Gefunden für wasserstand miele - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf blinkt (mal anders) -- Geschirrspüler   Miele    G 595 SC




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 595 SC
S - Nummer : nicht mehr lesbar
FD - Nummer : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forengemeinde,

nachdem es mir mit eurer Hilfe schon mehrmals gelungen ist Waschmaschine, Trocker und auch den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich es nochmals mit meiner alten und geliebten G 595 SC, die folgendes Verhalten an den Tag legt:

Wir benutzen immer das Programm "SPAR 1/2 65°". Bei Programmstart (64 Min.) pumpt sie da Wasser komplett ab, um anschließend frisches einzulassen - pumpt wieder ab und bei 61 Min. läuft die Pumpe wieder an und nach ca. 2-3 Sekunden fängt die Wasserzulauf-LED an zu blinken, der Timer springt auf "0 Min." und das Programm endet. FERTIG.
Jetzt kommt's: Macht man innerhalb dieser 2-3 Sekunden die Tür auf und sofort wieder zu, läuft das Programm ganz normal weiter!
Das ganze Spiel wiederholt s...
2 - F8: Pump,Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W487S

Zitat :

Die Waschmaschine glaubt, dass sich Wasser in der Trommel befindet und versucht, es abzupumpen.
Ich dachte, das Problem läge im Drucksensor und habe die Druckschalter SPX3078D und ELMOS 21001C ausgetauscht, aber das Problem blieb bestehen.
Die Module EDPW-228 und EL 180-A werden über ein 19-adriges Kabel verbunden.
Laut Servicediagramm zeigt Pin 11 NND 1,7–2,4 V DC an. Beim eigentlichen Messen erhalte ich 1,5 V, und innerhalb einer Minute sinkt dieser Wert sanft auf 1,4 V
Beim EL 180-A-Modul führt dieser Kontakt zu einem CNY75GC-Optokoppler
Frage: Hat jemand die Möglichkeit, diesen Wert zu messen?[upad]Hochgeladenes Bild : EL-180A.jpg , ./upload3/155488_1697974773x182223_EL_180A.jpg [/upload]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sazonovvs am 22 Okt 2023 14:58 ]


Wir haben keinerlei Detailunterlagen zu den Elektroniken und deren Einze...








3 - Display/ Funktionslosigkeit -- Waschmaschine Miele WKH 131 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display/ Funktionslosigkeit
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WKH 131 WPS
S - Nummer : S.u
FD - Nummer : S.u
Typenschild Zeile 1 : Mod: WKH 131 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr.: 10196820 Type: HW18
Typenschild Zeile 3 : Nr.:10/ 119749207
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Sachkundige,

Wir sind verzweifelt.
Unsere Waschmaschine (6556 Betriebstunden, Inbetribnahme 08/2016) funktioniert nicht mehr.

Das Fehlerbild überfordert mich dabei beinahe vollends:
Seit einem Überspannungsproblem in der Hausleitung, das Gebläse der Heizung hatte sich auch verabschiedet, habe ich inzwischen erfolgreich erneuert, lässt sich die Maschine im Prinzip nicht mehr einschalten.
Das Displaybacklight blinkt periodisch, und wenn die Maschine längere Zeit ausgesteckt war kommt es zusätzlich gelegentlich zu einem aufleuchten der „Miele willkommen“-Begrüßung. Manchmal bleibt diese so lange vorhanden, dass man die Maschine ausschalten kann. Wenn man dann den Start-Stopp-Knopf drückt um in das Service-Menü zu gelangen gelingt dies manchmal auch. Meistens erfolgt jedoch kein mehrmaliges Blinken des Startknopfes sondern nur die periodische...
4 - Zu wenig Wasser -- Waschmaschine Miele W903
Hallo nochmal!
Umzug ist über die Bühne. Dauert doch immer alles länger als gedacht...
So, wo fang ich an?
Hab jetzt nicht so viel Zeit vor der laufenden Kiste verbringen können, trotz der spannenden Programme.

Ich stell gerade fest, daß ich nicht weiß, wie ich hier zitiere. ich versich's mal so:

Zitat : @taktgenerator: Foto oder noch besser Video vom Wassereinlauf und Wasserstand bei Programm Buntwäsche 40 ohne Wäsche machen und hier hochladen / verlinken. Dann sagen dir die Fachleute hier ob der Wasserstand passt.

Fotos/Videos hab ich keine gemacht, aber Wasserstände in der Trommel gemessen.
Ein Testlauf mit leerer Maschine, Buntwäsche 40° + Wasser plus + kurz. Wasserstand in der Trommel 9 cm beim ersten Volllaufen, kurz vor dem ersten Abpumpen nochmal gestiegen auf 10 cm. Danach nur noch jeweils 7 cm, sowohl beim Hauptwaschgang, wie auch beim Spülen.

Dann hab ich die Machine leer bei gleicher Einstellung ohne Wasser plus anla...
5 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS

Zitat :

1:Dichtring: 11086740
Faltenbalg: 09929281

2:Unsere Einstellungen:
Waschprogramm Baumwolle 60° Hygiene
keine Vorwäsche
Wassererhöhung
Waschmittelbehälter annähernd voll

3:Die Miele-App meldet:
2 kWh
80 L Wasser (ich finde das ist viel)
Laufzeit 2:30

4:Die WaMa auf Deinem Bild hat keine Türmanschette?

5:Ich habe geschaut: die PWM 507 liegt schon bei 3,5k€




1: Die Nummern passen, sind die Silikonvarianten

2: 60°C ist OK, ohne Vorwäsche der Kern Deines Problems: die ölige Lauge wird Stundenlang im Kreis gerührt und hat daher genug Zeit massiv auf die Gummi einzuwirken. Vorwäsche muß zwingend dazu, ich würde 2/3 des WM dort dosieren, 1/3 in die HW und die VW Dauer verlängern über die PO siehe Anleitung.

3: Normverbräuche vom Prospekt lassen sich nur im Labor nachvollziehen. Mach die App zu und schau da nicht rein. Das ist alles Regelkonform. ->
6 - Pumpe sehr laut -- Waschmaschine   Miele    WMB120 WPS

Zitat :
driver_2 hat am  6 Mai 2023 21:15 geschrieben :

Ich habe nicht alles gelesen, war heute den ganzen Tag auf Achse.

Flusen welcher Art ? Von der Wäsche ? Welche Wäschesorte / Faser ? Haare ? Fleecedecken ? Pferdedecken ? Hundedecken ? Frauenkopflanghaare ?

Vorwäsche nutzen, Waschmaschine auf max. Spülniveau programmieren, Seite 79 der BA



Alles gut und danke. Es sind kleine weiße Härchen über allen dunklen Sachen inklusive starker Knötchenbildung. Bedienungsanleitungen lesen war noch nie meine Stärke. Ich habe jetzt mal deinen Rat beherzigt und das Wasserniveau auf den maximalen Wert geschraubt und das hat es definitiv gebessert. Allerdings ist der Wasserverbrauch im Feinwäsche Gang auf 62 Liter gestiegen.

Die Socken und einige T-Shirts sind dennoch durch. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht von einem bestimmten Kleidungsstück kam. Es war einfach Abrieb von der gesamten Wäsche. Hier wird sich lan...
7 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Danke driver und taktgenerator - bei dem Schwimmer muss ich mich wohl noch ein wenig gedulden. Gerade läuft der 4. Spülgang seit der Reinigung gestern. Wasserstand im SIT habe ich etwas reduziert. Wassertasche im Wassereinlauf ist gefüllt. Mein Plan ist, dass ich die gute Miele am WE wieder einbaue und dann min. einige Jahre Ruhe habe - zumindest mit dem Wassereinlauf :).

Für mich ist es völlig nachvollziehbar, dass ein HGT (driver ich bin lernfähig) nicht anfangen kann zu reinigen. Klar, normal wäre der Tausch des Wassereinlaufs besser gewesen - mich als Anwender hat es aber gefuchst und ich wollte das unbedingt zumindest versuchen ..... und als bald angehender Rentner habe ich sowieso heute schon ein anderes Zeitgefühl - Ich als ungeübter Mensch habe dann doch 4-5 Stunden investiert. Zahlt natürlich kein Kunde ...

BG und bis in Kürze .....

...
8 - Salzbehälter läuft über -- Geschirrspüler Miele G2292 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter läuft über
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2292 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Der Salzbehälter der Miele G2292 SCi meiner Eltern läuft über. Bei jedem Regenerierungsvorgang steigt der Wasserstand weiter, bis das Wasser schließlich durch die Öffnung unten auf der linken Seite entweicht und vor der Maschine ein Pfütze bildet.

Auf Bild 1 sieht man ein Stück Klebeband mit Strichen für den Wasserstand. Vor der ersten manuellen Regenerierung war er bei Unterkante Klebeband, nach der 2. bei Strich 1 usw. Der Pegel steigt nur bei der Regenerierung in einem Zug an.

Der Salzbehälter als solches sieht frei aus. Anhand anderer Beiträge hier im Forum habe ich bereits das Magnetventil Y60, welches unten an der Wassertasche angesteckt ist, inspiziert und gereinigt. Daran scheint es nicht zu liegen.

Mein nächster Verdacht wäre nun das Magnetventil Y38.

Gehe ich richtig der Annahme, dass es sich hierbei bei stehender Maschine und im verbauten Zustand um das untere Magnetventil an der Wassertasche handelt?

Dummerweise haben meine Eltern die Maschine ohne...
9 - Wasseraustritt schleudern -- Waschmaschine Miele W6547

Zitat :

Aber die Miele hat ja früher auch funktioniert also muss ja jetzt was sein.
Ablauf ist in 85cm Höhe.


Ablaufhöhe ist OK.

Dort wo der Schlauch drauf sitzt, prüfen, ob sich ein Rückstau bildet.

