Gefunden für bauknecht fehler fdl - Zum Elektronik Forum |
1 - F11 F08 FDL -- Waschmaschine Bauknecht WAB8795 | |||
| |||
2 - F15 Programm startet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUO 3T332 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F15 Programm startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUO 3T332 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Schönen guten Tag, der Pumpensumpf ist leer gepumpt. Wir hören die Pumpe laufen. Aber Fehler F15 wird angezeigt. Und die Spülmaschine beginnt nicht mit ihrem Programm. Was kann das Problem sein? Vorab schon mal vielen Dank an das Forum. Andi Homeworker ... | |||
3 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 und F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA7763 S - Nummer : 31 0149 840439 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe 2 Probleme mit meiner guten alten WA7763. Sie hat sich schon seit langer Zeit immer wieder mit F08 beschwert. Nach zigmal neustarten ging es dann wieder. Manchmal half es auch, den Einkaufswagenchip und ähnliches aus dem Flusensieb zu befreien. Nun hilft gar nichts mehr. Ich bin also wieder mal mit der ausgebauten Leistungselektronik zum Repaircafe marschiert und bat darum, das Teil zu checken (vor Jahren war ich damit schonmal erfolgreich). Die Platine war einigermaßen verrust. Es hieß, das sei Abrieb des Riemens (aber der sitzt hinten, die Elektronik vorne); kalte Lötstelle wurde gelötet, die Relais überprüft, sie sind angeblich in Ordnung. Der Reparierer hat einiges durchgemessen, fragte dann irgendwann einen anderen Reparierer, ob man denn überhaupt da so einfach 230 Volt durchjagen kann/soll, was dieser verneinte... ähem... Ich hab die Elektronik wieder eingebaut und wurde mit einem neuen Fehler konfrontiert: F06. Diverse weitere Versuche, wenigstens meine Wollwäsche im Handwaschgang (kalt) zu waschen, wurden mit F08 quittiert. ... | |||
4 - mehrfach F13 -- Waschtrockner Privileg Italy PWWTX88G4 | |||
Moin Schirmer
Bauknecht 859991614260 (nur der Name ist noch vorhanden) F13 → Türverriegelung kann nicht entriegelt werden. Möglich wäre ein Defekt an der Steuerung (Triac). Bei einem hochohmigen Masseschluss, werden m.u. auch seltsame Fehler geliefert Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
5 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
6 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pure 68 Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche bleibt nass Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pure 68 Di Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen. Ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Vermutlich gibt es dieses Thema schon, ich habe aber leider nichts passendes gefunden. Entschuldigt bitte. Ich habe folgendes Problem. Mein Wäschetrockner trocknen die Wäsche nicht mehr. Das Gerät ist schon ziemlich alt, lief aber bis vor ein paar Tagen noch problemlos. Angefangen hat es, als vor ein paar Tagen das Lämpchen für den Wärmetauscher an ging. War das erste mal überhaupt. Nachdem ich den Wärmetauscher herausgenommen und gereinigt habe schaltete ich das Gerät wieder an. Alles schien zu funktionieren. Als ich die Wäsche später am Tag entnehmen wollte, war sie immer noch nass. Habe daraufhin das Flusensieb gereinigt und noch einmal angestellt. Das hat nichts gebracht. Habe daraufhin das Sieb herausgenommen und festgestellt dass sich viele Flusen im Inneren des Schachts, wo das Sieb eingesteckt wird, befinden. Also alles gereinigt und nochmal angestellt. Jedoch wieder erfolglos. Also das Gerät läuft und wird auch warm wenn man an die Scheibe fasst. Das ... | |||
7 - Service + Spülen + Spülstopp -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 67 | |||
Danke für den Hinweis - ich habe folgende Details zur Modellnummer gefunden:
ist eine: Bauknecht super eco 67 Typenschild Nummer: 12 NC 8583 006 03006 Es scheint sich bei dem Problem eher um den Antrieb / Motorsteuerung zu handeln, wasser rein und raus geht, und fehler tritt auch bei kaltwäsche auf. ... | |||
8 - Bedienung nicht möglich -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Bedienung nicht möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 671928020652 Typenschild Zeile 1 : GKN 17G4 A2+ WS Typenschild Zeile 2 : 869990963140 Typenschild Zeile 3 : I.C. 769990963145 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Community! Ich habe ein ähnliche Fehlerbild wie in diesem Beitrag: Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A.....iept Folgende die zeitliche Abfolge der verschiedenen Störungen: 1. Alle LEDs und die Temperatur Sollwertanzeige blinken und er piepst im 2s Takt, sobald die Tür geöffnet wurde. Das aufleuchten aller Anzeigen und der Piepton ähnelt den Verhalten wie beim Einschalten der Stromversorgung Nach einer Stromversorgungstrennung von ca. 5 Minuten lief der Gefrierschrank wieder normal. Dieses Fehlerbild wiederholte sich ca. alle 2 Wochen - ca. 2 Monate lang. 2. Gleiches Fehlerbild. N... | |||
9 - Abbruch Waschprogramm mit F01 -- Waschtrockner Bauknecht WATK PURE 96G4 DE | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Abbruch Waschprogramm mit F01 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK PURE 96G4 DE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe das Problem, dass mein Gerät nach ca 13 Minuten auf Fehler F01 springt und das Display wild blinkt. Danach pumpt das Gerät ab und schlussendlich wird der Waschtrockner entriegelt und weiter wild geblinkt. Das passiert (fast) unabhängig vom Wasch-Programm und scheint immer dann der Fall zu sein, wenn das Gerät abpumpen will (oder es pumpt ab, weil ein Fehler aufgetreten ist?). Es funktionieren nur "Spülen", sowie "Schleudern und Abpumpen". Ich habe alles versucht, was mir so in den Sinn gekommen ist: Selbstreinigungsprogramm gestartet, Deckel Ablaufpumpe abgeschraubt: nix drin und Pumpenflügel läßt sich drehen, Gerätestecker abgezogen und einige Minuten gewartet, Gerätedeckel und Rückwand abgeschraubt und alle mir zugänglichen Steckverbindungen bewegt Jetzt bin ich an der Stelle, wo ich sagen muß: ich weiß nicht mehr weiter. Habt ihr noch eine Idee, was ich machen könnte? Vielen Dank vorab! Grüß... | |||
10 - lautes Geräusch -- Wäschetrockner Bauknecht T Advance M11 8X3WK DE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : lautes Geräusch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : T Advance M11 8X3WK DE S - Nummer : 552203005066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin bei meiner Suche nach dem Fehler über dieses Forum gestolpert und finde es echt gut. Respekt, dass dieses Forum betrieben wird. Wir haben seit ein paar Tagen Probleme mit unserem etwas über zwei Jahre alten Bauknecht Wärmepumpentrockner. Er gibt in unregelmäßigen Abständen ein extrem lautes Geräusch von sich, insbesondere, wenn er sehr warm ist bzw. in der Abkühlphase. Da ich das Geräusch nicht beschreiben kann und zudem bei meiner Recherche auch nichts Gleichartiges gefunden habe, habe ich ein Video beigefügt. Für Hinweise, um was für einen Fehler es sich handeln könnte, wären wir sehr dankbar. Vielen Dank Sebastian ... | |||
11 - Kein Programm startet -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programm startet Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 8583 542 03010 S - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Waschmaschine hat mitten im Waschprogramm angehalten. Danach war es nicht mehr möglich irgendein Programm zu starten. Also weder das Abpumpen, Schleudern oder ein Waschprogramm. Nach der Auswahl passiert einfach nichts. LED's leuchten aber wie sie sollen. Flusensieb und Abwasserschlauch habe ich kontrolliert, alles i.O. Danach die Maschine mehrmals ausgeschaltet und vom Netz getrennt. Ein einziges Mal nach dem einschalten kam der Fehler F08. Danach aber nicht mehr. So weit ich weiß deutet der Fehler F08 auf ein Problem mit dem Heizstab oder Kontakte hin. Alle anderen Programme, wie Abpumpen oder Schleudern sollten trotzdem funktionieren. Kann jemand weiterhelfen? Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: elgreek1 am 5 Apr 2024 13:12 ]... | |||
12 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F18 Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU S - Nummer : 859991548270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser. Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts. Maschine heizt. Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab. Pumpe freigängig. Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis. Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen. Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum? ... | |||
13 - Wasser vorne unterm Gerät -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KSN 536 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Wasser vorne unterm Gerät Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KSN 536 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine prinzipielle Frage zu unserem Side by Side Kühlschrank und schildere zunächst mal das Problem und auch (hoffentlich) meine Lösung dazu. Vielleicht hat ja jemand anders irgendwann auch dieses Problem und kann es mit diesen Angaben lösen. (E-Nr. oder ähnliches habe ich nicht gefunden, das könnte ich vielleicht auf der Geräterückseite finden, ich denke aber für meine Fragestellung ist dies erstmal nicht notwendig da meine Frage allgemeiner Art ist). Meine Ausführungen sind recht ausführlich geworden, ich habe dies gemacht um anderen mit ähnlichen Problemen vielleicht eine Hilfestellung geben zu können! Fehler: Es sammelt sich Wasser unten im Gefrierfach (!) und läuft dann auch vor das Gerät auf den Boden. Ich habe zunächst die Wasserversorgung für den Eiswürfelbereiter unterbrochen um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Danach habe ich im Gefrierteil die untere hintere Abdeckung (mit Gitter) herausgenommen. Dazu müssen auch die vier Schubladenschienen entfernt werden. Man hat dann ... | |||
14 - bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bauknecht WA Platinumm 87 DES | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bleibt im Programm stehen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Platinumm 87 DES S - Nummer : 858311003011 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, grüß euch, unsere WM blieb mitten in einem Programm stehen......abschalten......Neustart......anderes Programm......Wasser-Zufuhr/Fluselsieb kontrolliert.......derselbe Fehler ! Also hinteren Deckel ab: Heizkörper/Thermofühler/Magnet-Ventile gemessen: = ok Demnach entschied ich mich die Steuerungselektronik auszubauen, schaute ein Youtube-Video: die dort beanstandeten Bauteile habe ich, ausgenommen des IC's gemessen: auch ok Also wollte ich mir das eingelötete "SCHRACK"-Relais etwas genauer ansehen und lötete es aus. Spule (12VDC) = ok.......Schließer-Kontakt ????? Während des Auslötens löste sich unerwartet die orange Kunststoff-Haube.....und dann sah ich, dass sich ein kleines Cu-Teil gelöst hatte und ich nun nicht mehr weiß, WOHIN es genau gehört. Die Typenbezeichnung des SCHRACK-Relais: RZ03 - 1A4 - D012 Da dieses relais einfach nicht aufzutreiben ist, bestellte ich bei www.conrad... | |||
15 - Trockenvorgang schlecht -- Wäschetrockner bauknecht TK Super Eco 8116A3 A+++ 8kg | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockenvorgang schlecht Hersteller : bauknecht Gerätetyp : TK Super Eco 8116A3 A+++ 8kg Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo, ich habe hier den Bauknecht Wärmepumpentrockner, sofern kein Bedienfehler, Wäsche wird nicht richtig trocken, Trockengrad definitiv nicht erreicht. Ich habe hier nur die Kurzanleitung, sollte man den Trockengrad noch ändern ? Irgendwie scheint ein Problem mit der Feuchteerkennung zu bestehen. Fehler wird natürlich keine angezeigt. Danke für die Tips. vg ... | |||
16 - keine Funktion - Blitzlicht -- Kühlschrank Bauknecht KGE 342 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : keine Funktion - Blitzlicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGE 342 S - Nummer : 361603004533 FD - Nummer : 855028501420 Typenschild Zeile 1 : Type CB405W Typenschild Zeile 2 : 814575 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Gefrierschrank springt nach unserem Umzug nicht mehr an. Die Lampe am Thermostat blitzt ca. alle 2 Sekunden einmal auf. Beim Uzug hatte sich das Netzkabel von der Elektronik gelöst, wir mussten also die drei Kontakte wiederherstellen. Wir dachten, das hätten wir richtig gemacht. Beim einstecken gab es ein lautes "Plop"-Geräusch (nach meiner Einschätzung im oberen Bereich des Geräts) und sonst nichts. Kann uns jemand ein Foto schicken, wie die Kontakte am Netzkabel richtig angesteckt sind? Was bedeutet der Fehlercode "alle 2 Sekunden 1x Blitzen"? Welche Fehler können wir suchen? Vielen Dank in die Runde! Stefan ... | |||
17 - Display zeigt falsche Infos -- Backofen Bauknecht HIR4 EI8VS3 PT | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Display zeigt falsche Infos Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : HIR4 EI8VS3 PT S - Nummer : 855655301100 FD - Nummer : 141727004743 Typenschild Zeile 1 : 10,65 kW max Typenschild Zeile 2 : Made in Italy Typenschild Zeile 3 : Fab. Whirlpool EMEA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, vorab, ob die obligatorischen angeforderten Daten richig eingeben sind kann ich nicht sagen, habe deshalb auch das Typenschild hochgeladen. Nun zu den Problemen: 1.Es ist bisher ein mal vorgekommen, dass im Display andere Funktionen angezeigt wurden als am Regler eingestellt. Ich habe den Herd stromlos gemacht und ein paar Minuten gewartet und nachdem der Strom wieder da, verhielt sich das Display wieder normal. 2. Inzwischen ging der Backofen während des Backvorgangs unvermittelt aus (nach ca. 6Min. nach erreichen der eingestellten Temperatur) Nachdem der Backofen am Regler ausgestellt (nicht stromlos) und wieder angestellt wurde, zeigte das Display nicht mehr alle Funktionen an, in verschiedenen Schalterstellungen wurde nur die Funktion AUFTAUEN angezeigt; nach mehrmaligen Durchschalten am Regler waren wieder alle Funktionen r... | |||
18 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Gerät bleibt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAR2KP8V2IN S - Nummer : 391909004511 FD - Nummer : F156116 Typenschild Zeile 1 : FXJP6 Typenschild Zeile 2 : 859991561160 Typenschild Zeile 3 : IC759991561160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr. Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen. Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft. Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen. Einmal diesen hier: Ähnlicher Fehler oder sogar gleich Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein: Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ... | |||
19 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht DWL-dea701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : DWL-dea701-B S - Nummer : 452011030725 Typenschild Zeile 1 : BCIC 3C26 E Typenschild Zeile 2 : 769991025142 Typenschild Zeile 3 : 869991025140 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Tag, Mein Geschirrspüler zieht nur sporadisch Wasser. Sobald er es nicht tut, erscheint der Fehler 15. Was kann man da machen? ... | |||
20 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52 | |||
Moin Arutal
Ausgefallende Fehlermeldungen mitzuteilen, sind in den Foren immer angebracht. Danke für die Mitteilung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft. ![]() Wir wünschen dir und deine Lieben, ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2024 @ Kollege silencer300 Mit der Fehlermeldung habe ich sehr lange mit Google Freundschaft geschlossen, weil hier eine postive Endmeldung vorhanden ist. Die WA/TR laufen unter AEG, BSH, Bauknecht & ?. Das sind baugleiche Importgeräte, die meistens einen Fehler, bzw. Leitungsunterbrechung im Trockenbereich haben. Schau hier rein → Siemens Fehler F17 Solche Sachen halte ich oft fest. Das kommt auch mit dem Link in meiner Liste. Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
21 - Rote Leuchte blinkt und piept -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Gefrierschrank Defekt : Rote Leuchte blinkt und piept Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 805 18 2551 FD - Nummer : 81963149087 Typenschild Zeile 1 : Type CV253W Typenschild Zeile 2 : 991820160856 Typenschild Zeile 3 : 859990963141 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, leider habe ich nichts im Netz oder hier gefunden, was zu meinem Fehlerbild passt, wo ich nach dem Fehler suchen könnte. Der Gefrierschrank kühlte auf einmal nicht mehr. Die grüne Led leuchtet und dazu die rote ebenfalls, keine Reaktion beim drücken irgendeiner Taste am Bedienteil. Urplötzlich kühlte er dann runter auf -22 Grad, die innere Temperaturanzeige zeigte aber weiter 11 Grad Plus an und meine separate digitale Anzeige zeigte -22 Grad an. Er steht nun ausgeschaltet herum, das Bedienteil habe ich inzwischen heraus bekommen, aber weiß nun nicht weiter. Wäre sehr nett, wenn ich hier etwas Hilfestellung bekommen könnte, was hier der Fehler ist. ... | |||
22 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
Moin so_sauber
Der Wasserzulauf beim Trocknen ist gestört. Das Gerät hat 10 Minuten lang versucht Wasser einlaufen zu lassen. Der WA/TR ist nach der Verschmutzung zu urteilen, wahrscheinlich viel in Betrieb. Da schlage ich nach Möglichkeit vor, nächte mal, zwei getränte Geräte anzuschaffen. Diese WA/TR, ist nur eine Notlösung. Bild → macht der Kasten 1400 U/Min? Bei der NTC – Leitungsunterbrechung, kommt der Fehler E 73. Diese baugleichen WA/TR, sind wahrscheinlich Import Geräte, werden auch von verschiedenen Firmen angeboten (AEG, BSH, Bauknecht). Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
23 - Trommel aus Lager gesprungen -- Waschmaschine Bauknecht WA Prima 754 PM | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel aus Lager gesprungen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Prima 754 PM Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei mir befand sich ein grosses kompacktes Waschestück (Matratzentopper) in der 7 kg fassenden Maschine. Das hat wohl eine Unwucht beim Schleudern erzeugt. Die Maschine kann 1400 Umdrehungen und ich hatte dies bereits auf 1000 Umdrehungen reduziert. Es gab einen kräftigen Schlag und die Maschine wurde laut und sie hat angefanden zu springen. Ich habe dies sofort bemerkt und die Maschine über den Ein/ Aus Knopf ausgeschaltet. Das hat auch funktioniert. Nach einem wieder Einschalten hat das Display KEINEN Fehler gemeldet und die Tür hat sich geöffnet. Die Trommel läßt sich leicht drehen, jedoch ist sie etwas nach unten gerutsch und der breite Dichtungsgummi ist stark verformt. Meine Vermutung ist, dass die Trommel "aus dem Lager gesprungen" ist oder sich ein Stossdämpfer gelöst hat. Ist schon mal jemand ein ähnlicher Fall untergekommen und was läßt sich unternehmen ? ( Wegwerfen oder Service rufen als Antwort hilft eher wenig weiter... | |||
24 - FA im Display -- Geschirrspüler Bauknecht GFSK 2528 Auto WS | |||
Moin Albino_2023
Willkommen im Forum FA → Erklärung des Fehlercodes (Link) Evtl. nur vernünftig den Krahm reinigen, verschmiert, verklebt, verschmutz… ib0 → Gültig für: Geschirrspüler von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg Die Kalibrierung des Drucksensors ist nicht möglich. Bau den alten Krimskrams wieder ein und teste Lass nur hohe Temperaturen laufen, dann bekommst du auch kein Ärger, das Fettzeug löst sich erst ab 58°C auf. Gruß vom Schiffhexler ![]() | |||
25 - Schwimmerschalter F1 -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C32X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Schwimmerschalter F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC 3C32X S - Nummer : 3C32X FD - Nummer : BBC Typenschild Zeile 1 : 3C32X Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hi zusammen, leider ist der Geschirrspüler meiner Mutter nach 3 Jahren mit Fehler F1 ausgefallen. Der Scwhimmerschalter der Bodenwanne hat ausgelöst. Habe das Wasseer abgelassen und geguckt wo das Wasser austritt. Es tritt direkt unter dem Deckel für den Salzbehälter aus. Die Dichtung ist auf der Unterseite von Salzkristallen bedeckt. Eventuell wurde hier ein Gummi verwendet das Salz nicht standhält. Habe die Dichtung neu bestellt. Num muss ich zum Wechseln der Dichtung den Entkalker lösen. Dieser ist vom Maschineninneren mit einer Plastikmutter gesichert. Auch der Luftfänger muss gelöst werden, ebenfalls mit einer Plasrikmutter von innem gehalten. Wie kann ich diese beiden grauen Plastikmuttern lösen? Habe gesehen bei anderen Herstellern gibts dafür extra Hilfswerkzeuge. Mit Hand und Schraubenzieher schaffe ich es nicht. Siehe angehängte Bilder. Danke vorab! LG ... | |||
26 - Komplett tote Elektrik -- Waschmaschine Bauknecht WA Care 34SD | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Komplett tote Elektrik Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Care 34SD S - Nummer : 858350403104 Typenschild Zeile 1 : 858350403104 Typenschild Zeile 2 : 341118002067 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach vielen Jahren ohne Probleme ist meine Waschmaschine nun doch auch mal kaputt. Alles was ich sagen kann/beobachtet habe als ich mal nach der Wäsche schauen wollte: Wasser wurde nicht abgepumpt und Maschine ist komplett aus/nichts leuchtet mehr. Gemacht habe ich schon: - Restwasser rausgelassen, auch Maschine leicht gekippt, sollte also nichts mehr drinnen sein. Verstopft war nichts dort. - Steckdose funktioniert, Sicherung ist auch nicht rausgeflogen - Stecker ist gezogen, Maschine vom Wasser abgetrennt - Deckel und Front vorsichtig rückmontiert und Steuerungsmodul herausgenommen Da Widerstand und Spule durchgeschmort aussehen, habe ich hierfür Ersatz besorgt (Reparaturkit LNK304PN für L2158) Hier aber die Frage: wird es ausreichen, und damit läuft die Maschine wieder oder liegt der Fehler woanders und das schmort mir wieder durch? Danke für eine Rückmeldung! Gruß, Le_Ena<font color=&qu... | |||
27 - Kühlt ununterbrochen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KG Platinum3 A++ WS | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt ununterbrochen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KG Platinum3 A++ WS S - Nummer : 8550 223 01700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen. Ich habe folgendes Problem an meinem Kombi Gerät. Gerät fing am Anfang an mal warm mal kalt. Hab dann das thermostat original von bauknecht bestellt. Gerät kühlte dann nur noch und schaltet nicht ab. Innenraum geht irgendwo um die 0 Grad und Rückwand vereist. Hab dann einfach mal den Monoblock und den Kondensator getauscht. Problem immer noch. Selbst auf kleinster Stufe. Hab dann festgestellt das dass neue thermostat ein kürzeres kapilarrohr hat. Neu ca. 650 mm und alt ca. 750 mm. Dachte das da der Fehler liegt. Hab dann wo anders ein neues thermostat bestellt. Angegeben mit 750mm Länge, kommt aber mit 700 mm Länge. Eingebaut, selbes fehlerbild. Angeklemmt mittels bei geliefertem Adapter ist es richtig. Hat noch jemand ne Idee für mich? Eine undichtigkeit ist nicht zu erkennen. Ausserdem kühlt er ja richtig runter. Gruss Mirko ... | |||
28 - Kochfeld defekt -- Kochfeld Keramik Whirlpool (Ikea/WH ) 00123464 - HB 423/S | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld defekt Hersteller : Whirlpool (Ikea/WH ) Gerätetyp : 00123464 - HB 423/S S - Nummer : 140730025850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin moin aus dem Norden! Eine Bitte vorweg: Kann mir jemand das Schaltbild meines Kochfeldes zur Verfügung stellen. Ich finde im Netz nichts. Vielen Dank! Ich habe Probleme mit der Einbindung eines neuen Heizelementes meines Whirlpool (Ikea/WH ) Kochfeldes. Davor stehend ist es das untere rechte Kochfeld. Das Heizelement selber hat einen Außendurchmesser von 20 cm. Den Fehler habe ich sehr schnell gefunden: Die Heizspirale war durchgebrannt. Nach kurzer Recherche im Netz mit der Servicenummer 854146401100 fand ich das Original Erstzteil, welches "Bauknecht" auf dem Karton stehen hatte. Bauknecht hat ja für IKEA die Whirlpool Geräte gebaut. Das Heizelement selber hat 1800 Watt. Das Austauschen war für mich gar kein Problem. Das neue Heizelement heizt auch, ABER (!) hätte ich auch den Thermostatregler tauschen sollen??? Weil der Thermostatregler arbeitet jetzt nicht mehr so wie er es vorher getan hatte. Man hört es deutlich klicken/schalten, ab... | |||
29 - F12 nach IGBT tausch -- Induktionsherd Bauknecht Whirlpool EDPS-3700AB | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F12 nach IGBT tausch Hersteller : Bauknecht Whirlpool Gerätetyp : EDPS-3700AB S - Nummer : 3130047210198 FD - Nummer : ohne Typenschild Zeile 1 : ohne Typenschild Zeile 2 : ohne Typenschild Zeile 3 : ohne Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits Ich habe hier ein Induktionskochfeld von Bauknecht / Whirlpool zur Reparatur. Beim großen Kochfeld waren beide IGBT's und bildeten einen Kurzschluss. Nach tausch der beiden funktioniert das Kochfeld jetzt wieder bis auf die große Platte. Das Kochfeld startet normal und ich kann die anderen 3 Platten normal verwenden. Sowie ich aber die große Platte auswähle versucht diese zu starten (es fehlt aber schon das obligatorische tickern) und meldet dann "F12" (IPC Fehler wenig Strom in der Spule) . Da es an der Induktionsspule / den Kondensatoren und den IGBT's nicht liegen kann (durchgemessen) bleibt meines Erachtens nur noch die Ansteuerung der IGBT's (auf der Rückseite der Platine. Und hier komme ich zu meiner Herausforderung: Hat jemand dieses Problem schon mal gelöst ? Was ist beim versagen der beiden IGBT's noch mit hops gegangen ... | |||
30 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F1 / Undicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUC 3B+26 X S - Nummer : 769991616471 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend zusammen, Gestern Abend hat uns unsere Spülmaschine mit dem Fehler F1 begrüßt. Ich habe daraufhin im Forum gefunden, das höchstwahrscheinlich ist die Bodenwanne nass oder NTC-Fehler (Temperaturfühler) hindeutet. Aufgeschraubt und die Bodenwanne war nass, daraufhin habe ich den Pumpentopf aufgemacht und leider die Dichtung kaputt gemacht und jetzt läuft es definitiv aus dem Pumpentopf. Wisst ihr wo ich so eine Dichtung kaufen kann ? (Bild1) in diversen Ersatzteil-Shops finde ich nichts. Frage zwei, wo kommt das Wasser her Bild 2...Pumpentopf ist definitiv niedriger daher kann es kaum aus der Ecke kommen. Für jede Hilfe bedanke ich mich schon in voraus. ... | |||
31 - Fehlercode 05 -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 05 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nachdem meine Waschmaschine den Fehler F05 angezeigt hat, habe ich diese geöffnet und entdeckt, dass ein Kabel am Stecker für den Temperatursensor ab ist. Leider habe ich nicht herausgefunden, wie sich das Kabel wieder feststecken lässt. Auch der Stecker scheint sich nicht öffnen zu lassen. Kann man das leicht wieder selbst reparieren oder gibt es evtl. ein passendes Ersatzteil für den Stecker? Danke und viele Grüße Sabine ... | |||
32 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser h20 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de... | |||
33 - Einlaufschlauch springt immer -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einlaufschlauch springt immer Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, ich habe seit längerem das Problem, dass der Wasserschlauch zur Einspülkasette immer wieder abspringt und die ganze Waschküche immer unter Wasser steht. Die Schlauchklemmen sind noch straff und die Einspülkasette habe ich auch mal entkalkt. Leider weis ich nicht wo der Fehler liegen könnte. Hat jemand eine Idee? Sollten vielleicht sie Einlaufschläuche gewechselt werden? Oder gibt es irgendwas anderes was man tun könnte? Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße Christopher ... | |||
34 - Startet nicht, obwohl Tür zu -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6413 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht, obwohl Tür zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6413 S - Nummer : 858308003010 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : SN 411304009227 Typenschild Zeile 2 : Typ D420 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Tür offen leuchtet und Start blinkt, lässt sich nicht starten. (obwohl Riegel korrekt einrastet) Ich habe neuen Türschalter getestet, DM569 ist gleich, Bauform und Stecker sind identisch. Neuen Schalter nur Stecker verbunden und Federschieber des Schalters mit Schraubendreher betätigt und gehalten. Aber gleiche Situation. Kann es sein dass der neue Schalter nicht zur Maschine passt obwohl optisch identisch? dann könnte ich den Schalter als Fehler ausschließen. Schalter alt Schalter neu ... | |||
35 - Fehlermeldung -F12 -- Waschmaschine Bauknecht WATK PRIME 9716 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung -F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK PRIME 9716 S - Nummer : 604072624000 FD - Nummer : 855470822000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, habe gerade ein Problem mit unserem Waschtrockner. Typ WATK PRIME 9716, Bj. 2016 Bauknecht. Zuerst kam der Fehler F12. Bei einer Google-Recherche war ein Hinweis auf die Heizung zu finden. Eine komplette Fehlerliste konnte ich leider nirgends finden. Sicherung ist nicht geflogen, aber beim Wechsel auf eine FI-Steckdose der FI. Also Heizung gemessen, => Masseschluss. Heizung bestellt und ausgetauscht. (War wirklich durch). Alles wieder angeschlossen, aber Fehler immer noch da. Sensor überprüft, 4,7k. Hat jemand noch einen Tipp für mich. Danke schon mal. ... | |||
36 - F04, danach Motorsteuerungs-I -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73A DI | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F04, danach Motorsteuerungs-I Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK UNIQ 73A DI S - Nummer : 856010803020 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, Kurze Vorgeschichte. Meine Frau wollte letzte Woche die Wäsche trocknen und da flog ihr der FI raus. Den hat sie wieder eingeschaltet und auch den Trockner. Der Trockner zeigte dann den Fehlercode F04. Ich habe das Gerät jetzt gereinigt und den Fehlercode zurückgesetzt. Siehe da, Fehler weg. Danach wollte ich den Trockner starten und es flog wieder der FI raus. Zusätzlich konnte ich beobachten, daß die Motorsteuereinheit aufblitzte. Ende vom Lied. Trockner tot und das Motorsteuer-IC tot. SLA ..45M Schrott… Hat jemand eine Idee, warum das IC Dicke Backen gemacht hat und wie die genaue Bezeichnung von diesem ist. Schöne Grüße Timo ... | |||
37 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 S - Nummer : 854640322410 FD - Nummer : 330005007570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen! Seit langem mal wieder ein Problem. Die alte "Dame" meiner Eltern will nicht mehr. Das Gerät gibt nach Auswahl des Programms und Drücken der Starttaste einen Fehlermeldung (Start LED blinkt 2mal, Pause, 2mal, Pause, usw). 5sekündiges Drücken der Taste "löscht" den Fehler und das Programm lässt sich starten. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser und beginnt zu spülen, um nach einigen Minuten wieder mit o.a. Fehlermeldung abzubrechen. Ich vermute das Problem bei der Heizung, würde aber gerne vor dem "Schrauben" wissen, ob meine Vermutung mit der Fehlermeldung übereinstimmt. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen Gruss Rainer ... | |||
38 - Defekt : lässt sich nicht ein -- Backofen Bauknecht BAK3KP8V IN | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Defekt : lässt sich nicht ein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BAK3KP8V IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bin neu hier also habt Bitte ein bischen nachsicht mit mir ![]() dieser fehler ist hier auch schon mal in einem anderen thread zur sprache gekommen, nur leider ohne lösung, als erstes vorweg es handelt sich um ein LNK625PG der ist bei mir auch geplatzt, habe diesen getauscht und noch einen defekten elko,habe auch alle dioden gemessen natürlich auserhalb der schaltung ![]() ![]() vieleicht habt ihr ne idee was ich noch machen könnte ![]() [ Diese Nachricht wurde ... | |||
39 - Blinkt nurnoch -- Waschtrockner Bauknecht TKY 71 L | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Blinkt nurnoch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKY 71 L S - Nummer : 001284165 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, mein Trockner wird nicht mehr warm. Nach einigen Minuten Blinken alle Leuchten der Zusatzprogramme und die Start/Pause Leuchte. Die Trommel dreht weiter, aber es sieht aus als hätte er sich aufgehängt. Es lässt sich auch durch längeres Drücken des Powerknopfes nicht resetten. Dann hilft nur noch Stecker ziehen. Flusensieb und Wärmepumpenfilter sind komplett sauber gereinigt. Egal welches Programm ich starte tritt der Fehler nach wenigen Minuten auf. Hat jemand eine Idee, was das sein kann? ... | |||
40 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN | |||
Zitat : driver_2 hat am 11 Jan 2023 15:28 geschrieben : HotPoint-Ariston... Bauknecht (also US-Whirlpool-Gerümpel) einfach mal was gescheites kaufen, kann auch helfen. DIESE Sorte Probleme hatte ich bisher bei keinem Kühlgerät in unserem Haushalt und wir hatten auch schonmal Netzwischer und durch Blitzeinschlag und Reparatur des Netzbetreibers kurzfristige Ein/Ausschalttakte der Netzspannung. Wir haben eine LINDE Truhe von 1967, eine Truhe von 1995 Liebherr, eine KGK Miele (also Liebherr), einen Zanussi KS mit GF innen aus meiner ersten Wohnung. Gerade als Moderator sollten solche nichtsaussagenden Kommentare nicht verfasst werden. Bauknecht war mal eine gute Marke. Das dies dann irgendwann mal nicht mehr der Fall ist, stellt man dann (zu spät) fest, wenn man den KD anruft. Wir haben hier einen GKN 17G4 Schrank mit einem ähnlichen Fehlerbild. Allerdings piept und blinkt das nicht so schn... | |||
41 - Gerät komplett tot -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 4507 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät komplett tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 4507 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Bauknecht Geschirrspüler ist komplett tot, nichtmal mehr das Display leuchtet. Ich kenne die genau Bezeichnung leider nicht - sie sieht aus wie die 4507, hat jedoch rechts nur einen kleinen Knopf statt drei. Ich vermute aber, dass die Elektronik die gleiche ist, auf der Platine sind sogar drei Taster drauf. Auch die Seriennummer oder das Typenschild kann ich leider nicht finden, da die Maschine noch komplett eingebaut ist. Ich habe schon den Einschalter überprüft, dort liegen 230V an und der Schalter schaltet auch. An der ersten Platine kommen die 230V an und die Bauteile sehen auf den ersten Blick okay aus, viel mehr kann ich aber leider nicht sagen. Habt ihr eine Idee was ich noch überprüfen könnte oder ist so ein Fehler gar bekannt? Würde die Maschine ungerne wegschmeißen. Viele Grüße ... | |||
42 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9637 S - Nummer : k.A. FD - Nummer : k.A. Typenschild Zeile 1 : Service 8554 063 22570 Typenschild Zeile 2 : 31 9421 720330 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, meine Waschmaschine hat dieser Tage eine neue Fehlfunktion: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Die Waschmaschine hat keinen neumodischen Schnickschnack, nur mechanische Bedienelemente, so lieb ich das! Die klassischen Fehler wurden schon ausgeschlossen: - Keilriemen ist OK - Lager sind OK - Kohlen sind OK - Trommel läßt sich manuell drehen, nix verklemmt - Heizung ist OK - Motor ist OK - Programmsteuerung läuft einwandfrei durch, also, Wasserzufuhr, Wasser abpumpen, geht alles, nur da, wo die Trommel sich drehen soll, da rührt sich die Trommel nicht. Kurz vor dem Defekt hatte es mal kurz verbrannt/verschmort gerochen, aber nur sehr dezent. Meine Vermutung liegt bei: 1. Kabel von der Programmeinheit zur Elektronik ist beschädigt 2. Irgend ein elektrisches Motoransteuerungsbauteil in der Elektronik ist du... | |||
43 - Undicht / piepst 30x -- Geschirrspüler Whirlpool ADG 555 IX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht / piepst 30x Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : ADG 555 IX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi ! Gerät piepst nach Einschalten 30x und Zeitvorwahl blinkt schnell. Wasser am Boden - offensichtlich ist dass der Schwimmer/Leckagefehler. Nach trockenlegen - wieder weg. Beim Start des Programms - Wassereinlass - Umwälzpumpe startet - Boden füllt sich mit Wasser - Fehler tritt wieder auf. Ort der Leckage nicht direkt einsichtig... unterhalb der Umwälzpumpe... Die Passende Pumpe wäre eine Bauknecht 480140101052 .... habe gesehen es gibt für manche Pumpen Dichtsätze... oder gibt es dort auch noch andere Teile die eine Leckage haben könnten ? Lohnt das überhaupt - ist nicht sonderlich zugänglich... mfg. ... | |||
44 - F6-E5 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP X384A3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6-E5 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP X384A3 S - Nummer : 8546 385 01002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin mittlerweile mit meinem (Laien)Latein am Ende und hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann. Problem: Der Geschirrspüler bricht den Spülvorgang mit dem Fehler F6-E5 nach kurzem Sprühen im Geschirraum ab. Hierbei klingt es aber eher nach Tropfen aus den Düsen, also ob zu wenig Druck da wäre. Es kann aber auch sein, dass einfach zufällig das Programm abbricht bevor er richtig zu sprühen beginnt. Im Innenraum sind jedenfalls Tropfen. In der Anleitung ist dieser Code nicht genau spezifiziert. Anweisung lt. Display: W-ZULAUF SCHLIES KUNDEND. RUFEN MEHR INFORM. IN DER ANLEITUNG F6-E5 Laut Internet ist es anscheinend ein Problem auf der Zulaufseite. Was bereits überprüft wurde: - Eimertest bestanden - Er zieht Wasser (Magnetventil gemessen und außerdem füllt sich... | |||
45 - Wasser läuft nur 5 Sek ein -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B | |||
Lieber driver_2,
ich kam erst am WoEnde dazu. Also der Motor hat am 2 pol Anschluss gemessen 22 Ohm. Der dritte Anschluss ist nur PE. Die beiden roten Powerleitungen auf PE gemessen haben beide ca. 2,2 Megaohm. Am kleinen weißen ( glaube ) 3 poligen Stecker habe ich nicht gemessen. Mit dem TRMS Fluke ( ja ich weiß ist quatsch ) habe ich an beiden Leitungen immer ca. 120 VAC. Egal zu welchem Zeitpunkt bis die Maschine auf Programmende geht. Der Vermieter kauft nun eine neue. Vermute von der Marke OK. die alte war ja Bosch ![]() Ich denke der Fehler ist nicht groß, klar die Platine ist teuer, aber auch dort ist meist nur ein Cent Bauteil defekt. Die beiden Impulskondensatoren mit 0.22uF habe ich mal zum Spaß getauscht, die hatten nur noch halbe Kapazität. (keine Änderung danach ) - meine Bauknecht SpüMa hatte damals den Waschmotor nicht mehr angeworfen weil ein ähnlicher Impuls C nur noch halbe Kapazität hatte - wobei die Steuerung da noch deutlich älter war. Danke trotzdem für Deine Mühen, Grüße Krampi ... | |||
46 - Fehler F06 -- Waschmaschine Bauknecht Modell WA Prime 854 Z | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F06 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Modell WA Prime 854 Z S - Nummer : 858365103013 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe hier eine „Leiche“, die schon einige Monate rumsteht. Die Maschine zeigt Fehler 6. Bei regulären Motoren war das ja immer lösbar – aber bei einem Inverter? Daten: Modell WA Prime 854 Z 858365103013 Zen 8kg Was ich nun probiert habe: - Komplette Inverter-Einheit aus Spendermaschine (Lagerschaden) eingesetzt: Fehler identisch - Steuerung aus Spendermaschine (Lagerschaden) eingesetzt: Fehler F36 ( Steuerung offenbar zu unterschiedlich; Spendermaschine hatte auch 2 Leitungen mehr belegt) - Türschloss aus Spendermaschine (Lagerschaden) eingesetzt: Fehler identisch Daten Spendermaschine: WM Move 814 ZEN 12NC: 858369503010 Was könnte noch den Fehler verursachen? Würde sie gern vor dem Schrott retten. Ich habe einen Hinweis auf den Hall-Sensor gelesen. Wo sitzt der? Auf die Angabe da "an der Motorwelle" kann ich nichts geben - eine Motorwelle hat der Invertermotor ja nicht. Hinweis auf | |||
47 - Anzeige blinkt, Gerät piept -- Gefrierschrank BAUKNECHT GKN 17G4 A2+ WS | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Anzeige blinkt, Gerät piept Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : GKN 17G4 A2+ WS S - Nummer : 671938013950 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Gefriertruhe fängt sporadisch das piepen an. Das Fehlerbild sieht wie in diesem Video aus: https://www.youtube.com/watch?v=lxLemoxB4Vw Ähnlich zu diesem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ein Abstecken des für 10-15 Minuten Netzsteckers, konnte bisher das Fehlerbild beheben. Leider werden die Intervalle in denen der Fehler auftritt immer kürzer. Anfangs genügte ein Abstecken für ein paar Monate. Inwischen bin ich beim 5mal in dieser Woche. Hat jemand eine Reperaturanleitung oder Unterlagen zu diesem Modell? Ich würde auch auf Verdacht d... | |||
48 - F2 Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F2 Wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten! F2 deutet auf Wasserundichtigkeit hin - paßt auch mit nassem Boden um die Spüle. Start/Reset bewirkt übliches Abpumpen, aber Leuchte blinkt weiter und F2 bleibt stehen, was mit vermutlichem Wasser in der Bodenwanne plausibel wäre (wurde noch nicht geprüft - bin weit weg von meinen Eltern). Meine spezielle Frage nun ist: Kann das vielleicht doch auch etwas mit dem "Rohrreiniger" zu tun haben, der in ca. 3-4m Entfernung in das Spülbecken wegen Gluckerns reingeschüttet wurde? Wenn ja, wo wäre dann der Fehler zu suchen? Ich könnte mir zwar vorstellen, daß ein Rohrreiniger die Dichtung des Ablaufschlauchs des Geschirrspülers unterhalb des Spülbeckens angreift, aber dann wäre es dort naß, was nicht so scheint - ist ja auch ein paar Meter entfernt. Hat der Rohrreiniger vielleicht einen "Rückwärtsdruck" auf den Geschirrspüler ausgeübt - gibt es ein "Ventil" oder so? Ich denke auch einfach an eine ev... | |||
49 - Schleuderdrehzal LEDs blinken -- Waschmaschine Bauknecht WA6551W | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6551W S - Nummer : 137352161440005376 Typenschild Zeile 1 : Service85832970300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine: Bauknecht WA6551W zeigt eine Fehlermeldung: Da gesamte Feld für die Schleuderdrehzahlwahl blinkt (LED-Anzeige länger als die Pause dazwischen) Hatte im I-Net gelesen, dass es an den Kohlen liegen könnte. Hab diese gerade gewechselt, Fehler wird immer noch angezeigt ! Wer kann mir sagen was die Fehlermeldung bedeutet ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: werner III am 31 Jul 2022 12:38 ]... | |||
50 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine beendet Prog nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsxs 5104a1 FD - Nummer : 8548 510 01000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich suche schon Tagelang nach einem Fehler in meiner Spülmaschine. Gewechselt habe ich schon die Heizung, durchgemessen habe ich sämtliche Ventile, Flowmeter dreht unauffällig bei Wasserzulauf und Undichtigkeiten konnte ich keine feststellen. Der Fehler hat sich nach dem Ersten überprüfen Verändert. Vor dem ersten Zerlegen hat die Maschine gestartet, ein raues Brummen erzeugt und dann nach kurzer Zeit abgebrochen und Fehlercode F6 ausgegeben. Daraufhin habe ich wie oben alles nach Möglichkeit Kontrolliert und zusätzlich noch die Umwelzpumpe zerlegt. Beim abziehen des Schaufelrades kam etwas Wasser aus dem Gehäuse, die Pumpe selbst eiert etwas. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine unproblematisch an, bricht dann aber kurz vor dem Ende das Programm ab. Fehlercode F6 erscheint wieder. Da mir die Spühlkammer aber ziemlich kalt vorkam habe ich auf verdacht erstmal die Heizung gewechselt. Maschine läuft ... | |||
51 - Schaltet sich vollständig ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6518/1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet sich vollständig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6518/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mein GS streikt seit heute mit folgendem Fehlerbild: Nach einiger Zeit schltet sich der Geschirrspüler vollständig ab, d.h. das Display wird finster. Die Situation ist so wie wenn man ihn mittels Ein/Ausschalter abschalten würde oder man einfach den Stecker zieht Entriegelt man nun den Ein/Ausschalter (Stellung "Aus"), wartet kurz und schaltet wieder ein so setzt der GS sein Programm (kurz, < 5 Minuten) fort. Nach längerem Abschalten scheint die Zeit bis zum selbsständigen Abschalten länger zu sein. Wasser wird normal geholt. Bei explizitem Abbruch (Start Taste lange drücken) wird normal abgepumpt (- zumindest bis er von selbst abschaltet ![]() Heizung scheint zu funktionieren. Ich tippte zunächst auch einen Fehler des Ein-/Ausschalters. Allerdings wird dieser wöährend des Betriebs ja mechanisch kaum bewegt. Und zweitens bewirkt an bwegen / leichtes Drücken *keine* Abschaltung. Dies wiederspricht ein wenig der Hyp... | |||
52 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Askoll M505 defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 7415 S - Nummer : betrifft verschiedene FD - Nummer : betrifft verschiedene Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, der Invertermotor Askoll M505 wird bei einigen Bauknecht und Whirlpool-Maschinen z.b Bauknecht Super Eco 7415 verwendet. Motor dreht nicht. Habe einen defekten zerlegt, aber auf der Leiterplatte optisch keine Fehler zu finden. (Fotos) Wer hat evt. eine Quelle, wo man den zur Reparatur einschicken kann? Kostet immerhin ab 150 Euro gebraucht. ... | |||
53 - bürstenlos. Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : bürstenlos. Motor dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858364803011 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Fehler : bürstenloser Motor dreht nicht F22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 7415 S - Nummer : 411503012349 FD - Nummer : 858361803011 Hallo Forum, die Maschine ist 5 Jahre alt und startet die Motordrehung nicht mehr. Leiterplatte in der Bedienblende ist Whirlpool L2524, ohne sichtbare defekte Bauteile. Es erscheint immer F22, also Fehler in der Motoransteuerung. Motor ist bürstenlos mit aufgesetzter Leiterplatte und die hat nach Demontage der Riemenscheibe keine sichtbar beschädigten Bauteile. Frage: Wie kann man diesen speziellen Motor prüfen, um den Fehler zu orten? Anbei 2 Fotos vom Motor, Riemenscheibe ist demontiert. Falls Motor nicht reparabel ist oder neu zu teuer; kann man auf konventionellen Motor umrüsten, denn die Motraufhängung ist ja Standard. (Motor habe ich noch) Hoffe auf Hinweise..... ... | |||
54 - Fehler F1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Auto S - Nummer : 854840422872 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo deutet der Fehler F1 auf einen defekten Thermosensor bzw. NCT-Fehler hin? Sollte also der Austausch des Sensors/Membranschalters in der Regel ausreichen? Bin 500 km von meinen alten Eltern entfernt und möchte am Tel. helfen, falls es eine Möglichkeit gibt, z.B. Reset oder einfach auf kalter Temperatureinstellung(wo man dann keine Temperaturregelung bräcuhte?) den Geschirrspüler zu nutzen. Der Fehler trat heute auf, direkt nachdem die Wasserzähler im Gebäude ersetzt wurden - m.E. reiner Zufall - oder? Danke ... | |||
55 - Lautes Schlagen / Poltern -- Wäschetrockner Bauknecht Wirlpool TK Care 61B Di | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Lautes Schlagen / Poltern Hersteller : Bauknecht Wirlpool Gerätetyp : TK Care 61B Di S - Nummer : 8560 273 03010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe den Bauknecht TK Care 61B nun schon seit rund 7 Jahren. Läuft bei uns nahezu 2 mal täglich. Eigentlich solide. Aber ein konstruktives Problem hat das Teil. Das linke Lüfterrad (links vom Motor) schlägt regelmässig auf der Welle aus. Bisher habe ich 3 Lüfterräder verschlissen und nun ist der Fehler wieder da. Fehler: Lautes Poltern beim Anlaufen und Drehrichtungswechsel. Ursache: Vorderes/Linkes Lüfterrad ist ausgeschlagen und dreht nicht mehr mit. Die Verzahnung im Plastikrad ist abgefressen. Befestigt man ein neues Rad, dann scheint das auch zunächst fest. Aber es schlägt immer wieder aus. Mitlerweile ist auch die Metallverzahnung auf der Welle beschädigt. Ich habe dafür noch keine Endlösung. Zunächst müsst eine Metall Sicherungs U-Scheibe hinter und vor das Lüfterrad, damit man das Rad mit der Mutter richtig klemmen kann. Ansonsten presst man das Rad nur gegen eine ca 1mm Auflage auf der Welle und mit der Zeit bildet sich hier wieder Spiel. | |||
56 - F13 bricht nach 2min ab. -- Geschirrspüler Bauknecht BBO 3T333 DLM IA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F13 bricht nach 2min ab. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBO 3T333 DLM IA S - Nummer : 859991025800 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht Geschirrspüler. Ich bin auf der Suche was sich hinter der Fehlermeldung F13 verbirgt. Leider bin ich im Netz und hier im Forum in der Suche nicht fündig geworden. Die Spülmaschine pumpt ab, zieht dann Wasser und dann läuft kurz die Umwälzpumpe und dann kommt direkt die Fehlermeldung F13. teilweise kam die Fehlermeldung auch schon beim Wasserziehen. Ich repariere Beruflich überwiegend Miele Geräte. Bevor ich die Maschine auseinandernehme würde ich gerne wissen was sich hinter der Fehlermeldung verbirgt um den Fehler etwas einzugrenzen. Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe ... | |||
57 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsu 81454 a++PT | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsu 81454 a++PT S - Nummer : 854881401333 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo alle miteinander! Mein Bauknecht Geschirrspüler GSU 81454A++PT, Service :854881401333, mag mich nicht mehr. Programme laufen durch, nur bleibt das Wasser Kalt, kein Fehler code etc. Ich habe mich mal ein bisschen getraut ein Paar Sachen zu checken mit Hilfe Internet. Heizung 25Ohm Verkabelung bis Steuergerät i.O, sonstige Verkabelung konnte ich nichts erkennen. NTC habe ich öfters gelesen Habe aber keines gefunden. Beim Herum probieren und Kucken, habe ich den Wasserschmutzsensor mal zerlegt weil das Schwarze komisch aussah, war wohl verklebt ist mir abgebrochen. Das komische ist nur jetzt nach dem ich es Kaput gemacht habe wird das Wasser leicht wärmer, Also Gestern Eiskalt und Jetzt leicht Spürbar wärmer. Gibt es was bekanntes bei den Geräten, oder habe ich aus Dummheit den Fehler gefunden ??? ... | |||
58 - Läuft an und schaltet ab -- Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft an und schaltet ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 2173 A3+ S - Nummer : 60811194 Typenschild Zeile 1 : Code 81964490100 Typenschild Zeile 2 : 991632151678 Typenschild Zeile 3 : 859990964490 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein Bauknecht Gefrierschrank macht mich fertig. Im April fiel er zum ersten Mal aus. Habe dann den ganzen Inhalt woanders verteilt. Nach ein paar Tagen wollte ich einem Bekannten das Problem zeigen. Hab ihn wieder ans Netz gesteckt und er lief auf einmal wieder bis vor zwei Wochen. Da kamen wir aus dem Urlaub zurück und es piepte im Keller. Nach langen hin und her, Stecker rein und raus, eine Weile warten, lief er dann wieder ohne Probleme. Heute morgen wieder das selbe. Aktuell kommt der Fehler wieder wenn ich den Stecker wieder rein stecke. Auf Dauer ist das ja so keine Lösung. Nun würde ich der Sache gerne auf den Grund gehen und hoffe hier auf ein paar Tipps. Man hört wie der Kompressor anläuft und dann bricht kurz danach alles zusammen. Das Spiel wiederholt sich immer wieder. Irgendwann hört man den Kompressor nicht... | |||
59 - Totalausfall -- Waschmaschine Miele W417SM | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : W417SM Typenschild Zeile 1 : 00/66993957 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Guten Abend meine Schrauber Kollegen und Kolleginnen ![]() ich habe ein Problem mit einer Miele W417 und komme nicht mehr weiter. Die Maschine hat einen Totalausfall und es tut sich nichts mehr: Bereits geprüft: Netzfilter 230V gehen raus und kommen auch an der Elektronik am Druckschalter AN/AUS - Türöffner an. Den Schalter habe ich auch überprüft, die 230V gehen rein und kommen auch wieder raus. Den Türschalter habe ich überprüft und befinde ich für i.O. Es sind 3 Kontakte, der Schließerkontakt arbeitet (auf Durchgangsprüfung) die Spule konnte ich mit 148Ohm messen. Was ich etwas komisch fand war, an der Elektronik am Abgang für das Türschloss, konnte ich ca 150V messen, müssten das nicht 230V sein? Die Elektronik habe ich ausgebaut und einer Sichtprüfung unterzogen, ich könnte nichts außergewöhnliches feststellen, keine kalten Lötstellen, oder ähnliches. Den Sicherungswiderstand mit 120Ohm habe ich ... | |||
60 - Türkontaktschalter -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6414A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türkontaktschalter Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6414A S - Nummer : 411508010844 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, Schwiegermutters Waschmaschine macht ihr und somit auch mir das Leben schwer. Fehler ist, das die geschlossene Tür nicht als solche erkannt wird. Klare Sache, dachte ich: Türschalter. Neuen bestellt, eingebaut, Fehler ist immer noch da! Da die Maschine eine LED für Türe frei hat, lässt sich das einfach nachvollziehen. Ein Test am ausgebauten aber dennoch angeschlossenen Schalter brachte das gleiche Ergebnis. Nach einigen Tests bin ich der Meinung, das es sich um einen Fehler der Steuerplatine handeln könnte. Wähle ich zuerst ein Programm aus und mache dann die Türe zu, geht das meistens gut. Alle anderen Abläufe, wie zuerst Türe zu und dann Programm wählen eher nicht. Manchmal hilft ein Schlag an die Maschine, manchmal rütteln an der Tür, manchmal aber auch nichts dergleichen. Wer hatte eventuell schonmal ein ähnliches Problem und hat einen Tip? Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende an alle. Bes... | |||
61 - Läuft falsch -- Waschmaschine Wirlpool AWE 4516 | |||
stimmt, dass mit der Verkabelung der Maschine und mit den Kohlen für den Motor wurde durch Weglassen gelöst.
Im Elektronikwerkstatt-Shop gibt es die passenden Kohlen anscheinend auch nicht. In einigen neueren Maschinen ist der Motor MCA 45/64-148/WHE verbaut. Die Motoren gibt es von Bauknecht für 50 € und von Wirlpool für 45 €. Woanders gibt es den Originalmotor meiner Waschmaschine bereits für 39 €. Den Kauf von Kohlen spart man sich so. Trotz dieser Ersatzteillage ist mir immer noch nicht klar, ob der Fehler an meiner Waschmaschine nun wegen den funktionsfähigen abgenutzten Kohlen, oder etwas Anderem auftritt. Gruß Opa 73 ... | |||
62 - F08 am Programmende -- Waschmaschine Bauknecht WAK65 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 am Programmende Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK65 S - Nummer : 858352803013 FD - Nummer : 341651002080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat nicht mehr geheizt. Daraufhin habe ich den Heizstab mit dem NTC ausgetauscht. Der Heizstab war definitiv defekt. Die Verdrahtung und der NTC sind in Ordnung. Die Maschine heizt nun wieder richtig und die Waschprogramme werden normal durchlaufen. Jedoch ist es so das am Programmende immer der Fehler F08 angezeigt wird und die Türe lässt sich nicht öffnen. Egal welches Waschprogramm genutzt wurde. Das Testprogramm habe ich auch durchlaufen lassen. Alles normal ohne Fehler. Hat irgendjemand noch eine Idee? Gibt es noch eine alternative zum Steuerungstausch? Grüße Andi ... | |||
63 - F22 durch Elektronik? -- Waschmaschine Bauknecht WA unique 844 DA | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F22 durch Elektronik? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA unique 844 DA S - Nummer : nicht zu finden FD - Nummer : 858309803011 Typenschild Zeile 1 : 230 V 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, auf Türetikett leider keine Service-Nr. die Maschine zeigt F22, also meistens Elektronik als Ursache. Habe eine Elektronik einer baugleichen Maschine angeschlossen, aber F22 bleibt. Nun gibt es hier beim suchen zu F22 auch die Ursache "Motormodul" vom Invertermotor. Frage: wie kann ich das Motormodul testen, um evt. den Fehler einzukreisen, bzw. ob es an der Elektronik liegt? Gruss aus dem Harz ... | |||
64 - Fehler F8 durch Türschloß? -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 di | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F8 durch Türschloß? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 di S - Nummer : 858351003050 FD - Nummer : 341704007688 Typenschild Zeile 1 : 230 v 10 A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ eine etwas knifflige Frage zu Fehler F8 : Ist ja normalerweise die Heizung oder das entspr. Relais. Heizung heizt aber normal und hat auch 26 Ohm. Nun erscheint am E n d e nach dem schleudern und suchen der Position "Trommel oben" der Fehler F8 und die Tür geht nicht auf. Die Anzeige Ende" erscheint nicht. Nach Stecker ziehen und der üblichen Abkühlzeit geht dann die Tür auf. Frage: woher bekommt das Türschloss das Signal öffnen? (also spannungslos machen) Ist da evt. ein Relais zuständig, das nicht richtig die Spannung abschaltet? Das Türschloss zeigt keine verschmorten Kontakte. Gruss aus dem Harz ... | |||
65 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
66 - F6 EC¹ -- Geschirrspüler Bauknecht WASBU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 EC¹ Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WASBU S - Nummer : 854899222000 FD - Nummer : 381447007961 Typenschild Zeile 1 : GSU Super Eco 2015 Typenschild Zeile 2 : Board Service 1ü748307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, brauche Hilfe zu meinem Geschirrspüler. Er füllt Wasser ein. Eimer Test: 16 Liter/min. Fängt dann an zu spülen. Arme drehen sich, es ist ein deutliches Spülgeräusch zu hören. Plötzlich piepen und Fehler F6 EC. Die Maschine pumpt sofort Wasser ab. Mir ist aufgefallen das die Maschine direkt nach dem Start der Wäsche anfängt Wasser über den Ablaufschlauch zu verlieren. Gibt es ein Ventil das zuständig ist das eingefüllt Wasser in der Maschine zu halten? Über Hinweise und Tips würde ich mich freuen. (Meine Frau schreit schon nach einer neuen Maschine):roll: Grüße Harry. ... | |||
67 - Fehler F01 aber Sensor ok -- Backofen Bauknecht BLCE 7103/PT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Fehler F01 aber Sensor ok Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BLCE 7103/PT S - Nummer : 855647022000 FD - Nummer : FXRM6 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht Backofen von ca. 2005. Der Backofen hat letzte Woche angefangen sich einfach mitten am Tag einzuschalten (Klick Geräusch und Licht ging an) danach folgte Fehler F01 auf dem Display. Sporadisch konnte man den Backofen noch nutzen seit vorgestern spuckt er nur noch Fehler F01 aus. Bauknecht und google sagt mir das es sich dabei um ein Problem mit dem Temperaturfühler handeln soll. Ich habe den Temperaturfühler ausgebaut und durchgemessen dieser schien ok zu sein ich habe dennoch einen neuen gekauft und eingebaut. Gleicher Fehler und beide messe ich mit genau 1.077 kohm bei ca. 21 Grad. Stecke ich den Sensor ab erscheint kurzzeitig 290° im Display und springt dann über auf Fehler F01. Mit angestecktem Sensor tut er kurz als wäre nix und springt dann nach ein paar Sekunden auf Fehler F01. Könnt Ihr mir sagen was es noch sein kann? ... | |||
68 - Wasserauslauf am Stein -- Waschmaschine Bauknecht wak 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserauslauf am Stein Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : wak 83 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Morgen liebes Forum, ich bin mittlerweile am verzweifeln und hoffe, dass mir hier jemand einen kleinen Rat geben kann. Wir haben eine WAK 83 von 2016 und seit einiger Zeit haben wir immer mal wieder Wasser unter der Maschine gehabt. Also habe ich mal eine Kamera (Handy) drinter gehalten um zu schauen, wo es her kommt. Und siehe da (Image 1) es scheint so, als käme das Wasser AUS DEM STEIN?!?!? Alle Schläuche rund herum sind trocken, ich hatte alles mit Zewa umwickelt. Nun bin ich etwas Ratlos und möchte eig. nicht die 220€ für den Bauknecht reparatur Dienst ausgeben, nur damit die mir dann sagen, ich brauche eine neue Waschmaschine. Hoffe, Jemand hat eine Idee, was der Fehler sein könnte. MFG Alexander ... | |||
69 - neue Türmanschette schabt -- Waschmaschine Bauknecht WA3773 S | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : neue Türmanschette schabt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA3773 S S - Nummer : 12NC-858313003000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach mehrfachem Wasser in der Maschine mit Fehler E2 habe ich alle Schläuche gespült und die Türmanschette gewechselt. Die alte Manschette 461971013101 für die WA 3773 hatte Löcher und ich wollte die tauschen. Nach langer Suche nach passenden Manschetten hatte ich eine gefunden. Diese passe angeblich für sehr viele Maschine und sei passend. Bauknecht Whirlpool 481246668557 ; 481246668546 Quelle / Privileg 02230696 Leider fehlen die unteren Ablauf Löcher in der Maschine und es kommt ein Schwall Wasser beim öffnen raus. Viel schlimmer ist aber die Geräuschkulisse beim Waschen / Schleudern. Der Bottich schabt unheimlich an der Manschette, es quiescht und kreist während des Waschen. Zusätzlich ist alles voller Gummi Abrieb. Ist das normal und gibt sich das nach wenigen Wäschen oder ist das einfach eine Billige Manschette gewesen? Muss man die Löcher selbst reinschneiden (wäre ja noch eine Op... | |||
70 - Kühlt nicht mehr -- Bauknecht GKEA 2900 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kühlt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKEA 2900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit einem Uralt Gefrierschrank der Marke Bauknecht GKEA 2900. Er hat sich seit einigen Wochen durch häufiges lautes Klackern am Relais bemerkbar gemacht. Seit gestern ist das Klackern weg, aber dafür taut er munter auf. Display geht, man kann Einstellungen machen, aber ohne Wirkung. Wie ich an die Steuerplatine rankomme, weiß ich. Aber mangels Fachkenntnis bin ich mir nicht sicher, wo ich den Fehler suchen soll, falls es mit der Steuerelektronik zu tun hat. Kann das mit dem vorhergehenden Klackern zu tun haben, und was wäre der wahrscheinlichste daraus folgende Fehler, falls man das so pauschal sagen kann? Viele Grüße, Sven ... | |||
71 - Maschine stoppt -- Waschmaschine Bauknecht WAK 83 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine stoppt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 83 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit unserer Waschmaschine Bauknecht WAK 83. Maschine stoppt während dem Waschvorgangs mehrmals , es leuchtet dann Kontrollleuchte „Wasserhahn zu „ auf. Wenn man dann die Starttaste wieder drückt wäscht die Maschine weiter. Nach einigen Beiträgen hier habe ich jetzt das Magnetventil getauscht, leider ohne Erfolg. Der Fehler ist immer noch da. Hat jemand eine Idee was noch als Ursache infrage kommt? Danke für eure Hilfe Grüße Max ... | |||
72 - Unklar -- Waschtrockner Bauknecht Tk care 6b | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Unklar Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Tk care 6b Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Der genannte Trockner hat probleme. Zunächst war noch Trocknung kein Wasser im Wasserbehälter. Schläuche gereinigt, kein Effekt. Kondenswasserpumpe ausbaut, test direkt am Netz , lief nicht. Neue Pumpe gekauft, eingebaut. Trockner trocknet jetzt zwar etwas, allerdings immer noch kein Wasser im behälter. Wohin das Wasser verschwindet weiß ich nicht. Sehr nasse Wäsche wird nicht komplett trocken. LED zeigen selten Fehler (sind ja auch minimalistisch). Wenn, dann Wasserbehälter leeren. Schwimmerschalter ist aber gängig soweit ich das beurteilen kann. Heizung funktioniert, denke ich (hatte ich schon mal ersetzt - Abluft ist viel Kälter wenn die defekt ist). Bitte um Hilfe. ... | |||
73 - FI Schalter wird ausgelöst -- Herd Bauknecht FXRM6 ELVD 7163/PT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : FI Schalter wird ausgelöst Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FXRM6 ELVD 7163/PT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin, ich habe ein Problem mit meinem Herd. Wenn ich den Backofen einschalte, auf Ober und Unterhitze stelle und er ca. auf 150 Grad aufheizt fliegt der FI Schutzschalter raus. Das gleiche passiert auch bei Umluft. Habe heute mal die Grill Funktion getestet und da funktioniert er ohne Probleme wobei da nur das obere Heiz Element an ist. Hat jemand schon mal so einen Fehler gehabt ? Vermute das eventuell das Unterhitze Element defekt ist und/oder das Ringheiz Element. Bin für jede Hilfe Dankbar Zibick ... | |||
74 - Pumpt intervallartig ab -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI - GSI3000IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt intervallartig ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBI - GSI3000IN S - Nummer : 854863001560 FD - Nummer : 381151009230 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab hier von einem Freund einen Bauknecht-Geschirrspüler. Wenn man ein Programm startet fängt er an, intervallartig abzupumpen und hört damit nie auf. Die Pumpe funktioniert einwandfrei, wenn ich einen Kübel Wasser reinleere pumpt es diesen auch ab. In der Bodenwanne ist alles trocken und sauber (das Ding sieht sowieso aus wie wenn es erst ein paarmal benutzt wurde). Ich kann leider nirgends sowas wie einen Niveauschalter finden, das wäre nämlich mein erster Verdächtigter. Im Pumpensumpf finde ich ein Bauteil welches etwa 21 kOhm hat, ich vermute da einen Temperaturfühler und sonst finde ich keine Sensorik (außer in der Wassertasche und im Ionentauscher). Wer kann mir noch Tipps geben: - Woran kann der Fehler lielgen? - Wo finde ich den Niveauschalter (das hat doch jeder Geschirrspüler, oder nicht?) Freue mich schün auf eure Beiträge, schönen Samstag Gruß Bubu ... | |||
75 - Fehlermeldung löschen -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool Wa Nova 61 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung löschen Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : Wa Nova 61 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Meine Waschmaschine hatte ein defektes Heizelement. Habe dieses durchgemessen und durch ein neues ausgetauscht. Nun habe ich gewaschen, funktioniert tadellos.... Aber der Fehler wird immer noch am Ende des Waschprogramms angezeigt.(F08) Wie kann ich diesen löschen? Oder einen kompletten Reset durchführen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nubi007 am 17 Jan 2021 0:36 ]... | |||
76 - Trockner Heizt nicht .. wird -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pro 84++ | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner Heizt nicht .. wird Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Pro 84++ S - Nummer : 8660 330 03020 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin Ich habe einen Wärmepumpentrockner von Bauknecht. Modell TK Pro 84++ von 2013. Der Fehler ist, das die Luft nicht mehr warm wird. Ich habe alle Siebe gereinigt. Hab auch die Einheit aufgemacht und gereinigt. Von Innen war sie eigentlich sauber. Der Kompressor springt an und wird auch Heiss. Der Lüfter läuft auch kurz an, aber die Leitung vom Kompressor wird nur lauwarm. Ca 25 Grad ... Die Rückleitung wird auch nicht kalt. Wo könnte der Fehler liegen. Habe schon gegoogelt, und dort wurde immer gefragt ob der Kompressor warm wird und ob der Lüfter läuft. Lohnt sich eine Reparatur noch ? Mfg ... | |||
77 - Alarm + Schloß LED + Netz LED -- Kühlschrank Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Alarm + Schloß LED + Netz LED Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 2173 A3+ S - Nummer : 805253580 FD - Nummer : ???(weiß nicht was das sein soll siehe Zeile 1 bis Zeile 3) Typenschild Zeile 1 : Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h Typenschild Zeile 2 : Service 991821166816 859990964491 Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V. 50 HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen einen Gefrierschrank von Bauknecht: Hier der Inhalt des Typenschilds (siehe auch angehängtes Bild): TYPE CVZZHEU Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h Service 991821166816 859990964491 220 - 240 V. 50 HZ Der Gefrierschrank zeigt seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen folgenden Fehler Der Alarmton ertönt Die Led hinter dem Schloß-Symbol blinkt Die Led hinter dem Strom-Symbol blinkt. Hier hört man auch immer ein Relais schalten. Auf dem Display wird keine Fehlercode angezeigt. | |||
78 - Blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSFS 3000 WS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt 8 mal Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFS 3000 WS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe mich ihr mal eben fix angemeldet und hoffe mir kann geholfen werden.... Und zwar wie folgt das Gerät hat das folgendes Fehlerbild, wenn ein Programm gestartet wird laufen die beiden Pumpen für vll. so 10min immer wieder und wieder es wird aber nie Wasser eingelassen. Er will immer leer pumpen was er auch schafft, aber mehr macht das Gerät nicht nur abpumpen und dann kommt die Störung 8 mal Blinken. Habe das Gerät aufgemacht und ein paar Sachen kontrolliert, habe die Ablaufpumpe über den Bajonett ausgebaut und läuft, habe den Stecker der Umwälzpumpe gezogen dann kam Fehler 4mal Blinken müsste also auch laufen. Mann hört auch 2 Motoren laufen sollte also so okay sein. Somit kam der verdacht auf den Magnetschalter Wasserzulauf habe diesen manuell "an getaktet" und er brummt und ein Schluck Wasser kam aus den Anschluss. Sollt also auch ok sein? Was mich nur wundert war das Brummen des Magnetschalters ist das ein normales verhalten? Habe mit Haushaltsgeräte nichts am Hut bei meiner Fa... | |||
79 - Startet nicht! Fehler 6 -- Geschirrspüler Bauknecht gsxk 5011 a+ | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht! Fehler 6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsxk 5011 a+ S - Nummer : 85467 52 01521 FD - Nummer : 38 1548 000488 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, meine Spülmaschine funktioniert nicht richtig, das Vorspülprogramm wird ordentlich abgearbeitet ohne Fehlermeldung. Jedes andere Programm beginnt normal mit abpumpen und Wasser einlaufen lassen. Dann statt Spülstart eine Pause ca. 2-3 Minuten danach Wasser abpumpen bis Sumpf trocken, einmal Piep Abbruch LED 6 mal blinken 5 Sekunden Pause und wieder 6 mal blinken. Es kann nicht am Wasserzulauf liegen da vorspülen geht. Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann? Vielen Dank | |||
80 - Nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Bauknecht WA 1402 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nimmt kein Wasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 1402 S - Nummer : 31 0029 821169 FD - Nummer : 8583 362 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Waschautomat Bauknecht WA 1402, 12NC- 8583 362 03000. Fehler: Der Automat startet nicht. Vor ein paar Monaten hatte ich den gleichen Fehler schon einmal. Damals habe ich folgendes schon gemacht: - alle Schläuche gesäubert, von Seifenresten befreit - Fremdkörperfalle gereinigt - neuen Türkontakt eingebaut - Neue Kohlen aufgezogen, die alten waren schon weit runter - Elektronik getauscht Zum Schluss habe ich eine gebrauchte Elektronik eingebaut und der Automat lief wieder. Nun seit Donnerstag, 03.09.2020, wieder kein Wasser. Magnetventil mittels Trenntrafo eingeschaltet und Wasser kommt. Spannung am Magentventil ist ca. 50V AC. Viel zu wenig. Programm Abpumpen funktioniert. Programmschalter läuft auch weiter. Nun hoffe ich hier etwas Unterstützung zu finden. Wäre toll wenn der Automat wieder funktionieren würde. [ Diese Nachricht wurde geändert vo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |