns Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Marcel PNC#von unten ergänzt [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 2 Nov 2023 20:45 ]... | |||
5 - E 60 -- Waschmaschine Quelle Privileg Privileg 9484 | |||
So das Rasenmähen mit dem Rasentraktor ist beendet. Mit Licht um 20:30 Uhr beendet. Habe dann doch noch nach der Waschmaschine geschaut. Momentaner Zustand der Maschine: Das Wasser habe ich über den Entleerschlauch komplett abgelassen.
Den elektronischen Programmwahlschalter auf ein Programm eingestellt. Nach 5 Sekunden erscheint auf dem Display Fehlercode E60 . Dieser ist für ca 1,5 Sekunden zu sehen. Nach weiteren 5 Sekunden erscheint dieser Fehler wieder. Das wiederholt sich ständig . 5 Sekunden Pause dann 1,5 Sekunden sichtbar. Habe jedes Programm ausprobiert. Bei jeden Programm das gleiche Spiel. Maschine startet nicht. Rückwanddeckel und oberen Deckel entfernt. Laugenpumpe mechanisch und elektrisch in Ordnung. Laugenpumpe durchgemessen. Ca 400 Ohm. Heizung und Temperaturfühler in der Heizung abgeklemmt und Wiederstand gemessen. Heizung hat bei Raumtemperatur 27,15 Ohm. Temperaturfühler hat bei Raumtemperatur 6,41 Kiloohm. Bei abgeklemmter Laugenpumpe, Heizung und Temperaturfühler erscheint bei versuchten Programmstart wieder der Fehler E60. Druckdose und die drei Wassermagnetventile überprüft . Keinen Fehler gefunden. Muss der Fehler doch erst gelöscht werden um die Maschine zu starten? Und wie komme ich in das Prüfprogramm? Ich denke das der Fe... | |||
6 - heizt nicht -- Geschirrspüler Zanussi ZDT311 | |||
Moin Frank
Habe via Fön den DMM erwärmt, Keine Unterbrechung gemessen Wenn die Mitteilung dein Ernst ist, dann wundere ich mich nicht, über die Messwerte. DMM → Digitalmultimeter (Link) AEG – GS: 20°-6032 Ω / 25°-4829 Ω / 30°-3829 Ω / 40°-2573 Ω / 50°-1741 Ω / | |||
7 - kein Fehler, nur eine Frage -- Waschtrockner AEG L7WB65689 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : kein Fehler, nur eine Frage Hersteller : AEG Gerätetyp : L7WB65689 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe eigentlich kein "Problem", aber vlt kann mir jmd meine Frage beantworten. Mein Waschtrockner hat ein "Eco 40-60" Programm. Man kann dieses aber manuell auf 30 Grad ändern. Ich frage mich jetzt, ob dieses Programm, welches dann über 4 Std läuft, auch noch unter den Eco-Modus fällt und weniger Strom verbraucht, als das normale Buntwäsche 30 Grad Programm. Und: was verbraucht in der Regel weniger Strom: Eco 30 oder das normale Buntwäscheprogramm mit 20 Grad? Bevor jmd schreit: ja, ich könnte mir einen Strommesser besorgen, aber ich dachte, bevor ich dafür Geld ausgebe, kann mir ggf jmd mit Erfahrungen diese Fragen schon beantworten. Danke und frohes neues Jahr ![]() | |||
8 - hört nicht auf abzupumpen -- Geschirrspüler AEG F88060VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : hört nicht auf abzupumpen Hersteller : AEG Gerätetyp : F88060VI1P S - Nummer : 21110034 FD - Nummer : 20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine AEG Favorit ProClean macht aktuell mucken. Bei dem normalen Waschprogramm wird nach einiger Zeit der Fehler .20 rausgehauen. Jetzt hatte ich den schon Mal und dort war bei der Abflusspumpe die Muffe undicht, weßwegen ich vor ungf. 2 Jahren die Pumpe bereits getauscht hatte. Nun wieder Fehlercode .20. Pumpe sieht aber gut aus! Sie dreht ohne Probleme und fördert auch das Wasser raus. Hört dann aber nicht auf und geht irgendwann auf Störung. Daher dachte ich, dass die Niveauerkennung defekt ist und die Maschine denkt, dass sie immer noch voll ist. Daher habe ich den Druckschalter gewechselt, der mit einen Schlauch am Pumpentopf hängt. Dann habe ich erneut ein Kurzprogramm durchlaufen lassen. Hat geklappt. Dann das normale Programm und es klappte wieder. Da dachte ich schon: super alles wieder top. Beim nächsten Mal starten des normalen Spülprogramm wieder Fehlermeldung .20 Die Pumpe pumpt und pumpt. Nach erneuten Starten des Programms dann ein anderer Fehler... | |||
9 - E59 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner AEG T8DB66680 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : E59 - lautes Geräusch Hersteller : AEG Gerätetyp : T8DB66680 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Die PNC lautet: 916097935 00 (Nachtrag driver_2) ______________________ Hallo zusammen, seit gestern funktioniert mein AEG Wärmepumpentrockner nicht mehr. Ich habe den Fehler auch schon in einem anderen Forum gepostet, möchte es hier aber auch noch posten um mir eine "zweite" Meinung einzuholen und evtl. auch schneller zu einer Lösung zu kommen. Anbei der Link zu dem anderen Forum: https://www.iwenzo.de/threads/aeg-t.....3623/ Zu meinem Problem: Es kommt der Fehler E59. Zuerst dachte ich es wäre ein Anlaufkondensator vom Motor defekt, dann hat sich aber herausgestellt, dass der verbaute Kondensator nicht für den Motor ist, sondern vom Kompressor. Zuerst lief der Motor und die Trommel drehte sich, dabei gab es dann aber ein sehr lautes Geräusch. Mittlerweile rat... | |||
10 - Pumpt ständig nur ab - i20 -- Geschirrspüler AEG PerfectA AA | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt ständig nur ab - i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : PerfectA AA S - Nummer : 62830201 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911916219 Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D91-2T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Spülmaschine AEG Favorit Perfecta AA pumpt nur noch ab Hallo Leute, Hab hier schon einige ältere Beiträge gefunden zur Lösung des Problems aber meine Maschine ist baulich auch anders. deshalb möchte ich gern noch mal eure empfohlene Vorgehensweise hören bei dieser Maschine. Die Maschine hat offensichtlich zwei Drucksensoren / Druckwächter (sind an der rechten Seite der Maschine). Welcher ist für was? Einer hat einen grauen Schlauch der andere einen durchsichtigen. Wenn ich messe, wieviel Ohm sollten die haben? Noch Details zum Fehler. Programm läuft bis circa 20 Minuten ganz normal (also Frischwasser läuft einwandfrei in die Maschine). Doch dann pumpt er nur noch ab. Der Sumpf ist trocken und die Pumpe läuft damit auch trocken. Wenn ich Wasser Einfüllen von Hand wird das sofort abgepumpt. Bodenplatte der Maschine unauffällig – würde sagen trocken. Dann kommt Fehler i 20. Wenn ich jetzt einen... | |||
11 - Spült nicht korrekt -- Geschirrspüler Siemens S9H1S | |||
Zitat : user030 hat am 8 Mär 2022 17:39 geschrieben : Hi, danke für die Antwort. In deinem Artikel ist von "AEG-Electrolux, Electrolux und Juno Electrolux, die von Juni 2006" die Rede. Ich habe einen Siemens S9H1S. Du hast einen SE23232/37 die restlichen Daten stehen auf dem Typenschild, anstelle hier in den Pflichtfeldern, daher bitte ergänzen und den BSH Link abarbeiten, anstatt weiterhin das Gerät in Betrieb zu nehmen und spekulativ den Fehler zu suchen. In meinem Artikel steht BSH Gruppe und Du hast einen aus dem Hause BSH. Googlen, was BSH ist. Kümmere Dich um die Sicherheit deiner Haushaltsmitglieder und prüfe, ob der Spüler anfangen kann zu brennen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2022 20:02 ]... | |||
12 - Bleibt stehen, Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG GHE612CB3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bleibt stehen, Fehler 20 Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE612CB3 S - Nummer : 63330006 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bei meinem GS das Problem, dass er während des Programms immer wieder stehen bleibt und den Fehler 20 meldet. Ich nutze das ECO Programm, das sind mehr als 3 Stunden und heute stoppte er das erste Mal bei Restzeit 1:52. Wenn ich die Taste "Programm" einmal drücke, läuft er weiter und bleibt dann nach einigen Minuten wieder stehen, usw. bis jetzt war das ca. 7-8 Mal und ich bin bis zur Restzeit 0:58 gekommen. Weiß jemand HIlfe? ... | |||
13 - Trommelmotor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Elektrolux Lavamat 54638 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelmotor läuft nicht Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : Lavamat 54638 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Experten, der Trommelmotor läuft nicht mehr an. Wenn ich den Fehler auslese kommt 2x Grün und 1x Rot. Was kann das sein? Ich habe breits Folgendes geprüft: -Motorkohlen sind ok. Motor wurde ausgebaut und extern mit 230V betrieben -Platine ausgebaut, gereinigt und kalte Lötstellen ausgebessert. Bauteile durchgemessen. Alle Relais geprüft in beiden Schaltstellungen. -Alle Stecker innerhalb der Waschmachine scheinen ok -Wenn ich auf Schleudern stelle, konnte man normalerweise nach ca 20 sek das Relais hören und der Trommelmotor lief an. Das hört man jetzt nicht mehr. -Türverriegelung funktioniert -Laugenpumpe funktioniert. Vielen Dank für Eure Hilfe. Grüße, Rene [ Diese Nachricht wurde geändert von: rene5 am 21 Okt 2020 18:01 ]... | |||
14 - 30 - Manschette defekt -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 30 - Manschette defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV50EIM0P FD - Nummer : 91142406901 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine AEG 911424069 FAV50EIM0P (ca 9 Jahre alt) läuft derzeit regelmäßig auf Fehler 30, Wasser steht einige mm hoch in der Bodenwanne und muss entfernt werden. Die Undichtigkeit konnte ich inzwischen finden: Die Manschette zwischen dem Wassersammler (AEG Teil 1119151296) und der Umwälzpumpe ist defekt/undicht. (vgl. Bild) Zumindest als AEG-Ersatzteil scheint die Manschette nur mit dem Wassersammler verkauft zu werden - Preise je nach Anbieter 65-85 EUR. Wenn man ihn tauscht, sollte die zugehörige Dichtung (ca 15-20 EUR) ebenfalls getauscht werden. Auch kann man nicht ausschließen, dass andere Manschetten am Wassersammler beim Tausch beschädigt werden. Daher die Frage hier: Wird die Manschette irgendwo separat angeboten oder gibt es eine "sichere" Bastellösung dafür? Ich bin ja sicherlich nicht der Einzige mit dem Fehler. Bei einer 9 Jahre alten Maschine möchte ich ungern ca 100 EUR investieren - der Umwelt zuliebe ja, wirtschaftlich macht es aber kau... | |||
15 - Heizt nicht -- Geschirrspüler AEG GHE612CB3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE612CB3 Typenschild Zeile 1 : Mod: F65712IMOP Typenschild Zeile 2 : PNC: 911424335/05 Typenschild Zeile 3 : S.N.: 50410048 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Wertes Forum, mein Geschirrspüler heizt nicht mehr, er wäscht und trocknet dadurch nicht mehr ordentlich. Was ich unternommen habe: • verschiedene Programme getestet - gleicher Fehler • Leistungsplatine inspiziert - nichts Offensichtliches zu sehen • Temperatur- und Trübungsfühler geprüft - NTC-Widerstand hat ca. 4,7 kOhm bei 20 Grad und reagiert auf Wärme • Heizungswiderstand gemessen - ca. 26 Ohm Kann mir jemand Tipps für die weitere Fehlersuche geben? Danke, Hakke ... | |||
16 - bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm hängen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L7400 S - Nummer : 31057264 FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A Typenschild Zeile 2 : PNC91400248101 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich hab folgendes Problem: Unsere Waschmaschine bleibt seit einiger Zeit bei einer angezeigten Restlaufzeit von 49 Minuten im Programm hängen und dreht dann mehr oder weniger lang weiter hin und her. Manchmal geht’s dann nach 5 min weiter und manchmal erst nach einer Stunde oder sogar mehr. Danach läuft sie ganz normal fertig. Der Fehler tritt in ca. 70% aller Waschgänge auf und ist unabhängig vom gewählten Waschprogramm. Ich hab hier im Forum mal nach ähnlichen Fällen gesucht und dabei wird öfters auf die Heizung bzw. den Temperaturfühler verwiesen. Daher hab ich folgendes getestet: Heizung hat einen Widerstand von ca. 27 Ohm. Sie heizt auch, man kann es am Glas fühlen. Man hört auch ein Relais regelmäßig klicken. Der Temperaturfühler zeigt folgende Werte: 20°C, 4,7kOhm 35°C, 3,6kOhm | |||
17 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Electrolux (Ikea) Lagan DW60 | |||
Ohne Fehlermeldung ?? seltsam....