Ansonsten käme auch massive Laugenverschleppung in Frage, daß also im Behälter Laugenrückstände sind und bei einer weiteren Wäsche sich mit dem dosierten Waschmittel addieren und für eine zu hohe Schaumentwicklung sorgen im direkten Schleudern nach Hauptwäsche.

Abhilfe kann u.a. schaffen die Programmieroption "Laugenabkühlung / Cool Down" und die Option "maximaler Wasserstand" sowie Wasser+ Taste: "ein zusätzlicher Spülgang". Bei folgenden Wäschen die W+ Taste drücken bzw über Memory aktiviert lassen.

Ich würde die Maschine mal mit 500g Zitronensäure und einer 60°C Wäsche neutralisieren und zugleich entkalken.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2...
10 - Zulauf und Ablauf blinkt -- Waschmaschine Miele W989
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W989
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

nachdem ich nun mehreres ausprobiert um den obigen Fehler zu beheben muss ich hier um Rat fragen.

Fehlerbild:
Bei der Maschine blinken bei geschlossenem Bullauge die LEDs Zulauf und Ablauf.
Tür öffnet nicht.

Anmerkung: in der Maschine steht kein Wasser, sie ist absolut trocken.

Ein örtlicher Techniker mit Diagnoselaptop (scheint Miele zertifiziert zu sein) diagnostierte vor 2 Wochen, dass die Maschine 8cm Wasserstand anzeigt (Luftfalle hatte ich vorher ausgebaut und abgezogen von der Steuerung, diese war luft-durchgängig). Ein Versuch, den Drucksensor zu kalibrieren schlug fehl (auch bei abgezogenem Schlauf von der Luftfalle).
Verdacht: Steuerung EDPW213 defekt.
Daraufhin habe ich eine geprüfte, gebrauchte Steuerung bei ebay gekauft. Diese zeiget allerdings das gleiche Fehlerbild. Der Techniker (2. Besuch) scheiterte wieder beim Versuch der Kalibrierung des Drucksensors. Verdacht: irgendwas mit der Leistungselektronik.
Daraufhin EL-150B prüfen lassen bei Herrn Sc...
11 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 1310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht.

Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit.

Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht.

Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile).
Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser.
Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u...
12 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
- Das Salz sollte grobkörnig sein. Der Wasserstand im Salzbehälter sollte so sein, wie auf dem 2. Bild abgebildet.
- Die Verzogene Klappe ist unwichtig, solange die Dichtung anliegt - kann mMn so bleiben.
- Die Miele Ersatzteildokumentation ist frei zugänglich für jedermann. Da kann jedes Teil auch bestellt werden.
---> miele.de - Service - Ersatzteile und Zubehör - Alle Ersatzteile
- Aufgrund der Bilder und meiner Erfahrung als KDT würde ich gleich alles neu machen: Wassereinlauf, Steuerventil Y60 und den Salzbehälter. Dann ist erstmal wieder für ein paar Jahre Ruhe. ...
13 - U-Pumpe / Heizung? -- Geschirrspüler Miele HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : U-Pumpe / Heizung?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG03
S - Nummer : 40/79792824
FD - Nummer : G1173SCVi
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

wieder mal ein Problem, bei dem ich nicht recht weiterkomme. GS scheint 2 Fehler zu haben, manches Mal fällt der Fehlerstromschutzschalter, was ich mir nicht so recht erklären kann, denn sie ist im Programm dann noch gar nicht so weit, dass sie heizen müsste. Sollte etwas anderes den Schutzschalter auslösen, dann müsste es ja ständig sein. Wenn der Schutzschalter nicht auslöst, dann pumpt die Umwälzpumpe ungefähr im Rhythmus 10 sec an, 10 sec aus! Das macht sie je nach Laune mal 5 mal 10 Minuten, bevor sie mit den 6 blinkenden Programm LED`s piepend stehen bleibt und das Wasser aus der Maschine pumpt.
Mein Verdacht, der Wasserfluss wird nicht ordnungsgemäß überwacht demnach dürfte sie dann ja auch nicht heizen. Wo und wie macht sie das?
Wasserstand ist m.E. in Ordnung, habe aber auch schon mal etwas von Hand nachgefüllt, damit ggf. vielleicht die U-Pumpe durchgehend läuft.


Danke schon mal und Gruß

Peter ...
14 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC
Guten Abend
Vielen Dank für die Infos!

Bei einer "so alten" Maschine wie die G670SC lohnt sich ein Kundendienst nicht. Hatte vor Jahren einmal den Miele-Kundendienst angefordert. 100€ Pauschalgebühr für die Begutachtung. Der freundliche Mitarbeiter holte sein Notebook aus der Tasche und tippte die Type ein und dann erschien eine Liste von möglichen Fehlerursachen. Damals war der zu geringe Wasserstand der Grund. Umschalten auf längere Einlaufzeit (ist ja Zeitgesteuert bei der G670).

Wenn ich auf youtube Reparaturvideos von Spülmaschinen betrachte meine ich zu glauben, dass Miele-Maschinen vom Aufbau servicefreundlicher aufgebaut sind als bei anderen Marken.

Bevor eine neue Maschine angeschaft wird (G5000-Serie, läßt mein "Forscherwille" es einfach nicht zu Klarheit über die Fehlerquelle zu bekommen. Sobald ein Freund mir helfen kann, nochmals die Maschine zur Seite zu kippen, werde ich den Umlaufpumpenmotor durchchecken.
Gibt es da genauere Daten was die Wicklungswiderstände betrifft und wie die Klemmenanordnung ist.
Werde berichten

Ergänzungsfrage: Welche genaue Type der G5000 Serie würdest du denn kaufen. Meine Fra...
15 - zu wenig Wasser eingelassen -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zu wenig Wasser eingelassen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 SC Plus
Typenschild Zeile 1 : Type: HG01
Typenschild Zeile 2 : No.: 40 / 84992375
Typenschild Zeile 3 : Mat.: 06982450
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

die Geschirrspülmaschine lässt nach Programmstart über unterschiedliche
Dauer Wasser ein; ich habe 37sek. 47sek und 70sek beobachtet.

Sie hat ca. 13 Jahre anstandslos funktioniert.

Bei 37sek. Einlassdauer ist die Wassermenge so gering, das der Druckschalter an der Umwälzpumpe kurz anspricht, dann aber sofort wieder abfällt, da die Pumpe nicht mehr genügend Wasser fördert.
Nach einiger Zeit schaltet die Steuerung die Pumpe ab, es wird aber kein weiteres Wasser eingelassen.

Bei 47sek bleibt der Druckschalter an der Umwälzpumpe angesprochen, aber man kann am Betriebgeräusch erkennen das auch Luft angesaugt wird.

Bei 70sek Einlaufzeit funktioniert das Spülen normal.

Es gibt vorne einen zweiten Druckschalter, aber dieser scheint nur eine "Notabschaltung" zu sein, der Kontakt ist als Öffner beschaltet und spricht bei ca 10cm Wasserstand an, also viel m...
16 - Heizt nicht, HK u. NTC i.O. -- Waschmaschine   Miele    W377 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht, KH u. NTC i.O.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/47819430
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe schon einige Stunden lesenderweise hier im Forum zugebracht und viele viele tolle Beiträge gesehen. Leider habe ich jedoch nichts zu meinem Problem gefunden.

Meine Waschmaschine W377 heizt nicht mehr (ok, das gibt es öfters).
Heizstab hat 25 Ohm (gemessen am Heizstab und am Stecker am Heizrelais)
NTC hat 14,7 k-Ohm (gemessen am Stecker an Platine)

Habe erst aus das Relais getippt.
Die Kontakte habe ich gereinigt und die Spule des Relais hat 187 Ohm, sollte also i.O. sein.

Dann habe ich die Maschine mal mit offenem Relais laufen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Relais nicht anzieht.
Dummerweise habe ich keine Infos gefunden, zu welcher Zeit das Relais anziehen muss.

Kann mir jemand sagen:
- Wie wird das Relais angesteuert um es zu testen (Spannung, DC/AC)?
- Ab welchem Zeitpunkt startet das Heizen (z.B. bei Koch-/Buntwäsche 95°)?

Oder kann es an einem falsch gemeldeten Wasserstand liegen, dass d...
17 - Ablauf/Zulauf -- Geschirrspüler   Miele    G664i
Du hast Recht, Zu/Ablauf leuchtet dauerhaft. Es ist kein Blinken.

Ja, die Umwälzpumpe läuft nur eine Sekunde.

Findest du, dass der Wasserstand in der Maschine in Ordnung ist?
Wie kann ich einen Fehler am Aquastop ausschließen?

Du meinst, den Niveauschalter an der Umwälzpumpe tauschen (Miele 5419695)?
Man sollte dann auch die Dichtung tauschen (Miele 4013221) oder? ...
18 - Klackern -- Waschmaschine Miele WT945S WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Klackern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945S WPS
FD - Nummer : 10/6802344
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem WT945S habe ich ein Klackern im laufenden Betrieb. Nur zu hören wenn der Wasserstand hoch ist, sobald ein wenig abgepumpt wurde nach dem Waschen oder Spülen verschwindet es wieder. Schleudern läuft auch geräuschlos ab.

https://www.youtube.com/watch?v=s5IIPX9y7lM (hier gut zu hören)

Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Da ich gerade den Kondenskanal gereinigt, neue Dämpfer verbaut habe und auch sonst alles läuft, möchte ich mich nur ungern von der Maschine trennen.

Vielen Dank
Gruß Kabner ...
19 - Display spinnt FCB -- Waschmaschine   Siemens    IQ700 2016

Zitat :

Auch werden dort viele Tierdecken gewaschen, ob das an Katzenhaaren liegen kann ?


Idealfall für diese Anwendungen: AV Maschinen wie ich sie in meiner Wäscherei für die Pferdedecken habe, die haben keine Laugenpumpe, die verstopfen kann.

Hier: MINDESTENS Vorwäsche zu den Tierhaar verseuchten Decken nutzen und eine WasserPlus Funktion, die den Wasserstand beim Waschen und Spülen anhebt, ich weiß allerdings nicht, wie die BSH Maschinen dahingehend vom Kunden programmierbar sind. Bei Miele sind die HH Geräte sehr weiträumig vom Kunden in den Optionen programmierbar, die GW Geräte sogar mit einem kalten Vorspülen kombinierbar.

Wenn das bei der Maschine nicht machbar ist, erst ExtraSpülen (ohne Waschmittel) anwählen, danach ein Programm mit Vorwäsche und in beide Fächer dosieren.



...
20 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G5635 SCi XXL 3D
Ok. Danke für die Antwort.



Habe mit Miele telefoniert. Die Maschine ist zu alt und Kulanz kommt hier nicht mehr in Frage. Allein der KV kostet schon über 100 EUR.
Werde also den Motor selbst kaufen und einbauen.

Seit dem Zusammenbau bekomme ich immer den Fehler Wasserzulauf. Den Fehler hatte ich vorher nicht. Könnte das mit der Umwälzpumpe zusammenhängen? Oder liegt hier ein zweiter Fehler vor, der evtl. durch mit produziert wurde?
Evtl. miss hier ein Sensor den Wasserstand nicht korrekt, oder?


...
21 - Zu wenig Wasser läuft ein -- Geschirrspüler Imperial (=Miele) GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu wenig Wasser läuft ein
Hersteller : Imperial (=Miele)
Gerätetyp : GS 467 i (= Imperial GS 4067 i, = Miele G 665)
S - Nummer : 16/17407845
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Vorgeschichte:
Wir hatten Anfang 2019 Jahren schon einmal Probleme mit dem Wasserzulauf. Symptome damals: Wasser bleibt kalt und Reinigerfach öffnete nicht.
Damals hatte ich dieses Forum entdeckt, dann mittels Eimertest einen schwachen Wasserzulauf direkt am Eckventil ausmachen können und darauf hin das Eckventil erneuert. Mit dem neuen Ventil kamen dann nach Eimertest stattliche 20 Liter pro Minute. Zusätzlich dazu hatten wir auch die Wassereinlaufzeit nach Anleitung auf "länger" gestellt (und die Enthärtung angepasst), da der Wasserstand nach der im Handbuch beschriebenen Methode noch immer zu gering war. Auch nach Verlängerung der Zulaufzeit konnte der von der Anleitung geforderte Wasserstand nicht ganz erreicht werden (gefordert sind da 4mm über dem kreisrunden Plastikrand am Grobsiebgriff, gemessen 3 Minuten nach Einschalten des Kaltspülprogramms). Immerhin war der Plastikrand am Griff damals bedeckt.
Die Maschine ...
22 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G540U
S - Nummer : 2523873
Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U
Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V
Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag zusammen,

Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen).

Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt.

Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war.
Was habe ich unternommen:
- Heizstab durchgemessen: hat Widerstand
- Maschine gründlich greinigt
- Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein...
23 - weiße Flecken und Salzdeckel -- Geschirrspüler   Siemens    SX678X36TE
Woher ? k.A.

3°dH ist zu weich für einen Spüler, da müßtest Du Glaskorrsion bekommen.

Ideal sind 4-6°dH, die Anlage im Keller würde ich auch auf 6 einstellen, die meisten werden auf 8 eingestellt wenn ich Kunden gefragt habe.


Bei der Waschmaschine mußt Du dann übrigens, sofern möglich immer einen zusätzlichen Spülgang einlegen, bzw. bei Miele Gerät maximalen Wasserstand programmieren nennt sich auch "Weichwassergebiet"

...
24 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm endet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W907 NovoPrima
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : -
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits und frohes Neues,

mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht.

Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt.

Was geprüft wurde:
-keine Fehlermeldung kommt
-Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung
-Abpumpen ebenfalls
-Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei
-Heizung funktioniert
-Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q...
25 - F14 und Programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1222Sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 und Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1222Sci
S - Nummer : 47/080142524
Typenschild Zeile 1 : HG03
Typenschild Zeile 2 : MAT.: 06914240
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe einen GS von Miele 1222 SCi der seit gestern den Fehler F14 ausspuckt.
Ich starte ein beliebiges Programm und es hört sich an, als ob der GS mehrmals mit dem Waschvorgang beginnt dann nach 5 s aber wieder abbricht. Nachdem das einige Male passiert ist, kommt der Fehler F14. Das Wasser wird dann abgepumpt. Das Sieb habe ich ausgebaut. Die Wascharme bewegen sich frei und sind nicht verstopft und sprühen. Der Niveauschalter Druckwächter Druckdose MN06996821 1100/700 wurde aufgrund diverser Beiträge bereits getauscht, allerdings dieses Mal ohne Erfolg. Siebe und Laugenpumpe sind frei und sauber. Wasserstand ist ausreichend. Habe auch schon 4 Liter zusätzlich reingekippt, selbes Ergebns. Einen Tag Klarspüler mit warmem Wasser in den Pumpensumpf und dann Reinigung mit alter Munddusche waren ebenfalls erfolglos.
Vielleicht wisst ihr wie ich den Fehler noch etwas einkreisen kann.
...
26 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945

Zitat :

Dann hatte ich noch gesehen, dass das Ablaufloch des Tür-Faltenbalgs mit Kalk verkrustet und verstopft war, so dass unten im Faltenbalg das Wasser stehen blieb.

Schwenkfront öffnen, Röhrchen unten herausziehen und reinigen mit Pfeifenreiniger, oder starrem Draht, können sich richtig übel zusetzen.

Zitat :

Der Ablauf des Faltenbalgs war daraufhin zwar immer noch nicht frei, aber ich ließ dann zum Durchspülen der Maschine nochmal eine Kochwäsche, diesmal mit hohem Wasserstand laufen.


Wasser + gedrückt ?

27 - Dosierung prüfen -- Waschmaschine Miele W565
Hallo,

ist auch das Y Stück und der Schlauch zur Rücklaufsicherung sauber ? Die Kugel im Deckel der Rücklaufsicherung freigängig ?

Wenn ein Überschäumen ausgeschlossen werden kann, müßte man mal mit dem Miele Laptop den ADS prüfen, ob der richtig funktioniert, oder alternativ die Elektronik zu JH Schulte nach Geseke schicken.

Wie hoch ist der Wasserstand, wenn Du leer MINI startest und sie hört mit dem Wasserzulauf auf ?

Was sind Duo Cups ?

Welche Wasserhärte vor Ort ?

Wie stark Verschmutzung der Wäsche ?

Nutzung von Hygienespülern ?

Welche Waschmittel werden genutzt ?
...
28 - Ablauf prüfen blinkt u weiter -- Waschmaschine Miele W527
Es gab da mal eine technische Info von Miele über dieses Problem. Es passiert, wenn die Schalterblende nass wird und/oder die Maschine länger intern undicht ist. Dann vergammeln im Unteren Bereich der Steuerplatine die feinen Leiterbahnen. Diese sind für den Wasserstand /Drucksensor zuständig.
Deine Beschreibung passt exakt auf diese Thematik. ...
29 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine   Miele    W435-E W435 Plus WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS
S - Nummer : 00/49873456
FD - Nummer : HW07-2
Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg
Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr)

Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01.
Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411.

Hintergrund:
Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt...
30 - Zu hohes Wasserniveau -- Waschmaschine Miele w 6749 Miele w6749
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zu hohes Wasserniveau
Hersteller : Miele w 6749
Gerätetyp : Miele w6749
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,

Wir haben eine Miele w 6749 und mussten vor einigen Jahren das Gerät umprogrammieren lassen, da wir ein Restaurant betrieben haben. Der Miele Kundendienst erzählte den Wasserstand und schaltete einen weiteren spülgang dazu.
Nun haben wir das Restaurant nicht mehr und das Gerät verbraucht einfach zu viel Wasser.
Gibt es eine Möglichkeit das Gerät zurückzusetzen auf Werkseinstellung??

Miele wollte ca 200€ dafür und das finde ich echt zu teuer.

Danke für eure Hilfe ! ...
31 - Blende mit Elektronik tausche -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM

Zitat :
AEW hat am 24 Mai 2019 20:04 geschrieben :
Nr. 3 hat die SNR: 55/088039762


Kann es sein, dass die Bedien - Blende nur geclipst ist, und wenn ja, was muss man bei der Demontage beachten?


Problem, Schwimu produziert im Heim jede Menge unapetitliche Wäsche.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AEW am 24 Mai 2019 20:06 ]


Beide Geräte sind untereinander voll kompatibel. Programmieroptionen die für Dich wichtig sind, kannst Du ja über das Display selbst als Endkunde vornehmen.

Blende drückt man nach unten und kippt sie oben hervor, dann kommt man an die Schrauben für die Elektronik.

Ah, habe das Schwimu zuerst nicht verstanden, nun ja. Für diese Fälle Vorwäsche hinzunehmen, je nachdem ob es nur uriniert oder gar Fäkal ist.

Wasser+ als "zus. Spülgang programmieren" und "max. Wasserstand" garantiert bestes Spülergebnis. "Vorwaschzeit verlängerung" ist gut...
32 - F14 programmabbruch -- Geschirrspüler Miele G1530
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, habe folgendes Problem beim Gsp kurz nach programmstart egal welches programm kommt f14 nach ca 2-3 minuten.
Wasser läuft ein auch genug habe genannten Gsp 2x und beim funktionierenden ist der wasserstand gleich.
Pumpe läuft auch hört sich auch nicht schwächer an als beim anderen. Heizung ist in ordnung sowohl gemessen als
auch fremdangespeist. Druckschalter ausgebaut durchgemessen schaltet laut multimeter per drucktest mit
Hand auch richtig. Gehe ich in dieses versteckte testprogramm und lasse u1 durchlaufen ist auch alles in ordnung und er heizt dann auch hab keine ahnung mehr wo das problem liegen kann???
Im programm automatik wird einmal kurz die heizung angespeist geprüft mit lampe paralell angeschlossen auf die heizung kurz danach ein zweitesmal kurz die heizung angespeist und dann kommt f14. Hat jemand vielleicht noch eine idee was los sein kann? Lg martin ...
33 - Letzter Spülgang kalt -- Geschirrspüler Miele G 614 SCi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Letzter Spülgang kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 614 SCi
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder, in den vergangen Tagen habe ich viel vom Forum gelernt. Nun habe ich mich registriert und habe eine Frage zu folgendem Problem: Mein Miele-Spüler ist ca. 17 Jahre alt, heißt im Hauptspülgang normal. Nur im Klarspülgang heißt er nicht mehr. D.h. Geschirr trocknet dann auch nicht. Das Programm läuft durch. Fehlermeldung: Start, Ende, Spülen LED Blinken nach Programmschluss. Folgendes überprüft: Wasserstand OK, Maschinenboden trocken. NTC Werte OK. Druckschalter arbeitet (schaltet auch durch), Relais OK.
Im 45 Grad Feinspülgang trocknet die Maschine. Anschließend ebenfalls o.a. Fehlermeldung.
Leider bin ich mit meinem Latein am Ende. Aber ich habe die Maschine liebgewonnen und würde sie sehr ungern entsorgen.
Ein hilfreicher Tipp wäre super. ...
34 - Behälterklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Miele G 592 SC- 1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Behälterklappe öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC- 1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine gute alte Miele GSM die ich mit eurer Hilfe
schon ein paar Mal erfolgreich reparieren konnte,
hat jetzt folgendes Problem.
Plötzlich öffnet sich bei keinem
Programm die Behälterklappe für den Reiniger.

Die GSM heizt, Wasserstand ok,
die Programme laufen alle bis zum Ende.
Zurzeit öffne ich die Tür beim reinigen im Programmablauf und
gebe den Reiniger in das aufgeheizte Wasser.

Ich freue mich über euere Hilfe
Danke im Voraus
somoa1
...
35 - Wasserstand im Salzbehälter -- Geschirrspüler Miele G2552
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstand im Salzbehälter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G2552
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bei meinem G2552 habe ich das Problem, dass die Wassernachfüllung zum Salzbehälter nicht funktioniert. Wenn der Salzbehälter manuell mit Salzlösung befüllt wird, funktioniert die Regeneration einwandfrei (Wenn er Regeneriert (am Ende des Klarspülgangs), hört man das Regenerierventil brummen und der Solestand sinkt, wie es sein soll.
Aber es wird nie der Wasserstand im Salzbehälter wieder aufgefüllt.
Frage an die "Mielekundigen" : Wie funktioniert die Wasserzufuhr zum Salzbehälter? (Gibt es da ein Ventil, das hierfür zuständig ist, oder wird in der Wassertasche so hoch Wasserstand geladen, dass über den Verbindungsschlauch zum Salzbehälter ebenfalls der Wasserpegel steigen müsste? Schläuche, Anschlusstutzen des Schlauchs an der Wasserasche und Salzbehälter sind sauber. ...
36 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G349 SCHE plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G349 SCHE plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe wie angegeben einen Geschirrspüler, der nicht mehr heizt, weder warm spülen, noch trocknen. Zudem blinken am Ende des Spülgangs die Start und Ende LEDs.
Wasserzulauf kontrolliert, Sieb vom Aquastop geprüft und gereinigt (hatte schon mal Probleme damit wegen Kalk) iO. Wasserstand in Maschine nach Abschalten des Zulaufs im Spülprogramm auch iO. Die LEDs sind bei wiederholtem auftreten ein Hinweis auf eine Störung lt. Handbuch... Ach ne, welches? Hab eine optische Kontrolle von der Front durchgeführt und festgestellt, dass der Lüftermotor (läuft beim Trocknen) verknostert ist. Front ab, ausgebaut, gereinigt, lässt sich wieder ganz leicht drehen. Alles wieder rein, Probelauf mit selbem Ergebnis.
Vermute tatsächlich ein Problem mit dem Heizer bzw Relais. Bevor ich jetzt aber die Maschine aus dem Hochschrank wuchte und komplett zerlege, weiß jemand wie ich mir den Fehlercode bei diesem Modell anzeigen lasse?

Vielen Dank im Voraus ...
37 - Reinigung / Überhohlung -- Waschmaschine Miele W711 (Hydromatic)
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Reinigung / Überhohlung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W711 (Hydromatic)
FD - Nummer : 10/11612106
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

wieder einmal ein neues Projekt von mir! Ich konnte mir kostenlos eine Miele W711 Hydromatic angeln. In Anbetracht dessen, dass die Samsung Maschine meines Vaters nach knapp 4 Jahren schon auf dem letzten Loch pfeift, keine schlechte Idee. Ersatzgeräte können nie schaden.

Der Haken zum Zeitpunkt der Abholung:

- 3. ter Stock ohne Aufzug
- Gerät war total versifft, innen wie außen

Problem Nr. 1 war nach 30 anstrengenden Minuten erledit, Problem Nr. 2 erforderte etwas mehr Fleiß. 3 Stunden habe ich die Maschine (von außen) ink. Einspülkasten geschrubbt. Dabei halfen nur noch "rabiate" Mittel wie Dan Klorix, Salmiakgeist mit Glasreiniger und viel Schrubben. Nun schaut das Gerät aber wieder aus, "wie neu".

Leider "ärgerte" mich das Gerät direkt nach dem Reinigen. Vor dem Reinigen hat das Thermostat funktioniert, nach dem Reinigen schaltete es nicht mehr ab. Warum auch immer, ich hatte keinen ...
38 - Pumpt nicht im Programm -- Waschmaschine Miele Special Electronic W757
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht im Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Special Electronic W757
S - Nummer : 9965183
FD - Nummer : 12187
Typenschild Zeile 1 : Schl.1100U/minTyp W757 Nr. 9965183
Typenschild Zeile 2 : Fuellgew.5kg 220V~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

ich habe hier schon sehr viel Nützliches zu meinem Problem gelesen und dabei auch einiges gelernt - leider hapert es aber noch an der Lösung, sodass ich jetzt doch ein eigenes Thema erstelle.

Also: Wir haben eine W757 von meinem Opa geerbt - das Maschinchen ist zwar schon über 30 Jahre alt (und damit älter als ich selbst), hat aber bis auf ein paar Mal, als das Flusensieb lange nicht gereinigt wurde, nie Probleme gemacht. Dieses Mal ist es jedoch komplizierter fürchte ich...

Die Symptomatik ist folgende: Die Maschine pumpt im Koch-/Buntwäsche Programm (andere benutzen wir nur selten) nicht ab und schleudert demnach auch nicht. Das Flusensieb ist sauber und wenn die Laugenpumpe...
39 - nimmt nicht immer Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMV65M10EU/02

Zitat :
Die Heizpumpe hat mit dem Wasserablauf nichts zu tun, das gelegentliche Anlaufen gehört zum Messzyklus um den Wasserstand zu ermitteln.

Miele macht das auch so, daß kurz vor Ende des Abpumpschrittes über das Einschalten der Spülpumpe mit dem Druckschalter der Wasserstand abgefragt und ggf. das Abpumpen verlängert wird, bevor Ablauffehler auftaucht.



...
40 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 693 SC PLUS-4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 693 SC PLUS-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forengemeinde,

unser Miele Vita 75 ("G 693 SC PLUS-4") hat leider nach 13 Jahren nun folgendes Problem: egal welches Programm gestartet wird, passiert folgendes:
1) Pumpt Wasser ab (OK -- ohne Probleme)
2) Zieht Frischwasser (_scheinbar_ OK)
3) Startet den Spuelgang: Umwaelzpumpe macht Geraeusche, als wuerde sie Luft ziehen. Heizrelais schaltet mehrfach ein und aus. Offensichtlich ist der Wasserstand zu niedrig.
4) Bricht dann nach ca 10 Sekunden ab zu spuelen, wartet 15..20 Sekunden und beginnt wieder zu spuelen. Das ganze wiederholt sich ein paar Minuten und bricht dann ab, Zu-/Ablauf blinkt.

Bodenplatte ist trocken, Schwimmer loest nicht aus. Sieb am Aquastopp gereinigt (das sah allerdings nicht schlimm aus). Eimertest qualitativ OK (wenn ich den Hahn aufdrehe, ist der 10L-Eimer in ca. 20 Sekunden voll).

Die Wassertasche(?) sieht ein bisschen ziemlich verkalkt aus.

Wie bekomme ich denn die rechte Seitenwand ab - habe die Schraube unter der Klappe gel...
41 - Sehr lange Spüldauer -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08

Zitat :

Wie soll die Motorsteuerung herausfinden, ob Schaum in der Trommel ist
Das funktioniert nur in einigen Spülmaschinen, wo tatsächlich über die Leistungsaufnahme der Umwälzpumpe der Wasserstand im Gerät ermittelt werden kann.


Miele erkennt den Schaummantel beim Spülschleudern, wenn sie nicht auf Drehzahl kommt.

...
42 - Zu und Ablauf leuchtet -- Geschirrspüler Miele G 647 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu und Ablauf leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 647 SC
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Modell Primavera G SC
Typenschild Zeile 2 : Nr: 24/53282728
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Ratgeber,
unser Miele Geschirrspüler Primavera G 647 SC pumpt beim einschalten erst mal Wasser ab und zieht sich dann neues Wasser. Danach beginnt er zu Spülen. Nach ca. 1 Minute geht dann die Leuchte an Zu und Ablauf und das Programm unterbricht. Wassertasche ist blitzblank, Sieb im Boden wird regelmäßig gereinigt und war auch sauber, die Abdeckung von der Pumpe im Boden habe ich entfernt und dort ist auch alles sauber und das Flügelrad dreht sich ganz leicht ohne kraftaufwand oder wiederstand. Den Wasserzulauf (Aquastop) habe ich gereinigt und wieder angeschlossen. Wasserstand in der Maschine ist okay und der Wasserdurchfluß am Wasserhahn war auch okay. Hat vielleicht jemand eine Idee was der Maschine fehlt??
Wünsche Euch allen noch einen schönen Sonntagabend. ...
43 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 638 SC NovoStella Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC NovoStella Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Kollegen!

Bei oben genanntem Gerät zeigt sich während des Betriebes der Fehler Zu-/Ablauf.
Genauer Ablauf:
- Nach Programmstart pumpt das Gerät ab
- Wasser wird gezogen (Wasserstand i.O.)
- Umwälzpumpe startet
- nach etwa 2 bis 3 min. wird die Reinigerklappe geöffnet
- nach ca. einer min. stoppt die UW-Pumpe und Zu-/Ablauf blinkt.

Nach Stop und Neustart beginnt das Spiel von vorne.

Überprüft hab ich bis jetzt nur den Zulauf und den Ablauf.
Beides ist voll in Ordnung, Wasser in richtiger Menge wird gezogen und bei Programmstart auch wieder ordentlich abgepumpt.
Ich hab das Gerät noch nicht geöffnet.

Wer kann mir erklären, warum dieser Fehler während des Spülens auftaucht.
Vom Zeitpumkt könnte das dann sein, wenn die Heizung zugeschaltet werden sollte.
Lt. Explosionszeichnung sind zwei Druckschalter verbaut, wobei einer an der Pumpe sitzt.

Was meint ihr, wo der Fehler liegt?

Alois

...
44 - Kein hohes Niveau beim Spülen -- Waschmaschine Miele W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein hohes Niveau beim Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo
habe eine Miele W 719 Baujahr 1988 geschenkt bekommen.
als Fehler wurde angegeben das sie im Programm nicht weiterläuft,
hat sich beim Testlauf herausgestellt, dass ein Heizungsrelais defekt war.
Dieses habe ich ausgetauscht und Maschine funktionierte wieder.
Dann habe ich festgestellt das, dass Spülen in den Programmen Koch-Bw, Pflegeleicht und Pfgl.-Fein nicht im hohen Wasserstand durchgeführt wird.
Habe die Luftfalle, die Schläuche zur Druckdose und bei diesem Gerätetyp zum Waschmittelfach ausgebaut und Sauber gemacht hatte damit keinen Erfolg nur bei Wolle macht sie den hohen Wasserstand, das liegt aber wahrscheinlich an dem nicht überfahren dieser Punkte.
Ich vermute, dass die 1/2 Taste defekt ist und dauernd gedrückt ist?!
Mir ist auch Aufgefallen das der Reversiermotor am Programmschaltwerk wenn sie auf Stop steht leicht tickert, summt liegt das an dem grauen Kondensator der im Kabelbaum mit eingebunden ist?!


...
45 - Sprüharme drehen sich nicht -- Geschirrspüler Miele G 592 SC-1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Sprüharme drehen sich nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 592 SC-1
S - Nummer : 14/16540636
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forummitglieder,

meine GSM hat folgendes Problem,die drei Sprüharme drehen sich nicht mehr.
Eimer Test bestanden.
Der Wasserstand liegt im oberen gekennzeichneten Bereich der Absaugbelüft. (obere Treppenstufe)
Die Programme laufen einwandfrei bis zum Ende durch,die GSM zieht ihr Wasser und pumpt es auch ab.
Am Ende bei jedem Programm wird auch die Heizung aktiv.
Es ist kein Sprüh-Waschgeräusch zu höhren auch beim öffnen der G.-Tür ist kein Wassertropfen und drehen der Sprüharme zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen
somoa1
...
46 - Schlauch ab -- Waschmaschine Miele W986 Novotronic
Naja, was heißt Miele-Kundendienst meines Vertrauens.....Ich habe in den letzten 12 Jahren, seitdem ich dem Elternhaus entschlüpft bin, zwei mal eine Elektronik (2 verschiedene Miele WA) von besagtem Herrn reparieren lassen. Ich kann nichts negatives über ihn Sagen, da er beide male schnell, Preiswert und Zuverlässig war. Ich habe auch schon mehrfach gelesen, das es auch andere Firmen in D geben soll die Miele-Elektroniken reparieren. Herr Schulte in Geseke soll aber der beste sein. Laut Internet reparieren die anderen Firmen mehr "schlecht als recht".

Ich weiß nicht (glaube es auch nicht) ob es den ganzen Druckwächter einzeln gibt. Wenn, hat ihn vielleicht genannter Herr Schulte, andernfalls bliebe wirklich nur eine gebrauchte Elektronik übrig. Gibt es momentan z.B in der bunten Bucht schon ab 18,- Euro. Die Reparatur könnte teurer sein, wobei allerdings man bei einer gebrauchten nicht weiß, ob sie eventuell umprogrammiert werden muss. Es sei denn, sie stammt vom genau gleichen Maschinentyp.

Edit: Hab grad mal mit Herrn Schulte telefoniert und Ihm das Problem geschildert. Er sagte, das er die EDPW 213 reparieren kann und es 50,- Euro kosten würde mit 12 Monaten Gewährleistung auf die Reparatur.

Jetzt musst du entscheiden, was dir lieber ist...
47 - Heizt nicht, Tab löst nicht -- Geschirrspüler Miele G666Turbomatc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, Tab löst nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G666Turbomatc
S - Nummer : 17984806
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo erst einmal..

Bitte hilfestellungen in Laiendarstellung.. Habe nur kenntnisse meine alte Miele Waschmaschine und alte Polos zu reparieren...

Nun zu meinem problem, die Maschine Spült komplett durch! Nur bei dem Hauptwaschprogramm bleibt das Wasser kalt und dem zur folge löst auch der Tab sich nicht auf.. Wenn sie dann aber wieder Trocknet wird die Maschine warm/ heiß..

Hatte heute schon mal die seiten geöffnet gehabt, habe aber wie in vielen Foren etc. beschrieben kein schalter/ roten schalter gefunden den man ggf. vll. reseten könnte..

Wasserstand in der Maschine beim spülen schein mir auch ok, dieser bedeckt das sieb...

Das wovon ich natürlich keine ahnung habe sind Strommessungen!! ...
48 - Wassserstand zu niedrig -- Waschmaschine Siemens IQ100

Zitat :

Ich empfinde den Wasserstand speziell bei Kochwäsche als zu niedrig. Das Wasser wird in Intervallen unter ständiger Trommeldrehng zugeführt. Wenn sich die Wäsche dann vollgesaugt hat hört der Zufluss auf.

Die Wäsche ist also nass, aber sie schwimmt nicht. Wird also eher nur geknetet statt durchspült. Und so richtig sauber ist sie manchmal auch nicht. Oder es hat z.B. bei schearzen T-Shirts immer wieder mal Pulverrestenester in irgendwelchen Ecken.

Ist das mit dem so geringen Wasserstand Absicht bei modernen Ökomaschinen? Oder ist das ein Fehler?


Alles ganz normal. Wenig Wasser heißt geringen Stromverbrauch.

Wenn Du eine Maschine mit deutlich veränderbaren Wasserständen kaufen willst, mußt von Miele die Allergikermaschine nehmen, oder von Miele ein Gewerbegerät mit Profitronic Steuerung, da kannst Du Deine Wasserstände selbst festlegen.

Was die dunkle Wäsche angeht: Dafür gibt es bei Miele das Programm "...
49 - Trommel dreht sich nicht -- Waschmaschine Miele W723
Ich schmiergel sie mit einem Radiergummi blaue Seite immer ab!
Sie enthält Schleifpartikel, auch bei Kontaktschwierigkeiten in PCs.
Die Schleifer ermüden mit der Zeit, etwas mehr Vorspannung hilft meist.

Wasserstände gibt es zwei, bei 1/2 Taste ist er bei mir geringer.
Die Taste springt aber bei jedem Türöffnen wieder heraus.
Habe einfach die Leiterbahn dahinter unterbrochen, das sie immer mit 1/2 wäscht.
Sie nimmt dann immer den niederen, also heute normalen Wasserstand.
Man kann es aber auch an der Druckdose einstellen, ist aber sehr Zeitaufwendig und manchmal riskant wegen den Heizstäben.

Alternativersatzteile gibt es im Internet von Zulieferern von Miele.
PGS und Elektronik kaum noch, die meisten sind nur generalüberholt oder abgeschmirgelt, das kann ich auch selbst.

Gruss F-red

[ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 20 Nov 2016 12:16 ]...
50 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 621 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 621 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
auch wenn dieser Fehler oft diskutiert wurde, habe ich bisher keine Lösung gefunden.
Fehler: Anzeige: "Zu und Ablauf" blinken
Fehler: Merkmale:
1. Maschine lässt Wasser einlaufen,
2. Druckschalter schaltet,
3. Umwälzpumpe läuft an
4. Spülarme drehen sich und sprühen Wasser
5. nach ca. 5 sek schaltet Druckschalter und Maschine bleibt stehen,

Druckschalter wurde getauscht
Wassereinlauf geprüft (Eimertest)
Wasserstand nach Abbruch gemäß Anleitung ausreichend (subjektiv)
kein Fehlercode gespeichert
Prüfprogramm bricht ebenfalls ab (an welchem Punkt kann ich nicht feststellen)

Wäre für jede Anregung dankbar. ...
51 - Schwimmerschalter spricht an -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schwimmerschalter spricht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Servus zusammmen,

bei dem Miele Geschirrspühler läuft an der Türe rechts unten immer wieder Wasser raus, beim wechsel zwischen oberen und unteren Sprüharm.

Auf dem Foto habe ich die stelle Markiert.

Dichtungen optisch geprüft.

Kann es sein das der Wasserstand zu hoch ist?



...
52 - Programm hängt nach Wasserzul -- Geschirrspüler Miele G 2343
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt nach Wasserzul
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 2343
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Folgendes Problem tritt bei unserer Spülmschine (7 Jahre, viel gelaufen) in allen Programmen auf (Zeitangaben in Klammern sind angezeigte Werte im Kurzprogramm):
Zunächst wird abgepumpt (52) - eigentlich problemlos, dauert aber relative lange, also läuft noch so 2 Mnuten, nachdem alles Wasser schon raus ist.
Dann läuft Wasser ein (51) - Wasserstand passt.
Dann passiert nichts mehr, die Maschine bleibt stundenlang stehen (50), kein Fehler, nichts. Umwälzpumpe läuft nicht an.

Hat jemand eine Idee? Umwälzpumpe defekt oder Schalter, oder Heizung?

Der Unterboden ist ziemlich verkalkt & korrodiert, scheint aber alles alt zu sein - ist jetzt trocken.

Dank & Gruß,
Derk ...
53 - F14 Umwälzpumpe ohne Funktion -- Geschirrspüler Miele SG 1220 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F14 Umwälzpumpe ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : SG 1220 SCU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kompetenzteam,

unserer Miele SG 1220 hat sich mit dem Fehler F14 verabschiedet. Das Gerät läßt Wasser ein ( Wasserstand normal, Anzeige Restzeit normal, nach ca. 2 Minuten pumpt sie das Wasser wieder ab. Während das Wasser in der Maschine steht ist nichts von der Umwälzpumpe zu hören. Alle vom Benutzer erreichbaren Teile wie Sprüharme, Siebe und Kugelventil wurden gereinigt der Zustand hat sich nicht geändert.
Die Maschine wurde vom Stromnetz getrennt. Ich habe den Stecker 7 (U-Pumpe) von der Elektronik abgezogen und gemessen. 1-4 ca. 50 Ohm, 2-3 ca. 60 Ohm. Auf 5-6 liegt ein Ventil (Y50) mit höheren Werten. Ich weiß, dass es sinnvoll wäre zu prüfen ob Spannung am Motor anliegt, wenn dieser laufen soll aber im Betrieb schwer zugänglich.
Augenscheinlich liegt kein Fehler in der Pumpe selbst vor. Gibt es Niveauschalter oder andere Sensoren die das Umwälzen verhindern?
Gibt es auf der Elektronik übliche Verdächtige?

An dieser Stelle einen Dank an alle die hier fleiß...
54 - Geschirr nass, Ende Start bli -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nass, Ende Start bli
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Modell G 648 SC-i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin seit wenigen Minuten neu hier. Habe schon viel hier gelesen, konnte mein Problem aber noch nicht lösen.

Maschine wäscht ordentlich, heizt auch, dann kommt es zum Trocknen und der Ventilator schaltet nach ganz kurzer Zeit ab und zeitgleich beginnen die Ende und Start Lichter zu leuchten.
Wasssrzu- und - Ablauf ist ok, das Sieb ist sauber, Rückschlagventil ist frei.

Dieses Problem tritt leider schon länger auf. Vor einiger Zeit fand ich eine Dichtungsscheibe und wusste nicht wohin diese gehört. Habe im Fachhandel nachgefragt und obwohl ich das Teil herzeigte wurde mir 2x etwas falsches bestellt, bis ich dann doch selber recherchierte. Es war für die Klappe des Klarspülerfaches die die Einfüllöffnung vermutlich schließt.
Anfangs waren die Gläser und Teller trocken und nur das Kunststoffgeschirr war nass.

Was kann ich tun? Heute Vormittag war ein Techniker hier (leider nicht von Miele), der konnte mir leider auch nicht helfen, Er prüfte Wasserzu- und -Ablauf, Wasser...
55 - Programmierung -- Waschmaschine Miele Novotronic W918
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmierung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W918
S - Nummer : 12/32005301
Typenschild Zeile 1 : ~230V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2300W 3200W
Typenschild Zeile 3 : 10A 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo alle zusammen,

ich bin auf der suche nach der Standardprogrammierung meiner Miele.
Ich habe sie von meiner Mutter übernommen und als ich neulich durch die Anleitung geblättert habe, habe ich gesehen, das man einen zusätzlichen Spülgang für weiches Wasser einprogrammieren kann. Da wir sehr Hartes Wasser haben, wollte ich einmal nachsehen ob und bei welchen Waschprogrammen dieser einprogrammiert ist.
Laut Bedienungsanleitung im Programmiermodus angekommen, habe ich es so verstanden, dass bei den Programmen wo die LED "Spülen 1-2" aufleuchtet dieser zusätzliche Spülgang Programmiert ist. Nur bei dem 95°C Programm ist es normal das "Spülen 1-2" Leuchtet. So hatte ich alles so eingestellt, das nur bei 95°C Spülen 1-2 geleuchtet hat. Bei 80° und 70° konnte man dies nicht abschalten, also hatte ich diese so gelassen. So dauerte nun...
56 - Wasserstand erhöhen -- Waschmaschine Miele 5821
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserstand erhöhen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 5821
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich möchte gern per Hand den Wasserstand bei einem 95°Programm erhöhen, um die Maschine mal richtig sauber zu bekommen. Während ich bei meiner alten Miele einfach Wasser zugießen konnte und diese dann schön heiß wurde, tritt nun bei der neuen Miele bei manueller Zugabe von Wasser das Problem auf, dass das Programm dann nicht mehr auf 95° hoch heizt. Das Wasser in der Trommel, die nun einen ziemlich hohen Wasserstand hat, wird nur noch lauwarm.
Wie kann ich meine Maschine überlisten, damit ich bei hohem Wasserstand mit hoher Temperatur die Maschine mal richtig durchspülen kann?
Vielen Dank im voraus.

Buckyball ...
57 - wäscht nicht, Zulauf blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic w831
Moin susa88

Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen.
Das System, dünnen Schlauch und Luftfalle demontieren und reinigen da setzt sich mit der Zeit
altes Waschpulver ab und verhindert damit das Erkennen vom Wasserstand.
In der Luftfalle stopfe ich immer eine kleine Schraube rein und schüttele sie mit Wasser,
da bekommt man am besten das Zeug raus.

Gruß vom Schiffhexler




...
58 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC-I
S - Nummer : 14/16565503
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine geschätzte Spülmaschine streikt.

Nach dem Starten der Maschine hört man für 35 Sekunden die Pumpe laufen. Das Flügelrad dreht sich. Dann stoppt die Maschine für ca. 15-20 Sekunden und der Wasserzulauf blinkt. In der Zeit brummt der Aquastop leise. Anschließend läuft die Maschine 3 Minuten 50 Sekunden. Dann stoppt sie erneut und die Anzeige geht auf 0 Minuten und der Wasserzulauf blinkt erneut.

Ich habe bereits folgendes unternommen:

- Eimertest: 15 Sekunden 5 Liter direkt am Eckventil
- Warmwasseranschluss mit Kaltwasseranschluss getauscht
- Apuastop-Sieb ausgebaut und gereinigt
- Sieb in der Maschine gereinigt
- Rückschlagventil gereinigt, Flügelrad dreht sich leicht
- Maschine unten geöffnet und Druckdose gereinigt, Schlauch gereinigt
- Druckdose klackt nicht beim Pusten, aber beim Saugen hört man sie Membran
- Einlaufzeit auf 4 Minuten geändert
- Höhe Wasserstand: OK Sieb

Das Problem trat bereits vor ca. 8 Wochen s...
59 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W876
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W876
S - Nummer : 00/49138680
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Novotronic W876 lässt das Wasser einlaufen um dann bei entsprechendem Wasserstand die Trommel NICHT zu drehen.
Stattdessen blinkt die LED "Spülen".
Der Türöffner funktioniert jedoch tadellos.

Wegen verschiedener Hinweise auch aus anderen Foren wechselte ich auf der Platine EL200 C das Achtfüssige Relais und den Widerstand 6,3 Ampere gegen ein jeweiliges neues.
Leider tritt der gleiche Fehler weiterhin auf.

Aus Neugierde habe ich an den Füssen des neuen, wie auch am mutmaßlich defekten Relais vor und nach dem einlöten die gleichen Zustände gemessen.
Mein FLUKE T5-600 Messgerät zeigt bei beide Widerständen 8Ω an.
Also denke ich, beide Bauteile sind nicht defekt.

Nun traue ich mir noch zu, den 25 Volt/2200 µF Kondensator,
der sich unter dem Kühlblech befindet, zu wechseln.

Gibt es darüberhinaus noch etwas, das ich versuchen darf?


m.f.g. Floyd


...
60 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele softtronic 3444
Also, ich habe alles abgefühlt. Ich denke jetzt wirklich, dass die Trommel irgendwie undicht ist. Leider kann ich die maschine nicht ohne Front laufen lassen.

Im Foto sieht man wie viel Wasser (gelber Pfeil Oberkante Wasserstand) sich bei einem Express durchlauf von 33 Minuten ansammelt.

Ich denke wahrhaftig über eine neue (gebrauchte) Miele nach...

...
61 - Programmfehler? -- Waschmaschine Miele Grandiosa 100
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmfehler?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Grandiosa 100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

die Grandiosa hat ja eine Wssersparautomatik, d.h. beim wascHehn schleudert sie immer mal kurz durch und berieselt dann die Wäsche wieder. Dadurch ist kein hoher Wasserstand notwendig.

Genau dieses schleudern macht die Maschine nicht mehr. Sonst ist alles ok, abgesehen davon, dass sie schlecht pumpt - dafür habe ich aber heir im Forum eben eine Lösungsmöglichleit gefunden.

Gibt es eine Möglichkeit des Programmresets? oder update (die Möglichkeit ist angeblich enthalten) oder was kann ich sonst tun? Immer mit zusätzlichem Wasser, dass kanns ja auf Dauer nicht sein.

Danke, Kiralin ...
62 - Ab- Zulauf Leuchtet -- Geschirrspüler Miele G977 SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ab- Zulauf Leuchtet
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G977 SC Plus
FD - Nummer : 40/84944892
Typenschild Zeile 1 : HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo verehrte forumteilnehmer,

der geschirrspüler holt wasser. danach leuchtet die kontrollelampe zu- ablauf rot.

der wasserstand im gehäuseinneren ist unter der griffkante des siebes.

es wurden auch die schläuche der wassertaschen getauscht um eine direkte wasserbefüllung zu ermöglichen. (wurde in einem anderen thread erklärt wie vorzugehen ist)

druckdosen wurden geprüft schalten alle beide ( bei wasserpumpe) und auch die andere.

die druckdose,umwälzpumpe und elektronik wurde bereits getausch jedoch immer noch der gleiche fehler.

die kondensatoren wurden mittels kondensatormessgerät getestet sind ok.

ich bin ratlos was dem gerät fehlt.

danke für die hilfe im voraus.



...
63 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W910
S - Nummer : 20/33869283
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foristen!

Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken.

Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal.
Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben.

Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt...
64 - Suche Rat für WaMa Kauf -- Suche Rat für WaMa Kauf
Hallo!

Der Verkäufer im Geschäft meinte, sie tauschen gebrauchte Geräte nicht.
Das ist nur meine Unwissenheit der Gesetze, er solle das Gerät nicht tauschen.

Es bleibt der Weg zur Miele, aber was können die machen?
Wasserstand beim Spülen regulieren?

Derjenige, der angeguckt hat, was nach dem letzten Spülgang aus der WaMa rausgeht (z.B. QuickPowerWash), wird mich verstehen.

Danke für Unterstützung!

Gruß,
Gennadiy ...
65 - Tür öffnet nach Waschen nicht -- Waschmaschine Miele W1664 Exclusive Edition
Hallo Gerdie,

also daß ein NICHT-Miele Kundendienst da dran geht war schonmal rausgeschmissenes Geld, weil die keinen Zugriff auf Miele Interne Unterlagen haben und somit auch eventuelle "Kinderkrankheiten" nicht wissen, da sie nicht von Miele geschult werden. Bei Schulungen werden z.B.auch aktuelle Verbesserungen an den Geräten gelehrt, die während der Verkaufsphase eingeflossen sind, da es vielleicht hier oder da vermehrte Kundenreklamationen gab.

Des weiteren müßte man wissen, ob die Maschine immer nach dem Schleudern nicht öffnet, oder es nach einer bestimmten Zeit dann doch geht, somit wäre mal die Luftfalle auf Verstopfung zu prüfen, ggf.läuft sie nicht ganz leer.

Ohne den Laptop kann man z.B. auch nicht den analogen vollelektronischen Wasserstandsensor prüfen oder gar kalibrieren, denn wenn dieser (fälschlicherweise??) Wasserstand meldet, öffnet sie nicht.

Du bist auch nicht gezwungen den Werkkundendienst zu beauftragen, ein Vertrags-Miele-Kundendienst geht da auch, sind günstiger. Sollte halt mal richtige Diagnose betreiben und nicht auf Verdacht spekulierend Teile tauschen, das machen nur Dummköpfe die nicht Fehler systematisch suchen und erkennen können.

...
66 - Spülen Trocknen Ende blinken -- Geschirrspüler Miele G1022
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülen Trocknen Ende blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

beim Drücken der Starttaste, startet die Abwasserpumpe, nach einer kurzen Pause startet Sie erneut und die 3 Programmablaufanzeigen 'Spülen', 'Trocknen' und 'Ende' blinken. Abwasserpumpe schaltet nach kurzer Zeit ab.

Wasser kommt genug (Eimertest). Die Maschine schaltet es scheinbar nur nicht frei und startet statt dessen erneut die Abwasserpumpe. Eingefülltes Wasser wird auch korrekt abgepumpt.
Gibt es einen Sensor der den Wasserstand im Sumpf prüft? Bzw. der vom Programm abgefragt wird bevor er den Wassereinlauf startet?

Allen die eine Idee haben schon mal ein herzliches Dankeschön.
Beste Grüße Tilman



...
67 - Zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i

Zitat : Seitenwände entfernen und bei Wassereinlauf die Wassertasche beobachten.

Vielen Dank für den Tipp. Ich hab erst mal die Spülmaschine auf die Seite gelegt. Die Wasserzuführung scheint ohne ein zusätzliches Ventil direkt in die Wassertasche am rechten Rand zu gehen (vgl. Foto 1)

Da ich die Spülmachine auf der Seite liegen hatte war die Wassertasche leergelaufen und ich konnte beim nächsten Starten beobachten, wie das Wasser fliesst. Es nimmt den im 2. Foto mit grün eingezeichneten Weg. In der Mitte der Wassertasche ist aber ein Einsteller für die Wasserhärte und da ist dann Schluss. Ein ganz wenig Wasser nimmt die blau eingezeichnete Abkürzung und landet im Inneren der Maschine.

Wenn der Aquastopp schliesst, dann bleibt das Wasser bei der gelb eingezeichneten Linie stehen. Die Verstopfung in der Mitte ist so dicht, dass da kein Tropfen durchkommt, auch nach einer Stunde war der Wasserstand unverändert bei der gelben Linie.

Ich habe k...
68 - Laugenpumpen-Abdeckung def. -- Waschmaschine Miele WS 5406

Zitat :
Einmal besagte WS 5406 und dann eine neuere WS 5425.
Sollte jetzt eine von denen Kaputt gehen und reperaturbedürftig werden, bis zu was für einem Preis lohnt sich das denn und ab wann muss man über welche Alternative nachdenken?
Der Miele Kundendienst will für Anfahrt und Diagnostik+Kostenvoranschlag 145 Euro haben. Das ganze würde bei Neuerwerb auf eine eventuell anzuschaffende neue WaMa angerechnet.


Das mußt Du Dir selbst ausrechnen, wieviel bisher an den Kisten kaputt war.... Wo da die Wirtschaftlichkeitsschallmauer ist kann ich Dir nicht sagen, ich repariere alles selbst an meinen, auch Lagerschäden.

Fakt ist aber, daß die 5406 zur Gattung "Altertumsschrott" gehört und von einem Miele-Service nicht mehr gemacht werden sollte, da diese ja echt alt ist und 150l und 2,3kWh bei Kochwäsche 95 braucht.

Wäschst Du gewerblich oder privat ?


69 - F07 - Zulauf-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele HG 01 Modell G 681 SC-i
Hallo,

hat noch immer niemand von den Miele-Experten Bj.2000 sonst noch einen weiterhelfenden Rat für mich? Ich muss immmernoch von Hand spülen
Oder muss ich TATSÄCHLICH nun die Tür meiner Spülmaschine AUCH noch auseinanderbauen um die Schaltplannummer ergänzen zu können, weil Anfragen mit unvollständig ausgefüllten Gerätedaten GRUNDSÄTZLICH ignoriert werden?

Ich hatte ja nun zuletzt den Verdacht verfolgt, es könnte DOCH vielleicht der Aquastop der Übeltäter sein, und bin in einem älteren Beitrag auf dieses Bild gestoßen:

Mitsamt dem Hinweis, man könne bei zu geringem Wassereinlauf die UNTERE Dichtung (3) mal probehalber rauslassen - also hab ich das getan.
welch Rauschen im Gebälk
Es schossen nun tatsächlich ungebremst 20L/min in die Wassertasche, was die Maschine aber, bis auf die veränderte Geräuschkulisse, IN KEINSTER WEISE beeindruckte - sie zog weiter stur im 5 Sekundentakt Wasser, wie gehabt leuchtend, blinkend im Wechsel, um so nach 2 Minuten (mit korrektem Wasserstand) stehenzubleiben, nach Türöffnen Wasser wieder abzupumpen, eine Minute lang abpumpen und zapfen zugleich und Sprung au...
70 - Vorwäsche/Einweichen blinkt -- Waschmaschine Miele W 435 plus
Hallo,

Einweichen/Vorwäsche ist ein Fehler mit der Erkennung des Wasserstandes, also dem analogen elektronischen Druckgeber.

Entweder ihr habt die Maschine beim Transport so vergewaltigt, daß die Luftfalle unten mittig am Bottich gebrochen ist und der Drucksensor keinen Wasserstand erkennen kann, Schlauch abgerissen, Schwingungsgeber an der rechten Gußwange geplatzt, etc, sprich mechanischer Fehler, oder....

die Elektronik hat warum auch immer einen an der Waffel, dann kann man den Druckgeber versuchen per Miele-Laptop zu kalibrieren, oder die Elektronik muß getauscht werden.

...
71 - Klixon löste aus -- Geschirrspüler Miele G579SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klixon löste aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579SC
S - Nummer : 8642104
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine G579SC von Miele zur Reparatur. Der Fehler war, dass das Programmschaltwerk kurz nach dem Punkt "Reinigung" stehen blieb und die Umwälzpumpe bis ins Unendliche umwälzte - sich aber am Programmschaltwerk die Position nicht änderte --> Feststellung Maschine heizte nicht. Daraufhin Druckdosen und zuvor den Wasserstand überprüft, passte alles soweit. Dann stieß ich auf das Klixon. Siehe da, der rote Stift war ausgelöst. Kurz gedrückt, Maschine gestartet - das war es!

Allgemeine Frage:

Was bewegt ein Klixon in einer GS, auszulösen. Klar in erster Linie wurde eine Temperatur überschritten. In einem Trockner leuchtet es mir noch ein, aufgrund von Wärmestau, aber in einer GS? Eventuell hat jemand einen Tipp. Oder soll ich doch vorsichtshalber den kompletten Klixon neu ersetzen?

Grüße. ...
72 - ohne Nummer -- Geschirrspüler Miele HU3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ohne Nummer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HU3
S - Nummer : G1554 SCU
FD - Nummer : 50/080588458
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!
Bin mit meinem Latein jetzt am Ende - und vertraue auf Eure Erfahrung.

Es handelt sich um eine gebrauchte Maschine, die nie Machinenreiniger oder Entkalker gesehen hatte. Angeblich 3000 Arbeitsstunden.

G1554 aus 2009 - schnell war zu sehen, es steht Wasser im Bodenblech. Pumpensumpf ausgebaut - und die Umwälzpumpe zerlegt. Alle Gummis gereinigt; sie war danach dicht und lief wieder. Durch die Wartungsklappe konnte ich sehen, es tropfte doch noch - am Steuerventil. Also habe ich es augebaut, den O-Ring gereinigt, mit ein wenig Aquariensilikon zusammengesetzt. Dort ist jetzt alles dicht. Irgend etwas an dem Geschirr kam mir spanisch vor - als sei es "milchig oder verkalkt". Also wurde die Front abgenommen - dahinter ist der Salzbehälter zu sehen.

Dieser wurde bei keinem Programm durchspült. Also habe ich mit einem Multimeter gemessen - das Steuerventil bekommt gar keinen Strom. Habe das 12-Minuten- und das Intensiv-Programm komplett durchlaufen lassen - ...
73 - Zulauf stoppt nicht -- Waschmaschine Miele W3244
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf stoppt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W3244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,
unsere Miele w3244 hat nicht mehr vollständig abgepumpt bzw. "Dosierung prüfen" hat geblinkt.
Diesen Fehler konnte ich beheben (Lüftungsschlauch der Absaugpumpe am Flusensieb war dicht=.

Nach erneutem Zusammenbau der Machine läuft sie zwar, jedoch stoppt er Wasserzulauf zu spät. Während des Befüllens fängt irgend wann die Warn-LED "Zulauf prüfen" zu blinken an. Wasser läuft weiterhin ein und stoppt dann, wenn der Wasserstand gerade bis zur "Kante" im Bullauge steht (also etwa 1/3 im Bereich der Glasscheibe vom Buillauge).

Dann stoppt die Maschine und im Display sind drei waagerechte Striche zu sehen.

Ich vermute, der Füllstandsgeber arbeitet nicht richtig. Wo sitzt dieser bzw. wie arbeitet er.

Hab ich etwas übersehen beim Zusammenbau? Habe alle möglichen Schläuche gesäubert, (hoffentlich) alle Stecker wieder eingesteckt.

Freue mich über Hinweise!
Gruß
Stefan ...
74 - Salzspuren am Türinneren -- Geschirrspüler   Miele    5886 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzspuren am Türinneren
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 5886 SCVI XXL
Typenschild Zeile 1 : HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Miele Geschirrspüler G 5886 SCVI sind seit zwei oder 3 Spülgängen nach dem Spülgang Salzspuren/Verkrustungen aus dem Salzbehälter am Inneren der Tür unter der Nachfüllklappe des Salzbehälters. Gläser sind beschlagen. Ich habe den Verdacht, dass der Wasserstand zu hoch ist.
Ich habe im Internet recherchiert und das gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d.....html.
Da wurde das Steuerventil (Mat. Nr. 5 962 002) erneuert wegen Verkalkung.

Wo finde ich das Ventil bei meiner Maschine, gibt es noch andere Erklärungen bzw. Reparaturvorschläge?

Ich habe die Verkleidung abgeschraubt. Bilder sind angehängt. Unter dem Vorratsbehälter für das Salz ist eine schmale, waagrechte Kammer gefüllt mit weißem Material (Salz oder Kalk...
75 - trocknet schlecht -- Geschirrspüler Miele G646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : trocknet schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

bräuchte euren Rat zu meinem kleinen Problem mit dem Trockenergebniss unserer Spülmaschine.

Wir hatten bisher eine G646 SCI Plus Typ HG01. Leider verabschiedete sie sich letzte Woche mit dem Fehler Zu-/Ablauf. Meine Untersuchungen zeigten, daß wohl Wasser unten genau auf den Stecker für das Wasserzulaufventil getropft war, welches dann mit einem Kurzschluss diesen Stecker verkohlt und den Schalttransistor (wenn das so heißt?) in der Elektronik zum platzen gebracht hatte. Da sie gerade mal 13 Jahre alt war und wir immer top zufrieden waren habe ich mir dann eine Ähnliche (Gala G646 SC-i Typ HG01, funktionierend aber mit einigen Defekten bei Dichtungungen und Innenleben) aus der Bucht besorgt und mit Teilen unserer Alten wieder hergerichtet.

Läuft gut, einzig das Trockenergebnis ist deutlich schlechter als mit unserer Alten. Lüfter läuft, heiß wird sie normal und auch der Wasserstand im Betrieb ist ein paar Millimeter über dem Rand des Grobsiebs.

Woran könnte das liegen? Freue mich über eure Hi...
76 - Dosierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Ariston LS 245
@ derhammer

Bei Miele, wenn der Wasserdruck nicht vorhanden ist, wird der W-Stand in der Zulaufzeit nicht erreicht
und dadurch treten auch diese Symptome auf. Das Gerät läuft dann normal weiter.
Deswegen ist meine Vermutung der Wasserstand, wodurch auch die Heizung beeinträchtigt wird.

@ pinökel

Führe auch den berüchtigten Eimertest=LINK aus. Es kann auch vorkommen,
wenn man den Kran ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.

Gruß vom Schiffhexler


...
77 - Heizt/Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic
Hallo santiago69,

Zitat : Geschirrspüler Miele G 646 SC Plus turbothermic heizt das Spülwasser nicht auf

Ist der Wasserstand im Spülraum nach dem ersten "Wasserziehen" i.O.?
Hierzu nach dem ersten "Wasserziehen" mal die GS-Tür öffnen u. abprüfen
siehe Bilddatei.
Wenn ok, läuft nach dem Wasserzulauf die UP (Sprüharme drehen)?

Gruß Jürgen
...
78 - ZU/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G858 SCVI Plus 3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ZU/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G858 SCVI Plus 3
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich bin neu hier und stelle wahrscheinlich die xte Frage zum gleichen Problem ---- Zu/Ablauf blinkt
ich habe nun für diesen Fehler alle bisher genannten Möglichkeiten:
wie Eimermethode, Reinigung, Niveauschalter ist ausgetauscht, es ist kein Wasser im Boden-der Schwimmerschalter schaltet nicht-( wobei ich festgestellt habe: wenn der schaltet läuft als erstes die Abwasserpumpe) und es ist kein Schaum im Wasser geprüft bzw. durchgeführt---ohne Erfolg.
Wasserzulauf ist o.k. (der Wasserstand in der Maschine ist auf mir bekanntem Niveau)
Ablauf:
Power on , Programmwahl Vorspülen, Tür zu
Die Maschine pumpt ab (Restwasser) es wird Wasser eingefüllt (Wasserstand ist o.k.), die Umwälzung läuft ca 4 Min und dann geht die Maschine auf die Störung.
Das passiert alles schon beim Vorspülprogramm. (also ohne Heizung etc.)
Hat jemand noch eine weitere IDEE??????????

Bin für jede Idee dankbar
Gruß mattes ...
79 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662-I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele G662-I spült leider nicht mehr richtig. Es zeigen sich dabei zwei Probleme.

1) Die Maschine heizt das Wasser nicht in den Betriebsprogrammstufen "Reinigung" und "Klarspülen". Die Heizung ist allerdings funktionstüchtig - sie funktioniert in der Trocknungsphase tadellos.

2) Die Maschine bekommt meines Erachtens viel zu wenig Wasser. Öffne ich die Klappe 3min nachdem ich das Sparprogramm gestartet habe, befindet sich der Wasserstand deutlich unter der Heizspirale. Ich konnte ca. 4l Wasser nachschütten, bis die Heizspirale unter Wasser stand. Leider heizt die Maschine dann noch immer nicht.

Ursprünglich haben wir teilweise nicht richtig aufgelöste Spültabs bemerkt.

Der Eimertest des nackten Eckventils war mit glatten 20L/min erfolgreich.

Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Ich wollte morgen mal den Zulaufschlauch in einen Eimer halten und den Durchfluss des Aquastops prüfen. Die funktion...
80 - Zu Ablauf prüfen -- Geschirrspüler Miele G644 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G644 SCI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Kollegen

Ich wollte nur einen weiteren Fehler an einer älteren MieleSpüma G644 SCI kommentieren.

Fehler hat sich wieder mal durch Blinken der Zu-Ablauf prüfen - LED geäußert. Sofort nach Abpumpen am Anfang des Programms.
Eimertest war Top, also genug Wasser und Magnetventil am Schlauch ok. Niveauschalter war nicht defekt. Schlauch zum Niveauschalter war durchgängig. Kein Wasser in der Wanne.
Keine lange Rede...es war der Druckschalter an der Umwälzpumpe. Es handelt sich dort um einen Schließer. Offensichtlich hat Kalk oder Schmutz den Schalter zugesetzt, so dass er auf geschlossen verharrte. Der Schalter wird vermutlich aus Sicherheitsgründen beim Start der Maschine auf geöffnet, also drucklos, abgefragt. Wenn dann aber die Pumpe läuft muss er natürlich geschlossen also druckbeaufschlagt sein.

Mein Test war dann folgender:
-Stecker des Schalters abgezogen
-Maschine an und warten bis Wasserstand erreicht
-UW-Pumpe läuft an
-Brücke am o.g. Stecker gemacht

....und siehe da die Maschine funktioni...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Wasserstand Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wasserstand Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181486553   Heute : 3603    Gestern : 7276    Online : 434        17.6.2024    18:24
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0982809066772