HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660)

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  12:38:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Autor
HTPC-Gehäuse-Selbstbau mit Automatikblende (von Grundig VS660)
Suche nach: grundig (5334)

    







BID = 861639

huberfra

Gerade angekommen


Beiträge: 1
 

  


Hallo Profis,

ich bin neu hier im Forum und bin auf dem Gebiet der Elektronik blutiger Anfänger/Laie! Ich bastle aber gerne mal PC's zusammen (z.B. MediaCenter PC's).
Und diesmal hab ich mir vorgenommen in das Gehäuse meines alten (und defekten) Grundig VS660 Videorecorders einen HTPC zu bauen! Dieses Gehäuse gefällt mir vor allem wegen der schicken Automatikblende (unerreichbares 80er-90er Design!). Platz ist in diesem Gehäuse genug - evtl. sogar für ein µATX-Board.
Mein Problem ist die Übernahme der Funktion der Automatikblende! Hier zunächst die Fakten:
- Man kann die Blende wahlweise durch "Anschubsen" oder per Fernbedienung (nur ein Knopf) auf und zu fahren!
- Der Motor wird mit 11Volt Gleichstrom versorgt (hab ich raus gemessen).
- Der Impuls ob der Motor starten soll erfolgt entweder über die FB oder durch anschubsen - dadurch wird ein mechanischer Schalter auf einer Kurvenbahn geschlossen und in Endstellung wieder geöffnet.
- Die richtige Drehrichtung (auf/zu) bekommt der Motor über das System!
Und genau hier liegt mein Problem! Denn dieses System will ich ja komplett ausbauen! Im Moment wird die Hauptplatine vom Netzteil über ein proprietäres Buskabel mit Strom versorgt, über das gleiche Buskabel wird die Displayplatine angesteuert und an dieser wiederum hängt an einem proprietären 5-aderigen Buskabel die Automatikblende! 2 Adern gehen zum Motor, 2 zu den Kurvenschalter, 1 ist blind (einfach abgezwickt!)
Die Mechanik in der Blende sagt dem System also nur: Ich bin offen oder zu (Schalter offen), oder ich stehe irgendwo dazwischen (Schalter geschlossen)! Das System regelt den Rest und versorgt den Motor mit der entsprechenden Polarität.
Mein Wunsch wäre nun natürlich ein elektronisches Bauteil zu finden dass zumindest die Sache mit der Polarität und ein/aus regelt. Dann könnte ich die Blende halt nur noch durch anschubsen auf und zu fahren! Noch schöner wäre natürlich wenn die FB wieder integriert wäre (ich verwende wahrscheinlich ein IMON-Display/Empfänger), - aber ob das geht? An das automatische Schließen beim Ausschalten, wie es bisher funktioniert denke ich lieber einmal gar nicht nach!
Ich hab aus dem Gerät schon mal alles ausgebaut, was nicht für die Funktion der Blende vonnöten ist und ein paar Fotos gemacht!
Vielleicht findet sich ja wer der mir helfen kann, so ein Bauteil zu finden. Oder es kennt jemand diesen Videorecorder und hat einen anderen Lösungsvorschlag.
Auf jeden Fall, danke im Voraus!

Franz












BID = 861650

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Problem ist die Übernahme der Funktion der Automatikblende!
Wozu denn auch?
Bei meinem PC ist zwar auch so eine alberne Blende vor dem DVD-Laufwerk, aber die Kopplung geschieht dort rein mechanisch: Wenn die Schublade rausfährt, drückt sie die Blende nach unten.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485011   Heute : 2061    Gestern : 7276    Online : 638        17.6.2024    12:38
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0613069534302