Meine Ikea- Spülmaschine meinte vor kurzem, daß noch Wasser drin wäre, obwohl es abgepumpt wurde. Fehler 20... Ich habe dann die Luftfalle und den Wasserstandssensor ausgebaut, die Luftfalle gereinigt, den Sensor getrocknet und alles wieder zusammengebaut --> tut wieder! Luftfalle ist links im "Pumpentopf", an den Sensor kommt man, wenn man die Blende unter der Tür abnimmt ... so sieht das aus ... | |||
18 - Rückrufe wegen Brandgefahr ! -- Rückrufe wegen Brandgefahr ! | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Electrolux & B/S/H Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux-Gruppe und B/S/H-Gruppe Gerätetyp : RÜCKRUF wegen Brandgefahr ! ______________________________________________________________________________ ACHTUNG: (übermittelt durch Stiftung-Warentest: http://www.test.de/themen/haus-gart.....0027/ Hier im Forum ausnahmsweise mal der vollständige Text, wegen der drohenden Gefahren!) http://www.produktrueckrufe.de/wp-f.....r.pdf | |||
19 - Sporadisch EH0 -- Wäschetrockner AEG T65280AC | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sporadisch EH0 Hersteller : AEG Gerätetyp : T65280AC S - Nummer : 916096676 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nun erwischt es mich selber... Habe den o.g. Trockner einer Freundin hier stehen. Das Gerät quittiert sporadisch mit dem Fehlercode EH0 den Dienst. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, da die "üblichen Verdächtigen" ausscheiden (das wäre auch zu einfach). Der Fehler liegt höchstwahrscheinlich am Leistungsmodul (EDR). Mit einem Austauschmodul läuft alles bestens. Meine Frage dazu, welche/s Bauteil/e auf der EDR könnten betroffen sein? Am liebsten wären mir natürlich gesicherte Erkenntnisse dazu, die mir stundenlange Fehlersuche ersparen könnten. Ein neues Modul sprengt den finanziellen Rahmen und das "Austauschmodul" habe ich aus einem Kundengerät entliehen, also stellt eine Reparatur die sinnvollste Option dar. Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure Bemühungen Edit: Ich weiß jetzt, was schlimmer ist als ein AEG-Gerät. (zwei AEG-Geräte) [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 25 Nov 2019 20... | |||
20 - i30 - wiederholt -- Geschirrspüler AEG FAV2.0VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i30 - wiederholt Hersteller : AEG Gerätetyp : FAV2.0VI1P S - Nummer : 911434337/03 FD - Nummer : GHE613CB3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, ich habe am Freitag nun schon zum zweiten Mal den i30-Fehler, obwohl ich dachte, dass ich ihn bereits vor Monaten repariert habe: Historie: 20.7. Der Fehler i30 kam und die Maschine hat trockenem Sumpf einfach immer weiter abgepumpt. Ich habe die Spannung freigeschaltet und die Blenden unten abgebaut. Offensichtlich kam über die beiden Überlaufschläuche Wasser heraus, ich meine ich habe das damals auch beobachtet. Ich habe dann intensiv gegoogelt , daraufhin den Druckschalter ausgebaut und gereinigt: die Gummitülle war ziemlich verdreckt. Der Druckschalter hat die Teilenummer Marquardt A00055406. Die Zulaufschläuche waren soweit ok, die Gummidichtung ebenfalls (soo alt ist die Maschine ja nun auch nicht). Dann war die Sache für mich erledigt, doch am Freitag trat der Fehler wieder auf, i30 mit nassem Gehäuse. Der Druckschalter war schnell ausgebaut, diesmal war alles sauber und frei, also habe ich jetzt erstmal das Gehäuse trockengelegt, noch einmal den Dru... | |||
21 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400 | |||
Das link ist interessant aber hilft nicht wirklich.
WIE kann ich denn einen Fehlercode auslesen? Im Display wird kein Fehler angezeigt. Mein NTC-Widerstand scheint mit den Angaben dort übereinzustimmen. Masseschluss der Heizung konnte ich (DMM bis 20 MOhm) keinen feststellen. Zitat : Wenn der Motor/die Elektronik stirbt, könnte doch der Schaltnetzteilregler am sterben sein und wenn die Belastung durch Programmabbruch weg ist, sieht es ganz normal wie gestoppt aus. Genau das hatte ich mir auch gedacht, drum hab ich ja diesmal durchgehend die Betriebsspannung der Hauptplatine gemessen: immer alles bestens, kein Einbruch. Ich könnte mit dem Oszi noch die Brummspannung anschauen, aber da ich die Elkos schon geprüft habe, glaube ich an keinen Defekt im Schaltnetzteil. ... und soo schlecht, dass man sie gleich wegwerfen müsste, ist die AEG auch nicht. Ich repariere lieber ![]() | |||
22 - trocknet nicht - E73 -- Waschtrockner AEG L87695NWD | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht - E73 Hersteller : AEG Gerätetyp : L87695NWD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, habe leider mit dem Fehler E73 bei einer AEG L87695NWD zu kämpfen. NTC-Sensor am Trockenschlauch fehlerhaft (Spannung außerhalb des zulässigen Bereichs = Kurzschluss, offener Schaltkreis) NTC-Sensor des Trockenprogramms (Schlauch) defekt, Verdrahtung defekt, Hauptplatine defekt. Die Aufheizphase wird übersprungen. NTC auf der Rückseite bei der Heizung habe ich gemssen, bei 20°C - 6 kOhm. gibt es noch weitere NTC´s die defekt sein könnten? Wo sitzt der NTC am Schlauch? Waschen funktioniert ganz normal, nur beim Trocknen wird das Programm gestartet und das Programm endet nach etwa 10 min ("fertig") mit weiterhin feuchter und noch kalter Wäsche. hat jemand einen Tip wo ich weiter suchen kann? Bin für jeden Tip dankbar. LG ... | |||
23 - geht nicht mehr an -- Wäschetrockner AEG MOD T56820 | |||
Zitat : silencer300 hat am 19 Apr 2018 23:07 geschrieben : E60 ist die Fehlergruppe und besagt nur, daß ein Heizfehler vorliegt. Durch Auslesen des Speichers (habe gerade nicht im Kopf, wie es geht) bekommst Du eine genauere Fehlernummer E6x angezeigt, um weiter eingrenzen zu können. VG OK danke kennt sich da wer besser aus ? Fasse mal zusammen, aus: https://www.youtube.com/watch?v=i4JbLEGfBhU http://waschmaschine-kaputt.com/ AEG Trockner 59860 Starten Prüfprogramm: Dreh-Schalter Pos1 & START/Pause und links daneben, Komponententest (LED Test,…) Pos 2 Lüfter, Kondensat Pumpe, soweit Wasser drinnen Pos 3 Lüfter Motor linkslau... | |||
24 - Fehlercode 20 -- Geschirrspüler AEG GHE622CA1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode 20 Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE622CA1 S - Nummer : 41430183 Typenschild Zeile 1 : F56512IM0 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein AEG Geschirrspüler Type F56512IM0 hat seit ein paar Tagen den Fehlercode 20. Das Wasser bleibt in der Wanne stehen, wird gespült, aber anscheinend nicht mehr abgepumpt. Das Wasser ist auch kalt. Angefangen hat alles mit einem Fehlercode 30. Daraufhin habe ich Pumpensumpf ausgebaut, gereinigt und aus einem kleinen Teil, das am Pumpensumpf angeschlossen ist, ich glaube die Profis nennen das Druckwächter, etwas Verschmutzung entfernt, wahrscheinlich hat er dadurch einfach nicht gewusst, wann er aufhören soll zum Wasser einpumpen. Alle Zugangs- und Abgangsrohre wurden gespült und sind frei. Daraufhin alles wieder eingebaut, eingeschalten und gefreut, dass Fehler 30 nicht mehr kommt. Während des Spülgangs PRO kommt dann nach ca. 20 Minuten der Fehler 20. Hat noch jemand einen heißen Tipp für mich? Danke LG ... | |||
25 - Fehler E70 - E71 -- Waschtrockner AEG Electrolux T59880 | |||
Zitat : Null Ahnung hat am 20 Nov 2017 13:15 geschrieben : Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehler E70 - E71 Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : T59880 S - Nummer : 916096627(00) FD - Nummer : 916096627(00) Typenschild Zeile 1 : PNC: 916096627(00) Typenschild Zeile 2 : MCF: 136040610.000 Typenschild Zeile 3 : CCF: 136105541.003 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ! Ich bin neu hier und hoffe jemand kann mir helfen. Mein Gerät: AEG / electrolux Lavatherm Trockner T59880 PNC: 916096627(00) keine LED-Leuchten Folgendes Problem: Gerät tut nichts mehr - Fehlercode E70 (E71) wurde angezeigt, Temperaturfühler wurde ausgetauscht und trotzdem geht gar nichts. Beim Einschalten zeigt es sofort den Fehler an. Habe verschiedene Drehpositionen und Tastenkombis die ich im Netz gefunden habe wie z.B.: Start +... | |||
26 - Fehlerspeicher löschen -- Waschmaschine Aeg Lavamat 66560 | |||
Hallo zusammen,
hab da einen alten Thread von hier gefunden der den gleichen Fehler beschreibt wie bei meiner Maschine. Der Kollege "Schiffhexler" konnte ihm mit dem Dokument über die "Fehlerspeicher löschen" helfen. Hier kommt erstmal der alte Thread. Hallo miteinander, ich bin neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 66560 Waschmaschine weiterhelfen können. Die Programme bzw. Zeitsteuerung bei unserer AEG Lavamat 66560 scheint nicht mehr korrekt zu laufen. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an). Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche. Programmstart 137min, läuft alles normal bis 92 min Restzeit. Danach bleibt die Maschine stehen und die Minuten werden im 20 Sekundentakt hinuntergezählt bis 74 min Restzeit. Danach wieder Waschgang wobei für eine Waschminute in der Anzeige ca. 5 Minuten vergehen. Ab 68 min Restzeit läuft dann wieder alles normal durch bis 28 min Restzeit, danach spring die Maschine wieder an den Programmanfang mit 137 min. Es wird keine Fehlermeldung im Display angezeigt. Schleudern, Abpumpen etc. über den Programmwählschalter geht... | |||
27 - 20,10 -- Geschirrspüler AEG GHE822??? | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 20,10 Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE822??? S - Nummer : 44286352 FD - Nummer : F56512MO Typenschild Zeile 1 : PNC 91152401600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, o.g. Spülmaschine zeigt immer wieder Fehler 20 an. Habe im Vorum viel gelesen und ausprobiert. Alle Zu und Ablaufschläuche demontiert und gereinigt. Überall war Schmodder. Druckwächter (Regler) war voll zu mit Schmodder, gereinigt mit Spritze. Siehe Bilder. SP wieder ausprobiert, lief mit Wasser voll, dann Fehler 10 und nichts ging mehr. Auch Reset Taste kein Funktion. Wasser wurde mit Suppenlöffel raus geschaufelt. 1 Tag gewartet. Neustart, wieder bis Fehler 20, Pumpt nicht ab, obwohl Pumpe funktioniert. Hat noch jemand einen Tipp? MFG Ferdinand2710<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1682565) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1850387) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><b... | |||
28 - Wäscht nicht weiter bleibt -- Waschmaschine AEG Elektrolux L 74850 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäscht nicht weiter bleibt Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : L 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900I02 Typenschild Zeile 1 : Modell L74850 Typenschild Zeile 2 : Type HP054323 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Waschmaschine startet im Programm normal. Bleibt aber stehen, Zeit läuft weiter. AEG. Lavamat 7er Serie Folgendes würde schon gemacht Druckwächter getauscht (Frage muss ich beim tauschen was beachten) ist ja sehr sensibel das Teil Vielleicht einen leichten unter oder Überdruck beim Einbau erzeugen ?? Alle elkos der Platine getauscht . Fehler bleibt bestehen. Wasserzulauf getestet, läuft einwandfrei nichts verstopft. Auch der Schlauch zum druckwächter ist durchgängig bzw nicht verstopft. Ich weiß jetzt keinen Rat mehr. Heizung hat Spannung und heizte vermutlich auf. Bei einem 30 grad Programm schwer zu erfühlen da die Maschine ja oft stehen bleibt im Programm . Was kann es noch sein ??? leider wenig Resonanz auf den anderen Anzeigen hier im Forum ! | |||
29 - Bleibt sporadisch stehen -- Waschmaschine AEG Wschmaschine | |||
Eljoli123 schrieb am 2017-07-24 19:27 : Geräteart : Waschmaschine Lavamat 74850 Defekt : Lavamat L 74850 Bleibt sporadisch stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 74850 S - Nummer : 81300681 FD - Nummer : 914903900/02 Typenschild Zeile 1 : Type: HP054323 Typenschild Zeile 2 : Modell L47850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ AEG Waschmaschine L 74850 bleibt stehen. Zeit läuft ganz normal weiter ! Wasser wird nicht warm Fehlerbeschreibung : Maschine wird gestartet. Wasserzulauf alles OK Motor dreht sich ein paar mal, bleibt dann stehen. Zeit läuft weiter aber nichts passiert. Hab sie wieder laufen lassen um zu sehen ob das Wasser wenigstens warm wird. Wasser bleibt kalt. Symbol wasserkammer 1 blinkt. Hat jemand eine Idee !?? Hab schon alle ELKOs getauscht , Fehler bleibt trotzdem Die Maschine ist von April 2008 Fehlercode war C 11 ausgelesen !! weiß nicht mehr so genau ist schon 5 tage her [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 Jul 2017 19:34 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Eljoli123 am 24 ... | |||
30 - Trocknet nicht, stoppt -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5127AC Protex | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trocknet nicht, stoppt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5127AC Protex S - Nummer : 23631420 Typenschild Zeile 1 : TYP TC09H5OHW Typenschild Zeile 2 : ProdNR 916 097 118 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo Forum, ich wende mich an euch weil Google bei meiner Suche immer euer Forum ausgespuckt hat, mein Fehler aber so in der Form nicht zu finden war. Wir haben den AEG Lavatherm 5127AC seit ca 5 Jahre, lief bisher einwandfrei. Seit zwei Tagen trocknet er nun nicht mehr, läuft zwar an aber es kommt nur kalte Luft raus und er bricht nach 15-20 Minuten ab weil er wohl merkt das da keine feuchtigkeit raus kommt. Der Trockner geht dann auch nicht selbst aus sondern die 3 Lampen Trocknen, abkühlen, Ende leuchten und die LED darunter blinkt gelb. gruß Flo ... | |||
31 - i20 Pumpe pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 50KVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : i20 Pumpe pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 50KVI S - Nummer : 23710156 Typenschild Zeile 1 : PNC-Nr: 911434043/02 Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D2163A2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Manchmal, aber nicht immer, Pumpt die Pumpe nach dem Einschalten ab, obwohl kein Wasser mehr in der Maschine ist. Der Spühlvorgang wird nicht gestartet und die Fehleranziege zeigt mir nach ein paar Minuten den Fehler 20 ("das Gerät pumpt das Wasser nicht ab") an. Leider häufen sich diese Fehler in letzter Zeit ![]() | |||
32 - 20 und 30 (Bodenwanne nass) -- Geschirrspüler AEG GHE611C83 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 20 und 30 (Bodenwanne nass) Hersteller : AEG Gerätetyp : GHE611C83 S - Nummer : 43610014 FD - Nummer : 911414301/30 (PNC) Typenschild Zeile 1 : Mod.: F66702WOP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem mein Geschirrspüler zuletzt öfter den Fehler 20 angezeigt hatte (das gewählte Eco-Programm lief allerdings immer komplett durch und das Geschirr war sauber, nur wurde nicht ganz bis zum Ende getrocknet, sodass das Geschirr noch ziemlich nass war). Nun kam aber nach diesem Fehler auch noch der Fehler 30 hinzu. Nachdem ich bei AEG angerufen hatte und die gute Frau was von Wasser in der Bodenplatte sagte, habe ich dann doch mal aufgemacht und siehe da, Wasser in der Bodenplatte. Ich habe dann alles trocken gelegt und das Kurzprogramm leer laufen lassen - wieder Fehler 30 und erneut Wasser in der Bodenplatte. Wer/was könnte da undicht sein, bzw. wo könnte das Wasser herkommen? Da ich wirklich keine Ahnung von der Materie habe, bitte ich um eure Hilfe, wo ich was prüfen sollte, um das Gerät vielleicht doch noch zu retten. Es ist erst 2 Jahr und 4 Monate alt und daher viel zu schade zum wegschme... | |||
33 - Fehler 20 - pumpt dauernd -- Geschirrspüler AEG F55008IM0P - 911D2162A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 - pumpt dauernd Hersteller : AEG Gerätetyp : F55008IM0P - 911D2162A2 Typenschild Zeile 1 : PNC: 911423009/03 Typenschild Zeile 2 : SN: 14310037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community, die SpüMa (genau 5 Jahre alt) meiner Vermieterin macht seit mehreren Monaten immer öfter den Fehler 20. Vor Monaten noch sporadisch am Ende des Durchlaufs, seit Dezember immer. Zwischenzeitlich lief sie auch immer mal wieder problemlos durch (ohne Fehler 20). Beim Einschalten pumpt sie das Wasser erfolgreich ab, wenn welches eingefüllt wurde und pumpt munter weiter, auch wenn keins mehr drin ist. Schläuche sind alle frei! Nach einigen Minuten zeigt sie dann Fehler 20. Ich habe es heute einmal geschafft (von insgesamt ca 10 Testläufen), nachdem ich Wasser eingefüllt hatte, dass sie abgepumpt hat und anschließend Frischwasser gezogen hat (bevor ich den Drucksensor untersucht habe). Kundendienst war bereits da und hat die Laugenpumpe getauscht, weil sie angeblich defekt war (Flügelrad soll Spiel gehabt haben). Nach dem Tausch bestand der Fehler weiterhin. Im nächste... | |||
34 - Unbekannt (springt nicht an) -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55630 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Unbekannt (springt nicht an) Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 55630 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Elektronikfreunde, haben ein Riesenproblem mit unserem AEG Trockner. Gestern war es so, dass der Trockner nach der Programmwahl und dem Druck auf den Start-Knopf immer kurz anlief, nach ca. 10 Minuten anhielt und nur 3x gepiepst hat und das jedes mal wenn man es neu versucht hatte. Egal welches Programm man gewählt hatte. Habe dann die Standard Methoden zur Fehlerbehebung versucht, Sieb gesäubert, Wasserbehälter geleert etc. Heute geht allerdings garnichts mehr. Wenn ich ein Programm wähle und auf den Start-Knopf drücke beendet er nach ca. 10 Sekunden das Programm und es leuchtet einfach nur die ENDE-Led ohne dass er überhaupt anspringt oder auch nur einen Mucks von sich gibt. Ich wüsste gerne wie ich bei diesem Trockner den Fehler auslesen kann und wie ich diesen beheben kann. Ich bin technisch eigentlich geschickt und repariere gerne Elektrogeräte. Technische Daten: AEG Lavatherm 55630 PNC(ELC): 916096428(00) MCF: 125789981.001 CCF: 125772032.002 Firmware: TBB10202 Wir sind eine studentische Wohngemeinschaft u... | |||
35 - Fehler Kühlraum -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG Santo 3043-7kg KS18045 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Fehler Kühlraum Hersteller : AEG Santo Gerätetyp : 3043-7kg KS18045 S - Nummer : 11002538 FD - Nummer : 924693060 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen Ich brauche eure Hilfe mal zu dem oben genannten Gerät. Dieses Gerät zeigt nach dem Umzug oben im linken Display ein Rechteck an was wohl laut Bedienungsanleitung eine Störung des Kühlraumes bedeutet. Tatsächelich friert er auch in diesem. Als ich den Kühlschrank mal von der Wand weggeschoben habe zeigt er danach für eine kurze Zeit die Isttemperatur an. Fing aber danach zwischen der Isttemperatur und dem Rechteck zu wechseln bis er letztendlich auf dem Rechteck wieder stehen blieb. Kann mir bitte jemand helfen wie ich den Fehler beseitigen kann? Schönen Dank im voraus Gruß Günni [ Diese Nachricht wurde geändert von: Günni64 am 20 Nov 2016 16:19 ]... | |||
36 - Pumpt nicht ab. Fehler -- Geschirrspüler AEG 911D2163A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab. Fehler Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D2163A2 S - Nummer : 21720023 Typenschild Zeile 1 : Mod: F7800VI1P Typenschild Zeile 2 : PNC 911434047/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein AEG Geschirrspüler startet normal und nach einiger Zeit (je nach Programm) kommt der Fehler "20". Programm ist unterbrochen und Wasser steht im GSP. Wird nicht abgepumt. Was kann hier die Ursache sein? Bitte um Hilfe Gruß Ralph ... | |||
37 - Relais schalten willkürlich -- Kochfeld Keramik AEG 7250 M-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Relais schalten willkürlich Hersteller : AEG Gerätetyp : 7250 M-mn S - Nummer : 55BBD2320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nach meinem raschen Umzug, der die Übernahme der Küche von meinem Vormieter beinhaltete möchte ich mich jetzt mal meinem Herd widmen. Zum Fehler: -Die Heizelemente sind alle in Ordnung da sie alle funktionieren -Die Regler funktionieren auch alle -Der Ofen (AEG 730 E-M [53ADF03AO]) der in Kombination verbaut ist funktioniert ohne Probleme Mein Problem ist, dass die Herdplatten nicht an bleiben sondern die jeweiligen Relais ab und zu willkürlich abschalten. Meinem Gefühl nach: Je mehr Platten laufen, desto eher passiert das. Soll heißen. Ich bekomme maximal 2 Platten halbwegs kontrolliert an. Dazu kommt das ich das Gefühl habe dass die Leistung nicht die heftigste ist. Aber schwer zu beurteilen. Die beiden Geräte sind definitiv an 3 Phasen angeschlossen (3 Sicherungen im Sicherungskasten [2 für je zwei Platten und 1 für den Ofen]) Nach nun einigem Gebrauch und bisherigen Versuchen das Gerät flott zu kriegen noch etwas... | |||
38 - ,20 -- Geschirrspüler AEG Favorit 65052i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler ,20 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 65052i S - Nummer : 43055429 FD - Nummer : F65062IM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, leider gibt unser GS seit heute kurz nach Beginn eines Programms den Fehler ,20 aus (Fehler beim Abpumpen). Das funktioniert jedoch einwandfrei, der Spülsumpf ist fast komplett trocken. In einem alten Beitrag bei einem sehr ähnlichen Problem hat Schiffhexler freundlicherweise geantwortet: Wahrscheinlich wird der Wasserstand in einer gewissen Zeit nicht erkannt. Von der Druckdose geht ein dünner Schlauch um Spülsumpf, in eine Luftkammer. Da setzt sich mit der Zeit Restbestände (Fett usw.) rein. Reinige die Kammer, auch den Schlauch. Am Besten mit einer dicken Spritze, an der du einen dünnen Schlauch aufschiebst und die Luftkammer ausspritzt. Leider habe ich das mit der Reinigung schon probiert, ich weiß aber nicht genau, wo sich die Luftkammer befindet und der Fehler kommt immer noch. Kann mir da jemand helfen? Das wäre super!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: MartinBirke am 30 Aug 2016 1:34 ] [ Diese Nachricht wurd... | |||
39 - Riemen spannen (Motorwechsel) -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72600 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen spannen (Motorwechsel) Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72600 update S - Nummer : 914001026 FD - Nummer : 027/845906 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem Fehler C9 waren die Kohlen runter (nach 20 Jahren--TOP). Ich hätte mal die Riemenspannung vor dem ausbauen des Motors checken sollen. Wie stark sollte die Spannung sein und wie messen/fühlen ? Nichtmal goog.. findet dazu etwas brauchbares; nur Riemen wechseln, aber nichts von spannen. Ich habe erstmal den Motor in den Riemen gehängt und nur leicht gespannt. Der Motor läuft gut und der Riemen ist mittig. Gruß ... | |||
40 - 44, 29, 20,11,137 -- Geschirrspüler AEG Eletrolux Favorit 88012VI Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 44, 29, 20,11 Hersteller : AEG Elevtrolux Favorit Gerätetyp : 88012VI Sensorlogic S - Nummer : 91620019 FD - Nummer : nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : 911D93-2T Typenschild Zeile 2 : 911934604 Typenschild Zeile 3 : 91620019 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Spülmaschine ist Bj 2009. Lief bisher immer Tadellos. Jetzt stehen die Fehler 44, 29, 20, 11, 137 als Fehler da. Je nach Laune und Zeit, aber immer die selben. Finde leider keine Auflistung von AEG was das sein könnte. So viel auf einmal halte ich auch nicht für glaubwürdig, das wird nur eine Ursache sein. Nur welche, da komme ich nicht drauf. Fehlerbeschreiung: Machine macht man an und nach ca 4-6 Minuten hört man ein gluggern und die Maschine geht dann aus. Ich habe mich mal durch das Forum gewühlt bevor ich auf "neues Thema erstellen" geklickt habe ![]() Jedoch scheine ich eine recht seltene Maschine zu haben. Ein Platinenfehler schliesse ich mal aus, da die mir bis jetzt bekannten Platinen alle anderst (älter) sind. Habt Ihr ein... | |||
41 - 2 mal piepen u. kaltes Wasser -- Geschirrspüler Ikea Rengöra GHE623DA1 | |||
Moin MAW_AY
Willkommen im Forum Mit der PCN 911535059, ist das ein AEG - GS, wurde in Spolka PL hergestellt. 2x piepen, bzw. blinken ist Fehler 20 - Ablauf behindert. Das müsste doch eine neuerer GS sein, ist da keine Garantie drauf? Überprüfe den Ablaufschlauch und den Siphon nach Fremdkörper. Auch die Schlauchverschraubung am Siphon abnehmen. Den Ablaufschlauch mal in einen Eimer pumpen lassen, ob das Wasser mit vollem Druck kommt. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
42 - Trockenprogramm bricht ab -- Waschtrockner AEG Elekrolux H1056324 | |||
Hallo,
habe genau das gleiche Problem. AEG Lavamat Turbo 16850A Type HI056324 Prod.No. 91460532001 Ser,No. 048 00012 Hat irgendjemand eine Idee ? Die Maschine zeigt keinen Fehler an. Nach 20-30 Minuten Trockenzeit springt Sie einfach ans Ende. ... | |||
43 - zieht kein Wasser Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG Favorit | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser Fehler 20 Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit S - Nummer : 43055429 FD - Nummer : F65062IM Typenschild Zeile 1 : PNC91123510300 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler zieht seit kurzem kein Wasser. Zeigt den Fehler 20. Nach ein wenig Recherche sollte es ein Ablaufproblem sein, was ich nicht glaube !!! Denn,fülle ich ein wenig Wasser mit Messbecher pumpt es das Wasser ab. Beim Neustart läuft es ca. 2min, wo normalerweise Wasser zugeführt werden sollte, macht es aber nicht und dann kommt diese Fehlermeldung 20. Wenn es die Pumpe wäre könnte es doch mit meiner Methode manuell Wasser zuführen und abpumpen doch nicht klappen ? oder habe ich einen Denkfehler ? Über Ratschläge wäre ich sehr erfreut. ... | |||
44 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner AEG P6359679 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : FI fliegt sofort Hersteller : AEG Gerätetyp : P6359679 S - Nummer : 111000364 FD - Nummer : 91460150101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr lieben Helfer, Ich habe schon vor einiger Zeit ein Problem mit dieser Maschine gehabt. Und zwar fliegt der FI sofort. Damals habe ich durch Hilfe von Euch rausgefunden das der Motor in den Wicklungen durch Kohlestaub einen Körperschluß hatte. Den habe ich dann ausgepustet, also den Motor;-), und dann lief sie erst mal wieder. Nun nach ca 20 Wäschen habe ich den gleichen Fehler. Also habe ich den Motor ausgebaut und dachte na gut es muss ein neuer her. Aber durch messen weis ich nun das dieser keinen Körperschluss hat. Nun habe ich natürlich erstmal die Heizspirale im Verdacht. Aber auch hier ist alles schick. Hat Jemand einen Tipp wo die häufigsten Stellen an Maschinen sitzen können wo ein Körperschluß auftritt? Natürlich nach Motor und Heizelement?? Da ich nicht weis ob ich nach Jahren das Typenschild richtig lese, hier noch einmal ein Foto von dem Selbigen;-)) Danke im vorraus. Mr Neugierig ... | |||
45 - Pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG Mod 86850A | |||
Hallo, es geht mal wieder um die gleiche Maschine!
