Gefunden für 12v blinker summer - Zum Elektronik Forum





1 - Kurzzeitig Strom durchlassen wie? -- Kurzzeitig Strom durchlassen wie?




Ersatzteile bestellen
  Moin geht um 12V Kfz Elektrik. Habe einen 12V Pieper an die Blinker angeschlossen, Zentralveriegelung. Piept wenn die Türen verriegelt/entgriegelt werden. Ich möchte gern das das Piepen nur einen wenige Millisekunden ertönt, weil das Signal zum Blinker gut eine Sekunde lang geht. Gibt es eine easy Möglichkeit, durch sowas wie eine Diode, den Strom nur ganz ganz kurz durchzulassen, bzw. den Strom nach kurzer Zeit zu unterbrechen? ...
2 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz
niemand soll hier veräppelt werden.
Ich habe nirgends geschrieben das hier was ins Auto soll.
In der 12V Umgebung sieht man sich aber natürlich genau dort
um wenn man was sucht.
Projekt, ich möchte ein cooles Lenkrad Spielbrett für den Junior bauen.
Da soll z.b. eine alte original Schalterleiste/Lenkrad und noch andere Sachen verbaut werden.
Das Flipflop/Stromstoßrelais wollte ich für 1 oder 2 Funktionen nutzen.
u.a. eine Beleuchtung A oder B die dann dauerhaft auf der Einstellung geschaltet bleibt auch wenn man das Ding vom Netzteil trennt und wieder dran steckt. So Sachen wie Hupe oder Blinker kann man gut aus den KFZ bereich günstig übernehmen. Nur Stromstoßschalter gibt es in der Art leider nicht.
Zudem sollte alles noch relativ kompakt bleiben, deswegen die Idee
hier ggf. mit einer Elektronik günstig die Funktion zu realisieren.
Aber gut wenn sowas hier nicht erwünscht ist ... dann macht den Topic hat zu.

...








3 - Akku defekt -- Idumo Badewannenlift Idumo Comfort / Akkuversorgung
Die Spannung allein sagt nicht viel über den Ladezustand.
Hast Du jedesmal dierekt an den Zellen gemessen?

Dann ist der Akku total entladen, wenn er bei Belastung auf fast 0 Volt zusammenbricht.
Im Leerlauf erholt er sich, also sollten keine Zellen defelt sein.

Was passier beim Anschluß des Ladegerätes?? Steigt da die Spannung??

Ist die kleine Buchse zum Laden und die Große zur Versorgung des Lifts?

Du kannst auch die Spannung unter Last messen, wenn Du z.B. zwei etwas kräftigere (aber gleiche Leistung) 12V- Lampen in Reihe anschließt. (Blinker, Bremslicht ...) Die müssten ja dann normal leuchten. ...
4 - Steuergerät für Beleuchtung Postanhänger -- Steuergerät für Beleuchtung Postanhänger
Es geht um einen schweizer Post-Anhänger. Dieser hat eine vollständige Beleuchtung (Blinker, Rücklicht, Bremslicht). Diese Lichter werden über ein Bus-System gesteuert. Es gibt lediglich 3 Adern zwischen Fahrzeug und Hänger. Der Anhänger verfügt über ein Steuergerät. Gesucht wird das Steuergerät was im Fahrzeug sitzt in 12V. Weiß wer was? Auch ein Schalt- oder Anschlussplan ist willkommen. ...
5 - Rollerelektrik 12V -- Rollerelektrik 12V
Moin moin liebe Foristen,

heute habe ich ein Problem bei dem ich ich überhaupt nicht weiß wo das Problem liegt.

Also der Reihe nach:

Ich habe einen Motorroller. (12V Boardnetz)
Ich wollte eine Zusatzfunktion.
Auszulösen mit Taster.
In China ein Relais mit Flipflopeingang bestellt.

http://www.ebay.de/itm/DC12V-Elektr.....l2649

Funktioniert. Taster gedrückt, Relais zieht an, Taster gedrückt, Relais fällt ab. Alles Wunderbar.

Nun alles in den Roller Eingebaut Verkleidung ab, Kabelbinder ab. 1 Stunde Arbeit. Losgefahren, Taster gedrückt, Funktion geht an. Taster gedrückt, Funktion geht aus. Gefreut.

Gebremst. Funktion geht an, wieder gebremst, Funktion geht aus. Geblinkt, Funktion geht an, Blinker ausgemacht Funktion geht aus.

Verkleidung abgebaut...usw. Diode zwischen Board Masse und Platine gesetzt. Gebremst nichts passiert. Geblinkt, nichts passiert. Alles...
6 - Umbau auf LED Blinker -- Umbau auf LED Blinker
Guten Tag,

An meinem Motorrad, welches aktuell hinten 2 Blinker mit jeweils 10Watt Aufnahme hat, sollen (e-geprüfte und für dieses Modell zugelassene) LED Blinker angebaut werden. Da die neuen Blinker nurnoch 1,5 Watt Aufnahme haben würde somit die Blinkfrequenz nichtmehr stimmen.

Da dieses Modell ein fix verbautes Relais hat kann ich es nicht gegen ein Lastunabhängiges tauschen und möchte deshalb den Weg über Widerstände gehen, die dem Relais weiterhin die 10 Watt pro Seite vortäuschen.

Wichtig: getauscht wird nur hinten jede Seite!

Ich habe mir daher folgendes hergeleitet:

R= U²/P -> R=(12V)²/(10Watt-1,5Watt)= 16,94Ohm

Somit müsste ich nach meinem Verständnis pro Seite für nur hinten einen Widerstand mit 17Ohm parallel vor den Blinker schalten um die Frequenz beizubehalten.

Wenn ich die Blinker vorne und hinten tauschen würde wären es somit:

R= (12V)²/(20Watt-3Watt) = 8,5 Ohm einmalig oder eben auch pro Blinker 17 Ohm, korrekt?

Wo ich mir nun unsicher bin ist die Leistung der Widerstände. Eigentlich muss ich hier auch die Differenz nehmen, spricht 10Watt...
7 - HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped -- HiFi Verstärkerändnisfrage - Ladeanlage von DDR-Moped

Zitat :
perl hat am  8 Nov 2016 20:55 geschrieben :

Zitat : Bisher ist die Batterieladung durch eine simple Spule gedrosselt. Das wird wohl nicht so simpel sein, wie du glaubst.
Doch,dem war so.
Man konnte noch umstecken auf viel oder wenig Ladung,wo dann nur ein Teil oder die ganze Spule wirkte.
Wobei viel immer noch viel zu wenig war...

Zitat : ...
8 - Akustikschalter für 12V Relais -- Akustikschalter für 12V Relais

Zitat : Bedeutet dies, wir können dort einfach am Relais den 12V Zähler anklemmen?
Ja. Das sind ja nicht umsonst Maximalangaben. Mit einem Ferrari kann man ja auch mit 30 zum Bäcker fahren
Und wenn die Schaltung mit 12V betrieben wird kannst du den Zähler sogar statt dem Relais anklemmen. Ob da nun die Relaispule oder die Spule vom Zähler angeseteuert wird, ist egal.


Zitat : Um Störquellen und ungewolltes Auslösen zu vermeiden wird das Mikrofon von obiger Schaltung und der Lautsprecher vom Computer in einem eigenen Gehäuse direkt nebeneinander gedämmt untergebracht.
Und wie kommt man auf den Unsinn? ...
9 - Woher bekommt man eine Solche Glühbirne ? -- Woher bekommt man eine Solche Glühbirne ?
Die Lampen sollten bei Händlern für US-Autoteile oder im Motorradhandel beschaffbar sein, zur Not eben über ebay o.ä. in den USA bestellen.

Wenn dich die Lampen schon vor unlösbare Probleme stellen, solltest du vielleicht eher einen neuen Golf, statt einen US-Oldtimer fahren
Was machst du, wenn man wirklich was kaputt geht, und du feststellst, das nichtmal dein europäisches Werkzeug passt

2 Minuten Suche!

#97 http://www.ebay.de/itm/LAMPE-BLINKE.....Uzai2
#256 http://www.ebay.de/itm/LAMPE-BLINKE.....258e7
#1895 htt...
10 - LEDs in der Instrumentenbeleuchtung... -- LEDs in der Instrumentenbeleuchtung...
Hi!

Da bei meinem Oldtimer die Armaturen nachts kaum zu erkennen sind, möchte ich die Birnchen (12V) der Instrumenten-Beleuchtung gerne gegen LEDs austauschen.
Beim Fernlicht-Birnchen hat das auch prima funktioniert,
beim Blinker sieht das schon anders aus:
Währen die LED beim links Blinken mitblinkt, bleibt sie beim rechts Blinken aus, obwohl der eigentliche Blinker funktioniert. Tausche ich sie dann wieder gegen die klassische Funzelbirne, funktioniert wieder alles.
Auch die Ladekontroll-Leuchte spinnt nach Austausch gegen LED.
Sie leuchtet nämlich auch nachdem der Motor läuft.

Wie kann das sein?
Bin leider Elektrotechnisch ziemlich ungebildet...

Gruß
Joh ...
11 - Kein Bild -- LED TV Sharp AQUOS LC-32LU632E
Die Spannungen im Netzteil hab ich jetzt mal gemessen, die normalen Versorgungsspannungen 3,3V, 12V und 24V sind da.
Beim Backlight weiß ich nicht so genau wie ich da bei eingestecktem Kabel zum messen drankommen kann.
Oder kann das einfach ab ohne dass mir das Netzteil hochgeht?

Hab mal den Customer Support Code 123654 eingegeben und nen Stick angestöpselt.
Das hat mir dann ne Textdatei mit ner Senderliste und eine wirr formatierte Textdatei mit diversen Informationen gespeichert.
Das interessanteste dürfte wohl die letzte Zeile sein.
"3.10 Event counter :S:0002 0002 H:0001 0003"
Hat das irgendeine Bedeutung? Zeigt das nen Fehler an?
Nachdem ich den Code eingegeben hab hat dann auch die rote LED angefangen zu blinken.
Es kommen immer drei kurze Blinker, dann bleibt die LED etwas länger an und dann beginnt das ganze von vorne.

Netzteil ist ein Delta Power Supply DPS-93BP. Wird soweit ich weiß in diversen Sharp und Philips Geräten verbaut so wie im Thread nebenan.

Das Panel wird wie ich zunächst schon festgestellt hatte auch angesteuert wobei man mit der Taschenlampe auch nur sehr kontraststarke Sachen ablesen kann.
Bisher konnte ich nur dieses Häuschen beim drücken der Menü Taste erkennen oder einen Info...
12 - Blinkend-Pulsierendes LED Hundehalsband -- Blinkend-Pulsierendes LED Hundehalsband
Hallo Liebe Forengemeinde,

Ich habe mich gerade angemeldet, in der Hoffnung auf kompetente Anregungen zu meinem aktuellen Projekt.

Eins vorab: Ich bin kein blutiger Anfänger, eher ein fortgeschrittener und sehr interessierter Neuling, denn ich lese z.B. bereits seit längerem hier im Forum mit und beschäftige mich, so ich denn mal Zeit finde, hobbymäßig und autodidaktisch mit Elektronikbasteleien. Schon als Kind habe ich gerne alte Geräte auseinander genommen und habe, leider meist vergeblich, versucht deren tiefere Funktionsweise zu ergründen.
Die grundlegenden Elektronikbastel-Werkzeuge, ein notwendiger kleiner Arbeitsplatz und erste Bastelerfolge sind also schon länger vorhanden.

Hier mein Bastelplatz:
siehe Abb. 1:


Natürlich habe ich auch das hiesige LED-FAQ gelesen, und u. a. mit dieser Grundlage bereits erfolgreich einige Lichtspielereien zusammengelötet. Auch habe ich schon mehrere Lötbausätze (z.B. UKW-Radio) von Con**d zusammengebaut…
Nun möchte ich dazu übergehen auch (möglichst) alleinständig im Alltag nützliche Dinge herzustellen und bin dabei im aktuellen Projekt ein LED-Halsband für meine Hündin zu bauen. Die kalte Jahreszeit bricht an und gerade im Dunkeln beim frei...
13 - LED am Fahrzeug -- LED am Fahrzeug

Zitat : Blinkter, 12V und 21W.Ich kenne keinen der einen Blinker auf seinem Privatgelänge braucht.
3, 2, ...
14 - elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A? -- elektrisches und/oder mechanisches Problem, Umsetzung Steuerung 12V EMotor 60A?
Ich bin der Verzweiflung nahe. Ich habe für meine Kinder ein Elektroauto erstanden. Das Auto ist ein kompletter Eigenbau mit sehr, vielen schönen Details von einem Rentner (Autoradio, Lichter, Blinker, Bremslicht, Sitz mit Gurt, Trommelbremse usw.). Der Rentner ist nur an einer Sache immer wieder gescheitert, bzw. gab es immer nur kurzzeitige Lösungen, an dieser Sache drohe auch ich zu scheitern. Es wäre aber jammerschade drum, die Kinder würden so gerne damit fahren.


Jetzt zum Problem. Das Auto besitzt einen 12V EMotor mit 60A Leistung. Die Übertragung erfolgt im Getriebe mittels Zahnriemen. Wenn man einfach nur Strom auf den Motor gibt, setzt der Riemen über und das Auto fährt viel zu schnell. Mit mir und zwei Kindern drauf, fährt das Auto bestimmt so 20km/h.

Das Auto besitzt ein Gaspedal mit Bowdenzug. Den Weg des Bowdenzuges würde ich auf ca. 2-3cm schätzen.

Was habe ich mir die Finger schon wund gegooglet. Ich brauche eine Steuerung um den Motor in Stufen zu schalten, damit ein Anfahren mit wenig Power möglich ist. So eine Steuerung aufzutreiben ist nahezu unmöglich. Punkt 2 ist, ich würde das gerne mit dem Gaspedal umsetzen wollen.

Ich war nicht ganz untätig, habe kleine Zwischenlösungen gefunden. Ich habe via eBay mit China Kontak...
15 - Motorroller Drehstrom-Laderegler 12V -- Motorroller Drehstrom-Laderegler 12V
Hallo,
ich habe einen Motorroller mit Drehstrom-Generator, der mit Permanent-Magnet angeregt wird. Zwischen den drei Drehstromleitungen liegen bei 5000 Umdrehungen etwa 75V an, insgesamt schwankt die Spannung etwa zwischen 65V und 90V. Als Ausgang des Ladereglers habe ich nur Plus und Minus 12V, die an der Batterie liegen. Alle Verbraucher scheinen ebenfalls über den Batterie-Anschluß versorgt zu werden, das Licht, Bremsleuchten, Blinker usw funktionieren auch ohne das der Motor läuft.
Leider scheint der normale Laderegler nicht besonders gut zu sein, ich hatte jetzt innerhalb von einem Jahr den dritten Ausfall. Statt also wieder einen Laderegler zu kaufen, würde ich gerne einen neuen bauen, der auch nicht kaputt geht, wenn mal die Verbindung zwischen Laderegler und Batterie ausfällt oder schlecht ist.
Ich benötige also eine Schaltung mit Drehstrom-Eingang, die dann bis ca 14,4V Batteriespannung den Ladestrom liefert und darüber abschaltet, ohne sich selbst zu zerstören. Vermutlich also einen Drehstrom-Gleichrichter, einen Spannungsvergleich mit Zenerdiode und eine Thyristor oder vergleichbares, der die Ausgangsspannung freischaltet. Gefunden habe ich eine solche Schaltung für GY6 (dabei schliessen Thyristoren die Gleichrichterdioden kurz, um abzuschalten), leider abe...
16 - Eigenbau Fahrzeugrückleuchten -- Eigenbau Fahrzeugrückleuchten
Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem.
Ich habe Platinen entwickelt die ich zur Beleuchtung in meinem Fahrzeugverbauen möchte.

Das Grundprizip besteht in parallel geschalteten LEDs:

37 x Blinker
31 x Rücklicht
111 x Bremslicht

Diese habe ich mit jeweils einem Spannungsregler angesprochen um ein wenig mit den Helligkeiten zu variieren.
Für die Blinker und Rückleuchten habe ich die unveränderte Variante des Conrad Bausatzes verwendet.

http://www.conrad.de/ce/de/product/.....04459

Für die Bremslichter da hier mehr als 1,5A fliessen, nämlich 2,2A habe ich den Spannungsregler gegen einen 350er ausgetauscht.

Doch leider gibt es das Phänomen, dass die LEDs ab ca. 1,8V anfangen zu flackern und die Spannung eher zusammenbricht als sich zu erhöhen.

Zu Testzwecken betreibe ich die Schaltung momentan an einem KFZ-Batterieladegerät. 12V DV 3A

Ich bin kein Elektroniker und habe momentan noch nicht die leiseste Anhnung woran es liegen kann. Diverse Foren habe ich sc...
17 - Einsteigerkit mit Laborplatine / Arduino -- Einsteigerkit mit Laborplatine / Arduino
Ich möchte diverse 12V Schaltungen versuchen, z.B. Blinker Ansteuerung mit Fade-Effekt, Nachlaufsteuerung, viel im Auto.. ich baue die Sachen natürlich nicht ein.......... ...
18 - Simple Transistor Spannungsverstärkung -- Simple Transistor Spannungsverstärkung
hallo.

ich habe ein 7V Spannungssignal und will daraus ca. 11V - 12V machen
Das ganze dient zum betreiben einer Lampe (LED).

Ich habe es mit einem OPV versucht... jedoch klappt das nicht... keine Ahnung waum auf dem Tisch klappt die Schaltung

Nun gab man mir den Tipp mit nem transistor zu versuchen... auf diese Weise

12V LED Blinker
+------|<|------ +12V
|C
7V --120R--B-|< NPN wie BD137
|E
Masse

Allerdings haut das auch nicht hin. nicht mal auf dem Tisch.
selbst wenn ich die Widerstände verändere hab ich immer unter 7V

Könnt ihr mir weiter helfen ...
19 - Blinkrelais 36v -- Blinkrelais 36v
Hallo,
ich habe da mal ne Frage, ich habe ein kleinen Elektroroller.
Bei dem Roller ist das Blinker relais defekt.
Nun ist der Roller mit 36V und bei Ebay habe ich nichts passendes gefunden.
Made in China... ja, aber nach Lieferung stellte sich herraus das es auch nur 12V war...
Nun die Frage, kennt einer eine Schaltung - Blinkrelais mit 36 V zum selber Löten?
Bin für jede Antwort dankbar ...
20 - Verschiedene Spannungen an die selbe Masse? -- Verschiedene Spannungen an die selbe Masse?
Hallo community!

Ich habe mich früher mal (Als Kind) mit Elektrotechnik außeinandergesetzt, aber dass ist schon sehr lange her und vom damaligen Wissen ist jetzt so gut wie nichts mehr übrig

Ich hoffe daher das ihr mir vieleicht bei meinem Problem helfen könnt:

Ich habe einen Tachometer der in ein Elektrofahrzeug gehört. Wenn man diesen zweckentfremdet passt der aber auch in ein Verbrennungsmotor-Fahrzeug (Roller), soweit macht nur eine der Funktionen Schwierigkeiten, sonst alles Top.

Es ist so dass das Fahrzeug aus dem der Tacho kommt auf 44-50V läuft, Und für eine der Funktionen braucht der auch 44-50V, es ist - wer hätte es gedacht - die Batteriestatusanzeige, denn die zeigt mir permanent eine leere Batterie an.

Mein Roller hat nun AUSSCHLIEßLICH 12V an Bord.

Mein Gedanke war zwischen 12V Bordnetz und den Tacho einen Spannunswandler zu setzten um die 44-50V zu erreichen. Allerdings geht vom Tacho auch allerlei Kabellage zu den Blinkern, zum Tankkegeber, zur Zündung, zum Scheinwerfer, zur Masse.

die Belegung ist wie folgt:

Tachospeisung (Batterriesttusanzeoge inkl) 12-50V möglich
Hintergrundlicht 12V
Blinker L+R ...
21 - Signallänge 1sec zum Ein- und Ausschalten -- Signallänge 1sec zum Ein- und Ausschalten
Hi perl,

damit möchte ich ein 12V Relais schalten.
Dem Taster möchte ich mit dieser Schaltung eine zweite Funktion geben. Normal ist der für das Ausschalten vom Blinker gedacht, nur soll nicht jedesmal das Relais anziehen oder abfallen wenn der Blinker ausgeschaltet wird. Die Betätigung des Tasters für länger als eine Sekunde soll die Schaltung erkennen und damit das Relais umschalten. Dabei ist es unerheblich, ob der Blinker damit auch ausgeschaltet wird, was aber in der Praxis nicht vorkommt.

Gruß
Norbert ...
22 - Transistor als Relais/Schalter verwenden... -- Transistor als Relais/Schalter verwenden...
Hallo!
Das ganze funktioniert noch nicht...
---
Wie könnte ich das denn bauen, wenn ich mit meinem LED-Blinker einfach ein 12V-Relais ansteuern will? Dafür müsste doch auch der bc237 reichen, oder??
Und wie muss ich den dann anschließen?

Danke JonHue


Ausserdem:
Ich brauche da keine Glühbirne o.ä. , weil der Blitzer NUR zündet, wenn der Elko voll ist!!! Ansonsten zeigt er einfach keine Reaktion, wenn man auf den Taster drückt!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jonhue am 19 Nov 2010  7:04 ]...
23 - Licht und Blinker für Rasentraktor installieren -- Licht und Blinker für Rasentraktor installieren
Hallo,

ich habe mir einen Rasentraktor zugelegt und da eine Anhängerkupplung für mein Autoanhänger montiert. Jetzt würde ich gern noch Licht und Blinker nachrüsten. Der Traktor hat eine 12V-Batterie und vorn auch Beleuchtung. Der Hänger ist zugelassen und braucht nur durch eine Steckdose versorgt zu werden. Welche Teile benötige ich dazu?

Danke.
Gruß
Torsten ...
24 - KFZ Massefehler -- KFZ Massefehler
Hallo community

wollte kurznachfragen ob diese Arbeitsplanung stimmt für folgenden Vorfall, wenn es ein massefehler gibt und das Bremslicht leuchtet mit blinker usw... wie eine lichtorgel...

Batterie Lastspannung (Batterie + und Batterie -) Soll 12V
Kabel (Sicherung Eingang / 31(Masse)) 12V
Sicherung (Sichtprüfung)
Kabel (Schalter Eingang / 31) 12V
Bremsschalter (Schalter Eingang/Ausgang) 1kOHM oder 12V
Bremsschalter gedrückt( Schalter Eingang/AUsgang) 0OHM oder 0V
Kabel (Verbraucher Eingang/ 31) 12V
Verbraucher (verbraucher eingang/ausgang) 12V
KAbel ???????


Stimmt es das nach einem Schalter oder Verbraucher es immer 0V fließen muss ? und wie erkenn ich dann den Fehler ? Was zeigt mein Multimeter an ? Zeigt er mir Spannung an oder kann mir da jemand helfen..


gruß, maxim
...
25 - Polung von Kondensator und Zener Diode -- Polung von Kondensator und Zener Diode
Mit der Kathode beim Kondensator meinte ich die Seite, die man an Minus anschließt, da ich nicht möchte, dass mir der Elektrolytkondensator in die Luft fliegt ;-)Tut mir leid, dass ich mich da falsch ausgedrückt habe...

Ich möchte an meinem Moped etwas an den Spulen ändern. Und zwar tausche ich die 6V 35W Lichtspule gegen eine 12V 42W Spule aus und möchte an die Spule eine H4-Birne hängen mit 12V 35/35W (also mit zwei Glühdrähten).
Die restlichen ca. 7W möchte ich dafür nutzen, dass ich gleichzeitig auch die Batterie auf 12V umbaue und so die Blinker und die Hupe mit 12V versorgen kann.
Den Gleichrichter und die Zenerdiode möchte ich als eine kleine Absicherung vor die Batterie hängen, dass die bei sehr hohen Spannungen wenigstens ein bisschen geschützt ist.
Die Lichtmaschine ist nämlich vollkommen ungeregelt, sodass die Spannung an den Spulen von der Last abhängt. Daher habe ich auch den Gleichrichter und den Kondensator so gekauft, dass die Spannungen von über 50V locker vertragen.
Ich hatte mich im Winter mal in diese ganzen Sachen eingelesen, aber da ich bis gestern mein Abi zu schreiben hatte, hatte ich nicht so viel Zeit mich weiter darum zu kümmern.
Ist meine Denke denn halbwegs ok oder würdet ihr Profis über mein vorhaben nur den Kopf schüt...
26 - Zentralverriegelung -- Zentralverriegelung
Hi

Ich habe in mein Auto eine ZV nachgerüstet sie funktioniert auch ohne weiteres bis auf die Blinkeransteuerung. Habe es zwar hinbekommen das alle Blinker angehen usw. Nur wenn ich jetzt versuche links oder rechts zu Blinken gehen auch alle blinker an. Habe ein bischen wissen in richtung etechnik wodurch ich noch wusste da muss ich was mit dioden Fummeln aber weiter komme ich da auch nicht mehr. Es ist halt das Problem das jetzt über den Knotenpunkt der ZV das andere Blinkerrelai auch die 12V bekomme. Also müste ich ja eigentlich nur 2 Dioden einbauen so das über diesen Knotenpunkt nur die 12V wegfließen können und nicht zurück. Wie denke ich hier jeder weis ist die Spannung nicht immer nur 12V sondern auch mal 14V beim auto also müste die dioden auf jedenfall mehr aushalten das sie nicht in die sperrichtung durchbrennt. Es werden nur die Relais der Blinker angesprochen is also keine große last aber habe sie auch nicht selbst gemessen. Vieleicht könnte mir hier ja jemand sagen welche dioden ich dafür kaufen sollte und ob die idea es so zu lösen die richtige ist.

Es handelt sich hierbei um keine Nicht zugelassenen einbau in der STVO. Es ist lediglich eine Zentralverriegelung und die blinkeransteuereung ist dabei nichts illegales. Ich habe natürlich vorerst die ...
27 - Diode Zentralverriegelung -- Diode Zentralverriegelung
Hi

Ich habe in mein Auto eine ZV nachgerüstet sie funktioniert auch ohne weiteres bis auf die Blinkeransteuerung. Habe es zwar hinbekommen das alle Blinker angehen usw. Nur wenn ich jetzt versuche links oder rechts zu Blinken gehen auch alle blinker an. Habe ein bischen wissen in richtung etechnik wodurch ich noch wusste da muss ich was mit dioden Fummeln aber weiter komme ich da auch nicht mehr. Es ist halt das Problem das jetzt über den Knotenpunkt der ZV das andere Blinkerrelai auch die 12V bekomme. Also müste ich ja eigentlich nur 2 Dioden einbauen so das über diesen Knotenpunkt nur die 12V wegfließen können und nicht zurück. Wie denke ich hier jeder weis ist die Spannung nicht immer nur 12V sondern auch mal 14V beim auto also müste die dioden auf jedenfall mehr aushalten das sie nicht in die sperrichtung durchbrennt. Es werden nur die Relais der Blinker angesprochen is also keine große last aber habe sie auch nicht selbst gemessen. Vieleicht könnte mir hier ja jemand sagen welche dioden ich dafür kaufen sollte und ob die idea es so zu lösen die richtige ist.

mfg
Bonito ...
28 - KFZ-Alarmanlagen-Speicher-LED -- KFZ-Alarmanlagen-Speicher-LED
Hallo und Servus.
Ich benötige ein wenig fachmännische Hilfe von den Profis hier.

Ich möchte gern wissen ob meine Alarmanlage ausgelöst wurde.
Manchmal kommt man zum Auto zurück, drückt die Fernbedienung und registriet garnicht, daß das Auto schon offen war bzw aufgebrochen wurde weil die Blinker wie immer den Offnungsbefehl der Fernbedienung bestätigt haben.

Ich habe mir folgendes gedacht:
Die Alarmanlage verfügt über eine separate Hupe.
Dieses Hupsignal könnte als Impuls- bzw. Steuerleitung verwendet werden.
Wenn an dieser Leitung ein- oder mehrmals ein Impuls angekommen ist möchte ich, daß innen eine LED leuchtet bis ich sie über einen Taster resettet habe. Diese LED kann auch gern über eine eigene Stromquelle (kleine Batterie)versorgt werden.
Ich habe Masse, Dauerplus, Plus bei scharfgestellter Alarmanlage und diese Impulsleitung bei ausgelöster Alarmanlage zur Verfügung.

Ich beötige die genauen Bauteile und gern auch eine kleine Zeichnung wie man das ganze zusammenlötet (also alles auf 12V Basis).

Ich bin absolut kein Elektronikfachmann und kann auch keine Widerstände oder ähnlices berechen. Es wäre also lieb wenn ihr mir einen Vorschlag unterbreitet, den auch meine Oma verstehen würde
29 - Spezieller 3~ Generator => Gleichrichtung: Addition möglich? -- Spezieller 3~ Generator => Gleichrichtung: Addition möglich?
Moin,

Sorry, ich habe eine Weile nicht mehr mitgelesen, da ich das Projekt verworfen habe.

@inf-elo:

Ja, es handelt sich um die Simson-Lima. Das Fzg. ist ein DUO 4/1.
Tja, mein Problem ist mehr die Halbleiter-Elektronik. Die Elektrik macht mir weniger Probleme...

@all:

Was war nun meine Ausgangsüberlegung?

Die Leistung der Ladespule (6V/18W) reicht bei Lichtfahrten bei weitem nicht, um die Lampen zu versorgen. Da ziehen 4x Glühobst á 5W (=20W) plus gelegentlich Binker und Bremslicht. Hinzu kommt bei Regen der Scheibenwischer mit 4W.
Eine Leistungssteigerung der Lima ist mit originalen Spulen bei 6V nur bis 35W, aber bei 12V mit 35W oder gar 42W möglich. Das hießt, dass ich mit 12V/42W die größte Leistungsreserve für die Batterieladung habe. Dieses war bereits fest angedacht.
Nun ging meine Überlegung dahin, ob ich die Scheinwerferleistung von den maximalen 42-Spulen-Watt noch weiiter erhöhen kann, indem ich Lade- und Scheinwerferspule kombiniere.
Aber das hieße wieder, dass ich Abzüge in der Reserve der Ladespule hätte.

Angedacht war also, dass nur 2 Spulen (Scheinwerfer und Lade-Spule) verschalten werden sollten. Die Belastung würde aber zu asymmetrisch ausfallen.
Beim Austausch aller 3 Spulen hä...
30 - ? Stromaufnahme Primärwicklung Zündspule ? -- ? Stromaufnahme Primärwicklung Zündspule ?
Naja, 'ne H4 bei einem Simson-Moped ist schon gut, aber da werden auch 15W weniger benötigt...

Beim DUO ist 'ne H4 schon fast 'n Luxus.
Wirklicher Luxus wäre 'ne H4 Bilux-Xenon einzubauen. Da bräuchtest nur noch 35W. Ist nur leider in DE unzulässig, genau so, wie die fertig gesockelten LED-Birnen...

Gut, aber um auf das eigentliche Thema zurück zu kommen:

Wenn ich also für die Zündung ca. 20W rechnen muß, dann gewinne ich der Vape gegenüber nicht wirklich was an Power...
Beim Vergleichen muß ich die gleichen Verbraucher gegenüberstellen.

Also wird es besser sein, wenn ich nur die Ladespule und die Scheinwerferspule austausche, die Stromkreise (Scheinwerferkreis | Batteriestromkreis) getrennt lasse und im Scheinwerfer eine normale Bilux oder AS-Haloroad mit 45/40W betreibe. Ich glaube nicht, dass sich die 3W fehlende Spulenleistung so deutlich in der Helligkeit bemerkbar machen würde. Jedoch muß ich für das Abblendlicht einen Verbraucher parallel klemmen, um die überschüssigen 2W zu verbraten.

Tja, unterm Strich lohnt sich also der Aufwand nicht, die gesamte Lima umzubauen.

Wenn ich auf das alte Thema noch einmal zurückkommen darf...

Beim Einsatz der 42W-Spule habe...
31 - Bau eines Brems-und Blinklichtsteuergerätes. Werkann helfen!!! -- Bau eines Brems-und Blinklichtsteuergerätes. Werkann helfen!!!
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier, und habe nicht die allermeiste Ahnung von elektronischen Bauteilen. Aber ich habe ein Problem.
Wir importieren viele US-Fahrzeuge. Nun ist es notwendig, das in Deutschland Blinker gelb und Bremse rot am Fahrzeugheck leuchten. Die meisten Amis benutzen aber für beides die gleiche 12V/21W Kugenbirne. das hat zur Folge der Blinker blinkt rot. wenn ich an dieses Kabel eine 2 Birne klemme, kann diese zwar gelb blinken, leuchtet aber auch wenn Bremse getreten wird. bis jetzt realisierten wir das ganze so, das wir über Relais Dauerstrom mit dem Signal der Vorderen Blinker und dem der 3. Bremsleuchte nach hinten leiteten. Damit das original Licht-Steuergerät aber nicht merkt, das eine Birne hinten fehlt und die Blenkfrquenz erhöht löten wir einen Erstzwiderstend ein.
Nun es funktioniert recht gut. Aber es ist sehr aufwendig und ein Monteur ist gut 4 Tage damit beschäftigt das Auto zu zerlegen, Kabel verlöten und wieder zusammenzubauen.
nun meine Farge.
Ist es nicht möglich ein Gerät zu entwickeln, welches aus dem einen Kabel welche zur Blink und Bremleuchte hinten geht das Signal zu trennen und auf zwei separate Kaben zu verteilen. damit eventuellel kurzes Bremsetreten nicht als Blinken verwechselt wird könnte man das 3. Bremslicht v...
32 - Ausschaltverzögerrung mit Relais? -- Ausschaltverzögerrung mit Relais?
Hallo,
viel mehr infos hab ich auch net, also sind 12V + bzw - und die werden immer umgepolt, also ist im auto der motor von der zentralverrieglung, und der soll die blinker über die warnblinkeranlage beim auf und zuschließen ansteuern, zum testen hab ich mal 12V finder relais mit je 2 wechslern sollten aber dann gegen kfz relais (weis noch nicht welche) geteauscht werden. Brauchst sonst noch angaben?
mfg b. ...
33 - Ladekontrolle für 2 Batterien 12V -- Ladekontrolle für 2 Batterien 12V
Hallo,
es ist schwer zu erklären, was ich bauen möchte aber ich versuche es mal so deutlich wie möglich zu machen.

Ich habe ein Motorrad und für dieses Motorrad 2x 12V Batterien. Auf Batterie 1 (10aH)soll alles drüberlaufen was Serienmäßig zum Bike gehört. Also Blinker, Lichter usw.
Mit Batterie 2 (Leistung nach bedarf) sollen Zusatzgeräte betrieben werden. Gerade jetzt im Winter 1 beheizbare Motorradjacke.

So, nun schafft das dieLichtmaschine leider nicht ganz alles auf einmal zu versorgen da die Jacke zuviel Strom braucht (120W).

nun dachte ich da an eine 2 Batterie! Die Anlage soll so geschalten werden, dass Batterie 1 nie leer werden darf. "Jetzt kommt das komplizierte in der beschreibung" Wenn Batterie 1 voll rüber auf Batterie 2 und laden. Wenn Batterie 1 Spannung gering ist wieder zurück auf Batterie 1 und laden. Das ganze dann immer hin und her...

Ich hoffe es ist etwas verständlich was ich möchte... Habe mal eine kleine Grafik erstellt um es mal etwas anzusehen.

LG
die-maus

...
34 - SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V -- SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V
Hallo Leute!

Folgende Ausgangssituation :

SLMZ-Lima => ungeregelter, Permanentmagnet-erregter Generator
Folglich sind U, I und F abhängig von der Motordrehzahl!

Die 6V/18W-Spule reicht nicht aus, um die angeschlossenen Verbraucher (Beleuchtung 22W dauerhaft + Blinker 42W + Stopplicht 42W + Scheibenwischer 4W) mit Strom zu versorgen und zusätzlich noch die Batterie zu laden.
(Blinker und Stopplicht sind ja schließlich nicht ununterbrochen an... Dagegen Scheibenwischer bei Regen wohl eher)
Die genannten Verbraucher sind parallel zur Batterie geschalten, so dass diese als Puffer dienen soll.

(Hinweis zu STVO/STVZO: eine (technich bedingt) nicht oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtungsanlage wird eher als Verstoß angesehen, als eine Modifikation (mit Original-Zubehör/-Teilen), wodurch eine einwandfreie Funktion gewährleistet wird! Technische Mängel können unweigerlich zur Stillegung des KFZ führen!)

Folglich werde ich diese Spule gegen eine andere Spule mit größerer Leistung (12V/35W oder gar 12V/42W) ersetzen müssen. Dar...
35 - Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder -- Bewegungsmelder schaltet Hoflampe + Digicam macht Bilder
Hallo Karl70, Willkommen im Forum

Das ganze sollte sich machen lassen. Am wichtigsten ist wohl die (galvanische) Trennung 230V-Kleinspannung.

Ich habe mal etwas ähnliches gemacht: Grundlage ist diese https://forum.electronicwerkstatt.d.....1.JPG Schaltung. Die Cs und Rs werden so berechnet, dass alle paar Sekunden (die Kamera braucht ja auch Zeit das Bild zu speichern) ein kurzer Impuls am Ausgang anliegt. An diesen Ausgang kommt ein Optokoppler der den Rec-Taster von der Kamera ersetzt. Der Bewegungsmelder schaltet über ein Relais (Wechselkontakt) den Pin 4 vom jedem NE von 0V an Versorgung, so wird der Blinker (das ist die Schaltung) eigentlich gestartet.

Der NE555 ist ein Standart-IC, kostet unter 50Ct. Er verträgt 4,5-16V und kann 100mA treiben, das reicht. Der NE556 enthält 2 mal den NE555.

Versorgen kannst du das ganze mit einem billigen (aber möglichst stabiliserten) Steckernetzteil, z.B. 9V oder 12V. 50mA reichen aus. Die Kamera sollte ebenfalls per Netzteil versorgt werden, das muss allerdings mehr als 50mA aushalte...
36 - Blinkschaltung für Zentralverriegelung KFZ -- Blinkschaltung für Zentralverriegelung KFZ
Hi

Ich suche eine Schaltung mit der ich die Blinker ansteuern kann. Genauer geht es darum den Zustand auf oder zu über die Fahrzeug Blinker wieder zugeben. Beispielsweise 2x blinken auf 1x blinken zu. Es gibt bei Conrad ein Modul welches genau dieses macht aber das kostet knapp 27 Euro. Ich kann mir vorstellen das der Schaltungsaufwand nicht sehr groß ist. Als Signal hat man jeweils für auf und zu einen 12V Impuls. Die Blinker einmal blinken zu lassen ist ja relativ einfach über ein Relais zu lösen. Über Anregungen würde ich mich sehr freuen!

Danke, Hein ...
37 - 24V Anhänger an 12V Traktor -- 24V Anhänger an 12V Traktor
hallo alle zusammen,

ich hab da das problem einen lkw-anhänger, der ein 24V lichtsystem hat mit einem 12V system (traktor) betreiben zu wollen. da der anhänger meist am lkw hängt kommt ein ständiges lämpchentauschen nicht in frage. auch das "umrüsten" des lkws um den anhänger mit 12V lämpchen zu betreiben kommt wegen typisierung nicht in frage da das gefährt ja auf der strasse unterwegs ist, die kombination traktor+anhänger aber nur am privatgelände.

soweit zur problemstellung, ich hoffe sie ist einigermaßen verständlich.

nun hätte ich da an einen schaltregler gedacht, der mir aus den 12V batteriespannung prinzipiell die 24V bereitstellt und weiters eine reihe von schaltern (relais, mosfets?) die, angesteuert vom eigentlichen 12V signal für z.b. blinker oder licht die 24V am jeweiligen kontakt nach hinten schalten.

nun, ganz allgemein, ist sowas realistisch oder ein nicht zu verwirklichendes hirngespinst?
und: gibts hierfür passende schaltregler, sollte ja zumindest schon einige ampere können, also genauergesagt so 2x licht + 2x bremslicht + 1x blinker macht... oh mein gott... bei 12V naja 5A minimum.

danke schonmal für alle anregungen und gedanken dazu! ...
38 - Siemens 5WK1 604 - was ist das; wofür wird es benutzt -- Siemens 5WK1 604 - was ist das; wofür wird es benutzt

hoppla, das springt mir erst jetzt ins Gesicht. Dass die Kfz-linge gern die Masse schalten war mir bekannt - aber auch beim Blinker? 31 ist die ranzige Masse? Finster!
An den Lampen lungern also ständig 12V umher...
Da sieht man mal wieder: Du kannst alt werdn wie ne Kuh und lernst immer noch dazu...

...sehr guter Link dieses Wiki-Gedöns



---ätzend ist nur die Rechtschreiber-Prüfungs-Pflicht---

Gruß @all
Ben Gun ...
39 - Ringkerntrafo ... -- Ringkerntrafo ...
Das iss das Teil:
Bild eingefügt
Austattung:
- 4 Drehspiegel
- 2 Blinker nach vorne
- 2 Blinker nach hinten
- 2 Scheinwerfer seitlich

Wie kann ich denn die beiden Ausgânge von je 12V 16A gleichrichten ?

und hier das Datenblatt:


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Keiko am 24 Okt 2004 19:09 ]...
40 - Türgriff led beleuchtung -- Türgriff led beleuchtung
schade ich habe nix richtiges gefunden!

wäre net wenn mir einer ne einfache schaltung zeigen könte
da ich noch nicht so die ahnung da von habe

1. die schaltung solte so gehen wenn die ZV auf oder zu macht (es blinken dan die blinker)(ich hoffe das das als impulse reicht) das dan die LED´s an gehen und dan nach ca 30 sec wider aus!

ich hoffe das ihr mir bei meinem prob helfen könnt

das ganze solte über das auto netz(12v) gehen!

MFG
André...
41 - SONS ATX-Netzteil -- SONS ATX-Netzteil
Belaste mal die 5V Leitung mit einer KFZ Blinker Lampe oder so. Dann dürften die 12V schonmal stabil sein. Zum Thema Umbauen gibt es hier noch einen anderen Thread, Suche benutzen! Der Umbau ist aber nicht ganz einfach.

Ein Funkgerät betreibst Du damit? Hast Du damit denn keine emv Probleme? hoher Grundpegel auf manchen Kanälen ? Ich hab das schonmal versucht, und bei Mir waren manche Kanäle dann immer voll mit Störungen !
...
42 - LiMa 4-13V Wechselspannung, Gleichrichter ???, Blinkanlage ??? -- LiMa 4-13V Wechselspannung, Gleichrichter ???, Blinkanlage ???
Ok Danke!

Also wenn ich besser dann eh auf die Lösung mit Akku umsteige, denke ich werde ich den Dynamo ganz aussen vor lassen, bin langsam nichtmehr sicher ob das Ergebnis dann den Aufwand wert ist
Würde dann komplett auf 12V gehen, und somit wären dann eh alle Probleme gelöst

Noch eine Idee wäre die Original Lampen wieder draufzumontieren, also die beiden mit den Fahrradbirnchen, und einfach hinten an den Hänger etwas ähnliches als Rücklicht.

Dann hätte ich die 2,4 Watt x 4 Birnchen, das müsste dann aber noch machbar sein ???

Ich würde dann die Blinker auf eigene Gefahr hin weglassen, da man bei diesen Gefährten, wenn sie älter als BJ1963 sind (angeblich) keine Blinker benötigt. Mein Einachser ist allerdings genau von 1963...

Ich versuche nochmal an nähere Infos ranzukommen, und entscheide mich dann...

Vielen, vielen Dank an alle !!!


Gruß
Dirk

[ Diese Nachricht wurde geändert von: CaptainDork am 26 Aug 2004 15:08 ]...
43 - Leuchtturm befeuern -- Leuchtturm befeuern
Wenn der Leuchtturm nicht allzuweit vom Haus entfernt ist, würde ich den Betrieb mit 12V oder 24 V vorziehen und den erforderlichen Trafo im Haus im trocknen montieren.
Das vermeidet einige der Sicherheitsprobleme die beim 230V Betrieb entstehen.

Einen Drehblinker bekommt man vielleicht vom Schrottplatz des Städischen Bauhofs oder indem man ein Polizeiauto überfällt und den Blinker abschraubt. ...
44 - was ist das für ein Relais ??? -- was ist das für ein Relais ???
Ich denke, die Belegung müsste so sein:

Klemme / Bezeichnung / Schaltprämisse
15 / Blinker Richtung 1 / +12V bei Hebel Richtung 1
30 / Blinker Richtung 2 / +12V bei Hebel Richtung 2
31b / Dauermasse / -12V ohne Einschränkung

Mit den beiden Dioden in "ODER-Schaltung" wird verhindert, dass das -in Richtung 1 ausgelöste- Blinklicht, das Blinklicht Richtung 2 über das Relais mitschaltet.
Natürlich auch umgekehrt.

Lemma 1:
Perls Klemmenbezeichnung stimmt nicht (auch wenn es Norm ist).

Lemma 2:
Relais ist falsch beschriftet und wurde daher (von der QS) aus dem Verkehr gezogen.

Lemma 3:
Es ist gar keine "Warnschnarre"

TRILEMMA! Hat jemand einen Lösungsansatz?

Wo hast Du die eigentlich her? Pollin oder so? Vom Aussehen her würde ich sagen, dass die mindesten 25 Jahre alt sind.

Gruß Helferlein

P.S. Mir ist nur nicht ganz klar, warum man diese Schnarrenfunktion nicht gleich in das Blinkrelais integriert hat.

FRAGEN ÜBER FRAGEN


_________________
Es wird darauf hingewiesen, daß der Autor keine Garantie oder juristische Verantwortung für Folgen, die auf fehlerhaften Angaben zurückgehen, übernehmen kann. Alle Methoden und Verfahren werden...
45 - 10W bei 12V mit widerstand belasten.... -- 10W bei 12V mit widerstand belasten....
Ich habe in meinem Roller ein Blinkerrelais, dass 10W Lämpchen mit 12V versorgt. Nun möchte ich aber LED's statt den Birnen nehmen.

Das problem ist, dass die Blinker statt zu blinken nur leuchten. Darum dachte ich , das relais mit einem Widerstand je kanal zu belasten... nur weiss ich nicht, ob ich alles richtig ausgerechnet habe... Könnte das jemand bitte mal nachrechnen?! Habs nicht so wirklich mit formeln. :(

Also wie viel Ohm brauche ich und wie viel Watt muss der Widerstand haben (denke mal 10W ?!).


Danke und Gruß
Megabug...
46 - LEDs zum Blinken bringen? -- LEDs zum Blinken bringen?
Das ist ja VIEL zu komliziert, Triac!

Das sieht mir eher nach einem Wechselblinker aus, der eine gewisse Zeit lang blinkt, wenn man eine Taste drückt.

@DummesBrot:

Schau mal bei Google nach "Blinker NE555"
Ich bin mir sicher Du findest 1000 SCahltungen, die genau das machen was Du willst. Wenn die für 5V oder 12V sind: egal. Der NE555 läuft schon bei 3V. Einfach den Vorwiderstand für die LED's 100 Ohm oder so nehmen, und die Sache läuft!...
47 - funktioniert das ?? -- funktioniert das ??
Hi,

ich denke, wenn man davon ausgehen kann, daß die Versorgungsspannung 12V beträgt und der LM7805 (samt Kondensatoren und Diode) spiegelbildlich zur mir bekannten Darstellungsart gezeichnet ist, müsste ich annehmen, daß diese Schaltung den Blinker dauerhaft und dunkel mitleuchten lässt wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird.

Wofür das gut sein soll, und ob das überhaupt für den Straßenverkehr zugelassen ist, weiß ich aber nun wirklich nicht.

Außerdem denke ich daß statt des Spannungsregler´s auch ein Leistungswiderstand gehen würde, das wär am Ende billiger und einfacher. Die Diode muß aber natürlich bleiben, sonst blinkt tagsüber das Abblendlicht mit.

MfG hannoban ...
48 - Hilfe,...Birnen bei Mopet brennen ständig durch! -- Hilfe,...Birnen bei Mopet brennen ständig durch!
hallo Ihr Wissenden...

folgendes:

- Mopet, Piaggio Eaglet
- Lichtmaschine mit mehreren Ausgängen
- Spannungsregler
a) 12V DC für Batterie ( Anlasser und Blinker )
b) ca. 12V AC für Beleuchtung vorne 12V 35/35W
hinten 12V P21/5W

Das Rücklicht brennt im nornalen Betrieb alle 20-30Km durch.
Die Birne des Vorderlichtes ist jetzt auch kaputt gegangen.

Ich habe die Beleuchtung probeweise auf die Batterie geklemmt. Die Birnen bleiben heile. Aber - die Batterie wird nicht mehr geladen.

Könnte man nicht einen separaten Regler für die Beleuchtung mit genügend Leistung einbauen?

Wer kennt einen solchen oder hat einen Schaltplan??




Viele Grüße...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Blinker Summer eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Blinker Summer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290431   Heute : 12778    Gestern : 13943    Online : 287        27.8.2025    16:37
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0667099952698