Autor |
LEDs in der Instrumentenbeleuchtung... |
|
|
|
|
BID = 963177
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
|
Hi!
Da bei meinem Oldtimer die Armaturen nachts kaum zu erkennen sind, möchte ich die Birnchen (12V) der Instrumenten-Beleuchtung gerne gegen LEDs austauschen.
Beim Fernlicht-Birnchen hat das auch prima funktioniert,
beim Blinker sieht das schon anders aus:
Währen die LED beim links Blinken mitblinkt, bleibt sie beim rechts Blinken aus, obwohl der eigentliche Blinker funktioniert. Tausche ich sie dann wieder gegen die klassische Funzelbirne, funktioniert wieder alles.
Auch die Ladekontroll-Leuchte spinnt nach Austausch gegen LED.
Sie leuchtet nämlich auch nachdem der Motor läuft.
Wie kann das sein?
Bin leider Elektrotechnisch ziemlich ungebildet...
Gruß
Joh |
|
BID = 963181
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Bau die Originallampen wieder ein, LEDs haben in einem Oldtimer nichts verloren. Vernünftige Lampen sind hell genug. Auch vor Jahrzehnten konnte man durchaus instrumente bauen, die man auch im dunkeln sieht.
Die Ladekontrolleuchte erfüllt nicht nur den Sinn einer Kontrolleuchte, sie hat auch eine Funktion im Erregerkreis der Lichtmaschine. Sie kann daher nicht ohne weiteres durch eine LED ersetzt werden.
Bei der Blinkerkontrolle bräuchte man mehr Infos zum Fahrzeug.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 963182
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Jun 2015 16:29 geschrieben :
|
Die Ladekontrolleuchte erfüllt nicht nur den Sinn einer Kontrolleuchte, sie hat auch eine Funktion im Erregerkreis der Lichtmaschine. Sie kann daher nicht ohne weiteres durch eine LED ersetzt werden. |
Danke, dann bestücke ich diese wieder klassisch.
|
BID = 963192
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Das Selbe gilt für die Blinkerkontrolleuchte.
Bei einigen Ausführungen von Blinkgebern musste die Kontrolle eine bestimmte
Leistungsaufnahme haben damits funktioniert.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 963221
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
joh hat am 11 Jun 2015 16:35 geschrieben :
|
Danke, dann bestücke ich diese wieder klassisch.
|
So auch mein Rat!
Viel Ahnung von Autos und Oldtimern habe ich nicht.
Beantragst Du eine Oldtimerzulassung, könnte der TÜV-Onkel sonst Plakette verweigern.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 963228
Verlöter Schreibmaschine
    
Beiträge: 1658 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Noch zur Ergänzung: Nur die Drehstromlichtmaschine braucht eine klassische Glühlampe für die Erregung, eine Gleichstromlima nicht.
|
BID = 963232
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Daher ja die bitte nach mehr Infos zum Fahrzeug, die natürlich ignoriert wurde. Eine Antwort könnte ja hilfreich sein oder gar zu einer Lösung führen...
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 963236
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Jun 2015 13:11 geschrieben :
|
Daher ja die bitte nach mehr Infos zum Fahrzeug, die natürlich ignoriert wurde. Eine Antwort könnte ja hilfreich sein oder gar zu einer Lösung führen...
|
Danke für den höflichen Hinweis!
Sorry, aber bei dem Ton, den Du so von Dir gibst,
verzichte ich auf weitere Hilfe.
Entspannendes Wochenende!
Joh
|
BID = 963238
yehti Schriftsteller
    
Beiträge: 723 Wohnort: Plattstedt
|
Opel?
Da ist die Blinkerkontrollleuchte so zwischen die linken und rechten Blinkleuchten geschaltet, daß sie sich die Masse über die nicht benutzten Blinkleuchten holt.
Funktioniert mit einer Glühlampe wunderbar, bei LEDn nur in eine Richtung.
Wenn du in die andere Richtung fahren willst, mußt du die LED umdrehen.
Gruß Gerrit
_________________
SIE sagen, ich wäre VERRÜCKT!
SIE sagen, ich wäre WAHNSINNIG!!!
Ja, was soll ich dazu sagen...?
SIE haben recht!
Ottokar Funkenspotz aka MEGAVOLT
|
BID = 963239
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
Zitat :
yehti hat am 12 Jun 2015 15:21 geschrieben :
|
Opel?
Da ist die Blinkerkontrollleuchte so zwischen die linken und rechten Blinkleuchten geschaltet, daß sie sich die Masse über die nicht benutzten Blinkleuchten holt.
Funktioniert mit einer Glühlampe wunderbar, bei LEDn nur in eine Richtung.
Wenn du in die andere Richtung fahren willst, mußt du die LED umdrehen.
Gruß Gerrit
|
Danke, so was habe ich mir schon gedacht.
Naja, wichtiger sind sowieso die Instrumenten-Beleuchtungen
und diese sind nun gut zu erkennen.
Und den Blaustich kann man wunderbar mit etwas
gelbem Tauchlack eliminieren.
Auch wenn mir hier befohlen wurde es zu lassen...
|
BID = 963242
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4198
|
Was für einen Blaustich?
Welches Fahrzeug?
|
BID = 963244
joh Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 71
|
Zitat :
Rafikus hat am 12 Jun 2015 17:00 geschrieben :
|
Was für einen Blaustich?
Welches Fahrzeug?
|
LED-Blaustich, also sehr kaltes Licht
wirkt im Vergleich zu Birnchen bläulich.
TVR frühe 70er
|
BID = 963245
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Zitat :
yehti hat am 12 Jun 2015 15:21 geschrieben :
|
Opel?
Da ist die Blinkerkontrollleuchte so zwischen die linken und rechten Blinkleuchten geschaltet, daß sie sich die Masse über die nicht benutzten Blinkleuchten holt.
Funktioniert mit einer Glühlampe wunderbar, bei LEDn nur in eine Richtung.
Wenn du in die andere Richtung fahren willst, mußt du die LED umdrehen.
Gruß Gerrit
|
Oder schlicht und einfach 2 Dioden in die Leitungen zu den Blinkleuchten und die Led fest auf Masse!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 963267
Rafikus Inventar
      Beiträge: 4198
|
Zitat :
| LED-Blaustich, also sehr kaltes Licht
wirkt im Vergleich zu Birnchen bläulich. |
Schon mal davon gehört, dass es Leuchtdioden mit verschiedenen Farben und Farbtemperaturen gibt?
Und die Automarke gibt er immer noch nicht bekannt.
Ich bin raus.
|
BID = 963268
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Steht doch oben TVR Made bei Inselaffen!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|