Nachdem ich vor vier Tagen den Schlauch der zum Druckschalter führt wegen Undichtigkeit gewechselt habe lief zunächst alles glatt, und nun nach drei Wäschen bekomme ich die Anzeige im Display, daß die Maschine überladen sei. Ich schraube die Maschiene erneut auseinander, ziehe den Schlauch ab und stecke ihn wieder auf und alles klappt wieder. Dann baue ich die Maschine wieder zusammen, alles funktioniert immer noch. Ich wasche genau einmal damit und die Anzeige erscheint wieder. Danach hab ich mal Start und Zeit gleichzeitig gedrückt und mir wurde als Fehler EC3 angezeigt. Ich wiederholte alle obengenannten Vorgänge und alles war für genau einen Waschgang wieder gut! Wäre nett wenn ihr noch ne Idee hättet! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Diabolical Death am 20 Sep 2015 19:06 ]... | |||
46 - Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG FAV50 EUMop 911D2162A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 Hersteller : AEG FAV50 EUMop Gerätetyp : 911D2162A2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler ist nun 3 Jahre alt. Leider zeigt er jetzt alle 4-5 Minuten Fehler 20. Man hat das Gefühl, daß kein Wasser einfließt, aber das Geschirr war danach immer sauber. Die Maschine ist auch etwas lauter. Ich habe jetzt - ohne große Kenntnisse der Materie - die Siphons und die Zu- und Abläufe mit Zitrusreiniger gereinigt. Auch habe ich darin Sieb, etc. gereinigt und habe ev. Fremdkörper gesucht. Das Wasser ist aber immer abgeflossen. Dann habe ich die Maschine ausgebaut und darunter nachgesehen, ob es in der Wanne nass ist. Fehlanzeige. Man kann beim Wasserzulauf erkennen, daß genug Salz in der Maschine ist. Da sind auch 2 Behälter beim Zulauf, wobei der eine rotbraune Flüssigkeit enthält. Ist das normal? Es riecht auch nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das normal ist. Leider kommt immer wieder der Fehler. Was kann ich da noch als unbedarfter Bastler machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe. ... | |||
47 - Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG FAV50 EUMop 911D2162A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 Hersteller : AEG FAV50 EUMop Gerätetyp : 911D2162A2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler ist nun 3 Jahre alt. Leider zeigt er jetzt alle 4-5 Minuten Fehler 20. Man hat das Gefühl, daß kein Wasser einfließt, aber das Geschirr war danach immer sauber. Die Maschine ist auch etwas lauter. Ich habe jetzt - ohne große Kenntnisse der Materie - die Siphons und die Zu- und Abläufe mit Zitrusreiniger gereinigt. Auch habe ich darin Sieb, etc. gereinigt und habe ev. Fremdkörper gesucht. Das Wasser ist aber immer abgeflossen. Dann habe ich die Maschine ausgebaut und darunter nachgesehen, ob es in der Wanne nass ist. Fehlanzeige. Man kann beim Wasserzulauf erkennen, daß genug Salz in der Maschine ist. Da sind auch 2 Behälter beim Zulauf, wobei der eine rotbraune Flüssigkeit enthält. Ist das normal? Es riecht auch nicht. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das normal ist. Leider kommt immer wieder der Fehler. Was kann ich da noch als unbedarfter Bastler machen? Vielen Dank für Ihre Hilfe. ... | |||
48 - Lässt sich nicht starten (blinkt nur) -- Waschmaschine AEG LW 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht starten (blinkt nur) Hersteller : AEG Gerätetyp : LW 1200 S - Nummer : 22357319 FD - Nummer : PNC 914 002 403 00 Typenschild Zeile 1 : 47 B HM CA 01 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bin auf der Fehlersuche meiner Waschmaschine und hoffe über dieses Forum etwas Hilfestellung zu bekommen. Die Maschine ist im Program mit Wasser, stehen geblieben und seit dem blinkt nur noch die LED Start/Pause Vorwäsche und Schleudern und sonst tut sich nichts egal was man drückt. Über die Forumsuche habe ich erfahren das man den Fehlerspeicher mit einer Tastenkombination auslesen kann. Da die Maschine kein Display hat wird ja der Fehlercode über eine LED Kombination angezeigt. In meinem Fall wäre das Vorwäsche und Schleudern für Ziffer 1 und Hauptwäsche und Ende für Ziffer 2. Welcher Code E?? wäre das und welche Bedeutung hat dieser? Eine Service Anleitung wäre auch hilfreich. Meine Elektronik Kentnisse sind recht gut, da ich beruflich öfter zum Beispiel bei der Reperatur von Maschinen damit zu tun habe. Ich könnte jetzt vieles messen oder ausbauen, aber wenn ... | |||
49 - Programm bleibt spor. stehen -- Waschmaschine AEG Lavamat 95P22699 | |||
Zitat : Bernilein hat am 11 Aug 2015 09:20 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm bleibt spor. stehen Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L4280 95P22699 FD - Nummer : 43800126 Typenschild Zeile 1 : E Nr:913203191 Typenschild Zeile 2 : Typ:95P22699 Typenschild Zeile 3 : Fert. Nr:43800126 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde der weißen Wäsche.Ich hoffe jemand von euch kann helfen. ![]() | |||
50 - Steckerbelegung Magnetschalte -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 | |||
[quote]
cmutke schrieb am 2015-07-06 22:06 : Geräteart : Waschmaschine Defekt : Steckerbelegung Magnetschalte Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavalogic 1600 S - Nummer : 44286146 Typenschild Zeile 1 : typ 47A OC HA 01 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 002 613 00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es wäre schön , wenn mir jemand helfen könnte. Bei unserer Lavalogic 1600 ist die Trommelaufhängung ausgerissen. Das haben wir repariert. Nach dem Zusammenbau hat die Maschine allerdings einen Kurzschluß verursacht. Nachdem ich nach der Ursache geforscht habe, bin ich auf die Stecker des MAgnetventils gekommen. Diese können evtl. beim Zusammenbau vertauscht worden sein. Wenn ich die Stecker abziehe tritt der Fehler nicht auf. Hat jemand die richtige Belegung? Oder gibt es einen Schaltplan, welches KAbel wo angschlossen werden muss. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Ich möchte es auch nicht probieren, weil ich befürchte, dann etwas zu zerstören. An das MAgnetventil gehen 4 KAbel, jeweils 2 graue und zwei lila-schwarze. Anbei ein Foto des Magnetventils mit den KAbeln. Vielen Dank Christian ... | |||
51 - Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG FAV50 EUMop 911D2162A2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 Hersteller : AEG FAV50 EUMop Gerätetyp : 911D2162A2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, alles begann mit Fehler 20 bei ca. 80min Restzeit. Dieser kam immer wieder. Wir haben gereinigt, Heiß gespühlt. Bis dann zum Schluß nichts mehr ging. Da wir noch Garantie haben, haben wir einen Mechaniker angefordert. Seine Diagnose: Zu viel Dreck, zu wenig Wasserdruck, zu kurzer Schlauch, nicht ausgebaut und frei zugänglich. Das falle nicht unter Garantie ich soll mir eine neue kaufen. Und geht wieder. Nun habe ich mich selber dran gemacht. In 2Min. hatte ich die Maschine vorgezogen. Die linke Seitenwand abgeschraubt und den klaren Behälter ganz unten abgeschraubt und gereinigt. War etwas Dreck drin. Der obere klare Behälter war sauber. Die Maschine zieht nun meiner Ansicht nach kein Wasser. Ich habe den Hahn überprüft. Es kommt kräftig Wasser. Dann hatte ich den Aquastopp in Verdacht. Mehrfach dagegen geklopft. Nichts. Wasser in Maschine gekippt. Wird sauber abgepumpt. Dann habe ich die Maschine gekippt falls der Geber der Wasserstandsanzeige hängt. Hat nichts gebracht. Nun würde ich gerne die anderen Schläuche a... | |||
52 - #20 Problem mit der Pumpe -- Geschirrspüler AEG FAVORIT F55000VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : #20 Problem mit der Pumpe Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT F55000VI1P S - Nummer : 23210156 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : 911D2163A2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, ich bin neu hier und freue mich über Unterstütung. Seit einiger Zeit hatte ich ab und zu am Ende des Spühlprogramms den Fehlercode #20. Dieser wird in der Bedienungsanleitung als "Das Gerät pumpt das Wasser nicht ab." beschrieben. Jedoch war das Geschirr sauber und auch der Innenraum trocken etc. Das Wasser wurde abgepumpt! Der Fehler traf dann immer häufiger auf und dann kamm der Fehlercode plötzlich schon zu Beginn des Spühlprogramms. Ablaufschlauch überprüft und auch die Fußblende abgenommen: Kein Wasser vorhanden, nur der "Wannenboden" hängt schepps nach unten. Der hat sich wohl irgendwie gelöst. Auch zu Beginn eines Spühlprogramm versucht das Gerät Wasser abzupumpen/die Pumpe springt an, obwohl wohl kein Wasser da ist und dann kommt die Fehlermeldung. Ich habe dann mal manuell Wasser in den Innenraum gekpippt, um zu sehen, ob die Punmpe funktioniert. Das tut sie, denn sie hat das Wasser abgempumpt un... | |||
53 - Wasserdruck fehlt -- Geschirrspüler AEG Favorit 40630 Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserdruck fehlt Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 40630 Sensorlogic S - Nummer : 40568959 Typenschild Zeile 1 : PNC 911 232 475 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Sehr geehrtes Forum, ich habe mich schon eine ganze Ecke eingelesen und hatte gehofft das Problem bereits gelöst zu haben, aber gestern kam das Geschirr leider genau so dreckig wie vorher aus der Maschine. Fehler ist, dass nur das untere Geschirr halbwegs sauber wird. Nach einer sehr fummelingen Reinigung der Wasserkassete dachte ich des Wasser kann wieder frei fließen da diese schon ganz schön dicht war. Eben habe ich festgestellt, dass das Wasser am hinteren Steigrohr nicht weiter als ca. 20 cm hoch steigt. Es fehlt anscheinend der Druck im System. Es kommt also kein Wasser im oberen Duschdrehteil an. Nun währe es super, wenn Ihr mir einen Tipp geben könntet wo ich zu erst suchen soll bevor ich alles auseinander pfücken muss. Herzlichen Dank schon mal! turborierer P.S. Junge Familie mit Kleinkind braucht dringend wieder eine Spühlmaschine die ihr täglich eine Stunde mehr Lebenszeit schenkt. ... | |||
54 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D93-2T S - Nummer : 71130315 Typenschild Zeile 1 : Mod: FCONTROLVI Typenschild Zeile 2 : PNC: 911936219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ihr Experten, vorab finde ich diesen Forum recht Interesant. Seit drei tagen bin ich am durchforsten und kam schon sehr weit. Leider spült meine Maschine immer noch nicht ![]() Fehlerbeschreibung: Nach dem Einschalten fängt die Pumpe abzupumpen. Nach gewisserzeit hört es auf und sollte jetzt normal Wasser hinen lassen aber was es nicht tut. Danach Spring eine andere Pumpe an und dann geht die Maschine in Störung. Fehler NR 20. Dieser vorgang dauert immer 4 min. Gerät hab ich geöffnet und der Boden war voller Wasser. Komplet gereinig und nochmal getestet, ohne Erfolg. Was schon alles kontroliert wurde: - Sieb am Wassereinlass gereinigt - Spule am Wassereinlass (Hahn) gemessen und beträgt 4KOhm. Bekommt aber keine Spannung in dieser 4 min. - Spule am Wasserbehälter (Boden) gemessen und beträgt auch 4KOhm. Bekommt auch keine Spannung in den 4 Min. - Styroporschalt... | |||
55 - sporadisch konstant -- Induktionsherd AEG 68000 M-mn | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : sporadisch konstant Hersteller : AEG Gerätetyp : 68000 M-mn FD - Nummer : PNC 949 591 379 Typenschild Zeile 1 : Typ 55 AAD 80 ZE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Fehler "F wird sporadisch konstant angezeigt, nach mehrmaligen ein-/ausschalten geht es irgendwann mal wieder. Kundendienst hat heute Sensoren geprüft (ok), Lötstellen (ok) und es muss wohl an der Elektronik liegen. Reparatur unrentabel - Totalschaden. Einbauherd: AEG competence E6871-4-M PNC 940 320 045 Typ 90 ALK 20 AE SN 4400 5229 Wer kennt sich aus und kann das eventuell reparieren? Landkreis Freising (FS) ... | |||
56 - C7 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine AEG Lavamat Lavamat 84720-W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : C7 - Fehler im Heizsystem Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : Lavamat 84720-W S - Nummer : 82398093 FD - Nummer : Pnc 914 001 224 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute seit einigen Tagen zeigt meine Waschmaschine den Fehlercode C7 an. Ich habe mich informiert und festgestellt, dass dies ein Fehler im Heizsystem ist. Verifiziert dadurch dass die Maschine tatsächlich nicht heizt. Nun habe ich den Heizstab durchgemessen und 24.9 Ohm festgestellt. Und diese Zahl passt auch zu der Wattzahl die angegeben ist. Den NTC habe ich auch durchgemessen und bei Raumtemperatur hatte er etwas mit 6 kOhm angezeigt. Die Werte stimmten mit einer Tabelle überein, welche ich hier in einem Beitrag gefnden hatte. ( mit zunehmender Temperatur nahm der Widerstand ab) Anschliessend habe ich das Relais/ Schütz überprüft...(habe ihn an einer Steckdose getestet und es schaltet sauber durch.) Nun habe ich die Vermutung dass es die Druckdose sein könnte. Die Schläuche wurden abgezogen und man konnte gut durchpusten, somit ist eine Vertsopfung auszuschließen. Dann habe ich hier im Forum gel... | |||
57 - Geht nicht an, Klick Klack -- LCD Samsung TU40E0 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Geht nicht an, Klick Klack Hersteller : Samsung Gerätetyp : TU40E0 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem mir dieses Forum in der Vergangenheit schon geholfen hat und ich gleich zwei AEG Spülmaschinen durch den Austausch eines einfachen Relais reparieren konnte, wollte ich mich nun registrieren. Ich bin Alex aus Köln und versuche grundsätzlich ein defektes Elektrogerät zu reparieren bevor ich es entsorge. Bisher war meistens ein Bauteil für nur ein paar CENT defekt. Diesmal macht unser ca. 7 Jahre alter Samsung LCD TV Probleme. Bild eingefügt Fehlerbeschreibung: Der Fernseher schaltet sich nur verzögert ein. Dabei ist deutlich ein Klick Klack zu hören. Das Klick ist sonst immer nur einmal zu hören gewesen, genau beim einschalten oder ausschalten. Bevor sich der Fernseher nun einschaltet klickt und klackt es manchmal 4-mal und manchmal 20-mal. Bild eingefügt Nachdem ich den TV aufgemacht habe, konnte ich defekte El... | |||
58 - alle LEDS blinken/flackern -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle LEDS blinken/flackern Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic S - Nummer : 435 17018 FD - Nummer : PNC 911 235 144 02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe bei meinem AEG Favorit 64070VI schon einiges reparieren müssen (Relais f.d. Heizung, Wassertasche usw.) Diesmal stoße ich allerdings an meine Grenzen: Fehler: Nach dem Einschalten blinken/flackern alle LEDs und man kann kein Programm eingeben bzw. starten. Da also die Tasten nicht reagieren, kann ich auch keinen Fehlercode auslesen. Zuvor hat das Gerät mal nicht abgepumpt, nach kurzem Warten (Auf-/zumachen) funktionierte er wieder. Das ging 2-3 mal innerhalb einer Woche. Jetzt allerdings ist das Fehlerbild (blinken/flackern) immer da. Ich vermutete, dass die Steuerung vielleicht einen Wackelkontakt zw. den Anschlußkabeln hat. Darum habe ich sie ausgebaut, alle Kontakte und Kabelstecker mit ISOPROPANOL gereinigt und wieder zusammengebaut und getestet - wieder selbes Fehlerbild. Darum denke ich, dass die Steuerung defekt ist. Wie kann ich das überprüfen bzw. wo kann ich so eine Steuerung bekommen? B... | |||
59 - Kurzschluss/F8/keine heizung -- Waschmaschine AEG AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss/F8/keine heizung Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG ÖKO LAVAMAT 6955-W S - Nummer : 645 314 000 LP FD - Nummer : 605 649 021 Typenschild Zeile 1 : 047/975092 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo leute, bei einer suche im web bin ich auf euer forum gestossen. vielleicht habt ihr ja weitere hinweise für mich. also.. vor einigen tagen gabs bei der WAMA einen kurzschluß, der FI im sicherungskasten flog raus. nach aktivieren, gings aber problemlos weiter, seither kommt immer F8 das es etwas mit der heizung zu tun hat hab ich mittlerweile mitbekommen. seit gestern abend fliegt aber nur noch der fi sobald ich die wama einschalte. getestet und gemessen habe ich folgendes: Heizstab - ca 22ohm ntc - ca 5kohm was mir jetzt aufgefallen ist und was wohl derzeit als notlösung funktioniert: abstecken von dem NTC - dann gibts keinen kurzschluss mehr. hier kann ich zumindest die wäsche mit kaltem wasser waschen.... der heizstab selbst dürfte o sein, wenn ich den direkt an 230 hänge wird er warm und es gibt keinen kurzschluss. das relais (für den heizstab denke ich) oben links hinte... | |||
60 - Trommel dreht kurz und stopp -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 76850 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht kurz und stopp Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 76850 A S - Nummer : 93900004 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, gestern hat meine Waschmaschine Öko Lavamat 76850 A (91490393301), Alter 4,5 Jahre, einfach mitten im Programm gestoppt, Start/Pause blinkt, Anzeige zeigt Gesamtdauer für das Programm wie am Anfang. Es stand Wasser in der Maschine, abpumpen ging aber extra Schleudergang nicht genauso wie Kurzprogramm(sie füllt nur Wasser), dann dreht die Trommel 3 mal kurz (ca. halbe Umdrehung oder so) im Uhrzeigersinn, dann stoppt sie und zeigt gleiches Fehlerbild aber keinen Fehler im Display. Habe daraufhin hier recherchiert und sowas wie Drehzahlgeber runtergerutscht oder so etwas in der Art gefunden. Daraufhin die Maschine hinten geöffnet (Strom natürlich vorher getrennt), keine offensichlichen mechanischen Fehler entdeckt, Riemen ist drauf, kein Teil liegt irgendwo darin rum oder hängt ab etc. Dann aber mal hinter den Antriebsmotor gegriffen und bemerkt dass da ein Metallaufsteck dingens hinten nur lose auf die Welle aufgesteckt ist, sitzt nicht richtig fest. Egal, habe es angedrückt so wie es eben geht und nochmals einen extra Sc... | |||
61 - bleibt nach 20 min stehen -- Waschmaschine AEG AEG Lavamat 66680 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt nach 20 min stehen Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Lavamat 66680 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, nachdem mir hier im Forum bei der Reparatur meiner Spülmaschine von shotty geholfen wurde, melde ich mich nochmals zu Wort. Leider wieder als Fragesteller, zum Beantworten von Fragen fehlen mir doch die Kenntnisse ... Unsere etwa 5 Jahre alte Waschmaschine bleibt im 60° Waschgang nach etwa 20 min stehen, wenn sie mit dem Schleudern beginnen sollte. Sie fährt kurz hoch und bleibt stehen. Wenn man das Schleuderprogramm für sich aufruft, schleudert sie einwandfrei. Das grüne Türlicht brennt während des Waschgangs (was nicht schlimm ist, ich erwähne es nur). Das 30° Waschprogramm funktioniert. Wir bestellten den Kundendienst: - Der erste Monteur hingt die Trommel ein und ersetzte die Kohlen. Wir mussten am nächsten Tag feststellen, dass der Fehler unverändert auftritt. - Der zweite Monteur machte nichts, sondern erklärte, dass so etwas wegen schlecht verteilter Wäsche einmal vorkommen kann. Die Maschine sei in Ordnung. Trotzdem tritt der Fe... | |||
62 - Feuchte Erkennung funktionier -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 500 RE | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Feuchte Erkennung defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 500 RE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich bin nach sehr langer Zeit mal wieder in diesem Forum und hoffe, daß Ihr mir auch diesmal helfen könnt. Unser (zugegeben sehr alter) Wäschetrockner AEG Lavamat 500RE erkennt die Feuchtigkeit der Wäsche nicht mehr und schaltet daher nicht ab. Im zeitgestesteuerten Modus funktioniert er aber einwandfrei. Ich hab auf einige Tips aus dem Netz hin, die Sensorflächen in der Tür gereinigt. Danach hat die Feuchteerkennung eine Zeit lang wieder funktioniert, jetzt geht sie aber gar nicht mehr. (Weichspüler wird nicht verwendet). Das dreiadrige Kabel von den Sensorflächen in der Tür zur Platine hat Durchgang. Daher vermute ich den Fehler im Bereich der Platine (Kapazitätsverlust oder sowas) Hat irgendwer eine Idee oder gar die Lösung zu meinem Problem? Grüße Rupert Gschwendtner [ Diese Nachricht wurde geändert von: karlstein12 am 11 Apr 2014 20:07 ]... | |||
63 - Pumpt ab Fehler 20 -- Geschirrspüler AEG 911D93-2T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt ab Fehler 20 Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D93-2T S - Nummer : 64020185 Typenschild Zeile 1 : FCONTROL VI Typenschild Zeile 2 : 911936219 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Habe ein Problem mit meinem GSM. Vor ein paar Tagen flog während des Betriebes des GSM der FI Schalter raus. Seid dem startet des Programm GSM fängt an abzupumpen. Nach ca. 5min ertönt ein Pipston und der Fehler i20 erscheint im Display. Bodenwanne ist trocken. Siphon und Ablauf sind frei. Abpumpen erfolgt in einer adäquaten Zeit ( nur wenige sek.)Für ein paar Tipps währe ich dankbar. ... | |||
64 - Fehler E53 -- Wäschetrockner AEG lavatherm t57860w | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehler E53 Hersteller : AEG Gerätetyp : lavatherm t57860w S - Nummer : 91609661400 FD - Nummer : type p502967 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Mein AEG Troeckenr ist kaum 3 jahre alt aber das ist schon 3. Reparatur. ![]() Hat vieleciht jehmand elektrische Shema vom meinen Trockner.Er zeigt den Fehler 53 . Ich habe die Motor Control platine ausgebaut und da hat sich viel passiert. Ich weiss nicht was R118 war und ohne Schema kann ich nichts weiter tun. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: medion70 am 16 Feb 2014 12:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: medion70 am 16 Feb 2014 12:23 ]... | |||
65 - nimmt keinen Weichspüler -- Waschmaschine AEG Lavamat 72620 W update | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : nimmt keinen Weichspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 72620 W update S - Nummer : 843 / 19395 Typenschild Zeile 1 : Typ B46 A EJ3B 10 A Typenschild Zeile 2 : PNC 914 001 323 00 Typenschild Zeile 3 : 110 510 400.LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo es ist nicht das erste mal das die WaMa irgendein Problem hat - nagut ist ja auch nimmer die jüngste und für ein Gebraucht Geschenk vor 5 Jahren will ich gar nicht meckeren. Seit ich das Gerät habe war immer wieder mal das Problem das der Weichspüler nur schlecht oder gar nicht durchgespült wurde - ich würde sagen das dies so alle 15 bis 20 Wäschen mal passiert ist. Leider ist es jetzt so das der Weichspüler nicht mal mehr ansatzweise durchgespült wird, also das Fach wird nicht mal mehr mit Wasser verdünnt. Beim durchstöbern des Forums bzw. des Internets woran das liegen kann bin ich auf die Wasserweiche gestossen. Das Teil tauschen scheint ja nicht allzu kompliziert zu sein. Kann ich irgendwie sicher stellen das der Fehler wirklich von der Wasserweiche herrührt und nicht von was anderem kommt? ich kann mich erinnern ... | |||
66 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorite CE MD 20 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programm bricht ab Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorite CE MD 20 S - Nummer : 51027681 FD - Nummer : 911338013/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, mein Geschirrspüler bricht seit einiger Zeit mitten im Programm ab. Wenn der Geschirrspüler in der Früh kalt ist, läuft das Programm bis kurz vors Trocknen durch. Beim Abbruch bleibt Wasser im Geschirrspüler stehen und außer der "Ein"-Led sind alle anderen LED dunkel. Nach ziehen des Netzsteckers und Wiedereinschalten kann jedes beliebige Programm erneut gestartet werden, doch bricht der Geschirrspüler anschließend schon nach wenigen Minuten mit demselben Ergebnis ab. Gibt es einen Überhitzungsschutz, der das Programm plötzlich abbricht oder wo könnte der Fehler sonst liegen? Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Vielen Dank ... | |||
67 - E51, Abbruch Hauptwaschgang -- Waschmaschine AEG Lavamat W1240 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E51, Abbruch Hauptwaschgang Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1240 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer WaMA AEG Lavamat W1240. Die Maschine wäscht bei Buntwäsche bspw. 40 Grad ca. 20 Minuten im Hauptwaschgang (Motor läuft, Trommel dreht etc.) und bleibt danach ca. 20 Minuten regungslos hängen. Die Maschine heizt, das Wasser wird warm. Daraufhin blinkt dann start/stop, die Leds Hauptwaschgang, Spülen und Schleudern leuchten. Ich habe das Diagnoseprogramm gestartet, dort leuchten beim Fehlerspeicher beim ersten Hauptwaschgang+Schleudern, beim 2ten Spülen+Ende. Sollte also Fehler E51 sein (= Motor Triac). Da der Motor ja läuft, frage ich mich wieso dann der Triac hinüber sein soll. Und weiter kurios: Wenn ich einen Feinwaschgang wähle, läuft dieser problemlos komplett durch. Der Fehler besteht nur bei den Buntwäsche Programmen. Heizung habe ich durchgemssen, 26,6 Ohm. Den NTC habe ich auch kontrolliert, hatte kalt 4,8kOhm (ist auch so auf dem Stecker gelabelt). Hat jemand eine Idee? [ Diese Nachricht wurde geändert von: jonas21 am 21 Jul 2013 20:08 ]... | |||
68 - Pumpe läuft ständig - C3 -- Geschirrspüler AEG 4082id | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe läuft ständig - C3 Hersteller : AEG Gerätetyp : 4082id S - Nummer : 14586808 Typenschild Zeile 1 : F4082ID Typenschild Zeile 2 : 45 1 PC7 C4 Typenschild Zeile 3 : 230V Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallole zusammen, habe (wie so manche auch) den Fehler C3 an meiner GS. Habe hier im Forum auch schon einige nützliche Beiträge gelesen... Habe die Bodewane getrocknet - aber der Fehler kommt nach ca. 20 Min immer wieder... Habe auch einige Schläuche und den großen Plastik-Kasten an der Seite durchgespült - aber das Problem bleibt weiterhin bestehen. Ich habe festgestellt, dass das Wasser aus dem Behälter mit dem komischen braunen Granulat in die Bodenwanne tropft (siehe Bild - kein Plan wie das Ding richtig heisst). Und zwar ziemlich genau an der Stelle, wo die paar Kabel sind - also mittig. Kann es sein, dass dieses Teil einfach undicht geworden ist oder ist der Wasseraustritt an anderer Stelle zu suchen? Würd mich über nen Tipp freuen, Danke und GLG, Jochen ... | |||
69 - Schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Privileg 911N73-8F | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : 911N73-8F (Mod. 555) S - Nummer : 30980075 FD - Nummer : n.v. (2003 gekauft) Typenschild Zeile 1 : PNC: 911796074 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr.: 625.896 6 Typenschild Zeile 3 : Privileg Nr.: 10310 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen guten Tag allerseits, ich habe hier einen Geschirrspüler der Marke Privileg (Modell 555) in 45cm Breite, voll integriert (Bedienelemente nur zu sehen wenn Tür offen ist) und wurde 2003 gekauft. Dieser GS ist ja imho eigentlich von AEG, wäre schön wenn einer die Bezeichnung des baugleichen AEG Gerätes kennen würde oder mir verrät wie man dies herausbekommt (Google und Suche hier im Forum hat leider nichts ergeben) da unter der PNC bzw. Modell Nr. für dieses Gerät scheinbar keine Ersatzteile zu finden sind. So, nun zum eigentlichen Problem: Es hat vor ca. 1/2 Jahr angefangen als sich der GS nicht beim ersten mal einschalten ließ (per EIN/AUS-Schalter, es blieb alles dunkel), beim 2 oder 3 Versuch klappte das dann und hab mir nichts weiter dabei gedacht. Mit der Zeit trat der Fehler häufi... | |||
70 - Error E43 -- AEG ÖKO PLUS 1400 914903927 | |||
Vielen Dank für dein Lob! Steckt die Erfahrung von fast 20 Jahren drin ![]() Du als Versuchskaninchen ? Ich weiss nicht was du für ne WaMa hast.. aber bei meiner AEG klebt n Sticker neben der Türe mit der Info: "7Kg" Ich habe diese Info ignorierend mal versucht die 8jährige Tochter meiner Verlobten da rein zu pressen... aber selbst bei der ist spätestens wenn die Schulter drin ist schluss. So sehr ich auch versuche den Hintern hinterher zu drücken.. ein Bein bleibt immer draussen und die Tür offen... soo startet die Maschine nicht. Welche Maschine also hast du ? ![]() Das hätte ich mir denken können... gebügelt muss es auch sein. Da muss ich dich aber leider enttäuschen. Das Bügeln habe ich mir abgewöhnt. Musste auch mal probieren. Geht viel schneller als das angewöhnen ![]() Ich "lasse" meine Hemden in der Reinigung aufbereiten und Jeans, T-Shirts und Pullis muss man nicht bügeln. Zumindest nicht wenn sie aus der Miele kommen. Diese "Stop/Knitterschutz" Automatik machts - oder die Art der trocknung... das kann die AEG dann hoffentlich au... | |||
71 - E9F -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamant 74959A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E9F Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Lavamant 74959A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine meiner Eltern ist jetzt beim Hochwasser ca 20 cm im Wasser gestanden und nun kommt der Fehler E9F. - Sie pumpt ab, ohne Fehler. - Wasser läuft auch in die Trommel, aber dann dreht sich die Trommel nicht und der Fehler erscheint. Besten Dank für eure Hilfe!!! Lefty ... | |||
72 - Zieht Wasser,spült nicht -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic Turbodry | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht Wasser,spült nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit Sensorlogic Turbodry S - Nummer : 44261752 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hilfe, habe ich meine Maschine kaput repariert ? Und ein freundliches HALLO ins Forum ! Das ganze Dilemma begann mit dem simplen Fehlercode . Wasser in der Bodenwanne. Dieses Problem konnte schnell lokalisiert werden, das Steigrohr zum oberen Spühlarm hatte ein Loch , dort wo es am Durchlauferhitzer aufgesteckt ist. Also Teil schnell bestellt und eingebaut, dann Probelauf, aber es tropfte am Durchlauferhitzer, die Spannklemme saß nicht richtig. Programm gestoppt, Stecker gezogen, aber beim korrigieren der Spannklemme geschah das erste Mißgeschick, der Schlauch rutschte ab und eine erhebliche Wassermenge aus der Maschine kam mir entgegen. Schlauch und Klemme sicher befestigt, Bodenwanne trocken gelegt. Stecker rein, Programm auf Start. Maschine pumpt das restliche Wasser ab, zieht Wasser und dann wurde es plötzlich still und dunkel im Haus, die Haussicherung zeigte seine Funktion, da war mir klar, es war noch irgendwo Wasser, wo es nicht hingehörte. Mein... | |||
73 - Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen' -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1600 update - Waschprogramme 'hängen' | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramme \'hängen\' Hersteller : AEG Gerätetyp : 47 A OC HA 01 A S - Nummer : 44692872 FD - Nummer : 914 002 613 00 Typenschild Zeile 1 : LL1600 Typenschild Zeile 2 : Öko-Lavamat 1600 update Lavalogic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Wir haben aktuell ein Problem mit unserer Waschmaschine. Egal welches Programm ausgewählt wird, die einzelnen Schritte werden scheinbar mehrfach durchlaufen. Die Maschine findet irgendwie kein Ende. Das eigentliche Programm läuft dadurch extrem lang, bis letztendlich jemand den Waschvorgang abbricht. Im letzten(?) Schritt, dem Abpumpen, wird dann z. B. im Display kurz ENDE angezeigt, aber dann startet das Abpumpen erneut. Das LCD zeigt zwar einen Fortschritt an, erreicht aber nie das Ende. Die Zeitanzeige springt dann immer um 2 Minuten weiter. Endlosschleife? Leider wird kein Fehler o. ä. angezeigt. (Clip auf CSHARE) Wir sind uns auch nicht sicher ob die einzelnen Phasen korre... | |||
74 - Fehler 30 -- Geschirrspüler AEG 45_2PF704 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 30 Hersteller : AEG Gerätetyp : 45_2PF704 S - Nummer : 31101989 FD - Nummer : 840050/M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, habe den AEG Favorit Sensorlogic Geschirrspüler. Vor einiger Zeit trat der Fehler 20 auf der dann aber selbst wieder verschwand. Nun kommt Fehler 30. Beim Einschalten wird abgepummt und nach ca. 10 Sekunden wird Fehler 30 angezeigt. Der Schwimmerschalter hat nicht angesprochen, es ist auch alles trocken. Schlauch zwischen Wassertasche und Sieb ist auch frei. Was könnte das noch sein? Evtl. defekte Steuerung? Wer kann mir weiterhelfen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen... Gruß Rudi ... | |||
75 - Pumpt noch nach Reparatur -- Geschirrspüler AEG AEG Favorit 43050 i | |||
Zitat : Stegle hat am 28 Aug 2012 20:35 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt noch nach Reparatur Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG Favorit 43050 i S - Nummer : 24231319 Typenschild Zeile 1 : PNC 911234778 01 Typenschild Zeile 2 :Typ 45_2 PBO 04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe folgendes Problem mit meinem GS. Der Geschirrspüler pumpte nur noch das Wasser ab und das Programm stoppte. Der Fehler war ein Loch in der Dichtung zwischen Heizung und Steigrohr. Habe das Ersatzteil bestellt und eingebaut. Unten ist kein Wasser mehr am Geschirrspülerboden. Der Schwimmschalter ist geschlossen (Durchgang). Nun pumpt mir immernoch der GS ab. Programm mehrmals neu gestartet. Vielen Dank für eine Antwort. Gruß ... | |||
76 - Code 20 - Ablauf prüfen -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit65090VI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Code 20 - Ablauf prüfen Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Favorit65090VI S - Nummer : PNC: 911936604/02 FD - Nummer : S.N. 71620040 Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93-2T Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2200W 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem AEG Favorit Geschirrspüler. Diesen habe ich vor nicht einmal fünf Jahren gekauft (über 800,00 €); nun wird das Wasser nicht mehr abgepumpt. Kurz vorab: Ich habe mich an den sehr freundlichen und schnellen "[...] Wir haben Ihr Anliegen bereits geprüft und unsere Ansicht hierzu nicht geändert. Eine Kulanzmöglichkeit bei einem über fünf Jahre alten Gerät bieten wir nicht an. Freundliche Grüße [...]". Das sich AEG bei der schlec... | |||
77 - Dauerpumpen und Dauerzulauf n -- Geschirrspüler AEG / Quelle 911D91-3T oder Pro comfort 86655x | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dauerpumpen und Dauerzulauf n Hersteller : AEG / Quelle Gerätetyp : 911D91-3T oder Pro comfort 86655x S - Nummer : PNC 911917601/01 FD - Nummer : Serien Nr 71070134 Typenschild Zeile 1 : Quelle Produkt. Nr 691.056 6 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11070 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehlerbeschreibung Dauerpumpen und Dauerzulauf nach FI-Fehler 1. Erstfehler: Mitten im Spülprogramm ist der Fi-Schalter und Sicherung geflogen. 2. Habe dann Programm wieder gestartet und abpumpen lassen, dann ist wieder der Fi geflogen. Dann Maschine ausgebaut, sie auf die Seite der Wassertasche gelegt, Seitenverkleidungen ab, und wieder Probe laufen lassen. Jetzt startet Wasserzulauf und Pumpe gleichzeitig ewig, wenn ich das Programm wegschalte mit Reset, dann stoppt der Wasserzulauf, die Pumpe pumpt weiterhin dauern ab. Es leuchtet kein Fehlercode, die Wasserschutzwanne ist trocken, der Schwimmerschalter ist nicht angehoben (unterbricht dann Schaltkreis). 3. Als ich die Pumpe abgeklemmt hatte, ist nur Wasser zugelaufen mit kurzen Unterbrechungen, dann stoppte Maschine mit Fehler code 20: Fehler im Abwasse... | |||
78 - Fehler 20 / i20 -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 65062i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler 20 / i20 Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 65062i S - Nummer : 43643464 Typenschild Zeile 1 : PNC 91123510201 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich Fehler i30 Wasserschutzsystem noch ohne euch beheben konnte(Undichtes Steigrohr) hab ich nach nur einer oder zwei Wäschen den nächsten Fehler ![]() Fehler i20 oder 20 Habe bereits die Pumpe geprüft, den Abwasserschlauch. Beides frei. Wenn ich einen eimer Wasser in die Maschine kippe wird dieser auch abgepumpt. Nur hab ich das gefühl die Pumpe läuft ewig weiter. Dann kommt der Fehler. Den Niveauschalter hab ich mit einem Multimeter geprüft. Ist Wasser in der Maschine lässt er Strom durch, is kein Wasser in der Maschine lässt er keinen Strom durch. Ich komm hier nicht mehr weiter und hoffe einer von euch kann mir helfen! Schonmal vielen Dank! Gruß Christoph ... | |||
79 - E90 E 94 -- Waschmaschine AEG 14810 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E90 E 94 Hersteller : AEG Gerätetyp : 14810 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Erfahrungen mit dem AEG Kundendienst am 11.06 kam der AEG haushaltsgeräte Kundendienst zur Reperatur meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT zu mir nach Hause nach dem ich eine Woche zuvor bei der Hotline angerufen habe. Die maschine hatte beim Wassenziehen mit dem Spulen geklackt und dann Fehler E90 und E94 angezeigt. man erklärte mir das der Austausch der Steuerelektronik 350 EUR kosten würde, was im übrigen ein absoluter Mondpreis ist, und das die AEG Maschine Bj. 2005 Singlehaushalt deshalb ein wirtschaftlicher Totalschaden wäre. Für die Anfahrt wollte man alsbald 71,75 EUR + 20 EUR für 15 min Check des Fehlerspeichers. Diese wollte man abuchen. Ich machte ihn darauf aufmaerksam das an keiner stelle der AEG Kundendienstseite ein Preis genannt sei, oder das kosten für anfaharten anfallen in Höhe von 71 EUR nachdem der Kundendiesnt nach einer woche Wartezeit eh in der Gegend ist... ich widersprach nach Kenntniss der hohen kosten dem Auftrag mündlich. Er meinte er müße es trotzdem abuchen, er bekam aber keine Kontodaten von mir. Dann machte er eine "... | |||
80 - E90 startet nicht -- Waschmaschine AEG 14810 update | |||
972CB03B15154575 stand auf dem gehäuse der elektronik, habe ich eingestellt,bzw. die waren schon so drin, habe es also nur überprüft, dann ausgeschaltet und : selber fehler E90 ( nach dieser anleitung: http://forum.teamhack.de/hausger%C3.....-e90/ [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lavababa am 5 Jun 2012 20:30 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lavababa am 5 Jun 2012 20:34 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |