Gefunden für dvd laufwerk klackert - Zum Elektronik Forum





1 - liest nicht -- DVD Player   Sony    BPX-5




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : DVD-Player in Surroundanlage SONY HBD-E370
Defekt : liest nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : BPX-5
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
suche das Laufwerk für ein SONY Surround Home Entertainment System.

Kann es sein, daß dies bereits abgekündigt ist ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jan 2023 21:42 ]...
2 - Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz? -- Autoradio als Heimradio - Batterie als Dauerplus für Diebstahlschutz?
Kommt darauf an was für ein Gerät. Simple Geräte aus den 90ern sind günstig, sofern sie nicht Werksbestückung für Youngtimer sind.
Geräte aus den 2000ern ohne MP3 sind praktisch wertlos.
Die Codegeschichte hat man da aufgegeben, das war auch eher eine Sache der deutschen Hersteller.
So ein Gerät habe ich in mein altes Auto eingebaut, da das vor vielen Jahren ausgebaute Werksradio unter die erste Kategorie fällt.
Das neuere Radio, mit MP3, DVD-Player usw. wollte ich nicht in den Export geben.
Für nicht ganz 10€ (mit Porto) kam dann also ein Markengerät mit CD-Player rein.

Geräte aus den letzten 10 Jahren sind recht günstig, selbst aktuelle Geräte kosten unter 100€, seit Ende 2020 mit DAB-Pflicht und oft ohne Laufwerk.

...








3 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280
Geräteart : LapTop
Defekt : bootet nicht (nach Sturz)
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 96380 MIM 2280
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Och nöö, so ein Mallööör!

Guten Abend liebe Kollegen,

nachdem der Laptop (2007, Vista) aus ca 60 cm Höhe schräg auf Teppichboden gefallen ist, ließ er sich nicht mehr starten. Ein Klacken vom DVD Laufwerk, sonst nichts. Lüfter läuft nicht an.
Mechanisch gleich mit diesem.
Das Gerät hatte vorher schon einen platten Akku (nur noch Netzbetrieb möglich) und stand länger ohne Betrieb.
Ich habe ihm nach dem Sturz auf Verdacht neue Zellen spendiert,
komplett auseinander gebaut,
auch auf Verdacht die AC-Buchse und Akkuanschluß nachgelötet, RAM und Professor neu gesteckt sowie die CMOS Batterie (2,8V) erneuert.
Trotzdem gleiches Verhalten: Netzteil lädt Akku(jetzt gut), die Zellen nehmen Ladung an, bei 3x 3,76 V leuchtet gn. LED = aufgeladen, kein Boot, kein Lüfter. Betriebs LED leuchtet für 3 s, danach aus.
Kann ich noch irgendetwas tun?

4 - VCR spielt zu schnell ab -- Videorecorder Sony RDR-VX450
Geräteart : Videorecorder
Defekt : VCR spielt zu schnell ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : RDR-VX450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe eine DVD/VCR Kombo von Sony bei mir. Es hat alles funktioniert, auch das ganz normale abspielen von VHS. Problem war ursprünglich das Rückspulen von VHS, da ist der Riemen durchgerutscht. Nach dem Reinigen des Riemens (nach Ausbau des Laufwerks) und des Videokopfs sowie des Bandführenden Teile mit Isopropanol spielt das Laufwerk nach dem Einbau die Tapes nur noch im Fast-Forward-Modus ab.

Folgendes wurde schon überprüft:
- Ein anders Tape
- Netzteil Voltages alle OK
- Kontrollkopf Sauber
- Gerät auf Werkseinstellungen Zurück gesetzt
- Mode Switch gereinigt

Was könnte das sein? Vor dem Ausbau hat es ja normal funktioniert, was kann ich verstellt haben?
Danke für den Input! ...
5 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : abgerissene SMD Widerstände
Hersteller : XTRONS
Gerätetyp : IN79LESP
Chassis : 1-DIN
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP):
Bild eingefügt

Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren.

Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht:
Bild eingefügt

Bei ...
6 - Display/Laufwerk geht nicht -- DVD_REC   Denon    Blu-Ray-Player
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Display/Laufwerk geht nicht
Hersteller : Denon
Gerätetyp : Blu-Ray-Player
Chassis : DBT3313UD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen Denon DBT3313UD Blu-ray-Player der leider nicht mehr funktionieren will. Lediglich die grüne LED Leuchte blinkt und leuchtet dann dauerhaft. Hier im Forum und im Netz habe ich keine passenden Beiträge gefunden.
Vielleicht kennt aber jemand das Problem oder kann mir anderweitig Tipps geben.

Das Gerät hat vorne ein Display, welches allerdings nichts anzeigt. Auch das Laufwerk funktioniert nicht und auf Tastendruck (auch Fernbedienung) reagiert es nicht AUßER der Power-Button.
Ein Werkseinstellungsreset habe ich per halten von "play" und "forward" schon versucht.

Es war noch eine DVD eingelegt, habe das Gehäuse geöffnet und die DVD rausgeholt, sie sah verklemmt aus, kann aber auch davon kommen, dass ich etwas Gewalt angewendet hatte um die DVD rauszuholen da der Öffnungsmechanismus ja nicht mehr funktioniert.

Gerät ist jetzt geöffnet, sehe allerdings keine verkohlten Bauteile oder kalte Lötstellen. Eine Sicherung habe ich ohmisch gemessen, diese ist in Ordnung.

...
7 - WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop -- WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop
Neenee, das reißt ab (hat der Eckart schon zum Röricht gesagt).
Das ist viel zu labil.

Wenn überhaupt - und wenn es sowas gibt - da der neuere Laptop ein DVD-Laufwerk hat - ein Adapter von Sata auf PCMCIA, mit dem die Karte mehr oder weniger im Laufwerksslot verschwindet.
Aber so wie ich das sehe, muß ich weiter nach der passenden Software suchen.

ciao Maris ...
8 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC   LG BP250    BluRay-Player
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Laufwerk öffnet nicht
Hersteller : LG BP250
Gerätetyp : BluRay-Player
______________________

Hallo allerseits!

Seit geraumer Zeit öffnet sich mein BluRay Player LG BP250 nicht mehr.

Eigentlich ist er noch "neu", vielleicht 30-40 mal benutzt.
Stand dann aber auch oft wochen- und monatelang herum, da ich im Ausland arbeite.

Wenn ich das Laufwerk öffnen möchte vernehme ich akustisch nur ein kurzes zucken; der Motor will, aber kann nicht!?
'Eject' betätigen und dabei etwas nachhelfen funktioniert nicht.
Auch finde ich keine Möglichkeit das Laufwerk zu entriegeln um es manuell zu öffnen.

Ich finde keine Modellnummer des Laufwerks, allerdings diverse andere Labels mit Nummern welche sich evtl. nur auf die Einzelteile beziehen.

- oberes Gehäuse: SONY OPU CODE 0022CA3B6D7616CB
- unteres Gehäuse: OPA1701068424
- optische Einheit: KEM480AAA 29Z62203A

Bild eingefügt
9 - Gerät teils Ohne Funktion -- Stereoanlage JGC JGC MS-2305
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät teils Ohne Funktion
Hersteller : JGC
Gerätetyp : JGC MS-2305
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe eine klein Stereo Anlage JGC MS-2305 mit einem defekt.
Aus dem Standby heraus bleibt das Display mit dem Titel Hello stehen.
Tastenbeleuchtung i.O.
Tastenfunktion n.i.O
CD/DVD Laufwerk öffnen und schließen i.O
Kein Ton und auch keine weitere Funktion gegeben.
Hat jemand eine Idee ?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß
Kalla ...
10 - Totalausfall -- Festplattenrecorder Tevion MD83500
zu früh gefreut....
die Geschichte geht noch weiter.

Gerät lasst sich einschalten, DVD Laufwerk macht dauerlauf,
dann kommt Anzeige "CHECK" nehme an das Laufwerk hat einen Schaden genommen oder es wird nicht erkannt.
Schublade geht natürlich nicht auf.

Was kann jetzt noch sein, neues (andere) Laufwerk ??

Danke für jede Aufmunterung ...
11 - Geht in Standby -- DVD_REC Toshiba DVR52 KTF
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Geht in Standby
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : DVR52 KTF
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bei oben genanntem Gerät funktioniert das DVD- Laufwerk ohne Probleme.

Schaltet man jedoch auf VCR (VHS- Videorecorder)passiert folgendes.

Schiebt man eine Cassette ein und drückt auf Play, dann läuft die Cassette für ca. 10sec., dann schaltet das Gerät auf Standby. Schaltet man wieder ein, dann wirft er sofort die Cassette aus.
Weiß jemand, wo man hier bei der Fehlersuche ansetzen sollte.

Für jeden Hinweis wäre ich dankbar. ...
12 - Bad DVD -- DVD_REC Muvid DVD Player Muvid DVD210
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Bad DVD
Hersteller : Muvid
Gerätetyp : DVD Player Muvid DVD210
______________________

Ich bekomme bei meinem Muvid DVD210 DVD Player in letzter Zeit immer die Meldung Bad DVD wenn ich eine DVD einlege, obwohl diese in meinem DVD Laufwerk eines Computers problemlos funktioniert.

Deshalb wollte ich fragen, ob jemand weiß, wie ich diesen Fehler evtl. beheben könnte.
Danke für jede Hilfe.
...
13 - DVD-Laufwerk defekt -- LCD Medion MD 20141 Combo-Fernseher
Geräteart : LCD TV
Defekt : DVD-Laufwerk defekt
Hersteller : Medion MD 20141
Gerätetyp : Combo-Fernseher
Chassis : ok
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Guten Tag allerseits,

habe hier gerade die LCD-TV-Combi von Medion (MD 20141)
21,6" , MSN:30010202 , EAN:29024780 PLU:311,
das oben einbaute DVD-Laufwerk ist defekt (Laufwerk / Slotin
hat sich geschlossen und gibt sich nicht mehr frei).
Falls Bilder benötigt werden, reiche ich die nach.

Hat jemand Infos darüber, wo ich so ein Laufwerk beschaffen kann ?

...
14 - Mensch -- Commodore Amiga 500
Hallo,

vielen Dank für den Hinweis das die Bilder zu klein sind. Das Kabelbild war natürlich unsinnig. Wie dämlich von mir. Und, natürlich ist mir das alles atwas zu hoch, sonst würde ich mich ja nicht hier melden. Hier noch einmal mein Bild. Die Nummern sollen den Leitungen des 34 adrigen fdd Kabels entsprechen, also dem Kabel eines gewöhnlichen PC Laufwerks.

Bild eingefügt


Ich glaube Maou-Sama hat sowas aber fertig verlinkt und ich weiß
nicht ob man meines noch ansehen muss. Bin gespannt wie weit meines stimmte.

Maou-Sama, danke für den reichlichen Input und deine ganze Mühe. Ich werde etwas Zeit benötigen mir das rein zu tun. Ich habe also etwas kurzgeschlossen! Ich dachte diese Lötbrücke wäre das äquivalent zu den jumpern wie z.B. bei einem DVD Laufwerk .

Ich melde mich wenn ich Zeit hatte alles zu lesen und mein internes Laufwerk richtig umzubauen.

Danke! ...
15 - Drucker druckt nicht mehr -- Drucker druckt nicht mehr
Ich habe Gestern in meinen PC ein neues CD/DVD Laufwerk eingebaut, weil das alte nicht mehr erkannt wurde und ich deshalb davon ausgehen konnte, daß es defekt sei. Das neue Laufwerk wird nun erkannt und arbeitet einwandfrei.
Jetzt habe ich ein neues Problem: Mein Drucker verweigert seinen Dienst, obwohl ich ihn gestern noch, an meinem zweiten PC angeschlossen, benutzen konnte. Er wird im Arbeitsplatz angezeigt und hat auch einen grünen Haken.
Ich dachte, weil ich ihn währen eines ungewollten Ausdrucks gestoppt habe, daß ich ihn nur neu starten müßte, aber das war es nicht. Ich kann zwar die Druckaufträge anzeigen lassen, aber sie werden nicht an den Drucker weitergeleitet. Am Drucker selber kann es eigentlich nicht liegen. Er ist auch an WLAN angemeldet. Seltsam ist, daß er, bevor ich das CD Laufwerk gewechselt habe, noch gedruckt hat.
Was kann ich unternehmen, damit ich wieder drucken kann?

Gruß
Peter
...
16 - Medium wird nicht erkannt -- TSST Corp BD-Combo, Slim

Zitat : zumindest war die Aufnahme für die CD so verbogen, dass der Teller sich nicht mehr drehen konnte.
Diesen Fehler habe ich behoben. Ein optisches Laufwerk stellt weitaus mehr Ansprüche an die Präzision der Mechanik, als den Anspruch dass sich die Scheibe dreht. Richtiger Abstand zwischen Spindelteller/Scheibe und der der ruhenden Linse, Schlag- und Taumelfreie Drehung usw.
In der Praxis bekommst du sowas i.d.R. mit Hobbymitteln nicht mehr hin, wenn es einmal durch rohe Gewalt vermurkst wurde.
Der Aufwand und Kostenfaktor rechnet sich nicht.- Vor allem, wenn du beabsichtigst es auch als DVD Brenner zu nutzen. Denn ein Medium erkennen und lesen bedeuetet noch lange nicht, dass dann auch sauber, zuverlässig und vor allem kompatibel zu anderen Abspielgeräten geschrieben werden kann.


17 - Erkennt keine DVD -- DVD_REC Cyberhome CH DVD 462
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Erkennt keine DVD
Hersteller : Cyberhome
Gerätetyp : CH DVD 462
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen DVD Player Cyberhome Ch DVD 462. Hat bis vor einer Woche noch tadellos funktioniert. Nun erkennt er keine DVDs mehr. Nach dem Schließen der Lade läuft das Laufwerk an, der Pickup wird positioniert, die DVD wird mit verschiedenen Geschwindigkeiten gedreht. Nach ca. 15 Sekunden gibt er auf und meldet im Display "bad disk".

Ich habe das Gerät geöffnet und erstmal nichts Auffälliges gesehen. Wenn ich die Lade ohne DVD schließe sehe ich, dass der Laser Licht abgibt, wenn auch nur ein paar mal, und dann abschaltet. Ich vermute, das ist normal, da keine DVD eingelegt ist. Die Fokussierung (also die vertikale Positionierung der Linse) ist auch aktiv, zumindest bewegt sich da was, wenn man die Lade schließt und keine DVD drin ist.

Ich habe mich nach der Anleitung hier http://senderbau.de/cd_player/cd_player.htm#Laserstrom mal getraut, vorsichtig an den 2 Potis am Pickup zu drehen, das h...
18 - Master/Slave für Computer-Netzteil -- Master/Slave für Computer-Netzteil
Hallo liebes Forum,

ich hoffe, ich bin hier richtig - sonst bitte nicht hauen
Zu mir: Ich bin durchaus technisch versiert, aber habe seit meinem Abi leider nichts mehr zusammengelötet, sodass ich nun - immerhin gehts hier um Netzstrom - doch etwas verunsichert bin.

Ich habe folgende Ausgangssituation:
Ich besitze seit kurzem einen neuen PC, den ich als Server/NAS (nicht 24/7) laufen lasse. Lenovo hat neuerdings den Tick, in manchen Desktop-PCs nur noch Notebook-Mainboards (MB) einzubauen und diesem mit einem externen Netzteil (NT) zu versehen, sodass das MB selbst keine/kaum noch "vernünftige" Anschlüsse besitzt, bzw. das NT auf evtl.e Peripherie nicht ausgelegt ist. Meine 4 (werden in naher Zukunft wahrscheinlich noch mehr) SATA-Festplatten stehen in einem externen Gehäuse mit Lüfter daneben und brauchen Strom.
Nun sollte das ja prinzipiell kein Problem darstellen, einfach ein internes NT extern daneben und Pin14 erden, dann springt das NT an - so macht das auch jedes "normale" MB.
Da ich das NT und somit die Platten aber nicht 24/7 laufen haben möchte (Lebensdauer und so ...), sondern nur, wenn der danebenstehende PC läuft, suche ich nach einer Art Master/Slave-Schaltung.
19 - Batt. Verbrauch -- Autoradio Clatronic Autoradio
Ja die ISO-Stecker von VW sind nicht ISO Konform, ich weiß.
Darum habe ich mir auch den + vom Zigarettenanzünder genommen.

Eine zusätzliche Endstufe, Verstärker oder eine E-Antenne habe ich auch nicht drin. Nur ein stinknormales Radio von Real.

Klar kann ich mir auch ein "Markenradio" besorgen aber wer sagt mir denn das mir damit nicht das selbe passiert.
Ich hatte nie einen Markenfetisch und bin mit meinen "Billigdingern" immer gut gefahren (haha, was für ein Wortspiel). Die blieben dann beim Verkauf auch drin.
Aber so ein Blödsinn wie jetzt ist mir noch nie passiert.
Ich habe aber auch noch kein weiteres Radio wie dieses Clatronic gesehen, gut, ich habe auch nicht gesucht aber was ich an dem Ding so gut finde ist, das hier nur Anschlüsse für SD-Card, USB-Stick und Aux vorhanden sind. Ein DVD/CD-Laufwerk finde ich sowas von überflüssig, ich will ja schließlich in meiner alten Karre nicht Video gucken und meine Musiksammlung liegt mir schön, problemlos, klein und unkompliziert im Aschenbecher

Kurz um, ich habe gehofft das mir hier einer sagt, tausche dies oder jene Teil und alles ist wieder super, trotzdem Danke. War eine schöne Unterhaltung, finde ich.

Das Di...
20 - DVD Laufwerk schliesst nicht -- DVD Player   Universum    Universum Home Ditigal Cinema System
Geräteart : DVD-Player
Defekt : DVD Laufwerk schliesst nicht
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Universum Home Ditigal Cinema System
______________________

Hallo, ich habe ein Universum Digital Home Cinema System und seit kurzem schliesst das DVD Laufwerk nicht mehr. Die DVD fährt nur bis ca. zur Hälfte in den Schacht und dann wird der loading tray (der Ladeschlitten, auf dem die DVD/CD liegt) gestoppt, während der Schrittmotor noch versucht, zu drehen. Ich habe das Gerät ingesamt nur ca. 10 Mal genutzt. Wie kann ich das Laufwerk reparieren? Vielen Dank, Torsten

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Openmind am  4 Jan 2015 17:09 ]...
21 - Festplatte -- DVD_REC Ellion dvr 905a
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Festplatte
Hersteller : Ellion
Gerätetyp : dvr 905a
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe die Tage über Ebay einen DVD Festplatttenrecorder Ellion DVR 905A ersteigert der auch gestern per Hermes angekommen ist.
Ich habe ihn ausgepackt und angeschlossen. Als ich ihn gestartet hatte, wollte ich erst mal mit einer DVD testen ob er DVDs abspielt, leider lies sich das DVD Fach weder mit der Fernbedienung noch über den Recorder ausfahren um überhaupt eine DVD ein legen zu können. (Man hörte aber ein zusätzliches Motorgeräusch für einige Zeit)

Ok dachte ich, dann teste ich erst mal alles weitere.

Also scannte ich erst mal nach den Fernsehkanälen was auch alles klappte, nach einigen Minuten hatte er 34 Kanäle gefunden wie ich ohne Probleme hin und her schalten konnte.

Ich wollte nun die Aufnahme testen und auch dies klappte scheinbar, links ging die rote LED an und ich lies die Aufnahme für ein paar Minuten laufen.
Dann stoppte ich diese und drückte auf Play um zu sehen ob er auch wirklich aufgenommen hat. Dann erscheinte auf dem Bildschirm sehr viele Aufnahmen sogar von 2007. Diese hatte ich dann auch testhalber mal ausgewählt und lies sie...
22 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC Thomson DPL906VD
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Laufwerk öffnet nicht
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : DPL906VD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Abend,

ich habe einen DVD Player der Firma Thomson, Model DPL906VD. Bei diesem Gerät öffnete sporadisch das Fach des DVD-Laufwerkes nicht. Bislang konnte ich zufällig Herausfinden das es mit einem Taster am Laser zusammenhängt. Der Laser fährt nicht bis zum Anschlag an den Taster heran. Erst wenn dieser Gedrückt ist, öffnet dann die Schublade des Laufwerks. Leider ist bei einem Reinigungsversuch dieser Taster kaputt gegangen, sodass das Laufwerk nun gar nicht mehr öffnet. Gleichfalls fährt der Laser jetzt nicht mehr an die Einleseposition sondern an die Endleseposition.

Meine Frage wäre nun, ob man so einen Taster möglicherweise irgendwo bekommen kann, sodass ich den DVD-Player wieder zum Leben erwecken könnte ?

Es wäre Schade das Gerät deswegen zu entsorgen da er an sonsten Einwandfrei funktioniert und zudem auch noch einen Radio-Tuner besitzt.

Für Tipps und Ratschläge bin ich sehr Verbunden.

Gruß
Daniel16121980 ...
23 - DVD, USB und SD. kein Ttrom -- XORO HTC 2200 D
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : DVD, USB und SD. kein Ttrom
Hersteller : XORO
Gerätetyp : HTC 2200 D
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,
Ich habe hier eine LCD-TV von Xoro Modell HTC 2200 D. Mir eine unbekannte Marke. Wie schon gesagt DVD USB und der SD-Kartenkeser sind ohne Spannung. Der Rest funktioniert.
USB und SD bekommen Spannung vom DVD Laufwerk aber ich denke da kommt nichts an. Vom Mainboard gehen Flachkabel zum DVD. Der TV hat ein Externes Netzteil 12 4A. Wenn jemand ein Schaltplan oder eine Idee hat wäre super

Danke ...
24 - Nur noch Monitorfunktionen -- AEG CTV 4952
Geräteart : Sonstige
Defekt : Nur noch Monitorfunktionen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : CTV 4952
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, zum einen bin ich hier neu im Forum, daher seid nachsichtig falls ich was falsch mache.
Ich bin nur Hobbybastler und mir ist wegwerfen zuwider und jetzt ist der Portable DVD mit DVB-T meiner Kinder kaputt gegangen.

Fehlerbeschreibung:
Merkwürdiger weise habe ich nur noch Zugriff auf die Monitorfunktionen.
Der Monitor funktioniert und am Gerät kann ich noch Laut und leise machen.
Der AV-Eingang funktioniert und Stellt Eingangssignale (Spielekonsole zb)dar sonst nichts.

Mit der Fernbedienung habe ich Zugriff auf die Farbeinstellungen und Formateinstellungen des Monitors sowie auf die Mutefunktion. Auch Umstellung AV-In/Out funktioniert.

Akku und Netzteil funktionieren.

Schaltet man das Gerät ein habe ich lediglich ein Blaues Bild, Laufwerk, USB sowie DVB-T zeigen keine Reaktion.

Hat jemand eine Idee dazu wo ich den Fehler suchen könnte?
...
25 - Unbekanntes Bauteil -- LED TV   Reflexion    ADS-LED215-K
Ich habe nun aus einem nahezu baugleichen TV "Reflexion LD22" (hat im Gegensatz zum LD227 kein DVD Laufwerk) die besagte Baugruppe hier liegen. Statt dem RU1HE12L ist aber ein 15N10 verbaut. Sind diese Teile vergleichbare Typen? Ich habe zwar Datenblätter verglichen, bin mir aber nicht 100% sicher und wollte mal eure Meinung gern hören, bevor ich die Platine einbaue.
Die Platinen haben den gleichen Aufdruck ADS-BIT-002 Rev. 1.2 2013.07.04, aber etwas unterschiedliche Bezeichnungen auf den Aufklebern ADS-LED215 B0415 P 54 240 (neue Platine) und ADS-LED215-K A002 Rev 1.1 (alte Platine)
Außerdem ist der Anschlußstecker Richtung Display bei der neuen Platine 2 pol und bei der alten 6 pol. Die 6 polige Fassung könnte man auf die neue Platine auflöten, die Lötaugen sind genau wie bei der alten Platine vorhanden. Auch die restliche Bauteilbestückung hat 100% die gleiche Anordnung.
Was meint ihr, kann ich die neue Baugruppe verwenden?
...
26 - "no disc" -- Stereoanlage Red Star MC1201DVD
Den eigentlichen Laser siehst du gewöhnlich gar nicht, denn er ist im Innern des Schlittens verborgen.
Das Einzige, was du da siehst (und reinigen kannst), ist die Fokussierungslinse, die, mit Magnetspulen versehen, federnd aufgehängt ist und den Strahl ein paar mm vor ihrer Oberfläche auf ein winziges Pünktchen konzentriert.
Diese hochqualitativen und kurzbrennweitigen Linsen aus defekten Laufwerken eignen sich übrigens hervorragend als Lupen für kleine Teile!

Soweit ich das in Erinnerung habe, wird zunächst ein Laser eingeschaltet und dann pumpt die Fokussierungslinse einmal über den gesamten Schärfebereich um zu testen, ob überhaupt ein Silberling eingelegt ist.

Nur wenn der Brennpunkt genau auf dessen Metallfläche zu liegen kommt, wird nämlich maximales Licht auf die Fotodioden des Abtasters reflektiert.
Wenn bei diesem Test keine Reflexion festgestellt wurde, wird der Laser wieder abgeschaltet.
Ende.

Erst wenn bei dem Test die Anwesenheit einer CD oder DVD festgestellt wurde, wird der Motor eingeschaltet und versucht ein paar Daten zu lesen, die Aufschluß über das weitere Procedere geben.

P.S.:
Ich habe bei der obigen Beschreibung etwas vergessen:
Bevor der Test, ob ...
27 - Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht -- Seltsam: Laufwerk erkennt CD-R nicht
N'Abend,


ich habe hier ein Phänomen, das ich nicht verstehe. Ich habe einen PC mit XP SP3, das 2009 installiert wurde. Alle Updates werden regelmäßig installiert. Nun erhielt ich eine CD-R mit Fotos, die das DVD-Laufwerk nicht erkennt. Beim Einlegen der CD bekomme ich auch nicht die Auswahl "Ordner öffnen, um Dateien anzuzeigen" oder ähnlich, sondern den blau unterlegten Vorschlag "Ordner für beschreibbare CD öffnen mit Windows Explorer". Wähle ich das aus, bekomme ich keine Dateien angezeigt.

Mein DVD-Player im Wohnzimmer kann mir die Bilder anzeigen, wobei er sich bei Dateigrößen um 15 MB natürlich etwas schwer tut. Der Hammer: Mein Oldie von 1999 mit Windows 98 (!) kann die CD-R lesen und die Bilder anzeigen sowie übers LAN zu oben genanntem PC kopieren.

Wenn ich Nero öffne, zeigt es mir den Dialog zum Auswählen von Dateien und anschließendem Brennen. Was ist da los? Wurde die CD-R vielleicht nicht terminiert?


Ronnie ...
28 - Computernetzteil als Ladegerät umbauen -- Computernetzteil als Ladegerät umbauen
Okay, das ergibt Sinn !
Ich habe mal eben eine alte Festplatte angeklemmt und ein dvd laufwerk.
Davon hält das Netzteil wohl nicht besonders viel.
Mit wieviel Watt muss ich es denn ca. belasten ?
Wenn die Tische laden und der Ladestrom abfällt schaltet sich das Netzteil dann ja auch einfach ab.
Da müsste man dann mit Widerständen arbeiten, damit es sich nicht einfach abschaltet, richtig ?
...
29 - Schrittmotor SM15DD und L293DNE -- Schrittmotor SM15DD und L293DNE
Hallo zusammen!

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Arduinos und wollte jetzt mal mit einem Schrittmotor mit der Aufschrift SM15DD aus einem alten DVD-Laufwerk experimentieren. Hab mal in einem Buch eine Schaltplan mit einem "Motortreiber" L293DNE gefunden. Allerdings steht da auch zu lesen, dass man sich mit einem Datenblatt vergewissern soll, ob der Strom wirklich unter 600mA pro Anschluss liegt. Allerdings finde ich für diesen SM15DD kein Datenblatt im Internet.
Kann mir hier mal jemand weiterhelfen?!? Ich will ja nicht gleich was kaputt machen...
Vielen Dank derweil.
lg
willy

PS: Auf der anderen Seite des Motors steht noch die Aufschrift "172F P10608I1" aber damit kann man ja gar nix anfangen, oder? ...
30 - DVD Laufwerk defekt -- DVD Player Samsung HT-C450
Geräteart : DVD-Player
Defekt : DVD Laufwerk defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : HT-C450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Comunity,


Ich habe eine 5.1 Soundsystem von Samsung HC-T450.

Das DVD Laufwerk das in dem System ist hat einen knacks. Es ist leider sehr laut und rattert immer wieder. Heute hat meine kleine Tochter es geschaft die Front vom DVD Laufwerk auszubrechen.

Nun würde mich es interessieren ob ich hier einfach ein anderes DVD Laufwerk von einem PC einbauen kann. Oder muss ich ein neues Laufwerk bzw. Soroundsound System kaufen?

So kann ich es nicht lassen - das Gerät verstaubt ja so noch mehr und die kleine greift da Permanent rein wenn ich 2 Sekunden nicht hinschau


Ich bin für jede Hilfe danke und sage jetzt schon einmal DANKE

lg
MakFawa ...
31 - VCR geht nach 5 Sec aus -- DVD_REC Philips DVDR 3430 V31
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : VCR geht nach 5 Sec aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3430 V31
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum Gemeinde!

Ich hab hier einen Philips DVD /VCR Combo auf dem Tisch stehen.

Das VCR Laufwerk war warlos am Spinnen..Hab den Mode Select Schalter getauscht.
Folgenden Fehler tritt auf:

Gerät einschalten
Tape einlegen funktioniert bei ersten mal..
Tape wird eingelesen
Tape wird mit Bild und Ton abgespielt

Playfunktion stoppt nach ca 5 Sec im Bildschirm steht dann VCR Fehler..
Danach keine Reaktion von Eject/Play/etc Tasten an RM oder Bedienteil

Was kann das für ein Fehler sein?
Ich bin im Moment ratlos!! ...
32 - Meld. "Keine Disk im Laufw." -- Philips BDP3000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Meld. \"Keine Disk im Laufw.\"
Hersteller : Philips
Gerätetyp : BDP3000
______________________

Hallo

Habe hier keinerlei Threads zu Blueray Playern gefunden .
Daher fürchte ich , dass mir keiner helfen kann.
Dennoch probier ichs mal.

Seit kurzem meldet der Player nur noch "keine Disk" oder "keine Disk im Laufwerk".
Unabhängig davon ob sich eine DVD oder eine BD im Laufwerk befindet.

Habe das Teil bereits auseinander genommen und nachgeschaut.
Konnte rein optisch nichts feststellen (evtl. Verschmutzungen oder lockere Teile). Danach noch die gleiche Meldung.
Rücksetzen auf Werkseinstellungen und aktuellstes Firmwareupdate haben nichts gebracht.

Weiß jemand evtl. Abhilfe ?
Das Teil war zwar nicht teuer , ist aber wenig gebraucht und erst 3 Jahre alt. Wär echt schade wenn ich den jetzt schon wegwerfen müsste und mir nen neuen kaufen müsste.

Grüße
Stefan

...
33 - startet nicht wait im Display -- Videorecorder Daewoo Video / DVD Recorder

Zitat : Gerätetyp : Video / DVD Recorder
Wenn das abschreiben des Gerätetyps vom Typenschild oder der Front schon zu schwer ist, wird das wohl kaum was werden
Der Fehler kann zig Ursachen haben. Firmwarefehler, Festplatte (wenn vorhanden) defekt, Laufwerk defekt, Netzteil defekt.

...
34 - Softwarefehler ? -- DVD_REC LG Elektronics RH278H
Hallo,

lustig - ich bin nicht allein.
Das machte meiner auch eine ganze Weile (mehrere Tage) und gab es dann wieder auf. Derzeit kommt es vielleicht einmal pro Woche dazu
(wenn ich denn in der Nähe bin und es mitbekomme), daß die Schublade kurz anruckelt, wenige mm öffnet und gleich wieder schließt.
Da ich derzeit auch nur die HDD nutze und der Brenner mir egal war (plus Zeitmangel), habe ich das schleifen lassen.
Aber weil ich in Bälde mal wieder einige Aufzeichnungen auf DVD brennen will, werde ich mich wohl oder übel mal damit befassen müssen...

Ein Firmware-Fehler ist's sicherlich schon mal nicht. Das Gerät lief über 2 Jahre fehlerfrei, das kann eigentlich nur vom DVD-Laufwerk kommen.
Ich tippe auf einen Kontaktfehler an einem Mikroschalter, der dem Laufwerk-Controller sagt "Schublade ist zu".
Das klingt noch am plausibelsten, und dort werde ich mit der Suche anfangen, wenn meine Zeit es zuläßt...

EDIT: wenn es soweit ist, berichte ich hier davon!


Grüße,
TOM.


[ Diese Nachricht wurde ge&a...
35 - 7" Monitor an RGB anschließen -- 7" Monitor an RGB anschließen
Hallo ich brauche mal wieder Hilfe bei einem Umbau.

Und zwar gedenke ich daran mir einen Car-PC ein zu bauen. Nun wollte ich einen ausfahrbaren Monitor haben, diese sind aber ziemlich teuer. Also kam mir eine andere Idee.

Ich habe noch ein XOMAX Autoradio hier liegen und es mal zerlegt. Der Monitor besteht aus dem Touchdisplay und dem Display an sich. Das Touchdisplay konnte ich mit einem USB-Controller eines anderen Displays schon zur Mitarbeit überreden. Nun gehts an das Display und da habe ich Probleme.

Das Display wird über einen Techwell TW8806 angesteuert. Laut Datenblatt hat dieser Chip einen Analog RGB Eingang

http://www.scantec.de/uploads/media/TW8806spec_071607.pdf

Ich kapiere aber nicht wie ich das nun verkabeln muss, zum einen gibt es weniger Anschlüsse als bei RGB und die Bezeichnungen passen nicht zusammen. Kann mir das jemand erklären und mir da Hilfestellung geben ?

Ich könnte auch den AV-Eingang vom Radio nehmen, aber da ist die Qualität dann so beschissen. Das eingebaute DVD-Laufwerk wollte ich wenn ich das hinbekommen auch noch auf IDE-Technik umbauen und einen IDE z...
36 - Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen? -- Win XP - IDE-Platte bootfähig auf S-ATA-Platte klonen?
Ich hoffe mal, hier sind auch ein paar Computer-Profis...
Ich hab fatalerweise einem Bekannten angeboten, seinen alten Pentium IV auf Vordermann zu bringen, Gebrauchtnetzteil rein, RAM aufrüsten, Gebraucht-DVD-Laufwerk (Riemen für die Schublade schlapp) und eine neue Platte.

Da kaum noch IDE-Platten aufzutreiben sind, wollte ich mit einer S-ATA-Karte (SIL-Chipsatz) eine entsprechende Platte einbauen.

Dummerweise hatte ich dazu den Auftrag, die komplett vergnaddelte XP-Home-Installation (SP2) 1:1 zu klonen und hier beginnen die Probleme. Der Rechner bootet vom Klon nicht, anscheinend müsste man die boot.ini modifizieren, damit Windows von der S-ATA-Platte starten kann. Kann mir jemand sagen, was ich da genau tun muss? So kann ich entweder von der IDE-Platte booten oder - wenn ich diese ausbaue - kriege ich die Meldung "Ntldr fehlt".

Im allerschlimmsten Fall könnte ich natürlich auch noch auf einer leeren S-ATA-Platte ein XP installieren und dessen boot.ini mit der bisherigen vergleichen, aber das ist mir etwas viel Aufwand. ...
37 - Warum nur bei roten Autos? -- Warum nur bei roten Autos?
Oder einfach ordentlich basteln, dann freuen sich TÜV-Prüfer und Gutachter.

In meinem Daihatsu hatte ich z.B. eine mit großen Lautsprechern + kleiner Endstufe bestückte Heckablage. Ein Holzbrett mit Aluwinkeln verstärkt und mit einer Stange versehen damit es in die Originalhalter der Heckablage passte. 2 Seile an die Haken an der Heckklappe damit sie wie die Originalablage beim öffnen der Klappe mit hochschwenkt. Zusätzlich 2 Fangseile, mit Karabinern an 2 zusätzlichen Haltepunkten im Kofferraum befestigt, damit mich das Ding bei einem heftigen Unfall nicht von hinten erschlägt, wobei es eigentlich schon durch die Rückbank aufgehalten werden sollte. Das ganze ließ sich mit wenigen Handgriffen herausnehmen, im Fahrzeug blieb dann nur ein Stecker für alles über.
Der Kommentar vom TÜV-Prüfer bei der nächsten HU war, das Ding wäre deutlich durchdachter und sicherer, als teure Fertiglösungen aus dem Car-Hifi Handel.
Gut, das ist 20 Jahre her, einiges würde ich heute anders machen und ob ein heutiger Prüfer da auch noch von begeistert wäre, ist eine andere Frage.
In meinem Corolla ist fast alles Original. Nur das Werksradio mußte einem der ersten MP3 Radios weichen. Noch ohne USB, dafür mit DVD-Laufwerk. Dazu dann ein DVB-T Tuner für das Spielkind in mir.
Und i...
38 - Fährt nicht mehr hoch. -- Notebook   Targa    Targa Ultra AN64-II 5000 DC mit Windows XP
Wenn Du so weiter machst, kannst Du den Rechner bald ganz einstampfen...

Am Rande:
Outlook Backup der Dateien machen. Outlook öffnen/Datei/Öffnen/Importieren, Exportieren; Anweisungen auf dem Bildschirm folgen. Das Backup speichert eine *.pst Datei ab. Diese beinhaltet Deinen EMAIL Verkehr, Dokumente etc. Wiederherstellung in umgekehrter Reihenfolge.

Deine jetzige Partition beinhaltet nicht die *.pst Datei, die Outlook auf Deiner Systempartition speichert. Vermutlich und mit ziemlicher Sicherheit liegt diese auf C:\

Also, versuche mittels Rettungsdisk den Systempunkt wieder herzustellen, wie Dir bereits geraten wurde. Bringt Dir das nichts bzw. bekommst es nicht hin, starte das BIOS. Ändere das Bootdevice auf Dein CD/DVD-ROM Laufwerk. Lege Deine Windows XP CD ein und wähle Save Settings and Exit.

Somit sollte WIN XP neu aufgespielt werden. Es ist durchaus möglich, dass ein Menü erscheint, dass Dich auffordert, defekte Systemdateien zu reparieren/zu erneuern. Mach dies auf jeden Fall.

PS.: Überprüfe bitte die Hardware (Maus) bzw. stecke für die Installation von Windows eine neue/andere an. Und überdenke die Geschichte nochmals mit dem Maustreiber. Plug and Play. War schon bei Win98 so, demnach zumindest für die Maus bitte keinen Tre...
39 - DVD-ROM Laufwerk öffnet sich nach dem Schließen selbstständig -- DVD-ROM Laufwerk öffnet sich nach dem Schließen selbstständig
Hallo zusammen,

mein DVD-ROM Laufwerk (Samsung 5D-616E) öffnet sich nach dem Schließen wieder selbstständig. Nach ca. 5 Versuchen bleibt es dann endlich geschlossen. Treiber sind aktuell. Wo könnte hier der Hund begraben sein?

Wäre um jeden Hinweis dankbar.

Grüße. ...
40 - wiederholte Ladeversuche -- United DVD Player
Geräteart : Sonstige
Defekt : wiederholte Ladeversuche
Hersteller : United
Gerätetyp : DVD Player
Chassis : DVD8098
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Das Gerät produzierte letzthin einen Funken mit Knalleffekt.
Nachschau ergibt: Sicherung geschmolzen, Hochsp-Transi 13003 geplatzt, Schalt-IC ACT30BHT auch geplatzt. Beide ersetzt(Pfeile), ebenso vorsichtshalber der 400V 10my Eingangselko. Jetzt funzt die Speisung wieder. Sie liefert +5V, +12,4V, -11Volt.

Betriebskontrolle: Gerät läuft wieder, lädt von der DVD Titel und Szenen - aber nur 2mal. Nachher erfolgen nur noch Ladeversuche, welche immer wieder abgebrochen werden. Zwischenhinein wieder 1x richtig, dann wieder 20x fehlerhaft...

Nachmessung der Spannungen: +5V und -11V sind schön konstant, die +12,4V brechen beim Anfahren des DVD-Laufwerkes ein auf 11,2V. Also externe harte +12,4V einspeisen: Fehler bleibt, der Spannungseinbruch ist nicht schuld. Stattdessen ist zu sehen (und hören) wie das DVD-Laufwerk kurz die Diode aufleuchten lässt und den Verschiebewagen sogleich wieder zurückfährt. Und nach einer Sekunde geht der Ladeversuch weiter.

Das riecht doch nach einer Fehlsteuerung. Kennt jemand diesen Effekt ? ...
41 - CD-Laufwerk nicht erkannt -- Notebook   Toshiba    Toshiba Satellite pro A10
Geräteart : LapTop
Defekt : CD-Laufwerk nicht erkannt
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : Toshiba Satellite pro A10
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

das Notebook erkennt das CD/DVD-Laufwerk nicht, es kommt die Fehlermeldung "media test failure check cable", manchmal auch "cable error".

Ich habe es mit drei Laufwerken probiert, der Fehler ist immer gleich.

Controller-Fehler oder tatsächlich Kabel defekt ? Optisch ist alles ok. Wo bekomme ich im Zweifelsfall ein entsprechendes Kabel her ?

Das Notebook kann sonst normal benutzt werden.

Gruß

Andreas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AndreasHL am 27 Mär 2013 11:37 ]...
42 - verweig.brennen von cd-rw's -- CD philips philips cdr 870
Du könntest mittels Oszi das sog. Eye-Pattern-Signal an der Platine der Lasereinheit messen, ob dieses überhaupt i. O. ist. Somit kannst Du einen Defekt der Lasereinheit ausschließen.

Welche Lasereinheit ist verbaut? Typ, Nummer?

Isopropanol auf jeden Fall zulegen u. mit Wattereinigungsstäbchen reinigen. Mein DVD ROM Laufwerk konnte zwar Daten lesen aber keine mehr brennen. Eine Reinigung konnte Abhilfe schaffen. Läuft seit einem Jahr wieder tadelfrei. Ein Versuch ist es wert...

P.S. Wie kommst Du drauf eine Laserlinse mit Tesa zu reinigen?

Grüße.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: tobi1983 am 11 Mär 2013 18:51 ]...
43 - Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten -- Audio-CD's gebrannt, CD-Player seltsames Verhalten
Knacken kommt beim CD-Player entweder weil der Laser die CD nicht erkennt und dagegen "knallt" oder weil die Spindel bis zum Ende in die mechanische Begrenzung fährt.

Wenn es nach dem bisher gelesenen der Rohling nicht sein kann dann doch eigentlich nur noch der Brenner welcher irgendwelchen Mist macht.

Ich nehme mal an du hast im PC nur das eine CD/DVD-Laufwerk?
In Nero sollte es eine "CD-Test"-Funktion geben wo man gebrannte CDs prüfen kann.
Mich würde der Test vor allen von einem anderen Laufwerk/PC aus interessieren.
...
44 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben
@xxxakrepxxx:
Kauf dir was ordentliches, z.B. eine RaidSonic Icy Box http://geizhals.de/300134 (Die hat IDE&SATA). Kostet auch nur das 2-3x der Billiglösung.
Da mag auch mal was kaputt gehen, RaidSonic schicken aber anstandslos Ersatznetzteile/-platinen. Fällt auch nicht so schnell vom Tisch wie eine lose Festplatte mit diesem "Billigadapter", wobei eigentlich nur das Netzteil unbrauchbar ist. Der Rest geht.




Zitat :
http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1
Nachricht wurde geändert von: xxxakrepxxx am 17 Feb 2013 18:19 ]
45 - Laufwerk defekt -- DVD Player Philips HTS9800W/12
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Laufwerk defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS9800W/12
Chassis : ?
______________________

Hallo.

Ich hab ein Problem.

Meine Heimkinoanlage HTS9800W hat ein defektes Laufwerk.

Seit einiger Zeit hat sie DVDs nicht mehr korrekt abgespielt und manchmal erst nach mehrmaligem Versuch und gutem Zureden drinbehalten.

Gestern dann der Supergau.....DVD gefressen und nix passiert mehr.

Nun hab ich bereits bei 2 Vertragspartnern von Philips angerufen und entsprechend nachgefragt ob eine Reperatur möglich ist und ob ein Ersatzlaufwerk überhaupt lieferbar ist.

Aussage von Beiden war : "Ja, das Laufwerk ist lieferbar und wir können reparieren"

Mein Problem ist Beide wollen mir am Telefon nicht sagen was das Laufwerk kostet....ich soll die Anlage einschicken und gegen eine Pauschale von 25EUR bekomme ich dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag.

Ich möchte aber eigentlich nur wissen was dieses verdammte Laufwerk kostet um zu entscheiden ob es sich überhaupt lohnt die Anlage einzuschicken.

Kann mir hier vielleicht jemand sagen wieviel so ein Laufwerk wohl kostet????


Vielen Dank schonmal. ...
46 - Laufwerk blockiert -- Festplattenrecorder Philips DVDR 3570H/31
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Laufwerk blockiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR 3570H / 31
Chassis : -
Messgeräte : -

Hallo, guten Morgen,

ich habe einen Philips HDD & DVD Player /Recorder, Typ DVDR 3570H / 31.
Meine Tochter hat bei diesem Gerät das DVD Laufwerk so gequält, dass es nicht mehr funktioniert. (Meldung: blocked, dann wieder öffnet die Schublade, geht wieder zu usw....).

Den DVD Teil benötige ich nicht unbdedingt, will aber die Festplatte nutzen für Aufnahmen vom Fernseher. Leider funktioniert das ganze Gerät nicht, wenn der DVD Player nicht anläuft. Ich habe das Gerät auch schon aufgemacht und das DVD Laufwerk abgehängt, allerdings bootet dann die Festplatte nicht - das Gerät bleibt ständig auf STARTING.

Soll ich das Gerät wegschmeißen, oder kann man damit noch was anfangen?

Danke im Voraus für Antworten!

Fenny

EDIT: In das richtige Unterforum verschoben, Betreffzeile korrigiert, Gerätedaten eingetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Dez 2012 11:33 ]...
47 - Laufwerksbezeichnung(en) falsch -- Laufwerksbezeichnung(en) falsch
Hallo Forum!

Ich habe unter Win2000 SP4 R1 irgendwo in der Datenträgerverwaltung einen etwas lästigen Fehler drin.

Der äußert sich folgendermaßen: ich bin unglücklicher Besitzer eines Usb-Umts-Sticks. (Daß der Stick regelmäßig vom System verloren wird, erwähne ich mal nur am Rande weil ich das eher für einen weiteren Fehler halte, der evtl. eher in der Unfähigkeit von Windoof zu suchen ist bezüglich mehr als 1 Modem zu verwalten.)
Hier habe ich nun in diesem Usb-Umts-Stick eine MicroSD-Karte eingeschoben und dieses Laufwerk O: auch händisch "MicroSD-Card" benannt. Nun nennt sich mein DVD/CD-RW-Combolaufwerk G: plötzlich auch schon seit geraumer Zeit "MicroSD-Card". Diese falsche Bezeichnung lässt sich auch nicht einfach manuell umändern. Der DVD-Brenner F: heisst übrigens weiterhin korrekt.
Dazu habe ich heute eine weitere Festplatte eingebaut. Die hätte ich im Explorer nur beinahe nicht gefunden. Deren erste Partition E: nannte sich nämlich auch "MicroSD-Card" und deren zweite Partition H:, ratet mal, "MicroSD-Card".

Wo kann denn dieser Müll herkommen? Was könnte man da dagegen tun?
Und lässt sich die falsche DVD-Laufwerksbezeichnung irgendwie ändern...
48 - HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660) -- HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660)

Zitat : Problem ist die Übernahme der Funktion der Automatikblende!Wozu denn auch?
Bei meinem PC ist zwar auch so eine alberne Blende vor dem DVD-Laufwerk, aber die Kopplung geschieht dort rein mechanisch: Wenn die Schublade rausfährt, drückt sie die Blende nach unten.
...
49 - Mehrlagige Computer Platine löten und reparieren ? -- Mehrlagige Computer Platine löten und reparieren ?
Ich versuche seit ein paar Tagen einen defekten Kompakt Computer unbedingt wieder zum laufen zu bringen. Ein Nachfolger Gerät würde nämlich nur 10.000 Euro plus hohen Einbauaufwand kosten.

Das Gerät besteht aus zwei Teilen, dem Kompakt-Computer und dem vorne dran geschraubten 12 Zoll Display.

Die beiden Teile sind nur mit einem 25 poligen Kabel verbunden, über das mindestens Ein/Aus-Taster, Videosignal und eine Firewire-Schnittstelle(DVD Laufwerk), Display-Stromversorgung geleitet werden.
Am Gerät sind mehrere gelbe Warnschilder angebraucht, dass man dieses Kabel in Betrieb keinesfalls abziehen darf!

Durch einen heftigen Schlag, bei der am Computer die Steckerverschraubung des Kabels gebrochen ist, ist das Kabel aber scheinbar zu sehr gelockert worden.
Tage später, ist seit einem Display Flackern der Computer scheinbar wie tot und der Ein/Aus-Taster reagiert nicht mehr.

Das Kabel und Display funktionieren woanders noch, also muss der an einem 24 Volt Anschluss betriebene Computer das Problem sein.
Bei ausgeschaltetem Computer, sind im 25 poligen S...
50 - CD/DVD ohne Funktion -- Receiver LG LH RH 761 LG LH-RH761
Geräteart : Receiver
Defekt : CD/DVD ohne Funktion
Hersteller : LG LH RH 761
Gerätetyp : LG LH-RH761
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

heute möchte ich mich mit meinem Problem an Euch wenden und ich hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite stehen könnt.

Der Receiver hat folgende Probleme:

Angefangen hat es damit das die Auswurftaste am Gerät zeitweise nicht funktioniert hat.
Mittlerweile liest das Gerät keine CD/DVD mehr.

Ich hatte hier die Vermutung das die Schublade irgendwie durch manuelle Betätigung nicht mehr die Endpunkte/Grundstellung erreicht.
Dazu hatte ich das Gerät zerlegt und nach einigen Probieren die Eject Taste zum Leben erweckt.
Nach Montage und Anschluß durfte ich feststellen das die Instandsezung nur kurz gehalten hat.

Abermals habe ich das Gerät und das Laufwerk auseinander gebaut. Hier konnte ich feststellen das der Laser kurz anläuft und und auch der Antrieb der CD angesteuert wird. Diese sich aber nur um wenige Grad dreht. Der Verbau eines anderen Laufwerks (aus PC) verlief ebenfalls erfolglos (please wait in Endlosschleife- wohl nicht erkannt ).

Meine Vermutung ist, das dass Laufwerk bzw. die Platine defekt ist.

Fü...
51 - Kassette wird nicht geladen -- Videorecorder Grundig GV280SVPT
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kassette wird nicht geladen
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : GV280SVPT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
Ich bin neu im Forum habe eine Reparaturfrage.
Vorher möchte ich mich kurz vorstellen:
Ich habe meine ersten Videoerfahrungen 1979 mit einem Grundig SVR4004 gemacht, der damals von einem ortsansässigen Fernsehtechniker richtig verfrickelt wurde. Nach Überholung bei Grundig lief das Gerät 2-3 Jahre einwandfrei und war zuletzt nicht mehr einzuschalten. Der Fehler lag in einem defekten SAJ300T-Baustein, den ich damals selbst ausgetauscht habe.
danach wurden meine Erfahrungen mit Grundig Video2000 (Best. 2000) ausgebaut, und ich hatte damals im Vergleich zum 4004 nichts zu bemängeln. Das Gerät lief überwiegend störungsfrei.
Nach dem Ende von Video2000 bin ich natürlich auch bei VHS gelandet, aber nicht wirklich. 1992 hatte ich einen GV280SVPT geleast, der mich nie im Stich gelassen hat.
Danach klafft ein großes schwarzes Loch (es gibt ja nicht wirklich vernünftiges Fernsehen hierzulande). Seit 2004(?) hatte ich einen der ersten DVD-Rekorder und seit 2007 Dreamboxen als Festplattenreceiver.
Ich habe keine Elektronikausbildung sondern war autodidaktis...
52 - Netzteil keine Spannung -- DVD Player Sony HCD-DZ280

Zitat : Nach Ausbau konnte aber ein Messergebniss festgestellt werden, der Wicklungen, schade!
Was soll das bedeuten?
Okay rein optisch sind sich die NT´s bis auf die Form eines Kühlkörpers und ein paar Bauelementen sehr ähnlich.

Meines hat die Bezeichnung:
erste Zeile: 08DAV-Power-MR-13-MP
zweite Zeile: 1-875-124-13

Primär zwischen PC901 und PC903 (Optokoppler) gibt es bei mir einen C938 - bei dir sieht es aus, als wären da 2 Kondensatoren bestückt.
Oberhalb von PC901 ist eine Art Transistor im Gehäuse ähnl. TO92, bezeichnet aber mit IC931 bestückt. So gibt es diverse Unterschiede.
Da ich das NT nicht ausgebaut hab, sind die genauen Werte der Bauelemente nicht lesbar.

Zumindest sind aber wie auch bei dir die Ausgangsbuchsen mit den Sollspannungen beschriftet.

53 - DVD Laufwerk rattert -- DVD_REC LG LG RC388
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD Laufwerk rattert
Hersteller : LG LG
Gerätetyp : RC388
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier o. g. DVD /VCR Recorder. Das DVD-Laufwerk funktioniert nicht mehr. Der VCR Recorder funktioniert. Beim Einschalten läuft der DVD Schlittenmotor an den äußeren Anschlag und rattert für einige Sekunden. Bleibt am äußersten Anschlag stehen und bewegt sich nicht mehr weg. Mehr tut sich nicht.

Ich habe schon mal den Schlitten mit der Hand Richtung Zentrum der Disc geschoben und dann eingeschaltet. Dann läuft er wieder an den äußeren Anschlag und rattert. Der rote Laser blinkt kurz nach dem Einschalten. DVD reinlegen, einfahren funktioniert. Das Laufwerk spindelt auch kurz an. bleibt stehen und der Schlitten fährt ganz nach aussen und rattert am Anschlag.

Was könnte das sein? ...
54 - HS200 startet nicht mehr. -- HiFi Verstärker Harman Kardon Audo/Video Verstärker
und nochmals ich

Alsoooo.... ich habe das Gerät gerade angeschlossen...
Beim einschalten arbeitet das DVD-Laufwerk.
Cd rein... und er läuft.
Display bleibt dunkel, wird aber über HDMI ans TV übertragen. Das OSD funktioniert einwandfrei.
Musik CD wird normal wiedergegeben und ich kann alle einstellungen übers TV bearbeiten. Wie gesagt. Das Display am Gerät bleibt dunkel.

Dann habe ich das Gerät ausgeschaltet ( Standby ).
Gerät wieder eingeschaltet und nix tut sich. Kein arbeiten des DVD-Laufwerkes. Kein Bild auf dem TV.

Nach mehrmaligem ( ich weiss nicht wie oft ) ging es dann wieder wie oben beschrieben. Dann wieder nicht. Ich kann nicht so wirklich glauben das da ein Mainborad defekt vorliegt.
Das fühlt sich irgendwie nach Software fehler an.
Gibt es bei diesem Gerät ein Hard-reset ???? ohne das man dazu ins Menü muss????

Bitte um Hilfe ...
55 - Gerät brummt nur noch -- Videorecorder Orion VH 940 RC

Zitat : stego schrieb: Daß dieses LW zwei getrennte Motoren hat, war mir nicht bekannt, habe ich bisher nur einmal bei einem Loewe S-VHS-Gerät gesehen.

Servus stego,

diese Info habe ich zum einen einem älteren ERDIBA-Katalog und zum anderen dem Umstand zu verdanken, dass mein 1. eigener VCR ein ORION VH4015RC war, der -welch Zufall- das gleiche Laufwerk (ORION-3) hatte, oder besser gesagt "hat", weil das Teil die letzte Ausmist-Aktion vor 3 J., bei der ich ca. 150 def. VCR entsorgt habe, auf wundersame Weise überlebt hat und wahrscheinlich immer noch tadellos funktioniert, bis auf die Andruckrolle, deren Oberfläche schon vor Jahren unter der Lupe einer Krater-Landschaft glich.

Damals konnte man es sich halt noch leisten, die Geräte mit mehreren Lademotoren auszustatten, weil die Teile zu der Zeit noch richtig Geld gebracht haben. Der VC4015RC (noch ohne Scart-, nur mit Cinchbuchsen ausgestattet) hat mich 1987 (als Sonderangebot) über 1.2...
56 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch

Zitat :
IceWeasel hat am  7 Jul 2012 14:37 geschrieben :

Wer meint, aufs Urheberrecht zu pochen, oder auf "geistiges" Eigentum - hat für MICH nach
MEINER Meinung - SELBER mit ALLEN Mitteln dafür zu sorgen, das ein Mißbrauch bzw Kopien nicht
begünstigt und provoziert werden!



Hier bin ich als Konsument absolut anderer Meinung.


Denn das was du hier forderst führt zu DRM (Digital Rights Management) und Kopierschutzsystemen in seiner schlimmsten Form und das ist ein Punkt, an dem der Konsument der legal die DRM geschützten Produkte kauft, seine eigene Freiheit über seine gekauften Produkte verliert.

Ich verachte z.B. DRM und Kopierschutzsystemen bei Computersoftware, denn diese Formen verhindern technisch bedingt, dass derartige Software noch auf neuen Systemen zum Laufen gebracht werden können.
Wenn ein Programm, das für Windows 9x geschrieben wurde unter Windows 7 oder z.B. mit Wine unter Linu...
57 - Steckdosenleiste per Taster schalten -- Steckdosenleiste per Taster schalten
Oft gibt es Taster auch als Tastschalter, also zum Drücken und mit Feder, aber elektrisch eben schaltend. Ansonsten kann man ein Stromstoßrelais verwenden.
Meine persönliche Meinung wäre aber, dass eine Master-Slave-Steckdosenleiste (eine vernünftige, nicht aus China) die bessere Lösung wäre. Insbesondere auch was das ausschalten angeht. Es gibt auch Leisten, die über die 5V aus einem USB-Port versorgt werden und daraufhin mit dem PC an gehen.

Wenn du deinen Schreibtisch per Kaltgerätestecker anschließen möchtest muss die Isolierung und Zugentlastung (Rückseite) sichergestellt werden. Zudem ist dann eine Sicherung erforderlich, da im Inneren des Kastens wohl Schukosteckdosen Verwendung finden sollen.

Nebenbei: ein normales PC-Gehäuse wirst du in 40x40 wohl nur schwer rein bekommen. Einfach die Komponenten in das Holzgehäuse einzubauen wird bzgl. EMV nicht gehen.
Zudem sind bei solchen Konstruktionen Dinge zu beachten wie Hitzeentwicklung und -abführung oder Wechselmedien (DVD-Laufwerk / USB-Steckplatz) ...
58 - DVD - anschluss auf SD oder CF-Card umbauen -- DVD - anschluss auf SD oder CF-Card umbauen
Hi!

Ich habe ein fix verbautes Navigationsgerät mit DVD-Laufwerk, in dem die DVD eingelgt sein muss, um das Navigationssystem zu nutzen. Das Laufwerk bzw. die DVD wird im Betrieb sehr warm, was sich negativ auf die Lebensdauer der gebrannten DVD's auswirkt, nebenbei ist es langsam und laut.

Kann man den DVD-Anschluss auf eine SD oder CF-Karte umbauen?

Was müsste ich wissen bzw. wie gehe ich vor?

greets ...
59 - Philosophische Überlegung: Lottogewinn = schlecht fürs Elektronik/Modellbau/Bastlerhobby? -- Philosophische Überlegung: Lottogewinn = schlecht fürs Elektronik/Modellbau/Bastlerhobby?
Wenn die Reparatur elektronischer Geräte dein Beruf ist,
das "Basteln" also reine private Hobby-Beschäftigung ist,
(bei mir ist das die Modelleisenbahn),
dann würde ein geeignet großer Lottogewinn eventuell einen
freiwilligen früheren Eintritt in das "Rentnerdasein" bedeuten.

Dann wäre natürlich sehr viel Zeit fürs Hobby vorhanden...!

Die Reparatur an Consumergeräten wird von mir auch jetzt schon,
bei normalem Techniker-Gehalt, sinnvoll abgewogen. (neue HD in den
Festplattenrecorder: läuft wieder - ist okay; Elko-Kur in defekten
Netzteilen auch, aber DVD-Lasersysteme tauschen anstatt das gesamte
Laufwerk - och nöö!)


Gruß,
TOM. ...
60 - DVD liest nicht.. -- Notebook Medion Akoya P8610
Geräteart : LapTop
Defekt : DVD liest nicht..
Hersteller : Medion
Gerätetyp : Akoya P8610
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo..

Bei einem Bekannten liest das DVD Laufwerk nicht meht.

Das ist ja an sich kein besonderer Fehler (Laufwerk defekt eben),
nur handelt es sich um einen Laptop.

Meine Frage jetzt: Sind bei Laptops die DVD-Laufwerke auch Herstellerübergreifend universell passend so wie bei PCs?

Oder muss es GENAU DAS PASSENDE LAUFWERK für diesen Laptop sein?

Danke für Tipps..

DoMi ...
61 - Brenner-LW austauschen -- DVD_REC LG RH188
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Brenner-LW austauschen
Hersteller : LG
Gerätetyp : RH188
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo miteinander,

mein erster, schon betagter, HDD-Recorder mit DVD-Brenner ist mir aus verschiedenen Gründen ans Herz gewachsen.
Vor einiger Zeit war die Festplatte defekt.
Das Gerät akzeptiert viele verschiedene Standard IDE-Festplatten (ich habe mit 5 verschiedenen getestet), initialisiert sie problemlos und recordet darauf.
Mittlerweile werkelt eine 160GB-Seagate brav da drin, doch der DVD-multi-Brenner zickt jetzt herum.

Da Linsenreinigung und Wartung der Abtastschlittenmechanik (Reinigung, Fetten etc.) nichts gebracht haben, dachte ich daran,
das Laufwerk durch ein neues zu ersetzen.
Die mechanischen Anpassungen wären kein Problem, doch der testweise angeschlossene nigelnagelneue (LG-)PC-Brenner
macht mir anscheinend Formatprobleme.
Rohlinge und bespielte Datenträger erkennt das Laufwerk problemlos, spielt alle ab und auch das Brennen scheint zu funktionieren.
Doch die gebrannten Scheiben sind allesamt unbrauchb...
62 - Zweiter Monitor für einen portablen DVD Player -- Zweiter Monitor für einen portablen DVD Player
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage. Wir besitzen einen portablen DVD Player, gekauft bei Tchibo Hersteller SLG Group, scheint baugleich zu sein mit Lenco MES 402. Nun haben wir anstatt bisher 1 Kind, 2 Kinder, die im Auto Filme schauen wollen. Benötigen wir nun ein komplett neues System mit direkt 2 Monitoren oder gibt es die Möglichkeit an den bereits vorhandenen Player einfach eine Art portablen Monitor anzustöpseln, der dann einfach nur wiedergibt. Wenn ja, muss der dann wiederum die gleiche Marke haben oder ist das egal. Ich vermute, wenn ich einfach nochmal den gleichen kaufe dann wird es nicht funktionieren, weil ja beide mit einer DVD gefüttert werden müssen oder besteht die Möglichkeit auch einfach nur dann den Monitor zu nutzen ohne das Laufwerk anzusprechen?? Fragen über Fragen aber ich wäre über den ein oder anderen Tipp/Hilfe wirklich sehr dankbar. ...
63 - Startet nicht mehr -- DVD_REC SEG DVRH 65
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Startet nicht mehr
Hersteller : SEG
Gerätetyp : DVRH 65
______________________

Hallo

Ich bin da schon des längen auf der suche nach Hilfe vieleicht kann mir ja hier geholfen werden

Slso es geht um einen SEG DVHR 65 - 80 der nicht mehr startet es er scheint nur mehr das Hersteller Logo und im Display des Gerätes die meldung Dubbing

Wäre schön wenn da jemand bescheid wüste

auserdem bin ich auch auf der suche nach einem ersatz Laufwerk für einen SEG DVRH 6 -160 ...
64 - CD-Player springt. -- AIWA NSX-V8
Ich hatte kürzlich zum ersten Mal ein DVD-Laufwerk, bei dem das Fett auf den Führungsschienen verharzt war.
Ich habe auch nur zufällig gemerkt, dass die Schienen sich klebrig anfühlten. Zu sehen war das nicht.

Nachdem ich mit Isopropanol diesen Geifer abgewischt hatte, anschliessend die Schienen neu gefettet und auch die Linse mit Tesafilm gereinigt hatte, ging alles wieder problemlos.
...
65 - DVD Laufwerk defekt -- DVD_REC alle Funai, Panasonic
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD Laufwerk defekt
Hersteller : alle
Gerätetyp : Funai, Panasonic
______________________

Hallo liebe Forumsgemeinde,
könnt ihr mir helfen, ich möchte gerne wissen, wie solche DVD Recorder mit Festplatte funktionieren, haben die einen eigenen Prozessor und Betriebssystem ?
Kann man so ohne weiteres das DVD Laufwerk oder die Festplatte austauschen ? Ist so ein Laufwerk so eins, wie ein normales PC Laufwerk ? Und kann ich eine größere Festplatte einbauen ?
Ich frage deswegen, weil ich im Bekanntenkreis schon den zweiten Festplattenrecorder in die Finger bekommen habe, wo das DVD Laufwerk keine DVD`s mehr liest.

...
66 - Loading blinkt,keine Reaktion -- Festplattenrecorder   JVC    DR-MH30SE
Geräteart : Festplattenrecorder
Defekt : Loading blinkt,keine Reaktion
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DR-MH30SE
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Netzstecker rein und dann blinkt Loading und der blaue LED-Streifen. Keine weitere Reaktion, Läßt sich auch nicht ausschalten.
Die 5 Volt am DVD-Drive sind nur 3,6 Volt. Drive-Stecker raus, dann 5 Volt. Anderes Laufwerk das gleiche.
HDD-Versorgung ok. Alle anderen Spannungen scheinen ok, bis auf DC +3,9 u. -3,9 Volt an CN5301 1+2, da messe ich ca. 14 Volt. Wäre schön, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: OnnoB am 21 Dez 2011 15:52 ]...
67 - Compaq Portable 286 von 1986 -- Compaq Portable 286 von 1986
ESDI, ST-412 und ST-506 sind äußerlich nicht voneinander zu unterscheiden. 20MB ESDI würde mich fast wundern, es sei denn sie war sehr alt. Die einzigen ESDI-Platten die ich je selbst in der Hand hatte sind aus den späten 80ern und waren für damalige Verhältnisse riesig - ich glaube 230 und 300MB! Baugröße 5 1/4" volle Bauhöhe (heutiger Größenvergleich: gleich breit und doppelt so hoch wie ein normales DVD-Laufwerk!). In der Baugröße hab ich auch noch ein paar SCSI-Platten mit 200-600MB. Die 600er wird ab und zu in Betrieb genommen, ist eine externe auf der Daten von Museums-Macs sind.

Jedenfalls konnte ein ESDI-Controler so weit ich weiß mit einer ST-506 oder -412-Platte nichts anfangen.

Was Informationen in der Prä-Internet-Zeit angeht hatte ich ein riesiges Glück. Der Sohn unserer Nachbarin hat mir ungefähr einen halbe Laufmeter Computerzeitschriften aus den späten 80ern und frühen 90ern geschenkt. Aus denen habe ich mir die ganze Theorie zu den verschiedenen (damals aktuellen) Interfaces angelesen und außerdem gab es den heiligen Gral - eine viele Seiten lange Tabelle mit sämtlichen Werten nahezu aller gebräuchlichen Festplattentypen von etwa 1985 bis 1990!

Keine Ahnung wie das heute aussieht, aber vor etwa 10 Jahren hatte Seagate die Daten all...
68 - Bild Ton Ruckelt -- DVD_REC Umax DVR

Zitat : der Spindelmotor (Schrittmotor mit PWM-Ansteuerung)Der Antrieb der Scheibe geschieht über einfache Gleichstrommotoren oder bürstenlose Motoren, keinesfalls Schrittmotoren.
Schrittmotore findet man nur im Antrieb des Abtasters.

Zitat : Erreicht der Motor vielleicht seine Maximaldrehzahl nicht mehr So lange nicht benannt ist um welchen Typ DVD es sich handelt, kann man das nicht beurteilen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit nimmt zum Rand hin ab, was bei Single Layer DVD (DVD5) dann zunehmender Abspieldauer entspricht. Die höchste Drehzahl aber wird beim Einlesen des Index/Menu erreicht.

69 - Aussetzer und DVD-Auswurf -- DVD_REC Paladium Paladium?
Servus!

Ich würde sagen:
1.) Laserlinse reinigen. Der Laser kann nach dem Layerwechsel nicht richtig fokussieren, daher der Aussetzer. 120-min DVDs sind normalerweise nur einschichtig (Single-Layer), alle Laufzeiten darüber hinaus wechseln bei ca. der halben Laufzeit die Datenschicht (Dual-Layer oder Double-Layer-Disc).
Die ganz frühen DVD-Player hatten beim Layerwechsel stets einen kurzen Aussetzer (eingefrorenes Bild für ca. 1-2 Sekunden) - wie z.B. mein Grundig GDV-100D, Baujahr 1997.

2.) Gummiriemen für den Antrieb der Schublade ausgeleiert. Liegt keine DVD im Laufwerk, zieht der magnetische "Andrücker" stärker an die CD-Spindel, ist eine Disc im LW ist die Magnetkraft etwas schwächer und der Riemen packt´s gerade noch.

Mehr würde ich bei einem "Palladium" beim besten Willen nicht unternehmen!

Gruß
stego ...
70 - CDR - No Disc -- CD Sony DVP-S336
Servus!

Ich habe mit meinem -betagten, 23 Jahre alten- Onkyo DX-6450 CD-Player die Erfahrung gemacht, daß dieser nicht alle gebrannten CD-R spielt.
Am besten laufen die, die mit meinem uralten Mitsumi 4x-CDRW-Laufwerk gebrannt wurden. Manche andere CD-R (auf anderen Brennern erstellt) laufen entweder gar nicht an (nur Titel und Laufzeit wird eingelesen und im Display angezeigt, spielt die CD aber nicht ab) oder ich kann die CD-R nur von vorne bis hinten durchspielen lassen, aber sobald ich irgendeinen Titel anwähle -außer die 1-, spielt das Gerät auch nicht.

Ist zwar seltsam - aber ich glaube, das liegt daran, daß viele Hersteller von CD- und DVD-Brennern die Vorgaben des sog. "Red-book"-Standards (Vorgabe für Audio-CDs) nicht allzu korrekt einhalten. Mit dem ollen Mitsumi-Brenner laufen nämlich alle CD-R, unabhängig von der Marke des Rohlings.

So könnte es bei diesem Gerät auch sein.

Gruß
stego ...
71 - loading -- samsung HT-BD2
Ok, hab mir einpaar Bilder im SM angeschaut und das Laufwerk scheint eine eigene Spannungsversorgung zu haben. Ich würde evtl. mal da anfangen. Sprich Gehäuse öffnen und die Kondensatoren auf der rechten Seite des Schaltnetzteils begutachten. Außerdem die Spannungen überprüfen, die zum Laufwerk gehen.

Es könnte sich aber auch um einen Laserdefekt handeln. (Ist zwar unwahrscheinlich, da keine Fehler auftraten, aber dennoch möglich, denn es könnten bis zu zwei Empfänger in der Lasereinheit verbaut sein (CD & DVD, BD))


Und bitte vorsichtig sein, denn Netzspannung (230V) ist gefährlich.
...
72 - Alle Segmente leuchten am VFD -- Linksys Kiss DP-1600
So hallo nochmals,


Zitat :
Wenn die an den versehentlich unterbrochenen 5V oder einer davon abgeleiteten Spannung hängen ja nicht.

also die "vergessene" 5V Leitung war die mit +5V gekennzeichnete, am SNT ist diese jedoch noch auf +D5V und den Stecker fürs DVD Laufwerk (schlichtes PC Laufwerk mit IDE und Stromanschluss) geführt. Auf dem MB werden aber noch +D5V auf die +A5V geschlossen, wodurch meiner Meinung
nach alle 5V von zwei Stellen (über einen Festsp.rgl. und über die vergessene Diode (SB560) gespeist werden). Und somit würden dann auch auf den anderen 5V Leitungen höhere Spannungen auftreten.
Ein Bild vom SNT gibt es hier: http://www.saturne.abeille.com/site/kiss_info/PSU_maint.php3


73 - Disc kommt nicht mehr aus -- Plextor Brenner
Geräteart : Sonstige
Defekt : Disc kommt nicht mehr aus
Hersteller : Plextor
Gerätetyp : Brenner
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute
ich habe ein Plextor PX 716-AL interner Slot-In DVD Brenner (schwarz) gekauft 2006. Habe eine Original DVD (kein Rohling) eingelegt. Dieser hat auch funktioniert. Nach ca. 1/2h Betrieb wollte "Eject" nicht mehr funkionieren.

Mehrere Neustarts bringen keine Abhilfe. Beim Start leuchtet das LED kurz gelb. Dreht aber nicht hoch, macht nur ein kleines kurzes Geräusch. Im Gerätemanager (Win 2000) wird das Laufwerk fehlerfrei angezeigt. Auch im Explorer wird es gelistet (bei Klick auf das Laufwerk kommt "legen Sie einen Datenträger ein..."

Habe versucht die Disk manuell zu entfernen durch Drücken in das
kleine Loch - mit relativ viel Druck bewegte sich jedoch nichts.

Der Hersteller sagt einschicken. Ich möchte aber zumindestens die DVD wieder draussen haben.

Habt ihr eine Idee?

Viele Grüße
dob

PS: Das Gerät ist hochkant bzw. der Tower liegt. ...
74 - Bootet nicht -- Notebook Belinea o.book 1.1
Geräteart : LapTop
Defekt : Bootet nicht
Hersteller : Belinea
Gerätetyp : o.book 1.1
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Stieftochter (Studentin) hat mich gefragt, ob ich ihr Notebook vielleicht reparieren kann, für ein neues hat sie einfach kein Geld.

Symptom:
Beim Einschalten leuchten LEDs normal auf, HD läuft auch an.
Es erscheint kein BIOS Meldung, der Screen bleibt absolut dunkel.
Dann (ca. 10-15 Sekunden) startet das Gerät neu (die Platte schaltet kurz ab)
Kurz vorher ist ganz leise 2x Beep zu hören.

Das DVD Laufwerk kann währenddessen geöffnet werden, beim schliessen blinkt die LW-LED.

Die CPU wird langsam warm, wenn die "Bootschleife" läuft, ich habe eine andere CPU ausprobiert, verhält sich genau so.

Das besondere:
Der CPU Lüfter läuft nicht an. Der ist mit sw/ge/rot Kabeln angeschlossen.
Ich hab dort mal gemessen, konnte aber nur 5V messen, obwohl doch 12V anliegen sollten, oder?
Ich hab mal einen anderen, ähnlichen Lüfter angeschlossen, der läuft ebensowenig an.

Kann die 12V Versorgung defekt sein? Wird das Panel möglicherweise auch mit 12V betrieben? ...
75 - DVD wird nicht initialisiert -- DVD_REC Philips DVDR3355/02
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : DVD wird nicht initialisiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : DVDR3355/02
Chassis : Laufwerk D4.3
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
der DVD nimmt keine DVD an, DVD dreht 3x einige Sekunden und zeigt dann "unknow". Wird wohl die Lasereinheit defekt sein oder?
Laufwerk: 313924711131 D4.3 Open
Lasereinheit: E143838
Macht es Sinn die Lesereinheit zu tauschen?
Wo bekomme ich ggf. so ein Teil her? ...
76 - ECS-L7S7A2 Rev. 1.1 Unregelmäßige Abstürze -- ECS-L7S7A2 Rev. 1.1 Unregelmäßige Abstürze
Moin Leute !

Ich habe mir vergangene Woche einen Haufen PC Kram auf eBay gekauft und diesen in ein Gehäuse gebaut !

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....NX:IT

Der Rechner besteht aus :

1x ECS-L7S7A2 Rev. 1.1 (Sockel A, AGP 8x, 3x DDR1)
3x 512mb Ram (2x TwinMOS 512mb PC3200 1x 512mb PC2100U No Name)
1x ASUS V9520/TD (Mit Geforce FX 5200 Treiber)
1x L.Com Netzteil 300W
1x Seagate 40 Gb Platte
1x NoName DVD Brenner

Nun zum Problem, er stürzt in unregelmäßigen Abständen einfach ab, das heißt Bildschirm wird schwarz >> Neustart und das ohne jeglichen Bluescrenn.
Doch nach dem Hochfahren zeigt er nur in 1 von 10 Fällen an "System wird nach einem Schwerwiegenden Fehler wieder ausgeführt".
Manchmal friert das Bild auch einfach ein und es passiert weiter nichts.
Vorhin wollte ich den Rechner neu starten dann kam kein Bild mehr (nur Lüfter drehten) nach einer Weile ließ er sich wieder starten.

Was ich schon getan habe :

DVD Laufwerk
Netzteil
Starten ohne den NoName Ram
Neue Wärmeleitpast...
77 - Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf? -- Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf?
@perl: Danke, Herr Professor!

Ich wollte so ähnlich minimalistisch antworten wie der Fragesteller anfrug!
Aber wenn es denn unbedingt vernünftig werden soll:

In der Regel reicht eine Festplatte oder ein CD/DVD-Laufwerk als Grundlast völlig aus.
Für AT-Netzteile braucht man keinen "Schaltungstrick", da ist ein Netzschalter dran.
Bei ATX-Netzteilen < 2.2 ist ein 20-poliger Mainboardstecker vorhanden, da ist Pin 14 (meistens grüne Leitung)
gegen Masse (immer schwarz) zu legen,
bei ATX ab 2.2 ist der Mainboardstecker 24-polig, dann ist der grüne Draht auf Pin 16 zu finden.

Falls der Gockel mal versagt, hier etwas Starthilfe:
Link 1
Link 2
Link 3

Gruß,
TOM.
78 - Schwarzer Monitor -- Notebook   Medion    Notebook
Geräteart : LapTop
Defekt : Schwarzer Monitor
Hersteller : Medion MD96500
Gerätetyp : Notebook
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Als ich von einem Bekannten wieder nachhause gekommen bin und an meinen Laptop zurückkehren wollte war alles noch okay dann wollte ich die maus bewegen und bemerkte das das bild eingefroren war ich machte den laptop aus und wollte ihn nach 3 min neustarten so nun kommts :

Die power taste gedrückt grüne led geht darüber an, lüfter dreht zweimal ganz kurz hoch und DVD Laufwerk dreht die cd im laufwerk an Monitor bleibt schwarz. Mit der FN taste kann man ja monitor umschalten z.b für einen externen und ich hab ne funktion um eine led beleuchtung an zu machen für schlechte lichtverhältnisse wenn ich das mache geht die led auch an was ja eigentlich heißt das das mainboard nicht schrott sein muss.Ich habe Ram schon runtergeholt um gesteckt aber nix nicht mal ein piepfehlerton wenn ich den laptop ohne ram starten möchte.

Was meint ihr ist es das Mainboard oder kann es auch am prozessor liegen weil ich hänge sehr an dem laptop und würde ihn gerne wieder am laufen haben.

Die anderen leuchten hier z.b NUM taste geht nicht ...
79 - Spindelmotor läuft nicht an --    JVC    DVD Player
Geräteart : Sonstige
Defekt : Spindelmotor läuft nicht an
Hersteller : JVC
Gerätetyp : DVD Player
Chassis : XV-501
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen JVC XV-501 DVD Player.
Ich habe das Gerät günstig auf einen Flohmarkt als Testobjekt erstanden um ein bisschen rumzubasteln (weil ich schon direkt angenommen habe, - entgegen der Behauptung des Verkäufers - dass es nicht funktioniert). Wollte versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, bevor ich mich daran wage, meinen teuren CD Player mit gelegentlichen "No CD Fehler" wieder zum laufen zu bekommen.


Der Zustand im Inneren des Gerätes hat mich letztendlich ein bisschen schockiert. Von der Mechanik ging eigentlich gar nichts wirklich. Selbst die Schublade öffnete sich nicht, da sie völlig verklebt war. Also habe ich mich daran gemacht alle Teile vom Laufwerk gründlich mit Kontakt WL und Druckluft zu reinigen. Danach hab ich die geweglichen Teile, wie die Schublade und den Spindelmotor, so wie die Pickup Unit (incl. den PU-IN-Switch) mit Sprühöl 88 eingefettet. Nun funktionierte das Laufwerk soweit wieder gut. Schublade öffene sich und die PU konnte sich wieder bewegen. Allerdings zeigte es auch nach vor...
80 - 12V auf Mainboard weg -- AsRock NetTop AsRock ION330Pro

Zitat :
HansG hat am 10 Mär 2011 12:43 geschrieben :
Du willst doch nicht sagen, dass du in dem Nettop irgendwelche IDE-Laufwerke hast?
Haben denn die Stromversorgungskabel für die SATA-Laufwerke eine gelbe Leitung?




Asche auf mein Haupt! Natürlich nicht! Natürlich haben die Laufwerke 5V! Die beiden Lüfter sind aber für 12V ausgelegt, aber es ist natürlich die Frage, ob die nicht schon so gedacht sind, dass sie mit 5V laufen. Außerdem konnte ich herausfinden, dass am AsRock hinten zwar eine eSatap-Buchse vorhanden ist, diese aber wohl keine 12V bereitstellt.
Ich habe gerade aber noch die Spannungen an den restlichen Mosfets abgenommen. Bei den beiden oben am USB-Port komme ich wieder auf die 3,3V und 5V (ungefähr) und dann beim Speicher hat es noch 2 an denen ich 1,8 V und (ich glaube) 3V abnehmen konnte (hab das schon wieder vergessen.
Die Frage, die sich mir nun gestellt hat, war, wohin denn nun die Stromanschlüsse für die Lau...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dvd Laufwerk Klackert eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dvd Laufwerk Klackert


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183845440   Heute : 3286    Gestern : 10115    Online : 239        29.4.2025    9:06
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0978200435638