Autor |
|
|
|
BID = 1081813
put112 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Berlin
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Err:5
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DUN 6832 FX30
S - Nummer : DUN 6832 FX30
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo und guten Tag,
unser Beko Geschirrspüler DUN 6832 FX30 macht Probleme.
Während des Programmablaufs brummt er neuerdings zeitweise laut und deutlich, was vorher nicht der Fall war.
Das Pumpengeräusch beim Abpumpen allerdings ist normal.
Außerdem zeigt das Display nach dem Start des Testprogramms (SFT)als erstes P1: Err:5 an.
Ist das nun der Wasserverteiler (meines Wissens ein Stellmotor), oder ist es die Umwälzpumpe?
Außerdem verbraucht die Spülmaschine in letzter Zeit sehr viel Klarspüler, jedenfalls mehr als früher.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Und wenn Umwälzpumpe oder Wasserverteiler defekt oder verschmutzt sind, wie komme ich da heran? Von unten, von vorne, oder von der Seite?
Außerdem würde ich , wenn ich schon dabei bin, die Wassertasche auf Verschmutzung kontrollieren. Wo sitzt die bei DUN 6832fx30? Links oder rechts?
Danke für Antwort(en)!
Put |
|
BID = 1081814
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12738 Wohnort: Schwegenheim
|
|
Hallo,
wenn der KLSP schnell leer geht, die Dichtung am Einfülldeckel prüfen.
KLSP erzeugt in großen Mengen beim Spülen ernorm viel Schaum, ggf. kommen daher die Geräusche, weil die Spülpumpe heult und intermittierend Schaum und Wasser ansaugt.
Es muß nicht zwingend die Spülpumpe defekt sein.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1081818
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Reglerstellung am Dosiergerät beachten, die könnte versehentlich verstellt worden sein. (6 = Maximalwert, normal 3-4).
Ansonsten Dichtungen im Deckel und im Einfüllstutzen (eingeclipst) kontrollieren.
Laute zeitweise Pumpengeräusche können bei starker Schaumbildung (z.B. durch zuviel Klarspüler, insbesondere bei kaltem Wasser) auftreten, dann liegt aber kein Defekt an der Umwälzpumpe vor.
Der Fehlercode Er:5 beschreibt ein Problem mit dem 3-Wege-Ventil (Wasserweiche, Diverter, o.ä.), könnte aber ursächlich mit der starken Schaumbildung und dadurch abfallendem Pumpendruck zusammenhängen.
VG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 6 Mai 2021 12:06 ]
|
BID = 1082042
put112 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Berlin
|
Hallo,
herzlichen Dank für die Antworten.
Nachdem ich mich schlau gemacht haben, wo bei unserer Spülmaschine die Wasserweiche sitzt, um sie evtl. zu tauschen, hörte dieses brummende Geräusch mit einem Mal auf. Auch die Fehlermeldung Err:5 ist verschwunden.
Ich spekuliere, dass das Auftreten diese möglichen Wasserweichenproblems vielleicht damit zuhängt, dass wir in den letzten Wochen intensiv 2-3x die Maschine mit Kalkreiniger behandelt haben, während wir sonst die ganzen Jahre die Maschine nur mit Spülmaschinenreiniger pflegten. Vielleicht hat sich ja irgendwann Kalk gelöst und die Wasserweiche teilweise blockiert?
Nachdem ich mich nun aber schon mal über das Innenleben der Maschine informiert hatte, habe ich dann gleich mal nachgeschaut, ob die Wassertasche verschmutzt ist.
War sie.
Als ich sie reinigen wollte, bin ich aber auf ein Problem gestoßen. Da sind 2 Schläuche unten an die Wassertasche angeschlossen, mit einer Art Schlauchschelle, die ich nicht kenne (s. Foto x1). Wie kann ich diese Schellen lösen? Oder ist das eine feste Verbindung? Wenn ja, wie kann ich dann die Wassertasche ausbauen?
Ich habe zwar verschmutzte Kanäle reinigen könne. Doch den letzten langen Kanal links außen ( im Foto x2 unten) kann ich ohne Ausbau nicht säubern. Ist dieser Kanal von Bedeutung?
Letzte Frage: Von vorn betrachtet auf der rechten Seite der Spülmaschine ist noch so eine Wassertasche. Welche Funktion hat die?
Herzliche Dank für Antwort(en).
|
BID = 1082047
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12738 Wohnort: Schwegenheim
|
Einen Geschirrspüler muß man nicht entkalken, dazu füllt man ja Salz in die Regeneriereinheit ein.
Ausnahme: Nach Behebung eines Defektes an der RE, kann eine Entkalkung notwendig sein.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1082052
put112 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Berlin
|
Danke für die Antwort.
Aber was ist RE?
Gruß
|
BID = 1082055
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36265 Wohnort: Recklinghausen
|
Das KFZ-Kennzeichen für den Kreis Recklinghausen oder die Regeneriereinheit eines Geschirrspülers.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1082063
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12738 Wohnort: Schwegenheim
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 11 Mai 2021 10:33 geschrieben :
|
Das KFZ-Kennzeichen für den Kreis Recklinghausen oder die Regeneriereinheit eines Geschirrspülers.
|
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1082072
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Lasse nach Möglichkeit die beiden Schläuche vom Ablaufsystem dran,sofern es keine Probleme beim Abpumpen gibt.
Der Ausbau ist relativ leicht, aber der Einbau dafür, bedingt durch die knappen Schlauchlängen um so frickeliger.
Die geteilte graue Schlauchklemme ist geklipst und geht oftmals schon beim Öffnen kaputt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1082109
put112 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Berlin
|
Danke für die Antwort.
Ich werde also, solange wie die Maschine bzw. Wassertasche funktionieren, erst mal nichts machen.
Allerdings habe ich noch eine Frage:
Ich habe mir die Maschine von unten angeschaut und gesehen, dass die Bodenwanne aus Plastik zu sein scheint. Schrauben, mit denen die Bodenwanne festgeschraubt war, konnte ich nicht entdecken. Kann es sein, dass die Bodenwanne da irgendwie eingeklipst ist?
Nur für den Fall, dass ich da mal ´ran muss wegen der Schläuche.
Gute Nacht
|
BID = 1082113
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Gibt es in 2 Ausführungen, Plastikwanne=geklipst, Blechwanne=geschraubt.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.
|
BID = 1082126
put112 Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 23 Wohnort: Berlin
|
Danke für alle Antworten.
Ich hoffe mal, dass die Maschine jetzt erst mal eine Zeit lang funktioniert.
Einen schönen Tag
Put
|