Gefunden für 14 miele geschirrspler fehler - Zum Elektronik Forum





1 - Verliert Wasser an Rückseite -- Wäschetrockner AEG T9DS88689




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Torben72 hat am 14 Okt 2025 12:27 geschrieben :
Erst einmal vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich mich mal durch die entsprechenden DIY Videos gucken.
Wir kann ich eine erneute Verflusung verhindern? Nach 3,5 Jahren sollte das aus meiner Sicht eigentlich nicht passieren.


Eine Arbeitskollegin von mir bekam zur Hochzeit einen Bauknecht WP TR geschenkt, ich sollte mal für Sie einen neuen Sockelfilter bestellen, habe das auch über den Zubehörlieferanten getan, als ich das lidderliche Ding (Originalteil!) sah, bin ich selbst erschrocken, welch schlechte Qualität das ist von der Filterleistung her.

Also je nach Beanspruchung durch euch, kann es schon sein, daß der "zu" ist.

https://kremplshop.de/p/schaumfilte.....42141
2 - quitscht beim trocknen -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : quitscht beim trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5885 SCVI XXL
S - Nummer : 100499041
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Meine Spülmaschine quitscht seit kurzen, immer nachdem das Programm beendet wurde und die Tür aufgegangen ist.

Ich tippe auf den Lüfter im rechten, vorderen Bereich. ( 2.Bild )
Oder täusche ich mich da?

Kann man da noch was reparieren/spülen oder hat sich der Lüfter nach 15 Jahren verabschiedet?
Im Shop finde ich dazu leider kein passendes Ersatzteil...






...








3 - Wasserstand/F24 -- Geschirrspüler Miele G7100 SCU
Danke Driver, das ich auch den ....14 nehmen kann.

Aber beide nicht online bestellbar bei Miele.

Kannst du ihn mir auch liefern?

VG BMS240 ...
4 - Display blinkt/flackert -- Backofen Neff B1452N0/10

Zitat :
lupus52 hat am 16 Sep 2025 11:14 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Display blinkt/flackert
Hersteller : Neff
Gerätetyp : B1452N0/10
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

am Backofen blinkt die Uhrzeitanzeige und kann auch nicht mehr eingestellt werden.

Alle anderen Funktionen gehen!

Es sieht für mich nach einem Stromversorgungsproblem im Bereich der Uhr aus. Also wie wenn die Betriebsspannung alle ca. 1 Sekunde zusammenbricht. Dunkel - 00:00 - Dunkel - 00:00 und das endlos.

Bevor ich das Gerät ausbaue, hätte ich gerne eine mögliche eventuelle bekannte Ursache. Manche Fehler tauchen ja bei manchen Geräten immer wieder auf. Im Netz habe ich dazu leider nichts Brauchbares gefunden. Außer einem Posting, in dem etwas von eventueller Feuchtigkeit auf dem Display geschrieben wurde. Das...
5 - Programme laufen nicht durch -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme laufen nicht durch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : nicht lesbar
Typenschild Zeile 1 : G 590 SC-1
Typenschild Zeile 2 : 14/16375901
Typenschild Zeile 3 : 3 kW 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Wissende,

seit Kurzem laufen die Spülprogramme (Vorspülen und Reinigen) unseres Geschirrspülers Miele G 590 SC nicht mehr durch, sondern bleiben in der Mitte der Fortschrittsanzeige/ des Programmablaufs stehen (siehe Bilder).


Die Maschine spült und reinigt dann über Stunden weiter und kommt nicht zum Ende und auch die Programmablaufscheibe bewegt sich nicht einen Deut weiter.

Erst wenn man die Maschine zwischendurch kurz aus- und sofort wieder einschaltet, rückt die Fortschrittsanzeige vor und beendet das jeweilige (Unter-) Programm (z.B. das Vorspülen oder auch das Reinigen).

Eine weitere Besonderheit ist mir seitdem aufgefallen:
Der Wasserstand scheint mir zu gering zu sein, da die Heizschlange nicht einmal ...
6 - Gebläse sehr heiß - normal? --    Miele    T8967WP EcoComfort
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gebläse sehr heiß - normal?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8967WP EcoComfort
S - Nummer : 55 / 090314297
FD - Nummer : M-Nr. 07554960
Typenschild Zeile 1 : HT23-2
Typenschild Zeile 2 : 220-240V ~ 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 1,08 - 1,14 kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier einen gebrauchten Miele-Trockner T8967 WP stehen. Als ich ihn bekommen habe flog der FI-Schalter raus, sobald das Gebläse, was hinten an dem Blech mit vier Schrauben montiert ist, eingeschaltet wurde. Hier im Forum habe ich viele Beiträge dazu gefunden und daher dieses Gebläse zunächst genauer untersucht.

Mir fiel auf, dass das Gebläse wahrscheinlich schon mal getauscht wurde, denn original wurde in diesem Modell mit der genannten Fabrikationsnummer noch das Gebläse Papst R2E180-CA91-12 zusammen mit einem 5µF-Kondensator verbaut, es war aber ein Papst R2E180-CP52-10 drin. Dieses benötigt eigentlich einen 3µF-Kondensator, es wurde damals aber der 5µF-Kondensator drin gelassen und das Gebläse mit falschem Kondensator betrieben. Ich ging also davon aus, dass das Gebläse defekt ist und ich Ersatz brauche. In diesem Foru...
7 - Kombinierbarkeit mit KM -- Herd Miele H5361E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kombinierbarkeit mit KM
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H5361E
S - Nummer : 10/00006005077
FD - Nummer : 07069360
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe schon viel im Forum gestöbert, doch sind weiterhin Fragen/Infos offen und ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht helfen.

Ich bin auf der Suche nach einer anderen KM für meine H5361 E, da mir die Plattenaufteilung vom Km 6013 nicht gefällt. Ich vermisse eine 18cm Heizplatte vorne rechts. Am liebsten wäre mir das KM 651 oder KM 6061, da diese zusätzlich zu einer dritten 2-Zonen Heizplatte vorne rechts auch noch den Infodisplay verbaut haben. Leider sind beide einfach nicht auffindbar (also wer noch "zufällig" eines der beiden Modelle hat, gerne bei mir melden ).

Nach langer Recherche habe ich ein Dokument mit der Kombinierbarkeit von Miele Herden und KM gefunden (siehe Anhang), weiß daher schon grob welche KM funktionieren würden. Da nur KM 240, (KM 245) oder KM 255 mit 18cm vorne und Bräterzone hinten ausgestattet sind, habe ich mir jetzt schon bei Miele den im Dokument angegeben...
8 - Ablauf/Zulauf blinkt nach 3 M -- Geschirrspüler   miele    G 680 SC

Zitat :
driver_2 hat am 11 Mai 2025 10:59 geschrieben :
Unter Deinem Artikel stehen 9 Miele Geschirrspüler die baugleich sind, wir machen hier nicht Deine Hausaufgaben für Anfragen, die seit 15 Jahren immer wieder die gleichen sind. Das Internet quillt über vor gleichen Anfragen, dies belastet die Server, erhöht den Stromverbrauch, alles nicht ökologisch und nachhaltig.

Es ist Aufgabe des fragenden die Suche nach bisher behandelten Themen zu baugleichen Geräte zu nutzen. Einen auf Beleidigt zu machen, deutet von niederschwelliger Resilienz und wenig Kritikfähigkeit hin. Die Deutschen haben eben keine Disziplin mehr und sind amerikanisch geworden, die Ursache Ihrer eigene Unfähigkeit beim anderen zu suchen.

Ich gehe jetzt in den Garten in die Sonne.



Moin,

nachdem ich nun recht viele Posts dazu durchgelesen hab, bin ich wieder zu dem Ergebnis gekommen, dass der Druckwächter der wahrscheinlichste Kandidat ist.

D...
9 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
10 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750

Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
11 - Trommel wird links abgebremst -- Waschmaschine   Miele    W5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel wird links abgebremst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W5821
Typenschild Zeile 1 : HW09-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen, ich habe eine Miele W5821 bei der folgendes Problem auftrat. Die Trommel kann mit Schwung recht herum gedreht werden und läuft aus. Wenn ich diese genau so links herum drehen will wird sie wie magnetisch abgebremst und läuft etwas nach. Sobald der 10 pol- Steckecker vom Motor gezogen ist läuft alles normal. Sobald der Stecker wieder angesteckt wird, wird sie wieder linkseitig abgebremst. Ziehe ich den Motorstecker am ELP165SW-KD ab, ist es genau so. Also mit zegogenem Stecker läuft die Trommel aus. Sobald Motor und ELP 165 verbunden sind wird sie nur links abgebremst. Kohlen sind neu. Ich habe keine Fehlermeldung im Display, da ich dieses Phänomen beim Schleudern entdeckt hatte und sie deshalb sofort ausgeschaltet habe, um zu verhindern das was größeres passiert.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Arragorn am  1 Mär 2025 14:00 ]...
12 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC

Zitat :
oliaros hat am  5 Feb 2025 17:46 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am  5 Feb 2025 17:12 geschrieben :
Hallo,

Durchflußmengenmesser ersetzen, Suche nutzen, wurde gerade letzte Woche besprochen,





Danke für die Nachricht. Hast du einen Link? Ich habe leider nichts gefunden.

Gruss, oliaros


13 - Spülen Trocknen Ende blinkt -- Geschirrspüler   Miele    G 1022
Suche nutzen ist halt Trainingssache und vor allem: Man muß ein Stück weit probieren, nicht gleich beim 2. Mal aufgeben. Da seid Ihr jungen Leute eben zu sehr verwöhnt, alles serviert zu bekommen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....mod=1


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Jan 2025 11:14 ]...
14 - Fehlercode E:57 -- Waschmaschine   BOSCH    WAY32740/01

Zitat :
silencer300 hat am 26 Nov 2024 14:31 geschrieben :
Das muss ein satter Kurzschluss gegen PE gewesen sein.
Miss sicherheitshalber noch mal die 3 Motorwicklungen gegen das Gehäuse, auch wenn sie mit 4-7,5Ω scheinbar in Ordnung sind.

VG



Hoffen wir, daß es innerlich der IGBT Gruppe war.

Hatten wir ja bei Miele auch zu Hauf genug.

...
15 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
16 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA

Zitat :
spb2018 hat am 23 Okt 2024 14:02 geschrieben :
Wenn es nix bringt, wird die Kiste verschrotet.




Die Kiste ist zwischen 9 und 11 Jahren alt.

Meine Zanussi, die ich mit meiner ersten Wohnung / Küche 1998 erhalten habe, hielt exakt bis kurz nach Garantie, bis die ersten Defekte auftraten, danach kam ein Miele G579 herein, den ich heute noch habe.

Den Zanussi KS mit integriertem GF habe ich auch noch, ebenso die LG Mikro.

...
17 - Geht nicht mehr an - Chip -- Waschmaschine Miele W3250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht mehr an - Chip
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3250
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Waschmaschine geht leider nicht mehr an


Der Fehler wurde gefunden- ein Chip auf der Steuerung ist explodiert.

Jetzt kann man aber dadurch die Bezeichnung des Chips nicht mehr sehen- auf dem Schaltplan auch nicht gefunden

Wie kommen ich an die Bezeichnung bzw. an den Chip- oder günstig an so eine Platine (Bezeichnung) ELP165F hat jemand eine Idee?
Dank und Gruß ...
18 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G 646 PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 646 PLUS
S - Nummer : 26/63459699
Typenschild Zeile 1 : HG 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe folgendes Geräteproblem und hoffe das ihr mir bei der Lösung helfen könnt.

Fehlerverhalten:
Der Geschirrspüler läuft locker eine Std oder länger ohne Probleme, dann bricht er den Spülvorgang ab. Die Lampe „Zu-/Ablauf“ leuchtet und in der Spülmaschine steht das Wasser. Wenn ich erneut einen Spülvorgang starte, hat er gelegentlich kein Problem damit das noch stehende Wasser abzupumpen und dann auch wieder neues Wasser zuzuführen. Es kann aber auch vorkommen, das er für eine längere Zeit keinen neuen Spühlvorgang starten möchte. Das Verhalten ist recht variabel und nicht an einem festen Programmzeitpunkt festzumachen.

Fehlerdiagnose:
So wie ich nun gelesen habe zeigt die Lampe „Zu-/Ablauf“ einfach nur an das grundsätzlich ein Fehler vorliegt, was das eigentliche Problem ist erfährt man in der Fehlerdiagnose.
Wenn man in den Fehlerdiagno...
19 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4800 SCU
S - Nummer : 61/132382871
FD - Nummer : 09564820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen".

Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt,

Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840

Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS

Je...
20 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Stecker abziehen, durchmessen, sonst mißt Du die Elektronik mit.

Original Teilenummer wäre aktuell

1678013
Zulaufventil 3/4 Z 359 3X12L 220/240V
85,14 EUR netto

Bitron liefert für Miele.

Ziehe mal von den 17,60€ die österreichische MwSt ab, dann weißt, wieviel dem Händler bleibt und woher das Teil wirklich kommt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß für 17,60 brutto das ein Original Bitron ist.



...
21 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H216E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr

Fehlerbeschreibung:

- Uhr ist aus
- Kochfelder,
- Backofen,
- Beleuchtung lassen sich nicht einschalten.

Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst.

Fehlerursache und Behebung:

Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen:

UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC
470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator

Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag.

Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ...
22 - 1x F20 & fehlender Verbrauch -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS

Zitat :
driver_2 hat am 13 Mai 2024 19:24 geschrieben :
Lagerschäden sind bei Haushaltsgeräten mit Plastebehälter nicht unüblich, da die gußeiserne Nabe im Heck des Plastebehälters viel zu klein dimensioniert ist ggü den mittlerweile sehr großen Trommeln und die Tiefe der Nabe nach hinten hinaus, also der Abstand zwischen innerem und äußerem Lager heruntergefahren wurde aus Platzgründen, wegen der großen Trommeln.


Ich möchte explizit wie schon in früheren Posts von mir anmerken, daß Miele bei seinen Plastebehältermaschinen hinten eine fette 8,7kg schwere große gußeiserne Nabe drin hat. Die erste die ich auftreiben kann mit Lagerschaden, wird zerlegt bis ins kleinste Teil, also der Behälter.

Die eines deutschen Mitbewerbers wiegt nur 2,45kg, ist kleiner und ist entsprechend schlechter gegen Verwindung beim Schleudern einer teilbeladenen Trommel gewappnet, siehe Bilder.

Oben beim wieg...
23 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic
Schon als Pflichtssoldat im Bayern (Mitte 60er Jahren) konnte ich die deutsche Qualitaet erkennen. Ein Haelndlerfreund (Deutscher) im Augsburg kam mal zu mir. Ich soll draussen kommen und ein neues (Vorfuerwagen) Auto ansehen. Gerade als neue Serien ausgekommen und sogar ein Cabrio mit Ueberrolbuegel, Bahamagelb. Es hiess "912". The rest is history natuerlich, aber 5 jahre spaeter war ich 911 Bestitzer. Bei uns findet man 5x Miele Apparate, 3 x Gaggenau, und 2 x Audi's in der Garage, diese Nr. 14 und 15en Exemplare. Davor 16 VW's und der "elfer". Nun ist der Stereo "Kraftwerk" 100% US aus Binghampton, NY. Aber mehr koennte ich nicht die deutsche Qualitaet loben als gutes Geld dafuer auszugeben! Alles hier "viel, schnell und billig". Passt mir nicht. ...
24 - keine Funktion -- Geschirrspüler Miele G 6260 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6260 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei dem Gerät ist auf der Elektronikplatine ein Netzteil-IC geplatzt, leider kann man die Bezeichnung dadurch nicht mehr lesen. Kennt jemand die Bezeichnung?

Gruß
Jackson





...
25 - Bedienfeld defekt -- Ofen  Miele    H2467B
Geräteart : Elektroofen
Defekt : Bedienfeld defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H2467B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

an meinem Backofen Miele H2467B ist das Bedienfeld, die Schalterblende obsw D1/D2-B 11573921 defekt, genauer gesagt gesplittert. Ersatzteil liegt vor. Allerdings weiß ich nicht, wie man das Bedienfeld ausbaut. Die Knöpfe sind abgezogen, aber auch anhand der Explosionszeichnung ist nicht zu erkennen, was genau ich tun muss. Hat jemand einen Tipp?

Fotos anbei:
- Explosionszeichnung
- Foto mit eingebauter zersplitterter Blende
- Neue blende vorne und hinten

für Tipps bin ich sehr dankbar.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Cropduster am 27 Apr 2024 14:52 ]...
26 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 14
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1270 SCVI
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

Habe hier eine Miele Spülmaschine G 1270 SCVI mit Fehler F14 - dann liegt normalerweise ein Fehler im Bereich der Umwälzpumpe vor.

Bin verzweifelt, habe schon alles getestet, was mit dem Fehler in Zusammenhang stehen könnte, doch alles scheint in Ordnung:

- Umwälzpumpengehäuse geöffnet: keine Fremdkörper/Verstopfungen, das Flügelrad sitzt fest auf der Achse und lässt sich leicht drehen.

- Motor-Wicklungswiderstände durchgemessen: Zwischen den äusseren beiden Anschluss-Kontakten 67 Ohm, zwischen den inneren Beiden 55 Ohm. Das scheinen normale Werte zu sein.

- Druckschalter demontiert und getestet: Klickt ganz normal beim Reinpusten wenn man das zweite Loch zuhält. An den Anschlusskontakten lässt sich beim Betätigen mit einer Bleistiftrückseite ein ganz normaler Schalterwechsel messen.

- Startkondensator ausgebaut und gemessen: Knapp 10 y-Farad, das passt ebenfalls zum Wert des Bauteils.

Jetzt fällt mir nix mehr ein, woran kann es noch liegen ?

Zum genauen Verlauf de...
27 - Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele? -- Neue Waschmaschine benötigt. Empfehlung gesucht, BSH oder doch Miele?
Servus,

Offtopic :

Zitat : Wir haber vor 14 Tagen nach 18 Jahren unsere Bauknecht gegen eine neue getauscht, weil -- es muss mal was neues her.
Einfach so? Ohne Defekt? Gibt keinen Sinn, auch nicht wegen des Energieverbrauches. Bis man den Anschaffungspreis eines Neugerätes herein holt durch den Minderverbrauch an Strom und Wasser, kauft man schon wieder ein Neugerät bei der heutigen zu erwartenden Lebensdauer.
Ich selbst hab vor ein paar Tagen den "Geburtstag" unserer Miele W830 gefeiert: 29 Jahre und bisher nur 1x ein Defekt, das waren die Stoßdämpfer, die mich rund 25 Euro gekostet haben. Ist auch schon wieder ein paar Jahre her, sollte vi...
28 - funkuhr -- Herd miele h383EP-KAT

Zitat :
mielepaco hat am 12 Apr 2024 17:47 geschrieben :
Geräteart : Elektroherd
Defekt : funkuhr
Hersteller : miele
Gerätetyp : h383EP-KAT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Für den H383EP-KAT hat Miele seinerzeit ein Funkuhrmodul angeboten.
Leider finde ich die Ersatzteilnummer nicht auf der Miele Homepage in den Ersatzteillisten.
Hat jemand die Nummer zur Hand?


Das Verbi9ndungskabel gibt es nicht mehr

4897090
Ausgelaufen
Verbindungskabel
ohne Abbildung im Teilekatalog, aber ganz unten gelistet
14,71 EUR
Preis pro Stück

Das Funkmodul ist im Zubehörkatalog von 2005 den ich hier habe noch zu finden, hat die Teilenummer

4913700
75,00€ netto
noch liefe...
29 - vibriert, mechanische Geräusc -- Waschmaschine Miele W 4144 softronic waterproof

Zitat :
Killing hat am 19 Mär 2024 14:32 geschrieben :
Moin, an der gesamten Fronten, Tür innen und außen usw, ist kein Schild. Ob auf der Rückseite der Maschine weiß ich natürlich nicht....Wenn ich was finde poste ich es.



Wo hast die Kiste her ?

Nur die, die was zu verbergen haben, verkaufen Miele gebrauchte ohne alle Aufkleber. ...
30 - Trommelkreuz gebrochen -- Waschmaschine Miele W3241 WPS
Sooo,

vielen Dank an Thomas für das Trommelkreuz. Herpes hat sich selbst übertroffen, in weniger als 24 Stunden zugestellt. Wahnsinn.

Es passt auch bestens auf die 6kg Schontrommel.

Unterschiede: Thomas hat die Schrauben mitgeliefert, daher weiß ich nun: Die sind zu kurz, die originalen also besser nicht kaputt machen.

Falls jemand die kürzeren Schrauben gebrauchen kann...

Die Welle ist ca.5mm länger. Allerdings nur in Form der Verzahnung für das Riemenrad. Das sollte kein Problem sein mit was passendem zum Unterlegen der Befestigungsschraube.

Der Laufring scheint ein anderer zu sein.

Repsatz 05387006 dürfte ja der richtige für die w3241 sein.

Nun dürfte ich für den Bastard aber wohl den passenden Laufring für das Stahltrommelkreuz benötigen.

Möglicherweise könnte der Repsatz 1778963 der jenige für den Bastard sein.

Da bin ich mir aber unsicher, da so ziemlich jeder andere Teilenummern für den Inhalt angibt.

Der Wellendichtring ist am konfusesten. Im Satz 1778963 es mal ein 35-76-10/18 mal ein 35-76-10/14. Die Teilenummern sollen 4385970, 4385971, 4385972, 4385973, 4385974, 5387003 sein.

Satz 05387006 soll einen Wedi
35-76-10/18 Miele-Nr. 5930873 haben.


D...
31 - Leitungselektronik 751 Miele -- Leitungselektronik 751 Miele

Zitat :
Jornbyte hat am 12 Jan 2024 14:29 geschrieben :
https://kremplshop.de/geraet/miele-da-265-2-da265-2-8804874393


alles "nicht lieferbar" ...
32 - Wasser Zufuhr prüfen -- Waschmaschine   Miele    W985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser Zufuhr prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W985 WPS
S - Nummer : 10/47910741
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
miir ist klar, das war die Ursache der Wasserzufuhrschlauch oder das Magnetventil defekt sein könnte.
Ich habe beides schon überprüft und den Schlauch schon gewechselt.
Auch das Magnetventil wurde gewechselt alle Teilesind gebraucht gewesen von einer Ausgeschlachteten Maschine , trotzdem kommt immer ab und zu der Fehler wieder

Der Fehler tritt auf, wenn das Programm zum Abschluss noch mal Spüllen möchte bevor es schleudert.
Ich habe zwei Videos dazu gemacht vom Spiel und den Schlauch, wo das Wasser zugeführt wird. Ich bin mir nicht sicher, ob das so in Ordnung ist..


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am  3 Jan 2024 14:53 ]...
33 - Telefonhörer und 002 -- Wäschetrockner Miele TKB450 WP

Zitat :
stoa hat am 30 Dez 2023 14:36 geschrieben :
Ich dachte, ich warte auf das Ersatzteil, bevor ich den Trockner öffne: Es war das Kabel



Hatte ich noch nicht, bisher hatten immer die Sensoren die Kennlinie verlassen, da muß es eine schlechte Serie gegeben haben die Miele geliefert bekam, denn das hatte ich an den T1 schon öfter und schon zweimal bei einer W1, alles Index 10 der ersten Serie.

...
34 - Gegensprechanlage surrt -- unbekannt unbekannt

Zitat :
Cfant hat am 14 Dez 2023 09:57 geschrieben :
In Österreich kann sehr viel auf den Mieter abgeschoben werden.


Dazu müsste man gemäß dem leeren Profil des Fragestellers wissen, wo er residiert, schließlich korrospondiere ich zB bis CA/USA für Miele Waschmaschinen.

...
35 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842

Zitat :
prinz. hat am 14 Dez 2023 08:33 geschrieben :
Der ist von 16 der hat seine Lebensdauer erreicht
Nächstes mal nen normalen Kondenser kaufen nicht son Mist



Hast Du einen Überblick über den Neugerätemarkt ? Wohl nicht, denn es gibt kaum noch "normale klassische" und die WP TR sind per se mittlerweile "gut" in der Haltbarkeit, mein Kollege der hauptberuflich Haushaltsgroßgeräte aufbereitet, sagt, daß bis auf ganz wenige Ausnahmen die WP TR von BSH und Miele sehr gut sind in der Langzeithaltbarkeit und auch die Elux sind nicht die schlechtesten.

Wie bei den Menschen: Die einen sterben früher, die anderen später. ...
36 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein

Zitat :
hagmat hat am 16 Nov 2023 14:35 geschrieben :

Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2023 08:16 geschrieben :
Wo, was ?

Konkret.


Bin nicht sicher, ob ich hier links zu Ama... posten darf.
Wenn man da z.B. nach der Miele WSD 323 WPS sucht und bei Rezensionen auf die 4% mit nur einem Stern klickt, liest man irre Sachen.

Klar ist, dass es diese 4% absolut unzufriedenen Kunden auch bei allen anderen Marken gibt - aber wenn ich nahezu das Doppelte für eine Miele zahle, erwarte ich halt auch mehr als Durchschnitt.


Von 422 Bewertungen sind 87% 5 Sterne.

Kommen wir zu den 4%:

Erste Bewertu...
37 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Bosch WTR85V90ES/04

Zitat :
Juan_Lapa hat am 14 Nov 2023 16:07 geschrieben :


Aber das Ganze kommt mit einfach spanisch vor und von meinem einfach strukturierten Empfinden ist die Luft im Vorlauf einfach zu kalt.


Unser alter Miele T8627 mit EEK A geht noch auf 80°C hoch.

Sind alle Luftwege piccobello sauber ?

...
38 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5196 SCVi XXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,

es war gerade ein Mielevertreter hier, der hat gemeint ev. sei die Laugen (Umwälz)pumpe defekt. Er hat dann an der Steuerung etwas geändert, Maschine ist wieder gelaufen. Wird sich aber in den kommenden Tagen zeigen, ob die Pumpe futsch ist.
Die Pumpe kostet 600.- ohne Arbeit!!! Ist ja unverschämt, für so ein Plastikteil. Dafür krieg ich ja eine Edelstahlpumpe IP65 LOL.
Mit Arbeit kostet der austausch ca. 1000.-, da müsste man sich überlegen, ob man nicht eine neue Maschine kauft, war er der Meinung. Also ganz ehrlich: wegen so einer "billigen" Pumpe einen Maschine wegwerfen, die etwas über 10 Jahre alt ist???

Kein Wunder ertrinken wir im Elektroschrott, wenn die Ersatzteile derart überteuert sind.

Offensichtlich gibt's ja diese Pumpe noch als Ersatzteil (nehme an, Miele hat nicht für jeden Typ eine andere Pumpe). Weiss jemand, wo ich so eine Pumpe herbekomme, oder ev. welche Maschinen die selbe Pumpe verwenden?

Viele Grüsse

Tom


[ Diese Nachricht wurde geände...
39 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F8: Pump,Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W487S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Wenn Sie den Schleudergang direkt nach dem Einschalten der Waschmaschine starten, funktioniert er korrekt, 1800 U/min, und wenn er fertig ist, schaltet sich die Pumpe aus.
Wenn Sie nach dem Einschalten der Waschmaschine eine Minute (oder länger) warten und dann den Schleudergang starten, läuft die Pumpe ununterbrochen, die Trommel nimmt keine Drehzahl auf und nach dem Ende des Schleudergangs bleibt der Fehler F8 bestehen die Erinnerung.
Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, d...
40 - Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst -- Geschirrspüler  Miele G500-900 Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt - Gelöst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G881 SCI (betrifft alle G500-G900 Modelle)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine hatte am Anfang das Problem das im normalen Spülprogramm das Programm vor dem Trocknen stehen blieb und das Wasser nicht mehr abgepumpt wurde.
Mit dem Vorspülprogramm konnte das Wasser dann abgepumpt werden.

Reinigung der Maschine brachte für kurze Zeit abhilfe aber dann trat der Fehler wieder auf.

Nach Fehlersuche im Forum war die Fehlerquelle wohl der Niveauschalter.
Ich habe einen neuen Niveauschalter eingebaut und damit war der Fehler behoben.

Den ausgebauten Niveauschalter habe ich nach dem Wechsel zerlegt um zu verstehen was der Defekt war.
Kontakte und Membran sind in einwandfreien Zustand, aber die Membran kann die Kontakte nicht mehr bewegen. Im Laufe der Jahre hat sich eine Dreck-/Fettschicht auf der Membran angesammelt die das freie Bewegen der Membran blockiert.
Hier noch ein paar Bilder -- die sprechen für sich selbst.









[ Diese Nachricht wurde ge...
41 - Fehler E24 -- Geschirrspüler Bosch SMI69N12EU/01
Jau,
Maschine läuft scheinbar(hab jetzt nur 1x durchlaufen lassen) wieder ohne Fehler E24 zu setzen.
Einzig das Spülergebnis ist jetzt nicht besser geworden,obwohl mit 70° gespült
wurde.
Meine Frau war ein bisschen entäuscht.Waren aber auch nur 2 Läufer auf den Töpfen.

Wir hatten jetzt gedacht, das die neue Pumpe mehr Druck aufbaut als die alte
mit ihrem Lagerspiel und das Spülergebnis merklich besser wird.

Erstmal vielen Dank an alle die sich an meinem Thema beteiligt haben.

Ihr hattet euch im letzten Post ein wenig über die Qualitätsmerkmale einger Hersteller ausgelassen.
Ist Euer Ranking bei Wamas und Trocknern ähnlich?

Die Maschinen sind bei mir auch 14 und 16 Jahre(Wama Bosch ,Trockner Miele) alt.

...
42 - Motor läuft zu langsam + heiß -- Gardena Highcut 48
Der Anker / Rotor sieht übel mitgenommen aus, da fehlen auch Kunsststoffstege, wie es aussieht.

Zitat :
driver_2 hat am 28 Sep 2023 14:53 geschrieben :
Auch die ehemaligen Miele MRT3# Motoren mit Kollektor sind Gleichstrommotoren.

Ist nicht unüblich.


Sind die Motoren dann nicht auch üblicherweise nur für Reglerbetrieb ausgewiesen?

...
43 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903

Zitat : Im Testforum den QUOTE Button oben mal ausprobieren.
Testforum hab ich leider nicht gefunden.
Will mich jetzt aber auch nicht an desem Nebenthema verzetteln.
Wird schon irgendwie funktionieren.
Ich bin nicht nur bei Elektronik, sondern auch bei Computerkram und bei Foren ein Laie, sorry.
Hatte aber bei meinen wenigen anderen Foren-Erfahrungen damit keine Probleme, nachdem ich herausgefunden hatte, daß so was überhaupt existiert

Zitat : Anleitung lesen.
Upps.
Ja.
Tschuldigung.
Abwegiger Gedanke, bin ich tatsächlich nicht drauf gekommen. Mag daran liegen, daß in denen, die ich in den letzten Jahren gelesen habe, absolut nic...
44 - Heater Pressure Swtch undicht -- Geschirrspüler   Miele    G894 SCI PLUS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heater Pressure Swtch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G894 SCI PLUS
S - Nummer : 26/63809089
Typenschild Zeile 1 : TYP: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

Nachdem von der Suche nach "Zu/Ablauf"-Fehlern als eine Ursache der Waterproof/Aquastop genannt wurde, habe ich unseren Geschirrspüler auf der linken Seite geöffnet, und das darin stehende Wasser aus der Bodenwanne gewischt.

Bei einem Testwaschgang habe ich gesehen, dass wenn die Maschine Wasser zieht, aus einem runden Teil, was im englischen Wartungshandbuch als "Heater Pressure Switch (B1/10)" bezeichnet wird, ordentlich Wasser in die Wanne läuft.

Vermute ich richtig, dass der deutsche Begriff dafür der "Durchflussmengenmesser" ist?

Das Teil, was ich meine, ist im ersten Bild zwischen den schwarzen Schläuchen im Hintergrund. Man sieht auch einen Wassertropfen darunter hängen.

Bekomme ich das Teil irgendwie wieder dicht? Oder gibt es das noch als Ersatzteil? Wenn ich im oben verlinkten Ersatzteilshop nach G894 suche, und dann den Link zum Modell ...
45 - Wasser läuft -- Kühlschrank   Miele    KFN 37232 iD
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Wasser läuft nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KFN 37232 iD steht ganz hinten im Montagebuch
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, Leute. Das Wasser im Kühlschrank läuft nicht ab. Ich habe dieses Loch im Bild gereinigt und trotzdem fließt es nicht ab. An der Dichtung liegt es glaube ich auch nicht. Woran kann das liegen?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: MauriceMeppen98 am 14 Sep 2023 21:15 ]

Titelbetreffzeile zu KFN 37232 iD geändert, es stand KM6012 für Kochmulde drin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Sep 2023  9:33 ]...
46 - schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele G 648 SC-i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 648 SC-i
S - Nummer : 22/45473391
FD - Nummer : HG 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Die Spülmaschine Miele G648 SC-i schaltet nicht ein.
vor ca 14 Tagen trat dieser Fehler bereits einmal auf.
Mit heftigem Zuschlagen der Tür wurde das "repariert", die Kontrollleuchte ging an und der Spüler liess sich starten (triumphierender Blick der Ehefrau ).
Heute hilft auch kräftiges Zudrücken der Tür nicht.

Es liegt der Verdacht nahe, dass am Türverschluss ein Schalter / ein Kontakt (??) nicht betätigt wird oder defekt ist.
Der obenliegende Hebel, der beim Schliessen der Tür betätigt wird, rastet hörbar ein.

Bedienblende ist abgenommen, zwei Schrauben am Schloss sind gelöst. Aber das Schloss "hängt irgendwie" hinter der Blechverkleidung.

Wie kann man das Türschloss und/oder den Schalter ausbauen?
Welches Ersatzteil benötige ich?

...
47 - Ablasten auf 800 Watt -- Wäschetrockner   Miele    Novotronic T679C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ablasten auf 800 Watt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T679C
S - Nummer : Nr.00/30756268
Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 3450W 16A
Typenschild Zeile 3 : Type: HT01-1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, damit ich den Wäschetrockner mit meinem Balkonsolar-Strom betreiben kann, möchte ich ihn ablasten auf 800 Watt (vgl. Umbau Waschmaschine Miele W985 auf 800 Watt). Könnt Ihr mir sagen, wie das gehen könnte?


Geräteart korrigiert, war als Waschtrockner eingetragen, ist aber Wäschetrockner

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 25 Aug 2023 14:12 ]...
48 - Ablauf-Zulauf LED blinkt -- Geschirrspüler   Miele    HG 01 Modell G657 SCI
FreddyPabsch schrieb am 2023-08-19 11:46 :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablauf-Zulauf LED blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 Modell G657 SCI
S - Nummer : 00/53970706
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

hier ist das Ablaufprotokoll zur Nachverfolgung:
---------------------------------------------------
1. Nach dem Einschalten startet die Spülmaschine im eingestellten Normal-Programm.
Die Spülmaschine beginnt mit dem Abpumpen des Restwassers im Sumpf, was etwa 60 Sekunden dauert.
2. Anschließend öffnet das Wassereinlaufventil und das Gerät zieht eine Wassermenge von etwa 5 Litern. Dies wurde mittels eines Eimertests gemessen.
3. Danach startet die Umwälzpumpe, um das Wasser durch die Sprüharme im Inneren der Spülmaschine zu pumpen.
4. Nach einigen Minuten schaltet sich die Umwälzpumpe ab, und gleichzeitig wird die Fehlermeldung angezeigt: Die Ablauf-Zulauf-LED beginnt zu blinken.

Ich danke euch im Voraus für eure Zeit und eure Unterstützung.

Vielen Dank und beste Grüße,
Freddy


[ Diese Nachricht wurde geändert von: FreddyPabsch am 19 Aug 2023 14:15 ]

[ Diese Nachricht...
49 - Blinkende LED -- Waschmaschine   Miele    W3241 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Blinkende LED
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3241 Softronic

Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag
Bei meiner Miele W3241 Softronic zeigt sich folgendes Fehlerbild:
Die LED für Start, Drehzahl und Waschen blinken im Takt, dazu hört man ein Relais, welches im gleichen Takt klickt.
Im Fehlerspeicher ist der Fehler F10 abgelegt.
Wenn man die Maschine einen Tag stromlos macht und dann ein Programm startet,holt sie Wasser und fängt auch an zu drehen, nach einer gewissen Zeit zeigt sich dann das Fehlerbild.
Ich hab mir schon einen Wolf gesucht im Netz, hab aber nicht wirklich was zu genau dieser Maschine gefunden.
Ich hoffe hier weiß jemand Rat.
Gruß DH

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: DocHifi am  6 Aug 2023 14:42 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  6 Aug 2023 20:25 ]...
50 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425

Zitat :
Miele W425 Waschmaschine hat am  5 Aug 2023 09:57 geschrieben :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W425
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

[Hat die Waschmaschine eine Sicherung?]

wir haben eine sehr alte Miele Waschmaschine W425. Gestern habe ich eine Bettdecke mit dem Feinwaschprogramm gewaschen und als ich die Wäsche rausgeben wollte, war die Sicherung gefallen und es stank komisch nach Gummi ähnlichen Geruch. Ich konnte die Waschmaschine nicht mehr öffnen, habe dann manuel das Wasser abgelassen.

Ich habe dann die Sicherung wieder rauf gegeben aber es funktioniert nichts mehr.

Hat die Waschmaschine auch eine Sicherung eingebaut?

Was könnte sonst noch das Problem sein?

Danke im Voraus und beste Grüße,
Hannes



Bild der...
51 - Wäsche kommt klamm raus -- Wäschetrockner Miele Novotronic t 223
Habe drei Begriffe hingeschrieben, verstehe die Rückfrage nicht.

Immerhin zwei habe ich gefunden:

52 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Kaum feststellbar für uns, ob das Wasser aufgeheizt wird da das Programm wie beschrieben jetzt immer schon unmittelbar nach Wassereinlauf stehenbleibt. Oder?

Könnte das alles vielleicht nur an der Lukentür liegen? Weil, wenn ich die schließe, bekomme ich die nur noch per Notfallhebel auf; und auch dann nur nach mehreren Versuchen.

Siemens-Service meinte, dass die Maschine eventuell eine Schaumbildung registriert, jetzt frage ich, ob ich da selber mal nachsschauen könnte. Bzw. ob und wie man das Ding als Nichtfachmann dazu einfach so mal aufbekommt. Bei unserer alten Miele damals wäre das kein Problem gewesen.

Nach dem jetzt zweiten Ausfall einer Siemens iq300 und jetzt iq700 nur kurz nach Garantiezeit, haben wir irgendwie das Vertrauen verloren.

Taugt eigentlich LG was? Wurde uns im Mediamarkt als beste Wahl im unter 500 EUR-Bereich,das wäre auch unser absolutes Maximum, empfohlen.

Oder Gorenje oder liebe Beko?

Ein Bekannte meinte: Constructa; aber wäre doch im Grunde auch wieder Siemens/Bosch und nicht wesentlich günstiger, oder.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:34 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 14 Jul 2023 17:39 ]...
53 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS

Zitat :

1:Dichtring: 11086740
Faltenbalg: 09929281

2:Unsere Einstellungen:
Waschprogramm Baumwolle 60° Hygiene
keine Vorwäsche
Wassererhöhung
Waschmittelbehälter annähernd voll

3:Die Miele-App meldet:
2 kWh
80 L Wasser (ich finde das ist viel)
Laufzeit 2:30

4:Die WaMa auf Deinem Bild hat keine Türmanschette?

5:Ich habe geschaut: die PWM 507 liegt schon bei 3,5k€




1: Die Nummern passen, sind die Silikonvarianten

2: 60°C ist OK, ohne Vorwäsche der Kern Deines Problems: die ölige Lauge wird Stundenlang im Kreis gerührt und hat daher genug Zeit massiv auf die Gummi einzuwirken. Vorwäsche muß zwingend dazu, ich würde 2/3 des WM dort dosieren, 1/3 in die HW und die VW Dauer verlängern über die PO siehe Anleitung.

3: Normverbräuche vom Prospekt lassen sich nur im Labor nachvollziehen. Mach die App zu und schau da nicht rein. Das ist alles Regelkonform. ->
54 - Kühlt nicht mehr richtig -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K37682 iDF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : K37682 iDF
S - Nummer : 17/710808644
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo in die Runde, habe festegestellt, dass unser Kühlschrank, Miele K37682 iDF nach dem Putzen/Abtuane des Gefrierfaches nicht mehr richtig kühlt.
Im Turbomodus fährt er die Temperatur runter und auf Zieltemp 3-4°C. Sobald diese erreicht ist schaltet das Gerät wieder auf "Normalmodus um und die Temperatur geht hoch bis auf 14 bis 15°C.

Was kann das sein - hab schon gelesen dass da ein Sensor defekt sein kann - aber warum gehts dann im Tubromodus?
Kann es was mit dem Abtauen zu tun haben - meine Frau meinte etwa ne Stunde war das gerät ausgeschaltet.

ich hatte schon vor Wochen mal das gefühl dass er nicht mehr richtig kühlt - aber nicht zwingend auf die Reinigungs und Abtauaktivitäten meiner Frau geachtet,...


Gerne um Rm - zu hoffentlich einem DAU-Problem

Grüße
Mannitou
...
55 - Trommelstern gebrochen -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W 537
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelstern gebrochen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W 527
S - Nummer : 40/690774971
FD - Nummer : M-Nr. 06082260
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Spezialisten,

ich bin neu hier im Forum habe aber schon einges an Wissen von hier hochgetaucht. Deshalb jetzt auch die Anmeldung hier.
Ich hätte 2 Fragen zu unsrer Novotronic:

1. Frage:
Bei unserer Novotronic ist der Trommelstern gebrochen. Deshalb habe ich die Trommel ausgebaut und möchte nun zwecks Reinigung und um Bruchstellen zu reparieren auch die Bedieneinheit oben (die schräggestellte) ausbauen. Wie geht das? Alle 3 Blechwände der Waschmaschine sind schon draussen, ich sehe aber keine Schraube, die ich noch lösen könnte.

2. Frage: Da die Novotronic gerade so schön frei vor mir steht, und also Urlaub hat, bis das Ersatzteil da ist, wüsste ich gerne, ob es Teile gibt, die es lohnt, jetzt zu tauschen? Z.B. die Kohlebüsten oder die Stoßdämpfer? Eigentlich ist die letzten 14 - 16 Jahre alles klaglos gelaufen, insofern scheue ich etwas, auf Verdacht daran herumzuschrauben.

Ich habe alle Nummern, die ich unter der ...
56 - Waschprogramm aussetzer -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W194
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschprogramm aussetzer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W194
S - Nummer : 57 / 124943237
FD - Nummer : 09686470
Typenschild Zeile 1 : W 194 WCS
Typenschild Zeile 2 : HW 16
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 09686470
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen. Möchte meinen Eltern mit Ihrer Waschmaschine Marke Miele Toplader helfen. Dumme Sache- Der Fehler Tritt nur manchmal auf. Waschprogramm wird in der Mitte unterbrochen und Anzeigelampen Flackern. Beim Öffnen und Schliessen Deckel klick es und Anzeige Lampen manchmal an, manchmal aus. Gestern hat mein Vater ien Video gemacht. Alle Tueren offen und ein deutliches "klicken" zu hören. AUf den ersten Gedanken hin wuerde ich sagen irgendein Kontakt-Problen, Relais oder Kontakt. Nur das ruetteln an Leitungen hat nichts gebracht. Hat jemand vielleicht eine bessere Idee? Das klicken begann nach ca 30 sekunden. Was ist das??Sieht so aus als kann ich ein Video nich uploaden. dann einfach vorstellen: Alle Tueren offen ein Klick/Klack alle 15/20 Sec. Danke fuer etwaige Tips. Gruss









[ Diese Nachricht wurde geänder...
57 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS
Habe mir jetzt mal eine Demontage der neuen W1 Maschinen angeguckt und es scheint als wenn die Modelle überhaupt keinen Schlauch vom der Pumpe zum Waschmittelfach zwecks Belüftung haben. Ich kann bei meiner Pumpe auch keine dritte Öffnung erkennen. Nur eine für den Schlauch zur Trommel und zum Abfluss. Das heißt, dass der Unterdruck in der Pumpe überhaupt nicht ausgeglichen wird und dies führt wiederum zu dem o.g. Symptom. Da dieser Schlauch am häufigsten verstopft ist, kann ich mir vorstellen, dass dieser aus dem Grunde entfernt wurde. Aus meiner Sicht dennoch eine fragwürdige Designentscheidung...

Wir haben um die Ecke eine Werkstatt, die alte Miele Maschinen wieder fit machen und von den neuen Maschinen abraten. Ich hätte mal auf ihn hören sollen

Evtl. könnte man eine der alten Pumpen nehmen und mit einem Y-Stück einen solchen Schlauch anbringen. Bin eigentlich ein Freund von hacky Lösungen, aber da die Maschine ja auch kein zufriedenstellendes Waschergebnis liefert, lohnt sich das wahrscheinlich in dem Fall nicht.

Obwohl bei zweiter Überlegung wurde dieser Schlauch wohl eher genutzt um das Waschwasser wieder hochzupumpen und von oben auf die Wäsche geben. Das geschieht jetzt vorne an der Trommel. Tr...
58 - Schlauch an Umwälzpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 2181 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schlauch an Umwälzpumpe leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2181 SCVI
S - Nummer : 79302474
FD - Nummer : HG 03
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Liebe Freunde der Reparatur,

unsere Miele Spülmaschine hat vor ein paar Tagen fleissig Wasser gespuckt. Ich konnte einen der Schläuche, die zur Umwälzpumpe führen (s. Foto) als Verursacher identifizieren. Der Schlauch scheint sich einfach altersbedingt in seine Bestandteile aufzulösen (viel spröder Kleinkram, ebenfalls s. Foto).

Leider ist es mir nicht gelungen, die Teilenummer des Schlauches zu recherchieren (mangels Explosionszeichnung, die ich ebenfalls nicht finden konnte), ebenfalls konnte ich kein passend klingendes Ersatzteil auf verschiedensten Ersatzteil-Websites finden.

Weiß jemand Rat? Derzeit bin ich nichtmal sicher, wo der Schlauch hinführt und ob ich das andere Ende ebenfalls leicht/per Schelle abmachen und wieder befestigen kann.

Ach und noch eine Frage "nebenbei": gibt es wirklich keine Suchen-Funktionalität hier im Forum? Ich habe lange gesucht, und in den FAQ wird auf ...
59 - Trommelrand braun verfärbt -- Waschmaschine Miele WKR770WPS
Hallo driver 2,

Jetzt sind wir auf einer linie,

Danke, für dein Angebot,
Ich habe jetzt ein paar informationen mit denen ich mit dem Händler in Kontakt treten kann, vielleicht ist er auch gewillt zu reparieren.

Du hast bei einem anderen bei einer 14-16 jahr alten maschine die wirtschaftlichkeit in Frage gestellt, wie siehst du das bei unserer mit 8 jahren, wenn das problem behoben ist sollte sie doch noch eine weile laufen.

Je nach dem wie es ausgeht, würde ich das schon selbst machen, motoren zerlege ich auch und setze sie wieder zusammen.

So lange kein Miele Spezialwerkzeug notwendig ist.

Ich werde die Tage das Gespräch suchen, und melde mich dann wie es ausging.

Schönen Sonntag noch ...
60 - Totalausfall -- Wäschetrockner Miele T8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Totalausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626 WP
S - Nummer : 55 / 090445959
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Typenschild Zeile 2 : 220-240V~50Hz
Typenschild Zeile 3 : 1.08 - 1,14 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrocker hat von heute auf morgen seinen Geist aufgegeben. Das Display bleibt komplett aus und auch die Trommelbeleuchtung schaltet nicht ein.

Ich habe bereits versucht, die Spannungsversorung mit einem Multimeter zu prüfen. Am Schalter (Taster) liegt Spannung an und auch der ELP 365 wird versorgt. (Ob die anliegenden Spannungen korrekt sind, kann ich leider nicht beurteilen.) Über die Suche bin ich bereits auf vergleichbare Probleme mit einem durchgebrannten IC gestossen. Meine Vermutung ist, dass es sich hier um dasselbe Problem handeln könnte. Ich habe auch bereits nach einem günstigen Ersatzteil gesucht (ELP365) bin aber leider nicht fündig geworden. Meine Platine hat die Mat. Nr. 07675031 und diese ist leider nicht zu finden.

Kann mir jemand sagen ob man auch die Mat. Nr. 07675030 verwenden kann oder hat jemand eine
07675031 zu verkau...
61 - Undicht beim Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Undicht beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

unser Miele WT945 Waschtrockner ist nur beim Trocknen undicht. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit tropft Wasser aus der Bodenwanne.

Ich habe daraufhin die Abdeckplatte abgenommen und die Schläuche an den Magnetventilen geprüft. Dort ist nichts abgerutscht. Von oben her scheint das Gerät komplett trocken zu sein.

Gerätedaten des WT945:
Seriennummer: 00/49941829
Type: HWT01

Hat jemand einen Tip?

Herzliche Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alfaspray am 14 Apr 2023 14:17 ]...
62 - Summer nachrüsten? -- Wäschetrockner   Miele    TCB150WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Summer nachrüsten?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TCB150WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

mir ist ein Trockner TCB150WP von Miele zugefallen, der mein altes Gerät ersetzt hat. Der trocknet super, aber ...

Überrascht stelle ich fest, dass der über keinen Summer (Piepen bei Programmende) verfügt. Im Einstellungsmenü werden die entsprechenden Stellen (P05 und P19) auch einfach übersprungen. Prinzipiell kann das Gerät Geräusche machen, also die Hardware ist vorhanden.

Meine Frage: Kann man die Summerfunktion nachrüsten oder nachrüsten lassen? Gibt es vielleicht für den Endkunden unzugängliche Einstellunsmöglichkeiten, um das Feature zu aktivieren? Erwägungen zur Erhaltung der Herstellergarantie spielen keine Rolle.

Wenn sich keine Lösung findet, muss ich mir was mit Raspberry Pi und Bilderkennung basteln






[ Diese Nachricht wurde geändert von: dml72 am 14 Apr 2023  8:04 ]...
63 - Trommel zuckt nur -- Waschmaschine   Miele    W 704
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel zuckt nur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 704
S - Nummer : Motor MRT01-606/2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Über die letzten Monate wurde das Zucken der Trommel nach links und rechts beim Befüllen immer häufiger, bei zirpenden Geräuschen nach links, bis sie jetzt überhaupt nicht mehr anläuft.

Es macht ein nur leichtes "Srrp", aber selbst Bullauge öffnen und von Hand ein Stück weiter drehen hilft nicht mehr.

Ich habe den Motor ausgebaut, der Kollektor ist schwarz (!) und die Kohlen haben nur ca 5mm Rest. Ist dies die Ursache?

Oder sind Kondensatoren hinüber, und wo sitzen die im Zweifelsfall?
Das Gerät ist ja nun 35.

Ich würde mich freuen, wenn mir eine Richtung (Basteln oder entsorgen) angegeben werden könnte. Kohlen kann ich wechseln, aber an die Schaltplatine traue ich mich nicht ran.

Grüße

Edit: Bild mag nicht laden, trotz 150kB

[ Diese Nachricht wurde geändert von: cxfahrer am 16 Feb 2023 14:54 ]...
64 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle   Miele    M8160-2

Zitat :
Jornbyte hat am 14 Feb 2023 19:20 geschrieben :
Ich hab 3sec. gebraucht um es zu finden.



Dachte ich mir auch bei einem Miele Gerät, wo man Miele Ersatzteile herbekommt.

...
65 - Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger? -- Woher bekomme ich Entstörkondensator für Festool Staubsauger?

Zitat : Wie auch viele andere Entstörkondensatoren. Es muß also nicht das teure Miele Teil sein.Das abgebildete Teil ist aber kein einfacher XY-Kondensator sondern ein Entstörfilter, der noch eine Doppeldrossel 2x 5mH enthält.
Der Hersteller wird 1984 das Teil nicht ohne Grund eingebaut haben, denn solche Filter sind schon deutlich teurer als simple Kondensatoren.

Fragt sich, ob man den dadurch erreichten Schutz der AM-Rundfunkbänder heute noch braucht, nachdem alle deutschen und die meisten europäischen AM-Sender längst abgeschaltet wurden, und die Langwelle und Mittelwelle von zahllosen Schaltnetzteilen vermüllt wird.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Jan 2023  4:11 ]...
66 - F105 Servicetechniker rufen -- Waschmaschine Miele WMG120WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F105 Servicetechniker rufen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMG120WPS
S - Nummer : 14/ 147812104
FD - Nummer : 09580630
Typenschild Zeile 1 : HW18
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe eine 6 Jahre alte Miele WMG120WPS Waschmaschine.
Ich hatte im Keller etwas Hochwasser, dadurch war die Elektronik der Maschine defekt.

Ich habe das Steuerungsmodul ausgebaut und durch "repartly" reparieren lassen. Soweit so gut, die Maschine lässt sich wieder einschalten.
Nach ein paar Sekunden bekomme ich die Fehlermeldung F105.

Was ich bis jetzt herausgefunden habe, scheint es was mit der Luftfalle zu sein.
Also habe ich die ausgebaut, war relativ sauber aber trotzdem gereinigt. Der Schlauch war auch ok. Den Sensor am Ende des Schlauchs habe ich getauscht (Bekannter hatte noch einen neuen).
Das zwei Kabel zur Steuerung habe ich geprüft, sind auch ok.
Hat nichts gebracht.

Was mir noch aufgefallen ist, im Einspühlkasten riecht es leicht verschmort.

So nebenbei bemerkt, das TwinDos System war bei mir auch nicht dicht, habe ich durch den Schaden jetzt entdeckt. Bodenplatt...
67 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
besten Dank für die schnelle Rückinfo.

Ich habe bisher für meine W 3240 WPS von 2008 noch keinen eindeutige Explosionszeichnung, Fotos o.ä. gefunden um mir 100%ig sicher zu sein,
wie meine Trommel mit dem Trommelstern und dem Bottich drumherum aufgebaut ist.

Im Netz habe ich auf Youtube einen Film von Adam Wilczek, mech2you.com,
gefunden.
Titel: "Miele W1 Waschmaschine Trommel locker und macht Geräusche.."

Frage: sieht die Trommel meiner W 3240 auch so aus, bzw. ist die auch
so mit dem Stern befestigt ?
Falls ja, würde ich von einer Reparatur Abstand nehmen.


Da wir mit 14 störungsfreien Jahren nicht unzufrieden sind, haben wir uns vorsorglich schon mal nach einer neuen Miele umgeschaut.
Als die bessere Ausführung von Miele hat man uns die
"WWE 360WPS PWash&8kg W1 White Edition" für 1.299 Euro empfohlen.

Mit den jetzigen Erfahrungen würde ich eine Kaufentscheidung schon davon abhängig machen, wie diese Maschine ausgeführt ist bezüglich Trommel, Trommelstern, Befestigung, Material Alu o. Stahl, etc.

Kann mir hierzu jemand etwas sagen ?


Grüße
Reinhard





...
68 - User -- User
Der hier zwar nur wenig schreibende User "DMfaF" Bernd Mattke hat uns heute morgen verlassen.

https://forum.electronicwerkstatt.d.....33435

Vor 2 Jahren wurde er am Darm notoperiert, nun hatte er noch einen Tumor an der Wirbelsäule.

Ich selbst lernte Ihn über diesen Bericht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....88791

kennen und seither hatte er öfter Miele Anfragen die ich ihm beantworte und wir versprachen uns zu besuchen

Wir haben Bernd 2x besucht, einmal 2011, in unserem Nordseeurlaub und 2020 im zweiten Nordseeurlaub. Dieses Jahr war Bernd mit seiner LG bei uns zu Besuch.

Links Bernd, Rechts ich.

Möge er in Frieden Ruhen.







[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Dez 2022 20:06 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 12 Dez 2022 20:06 ]...
69 - F2, LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele W986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F2, LED Waschen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986
S - Nummer : 10/47018231
Typenschild Zeile 1 : HW01-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei meiner Miele W986 blinkt die Waschen LED, entweder direkt nach Programmwahl oder ein paar Sekunden nach Programmstart. Im Fehlerspeicher waren erst F2,F3,F4,F6,F8 abgelegt, nach dem Löschen kam nur noch F2 zurück.

Laut Forum soll der NTC Fühler defekt sein.

Ich habe ca. 14kOhm, direkt am Fühler und am anderen Ende des Kabels am Stecker auf der Platine in der Tür gemessen. Kabel war auch OK, kein Wackelkontakt feststellbar. Der Heizstab hatte ca. 21 Ohm, also auch im normalen Bereich.

Nun hatte ich mir einen neuen NTC Fühler für die W986 bestellt, es kam einer mit 4.8kOhm an und einem Barcode mit Nummer 379902, ein neues Etikett war darüber geklebt und verwies auf die Original-Nummer 3887589.

Original verbaut in der W986 war aber ein NTC mit der Markierung S+M T-Nr. 3523182 (98/14) der soll laut Internet angeblich 12kOhm haben.

Mit dem neuen NTC blinkt auch direkt die Waschen LED wieder.

Der Händler meint sein NTC Fühler passt für ein...
70 - keine Funktion (fast) -- Waschmaschine Miele W723 DeluxeElectronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion (fast)
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 DeluxeElectronic
S - Nummer : 10/1026250
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich versuche eine Miele W723 Deluxe Electronic am Leben zu halten, die ich schon viele Jahre betreue.

Leider funktioniert das Gerät nach dem Tausch des Programmschaltwerks nicht mehr. Nur das Bullauge läßt sich mit der gelben Tasten elektrisch öffnen - und ca. 10 Sekunden nach dem Starten eines Waschprogramms hört man ein Relais auf der EDSTU201 klicken. Ansonsten ist dem Gerät keine Reaktion zu entlocken.

Habt Ihr eine Idee an was das liegen könnte? Was kann ich prüfen?

Eine Wechselelektronik zeigt den gleichen Effekt, das alte Programmschaltwerk (das wegen eines Hängers ausgetauschst werden sollte) ändert auch nichts. Den Programmwahlschalter habe ich auch getauscht. Den Rafitaster habe ich geprüft und er scheint für mir OK zu sein (12 auf 14 hat Durchgang) - beim klassischen Fehler sollte ja alles still sein - und es ist auch ja keine Hydromatik.

Ich wäre für Hilfe und Hinweise sehr dankbar.

Die Maschine ist alt, aber meine Eltern sind gut jen...
71 - Tackert, Schleudervorgang -- Waschmaschine   Miele    W1747WPS EcoLi
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tackert, Schleudervorgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1747WPS EcoLi
S - Nummer : 41 / 087035326
FD - Nummer : 07327430
Typenschild Zeile 3 : Type: HW13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine tackert den ganzen Schleudergang durch. Derart lautes Tackert ist bei dieser WM erst mit Waschvorgang heute aufgefallen. Falls schon länger vorhanden, dann Fremdgeräusch bisher dermaßen leise dass es nicht wahrgenommen wurde.
Vom Tackern wurde Audio-Aufzeichnung gemacht, es ist jedoch nicht möglich Datei dieser Art hier anzuhängen.

Wollte eigentlich fragen, ob es in diesem Fall eventuell möglich sein könnte anhand Audio-Aufzeichnung auf Quelle des Tackergeräusch zu deuten.

Was Nutzern seit einigen Jahren her sonst auffällt (womöglich ein Zusammenhang mit Tackern aktuell) ist, dass Schleudern (im Falle mancher Waschvorgänge) mit Wucher-Unwucht anfängt, und zwar im Moment wenn WM versucht von niedrig auf hoch-Touren zu kommen (und nur dieser Moment). Steuerung erkennt die Wucher-Unwucht, und beginnt mit dem Schleuervorgang von vorne an, spätestens nach drittem Versuch kann sie ohne Wucher-Unwucht ...
72 - Es gibt keine Summerfunktion -- Wäschetrockner Miele TCC220WP
Danke für die Alternativen.

Den TCC560 gibt es in Frankreich nicht, der TWH780 kostet hier 1909€, aber alle in beiden Ländern vorhandenen Miele Geräte haben etwa diese Preisdifferenz zu Deutschland. Den ‚aktuellen’ TCC230 gibt es hier noch gar nicht, allerdings von 20 Geräten noch 5 günstigere und der TWH780 steht preislich auf Position 14


Ich habe im Laden gekauft und nicht im Internet und sogar über den Summer gesprochen, aber wurde da leider falsch informiert - daher nun die Kulanz der Alternative, weil er selbst überrascht war….
Wenn man weiß, dass es nur eine Option ist, kann man darauf auch achten, aber dass war einfach mein Fehler das als Basisausstattung anzusehen…

Zu spät die Wäsche rauszuholen ist halt für Knitter und Falten nicht ideal, aber hab mir überlegt wenn es mich zu sehr nervt nach einer Art Strommessgerät zum Zwischenschalten zu kucken, so dass ich informiert werde wenn der Stromverbrauch runter geht = Maschine fertig…

Schönen Abend ...
73 - HW blinkt, Wäsche ist heiß -- Waschmaschine Miele Novotronic W918

Zitat :
christoph1200 hat am 10 Okt 2022 20:51 geschrieben :

Kann man den NTC messen, um herauszufinden, ob er defekt ist?



Bei 20°C 14,5kOhm


Zitat : Falls ich den erneuern muss: bei Miele's Explosionszeichnungen habe ich zwei Temperaturfühler im Laugenbehälter gefunden, ich kann dort aber nicht erkennnen, welcher wo sitzt.


Mittig zwischen dem rechten HK.


...
74 - Trommel Geräusche -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Nicht bei mir.

Kennst du die MSD von Miele nicht? Versuch dann so:

https://www.miele.de/haushalt/ersatzteile-und-zubehoer-383.htm

dann oben rechts "Miele Original Ersatzteile", dann gleich erste Eintrag "Alle Ersatzteile". Solltest dann auf MSD (Miele Service Dokumentation) landen. Der Krimskrams mit die Cookies akzeptieren, Gerätetyp eintragen (in mein Fall W377) dann hast du die "exploded views" mit alle Teile.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lixp am  4 Okt 2022 19:14 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lixp am  4 Okt 2022 19:17 ]

(irgendwie funktionieren die URLs nicht mehr so wie sie sollten, man muss manuell copy&pasten)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lixp am  4 Okt 2022 19:18 ]...
75 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07

Zitat :
silencer300 hat am  9 Sep 2022 21:14 geschrieben :
aber noch nie einen Motor!



Naja, nicht gamnz.

Also Kollektormotoren gehen hin und wieder defekt, bei BSH wie Miele, aber diese Drehstrom-FU-gesteuerten-Kupfer-Eisenklötze sind unverwüstlich, außer Ahrtalhochwasser, das mögen sie nicht und sind dann auch im Gegensatz zum Kollektormotor nur schlecht zu zerlegen und neu zu lagern.

...
76 - Ausfall UP - Entstörkond. ? -- Geschirrspüler Miele G532


Zitat : danke für den hinweis zum schaltplan, aber in der spüma habe ich keinen gefunden. dumme frage: wo bzw. was ist denn die "serviceklappe" ?.


Unten das geschraubte Abschlußblech um an den Sammeltopf und die Thermostate vorne zu kommen.


Zitat :
habe einen im forum gefunden. der entstörkond. wird umgangen, bevor mir dessen ausfall die spüma still legt.


Kann man machen.


Zitat :
77 - Wasseraustritt/Endschleudern -- Waschmaschine Miele W643
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt/Endschleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W643
Typenschild Zeile 1 : HW16
Typenschild Zeile 2 : 220-240V -50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 10A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde,
ich bin Florian und wende mich an euch in der Hoffnung auf eine Reparaturlösung anstatt einer Entsorgung der 14 Jahre alten Waschmaschine.

Beim Endschleudern tritt bei dem Toplader Wasser oben am Deckel aus. Gleichzeitig sind die Stoßdämpfer verschlissen. Diese möchte ich wechseln, wenn kein Wasser mehr austritt. Den Faltenbalg habe ich schon gewechselt, da ich zuerst dachte, dass er die Ursache für den Wasseraustritt ist.

Ich habe schon mit diversen Dichtungen/Gummis versucht die Deckeldichtung zu verstärken. Jedes mal ohne Erfolg.

Bleibt mir nichts anders übrig, als einen neuen Deckel (ca. 170 €) zu bestellen? Oder gibt es noch eine andere Lösung?

Über eine Antwort würde ich mich freuen, herzlichen Dank.

MfG Florian Kolm ...
78 - Anschluss Anlaufkondensator -- Wäschetrockner Miele T 5205 C

Zitat :
Juz hat am 18 Jul 2022 14:10 geschrieben :

Zitat :
Schnurzel hat am 18 Jul 2022 13:04 geschrieben :
Gleich wie das defekte Teil anschliessen wär eine Möglichkeit.
Übrigens: welches Problem besteht bei dem Gerät?


Hallo Schnurzel,

das Problem war, dass die Tür nach kurzer Startphase aufsprang und hinten die Heizeinheit glühte. Ich habe dann festgestellt, dass der Motor/die Trommel sich nicht bewegen und tippte daher auf den defekten Anlaufkondensator am Motor. Die Anschlüsse des alten, metallenen sind meiner Ansicht nach nicht beschriftet und daher nicht zuzuordnen. So sieht es auch bei dem neun, Kunststoffkondensator aus. Frage: Ist e...
79 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt rot
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS läuft nicht mehr.

Wenn die Maschine gestartet wird, dann pumpt sie ab, füllt das Wasser ein und legt los.
Wenn dann die Reinigerklappe auf geht, dann stoppt die Maschine nach ca. 10 Sek
und der "Zu-/Ablauf" blinkt im ca. Sekundentakt.

Hatte letzte Woche einen Neunen Original Miele Druckschalter B1/10 eingebaut,
der war etwas angegammelt (hierzu hatte ich einige Beiträge im Forum gefunden)
und fast alle Teile ausgebaut, geprüft, gereinigt und gemessen.
Es war weder was Auffällig verschmutzt noch vergammelt.
Auch alle Kabel habe ich auf Durchgang geprüft. Ich konnte kein Fehler finden.

Die 1. Tellerwäsche lief dann am Samstag mit PRG "Universal 55°" ohne Probleme durch.

Gestern Abend blieb Sie aber dann beim PRG "Normal 50°" nach ca. 1 Std.
mit roter LED "Störung Zu-/Ablauf" wieder hängen.
Das Wasser stand normal drin und war a...
80 - Topfsensor reagiert nicht kor -- Kochfeld Keramik Imperial ELTE13114/5

Zitat :
driver_2 hat am 13 Jun 2022 05:14 geschrieben :
Nö.


Doch das gab es. Hab ich schon von AEG, BSH und Miele gesehen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 14 Miele Geschirrspler Fehler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Fehler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887801   Heute : 4739    Gestern : 24670    Online : 425        20.10.2025    6:38
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.186131000519