Gefunden für wasser tropft miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Leckage -- Geschirrspüler Miele G688SC | |||
| |||
2 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 646 PLUS | |||
Hallo,
also die Menge Wasser im Gerät muß binnen einer vorgegebenen Zeit abgepumpt sein, sonst geht der Spüler auf Störung. Daß Du das Rückschlagventil zerlegen kannst, deutet auf Verschleißdefekt hin, die Dichtung wo das RSV drin steckt kann ebenso verschlissen sein, wenn das Wasser dort beim abpumpen herausgedrückt wird, pumpt der GSA im Kreis, also dauert es länger. Schlauch am Syphon abnehmen, 5l Wasser reinkippen, abpumpen lassen, es muß ein daumendicker Strahl herauskommen. Den Druckschalter an der Spülpumpe zu erneuern ist nioe falsch, Unterboden abnehmen und uns mal ein Bild des Bleches zeigen, ob es nicht bereits irgendwo tropft, dann kannst gleich die Teile aus dem vorherigen Miele G600 Beitrag bestellen. Suche nutzen ... | |||
3 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6845 SCi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt) Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf... Fehlermeldung kam wieder Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf... Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf... Problem besteht weiterhin... Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden. Meine Fragen: Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".) Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch... | |||
4 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler Miele G600 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht. Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr. Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) *** Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen. (um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet) Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden. Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu. Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert (Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist) Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr. Durchfl... | |||
5 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenschlauch undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebes Forum, ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme. Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war. Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden. Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme. Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort . Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe . ... | |||
6 - Wasser läuft aus untere Tür -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus untere Tür Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W830 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Da ich die Maschiene nach dem Waschgang versehentlich ausgeschaltet hatte, öffnete ich die Klappentür unten links und zog an der Öse, um die Trommeltür zu öffnen. Es tropfte aus der Klappentür. Seit dem tropft es bei jedem Waschgang aus der Klappentür. Die Klappentür klemmt auch und lässt sich nur teilweise öffnen. Ich frage mich, ob ich bei der Öffnung etwas gelöst habe, was sich durch Festziehen wieder schließen lässt? Gibt es eine andere Lösung? ... | |||
7 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G673SC VI 2 S - Nummer : Nr. 20/17922646 FD - Nummer : Nr. 20/17922646 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher? guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert. Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei ! GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein. Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei. Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung. hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten. (ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung) foto hängt dran, ... | |||
8 - Undicht beim Trocknen -- Waschtrockner Miele WT945 | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Undicht beim Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : WT945 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag zusammen, unser Miele WT945 Waschtrockner ist nur beim Trocknen undicht. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit tropft Wasser aus der Bodenwanne. Ich habe daraufhin die Abdeckplatte abgenommen und die Schläuche an den Magnetventilen geprüft. Dort ist nichts abgerutscht. Von oben her scheint das Gerät komplett trocken zu sein. Gerätedaten des WT945: Seriennummer: 00/49941829 Type: HWT01 Hat jemand einen Tip? Herzliche Grüße! [ Diese Nachricht wurde geändert von: alfaspray am 14 Apr 2023 14:17 ]... | |||
9 - F70 Bodenwanne voll Wasser -- Geschirrspüler Miele G1202 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F70 Bodenwanne voll Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G1202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Miele Geschirrspülmaschine tropft. Es sammelt sich Wasser in der Bodenwanne und der Schwimmerschalte löst einen F70 aus. Aufgebockt und von Bodenwanne und rechter Seitenblende befreit zeigt sich das Austreten von Wasser auf der rechten Seite (siehe auch Bilder). Es tropft aus einen Bauteil in eine kleine Wanne, die nach einiger Zeit überläuft und dann das Wasser in die Bodenwanne leitet. Das Bauteil, aus dem es tropft, scheint sogar dafür gemacht zu sein, denn da ist einen Nase und eine Wanne drunter. Leider ist es mehr Wasser als es vorgesehen. Grüße, Janek ... | |||
10 - waterproof -- Geschirrspüler Miele G6360 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G6360 SCVI S - Nummer : 61/102592763 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Geschirrspüler zeigt den Waterprooffehler. Daher: Deckel vorn auf, Wasser auf Bodenblech... Wasser entfernt Probelauf und wie erwartet nach kurzer Zeit wieder Wasser Spüler komplett aus der Nische geholt Blech links und Boden ab. DER Boden sieht aus also es schon länger getropft hat... aber das Wasser wohl wieder verdunstet bevor es einen Fehler gab.... Ein Leck wurde nicht entdeckt.... Also Maschine hochgedreht, so das man im Betrieb drunter sehen kann... Dann angeschlossen Probelauf.... Wasser tropft zügig aus der markierten Öffnung... Offenbar ist irgendwas in der Pumpeneinheit undicht! Weiß jemand ob da irgendwo nur ein O-Ring zu tauschen ist oder wo da der Fehler liegt? Am Ende die gange Pumpeneinheit austauschen? ... | |||
11 - Undichte an der Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichte an der Umwälzpumpe Hersteller : Miele G 647 SCI Plus Gerätetyp : G 647 Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei meiner Miele hat der Schwimmerschalter ausgelöst und dauerhaft abgepumpt, Nach dem zerlegen stand unten Wasser in der Wanne. Nach dem Trockenlegen habe ich sie laufen lassen. Wasser wird gefüllt und sobald die Pumpe das Wasser an der Seite hoch zu den Sprüharmen Pumpt tropft es unten (siehe roter Pfeil) Jetzt habe ich gesehen es gibt ein "Pumpenkopfteil Miele 5011733" jedoch sieht das so aus als ist es nur das Vorderteil der Pumpe, ich kann aber nicht erkennen ob es evtl am hinteren Plastikstück richtung Pumpe undicht ist, gibt es hier Erfahrung oder evtl einen anderen Reperaturkit? mfg bacardi ... | |||
12 - Zu- / Ablauf LED blinkt -- Geschirrspüler Miele Primavera G SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf LED blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera G SC S - Nummer : 24/53573161 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : G 647 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Allerseits, ich habe mittlerweile einige Stunden im Forum nach verwandten Problemen gesucht, aber nicht so wirklich fündig geworden. Zum Fehlerbild: Erstmals trat der Fehler (Zu-/Ablauf LED blinkt) kurz vor Ende eines Programms auf. Geschirr war sauber, Wasser stand über dem Grobsieb, die Ablaufpumpe pumpte nicht mehr ab. Auch nicht nach mehrmaligem An-/Aus schalten und Programmstart, oder gar Säuberung der Ablaufpumpe und Rückschlagventil im Pumpensumpf. Ich habe dann die untere Blende abgeschraubt: Da stand ein bisschen Wasser, so dass vermutlich der Microschalter für den Aquastop geschlossen wurde. Nach der Trocknung konnte ich wieder ein Programm, z.b Vorspülen starten, wobei ich folgendes Beobachtet habe: - die Ablaufpumpe pumpt und ist i.O. - die Umwälzpumpe pumpt und ist i.O. - am Niveauschalter der in der Umwälzpumpe steckt tropft Wasser (roter Kreis!), wenn die Umwälzpumpe arbeitet (siehe Bild) ... | |||
13 - F70 Waterproof angesprochen -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi | |||
Bodenblech ist abgeschraubt. Wasser tropft hinten in der Mitte an einem weißen Block herunter, der wohl das Pumpenteil der Umwälzpumpe ist. Da ich die Maschine (auch im Kurzprogramm von 12 min) nur betreiben kann, wenn sie auf den "Beinen" steht, ist die Sicht auf die Pumpe sehr begrenzt und ich kann nicht exakt feststellen, wo das Wasser genau austritt. Hier zähle ich auf die Erfahrung der Forumsteilnehmer.
Falls es die Pumpe ist: wie wird die ausgebaut? Gibt es dazu Tipps und Hinweise? Und noch eine Frage: Der Kundendienst von Miele und sonstigen Elektrounternehmen sagen, diese Pumpe kann nur ausgetauscht und nicht repariert werden. Wieso können dann im Internet diese Pumpen als "generalüberholt" oder "instandgesetzt" angeboten werden? ... | |||
14 - F07 Ab/Zulauf -- Geschirrspüler Miele G681 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F07 Ab/Zulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G681 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, unser 20 Jahre alter Geschirrspueller hat leider aufgehoert zu funktionieren. Die Ab/Zulauf Diode hat angefangen zu blinken. Dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und F07 erhalten. Daraufhin habe ich das Ding aufgemacht und gesehen, dass im Innenraum ziemlich viel Wasser steht. Nach dem Trockenlegen habe ich die Maschine eingeschalten und sie hat wieder Wasser gezogen, und dann konnte ich erkennen, dass das Wasser direkt aus der Umwaelzpumpe kommt. Bei der Umwaelzpumpe ist ein viereckiger Kanal, der im Betrieb senkrecht nach oben steht und genau da tropft es raus. Alle Schlaeuche und Klemmen an die ich heran kam, waren trocken. Jetzt zu meiner Frage, woran koennte es liegen, dass da das Wasser rauskommt? Koennte es eine Dichtung sein, oder ist die Pumpe hinueber? Vielleicht weiss jemand Rat? Vielen Dank im Voraus. LG Igor ... | |||
15 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6300 SCi S - Nummer : 61/103125959 FD - Nummer : HG05 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Probleme mit meinem Miele Geschirrspüler G 6300 SCi. Fehlerbeschreibung: Ich starte ein beliebiges Waschprogramm. Das Gerät startet... pumpt wohl erst ab... OK. Dann kurze Pause und Aqua-Stop schaltet, Wasser strömt in die Maschine; kann man hören. Maschine beginnt zu spülen..... Noch wenigen Minuten im Display "(Wasserhahnsymbol) Wasserzulauf" (kein F-Code oder sowas). Die Maschine pumpt dann das Wasser ab und bleibt mit der Fehlermeldung stehen. Also habe ich erst mal den Aqua-Stop abgeschraubt und das Sieb gereinigt... war sauber; hat auch nichts am Problem geändert. Habe dann mal während des Programmlaufes zu verschiedenen Zeiten die Tür geöffnet: Wasser ist in der Maschine (bis knapp unter dem unteren Spülarm) Wasser tropft vom oberen Spülarm (hört man auch bei laufender Maschine) Positi... | |||
16 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6845 SCi XXL S - Nummer : 64/103383105 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Spülmaschine zeigte die Fehlermeldung Waterproof. Servicedeckel unten auf Wasser in der Bodenwanne. Wasser entfernt und Maschine erneut in Betrieb genommen. An der Wassertasche links tropft es in die Wanne. Maschine ausgebaut, linke Abdeckung entfernt und das Wasserlabyrinth ausgebaut, dabei festgestellt das das Loch zum Spülraum und die Kanäle verschmutzt sind. Die Kanäle gespült/gereinigt. Alles wieder zusammengebaut. Maschine an den Strom, beladen, Reiniger rein, eingeschaltet und Start. Maschine hat abgepumpt und Frischwasser zulaufen lassen als ich nach ca 5 Minuten wieder nachgesehen habe war das Display aus, nach Tür öffnen/schließen hat sie wieder gepumpt Display immer noch aus. Bei Tür öffnen leuchtet auch die Innenbeleuchtung nicht mehr. Nach Spannungsreset immer noch Display aus und Pumpgeräusch für einen Moment. Keine Reaktion auf betätigen der Tasten. Vielen Dank im Voraus für Fehlerlösung Markus ... | |||
17 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht O Dichtung Waterproof Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6865 SCVi XXL S - Nummer : 64/103309932 FD - Nummer : Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spülmaschine meiner Tochter zeigte die Fehlermeldung Waterproof. Aufgeschraubt und Fehler gefunden. An der Wassertasche, wo das Magnetventil drin steckt, tropft es. Ausgebaut, gesäubert, mit Hahnfett eingeschmiert,wieder eingebaut, Ergebnis: nun läuft das Wasser anstatt nur zu tropfen. Ich habe jetzt mal eine neue O Dichtung bestellt. Vielleicht ist die alte ja geschrumpft. Habt ihr noch einen Tipp für mich für den Einbau, damit es langlebig hält? Hahnfett? Oder doch einkleben zB mit Loktite? Oder sonst irgend ewas, was ich beachten muss? ... | |||
18 - Wasser löst den Schwimmerscha -- Geschirrspüler Miele G 681 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser löst den Schwimmerscha Hersteller : Miele Gerätetyp : G 681 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, die Spülmaschine hat Wasser unten in der Wanne. Nach dem entfernen lief sie wieder. Hab dann die Maschine laufen lassen, kein Leck gesehen, aber wenn sie dann aufgeheizt hat, fängt sie deutlich an zu tropfen, in die Leckwanne an. Der Ort, wo es runter tropft, ist in etwa mittig leicht hinten. Hat jemand eine Idee was da undicht sein könnte? Herzliche Grüße Werner ... | |||
19 - Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 593 SC S - Nummer : 14/16594646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo in die Runde! Als Reparaturfreund freue ich mich sehr über dieses Forum! Zu meinem aktuellen Problem habe ich leider keinen Beitrag entdeckt. Zunächst habe ich festgestellt, dass bei meiner Miele G 593 SC Wasser in der Wanne steht und konnte schnell feststellen, dass der Durchflussmengenmesser tropft. Ansonsten lief die Maschine. Im Internet konnte ich herausfinden, dass das richtige Bauteil die Ersatzteilnr 9557182 trägt und habe dieses sodann bestellt. Heute dann verbaut und nun ist nach dem Einschalten ein neues Problem zutage getreten: - Maschine pumpt ca. 30 sek. ab - beginnt dann Wasser zu ziehen, nach 6 sek. leuchtet Wasserzulauf auf, anschl. blinkt die leuchte für 6 sek., dann wieder 6 sek. rauschen und durchgehendes leuchten, dann wieder Stille und blinken usw. Ein bisschen Wasser ist danach im Spülraum zu sehen. Ich konnte teilweise das Waschprogramm fortsetzen, in dem ich manuell Wasser in den Spülraum gekippt habe, teilweise bricht das Programm dann allerdings ab und ich muss von vorn be... | |||
20 - Umwälzpumpe undicht F85 -- Geschirrspüler Miele HG 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umwälzpumpe undicht F85 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 03 S - Nummer : 6182990 FD - Nummer : 65219565 Typenschild Zeile 1 : G 2570 SCVI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, Zuerst die Frage: Bekomme ich die Umwälzpumpe nochmal dicht ohne Komplettaustausch? Jetzt zum Hintergrund: Während des Waschvorgangs tropft Wasser aus der Umwälzpumpe. Am Ende des Waschvorgangs beschwert sich die Maschine mit einem F85 und blinkenden LEDs. Ich habe die Maschine geöffnet und die Pumpe ausgebaut. Man kann deutlich bräunliche Verfärbungen sehen - dort kommt das Wasser raus. Kann ich die Pumpe, die noch tadellos läuft noch reparieren? Eine neue Pumpe scheint mir unwirtschaftlich und gebrauchte habe ich keine gefunden. Es handelt sich um eine MPE W 00-62/2. Danke für Tipps. Ansonsten muss ich mich wohl auf die Suche nach ner neuen Maschine machen. Grüße und danke Felix ... | |||
21 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic S - Nummer : W918 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : nicht auffindbar Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine Waschmaschine Novotronic W918 von Miele. Die wurde mir vor Jahren geschenkt, jetzt läuft sie bei circa jedem zweiten Waschgang nicht mehr bis zum Ende durch. Steht dann mit total nasser Wäsche und blinkender PC-Leuchte da, die Leuchte daneben (Zulauf/Abfluss prüfen) ist aus. Die PC leuchte beginnt zu leuchten, während dem Programmpunkt Spülen1-2, dann dauert es ein paar Minuten bis sie von dort aus direkt zum Programmende springt. Habe bereits die internen Filter (Wasserzulauf, Flusensieb) gereinigt und auch mal beobachtet, mit welchem Druck das Wasser in die Waschmittelschublade spritzt. In meinen Augen sieht das gut aus, tropft nicht nur. Habe bereits mehrfach versucht mittels Youtube-Videos ins Prüfprogramm zu kommen, bekomme es aber nicht hin. Es wird mich nicht ruinieren eine neue Maschine kaufen zu müssen aber meist sind es nur Kleinigkeiten weshalb das Gerät spinnt un... | |||
22 - Dichtung Wasserweiche undich -- Waschtrockner Miele WT2780WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Dichtung Wasserweiche undich Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2780WPM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute es geht hier um die Dichtung zwischen Wasserweiche und Einspülkasten. Die Frage ist: Kann man nur die Dichtung wechseln oder brauche ich "Wasserweiche Einspülk. Obert."??? ...und wahrscheinlich brauche ich dafür einen Handwerker!? :-/ Meinen Waschtrockner habe ich seit 2013. Also Garantie lange um. Einmal musste ich den Kundendienst bemühen. Kondenskanal, Temperaturfühler, Heizkanal und Gebläse wurden erneuert. Wahrscheinlich hätte ich damals schonmal hier ins Forum schauen sollen... Jetzt habe ich zunächst, (Danke ans Forum!!!) meinen Trockner wieder zum Laufen gebrach. Kurz danach dann "Aquastop". Nachdem ich die Sockelleiste demontiert habe, konnte ich zumindest 2 - 3 Waschgänge machen, indem ich das Bodenblech immer wieder trocken gelegt habe und feststellen, dass beim Einspülen Wasser runter tropft. Allerdings weder von oben, noch durch den kleinen Schlitz an der Sockelleiste konnte ich sehen, wo genau die Undichtigkeit... | |||
23 - 3 LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G1022i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : 3 LEDs blinken Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Geschirrspüler verliert Wasser, welches sich am Geräteboden sammelt und dann den Schwimmerschalter auslöst. 3 LEDs blinken dauerhaft, Pumpe läuft und kann nicht ausgeschaltet werden. Wasser tropft an der linken Seite. Gibt es da eine Vermutung eines erfahrenen Reparateurs, was die Ursache für diesen Fehler sein kann? ... | |||
24 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 672 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 672 I Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unsere Geschirrspühlmaschine funktioniert seit heute Morgen nicht mehr. Mit Hilfe der Antworten hier um Forum, fand ich reltiv schnell den Grund. Es befand sich Wasser in der Bodenwanne. Nach Trokenlegung funktioniert es zwar wieeder, aber es tropft fleissig. Ich sehe auch wo es tropft, weiss nun aber nicht, wie ich weiter vorgehen kann, bzw. was ich austauschen müsste. Vermutlich wisst ihr schon woran es liegt und könnt mir auf die Sprünge helfen. Es tropft derzeit in Höhe der Ablaufpumpe von dem schwarzen Plastikring. Muss ich die gesamte Ablaufpumpe tauschen? Reicht eine Dichtung? Liegt es an etwas ganz anderem? Ich könnte auch ein Foto einstellen, wenn das bei der Lokalisierung hilft. Besten Dank im Vorraus für die Hilfe. Gruss Sleipnir ... | |||
25 - Durchflussmengenmesser tropft -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SC-I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Durchflussmengenmesser tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SC-I S - Nummer : 22/45542684 FD - Nummer : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei meine Maschine hat sich schon seit längerer Zeit immer wieder Wasser in der Bodenwanne angesammelt, was neulich jedoch überhand genommen hat. Eine neue Trennwand für die Umwälzpumpe hab ich bereits eingebaut, da dies das "Hauptleck" war; hier war eine Dichtung defekt, womöglich durch einen angesaugten Glassplitter. Allerdings tropft immernoch der Durchflussmengenmesser. Hab ihn ausgebaut, zerlegt und gereinigt, aber ohne Erfolg. Im Grunde kann es ja nur an der Dichtung liegen, die zwar intakt aber wohl altersschwach ist? Hat jemand einen Tipp, wie man das Bauteil reparieren/abdichten kann, ohne gleich 60 Euro für einen kompletten Ersatz hinlegen zu müssen? Eigentlich müsste doch ein neuer Dichtungsring ausreichen, oder nicht? Ich musste ja schon eine komplette Pumpentrennwand kaufen, nur weil eine Gummidichtung hinüber ist. Finde aber nirgends die Dichtung/en als Ersatzteile, obwohl das eigentlich höchst sinnvoll wäre... | |||
26 - Wasser tropft -- Geschirrspüler Miele miele g 677 sc-i 2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : miele g 677 sc-i 2 S - Nummer : 20/45241337 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Aus unserem Geschirrspüler troft aus der Abluftöffnung nach öffnen der Tür Wasser.. ist ein wenig leidig..... woran kann es liegen und wie kann ich es abstellen? Danke an alle die antworten ... | |||
27 - Ablaufpumpe tropft -- Geschirrspüler Miele HG01 / Primavera G 647 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ablaufpumpe tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 / Primavera G 647 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere SpühMa kommt in die Jahre ... ![]() Jetzt hatten wir Wasser in der Bodenwanne so das der Schwimmschalter auslöste und die Pumpe dauernd lief. Man sieht dass das Wasser unten von der Ablaufpumpe wegtropft , ich vermute daher das die Ablaufpumpe irgendwie undicht ist. Wenn beim Abpumpen Wasser in der Maschine ist, dann tropfts stärker, wenn sie leergepumpt ist dann geht das Tropfen stark zurück. So nun meine Frage: wie tausche ich die Pumpe ? Wie schwierig/kompliziert ist das ? Danke für Hilfe im Vorraus & Grüße, Martin ... | |||
28 - Leckt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W715 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Leckt beim Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W715 Novotronic S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 00/10907970 Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim Schleudern tritt (wenig) Wasser aus - es tropft auf der linken Seite des Gehäuses, Schwerpunkt an den Füßen. Wenn ich die Maschine öffne sehe ich, dass das Gehäuse der Pumpe (?) hinter der Pumpe am Flusensieb bröckelig ist; Krümel liegen auch schon unter der Maschine. Wie heisst dieses Bauteil? Ich dachte immer, die Laugenpumpe sei mit dem Flusensieb baulich verbunden - hat dieses Modell zwei Pumpen? Ich würde das Ersatzteil gerne vor dem Ausbau des defekten Teils bestellen (noch wäscht die Maschine ja) - kann mir jemand eine Typenbezeichnung sagen? Vielen Dank und Herzlicher Gruß, Felix ... | |||
29 - F78, F14, F11 -- Geschirrspüler Miele G 1383 SCVi | |||
Also den Tip " nur auf den Rücken legen" find ich schonmal nicht ganz schlecht. Hätte ich brauchen können.
Heute habe ich sie wieder laufen lassen. Beim ersten mal kam wieder Fehler 14, dann 3mal ohne Fehler gelaufen. Tropft noch etwas Wasser, muss ich morgen nochmal umlegen. Auf den Rücken diesmal ![]() Hat denn noch jemand ne Idee zu dem Fehler 14? Und mal so am Rande: Wie sieht das bei nem Umzug aus?? Es wird doch wohl häufiger vorkommen, das ein paar Leute die Maschine nicht aufrecht oder auf dem Rücken transportieren. Damit wäre die Maschine dann hin. Wenn ich mir die Pumpe ansehe: Mechanisch nett aufgebaut. Aber am Ende eine offenliegende Steuerplatine die mit SMDs vollgesopft ist. Das bei einer Spülmaschine da mal Wasser hinkommen kann ist doch eher warscheinlich. Wieso konstruiert man sowas, ohne die Platine zu beschichten oder sonst wie abzudichten? Wieso muss da überhaupt die Rechenleistung einer Cray1 verbaut werden? Ja ich weiss, die 6 Magnete brauchen Treiber. Der Ventilmotor auch und den Taster muss man auswerten. Früher hat man dazu Kabel benutzt, die die Aktoren mit einer Steuerplatine irgendwo anders im Gerät verbunden haben. Is aber heute anscheinend uncool. Sieht mir aber trotzdem na... | |||
30 - Salzverbrauch extrem hoch -- Geschirrspüler Miele G2870 SCVI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Salzverbrauch extrem hoch Hersteller : Miele Gerätetyp : G2870 SCVI FD - Nummer : 3 4/78758477 Typenschild Zeile 1 : Typ HG 83 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nach dem Spülen deutlicher Salzverlauf ab dem Salzbehälter bis in die Maschine, Geschirr komplett salzig belegt, Salzverbrauch sehr hoch, nach 3x spülen soll ich Salz nachfüllen. Zusätzlich Salzbehälter voller Wasser wenn ich die Klappe öffne und es tropft von vorne gesehen unten links aus der Maschine. Wer kann mir helfen? Salzbehälter sieht ok aus.. ... | |||
31 - Wasser tropft durch Tür -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tropft durch Tür Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS S - Nummer : 10/48203921 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Unsere mittlerweile 16 Jahre alte Waschmaschine hat angefangen beim waschen zu tropfen, mal mehr, mal weniger. Das Wasser kommt von der untere Seite des Tür. Es sind kleine Menge Wasser, aber meine Frau muss beim waschen einen Tuch unter die Maschine stellen. Nun die Frage: ist die Dichtung kaputt, oder könnte etwas anderes sein? Wenn die Dichtung kaputt ist, ist es einfach zu tauschen, oder muss ich die ganze Machine zerlegen? Ich gehe davon aus dass eine neue Dichtung kann ich schon von Miele als Ersatzteil bekommen. Danke für jeder Tipp! Gruss. Lix ... | |||
32 - Wasser in Bodenwanne F70 -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne F70 Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220 SCI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier einen alten Beitrag ausgegraben aber leider keine Lösung dafür... https://forum.electronicwerkstatt.d.....63598 Genau das selbe Problem habe ich auch. Es tropft stark aus der Wassertasche. Nach dem reinigen der Dichtung (war stark verschmutzt) sogar noch stärker. Dichtung sieht aber gut aus. Die Frage ist ob es am Anschluss an der Wassertasche liegt oder am Ventil bzw. an der Dichtung!? ... | |||
33 - Schalterblende wird feucht -- Backofen Miele Herd H818E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schalterblende wird feucht Hersteller : Miele Gerätetyp : Herd H818E Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, folgendes Problem an unserem Miele Herd H818 Bj.1991: Wird im Backofen was gebacken wie z.B. eine TK-Pizza beschlägt nach kurzer Zeit die komplette Schalterblende d.h. es wird richtig nass und je nach dem was gebacken wird tropft das Wasser sogar minimal auf den Boden. Problem besteht schon seit Jahren ![]() das reparieren. Backofendichtung sieht heile aus, irgendwie muss das was mit dem Schwadenabzug zu tun haben.... Was kann das sein oder wodurch entsteht diese hohe Feuchtigkeit auf der Schalterblende? LG Hennes ... | |||
34 - Tür undicht -- Geschirrspüler Miele Miele G 638 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tür undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 638 SC Plus Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit unserer WG-Spülmaschine und habe auch schon diverse Foren im Internet aufgesucht, allerdings konnte ich bisher noch nicht zu des Pudels Kern vordringen. Vorkenntnisse habe ich nicht so richtig, ich habe aber mit Hilfe des Internets schonmal unsere Waschmaschine und unsere alte Spülmaschine repariert. Nachdem ich die Vorderblende einmal abmontiert habe, konnte ich sehen, dass beim Spülen Wasser auf der linken Seite in die Überlaufrinne gelangt. Dort bleibt es aber nicht, sondern versickert relativ schnell im ganz linken Eck im "Boden" und tropft von dort unten auf die Plastikverkleidung. Ich habe dazu auch ein Video gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=_gH1tGxwvSY Die simpelste, oft genannte Anregung war bisher, einfach die dreiseitige Türdichtung auszutauschen. Da hier im Forum aber auch schonmal defekte Spülarme das Problem waren, möchte ich lieber noch mehr Experte... | |||
35 - Abwasser -- Wäschetrockner Miele T9246C T9000 Gala HT07-5 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Abwasser Hersteller : Miele Gerätetyp : HT07-5 Typenschild Zeile 1 : T9246C Typenschild Zeile 2 : T9000 GALA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Forum, war schon öfter hier und muß mich für die bereitgestellte Infos bedanken. Kommen wir zu meinem Problem. Ich habe den besagten Wäschetrockner. Ab und zu Mal hatte er einen Aussetzer, den ich meistens problemlos behoben habe. Entweder war der Wärmefühler zugesetzt oder die Lüftungen verstopft. Diesmal hab ich was neues. Der Trockner befördert das Wasser nicht mehr in den Sammelbehälter oben. Nach dem Programm sind geschätzt 100-150ml im Behälter. Der Rest sammelt sich unten und ich muss jedes Mal die Klappe unten öffnen und die Trommel manuell drehen, damit das restliche Wasser vorne ablaufen kann. Das ist mühsam und keine langfristige Lösung. Was ich bereits gemacht habe: - Geräte Front und Deckel komplett entfernt und alle erreichbaren Stellen bereinigt - Alle Dichtungen und Wärmefühler bereinigt Symptome nach Programm: - massive Schleifgeräusche - Wäsche noch relativ feucht - Abluftfilter in der Luke im unteren Bereich... | |||
36 - Wasseraustritt -- Waschtrockner Miele WT 945 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich bin neu hier im Forum. Seit einiger Zeit habe ich einen Miele WT 945 Waschtrockner. Beim Trocknen verliert er Wasser. Der untere der beiden kleinen Schläuche, die oben an der Rückwand entlang von zwei Magnetventilen zum Trockner laufen ist trocknerseitig beim Trocknen abgegangen, nach dem zweiten Mal wieder festmachen habe ich ihn mit einem Schlauchbinder anständig befestigt, nun tropft er beim Trocknen am Anschluss zum Magnetventil und hat sich auch ziemlich dick "aufgeblasen". Es ist also ein ziemlicher Überdruck im Schlauch. Kann es sein, dass trocknerseitig eine Verstopfung vorliegt, oder liegt das Problem eher beim Magnetventiel? Bevor ich nun auf "Erkundungszerlegen" gehe, könnte mir hier im Forum vielleicht jemand helfen, der einen ähnlichen Schaden schon mal repariert hat? LG ans ganze Forum Markus ... | |||
37 - Wasser in Abluft -- Geschirrspüler Miele HG01 Gala G646SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Abluft Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 Gala G646SC S - Nummer : 22/45674176 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wenn der Geschirrspüler ins Trocknerprogramm über geht beobachte ich: - gurgelnde Geräusche beim Lüftungsgitter des Abluftgebläses - es kommt keine oder fast keine Luft raus Siehe Foto Lüftungsgitter 1. ich öffne die Maschine und klappe die Front ganz nach unten: - es läuft ca 100ml Wasser aus dem Lüftungsgitter auf den Boden. 2. ich schließe die Maschine wieder: - Lüftermotor läuft an, läuft aber aber noch nicht rund 3. - ich wiederhole Punkt 1., es tropft nochmals Wasser raus. - Lüftermotor läuft nun an. - Geschirr wird ordnungsgemäß getrocknet. Beobachtungen aus der nahen Vergangenheit: Über die letzten 18 Monate wurde der Lüfter immer wieder mal etwas lauter als üblich. Ursache? A) Ist hier nur eine Dichtung kaputt, weil Wasser von innen zum Lüfter läuft? Kürzlich musste ich erst die Dichtung für die Klarspülkammer wechseln (16 EUR Teilepreis!) B) Muss der ganze Lüfter ausgetausc... | |||
38 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Zu früh gefreut, es gibt ein Leck und Wasser tropft in die Bodenwanne. Das war ja logisch, irgenwoher muss das Wasser ja kommen. Wenn sich zu viel Wasser angesammelt hat, löst der Schwimmer den ständigen Abpumpvorgang aus. Ich habe gestern das Vorspülprogramm laufen lassen und festgestellt, dass es ca. 10-20 cm hinter dem Schwimmer in die Bodenwanne tropft. Es hat mit dem Umwälzvorgang zu tun. Bevor ich die Spülmaschine aufwändig aus der EB Küche ziehe; weiß jemand, was bei dieser Maschine üblicherweise verschleißen könnte und wo ich genau drauf achten muss, wenn ich die undichte Stelle finden möchte? ... | |||
39 - Tropft da wo die Stellfüße si -- Geschirrspüler Miele 676 G 676 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tropft da wo die Stellfüße si Hersteller : Miele 676 Gerätetyp : G 676 S - Nummer : 05004170 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag...ich muss mal was fragen und zwar betrifft es unseren Geschirrspüler von Miele G 676 der nun schon fast 19 Jahre jung ist. Seit 1 Woche bemerkten wir das es unter der Küchensockelleiste immer wenn der Spüler an ist Nass ist und Wasser steht. Heute hat es mir gereicht und ich habe nachdem mein Mann auf Arbeit war die Sockelleiste abgemacht weil es sich gerade anbot und der Spüler an war.....und auf einmal sah ich das es da raustropft an der ecke wo sich die Stellfüße befinden....ich habe es beobachtet und musste feststellen das es im Sekundentakt tropft.....hm nun ist gute Frage teuer .....ausgebaut ist er und nun wollen wir mal schauen. Was würdet ihr sagen aufgrund des alters einen neuen:grab: oder versuchen zu reparieren. ?( Liebe Grüße Tina PS: Mein Mann ist Elektriker ! ... | |||
40 - Laugenpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele G 688 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 688 SC S - Nummer : 0017026161 (Fabr.-Nr.) FD - Nummer : 21068800 (Typnummer) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Grüß Gott aus Bayern! Nach einer Display-Anzeige (bei der so ziemlich alle LEDs geleuchtet haben; Bild notfalls verfügbar) und anschließendem Maschinenstillstand erstmal alles ausgeschaltet, (Maschine war schon im Trockenmodus), ausgeräumt und wieder eingeschaltet: Anzeige wieder o.k. Anschließend, weil schon länger nicht mehr gemacht: Maschine in einem 65 °-Durchgang mit Maschinenreiniger laufen lassen. Anschließend Wasseraustritt auf dem Küchenboden (ca. 1 l). Dann Fehlerspeicher ausgelesen: F3 = Elektronik-Fehler. Fehlerspeicher reset. Hinweis: die Maschine läuft immer schon am Warmwasseranschluß (ca. 65 °C) Maschine "zerlegt" Seitenwände weg; Wasser aus der Bodenwanne entfernt, Maschine umgelegt, Bodenplatte weg. Maschine wieder in Normallage, "aufgebockt" (10 cm hohe Holzklötze) Probelauf mit Spar 55 °. Leck mit Spiegel entdeckt: es tropft am Bajonettverschluß der Laugenpumpe. Laugenpumpe ausgeba... | |||
41 - Wasseraustritt Magnetventil -- Geschirrspüler Miele G1220 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Magnetventil Hersteller : Miele Gerätetyp : G1220 SCI Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 4 1/79115360 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine Miele G 1220 SCI, bei der Wasser am Kunststoffzapfen von der Wassertasche, wo das Magnetventil drauf sitzt, ausläuft (tropft). Diesen "Zapfen" kann man nach lösen des Magnetventils (Stückchen nach oben schieben), durch drehen im Uhrzeigersinn (also links herum) lösen. Da die Wassertasche und auch dieser Zapfen (Innenleben) verdreckt waren, habe ich sie ausgebaut und gereinigt. Danke an alle in Forum, die diesen Fehler schon mal beschrieben haben! Das habe ich auch getan und die Dichtungen, das Kunststoffgehäuse usw. von "Dreck" gesäubert. Danach wieder eingebaut (verschließen entgegen des Uhrzeigersinns, also rechts herum). Probelauf, aber Wasser trat wieder durch diese Zapfen aus. Kann es sein das dieses Magnetventil nicht arbeitet, also nicht schließt und daher Wasser austritt?? Kann man das Magnetventil prüfen und wenn ja wie? Ich habe bei dem nicht am Strom angeschlossenen Mag... | |||
42 - Wasseraustritt / Leckage -- Waschmaschine Miele W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt / Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : W795 S - Nummer : 00/10693572 FD - Nummer : W795 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Schönen Guten Tag! Bei meinem Toplader tritt beim Schleudern von Badehandtüchern oder Badetüchern (also Frottesachen) ein gutes Glas Wasser aus. Ich habe die Seitendeckel geöffnet um die undichte Stelle zu finden. Beim besagten Schleudern passiert es dann, die Menge Wasser tropft am Faltenbalg zu Boden. Daraufhin habe ich die Maschine auf den Rücken gelegt und den Faltenbalg untersucht. Leider kann ich keine Beschädigung feststellen (habe ihn aber nicht abgebaut). Allerdings befindet sich auf der Laugenwanne eine Kalkspur aus dem oberen Bereich der Maschine. Natürlich so, dass man nicht genau sehen kann woher es stammt. Meine Frage nun an die Erfahrenen unter euch: Was oder wo kann es sein? Vielen Dank im Voraus ... | |||
43 - Trockner undicht -- Wäschetrockner Miele T4223C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trockner undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T4223C S - Nummer : 00/65955436 Typenschild Zeile 1 : HT05-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner ist leider undicht. Habe die Pumpe ausgebaut und den Pumpensumpf, Schwimmer und das Flügelrad gesäubert. War allerdings nicht wirklich sehr stark verschmutzt. Da der Trockner normalerweise auf der Waschmaschine sehr beengt im Bad steht, konnte ich nicht wirklich erkennen, wieviel Wasser ausgetreten ist. Nachdem der Abwaserschlauch warm wurde, hat die Pumpe zumindest teilweise gearbeitet. Es war auch nur eine kleine Mengen Wasser, die man hinter den Geräten aufwischen konnte (aber genügend für den Wassermelder). Und das Wasser kommt auf jeden Fall vom Trockner! ![]() Gerade läuft der Trockner im Testbetrieb auf dem Balkon und pumpt eigentlich schön ab. Kein Tropfen auf dem Boden. ![]() | |||
44 - Heizt aber trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T368C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt aber trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic T368C Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, erstmal muss ich sagen das ich leider nicht alle Geräte Infos habe wie man auch schon lesen kann. ![]() Ich dachte mir aber trotzdem das ich mal hier nachfrage ob man mir vielleicht doch helfen kann. ![]() Also,mein Kondenswäschetrockner heizt aber er trocknet nicht.Wenn ich ihn aus mache und die Türe auf mache,kommt mir ne feuchte Nebelwolke entgegen.auch tropft das Wasser an der Türe nett und freundlich auf den Boden.Im Auffangbehälter ist aber nicht ein tropfen Wasser drin. Über eine antwort würde ich mich freuen. in diesem sinne Tralala ![]() | |||
45 - Trommel läuft bis oben voll -- Waschmaschine Miele M 832 Novatronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel läuft bis oben voll Hersteller : Miele Gerätetyp : M 832 Novatronic S - Nummer : Nr.00/1248309 FD - Nummer : 13089383 Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309 Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen". Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang. Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen. Es sah aber alles top aus. Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber. Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann. Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen. Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitz... | |||
46 - Wasser tropft beim mengenmess -- Geschirrspüler miele g 673 sc-vi -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tropft beim mengenmess Hersteller : miele Gerätetyp : g 673 sc-vi -2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo... Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Meine spülmaschine lief nicht mehr an und klickte immer durch. Hab sie aus der Küche raus gezogen aufgeschraubt und bemerkt dass auf dem Boden Wasser war. Dachte zuerst es ist der gummi vom Temperaturfühler der sehr kaputt war. Hab den jetzt ersetzt und getestet. Da lief sie wieder nicht...gleiches Thema wie zuvor. Jetzt hab ich bemerkt dass es beim mengenmesser immer ein bisschen runter tropft. Kann es sein dass der dann ein defekt hat oder gibt es dort noch was wo es raus laufen könnte? Grüße paddy ... | |||
47 - Bodenblech voll Wasser -- Geschirrspüler Miele G680 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bodenblech voll Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G680 SC-i S - Nummer : 45239029 Typenschild Zeile 1 : AC 230V/50 Hz 3,3 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Mein Miele Geschirrspüler aus 1998 zeigt das Problem Zu- und Ablauf prüfen. Beim Abschrauben der Seitenteile hat sich Wasser im Bodenblech gefunden, was den Fehler auslöst. Wischt man das Wasser raus, dann funktioniert die Maschine wieder. Das Leck habe ich gefunden und möchte dies nun reparieren. Über den Hinweis mit dem Namen des Plastikteils, welches leckt, würde ich mich freuen. Foto-Hinweise, wo sich das Leck befindet: Foto 1 zeigt mit den roten Stab auf die Stelle an der linken Seite der Maschine, wo das Leck ist (tropft langsam). Es ist im Übergang des "durchsichtigen" Behälters unten links zu dem links daransitzenden weißen Anschluss (der, wo nach oben ein dunkler Schlauch abgeht). Foto 2 zeigt die linke komplette Geräteseite als Übersicht. Das Leck ist links unten. Ich hoffe das ist verständlich ![]() Herzlichen Dank!!! Steffi ... | |||
48 - Wasserpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic g 579 sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserpumpe leckt Hersteller : Miele Gerätetyp : Turbothermic g 579 sc Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, unsere Miele Turbothermic g 579 sc hat leider mit dem ordentlichen Spülen aufgehört. Egal welches Programm eingestellt ist, es wird nur abgepumpt aber kein Wasser eingelassen. Nachdem ich in der Bodenwanne eine kleine Pfütze beseitigt habe läuft die Maschine wieder. Soweit so gut. Allerdings tropft es vorne links aus der Wasserpumpe zum Abpumpen langsam heraus, ca. ein Tropfen alle zwei Sekunden. Ich nehme an, dass nach einigen Spülgängen die Pfütze wieder da ist und der Schwimmer wieder abschaltet. Gibt es dafür noch Ersatzteile und lässt sich das als Nicht-Fachmann auseinandernehmen ohne größere Schwierigkeiten? Vielen Dank für jede Hilfe, Kriss ... | |||
49 - Undicht an Türe unten -- Geschirrspüler Miele HG02 624SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undicht an Türe unten Hersteller : Miele Gerätetyp : HG02 624SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Community, ich habe leider ein Problem mit meinem Miele Geschirrspüler Typ HG02 – 624 SCI Und zwar tropft am unteren Ende der Türe das Wasser raus. Ich habe die Frontblende und Türverkleidung abgenommen und prophylaktisch die Dichtungen an der Türe unten gewechselt (Fummelei und hat nicht wirklich was gebracht). Wenn man die Maschine ohne Türverkleidung laufen lässt, sieht man, dass sich in dem „Auffangbecken“ der Türe (Siehe Fotos) das Wasser staut. (Ist das normal so???) Ich habe das Gefühl, dass es links recht viel Wasser reindrückt während es rechts wieder abgesaugt wird. Leider spritzt es links so dermaßen, dass immer einzelne Wassertropfen in die Seitenwand gelangen und nach unten raustropfen. Was könnte ich tauschen oder tun um das zu stoppen? Danke im Voraus! Grüße Hans-Peter ... | |||
50 - Zulauf Sprüharm oben undicht -- Geschirrspüler Miele G 675 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf Sprüharm oben undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 675 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich habe hier einen alten Miele G 675 SC Geschirrspüler. Der hat bis vor kurzem gut funktioniert und ist dann hängen geblieben. Nach ein wenig Recherche im Forum und ein wenig Suche am Gerät hab ich herausgefunden, dass die Verbindung vom Zulaufrohr oben zum oberen Sprüharm undicht ist. Dort läuft Wasser raus und rinnt dann nach einiger Zeit Links am Gerät runter, tropft in die Wanne, oder vorher schon auf die Kabel -> also entweder Kurzschluss oder Pumpendauerlauf. Jetzt brauch ich ein paar Ersatzteile nur leider bin ich mir nicht sicher, welche die richtigen sind (hab hier im Ersatzteilshop gesucht): 1) die Gegenmutter, mit der das Zulaufrohr (heißt das so) am Loch auf der Geräteoberseite befestigt ist dazu noch gleich eine neue Dichtung 2) die Mutter mit der der obere Sprüharm dann dort befestigt wird Könnte mir hier jemand die richtigen Teilnummern sagen? Das Rohr selbst sieht eigentlich in Ordnung aus, genauso der Sprüharm, ich denke, dass nur die Verbindungsstücke defekt sind. Ist es e... | |||
51 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 1041 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1041 I Typenschild Zeile 1 : HG 03 Typenschild Zeile 2 : 40/78819364 Typenschild Zeile 3 : 6769120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Nach dem starten eines Spülvorganges wird kurz Wasser eingepumpt, dann beginnt die LED zu blinken und das Wasser wird wieder abgepumpt. Bei jedem Versuch das gleiche. Der Spülraum ist allerdings trocken, d.h. bis dahin gelangt kein Wasser. Ich habe die Seitenverkleidungen und den Deckel am Sockel abgeschraubt und dabei festgestellt das ganz unten im Bodenblech etwas Wasser steht. Außerdem sieht die Wassertasche im vorallem im oberen Bereich komisch aus, wie voller Kalk. Und unten rechts an der Wassertasche ist ein (Magnet?)Ventil, ich denke füe den Zufluss des Wassers, hier ist die Dichtung leicht undicht, es tropft ein bisschen raus. Wasserhahn bringt genug Leistung (Eimertest), Sieb am Aquastop ist gereinigt Baujahr 2006 Über Hilfe würde ich mich freuen. Siehe die Bilder: Gruß joe ... | |||
52 - Tropft in die Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G653 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tropft in die Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G653 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, unsere Spülmaschine hat sich abgeschaltet und die Anzeige "Zulauf/Ablauf" blinkte. Ich habe festgestellt, dass Wasser in der Bodenwanne stand und der Schwimmerschalter das Zulaufventil abgeschaltet hat. Nach dem Leeren der Bodenwanne lief die Maschine normal. Beim eigentlichen Spülen (nicht beim Wasserzulauf und Abpumpen) tropft es, wie ich bei laufendem Betrieb erkennen konnte, von dem weißen Plastikgehäuse direkt vor dem Motor (siehe Bilder). Weil ich da so nicht herankomme, habe ich die Maschine ausgebaut und auf die Seite gelegt. Leider finde ich die undichte Stelle so nicht und wenn ich die Maschine wieder gerade stelle, um sie laufen zu lassen, ist die Sicht zu schlecht. Was kann ich tun? Beste Grüße, Felix ... | |||
53 - magnetschalter undicht ? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : magnetschalter undicht ? Hersteller : Miele Gerätetyp : G 692 SCI Comfort Grande plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir haben seit gestern ein Problem mit unserer Spülmaschine. Die Auffangwanne stand voll Wasser und die Maschine blinkt bei Zu-Ablauf. Nach dem Trockenlegen hat die Maschine fast wieder normal gespült, allerdings tropft beim Wasserholen auf der rechten Seite Wasser von oben nach. Nach Abbauen der Seitenwand habe ich gesehen, dass dort ein kleiner Magnetschalter oder Druckschalter in der Wassertasche undicht ist? Der Schalter sitzt halbhoch rechts genau im Bereich der Türfeder und läßt sich durch entklipsen ausbauen. Kennt jemand diese Undichtheit bzw. bekommt man diesen O-Ring als Ersatzteil? Im Voraus Danke Andreas ... | |||
54 - Aquastop tropft -- Geschirrspüler Miele G671 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : G671 Typenschild Zeile 1 : G671SC-i -2 Typenschild Zeile 2 : Nr. 21/45371152 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, da sich in der Maschine bei Nichtgebrauch Wasser sammelt hatte ich nach verschiedenen Tests den Aquastop als Zulaufventil im Verdacht. Daher habe ich den Wasserzulaufschlauch maschinenseitig abgeklemmt und in einen Eimer geleitet. Beim entsprechenden Programmschritt öffnet der Aquastop wie gewünscht. Wenn dieser geschlossen ist tropft jedoch auch noch nach Stunden Wasser aus dem Schlauch, so dass sich der Eimer langsam füllt. Bei abgeklemmter Stromversorgung des Aquastop tropft dieser ebenfalls, so dass ich eine Öffnung durch Fehlstrom für unwahrscheinlich halte. Daher gehe ich von einem mechanischem Problem im Aquastop aus. Kann ich diesen gegen einen Universal Aquastop tauschen? Ich höre oft die Aussage, dass diese nicht für Miele Geräte geeignet sind was ist der Hintergrund? Danke & Gruß Frank ... | |||
55 - Mittendrin kommt F70 -- Geschirrspüler MIele Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Mittendrin kommt F70 Hersteller : MIele Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : G1230SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo beisammen, jetzt ist zum ersten Mal ein inkontinenter Geschirrspüler in mein Leben getreten. Im Vergleich zu einer Waschmaschine ist so eine Kiste ja ein wahres Technikwunder. Die Maschine läuft leider langsam in der Wanne unten voll. Steigt dann ab und an vor dem Trocknen aus. (Nach einmaligem Trockenlegen der Wanne liefen ein zwei Programme) Die untere Türdichtung sieht nicht mehr gut aus. Dort tritt aber kein Wasser aus. Hab sie gereinigt. Kann die untere Blende nicht entfernen. Ohne die Seitenbleche sehe ich kein deutliches Leck. Vielleicht tropft es in der Mitte, aber sehr die Stelle nicht. Es ist alles ziemlich verbaut. Dem Forum entnehme ich, dass so eine Geschirrspüler im Prinzip irgendwo immer zum Siffen anfängt. Ich möchte die Kiste morgen mal auf einen Tisch stellen und bequem beobachten. Gibt es bekannte Schwachstellen unten in der Mitte. Hinten sitzt wohl die Umwälzpumpe. Dort habe ich was von der Wassertaschenseite aus gesehen. | |||
56 - Niveauschalter tropft stark -- Geschirrspüler Miele Deluxe G 560 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Niveauschalter tropft stark Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe G 560 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmachine, Modell Deluxe G560 von Miele.Aus einer kleinen Öffnung am Niveauschalter tropft Wasser heraus,iwas zw 200-300ml je Spülgang.Kann mir jmd helfen das Problem einzugrenzen?Werde durch stundenlanges lesen in Foren auch nicht schlauer warum da genau Wasser rauskommen kann ![]() Vielen Dank schonmal im Voraus! ... | |||
57 - Undichtigkeit -- Geschirrspüler Miele Einbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Undichtigkeit Hersteller : Miele Gerätetyp : Einbau Typenschild Zeile 1 : G692iplus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1b7053-1380815925.jpg http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=d52202-1380816249.jpg Ich habe ein paar Bilder gemacht. Da kann man gut erkennen, wo es tropft. Meine Vermutung ist der Behälter, denn am roten Zulaufschlau ist es zwar nass gewesen, aber es tropft nur immer an der Ecke des Behälters. Ok, ich dachte ich nehme zu Not die restlich vordere Blechblende ab, um evtl. den Behälter von vorne rauszunehmen. Oder kann man bei dem Modell die rechte Verkleidung abnehmen oder ist es ein geschlossenes Gehäuse ? Als ich das Wasser, welches in der bodenplatte wieder entfernt hatte, lief die Maschine einwandfrei nur es tropft an der Seite gleichmäßig. D... | |||
58 - Laugenpumpe und Türdichtung -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Laugenpumpe und Türdichtung Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 53709876 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend! Seit kurzem hat mein Geschirrspüler das Problem, dass 30Sec nach Programmstart die Zu-/Ablauffehler-Leuchte blinkt und das Programm unterbrochen wird. Der Geschirrspüler startet beim Programmstart zuerst mit dem abpumpen von Restwasser. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Restwasser offenbar nicht vollständig abgepumpt werden kann. Wenn ich nach dem ersten Abpumpversuch und blinkender Zu-/Ablaufleuchte den Programmwahlschalter auf Stop und wieder auf das gewünschte Programm stelle und nochmals die Start-Taste drücke, schafft es der GS das verbliebene Wasser abzupumpen und läuft normal weiter. Folgende Massnahmen habe ich bereits getroffen: 1. Zu- und Ablaufsiebe gereinigt. 2. Eimerprobe am Zulauf erfolgreich abgeschlossen (16 Liter/min) 3. Die Eimerprobe am Ende des Zulaufschlauchs wo er an der Wassertasche endet: 5 Liter/min 4. Druckschalter wurde überprüft und funktioniert 5. Um Probleme m... | |||
59 - F20 / Leckage -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F20 / Leckage Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1290 SCU S - Nummer : 31 / 64776488 Typenschild Zeile 1 : Miele G 1290 SCU Typenschild Zeile 2 : Typ: HG 03 Typenschild Zeile 3 : 31 / 64776488 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler meldet Fehler F20 und die Ablaufpumpe hat Dauerbetrieb. Das Gerät ist seit März 2005 in Betrieb und hat bis jetzt seinen Dienst zur besten Zufriedenheit getan. Dank den Beschreibungen aus dem Forum habe ich festgestellt dass Wasser in der Bodenwanne steht und der Schwimmerschalter dadurch betätigt wird. Ich habe die Maschine ausgebaut und die Verschalung abmontiert, linke und rechte Seitenwand. Wenn ich sie jetzt wieder anschliesse tropft Wasser an dem Ventil auf der Linken Seite (Bild_1). Ich nehme an, dass dieses Teil der Wasserenthärter ist. Habe mal dieses Ventil demontiert und gereinigt, das Teil ist ja nur gesteckt. Den O-Ring mit Silicon-Fett eingefettet und wieder montiert, ist aber immer noch undicht. Soll ich den O-Ring ersetzen? Nach der Demontage der Bodenwanne (Bild_2) stelle ich fest, dass diese schön verkleckert ist und das Gerät ... | |||
60 - Wasser in Bodenwanne - Plan? -- Geschirrspüler Miele G662i -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne - Plan? Hersteller : Miele Gerätetyp : G662i -2 Typenschild Zeile 1 : 21/45336086 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Nachdem mein GS nicht mehr aufhören wollte habe ich hier im Forum Hilfe gefunden und festgestellt, dass der Schwimmerschalter in der Bodenwanne anspricht, weil die Bodenwanne voller Wasser läuft. Jetzt wollte ich die Herkunft der Tropfen genauer analysieren und habe zwei Stellen ausgemacht, an denen es tropft. Das eine Bauteil sehe ich direkt von vorne, das könnte ich identifizieren. Die andere Leckage ist "irgendwo zwischen anderen Teilen". Das könnte ich nur sehen, wenn ich das Gerät weiter umlege, zerlege ... Dafür bräuchte ich jedoch einen Plan / Explosionszeichnung oder so was in der Art. Dann kann ich erkennen, welche Teile wo und wie befestigt sind und an und abgebaut werden können. Hat jemand dafür einen Plan? Oder eine "Anleitung", wie ich das am besten bewerkstellige? Ein Plan/Anleitung/Reparaturanleitung o.ä. ist auch im elektroforum nicht für dieses Gerät zu finden. Ja - Eimertest ergibt ca. 14 l / Minute, schon durchgeführt. N... | |||
61 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G2552 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G2552 S - Nummer : 6938890 FD - Nummer : 80204363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Miele G2552 (erst 4 Jahre alt) steht Wasser in der Bodenwanne. Ich habe mal das Frontsockelblech und die Linke Seite abgenommen. Wenn man im Betrieb von Vorne am Schwimmerschalter vorbei mit der Taschenlampe reinleuchtet, sieht man, daß die Tropfende Stelle ziemlich weit Hinten (d.h. vom Schwimmer aus gesehen Kerzengerade geschaut bis fast ganz hinten) sitzt. Die Wassertropfen Rinnen von dem Teil runter, welches ein senkrechtes Kunststoffgehäuse hat und hinten ein kleiner Synchronmotor dran ist. Soweit ich rausfinden konnte ist das die Wasserweiche. Nun meine Fragen, in der Hoffnung, daß mir einer von Euch helfen kann: 1. Wenn das Wasser hier Tropft: Ist das dann sicher, daß es die Wasserweiche selbst ist, oder könnte das auch von der Umwälzpumpe dorthin runterlaufen ? 2. Soweit ich weiß, gibt's die Wasserweiche ja nur als kompletteil mit der Umwälzpumpe. Stimmt das ? Weiß von Euch jemand die Teilenummer und vor allem den Preis ? 3. Falls Ihr der Meinung seid, daß es auch die ... | |||
62 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : W795 S - Nummer : 00 11 944129 Typenschild Zeile 1 : Typ W795 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und Guten Tag in diesem Forum, mein Miele Toplader W795 läuft alle Programme einwandfrei durch, seit einigen Tagen ist das Gerät aber undicht. Beim 2. Spülgang tropft es unter dem Einlaufkasten. Faltenschlauch habe ich schon ausgebaut und auf Undichtigkeit geprüft, war aber ok. Behälter für Weichspüler gereinigt. Es tropft beim 2. Spülgang nach wie vor. Auch aus der Überlauföffnung hinten am Gerät kommt etwas Wasser raus. Woran kann das liegen und wie ist dem abzuhelfen? Besten dank im Voraus jagdmann ... | |||
63 - Wasser tropft in Spülkasten -- Waschmaschine Miele W929 Meteor 2290 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tropft in Spülkasten Hersteller : Miele Gerätetyp : W929 Meteor 2290 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hey Leute, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Bei meiner Miele waschmaschine tropft es ständig in den Waschmittelkasten und damit auch in die Waschmaschine, sodass Sie sich, auch ausgeschaltet, ständig mit Wasser füllt. Habe nun schon in einigen Beiträgen hier gelesen, dass es am Magnetventil liegen könnte, da ich auch schon den Zulaufschlauch zur Waschmaschine und die dreit Schläuche zum Spülkasten kontrolliert habe. Dabei ist mir allerdings folgendes aufgefallen: Wie ihr auf den drei Bilder sehen könnt hängt da so ein blauer kleiner Kasten am Zulaufschlauch der höchstwahrscheinlich der Aguastop der WPS ist und aus diesem Kästchen hängt ein Stück Kabel heraus, das nirgendwo hinführt. Ich habe die Maschine gebraucht gekauft. Nun meine beiden Fragen: 1. Wofür ist das kleine Kästchen und wenn es mal eine Funktion für die Waschmaschine hatte/ haben soll dann welche? 2. Welches Magnetventil brauche ich für meine Maschmaschine oder kann das Tropfen im Spülkasten auch einen anderen Grund haben? Lieben Gruss p... | |||
64 - F01, trocknung, geräusche,etc -- Geschirrspüler miele G 1291 SCI HG 03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F01, trocknung, geräusche,etc Hersteller : miele G 1291 SCI Gerätetyp : HG 03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Er trocknet nicht mehr richtig bzw. macht er beim spülen Gurgel Geräusche ich kanns nicht genau beschreiben, aber es hört sich so an als ob es die Kugel unten im Rückschlagventil ist. Meist wenn die Maschine fertig ist steht auch noch eine Fehler Meldung im Display, :f01 und die spülen, trocknen, ende, leds blinken. Des Weiteren hab ich mal wieder bemerkt das Wasser in der Wanne steht. Es tropft und spritzt an einem Übergang von einer Pumpe zu einem Rohr der zu einem Sprüharm geht. Wie ich es erkennen konnte ist evtl. das Stück schlauch von pumpe zum Rohr undicht. Frage nur wie ich am besten dahin komme ohne unnötig viel abzuschrauben, und ob ich es durch einen beliebigen schlauch ersetzen kann, oder ob es was spezielles sein muss? ... | |||
65 - Wasser tropft -- Geschirrspüler Miele G 579 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tropft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 579 SC S - Nummer : 8595700 Typenschild Zeile 1 : 220V 3200W 50Hz 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ihr freundlichen Helfer aus dem Elektronikforum, guten Abend und ein schönes neues Jahr 2013. Das aufgeklebte Typenschild in der Tür der G579SC (oben) des Spülers ist nur schwach zu lesen. Die Nummer hat keinen Vorsatzbuchstaben z.B. S-…… oder FD-…… Das Problem: Am unteren Front-Rahmen (unterhalb der Tür), an dem ein Blech mit aufgeklebter Schaumstoffmatte mit zwei Blechschrauben angeschraubt ist, tropft Wasser herunter. Es ist nicht festzustellen woher das abtropfende Wasser kommt. Es bleibt zu vermuten, dass das abtropfende Wasser an der rechten oder auch linken Seitenwand innen herunterlaufen könnte und dann auf der unteren rechtwinkligen Innenkante der Seitenwand des Gehäuses nach vorne läuft. Dort fließt es dann erkennbar in den unteren Front-Rahmen und tropft bzw. läuft an der Kunststoffmatte auf den Küchenboden herunter. Der Sachstand: Das Gehäuse im Allgemeinen, die Seitenwände im Besonderen, lassen sich nicht Auf- bzw.... | |||
66 - Es läuft wasser aus der pumpe -- Waschmaschine Miele front | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es läuft wasser aus der pumpe Hersteller : Miele Gerätetyp : front Typenschild Zeile 1 : Miele W918 Typenschild Zeile 2 : mondia Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Hbe ein problem . Und zwar geht es um eine miele Waschmaschine W918 Alles läuft . nur die Pumpe ist Undicht . Ich gehe stark davon aus das es die dichtung von der pumpe zum sieb ist weil es dort tropft. meine frage gibt es diese dichtung einzeln zu kaufen ? es ist die dichtung die dort an der walze ist . mfg ... ... | |||
67 - Sicherung fliegt raus -- Geschirrspüler Miele G 685 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 685 SC Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum... Folgender Fehler tritt auf: Beim Einschalten eines Spülprogramms fliegt nach einigen Sekunden die Hauptsicherung heraus. Nach Lesen einiger Forenbeiträgen bin ich zu erst auf den Durchflußmengenmesser gekommen, der bei mir leckt. Es tropft aus diesem und die Bodenwanne ist leicht mit Wasser bedeckt. Bei einem weiteren Test, blieb die Sicherung eingeschaltet, aber es qualmte unterhalb der Machine (siehe Foto). Maschine gestoppt und nachgesehen. Auf wahrscheinlich gleicher Höhe im Inneraum (Foto 2) war dieses Teil mit dem ventil ziemlich locker aufgespannt. Vermutung, das Flügelrad verklemmt, was das qualmen verursacht ??? Alles fest montiert - heute morgen getestet und starker qualm und Sicherung.... Das Teil war wieder Lose, vermutlich durch die Kaputten Ränder ... | |||
68 - F 70 Wasserverlust -- Geschirrspüler Miele G1291 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F 70 Wasserverlust Hersteller : Miele Gerätetyp : G1291 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forummietdglieder , Ich habe mal wieder ein Problemm mit meinem Geschirspüller.... Die Maschine hat mir den Fehler "F 70"... Gesucht , gefunden.....Wasser stand unten in Blech , microschalter war betätigt.... Durch die servisklappe konnte ich erkennen , daß das Wasser links aus dem Zulaufschlauch tropft... Dachte mir , na das ist doch ein klaks...Neue Schele geholt , schlauch paar min. Gekurzt und.... Es tropft immer noch... Habe mir dann die ganze Sache noch mal von unten angeschaut......hm , es konnte auch einer von den Beiden Roheren für Salzbehälter sein.... Aber noch tiefer (oder weiter oben) sitzt auch etwas ( Ein ventil ? ) Wo ich auch wasser , bzw.. Salzspuren finde.... Und jetzt bin ich ein wenig überfordert... Für Tips wäre ich dankbar Mfg Gregor ... | |||
69 - Wasserfontäne/undicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserfontäne/undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Community, seit mehreren Wochen spült unser Miele nicht mehr so wie gewohnt. Es tropft nämlich Wasser aus der Seite. Nach einigem stöbern im Forum fühlte ich mich ermutigt die Seitenwand (rechts) abzuschrauben und den Geschirrspüler dann anzuschalten. Siehe da, nach ca. 5 sek Abpumpen spritzt eine ca. 30 cm weite Wasserfontäne aus einer Verbindung eines mir unbekannten Bauteils (Foto) und einem leicht transparenten, flachen Behälters der fast die halbe rechte Innenseite bedeckt (Foto). Demontage, Reinigung und erneutes Einsetzen des Teils konnte das Leck nicht beheben. Die Dichtungsringe sehen in Ordnung aus. Die Frage ist ob die Verbindung 100% dicht sein muss, oder ob es sich um eine Art Überdruckventil handelt. ... | |||
70 - Wasser tritt unten aus -- Waschmaschine Miele Hydromatic W699 | |||
Hallo,
also das Loch ist in der Türdichtung (falls man das so nennt). Das diese Dichtung ausgetauscht werden muss ist mir somit klar. Laut Anleitungen hier muss man die Vorderwand ja nur wie eine Tür öffnen und kommt dann an die Dichtung ran oder nicht? Lässt sich das Gummi ganz einfach abziehen und durch ein neues ersetzen oder muss man weiteres wichtiges beachten? Allerdings denke ich, dass nicht nur das das Problem ist, da das Wasser ja gestern abend trotzdem unten raustropfte obwohl ich die Trommel vorher vollständig trocken gemacht hatte. Klar evtl. war unten auch noch Restwasser drin aber um unten überhaupt rauszulaufen muss ja auch dort irgendwo ein Leck sein oder nicht? Es tropft übrigens links unter diesem kleinen Rechteck am Boden an einem einer Metalllöcher raus. Diese sind ja offen also vom Hersteller so ins Material gefräst worden. Links unten ist bei Miele ja immer ein kleines Rechteck, dass sich auch öffnen lässt. Wenn man es öffnet ist dort ja auch ein kleiner dünner Schlauch. Ich glaube dieser ist dicht. Das runde Ding dass dort allerdings sitzt und mit einem kleinen Ventil verschlossen ist (wie nennt man das, ist es die Laugenpumpe von der hier alle sprechen oder sitzt diese dahinter und ist der schwarze breite Schlauch?), war etwas verdreckt.... | |||
71 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G868 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 / G868 SCI Typenschild Zeile 1 : Typ: HG 01 Modell: G 868 SCI Typenschild Zeile 2 : Nr.:24/53519634 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Gestern streikte unsere Miele mit diversen Symptomen (bei mehrenen Versuchen): Zu/Ablauf-Leuchte blinkte, Sprüharm-Leuchte an, Anzeige "---", Pumpe liefe obwohl Programwahlschalter auf Stop. Nachdem ich das Standardprogramm (Suche nach Verunreinigung/Verstopfung) durchgespult hatte, habe ich dann mal aufgemacht und festgestellt, das Wasser in der Bodenwanne stand. Die einzige Stelle, an der es feucht ist und tropft, ist auf dem angehängten Foto dokumentiert. Die Schlauchverbindungen oben an dem "Teil" sind trocken, das Wasser scheint direkt aus der Fuge des Kunststoffteils auszutreten, soweit ich das im eingebauten Zustand beurteilen kann. Frage(n) an den Fachmann: was ist das für ein Teil, kann man das selbst ausbauen/reparieren/austauschen, und wenn ja, wie? Danke und freundliche Grüsse Peter ... | |||
72 - Wasserverlust an Rückwand -- Geschirrspüler MIELE G 582 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserverlust an Rückwand Hersteller : MIELE Gerätetyp : G 582 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, ich hab da ein Problem mit unserem Geschirrspüler MIELE, G582SC. An der hinteren Blechabdeckung befindet sich links unten eine Aussparung, aus der ein rechteckiger Kunststoffstutzen (ca.18x60mm) herausschaut. Aus dieser Öffnung verliert die Maschine Wasser, welches direkt auf den Boden tropft. Was könnte denn die Ursache für diesen Wasserverlust sein? Welche Funktion hat denn dieser Plastikstutzen? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruss Honnes ... | |||
73 - Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G621SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : G621SC Plus S - Nummer : 26/63538543 FD - Nummer : Typ: HG 02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Guten Tag allerseits, unser geliebter Miele Geschirrspüler verweigert den Dienst ![]() Fehlermeldung: Zulauf/Ablauf blinkt habe dann den Ablauffilter gereinigt, Zulaufschlauch mit Essig entkalkt, Wasserauffanfwanne geleert. Total gefreut, weil die Maschine lief wieder. 1 Woche später Maschine stoppt und Zulauf/Ablauf Lämpchen blinkt. Die Arbeiten wiederholt und ein paar Tage war Ruhe. Nachdem das Lämpchen wieder blinkt habe ich dann die Seitenverkleidungen abgeschraubt und habe wohl auch die Ursache gefunden, aus einem kleinen Bauteil tropft Wasser, ca. alle 3 Sekunden ein Tropfen. meine Frage nun: worum handelt es sich bei diesem Bauteil kann man es einfach entfernen um eventuell die Dichtung zu erneuern oder am besten gleich den Fachmann anrufen? für Tips wäre ich sehr dankbar. Ansonsten wünsche ich einen schönen 4. Advent Gruß Helge [ Diese Nachricht wurde geänder... | |||
74 - wasseraustritt salzbecken -- Geschirrspüler miele g 690 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasseraustritt salzbecken Hersteller : miele Gerätetyp : g 690 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, auf der Suche nach Hilfe mit unserer Spülmaschine bin ich auf dieses Forum gestoßen.. Die Spülmaschine verliert Wasser wenn man sie benutzt. Habe die Seitenteile unten abgeschraubt und angehoben um zu gucken wo genau Wasser austritt.. Ich hab mal ein Foto gemacht. Das Wasser tritt an der runden weissen Kappe(?) aus. Zumindest tropft es da beim Betrieb. Was kann ich mit dem Ding noch tun? Ist eine Reparatur für einen Laien möglich? Gibt es ein WErkstatthandbuch? Danke für die Hilfe, Konstantin<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> [ Diese Nachricht wurde geändert von: nousefortoast am 7 Nov 2011 19:12 ]... | |||
75 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 691 SCI PLUS-4 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in der Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 691 SCI PLUS-4 S - Nummer : 27/64321364 Typenschild Zeile 1 : HG 01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ins Forum ! Ich habe die zu diesem Gerät bereits erstellten Beiträge gelesen ("Zu-/Ablaufleuchte usw.") und folgende Maßnahmen ergriffen : Bodenwanne trockengelegt, Probelauf gestartet und mit der Taschenlampe beobachtet ... Sobald die Umwälzpumpe anfängt zu laufen, tropft es (soweit ich das sehen konnte) genau dort, wo diese Pumpe sitzt ... SO kann ich den Ort der Leckage nicht genauer lokalisieren, denn dazu müsste ich wissen, wie ich die Maschine auf WELCHE Seite legen muss, um die Bodenwanne und evtl. weitere Teile zu entfernen ... Wer kann mir helfen ? Danke ! Gruß aus dem Schwarzwald rpbgoofy ... | |||
76 - Wasser Bodentasse + Rückseite -- Geschirrspüler Miele G 646 SCI PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser Bodentasse + Rückseite Hersteller : Miele Gerätetyp : G 646 SCI PLUS Typenschild Zeile 1 : HG 01 Typenschild Zeile 2 : 53709876 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag! Seit dem Wochenende habe ich leider das Problem, dass der Geschirrspüler nach langer Zeit mit blinkender Zu-/Ablauffehler-LED das Programm unterbricht. Folgende Massnahmen habe ich getroffen: 1. Hab alle Zu- und ablaufsiebe mehrfach gereinigt. 2. Die Eimerprobe konnte erfolgreich abgeschlossen werden. 3. Danach habe ich die untenliegende Frontblende abgenommen und gesehen, dass etwas Wasser in der Bodenwanne steht. 4. Hab den Leckdedektor in der Bodenwanne mit einem Multimeter geprüft: er Schaltet korrekt. Hab den Detektor wieder angesteckt jedoch aus der Wanne rausgenommen damit er (falls sich wieder Wasser sammelt) nicht sofort wieder abzupumpen beginnt und ich das Leck finden kann. Hab das Wasser aufgewischt und den Geschirrspüler neu gestartet. Nach Anlaufen der Umwälzpumpe tropft es ganz leicht vom weissen Pumpengehäuse. Wie baue ich die Pumpe aus um zu erkennen ob es die Pumpe selbst die lec... | |||
77 - Wasserzulauf F08 -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf F08 Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 G 691 SCI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, erst einmal vielen Dank- das lesen hier hat mich schon etwas weitergebracht! Vielen Dank! Zum Fehler kurze Vorgeschichte (was habe ich schon gemacht): Fehler vor 3 Tagen: Wasserzulauf blinkt - Pumpe läuft ständig! Fehler ausgelesen: -> F08 Vordere Blende demontiert: -> Wasser in Bodenwanne Wasser abgesaugt: -> Maschine Läuft wieder perfekt- keine LED- Fehlermeldungen! Undichtigkeit gesucht: -> vorn rechts weiße Dose (Mengenmesser) undicht- tropft arg Mengenmesser ausgebaut und zerlegt: -> Mit Silikon abgedichtet (nicht zu viel- Flügelrad ist frei beweglich) 24h trocknen lassen (Mengenmesser war in dieser Zeit ausgebaut) Mengenmesser eingebaut: -> scheint bis jetzt auch dicht zu sein -> JETZT habe ich aber folgendes Fehlerbild: Testprogramme: „Universal 55“ Maschiene läuft an: -> Wasser läuft zu (5 Sekunden) ... | |||
78 - Wasseraustritt beim Trocknen -- Wäschetrockner Miele PT 7135C Plus | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasseraustritt beim Trocknen Hersteller : Miele Gerätetyp : PT 7135C Plus S - Nummer : 40/66686158 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Kollegen, habe diesen Trockner zur Reparatur bekommen. Fehlerangabe:Trocknet nicht richtig, Display wird nach geraumer Laufzeit dunkel und Kondensat wird nicht abgepumpt (Fehleranzeige imDisplay).Nach kurzem Besuch beim Kunden Gerät eingeladen und mit in die Werkstatt genommen.Gerät total versifft,Abdeckung von Beleuchtung defekt, Abtaster so weit abgelaufen, das die Plastikhalterung schon auf der Trommel schleift.Gerät total zerlegt und einen Rundumschlag gemacht.Dichtungen alle erneuert, Lager, Abtaster, Abdeckungen erneuert.Alles gereinigt, wirklich alles.Nun beim Probelauf tropft Wasser unter dem Heizungsgebläse aus dem Gehäuse. Diesen Fehler hatte ich bis jetzt nur bei verstopften Geräten.Da hier nichts mehr verstopft sein kann und das Gerät alles macht und ordentlich trocknet, fällt mir nichts mehr ein.Hat evtl. jemand einen Tip ? Gruss Tommi ... | |||
79 - reedkontakt -- Geschirrspüler Miele G884SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : reedkontakt Hersteller : Miele Gerätetyp : G884SCI Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe ein Problem mit kleiner Vorgeschichte. Alles hat damit angefangen das der Schwimmschalter Wasser in der Auffangwanne meldete, und die Maschine nur noch abgepumpt hat. Nach Fehlersuche hat sich herausgestellt, das der Durchflussmesser Tropft. Ich habe Ihn ausgebaut, Versucht abzudichten und wieder eingebaut. Beim Einschalten ging nach ca 10 Sekunden der Reedkontakt kaputt.Ich habe dann einen neuen Durchflussmesser für 54,-Euro besorgt. Eingebaut, wieder hat es den Reedkontakt verjagt. Beim untersuchen habe ich auch festgestellt das der Aquastop ausgelöst hat. Jetzt bin ich am ende meiner Fähigkeiten, da ich auch nicht über Elektronikmessgeräte verfüge. Vielleicht kann mir jemand helfen? Vielen Dank im voraus Jürgen ... | |||
80 - Wasser tropft raus & Laut -- Geschirrspüler Miele G 605 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser tropft raus & Laut Hersteller : Miele Gerätetyp : G 605 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin stolzer Besitzer eines Miele Geschirrspülers. Er funktioniert einwandfrei. Wenn ich die Klappe jedoch aufmache, dann kommt einwenig Wasser oben Links aus der Klappe raus (da wo während des Trockners die warme Luft entweicht). Ich habe die Klappe mal auseinander geschraubt und den schwarzen Schlauch sauber gemacht. Kann man noch was anderes machen? Dann ist mir noch aufgefallen, dass ganz unten in der Klappe sich Wasser während des spülens sammelt. Da lag auch ganz viel Dreck. (siehe Foto 2). Ist das normal? Oder ist da eine Dichtung oder so kaputt? Der Geschirrspüler steht bei mir alleine, ist also nicht in die Küche eingebaut. Leider finde ich ihn relativ laut. Kann man da selber mit ein bißchen Dämmmaterial rangehen? Hat das jemand schon mal probiert? Freiräume scheint es genug zu geben... Vielen Dank! Liebe Grüße aus Hamburg. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |