Gefunden für typ bosch - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Stromlos -- Waschmaschine Bosch WAT28320 Type: WCM69 | |||
| |||
| 2 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35 | |||
| Komisch... Da hat jemand das gleiche Problem. Man könnte fast meinen es wäre ein Crossposting und jemand will uns veräppeln.
Aber da du ja schonmal darauf hingewiesen wurdest und gemerkt hast, das sowas sehr unbeliebt ist, wird dir das ja kaum ein zweites mal passiert sein. https://forum.teamhack.de/thread/77.....14881 Leider hast du falsche und unvollständige Angaben zum Typ gemacht, wie der andere komischerweis auch, daher mußt du selbst gucken ob dein betroffen ist und du großes Glück hattest. Die Geräte sind seit vielen Jahren zurückgerufen. Ansonsten bitte die vollständigen und korrekten Gerätedaten nachliefern, denn dein Gerät gibt es nicht, was die Ersatzteilknappjeit erklärt
https://productsafety.bsh-group.com/de/de/dishcare | |||
3 - kein Fehler -- Waschmaschine Miele WEG375 WPS | |||
| Bei welchen BSH Waschmaschinen kann das Lager noch gewechselt werden? Ich habe verschiedene Typen in der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog angesehen. Da habe ich keine einzige gefunden, bei der das Lager und eine Dichtung zum Kauf angeboten wird. Der Bottich war immer nur eine Artikelnummer für den kompletten Bottich.
Ich bin eher der nachhaltige Typ. Lagerwechseln ist doch jetzt keine große Sache, wenn man sich helfen kann und auch preislich auf alle Fälle lohnenswert. Wenn es jetzt natürlich eine Siemens oder Bosch geben würde, bei der man das Lager noch selbst wechseln kann, würde ich mir eher wieder eine Siemens kaufen. Die Frage ist nur, welche das sein soll. Wir haben einen 4 Personen Haushalt, falls es eine Rolle spielt, aber wir sind mit unserer Waschmaschine bisher gut ausgekommen. Gibt es von Miele auch eine Ersatzteilsuche wie von BSH? Ich habe da noch nichts gefunden. Vermutlich nur für Miele KD vorgesehen. Das bremst mich noch ein wenig, eine Miele zu kaufen, weil man dann immer einen Miele KD braucht, wenn ich ein Ersatzteil brauche. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blacksun1234 am 25 Feb 2024 11:51 ]... | |||
| 4 - Bosch WAN282H3 - welches ist das entsprechende Mediamarkt Modell -- Bosch WAN282H3 - welches ist das entsprechende Mediamarkt Modell | |||
| Hi, das sie ihre eigene Linie haben, habe ich ja selber geschrieben. Ich bin nur davon ausgegangen, das man das Rad nicht neu erfindet, sondern nur anders nennt und äußerlich ggf etwas anpasst.Und daher kann vielleicht jemand eine Übersetzung machen etwa
Bosch Typ XXX entsprichet Mediamarkt Typ YYY ... | |||
| 5 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Anschlussproblem Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd S - Nummer : HE53241/02 FD - Nummer : 7205 Typenschild Zeile 1 : TYP: HET 530 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, ich habe einen Backofen Siemens E-Nr. HE53241/02 FD: 7205 180345 TYP HET 530 Auf dem Gerät steht folgendes: Achtung! Nur Herde bzw. Schaltkästen und Mulden gekennzeichnet mit grünem Punkt kombinieren, sonst Funktionsstörungen. Und dazu folgendes kochfeld Bosch E-Nr. NKN645G14/01 FD: 9101 01279 Type HT5EK60E Ohne diesen grünen Punkt. Anscheinend inkompatibel habe ich funktionsstörungen. Die 4 Hauptplatten leuchten zwar aber ich vermute mit verminderter Leistung, bin mir aber nicht ganz sicher da ich bisher nie so ein kochfeld hatte. Es dauert ewig bis die Pfanne aufgeheizt wurde und bis das Wasser im Topf kocht. Die Bräterzone oben links funktioniert nur wenn ich die Schalter für links unten und links oben zusammen auf einen Hohen Bereich einstelle, dann produziert dieses Feld richtig Hitze, wärend die anderen beiden Felder mitlaufen. ... | |||
| 6 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 1350 S - Nummer : 80230019 Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8 Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001 Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Elektronikforum! Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal. Eindeutig ist der Ablauf gestört. Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss. Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat. Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ... | |||
| 7 - Elektonik defekt -- Wäschetrockner BEKO DV 7120 | |||
| Vielen Dank Jornbyte
der Nachbartransistor auf der Platine ist ein 3FW66 - kennst Du auch diesen Typ? LNK Rep-Kit finde ich für Bosch - Siemens , AEG mit Reparaturset TNY266PN mit 47 Ohm Widerstand für Bosch, Siemens, AEG (SD000060) Bei mir ist der LNK364PN eingebaut - gleiche Funktion, etwas geringere Leistung und andere PIN-Belegung ich nehme einfach den LNK364PN und einen VSW 2,5-47 Sicherungswiderstand, axial, 2,5 W, 47 Ohm, 5% und den BC847B Alle Komponenten gibts bei Reichelt Vielen Dank Helmut ... | |||
| 8 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programme klappen nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060 S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01 FD - Nummer : FD 8007 12987 Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle zusammen, die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm. Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig. Es spielt sich immer gleich ab. Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert. Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen. Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig. So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen. Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt. In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige. Danach machte ich mich an den Moto... | |||
| 9 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Klopfen im Schleudergang Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 - VarioPerfect S - Nummer : 410040254158004723 FD - Nummer : FD 9004 600472 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WAE28443 /17 Typenschild Zeile 2 : Typ WLM40 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin!
unsere Waschmaschine macht im Schleudergang einen ziemlichen Terz. Sie wandert nicht und gibt auch keine Fehler aus - aber der Boden im Bad wackelt ordentlich und sie ist mega laut. Zunächst hatte ich auf die Stoßdämpfer getippt und hab diese vor einiger Zeit schon mal getauscht. Man konnte sich auch einbilden das es etwas leiser geworden ist - aber mehr auch nicht. (Hätte ich die Federn vllt auch tauschen sollen?) Die Gegengewichte sind fest. Wobei eines vorne rings um die Trommel verbaut ist. Da lässt sich das nicht zu 100% sagen - Was man sehen und fühlen kann scheint in Ordnung bzw. fest zu sein. Wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man ein minimales Schleifgeräusch aber nach Lagerschaden klingt das meines Erachtens nicht und es ist auch nicht schlimmer geworden. (Seit de... | |||
| 10 - Sicherung (LSS) löst aus -- Geschirrspüler Bosch SGI4000/07 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung (LSS) löst aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI4000/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich hab daheim noch einen recht rustikalen Geschirrspüler vom Typ Bosch SGI4000/07, aber da er immer fleißig seinen Dienst verrichtete sah ich noch keinen Grund diesen rauszuschmeißen. Seit Kurzem löst beim Betrieb allerdings der Leitungsschutzschalter aus (eigener Stromkreis, 16A abgesichert, FI reagiert im Fehlerfall NICHT). Die Maschine läuft 10-15 Minuten, man hört wie sie drinnen spült und dann löst die Sicherung aus. Wenn man das Gerät dann öffnet ist der Inhalt gespült und es steht kaltes Wasser im Becken des Gerätes. Im Moment grübele ich ob der Fehler ggf. eine wirtschaftlich vertretbar behebbare Ursache hat. Da das Gerät ja grundsätzlich arbeitet, muss es der Fehler in irgendwas sein was während des Betriebes erst aktiviert wird. Meine Gedanken bisher: Programmschaltwerk: Ggf. wird hier im Betrieb ein Kurzschluss verursacht wenn ein entsprechender Programmpunkt erreicht wird. Teil aber nicht mehr lieferbar und selbst wenn wäre der Preis so hoch dass eine Reparatur unwirtschaftlich w... | |||
| 11 - Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer -- Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer | |||
| Ersatzteil : Kugellagersatz (oder einzeln Hersteller : Bosch Schwingschleifer ______________________ Ich habe einen älteren Schwingschleifer von Bosch Typ GSS 23AE ( Nr.:3601K70700 ). In diesem Schwingschleifer sind Kugellager verbaut, nach meiner Sicht 3 Stück. Ein Kugellager (15 x 32 x 9 ) in der Schwingplatte, kann ich einzeln bestellen. Die anderen , die am Anker verbaut sind fine ich einzeln nicht.Wer kann mir sagen , wo ich den Kompletsatz Lager ( Oder di Einnzellqager) für dieses Gerät finden kann ? Kennt zufällig jemand die Größe der Lager,dann könnte ich sie nach der Größe im Internetz bestellen. Es wäre natürlich sinnvoll gleich alle Lager zu tauschen. Im Voraus herzlichen Dank Gruß Bernd ... | |||
| 12 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser in der Wanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : 486090279770001660 FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 200166 Typenschild Zeile 3 : KD Code ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine o.g. Bosch Wama hat heute Wasser in der Wanne gemeldet und den Dienst quittiert. Vordere und hintere Verkleidung habe ich entfernt. Für die seitlichen habe ich keinen Weg zum entfenen gefunden. Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne. Allerdings ist für mich nicht erkennbar woher es kommt. Es gibt ja eigentlich nur Ablauf mit Laugenpumpe, den Zulauf und die Trommelöffnung. Nirgendwo sind Wasserspuren erkennbar. Ist jemandem irgendeine Schwachstelle beim Typ bekannt, die ich genauer untersuchen kann, oder eine Möglichkeit die Undichtigkeit zu lokalisieren. Werde die Frontverkleidung wieder einsetzen und mit offener Rückwand laufen lassen. In der Hoffnung, dass ich dann etwas erkenne. -- Klaus ... | |||
| 13 - Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? -- Bosch PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : PBS 13-125 CE Winkelschleifer Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo allerseits, Habe hier einen Bosch Winkelschleifer PBS 13-125 CE Typ 603280703 der keinen Mux macht. Insgesamt sieht der eigentlich ganz gut aus, Netzschalter okay, Rotor hat keine Verfärbung, Schleifkontakte okay, riecht nicht verschmort und sehe auch sonst keine Verfärbungen. So habe ich jetzt erst mal die Drehzahlregelung in Verdacht und würde die ganz gerne testen. Kann man das irgendwie mit einem Leuchtmittel im Trockendock machen? Überbrücken wäre auch okay, aber ich bin mir nicht sicher wo. (2 & 3 Überbrücken und 4 abstöpseln?) Habe mal die Beschaltung analysiert und wenn ich keinen Fehler gemacht habe müsste das Teil wie im Angehängten Foto verdrahtet sein wäre um einen Tip dankbar gruß Zen [ Diese Nachricht wurde geändert von: ZENeca am 14 Feb 2023 22:57 ]... | |||
| 14 - Unterbrechung während Waschen -- Waschmaschine Bosch WFK2001 /01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unterbrechung während Waschen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK2001 /01 S - Nummer : 01486 FD - Nummer : 7902 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFK2001 /01 FD 7902 01486 Typenschild Zeile 2 : Typ M619*M6100B100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Experten, meine Bosch Waschmaschine WFK 2001 unterbricht den Waschvorgang und "nichts läuft mehr", überwiegend wenn die Taste "Zeitsparen" gedrückt wurde, jedoch nicht immer.... Wenn ich die Waschmaschine dann wieder komplett ausschalte und wieder starte, dann startet die WaMa von Anfang des Programs an, und meistens wird dann der Waschprogram komplett durchgeführt. Kann den Fehler weder provozieren noch reproduzieren... Wäre dankbar für einige Hinweise, was sollte beobachtet, gemesssen, etc. werden, wenn es nächstes Mal diesen Fall eintritt ? Vielen Dank, Adrian09 ... | |||
| 15 - Ein-/Ausschalter klebt? -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ein-/Ausschalter klebt? Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV47M10EU/21 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Spüli von Freunden macht Probleme: Der Ein-/Ausschalter bleibt betätigt... So wie der Taster außen aussieht befürchte ich, dass der Taster aufgrund von Schmutz innen verklebt ist. Hat das schon jemand gehabt? Und welche Erste-Hilfe-Maßnahme würdet ihr versuchen, bevor es an den Schaltertausch geht, z.B. Kontaktspray, Fettlöser, Wärme? Vielen herzlichen Dank, Robert ... | |||
| 16 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WFK 5030 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFK 5030 S - Nummer : E-Nr. WFK5030SI/01 FD - Nummer : 7302 00176 Typenschild Zeile 1 : Typ M370380SI Typenschild Zeile 2 : Motor: 3047603aa7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Spezialisten, ich bin neu hier und habe leider seit heute ein Problem. Ok, ich hab sicher mehrere, aber eines mit der Waschmaschine WFK 5030, da speziell mit dem Motor (3047603aa7, sechs Anschlüsse). Ich Forum habe ich nichts gefunden, wahrscheinlich bin ich auch bissl zu unbedarft, aber vielleicht steht auch wirklich nichts drin. Der Motor sagt keinen Mux mehr. Das ist nicht das erste Mal, sonst waren es die Kohlen, die ich schon zweimal gewechselt habe. Nun sind die Kohlen neu und klemmen nicht. Kann mir jemand sagen wie ich den Motor prüfen kann (Durchgangsprüfer, Widerstände etc.). Am Ende liegt es gar nicht am Motor, sondern an einem anderen Teil der Maschine. Ich würde mich sehr über Infos freuen.! Schönen Abend, schönes Pfingsten und vor allem: vielen Dank im Voraus ... | |||
| 17 - E20(:00) geht nicht weg -- Waschmaschine Bosch WNM64 - Serie 8 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E20(:00) geht nicht weg Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 - Serie 8 S - Nummer : 487100291661031634 FD - Nummer : 9710 Typenschild Zeile 1 : WAW32541 Typenschild Zeile 2 : 203163 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Bosch Waschmaschine Typ WNM64 Serie 8 hat sich mit dem Fehler E20 verabschiedet. Sie ist ca 4,5 Jahre alt. Der Heizstab, der defekt war, und der NTC wurden getauscht. Die Fehleranzeige geht aber nicht weg. Kurz nach dem Einschalten erscheint diese und blockiert alles. Ich kann den Drehschalter (Leuchtanzeige) maximal um eine Position nach Rechts oder Links drehen. Somit sind die normalen Reset-Versuche nicht möglich. Es ist das Modell bei dem der Einschalter innerhalb des Drehschalters ist. Nach dem Anschalten ist keine Spannung am Heizstab. Relais höre ich klicken. Wie kann ich die Maschine resetten, oder muss ich noch nach einem weiteren Fehler suchen? Danke und viele Grüße ... | |||
| 18 - Motor richtig zusammenbauen ? -- Waschmaschine Bosch Woh 8710 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor richtig zusammenbauen ? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Woh 8710 FD - Nummer : 7308 00053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe den Motor (Typ 3047434AB5) meiner Waschmaschine Bosch Woh 8710 mit einen neuen Lager und neuen Kohlen versehen und jetzt beim Zusammenbau gemerkt, das man das Mittelteil/ Stator in zwei verschiedenen Richtungen, jeweils um 180° verdreht, einbauen kann. Leider ist nur auf der Plastikhalterung für die Kohlen jeweils eine Benennung der 3 Steckpins (pro Seite), nicht auf dem Mittelteil. Seite A: D1 (alle 3 Pins) Seite B: D3 / o / D2 Am Mittelteil sind bei einer Anschlußseite (für die oben genannten 2x 3Pins) nur der äußerste Anschluß belegt(verkabelt). Kann mir hier jemand bei diesen Problem weiterhelfen ? Vielen Dank im voraus schon einmal, herzliche Grüße Buudi ... | |||
| 19 - Programmabbruch, LEDs aus -- Waschmaschine BOSCH Maxx WFL 2460 /04 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programmabbruch, LEDs aus Hersteller : BOSCH Gerätetyp : Maxx WFL 2460 /04 FD - Nummer : 8005 700708 Typenschild Zeile 1 : Typ M811*M5486B000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ahoi. Meine WM stoppte gestern mitten im 60°C Programm. Die LEDs waren aus. Wenn man kurz wartet, wieder am PWS dreht, liegt wieder Strom an, die LEDs leuchten und das Programm (egal welches) läuft für einige Minuten weiter bis es wieder lautlos "dunkel" wird. Ich konnte das Phänomen gut 30x reproduzieren und den Fehler mit einem Fön auf der Steuerungsplatine (Siemens 5wk51302 06) im Breich der Gleichrichtung in der Nähe des PWS umzingeln (so vermute ich) aber komme erstmal nicht weiter. Man braucht auch kein Programm starten. Der 230VAC-Stecker und der Fön reichen. Ohne Drehen am PWS geht die Steuerung bzw. die LED danach nicht wieder von allein an. Optisch ist nichts Auffälliges zu erkennen gewesen außer etwas schwarzem Staub. Was geschah bisher: - Graphitstaub wurde entfernt bzw. Platine gereinigt - die 3 Elkos mit einem ESR-Meter (MESR-100) getestet - alle Lö... | |||
| 20 - Umlaufpumpe brummt -- Geschirrspüler Bosch SGI 5910/03 | |||
| Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 5910/03 Seriennummer : 10005090222476390045 FD-Nummer : 8005 300045 Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1B Typenschild Zeile 2 : 230V //240V ~ 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW // 2,5 kW ... | |||
| 21 - Startet nicht. Piept nur 2mal -- Waschmaschine Bosch Bosch | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht. Piept nur 2mal Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch S - Nummer : WAE28323 /26 FD - Nummer : FD 9012 602735 Typenschild Zeile 1 : Typ WLM40 Typenschild Zeile 3 : 410120254136027350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe seit heute zum ersten Mal folgendes Problem mit einer Bosch Waschmaschine Maxx 6 gehabt. - Waschprogramm inkl. Wäsche wurde normal gestartet. > Wasser lief in die Trommel. - Nach ca. 1 Minute löste der Sicherungsautomat vom Waschzimmer + der FI zum ersten Mal aus. > Die Tür war natürlich verriegelt. Habe darauf die Waschmaschine über das Drehrad ausgeschaltet. Ich konnte den SA + FI normal wieder einschalten. Ich habe dann die Tür manuell und ohne Probleme manuell entriegelt. Habe daraufhin die Waschmaschine wieder eingeschaltet und wollte wieder das selbe Programm starten, jedoch piept nur noch 2 mal die Waschmaschine. Habe dann auch das Wasser manuell abgepumpt. Ich hatte noch nie Probleme mit der Tür gehabt. Habe auch versucht diese mehrmals fester ran zu drücken, aber ke... | |||
| 22 - Rost / Wassereinlauf undicht -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Rost / Wassereinlauf undicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 8210 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01 Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341 Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach dem Öffnen der Maschine stellte sich heraus, daß der Gehäuseboden stark verrostet ist. Das war auch schon vor drei Jahren so, aber nach meiner Erinnerung noch nicht so stark. Beim Suchen nach Ursachen fiel mir eine Stelle bei der Schlauchverbindung zwischen Waschmittelkammer und Waschbottich auf. Ist da etwas zu machen? Wie ist das befestigt? Gibt es ggf. Ersatz? Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang ... | |||
| 23 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe verklemmt Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 8210 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01 Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341 Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich dank dieses Forums unsere Waschmaschine Bosch WOH 8210 weitere drei (und damit jetzt insgesamt fast 29) Jahre in Nutzung halten konnte (siehe hier), gibt es aktuell ein Problem mit der Laugenpumpe. Unangenehmer Geruch deutete darauf hin, daß nicht alles Wasser abgepumpt wurde. Das Restwasser konnte mit dem kleinen Schlauch abgelassen werden. Ich kann auch den Pumpenverschluß aufdrehen, bekomme das Teil aber nur ein paar Millimeter herausgezogen - dann hängt es fest. Der Versuch, mit einem schmalen Metallstreifen ein eventuelles Hindernis so zu verschieben, daß es doch klappt, schlug fehl. Mir scheint, nur ein Ausbauen der Pumpe kann evtl. helfen. Dazu muß ich vermutlic... | |||
| 24 - Bedieneinheit defekt -- Geschirrspüler Neff SD6P1F | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Bedieneinheit defekt Hersteller : Neff Gerätetyp : SD6P1F S - Nummer : S51M63X0EU/02 FD - Nummer : 8805 Typenschild Zeile 1 : S51M63X0EU/02 Typenschild Zeile 2 : 8805 00045 Typenschild Zeile 3 : SVE IM (?? Foto schlecht lesbar) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Community, hier kommt mein erster Beitrag in diesem Forum - das ist sozusagen mein letzter Versuch in der Sache, weil's mir (auch jetzt im Urlaub) noch keine Ruhe lässt. Ich habe schon vieles im Haushalt und am Auto erfolgreich reparariert und schraube in letzter Zeit häufiger an IPhones. Hier bin ich aber nun etwas ratlos. Aber zum Thema: Wir haben vom Vormieter eine Küche samt Geschirrspüler übernommen. Es wurde angegeben, dass die Küche 2018 ca. 2 Jahre alt war. Die Aufkleber auf den Teilen zeigen aber Daten um 2008. Das Alter der Maschine ist für mich also ungewiss. Die Vorgeschichte ist, dass schon seit einiger Zeit (vielleicht ein halbes Jahr) das Infolight der Maschine nicht mehr geht. Am Abend vor dem Defekt lief die Maschine erfolgreich durch. Ich hörte sie aus der Ferne (mehrfach in größeren Abständen) piepsen,... | |||
| 25 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Häufig Flusen im Ablauf Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM64 S - Nummer : ohne FD - Nummer : 9609 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166 Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660 Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen. Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut. Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min. Macht auf Dauer keine Freude. Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ... | |||
| 26 - Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren -- Bosch Servodyn Antriebsregler, Servomotoren | |||
| Hat hier jemand Interesse an zwei älteren Antriebsregler von Bosch, ein Versorgungsmodul und zwei Servomotoren.
Antriebsregler SM 25/50 Antriebsregler SM 17/35 Versorgungsmodul VM 60 Zwei Motoren (auf einem ist ein Typenschild, Typ: SD-4.180.020-01.000 Leistung 3,8 kW, auf dem anderen steht nichts mehr drauf, sieht äußerlich genauso aus) Dabei sind zwei Resolverkabel (ca. 5-10 Meter lang) und ein Leistungsstecker für die Motoren (es fehlt also ein Leistungsstecker). Die Stecker sind zum Teil etwas ölig. Wichtiger Hinweis: Ich verkaufe die Teile für einen Freund. Der hat die vor zig Jahren aus einer Altanlage ausgebaut und seither wurden die Sachen trocken gelagert, jetzt braucht er aber den Platz. Laut seinen Angaben haben die Sachen beim Ausbau funktioniert. Ich habe versucht die Sachen zu testen. Ich konnte auf die Antriebsregler eine externe Freigabe geben. Allerdings bekamen die Regler KEINE interne Reglerfreigabe. Woran das liegt, weiß ich nicht. Auf einem der Bilder sieht man die LEDs leuchten (BTB2 und BTB1 und FG leuchten, die LED FGI bleibt dunkel). Ich kenne mich mit diesen Reglern nicht aus. Aus diesem Grund verkaufe ich die Sachen als defekt. Die Motoren kann man von Hand leicht drehen. Die Regler sind in ... | |||
| 27 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bleibt kalt beim Spülen Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV69M80EU/98 S - Nummer : 00486 FD - Nummer : 9504 Typenschild Zeile 1 : SMV69M80EU/98 Typenschild Zeile 2 : SD6P1B 015040289829004862 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektro-Fans, habe eine BSH - Spülmaschine mit dem Fehler, dass sie nur kalt spült und der Spülraum feucht bleibt. Nach Recherchen sollte es an der Heizpumpe liegen, die wurde erneuert. Ebenso habe ich die Leitungen für Strom und den Sensoren bis zur Elektronik duchgenessen, i.O. Die Temperatursensoren haben Widerstandswerte, ich erinnere mich nicht genau könnten 20 + 20 kOhm gewesen sein. Da es eine Zeolith-Maschine ist, musste ich sie auf den Rücken legen und den Sockel demontieren, dabei ist wohl Restwasser in die Zeolith- Einheit gelaufen und beim Probelauf flog der Fi. Wieder recherchiert, Zeolith-Heizung gemessen. Die Zeolith-Heizung hat ca 19 Ohm. Erdschuß der gemessen! Anschließend mit einem Heißluftgerät eine Tag lang getrocknet, bis der Schluß weg war. Die Ablaufpumpe habe ich auch gereinigt und auf Leichtgängigkeit des Rades geprüft. ... | |||
| 28 - Riemen rutscht immer wieder -- Waschmaschine Bosch WAQ2832ECO/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Riemen rutscht immer wieder Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ2832ECO/01 S - Nummer : 42309277585004390 FD - Nummer : 9309 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Community, wir haben ein kleineres Problem, welches wir eigentlich schnell lösen wollten. Wir haben eine Waschmaschine von Bosch, Typ WAQ 2832 ECO / 01. Sie ist sieben Jahre alt und vor einigen Tagen war die Wäsche nass. Wir haben uns ein wenig schlau gemacht und relativ schnell rausgefunden, dass der Keilriemen das Problem war (danke an Ersatzteilshop auf Youtube - top Videos). Wir haben dann einen Ersatz-Riemen bestellt, den auf die Riemenscheibe drauf gemacht (war doch nicht so einfach) und gedacht, das Probleme gelöst zu haben. Aber der Riemen "arbeitet" sich nach wenigen Umdrehungen diese Riemenscheibe hoch und somit fällt er auch wieder runter. Am Riemen selbst sieht man nichts, der alte hatte ein bisschen so ne Eindellung. Hier ein Video: https://www.dropbox.com/s/g9ar97zdh.....?dl=0 | |||
| 29 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : LED Licht schaltet nicht ein Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSF36PI3P/01 FD - Nummer : 9807 Typenschild Zeile 1 : Z.-Nr: 00205 Typenschild Zeile 2 : KE KSFF30A Typenschild Zeile 3 : KSF36PI3P Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, mein Name ist Holger und ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Unser Bosch Kühlschrank KSF36PI3P schaltet die LED Beleuchtung beim Öffnen der Türe nicht mehr ein. Alle anderen Funktionen sind einwandfrei. Es wird auch die 7Segment Anzeige gedimmt, wenn die Tür geschlossen ist und der Alarm geht los, wenn die Türe zu lange auf steht. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre die LED. Habe diese neu beschafft und getauscht, aber leider war sie es nicht. Dann habe ich angefangen nachzumessen. An der Anode der LED liegen ca. 9V an, an der Kathode ca 8.5V. Das erklärt natürlich warum die LED nicht leuchtet. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich nicht weiß wo an der Steuerplatine die LED angeschlossen ist, und ob zwischen Steuerplatine und LED noch etwas dazwischengeschaltet (ein LED Treiber?) ist. Folgendes habe ich bisher herausgefunden: 1. Die An... | |||
| 30 - Gerät schaltet komplett ab -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN33NWEB | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gerät schaltet komplett ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : KGN33NWEB S - Nummer : 220100519651001775 FD - Nummer : 0010 Typenschild Zeile 1 : Frost-free Refridgerator-freezer Typenschild Zeile 2 : Class SN-T Typenschild Zeile 3 : 100W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo miteinander! Ich habe mir im Februar 2021 o.g. Kühl-Gefrierkombi gekauft. Das Gerät schaltet sich von Anfang an einfach komplett ab. Ich habe den Bosch-Kundendienst insgesamt viermal im Haus. Dreimal wurde das Steuergerät getauscht und neu geflasht. Mit jeder Steuerung hat sich der Intervall der Abschaltung verändert. Anfänglich war es nach ein paar Tagen der Fall. Momentan sogar mehrmals täglich. Das Gerät läuft wieder, nachdem der Netzstecker gezogen und dann wieder eingsteckt wird. Immerhin. Meine Frage an Euch: Kennt jemand diesen misteriösen Fehler? Und was mich auch interesiert ist eine Service-Anleitung für das Steuergerät. Typ 8001065216 111150013500 Das Steuergerät hat zwar nur einen Taster und 6 LED's. Aber man kann gewisse Dinge damit einstellen, nur welche? Gruss Fritz ... | |||
| 31 - Kabelbruch -- Bosch/Siemens Allesschneider AS4EH | |||
| Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kabelbruch Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : Allesschneider AS4EH FD - Nummer : 7110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! An meinem mir über die Jahrzehnte ans Herz gewachsenen Siemens Allesschneider Typ AS4EH ("duo electronic") aus den 1980ern hat das Stromzuführungskabel einen Scheuerschaden direkt am Eingang ins Gerät. Ich vermute, daß es dahinter an einer Lüsterklemme angeschlossen ist und würde es gerne einfach etwas kürzen und neu anschließen. So sah das zumindest meinen bisherigen Recherchen nach bei anderen Allesschneidern aus, die man durch Entfernen aller sichtbarer Schrauben auch öffnen kann. Leider scheitere ich daran, den Deckel abzumachen, der den Motor, die Elektronik und das Antriebszahnrad für das große Wellenrad abdeckt. Auf der Rückseite sind drei Schrauben zu entfernen gewesen, aber es klemmt an irgendeiner Stelle - nur wo? Ich will ja nun auc nichts abbrechen ... Ich kann gerne Fotos machen, will aber das Forum vorerst nicht sinnlos damit vollmüllen. Vielleicht ist das ja wirklich ganz einfach. LG Julia [ Diese ... | |||
| 32 - E14 erscheint -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
| Wie ist das mit dem Steuergerät? Passt es wenn ich eines mit dem gleichen Typenschild nehme, dieses jedoch von einem anderen Typ Spüler stammt?
Gibt gerade auf ebay was passendes: https://www.ebay.de/itm/Steuerplati.....gCs0H Danke & VG, Thomas ... | |||
| 33 - Keine Leisungsregelung -- Herd Bosch HET200 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Leisungsregelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HEN205Q FD - Nummer : FD7802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag, Ich bin neu hier
Bei meinem Bosch Herd habe ich folgendes Problem: Die Platte vorne rechts hat 2 Heizkreise. Egal auf welche Stellung ich den Regler stelle, die Platte heizt dauernd. Es klickt auch nichts, so wie es bei den anderen Platten (Heizzonen) ist. Die Platte reagiert auf den Umschalter um den äußeren Heizkreis zuzuschalten. Diese heizt auch dauernd. Die Angaben oben stehen auf der Backofentür. Auf der Rückseite des Glaskeramik Kochfeld steht E-Nr. NKM615W FD7803 Typ EKT7302 Auf der Rückseite der Platte/Kochzone steht 10.51213.434 Ich vermutete den Fehler zunächst im Regler. Nach dem ich die Reglereinheit geöffnet habe zweifle ich jedoch daran. Kann mir jemand sagen/schreiben wo der Defekt liegt und ob sich das reparieren läßt oder ob etwas ausgetauscht werden muß. Der Herd ist ca 22 Jahre alt. Danke. ... | |||
| 34 - Kein Plan -- Backofen Bosch HNT5502 | |||
| Hmm... sorry, ich dachte ich hätte alles Wesentliche angegeben, aber gut hier noch etwas genauer:
Robert Bosch Hausgeräte GmbH E-Nr.HSS262 B /01 FD 8003 291037 230V ~ 50Hz 8,9kW M 35W (Backofenzeichen) 2400W Typ HNT5502 Made in Germany Bin mir sicher, dass alle Standherde mit Umluftbackofen nach dem selben "Prinzip" verschaltet sind - ein Stromlaufplan eines ähnlichen Gerätes würde mir tatsächlich schon helfen... ... | |||
| 35 - Anker defekt -- Bosch GBH 5 DCE | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Anker defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : GBH 5 DCE Chassis : 5/0020932 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, Habe einen Bohrhammer GBH 5 DCE von Bosch vor mir liegen. Anker ist defekt. Problem ist, daß die Maschine kein Typschild mehr hat, nur die unter dem ehemaligen Anbringungsort des Typschildes eingravierte Gerätenummer 5/0020932 . Da es für den Typ mehrere Ausführungen für den Rotor gibt, kann ich die Maschine nicht zuordnen. Hat da vielleicht jemand einen Plan ? Danke und Grüße, Michael ... | |||
| 36 - Korrosionsvorsorge -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch Kühl Gefrierkombi | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Korrosionsvorsorge Hersteller : Bosch Gerätetyp : Kühl Gefrierkombi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Bosch Kühl Gefrierkombi aus den 90ern, kann leider nicht ohne erhöhten Aufwand die genaue Bez. rausfinden, wenn ich demnächst Zeit habe . Es ist dieser Typ: https://www.ebay.de/itm/Bosch-Gefri.....l2557 Beim Enteisen des Gefrierteils habe ich am "Verdampfer" feine Risse in der Kunstoffummantelung der maänderförmigen Kühlrohre entdeckt. die Risse sehen gelblich/bräunlich aus. Sie sehen aus, als ginge der Riss ganz hindurch, bis aufs Metall. Könnte das Rost sein? Falls ja, wäre das kritisch? Das Gefrierteil ist durchgehend in Betrieb bei -18 oder niedriger, verhindert das ein Durchrosten? Oder könnte ich mit der genauen Bezeichnung rausfinden, ob das Material des Roh... | |||
| 37 - Bosch Hoftorsteuerung mit Somfy Handsender nicht möglich -- Bosch Hoftorsteuerung mit Somfy Handsender nicht möglich | |||
| Hallo zusammen
Folgendes Problem Ich habe eine alte Bosch Hoftorsteuerung Typ LTA5 mit einer Aufsteckbaren Funkempfängerplatine (mit 12 Dipschaltern) Sowie eine Bosch Garagentorantrieb Prolift (mit Selbstlernfunktion) Gesteuert werden sie über Bosch Funkhandsender Typ 7 781 999 738 (26,995 MHz Gelbe LED) Ich brauchte einen zusätzlichen Handsender gekauft habe ich den Ersatzhandsender von SOMFY Art.Nr.1841113 (29,995 MHz Gelbe LED) Der Garagentorantrieb lässt sich Problemlos einlernen / ansteuern Nur der Hoftorantrieb lässt sich leider nicht ansteuern ! Ich habe die Dipschaltercodierung des Boschhandsenders auf den Somfy Handsender 1 zu 1 übertragen leider ohne den gewünschten Erfolg. Mit Somfy hatte ich telefoniert bzw. Mailverkehr Ergebnis der Handsender ist Höchswahrscheinlich nicht mit der Hoftorsteuerung Kompatibel. Hatte jemand schon einmal die gleichen Probleme ? Brauche nur die Bestätigung oder eine Superlösung für dieses Problem. Ansonsten werde ich den Handsender zurückschicken. Danke für eure Hilfe PS: würde gerne noch ein paar Bilder anhängen sind aber leider zu Groß (927 KB) Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise ? ... | |||
| 38 - Somfy Keasy L + Bosch GTF 27L -- Somfy Keasy L + Bosch GTF 27L | |||
| Hallo,
habe einen Garagentorantrieb von Somfy, bei dem der Mosfet schon 2X durchgebrannt ist. Nun Habe ich mir bei EBAY eine Bosch Blackbox Typ GTF-27L gekauft. Das Problem ist die Anschlüsse sind verschieden und ich bekomme nirgends einen Schaltplan. Kann mir von euch einer helfen? Danke ... | |||
| 39 - Triac ST ??? -- Triac ST ??? | |||
| Ersatzteil : Triac Hersteller : ST ??? ______________________ Ich suche einen Triac,verbaut auf der Steuerelektronnik eines Bosch Geschirrspülers BJ 2004 oder einen Vergleichstypen Typ des eingebauten Triac : Z7S Y332 ... | |||
| 40 - Pumpt am Schluss nicht ab -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Pumpt am Schluss nicht ab Hersteller : Bosch Gerätetyp : Geschirrspüler Typenschild Zeile 1 : SGS49A12 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch Typ SGS49A12. Der Geschirrspüler zeigt folgenden Fehler : nachdem das Programm vollkommen normal abgelaufen ist , pumpt die Laugenpumpe das letzte Spülwasser nicht ab.Die Laugenpumpe schaltet nicht auf Betrieb. Schläuche und alles andere wurden von mir intensiv gereinigt.Was könnte diesen Fehler verursachen? Gibt es ein Bauteil in der Elektronik das das Anlaufen der Laugenpumpe verhindert? ... | |||
| 41 - Läuft nicht -- Bosch MUM 8400 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : MUM 8400 S - Nummer : 822560 FD - Nummer : 8810 Typenschild Zeile 1 : MUM8400/02 Typenschild Zeile 2 : Typ CNUM70 Typenschild Zeile 3 : 1400W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Meine geliebte MUM hat beim letzten Teigkneten plötzlich angefangen merkwürdig zu klingen. Eine Art Schleifen und Kratzen. Gleich danach ging sie aus. Wenn ich sie nun einschalte höre ich nur ein kurzes Klicken und dann kommt nix mehr. Gefühlt würde ich aufgrund der merkwürdigen Geräusche auf etwas in der Mechanik tippen. Aber ich bin da kein Fachmann. 1. Was kann das für ein Defekt sein? 2. Wie öffne ich die Maschine korrekt um das zu prüfen? 3. Wie kann ich das reparieren? Vielen Dank Jens ... | |||
| 42 - Kabel Abgerissen -- Kühlschrank Bosch Cooler__* *** Kühl-Gefrierkombi | |||
| Robert Bosch Hausgeräte Gmbh
E-NR KSV24320/01 F.D.8207/040468 KSV24320 KUEHL-GEFRIERGERAET REFRIGERATOR FREEZER REFIGERATIOR-CONGELATEUR EN 28187 160 W. LAMP. 15W KLASSE/CLASSE/CLASSE SN-N 220-240 V-50 Hz BRUTTO GESAMT 222 L. TOTAL GROSS VOLUME VOL. BRUT TOTAL NUTZVOL KUEHLEN NET REFRIGERATOR VOLUME 162 L. VOL. UTILE REFRIGERATEUR NUTZVOL GEFR NET FREEZER VOLUME 54 L. VOL. UTILE CONGELATEUR GEFRIERVERMOEGEN FREEZING CAPACITY 5 Kg/24h POVVOIR DE CONGELATION R600a 56 g: ZUL. BETRIEBSUEBERDRUCK MAXIMUM OPERATING PRESSURE 30/6 bar PRESSION MAX. FONCTIONNEMENT EIGENSICHER BS TYP SF-24N/2TA ... | |||
| 43 - lässt sich nicht einsschalten -- Wäschetrockner Bosch WTL6100/02 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lässt sich nicht einsschalten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6100/02 S - Nummer : E-r. WTL6100/02 FD - Nummer : 8302 200385 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier einen Wäschetrockner vom Typ Bosch WTL6100/02, der sich nicht mehr einschalten lässt. Zunächst einmal möchte ich auf der Platine nach einer Sicherung suchen - daran hapert es aber. Ich bekomme die Bedienblende nicht abgenommen. Ich habe bereits den Deckel und die Seitenwände abmontiert. Gibt es irgendwo eine Anleitung zum Öffnen des Geräts? Vielen Dank für euere Hilfe, Michi EDIT: Aus dem Waschtrockner einen Wäschetrockner gemacht und den Gerätetyp hinzugefügt. (War: Wäschetrockner) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 6 Jul 2019 18:48 ]... | |||
| 44 - ist Nass geworden -- Backofen Bosch hab den genauen Typ gerade nicht zur Hand | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : ist Nass geworden Hersteller : Bosch Gerätetyp : hab den genauen Typ gerade nicht zur Hand Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle, hätte da mal eine Frage und zwar habe ich von einem Bekannten einen Herd bekommen, den ich bei meiner Tochter (ihre erste Wohnung) eingebaut habe. Jetzt war der Herd über den Winter in einem Anhänger gelagert, wo die Plane undicht war und es hat die ganze zeit auf den Herd getropft. Somit habe ich ihn erst mal ein paar Tage in der Wohnung stehen lassen, das er trocknen kann, das hat aber anscheinend nichts genützt, da mir immer wenn ich ihn einschalte der FI fliegt. Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld funktioniert ohne Probleme, muss ich den Herd komplett zerlegen, oder trocknet er so auch mit der Zeit aus. Würde mich freuen wenn mir einer eine Tipp geben könnte, da ein neuer Herd im moment nicht mehr im Beuget liegt. Gruß Mirko ... | |||
| 45 - Motor dreht nur kurz hoch -- Waschmaschine Bosch PRACTICA | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nur kurz hoch Hersteller : Bosch Gerätetyp : PRACTICA Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WFM4630/04 Typenschild Zeile 2 : Typ M3563B0OO Typenschild Zeile 3 : DVGW M576 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe bei meiner WaMa das Problem, dass der Motor immer nur kurz hochdreht / beschleunigt für ca. 2 Sekunden und dann abstellt / ausrollt. Das Programm läuft weiter und beim nächsten Versuch zu drehen, tritt das gleiche wieder auf. Das Problem ist manchmal direkt bei erstem Motorlauf nach der Programmwahl vorhanden, oder die Maschine läuft und schleudert normal und nach ca. 20 Minuten tritt das Problem auf. Wasserzulauf und Abpumpen funktioniert problemlos. Habe bereits folgendes geprüft: Kohlen -> immernoch mehr als 2,5 cm und optisch gut Stator Widerstand ->2,8 Ohm an Platine und Motor direkt Anker Widerstand -> 1,8 Ohm an Platine und Motor direkt Tacho Widerstand -> 15,7 Ohm an Platine und Motor direkt Tachosignal -> vorhanden (geht hoch bis ca. 17V) an Platine Motor und Tacho auch unter Wärmebeaufschlagung geprüft -> hat keinen Einfluss | |||
| 46 - Wäsch wird nicht trocken -- Wäschetrockner Bosch E-Nr.WTY87701 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsch wird nicht trocken Hersteller : Bosch Gerätetyp : E-Nr.WTY87701 S - Nummer : /15 FD - Nummer : 9408201599 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei dem Bosch Home Professional ist offensichtlich mit dem Heizungssystem etwas nicht in Ordnung. Bei bestimmten Programmen (Handtücher, Baumwolle, ...) wird es gar nicht warm, bei den 30 bzw 60 min Programmen wird es warm, Kondensat wird hochgepumt, aber die Wäsche ist noch klamm. Leider komme ich mit den üblichen Serviceeinstellungen nicht in das Reinigungs- bzw. Spülprogramm (7 Uhr, Trockenziel, 8 Uhr, Programm 03 oder 9 Uhr, Trockenziel, 10 Uhr, Programm 03). Ist dieses Problem bekannt, hier im Forum habe ich leider zu diesem Typ noch nichts gefunden. Der Einstieg in das Serviceprogramm zum Spülen wäre offensichtlich der erste Schritt. Gruß Peter ... | |||
| 47 - Steuerung defekt -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD4P1B S - Nummer : SPI53M25EU/07 FD - Nummer : 9206 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, vielleicht kann jemand weiter helfen: Habe den bekannten Fehler e15 erhalten und Pumpentopf abgedichtet. beim einbau der Dekorplatte an der Türe leider unbemerkt das lila Kabel an der Türsteuerung auf den Metallrahmen gedrückt (Isolierung beschädigt, natürlich erst nachher bemerkt ) und beim einschalten flog der FI !
Jetzt ist die Maschine absolut tot!
Hänge mal Bilder der Steuerung an ( Nummer: 9000683387 EPG 60613) Ein Bekannter hat die mal angesehen und einen gesprengten Käfer gefunden, kann aber den Typ nicht identifizieren. Kann jemand helfen? Was kann noch kaputt gegangen sein? Könnte eine andere Steuerung Nr. 9000 588642 EPG 60613 bekommen, aber ob die passt? Danke für die Mühe! Hochgeladene Datei (3054957) ist grösser als 300 KB . Deswegen ni... | |||
| 48 - Defekter Entstörkondensator -- Bosch Küchen-Universalmaschine | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Defekter Entstörkondensator Hersteller : Bosch Gerätetyp : Küchen-Universalmaschine S - Nummer : MUM4625/03 FD - Nummer : 8708 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, hab eine Bosch Küchenmaschine Typ MUM4625/03 an der der Entstörkondensator geplatzt ist. Leider bekomme ich auf der Bosch Ersatzteil-Suchseite keinen Ersatz und auch die schriftliche Nachfrage beim Boschservice brachte keinen Erfolg! Hoffe nun das mir jemand hier helfen kann, den passenden und korrekten Kondensator zu finden! Die Maschine hat folgende Leistungsdaten: Spannung 230V 50/60Hz Leistung 550Watt Herzlichen Dank schon im Voraus für Eure Hilfe! Grüsse Matthias ... | |||
| 49 - Wird langsamer -- Bosch Küchenmaschine | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Wird langsamer Hersteller : Bosch Gerätetyp : Küchenmaschine S - Nummer : MUM 6712/01 FD - Nummer : FD7311 Typenschild Zeile 1 : Typ UM60BV2 Typenschild Zeile 2 : 700W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, leider spinnt meine Küchenmaschine. Es handelt sich dabei um eine Bosch Küchenmaschine mit Mixer und Rühraufsatz. Wenn ich einen Teig kneten möchten rührt diese anfangs ganz normal, nach einer Weile wird diese langsamer und bleibt stehen, als wäre sie überlastet. Man muss jedoch dazu sagen, dass ich so schon den ein oder anderen Teig geknetet habe und ich die Maschine nicht wirklich anders belaste als sonst. Im Leerlauf läuft die Maschine ganz normal. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Viele grüße ... | |||
| 50 - Steuerzentrale Heady 24 von Beninca -- Steuerzentrale Heady 24 von Beninca | |||
| Guten Abend,
an meinem 2-flüglichen Hoftor benutze ich eine Steuerzentrale von Beninca vom Typ "Heady24". An den Toren sind 2 Antriebe 24V von Bosch verbaut. Jetzt wollen die Tore sich nicht mehr öffnen lassen. Die Motoren habe ich einzeln am Netzteil überprüft, laufen beide. Wenn sie an der Steuerung sind, bricht die 24V in der Steuereinheit zur Motorsteuerung zusammen und die Antriebe ruckeln nur so vor sich hin. Die Logik und Programmierung in der Zentrale funktioniert alles einwandfrei. Bevor ich jetzt alles auseinander nehme, hätte ich gern das Schaltbild dazu. Weiß jemand wo ich es finden kann? Bei Elektrotanya habe ich es nicht gefunden. Vielen Dank für Eure Mühe, gonzo12 ... | |||
| 51 - Führungsrolle Schiene kaputt -- Geschirrspüler Bosch SL15G1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Führungsrolle Schiene kaputt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL15G1B FD - Nummer : 9102 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. SGS45N22EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Bei meiner Geschirrspülmaschine von Bosch (Typ sowie der noch lesbare Teil der E-Nr s.o.) ist im Innenraum die vordere Führungsrolle der linken Schiene zur Führung des Oberkorbs wohl morsch geworden und zerbrochen. Nun kann die Schiene und damit der Oberkorb nicht verwendet werden. Ich möchte die zerbrochene Führungsrolle nun ersetzen und bräuchte hierbei Hilfe! Ich habe keine besonderen Vorkenntnisse. Lässt sie sich selber ersetzen oder muss ich hierfür wirklich den Kundendienst rufen? Als Ersatzteil habe ich dieses hier ausgemacht: https://www.bosch-home.com/de/shop/00188096 . Auf den Fotos seht ihr den aktuellen Zustand in meiner Maschine (das Braune sieht unappetitlich aus, ist aber denke ich nur Ros... | |||
| 52 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI | |||
| Hallo noch einmal,
jetzt ist der Eintrag doch etwas kryptischer als gewollt geworden. An der Bedienerseite der Maschine steht "Bosch WOH 8210", und auf dem Typenschild hinten: E-Nr. WOH8210SI/01 FD 7206 00341 Typ P7821BOSI Wenn ich gewußt hätte, wie sich die Betreffzeile zusammensetzt, stünde in meinem Typ-Feld natürlich "WOH 8210". Wenn es wenig Umstände macht, möchte ich den Admin bitten, den Betreff entsprechend zu ändern. Vielen Dank. Vielleicht könnte/sollte auch im Betreff-Feld der Maske neuer Themen stehen: "Diese Zeile wird automatisch aus Geräteart, Hersteller, Gerätetyp und Fehler erzeugt." Das soll kein Meckern sein, sondern hoffentlich helfen. Danke für das Betreiben dieses Forums. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang ... | |||
| 53 - Motor läuft nicht an -- Waschmaschine Bosch WNM52 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor läuft nicht an Hersteller : Bosch Gerätetyp : WNM52 S - Nummer : WAS28740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine den Geist aufgegeben. Es handelt sich um eine Nosch Logixx 8 sensitive (WAS28740 Typ : WNM52) nach dem meine Frau sie wie gewohnt in Betrieb nehmen wollte flog der FI Schalter + Sicherung raus. Beim zweiten Versuch lief sie dann allerdings dreht sich die Trommel nicht Wasser Einlass und Abpumpen geht. Leider wird kein Fehler angezeigt sie scheint das Programm zu durchlaufen allerdings ohne das die Trommel sich dreht. Wer weis Rat? Motorkohlen wurden bereits getauscht Motor dreht immer noch nicht!? ... | |||
| 54 - Rasenmäher Motor läuft nicht -- Bosch Rotak 43 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Rasenmäher Motor läuft nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : Rotak 43 Typenschild Zeile 1 : TYP 3600HA4300 Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 50 Hz 1800W Typenschild Zeile 3 : 3350 rpm Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Bastel-Profis, hoffentlich kann mir jemand von euch mit folgendem eigenartigen Problem weiterhelfen: Nachdem der Motor meines Bosch Rasenmähers plötzlich nur noch brummte und nicht mehr anlief, habe ich den Mäher komplett zerlegt. Der Rotorachse ließ sich vor dem Zerlegen nicht per Hand drehen. Nachdem ich den Rotor aus dem Stator genommen hatte und den Übergang Achse/Ventilator/Gehäuseboden gefettet habe, lässt sich die Achse nun (mühsam) per Hand drehen. Die Kohlebürsten sind beide noch in Ordnung. Wenn ich nun den ausgebauten Motor an die Netzspannung anschließe, brummt er trotzdem nur und vermutlich aufgrund des Kurzschlussstroms beginnen die Kohlestifte schnell zu qualmen. Sowohl die Stator- als auch die Läuferwicklungen sehen alle (äußerlich) intakt aus. Was könnte defekt sein?` Vielen Dank im voraus für eure Tipps! ... | |||
| 55 - Fehlschaltung -- Kochfeld Keramik Bosch EKT731BE | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Fehlschaltung Hersteller : Bosch Gerätetyp : EKT731BE S - Nummer : 416504 FD - Nummer : 7404 Typenschild Zeile 1 : NKM615N/01 Typenschild Zeile 2 : 220-230V ~50H7 7100W Typenschild Zeile 3 : Typ EKT731BE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, an dem genannten Kochfeld funktionierten noch nie die rechte hintere Heizfläche sowie vorn rechts die größere, zuschaltbare Heizfläche. Ich vermute, dass irgendwas falsch verdrahtet ist und möchte das gern anhand des Schaltplans prüfen. Doch, woher bekommt man den zugehörigen Schaltplan? ... | |||
| 56 - Hängt beim letzten Spülen -- Geschirrspüler Hanseaticbleibt beim letzten Artikel 409198 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Hängt beim letzten Spülen Hersteller : Hanseaticbleibt beim letzten Gerätetyp : Artikel 409198 S - Nummer : S10P1T FD - Nummer : 7906 650001 Typenschild Zeile 1 : E Nr. Typenschild Zeile 2 : Art.Nr. 409198 Typenschild Zeile 3 : FD 7906 650001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Das Schaltwerk meiner Spülmaschine bleibt beim Programmablauf immer an der gleichen Position hängen. Bei einer Uhr wäre das 9 Uhr. Wenn ich von Hand weiterdrehe läuft das Programm bis zum Ende durch. Das Geschirr ist sauber gespült und getrocknet. Der Hänger passiert beim letzten Spülen. Wenn ich mit dem Weiterdrehen nicht lange genug warte, ist das Spülwasser nicht heiß genug und das Geschirr ist am Programmende nur leicht warm. Wenn ich ca. 3 Minuten warte und erst dann weiterdrehe ist das Geschirr am Ende heiß. So wie früher ohne Fehler. Beim erste Spülgang wird das Wasser geheizt und der Spülgang läuft ohne Hänger durch. Das Schaltwerk habe ich auf Verdacht durch ein gebrauchtes vom gleichen Typ getauscht. Das Programm blieb an der gleichen Stelle hängen. Die Spülmaschine ist alt, aus de... | |||
| 57 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 Vario Perfekt | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommellager defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Avantixx 7 Vario Perfekt FD - Nummer : WAQ 28421/07 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo ! Bei meiner Bosch Avantixx 7 WAQ 28421/07 sind die Trommellager defekt. Leider gibt es für diesen Typ keinen Raparatursatz da der Bottich verklebt ist. Das es aber möglich ist den Bottich auseinander zu bauen will ich die Reparatur doch versuchen. Mein Problem ist jetzt aber die Größen der Lager und des Wellendichtung zu bekommen damit ich diese im voraus schon bestellen kann. Sonst steht die Maschine zu lang. Ich hoffe mir kann Jemand die Lager Typen nennen. Vielen Dank im Voraus Gruß Thomas ... | |||
| 58 - Brandgefahr -- Geschirrspüler Bosch Siemens Constructa Neff viele | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brandgefahr Hersteller : Bosch Siemens Constructa Neff Gerätetyp : viele FD - Nummer : 7901 bis 8512 Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Immer noch aktuell: War heute bei einem Kunden der Schmorgeruch an seinem Siemens Spüler bemängelte: Eingabe bei http://www.dishcareaction.com/de-de ergab einen Treffer und nach Demontage der Elektronik und man konnte bereits das Ausmaß des Schadens optisch ausmachen. Seit wachsam bei Geräten zwischen FD7901 und 8512 und gebt in Euer Laptop auch bei anderen Reparaturen den Typ ein um das zu prüfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:04 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 8 Mär 2018 17:05 ]... | |||
| 59 - F:21 Kohlen? -- Waschmaschine BOSCH WLM40 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:21 Kohlen? Hersteller : BOSCH Gerätetyp : WLM40 S - Nummer : WAE283Z0 FD - Nummer : 9105 600480 Typenschild Zeile 1 : MAXX7 Edition XL Typenschild Zeile 2 : 411050265134004808 Typenschild Zeile 3 : Unwissend Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, wir besitzen die Waschmaschine von Bosch. Im Anhang befindet sich das Typenschild. Typ: WLM40 WAE283Z0 MAXX7 Edition XL Es taucht der Fehler F:21 auf und blinkt. Die Kohlen waren sehr kurz und wurden gewechselt. Nur uns gelingt es nicht den Fehler zu löschen. Im Internet ist eine Anleitung zu finden. Allerdings funktioniert diese nicht. Sie geht so: - Drehschalter auf 6 Uhr - Umdrehungsbutton drücken -> Sollte piepen oder sich bemerkbar machen bei Berührung. Also Schritt Zweit funktioniert schon nicht, denn egal was man drück, nichts reagiert. Nur Fehler 21 blinkt. Wasser ist aus der Maschine raus und Filter gereinigt. Leider wissen wir nicht mehr weiter und ich hoffe auf Tipps von euch. Mit freundliche Grüßen Danny ... | |||
| 60 - keine Funktion - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion - Gerät tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV47M10EU/21 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Geschirrspüler von Freunden ist defekt und ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier im Forum dabei helfen könnte. Sollten die Angaben vom Typenschild nicht reichen, kann ich die gerne noch nachreichen (ich hatte mir leider nur die zwei Nummern aufgeschrieben...) Der letzte Spülvorgang hat noch normal funktioniert und beim neuerlichen Startversuch geht nun garnichts mehr: keine Lampe, keine Anzeige, kein Blubbern, nichts. Hier im Forum hatte jemand ein Gerät mit gleicher Typ-Nr. SD6P1B: https://forum.electronicwerkstatt.d.....d6p1b In diesem Thread wird ein Bosch-Piezonetzteil 00658327 als Ursache vermutet. Bei Bosch-Home hab ich dann nach Ersatzteilen für den defekten Spüli gesucht und da gibt es dafür kein solches Netzteil. D... | |||
| 61 - FI fliegt bei Programmauswahl -- Waschmaschine Bosch WAE283XL | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI fliegt bei Programmauswahl Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAE283XL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider ist heute meine Waschmaschine Typ Bosch WAE283XL kaputt gegangen. Das Waschprogramm war gerade fertig (Tür entriegelt), dann ist der FI ausgelöst .Ich konnte dann die Sicherung wieder aktivieren, aber sobald ich den Drehregler für die Programme drehe, fliegt er wieder. Habe mir die Elektronik mal angesehen und konnte auf der Hauptplatine ein paar sehr rußige Kontakte finden: Auf der Oberseite sind da zwei Dioden und ein Fuß einer Spule (?). Die Maschine ist sonst noch Top in Ordnung. Lohnt es sich da noch zu investieren? Ich habe hier exakt das selbe Problem gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ist es wirklich nur Staub? Warum sollte er sich da ablagern? Grundkenntnisse und Multimeter sind vorhanden. ... | |||
| 62 - linke Seite defekt -- Induktionsherd Bosch PIV601 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : linke Seite defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : PIV601 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe ein Bosch Induktionskochfeld Typ: PIV und habe folgendes Problem: Während des Kochens plötzlich ein lauter Knall und die linke Seite funktionierte nicht mehr. Es stellte sich heraus, dass an der linken Platine 2 von 4 Transistoren zerstört waren. Nach Austausch der defekten Transistoren funktionierte das Kochfeld wenige Tage. Danach wieder das Selbe: Lauter Knall und linke Seite ohne Funktion. Gestern baute ich die Platine aus und konnte feststellen, dass wieder 2 Transistoren aber auch noch weitere Bauteile auf der Platine zerstört sind. Zusätzlich sind auf der Platine da und dort schwarze Brandflecken. Meine Frage nun: Macht es Sinn eine neue Platine zu verbauen oder liegt der Fehler außerhalb der Platine. Ist eventuell eine Induktionsspule defekt oder ähnliches? Danke für eure Hilfe ... | |||
| 63 - Netzteil Funktionsweise / Beschaltung -- Netzteil Funktionsweise / Beschaltung | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 3 Mai 2017 14:50 geschrieben : Nein, Wenn da eine FD-Nummer drauf ist, würde das auf Siemens hindeuten. Dann ist die Nummer aber um eine Stelle zu kurz. Vom aussehen kommt 2007 besser hin. Wenn Hersteller, Typ usw. nicht geheim wären, könnte man dir da natürlich deutlich besser helfen. Ist nicht geheim, ich wusste nur nicht dass das für meine Fragen relevant ist, aber wenns hilft ist das natürlich kein Problem. Ich hab das Typenschild nochmal als Bild angehängt. Den Hersteller kenne ich nicht, aber die Handelsmarke ist Privileg. Und es handelt sich um eine Aufschnittmaschine, wie bereits in einem vorherigen Beitrag erwähnt. Wie ebenfalls bereits erwähnt wurde die Maschine vor 1990 angeschafft, wenn die Platine neuer ist wäre sie vermutlich nicht mehr original. Die FD Nummer habe ich übrigens mit folgender Tabelle auf die Jahreszahl umgelegt (obwohl keine Heizungssteuerung, aber 87 ist auch als Prägung auf Metall- und Plastikte... | |||
| 64 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Silence | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : Silence S - Nummer : SGI4552/07 FD - Nummer : 7802 Typenschild Zeile 1 : Typ S9F1B Typenschild Zeile 2 : 19802190213016340058 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, meine Spülmaschine Bosch Silence SGI4552/07 zieht kein Wasser mehr, das Relais oder der Schalter für das Ventil klickt auch nicht mehr beim Einschalten. Eimertest - alles OK mit der Wasserzufuhr Vermutung 1: Magnetventil rostig -> ich habe nur das Ventil (offenbar) für die Salzkammer offen zugänglich gefunden, wo finde ich das Ventil für die Wasserzufuhr? Ich hänge eine Explosionszeichnung an, kann mir jemand die Ersatzteilnummer für das richtige Magnetventil nennen? Das für den Salzbehälter ist 166875, oder irre ich mich da? Vermutung 2: Aquastop defekt -> wie kann ich dies überprüfen? Bei der Sichtprüfung ist mir nur aufgefallen, dass die Wassertasche oben bei der Entlüftung mit Schmutz behaftet ist, siehe Foto 1. Werde ich mal reinigen. Oder hat jemand eine andere Vermutung? Der Ausfall kam auch n... | |||
| 65 - Display und Tasten ohne FKT. -- Geschirrspüler Bosch SMU65T25EU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display und Tasten ohne FKT. Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU65T25EU S - Nummer : Nicht lesbar FD - Nummer : Nicht lesbar Typenschild Zeile 1 : Nur Nummern auf Gehäuserückwand vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Profis der electronicwerkstatt Ich habe schon jede Menge im Internet zu meinem Problem gesucht und bin in eurem Forum auf sehr zielorientierte und freundliche Posts gestoßen und wende mich deshalb an Euch! Zu meinem Problem: Ich habe einen Geschirrspüler von Bosch SMU65T25EU, dieser hat bis gestern tadellos funktioniert. Doch plötzlich war das Display aus und keine Reaktion auf Tasten Eingaben (touch-Tasten). Innenbeleuchtung funktionierte noch. 1. Versuch die Maschine Stromlos für 2 std. Brachte kein Erfolg. Nun geht auch kein Licht mehr, da er nicht auf die Tasten reagiert. 2. Versuch Tür zerlegt und Platine untersucht. Zwei hauchdünne Leiterbahnen beim Anschluss für das Display/Bedienteil sind lackfrei und durchtrennt gewesen. Bahn war noch zu erkennen aber kein Durchgang. Diese habe ich gebrückt und nachgelötet. Sowie auf Verdacht mehrere Lötstellen. 3. Alle Bauteile außer ... | |||
| 66 - bedeutung der Bosch coden -- Geschirrspüler bosch S4M2B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : bedeutung der Bosch coden Hersteller : bosch Gerätetyp : S4M2B S - Nummer : SPI4436/06 FD - Nummer : 7606 720081 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. Typenschild Zeile 2 : SPI4436/06 Typenschild Zeile 3 : FD 7606 720081 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten morgen, Ich benutze einen alten (aber gut) BOSCH geschirrspüler: Typ: S4M2B E-Nr: SPI4436/06 FD: 7606 720081 Ich suche eine sehr ähnliche maschine, jede bedingung, als ersatzteilquelle, In diesen tagen fand ich eine sehr ähnliche: Typ: S4M2B E-Nr: SPI4462/06 FD: 7905 320052 Wie viel unterschied in internen teilen muss ich erwarten? Über Bosch daten, ich weiß das: . Typ: ist die maschinenfamilie, dieser code muss unbedingt gleich sein . FD: 76 .. sagen die maschine wurde 1996 gebaut . FD: ..06 sagen, die maschine wurde im Juni gebaut Jemand kann das erklären bedeutung der verbleibenden daten? . E-Nr: SPI4436/06 . FD: .... 320052 Vielen dank ... | |||
| 67 - FI raus beim Schleudern -- Waschmaschine Bosch WFO3242/01 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI raus beim Schleudern Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFO3242/01 Typenschild Zeile 1 : E-NR. WFO 3242/01 FD 8408 700720 Typenschild Zeile 2 : Typ WBM3 Typenschild Zeile 3 : 454080233844007202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! War live dabei, da ich die Maschine noch ausräumen sollte bevor ich ins Bett gehe .... Maschine wäscht ... pumpt ab ... möchte zum Schleudern beginnen (noch 12 Minuten Restlaufzeit) und dann fliegt die Sicherung ... Suuuper Vor ca. 1 Jahr die Kohlen und die Laugenpumpe sowie Keilriemen und Dichtung an der Türe ersetzt. Meine Frage nun: Was kann das sein? Motor defekt, oder evtl. die Elektrik? Kann es auch die Heizung sein? Die Heizung würde ich pers. ausschließen, da beim Schleudern doch keine Heizung läuft, oder? Ich bitte die Fachleute hier um HILFE.... Vielen Dank schon einmal vorab! ... | |||
| 68 - kühlt nicht -- Kühlschrank Samsung Side-by-Side | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : Side-by-Side S - Nummer : RSH1UTPE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben einen Samsung Side-by-Side zu Hause (Typ RSH1UTPE). Bisher hat er über gut 5 Jahre problemlos funktioniert. Eines Morgens war die Temperatur im Gefrierfach als auch im Kühlschrank fast auf Zimmertemperatur angestiegen. Ich habe den Kühlschrank dann vom Netz genommen und nach ein paar Minuten den Stecker wieder eingesteckt. Er fing wieder an zu arbeiten, alles ganz normal bis dann nach ca. 3 Tagen der Kühlschrank wieder aus war. Die gleiche Prozedur und er läuft wieder. Ich nehme an das wird wohl nicht von langer Dauer sein. Ich bin leider so gar nicht Technik affin und völlig ungeschickt, mich würde aber trotzdem interessieren was das sein kann? Vielen Dank für eure Hinweise. Grüße Daniel PS: Es gibt bei mir in der Umgebung KEINEN Handwerker der an einen Samsung geht. Ich habe 4 stellen angerufen, für einen Samsung kommt keiner raus. Soll mir Liebher, Bosch und Co kaufen. Irgendwie frech! ... | |||
| 69 - holt nur einmal Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU57M05EX | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : holt nur einmal Wasser Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGU57M05EX S - Nummer : 017120240530003428 FD - Nummer : FD 8712 000342 Typenschild Zeile 1 : S9LTB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bosch Geschirrspüler SGU57M05EX/15 holt nur einmal Wasser Bosch Geschirrspüler E_Nr: SGU57M05EX Typ: S9LTB Typ: FD 8712 000342 Typ: 017120240530003428 Bj: 2008 Beim starten der Maschine z.B. "AUTO 55-65°C) (Laufzeit ca. 2h:17min) strömt Wasser in die Wassertasche+WT (ist neu) wenn diese voll ist entleert sie sich über das Ablaufventil. - danach wäscht/spült sie deutlich hörbar und pumpt auch ab. - aber sie holt kein weiteres mal Wasser (Wassertasche+WT sind leer) ab ca. 30min vor dem Ende der 2h:17min läuft die Umwälzpumpe nur noch (es kommt mir vor als ohne Wasser) - bleibt dann bei 1min stehen - der Tab (3in1)ist auch nicht ganz aufgelöst. - die GS ist an Warmwasser (kleiner 50°C) angeschlossen - der Heizstab ist ok, das konnte ich am Amperemeter in der Zuleitung ablesen Diese Fehlerbeschreibung bestand, daraufhi... | |||
| 70 - Ofenfeuerung mit Lambdareglung? -- Ofenfeuerung mit Lambdareglung? | |||
| Im Gegensatz zu meinen Vorrednern denke ich positiv darüber.
Meine im Vergaserkessel befindliche Sprungsonde (BMW Typ von Bosch / beheizt) feiert ihren 15ten Burtztag, war sogar vorher schon gebraucht. Sie diente auch in einer Versuchsanlage mit Naturzug (erfolgreich!) Emmissions- und verbrauchstechnisch lassen sich auf jeden Fall Verbesserungen gegenüber einer fest einregulierten Feuerung erzielen. Da ich mom. keine Zeit zum Schreiben hab, biete ich an, per PN Tel.Nr auszutauschen, dann kannst du mir ein paar Löcher in den Bauch fragen - falls ernsthaftes Interesse besteht. Quasi als Anschubser zum Basteln, um mit ersten Ergebnissen in die Diskussion zu gehen.
edith hat die Schaltung gesichtet, die zeigt ja nur den Lambdawert an ne ne ne, da müssen schon Servos an die Luftklappen, einen einfachen Regelkreis aufbauen!
Ich hab mir zur Linearisierung einen Jumo TMM 45 programmiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am 4 Jan 2017 20:40 ]... | |||
| 71 - diverse Gaggenau -- diverse Gaggenau | |||
Offtopic : Zitat : clamat hat am 27 Dez 2016 21:00 geschrieben : Ich finde hier im Shop mit diesen Nummern allerdings auch nichts. Gaggenau ist auch nur eine Marke von Bosch-Siemens-Hausgeräte; Geräte-Typ-Nummern sind unterschiedlich trotz gleichen E-Teilen! Bestell den Kram ganz einfach bei B/S/H mit silencers' Nümmerkes und freue Dich über die schnelle Lieferung!
... | |||
| 72 - Programmwahlrad bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahlrad bleibt stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch S - Nummer : S5S21B FD - Nummer : DVCW-M478 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe eine Bosch Spülmaschine Typ S5S21B (DVCW-M478). Die Maschine (Kauf circa 1995) war 14 Jahre außer Betrieb und wurde jetzt reaktiviert. Die Maschine spült noch sehr gut, allerdings bleibt das Programmwahlrad immer an einer bestimmten Stelle stehen, sodass man manuell nachhelfen und das Rad etwas weiterdrehen muss, damit das Programm weiterläuft. Hilft man nicht nach, läuft die Maschine immer an der gleichen Programmstelle und wird nie fertig. Die Maschine muss also immer "bewacht" werden. Hat jemand eine Idee, woran das liegt und wie man das Problem lösen kann, damit die Maschine wieder selbständig bis zum Ende durchläuft? Vielen Dank. K. Schmid ... | |||
| 73 - Laufgeräusche -- Bosch elektro Rasenmäher | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Laufgeräusche Hersteller : Bosch Gerätetyp : elektro Rasenmäher ______________________ Hallo Wie ich ersehen konnte war der Rasenmäher Rotak40 schon vor Jahren ein Thema im Forum. Ich besitze ein Gerät aus dem Jahr 2009 TYP 3600H81C03. Das Teil lief bislang ohne Probleme. Beim mähen war auf einmal Schluss mit lustig. Es roch etwas nach Abrieb ohne das etwas ersichtlich war. Bei jedem Startversuch ein kurzes Brummen und aus. Ich könnte mir vorstellen das vielleicht ein paar Wurzeln beim mähen die Mechanik ins schleudern gebracht haben. Nichts lag näher wie das Teil zu untersuchen. Der Keilriemen nebst großen Antrieb und Motorwelle stramm ausgelegt. Zu lesen war in einigen Berichten von einer Motorbremse die ich nicht zu ordnen konnte. Die beiden Lager waren auch nicht weiter auffällig. Beide Kohlen lagen an und aus meiner Sicht in Ordnung. Der Keilriemen wurde mit Mühe wieder platziert um die Funktion zu prüfen. Die Schräglage war schon irritierend sollte aber nach dem Einbau in die Aufnahme in die Lagerhalterung kein Thema sein so mein Gedanke. Der Rasenmäher läuft zwar und das wohl eher laut aber hört sich jedoch ungesund an. Zwar kein Geruch von Abrieb... | |||
| 74 - Regelung Bosch -- Regelung Bosch | |||
| Ersatzteil : Regelung Hersteller : Bosch ______________________ Hallo ich habe einen Geschirrspüler von Neff Typ SD6P1F und habe einen Geschirrspüler von Bosch Typ SD6P1B als Teileträger angeboten bekommen. Meine Frage ist nun, ob diese auch baugleich sind. Rein optisch sehen diese ja komplett gleich aus, ist nur die Frage ob auch die einzelnen Komponenten (Pumpen, Module, Fühler...etc) baugleich sind. Danke für eure Antworten. ... | |||
| 75 - Anzeige -- Geschirrspüler Bosch S9ET1B | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Anzeige Hersteller : Bosch Gerätetyp : S9ET1B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe mir vor 2 Jahren einen gebrauchten Geschirrspüler von Bosch gekauft (Typ: S9ET1B bzw. SGS4902/12). Zum Einen fehlt mir die Bedienungsanleitung, zum Anderen habe ich nun ein Problem womit ich nicht weiterkomme. Wenn ich den Geschirrspüler einschalte, zeigt er mir im Display wo sonst die Laufzeit des Programms steht einfach zwei waagerechte Strich an...ungefähr so: "_ _" Das Problem: der Geschirrspüler läuft derzeit gar nicht und zeigt nur die oben beschriebenen Striche an. Auch die Resetfunktion funktioniert nicht. Kennt den Fehler jemand oder kann mir helfen? Und: Hat irgendwer die Bedienungsanleitung dieses Modells? Vielen Dank für eure Hilfe. Viele Grüße, Lemmi ... | |||
| 76 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Waschmaschine Miele W 757 | |||
| Fehler gefunden:
es war nicht die "böse" Elektronik-Platine, sondern der Mikroschalter am unteren Ende vom Türöffner. Dieser ist fälschlicherweise im Miele-Schaltplan als Schliesser eingezeichnet, unterbricht aber beim Betätigen des Türöffners nur kurzzeitig den "N". Da der Öffner-Kontakt abgebrannt ist, war somit die Maschine auf Dauer stromlos. Der Mikroschalter ist vom Typ Marquardt 1117 und wird auch in Maschinen von Bosch Siemens Neff etc. verwendet und kann somit leicht bei ebay & Co. gefunden werden. Gruss kaiphas ... | |||
| 77 - Programmschalter -- Geschirrspüler Bosch SMI5021/0G | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmschalter Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMI5021/0G S - Nummer : SMI5021/0G FD - Nummer : 6906008829 Typenschild Zeile 1 : Robert Bosch Typenschild Zeile 2 : SMI5021/0G Typenschild Zeile 3 : 6906008829 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Programmschalter an unsere Spülmaschine ist defekt und ich möchte den austauschen, jetzt zum Problem; Das orignal Ersatzteil von Bosch 086453 ist nicht mehr verfügbar und wurde durch 086929 ersetzt. Den habe ich besorgt leider sind die Anschlüsse nicht gleich. Hat jemand einen Schaltplan oder sogar einen Umverdrahtungsplan für die Programmschalter? Programmschalter alt (defekt): Bosch 086453, AKO TYP 514 639 T70, 1 737 203 462 Programmschalter neu: Bosch 086929, AKO Typ 514 642 T70, 1 737 203 442 Anschluss 7b fehlt und div. Brücken sind anders. Vielen Dank ... | |||
| 78 - Temperaturregelung -- Herd Bosch HT5HE23 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Temperaturregelung Hersteller : Bosch Gerätetyp : HT5HE23 S - Nummer : E.Nr.:HEA43T150/07 FD - Nummer : 9111 Typenschild Zeile 1 : 220-240V Typenschild Zeile 2 : 50/60 Typenschild Zeile 3 : 11,3 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, wir haben seit kurzem bei einem Bosch Herd (Typ HT5HE23 E.Nr.: HEA43T150/07)das Problem das bei Ober-Unterhitze alles nach kurzer Zeit von unten verbrennt während es von oben noch lange nicht fertig ist und noch lange nicht die eigentliche Backzeit erreicht hat. Die Heizungen oben und unten werden warm. Gibt es da vielleicht einen Temperaturregler welcher dies steuert? Freue mich auf eure Antworten und schon einmal vielen Dank im Voraus ... | |||
| 79 - Display ausbauen -- Herd Bosch hen2750/02 | |||
| Geräteart : Elektroherd Defekt : Display ausbauen Hersteller : Bosch Gerätetyp : hen2750/02 S - Nummer : ? FD - Nummer : 8005 Typenschild Zeile 1 : Typ HET254 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe bereits gelesen, dass bei einem zu dunklen Display der Bosch Herde die Kondensatoren im Netzteil meist ko sind und getauscht werden müssen. Mein Problem betseht darin, wie ich die Blende des Herdes entfernen kann, damit ich an das Display herankomme. Kann mir da jemand einen Tipp / Anleitung geben? Vielen Dank im vorraus! ... | |||
| 80 - kühlt nicht -- Kühlschrank Bosch KSW38940/02 | |||
| Geräteart : Kühlschrank Defekt : kühlt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : KSW38940/02 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, kann mir jemand behilflich sein? Mein Weinkühlschrank läuft nicht. Typ: KSW38940/02 Kann es sein, dass mein Sohn im Servicemenü ausversehen was verstellt hat= (zu erreichen über Taste "oberes Fach" und Taste "hoch" gleichzweitig drücken. Leider kühlt das Teil nicht. Es steht nur auf 20/22 Grad. Hat jemand eine Idee? ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |