Gefunden für zeitweise defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Zeitweiser Ausfall -- Gefrierschrank Siemens GS54NAW40/02




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Zeitweiser Ausfall
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : GS54NAW40/02
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : GS54NAW40/02 FD9409 00303
Typenschild Zeile 2 : GS54NAW40 254090359688003033 9000706962
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Gefrierschrank fällt zeitweise aus. Oft kühlt er dann wieder. Ich habe mal die Temperatur aufgezeichnet. Tuya gibt leider nur Stundenwerte als Grafik aus.

Es kam aber auch schon vor, dass ich mehrere Minuten auschalten musste, damit er wieder lief. Die Elektronik schien da tot.

Meine Vermutung wäre ein Defekt der Elektronik, was in Anbetracht des Alters vermutlich ein Totalschaden wäre.

Könnt ihr mir Hinweise für das weitere Vorgehen geben.

Zu mir:
Ich bin Dipl.Ing(FH) für Elektrotechnik. Letztes Frühjahr habe ich eine Temperatursteuerung für mein Schildkrötenhaus auf Basis des ESP32-S3 gebaut und programmiert. Im Herbst eine Schaltung und Platine mit dem STM32 entwickelt und programmiert.
Mein Stiefsohn ist Elektroniker für Gebäude.

...
2 - Thermostat defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Balay KI4BYU4/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Thermostat defekt
Hersteller : Balay
Gerätetyp : KI4BYU4/01
S - Nummer : 256090614779007746
FD - Nummer : 8609
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen,

bei meiner alten Kühl/Gefrierkombi hängt zeitweise das Thermostat.
Wenn ich nach Ersatz suche bekomme ich nur die komplette Bedieneinheit mit Leuchte und Thermostat für ca. 80,00 Euro angeboten, zu viel für das alte Gerät.

Eingebaut ist ein Thermosttat mit der Bezeichnung 25T65 60730-2-9
Ich habe hier noch einen Thermostat von Danfoss mit der gleichen Bezeichnung, dem Danfoss Thermostat fehlt der Kontaktstift 6 , der originale Thermostat hat einen eingebauten Ausschalter, den könnte ich aber auf Stuft 4 brücken.

Weiß jemand ob der Ersatzthermostat von den Temperaturwerten paßt ? Und wenn nicht wo es preiswerten Ersatz gibt ?

Gruß,
Elmar
...








3 - Dampferzeuger zu warm +andere -- Miele Fashionmaster - B3212


Zitat :
driver_2 hat am 25 Mär 2024 12:31 geschrieben :
Hallo,
den B3212 gibt es nicht.
Welchen Fehler zeigt das Gerät wirklich an ? Die beschriebene Wortkombination gibt es nicht.


ups, Zahlendreher hier die Korrektur, danke für den Hinweis:

Geräteart : Sonstiges (Dampfbügelstation)
Defekt : Dampferzeuger zu warm +andere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Fashionmaster - B 2312
Miele M-Nr: 09818120

Als ich das Gerät bekommen habe, war die Kontrolleuchte: "Dampferzeuger zu warm" nach kürzester Zeit an. Abkühlen lassen und neu anschalten führte nur erneut dazu, dass die Kontrolleichte an ging.
(Die Meldung ist in den Manuals die mir zur verfügung stehen zu finden.)

Die Fehlermeldung kann ich aber jetzt vermeiden, indem ich Rückfluss in den Tank durch Abquetschen verhindere. Dann kann ich Bügeln. Kann das aber nicht so lassen, da es sicherlich zeitweise nötig ist, dass die Pumpe Wasser, w...
4 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
5 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
6 - Sensortaste start/pause -- Waschmaschine Siemens WU14Q440/27
Piepst dann auch nicht.
Ursprünglich war das Leistungsmodul defekt. Da hat es zeitweise 4mal gepiepst und das Türschloss hat nicht immer geöffnet. Habe jetzt den Chiptransistor vom Startsensor getauscht, bis jetzt funktioniert es normal.
Das Piepsen ist aber nirgends beschrieben. ...
7 - Kühlt nicht durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNPES3967-20E
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht durch
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNPES3967-20E
S - Nummer : 295360711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

ich habe ein Problem mit meiner Kühl Gefrier Kombination von Liebherr.
Ich habe aktuell ein Thermometer im Grefierteil und eins im Kühlteil liegen.
Im Külschrank sind es gerade 3° Regelung steht auf 2°+.
Im Gefrierteil sind es gerade -10° steht aber auf -18°

Im Kühlteil geht es zeitweise auf 16° hoch und im Gefreierteil auf -5°.

Wie könnte ich auf Fehlersuche gehen. Habe leider keinen Schaltplan. Weiß auch leider nicht wo die Elektronik sitzt. Ein TV wäre jetzt kein Problem zu reparieren aber Kühlschrank war ich noch nicht dran.


Hat einer einen Tip? Oder ggf einen Schaltplan. Kann man dort die Snsorwerte abfragen? aber sehr unwahrscheinlich das mehrere kaputt wären.



...
8 - Rauschen, Knistern im linken -- HiFi Verstärker Grundig Fine Arts
Geräteart : Verstärker
Defekt : Rauschen, Knistern im linken
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : Fine Arts
Chassis : V2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein herzliches Willkommen an alle. Ich komme aus Polen, lebe aber seit einigen Jahren im Vereinigten Königreich. Seit meiner Kindheit habe ich immer einige Grundig-Geräte besessen. Jetzt, nach vielen Jahren hier, habe ich es geschafft, einen meiner Jugendträume zu kaufen, den Fine Arts V2 Verstärker. Ich möchte hinzufügen, dass Grundig hier im Vereinigten Königreich praktisch unbekannt ist. Der V2 begeisterte mich (vorher hatte ich einen Cambrige Audio) mit seiner Wärme, seinem Reichtum und einer solchen Flexibilität der Leistung - ich weiß nicht, wie ich das genau beschreiben soll. Auf jeden Fall hatte ich schon einige Monate Freude daran, als das Problem auftrat. Rauschen, Knistern im linken Kanal, unregelmäßig, zeitweise Auslösung des Schutzes. Fazit - konstante Spannung am Lautsprecherausgang. Ich habe ein Servicehandbuch mit Diagrammen. Leider war die Überprüfung nicht erfolgreich. Ich habe schließlich alle Transistoren des linken Kanals ersetzt (außer BDT-64C und BDT-65C). Außerdem habe ich alle Elektrolytkondensatoren ersetzt. Das Ergebnis war, dass das Rauschen vers...
9 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
S - Nummer : 604 02078
FD - Nummer : n.V.
Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL
Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen.
Alt:
Elux: 807822216/A
Neu:
Elux: 807822242/A
Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein.
Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be...
10 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E04 und FI Auslösung
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1F
S - Nummer : S51M50X4EU/73
FD - Nummer : 9303
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vorab, ich habe schon ein ähnlichen Post zu dem Thema gefunden, nur ist da der Fehler anders und passt mMn nicht zu meinem. Ich hoffe dies ist mir nachzusehen.

Zum Thema:

Wir hatten seit einiger Zeit das Problem dass der FI zeitweise auslöste. Das Problem ließ sich leider nicht lokalisieren, weil der FI jedes Mal, wenn ich ihn rein gedrückt habe, erst nach ca 20 bis 30 Sekunden erneut auslöste. Nach ca zwei oder drei Mal drücken bleibt der FI komischweise drin wodurch das Lokalisieren des Fehlers oder des defekten Geräts nie erfolgreich war. Heute war es dann soweit der Geschirrspüler scheint der Übeltäter zu sein. Wir waren heute unterwegs und stellten vor Abreise den Geschirrspüler an. Nachdem wir wieder Heim kamen, war der FI geflogen und nach dem reindrücken lief der Geschirrspüler weiter und kurz darauf kam der Fehler E04.
Nach Recherche liegt es wohl an dem Heizelement bzw Masseschluss.

In diversen Videos wird der Fehler mit Tipps zur ...
11 - Wackelkontakt -- Digitalreceiver TechniSat DigiPal ISIO HD
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Wackelkontakt
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DigiPal ISIO HD
Chassis : 0000/4931
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.
Bei Bewegung an den Anschlüssen (Netz, Antenne, HDMI) friert das Bild zeitweise ein.
Wie kann ich zur Reparatur das Gehäuse öffnen? Es ist wohl nur zusammen geklipst, Schrauben sind nicht zu erkennen.

Auf meine Anfrage bei TechniSat wollte man dazu nichts sagen, empfahl nur das Gerät einzuschicken.

Bei einem Neupreis von rund 100 € lohnt sich das nicht. Nach einem Firmware-Update entspricht das Gerät meinen Wünschen.

Danke im voraus für einen Tipp.
Gruß Godewind-HB

...
12 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Frostertemperatur steigt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : GNO 4331XPN
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier und hoffentlich richtig.... und ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe mir im Februar einen Side-by-Side Kühl-Gefrierschrak (Model GNO4331XPN, mit total no frost) von Beko gekauft.
Das Gerät ist auf -20 auf der Gefrier- und +4 Grad auf der Kühlseite eingestellt, und mir ist einige Male aufgefallen, dass mein Thermometer im Froster zeitweise viel zu "hoch" (bis zu wenigen Graden unter 0) anzeigt, so als ob das Gerät abtaut. Meine Lebensmittel sind deshalb natürlich auch angetaut.
Daraufhin habe ich Beko kontaktiert und es wurde ein Techniker geschickt, der eine Messung über eine Woche durchgeführt hat. Einige Zeit später erhielt ich ein Schreiben von Beko, dass Gerät könne beim Händler ausgetauscht werden. Somit schien mein Verdacht bezüglich des Defekts bestätigt.
Dies habe ich getan, und am 30.04. habe ich das Ersatzgerät erhalten... und nach ein paar Tagen habe ich wieder die gleiche Beobachtung wie zuvor gemacht: Das Gerät steht auf -20 Grad und taut zeitweise ab, sodass auch meine Lebensmittel antauen.
Also...
13 - Toplader Trommel verschoben -- Waschmaschine   Bauknecht    WAT 962 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Toplader Trommel verschoben
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT PL 962 DI
S - Nummer : 858396103310
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

WaMa beendete zeitweise unbeaufsichtigten Waschgang nicht. Waschgang ist durchgelaufen, es war noch 1 Minute auf der Restzeitanzeige. Die Maschine versuchte mit vermutlich blockierter Trommel endlos die Trommelöffnungsposition anzufahren. Bei Kontrolle nach Notöffnung sah es so aus, als sei die gefüllte Trommel im Bottich leicht verschoben. Und recht schwergängig. Bei Drehversuch sprang die Trommel in die "normale" Position. Nun schleift die Trommel in einer bestimmten Stellung minimal links am Bottich. Optisch sieht man auf der Riemenscheibe das der Antriebsriemen bisher ca. 5mm weiter links lief. Man könnte nun mutmaßen das die Trommel in Gänze ca. 5mm nach links gewandert ist. Die Trommel hat lagerbeidseitig keinerlei Spiel, bis auf das mechanische Schleifen der Trommel im Bottich absolut laufruhig. Dämpfer und Federn intakt. Alle Versuche bisher unbeladen, Wäschemitnehmer demontiert um Sicht auf Heizstab zu erlangen, dort alles i.o. im Sumpf lediglich geringer Abrieb vom schleifen links. Nun will...
14 - Err:5 -- Geschirrspüler Beko DUN 6832 FX30
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err:5
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DUN 6832 FX30
S - Nummer : DUN 6832 FX30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und guten Tag,

unser Beko Geschirrspüler DUN 6832 FX30 macht Probleme.

Während des Programmablaufs brummt er neuerdings zeitweise laut und deutlich, was vorher nicht der Fall war.
Das Pumpengeräusch beim Abpumpen allerdings ist normal.

Außerdem zeigt das Display nach dem Start des Testprogramms (SFT)als erstes P1: Err:5 an.

Ist das nun der Wasserverteiler (meines Wissens ein Stellmotor), oder ist es die Umwälzpumpe?

Außerdem verbraucht die Spülmaschine in letzter Zeit sehr viel Klarspüler, jedenfalls mehr als früher.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Und wenn Umwälzpumpe oder Wasserverteiler defekt oder verschmutzt sind, wie komme ich da heran? Von unten, von vorne, oder von der Seite?

Außerdem würde ich , wenn ich schon dabei bin, die Wassertasche auf Verschmutzung kontrollieren. Wo sitzt die bei DUN 6832fx30? Links oder rechts?
Danke für Antwort(en)!

Put ...
15 - Heizt nur zeitweise -- Geschirrspüler AEG ProClean 911D2163A2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nur zeitweise
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ProClean 911D2163A2
S - Nummer : 32720130
Typenschild Zeile 1 : Model F45020VI1P
Typenschild Zeile 2 : PNC 911435010/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

brauche eure Hilfe!
O.g. Geschirrspüler heizt nicht oder nur sporadisch. Meistens nur beim ersten Aufheizen, dann aber auch nicht mehr sollte ein anderes Programm gewählt werden!
Tags drauf wieder ein Heizvorgang, dann nichts mehr!

Heizung gemessen, 24,6 Ohm also o.k.

Platine abgesucht, nichts Erkennbares zu sehen.

Hat jemand einen Ansatz für mich, Wasserzulauf und Verteilung sieht auch gut aus (wie macht denn diese Maschine den Wasserstand?) ...
16 - F11 Ablaufpumpe -- Geschirrspüler Miele G6620SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F11 Ablaufpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6620SCI
S - Nummer : 64/103488740
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo
Habe einen Geschirrspüler G6620 wo zeitweise Fehler F11 auftaucht
Fehler soweit eingegrenzt das es die Ablaufpumpe ist, da sie sich bei eingeschalteter Pumpe zeitweise erst nach einiger Zeit zum drehen beginnt oder gar nicht.
Nunn will ich die Ablaufpumpe tauschen.
Meine Frage zum Ersatzteil
Trotz intensiver suche bin ich auf DPS25 gekommen aber einen direkten Bezug zu G6620 konnte ich nicht finden. Nach den Fotos schaut sie gleich aus.

Passt die DPS25? bzw was ist die Ersatzteilnummer der Ablaufpumpe von G6620
Danke
Charly ...
17 - Ton funktioniert, Bild nicht -- Videorecorder Philips VR 171
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Ton funktioniert, Bild nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 171
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich hätte ein Problem. Mein Videorecorder funktioniert nicht mehr richtig. Er spielt zwar den Ton der jeweiligen Kassette ab, allerdings funktioniert das Bild nicht immer, nur Zeitweise und wenn dann ganz schlecht.

Ich denke das es ein Wackler ist, habe Ahnung von Electric aber nicht von einem Videorecorder.

Was villeicht helfen könnte,

Als ich das Gehäuse runtergeschraubt habe, hat das Bild Zeitweise funktioniert, das hat sich vor allem bei der Schtaube bemerkbar gemacht welche sich am silbernen kasten bei dem TV ausgang befindet.


Ich bin für jede hilfe dankbar.

VG ...
18 - Wasser tritt aus (gelöst) -- Geschirrspüler Grundig/Beko/Arcelik GSF 41930 X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser tritt aus (gelöst)
Hersteller : Grundig/Beko/Arcelik
Gerätetyp : GSF 41930 X
S - Nummer : 16-800001-04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein "Grundig" Geschirrspüler zeigt leider schon nach 3-4 Jahren Betriebsdauer Ausfallerscheinungen: Nach einer gewissen Zeit tritt im Spülprogramm Wasser aus, in Summe ca. 200 ml. Zunächst war nicht mehr zu erkennen, als dass der Austritt "irgendwo vorne" erfolgt. Anschließend habe ich die Verkleidung abgenommen und das Programm einige Male ohne durchlaufen lassen (was zudem den Vorteil hat, dass sich das Wasser besser auffangen lässt). Hier konnte man sehen, dass das Wasser in der Wanne in der Tür überschwappt (Video lässt sich leider nicht hochladen). Das tritt nicht sofort auf, sondern erst nach ca. 1 Stunde Laufzeit und nur wenn bestimmte Arme im Einsatz sind (vermutlich der Untere).

Erster Verdacht: Zu viel Wasser in der Maschine
Test: Tür im Programm geöffnet, Maschine hält an, Wasser in der Tür fließt in die Maschine zurück -> Wasserstand in der Masch...
19 - Türe geht zeitweise nicht auf -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe geht zeitweise nicht auf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hier ein Hinweis zur Waschmaschinenreparatur Miele W698 wenn die Türe zeitweise nicht öffnet.

Nicht immer liegt der Fehler am Magnetventil bzw. an der klemmenden Mechanik. Weiterhin ist der Fehler temperaturabhängig.
Da diese Maschine relativ alt ist, dennoch sehr zuverlässig läuft,bis auf Kleinigkeiten,hatte ich nun Probleme mit der Türöffnung.
Dabei stellte sich heruas, dass die Kontakte in dem Tastenfeld korrodiert waren. Normalerweise wird das Tastenfeld ausgewechselt. Dennoch habe ich mit viel Zeitaufwand das Tastenfeld repariert, was aber nicht einfach ist.
...
20 - Wasser läuft nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66M084EU/35
S - Nummer : 00100
FD - Nummer : FD 9106
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, seit Monaten hat mein Geschirrspüler Siemens SX 66 (Bj ca. 2011) immer wieder mal das Problem, daß kein Wasser einläuft. Ich habe schon etliche Beiträge in diversen Foren durchsucht, aber noch nichts passendes gefunden. Habe eben die Seitenverkleidung abgenommen: die Wassertasche /Wärmetauscher ist voll. Das Ablaufventil daran hatte ich schon erneuert (nach den ersten Problemen, nicht davor!), u.a. auch, weil es brummte. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß beim letzten Mal vor 3 Monaten die Tasche (zeitweise?) gar nicht füllte, diesmal aber ist sie voll. Fehler werden nie angezeigt, sie geht einfach nach rund 3 min piepsend aus.
Ich habe nun den Stecker vom Ablaufventil freigelegt und messe dann, wenn das öffnen sollte, nur 49 Volt (ja, Meßgeräteeinstellung auf Wechselspannung, keine Fehlmessung, an Steckdose gegengecheckt). Sobald dann die Pumpe anspringt sinkt der Wert auf 42V. Das damit das Ventil nicht öffnet ist kein Wunder.
Beim vorigen Mal hatte ...
21 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!


Zitat : Kann es sein, daß es weniger Sammler/Liebhaber alter Fernseher gibt, weil Röhrenradios einfacher instandzusetzen sind?
Das ist vielleicht ein Grund, der zweite ist viel einfacher: Schau dir Die Größe der alten Fernsehgeräte an. Um eine anständige Sammlung unterzubringen, braucht es fast eine Halle, in einer Wohnung bringt man Radios einfacher unter. Außerdem sind TV-Geräte optisch nicht so ansprechend wie Radiogeräte, besonders die Vorkriegs-Radios sind betreffend Gehäuseform und Design recht interessant.


Zitat : Warum hat man damals solche Müllkondensatoren gebaut?
Tja, damals wie heute wollten die Hersteller irgendwann wieder ...
22 - Temperaturanzeige/ Heizstab -- Vorwerk TM 31
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Temperaturanzeige/ Heizstab
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : TM 31
S - Nummer : 14113133
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ertmal ein freundliches Hallo allen Nutzern des Forum.

Der Thermomix TM 31 zeigt Schwächen bein kochen und ich hoffe hier auf einen Tip von euch.

Das Problem ist intermittierend. 2 Dinge fallen mir auf.


1. Behälter (Stahltopf) mit ca 1 Liter Wasser.
Auswahl Temperatur 100 Grad. Stufe Kochlöffel (Rührstufe)

Nach kurzer Zeit ist die Temperatur laut Anzeige des TM 31 erreicht.
( Die 7 LED von 37 - 100 Grad alle leuchten).

Der Behälter ist unten heiß , die Flüssigkeit im Behälter
warm(< 50 Grad).


2. Heizleistung ! Meines Wissen nutzt der TM 31 eine Leistung
von ca 1300 Watt zum erhitzen. Ich kann zeitweise nur ca 700 Watt
Leistungsaufnahme messen ( Anzeige vom Wechselrichter unserer
Photovoltaikanlage).




Eventuell kennt jemand das Problem oder konnte es bereits lösen.
Es handelt sich um den älteren Thermomix TM 31 welcher ohne
Display und Rezeptgeber arbeitet. Som...
23 - Kein Bild, kein Ton -- LED TV    LG    32LN5758
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Bild, kein Ton
Hersteller : LG
Gerätetyp : 32LN5758
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Experten,

unser TV-Gerät quittierte neulich nach nur 5 Jahren, während wir einen Film schauten, den Dienst.
Erste Vermutung: Backlight-LED's - die funktionierten aber.
Zweite Vermutung: Netzteil
Ersatznetzteil (gebraucht) besorgt und eingebaut -> nix

Dann in paar Messungen gemacht:
An dem Stecker zum Mainboard (1) liegen auf Pin 2 und 3 3,5 V an. Das ist korrekt
Auf pin 5 liegen 24 V an, die brechen aber zeitweise ein.
Auf pin 7 und 8 liegt keine Spannung an (sollten aber 12v haben)
Wenn ich die Zuleitungen 7 und 8 vom Stecker abziehe, kann ich 12 V messen, diese brechen aber auch immer wieder nach ein paar Sekunden kurzzeitig ein.

Auf dem Stecker zu den LED`s (3) liegt auch keine Spannung an.

Bauteil (2) wird wwarm bis heiß.
Außerdem hört man kurzzeitig ein Fiepen/Zischen, das regelmäßig nach wenigen Sekunden aufhört, um kurz danach wieder einzusetzen.
Die beiden 450V Kondensatoren im Primärkreis habe ich probehalber ersetzt. Die sind aber augenscheinlich auch nicht schuld.
24 - Bildfehler -- LCD Vestel (Telefunken) L50F185N3C
Ich habe gerade mal den TV zerlegt (habe als Rentner viel Zeit für so was). Er hat nur 2 kleine LED-Leisten auf einer Geräteseite (hat mich bei dieser Gerätegröße gewundert). Leisten haben die Bezeichnungen V500H1-LS5-TREM6 und V500H1-LS5-TLEM6 (je 28 LEDs). 2 x 2 LEDs waren defekt, daher das häufige Abschalten der Hintergrundbeleuchtung, hat mich gewundert, dass die Beleuchtung zeitweise überhaupt funktioniert hat.
Der freundliche Chinese (Aliexpress) bietet sogar die original verbauten Leisten an, die ich dort bestellt habe, da ich mit der Reparatur keine Zeitnot habe. Vermutlich wird das Abschaltproblem dann gelöst sein. ...
25 - Display flackert, geht aus -- Backofen AEG Competence S trend m2
Geräteart : Backofen
Defekt : Display flackert, geht aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence S trend m2
S - Nummer : 940 316 825
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem AEG Backofen / Herd. Das Display flackert zeitweise, auch geht es mal aus und der Backofen schaltet sich ab. Ich habe den Fehler durch etwas recherche schon eingegrenzent

-Thermoschalter hab ich gewechselt
-Ersatzteil für das Display inc Steuereinheit liegt hier

Lediglich bei der Demontage tu ich mich aktuell etwas schwer und will nichts kaputt machen. Inneres blech entfernt, schrauben seitlich gelöst. Dann kann ich die einheit mit den Schaltern vorn komplett hoch nehmen.

Wenn ich aber die Vorder- von der Rückseite trennen will sind seitlich zwei Nasen. Die bekomm ich auch noch aufgehebelt. Dann kann ich den vorderen Teil aber noch nicht lösen, da ist scheinbar eine Art Dichtung zwischen. Wie gehe ich weiter vor? Kraft aufwenden? Habe ich etwas übersehen?

Bin für jede Hilfe dankbar. Kann Fotos liefern wenn es hilft. ...
26 - Playfunktion Antrieb Fehler -- Kassettenrecorder Uher 4400 Reporter Tonband
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Playfunktion Antrieb Fehler
Hersteller : Uher 4400 Reporter
Gerätetyp : Tonband
Chassis : 4400 Reporter Monitor
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo in die Runde hier !

Habe ein Uher 4400 Report Monitor .
Riemen sind neu jetzt .
Problem ist Playfunktion .
Play, geht nur zeitweise wenn ich stark bei 19cm / sek auf die Playtaste drücke .
Anscheinend ist der Grip des Messing Rades zu gering auf die Unterseite des grossen Capstanträgerrades .
Das hatte ich ausgebaut und gereinigt etc .
Gibt es s eine Einstellung für den Anpressdruck des Messingteiles ?
Möchte nichts kaputt probieren .

Was mich etwas verwundert :
hinten an dem Capstan Antrieb ist so ein weisses Plastikteil wo die Achse drin ist .
Da hätte ich eigentlich eine kleine Stahlkugen als Druckpunkt vermutet .
Aber in dem Plastikteil ist nichts !
Normal ?
Oder erklärt die vielleicht fehlende Kugel den zu geringen Druck nach vorne ?
Danke im. Voraus .
Grüsse aus Berlin ! ...
27 - Eisbereiter nur sporadisch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau / BSH RS295311
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbereiter nur sporadisch
Hersteller : Gaggenau / BSH
Gerätetyp : RS295311
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

meine Kühl-/Gefrierkombi von Gaggenau / Siemens / BSH mit Eisbereiter, Typ RS295311 ist seit ungefähr 7 Jahren im Betrieb. Problem war eigentlich schon immer der nicht zuverlässig arbeitende Eisbereiter.

Der Eisbereiter (00700566) arbeitet zeitweise (merkwürdigerweise ausgerechnet meist in der kalten Jahreszeit...) regelmäßig und produziert in vergleichsweise kurzer Zeit viel Eis, so dass die Vorratsschublade fast überläuft, dann phasenweise nur extrem wenig (maximal 1/2 Schublade voll pro Tag) und aktuell gar nicht mehr.
Die Sollkapazität wird angegeben mit ca. 1 kg Eis bzw. ca. 140 Eiswürfel innerhalb 24 h.

Es gibt eine Normalstellung und eine Taste bezeichnet mit >>, bei deren Betätigung die Eiswürfelleistung erhöht werden soll. Ich kann keine Änderung bei Aktivierung bemerken. Auch nicht bei separat oder kombiniert aktivierter Steigerung der Kühlleistung im Gefrierraum.

Die Eisleistung ist natürlich in erster Linie abhängig von der Gefrierraumtemperatur (die bei mir in der Regel auf -18°C eingestellt ist). Dann gibt es einen ...
28 - Zeitweise Fehler 13 -- Waschmaschine Bauknecht WAK12
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitweise Fehler 13
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK12
S - Nummer : 8583670300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

unserer Waschmaschine zeigt zeitweise den Fehler "13" an, wie in diesem Beitrag.

Da dieser Fehler nur Sporadisch alle 3-6 Monate einmal auftritt wollte ich mich bei Euch mal nach der Erfahrung mit diesem Fehler erkundigen.

Ist das ein Elektrischer Fehler im Ventil oder erkennt die Maschine, das nicht Schnell genug Wasser nachläuft, also mechanisch klemmt?

Und noch eine zweite frage am Rande:
Welche Zähllogik liegt denn hinter den LEDs? Also wie komme ich auf den Fehlercode?

Danke und Gruß

Torsten
...
29 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine EBD WAS 1600
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen
Hersteller : EBD
Gerätetyp : WAS 1600
S - Nummer : 02 S/N: 20065004687-010010323-01
FD - Nummer : S1/20605262
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag zusammen,

nach gut einem Jahr möchte ich mich nun doch mal der Reparatur unserer zuverlässigen Waschmaschine EBD WAS1600 widmen.


Fehlerbeschreibung:
Bis 40° wäscht die Maschine einwandfrei, und bleibt auch in keinem Programm hängen. Ab 40° aufwärts, bleibt sie im Programm hängen, zeigt 2:10 an und die LED-Anzeige der Umdrehungen springt ständig hin und her. Zeitweise konnte ich mich letztes Jahr noch daran erinnern, dass ein Waschvorgang dann nach ca. 8 Std abgeschlossen war, bei den ersten beiden Versuchen war dies jetzt allerdings nicht mehr der Fall.

Daher beruhte mein erster Verdacht auf den Heizstab, diesen habe ich daraufhin geprüft, scheint absolut in Ordnung zu sein. Mein weiterer Verdacht beruht nun darauf, dass die Elektronik (Minisel) einen Treffer hat oder auch der Temperaturfühler - sicher bin ich mir h...
30 - Unterer Spülarm spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Unterer Spülarm spült nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
FD - Nummer : SX76P030EU/B3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich hoffe die Angaben zum Gerät sind ausreichend? Sonst muss ich das nochmal nachreichen - habe momentan nur ein ganz schlechts Foto vom Schild zur Hand.

Problem
¯¯¯¯¯¯¯
Der untere Spülarm spült nicht.

Ich habe diverse Spülgänge mit Naschinenreiniger, Essigessenz etc. gemacht, und es war danach auch zeitweise wieder weg bzw. besser. Aber nach kurzer Zeit kommt wieder kein Wasser im Spülarm an. Der Arm bewegt sich nicht. Selbstverständlich habe ich kontrolliert, ob er verstopft ist und das ist nicht der Fall. Momentan bewegt sich der Spüleram überhaupt nicht.

Oben wird einwandfrei gespült. Das funktioniert so gut, dass man teilweise gar nicht merkt, dass unten nicht oder sehr schlecht gespült wird.

Einmal hatten wir den Fehler E21.

Vorgehen?
¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Wie soll ich da jetzt am Besten vorgehen? Was wäre bei dem Fehlerbild naheliegend?

Ich vermute, dass es so eine Art Verteiler-Ventil, dass das Wasser auf die Spülarme vert...
31 - geht zeitweise nicht an -- LCD Philips 42PFL7404
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht zeitweise nicht an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7404
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich habe etwas last mit einem Philips 42PFL7404. Das Gerät zeigt zeitweise kein Bild, bzw. das Bild setzt aus.
Wenn der TV Bild zeigt, dann ist aus Richtung der Inverter ein Knistern wie bei Hochspannungsüberschlägen zu hören.

Im Service-Menu ist nur ein Fehler abgelegt, die Nummer 21. Kann mir jemand sagen, was der Error Code 21 bedeutet?

Ich vermute die Hochspannungsüberschläge und die Bildaussetzer sind zwei unabhängige Fehler.

Vielen Dank ...
32 - Temperaturanzeige blinkt, "Super" geht nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siemens    KG29F241/04
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Temperaturanzeige blinkt, "Super" geht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG29F241/04
FD - Nummer : 8609
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

es kam in den letzten Monaten immer mal wieder vor das im unteren Gefrierteil die eingestellten -18°C in der Anzeige blinken. Durch irgendeine Taste (glaube den durchgestrichene Lautsprecher lange drückn) habe ich die Anzeige dann wieder "stehend" hinbekommen.

Heute morgen konnte ich dann auch mal beobachten das die Temperatur schon auf -9°C gestiegen war. Als ich nach Hause kam war wieder die blinkende -18°C. Scheinbar soll das blinken einen Alarm darstellen. Die Temperaturregelung im Gefrierteil funktioniert wohl zeitweise nicht. Der obere +4°C Teil ist nicht betroffen. Zumindest blinkte diese Anzeige nie.

Ein Nachtrag noch: Ich habe heute morgen mal die "Super"-Taste gedrückt aber der Kühlschrank sprangt nicht hörbar an. Heute Abend geht das wieder. Vielleicht ein wichtiger Hinweis.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: baumwald am  2 Jul 2019 16:40 ]

[ Diese Nachricht ...
33 - T-Concept X311 a beendet Gespräch nach 8 sek ( T-Line 600 oder Compakt 600 ) -- T-Concept X311 a beendet Gespräch nach 8 sek ( T-Line 600 oder Compakt 600 )
Hallo,

die Anlage ist auch unter oder
T-Line 600 oder Compakt 600 bekannt

nachdem ich meine X311a schon einmal vor Jahren reparieren ließ und nun offensichtlich derselbe Defekt auftritt:

Rufunterbrechung nach ca 8 sek bei einem externen Gespräch

wenn die Anlage ohne weitere Anschlüsse an das 230 V Netz geschlossen wird, dann Scharren zeitweise einige Relais.

ist das ein Klassiker mit defekten Elkos oder ist da ev. mehr defekt- möchte es diesmal wohl selbst versuchen...

vielen Dank für alle Hinweise

lg
Wolfgang


...
34 - Filter Sockel reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Filter Sockel reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Typenschild Zeile 1 : 55/090472052
Typenschild Zeile 2 : M-NR: 071171870
Typenschild Zeile 3 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

mein Trockner (8 Jahre alt) macht seit einiger Zeit Probleme. Er zeigt immer wieder obigen Fehler "Filter Sockel reinigen" an. Und zwar immer häufiger. Eine Zeitlang wurde dabei die Wäsche auch praktisch nicht trocken und blieb "nass".

Filter in der Türe: Verdrecken ganz normal, aber putze ich regelmäßig. Fehler kommt auch, wenn die Filter in der Türe sauber sind.
Filter im Sockel (links unten): Der Filter (Schaumstoff mit Griff) ist sauber und die Rippen dahinter ebenfalls sauber!

Was ich gemacht habe: Maschine geöffnet - Wärmetauscher (links unten) ist innen super sauber und blank (lässt sich aber nicht ganz öffnen ohne die Maschine nicht vollständig zu zerlegen. Ich habe auch die Leitungen für das Kondensat abgebaut und geprüft und sogar Kondensatpumpe (schwer zugänglich) mal ausgebaut und geprüft. Kondensatpumpe funktioniert dabei wunderbar.
Was mir noch aufgefallen ist: Lüfter (rechts ...
35 - blinkt rot/grün -- LCD Toshiba 40L3448DG
Geräteart : LCD TV
Defekt : blinkt rot/grün
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : 40L3448DG
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,
ein Freund von mir hat v.g. TV. Nach Internetverbindungsproblem wurde auf internen Sat Receiver geschaltet, jedoch keine Reaktion. TV vom Strom getrennt, seitdem blinkt nur noch abwechselnd rot/grün die Stby LED.
Hintergrundbeleuchtung funktioniert zeitweise.

Kann es sein, dass es sich hier um ein FW Problem handelt? Falls ja, wo kann ich die bekommen, und lässt sie sich in diesem Zustand überhaupt noch aktualisieren.

Ich war selbst noch nicht an dem Gerät und konnte auch noch nichts messen.

Bin für Tips sehr dankbar.

VG
Thorsten ...
36 - Fernbedienung geht zeitweise -- LED TV Hisense LHD32K370WSEU
Geräteart : LED TV
Defekt : Fernbedienung geht zeitweise
Hersteller : Hisense
Gerätetyp : LHD32K370WSEU
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen, ich habe einen Hisense LED TV LHD32K370WSEU.
Am anfang des Einschaltens geht die IR Fernbedienung, je länger das Gerät
in Betrieb ist je weniger funktioniert die FB. Einmal geht die Lautstärkeregelung nicht aber man kann noch Abschalten. Das andere mal kann man den Programmplatz umschalten aber die Lautst. geht nicht mehr.Oder sie geht garnicht mehr. Abhilfe, Gerät am Hauptschalter aus.5 Sekunden warten dann geht sie wieder.
Fernbedienung Überprüft,Batterien gewechselt,Lötstellen nachgelötet, alle zwecklos Fehler ist noch da. Vielleicht hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung.
Lg.Fundy ...
37 - Zeitweise F06 Kohlen Neu -- Waschmaschine Bauknecht Wa Pure XXL 44 FLD
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zeitweise F06 Kohlen Neu
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa Pure XXL 44 FLD
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hab Hier ne Bauknecht mit folgendem Problem.
Sie bringt Fehlermeldung zeitweise F06 woraufhin ich die Kohlen Kontroliert habe diese jedoch noch sehr lange sind.

Der Fehler kommt auch nicht immer. Ich habe auch das Gefühl es liegt an der Menge an Wäsche. Wenn der Fehler Auftritt passiert folgendes.
Nach dem Waschen will die Maschine das schleuderprogramm starten.
Die Trommel dreht dann kurz bleibt stehen dreht kurz bleibt stehen bis irgendwann f06 angezeigt wird.

Dann schleudert sie nicht mehr. Muss sie dann stehen lassen und nach ner zeit läuft sie wieder paar waschgänge bis sie irgendwann denn gleichen Fehler macht..

Motor vielleicht aufgrund der wärmeentwicklung als Fehlerquelle?
...
38 - GS Programm läuft nicht durch -- Geschirrspüler Siemens S9G1S
Hab den Test wie am Anfang beschrieben heute wiederholt. Dabei hat sich das Fehlerbild verändert:

Ich habe heute noch vor meinem Test das Rädchen im Pumpensumpf auf Leichtgängigkeit und Fremdkörper überprüft, es lässt sich ohne großen Widerstand drehen.
(Ich vermute mal, dass das die Laugenpumpe ist dort)

-> normales 45Grad Programm gestartet
-> H2O wird über den Aquastop in den GS eingelassen
-> während des Befüllvorgangs löst der Schwimmerschalter auf der linken Seite des Geräts aufgrund des Füllstand !in! der Maschine aus. (im Unterteil, wo der Styroporschwimmer sitzt, ist kein Wasser)
-> dann kommt das Brummen was ich in der ersten Nachricht erwähnt habe, dieses Brummen kommt von der Pumpe direkt unter dem Ablauf des Pumpensumpfes. (vrmtl. der Laugenpumpe) Wenn man das Display betrachtet, geht die Anzeige im Display immer wieder aus. Meine Schlussfolgerung ist, dass eine Pumpe z.B. die Laugenpumpe defekt ist und dann einen so hohen Strom zieht, dass das Display zeitweise aus geht.

Würdet Ihr auch denken, dass die Laugenpumpe defekt ist, obwohl sich das Rädchen durchdrehen lässt. Kann ja auch ein Wicklungsschluss o.Ä. sein. Da dreht sich der Motor auch nicht unbedingt schwergängig.

Mit freundlichen Grüßen
und ...
39 - Innenbeleuchtung zeitws def. -- Geschirrspüler Miele G 5835 SCi XXL HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Innenbeleuchtung zeitws def.
Hersteller : Miele G 5835 SCi XXL
Gerätetyp : HG03
S - Nummer : 57/100692464
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle ...

Unser Geschirrspüler hat eine Innenbeleuchtung, bestehend aus 2 LED.
Eine LED fällt zeitweise aus, ein anderes Mal geht sie wieder.
Frage an Insider: Weiß jemand, wie die LED's geschaltet werden,
vermutlich Türkontakt oder ähnliches.
Wie kann ich vorgehen, um den Fehler zu beseitigen?
Für konstruktive Hilfe vielen Dank im voraus.
...
40 - nach 1-2 min blinkt Behälter -- Wäschetrockner Bosch WDT2
Hallo,

der Fehler war relativ "blöd" weil alle Seiten im www
NUR immer gesagt haben, dass man alles sauber machen muss,...
Das war auch der Grund warum ich mich doch relativ lange damit beschäftigt habe bis ich dann doch mal weiter gesucht habe.

Da ich jetzt weiß was defekt war erklärt sich doch sehr viel bzw fast alles. Dass der Fehler nur zeitweise bei mir aufgetreten ist wird bei anderen Ausfällen nicht so sein. Es wird ziemlich sicher auch den Fehler geben, dass der Optokoppler ganz defekt ist und nicht auf Temperatur oder was anderes reagiert und wieder richtig arbeitet.

Ich hoffe meine Bilder und Beschreibungen hilft vielleicht dem ein oder
anderen.

Danke für eure nette Aufnahme in diesem Forum und die Hinweise und
Beschreibungen --> hat mir doch auch sehr geholfen.

@Schiffhexler: was meinst du mit " Ein klares Bild davon,
wäre in diesem Fall ein schöner Abschluss gewesen"?

Der Fehler war EINDEUTIG zu messen ( sowohl mit dem Oszi wie auch mit
dem Multimeter ). Es war halt für mich am Anfang schwer war zu messen
weil ich nie genau gewusst habe ob der Fehler jetzt da ist oder nicht und ich immer erst warten musste bis der Fehler aufgetreten ist.

Gruß patt
41 - Start Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G647SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Start Ende blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G647SC Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich bin neu hier und hätte da eine Frage bezüglich meines Geschirrspühlers, seit einigen Tagen habe ich das Problem das das Programm (egal welches) zeitweise zum Stillstand kommt. Teilweise ist das Wasser noch im Gerät vorhanden dann wieder mal nicht, also anscheinend hört es nicht immer an der gleichen Stelle auf. Das einzige was immer gleich ist das Start und Ende am Gerät zugleich blinken. Habe nun mal den Fehlerspeicher ausgelesen und der Fehler liegt auf der Stellung 4 Uhr. Hat jemand eine Fehlerliste für dieses Gerät, oder jemand schon mal das selbe Problem gehabt?

Danke im Voraus!
lg. G647SC ...
42 - Wäsche wird nicht getrocknet -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1732W CH
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Wäsche wird nicht getrocknet
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 1732W CH
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend

Mein Waschtrockner funktioniert nicht mehr richtig.
Der Trockner läuft zwar (Gebläse und Heizung arbeiten auch). Nur wird die Wäsche nicht trocken, im Gegenteil sie ist nacher noch nässer (und warm)als nach dem Schleudern.
Das Ventil am Wassezulauf welches zum Kondensator führt habe ich auf Spannung überprüft. Spannung (230V) liegt an. Ich habe aber irgendwo gelesen dass das Ventil nur zeitweise geöffnet wird, bei mir ist aber beim Trocknungsvorgang immer Strom drauf. Ist das richtig?

Hat vieleicht jemand eine Lösung?

Besten Dank
Renato
...
43 - Wasser läuft nach -- Waschmaschine AEG 70530 update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft nach
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 70530 update
S - Nummer : 01317276
Typenschild Zeile 1 : 47 ACG CA01A
Typenschild Zeile 2 : PNC 91400202200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze obige WAMA, die zwar ohne Fehlermeldung wäscht, aber seit einigen Wochen zeitweise gering Wasser zieht bzw. einlaufen lässt wenn die WAMA ausgeschaltet ist.

Das hat dann schon mal dazu geführt, dass die Trommel bei offener Tür "ausgelaufen" ist.
Ja, ich habe bisher die Wasserleitung nicht zugedreht wenn die WAMA nicht benutzt wurde.

Ich vermute, dass es ein mechanisches Dichtungsproblem am "Einlassventilblock" ist.

Ist ja nicht mehr die neueste Maschine, hoffe aber doch Leidensgenossen zu finden die derartiges auch schon mal hatten und Tipps zur Reparatur geben können, bevor ich die Maschine zerlege.

Danke vorab

Achim
...
44 - 1 Kanal fällt zeitweise aus -- Stereoanlage Sony CMT-DC1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : 1 Kanal fällt zeitweise aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-DC1
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe eine alte Mini-Stereoanlage von Sony (CMT-DC1)
über die ich auch den Ton vom TV übertrage.
Leider spinnt die Anlage seit einiger Zeit:
Beim Betrieb fällt immer wieder ein Ton-Kanal aus.
Zwischedrin ist er dann wieder da und fällt dann wieder aus...

Ich habe mal die Boxenkabel getauscht um auszuschließen, dass es an den Boxen liegt, worauf dann die andere Box ausfiel. Es liegt also an der Anlage selbst. Auch ein Wackeln an den Kabeln oder der Anlage selbst bewirkt nichts. Das Problem liegt also irgendwo in der Anlage.

Ich bin kein großer Elektroniker, aber vielleicht gibt es ja irgendwein Teil das in Verdacht steht und das man reinigen, mit Kontaktspray behandeln, oder sonstwie zum Leben erwecken könnte?

Besten Gruß,
Jo ...
45 - Keine Warmluft -- Wäschetrockner Miele T 8000 WP Ecocare 55/090574265
deinen letzten Beitrag verstehe ich leider nicht.
Wenn an dem Lüfter 230V anliegen und er nicht dreht ist er defekt und muss neu.

Nochmal: Der Lüfter soll überschüssige Wärme abführen und nur zeitweise laufen. ...
46 - Spülen blinkt / Knitterschutz -- Waschmaschine Miele W2577 Softronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt / Knitterschutz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 Softronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, unserer Waschmaschine macht mich fertig:

Es gibt immer mal wieder - mal jeden 2-3 Waschgang, mal ist Monate lang Ruhe - den Fehler "Spülen blinkt"

Heißt wohl: Motor dreht nicht bzw Tachosignal fehlt

Wenn man manuell dann das Programm bis zum "Schleudern" durchschaltet schleudert die Maschine auch und der Programmschritt Endschleudern wir normal durchlaufen. Wenn man das gesamte Programm neu startet, läuft sie auch i.d.R. durch.


Folgendes schon getauscht/untersucht:

- Stoßdämpfer erneuert (einer war auch defekt)
- Kabelbaum, Stecker EL150 - Antrieb Sichtkontrolle
- Kabelbaum, Stecker EL150 - Bedienteil Sichtkontrolle
- Antrieb getauscht (AT)
- Kohlen kontrolliert
- EL150D: Lötstellen kontrolliert
- Platine Bedienteil: Sichtkontrolle, SMD Bauteile nachgelötet (nur auf Verdacht)


Da der Fehler nicht immer auftritt würde ich den IGBT oder andere Halbleiter der EL150D ausschließen.

Das Tachosignal geht doc...
47 - spült dauer -- Geschirrspüler   Bosch    SMS3047/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült dauer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS3047/08
S - Nummer : SMS3047/08
FD - Nummer : 7208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem1: FI schaltet ab, Problemgerät: Spülmaschine wird gefunden, später geht sie wieder, aber:
Problem2: Nach viertel Umdrehung wird unendlich lange kalt gespült

Die Maschine wurde 1993? erworben und seitdem wurde nur das Magnetventil für den Wasserzulauf gewechselt. Und lief bis jetzt und wäscht super :). Aber warum ? Auf dem Dachboden steht noch einen neue Bosch Spülmaschine, aber diese wäscht nicht so gut. Runter tragen?? Ist ja schwer
Hat man doch einen Haufen Messmittel u.ä. im Haus . Also . Leider fand ich hier nicht viel. Die Maschine läuft wohl zu gut, nur leider rostet sie etwas

Noch richtig mit mechanischem Schaltwerk!
Nix Elektronik! D.h. auch kein...
48 - Streifen / grau / flackern -- LED TV   LG LED-TV    47LW5590-ZE
Geräteart : LED TV
Defekt : Streifen / grau / flackern
Hersteller : LG LED-TV
Gerätetyp : 47LW5590-ZE
Chassis : 47LW5590-ZE
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe diesen TV von einem Freund bekommen.
In den letzten Wochen hat das Bild immer mal wieder geflackert und es sind Streifen zu sehen gewesen. Nachdem nun eine Katze (starke Erschütterung) auf das Gerät gesprungen ist, zeigt sich folgendes Fehlerbild: graues Bild, zeitweise schwarz, flackern, dicke horizontale Streifen an unterschiedlichen Stellen.

Bisher habe ich folgendes gemacht: Flachbandkabel zum Display gelöst und gereinigt, Platinen auf kalte Lötstellen untersucht, Elkos optisch geprüft, leider alles ohne Erfolg. Könnt ihr mit aufgrund des Fehlerbildes / Fotos noch Tipps geben?

Vielen Dank<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (5339214) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: inw am 14 Sep 2016 21:22 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: inw am 14 Sep 2016 21:24 ]...
49 - Ventilator scheppert -- Mikrowelle Whirlpool MBI 700 S
Geräteart : Microwelle
Defekt : Ventilator scheppert
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : MBI 700 S
S - Nummer : 37 0522 700973
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 8587
Typenschild Zeile 2 : 523
Typenschild Zeile 3 : 01771
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Es ist eine Kombi-Mikrowelle mit Heißluft und Grill
Bei unserer Mikrowelle schepperte zeitweise schon länger der Ventilator.
Nun ist es ganz arg und andauernd.
Der Ventilator ist hinter dem hinteren Abschlussblech des Innenraums
hinter einem Gitter zu sehen.

Habe ein paar Bleche vergebens abmontiert -
Was muss ich demontieren,
um zum Ventilator zu gelangen?

Danke für eure Tipps

Erhy

mit dem Gerät Whirlpool MBI 700 S
Servicenummer
8587 523 01771 37 0522 700973 ...
50 - zieht ausgeschaltet zw Strom -- Autoradio VW / Bosch 815 8 627 004 495 RCD310, 1K0 035 186 AA
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : zieht ausgeschaltet zw Strom
Hersteller : VW / Bosch 815 8 627 004 495
Gerätetyp : RCD310, 1K0 035 186 AA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
mein RCD310 zieht zeitweise im ausgeschalteten Zustand bis zu 4 A Strom (schwankt) und somit war ständig die Batterie leer ohne erkennbaren Grund. Ich habe das Gerät zerlegt, komme aber ohne Schaltbild nicht weiter.
Hat schon mal jemand so einen Fehler gehabt oder kann mir jemand ein Schaltbild zur Verfügung stellen? ...
51 - E62 kurz nach Start -- Waschmaschine Exquisit WA6314
Wenn Motor/Kohlen/Tacho i.O., dann Leistungsmodul/Motoransteuerung defekt.
Zeitweise dreht ja der Motor normal, obwohl auch da der Anlauf schon ziemlich rupfig ist, also gehe ich mal von einem sterbenden TRIAC aus.
Genauere Angaben kann ich da nicht machen, weil keine Unterlagen vorhanden.
Lass den Thread aber noch offen, vllt. bekommst Du noch den einen oder anderen Hinweis.

VG ...
52 - Schaltet nicht ein -- LED TV SHARP LC-40LX700E
Geräteart : LED TV
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : SHARP
Gerätetyp : LC-40LX700E
______________________

Hallo,
der Sharp Aquos LC-40LX700E LED TV schaltet nach längerem Stromausfall des Stromversorgers nicht mehr ein.
Die grüne Power LED leuchtet dauerhaft beim Einschaltversuch. Andere LEDs nicht. Man hört auch das Relais klackern. Beim betätigen der Fernbedienung, blinkt die grüne LED, das Gerät jedoch schaltet nicht ein. Nach einer Weile blinkt die grüne LED.
Mit dem Multimeter habe ich am Netzteil, (Steckverbindung CN7501) die 13 Volt und zeitweise auch die 3.3V messen können. Ebenso zeitweise 12V an CN7503. Bilder vom Mainboard und Netzteilplatine sind angehängt.
Hat jemand eine Idee was da die Ursache ist? Netzteilplatine und/oder Mainboard? Schaltpläne oder Tipps. Bin für jede Info dankbar. Eigentlich zu schade um es zu verschrotten.

Beste Grüße
OpTiMaX ...
53 - Kurzschluss am Backofenschalt -- Herd   privileg    egal
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kurzschluss am Backofenschalt
Hersteller : privileg
Gerätetyp : egal
S - Nummer : egal
FD - Nummer : egal
Typenschild Zeile 1 : egal
Typenschild Zeile 2 : egal
Typenschild Zeile 3 : egal
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute,

ich habe einen sehr seltsamen Fehler am Backofenschalter meines Herdes. Das Geraet ist schon etwas betagt, das Typenschild leider unlesbar, sollte aber egal sein, die Frage ist allgemeiner Art.






Am Backofenschalter besteht ein Kurzschluss zwischen einer Phase und dem Neutralleiter. Man kann an den Bildern unschwer erkennen wo. Die betroffenen Steckkontakte sind bereits von Metallperlen uebersaeht.
Es ist mir aber unerklaerlich, weshalb dort ein Kurzschluss besteht. Er ist auch nicht persistent : wenn es 1-2 mal "geknallt" hat, haelt die Sicherung erstmal wieder. Mit dem Multimeter messe ich >200MOhm, d.h. der Kurzschluss ist mit der niederen Pruefspannung des MM nicht "sichtbar".
Nach einiger "Erholzeit" haut es dann urplötzlich die Sicherung wieder raus.
Der Koerper des Schalters besteht aus einem roten K...
54 - Blinkt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CN 3033 Index 20E / 001
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Blinkt
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CN 3033 Index 20E / 001
S - Nummer : 9989815-05
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hello!
ich habe eine Liebherr Kühl/GefrierKombi CN3033. Vergangene Woche hatten wir Stromausfall wegen eines Feuerwehreinsatzes. Der Strom war zeitweise weg, dann wieder da,dann wieder weg...
Nach dem Einsatz hat sich alles beruhigt, nur die Kühlkombi spinnt:
Sobald am Strom, blinkt die Anzeige und die Innenraumbeleuchtung und es wird nicht gekühlt
Gibt es einen Hinweis, ein Service Manual, damit ich diesen Fehler wieder beseitigen kann?

besten Dank im Voraus
Christian ...
55 - Pumpe läuft nicht -- Geschirrspüler AEG AEG Öko favorit 651 I-B
Möglicherweise ist die Pumpe zeitweise, evtl. durch einen Fremdkörper blockiert,die Verstopfung liegt im Sifon/Abflussrohr, oder die Pumpe ist verschlissen/defekt (Lagerung), so dass sie nur zeitweilig funktioniert.
Das dauernde Laufen der Pumpe wird normalerweise über einen Schwimmerschalter in der Bodenplatte ausgelöst.

VG ...
56 - einschalten und ukw-abstimmun -- Receiver Onkyo TX-8211
Geräteart : Receiver
Defekt : einschalten und ukw-abstimmun
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : TX-8211
Messgeräte : Multimeter
______________________

es fing damit an das die gespeicherten ukw-sender nach dem neueinschalten immer weg waren. dann ging das gerät immer häufiger im betrieb aus und nichts ging mehr, weder neu einschalten nach netzstecker ziehen noch war irgendetwas am leuchten im display. zeitweise ließ sich das gerät auch am nächsten tag nicht mehr einschalten.
als fehlerquelle stellte sich auf der frontplatine der backup-kondensator und C705 = 10 nF heraus. C705 war schon gerissen und löste sich so langsam auf.
jetzt haben wir noch das problem das die ukw-abstimmung daneben liegt.
N2 liegt auf 92,10 und muß jetzt mit 92,15 abgespeichert werden damit der ton da ist und stereo leuchtet. NDR1 statt auf 98,00 jetzt auf 98,05.
weiß jemand etwas zur fehlerbeseitigung ? ...
57 - Erkennt Tür nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 1730 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Erkennt Tür nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 1730 WPS
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und hoffe das ihr mir helfen könnt.
Habe eine Miele W 1730 WPS HomeCare.
Das Problem ist, dass sie seit kurzem nicht mehr erkennt, dass die Tür geschlossen ist. Es lässt sich somit die Tür nur noch über den Notöffner öffnen und kein Waschprogramm starten.
Ab und zu erkennt er die Tür wieder, bricht aber zeitweise dann den Waschvorgang ab und im Display erscheint die Meldung Tür offen.
Das Magnetschloss mit dem Schalter habe ich bereits ersetzt. Der Fehler besteht aber leider weiterhin...
Wenn man die Maschine vom Strom trennt und wieder anschließt erkennt er die Tür für einen Waschgang. Nach öffnen nach Beendigung des Waschgangs wird dann allerdings nicht erkannt, dass die Tür geöffnet wurde.
Hoffe auf Tipps von euch woran es liegen könnte. ...
58 - Pumpt zeitweise nicht ab -- Waschmaschine Siemens WM 16S743 Siemens
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt zeitweise nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 16S743 Siemens
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

unsere Siemens Waschmaschine WM 16S743 Siemens pumpt bei ca. jedem 2-3 Waschgang nicht ab und bleibt stehen. Fehlercode wird leider keiner angezeigt.

Laugenpumpensieb sowohl auch alle Zu.- und Ablaufleitungen wurden überprüft und sind sauber bzw. frisch gereinigt.

Laugenpumpe hatte ich auch schon ausgebaut und zerlegt, gereinigt. Dabei habe ich keine Fremdkörper, wie das ja so oft der Fall ist, gefunden.

Kennt jemand diesen Fehler, bzw. kann mir jemand Tipp´s zum ganzen geben?

schon mal Danke hierfür ...
59 - Wasser bleibt stehen -- Geschirrspüler Siemens S9V1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser bleibt stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9V1S
S - Nummer : S90050
FD - Nummer : 8009
Typenschild Zeile 1 : SE64530/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forumshelfer,

ich habe die oben genannte Siemens Geschirrspülmaschine.
Leider pumpt die Maschine nicht mehr komplett ab.
Ausserdem macht sie zeitweise Geräusche die wie leise Druckstöße klingen.
Schlecht zu beschreiben aber auf keinen Fall ein dauerhaftes schleifendes Geräusch.
Ich habe alles was von oben erreichbar ist gereinigt und mich bis an das
Flügelrad der Pumpe hingearbeitet.

Nun habe ich festgestellt das augenscheinlich ein Flügel fehlt (siehe Bild)
Ist hier tatsächlich ein Flügel abgebrochen oder ist das Flügelrad auch im
Originalzustand asymetrisch?
Bevor ich die Maschine weiter zerlege wäre es mir wichtig ob ich vorher eine Pumpe mit neuem Flügelrad besorgen muss.

Die Maschine ist 15 Jahre alt.

Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar.

Frohe Ostern Stefan


...
60 - Code 10 -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code 10
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : ...
FD - Nummer : ...
Typenschild Zeile 1 : ...
Typenschild Zeile 2 : ...
Typenschild Zeile 3 : ...
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Fehlercode 10
Guten Morgen in die Runde:
ich besitze eine AEG Favorit 860.. Vi. Sie ist eines älteren Baujahres und ich habe sie gebraucht erworben. Leider finde ich auf der Maschine auch kein Typenschild für die oben fehlenden Daten.

Nun zum Fehler:
Es fing vor ein paar Tagen damit an, dass sich die Maschine plötzlich von selbst öffnete, also die Klappe ein Stück öffnete und demzufolge ausging. Nachdem ich sie dann immer schloss, trocknete sie den Inhalt nicht - er blieb nass. Bei einem weiteren Spülgang bekam ich den Fehler 'Spülarm' und ich dachte er läuft nicht frei.. Kurz gedreht und die Lage des Spülguts verändert - alles prima. Dann vorgestern kam dann der Fehlercode 10.
Folgendes probiert:
Eimertest
Sieb
Spülarme gereinigt
Maschine hervorgezogen um die Lage der Schläuche zu überprüfen

Dabei zog die Maschine plötzlich zeitweise Wasser - jedoch nicht fortwähren...
61 - Schleudern, Weichspüler -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudern, Weichspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Werte Miele-Profis,

habe ein spezielles Problem mit Miele W832: Die Maschine schleudert zeitweise nicht. Auch der Weichspüler wird zeitweise nicht genommen.
Besteht da ein Zusammenhang?
Kohlen OK. Magnetventil für Weichspüler OK.
Schleudern im Trockentest (ohne Wäsche) funktioniert - eine Testprogrammliste habe ich leider nicht.
Würde mich über entsprechende Hilfe sehr freuen.

Danke
Ziwal ...
62 - Keine Funktion / Spannung -- Geschirrspüler Gorenje gs52214w
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion / Spannung
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : gs52214w
S - Nummer : 31732378
FD - Nummer : n.A.
Typenschild Zeile 1 : Gorenje8#
Typenschild Zeile 2 : n.A.
Typenschild Zeile 3 : n.A.
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hoffe sehr, jemand hier kann mir weiterhelfen, da es sich vermutlich um einen "relativ einfachen" Fehler bzw. Schaden handeln müsste.

Ich habe an o.g. Spülmaschine folgendes Problem:

Mir ist eine Glaskaffeekanne über der Spülmaschine zerbrochen und ein Teil des Kaffees incl. Satz ist über die Frontklappe gelaufen. Ich hab es daraufhin gereinigt (mit einem feuchten Lappen, Spülmaschine war nicht vom Netz getrennt - ich weiss, nicht besonders schlau :/ )

Sie lief daraufhin erst noch problemlos weiter. Im weiteren Waschgang hat sie dann plötzlich während des Programmes unterbrochen und sich ausgeschaltet (mein Freund meint, dass dies kurz nach Öffnen des Reinigungspulver-faches passiert ist). Zeitweise ging sie normal, dann haben die Programmschalter gesponnen und verzögert reagiert bzw. gar nicht reagiert..
63 - Bild wird weiß -- LCD Philips 37PFL8404H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild wird weiß
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen PFL8404H von Philips, nach einer kurzen Zeit wird das Bild immer heller. Zeitweise geht es auch weg und kommt wieder. Wenn ich den TV aus und wieder einschalte ist das Bild erstmal wieder normal. Jemand ne Idee?

Vielen Dank schon mal

Grüße, Home4U ...
64 - Auschalten Kochplatte -- Kochfeld Keramik Bosch Einbauherd
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Auschalten Kochplatte
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbauherd
S - Nummer : E-Nummer HEN43T154/01
FD - Nummer : 8801 00040
Typenschild Zeile 1 : Bosch Type HTHE23
Typenschild Zeile 2 : E-Nummer HEN43T154/01
Typenschild Zeile 3 : FD-Nummer 8801 00040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben eine Herd mit einem NKH635.. Glaskeramikkochfeld.
Ein Kochfeld (rechts vorn) kann man zeitweise nicht richtig ausschalten.
Wenn man den Regler auf 0 dreht bleibt das Feld warm und die Kontrolllampe geht auch nicht nach einiger Zeit aus.

Liegt das am Bimetallschalter, den man ja einzeln wechseln kann, oder muss ich den ganzen Energieregler-Viererblock wechseln ?
Ich befürchte ja letzteres.
Vermutlich klebt da ein Kontakt.
Ich konnte letztens durch mehrfaches aus/einschalten des Feldes wohl den Kontakt lösen. Vermutlich ist wohl aber der Kontakt mit der Zeit verbrannt und wird wieder kleben ?

Kann mir jemand meine Vermutungen bestätigen oder kann der Fehler andere Gründe haben ?


Gruß Ronald


...
65 - Schutzrelais in Audioendstufe -- Schutzrelais in Audioendstufe
Ich habe hier in der Werkstatt eine Audioendstufe mit deren Hilfe ich mich seit Jahren mit Musik berieseln lasse.
Am Ausgang ist ein Relais, welches die Lautsprecher zeitverzögert und im Falle einer Störung erst gar nicht einschaltet.
Dieses Relais war defekt und ich habe es durch ein "baugleiches", mechanisch passendes, ersetzt.

Da ich hier keine Diskothek betreibe, ist die Lautstärke eben gering.
Zeitweise setzen die Lautsprecher aus, obwohl das Relais angezogen bleibt. Wenn ich die Lautstärke erhöhe ist der Kontakt wiederhergestellt, bis zu nächsten "Ausfall" was auf die Dauer recht lästig ist.

Ich vermute dass, wegen des geringen Stromflusses, das Kontaktmaterial des eingesetzten Relais ungünstig ist.

Kann mir jemand mitteilen, welche Kontaktlegierung hier die richtige ist, damit ich das passende Relais bestellen kann?

Derzeit ist das Relais 40.52.7.024.0000 von Finder drinnen. Kontaktmaterial: AgNi

Link





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 16 Jul 2015 11:41 ]...
66 - Stoppt/Start-LED blinkt gelb -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt/Start-LED blinkt gelb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55540
Typenschild Zeile 1 : Mod. T55540 Type P502664
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916 096 185 0 1
Typenschild Zeile 3 : Ser. No. 80527668
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hatte vor einiger Zeit schon einmal ein Thema hier eingestellt bezüglich meines Trockners, es ging allerdings nach einigem Schriftverkehr nicht mehr weiter.
Da das Problem noch immer da ist wende ich mich nun nochmal an Euch mit der Bitte um Hilfe!
Ich hatte damals folgendes Problem geschildert:

Seit einiger Zeit läuft mein Trockner nicht mehr durch.
Wenn er kalt ist startet er immer, egal welches Programm eingestellt ist. Er hört dann allerdings nach einiger Laufzeit auf, die Start/Pause-LED blinkt dann gelb, sowie die drei roten LED's (Trocknen / Abkühlen / Ende) leuchten. Er lässt sich erst wieder starten nachdem der Programmwählschalter auf aus gestellt wurde. Manchmal läuft er dann wieder ganz normal an, und bricht wie eben beschrieben nach einiger Zeit ab, manchmal jedoch läuft er gar nicht mehr an, zeitweise brum...
67 - Schaltet oft kurzzeitig aus -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramik-Kochfeld
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Schaltet oft kurzzeitig aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Glaskeramik-Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : KM545
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe ein Miele Glaskeramik-Kochfeld Modell KM545, wobei sich das vordere linke Kochfeld (Einkreis Kochzone, dm 18mm, 1800W) oftmals kurzzeitig ausschaltet.

Da es nicht so einfach ist, das Verhalten akkurat zu beschreiben, habe ich ein Video erstellt, dass hier mit einem halbwegs aktuellen Browser öffentlich abgerufen werden kann:
Video
(Der Ton ist leider ziemlich leise und muss ziemlich verstärkt werden, damit man etwas hört)

Eine textuelle Beschreibung: Beim Heizen schaltet das Kochfeld zeitweise kurz ab, schaltet sich darauf aber sofort wieder ein. Manchmal kommt das oft vor (wie im Video), manchmal funktioniert das Kochfeld auch ganz normal. Die eingestellte Stufe ist für das Verhalten nicht ausschlaggebend. Während sich das Kochfeld ausschaltet ist (nebem dem Schalten) eine Art Piepton zu hören.

Das Verhalten besteht bereits seit über einem J...
68 - Keine Funktion -- BEST KASC 9487
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : BEST
Gerätetyp : KASC 9487
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,


habe Probleme mit einer BEST KASC 9487 Dunstabzugshaube.

Fehlerbild: Zuerst flackerten zeitweise die Halogenleuchten. Nach einiger Zeit funktionierten nicht mehr alle Gebläsestufen bzw. sporadisch.

Jetzt funktionieren weder die Lampen noch das Gebläse.

Habe die Steuerplatine demontiert und mal abfotografiert:

Bild eingefügt

Bild eingefügt

69 - Zweikreis-Kochzone fehlerhaft -- Kochfeld Keramik Privileg GK 34011 B
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Zweikreis-Kochzone fehlerhaft
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 34011 B
S - Nummer : 30970545
FD - Nummer : 459.238 2
Typenschild Zeile 1 : PrivilegNr. 8620
Typenschild Zeile 2 : Typ 55 CAD 38ZO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo

Bei dem genannten Glaskeramik-Kochfeld geht zeitweise die Zweikreis-Kochzone vorne links bei zuschalten am Schalter nicht an. Man muss mehrmals schalten, bis sich die Zone ingendwann zuschaltet. Die innere Kochzone funktioniert einwandfrei.

Bei zuschalten der zweiten Zone ist immer ein leises Klicken im Schalter zu hören.

Gibt es bekannte Fehler?
Lässt sich der Fehler einkreisen?
Wie wird die zweite Zone geschaltet (Relais?)

Für Informationen bin ich dankbar.


...
70 - Stoppt, Start-LED blinkt gelb -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55540
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stoppt, Start-LED blinkt gelb
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 55540
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, und ein frohes Neues Jahr!

Seit einiger Zeit läuft mein Trockner nicht mehr durch.
Wenn er kalt ist startet er immer, egal welches Programm eingestellt ist. Er hört dann allerdings nach einiger Laufzeit auf, die Start/Pause-LED blinkt dann gelb, sowie die drei roten LED's (Trocknen / Abkühlen / Ende) leuchten. Er lässt sich erst wieder starten nachdem der Programmwählschalter auf aus gestellt wurde. Manchmal läuft er dann wieder ganz normal an, und bricht wie eben beschrieben nach einiger Zeit ab, manchmal jedoch läuft er gar nicht mehr an, zeitweise brummt/summt er dann auch leicht wenn er versucht loszulaufen. Nachdem er vollständig abgekühlt ist startet er ganz normal und das ganze beginnt von vorn.

Kann mir da jemand einen Tipp geben, woran es evtl. liegt bzw. wie ich das evtl. prüfen kann?

Im Voraus schonmal vielen Dank! ...
71 - Trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T54800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T54800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unser Trockner läuft zwar ganz normal, aber die Wäsche wird nicht mehr richtig trocken. Zeitweise sind zwei bis drei Trockenvorgänge erforderlich. Ich ahbe schon die Maschine geöffnet, und außer viel Kohlestaub gab es nichts bemerkenswertes zu sehen. Auch die Trommel war im Bereich der Abtastlinie für die Kohlebürste sauber-wobei man schon sieht, dass die Kohlebürste anliegt. Der Kondenseinsatz ist sauber, gleiches gilt für die Fusselfilter. Was kann ich noch tun?
Danke und Gruß ...
72 - FehlerCode E6 -- Induktionsherd AEG Electrolux 55GAD82AG
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FehlerCode E6
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 55GAD82AG
S - Nummer : 60823561
Typenschild Zeile 1 : Modell 67670K-MN
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 949591605
Typenschild Zeile 3 : S NO 60823561
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Kochfeld 4 Kochfelder (2 vorne Induktion, 2 hinten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott inkl. Bräterzone,ohne Induktion) ist von 2005.
Benutzt wird es jedoch erst seit 2008 und auch das nur gelegentlich. Seit einigen Wochen wird Fehlercode E6 angezeigt.

Laut Gebrauchsanweisung einige Zeit vom Netz trennen und neu probieren, wenn Fehler weiterhin besteht Kundendienst rufen.
Vom Netz trennen (3 Sicherungen raus) brachte keine Verbesserung.


So wie es aussieht, funktionieren die beiden hinteren, herkömmlichen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfelder.
Wenn die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott 2-3 Min. heizen, können zeitweise auch die vorderen Induktionskochfelder benutzt werden.

Jetzt ...
73 - Alarm geht los -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNes 3856
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Alarm geht los
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : CBNes 3856
S - Nummer : 998865800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch!
Mein Bruder (er ist kein Selber-Schrauber) hat ein Problem mit der Liebherr Kühl-Gefrier-Kombination.

Zeitweise geht der Alarm los, und die Temperatur im Gefrierteil wird mit -14 Grad angezeigt. Nach Quittieren des Alarmes (ohne weitere Aktion!) kühlt das Gerät wieder selbstständig auf die -18 Grad herunter.

Wenn der Servicemensch dann kommt, funktioniert dann aber wieder alles.

Angeblich ist schon der Ventilator getauscht worden, und die Temperaturfühler.

Kennt jemand diesen Fehler? Und hat wer eine Lösung?

Hat jemand eine Explosionszeichnung des Gerätes für mich?

Vielen Dank schon einmal im Voraus. ...
74 - Innenraum naß -- Kühlschrank AEG Einbaukühlschrank B234566
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Innenraum naß
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Einbaukühlschrank B234566
S - Nummer : 40200027
Typenschild Zeile 1 : B234566
Typenschild Zeile 2 : 923 781 022 - 01
Typenschild Zeile 3 : 40200027
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
hier geht es um einen neuen Kühlschrank, Kaufdatum Mai 2014.
Vorweg, ich möchte das Gerät nicht reparieren, sondern beim Händler reklamieren. Ich möchte dafür gut "gerüstet" sein, und hoffe, ihr könnt mir einiges über den Fehler des Kühlschranks verraten.

Der Kühlschrank ist im gesamten Innenraum plitschenaß. Schon von Anfang an. Es steht Wasser auf den Einlageböden, unter den Gemüsebehältern. Wasser auf den Schachteln der Lebensmitteln. Die Einlageböden haben am hinteren Rand Wassertropfen.Pappschachteln weichen auf.
Die Kühltemperatur ist 7 Grad. Die Türdichtung ist i.O., und die Abfließöffnung ist auch sauber und frei. Es werden keine warmen Lebensmittel eingelegt. Die Tür steht nicht unnötig lange auf.

Heute war der AEG Kundendienst da. Der meinte, es läge daran, weil viel Gemüse im Kühlschrank liegt. Das Gemüse dünstet viel Feuchtigkeit aus.
Nun, in der Tat lag heute viel Gemüse drin, abe...
75 - Schaltet zeitweise ab -- Backofen AEG E 4101-4-M
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet zeitweise ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : E 4101-4-M
S - Nummer : 412471130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein AEG Backofen arbeitet soweit Problemlos, leider schaltet er nach etwa 60 min. ab und nach weiteren ca. 20 min wieder ein. Das nervt ein wenig beim backen .

Hat einer von euch eine Idee was das sein könnte?

Grüße
Ingo ...
76 - Pumpe setzt sich nicht ab -- Geschirrspüler   Miele    G976 Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe setzt sich nicht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G976 Plus
S - Nummer : 79293294
FD - Nummer : HG01
Typenschild Zeile 1 :
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
seit gestern setzt sich die Schmutzwasserpumpe nicht mehr aus.
Auch bei Programmwahl "STOP" läuft die Pumpe und hört nicht auf.
Wähle ich ein Waschprogramm und betätige die Starttaste leuchtet die gelbe LED Spülen und nach ca. 10 Sec. blinkt die rote LED ZU-/Ablauf. Zeitweise leuchtet diese auch durch um anschließend wieder zu blinken.

Das Auslesen des Fehlerprotokolls brachte kein Ergebnis.
Die Abwasserpumpe läuft frei. Auch der Zulauf wurde mittels Eimertest überprüft und liefert genügend Wasser.

Kann der Sensor für den Wasserstand defekt sein? Wenn ja, wo sitzt dieser und wie kommt man da ran.

Benötige dringend hilfreiche Antworten! Danke bereits im voraus.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 6commander am 15 Jun 2014 17:35 ]...
77 - Lüfter Funktion -- Wäschetrockner Miele Exquisit
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Lüfter Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Exquisit
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Habe mal eine allgemeine Frage. Bei einem Miele Trockner befindet sich unten drunter ein Gebläse mit Kondensator. Das Lüfterrad sieht man wenn man den Kondensat-Behälter unten links heraus zieht und dann in die Öffnung schaut. Nun zur Frage: Wann dreht sich dieser Lüfter ? Ständig oder nur zeitweise ? Und welche Funktion hat er genau ?

Gruss Thomas ...
78 - Zeitweise Aussetzer -- HiFi Verstärker Bose acoustimass 8 serie 2
Geräteart : Verstärker
Defekt : Zeitweise Aussetzer
Hersteller : Bose
Gerätetyp : acoustimass 8 serie 2
Chassis : 251571 REV1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Da einer der Quarze gerne auffällt oder sich mit der Frequenz verschiebt möchte ich die beiden Ersetzen.

Der Quartz CR100 hat den Aufdruck R112HHM9
Der Quartz CR400 hat den Aufdruck R400JKAC9

Wer kann mitteilen wo man die bekommt oder noch einfacher welche Frequenz hat der eine und der andere. Denn durch den Aufdruck ist das alleine nicht zu erkennen.


...
79 - C2 und dann C2 und C3 -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 5071W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : C2 und dann C2 und C3
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 5071W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Fehlerbericht und -behebung
Hallo,

nachdem der Fehler C2 auftauchte - der Spüler zwar nach Öffnen und Schliessen der Tür bis zum nächsten Erscheinen der Fehlermeldung lief und auch das Wasser abpumpte - habe ich im Forum nach der Ursache gesucht, die Absaugpumpe ausgebaut, gereinigt (ein kräftiger Bindfaden hatte sich um die Welle des Pumpenrades gewickelt), getestet und wieder eingebaut. Der gleiche Fehler C2 trat wieder auf und zeitweise C3.
Lösung: eine Kabelsteckerleiste oben in der Tür hinter den Knöpfen An/Aus und Spülprogramm bzw. -temperatur hatte sich gelöst (Wackelkontakt), sicherlich bedingt durch die "Schläge" beim Auf- und Zumachen der Tür. Hinzukommt auch, dass die Hitze einen Plastikclip zum Halten der Leiste brüchig gemacht hat. Dieser ist zwar abgefallen, aber die Leiste hält nach dem Eindrücken und der Spüler spült wieder.
Um an die Steckerleiste heranzukommen muss man die Aussenverkleidung der Tür abnehmen und dazu die Schrauben auf der Türinnenseite lösen (ungefähr 8)...
80 - Schleudergang bricht ab -- Waschmaschine Miele W 754 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudergang bricht ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 754 S
S - Nummer : 10/8996154
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Problem 1:

Seit längerer Zeit im Programmablauf Koch-Buntwäsche (Hauptwäsche) bricht der Schleudervorgang kurz nach dem Start immer wieder ab, die Maschine versucht es dann mehrmals erneut, wobei es aber immer wieder zum Abruch kommt.
Bisher trat das nur in diesem Waschprogrammablauf auf (Pflegeleicht-programm oder Kurzschleudern funktionierten einwandfrei) und der Defekt hatte auch noch keine Auswirkungen auf das Waschergebnis.

Seit neuestem jedoch tritt der Defekt zunehmend bei jedem Schleudern auf, außerdem wird das Waschmittel nicht mehr richtig ausgewaschen und die Wäsche ist insgesamt bei der Entnahme zu naß, so das ich in unserer Zweitmaschine ständig nachspülen und nachschleudern muß.

Kann das an der Druckdose der Wasserstandskontrolle liegen ?

Problem 2:

Beim Wasserzapfen kommt es zeitweise zu ruckartiger Wasserentnahme aus dem Hauswasser-Leitungssystem was zu regelrechten Erschütterungen der Aufputz-Wasserrohrinstallation in unserer Waschküche führt.

Wassereinlaufventil ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zeitweise Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zeitweise Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183869945   Heute : 7842    Gestern : 10197    Online : 553        1.5.2025    20:44
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0909688472748