Gefunden für wasserzulauf vor sp�lgang miele - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu | |||
| |||
2 - Wasserzulauf leuchtet rot -- Geschirrspüler Miele Turbothermic Plus | |||
Erstmal Danke für die Motivation zum Eimertest. Den hab ich jetzt gemacht. An die Stelle, wo die Spülmaschine stand, hab ich den Eimer gestellt und habe ein Rohr an das Eckventil gehalten, um das Wasser zum Eimer zu führen (siehe Foto Rohr.jpg). Ergebnis Eimertest: 21 Liter / Minute.
Anschließend habe ich den Aquastop abgeschraubt, Filter entnommen und entkalt, auch wenn kein Kalk dran war. Dann Fehlerspeicher ausgelesen (Taste Top Solo + Taste Start/Stop gedrückt halten + einschalten, dann Taste Universal 65°C), Ergebnis: F07. Dann folgende Idee gehabt: Könnte der gleiche Fehler gewesen sein wie vor einem Jahr (Forum: Wasserzulauf). Also Spülmaschine um 45° gekippt und Wasser aus der Auffangwanne laufen lassen (geschätzt 400ml). Spülmaschine läuft wieder. Der Aquastop funktioniert also gut, es war nämlich Wasser in der Auffangwanne. Ich hatte damals die undichte Spülpumpe und Druckschalter nicht getauscht gehabt, weil ich gehofft hatte, dass es auch so geht. Nun war die Auffangwanne also nach einem Jahr wieder voll. Vielle... | |||
3 - Err: 2 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Err: 2 Hersteller : Beko Gerätetyp : DSN 6634 FX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ihr lieben, ich versuche verzweifelt meine BEKO DSN 6634 FX Spülmaschine zum laufen zu bringen. Ich hole aus: Es fing vor etwa einem halben Jahr an das die Maschine nach dem Hauptspülgang und abpumpen/Wassernehmen den Klarspülgang nicht startete, sprich die Umwälzpumpe startete nicht und nach einer Weile nimmt sie wieder etwas Wasser und hängt bis wieder Wasser einläuft. Ich habe nie so lange gewartet bis es überläuft in die Bodenwanne, dies ist auch nie zuvor geschehen. Wenn ich das Programm nun abbreche wird abgepumpt, und es befindet sich kein Wasser mehr im Bodensumpf. Beim Neustart eines jeden Programms hing sie dann nach dem einlaufen sofort ohne den Spülvorgang (Vorspülen) zu beginnen. Damals habe ich dann in den Foren die diversen Dinge versucht die den Fehler verursachen. Zunächst das Eckventil überprüft ob Druck ausreichend (JA) , danach den Aquastop Schlauch überprüft und auch einen anderen angeschlossen ohne Erfolg. Dann habe ich den Schwimmerschalter im Boden überprüft , den Wassereinlaufzähler (Magnetkontakt), das Regenerations... | |||
4 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine Miele W850 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen leuchtet/Zulauf prüfe Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Novotronic Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/48040218 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Community, ich habe seit kurzen folgendes PRoblem bei meiner Miele W850 Novotronic. Alle Wäscheprogramme laufen nicht an und zwar macht die MAschine folgendes 1) Schalter auf Waschprogramm drehen 2) Waschen LED leutet auf, kein Wasser strömt in die Trommel 3) nach einigen Sekunden warten, leuchtet die Zulauf prüfen LED auf und blinkt rot siehe VIDEO URL: https://youtu.be/EcUQmr8HM9I >> das passiert bei allen verschiedenen Waschprogrammen und in der "Extraspühlen" Position Schalterstellung PUMPEN, SCHLEUDERN, STÄRKEN Funktionieren einwandfrei ohne Probleme Bei Schalterstellung STÄRKEN strömt auch ganz normal sogar Wasser in die Trommel und die Maschine dreht sich normal, spühlt, schleudert und läuft normal durch. d.h der Wasserzulauf dürfte ganz normal funktionieren oder? | |||
5 - Klartext -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVI XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klartext Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 SCVI XXL S - Nummer : 64/103902714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo alle zusammen, Laut Kundenaussage kommt die Klartextmeldung "Wasserzulauf" und es steht nach Programmende noch schmieriges (schmutziges) Wasser unten im Pumpensumpf. Oder die Maschine wird angetroffen mit gekippter Tür (was ich denke in Ordnung ist zwecks Trocknung), aber das Display zeigt noch eine Restlaufzeit von z.B. 1:30 an und die Zeit zählt dann auch weiter zurück. Bestimmte Programme laufen wohl gar nicht mehr (so der Kunde). Ich habe dem Kunden vor meinem Besuch gesagt, er solle mal den Zulaufschlauch am Eckventil abschrauben und prüfen, ob ein satter Wasserstrahl aus dem Kombieckventil kommt. Das war der Fall. Was habe ich gemacht: Sieb im Pumpensumpf herausgenommen und gereinigt. War aber nicht sonderlich verschmutzt. Wasser aus dem Pumpensumpf herausgeschöpft mit Tasse und mit Tuch den Rest. Rückschlagventil den Ablaufpumpe herausgebaut und inspiziert. Keine Fremdkörper, kein Schmutz. Wenn ich das Rückschlagventil auf den Kopf dr... | |||
6 - Sporadischer Programmabbruch -- Geschirrspüler Constructa (BSH, Polska) Type SL8P1C | |||
Sie hat es wieder getan
Leider hat sich meine Frau nicht daran gehalten mir Bescheid zuz geben, wenn sie die SpüMa wieder startet, aber etwa 1h später bemerkte ich zufällig, daß die Maschine wieder piepste. Viel zu früh für das 70°C Programm, das eingestellt war. Wie sich herausstellte piepste sie im Abstand von 10 Minuten immer fünfmal, sonst war keine Aktivität mehr festzustellen. Nach dem Öffnen der Tür leuchteten wieder die drei LED ganz rechts, sowie die 70°C LED. Das Tab war eingeworfen, Geschirr und Besteck war heiss und sauber, und im Sumpf stand etwas (vllt 10mm) unreines Wasser. Ich bemerkte auch, daß die unterste dieser drei LED reversibel verlischt, wenn man die Tür weiter als etwa 30° öffnet. Mittlerweile weiss ich, dass diese Anzeigen sinniger Weise überhaupt keine Fehlerinformation liefern. ![]() Die Abfrage des Fehlerspeichers (Dank an die Lippewiesen!) ergab, daß nur die L4 (die neben der Zahnbürste) schnell blinkte. Große Frage: Was will uns dieses sagen? ![]() P.S.: | |||
7 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6890 SCVi S - Nummer : 63/104265688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm. Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen. Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte? Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher: vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos . jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau... | |||
8 - Wasserzulauf leuchtet, F07 -- Geschirrspüler Miele G 785 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf leuchtet, F07 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 785 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Ist schon wieder zwei Jahre her. Hatte diesen Fehler weil die Durchflussmenge nicht den Wert zwischen 95-105 erreicht hatte. Musste ihn im Programm nachstellen. Vermutlich hatte sich bei uns in der Gegend sich der Wasserdruck verändert. Hatte keine anderen Fehler gefunden. Schon oft geglaubt weil beachtliche Verschmutzung in der Maschine war. Vor allem der Schlauch zum Reedkontakt! Jetzt ist die Maschine blitzeblank und schnurrt vor sich hin und hat die Gummidichtungen neu bekommen. Einen großen Dank geht an den Usern die ein ähnliches Problem hatten und davon viel lernen konnte. Hier der Link, https://forum.electronicwerkstatt.d.....e=785 Dort bekommt man die Info wie man Fehler auslesen und konfigurieren kann. 30 Jahre alt ist sie nun. Grüße ... | |||
9 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07 | |||
Moin so_sauber
Der Wasserzulauf beim Trocknen ist gestört. Das Gerät hat 10 Minuten lang versucht Wasser einlaufen zu lassen. Der WA/TR ist nach der Verschmutzung zu urteilen, wahrscheinlich viel in Betrieb. Da schlage ich nach Möglichkeit vor, nächte mal, zwei getränte Geräte anzuschaffen. Diese WA/TR, ist nur eine Notlösung. Bild → macht der Kasten 1400 U/Min? Bei der NTC – Leitungsunterbrechung, kommt der Fehler E 73. Diese baugleichen WA/TR, sind wahrscheinlich Import Geräte, werden auch von verschiedenen Firmen angeboten (AEG, BSH, Bauknecht). Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
10 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Habe Finish Maschinentiefenreiniger 2x im Maschinenpflegeprogramm durchlaufen lassen.
1x Abbruch nach 10‘ ohne Fehlercode; Restart dann mit Türtrick. Danach beladen 70* intensiv ohne Türtrick durchgelaufen (am Anfang 3 SP Wasserstandsprüfzyklen vor dem Wasserzulauf). Funktioniert also erstmal wieder ![]() Werde also zukünftig mit höheren Temperaturen arbeiten. Da wohl die Heizpumpe trotzdem am Limit scheint (Lagerabnutzung?) meine Frage: Ist der Austausch bei Maschinen mit Zeolithsystem ohne Komplettausbau der Bodenwanne möglich (nur von vorn und/oder der Seite)? Wieviel Jahre halten Heizpumpen im Schnitt? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Thom1 am 4 Aug 2023 23:11 ]... | |||
11 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele WDA110 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110 WCS S - Nummer : 11DA1101D FD - Nummer : 118830684 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Als erstes einmal ein großes Lob und ein ganz großes Dankeschön an die Experten, alle Helfenden und Betreiber der Website. ![]() Nun zu meinem Problem. Die Waschmaschine meiner Schwiegermutter lässt beim Starten des Waschprogrammes kein Wasser in die Maschine laufen. Nach dem Starten läuft die Zeit ab aber nichts tut sich. Nach einiger Zeit kommt die Meldung Zulauf Prüfen. Habe den Zulauf komplett geprüft und alles ist OK. Habe bei Miele einen Verdrahtungsplan/Schaltplan angefordert und nach dem Nachweis der fachlichen Kenntnisse diesen auch erhalten. Soweit ich es beurteilen kann sind alle Geräte die an der EDPL 1000 angeschlossen sind OK. Habe die Wasserweiche mal komplett duchlaufen lassen und eine Zeit von 24,6 Sekunden gemessen (auf dem Schaltplan sind 25 angegeben). Sign... | |||
12 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler Bosch SuperSilence | |||
Hab das Leistungsmodul nochmal komplett entfernt, alle Stecker ohne Gehäuse aufgesteckt und dann erneut die Zuleitung zum Magnetventil gemessen. Bleibt bei 4,2kOhm.
Widerstand gegen Masse (PE) scheint ok (unendlich, zumindest größer als die max. 20MOhm die mein Multimeter hergibt). Anbei mal ein Foto vom Leistungsmodul im entsprechend betroffenen TRIAC Bereich. Die 1 und 2 hatte ich vertauscht, um das wandern des Fehlers nachzuweisen. Nummer 2 ist der betroffene TRIAC für das Ventil Wasserzulauf (1 scheint für ein Magnetventil am Salzbehälter zuständig zu sein). Einen Last parallele Kapazität hab ich jetzt so auf den ersten Blick nicht ausfindig gemacht. Auch sonst sieht das Board in dem Bereich unauffällig aus. Ich hab jetzt mal ein Zehnerpack TRIACS bestellt. Dann kann ich noch 10 mal probieren. Wenn die Dinger jetzt tatsächlich immer wieder gebraten werden, muss das Ding wohl einen ganz anderen Defekt haben, wenn’s mit der Pumpe bzw. Heizung nichts zu tun haben kann. Das wird dann wohl recht schwer zu finden sein und das KO für die Maschine sein. Ist total unverständlich und unlogisch dass dieser Fehler plötzlich auftritt, nachdem die Heizpumpe aus und wieder eingebaut wurde. Vor allem erschließt sich mir nicht, warum es zunächst geht, wenn man ... | |||
13 - Wasserzulauf Öffnen / F19 -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Öffnen / F19 Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCI S - Nummer : 61 / 102336451 FD - Nummer : HG 05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen, meine Miele Spülmaschine läuft nicht mehr richtig. Angefangen hat es das sie das Programm wohl gar nicht gestartet hat und die Fehlermeldung F19 im Display stand. Ich hab dann geprüft ob am Wasserhahn genügend Wasser kommt, Wasserdruck ist voll da, also Eimertest OK. Dann hab ich das Vorfilter im grauen Vertilblock am Zulaufschlauch gereinigt. Es war nur ganz minimal Rost im Filter. Danach hab ich die Maschine wieder gestartet und dann brach sie mehrmals beim Wasserholen ab und es stand im Display: Wasserhahn öffnen. Nun versucht die Maschine mehrmals Wasser zu füllen und irgendwann läuft sie dann los wenn man Glück hat. Zudem blubbert / Gluckert es immer im linken Bereich wenn man vor der Maschine steht und wenn die Maschine Wasser holt. Zudem kommt es mir so vor, als ob das Wasser bisher lauter und mit mehr Geschwindigkeit in die Maschine geflossen wäre. Irgendwie hab ich den Eindruck, der Zulauf ist in der Maschin... | |||
14 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Deine Maschine wurde vor exakt 13 Jahren gefertigt. Das Problem "Wasserzulauf" ist schon berechtigt, weil dieses Gerät weder über ein Niveausystem, noch über ein Ablaufventil verfügt. Hier ist der Durchflussmengenmesser, oder Flowmeter (Flügelradzähler 00424099) das einzigste Bauteil, dass für den Wasserstand verantwortlich ist. Bei fehlenden Impulsen läuft unkontrolliert Wasser in den Spülraum, bis der Schwimmer (der graue "Pilz") auslöst und die Ablaufpumpe einschaltet, bevor Wasser aus dem Gerät austritt. Es sei denn, die Schwalldichtung (unten) ist fehlerhaft montiert, oder defekt. VG ... | |||
15 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23 | |||
Geräteart : посудомоечная машина Defekt : LED Wasserzulauf prüfen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E32RU/23 FD - Nummer : 9502 Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Nachgeschichte. Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt. Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,... | |||
16 - "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen -- "Wasserzulauf prüfen" leuchtet - erfolgloses Abpumpen | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bezugnehmend auf meinen Geschirrspüler habe ich erneut ein Problem mit dem Ab- oder Anpumpen des Geschirrspülers. Zuerst, nachdem die Schwall- und Türdichtungen vor 2 Jahren ausgetauscht wurden, ging es wieder gut, doch seit einigen Wochen bricht der Geschirrspüler sein Programm ab, versucht erfolglos gegen Ende des Spülprogrammes zumeist abzupumpen (vielfach, sehr laut) um dann die Fehlermeldung "Wasserzulauf prüfen" lt. Handbuch auszugeben.Außerdem trat Wasser aus dem Geschirrspüler auf den Fußboden aus, welches augenscheinlich über die Schwalldichtung und über die Ablaufrinne schwappte. Ich habe Risse im Sprüharm entdeckt und diese mit einem Lötkolben verschlossen. Der Boden des Geschirrspülers steht nicht unter Wasser, es is... | |||
17 - Kontrollampen 1 und 3 blinken -- Geschirrspüler Indesit DV 620 BK | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kontrollampen 1 und 3 blinken Hersteller : Indesit Gerätetyp : DV 620 BK Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unabhängig von der Programmmwahl bricht der Spülvorgang jedes Mal mit zwei blinkenden Lampen (1 und 3 - Vorspülen und Klarspülen) ab. Manchmal erfolgt vorher noch ein Spülgang, manchmal blinken die Lampen wenige Sekunden nach Programmstart - aber immer wird unmittelbar vor Auftauchen der Fehlermeldung hörbar Wasser abgepumpt. Laut Bedieungsanleitung weisen die beiden blinkenden Leuchten auf verschmutze Siebe hin - diese sind jedoch völlig sauber. Der Wasserzulauf funktioniert problemlos, und die Maschine wird auch leegepumpt - trotzdem bricht jedes Mal das Programm ab. Weiß jemand Rat? Viele Grüße ... | |||
18 - Erhitzer läuft nicht mehr an -- Geschirrspüler Siemens SK25E200EU/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erhitzer läuft nicht mehr an Hersteller : Siemens Gerätetyp : SK25E200EU/01 Typenschild Zeile 2 : FD9001000092 Typenschild Zeile 3 : SK25E200EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen! Ich hab' mir vor kurzem den genannten Tischgeschirrspüler gebraucht gekauft und zuhause mal angeworfen. Ursprünglich hatte ich nur ein Problem mit dem Wasserzulauf (Das Wasserhahn-Symbol blinkte), worauf der GS mitten im Programm oder beim zweiten Mal Wasser ziehen ständig abpumpte. Auch wenn die Türe offen war, versuchte er ständig Wasser abzupumpen. Daraufhin hätte ich mir einen neuen Wasserdurchlaufmesser gekauft. Zwischenzeitlich habe ich dann mal den GS auseinandergenommen und wollte generell mal nachschauen, ob es womöglich noch woanders Probleme gibt. Dabei hatte ich vergessen, den GS vom Strom zu trennen, Wasser lief von oben nach unten und dürfte die Spule am Durchlauferhitzer (???) erwischt haben. Nach jedem mal Einschalten des GS knisterte es dann. Daraufhin habe ich ihn mal, während er vom Strom getrennt war, trockengelegt. Nachdem er trocknete, hörte das anfängliche Knistern auch wieder auf, aber der Motor scheint ... | |||
19 - Maschine beendet Prog nicht -- Geschirrspüler Bauknecht gsxs 5104a1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine beendet Prog nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsxs 5104a1 FD - Nummer : 8548 510 01000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen. Ich suche schon Tagelang nach einem Fehler in meiner Spülmaschine. Gewechselt habe ich schon die Heizung, durchgemessen habe ich sämtliche Ventile, Flowmeter dreht unauffällig bei Wasserzulauf und Undichtigkeiten konnte ich keine feststellen. Der Fehler hat sich nach dem Ersten überprüfen Verändert. Vor dem ersten Zerlegen hat die Maschine gestartet, ein raues Brummen erzeugt und dann nach kurzer Zeit abgebrochen und Fehlercode F6 ausgegeben. Daraufhin habe ich wie oben alles nach Möglichkeit Kontrolliert und zusätzlich noch die Umwelzpumpe zerlegt. Beim abziehen des Schaufelrades kam etwas Wasser aus dem Gehäuse, die Pumpe selbst eiert etwas. Nach dem Zusammenbau lief die Maschine unproblematisch an, bricht dann aber kurz vor dem Ende das Programm ab. Fehlercode F6 erscheint wieder. Da mir die Spühlkammer aber ziemlich kalt vorkam habe ich auf verdacht erstmal die Heizung gewechselt. Maschine läuft ... | |||
20 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SX636X03ME | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX636X03ME/41 FD - Nummer : 9802 Seriennummer: 00373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo an Alle, Meine knapp 4 Jahre alte Siemens zickt und dabei hab ich schon 3 Frauen zu Hause. Ich liebe Sie alle. Aber nun zum Problem. Lief bis vor kurzem einwandfrei, wie es halt so ist. Nun kommt plötzlich das rote Wasserhahn Symbol und sie piept sich einen Ast ab. Der Wasserdruck ist der alte, hat sich nichts verändert. Einen geknickten Schlau gibt es nicht und der Wasserzulauf ist auch ok. Anfangs hat es während des Programm abgebrochen und dann kam das Wasserhahn Symbol, ich rede von 1 Std oder 1 1/2 Std. Nun ist es so das es fast sofort nach Beginn abbricht und das Wasserhahn Symbol kommt! Ich bin echt ratlos. Danke für die Hilfe (Pflichtfelddaten oben vervollständigt) [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Mär 2022 18:44 ]... | |||
21 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang Hersteller : Miele Gerätetyp : G5520 SC S - Nummer : 57/100854612 FD - Nummer : Type: HG03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum! Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab: Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht. Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf. Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch. Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab. Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert.. Bodenblech ist trocken. Eimertest durchgeführt - alles iO. Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De... | |||
22 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE PLUS | |||
Danke für das Bild. Der Wassereinlauf sieht noch ganz gut aus. Ich komme hier nicht weiter, ohne vor dem Gerät zu stehen.
@driver_2 Das mit dem Druckschalter vorne und dem verlängerten Wassereinlauf macht nur bei Geräten mit zeitgesteuertem Wassereinlauf Sinn. Wenn das WPS Ventil durch den Nivauschalter unterbrochen wird, und die Maschine einen Impulsgesteuerten Einlauf hat, geht die auf Störung. Beim Schaltwerk "sagt" der Niveauschalter halt Stopp und der Rest von den 2 Minuten Einlaufzeit läuft einfach so ohne weiteren Wasserzulauf ab. Ich denke immernoch, dass es etwas mit dem vorderen Schalter zu tun hat. Der darf m.E. nicht schalten. Aber ich habe jetzt auch keine Idee mehr. Ferndiagnose ist halt nicht so einfach. nochmal @driver_2: 1cm über Grobsieb ist ja viel zu viel, oder? das ist ja kurz vor Überlauf. [ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 10 Dez 2021 19:08 ]... | |||
23 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 8081-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 8081-W S - Nummer : 82311199 FD - Nummer : PNC 911 232 205 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01 Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP Typenschild Zeile 3 : FAV8081W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe. Also hier meine Situationsbeschreibung Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken. So zur Vorgeschichte: - Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert. - Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht - Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht ... | |||
24 - Pumpe knirscht -- Geschirrspüler Miele G 5210 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpe knirscht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5210 SCU S - Nummer : 657174324580 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe die oben besagte Geschirrspülmaschine und bei dieser knirscht die Pumpe beim abpumpen. Im Sieb usw. ist nichts zu finden und alles sauber. Das Gerät hatte vor einiger Zeit einmal den Fehlercode F13 (Wasserzulauf), hier war dann das Sieb am Zuschlaufschlauch mit Kalkbrösel verstopft. Dies habe ich damals ausgeleert und der Fehler war erledigt. Ich vermute nun dass kleinere dieser Kalkbrösel (Sand ähnlich) das Sieb passiert haben und nun in der Pumpe knirschen? Wie kann ich das prüfen und ggf. beheben? Oder gibt es vielleicht noch andere Ideen zu dem Problem? Vielen Dank ... | |||
25 - unkontrollierter Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG F55000VI1P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unkontrollierter Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : F55000VI1P S - Nummer : 911436018/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, zum Werdegang: Ich habe meinen Geschirrspüler jetzt schon einige Male wiederbeleben können. Die letzte "OP" war eine defekte Luftfalle und eine defekte Abwasserpumpe. Circa 3 Woche nach dieser OP begrüßte mich der Geschirrspüler früh morgens dann mit einer Abwasserpumpe im Dauerlauf. Türöffnen und Ausschalten des Geräts brachten keine Abhilfe. Erst der Netzstecker brachte die Pumpe zum Schweigen. Fehler i30 Wasser in der Bodenwanne. OK dachte ich mir - evtl. habe ich bei der vorhergehenden OP einen die Schellen bzw. Schläuche falsch positioniert. Also noch mal alles gerichtet und mehrfach getestet i.O. Jetzt nach ca. 6 Woche wieder die Ablaufpumpe im Dauerlauf. Also Netzstecker raus und gut. Ich habe jedoch diesmal das Gerät so stehen lassen. Am nächsten Morgen bemerkte ich schon eine Wasserpfütze vor dem Geschirrspüler. Jetzt stand dann das Wasser nicht nur in der Bodenwanne sondern auch im Gerät. Lange rede kurzer Sinn. Wenn ich den Wasser... | |||
26 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, wir haben folgendes Problem mit unserer Miele Novotronic W986 WPS: Es läuft wenig Wasser in die Waschmittellade ein und dementsprechend blinkt nach einiger Zeit die Kontrolleuchte "Zulauf prüfen". Ich habe nach Recherche im Form schon verschiedene Fehlerquellen überprüft: - Eimertest bestanden/ausreichend Wasserzulauf vom Hahn - Flusensieb des Zulaufschlauchs ist gereinigt - die Düsen oben im Waschmittelfach sehen frei aus; vorsorglich nochmal abgschruppt - Magnetventil vorsorglich/als vermutete Fehlerquelle ausgetauscht Langsam bin ich ratlos, was es noch sein könnte. Vielleicht die Steuerelektronik oder der Aquastopp? Ich würde vermuten, dass beides zu einem Komplettausfall des Wasserzulaufs führt, aber habe keine Fachkenntnisse. Als ich nach der Rienigung des Flusensiebs im Zulaufschlauch den Wasserschlauch wieder angeschraubt hatte, kam es mir beimn ersten Versuch danach vor, als würde reichlich Wasser einlaufen. Über einen Rat wäre ich echt dankbar. ... | |||
27 - F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Bauknecht / Whirlpool DWL-DEA701-B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F3 - kein Wasser Zu-/Ablauf Hersteller : Bauknecht / Whirlpool Gerätetyp : DWL-DEA701-B S - Nummer : S/N WHP 991638002836 Typenschild Zeile 1 : BUO PLATINUM 6 Typenschild Zeile 2 : 61026560100 Typenschild Zeile 3 : 859991026560 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Wir haben den Geschirrspüler vor ca. 4 Jahren gekauft. Vor kurzem ist er im Spülvorgang mit einem Fehler stehen geblieben ( Fehlercode und Piepsgeräusch), aber leider wurde das Gerät ausgeschaltet ohne den Fehlercode zu notieren. Zu dem Zeitpunkt war noch recht viel Wasser im Gerät (0,5-1cm über Sieb), das Geschirr war noch schmutzig, somit konnte es nicht lange gelaufen sein. Beim erneuten Einschalten kam kein Fehlercode, aber auch keine Möglichkeit es in Betrieb zu nehmen – also kein Programmstart. Es reagierte schlichtweg auf keine Eingabe, außer Ein- und Ausschalten. Das Wasser wurde aus dem Gerät entfernt und Siebe gereinigt. Erneutes einschalten ergab: F3 Mit auftauchen von Fehlercode 3 wurde der OWI-Sensor getauscht, aber der Fehler bleibt. Rücktausch zum alten OWI-Sensor ohne Veränderung. ... | |||
28 - unzuverl. Wasserzulauf (2) -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 3030-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : unzuverl. Wasserzulauf (2) Hersteller : AEG Gerätetyp : FAVORIT 3030-W S - Nummer : 915/39266 FD - Nummer : PNC 911 232 086 01 Typenschild Zeile 1 : FAVORIT 3030-W Typenschild Zeile 2 : Typ: 45 DAF 01 Typenschild Zeile 3 : 111 512 100. LP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ihr Lieben, ich wende mich erneut hoffnungsvoll an euch, denn nach wie vor gibt es leider keine Lösung für das (hier inzwischen archivierte) vorhandene Problem: https://forum.electronicwerkstatt.d.....35522 Der letzte Stand war, die potentiell verschmutzte Luftfalle zu säubern. Ich habe ein Paar Bilder gemacht und wüsste gerne, ob man anhand derer verlässlich bestimmen kann, ob die Luftfalle frei ist, oder nicht. Insgesamt ca. 2,5 Liter heißes Wasser, teils inkl. reichlich Fettlöser, herumstochern mit einem Kabelbinder, und eine kleine Bürste (die allerdings nur etwa 3 cm Tülle erreicht) kamen zum Einsatz. Das Wasser... | |||
29 - niedriger Wasserstand -- Geschirrspüler Samsung DW-BG970 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : niedriger Wasserstand Hersteller : Samsung Gerätetyp : DW-BG970 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo - mein erster Beitrag hier ![]() Über die Suche bin ich leider nicht fündig geworden, daswegen eröffne ich mal ein neues Thema: Ich habe einen Samsung Geschirrspüler DW-BG970. Vor einiger Zeit brachte er die Fehlermeldung, dass es einen Fehler im Wasserzulauf gibt - das Aquastopp-Ventil hatte wohl ausgelöst - warum auch immer. Nun habe ich einen neuen Zulaufschlauch montiert und wollte Testen ob es wieder geht. Er scheint auch Frischwasser zu ziehen und er pumpt auch Wasser ab. Ich kann auf der linken Seite auch sehen dass da Wasser fließt. Dennoch bringt er nach ein paar Minuten die Fehlermeldung "1E". Laut Handbuch niedriger Wasserstand. Auf der Oberseite wird er warm (vermutlich Heizung?). Naja auf jeden Fall kommt im Innenraum kein Wasser an. Da bleibt er trocken. Hat einer eine Idee woran es nun noch liegt? Finde es eigentlich zu schade den einfach wegzuwerfen da er wirklich gut spült - wenn er denn läuft. Liebe Grüße und schonmal danke im Voraus. ... | |||
30 - Zu-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 681 SC | |||
Hänge mich mal in die Diskussion rein, ohne ein extra Thema zu eröffnen. Möchte von meiner erfolgreichen Instandsetzung der G688 SC-i berichten.
Symptom: Maschine zieht kein Wasser. LED Wasserzulauf leuchtet. Zunächst hat allmählich schlechter werdend, letztes Jahr der Wasserzulauf sehr lange gedauert, aber dann mit Störungs-LED Wasserzulauf abgebrochen. Dieser Fehler konnte zunächst behelfsweise behoben werden, indem ich manuell drei bis fünf Liter Wasser in die Maschine kippte. Die anschließenden Arbeitsgänge "Reinigen, Klarspülen" usw. funzten dann ohne Abbruch. An der Wasseruhr konnte man jedoch erkennen, dass der Zulauf in Zeitlupe erfolgte. Schließlich machte der Wasserzulauf dann vor ca. drei Wochen ganz zu, und die Maschine ließ sich auch nicht mehr durch reinkippen von Wasser zur Arbeit überreden. Also dann Eimertest gemacht. Sieb Aquastop geprüft, Gehäuse-Seitenteile abgemacht, Sichtprüfung. Druckwächter ausgebaut und Kontakte durchgemessen. Das Teil habe ich mit einer Fahrradluftpumpe abgedrückt, (mit reinblasen habe ich den Kontakt nicht auslösen können). Aber alles ohne Befund. Also Maschine angemacht und geschaut was sich in der Wassertasche usw. abspielt. Es war offensichtlich, dass die Maschine kein... | |||
31 - undicht Seitenzulauf hoch -- Geschirrspüler Miele G 5175 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : undicht Seitenzulauf hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5175 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe oben erwähnte Spülmaschine. Vor einigen Tagen fing die an mitten im Lauf abzupumpen und Alarm zu geben. Ursache war Wasser in der Bodenwanne. Nachdem ich die Spülamschine ausgebaut habe und Bodenwanne und rechtes Seitenteil abgenommen habe, konnte ich beobachten, dass bei einem Lauf recht viel Wasser dem Loch kommt wo der kunsstoff Wasserzulauf für den mittleren Oberkorb in die Maschine geht.Es scheint auch von Lauf zu lauf mehr zu werden. Jetzt ist meine Frage, ob ich das irgendwie gut abdichten kann? Oder muss ich das Wasserzuflussrohr wechseln. Hat jemand Erfahrung damit? Vielen Dank schon mal im Vorraus, Robert ... | |||
32 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G5635 SCi XXL 3D | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G5635 SCi XXL 3D S - Nummer : HG03 Typenschild Zeile 1 : Mat: 09140450 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich habe einen Miele G5635 mit Kaufjahr 2012. In letzter Zeit hat die Maschine Flugzeug ähnliche Geräusche gemacht. Die Geräusche kommen sobald die Umwälzpumpe Wasser in der Spülmaschine rumpumpt. Bereits geprüft: 1. Rückschlagventil sauber 2. Abwasserpumpe: Flügelrad lässt sich mit der Hand über die Magnetfeldbobbel drehen. Pumpt auch gut ab. 3. Umwälzpumpe Mppw 00-31/4 (Teil 7805340) (Nr. 05121125 G) ausgebaut. Ein kleines loses Teil aus der Pumpe entfernt. Das Flügelrad lässt mit mit mittlerem Widerstand mit einem kleinen Schraubendreher drehen. Damit meine ich, die pumpe dreht sich nicht leicht. Aber vielleicht ist das normal. Das Flugzeugartige Turbinengeräusch kommt von links vorne unten (Wenn man vor der Maschine steht). Wenn ich die Revisionsklappe vorne ganz unten aufmache, dann die Maschine in einem beliebigen Programm starte passiert folgendes: 1. Maschine pumpt ab: Unauffällig 2. Maschine lässt Wasser... | |||
33 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 20/33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ein freundliches Hallo an Alle! Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch. Maßnahmen: 1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend 2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok 3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok 4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt 5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg. Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken. Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl... | |||
34 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Seltsames Verhalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI86P05DE/D3 FD - Nummer : 9609 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach zusammen! ![]() Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann. (eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. ![]() Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe): 1. Kurzes Abpumpen Restwasser. 2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme. 3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser. 4. ... Rest des Programms ... Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein. Störungsereignis vor ein paar Tagen: Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein... | |||
35 - nur Wasser im Schnellprogramm -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo Silencer,
danke für die schnelle Antwort! Wasserfalle nenne ich immer das Ding zu dem du wrsl. Flottenspeicher oder Wärmetauscher sagst. ![]() Ich spreche von dem Teil das auf der linken Seite verbaut ist (wenn ich vor der Maschine stehe). Im Schnellprogramm befüllt sich dieses wieder nachdem die Maschine ca. 3 Minuten mit Umwälzpumpe wäscht. Auf dieser Seite sehe ich auch den Wasserzulauf zucken. Müsste nicht hier, wenn das Ablaufventil defekt ist das Wasser auch durchlaufen? Oder ist es die gegenüberliegende Seite? (von vorne gesehen rechts) Komme hier nicht hinter die Logik (oder nicht Logik des Fehlers). Gruß Peter ... | |||
36 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmdauer sofort zu Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M598EU/85 FD - Nummer : 9409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr. Angefangen hat es damit, dass die Anzeige tot war. Lediglich das LED für "Wasserzulauf" und "Salz nachfüllen" haben geblinkt, wenn ich die Maschine eingeschaltet habe. Habe daraufhin die Verkabelung geprüft, vor allem die Busverbindung zwischen Leistungsmodul und Display. Die Leistungsprüfung mit dem Multimeter hat keinen Fehler ergeben. Habe alle Stecker gelöst und wieder verbunden. Danach war die Anzeige wieder normal vorhanden. Damit war die Maschine aber nicht wieder in Ordnung. Denn sobald ich versuche ein Programm zu starten, höre ich erst ein paar Klackgeräusche, wie wenn ein paar Relais anspringen, dann springt die Anzeige für die Programmdauer auf 0:00 und nichts geschieht mehr. Fehler wird keiner angezeigt. Im Fehlerspeicher konnte ich lediglich E19 auslesen, Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein ... | |||
37 - Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) -- Geschirrspüler Miele HG01 G 977 SCi PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G 977 SCi PLUS S - Nummer : 40/84931913 Typenschild Zeile 1 : 06999350 Typenschild Zeile 2 : 13268620 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum! Beim Gerätestart (Drehschalter auf 55° Universal)fängt nach ca. 10 Sekunden die LED von "Zu-/Ablauf" an zu blinken (4x kurz, 1x lang). Wasserzulauf wurde geprüft, Sieb bei Wasseranschluss gereinigt. Wasser in Maschine eingefüllt und gestartet, Wasser wird nach Einschalten unverzüglich abgepumpt. Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ein - eventuell vorhandenes - Auslesen eines Fehlers möglich ist (bspw. Tastenfolge)? In einem bereits vorhandenen Beitrag wird der Druckschalter an der Spülpumpe erwähnt, welcher ein Kandidat zum Austausch sein könnte. Kann mir bitte jemand mitteilen, wo genau sich die Spülpumpe befindet, um das Gerät nicht unnötig an der falschen Seite öffnen zu müssen? Würde jedoch vor Öffnen gerne versuchen, soweit vorhanden, einen Fehler auszulesen. Mit Dank an alle im Voraus! lg, MR19 ... | |||
38 - Kein Programm auswählbar -- Geschirrspüler Miele G 595 SC | |||
Zitat : driver_2 hat am 20 Sep 2020 11:19 geschrieben : Serviceklappe unten an der Sockelfront öffnen, mit 2x 7er Nuß oder Kreuz und schauen, woher das Wasser kommt, der Aqaustopschutz hat angesprochen. Habe das gute Stück aufgeschraubt wie sehe ich jetzt woher das Wasser kommt ... Zur Info vor 7 Wochen hatte ich ein Problem mit wasserzulauf ... ein Techniker war hier und ich hab einen neuen aquastop bekommen und zusätzlich wurde die einlasszeit ... von 1 auf 2 minuten ....des Wassers geändert ... wir hatten wasserdrucksekung wegen der hitzewelle [ Diese Nachricht wurde geändert von: 3zz am 20 Sep 2020 14:16 ]... | |||
39 - 2x LED Programmablauf blinken -- Geschirrspüler AEG AEG | |||
Hallo,
auf Undichtikeiten zu prüfen war schon das erste was ich gemacht habe. auf dem Boden ist staubtrocken, und die Spinnen sind schon mumifiziert ![]() Trotzdem habe ich ds noch mal gecheckt, ob es der Sensor sein kann: - Wasser in den Boden schütten, damit der sensor auslösen sollte - Sensor abstecken und offen lassen. - Sensor abdstecken und kurz shcliessen. alle 3 Tests mit dem gleichen ergebnis: 2x abpumpen, 2x relais schalten, blinkende LEDs und dann nichts mehr. Laut Anleitung ist die Fehlermeldung bei ansprechen vom Wasserschutzsystem ein blinken der LED drunter (Spülprogrammende)(siehe Anhang) Aber du sprichst von LD9/LD10... hast du mehr info zur elektronik? unter der Annahme die LEDs blinken normal schon so und das ist keine Fehlermeldung, er wartet nur bis es weitergeht: Ich hab den Eingang vom Wasserzulauf mal gemessen, da kommt nichts an .. entweder würde der Wasserzulaufe erst später kommen ..oder der kommt einfach nicht ... das ist verm. ein 220V schalter (muss mal schauen). Vielleicht lasse ich einfach mal manuell wasser rein, und scchaue ob es dann weiter geht.. Wobei dann ja der Wasserschutz ansprechen hätte sollen.. passt also auch wieder n... | |||
40 - Fehlercode F74 -- Gaggenau Dampfbackofen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Fehlercode F74 Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : Dampfbackofen S - Nummer : ED220100 /00 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Grüß Euch, unser Dampfbackofen zeigt den Fehler "F74" an wobei man ihn noch benutzen kann, sich aber doch einige unterschiedliche Fehlerbilder zeigen. Beim Erwärmen eines Essens war die Einstellung 0% Dampf und es wurde doch Dampf erzeugt, mit der Zeit stand sichtbar Wasser im Garraum. Darauf hin habe ich ihn ausgeschaltet und das Wasser ran langsam weg. Ich habe dann mal einige unterschiedliche Einstellungen versucht und beschwadet, dass Wasser wurde wie gewohnt abgepumpt. Bei einem weiteren Versuch und "beschwaden"-drücken kam kein Wasser, worauf hin ich das Gerät ausgeschaltet, kurz die Tür geöffnet um reinzuschauen, die Tür etwas fester zugemacht habe, daraufhin hat sich das Gerät von selbst eingeschaltet und beschwadet (also es kam Wasser und dieses wurde abgepumpt) und das Gerät hat sich dann selbst ausgeschaltet. Ein weiterer Versuch verlief so: Eingeschaltet - kein Licht - kein Wasserzulauf (egal welche Dampfstufe, es wurde kein Dampf erz... | |||
41 - kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SX66M084EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Wasser Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX66M084EU/35 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach langer erfolgloser Suche in mehreren Foren muß ich nun doch selbst ein Thema eröffnen. Der Geschirrspüler hat offenbar kein Wasser. Läuft an, nach ca. 3 bis 4 min. kommt noch eine hörbare Umwälzphase (?), dann piept er ein paar Mal und beendet den Ablauf. Wenn ich ihn öffne, ist alles wie beim Starten, offenbar nie Wasser eingelaufen. Keine Fehlermeldung, das Wassermangelzeichen leuchtet nie auf! Mehrfacher Reset bringt nichts. In der Zeit, in der vermutlich Wasser einlaufen sollte, ist rein gar nichts zu hören. 1. Reparaturversuch: linke Seite geöffnet: Wassertasche ist leer, Hahn und Sieb überprüft (waren i.O.), Schlauch zum Aquastop an der Wassertasche abgemacht, neuer Versuch, Wasser läuft. Habe noch das Zulaufventil erneuert (laute Brummgeräusche), habe aber nicht geglaubt, daß dies die Ursache war. Gerät lief seitdem ein paar Mal einwandfrei. Heute ist er wieder in gleicher Weise ausgefallen 2. Reparaturversuch: Wasserzulauf am Hahn wieder gecheckt, alles i.O.; Widerstand an der Leitung zum Aqua... | |||
42 - Fehlermeldung n Wasserzulauf -- Geschirrspüler MIele G601 SC plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung n Wasserzulauf Hersteller : MIele Gerätetyp : G601 SC plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Mein Erbstück stand 7 Jahre unbenützt in der Ecke, davor lief er einwandfrei. Jetzt nuckt er: Nach Einschaltenläuft Wasser zu ( ca. 5 - 7 lt ) danach Pause, Waschmittelklappe geht auf und kurz danach geht er auf Störung: Auf/Zulauf blinkt. Habe in versch. Foren nachgelesen und Fehlercode-ausleseverfahren gefunden. (hier im Forum vor einiger Zeit von Matthias beschrieben. Bei Position 1 Uhr = Universal geht die "Salz" LED an. Salz ist in ausreichender Menge im Reservoir vorhanden. Alle Siebe und Pumpe im Gerät gereinigt, Wasser , wie beschrieben läuft bis auf ca. 5 - 7 Lt zu. Was nun ? Danke BAires1943 ... | |||
43 - Ohne Anzeige -- Geschirrspüler Bosch sgv46m93eu01 | |||
So, nun ein Update: also ich habe es geschafft, das Testprogramm ablaufen zu lassen. S ist durchgelaufen, mit Wasserzulauf, umwälzen, heizen und abpumpen. Hat offensichtlich funktioniert und auch keinen Fehler geworfen.
Aber es gibt nach wie vor folgende Erscheinung: bei einem normalen Programm (Eco 45-55 Grad) wird nicht geheizt, wenn man es durchlaufen lässt, dann geht es immer bis zu 1 min und nicht bis zum Ende. Wenn ich dann nur ausschalte und wieder einschalte, dann zeigt die Restzeitanzeige wieder 11min (hab die genaue Zeit nicht wirklich in Erinnerung, aber ich denke, es war so). Das kann man dann immer so wiederholen, 1min-aus-ein-11min. Außerdem hört man immer besagte und o.g. 'Schalt-Knackser'. Wenn ich dann das Programm resete und die Tür schließe, dann pumpt er korrekt ab und gibt auch den 'Fertig-Piepser' ab. Desweiteren hab ich auch folgendes beobachtet, ich weiß aber nicht, ob das was bedeutet: das Wasser mit dem Reinigungsmittel wird bis zum Schluss nicht gewechselt. Sollte es nicht wenigstens einmal zum 'Sauberspülen' gewechselt werden? Wenn ich den Spüler bei 1min öffne, dann ist das Wasser immernoch total schaumig. Vielen Dank und beste Grüße ... | |||
44 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler Bosch SPS40E22EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPS40E22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anzuziehen oder abzupumpen (kann das nicht beurteilen). Es war nur das Geräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte. Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung: Zitat : Zitat : Wasserzulauf prüfen: Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen. Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, doch manchmal läuft auch re... | |||
45 - Klarspüler- und Zulauf-LEDs -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klarspüler- und Zulauf-LEDs Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M598EU/85 FD - Nummer : 9411 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, Ich hoffe, hier Hilfe zu einem Problem mit meinem Geschirrspüler zu finden. ![]() Mehr oder weniger reproduzierbar tritt folgendes Verhalten auf: In Trocknungsphase (meist ca. 26-30 Minuten vor Programmende) beginnen die LEDs für Klarspüler und Wasserzulauf zu blinken. Anschließend schaltet sich das Display aus und die LEDs blinken noch einige Male weiter. Nach einigen Minuten schaltet sich das Display wieder ein und das Phänomen beginnt von vorne. Dann hilft nur noch der Reset, damit das Gerät zum Ende kommt. Einen Fehlerspeichereintrag gibt es dabei nicht. Auffällig ist jedoch, dass das Verhalten nicht immer, aber sehr oft, auftritt, wenn die Intensivtrocknung deaktiviert ist und ein eher kaltes Programm benutzt wird. Bei aktivierter Intensivtrocknung und/oder dem 70 Grad Programm tritt das Problem immer auf. Ich habe mich ein wenig in das Thema eingelesen und erfahren, d... | |||
46 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W918 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : nicht auffindbar Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine Novotronic W918 von Miele. Die wurde mir vor Jahren geschenkt, jetzt läuft sie bei circa jedem zweiten Waschgang nicht mehr bis zum Ende durch. Steht dann mit total nasser Wäsche und blinkender PC-Leuchte da, die Leuchte daneben (Zulauf/Abfluss prüfen) ist aus. Die PC leuchte beginnt zu leuchten, während dem Programmpunkt Spülen1-2, dann dauert es ein paar Minuten bis sie von dort aus direkt zum Programmende springt. Habe bereits die internen Filter (Wasserzulauf, Flusensieb) gereinigt und auch mal beobachtet, mit welchem Druck das Wasser in die Waschmittelschublade spritzt. In meinen Augen sieht das gut aus, tropft nicht nur. Habe bereits mehrfach versucht mittels Youtube-Videos ins Prüfprogramm zu kommen, bekomme es aber nicht hin. Es wird mich nicht ruinieren eine neue Maschine kaufen zu müssen aber meist sind es nur Kleinigkeiten weshalb das Gerät spinnt un... | |||
47 - Kein Wasserzulauf m. Abpumpen -- Geschirrspüler Constructa SD1301C | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Wasserzulauf m. Abpumpen Hersteller : Constructa Gerätetyp : SD1301C FD - Nummer : 9011 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Maschine meldet keine Wasserzufuhr, Pumpe läuft ununterbrochen. - Zulauf zum Aquastop in Ordnung - Sumpf manuell befüllt, wird abgepumpt - Bodenwanne ist trocken (Staubig) Gelesene Reperaturanlleitung führen für das Fehlerbild Wasser in der Bodenwanne als Ursache auf, jedoch ist diese hier trocken. Wie gehe ich nun am besten vor bitte? ... | |||
48 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565 | |||
Hallo,
ist auch das Y Stück und der Schlauch zur Rücklaufsicherung sauber ? Die Kugel im Deckel der Rücklaufsicherung freigängig ? Wenn ein Überschäumen ausgeschlossen werden kann, müßte man mal mit dem Miele Laptop den ADS prüfen, ob der richtig funktioniert, oder alternativ die Elektronik zu JH Schulte nach Geseke schicken. Wie hoch ist der Wasserstand, wenn Du leer MINI startest und sie hört mit dem Wasserzulauf auf ? Was sind Duo Cups ? Welche Wasserhärte vor Ort ? Wie stark Verschmutzung der Wäsche ? Nutzung von Hygienespülern ? Welche Waschmittel werden genutzt ? ... | |||
49 - Kein Wasser beim Weichspülen -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser beim Weichspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Abend zusammen, der Kleiner Indianer hat schon oft im Forum gesucht (und auch gefunden). Bei diesem Problem ist es nun anders, so dass ich auf Eure Hilfe zurückgreifen muss. Meine Miele W850 Prisma nimmt kein Wasser mehr beim Weichspülen/Stärken. Sie hatte in der Vergangenheit das bekannte Problem Sicherung/verklebtes Relais, das ich vor Jahren erfolgreich gelöst habe. Diesmal ist das Problem anders. Bereits geprüft: Zulaufventile/Relais/Zuleitungen. Der Wasserzulauf ist bereits getestet, alle drei Magnetventile öffnen korrekt, sofern Spannung angelegt wird, auch Y3. Auf der Platine EL 200 C wurde das Relais getestet, zieht an, öffnet und schliesst korrekt. Die Leitungen von den Relais zu den Ventilen sind auch getestet und haben alle Durchgang. Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank Voraus. Kleiner Indianer PS: Sollten mir Fehler beim posten unterlaufen sein, bitte ich um feedback, damit ich korrigieren kann ... | |||
50 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
51 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gewichtsensor o. F. Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM S - Nummer : HWT02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, Ihr habt mir schon so toll bei meiner Novotronik W921 geholfen, die ich vor 10 Jahren neu gelagert habe (Motor) - die Läuft noch immer wie eine 1. Ich habe derzeit eine Zweitwohnung für "Unter der Woche" und mir dort einen gebrauchten WT2670WPM "geleistet" Allerdings geht die Mengenautomatik nicht. Ich weiss, gemessen an sonstigen Problemen hier echt ein Luxusproblem... Aber die Laufzeitangabe passt nie und ich will ein 100% OK Gerät ![]() Aktuelle Fehlercodes im Speicher: F10 und F16 (was bedeuten die? Überdosierung und Wasserzulauf?) oder was ganz anderes? ![]() Kalibrierung über Servicemenü => 0kg, dann 5kg => "Kalibrierung NICHT Erfolgreich" Nullpunktstellen über Dos/Bel Taste nimmt er aber ohne meckern an... Verdacht: Sensor defekt, Kabel lose (hat mir jemand nen Tip, wo der Sensor überhaupt sitzt und was der naheliegendste Fehler ist? ... | |||
52 - Läuft nicht an, LEDs blinken -- Waschmaschine Bosch WFS 5330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht an, LEDs blinken Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFS 5330 FD - Nummer : WFS5330/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Leute, vor 4 Jahren hatte meine WAMA das PRoblem, dass kurz vor dem Beginn des Schleudervorgangs die LED für 600 und 900 Umdrehungen angefangen haben zu blinken und die Maschine angehalten hat. (https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest=) Damals habe ich die Stoßdämpfe getauscht. Nun tritt heute das gleiche Problem in verschärfter Form auf: Sobald der Programmschalter vom Wasserzulauf auf Waschen umschaltet - die Trommel als beginnen sollte sich zu drehen - fangen die LED an zu blinken und nichts geht mehr... Motorkohlen habe ich getauscht, Kollektor gereinigt. Any other ideas? Dirk ... | |||
53 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 Hydromatic | |||
Das sollte jetzt wohl der letzte Beitrag werden, ich kann den Fehler nicht finden und es reicht auch!
