Sony CD DVP-S336 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: CDR - No Disc Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
CD Sony DVP-S336 --- CDR - No Disc Suche nach Sony |
|
|
|
|
BID = 799179
mauric Aus Forum ausgetreten
|
|
Geräteart : CD-Player
Defekt : CDR - No Disc
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DVP-S336
______________________
Hallo Zusammen
Habe aus einigen Foren gelesen das der SONY DVP-S336 einige CD-RW Wiedergeben kann.
Bitte, besteht überhaupt die Möglichkeit auch CDR am erwähnten Spieler tauglich zu machen? Wenn der Player doch CDRW erkannt, weshalb kann dieser dann nicht mit CDR umgehen?
Danke – Gruss
Mauri
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 799190
stego Schreibmaschine
     Beiträge: 2497
|
|
Servus!
Ich habe mit meinem -betagten, 23 Jahre alten- Onkyo DX-6450 CD-Player die Erfahrung gemacht, daß dieser nicht alle gebrannten CD-R spielt.
Am besten laufen die, die mit meinem uralten Mitsumi 4x-CDRW-Laufwerk gebrannt wurden. Manche andere CD-R (auf anderen Brennern erstellt) laufen entweder gar nicht an (nur Titel und Laufzeit wird eingelesen und im Display angezeigt, spielt die CD aber nicht ab) oder ich kann die CD-R nur von vorne bis hinten durchspielen lassen, aber sobald ich irgendeinen Titel anwähle -außer die 1-, spielt das Gerät auch nicht.
Ist zwar seltsam - aber ich glaube, das liegt daran, daß viele Hersteller von CD- und DVD-Brennern die Vorgaben des sog. "Red-book"-Standards (Vorgabe für Audio-CDs) nicht allzu korrekt einhalten. Mit dem ollen Mitsumi-Brenner laufen nämlich alle CD-R, unabhängig von der Marke des Rohlings.
So könnte es bei diesem Gerät auch sein.
Gruß
stego
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 799197
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
CD, CD-R und CD-RW unterscheiden sich im Reflektionsverhalten. Der Laser eines alten DVD-Players benutzt eine andere Wellenlänge als der eines CD-Players. Die wird vom Farbstoff einer CD-R nicht reflektiert.
Der Farbstoff von CD-RW reflektiert diese Wellenlänge, wenn auch nicht gerade gut. Meistens reicht es aber aus, so daß CD-RW gelesen werden können.
Modernere DVD-Player benutzen zwei verschiedene Wellenlängen und haben damit keine Probleme.
Eine Umbau ist nicht möglich.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183848083 Heute : 5949 Gestern : 10115 Online : 394 29.4.2025 14:50 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.115314006805
|