Ich habe die Leistungselektronikeinheit nochmal getauscht, das gleiche Bild, allerdings eher durch Zufall nach dem Einbau noch eine Entdeckung gemacht: Der Motor läuft auch in den Vor-und Hauptwaschgängen an, aber nur solange das Einlaufventil geöffnet ist und gleichzeitig am Thermostat die Heizung eingeschaltet wird. Sobald der Wasserzulauf stoppt steht der Motor, wenn man während des Wasserzulaufs die Heizung auf 0 dreht geht der Motor aus und wenn man wieder aufdreht läuft und reversiert er bis das Magnetventil abschaltet weiter! Wie schon erwähnt läuft der Motor beim Spülen und anschließenden Stärken vollig normal und durchgängig. Da bin ich zuwenig Profi im deuten von Schaltplänen, um dieses Phänomen anhand der Schaltung erklären zu können, der Thermostat funktioniert scheinbar, ich kann das Wasser im Programm aufheizen und es wird bei erreichen der Temperatur auch abgeschaltet. Habe jetzt mehrere Schaltwerke ausprobiert, den Niveauschalter getauscht, die Elektronik reparieren lassen und dann nochmal eine Andere ausprobiert, alle möglichen Kabelverbindungen überprüft,vorher schon neue Kohlen eingebaut und und.....! Ich b... | |||
54 - Err: 1 - Anti-débordement -- Geschirrspüler beko DSN 6634 FX | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Err: 1 - Anti-débordement Hersteller : beko Gerätetyp : DSN 6634 FX S - Nummer : 14-607671-09 Typenschild Zeile 1 : 1900-2200W | 220-240V ~ 50Hz Typenschild Zeile 2 : 10 A 105/30W Typenschild Zeile 3 : TYPE:ART10 CLASS:1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo nochmal, ... ich hatte vor ein paar Tagen das Forum schon mit folgendem Thread bemüht: Forumsbeitrag Err 7: Stetiger Wasserzulauf Nochmal danke an silencer3000 für die Hilfestellung. Jetzt läuft die Maschine nach 6 erfolgreichen Runden wieder nicht. Dachte erst ich hätte vielleicht schlecht gelötet, falsches Bauteil bestellt oder so ![]() Nun ist aber statt TRIAC 7 Nummer 2 kaputt ![]() | |||
55 - zieht ständig Wasser nach -- Waschmaschine Miele novotronic w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : zieht ständig Wasser nach Hersteller : Miele Gerätetyp : novotronic w715 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, meine treue alte Miele hat seit einigen Wochen ein Problem mit dem Wasserzulauf: sie zieht bei 60° nach jeder Trommelbewegung (also immer dann, wenn sie evl normalerweise Wasser nachziehen kann, falls am Anfang zuwenig drin ist) für ne Sekunde Wasser nach. Das macht sie den gesamten Waschgang lang. Bei 40° macht sie das merkwürdigerweise nicht, wärmer als 60° hab ich jetzt nicht versucht. Weitere Hinweise zur Problemlösung kann ich nicht finden, unter der Maschine ist alles trocken, Waschgang funktioniert ansonsten auch. Flusensieb reinige ich regelmäßig. Ich habe vor einigen Jahren mal das kaputte Magnetventil durch ein Replika ersetzt, seitdem ist der Zulauf etwas lauter aber hat bis dato ohne Probleme funktioniert. Hat Jemend ne Idee was das sein könnte? Wäre für jeden Hinweis dankbar. Möchte ungern ein Teil nach dem anderen auf Verdacht tauschen lassen, war heute in 2 Wama Reparaturläden und die Kollegen haben einen sehr ratlosen Eindruck gemacht. Viele Grüße aus Berlin ... | |||
56 - E29 / E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E29 / E17 Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect S - Nummer : WAQ284S0/17 FD - Nummer : FD940600219 Typenschild Zeile 1 : WCM62 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Electronic Community, bei meiner Bosch Waschmaschine trat nach 3 Wochen Betrieb in einer neuen Wohnung der Fehler E17 auf, ich habe die Anschlussleitungen auf Knickstellen geprüft und den Eimertest durchgeführt. Ergebnis: 30l pro Minute. Die Maschine ist nicht an einem Trinkwasseranschluss angeschlossen. Danach habe ich den Filter am Aquastop gereinigt (sandig). Fehler trat weiterhin auf. Ich habe den Netzstecker gezogen und die Anschlussleitungen getrennt. Danach habe ich die Maschine geöffnet und den Filter vor den Ventilen am Durchflussmesser gereinigt. Dieser war ebenfalls sandig. Die Maschine habe ich wieder angeschlossen und einen kurzes Programm gestartet. Jetzt wird der Fehler E29 angezeigt. Die zum reinigen des Filters getrennten Anschlüsse sind alle wieder angebracht. Die Ventile am Wasserzulauf arbeiten. Der Aquastop wird jedoch nicht angesteuert. Ich habe den Aquastop getrennt und mit Spann... | |||
57 - Schleudert nicht & pumpt nicht ab -- Waschmaschine Siemens E 1442 WM14E423/14 | |||
Soda,
ich hab nun doch die Front abgebaut, war nicht so tragisch, nachdem die Klappe dranbleiben kann. Allerdings hab ich dann erst bemerkt, dass die WaMa (im Gegensatz zum Geschirrspüler) keine Bodenwanne hat, also wär einmal umlegen wohl noch schneller gegangen. Als ich die Front abgenommen hab, ist mir der Fehler auch schon entgegengeflogen: Von den 2 Anschlussdrähten der Pumpe war nur mehr einer verbunden, der andere war direkt am Stecker abgerissen...wohl seit Jahren den Vibrationen ausgesetzt und jetzt halt kaputt. Diese Klemmhalterungen halten wenig aus. Ich hab beide Drähte gelöst und direkt an den Stecker gelötet, alles wieder zusammengebaut und testbereit: Aber - nix geht. Kein Wasserzulauf. Vor dem Zerlegen hab ich sicherheitshalber den Wasserhahn zugedreht, scheinbar ein wenig zu fest, sodass der sich nicht mehr aufdrehen ließ. ![]() Also ab in den Baumarkt, neuen Hahn geholt, montiert, und jetzt klappt wieder alles einwandfrei. vielen Dank für eure Hilfe! schöne Grüße ... | |||
58 - Verursacht Kurzschluss -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61302 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluss Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 61302 S - Nummer : 854861303220 FD - Nummer : 381226006057 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, am o.a. Gerät trat Fehler F6 E2 auf. Nach Neustart F6 E4. Nach Ausbau aus der Küchenzeile tropfte Wasser aus dem Gerät. Bodenwanne geöffnet und Wasser entfernt. Ein Schlauch war abgerutscht und daher hat der Schwimmerschalter ausgelöst. Schlauch wieder aufgesteckt und befestigt. Dann Fehler F6 E5. Mit Stoptaste lange drücken Reset erzeugt. Fehlermeldungen sind weg. Kurzprogramm P5 gestartet. Dauer anstatt 1:33 jetzt mit 2:16 angezeigt. Das kommt abundzu vor und ich schiebe es auf den Reset / Kippen der Maschine. ABER: Nach 5-6 Minuten löst etwas meinen FI-Schutz in der Hauselektrik aus. Dieser Fehler ist reproduzierbar. Ich gehe davon aus, dass bei 2:11 ein Relais ein defektes Bauteil zuschaltet. Wer kann mir einen Tipp geben welches Bauteil das sein könnte und wo es sich in etwa befindet? Danke. Edit: Gerät ist 5 1/4 Jahre alt und seit 3... | |||
59 - GS zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Privileg 91181-2A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : GS zieht kein Wasser Hersteller : Privileg Gerätetyp : 91181-2A S - Nummer : 911811006 Typenschild Zeile 2 : 025.524 0 5500 737/31780 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit einem GS Privileg 110 das Gerät zog kein Wasser. Zuerst habe ich die Zuleitung geprüft beide Siebe am Zulauf waren verstopft, danach lief die Maschine wieder. Nach einer Woche stehen lief die Maschine wieder nicht, dann habe ich hier im Forum nachgelesen und den Eimertest vollzogen, sowie das Nivelliersystem nach Anleitung gereinigt. Der dickere Schlauch war verstopft, den Rote und durchsichtigen Schlauch fand ich Trocken vor und auch die Anschlüsse waren Frei und liessen sich durchspülen. Der Wasserzulauf reagierte auch nach Anweisung (Saugen). Die Maschine lief dann wieder ohne Probleme und wies aber nach einigen Tagen wieder den gleichen Fehler auf, wobei ich sagen muss dass der Wasserzulauf nun deutlich Leiser war wie beim erst mal. Nun habe ich den durchsichtigen Schlauch mal verfolgt, dieser führt über eine Art Schalter an der Seite hoch zu einer Art von Was... | |||
60 - Zieht kein Wasser -- Waschmaschine AEG Lavamat 6000er Serie | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 6000er Serie Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wertes Forum, vor vier Stunden wurde unsere flammneue Maschine LAVAMAT 6000er Serie geliefert. Seitdem quälen wir uns ab, aber das Gerät startet nicht, es zieht kein Wasser. Alle Anschlüsse mehrfach überprüft, Wasserhahn wandseitig liefert definitiv Wasser. Es bleibt ein Verdacht: Befindet sich etwa im Wasserzulauf geräteseitig noch ein weißer runder Stöpsel, der entfernt werden muss? In der Anleitung ist davon zwar keine Rede, aber diese dort befindliche weiße Oberfläche ist derart fein geriffelt, dass es nur schwer vorstellbar ist, dass da überhaupt Wasser durchlaufen kann. Allerdings: Ohne entsprechenden Rat von einem Fachmann werde ich da von alleine nicht dran gehen, dann muss die Wäsche halt noch warten. ... | |||
61 - Wasserzulauf prüfen -- Geschirrspüler Constructa CG432V9/74 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen Hersteller : Constructa Gerätetyp : CG432V9/74 FD - Nummer : 8610 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ https://www.youtube.com/watch?v=iLzJp60ZJak&feature=youtu.be Constructa - Typ S9J1C Defekt - CG432V9/74 - Fehler: Wasserzulauf prüfen - leuchtet - Sprüharme drehen nicht /Maschine wäscht nicht -- und heizt auch nicht -_( alles frei) - Wasser läuft rein - Pumpenrad ist frei - Wasser steht oben in der Maschine - Unten/Schwimmer trocken - Maschine sieht ansonsten sauber aus. - Aqua-Stop lag immer auf dem Boden( Jahrelang) - Eckventil ist neu und Wasser läuft frei durch ( das war aber vor dem Fehler nicht mehr ab drehbar; sehr kalkhaltiges Wasser hier in Bielefeld) ... dieses Video zeigt die ersten Minuten nach dem Einschalten. Resetfunktion funktioniert - Wasser wird abgepumpt. Maschine pendelt zwischen reinlaufen und abpumpen (ab der 2 Minute sieht man was ich meine!). [ Diese Nachricht wurde geändert von: bluebird22... | |||
62 - Masch. pumpt wenn warm nicht -- Geschirrspüler Miele Automatic G575 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Masch. pumpt wenn warm nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Automatic G575 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag zusammen, meine 82jährige Nachbarin hat mich heute um Hilfe zu Ihrer Geschrirrspülmaschine gebeten! Ein Typenschild ist nicht mehr an der Maschine vorhanden! Kann deswegen keine weitere Daten mehr angeben, nur das was an der Blende der Tür steht! Es liegt folgendes Problem vor: Die Maschine pumpt im Programmablauf das Wasser zum Schluss nicht mehr ab! Das heisse Wasser steht unten drin! Man hört die Pumpe während des Programmablaufs nur leicht brummen. Lässt man das Wasser abkühlen und dreht am Programmwahlschalter auf "manuelles" abpumpen, funktioniert das Ganze hervorragend. Das Wasser wird sauber restlos ausgepumpt! Eine weitere Merkwürdigkeit: wenn der Temperaturwahlschalter auf "Kalt" steht, heizt der Heizkörper unten drin trotzdem auf! Ich habe f... | |||
63 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 690 SC-i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 690 SC-i-2 S - Nummer : 20/45230564 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, bei unser G 690, ist folgendes passiert. Maschine bekam kein Wasser, Fehlerlampe Wasserzulauf rot. Fehlerspeicher sagte F4. In der Bodenwanne stand Wasser und der Schwimmer hat den Aquastopp ausgelöst. Nachdem ich die Wanne getrocknet habe und den Fehlersspeicher gelöscht, lief die Maschine wieder problemlos. Ich habe dann gesehen, daß der Durchflussmengenmesser tropfte. Für ein paar Tage habe ich dann einen Lappen unter den Durchflussmengenmesser gelegt und konnte problemlos Spülen. Ich hatte in der Zwischenzeit einen neuen original Miele Wassermengendurchflussmesser bestellt. Vor dem Einbau heute habe ich vorsichtshalber das Sieb vom Aquastopp gereinigt. Als ich den neuen Wassermengenmesser einbauen wollte sah ich, daß er einen zusätzlichen Stecker hatte. Ich dachte vielleicht funktioniert es trotzdem mit dem Typ. Nach Einbau und Start des Programms pumpte die G 690 erst ab dann rauschte für zwei Sekunden Wasser und dann stoppte alles und die Fehlerlampe Wasserzulauf leuchtet rot. Die Bodenwanne ist aber trocken. | |||
64 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4 | |||
Das ist richtig. Das Magnetventil wird geschlossen, wenn die Wassermenge den Sollwert erreicht hat. Das Erreichen des Sollwerts wird durch eine Druckmembrandose signalisiert, in neueren Maschinen aber auch durch so eine Art eingebaute Wasseruhr. Gleichzeitig ist es aber so, dass das Magnetventil höchstens z.B. 1 Minute geöffnet ist. Dadurch wird das Magnetventil vor Überhitzung geschützt, wenn der Wasserzulauf gestört ist.
Leider kann ich nicht weiterhelfen, da ich diese Maschine nicht kenne. Haben Sie schon den Schaltplan und den Bauteilelageplan gefunden? Der befindet sich bei Mielegeräten meistens in der Klappe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: tuwat am 19 Nov 2017 1:46 ]... | |||
65 - 3 LEDs blinkem - Tipps Hilfe -- Geschirrspüler Miele G677SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 LEDs blinkem - Tipps Hilfe Hersteller : Miele Gerätetyp : G677SCi Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich wollte hier etwas Erfahrung für andere niederschreiben. Vor ein paar Jahren hatte ich das Problem, dass meine Spülmaschine mitten im Spülgang an beliebiger Stelle abbrach. Mal nach 5 Minuten, mal nach einer Stunde. Es blinkten immer die LEDs "Spülen, Trocknen, Ende" In einem Gespräch mit einem Kundendienstmitarbeiter sagte er mir bei diesem Fehlerbild "Zu wenig Wasser". Aha, ok. Später fand ich in der Bedienungsanleitung einen Tip "Wassereinlaufzeit verlängern". Danach hatte ich ein paar Jahre Ruhe. Jetzt trat der Fehler sehr massiv auf. Im Internet gab es auch keinen heißen Tip. Ich habe mich dann langsam vorgearbeitet. Der angezeigte Fehlercode war "F8 - Wasserzulauffehler wegen Nichtumschaltung Niveauschalter Heizung Kontakt 1-2, es blinkt Wasserzulauf/Ablauf, eventuell Umwälzpumpe zu schwach". In dem Teil, welches an den Wasserhahn geschraubt wird, ist oben ein Sieb. Oben ist ein kleiner Steg, an dem man das Sieb mit einer Zange herausziehen kann. Dieses Sieb sieht ä... | |||
66 - Heizkörper austauschen- wie gehe ich vor? -- Heizkörper austauschen- wie gehe ich vor? | |||
Hey Leute
Ich habe eine Gasheizung im Haus über die kein Warmwasser läuft und möchte jetzt den Heizkörper austauschen. Diesbezüglich habe ich noch einige Fragen und hoffe im Forum ein paar Antworten finden zu können. Mich würde vor allem interessieren, ob man das alte Messgerät einfach an den neuen Heizkörper anbringen kann? Und wie gehe ich beim Austausch vor, reicht es den Wasserzulauf zuzudrehen oder muss die Pumpe abgestellt werden? Würde mich über Infos freuen https://www.heizungsfinder.de/heizung/heizsystem ... | |||
67 - Kein Wasserzulauf beim Sart -- Waschmaschine AEG L74650H | |||
So - neue Erkenntnisse:
1. Der Wasserzulauf funktioniert wenn ich das Programm "Feinspühlen" auswähle. Die Waschmaschine läuft durch. 2. Der Wasserzulauf funktionier auch bei dem Programm "Kochwäsche/Buntwäsche" wenn ich die Option "Vorwäsche" und/oder "Flecken" dazu wähle. Der Wasserzulauf funktionier NICHT bei dem Programm "Kochwäsche/Buntwäsche" wenn keine der Optionen "Vorwäsche" und/oder "Flecken" gewählt wurde. (Jetzt gerade läuft die Waschmaschine im Programm "Kochwäsche/Buntwäsche" mit der Option "Flecken" - ich habe sie vor 5 Minuten gestartet - ich werde gleich kontrollieren ob sie durchläuft, oder ob es ein Vorwaschprogramm gibt bei dem der Wasserzulauf funktionier und dann bei dem Hauptwaschgang vielleicht wieder kein Wasser in die Trommel läuft). ... | |||
68 - Wasseraustritt an Magnetventi -- Geschirrspüler Miele Hg 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt an Magnetventi Hersteller : Miele Gerätetyp : Hg 03 S - Nummer : 41/79115360 Typenschild Zeile 1 : G 1220 SCI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Wissenden in diesem Forum und auch an alle, die wie ich Rat- und Hilfe suchen! Ich hatte bereits vor 2 Jahren schon einmal ein Problem mit Wasseraustritt an unserer Miele Geschirrspülmaschine 1220 SCI. Leider habe ich damals das Problem nicht allein lösen können. Nun ist das Problem mit dem Wasseraustritt an der Miele erneut aufgetreten. Zunächst einmal hat der FI Schalter ausgelöst, nachdem die Maschine bereits einige Ziet lief. Recherchen in diesem Forum und auch im Internet brachten mich auf die Spur, das es am Magnetventil der Wassertasche liegen könnte. Hierbei speziell die Dichtung (O-Ring). Diesen habe ich heute erneuert und die Spüle wieder testweise eingeschaltet. Leider stellte sich nun heraus, das an dem anderen Ventil der Wassertasche (Wasserzulauf ??) Wasser austritt. Für das eine Magnetventil habe ich einen O-Ring 10 x 3,5 mm verwendet, wie dies auch schon ein anderer Schreiber hier im Forum, im F... | |||
69 - keine funktion -- Waschmaschine quelle privileg pro comfort 87715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine funktion Hersteller : quelle Gerätetyp : privileg pro comfort 87715 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, Waschmaschine war ca ein Jahr nicht in Betrieb. Vorher lief sie fehlerlos. Nach Umzug wird sie neu angeschlossen. Sie startet nicht mehr, keinerlei Anzeigen. Wasserzulauf frei, Steckdose liefert Strom. Bullauge geschlossen. Filter vor der Pumpe frei. Vielleicht hat jemand eine Idee? Gruß svgt ... | |||
70 - Miele Geschirrspüler G 670 - Schaltwerk hängt -- Miele Geschirrspüler G 670 - Schaltwerk hängt | |||
Miele G 670 SC / Volljährig
Hallo zusammen, unser Geschirrspüler Miele G 670 macht folgende Zicken: Das Schaltwerk bleibt u.a. auf ca. "6 Uhr" und kurz vor 12 hängen. Heizstab ist OK, Pegelschalter, Druckschalter, Pumpen usw. gereinigt und geprüft. Wasserzulauf ist ausreichend (Eimerprobe) Das Schaltwerk scheint auch nicht mehr richtig zu ticken. Geräusche der 5 Sekunden-Intervalle sind sehr unregelmäßig – bei den Stellungen an denen der Programmablauf hängt, sind nicht so homogen wie sonst. Hat jemand Erfahrung mit diesem Phänomen? Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon mal im Voraus. Chrizz ... | |||
71 - Wasserzulauf (Y2) defekt -- Waschmaschine Miele Novotronic W822 Duett | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf (Y2) defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W822 Duett S - Nummer : 11/33106172 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : DVGW A281GEPR Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich war vor fast einem Jahr schon einmal hier, habe aber am Ende die Maschine wieder flott gekriegt (siehe Link). Jetzt habe ich ein neues Problem. Die Maschine zieht bei der Hauptwäsche nicht genug Wasser. Vorwäsche läuft ausreichend, nur Hauptwäsche ist das Problem. Ich habe den Einspülkasten bereits ausgebaut und komplett gereinigte, die Schläuche ebenso. Wassertest wurde auch gemacht. Ich kann das Problem inzwischen eingrenzen: Vorwäsche Y1 unproblematisch, Hauptwäsche Y2 es läuft nur sehr wenig Wasser, tröpfchenweise, aus den äußeren Öffnungen des Einspülkasten. letz... | |||
72 - E18 Wasserzulauf -- Geschirrspüler Siemens SX678X06TE/17 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E18 Wasserzulauf Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX678X06TE/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin zusammen, unser Geschirrspüler macht uns wahnsinnig. In regelmäßigen Abständen bleibt die ca 1,5 Jahre alte Maschine mit E18 Wasserzulauf gestört hängen. (siehe Bild) Grundsätzlich schafft sie den ersten Reinigungsgang, bleibt dann aber vor dem zweiten Reinigungsgang hängen. Das nicht immer aber so ca jeden 4 Spülgang. Wasserschlauch liegt gut, ebenso auch das Sieb im aquastopp ok, ferner auch der Zufluss aus dem Auslassventil ok. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? ![]() Grüße Dominik ... | |||
73 - Weichspüler,Abpumpen,Spülen.. -- Waschmaschine Miele w933 | |||
So ich wieder mal mit Neuigkeiten!
Die Waschmaschine fängt an ,inzwischen im letzten Drittel(vor dem spülen bzw schleudern)an zu blinken: Wasserzulauf prüfen. Läuft dann allerdings meistens durch. Weichspüler uns Waschpulver ist alles weg! Doch das Magnetventil da der Fehler mitten im Waschvorgang angezeigt wird?? Oder sollte ich doch mal den Wasserhahn ersetzten ??? ... | |||
74 - „Fehler Wasserzulauf“ blinkt -- Waschmaschine Miele W3823 W3000GalaGrande | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : „Fehler Wasserzulauf“ blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W3823 W3000GalaGrande Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 41/85587156 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07006920 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Bei der Waschmaschine erscheint seit vorgestern der Fehler: „Fehler Wasserzulauf“. Und zwar passiert dies, wenn noch etwa 43 Minuten Restlaufzeit übrig sind (bei 40°C Wäsche). Bis dahin wäscht die Maschine einwandfrei. Es fließt ganz normal Wasser rein (sehe ich oben im Seifenkasten) und auch wie schnell sich die Maschine füllt. Sie wäscht also vor Auftreten des Fehlers über eine Stunde, pumpt zwischendrin auch mal ab und schleudert ein erstes mal, lässt dann wieder Wasser rein und dann hört sie auf. Angezeigt wird im Display der Fehler. Abpumpen tut sie übrigens auch einwandfrei, es kommt ordentlich Wasser raus. Das Zulaufsieb habe ich schon gereinigt (ehrlich gesagt habe ich das einen oder zwei Tage vor dem Fehler g... | |||
75 - keine Programmstart, blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465TL3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Programmstart, blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76465TL3 S - Nummer : 20500045 FD - Nummer : 91321712501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem AEG Toploader. Vor kurzem ist beim Waschen die Sicherung geflogen. Kurze Suche brachte mich zur Elektronik. Dort hat es den NTC auf der Platine zerissen, was einen Kurzen verursachte. Es war allerdings nichts nass. Also habe einen neuen NTC eingelötet und alles wieder eingebaut. Die Waschmaschine lässt sich einschalten, aber egal welches Programm (auch Pumpen/Schleudern) ich wähle, nach dem Start pumpt die Maschine kurz, hört sofort wieder auf und man hört 3 Klacks (wie Schaltrelais), aber mehr passiert nicht. Das macht die Maschine noch ein/zwei mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken. Irgendwann geht die Maschine aus.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Meine Befürchtung ist, dass es durch den Kurzschluss auf der Platine noch mehr beschädigt hat. Kann man das irgendwie verifizieren? Gibt es auch eine Möglichkeit Fehlermeldungen anzeigen zu lassen. Habe dazu nur etwas für Frontloa... | |||
76 - heizt Wasser nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S8N2S | |||
Ich habe den Spüler jetzt nochmal gestartet, jetzt nimmt er kein Wasser mehr, und bleibt dann stehen.
Also nochmals zusammengefasst: - Vor 2 Wochen wusch er manchmal nur mit kaltem Wasser. - Dann nur noch kalt. daraufhin habe ich das Rückschlagventil rausgenommen. Dann lief er für 1 Woche einwandfrei. - jetzt nimmt er kein Wasser mehr und bleibt am Programmanfang stehen. Wasserzulauf über Eckventil ist gewährleistet. Hat noch jemand einen Ansatzpunkt? ... | |||
77 - E10 Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG HP054323 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E10 Wasserzulauf Hersteller : AEG Gerätetyp : HP054323 S - Nummer : 02700402 FD - Nummer : 914903927 01 Typenschild Zeile 1 : Öko Plus 1400 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgende Probleme mit meiner ca. 6 Jahre alten Waschmaschine: Vor einiger Zeit E10 wegen verstopftem Zulaufsieb durch rostige Leitungen in der alten Wohnung. -> beseitigt Vor kurzem wieder E10, lies sich nicht mehr beseitigen. Vor drei Wochen dann Umzug und Anschluss an neue Leitungen jedoch wieder E10 bei "Koch/Buntwäsche" eigentlich immer und manchmal bei "Pflegeleicht". Eimertest: ca. 16l Fehler auslesen AEG 7er Fehler auslesen : E11 Fehler löschen -> erneut E10 im Display Enkalkt, Wasserverteiler gereinigt -> ohne Erfolg Wasser kommt auf allen drei Einläufen, alle 3 Spulen Wiederstand: ca. 3,7kOhm Habt ihr eine Idee was da defekt ist? Viele Grüße, Zachdaknobl ... | |||
78 - blinkt 3x, ist aber trocken -- Geschirrspüler AEG FAVORIT ACTIVE AA TURBODRY SENSORLOGIC | |||
Es scheint tatsächlich der Aquastop defekt zu sein, aber:
Zitat : Schiffhexler hat am 21 Sep 2016 14:56 geschrieben : Meisten ist die Pumpe und das Ventil in Reihe geschaltet. Huch, muss ich das verstehen? Bei Reihenschaltung von Wasserzulauf und Ablaufpumpe bedeutet das, die beiden arbeiten gleichzeitig? (Ist aber jetzt zweitrangig.) Zitat : Messe das Ventil durch. es liegt bei ca. 4 kΩ Nun ja, meines liegt bei unendlich. ![]() | |||
79 - Fehler i40 ca 1x pro Woche -- Geschirrspüler AEG FAV50EIM0P Favorit 50 | |||
Zitat : spuelmuffel hat am 5 Sep 2016 21:23 geschrieben : ... Gestern lief die Maschine zweimal erfolgreich durch. Heute startete die Maschine normal. Als ich später in die Küche kam stand sie mit "neuem" Fehler: blinkendem "i00"/",00". Das Geschirr war dennoch sauber, trocken und auch der Spültab war vollständig aufgelöst. ... Der Fehler "i00" kommt wohl, wenn der i40 einige Zeit nicht durch Ausschalten der Maschine entfernt wird? vgl. unten Seither hatten wir jeden Tag folgendes Vorgehen gewählt: Eine kleine Menge vom Spültab in einer Tasse mit heißem Wasser auflösen und durch das Sieb unten in die Maschine geben. Eine Tasse klares heißes Wasser dazu. Dann nach ca 10 Minuten die Maschine starten. Das 50 Minuten Programm mit 70°C-Option (Extra Hygiene) gestartet lief dann durch. Beim ersten Lauf hat die Maschine... | |||
80 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dreht nur beim Schleudern Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3703 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, ich habe ein seltsames Problem mit meiner Waschmaschine. Vor einem Monat lief der Motor nicht. Anschließend habe ich die Kohlen getauscht und alles lief wunderbar bis heute. Jetzt dreht sich der Motor im normalen Waschprogramm nicht. Stelle ich das Gerät auf schleudern, dreht sich der Motor einwandfrei. Zunächst rotiert er ein wenig in dem langsamen Tempo, dass er auch bei dem normalen Programm haben sollte. Dann nimmt er irgendwann Drehzahl auf und schleudert absolut leistungsstark. Wieso dreht er sich also nicht im Normalprogramm? Pumpe und Wasserzulauf funktionieren auch. Grüße LMD ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |